nnn 3 8 8 An Zoll-
. 5 2 — 11.“ — 11“ ““ Börsen⸗ Beilage 42—. le aaie —aa=ssen zn. aam Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen S
D Felgien (direct). — 5 kg —s0 französisch 1) Sperrgut ℳ 1,20. — 17 Lurxemburg (direct) 5 kg 12) Sperrgut 95 ₰. Für den
2) Bulgarien (über Oesterreich- 1 deutsch, 113) Montenegro (ü. Oester. Ung.) 3 kg deutsch Grenzverkehr besondere Taxe. 1 — 3 k 80 2 französisch 114) Niederland (direct) 5 kg deutsch, niederl.114) Sperrgut ℳ 1,20. 8 8— Ungarn) 3 kg ranzösisc 15) Norwegen oder französ. b No. 88. Berlin, Sonnabend, den 12. April “ b 1884.
3 3 —e — 5 80 d h 3) S ℳ 1,20 ber Dä k u. Schwed. 3 k 15 a) Hauptweg. b und Island (direct) . . kg — 2 eutsc 3) Sperrgut ℳ 1,20. a. über Dänemark u. Schwe 3 kg . — 8 — 1 2 8 werliner mörse vom 18. April 1884. greuse, Pr-Anl 1855, ,58 1,4. s17201⸗5 sKwmk Hygc- zaedhe 5 i.8 1715556 8 3
4) Dänische Antillen (St. Thomas, b. über Dänemark (über Fre- aa u. c) Auf vNna; 88 Ab- “ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thir. — pr. Stück 301,00G do. do. do. 9 1/4. u. 1/10. 101,75 bz Bisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligatlonen: 5) Der Absender. hat den Weg 16) Seeferrekek⸗Ungeürrn (8. ve f 5 kg — deutsch 4 1 — 1 Dollar 425 Mart. 109 Franes =. ,80 Marv. 1 Gulden Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. 132,70 bz Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 102,00 G do. do. II. Ser. 4½ 1/1. u. 1/7.
derikshavn) . [3 kg 1 senders. 8 1 V Amtlich festgestellte Course. Hest Er Sebd- de1867 4 1/2. n. 1/8. 131,00 bz 6 4o. do. do. 4 1)/1. u. 1/7,‧6,40 b2z Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7./104.00 bz
1 deutsch, 1 franz. V c. über Hamburg. 3 kg 8 5 Umrechn . Loose — — 16) Für den Grenzverkehr 25 ₰ rechnungs-Sätze. de. 35 Fl.-Loose „— pr. Stück —. H. Henckel Oblig. rz. 195 41 1/4. u. 1/10. 103.90 B Bergisch-Märk. I. Ser. 14½ 1/1. u. 1/7. 104,00 G
St. Jean u. St. Croix) üb. Hambg. 3 kg 5) Egypten über Triest. . 3 kg 1 deutsch, 2 franz. I 17) Portugas 17) Nach d e 2 üb. Oestr.-Ung. zu bestimmen. ortuga Nach den mei grösseren “ Wäah 2 Mark. 7 Gulden südd. W5hnr. - Orten. Tabak, roh oder ver- -2 Galden volk w. Wünr. = 170 Mark. 11 Aarh I1I1“ Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück 96 90 bz Krupp. Obl. rz. 110 abg. 1/4. u. 1/10. 112 20 bz do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 9
a. Alexan-] und Italien . 3 kg 2 20 4 2 deutsch, 2 franz. 6 a) In der Taxe von 80 Aist dies a. Festland, über Hamburg 8 1 1 1 † französisch arbeitet, darf nicht zur Ver- 100 Rub el — 820 Mark. 1 Liwre Sterling - 30 Mark. Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 126,60 e bz G HMeckl. Hyp. Tfd. I. rz. 18 2 1/1. u. 1/7. 112,50 G do Lit. B do. 3 ½ 1/1. u. 1/7 .Ul. 123* . ..
4*“ besondere Staatsabgabe (impöôt) b. -veen 8“ 82 122 d 1 H W h 1 D 11“ 1 deutsch, 2 franz.] von 10 Cs. nicht mit einbegriffen. c. Azoren Isass- ; sendung gelangen. Hauptweg echsel. essauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. [125 75 bz Meckl. Hyp.-Pfd. J. 91˙75 über Triest. . 3 kg 2 20q 3 1 deutsch, 2 franz.] 6 b) Hafenorte: Ajaccio, Bastia, 1 üͤber Hamburg. Ueber Elsass- ümsterdam 100 Fl. 8 T. he⸗ 169,50 bz Ptsch. Gr. Pram- Pfdr.I.5 1%1. ℳ.1/⁷, 106 00 bz Meimninger -pmach 8 11r 10r:5 5, . . *. C. .11.2. 178 übr. [üb. Oestr.-Ung. Bonifacio, Calvi, Ile Rousse 18) Rumänien (üb. Oesterr.-Ung.). I deutsch, 1 franz. Lothringen auf Verlangen des do. 100 Fl. 168,65 G do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 1103,50 bz G do. do. 4 [1/1 u. 1/7 99.,00 bz 9 do. 1t .. . 8106 b. alle übr.] und Italien 3 kg 20% 4 2 deutsch, 2 franz. (Isola Rossa), Propriano. 19) Schweden: über Dänemark deutsch Absenders. Brüss. u. Antw. 100 Fr. s2s 81,05 bz Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 136 Nordd. Grund. K.-Hyp.-A 5 1/4 u 1/10 100, 50 G 28 Ser.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 G 19) Der Absender hat den 8 do.é do. [100 Fr. 80,70 bz Lübecker 50 Thlr.-L.p. St. 3 ½ 1/4. —.,— Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1,1. u. ⁷ 100,40 b2 de. VII. Ser. conv 1e11 1⁷ 104 0090 8 7 * . . I 8 .
