oggenmehl No. 0 100 Kg. brutto I. Sack, böher. Gekündigt — Ctr., per diesen M-nat. per April-Mai und per Mai-Juni 19,85 — 19,95 bez., per Juni-Juli 19,95 — 20,05 bez., bper Juli-Auwgust 20,05 — 20,15 bez Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. loco —, Taer- mine ruhig. Gekündigt — Otr Loco 20,50 — 21,50 ℳ, per diesen Monat—, per April-Mai 20,50 ℳ, per Mai-Juni —, per Juni. Iuli —, per Juli-August —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Lg. brutto inel. Sack loco —, Termine rubig. Gekündigt — Ctr Loco 20 25 Gd., per diesen Monat —, per April-Mai 20,50 ℳ, per Mai-Juni —, per Juni- Juli —, per Juli-August —.
Feuchte Kartaffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl Sack. loco —. Termine unverändert. Gekündigt — Ctr. Loco 10,9 Gd., per diesen Monat —.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps —, Sommer- Raps —, Winterrnbaen —, Sommerräbsen —
Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine steigend. Gekünd. 1200 Ctr. Loce mit Fass —, obne Fass 56,5 ℳ. Kündigungspreis 57 ℳ, per diesen Monat —, per April-Mai 56,8 — 57,2 bez., per Mai-Juni 57 — 57.2 bez., per Juni-Juli 57.2 bez., per September-
ktober 57 — 57,3 — 57 bez.
Leinét per 100 Kilogr. — l10 0% — ℳ, Lieferurg —
„ Petroieum. (Rafünirtes Standard wbhite) per 100 kg mit
Fass in Posten v. 100 Ctr Termine fest. Gekündigt — Ctr. Loco —, per diesen Monat 24,4 bez., per April-Mai —, per Mai- Juni —, per September-Oktober —.
Spirius pez 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine höher. Gekündigt 20 000 Iäter. Loco mit Fass —, Kündigungspreis 47 6 ℳ, per diesen Monat und per April-Mai 47,7 — 47,5 — 47,7 bez., per Mai-Juni 47,8 — 47,6 — 47.7 bez., per Juni-Juli 48,8— 48,5 — 48,6 bez., per Juli-August 49.5 — 49,3 — 49,4 bez., per August- September und per September-Oktober 49 9 — 49,7 — 49,9 bez.
Spwitus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco onne Fassz
46,9 — 46,8 bez.
Weizenmehl No. 00 25,50 — 24,00 No. 0 24.00 — 23,00, No. 0 u. 1 21.00 — 20,00. — Roggenmehl No. 0 22,25 — 20,25 No. 0 u. 1 20,00 — 17,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken iber Notiz bez.
Stettin, 17. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 160,00 — 180, 0 pr. April-Mai 178,00. pr. September-Oktober 181,00. Ronggen test, loco 130,00 — 136,00, pr. April-Mai 135,50, pr. September- Oktober Rüböl höher, pr. April-Mai 56 50, pr. Sept.- Oktober 56 00. Spiritus fest, loco 47,20, pr. April-Mai 47,70, per Juni-Juli 48,40, pr. August-September 49,60. Petroleum loco 8.40.
Posen, 17. April. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 46.20, pr. April 46,20, 46,50. pr. Junni 47.20, pr. August 48,30. Fest.
Breslan, 18. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- Mai 47,00, do. pr. Juni-Juli 48,00, do. pr. August-September 49.40.
pr. Mai
Weizen pr. April 186. Roggen pr. April-Mai 151,00, do. pr. Mai- Juni 150,50, do. pr. September-Oktober 150,00. Rüböl loco April- MHMai-Angust 44.50, pr. September-Dezember 46,25.
Mai 57 00, do. pr. Mai-Juni 57,75, do. pr. September-Oktober 57,75. — Zink: Umsatzlos. — Wetter: Veränderlich.
Cöln, 17. April. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 17.75, fremder 18,75, pr. Mai 17,50, pr. Juli 17.65, pr. November 17,95. Roggen loco siesiger 14,25, pr. Mai 13.95, pr. Juli 14,10, pr. Novemb. 14,15. Hafer loco 14,25. Rüböl loco 30,10, per Mai 29,80, pr. Oktober 29 60.
Bremen, 17 April. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) besser. Standard white loco 7,85, pr. Mai 7.90, pr. Juni 8,00, pr. Juli 8,10, pr. August-De- zember 8,40. Alles bezahlt.
