1884 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

„Zur Verhandlung dieser Klage ist beim Königl. Landgericht Nürnberg, II. Civilkammer, auf Dienstag, den 8. Juli 1884,

Vormittags 8 ½ Uhr, 1 Sitzungssaal Nr. 41,

Termin anberaumt, in welchem der unbekannt wo?7

sich aufhaltende Mitbeklagte Johann Oerter durch

einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt

zu erscheinen andurch geladen wird.

Nürnberg, den 5. April 1884. Die Gerichtsschreiberei b Königlichen Landgerichts

2 allda. Meier, Königl. Ober⸗Sekretär.

[17901] Bekanntmachung.

Das Kgl. Landgericht München I., Kammer II. für Handelssachen hat mit Beschluß vom Heutigen die öffentliche Zustellung der Klage der Firma C. Otto Gehrkens in Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Siegel dahier, gegen die Kaufleute Alexander und Bruno Jobst in München, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung zu 2736 45 angeordnet und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Kammer für Handelssachen vom Kgl. Landgerichte München I. die öffentliche Sitzung vom Dienstag, den 10. Juni 1884. Vorm. 9 Uhr,

Sitzungssaal 41/I., bestimmt.

Hierzu werden die Beklagten mit der Aufforderung geladen, behufs ihrer Vertretung rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte München I. zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

In der Klage wird behauptet, daß die Beklagten zu ihrem Handelsgeschäftsbetriebe auf Bestellung von der klägerischen Firma in der Zeit vom September bis Oktober 1882 verschiedene Lederwaaren auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung um den Gesammtpreis von 2736 45 käuflich geliefert erhielten und wird auf Grund dieser Behauptungen, dann aus dem Gesichtspunkte der ungerechtfertigten Bereicherung und des ausdrücklichen Schuldanerkenntnisses das Klagspetitium darauf gerichtet, die Beklagten soli⸗ darisch zur Zahlung obiger 2736 45 Haupt⸗ sache sammt 6 % Zinsen aus 1167 79 seit 27. Dezember 1882, aus 617 97 seit 12. März 1883 und aus 950 69 seit 28. Januar 1884 sowie zur Kostentragung unter solidarischer Haftung zu verurtheilen und zugleich das Urtheil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

München, am 8. April 1884.

Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München I. Müller, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[17910]

Die zum Armenrechte belassene gewerblose Rosa, geb. Zilliken, zu Stolberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt von den Hoff, klagt gegen ihren daselbst wohnenden Ehemann, Schachtmeister Jacob Stülb, mit dem Antrage auf Gütertrennung (Art. 1443 B. G. B.) und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf

den 26. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

8 Bewer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[18077] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Kirch zu M.⸗Gladbach ist ge⸗ storben und in der Liste der bei der Königlichen Kammer für Handelssachen zu M.⸗Gladbach zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

M.⸗Gladbach, den 12. April 1884.

Kgl. Kammer für Handelssachen. 8 W J. Keunen, Amtsgerichts⸗Rath.

118076] Bekauntmachung.

In die hiesige Rechtsanwaltsliste ist der Rechts⸗ Salomon Epstein hierselbst eingetragen worden.

Kattowitz, den 8. April 1884. 6

Königliches Amtsgericht.

[18075]

In die Liste der hiesigen Rechtsanwälte ist ar heutigen Tage der Rechtsanwalt Heinrich Wilhelm Tomuschat ingetragen. Marggrabowa, den 10. April 1884. Königliches, Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

9 92 *

180651 Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Sorau, ca. 2 km von Gassen und ca. 5 km von Sommerfeld belegene Domäne Meiersdorf, welche an Fläche 246,379 ha, darunter 117,400 ha Acker und 108,350 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre von Johannis 1884 bis dahin

902 im Wege des öffentlichen Meistgebots ander⸗

eit verpachtet werden.

Hierzu ist ein neuer Termin auf:

Dienstag, den 29. April d. J. Vormittags 11 Uhr, 1 im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11, hier⸗ secst vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Buhlers an⸗ beraumt.

Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf 4000 festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein flüssiges Vermögen von 40,000 erforderlich, über dessen Besitz, sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung sich die Pachtbewerber vor dem Ter⸗ mine auszuweisen haben.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er⸗ theilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Sequester der Domäne, Herrn Domänen⸗ pächter Bullrich zu Sablath eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 8. April 1884.

