1884 / 88 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

di ber, Kaufmann in Stuttgart. Pro⸗] K. A. G. Baihingen. Beck u. Widenmeyer.] auf Fuß und Sockel, versiegelt, Muster für plastische Nr. 5205. Firma Carl Schulz, Erste Berliner]/ Nr. 5221. Firma A. Lindner & Lesser in] Stoffe in eigenthümlicher Musterbildung, Franz Wilhelm Karl Bues von dirend & Eba sanfmenn an (28,/2. 84.) Offene Handelsgesellschaft, Cigarrenfabrikation und Erzeugnisse, Fabriknummern 649 bis 653, Schutzfrist Eisenmöbel⸗Fabrik in Berlin, 1 Umschlag mit Berlin, 1 8 mit 3 Modellen für Gewebe aus durch Geflecht und Bindung 122 Föben⸗ 2 1 1. 2099 „.Shgn, nn n, Föteze e Peesae. „F. Bues“ 8 G. Schumacher, Konditorei⸗ und E F 12EE52 v-77 8 8— 2— ee am 3. März 1884, Vormittags . I b-.v—82 89 e m Ferranbühaeg. eeEbncs en See 15 plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Consols, Salonschränke, Salontische mit

8 den. ünzelsau. Gottfried Schumacher, Konditor in er eck in Vaihingen und Car idenmeyer. ] 2 1 3 ü nartige Bearbeitung der enille, versiegelt, is 24, Schutzfrist 3 Jahre, ldet „Mionti . 2

in Agschen ann —— Felgscht. 889. dn hsneleen,, 9⸗ 4) NR. Nathau, Künzelsau. Das Geschäft ist auf den Theilhaber Carl Widen⸗ Nr. 5186. irma Ferd. Theinhardt in stische Erxveugnicse 1018 bis 1022, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 22. März 18820 . 8 eühr de Minutam —— Hebnes, verfiegeit. Raster Königliches Amtsgericht. Nuathan Nathan in Künzelsau. Die Firma ist 5 per. eredanoen. vere dasselbe een 82. verschea, wi bSen Fle. arnitar 8 555 vür 12 10. März 52 98 * Jabree S.Eehn 1 Fe⸗ 2dl. Firma C. Lehmus & Co. in Berlin, 284, 285, 282 a., 286 a. b. c. d., 282 b 283/a. b., —— ““ 1 delsgesellschaft übergegangen, daher „C. Widenmeyer“ betreibt. Die offene Handels⸗ altden verfiegelt, enmuster, 8 uten. . rz Vormittags r 4 inuten. acket mit 6 Must ür Stickerei [284 b 1 uhfrift? 2 7 [17574] ns bandelegeser schaft n (8 84.) gesellschaftsfirma Beck u. Widenmeyer wird deshalb Fabriknummern 128, 130, 132 bis 134, Senuufte⸗ Nr. 5206. Fabrikant R. Rogge in Berlin, 1Um⸗ Nr. 5222. Fabrikant A. Schott in Berlin, wollene Kanavas E1“ 8. 25 bepfärn 184. Iee rüe e

8 äuerle, Niedernhall. Karl Friedrich gelöscht. (31./3. 84.) Gebrüder Harsch. 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1884, Vormit⸗ schlag mit Abbildunger von 50 Modellen für Cha⸗ 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für versiegelt, Flächenmuster, brik 5412 Ruhrort 1 ee —— 2—I2 8 Konditor in hieePrieheic zu Bretten im Großh. Baden. tags 11 Uhr 15 Minuten. toullen, Salontische, Handtuchhalter, Garderoben⸗ viereckige, runde und ovale Wandrahmen, versiegelt, 5424, 5426, Nach⸗ ———— Fene⸗. nugfr. 5260. Firma Carl Schwarz & Haß er in,