Hamburg, 17. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine höher, pr. April-Mai 168,00 Br. 167.00 Gd., pr. Mai-Juni 169.00 Br. 168,00 Gd. Roggen loco fest, auf Termine höher, pr. April-Mai 128,00 Br., 127,00 G4d., pr. Mai-Juni 129,00 Br., 128,00 Gd. Hafer und Gerste fest. Rüböl fest, loco 58,00, pr. Mai 58,00 Spiritus fester, pr. April 38 ¼ Br., pr. Mai-Juni 38 ½ Br., pr. Juli⸗- August 39 ¾ Sr. pr. August-September 41 Br. Kaffee matt, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white 10c0 7,90 Br., 7 85 Gd., pr. April 7,75 Gd., per Angust-Dezember 8,45 G. — Wetter: Kalt.
Wien. 17. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,56 Gd., 9.61 Br., pr.
* S
Mai-Juni 9,55 Gd., 9,60 Br. Roggen pr. Frühjahr 815
8,20 Br., pr. Mai-Juni 8,13 Gd., 8,18 Br. Hais pr Mai-Juni 6,62 Gd., 6,67 Br., pr. Juli-August 6,75 Gd., 6,80 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.42 Gd., 7.47 Br, pr. Mai-Juni 7,45 Gd., 7,50 Br.
Pest, 17. April. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco schwach, pr. Frühjahr 9,30 Gd., 9,32 Br., pr. Herbst 9,53 Gäd., 9,54 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,90 Gd., 6,92 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,29 Gd. 6,31 Br. Kohlraps pr. August-September 13 ½ à 13 ⅝. — Wetter:
Amsterdam, 17. April. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 239. pr. Mai 158, pr. Oktober 161.
Amsterdam, 17. April (W. T. B.) 8
Bancazinn 52 ⅛8.
Antwerpen, 17. April. (W. T. B.)
Petrolteummarkz (Schlussbericht. Raffinirtes, Type weiss loco 19 ½ bez. u. Br., pr. Mai 19 ½ Br., pr. Juni 19 ½ bez., 19 ¾ Br., pr September-Dezember 21 Br. Fest.
Antwerpen, 17. April. (W. †. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). ruhig. Hafer fest. Gerste unverändert.
London, 17. April. (W. P. B.)
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter: Nasskalt. — Havannazucker Nr. 12, 17 ½ neminell.
Liverpool, 17. April (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 18 000 B., davon für Spekulation und Export 4000 B. Amerikaner steigend Middl. amerikanische April-Lieferung 6 ½, Juni-Jali-Lieferung 62¹⁄624, Juli- August-Lieferung 625/64, August-September-Lieferung 629⁄4, Sep- tember-Lieferung 6 ½. Oktober-November-Lieferung 6 † d.
Liverpeol, 17. April. (W. T. B.) (O0ffzielle Notirungen.)
Upland good ordinary 513⁄16, do. low middl. 61⁄16, do. mrddI. 6 t. Orleans good ordin. 6. Orleans low middl. 63⁄16, Orieans middl. 6 ⅞, Orleans middl. fair 613⁄16, Ceara fair 6 ¼, Ceara good fair 6 ½, Pernam fair 6 ⁄16, Pernam good fair 6 ¾, Bahia fair 6, Maceio fair 65⁄16, Maranham fair 6 ¼, Egyptian brown midadl. 4 ½, Egyptian brown fair 6 ⅛, Egyptian brown good fair 7 ⅛½, Egyptian white fair 6 ⅜, Egyptian whitegood fair 7, M. G. Broach good 5 ⅝. M. G. Broach fine 6 ⅛, Dhollerah fair 4 ½, Dhollerah good fair 48, Dhollerab good 5 3186, Dhollerah fine 5½, Oomra fair 4 ¼, Oomra good fair 4 ⅝, Oomra good 5 ½, Oomra fine 57/316, Scinde good fair 3181⁄16, Bengal good fair 313⁄16. Bengal good 42 ⁄16, Bengal fine 4 16, Tinnevelly good fair 5 ¼, Western good fair 4 ¼. Western good 411⁄¼16. Peru rough fair 7, Peru rough good fair 7 ¾, Peru rough good 8 ⅛, Peru smouth fair 65⁄16, Peru smouth good fair 67/16.
Glasgow, 17. April. (W. T. B.)
Roheisen Mixed numbres warrants 42 sh. 4 d. bis 42 ⅞ sh.