8 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Bekanntmachung. 8 n

,mzz CHeh. Die Ausführung der Maurerarbeiten für die Haltestelle Thiergarten der Berliner Stadtbahn im Betrage von circa 4700 ebm Ziegelmauerwerk ꝛc. einschließlich der Materiallieferungen, soll öffentlich verdungen werden. Die Bedinagungen und Zeich⸗ nungen liegen in unserem Baubureau in der Halte⸗ stelle am Lehrter Bahnhof wochentäglich von 9 bis 12 Uhr zur Einsicht aus. Erstere, sowie das Offertenformular können daselbst gegen Erstattung der Kopialien abgehoben werden. Die Aushändigung des Offertenformulars erfolgt jedoch nur an solche Unternehmungslustige, welche ihre Qualifikation in einer der diesseitigen Verwaltung genügenden Weise darthun. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: 5 „Offerte auf Ausführung von Maurerarbeiten“ versehen, bis Donnerstag, den 24. April cr., Vormittags 10 Uhr, im obengenannten Bau⸗ bureau abzugeben, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 10. April 1884. 8 Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Stadt⸗ und Ringbahn)

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Halberstadt.

b 1 Submission. 1

Die Ausführung der Maurer⸗, Zimmer, Staaker⸗, Dachdecker⸗, Klempner⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗ Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten zum Neubau eines Stations⸗ gebäudes auf Bahnhof Langelsheim soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Dienstag, den 29. April, Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburger⸗ straße 11 a., anberaumt.

Zeichnungen und Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus und können auch gegen franco Einsen⸗ dung des Betrages von je 1 für die Zimmer⸗ und Maurerarbeiten, je 50 für die Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten und 2 für die Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten von un⸗ serem Bureau⸗Vorsteher bezogen werden.

Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen bis zu dem oben genannten Termine portofrei an uns einzusenden.

Halberstadt, im April 1884.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffeutlichen Papieren.

[18067] Bekanntmachung.

9 v 8 . 8e

Bei der diesjährigen Ausloosung der 4 ½ % igen Gumbinner Stadtobligationen II. und III. Emission von den Jahren 1873 und 1881 behufs Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden:

A. Von den Obligationen II. Emission:

Litt. A. Nr. 14 über 200 Thaler (600 ℳ8).

Litt. B. Nr. 55 über 100 Thaler (300 ℳ).

Litt. C. Nr. 84, 92, 199 und 221 über je

25 Thaler (75 ℳ). B. Von der III. Emission:

Litt. A. Nr. 9 und 20 über je 1000

Litt. C. Nr. 248, 340 und 393 über je 200

Diese Obligationen werden den betreffenden In⸗ habern behufs Einlösung am 1. Oktober ecr. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober cr. fällig werdenden Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Vom 1. Oktober d. JIs. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Obliga⸗ tionen auf.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den früher ausgeloosten

Obligationen I. Emission: ELitt. B. Nr. 107 über 100 Thlr., Litt. C. Nr. 527 und 641 über je 50 Thlr.,

und von denen II. Emission: Litt. C. Nr. 261 über 25 Thaler bis jetzt nicht eingelöst sind. 3 binnen, 9. April 1884. Der Magistrat. [18066] In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Juni 1875 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Verloosung von Obligationen aus der Stadtcölnischen Anleihe von 6 Million Mark am Dienstag, den 13. Mai d. Ihs. von 10 Uhr Vormittags an, im Sitzungssaal des hiesigen Rathhauses öffentlich stattfinden wird. Cöln, den 12. April 1884. Für den Ober⸗Bürgermeister: Rennen.

Verschiedene Bekauntmachungen.

[18073]

Infolge Ablebens des seitherigen Inhabers ist die mit einem Gehalt von 600 verbundene Kreis⸗ wundarztstelle des Kreises Rummelsburg vakant. Qualifizirte Medizinalpersonen werden aufgefordert, sich unter Einreichung eines Lebens⸗ laufes und ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei mir zu melden.

Den Bewerbern bleibt es überlassen ob sie ihren Wohnsitz in der Stadt Rummelsburg oder in dem ca. 35 Kilometer entfernten Dorfe Baatin, in welchem sich auch eine Apotheke befindet, nehmen wollen. Im letzten Falle bewilligt der Kreis einen jährlichen Zuschuß von 300

Cöslin, den 10. April 1884.