00 ”0
Orte. üb. Schweiz u. 7 a) Hafenorte: Alger 4— mwes öe. Lübeck 1 d. 3 2 b112112** 1 deutsch, 2 franz. Bône (Bona), Boagie (Boud- ei in Bommer) .. . . . deutsch zu bestimmen. 8 Skandin. Plätze 100 Kr. 112,30 bz eininger 7 Fl.-Loese — Pr. Stück 26,90 B Nürnb. 2 — 710⸗ 4 jeiah), la Calle, Dellys (Dellis).] 20) Schweiz (direct) . . . . ¹2 deutsch od. fran-,20) Sperrgut ℳ 1,20. Kopenhagen .. 100 Kr. 112.10 bz do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 z 1/2. 116 25 bz do. ““ düexsr 41 1t.9. Fe-ve e 8 VIII. Ser 44 101. 1/7. 103.90 bz G a. Festland (direct) ... 3 kg 2 frarnzösisch Djidjelly (Dschidschelli), Collo zösisch 1 London 1 L. Strl. 20,445 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1⁄2. [148 50 B Pomm. Hyp.-Br. I rz. 120,5 1 1. 7. 113 506G “ 5
8 (über Belgien). 3 kg 3 französisch (Kollo), Nemours, Oran und] 21) Serbien (üb. Oester.-Ungarn) — deutsch do. b 11 L. Strl. 20,35 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 94 50 bz B do. II. n. IV. rg. 1105 1/1. u. 1/77,107 50 bz G † 29 8. i 84 131. b. Corsika (üb. Elsass- Tothr) Philippeville. 22) Tripolis (italien. Postamt) n EE I““ 81.10 bz Vom Staat erworbene Hirenbahnen- do. III. rz. 100..5 1/1. u. 1 7 100,60 E — 8 72 Hafenorte. 4 ee g; 885 e - “ üb. ae od. Schweiz - 3 waunöaiseh N . 80,80 bz Altona-Kieler St-Act. 4 1/1. sab. 236,00 bz G do. II. rz. 110.. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— 88* da 8 ee Ser. 4 1/1. andere Orte. französisc erigo, Corfu, Patras, Paxo, u. Italien. udapest ... Berlin-Stettiner 4 ¼ 1 2 do. III. rz. 1 1 9 . 49 „Ser.,4 ½⅛ 1/1. 7) Französ. Kolonien über El- V Piraeus (Athen), Santa Maura, 23) Türkel- 1100 Fl. 2. 411/l. u. 1/7. lab.120,40 bz 00 4 ½171. v. 1⁷ 1901 00 bzz G sdo. Duss. Elpfeld. Prior. 4 1/1. sass-Lothringen G 8 Syra, Volo und Zante. a. Constantinopel: 23 a) Hauptweg über Myslowitz Wien, zst. W. 100 Fl. a. Algerien: Hafenorte. 8 1 Hauptweg über Ostende. — über Myslowitz und Varna 2 20 französisch u. Varna. do. 100 Fl. Eisenbahnstationen Ueber Vlissingen, Rotterdam sver Triest französisch ([23 b) u. c) Hauptweg über Triest. Schwz. Plätze 100 Fr. oder Hamburg auf Ver- b. Hatenorte: über Triest. französisch Ueber Varna nur auf Ver- Italien. Plätze 100 Lire
8ö292 1 60 6
c. Frz. Guyana, 3 langen des Absenders. über Varna. 2 3 französisch langen des Absenders. do. do. 100 Lire
8— Martiniqune, Pondichery. 2 französisch 9 b) Für Orte im 10meiligen c. Orte im Innern: Adriano- 23 b) Hafenorte: Beirut, Caifa, petersburg 100 S.-R.
8 Réunion.. . Umkreise von Hamburg er- ET. 8 b 8ee Gerala. 40. 8 F 2 5 C
d. Mayotte, Nossi-Bé St. Marie 8 mässigte Taxe. ireeg bechh 2 . ranzösisch danellen, Dede-Agatsch, Du- Warschau . .. S.-R. 8 T. 208,60 bz 8 St.-Prier 1. 90 108 88 1. u. 1/7,110,396
8 Madagascar 88 I 10) Für Orte im 10meiligen Um- über Varna. 4 französisch razzo, Gallipoli, Ineboli, Jaffa, Rheinische St.-Act. W“ 1/7. 8 8 10. 8 171 ““ Berlin- u. 171 e
e. Cochinchina. Neu-Caledonien ““ kreise von Cuxhaven, sowie ⸗d. Alessandretta, Lattakia, Mer- Kerassunde, Lagos. Leros, deld-Sorten und Banknoten. B. gar. „ 1/⁄4. u. 1/10. ab. 103 00 bz “ rz. 100 4 ¾ 11/1. u. 1/7. 104 80 G do rit. 0.% 1103 90 2 B 8) Griechenland (über Priest) deu sch für Bremen und Hamburg er- sina und Tripoli Grrien): Mitilene, Prevesa. Retimo, Dukaten pr. Stück. 8 Thuringer F 1/1. u. 1/7,2b. 216,60 eb G 118 82 rz. 100 4 1/1. u. 1/7,100,90 bz G 1öö“ . u. 1/10. 103,90 bz
9) Grossbritannien und Irland über Ostende: mässigte Taxe. 1Iöee 3 kg 01 9 französisch ““ Salonich, Samsum, govereigns pr. Stück.... 20,38 bz 2 — 114,v/10. “ gv E „u. “
a. über Ostende, Vlissingen deutsch od. franz. Der Absender hat den Weg über Frankreich . . . . 3 kg — San Giovanni di Medua, Santi- Proanes-Stuckkk 1186, 21 bz x An FIpr. Centr.- -Comm.-Oblig. 1/4. u. 1/10. 101,00 G Berl.-P. Magd. Lit. A.u.B. 4 1/1. u. 1 1101,80 G
oder Rotterdam über Vlissingen: zu bestimmen. (Hauptwege Tunis Hafenorte: Quaranta. Scio, Smyrna, Tene- Dollars pr. I - “ Stadt-Anl. I LWRNRIn 1 1/1. ℳ.,177. 109,90 bz G k-8 e “ . “
London. Imperials pr. Stück. 16,75 G do. 1/5. u. 1/11. do. . rz. 100 isl n. 117 100,25 G do.é Iit. D. neue 4½ 1/1. J104,50 B
