1884 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

.C. Nr. 8 über 500 ℳ,

C. Nr. 17 über 500 ℳ,

.C. Nr. 18 über 500 ℳ,

D. Nr. 25 über 200 ℳ,

D. Nr. 32 über 200 Den Inhabern der gedachten Obligationen werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Oktober d. Js. ab bei unserer Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der Obligationen hört

mit dem 1. Oktober d. Js. auf.

Neumark i. Westpr., den 28. März 1884. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Löbau. von Bonin. 1“ Regierungs⸗Assessor.

5 °% Hypothekar⸗Anleihe des Pommerschen Industrie⸗ vereins auf Aktien in Stettin.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Stock⸗ fleth hier vorgenommenen 4. Verloosung der oben⸗ genannten Anleihe sind die nachstehend verzeichneten Obligationen ausgeloost worden. Dieselben werden vom 1. Juli 1884 ab an unserer Kasse und bei dem Pommerschen Industrieverein auf Aktien in Stettin eingelöst.

Nr. 2 8 10 30 40 137 154 221

8 Stück à 2000 = 16000.

Nr. 515 519 568 572 671 682 705 761 866 879

886 891 971 1027 1078 1330 16 Stück à 1000 = 16000.

Nr. 1517 1524 1530 1534 1537 1542 1612 1676

1726 1870 2042 2049 2154 2226 2294 2333 2472 17 Stück à 500 = 8500. 41 Stück Zusammen 40500.

Hamburg, 5. April 1884.

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg.

[16956]

. 1 2 A 2* .

Schlesische Lebensversicherungs- Actien-Gesellschaft.

Die Dividende für das Jahr 1883 ist auf 4 ½ % der Baar⸗Einzahlung oder 13,50 für die Actie festgesetzt worden und kann an unserer Haupt⸗Kasse hier am Königsplatz Nr. 6 gegen Aushändi⸗ gung des quittirten Dividenden⸗Scheines Nr. 1, Vor⸗ mittags von 9—12 Uhr, erhoben werden.

Bei mehr als zwei Stück Dividenden⸗Scheinen ist denselben ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ Verzeichniß beizufügen.

Breslau, am 5. April 1884.

Schlesische Lebensversicherungs-

Actien-Gesellschaft. Der General-Director Rüdiger. 16954] Breslauer Disconto Bank, Friedenthal & Co.

Die Dividende für das Jahr 1883 ist in der heu⸗ tigen General⸗Versammlung auf 5 % festgesetzt worden.

Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 14 mit

30 pro Stück vom 8. April d. J. ab 8 in Breslau an unserer Hauptkasse, Junkernstr. 2, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, bei Herrn Jacob Landau, bei der der Disconto⸗Gesell⸗ aft, bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Sne, in Leipzig bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, in Dresden bei der Filiale der Leipziger Bank, in Magdeburg bei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel, und zwar an den auswärtigen Zahlstellen nur bis i l SSuli er

Breslau, den 5. April 1884.

Breslauer Disconto⸗Bank Friedenthal & Co.

[16952] Deutsche Nationalbank in Bremen. Die Dividende für das Jahr 1883 von

Reichsmark 30 per Actie (frei von Einkommensteuer) gegen Einlieferung des vom 7. bis 30. April a. c. in

Bremen an unserer Casse, Berlin bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, Hannover bei Herrn M. Blumenthal'’s öI“ n Empfang genommen werden, nach dem 30. April a. c. findet Zahlung nur noch an unserer Casse statt. Bremen, den 5 April 1884. Der Vorstand.

C. H. Wätjen, Vorsitzender. 8

Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Unsere Stammprioritäts⸗Aktien empfangen pro

1883 eine Dividende von 4 ⁄10 %. Diese Dividende beträgt 29 40 auf die Aktie und kann unter Vorlegung des abzustempelnden Jahres⸗Coupons gegen Quittung bei der Diskonto⸗Gesellschaft und bei den Herren Robert Warschauer und W. L. Hertslet in Berlin, Simon Wwe. et Söhne in Königsberg und bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse in Tilsit bis zum 1. Mai cr. erhoben werden.