Der Regierungs⸗Präsident:

d'Haussonville.

eeAZZ1.“

Zur ordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 29. April c., Vormittags 10 Uhr, im Saale des Hotel Magdeburg, Mohrenstraße 11/12 hierselbst, laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft mit dem Ersuchen hierdurch ein, behufs Theilnahme an der Generalversammlung gemäß den Bestimmungen des Art. 27 des Statuts innerhalb der daselbst angegebenen Frist die Aktien mit doppel⸗ tem Nummernverzeichniß, sowie Vollmachten und sonstigen Legitimations⸗Urkunden bei Hrn. N. Schle⸗ singer, Bankgeschäft, Zietenplatz Nr. 65 hierselbst, in den Geschäftsstunden zu deponiren, wo vom 25. d. M. auch Druck⸗Exemplare des Geschäfts⸗ berichts pro 1883 ausgegeben werden. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über den Fortgang der Li⸗ e und Vorlegung der Bilanz pro 1883.

2) Vorlegung des Revisionsberichts über die Bilanz pro 1833.

3) von Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths.

4) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1884.

Berlin, den 11. April 1884. Actiengesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn⸗Betriebsmaterial A. Kessel. R. Ulmann.

[18068 Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Actiengesellschaft

in Winterthur.

Die Tit. Aktionäre werden hiermit zu der Mitt⸗ woch, den 30. April, Vormittags 9 Uhr, in Winterthur (Börsensaal des Casino) stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen, in der folgende Geschäfte zur Verhand⸗ lung kommen werden:

1) Vorlage des Berichtes und der Rechnung über das Geschäftsjahr 1883.

2) Bericht der Herren Rechnungsrevisoren.

3) Bestellung des Verwaltungsrathes, nämlich: Vornahme von zwei Erneuerungswahlen (§. 39 der Statuten) Festsetzung des Bestandes des Verwaltungsrathes (§. 38) und eventuelle Vor⸗ nahme der erforderlichen 1—6 Ersatzwahlen.

4) Wahl von drei Rechnungsrevisoren und dreier Suppleanten für das Jahr 1884.

5) Statutenrevision.

Für die Stimmberechtigung sind die §§. 27, 28. und 29 der Statuten maßgebend. Die Stimm⸗ karten können von Samstag, den 26. April an bis Dienstag, den 29. April, Abends 6 Uhr, auf dem Bureau der Gesellschaft bezogen werden.

Da zur Beschlußfassung über die Abänderung der Statuten die Vertretung von wenigstens 1000 Aktien erforderlich ist, so werden die Tit. Aktionäre ange⸗ legentlich ersucht, entweder persönlich zu erscheinen oder sich durch schriftliche Vollmachtertheilung an andere Stimmberechtigte in der Versammlung ver⸗ treten zu lassen.

Geschäftsbericht und Statutenentwurf werden den Aktionären gleichzeitig mit dieser Einladung direkt zugestellt. Die beiden Aktenstücke können auch bei unserer Kasse bezogen werden.

Winterthur, den 3. April 1884.

Namens des Verwaltungsrathes:

„Der Der Protokoll⸗ Der Präsident: führer: Direktor: Dr. Hasler. E. Jung. H. Langsdorf.

Der Generalbevollmächtigte

für Preußen: Eduard Werlés.

v““ ö . e „Invalidendank“, erein zur Förderung der Erwerbsthätiat deutscher Invaliden. häͤtigteit „Die Mitglieder des Vereins werden zu der dies jährigen 8 ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 26. April 1884 Abends 7 Uhr, im Lokale des Vereins, Markgrafenstraße 51 a gebenst eingeladen. 8 Tagesordnung:

1) Vorlegung des Rechenschaftsberichts pro 1883 E der Decharge an den Vor⸗ stand.

2) Wahl der Mitglieder des Verwaltungs

Berlin, den 15. April 1884. gsraths.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: Victor, Herzog von Ratibor.

[18072]

Die Oberlausitzische Gesellschaft der W chaften wird Mittwoch, den 30. Apeaüsa 162. Hauptversammlung abhalten, wozu alle Herren Mitglieder ergebenst eingeladen werden.

Görlitz, den 12. April 1884.

Im Auftrage des Präsidiums: Der Sekretär Prof. Dr. Schönwälder.

[17810] 8 Pommersche Hypotheken⸗Aetien⸗ Bank.