1 deutsch, 1 ent- über Oesterreich-Ungarn und a. über Frankreich (Els.-Lothr.) 20 französisch dos, Trapezunt, Valona, Vathi. 4 -1. England ausschl. London. wed. deutsch od. Schweiz.) Packete, welche b. über die Schweiz und Italien 1 deutsch, La) u. b) Bizerte, Djerba, Gabes, do. pr. 500 Gramm fein.. —.— Finnländische Loose — pr. Stück 8 . rz. 100 101,90 bz G do. Lit. 103,75 G Schottland und Irland. franz. od. engl. Tabak enthalten, werden (Merssins) .. französisch La Goletta, Mehdie (Mahadia), Engl. Bankn. pr. 1 ILw. Sterl. 20,44bz do. Itaatsaunleihe 1/6.u. 1/12. 8 EEEEE11816 .1/7. [109,20 bz G d I . 1“ 1u. 17†104.,00 Franz. Bankn. pr. 100 Fres.. . .. 81,25 bz Italienische Rente . 5 1/1. u. 1/7. 94, 18. trz. 100 4 J102 00 bz G Berl. g.. n. Vr gar 11/1. u. 1“ 9 F4s 8 U. 8 Dbz
12 über Rotterdam: nicht gegen die ermässigte c. über die Schweiz und jtalien “ 1 deutsch. Monastir (Mistir), Sfax(Staks), 125 b — 2 französisch Sonsse (Susa). Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 168,70 bz do. do. . 1/1. u. 1/7. 94, do. VIII. rz. 100,4 11/1. u. · 1/7. 98,75 bz G Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 12²
1/7.1103 20 bz B 1/7. 101,50 B — 1 1/7.103,00G ee 104,25 B
)
—+½ D
vrerech
0
2 / ’77
OOo bo Oote 0 92 00,——
b- de Bresl.-Schweidn.-Freib4 1/1. ab 115. 00 bz G] do. ö“ 1/1. u. 1/7. 97,90 bz do.
168,55 b2 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. 889 906 Pr. B. Kredit-. unkdb. — Berg-M. Sordb Hne 4 11. 167,70 bz Niederschl.-Märk. „ 4 1/1. u. 1/7. 101,50 B Hyp.-Br. rz. 110 5 [1/1. u. 1/7.111,90 G do. Ruhr.-C.-K. Gl.II. Ser. 81,00 bz Oberschl. A. C. D. E. „ 3 ½ 1/1. u. 1/7. ab. 270,40 G do. Ser. III. rz. 100 188275 versch. [101,10 G do. do. I. u. II. Ser. 81,05 bz de. Lit. B. „ 3 ½ 1/1. u. 1/7./ab. 193/40 bz do. „ V.VI rz.100 18865 versch. 103,30 B Berlin-Anhalt. A. u. B. 80 70 bz Pesen-Creuzburg „ 4* 1/1. 33,00 G do. rz. 115 1/1. u. 1/7. 111,10 G do. Lit. O9. 208.10 bz do. St.-Prior. 5 S“ do. rz. 100 versch. 99,50 bz G Berlin-Anh. (Oberlaus.) 206,10 bz R.-Oder-U.-Bahn St.-A. 4 1/1. (b. 190,50 G Pr. Ctrh. Pfdb. unk. rz. 110,5 1/1. u. 1/⁷.,115.,0G Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/10,1104,00 G
„ „ 898 0
8
10400 B 104,00 B
Eeeheeee
85EREAHEHAEARRHAEHSASAHAEAASASAESAEHAERAESéH
öög ¶
ℛ S 1
ee do do A
deutsch, franz. Taxe für Postpackete beför- (Palermo). 3 8 11“ “ 8 Silbergulden pr. 100 Fl. —.— Laxemb. Staats-Anl. v. 82,74 1/4.u. 1/10. FPpr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1710.102,252 do. 15 ’1 “
oder englisch dert; dieselben unterliegen d. über Oesterr. Un; u. jtalien 2 deutsch, 24 c) u. d) La Goletta, Sousse (Susa) do. 8 1 französisch u. Tunis. Russische Bankneten pr. 100 Rubel 208,85 bz Norwegische Anl. de 1874/4 ½ 15/5.15/11 —, do. do. 4 1/1. u. 1/7. 198,50 bz Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E 7.1103,80 bz G 2 88 88 . . .Iu. . —.1 „0* 2
den für die sonstigen Packet- e. über Oesterr.-Ung. u. Italien se* 1 J — 8 deutsch sendungen gültigen Taxrifen Eisenbahnstationen: 1 24 e) Bizerte, Djerba, Gabes, Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 % Oesterr. Gold-Rente V und Versendungsbedingungen. a. über Frankreich (Els.-Lothr.) französisch Mehdie (Aabadia) Monastir do. do. kl. deutsch Die Einfuhr von Wildpret ist b. über die Schweiz und Italien [1 deutsch, (Mistir) und Sfax (Sfaks). . Fonds- und Staats-Papiero. de. Papier-Rente. 2 deutsch, 1 franz. während der Zeit v. 1. Jan. bis b ““ 2 8 2 französisch 8 Seeeen G 4 1¼. .u. 19. 198 19578 do. 8 sc 8 1 - 1 8 2 solid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4.1 — do. 0. 8 1 deutsch, 1 franz. 1. Sept. jedes Jahres verboten. % übper Oesterr. Ung. u. Italien 4 - 2 deutsch, bs 8 4 1. 8 89. 103,29 228 u68“
1 deu anz 2 französisch eutsch, 2franz 8 gtaats-Anleihe 1868. 1. u. 1/7. 1102,00 bz do. do. * 18r 102 ,00 bz do. 250 Fl.-Loose 1854
do. Kredit-Loose1858 75. do. Lott.-Anl. 1860 8 do. do. 1864 /
dbd. über Hamburg London. . 3 England ansschl. Tondon 1 Schottland und Irland. 10) Helgoland (direct) .. 11) Iltallen (über Oesterr Ungarn) (über Schweiz) .