J s ister is April 1884 int de in Folge Aufgabe des Geschäfts Zweigniederlassung im Rietherthal, Gemeindebezirks Nr. 5187. Fabrikant Carl Schiller in Berlin, halter, Schirmständer, Wandbilder, Notenpulte, Eck. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern angemeldet am 24. März 1884, ittags 1 „Möbel. iser Pessgschaftsregste ise, 1Pilglsse Dessce (88,2. 84) * K. Kaiser, Künzelsau. Enzweihingen. Offene Handelsgesellschaft zum 1 Umschlag mit photographischer Abbildung von Etageren Albumtische, versiegelt, Muster für 247, 248. 251, 252, Schutzfrist 3 12 angemeldet 31 Minuten. 3 Vormittags 11 Uhr —2 —*2 Fabest India Fha betrieb zu Laar bei Ruhrort Folgendes ein⸗ Die Firma ist mit dem Geschäft in Folge Ablebens seit 1. Mai .Theilhaber sind: v gelt, Fit 2 1 1551. 1321,1324 bis 1329 267 1369 acket mit 3 Modellen für Albumdeckel, versiegelt, Moöbel, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse Heschäftei therthal. 2) Theodor nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1550, . „1324 bis 1329, 1266, 1267, 1361° Nr. 5223. Firma Hoffmann & Tiede in Muster für plastische E f 121 bi sisge Wemailfe⸗ getragen: des Geschäftsinhabers am 1. Februar d. J. auf den Harsch, wohnhaft im Riet Bretten. (31,73. 84.) 3. März 1884, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten bis 1364, 1480 bis 1484, 1487, 1161, 1162, 1440 Berlin, 1 Umscht t 9 2 plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Fabriknummern 121 bis 127, 129 bis 135, 269 a., In den Fällen, in welchen nach Artikel 12 der Schwiegersohn Paul Locher hier übergegangen. Friedrich Harsch, wohnhaft in Bretten. 131./3. 84. 8.N. 89 g8 Fabrikant J. W. Köppen in Berli bis 1442, 1213 Schutzfrist 3 Jahre, meldet Ausstatt Umschlag mit 2 Mustern für dekorative 912/1, 913/2, 914/2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 139 a., 141 bis 143 145, 147, 156, 157, 160, 163 Statuten die Unterschrift zweier Direktoren (28./2. 84.) Traugott Bänerle, gemischtes III. Eingetragene Genossenschaften. r. 5188. Fabri J. W. Penine erlin, 11. Mär⸗ 1884 Wubsfrist 8r; „angemelde usstattungen zu Cacao⸗Etiquettes, verstegelt, gemeldet am 24. März 1884, Vormittags 11 Uhr] 164, 167, 228 a b &. M8454 ,242 bS ich i ügt brift d ngeschäft u. Konditorei, Niedernhall. Trau- K. A. G. Geislingen. Handwerkerbank Wie⸗ 1 Umschlag mit photographischer ildung von am 11. Närz 1884, Vormittags r 39 Minuten. Flächenmuster, Fabriknummern 83¹ 85, Schutzfrist 45 Minuten. 252, 254, 257 bis 260, 263, Sqhutzfrist 3 Jahre⸗ E11A1“A“ Wnaeergechg Bäuerle, Kaufmann in Niedernhall. seusteig, eingetragene Genossenschaft. In der Ge⸗ 1 Modell für Uhren in geschmackvoller Form, ver⸗ 82 88 Carl Rakenius & Co. in 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1884, Nach. Nr. 5243. Fabrikant R. Kosch in Berlin, 2 b52 9 Fchubtzfelft 4 12ehe Josevh Ott zu Ruhrort oder des Heinrich Ei⸗ (28./2. 84.) Heinrich Kieffer, Künzelsau. neralversammlung vom 16. März 1884 wurden siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Berlin, 8 Rn- ag mit photographischen Abbildun⸗ mittags 1 Uhr 40 Minuten. b 1 Packet mit 1 Modell fuͤr Pennale in eigenthüm⸗ 25- Miineeen 3 3 . ag r länder daselbst. einrich Kieffer jr. in Künzelsau. Die Firma ist statutengemäß in den Vorstand gewählt: Franz Anton nummer 600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am gen von ¹ odellen für Lampen und Schreibzeuge, Nr. 5224. Firma Felix Jonas in Berlin, 1 licher und geschmackvoller Form, versiegelt, Muster Nr. 5261. Firma Richard P in Berli RNieininghaus ““ auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, Gombold, Thierarzt, als Vorsitzender, Reinhold 7. März 1884, Vormittags 11 Uhr. 15 Minuten. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Packet mit 1 Modell für Rüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 541, 1 Packet mit 4 Modellen n 8 v„ ßk Spfe⸗ Gerichtsschreiber. daher im Einzelfirmenregister gelöscht. (27.,/3. 84.) Schmied, Tuchmacher, als Kassier, Eduard Mayr, Nr. 5189. Fabrifant Robert Röttger in Berlin, nummern 2858, 2856, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2518 8., Schutfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. März versiegelt, Muster für plastischt S miffen. 2g ͤZͤZͤZ111XA“*X“] 18 ö1111X1X“X“ ee ebs Uüngemeldet am 18. Mär 1884. Nachmittsgs 12 Uhr 12 Minuten nummern 1271, 1272, 127148⸗ 12960s esse, gatgit; 75]2]in Künzelsau. Gelöscht wegen Abgabe des Ge⸗ A. G. Horb. par⸗ u. Vorschußbank in Kannen und Lampen, versiegelt, für pla⸗ b „Vormittag r 11 Minuten. ei Nr. 2831. Firma L. 8 J 8 12 Zärz 188 galaumgem. Zufolge Anmeldung vom 1.7 Ac. sceste 13191,88) er Ene rigelbacher, Kün⸗ Horz vangetecene Genossengäften Surc Zseslas sisce, Enzrgnise, Faczitzummern 221, 218, 29. Benln, 1 Fmnscas nnatgsfülte eruüm genen Hec. 9, a afekesesaralbh Schabert in lin bät am 24. P.r 1e9 sedfs Chr in der, Jallth angegflbet am 29. Msez I88u, Vormirtnoe regi inge 9 : sau. hristian Michelb in Künzelsau. der Plenarversammlung vom 30. März ist für 226. 238, 218, Schutz m 2 it A. n von 18 Mo⸗ Berlin, 1 Umschlag mi ungen von 2 Modellen vom 24. März 1881 mit zfri 3 irme b H Is . X““ Fglean. 8 bacas eha den Schullehrer Knoll in den Vorstand auf die 4. März 1884, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten. dellen für Albumbeschläge in geschmackvoller Form, für Photographierahmen, versiegelt, Muster für eingetragenen 3 Jhcvene ige Pobfefst vag, Fabrer Be0in 282, zSi na 26 nen 2 Die Firma „Gebrüder Heller in Lieben⸗ K. A. G. Leonberg. Fried. Roth, Spe⸗ Dauer von drei Jahren als Controleur gewählt! Nr. 5190. Firma J. J. Kalbe in Berlin, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 223, 224, züglich des Modells, Fabriknummer 330, die Ver⸗ und Aschschaalen versiegelt, Mrster fE rhühe . stein“ ist erloschen. zerei⸗- und gemischtes Waarengeschäft in Malms⸗ worden der Schullehrer Michael Straub in Horb. 1 Packet mit 1 Modell für Verzierungen an Zieh⸗ nummern 2124 bis 2141, Schutzfrist 3 Jahre, an. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1884, längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre 1— tUo50 eFlaftfsce

b. Blatt 133 Nr. 117: heim. Fried. Roth, Kaufmann in Malmsheim. (1/4. 84.) Harmonicas, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ gemeldet am 11. März 1884, Mittags 12 Uhr Vormittags 10 Uhr 36 Minuten. angemeldet. Ergeugnisse, Fabriknummern 1190, 505, Schntzfrist

I. Firma: „Ludwig Heller“, Eisen⸗ und Me⸗ (5/4. 84) K. A. G. Künzelsau. Landwirthschafts⸗ u. zeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, präcise. Nr. 5226. Fabrikant Carl Thomas in Berlin, Nr. 5244. Firma A. Zickert & Daege in 1 Iühreg9egmeldet 11up““