Die Herren Aktionäre der Pommerschen §. 8 theken⸗Aktien⸗Bank werden hierdurch zu der 1 Montag, den 12. Mai 1884, 2 Vormittags 11 Uhr,

im Saale unseres hiesigen Bankgebäudes stattfin⸗ denden 8 siebenzehnten ordentlichen General⸗

Versammlung

ergebenst eingeladen. Tagesordnung. .“

1) und 2) Vorlegung des Geschäftsberichtes und

der Bilanz für das Jahr 1883. 3) Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums. 4) Antrag der Hauptdirektion, betreffend die Abänderung der Paragraphen 33 und 36 der Statuten (Kuratorium).

Behufs Ausübung des Stimmrechts wird auf §. 38 der Statuten und den 3. Nachtrag zu den⸗ selben verwiesen.

Inhaber⸗Aktien sind spätestens bis zum 27. April er bei uns anzumelden und bis zum 4. Mai cr. bei uns oder bei Herrn Wilhelm Ritter in Berlin Sw⸗ Beuthstr. 2, zu deponiren. J“ 8

Coeslin, den 10. April 1884.

Die Hauptdirektion.

[18070] „Rhein“ Zündwaaren⸗Manunfactur⸗ Actien⸗Gesellschaft

zu Mülheim am Rhein.

Die Herren Actionaire werden hierdurch §. 30 der Statuten zu der am 30. April a. c., 11 Uhr Morgens, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Mülheim am Rhein stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung. Erledigung der in §. 30 und 36— 39 enthaltenen Bestimmungen. Antrag des Aufsichtsrathes auf Reducirung des Actienkapitals und Ausgabe neuer Actien.

Die Hinterlegung der Actien nach §. 31 der Statuten kann am Sitze der Gesellschaft in Mül⸗ heim am Rhein und bei den Herren R. Suermondt & Cie. in Aachen erfolgen.

Mülheim am Rhein, den 11. April 1884.

Der Aufsichtsrath. Arthusr Loersch. Carl Delius jr.

gemãß

[17965]1

Norddeutsche Feuerversicherungs⸗Gesellschaft

Rechnungsabschluß 88 das fünfzehnte Verwaltungsjahr 1883.

Prämien⸗Reserve aus 1882 . 1114X1X*X“X“ Prämien⸗Einnahme für versicherte 1,029,229,895 Zinsen und Coursgewinn 8 8 v

Bezahlte Brandschäben Prämien an Rückversicherer. Provisionen und Courtagen Agentur⸗ und Organisationskosten. Verwaltungskosten und Steuern

Hiervon werden zurückgestellt: Reserve für bekannte Schäden...

Prämien⸗Reserve für laufende Versicherungen 582

ö11“

Hiervon werden verwendet:

Dividende an die Actionaire 6 % (ℳ 90 pr. Actie) .

Tantième (§. 20 und 25 der Statuten) . . . .

Untheilbarer Ueberschuß des Reingewinnes, welcher auf Prämien⸗Reserve

zu übertragen ist. ““

innahmen:

111*“ XXX*X*“ 3,394,847.

94,869.

27 11 46 10 5,854.

7

. 9. . .

ℳ9h 3,362,811. 97. NR087,255

Ueberschuß

. ℳℳ 67,688.

9 914,865. 62. 982,523. 62. 38

Reingewinn 104,729.

. 90,000. 8 9,000.

5,729. 38

. . 9„

Creditores.

Debitores.

Bilanz am

6,000,000 334,795 33 1,895,043 89

Verbindlichkeit der Actionaire. ““ Pfecen. ö11111XAX“ 126,000,— Gesellschaftshgaus. 402,.778. 69. abzüglich Beschwerung 150,000. —. 252,778 69 Guthaben bei Banken 1114X“*“ Agenturen und Rückversicherer..

897,870 63 9,648,605 07

31. December 1883. ℳ, 3—

140,838 83] 1,277 70%

7,500,000 425,000 920,595— 67,658 686 859

Actiencapital Capital⸗Reserve Prämien⸗Reservpe... ““ Rückversicherer und Agenturen ... 18g . Ahzug V es auf Prämien⸗Reserve über⸗ ragenen Betrages von 5729. 38.

9,648,60

Garantiemittel der Gesellschaft:

Capital⸗Reserve Prämien⸗Reserve Schaden⸗Reserve

7--9-0.-. 425,000. —. 920,595. —. .1.“ Nℳ 8,75,253.—.