Paris, 17. April (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen rubig. pr. April 22,10, pr. Mai 22,30, pr. Mai-August 22,80, pr. Juli-August 23,25. Mehi 9 Marques behauptet, pr. April 45.00, pr. Mai 45,90, pr. Mai- August 47.10, pr Juli-August 47,90. Rüböl weichend, pr. April 69,25, pr. Mai 69.25, pr. Mai-August 69.75, pr. Septbr.-Dezember 71,50,. Spiritus träge, pr. April 43.25, pr. Mai 43,75, pr.
Schön.
Roggen Es
.
Weizen still. Roggen 1“
Paris, 17. April (W. T. B.)
Rohzucker 880 weichend, loco 40,50 à 40.75 Weisser Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 47,10, pr. Mai 47,50, pr. Mai-August 48.10, pr. Oktober-Januar 50,50.
St. Petersburg, 17. April. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 70,00, per August 67,00. Weizen loco 12,25. Roggen lo0co 8,75. Hafer loco 4.80. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 15,75. — Wetter: Frost.
New-York, 17 April. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ⅞, do. in New- Orleans 11 8. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ⅞ Gd., do. in Philadelphia 8 8¾ Gd., rohes Petroleum in New-Vork 7 ½. do. Pipe line Certihcates — D. 97 ¼ C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 1 ½ C., do. pr. Aprll 1 b5 1 0. do. pr. Mai 1 D. 1¾ C. do. pr. Juni 1 D. 3 ⅞ C. Hais (New) — D. 59 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 5 ⅔ Kaffee (fair Rio-) 10 ¼. Schmalz (Wilcox) 8,80, do. Fairbanks 8 75, do. Rohe & Brothers 8,80. Speck 9. Getreidefracht 1 ½.
Frankfurt a. M., 17. April. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Der hiesige Haupt- markttag (Montag) fiel wegen des Osterfestes diesmal aus und an den folgenden Tagen konnte sich natürlich nur wenig Geschätt entwickeln. Was die Tendenz des Getreidemarktes anbelangr, so
ist dieselbe eine unverkennbar feste. Was den amerikanischen
Markt anbelangt, so baben die von dort gemeldeten Course für
die europäischen Börsen wenig Bedeutung, weil das Gros des
amerikanischen Weizenvorrathes aus geringen Qualitäten be-
stehend, auf dem Kontinent schwer Unterkommen findet
für fremde Sorten konnte man höchstens Taxzationscourse geben. Roggen. Französischer 16 — ½¼ ℳ, Amerikanischer (Western)
15 ½ ℳ, Galatz, Nicolajeff und Odessa 15 — ¼ ℳ. hiesiger 15 ¾ ℳ “
Gerste, Brauerwaare 16 — 18 ℳ je nach qqualität und Herkunft, Mahlgerste 13 ℳ Hafer, prima 15 ½ ℳ exquisiter darüber, mittel 14 ½ — 15 ℳ, Russischer 14 — ½ ℳ Hülsenfrüchte um-
satzlos. Wicken zu 19 ℳ vergebens am Markt. Mais 13 — 14 2*
je nach Qualität, beschädigtes 12 — ½ ℳ Mehlmarkt ohne Aen- derung, hiesiges Milchbrod- und Brodmehl im Verband 57 — 58 ℳ, zweite Sorten Brodmehl 18 — 20 ℳ Norddentsches und Westfa- lisches Weizenmehl 00 24 — 25 ℳ ab Station verlangt Bayerisches Weizenmehl 5 (backfähig) 14 ℳ ab Mühle. Berlin 20 ¼ — 21 ℳ, Null allein 22 ¼ - 23 ℳ. 25 ℳ ab hier nominell. Roggenklese und Weizenkleie stramm gehalten aber nicht lebhaft. Raps fehlt. detailirt.