Quittungsformulare halten die genannten Zah⸗ lungsstellen vorräthig.

Nach dem 1. Mai cr. leistet nur unsere Haupt⸗ kasse in Tilsit Zahlung.

Tilsit, den 1. April 1884.

Der Verwaltungsrath: von Simpson. Kleffel. Korn.

[16953]

Dividendenscheins

Verschiedene Bekanntmachungen.

[16981] Bekanntmachung.

Der Major a. D. Karl von Düring zu Horne⸗ burg hat als Besitzer des am 1. Dezember 1879 von dem verstorbenen Königlich großbritannischen General a. D. Louis von Dürina mit dem im Land⸗ drosteibezirke Stade belegenen Rittergute Horneburg gestifteten Familienfideikommisses durch Urkunde vom 4. Dezember 1883 die in den Gemeinden Horne⸗ burg, Bullenbruch, Bliedersdorf, Neuenkirchen und Balje belegenen, in der Grundsteuermutterrolle der

Gemeinde Horneburg Art. 178 unter Nr. 11, 16, 17 des Kartenblatts lfde Nr. 1 5, Gemeinde Bullenbruch Art. 69 unter Nr. 1, 2, 6 des Kartenblatts lfd. Nr. 1— 9, Gemeinde Bliedersdorf Art. 68 unker Nr. 1 des Kartenblatts lide. Nr. 1, Gemeinde Neuenkirchen Art. 117 unter Nr. 9 und 10 des Kartenblatts lfd. Nr. 1— 4, Gemeinde Balje Art. 226 unter Nr. 3, 18, 49 des Kartenblatts lfde. Nr. 1 15, eingetragenen Grundstücke dem Familienfideikommiß hinzugefügt.

Die Nachtragsurkunde ist von Sr. Majestät dem Kaiser und Könige am 2. Januar d. J. Allerhöchst bestätigt worden. Dieses wird in Gemäßheit des §. 36 des hannoverschen Gesetzes vom 13. April 1836 hierdurch bekannt gemacht.

Berlin, den 4. April 1884. Der Justiz⸗Minister.

Friedberg. [16960]

Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft Hugo.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 28. April, Nachmittags 2 Uhr, im Lokale des Herrn E. Vautier, 46 rue Centrale, in Lyon stattfindenden IV. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz. 3) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes. Zeche Hugo bei Buer i W., 5. April 1884. Der Vorstand. 8

1goss. Einladung

zur General⸗Versammlung.

Die Herren Mitglieder der Landschaft der Pro⸗ vinz Westfalen werden eingeladen zu einer ordent⸗ lichen General⸗Versammlung auf

Sonnabend, den 26. April d. Js., Vormitt. 10 Uhr, 2 zu Münster im Rheinischen Hofe (Hotel Tüshaus). Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht des Verwaltungsraths für das Jahr 1883. 3

2) Anträge auf Abänderung resp. Ergänzung der

§§. 2, 16, 22 und 24 des Statuts.

Steialacke, den 31. März 1884.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der

Landschaft der Provinz Westfalen.

Kölnische Rückversicherungs⸗ Gesellschaft.

Die 31. gewöhnliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Dienstag, den 6. Mai c., Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Breitestraße Nr. 161 hierselbst, statt.

Die Eintrittskarten und Stimmzettel können am Montag, den 5. Mai c., in den Geschäftsstunden im Büreau abgenommen und daselbst auch die Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre niedergelegt werden.

Die Tagesordnung umfaßt laut §. 34 des Statuts den Rechenschaftsbericht pro 1883, Bericht der Revisions⸗Kommission, Wahl von drei Mitglie⸗ dern des Aufsichtsraths an Stelle der Ausscheiden⸗ den und Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1884.

Cöln, den 5. April 1884.

Der Aufsichtsrath.