1/4.u. 1/10. 85, Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ versch. [103 00 B 1 1 Ff 2 90, do. Lit. — 9 103, 1 13. do. do. 4 versch. [100,00 bz G do. SeC., e. 1/5.u. 1/11.67,20 B Schles Bodenkr-Pfndbr.5 rersck. 102,30b26 do. 4.u.1/101103 80 bz G 1/3. J1 1g do. do. rz. 110/ 4 ½ versch. [108,25 G do. Lit. K 14 .u. 1/7,103 80bz G 1/1. n. 1⁷ 68 J0ba “ 4 11/1. u. 127.,99.90bz B 44. .1876 18 1/10102,75 bz G 1/14.n,1/10 68,400 Stett. Nat.-Hyp. Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1.102,000G do. de 1879 (5 1/4 u. ,/10,103,506 1/4 J11350B do. do. rz. 110 ,4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,20 bz G Cöln-Mindener I. Em. EE11“ r. Itück 316,00 bz B sndo- do. rz. 110,4 1,1. u. 1⁷ 99,10b2 G ¹o. II Em. 1853,4 11. u. 11 101806 T.Sed2 190,00b, B ssudd. B0d.-Kr. Pfandbr. 5. 1/.7. /11.,101,70G do. III. Em. A.4 1/4.v.1/10. vaxe do. do. 4 ½ versch. 101,50 bz B 40, 70. I 1,71 1⁄10. Egres
1/5.v. 1/11.—, — Slsonbahn-Stamm. und Stamm-Priorlis- 40 1/1. u. 1/7. 90 60 eb G* (Dieo eingeklammorten Divridenden bodeuten en. n8 — 1h1 din⸗ 161 8.
1/1. u. 1/790,70 G Aachen-Jülich.. 5 1/1. [108 00 bz G 1/1. u. 1/764,10 ‧bz; Aach.-Mastrich.. 2 ¼ 11. 63 25 bz G 89. vIhs 14 .1,10 103 göͤbrg vS E9— 14. 23 40 bz D.X. Liond Bost Frn) 4 1,1. u. 7, 60 :20* 1⁄4.u. 1/10. 90 25 bz G 5 [Berlin-Hamburg. 19 ¼ 1/⁄1. 433 70G6 Halig 8. . 8t. 812 17 1 1 704009 1/1. u. 1/⁷. S⸗ Crefelder 6 1/4. [114,75 bz do. Tit. 9 ct S 89 104 00 8B 1/1. u. 1⁷1110520 bz Dortm.-Gron.-E. 2 ³ 1,1. gS 10hg J.. H lt . 1/1. u. 1/7.110 70 bz (Halle-Sor.-Guben 0 1/1. 49,80 G EEET“ 4 SI. 1⁰. 1gn 1/1. u. 1/7.1104, 50 b2z Ludwh.-Bexb. gar, 9 1/1.n. 7212 25 G nee Ieesm. 411,4. n. 7110. 1,1. . 17,104 60b G Tübeck Büchen,-*7 1/1. 165,10 b2z ea., hMe 1 6,.1/12. 100,90bz (Hainz-Ludwigsh. 3 % 1/1.0.71109 90b2z G; 8GEC11X“X“ 4 1618 1/6. u. 1/12. 100,90 bz Marienb.-Mlawks, 6 1/1. [83 40 bz Magdeb.-T. pPrIi t. A. 4 Iu. 1/7 105 ,40 b 1/6.u. 1/12. 101,00 bz &£ Mckl. Frdr. Franz. 1/1. [198,40 b2 G r.Lit.t. 1 ·u. 1¾— 102,20 bz B 1/4. u. 1/10. [97,30 bzuz S1 Münst.-Enschede 1/4. [13 90 bz B Magdebrg.-Witt 9 88 2. 1e Fe. Fordh. Erf.. 1/1. 62 00 bz “ 5. u. 1/11. —.— Oels-Gnesen ... 1/1. 24.75 G v“ 1/5. u. 1/11. 90,90 bz Ostpr. Südbahn. 1/1. [114,00 bz G 1 1879) g064 102.30516 1/5. u. 1/11.91,00 bz Starg.-Pesen gar. 1/1,u. 71102.90 bz G do. do. I. u. II. 1878 5 9 103,60 G /2. u 1/8. 91,90 b2 Tilsit-Iusterburg 1/1. 24,70G ““ 1nes !/3. u. 1/9. 92,00 bz 2 Weim. Gera (gar.) 43,60 bz G “ 1881.. 4 1¼ 8Sc⸗ 8 2 ¼ conv. HHinst.-Ensch., v. It. gar. 4 ½ U. 92 2 18 “ 3090 1/4.u. 1/10.92,00 bz Werra-Bahn ... 102.90 bz Fätesr eibeg när. 88 1/6.u.1/12. 92,00 bz Abrechtsbahn.. 7[31,25 bz N.-M., Oblig. I. u. II. 8 4 1/6.u. 1/12. 92 00 bz Amst. Rotterdam 153,25 bz do. III. 4 1/4. u. 1/10. 82,90 G Aussig-Teplitz . 276.60 bz Nordd. Lloyd (Bremen)4 1/4. u. 1/10./84,00 B Baltische (gar.) 56,50 bz kl. f. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [96.30 bz G Böh. ancafah .u. 7 133,70 bz G doe. do. 4 1/1. u. 1/7. 96,30 bz G 1f Buschtiehrader8. .7[84 40 bz Oberschlesische Lit. A. 4
c N ½
--q A—
8SIS;e oo do os do bo do vo
x ——2=1 SSS22
(über Eraubreich) atsch, 1 1 1 do. 1850, 52, 53, 62,4 1
II. Telegraphengebühremn Tarif. 8 1““
1
— wird die volle Gebühr vom Empfänger eingezogen. Das Nachsenden ändet auch ohue 1 1 Neumärkische do. 1
1
1
1
0—
do. Bodenkred.-Pf.-Br.