1 g He 1 lvers . emeldet am 4. März 1884, Nachmittags 12 Uh Nr. 5209. Fabrikant Ernst Bolle in Berlin, 1 Umschlag mit 1 M. st ür eingeä erli s äs . ir in Liebensiein, K. A. G. Ravensburg. Johannes Edinger, Gewerbebank Künzelsau, E. G. Generalversamm⸗ angemeldet am 4. 3 r 52²⁰09. Ernst Bolle in Berlin, 1. Un g mi üster für eingeäzte resp. Berlin, 1 Umschlag mit 12 Modellen 1 5263. Fi 8 1. EEE1“ Hiebenstein. Stickerei⸗ und Weißwactengescheff; Ravensburg. lung vom 10. Februar 1884. Der freiwillige Austritt 10 Minuten. k ö“ X.e mit 1 Modell 25 Spazierstöcke in eigen⸗ eingeschliffene Embleme und Verzierungen für pho⸗ in eigenthümlicher Musterhildurg vengenn 85 8 G. 2. Weßliner Ferletfar Se Auf Antrag der Geördger Heller wird bemerkt, Jobaunes Edinger in Ravenshurg. Die er 8 ää Ue con vFebihegnt, eh. zup e Berlin Erzeugnisf Ferhne versiege hs ester für Fhles. he EEE Shasgtast. Fuift ö Bindung der Fäͤden, versiegelt, Muster dellen für Corsets in geschmackvoller Ausstattung vn ari 8 odes des Inhabers. (11./3. 84.) vorheriger, mindestens vierwöchentli er schr 2* ag 2 d 1 2 ₰. . . 4 . Bfri . . mmer Utzfr ür pla e Erz isse, z 1 ; ;† 1““ 8 . 88 1 1 kelschen, 8 18 5 G Jo⸗ Auftändigung, en⸗ den Auuschuß. Die Monats⸗ 81 8e 11. März 1884, Nachmittags 2Uhr 1 Fabee; 18. März 1884, Nach⸗ 167, 7228 c 2eaengofez Fabricnummem 158, 166, r. 2 Plegisch⸗ ezeugais. 1 i ied Schreyvogel's Wittwe, Mathilde beiträge und Dividenden von (Austritt, Tod, Aus⸗ zeuge, versiegelt, t r g se. 1 8 1 . r* 20 Minuten. ffrist 3 Jahre, a 24. Mäͤr 4 März) wischen I“ 134 Nr. 118: L EEE der Inhaberin schluß Ausgeschiedenen werden binnen 3 Monaten Fabriknummern 100 bis 102, 622, 621, Schutzfrist „Bei Nr. 2814. Firma Moldenhauer & Co. Nr. 5227. Firma Otto Schulz in Berlin, Füsch att Jabrkh Agemenne am 24. 5 80nS24. März 1884, Nachmittags zwischen I. Firma: „C. Schweinitz“, Gast⸗ und Logir⸗ der Firma ist heute das Konkursverfahren eröffnet nach dem G“ e am 4. März 1884, Nachmittags . vis..18a ffe das lanh An⸗ heierschlag ö liche 5 Modell für Nr. 5245. Fabrikant F. W. Lehmann in Berlin, Nr. 5264. Fabrikantin Frau Caroline Mayer

ee: 8 den. (3./4. 84. bezw. deren Erben bleiben noch 2 Jahre lang vom 12 Uhr 40 uten. Iöe 1 vekreis von weuer und eigenthümlicher Form, versie⸗ 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 a für it: Otto’'s Ehefrau das. lung. Rottweil. Wendelin Benner, Bäcker in schafters je nach Ablauf eine alendervierteljahrs Gal 1 weregenftünde vder als Einzelcene f 1 S bis au ummer (. Schusfrist 3 Jahre, angemeldet am Erzeugnisse, Fabriknummern 775, 778, 789 bis 791⸗ ö e ; 4 erie⸗Gege gemeldet. 18. März 1884, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. 800, Schutzfrist 3 95 . und Kleidern, verwendbar Salzungen, den 2. April 1884. MRottwell. (4./4. 84.) J. Burkart, Rothgerber. dem K. Amtsgericht hier erstatteten Anzeige für die (Galanterie⸗Geg. 1 ur Nr. 5210 bri 1 b Ir 5. 8 M 8 „Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März auch als Broches oder Haarschmuck und für Frücht 8ꝙ ½ 88g 5 B t, Roth⸗ der Mitgliederschaftszeit herrührenden Vereins⸗ solche verwendbar, hergestellt in Flachguß, durch r. 5210. Fabrikant Emil Krohne in Berlin, Nr. 5228. Firma Theodor Meyer in Berlin, 1884, N b d 1 1 . Chneerict nbth. 1 C“ n.Jeff ee,. . sbenden haftbar. Pe Jahresbeitrag zum Reserve⸗ Sturzformen oder Stanzen), versiegelt, Muster für 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für ,1 Packet mit 3 Modellen für Damenkragen, ge⸗ Nr. Aeeektlag 18 Wuter in Berlin, von. Krepp, als Nadelkissen oder Zimmerschmuck,

8 5 b Ighrrust ö1. b Schrei f 1h 18 8 hs 8 8b versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ a⸗ ücte lung. ttweil. Sebastian fond ist aufgehoben, das Eintrittsgeld auf 5 er⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 67 bis 74, Uhren, Schreibzeuge, Aschbecher, Leuchter und Jar⸗ flochten aus Schnur und leinenen Streifen, versiegelt, 1 Umschlag mit Abbild 5 8 2 - , Stuttgart. I. Einzelfirmen. [17631] Stabler e Rolgehehe (4./4. 84.) dane stan den Vorstand sind gewählt: Kaufmann Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1884, dinièren, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4 Uhnschlag, Metall⸗Schablonen, ersi-edeen, für vvisgeres 1n nancs ecugfeist Zabs uͤhr

3 1 e 1 Vorsitz iedri ittag inuten. nisse, Fabriknummern 1452, 1444 bis 1446, 694, 1587, 1596, 1625 Schutzfrist 2 Jahre emeldet is ; 4 A. G. . . ried, Spezereiwaarenhandlung. Rottweil. Karl Ziegler, Vorsitzender, Kaufmann Friedrich Vormittags 11 Uhr 30 Minu lum 2, 694, , 5, 1625, Schutzf! Jahre, angemeldet für plastische Erzeugnisse, Fabriknum 58, 59, 35

e ⸗Eegfder 1“ in Rottweil. (4/4. Bauer, I. Controleur, Rudolf Lindner zur Nr. 5193. Fabrikant 883 Wubzrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März am 18. Marz 1881, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. 64, 65, Schutzfrif 1. . da emeldet am 22. Mär⸗ 35 Miguten. Firma Wilhelm Böhm in Berli Lesb in Murrhardt. Die Firma ist durch den Tod 84.) A. Burkart, Mehlhandlung. Rottweil. Glocke, II. Controleur, Kaufmann Karl Schwab, 1 Packet mit 2 Modellen für Metall⸗Schalmeien 1884, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 5229. Firma Emil Becker & Hoffbauer 1884, Nachmittags 1 Uhr 40 G 8e

& 88 . 1 1 8 d ; 1 ; ; 1 1 inuten. 1 Packet mit 1 Modell für Pennale in Form von e. 1G 1 äcker in Rottweil. (4./4. 84. Kaufmann Heinrich Kieffer sr., Stadtschultheiß (vernickelt, mit und ohne durchbrochenen Hals), ver⸗ MNNr. 5211. Firma Ed. Bohte in Berlin, 1 Um⸗ in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Teppiche, Nr. 5247. Fab ik 1 i 5 Ptasne cHenderlaschen l476. gehan in g8. Algert Bagter, Häcen in . nee n kü. Kohler, Ge hen Alex. Reger, Aumüller Johann siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ schlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Schreib⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5517, 5520, Robert Scherze⸗ in Werfin Lnrdi, S ba; ag daenesen ganenercsne e2er L.he