Wetterbericht vom 18. April 1884, 8 Uhr Morgens. E auf Stationen. earnee. ⸗ Himimeter. Mullaghmoere 766 Aberdeen 764 Christiansund 756 Kopenhagen 765 Stockholm. 761 Haparanda . 754 Moskau . .. 758 Cork, Queena- qn 5 381- 756 Helder.. 763 Hamburg .. 765 Swinemünde 765 Neufahrwass. 764 Memel 762 p “ 756 — Münster. 762 Karlsruhe .. 762 Wiesbaden . 758 München.. 755 Chemnitz 762 Berli.. 764 Wien. 759 Breslan.. 763 Ne &Air... 756 Dunst I“ 750 Regen 754 Regen
¹) Seegang leicht. ²) Starker Nachtfrost. ³) Früh Schnee. ⁴) Abends Regentropfen. ⁵) Nachts etwas Schnee. ⁶) Nachmittags Schnee.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Eivre breite Zone hohen Luftdrucks erstreckt sich von den britischen Inseln ostwärts über das Nordsee- und südliche Ostsee- gebiet und trennt die umfangreichen Depressionsgebiete, welche über Nord- und Südeuropa lagern. Ueber Deutschland dauert bei meist trübem, nur im Nordwesten heiterem Wetter die nördliche bis östliche Luftbewegung fort, im westlichen Binnenlande vielfach stark, sonst allenthalben nur schwach auftretend. Im Nordosten ist viel Schnee gefallen, in Neufahrwasser beträgt die Höhe der Schneedecke 15 bis 20 cm. Die Temperatur ist im deutschen Binnenlande überall gesunken, so dass fast ganz Nord- und Mittel- deutschland im Frostgebiet aufgenommen ist.
Deutsche Seewarte.
Temperzia
Wind. Wetter.
heiter wolkig bedeckt wolkenlos wolkenlos Schnee bedeckt
b
Sbomn
— b
765
bedeckt ¹) wolkenlos wolkenl. ²) heiter b bedeckt ³²) wolkig bedeckt Regen wolkenlos bedeckt bedeckt ⁴) Regen bedeckt ⁵5) heiter ⁶) bedeckt bedeckt
-89 Stobo Sor O bdo to Soe on
eker. Gondinet.
Königliche Schauspiele. Sonnabend:Opern⸗
haus. 99. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Hohe Preise. Anfang 6 ½ Uhr. Schauspielhaus. 106. Vorstellung. Glück bei Frauen. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 100. Vorstellung. Die ustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phan⸗ tastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleich⸗ namigem Lustspiel gedichtet von H. S. von Mosen⸗ thal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Frl. Beeth, Fr. Lammert, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Rothmühl.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 107. Vorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Akten von Goethe, nach der Bearbeitung des Dichters. Anfang 6 ½ Uhr.
Erdösy.
Rich. Genée.
Deutsches Theater. Sonnabend: Der Richter
von Zalamea. 3 Sponntag: Die Valentine.
Montag: Der Probepfeil.
Das Geld für die zur Sonnabend⸗Vorstellung der „Räuber“ bereits gelösten Billets wird im Laufe des Sonnabend Vormittag an der Kasse zurückgezahlt.
Wallner-Theater. Sonnabend: Z. 21. Male: Die Näherin. Posse mit Gesang in 4 Akten von Ludwig Held und Ed. Jacobson. Musik von Carl
liche Fahrt, Co
Victoria-Theater. Sonnabend: KleinePreise. Zum 180. Male: giseedeen Großes Ausstat⸗ tungs⸗Baller von Manzotti. Text von Oscar
lumenthal, Dekorationen von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. onnabend: Zum 16. Male: Hoffmann’s Erzäh⸗ lungen. Phantastische Oper in 4 Akten und 5 Bil⸗ dern. Musik von Offenbach. EEEeee Sonntag: Die Fledermaus. 8
2. Theil.
Lande.
8 5 Fagott⸗Solo: Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ mann. Sonnabend: Zerstreut. (Teéte de linotte.) Schwank in 3 Akten vor Th. Barrière und E.
Deutsch von E. Neumann. (Novität). (Fr. Ottilie Genée und Hr. Anton Anno als Gäste.) Sonntag u. folgde. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. ruhige Zeiten, oder: Lietze's Memoiren. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Emil Pohl. Musik von A. Conradi.
Sonntag: Unruhige Zeiten.
Walhalla-Operetten-Theater. Sennabend und folgende Tage: Nanon. nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von
rektion H. Wilken. Los und Ledig. Posse von Wilken und Kohlhofer.
(oncert-Haus. Concert des Kgl. ⸗ Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse. Schluß der Bilse⸗Concerte am 30. April 1884.