Die Telegrammgebühren sind im Voraus zu entrichten. Soweit im Verkehr mit demzulässig — Pester Stadt-Anleihe ..
Auslande mehrere Beförderungswege sich darbieten, sind die Gebührensätze für den billigsten bz. gang. besonderes Verlangen statt, sofern der neue Aufenthaltsort des Empfängers unzweifelhaft bekannt Obl. L. 8 barsten Weg berechnet. Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. ist, und sich am neuen Bestimmungsorte eine Reichs-Telegraphenanstalt befindet. EF I. Ser.
Jedes zur Berechnung kommende Wort — waxwort — darf im Verkehr innerhalb Euro pas, 30- Nach welchen Ländern offen zu bestellende Telegramme (R 0) oder dringende Tele- Berlin. Stadt- Obl. 76 u. 78 gb⸗ d 4 wie mit Algerien, Tunis, den Canarischen Inseln, dem kaukas. Russland, Tripolis und der asiat. Türkei nicht gramme (D) zulässig sind, ist im Tarif durch „(R 0)“ bz. „D)“ angedeutet. do. do. 4 1 102,00 bz G P 298 Ppf 1bej kleine mehr als 15 Buchstaben, im Verkehr mit dem übrigen Auslande nicht mehr als 10 Buchstaben enthalten. Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann die Vergütung für Weiterbeförderung do. do. . u. Lis 97.50G 88 Tiani riefe.. Bei mehrstelligen Zahlen gelten je 5 bz. 3 Ziffers als ein Taxwort. Unterscheidungszeichen, Binde- durch Eilboten (Eilbote bezahlt) (X P) ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 80 ₰ für jedes Breslauer Stadt- Anleihe, * 1/10. 1101 90 G R9 9. g quidationsbr. striche, Apostrophe, Anführungszeichen, Klammern und das Zeichen für den Absatz werden nicht ge- Telegramm durch den Aufgeber im Voraus bezahlt werden; geschieht dies nicht, so werden die Casseler Stadt-Anleihe. - u. 18. ee. inr R nRsüer Frraee... .. zählt. Punkte, Kommata und Bruchstriche, zur Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je 1 Ziffer. billigst bedungenen, wirklichen Botenlöhne vom Em pfünger eingezogen. Die Kosten für die Cöl Hveen Stadt-Anleihe. 10.—.— ür nier, grosse... Für dringende Telegramme (Dringend) (D), d. s. solche, w relche bei der Beförderung Weiterbeförderung der Telegramme im Auslande hat der Empfänger zu tragen. Für Telegramme mit Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1j u. 1/7.1101.20 bz 83 den Vorrang vor den übrigen Privattele grammen haben, kommt die dreifache Gebühr eines ge- Empfangsanzeige kann der Absender einen Betrag zur Deckung der Auslagen hinterlegen. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1 u. 8 77. 101,00 G hamg. g eins. . wöhnlichen Telegramms zur Erhebung. Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines Telegramms beträgt für Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10 ,— 8 n. Staats-Obligat. Für das vorausz ubezahlende Antworts-Telegramm (Antwort bezahlt) (R P) wird je 100 Worte oder einen Theil derselben 40 ₰. Das Telegramm wird, alle Aufschriften einge- Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 1/1. u. 1/7.—,— do. do.é Kleine
die Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms von 10 Worten berechnet. Soll eine andere Wortzahl rechnet, als ein einziges Telegramm taxirt. Rheinprovinz-Oblig 4 versch. —.,— S do. fund. vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, z. B. (RP. 6 Worte). Die Wortzahl des Die Unbestellbarkeit eines Telegramms wird gegen eine Gebühr von 30 ₰ telegraphisch Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/110.1101,60 b2z 28 de. mittel vorauszubezahlenden Antworts-Telegramms ist unbeschränkt im imneren Verkehr Deutschlands und im gemeldet. — Eine Quittung über entrichtete Gebühren w ird gegen Zahlung von 20 ₰ ertheilt. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. —.— r28 do. kleine Verkehr mit Luxemburg. Im übrigen Verkehr dürfen nicht mehr als 30 Worte im Voraus bezahlt werden. Der Absender eines Telegramms hat die vorstehend in Klammern befindlichen Zeichen vger⸗ 1 11. u. 1/⁷. 108,70 bz B 8. Eugl. 4do. amort. Für die Vergleichung eines Telegramms (Vergleichen) (T C) ist die Hälfte der Gebühr fuůr die besonderen Arten von Telegrammen der Aufschrift voranzusetzen und zwar ebenfalls in do. 4 ½71/1. u. 8 8 90 bz - ug 8 de 1822 für das gewöhnliche Telegramm von gleicher Wortzahl, für die Empfangsanzeige (Empfangs- Klammern. Die verabredeten Zeichen (D) (R. P) (T C) u. s. w. zühlen als je 1 Wort. ö““ 1/1. u. 1 12,00 bz G 10. 0. de 1859 anzeige) (C R) die Gebühr für ein gewöhmliches Telegramm von 10 Worten zu entrichten. Für jedes Telegramm, welches einem Telegraphenboten oder Tanabrietaxuger, zur Be- L““ ½ [1/1. u. 1/7. ggs2 . 8 Le
8 gye J 1 8 9 60 ¹ g g mt ei schlagsge 6 1 bees SCh .„VUe 8 661“ 2. 52 8 ¹ Für die Nachsendung eines Telegramms (. (Na achzusenden) (F 8) innerhalb Europas Enn erung an das Telegraphenamt mitgegeben wird. komm nt eine Zuschlagsgebühr Von ₰ zur Erhebung. Kur. und Neumtrk 3 ½ 1. 7 97,60 bz [do. consol. Anl. 1870 A. Die Wortlünge ist festgesetzt aufsdrundtaxes Worttaress. B. Die Wortlänge ist fes gesetzt auf ssgorttaxes Die Wortlänge ist festgesetzt auf Worttaros. B. Die Wortlänge ist festgesezt auf Farn do. neue 3 ½ 7. 94 50 bz sdo. 1871 15 Buchst. od. 5 Ziff. im Verkehr mit: ℳ ℳ ALrreehea⸗ 0d. 3 Ler kern im Verkehr mit:: ℳ 10 Buc chstaben od. 3 Zi ffern im Verkehr mit: ℳ [10 Buchstaben od. 3 Ziffern im Verkehr mit: do. 1ö 7. 102 00 bz . kleine 4,60 Indien (vis Bushire): 2. Canada (Ost und West), Cape Breton, Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94.30 bz 8 1872 Deutschland “ 0) 0,20 0,05 7,70 den Anstalten westlich von Chittagong Connecticut. Maine, Massachusetts, Neu- do. w 4 u. 1/7. 102 10 B Ls . kleine Stadttelegramme 0,20 0,02 und 8: “ 8,75 ausschliesslich Ceylons.... . .. 4,60 Brunswick, New-Hampshire, New-York Pommersche 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94 20 G . 1873 nC Stadt mit Brooklyn, Nova Scotia Prince do. “ .u. 1/7. 102. 30 b fdo. „leine 4 ½ 1/ 101,40 b Anleihe 1875.