8 2 3 8 ; ; 6 jedri 2 hutzfrist 3 Jahre, angemeldet euge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 5522, 5524, 5526, 5533 Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ bi 4 1 16 5 en. Schuler, Kaufmann in Tübingen, Bader, Werkmeister Glenk sr., Färber Friedrich nummern 100, 101, Schutzfrist: gemelde zeuge, astische Erzeugnisse, „5533, Sch 3 Jahre, ange⸗ bildungen von 6 Modellen 1 hu“ Sgostüthe⸗ bingen, Hermamn e⸗ Freihoeae und Delikatessen⸗ Lindenberger, sämmtlich von hier, Schultheiß Küm⸗ am 5. März 1884, Vormittags 11 Uhr 35 Mi⸗ Fedt Ktanern 90 d0, g seit 3 Jahre, an⸗ öldet am 19. März 1884, Nachmittags 12 Uhr Bilderständer, vatstegelt Maa sür ,Staffahien or⸗ Wsegneldet am 31. März 1884, Vormittags 10 Uhr Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. Handlung. (1./4. 84.) 1 . e von e2 egofch. 8,9 slte ist Adolf Kohler, ees 5194. Firma Wild & Wessel in Berli, 188 8 . März 1884, Vormittags 10 Uhr . Fabrikant William Sachs in Berlin zeugniffe, RFöbticmanmem 5017, 5019, 50720, 308 Bei Mr. 2855. Firma Moldenhauer [& Co. (14,/3. 84.) Eduard Fink, gemischtes Waaren⸗ K. A. G. Vaihingen. C. Widenmeyer, 11 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für Nr. 5212. Firma Schmidt & Jaedicke in Ber⸗ 1 Umschlag mit 17 Mustern für bedruckte und un⸗ März 1884, utfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. in Berlin hat am 28. März 1884 für die laut

Eisen⸗ häft i a buard Fi 1 ks äft. Vaihingen. Kauf⸗ 8 b 4- b 1 8 . ormittags 10 Uhr 2 Mi 3 5 R 8 Töböö1 Kerrhasaör fad gerbe fgesastin a hinge. 84.) Villingen. Handelsregistereinträge. [17576] Tisch⸗ und Hängelamgen, versiegelt, Muster für lin, 1 Packet mit Abbildungen von 39 Modellen für bedruckte Gummistoffe, verwendbar zu Cravatten, Nr. 5248. Firma Tabaks⸗ & ö nefs acg en . ahr,ee,