Vorletzte Woche. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Sinfonie⸗Concert. neert⸗Ouverture von Mendelssohn⸗ Bartholdy. — Marsch H-moll (instr. von Liszt) von Franz Schubert. — Concert Fis-moll f. d. Violine von W. Ernst, vorgetragen von Herrn John Müller. — Vorspiel und Isoldens „Tristan und Jsolde“ Sinfonia Pastorale von L. v. Beethoven. I. Abtheilung: Allegro ma non troppo. Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft auf dem II. Abtheilung: Andante con moto, Scene am Bach. III. Abtheilung: sammensein der Landleute. Allegretto (Hirtengesang). fühle nach dem Sturm. — zur Oper „Euryanthe“ von C. M. von Weber. — Nr. 4 und 5 aus der Musik zu dem Ballet „Die Geschöpfe des Prometheus“ Harfe⸗Solo: Frl. Jansen, Cello⸗Solo: Hr. Liegéois, Flöte⸗Solo: Hr. Molé, Clarinette⸗Solo: Hr. Bolland,
Sonnabend, abend. Die Abonnements⸗Billets
Freitag, den 25. d. M.: Letzter Wagnerabend. den 26. d. M.: Letzter Beethoven⸗
verlieren mit 30. April unbedingt ihre Gültigkeit.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [18583] Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
dem
Un⸗
Verlobt:
Anfang 7 Uhr. Cand. phil
Geboren: Ein Sohn:
Gastspiel des Frl. Eugenie Platen (Magdeburg). — Operette n g Akten, frei Gestorben: ((Belgard i. P.). — Hr.
Fanaiten⸗Machrichten.
Frl. Margarete Naumann 1 Paul Sonntag (Sargstedt). — Frl. Désirse Willert mit Hrn. Lieutenant Ernst von Heydebrand und der Lasa (Namslau).
Hrn. Hrn. Oskar Graf Reichenbach (London).
Hr. Kreiskassenrendant Louis Lange Lieutenant Koller (Posen). — Verw. Frau von Kiderlen⸗ Waechter, geb. Freiin von Waechter (Stuttgart).
Activa. 8 WM 111111“ 847,331 Reichs⸗Kassenscheine. “ Noten anderer Banken 1“ Lombard⸗Forderungen. ve 3 Sonstige Activa.
mit Hrn. 3,585,624 1,000,300 669,810 84,316
3,000,000 600,000 4,679 2,347,000
Stadtschulrath Civil⸗Ingenieur püchisen. Grundkapital.. “ 21veseeeee1ö1ö6“ Special⸗Reservefonds. Umlaufende Noten..
Reinhold
Sonnabend und folgende Tage: mit Gesang in 3 Akten Nr. 6393. Dühren, vertreten durch
Mannheim,
1. Theil. Meeresstille und glück⸗] 1878 abgeschlossenen Ehe, und
gerichts zu Mannheim auf
Liebestod aus der Oper von Richard Wagner. —
.
Allegro, Lustiges Zu⸗ Gewitter. Sturm. Frohe und dankbare Ge⸗
(184481 Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirth Friedrich Brehm in Rechtsanwalt Frantz in klagt gegen seine zur Zeit an unbe⸗ kannten Orten befindliche Ehefrau Elisabetha Su⸗ sanna, geborene Gratzel, von Dühren wegen Ver⸗ schollenheit der Beklagten mit dem Scheidung der zwischen beiden Theilen am 4. April
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
8 -— vor die 3. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ Der 8
Dienstag, den 24. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 12. April 1884.
Krebs, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Sonstige täglich fällige Verbind⸗ b1“” 8 ö“ Foite Daftivwa Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren e“ 1“¹ Magdeburg, den 15. April 1884.
63,396 522,690 16,035
545,417
Antrage auf
[15864]
ladet die Be⸗
8 4 A. Augenblicks-Copist . , neueste einzigste Erfindung zum Vervielfältigen von Schrif⸗ ten, Zeichnungen, Noten ꝛc., sowie auch von Plänen, Zeich⸗ nungen ꝛc., die auf Metallplatten gefertigt sind. Porto⸗Ermäßigung als Drucksachen. Apparate von 8 Mark in inkl. sämmtlichem Zubehör. Prospekte, Druckproben.
8 1 gratis und frei. Zittau i. S. Carl Dammann.
3. Theil. Ouverture [18552]
von L. v. Beethoven.