1169611 Spinnerei Vorwärts in Brackwede b. Bielefeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden der am Freitag, den 9. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Vorstandsgebäudes stattfindenden 30. ordentlichen General⸗Versammlung unter Bezugnahme auf die §§. 20 bis 26 unseres Statuts und hier folgender Tagesordnung ergebenst eingeladen: 1) Vorlegung des Jahresberichtes und der Bilanz für 1883. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 3) Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes. 4) Ersatzwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. 5) Wahl von drei Rechnungsrevisoren für 1884. Die Legitimationskarten werden an diejenigen Aktionäre, welche drei Tage vorher ihren Aktienbesitz unter Nummernangabe bei unserem Vorstande ange⸗

sammlung im Comptoir der Gesellschaft ausgegeben. Bielefeld, den 1. April 1884. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: C6 1641 88

[16758]

Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Alerandra⸗Stiftung.

Die öffentliche Sitzung des Kuratoriums der Alexandra⸗Stiftung zur Ausloosung der zu amorti⸗ sirenden Aktien findet am 15. April d. J., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Bau⸗Bureau des Königlichen Schlosses statt. Berlin, den 4. April 1884.

Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.

Lrokisius. Hesse.

meldet haben, gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depotscheine eine Stunde vor Eröffnung der Ver—

Stück vom 7. April ab bei der Verliner Handels⸗Gesellschaft⸗

[16223] 8 8 1ö6“ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft erlauben wir uns hierdurch zu einer au 8 lichen Generalversammlung auf Sonnabend, d. 19. d. M., Nachmittags 3 Uhr, en Tagesordnung:

Ressourcensaale ergebenst einzuladen. 9 Fann 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths; b gelnvern v. Srane PejsSegudation 88 Beschlußfassung über deren Peehins. Allgemeine Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft i. Liqu. Die Liquidatoren: Gebhard. Abraham.

disosr Schlesische Lebensversicherungs-Actien-Gesellschaft. 8 Die Herren Actionäre, sowie die stimmberechtigten Versicherten der Schlesischen Lebens-Ver- sicherungs-Actien-Gesellschaft werden in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 14 und des §. 16 des

Gesellschafts⸗Statuts zu der 1 „am 10. Mai 1884, Nachmittags 3 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftslokal Königsplatz Nr. 6 stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung g hierdurch ergebenst eingeladen. 8 Gegenstand der Verhandlung ist: 8 1) Entgegennahme „des Geschäftsberichts des General⸗Directors, sowie des Berichts des Ver⸗ waltungsraths über die Buch⸗ und Kassenführung und Ertheilung der Decharge für den Rechnungs⸗Abschluß (§. 18 des Statuts). 2) Wabhl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths. Breslan, am 5. April 1884. Schlesische Lebens-Versicherungs-Acetien-Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Der General-Director: Friedenthal Rüdiger.

88

Mecklenburgische Bank, Schwerin. Die Actionaire der Mecklenburgischen Bank laden wir hierdurch zu der diesjährigen 8 Montag, den 2s. April 1884, 8 Vormittags 11 Uhr, im Locale der Bank hierselbst abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung

[16963]

ein. 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage der Direction und Bericht des Aufsichts- rathes über erfolgte Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz pro 1883; Er- 8 theilung der Decharge. 2) Beschlussfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionair berechtigt, welcher seine zur Legitimation erforderlichen Actien bis spätestens zum 25. April d. J. einschliesslich bei folgenden Anmeldestellen: 8 in Schwerin: Mecklenburgische Bank, in Berlin: C. Schlesinger-Trier & Co., 8 in Frankfurt a M.: von Erlanger & Söhne, in Oldenburg: Oldenburgische Landesbank

6 1“ 18“

deponirt haben wird. Schwerin, den 4. April 1884. Der Aufsichtsr

1““

Berlin⸗Neuendorfer Actien⸗Spinnerei. Bilanz ultimo Dezember 1883.