8 Fne ssen⸗ K ann, Nr. 5891. Zu O. 3. 1 des diesseitigen Genossen⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1691, 1707, Lampenfüße aus Eisen und Zink, Lampen⸗ Schürzen, Hüten, Schirmen, Badehauben, Westen vorm. 1“ 3 38 EE—— (4,/2 Mflhnnrung, in y166 scoftzrögisters vhhg Heaen 1G 8 1724, w big-,1780, 68 etis 1 sebasge 882 eseh 1edeee Fhsesg seg . 8 11““ Fh,x mit 1 Mhees ergstestus, in Bercin Vnmschlac veesenteoue, un 12 Rüngte⸗ Eb5 Hermann Ludwig, Leder⸗ und Loh⸗Handlung in (29,/3. 84.) Andreas Mohr, gemischtes Waaren⸗ Vorschußverein Villingen, eingetragene Ge⸗ ide re ne ns 1““ . T“ Ms Ie 63 is 51, 180, 181, üßfrist 3 Jahre, ange⸗ von Tabaken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. 94. 99 100, 1u0 Berklanaetate 8 1 . . sch5 it Saile enti . 2 1 is 1 5, meldet am 14. März 1884, Vormittags 11 Uhr . afe ““ gerung der Schutz Backnang. Hermann Ludwig. Lederhändler in Back⸗ geschäft, Handlung mit Sailer⸗, Posamentier⸗, Weiß nossenschaft. 8 1 b )87 Scputsfrist 2 8 1085, vraer nummer 530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am frist bis auf 10 Jahre angemeldet p ; in W 7 M ten General⸗ Bei Nr. 2802. Firma Wild & Wessel in 1086, 1087, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am präzise. 26. März 18 1 1 g . nang. (14/3. 84.) J. F. Kauffmanns Wittwe, und Kurzwaaren in Wangen. Andreas Mohr (29.3. Bei der am 30. März d. J. stattgehabten 8 lin hat z. März 1884 für das lauk An⸗ 12. März 1884. Nachmitkaas 10.f 1— uu“ 8 26. März 1884, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Tonditorei⸗ u. ezerei⸗Geschäft i ne ).— F. S. Poschenrieder, Holzstoff⸗Fabrik in versammlung wurde der bisherige Kassier Ernst Berlin hat am 3. März 1884 für das! Ee. Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Bei Nr. 2829. Firma Wild & Wessel in Nr. 5249. irma Moritz R h W“ drich 1“ 2 eneg. v 8. 89 Pederzed bel⸗ (29./3. 84.) Schönecker von hier wiederum in dieser Eigenschaft meldung vom 10. ö“ Schutzfrist 85 5213. Fabrikant Carl Ruthenberg in Berlin hat am 18. März 1884 für das laut Berlin, 1 Packet gn 10 Modellen für aus hin (17580] Ba . “Die Firma ist infolge Einstellung des Fried. Roth, Fabrikation und Handlung mit gewählt. 3 Jahren eingetragene 83 86 ie Packet mit 4 Modellen für Baroque⸗ und Anmeldung vom 22. März 1881 mit Schutzfrist von Holz, Pappe oder Papiermachs, versiegelt, Muster für- HMechingen. In das Musterrrgister ist unter ꝑꝑC QQ-ͤ111“”“] eeerbemi eAldisze ugergere Szclesge zeanden, ds slätilos gcemeise: aartnengeer Aa98e ut Seainiegeegirncs gatchesnee ecermsstan S-, T ; kreuz. (29./3. 84.) 1 . Amtsgericht. hre⸗ neldet. b d in 2 dung scheinlagen, versiegelt, erlängerung der utzfri is auf 10 1842, 1839 extra, 1844 bis 1847 Schutzfrist . ar, uster eine ulkastens, Joh. Breuninger, Rothgerberei in Backnang. Wirth z. weißen Kreuz. (29./3. 84) Konra 1“ Nr. 5195. Firma Arndt & Marcus in Muster für plastische E Fabrik J †am 26 M di 8 ming 3 5 Getreidehandlung in Wangen. Könige. 4 . Firme . uster e Erzeugnisse, Fabriknummern Jahre angemeldet. 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1884, Nachmitt inwendig gezeichnet Muster A. und Muster B., offen, Johannes Breuninger, Johs. S., Rothgerber in Müller, Mehl⸗ und Ge n, 1 Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen 14295 bis 498, Schutzfrist 3 Jah an 898 1 1 . . z „Nachmittags la eunin Joh toth. T (29,/3. 84. Franz Wald⸗ Berlin, 1 Umschlag Abbildung 8 8 498, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 5231. Fabrikant Georg Weigert in Berlin, 12 Uhr 40 Minuten. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1“ Ferang ke gaffhlge CSgalg des I“ (a ean. bandlane . Wangen. Witten Handelsregister [17578] für kunstgewerbliche Artikel ün u“ 14 März 1884, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten. 1 Umschlag mit 12 Modellen für Halbreliefs, -— 5250. Fabrikant Carl Hamann in Berlin 19 Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Femaaue erarieger, atheens in Bacragf. ean öäneanehe s, a , eed göecr, es ahoigicen nnnsefrihen, vnewfcer,, anig Sremszatessnn, Reelei, anie ä - vreneemns en abent eonmals bven. und Feihen saan, n Rachen neaise, aseaerfeaen. lasöcga n ügädeane 1 Nsäers un,tdcs. Oe ngenaen c gecher 88. 8 SSs. e. ie Gold⸗ ngeschäft in angen. In unser Firmenregister ist unter Nr. nise, 4. 1“ b . 1 8 a ⸗C. H. ob⸗ Meuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern respekt. Cravatten⸗Nadeln in geschmackvoller F Königliches Amtsgericht. nect, Zeseittec Feothg bes g. Zgeieggee. se e.daen htte 1.. .. Fi d als deren Inhaber der 1603 bis 1607, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am dhwasser & Co. Aetien⸗Gesellschaft, in Berlin. 1812 bis 1316, 9621 bis Zelg, Jeabrehnenmger; 3 zer Form, 1 8 5 1 hae e. (29./3. 84) Karl Sempfle, Firma H. Trottmann und als deren Inhaber de 8 , ützfrist 2 . 1— ellschaft in Berlin, 1312 bis 1316, 2621 bis 2623, 2602 bis 2605, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 72 Schutz⸗ Firma ist infolge Uebergabe des Geschäfts an einen Raphael Welte. (2 ir Pel d Kürschner⸗ Kaufmann Heinrich Trottmann zu Witten am 6. März 1884, Vormittags 11 Uhr präzise. 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 18. März 1884, frist 3 Jah tam: 8 Sohn erloschen. (20,/,3. 