Die für das Jahr 1883 18 d furter Rückversicherungs⸗Gesellschaft werden mit Zehn Mark für jeden Werktag in den Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr an der Ges
Hr. Krüger. — Entr’⸗Act aus der graben 14) dahier oder bei der Section des Deutschen Phönir in Carlsruhe eingelöst Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner. ““ Frankfurt a. M., den 17. April 1884. 8 Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung. 8 ausgegebenen Zins⸗ und Dividende⸗Coupons der Actien der Frank⸗ Co apon an jedem
8
8— Wir lassen Course: Weizen ab Umgegend 19 ¼ — ½ ℳ, frei hier 19 ¾ ℳ, 8
Roggenmehl 0/1 ab Stettiner Null 24 ½ —
Rüböl zu 63 — 65 ℳ
in 0 Ceinaa
dem Falle drohen
b namentlich nochmaliger Prüfung unterwerfen.
.Ss gilt als selbstverständlich, daß die Aerz
ellschafts⸗Casse (kleiner Hirsch⸗
18 für das Uierteljahr. N8=—
—=òℳ= —
—————’
nserliongpreig für den Raum einer Drumzeile 3
0 ₰. R
—=e
Uung an;
Aue poß⸗Anstalten nehm
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exgpe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten
dritter Klasse; dem emeritirten
zollern; sowie dem
der Inhaber desselben Ordens zu verleihen.
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Staats⸗Minister und Minister des Königlichen
Hauses, Grafen von Schleinitz die Erlaubniß zur Anlegung
des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihm verliehenen Haus⸗Ordens der Treue zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Uebereinkunft
wischen Deutschland und der Schweiz, betreffend
. seitige Zulassung der in der Nähe der
Grenze wohnhaften Medizinalpersonen zur Aus⸗ übung der Praxis. u““
Vom 29. Februar 1884. 89 “
Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen,
nd der Bundesrath der Schweizerischen Eidgenossenschaft
aben es für nützlich befunden, gegenseitig die in der Nähe
er Grenze wohnhasten Aerzte, Wundärzte, Thierärzte und
Hebammen zur Ausübung ihrer Berufsthätigkeit zu ermäch⸗
tigen und haben zum Zweck des Abschlusses einer diesfälligen
Uebereinkunst zu Bevollmächtigten ernannt:
Se. Majestät der Deutsche Kaiser, Preußen:
Alerhöchstihren Staats⸗Minister und Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Herrn Paul Grafen von Hatzfeldt⸗Wildenburg;
der ““ der Schweizerischen Eidgenossen⸗ aft:
Seinen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Herrn Dr. Arnold Roth,
welche, auf Grund der ihnen ertheilten Vollmachten, ü— folgende Artikel übereingekommen sind:
König von
Die deutschen Aerzte, Wundärzte, Thierärzte und Heb⸗ ammen, welche in der Nähe der deutsch⸗schweizerischen Grenze wohnhaft sind, sollen das Recht haben, ihre Berufsthätigkeit auch in den schweizerischen, in der Naͤhe der Grenze belegenen Orten in gleichem Maße, wie ihnen dies in der Heimath ge⸗ stattet ist, auszuüben, vorbehaltlich der im Artikel 2 ent⸗ haltenen Beschränkung; und umgekehrt sollen unter gleichen Bedingungen die schweizerischen Aerzte, Wundärzte, Thier⸗ ärzte und Hebammen, welche in der Nähe der schweizerisch⸗ deutschen Grenze wohnhast sind, zur Ausübung ihrer Berufs⸗ thätigkeit in den deutschen, in der Nähe der Grenze belegenen Orten befugt sein. 8
Artikel 2.
„ Die vorstehend bezeichneten Personen sollen bei der Aus⸗ übung ihres Berufs in dem anderen Lande zur Selbstver⸗ abreichung von Arzneimitteln an die Kranken, abgesehen von Lebensgefahr, nicht befugt sein. Die Personen, welche in Gemäßheit des Artikels 1 in den in der Nähe der Grenze belegenen Orten des Nachbarlandes ihren Beruf ausüben, sollen nicht befugt sein, sich dort dauernd niederzulassen, oder ein Domizil zu begründen, es sei denn, daß sie sich der in diesem Lande geltenden Gesetzgebung und
9
Artikel 4. ““ 6 „Wundärzte, Thierärzte und Hebammen eines der beiden Länder, wenn sie von der ihnen im Artikel 1 dieser Uebereinkunft zugestandenen Befugniß Gebrauch machen wollen, sich bei der Ausübung ihres Berufs in den in der Nähe der Grenze belegenen Orten es anderen Landes den dort in dieser Beziehung geltenden esetzen und Administrativvorschriften zu unterwerfen haben.
Artikel 5.