„g0sde⸗ 1009.
— PüüEgÜgnn;
2000˙29 Sqv,
=– ͤͤ
SESgESSg
„⸗ oᷣ E E&q
844,—
1“]
o OFEx
SasS. —⸗
be eane⸗
—
0— “
). 96,00 G 103.75 bz B .103 75 bz B 103,75 G 101,80 G
1105 806 * 8
e s
— —,—
0— eeedd eü eeee
0— ——— 1“
FFII
— —-* —m —,——ß—— — —— —,——
“ 07,—
05
2,2ön2Nͤn2N2SII”SSIv
1“
üE ESsGgEEsocren
10—
76 60 bz G do. Em. v. 1873/4 8140 10 bz G do. do. v. 1874/4 /1. 14,40 bz G do. do. v. 1879 4 ½ Sesee do. de. v. 1880 4 ½ 1/ 1 81.00G do. Grieg-Neisse)d; 1/1. 31275 bz qdo. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. 345,50 bz do. (Stargard-Posen) 1 1/4. u. 11 10. 64,60 bz do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. —. 7133 00 bz Oels-Gnesen 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102 90 G 61 10 bz G. Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 1/1. u. 1/⁷./103,25 G 76. 00 bz Posen-Creuzburg. .u. 1/7. 99,80 B Rechte Oderufer 53,40 bz G 8 55,50 bz Rheinische..
19,50 bz G do. II. Em. v. St. gar.: .1/7. —,JM— 7,71,80 bz B do. do. v. 62, 64 u. 65 11/10. 104.25 G 7 81.806 do. do. 1869, 71 u. 7 1/10. en. 104 25 G
1“ d0. Cöln-Grefelder .u. 1/7. —,—
83 90 bz G Saalbahn gar. conv. 8
eees. Schleswiger
52 75 bz G Thüringer I. u. III. Serie 73,25 bz G do. II. Heris... 109,60 G do. IV. Serie ..
116 40 bz G do. V. Serie 4 ¼ 114 25 bz G do. VI. Serie.. 29,00 B Weimar-Geraer
114 70 G Werrabahn I. Em. 81,80 bz G Aachen-Mastrichter.. 1 .. 1 198. 70 G
76,10 bz G Albrechtsbahn gar. .. 5 1/5. u. 1/11. 83,75 G “ G Donau- Dampfschifr Gold 4 1/5. u 1/11. 96,20 bz G 106 100 “ .. .5 [1/1. u. 1/7. 88,75 bz G “ do. II. 5 1/4. u. 1/10.88 10 bz 72 00 bz G . 5 [1/1. u. 105,10 G 147 25 b2z ag — 97 100 147,25 bz do .u. 1/7. 82,40 G
-
SSnES — —
—
ASe
g 2,2ö2öS2öSS S
1““ . 8s aa, as 22ö,2
210—
1881
0—
6
Algerien-Tunis (D) E 1” 0,28 Durban in Natal 8,70 denAnstalten östlichvonChittagong und Bosnien-Herzegowina (P) (RO). 75 .. I“ 0. Landes-Kr. 4 ½ —,— sfdo. do. kleine 10,75 land, New-Jersey, New-YNork Staat 4,75 i. Missouri, Virginia (Ost-), West- Virginia do. do. do. do. II. 1/1. u. 1/7. 60,30 à40 bz „Gal. (CarlL B. Dgar. 7,74 7 124 80 bz do. gar. 3 ½ Lit. 8s stehend nicht genannten Inseln. 9 0,30 Neu-Süd-Wales, Queensland 10,80 Tampico 8 1“ 8 4,10 Florida und zwar Lake-City, Pensacola . do. do. IH. Polu. Schatzoblig. 4 1/4.u.1/10,87,90 bz Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Ithaka, Kea, Kythira, Kythnos, Birma: Mandalay (via Bushire) .5,00 nischen Bundesregierung 4,30 New-Orleans in Louisiana, Tennessee . . — v ythno 8 ) 8 E — 6 Schlew. H. L. Crd. Pfb. do. de 1866 5 1/3. n. 1/9.136,50 bz G — Oest. Fr. St.ℳp. St 6 ⁄ Brasilien: Pernambuc 8,95 Nicaragua: San Juan del Sur 6,35 Louisiana ausschl. New- -Orleans, Mani- 3 5 nbuco 9 an Juan e ani 102,50 G do. Boden-Kredit.. 65 u. 1/7. 89,00 bz G do. B. Elbth. ℳᷓpSt 5 5 stalien (D) R0 b) südliche Region 10,60 Persien, ausschl. der Anstalten am Pers. Golf 1,30 Texas, Wisconsin ausschl. Milwaukee 8 Nenlandsch. II. 102,20 bz2 do. Hyp.-Pfandbr. 74 11 ½ u. 18 102.10B Buss. Südwb. gar.