84) Robert Käß, Kürschner, Handlung mir Pelz⸗ und Kürf Apri h Nr. 5196. Fabrikant Otto Wollenberg in Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug. Nachmittags 1 Uhr prätis Mearz 1884, frist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1884, Nach⸗ 8 fabrik knan 8 3 2 i- w n Wangen. Karl Sempfle, Kürschner. 9. April 1884 eingetragen. ¹. ““ 1“ impen. „Muster für plastische Erzeug achmittags 1 Uhr präcise. mittags 1 Uhr 6 Minuten. 8 8 .“ Nehert Kößz dof acg .29./3. 84) Karl Brauchle, Handlung mit 9 „0n. Berlin, 1 Packet Sü- 2 Modellen EEE nisse, Fabriknummern 1962 bis 1964, Schutzfrist. Nr. 5232. Firma Patent⸗Album⸗Fabrik A. Nr. 5251. Fabrikant Hermann Wegner in Ber⸗ Lüneburg. In das Musterschutzregister ist ein⸗ 86. 18 8* .g.g n . Rndolf Kas 81F e Uhren, Gold⸗ und Silberwaaren in Wangen. Karl Witten. Handelsregister [17579] zeuge in geschmackvoller Forn versiege 3 Jahre, fngee am 14. März 1884, Vormit⸗ Foerste in Berlin, 1 unschlag mit Abbildungen von lin, 1 Packet mit 2 Modellen für Schreibzeuge, getragen: 8 8. 280 ½ 84 Wm. Kinzer, Brauchle. (29 /3. 84.) des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. plastische Erzeugnisse, * Mär; tags 11 Uhr 37 Minuten. 2 Modellen für Albumtische mit darin befindlichem versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabrik⸗ Nr. 36. Patentanwalt Ludwig Weigelt in kant in b 88 nnng., Inang. Wilhelm Kinzer, Roth⸗ II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Bei der unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters Schutzfrist 3 S. 1 Töü6“ ärz Nr. 5215. Firma Becker & Schultze in Berlin, Album und für Albums auf Staffelei, versiegelt, nummern 5066 und 5067, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Lüneburg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend: Rothger Kfter 8- Bacina 1 Die Firma ist durch juristischer Personen. eingetragenen Firma: 1884, Vormittags 89 8 A Scha u Berlin 1 Packet mit a. 1 Modell für metallene Verzie⸗- Muster für plastische Erzeugnisfe, Fabriknummern gemeldet am 26. März 1884, Nachmittags 2 Uhr Nr. I. 3 Abbildungen eines Operationsstuhles gerbermeis b LT 8 2273 K. A. G. Backnang. Julius Feigenheimer, Märkische Mühlen⸗Aetien⸗Gesellschaft Nr. 5197. „Foe 1 kant A. 1 88 rungsleisten als Auflagen und zu Deckklötzen für 1387, 1388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Minuten. mit erläuternder Beschreibung desselben, auf den 8 Fei G 3 Backnang. Julius offene Handelsgesellscaaft zum Betrieb der Roth⸗ u Witten 1. Umschlag e-e. sfun 1Iha⸗ Harmonikas, b. 11 Mustern für Patent⸗Bronze⸗ 20. März 1884, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 5252. Fabrikant [Ph. Sattrup in Berlin verschiedene Arten verstellbar durch die daran hhns, 88 8 89 ikant in Backnang. Die gerberei in Backnang. Offene Gesellschaft, bestehend ist am 8. April 1884 vermerkt: Ränder zu Tischplatten, v Politur für Harmonika⸗Hölzer (Patent⸗Bronze- Nr. 5233. Firma B. Sörensen & Eckart in 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für befindlichen Füße, Stützen und Lehne, sowie v offene Handelsgefellschoft über⸗ seit 1. August 1853. Theilhaber sas Fulius Das Attienkapital ist joleeascheoleg Ferdsu gerne Sbasfsche GLzanühe Fekttt. 9—1, Hoch. versgeselt bin 8 Megeg weecin, 38 Uür Photographie⸗ Uhren und Kandelaber, versiegelt, Muster für plastische die I Rückenlehnebretter Geschaͤfts⸗ 29 1 888 vHa Feigenheimer, Rothgerber, Josef Feigenheimer, neralversammlung vom 23. November j gehäuse, verstegelt, M. ür plastische zisse, en ar'eugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabrik, Rahmen in Plüsch mit Seidenhütchen, versiegelt, Erzeugnisse, Fabriknu 862, 1000 bi vn EEEö“ 1 C Beide in Backnang. Jedem derselben 1AA“ dhee ummern zu a. 1, zu b. 500 bis 510, Schutzfrist Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1004, 1005, 1005 10008 02501900 Saden⸗ Nr. II. 1 Abbildung eines verstellbaren Kopf⸗ Federfabrine⸗ in e6 31 5 84.) steht die Vertretungsbefugniß in gleicher Weise zu. sch 1 auf den Inhaber lautende Aktien von Soehh 180 1 ig. n 2 ase vMgemeldet 8 14. März 1884, Vor⸗ 1“ Se eis 3 8 öcst am 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1884, Nach⸗ halters 8 beötliche zu 1“ Operations⸗ Lede Zacknang. (31./3. 84. 23/3. 84. 1 je 8u 1884, 2 Ir I. 88 b ( nuten. I „März ormittags 1 inuten. mittags 12 Uhr 45 Minuten. 3 uhle; derselbe och, niedrig, eng und weit 878. S icehi B - 18 A. 9 Gmünd. Gebr. Rieß. Gmünd. Dem 1 Nr. 5198. Firma E. SGpe 1 I b“ Nr. 5216, Firma G. W. Voeltzkow J. in Nr. 5234. Fabrikant Heiur. Schulz in Berlin, 88 5253. Fabrikant Paul Richard Schnei⸗ keeigche mit erläuternder Beschreibung 8— 6 Magstart Die Fraanc 1 1 Folge Ver⸗ herm Carl Rieß, Kaufmann in Gmünd, wurde ing . Zerkes hn 9 ê8” has.ah hecselh I b faun Lgehah 11“ Ehsdels für ichreibzeuge, 15 gachecs mit Ihhotcgrahgefthhen be von der in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für NSecbäftonuemer 16 —, b theilt. (27./3 84. es Königlichen Amtsgerichts eu. re zen, Muster sl sr ““ er fur plastische Erzeugnisse, Fabrik, 15 Modellen für Nippes⸗ un Kunstgegenstände, her⸗ Pennale (i 7 . rv. III. kaufs des Geschäfts erloschen. (2./4. 84.) Ulrich Peeran I 188 9 Schuler, Fabrikation Bei der unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters nisse, Fabriknummern 58 bis 65, öö nummer 1188, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet gestellt aus Che. n in Verbindung mit Holz und sürh dccfeunde Geschägläufen), Belieben verstellbarem Trittbritt und erlänternde