82 . . . - 9

Preußischer Geschäftsstand: 5,200,833. Prämien 817,090. 05.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst

104729. 8.

n

8

in

5

P

2 .

ch

““ 6 S

p

s⸗A

e““

8 8 8 ELOEEI119“ 8 *

*

eig

7 8 2

. 8

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe- dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

EbEE1111“

aAeen excam.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlehrer a. D., Professor Langbein zu Stettin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Stadtältesten, Rentier Theodor Bumcke zu Friedeberg N.⸗M. den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Ersten Lehrer, Organisten und Küster Bertram zu Bröckel im Kreise Gifhorn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

I

89 geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern am Ringe des Großherzoglich olden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des

Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Oberst Lieutenant von Legat im Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 86; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Major Freiherrn von Funck im 2. Hanseatischen

Infanterie⸗Regiment Nr. 76; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

8 württembergischen Friedrichs⸗Ordens: ddem Hauptmann von Keiser in der 2. Ingenieur⸗ Inspektion;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens erster Klasse und des Großoffizierkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion: dem General⸗Lieutenant Grafen von Wartensleben, Commandeur der 17. Division; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Major von Natzmer, etatsmäßigen Stabsoffizier im Schleswig⸗Holsteinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 15, früher im Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Lit⸗ thauischen) Nr. 1 und Adjutant bei der 17. Division; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Ordens Unserer Lieben Frau von Villa Vigosa: dem Major Rabe von Pappenheim im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12; sowie

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens . zweiter Klasse:

dem Rittmeister Freiherrn Riedesel zu Eisenbach im Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10.

Deutsches Reich. betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1884/85.

Vom 12. April 1884.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des was folgt:

Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Nachtrag zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1884/85 wird

in Ausgabe

mauf 19 092 491 ℳ, nämlich

auf 302 491 an fortdauernden und auf 18 790 000 an einmaligen Ausgaben,

und

in Einnahme b auf 19 092 491 9ℳ w” ℳ7,VP— 8— festgestellt und tritt dem durch das Gesetz vom 2. J (Reichs⸗Gesetzbl. S. 125) festgestellten Reichshaushalts für das Etatsjahr 1884/85 h. 8 1

Die Mittel zur Bestreitung des auf 302 491 beziffer⸗ ten Bedarfs an fortdauernden Ausgaben sind, soweit die⸗ selben nicht durch Mehrerträge bei den außer den Matrikular⸗ beiträgen zur Reichskasse fließenden regelmäßigen Einnahmen ihre Deckung finden, durch Beiträge der einzelnen Bundes⸗ staaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen.

8

Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen Geldmittel, welche in dem anliegenden Nachtrag zum Reichs⸗ haushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1884/85 zur Bestreitung einmaliger Ausgaben der Marineverwaltung im Betrage von 18 790 000 vorgesehen sind, im Wege des Kredits flüssig

zum Reichshaushalts⸗Etat

zu machen und zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung jener Summe erforderlich sein wird, eine verzinslich, nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende An⸗ leihe aufzunehmen und Schagnsg en auszugeben.

Die Bestimmungen in den §§. 2 bis 5 des Gesetzes vom 27. Januar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Keichs⸗ Gesetzbl. S. 18), sinden auch auf die nach dem gegenwärtigen Gesetze aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatz⸗ anweisungen Anwendung. .“ 18 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 12. April 1884 8 Wilhelm. von Bismarck.

ür das tatsjahr 1884/85 treten hin zu

Fortdauernde Ausgaben. VII. Marineverwaltung.

Militärpersonal. . . 158 667

Naturalverpflegung ..... 123 998 Servis⸗ und Garniso verweltangs⸗ 111X“*“ Krankenpflege... . 9 220 121gF““ Summe VII. Summe der fortdauernden Aus⸗ S gaben für sich. 8 Einmalige Ausgaben. 8 VI. Marineverwaltung 18 790 000 Sunmme der einmaligen gaben für sich. Summe der Ausgabe

Aus⸗ 19 092 491

Für das Etatsjahr 1884/85

Einnahme treten hinzu

8 1

Einnahme. 8.82 C Zuschüsse. Aus der Anleihe. Zu einmaligen Ausgaben Marineverwaltung . . .. Summe XI. für sich. XII. Matrikularbeiträge. Nach Maßgabe des §. 2 des Ge⸗

Summe XII. für sich. Summe der Einnahme

Die Ausgabe beträgt ... Balanzirt.

der

19 092 491 19 092 491

Berlin, den 12. April 1884. GC. 8) Wilhelm.

von Bismarck.