Die gegenwärtige Uebereinkunft soll zwanzig Tage nach beiderseits erfolgter Publikat on derselben in Kraft treten, und echs Monate nach etwa erfolgter Kündigung Seitens einer er beiden Regierungen ihre Wirksamkeit verlieren. Sie soll
und Oberpfarrer Lehmann zu Müncheberg im Kreise Lebus den Eebnialicen Behmane n :-m Schulrektor Peuckert
Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden Klasse; ne Gymnafial Direktor a. D. Ditges zu Cöln a. Rh. und dem Gymnasial Oberlehrer, Professor Dr. Schellbach zu Berlin, den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ - em evangelischen Lehrer und Organisten Bischoff zu Springberg im Kreise Deutsch⸗Crone den Adler
Zur Urkund dessen haben die Bevollmä tigten diesel unterzeichnet und ihr Siegel beigedrückt. “ In zweifacher Ausfertigung vollzogen zu Berlin, den 29. Februar 1884. 6 (L. 8.) Graf von Hasfeldt. (L. 8.) A. Roth.
Vorstehende Uebereinkunft ist ratifizirt worden, und die Auswechselung der Ratifikationsurkunden hat stattgefunden.
Bekanntmachun 1“
Die Reichs⸗Hauptbank wird auch in diesem Jahre au Wolle, welche in ihrem Speicher niedergelegt I Ph,n⸗ ertheilen. Die Darlehne kö inen, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bankspeicher abgeliefert ist, noch an demselben Tage in Empfang genommen werden.
Anträge der Art sind der Kürze halber an den Bank⸗ taxator Parrisius direkt zu richten, der an den Wollmarkt⸗ tagen im Bankgebäude anzutreffen sein wird. 1 1
Berlin, den 18. April 1884. 3
Lombard⸗Comtoir der Reichsbank.
Der in Glasgow neu erbaute, mit einer Maschine von 220 nominellen Pferdestärken versehene eiserne Schrauben⸗ dampfer „Taormina“ von 1564,92 Registertons Netto⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der hamburgischen Handelsfirma Rob. M. Sloman u. Co. zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Kezeichnaten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zun Heimathshafen gewählt hat, ist am 21. v. M. vom F.nhe Lunfäne zu Glasgow ein Flaggenattest ertheilt worden. 1
„
Die Nummer 12 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute
M
ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1537 die Uebereinkunft zwischen Deutschland und der Schweiz, betreffend die gegenseitige Zulassuͤng der in der Nähe der Grenze wohnhaften Medizinalpersonen zur Ausübung der Praxis. Vom 29. Fevruar 1884. v1“ Berlin, den 19 April 1884. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt Didden. 8
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ordentlichen Professor der Medizin an der Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Geheimen Medizinal⸗Rath D. Leyden zum ordentlichen Mitglied der wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen, sowie den Landrichter Dr. Holtgreven aus Magdeburg zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Naumburg a. S., und
die Gerichts⸗Assessoren Ben nhold und Kramm zu Amtsrichtern zu ernennen. “ ö
Allerhöchster ö“ om 9. April 1884, betreffend den Bau und dem⸗ nächstigen Betrieb der durch das Gesetz vom 4. April 1884 (Gesetz⸗Samml. S. 105) zur Ausführun g
genehmigten Eisenbahnen. Auf Ihren Bericht vom 7. April d. J. bestimme J 1 daß bei demnächstiger Ausführung der sam 89 4. April d. J., betreffend die weitere Herstellung von Eisen⸗ bahnen untergeordneter Bedeutung für Rechnung des Staa⸗ tes, die Betheiligung des Staates bei dem Bau einer Eisen⸗ bahn von Heide nach der Landesgrenze bei Ribe, sowie die Beschaffung von Mitteln für die Vervollständigung und bessers “ des 1kageiet vorgesehenen eisenbahnlinien die Leitung des Baues und auch des Betrie⸗ bes derselben, und zwar: Ae
1) der Bahnen: 8
a. von Labiau nach Tilsit, von Allenstein über Soldau nach Illowo, c. von Jablonowo nach Soldau, von Simonsdorf oder Marienburg nach Tiegen⸗
“ e. von Posen nach Wreschen, der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromber 22.. von Lissa nach Jarotschin, b. von Lissa nach Ostrovo‧, der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau,
“
ratifizirt und die RNatifikationen sollen sobald als möglich in erlin ausgewechselt werden. 8