[16965]

Debet. Credit. An Grundstück⸗ und Ge⸗ Per Actien ⸗Capital bäude⸗Conto: Conto: für Grundstückwerth. 60 000 für 2500 Stck. Actien Gebäudewerth. 491 173 42 9bhZ 551 175 2 Per Reservefond⸗Conto: G 9 500 560 673, 42 für Bestand.. M 1A“ Per Kranken Unter⸗ stützungs⸗Casse: für Guthaben... Per diverse Creditores: Per Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto: für Gewinn⸗Vortrag I“ für Gewinn⸗Uebertrag de 1883

Zugang Neubau 1883 An Maschinen⸗Conto: für Maschinenwerth/ 403 951

Zugang 1883.. 39 799 % 43 750/94

An Utensilien⸗Conto: für diverse Inven⸗ An Fuhrwerks⸗Conto: An Assecuranz⸗Conto: für vorausbezahlte e-2,, An Materialien⸗Conto: für diverse Materia⸗ lien⸗Bestände... An General⸗Woll⸗ und Garn⸗Conto: für Bestände: a. rohe, sortirte Wolle, Kämmlinge, Zug⸗ und Vorgarn ... b. fertige Garne An Cassa⸗Conto:

für Baarbestand. An Cambio⸗Conto:

für Wechselbestände. An diverse Debitores.

1 438

163 447 164 886

164 886

Vertheilung des Ge⸗ winnes: Grundstück und Gebäude⸗

Conto: für Abschreibung

12 300.— Maschinen⸗

Conto: für Ab⸗ schrei⸗ bung 58 000.— Utensilien- Conto: für Ab⸗ schrei⸗ bung 8

40 077

32 409 561 912

bleiben Davon: (resp. de 92 617.91) Statutenmäßige Tan⸗ Wowmee. a. an den Auf⸗ sichts⸗ rath an den Vor⸗ stand 4 630.90 13 892.70 Gratifica⸗ tions⸗ Conto: für Grati⸗ fikatio⸗ nen abge⸗ setzt 8 Dividenden⸗ Conto: für Divi dende de 1 500 000 8 5 % 75 000.— 8 bleiben vorzutragen auf Gewinn⸗ V u. Verlust⸗Conto pr. 1884 hn 8 2552 407 83

9 261.80

92 492 1563

8 8— 552 707,83 Berlin, den 31. December 1883. Der Vorstand. Ed. Schoppe. E. Langmann.

Die Dividende pro 1883 wird gegen den Dividendenschein Nr. 17 mit 5 % resp. 30 per Französische Straße Nr. 42 und an

der Gesellschafts⸗Kasse, Burgstraße Nr. 25, ausgezahlt. 1b Berlin, den 5. April 1884. 88 8

Das Abonnement brträgt 4 50 4

v

für das Vierteljahr. 1“

3

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

sür Berlin nußer den Post-Anstalten auch die Expe⸗-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Vize⸗Ober⸗Jägermeister, General⸗Lieute⸗ nant z. D. von Kotze zu Hannover den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und dem Emaillebande des König⸗ lichen Kronen⸗Ordens mit Schwertern am Ringe; dem Pro⸗ vinzial⸗Steuer⸗Direktor a. D., Wirklichen Geheimen Ober⸗ Finanz⸗Rath Sabarth zu Hannover den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Regierungs⸗ und Schulrath a. D. Stoeveken zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landgerichts Rath a. D. Haase zu Bielefeld, dem Sanitäts⸗ Rath Dr. Neussell zu Rodenberg im Kreise Rinteln, dem Pastor Meyer zu Groß⸗Tychow im Kreise Belgard, dem Forstmeister Wallmann zu Hannover, dem Gymnasial⸗Ober⸗ lehrer a. D., Professor Barthel zu Neustadt W.⸗Pr., dem Kanzlei⸗Rath Heinrich zu Gleiwitz und dem Kreis⸗Sekretär Bieck zu Rummelsburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten Grafen von Schlieffen, Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstabe, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Superintendenten a. D., Prediger Behr zu Tilsit den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Ge⸗ meindevorsteher, Lehngutsbesitzer Liepe zu Gohlitz im Kreise Westhavelland den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Kantor, Gesang⸗ und Elementarlehrer Krüger am Gym⸗ nasium zu Wittstock und dem evangelischen Ersten Lehrer, Organisten und Küster Martin zu Hundsbach im Kreise Meisenheim den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Stadtförster Rudolf 89 itfogel zu Grottkau das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Finanz⸗Minister von Scholz die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone des Fürstlich AAAAA“