K Femischees, Wnaringeschät 9 G von Werkzeug⸗Maschinen, Göppingen. Offene Ge⸗ eingetragenen Firma: angemeldet am 6. März 1884, Nachmittags 12 Uhr am 14. März 1884, Nachmittags 12 Uhr 42 Mi⸗ Muschel und aus beliebigem sonstigen Material, briknummern 150, 160, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Beschreibung Geschäftsnummer 17 —,

b 1 g. 29 Minuten. . nuten. b if Zeiteiffe Sabrn 18, 1 7 K. A. G. Brackenheim. G. g. Freichenecker, d nchagg Tbeichaber; seucharpingen ate nse⸗ ist am zittenes eatzwent za Nr. 5199. Fabrikant Rudolph Schubert in Nr. 5217. Firma B. Fadderjahn in Berlin 1 Wünsten n Secscdi Cöeugnisse Sobrit nölcget am No. Märn 1884, Rachmittags 12 Uhr eürüree dreneh en 1a . 1e gemischtes Waarengeschäft in Brackenheim. Gott⸗ Vat ist 8 1-Mär 1884 ausgetreten die Firma Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 31. März Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ 1 1 Umschlag mit 3 Modellen und Abbildungen von 3098, 3101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am N. 52541 brikant in. 10 Uhr. G lieb Zeiher, Kupferschmied in Brackenheim. Das (Va ber-ein ber (Sohn) als alleinigen Inhaber über⸗ 1884 ist an Stelle des Herrn May der Herr Max dellen für Schreibzeuge und Bilderrahmen (doppelt 3 Modellen für ausgeschlagene und geprägte Papiere, 20 März 1884, Nachmittags 12 Ühr 20 Minuten. 1 Page üt Fas ran n. Fritze in Berlin, Lüneburg, am 8. April 1884 Rerheltae spurg Veeinag E1“ ver und in das Register für Einzelfirmen über⸗ Oestreich zu Witten zum Rüct ung verdele Sehibet Ceeö“ versiegelt, vPlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 5— 5235. Fabrikant C. A. Anders in Berlin, 2 Modellen für Nartfa- in 11“ Königliches Amtsgericht. II. eae Gottli der· üb: Istragen. (27./3. 84.) gewählt, und bildet dieser in Gemeinschaft mit plastische Erzeugnisse, ö“ ummern 6, „500, 1073, 1075, 1076, Schutz⸗ 1 Packet mit 39 Mustern für decorirte Salon⸗Tisch⸗ in Bronze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ 1“ v Gottlieb Zeiher K. A. G. Schlev ch gacet anf Herrn von Kuczkowski den Vorstand der Gesellschaft. Beeeee 1d I am 7. März da eee eeee amn 14. März 1884, Nach⸗ S 1113“ zeugnisse, Fabriknummern 1677, 1Cere gsasche, K. A. G. Göppingen. L. Schuler, Fabri⸗ dem Feeach. Mii licde Blerbüezermhefste Wüst Nr. 5200. Fabrikant Emil Grahl in Berlin, Nr. 5218. Fabrikant R. Kosch in Berlin, Fabriknummern 800 bis 868 Se⸗ Bücenm 1928, 16s. 1eGe, 1984 ohh“ ,117715] Etan r Wastiie. fascgate ngen,pe g.3 au ende in der Generalversammlung vom 24. März Muster⸗Register Nr. 48. 1 vmschlag mit 8 eheh fir süpreste gfamuse cbacket mit 1 Modell für Pennale in eigenthüm⸗ 856, 836 bis 850, 862 bis 865, Schutzfrist 3 Jahre“ März 188 9% ft t, Jehg Uhr 85 it amn 86 vee en e“ uler jr., Fabrikant in 8 äö“ x; 1 dahier auf die restlichen 1 8 und Plüsche, versiegelt, uster für plastise 6 licher und geschmackvoller Form, versiegelt, Muster angemeldet am 20. März 1884 Nachmittags 12 Ühr Nr. 5255. Fi 8 II 8u Dr. Fr. Mauch’'sche Apotheke in Göppingen. d. Js. Adolf Heermann dahier a 31. 11 Die ausländischen Muster werden unter eugnisse, Fabriknummern 96, Schutzfrist 3 Jahre, Se i Fabri ner 25 b 1 9 hhn 5. Firma Ernst Dobler & Gebr. in Nr. 637. Firma Dollfus⸗Mieg & Cie. in Pr Aöaug⸗. 8 ehteofr saere mügfist 2 B Perth nnenmalüler Ehnae deerfabate n vei Leipzig veröffentlicht.) 7. März 1884, Nachmittags 12 Uhr Schnt rif 2 vCTE M⸗ vneigaten Firma E. Lefeber in Berlin, 1 Packet . S deEel gesa Zcagssashen hrü hensen, enc Küfeget 1 23 grster Prokura des Apothekers Ado äfflin 1,/14. 84.) Berlin. Königliches Amtsgericht I. [17461] 3 Minuten. 884, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten mmit 20 Modellen für Rüschen, versiegelt,. Must ür plastis lur. Füchenerzeugnisse, Fabriknummern is dem 1. d. Mts. erloschen. (2./4. 84.) bronn. Erloschen. (1./4. h05 üder Nathan in Abtheilung 56 11 Nr. 5201. Fabrikant Paul Obst in Berlin, Bei Nr. 2789. Firma L. Gehrs & Co. in für plastische Erzeugni zenverliegelt, Muster u. dgl. m.), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ inkl. 3115, 3117, 3118, 3120, 3127, 5339, 5346 ü . . : - 1 üͤr Kamin⸗ : 2789. a L. G Erzeugnisse, Fabriknummern 2150 bis nisse, Fabrik 1259, 1261, 12 . 8 1 - . K. A. G. Künzelsau. C. F. Scherer, Ingel. K. A. G. Künzelsaun. Gebrüder Berlin, den 7. April 1884. (1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Kamin Berlin hat 4. März 1884 An⸗ 2169, S b 5 Faßriknummern 1259, 1261, 1269, 1275, 5347, 5356, 5357, 5358, 5359, 5360, 5363, 5364, 6 1 zelsau. Offene Handelsgesellschaft, welche am Berlin, den 7. Apri . 1 G 8 †. 8 1 am 4. März für die laut An⸗ „Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. März 1277, 1279, 1281, 12 * 2350 Pein. eal. ig ich, SSfe eir a üneng gznae gürn eem be: sess Fewaa⸗ hat. Von den beiden In das Musterregister ist eingetragen: Ffen, versiegelt Muster für plastische Crzeugniss⸗ meldung vom 5. März 1881 mit Fecaßfris von 1884, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. 2896, 2900, 2202, 2993 808 2217, 28 8, 2ol 1n00, 3896 nae i dn 5888—S dacseis 38ane

Konditor in Ingelfingen. Die Firma ist in Folge 1 . & Co. in Berlin, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 1 Modelle Nr. 5237. Fi 8 b

1 gex 5 lhabern: Nathan Nathan, Kaufmann und Nr. 5182. Firma Schlottmann o. in Berlin, ner 101, Schutzfri b 8 gen odelle für Petroleumk- Nr. . Firma Hohenstein & Lange in 7248, 7249, 7252, 0 3 J

Fhrünsgn en Heschäfte erloscehn ge/2Burkerf Bheiib Rerh;n, Kaufmann, beide in Künzelsau, steht 1 Packet mit 3 e EE 1 März 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Mi b EEEEEEE“ der Schutzfrist Berlin 1 Packet 2 Modellen für sogenannte am 28. März 1884, EEEb“ Pemeldet angere T8 ea e 30 188 4582. hngr. Kaufmann in Ingelfingen. (28./2. 84.) H. jedem die Vertretungsbefugniß in gleicher Weise zu. siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1“ Paul Lesser in Berlin angemeldet. ulenständer aus Metall, verbunden mit einem Nr. 5256. Firma Hamburg⸗Berliner Jalou⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern für