geigien (D) (R0). 0,40 0,10 d. übr. Anst. Natals, Capeol., Orange-Fr st. 8,90 auf Ceylon 4,80 Eduards Island, Rhode Island, Vermont 9,05 lsthmus von Panama: Colon und Panama 6,35 3. Columbia (District of), Delaware, Mary- 8 Sulgarien... 0,20 Annam: Thnan-An (via Bushire) 7.80 Japan (D) (R 0): Insel Tsushima .. . .. 1 Bosensche, neue .. 1x101.70 B . 1877 .. Canarische Inseln 1,00 [Arabien (RO): Aden 3,60 den übrigen Anstalten. 9.15 “ Stadt New-York mit Brook- öu ““ 101,70 G ’ kleine 8 yn, Pennsylvania Frankreich (D) (R§o) 0,16 Argentinische Republik 11,00 %Madeira (R0) 1,60 4. Illinois, Indiana, Kentucky, Mlichigan, do. do. Gold-Rente (Int. .6 1/6..1/12.,10150460 bzli Elis. Westb (gar) 5 98,10 bz G Gibraltar 5] 0,35 Australien (via vhaone-. Malaccoa (RO) (via Busbire) ... 6,15 Milwaukee in Wisconsin, Ohio, St. Lonis do. landsch. Lit. A2 .Orient-Anleihe 1 160 1/12. 60,10 320 bz Franz Jos. 8 1 5 87,50 bz B 8 . gen. 5. Griechenland (RO): Port Darwin, Süd-, West-Australien, Mexioo: Goatzacoalcos — 8 1 r. a. Festland und nach den nach- Victoria, Tasmanien. 0,60 Matamoras 2,85 Klabama, Garolina(North- -u. South-), Den- do. do. do. . do. III. 1/5.u. 1/11. 60,10 à 20 z E(Gotthardbahn. 1 2% 101,00 bz G do Lit. 3,70 ver u. Leadville in Colorado (Territ,), do. do. Lit. C. I. II. Nicolai-Oblig.Ü 1/5. u. 1/11. 81,90 bz G* & Kasch.-Oderb. 4 7 62,25 e bz B do. gar. 4 % Lit. H.’ b. Syra.. “ 0,45 Neu-Seeland (RO)... 11,80 Veracruz 87,9 1 8 c. Andros, Cephalonia, Hydra, Balutschistan (via Bushire) 4,60 Mexico und den Anstalten der mexika- und Talahassee, Georgia, Mississippi, do. neue I.II. 8 do. Kleine 1/4. u. 1/10. 88,00 bz Kursk-Kiew 7,93 EE11“ “ Pr.-Anleihe de 1864 5 1/l. u. 1/7. 142.30 bz Lüttich- Limburg. 0 St. Maura, Skiathos, Spezzia, Tinos, Bolivien: Antofagasta .. . 13,60 den Anstalten der Einzelstaaten und .Arkansas, Dakotah (Territ.), Indian 01. 8 Zante 2,00] 0,40 La Paz.. 15,50 Privatgesellschaften ..... .. 4,90 (Territ.) Jowa, Kansas (Territ.), Westfälische — 109009 do. 5. Anleihe Stiegl.. 1/4.n. 1/10. 61 70 G Oesterr.Localb. 6 Westpr., rittersch.. 94 6059 qs. 6 doag. do. 1/4.u. 1/10. 86,00 bz G Oest. Ndwb. ℳpSt 43/⁄20 den übrigen Austalten: den übrigen Anstalten 6,55 toba (Territ), Minnesota, Missouri aus- . 6 Melgoland (D) (RO0) . 00, a) nördl. u. mittl. Region . . .. 9,75 Penang (R0) (via Bushire) 5,55 schl. St. Louis, Nebraska (Territ.), ü102,20 bz sdo. Centr. Bodenkr.-Pf5 1/1. u. 1/7. 80 10 bz G Reichenb. 3 % C65 b .102 20 bz Schwedische St.-Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1/8. 103,60 bz Russ. Staatsb. gar. 8 38 Cap-Verdische Insel (St. Vincent) (RO) 4,00 FPers. Golf (via Persien. Bushire): Bushire 2,75 Arizona, California, Colorado(Terr.) aus- . - 8 schl. Denver u. Leadville, 182sCrs)ar 92 Hannoversche. I do. do. nene 79,4 21/4.u.1/⁄10. 102. 70bz do. do. grosse ““ do. do. v. 1878]4 1/1. u. 1/7. 95,60 G Schweiz. Centralb
Chile: Cobija, Huanidos, Pabellon de Pica, den übrigen Anstalten . 4,10 Pisagua, Tacna, Tocopilla 14,15 Peru: Arica 12,80 Montana (Territ.), Nevada (Territ.), Hessen-Nassau ... 1b 9,50 New-Mexico, Oregon, Utah (Territ.), Kur. u. Neumärk.