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Dr. Robert Schandau zu Frankenstein i. Schles., und

den bisherigen Ersten Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Karalene, Albert Moldehn, zu Seminar Direktoren zu ernennen; sowie

der Wahl des Oberlehrers Theodor Reier am Real⸗ sae. zu Landeshut i. Schl. zum Direktor dieser An⸗ alt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen; und

dem Kreis⸗Wundarzt Dr. med. Christian Rudolf Hausmann zu Niesky den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 21. März d. J. genehmige Ich hier⸗ durch, daß der Zinsfuß der von der Gemeinde Steglitz, Kreis

Teltow, auf Grund des Privilegiums vom 2. Februar 1881 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Anleihescheine vom 1. Oktober d. J. ab von viereinhalb auf vier Prozent herab⸗ gesetzt werde, vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen des gedachten Privilegiums und mit der Maßgabe, daß die noch nicht getilgten Anleihescheine unter Innehaltung der in denselben vorgeschriebenen Frist, den Inhabern für den Fall zu kündigen sind, daß die betreffenden Anleihescheine dem Gemeindevorstande zu Steglitz nicht bis zu einem von dem⸗ selben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf vier Prozent eingereicht werden. 8

Berlin, den 31. März 1884.

v 1116168686

von Puttkamer. von Scholz. 8 Innern und der Finanzen.

Berlin, den 8. April 1884.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Baden ist gestern Abend nach Karlsruhe zurückgereist.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige ordentliche Lehrer Bruno Graeser am Königlichen Gymnasinum zu Emden ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt befördert worden.

Der Seminar⸗Direktor Schroeter vom Schullehrer⸗ Seminar zu Angerburg ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Marienburg versetzt worden.

Dem Seminar⸗Direktor Dr. Schandau ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Ober⸗Glogau, und

8

dem Seminar⸗Direktor Moldehn das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Friedrichshoff verliehen worden.

Der ordentliche Lehrer Gockisch vom Schullehrer⸗Seminar zu Königsberg N.⸗M. ist in gleicher Eigenschaft an das mit der Augustaschule verbundene Lehrerinnen⸗Seminar zu Berlin,

der ordentliche Lehrer Neudecker vom Schullehrer⸗ Seminar zu Oppeln in gleicher Eigenschaft an das Schul⸗ lehrer⸗Seminar zu Breslau,

der ordentliche Lehrer Kustin vom Schullehrer⸗Seminar zu Eckernförde in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Waldau

der ordentliche Lehrer Kropf vom Schullehrer⸗Seminar zu Mettmann in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Delitzsch und der ordentliche Lehrer Stöber vom Schullehrer⸗Seminar zu Petershagen in gleicher Eigen⸗ shta an das Schullehrer⸗Seminar zu Mettmann versetzt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Königsberg N.⸗M. ist der Lehrer Matthies zu Berlin, und

am Schullehrer⸗Seminar zu Petershagen der Lehrer Erbe als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

Der Seminar⸗Hülfslehrer Bietzke zu Pölitz ist an der Präparandenanstalt zu Rummelsburg als Zweiter Lehrer an⸗ gestellt worden.

Der Hülfslehrer Linnarz vom Schullehrer⸗Seminar zu Usingen ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Cöpenick versetzt worden.

An dem Schullehrer⸗Seminar zu Usingen ist der Lehrer Schreiner zu Oberlahnstein als Hülfslehrer angestellt worden.