gen. 2 849ꝙ aftes: 1 175* tzfri 1. irma 8 Bei Nr. 2822. Fi 1 ster in Berli 2 5 ür Li 1 Iez ie eg 2. 84.) Heinrich Kieffer, Kün⸗ Nr. 5183. Fabrikant Jos. Guggenbichler in Rouleaux, versiegelt, Flächenmuster, Fabri . März 1881 mit Schutzfrist von 3 Jahren einge⸗ nisse, Fabriknummern 6, 14, Schutzfrist 3 Jahre 2 1. er, versiegelt, Flächen⸗ 8 .11302, 8 rich Körner jr., Kaufmann in Künzelsau, veräußert, firma. (28,,2. 84. del v. it Abbi 12 Mo⸗ 1830, 1848, 1860, 1861, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ragenen Modelle für E isse industaf meldet 22. Mar; 1884 Jubf. Zahre, muster, Fabriknummern 19 bis 30, 30a, 31a, 32 351, 11451, 8975, 8971, 8981, 11330, 11331, 9346, „elsau. sgesellschaft, welche am Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 0 . . ] 35 gen odelle für Erzeugnisse der Kunstindustrie angemeldet am 22. März 1884, Vormittags 10 Uhr bis 36, 36a, 37 bis 46 Sch t 3 1 welcher solches unter der bisherigen Firma fort zelsau Offen⸗ 998; d 8 Von den beiden dellen für Bronce⸗Kunstgegenstände, versiegelt, Muster meldet am 7. März 1884, Nachmittags 1 Uhr 8 ezüglich des Modells, Fabriknummer 484, die 2 Minuten . 1166““ utzfrist 3 Jahre, ange⸗ 9336, 11398, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am betreibt. (28./2. 84.) C. Mayer, Künzelsau. 1. August 1882 ich Kieff hace 61 Julius für plastische Grzeugnese, Fabricmmmera 790, 791. Minuten⸗ erlängerung der Schn bfrist bis auf Nr. 5236. Fabrikant Gust. Grohe i Berli meldet am 25. März 1884, Nachmittags 2 Uhr 29. März 1884, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Karl Mayer, Ferber in Künzelsau. Die Firma ist Tbheilhabern G 8 Künzelsau, steht jedem 794, 797 bis 799, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 5203. Firma Hugo Koeppen in Berlin, Jahre angemeldet. 1 Packet mit 5 Modellen für Biͤder St t öe. 82 Minuten. 8 Nr. 639. Firma Scheurer Rott & Cie. in in Folge Ablebens des Geschäftsinhabers erloschen. Kieffer, Kaufmann, Beide in Künz 726. F 1884 ittags visch 4 und 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Nr. 5219. Firma J. F. Sch lose 8 8 Vtsitrah er, atuetten Nr. 5257. Firma Weruer & Schumann in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Musftern für 1 8 . leiche Vertretungsbefugniß zu. Gegenstand des am 26. Februar 1884, Nachmittags zwischen 4 u G V . ver⸗ 8 ¹ 1 ma J. F. Schwarzlose Söhne in und Vtsitra men, versiegelt, Muster für plastische Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Geduldspiele Fle (28/2. 84.) Gg. Hildenbrand, enior, Kün⸗ die gle tes: Großhandel in Sensen, Sicheln und 8 Uhr Petroleum⸗Lampenfüße und Hängelampenarme, er⸗, Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Refraicheur’s Erzeugnisse, Fabriknummern 1967 bis 1971, Schutz⸗ i w ell für Geduldspiele Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6794, 6797, zelsau. Georg Hildenbrand, senior, Glaser in Kün⸗ Geschäf h sowe „Betrieb der zu St. Lorenzen in Nr. 5184. Firma J. F. Schwarzlose Söhne siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrs in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1884 Ringren ““ aus Holz und Cartonpapier 8761, 6757, 6808, 6805, 6807, 6777, 6756, 6799, zelsau. Die Firma ist in Folge Ablebens des Ge⸗ e fta nen nüiche 1 Eheben. und. Sicseffabri⸗ in Berlin 1. Pocket mid 1 Modell für Refraicheur's nummern 333 bis 337, 389, 340, 343, 344, 26, plastische Erzeugnisse, Febtteermeen . Schut⸗ Vormittags 1 2 nhe 1o hüen 28. z 1884, Finge des Braminen), versiegelt, Muster für pla⸗ 6789, 6830, 6824, 6822, 6804, 6800, 6765, 6809, schäftsinhabers erloschen. (28./2. 84.) S. Weins⸗ Steiermark Prricht wäf 6927 73. 84.) Böhm in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für 875 bis 877, 462, Schützfrist 3 Jahre, angemelde frift 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1884 Nr. 5239. Fabrikant Franz Altenborn in Berli ssche Erzeugnisse, Fabriknummer 210189, Schutz⸗ 6820, 6816, 6764, 6762, 6758, 6821, 6689, 6773, 8 . 1 8 ./3. 84. 2 . I . 4 5 1 1 . . 8 u⸗ . 3 Jahre, angemeldet am 31. M 1884, 6768, 6798, 6780, 6779, 6782, 6781 berger, Künzelsau. Simon Weinsberger in Kün⸗ kation Ffübe⸗ 8chw. Gmünd. Zweigmeder⸗ plasti brik 4718, Schutz⸗ am 8. März 1884, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten Niachmittags 2 Uhr 45 Minut 1 Umschl t. Abb in Berlin, frist 3 J ärz G , 6798, 8 1 6775, 6776, unzelt 7 1 8 S 1 3 gnieder⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummer u 1 1 2* erlin 8 g 1 nuten. Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Nachmittags 12 Uhr 30 Minut 37

zelsau. Die Firma ist in Folge rechtskräftig durch⸗ u. Lempp, h n Nach Uebergang von Haupt⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1884, Nach⸗ Nr. 5204. Fabrikant H. Knoll in Berlin, Nr. 5220. Fabrikant Theodor Herb in Berlin, Gestelle zu Necessaires in Rähmnaf vinen 28. b gs 12 inuten. 766791, 6818, 6803, 6787, 6801, 6784, 6792, 6703, geführten Gantverfahrens erloschen. (28,2. 847, lassung esShe Uügen die 8 8* Firma mittags 3 Uhr präcise 1 1 Packet mit 1 Modell für wollene Taillentüche 1 Packet mit 9 Modellen für Thermometer Brief⸗ geführt in Guß Draht und Bl Febitss lt, B Hnstan Hugo Epeck im 6795, 6790, 6823, 6819, 6841, 6786, 6788, Schuß⸗ Elise Weinsberger, Künzelsau. Aussteuerartikel’, und Nebenzeschäf C 8 Schw Gmünd ge⸗ Nr. 5185. Fabrikant Julius Kilinski in Berlin, in eigenthümlicher Musterbildung hergestellt 1. beschwerer, Schreib⸗ und Feuerzeuge, Uhrhalter, Muster für plastische Erzeugnisse e Zerlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen frist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1884,. Cigarren⸗ und Branntweingeschäft. ““ in Ingelfingen keine 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Geflecht und Bindung der Fäden, versiegelt, uffe Rauchservices ꝛc., versiegelt, Master für plastische 1 bis 4, Schutzfrist 3 Jahre 8 emeld 8 8n 22“Mürg vessübecher. Pütofrapsterabenen, Uhrständer, Voemittags 11 Ubr⸗

berger, Ehefrau des Simon Weinsberger, Händlers 28 1n8 ager gnefabrit Eichenlaubschreibzeuge, Lampenfüße, Ränder zu für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 264, 8 Eruznishe Fabriknummern 306 bis 314, Schutz⸗ 1884, Vormittags 11 Uhr 15 Prnennge 22. März Setes get eöhi versiegelt, Muster für plastische Er⸗ Mülhansen, den 10. April 1884.

in Künzelsau. (28./2. 84.) Jacquard⸗We⸗ be 8 8. ittelstück frist 2 Jahre, angemeldet am 10. März 1884, Jahr . 2 3 . 8 Fabriknummern 152 bis 157, 677, Schutz⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: ldet, Selbstvertretungsrecht zu besitzen. Visitenkartentellern und dazu gehörigen Mittelstücken, fri hre, ang 1 e, angemeldet am 15. März 1884, Nr. 5240. Firma Friedberg & Co. rlin, fri 8 1 verene nheeeffchal. 8 8 aeehe Se dn. 49ne 8 8 8 Cigarrenabschneider und Spitzensammler, Füllhörner mittags 12 Uhr 30 Minuten. achmittags 3 Uhr präzise. 1 Packet mit 24 Modellen rn Lrrcer Cinferhens. dn 3 Pete angemthen am 8 Herzoc.

1“