Königreich Prenßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den ordentlichen Professor an der Universität Gießen, Dr. Gustav Pescatore zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Greifswald,

den außerordentlichen Professor an der Universität Halle g. S., Dr. Paul Tschackert zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr., und

den etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochsch ule zu Aachen, Dr. Hugo Laspeyres zum ordentlichen Pro⸗ fessor in der philosophischen Fakultät der Universität Kiel zu ernennen; sowie

den unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Cöln, Ge⸗ heimen Kommerzien⸗Rath Mevissen daselbst, in Folge der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung veias en Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechs⸗ jährige Amtsdauer zu bestätigen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Superintendenten und Pfarrer Hempel in Werden

a. Ruhr zum Konsistorial⸗Rath, 1b den Pfarrer Johann Friedrich Ludwig Krieger

den Pfarrer Hermann Adalbert Braun in Anger⸗ burg zum Superintendenten der Diözese Angerburg, Reg.⸗Bez. Gumbinnen, zu ernennen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:

den Instrumentenmachern und Bandagisten Gebrüdern Anton Joseph und Karl Eschbaum zu Bonn das Prä⸗ dikat als Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen. .

11““

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 3

Dem Ober⸗Stabsarzt I. Klasse Dr. Paul Starcke zu Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Der außerordentliche Professor in der juristischen Fakultät der Universität Göttingen, Dr. Wilhelm Sickel ist in gleicher Eigenschaft an die Universität Marburg versetzt worden.

Der bisherige Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Chr. Lüt⸗ johann zu Kiel ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

Der Kustos bei der Königlichen Bibliothek in Berlin, Dr. Söchting ist zum Bibliothekar bei derselben ernannt worden. Bei dem König⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu Stettin ist . der ordentliche Lehrer Dr. Lange zum Oberlehrer befördert worden. 8 Der ordentliche Lehrer -m Gymnasium zu Eisleben, Dr., Kohlmann ist zum Oberlehrer am Gymnasium zu Salzwedel ernannt worden.

Die Wahl des Oberlehrers Julius Rohleder am Gymnasium zu Stargard i. P. zum Rektor des dortigen Real⸗Progymnasiums ist bestätigt worden. 1 8

Die Ernennung des Oberlehrers an der Realschule zu Altenburg (Herzogthum Sachsen⸗Altenburg), Dr. Schneider zum Oberlehrer an dem Realgymnasium zu Nordhausen ist genehmigt worden. . 3

Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Bekanntmachung.

Das von dem hierselbst verstorbenen Rentier Simson Simon gestiftete Stipendium von jährlich 400 Thlr. = 1200 soll vom 1. April d. Js. ab von Neuem verliehe werden. 8 Nach den testamentarischen Bestimmungen zur Erlangung des Stipendiums muß der Bewerber

1) in Preußen geboren und jüdischen Glaubens sein,

2) mit einem unbedingt guten Zeugniß der Reif von einem hiesigen Gymnasium abgegangen und

3) auf hiesiger Universität als Studirender der Me dizin immatrikulirt sein, sowie 8

4) ein Zeugniß seiner Bedürftigkeit vorlegen.

Außerdem muß derselbe, wie bei allen Stipendien, vom Beginn des zweiten Semesters seines Studiums ab jede Semester ein Zeugniß des Dekans der medizinischen Fakultät über seinen Fleiß, sowie ein Sittenzeugniß bei Erhebung de Stipendiums überreichen, welches in vierteljährlichen Raten pränumerando an den Beliehenen gezahlt wird.

Indem wir dies hiermit zur Kenntniß der betreffenden Studirenden bringen, fordern wir dieselben au

ewerbungen schriftlich unter Beifügung der Zeug zum 15. Mai d. Js. bei uns einzureichen.

Berlin, den 4. April 1884. K Königliches Kuratorium der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität

In Vertretung: .

A. Kirchhoff. Schulz.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Dem zum Konsistorial⸗Rath ernannten bisherigen Super intendenten und Pfarrer Hempel in Werden a. Ruhr ist eine geistliche Rathsstelle bei dem Königlichen Konsistorium der Rheinprovinz verliehen worden. 8

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ ber 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das mit der Ueberschrift: „An das arbeitende Volk der Rheinprovinz!“ und der Unterschrift „das sozial⸗ demokratische Wahlkomite“ versehene Flugblatt, gedruckt in

in Neugolz zum Superintendenten der Diözese Deutsch⸗Crone, Reg.⸗Bez. Marienwerder, unnd 11A““

der Schweizerischen Genossenschaftsbuchdruckerei Hottingen⸗