W“ k a nAImcachun g. Im 1. Quartal 1884 haben nach abgelegter Prüfung nachbenannte praktische Aerzte das Fähigkeitszeugniß zur Ver⸗ waltung einer Physikatsstelle erhalten: Dr. Karl Friedrich Hugo Betz zu Schönau, Re⸗ gierungsbezirk Liegnitz, Dr. Ernst Otto Heinrich Jaeckel zu Berlii, Dr. Ernst Georg Edwin Koch zu Magdebure, Dr. Gustav August Wilhelm Richter zu Gartz, Regierungsbezirk Stettin, Dr. Karl Rump zu Rheine, Regierungsbezirk Münster, Dr. Wilhelm Rusackzu Achim, Landdrosteibezirk Stade, Dr. 8 8 Schlecht zu Münstereifel, Regierungsbezirk Cöln, Dr. Otto Voigt zu Gollnow, Regierungsbezirk Stettin. Berlin, den 4. April 1884. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: Lucanus.

ö“

Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des König⸗ lichen Staats Ministeriums, Minister des Innern von Putt⸗ kamer, nach der Schweiz und Oberitalien.

Aicchtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. April. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist gestern Abend 8 ½ Uhr aus England wieder hier eingetroffen. Höchst⸗ derselbe begab Sich gleich nach der Ankunft zu Majestäten dem Kaiser und der Kaiserein.

Hat sich bei einem Darlehnsvertrage der Dar⸗ lehnsnehmer dem Darleiher gegenüber verpflichtet, die Zinsen an dem jedesmaligen Wohnort des Darleihers zu ent⸗ richten und daselbst auch das Kapital zurückzuzahlen, so ist der Darlehnsnehmer dadurch nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, V. Civils., vom 1. März d. J., nur verpflichtet, die Zahlung der Zinsen und des Kapitals an dem jedes⸗ maligen Wohnorte des ursprünglichen Darlehnsgläubigers, nicht aber an dem Wohnorte eines etwaigen Cessionars u leisten. Für die Einklagung des Kapitals und der Zinsen ist in diesem Falle das Gericht des Wohnortes des Cessionars nicht zuständig.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien Hansestadt Bremen, Dr. Meier, ist von Berlin wieder abgereist.

Der Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗Assessor Schmidt, bisher zu Münster, ist nach Arnsberg versetzt.

Ihren

Bayern. München, 7. April. (W. T. B.) Die Kammer der Reichsräthe stimmte heute der Forst⸗ organisations⸗Vorlage in der von der Abgeordneten⸗ kammer angenommenen Fassung einstimmig zu. 8

Die Kammer der Abgeordneten genehmigte ein⸗ stimmig das Etatsgesetz, welches mit 234 462 573 in Einnahmen und Ausgaben balanzirt. Morgen findet die Schlußsitzung statt. 8

8. April. (W. T. B.) Die Kammer der Reichs räthe hat dem Finanze tat in der Fassung des Abgeord⸗ netenhauses einstimmig ihre Zustimmung ertheilt, auch den Etat für unvorhergesehene Ausgaben genehmigt. Beide Kammern sind hierauf bis auf Weiteres vertagt worden.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 7. April. (Th. C.) Der Großherzog, welcher sich am Freitag zum Besuch der Großfürstin Constantin von Rußland nach Alten⸗ burg begeben hatte, ist gestern von dort zurückgekehrt. 9 Morgen wird der Geburtstag der Großherzogin am Groß⸗ herzoglichen Hofe gefeiert, doch ist mit Rücksicht auf die Char⸗ woche von allen größeren Festlichkeiten Abstand genommen.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 4. April. (Hann. C.) Der Landtag des Herzogthums Gotha, dessen Wahl⸗ periode mit dem nächsten 1. Juli abläuft, ist auf den 17. d. M. einberufen worden. Da die Neuwahlen erst im nächsten Herbst staͤttfinden, so hat vom 1. Juli an verfassungsmäßig der Landtagsausschuß die Rechte des Landtags zu vertreten.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 5. April. (Wien. Abdp.) Die Pause, welche wegen der bevorstehenden Osterfeiertage auch in den Plenarsitzungen des Herrenhauses eintritt, 8 wird von den Kommissionen dieses Hauses benutzt werden, um die Vorberathung der vom Abgeordnetenhause bereits er⸗ ledigten Regierungsvorlagen in Angriff zu nehmen, beziehungsweise zu beenden. Insbesondere wird die volks⸗ wirthschaftliche Kommission im Laufe der nächsten Woche den Gesetzentwurf über die Reform der Branntweinsteuer in Berathung ziehen.