Niederland (D) (R 0) 8 den übrigen Anstalten 10,95 Callao, Lima Norwegen (D) (R0) — China (RO) (via Bushire): Iquique 13,00 Washington (errit. ), Wyoming(Territ.) Lauenburger. . . .. Oesterreich-Ungarn 6 W ;4 Hongkong, Foochow, Amoy, Shanghai 20 Mollendo 12,55 . Columbia (Britisch), North-Western- Pommersche . . . . Portugal (D) (R O) .. “ 0 ,10 Canton 865 4 10,25 Territory, Vancouver Island Posensche
75 N. iur: 10,75 9. Florida, ausschl. d. u. 5gen. Anst. Florida's Preussische.
Kumänien (D) (RO)... ’ Chining 3 Chinkiang und Ningpo .12 Chancay, Cbicla, Chosica, Huacho, Ma- Westindien: Antigua - 8 Westt. chsische
a. europäisches (D) Chinkiangpoo 8 20 tucana, San Bartolome, San Mateo, Barbados.. b v. kaukasisches (D) 2 Nanking und Tientsin 9,45 Santa Clara, Supe, Surco 10,05 Cuba, und zwar: Havana 13 Schlesische . Schweden (D)... 920 eea“ 9,027 den übrigen Anstalten 13,45 Cienfuegos — Schleswig-Holstein. 8 2 Taku 55 Philippinen-Inseln (RO): Luzon (viaBushire) 10,05 Santiago de Cuba. 5,4 Badische St. Eisenb. . versch. 102,30 G do. St.-Eisenb.-Ani. 17 1. u. 1/7.,99,70 bz B Berl.-Dresd. Tungschow 85 Russland, asiatisches (D): Bayama, Guantanamo u. Manzanillo 8 Bayerische Anleihe .. 3 versch. 103 00 bz G do. do. 1 kl. 1/1. u. 1/7. —,— Bresl.-Warsch. . Cochinchina, französisch Z1““ 20 I. Region, westlich vom Meridian von den übrigen Anstalten.. Bremer Anleihe de 1874 1/3. u. 1/9. —,— do. Bodenkredit. 4 ½ 1/4. u. 1/10.—.— Dort.-Gron.-E. Tripolis (D): Tripolis 2,85 [Columbien: Buenaventura . . . . . . . . 6, Werkhne-Udinsk 1,45 Dominica (kleine Antillen-Insel) do. do. de 1880 1/2. u. 1/8. ee do. do. Gold-Pfdbr.”5 1/3 u. 1/9. 102,50 bz G Hal.-Sor.-Gub. den übrigen Anstalten 875 0. den übrigen Anstalten II. Region, östlich von demselben 2,35 Grenada Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15 11 102,75 bz Wiener Communal-Anl. 5 1/1 u. 11⁷ ˖2 Marienb.-Mlaw. Törkel: a. europäisches Festland (D) 2 ,30 Oorea: Fusan (D, 0,75 Salvador: Libertad 5,30 Guadeloupe Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— Deutsche Faegr,nn 1 Münst.-Ensch. b. asiatisches Festland: Costarika . . . . 3,55 den übrigen Anstalten 5,50 Jamaica do. St.-Rente. 1/2. u. 1/8. 92,75 G Anhalt-Dess. Pfandbr.. 5 [1/1. u. 1/7. 1101,69 bz G Nordh.-Erfurt. ; 7,70 ini Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ¾ 1/1. u. 1/7. 95 50 G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. 102.10 bz G Oberlausitzer
1. Hafenanstalten ... 5 45 [Ecuador Siam (via Bushire) 8 8 ; Martinique 2. Anstalren im Innern 92,65 [Egypten: Alexandrien.. 145 Singapore (R0) (via Bushire) ... 6,40 Porto Rico Sachs.-Alt. Imdesb.-Obl. 4 1/1. u. 1/7. 102. do. do. 1/4. u. 1/10. 99.10 bz Oels-Gnesen c. Inseln (D) Chios 2,25 ,47 I. Zone sübr. Anst. Nieder-Egyptens ,65 Tonking: Haiphong (via Bushire) 8,20 St. Croix Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 11075 1/1. u. 1/7. 99. 20 bz G Ostpr. Südb.
101,90 bz B do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1, , ½, ½ 101.80 B do. Türkische Anleihe 1865 fr h“ 1/4.n. 1/10.1101 90 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 48 80 bz do. Westb. — 1/4. u. 1/10. 101.80 bz Ungarische Geldrente . 6 1. u. 1/7. 103à 102,90 ebsSsudöst. (L)p. S. i. M 1/4. u. 1/10. 101,80 B do. do. 4 1/ 77,25 bz G G [Ung.-Galiz. (gar.) 1/4. u. 1/10. 102,10 G do. do. kl. 4 77 50 bz B Vorarlberg (Lar.) 1/4. u. 1/10. 101,80 B de. Gold-Invest.-Anl. 5 .97,60 bz B War.-W. p. S. i. M. 1/4. u. 1/10. 102,10 G do. Papierrente. ..5 1/6.,u. 1/12.74,75 B Westsicil. St.-A. 5 5
AEEEEEoœÆÆAEEx
Rentenbriefe.
—2 ͤ“
1/⁄4. u. 1/10. 101,75 G “ pr. Stück 224,50 ebzz B [Ing.-Schw. St.Pr.
— ———=V=FZZ=BV
29,—
Metelin, Rhodus, Samos.... 8 2,55 II. Zone (bis Wadi Halfa in Nubien). Unuguay .. 11,00 St. Kitts (St. Christoph) ächsische Staats-Rente versch. — do. IV. rückz. 110 11/1. u. 1/7. 95.90 bz G Saalbahn gCypern.. 0†0.60 III. Zone (südlich davon) Venezuela 7,10 St. Lucia .. Sächs. Landw.-Pfandbr. 1/1. u. 1/7. 628 rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. 90 0 bz B Tilsit-Insterb. Candia (Creta).. .11 ,65 [Guatemala und Honduras Vereinigte Staaten von Ameriks. Britisoh St. Thomas do. do. 4 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. versch. 105,20 bz G Weimar-Gera Guyana (Britisch-): Berbice. . 3 Amerika und St. Pierre-Miquelon: St. Vincent (Westindien) Waldeck. Pyrmonter ..4 [1/1. u. 1/7. do. 1 1/4. u. 1/10. 103˙10 bz 6 Pur-Bodenb. X Do dh 8 1. New-Foundland, St. Pierre-Miquelon. 1,60 1hn, be,Snvnh“ Werctamd. Staats- g . ch. G“ 8 1/1.1 u. .1/7. 99,80 bz G do. 5..
Druck: W. Elsner, Berlin, Wilhelmstrasse 32.
EEq1111
SSSCSURSGUIERURREFEFU