3) der Bahn von Bentschen nach Wollstein,
e“ a. von Bitterfeld nach Stumsdorf, b. von Merseburg nach Mücheln, E. c. von Naumburg an der Saale nach Prtern,. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt, 5) der Bahn von Cönnern über Bernburg und Nienburg an der Saale nach Calbe an der Saale, der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg, 6) der Bahnen: a. von Dahlerau nach Langerfeld (Rittershausen) beziehungsweise Oberbarmen, öb. von Bochum nach Wanne, 9* dder Köngiglichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld, 7) der Bahn von Ründeroth nach Derschlag, der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) zu Cöln, 8) der Bahnen: 1 von St. Vith oder einem anderen geeigneten Punkte der Linie Prüm — St. Vith — Montjoie — Rothe Erde (Aachen) bis zur Landesgrenze in der Riicchtung auf Ulflingen, 11“ b. von Bretzenheim nach Simmern e. von Trier nach Hermeskeil, der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion übertragen wird. 8 zc Zugleich bestimme Ich, daß für sämmtliche vorbezeichnete Eisenbahnen — bezüglich der unter Nr. 5 aufgeführten Linie Cönnern —Bernburg— Nienburg an der Saale — Calbe an der Saale für den im diesseitigen Staatsgebiete belegenen Theil derselben — das Recht zur Enteignung und dauernden Be⸗ schränkung derjenigen Grundstücke, welche zur Bauausführung nach den von Ihnen festzustellenden Plänen not wendig sind, nach den gesetzlichen Bestimmungen Anwendung sinden soll. Diese Verordnung ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu ver⸗ öffentlichen. G. Berlin, den 9. April 1884. 6 Wilhelm.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
8
(linksrheinischen
Maybach.
—qNV—
8 ₰
Auf Ihren Bericht vom 14. Mä BESI anttegehbe⸗- auf he.hne 85 18. Nc, gen 1883 beschlossenen
Zweiten Nachtrag zu dem Statute des Bremenschen ritterschaftlichen Kreditvereins vom 4. März 1856 Sen grersche Gesetz⸗Sammlung von 1856 Abtheilung I Perzm fene etenic genehmigen. ieser Erlaß ist im gesetzlichen z b Berlin, den 24. Mätg 8 i Feeg z verc echsch. Wilhelm. Lucius. Friedberg. An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und an den Justiz⸗Minister.
Zweiter Rachtrag 8 zu dem Statut des Bremenschen ritterschaftlichen Kredit⸗Vereins vom 4. März 1856 Penanehn. Ccen Sammlung von 1856 Abtheilung I Seite 67 und folgende).
Der §. 78 des vorgedachten Statuts wird aufgehoben und tret an dessen Stelle die folgenden Bestimmungen: afc 8 „
1) Die Mitglieder der Direktion erhalten für Geschäfte außer⸗ halb ihres Wohnorts Diäten von täglich sechs Mark nedbölt. anße⸗ wie Staatsbeamte der vierten Rangklasse nach Maßgabe des Gesetzes vom 24. März 1873 und der Verordnung vom 15. April 1876, he treffend die Tagegelder und Reisekosten der Staat
ßische Gesetz⸗Sammlung von 1873 Seite 370 u. von 1876 Seite 107) Dieselben Diäten und Reisekosten werden den Deputirten un sonstigen Interessenten des Instituts zugebilligt, wenn sie im Auftrag der Direktion Geschäfte außerhalb ihres Wohnorts besorgen. b „ 2,) Für das im §. 70 Absatz 1 gedachte Beamtenpersonal, sowie für einen von der Direktion zu bestellenden Pedellen werden die Minimal⸗ und Maximalbeträge der jährlichen Besoldungen, sowie die Grundsätze über zu gewährende Ruhegehalte von der Ritterschaft unter Zustimmung des Ober⸗Präsidenten festgestellt.
Innerhalb der festgestellten Gehaltsrahmen werden die jeweiligen Besoldungen der Angestellten von der Direktion bestimmt. Aunußerordentliche Remunerationen der Angestellten ist die Direktion im einzelnen Jahre bis zum Gesammtbetrage von je 200 ℳ, im Uebrigen die Ritterschaft zu bewilligen befugt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un b Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Willdenomw zu Breslau ist die Universitätsrichter⸗Stelle bei der dortigen Uni⸗ versität nebenamtlich übertragen worden.
Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Stein⸗
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin
8 “
——ö—ö——
brinck vom Gymnasium in Hamm als Oberlehrer an das Realgymnasium in Lippstadt, und “
11““ 888