Großbritannien und Irland. London, 5. April (Allg. Corr.) Die irdische Hülle des Herzogs von Albany wurde heute Vormittag in der St. Geoorgskapelle zu Windsor feierlichst beigesetzt. Trotz der trüben und kühlen Witterung strömten schon vom frühen Morgen ab Tausende von Fremden in die tieftrauernde Residenzstadt. Alle Läden waren geschlossen und mit schwarzem Tuche dra⸗ pirt, die Flaggen auf Halbmast gesetzt. Um 10 Uhr fuhr die Herzogin von Albany nach der Albert⸗Memorial⸗Kapelle, um Abschied von dem entseelten Gatten zu nehmen. Kurz vor 11 Uhr brachte ein Sonderzug von London die zur Bei⸗ setzungsfeier eingeladenen Fürstlichen Personen, die Vertreter der fremden Höfe, die Minister, das diplomatische Corps, Mitglieder beider Häuser des Parlaments und andere Personen von Auszeichnung. Die Trauergäste begaben sich in geschlossenen Equipagen nach dem Schlosse und von da nach der St. Georgskapelle, wo sie auf den ihnen angewiesenen Plätzen die Ankunft des Leichen⸗ kondukts erwarteten. Die Herren erschienen in Gala uniform, die Damen in Trauertoilette. Kurz nach 11 Uhr begab sich Ihre Majestät die Königin, begleitet von den Prinzessinnen des Königlichen Hauses, Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Großherzogin von Mecklenburg⸗Strelitz und der Prinzessin Friederike von Hannover und Ihrem Hofstaate, nach der St. Georgskapelle. Eine halbe Stunde später fanden sich Se. Königliche Hoheit der Prinz von Wales, Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz, Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen und die anderen männlichen Mitglieder der Familie sowie die außerordentlichen Vertreter der fremden Mächte in der Albert⸗Memorial⸗Kapelle ein, wo die Leiche des Herzogs unter den kostbarsten Blumenkränzen aufgebahrt lag. Bald darauf begannen die Glocken ihr Trauergeläute, und die in Long Walk aufgestellte Batterie der Königlichen reitenden Artillerie löste in gemessenen Pausen Salutschüsse. Dann setzte sich unter den Klängen des Trauer⸗ marsches von Chopin der Leichenzug nach der St. Georgskapelle in Bewegung. Den Zug eröffneten die Diener und die Mitglieder des Hofstaates des verstorbenen Prinzen. Es folgten die Ver⸗ treter der nicht anwesenden gekrönten Häupter darunter Graf Perponcher als Repräsentant der Kaiserlichen Majestäten sowie der Oberst⸗Kämmerer und die anderen Hofwürden⸗ träger. Mr. Collins, der Hofmeister des Herzogs von Albany Wund Major Waller, der Adjutant desselben, trugen auf Sammtkissen die Krone und die Orden des verewigten Prinzen. Dann folgte der auf den Schultern von Mann⸗ schaften des Seaforth⸗Hochländerregiments getragene Sarg. Lord Brooke, Viscount Castlereagh, Lord Harris und fünf andere vertraute Freunde des Dahingeschiedenen trugen die Zipfel des Leichentuches. Hinter dem Sarge schritt zuvörderst der Wappenkönig des Hosen⸗ band⸗Ordens im vollsten Ornat, und dann folgten entblößten Hauptes der Prinz von Wales, ihm zur Seite der Kronprinz