fabrik Zeichnungen und Malereien in 147
1) enthaltend Nr. 601 bis 650,
2) 6 8oLIICV1 E 2 EIEI 2 Muster für Flächendekoration, Schutzfrist 1 angemeldet am 31. März 1884, Vormittags Wächtersbach, am 12. April 1884.
8 Königliches Amtsgericht.
E. Hattenbach.
Konkurse.
zu Schlierbach, 3 verschlossene Paquete mit Karten,
Jahre,
9 Uhr.
“ Belägen wird 3 Tage vor dem Termin auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt sein. 8HG1e“ Gadebusch, den 18. April 1884. 8 8
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Peters. 8
Zur Beglaubigung: Millies, Gerichtsschreiber.
1187623)23 DBeschluß. Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen der
Firma Heck & Hartung in Hanau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
ö111“ Ernst Schneider zu Lissa ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt. 8 8 Lissa, den 15. April 1884. 8
v. Chmara, Gerichtsschreiber des Königlichen [18561]
In dem Fallimentsverfahren über das Vermögen des Jakob Moritz zu Niedermendig ist zur Ab⸗ legung der Rechnung des Syndiks sowie zur Be⸗ schlußfassung über den von dem Masseschuldner
chts.
e 111“] 8
Adelheid, geb. Bauer, zu Brees ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Sögel, den 16. April 1884. Königliches Amtsgericht. Boeters.
[18685] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Otto Sauer von hier sind nane⸗ träglich folgende Forderungen angemeldet:
1) von dem Kaufmann Eduard Zoch zu Lauenburg eine Darlehnsforde⸗ rung von.
zum Deulschen Reichs⸗
—, —
Amtlich festgestellte Course.
Prenss. Pr.-Anl. 1855,
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr.-Anl. de 1867
137,60 bz 301,75 bz 131,10 bz
1/4. pr. Stuck 4 1/2. u. /8.
.3 ⅛
0. do. do
Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 d do.
do.
doo.
4 ½
106 25 B 101.70 B 96.40 bz
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
Eisenbahn-Priorftäts- Aachen-Jülicher 1
Aotien und Obligatlonerz 7. 104,90 bz
5 [1/1. u. 1
2) von der unverehelichten Anna Schwarz eine Lohnforderung von 42,50 3) von der unverehelichten Mathilde 8 Zessin eine Lohnforderung von 49 58 und zwar die Forderungen ad 2 und 3 mit dem dee.nc 1 § r K. O. Zur Prüfung dieser Forderungen ist ermin auf 8 den 6. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, f Srn0. 2. Aat 1109 I. 3 k., 168558 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 100 Fr. 3 ⅛esp Nr. 16; anberaumt. vC1“ Skandin. Pläize 100 Kr. 10T. Stolp, den 12. April 1884. 18 Kopenhagen .. 100 Kr. 10 .
“ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen d’ e 1 P. Strl.8 T.
1 Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 10e Francs = 80 Mark. isterr. Wührung = 2 Mark. 7 Gulden südd. W5hr. = 12 Mar 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Zanco = 1,50 Mar 100 Rub el =— 3820 Hark. 1 Livre Sterling * 80 Mark.
Weohsel. .100 Fl. ’ 18.
de. 35 FI.-Loose — pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 2yThl-Loose — pr. Stück Cöln- Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4.n. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl... 3 ½ 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. NJamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose — pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.
103,75 B 102,00 B 112 40 B 102 00 B 101 00 B 99,00 bz G 100 50 G 100,00 bz 101,00 G 100,00 G 7. 112,75 bz
1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7
4 ½ 1/1. u. 1/7.
H. Eenckel Oblig. rz. 105 4 4 ¼ 1/1. u.
Kali-Werke Aschersieb.5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 MHeckl. Hyp.-Pfd. J. rz. 125/4 % Meckl. Hyp.-Pfd. 1. rz. 100/4
Meininger Hyp.-Pfndbr. do d
3 0. Nordd. Gru nd-K.-Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110
usess] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Heinrich Günther Albin Reise zu Berlin ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 11. März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 15. April 1884.
Trzebiatowski, G
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Abtheilung 54.
Restaurateur Hock zu Brüssel angebotenen Vergleich eine Versammlung der Gläubiger berufen auf den 19. Inni 1884, Vormittags 10 Uhr, im hiesi⸗ gen Gerichtslokal.
Zu diesem Termine wird der Fallit Jakob Moritz hiermit vorgeladen.
Magyen, den 16. April 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: v. Westernhagen.
gehoben. Hanau, den 15. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Fürstenau, i. V.
118681] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mezgers Christian Honold von Herbrechtingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Bergisch-Märk. I. Ser do. do. II. Ser. III. Ser. v. St. 3 ⅓ g. 3 ½ 1/1 Lit. B. do 3 ½ 1/1.
it. O. 3 1/1.
4 ½ 1/1. 4 ¼ 1/1. 4 ½ 1/1. .4 ½ 1/1. EEE“ 1/1. ““
do. Aach.-Düss. I. I. Em. 1/1. do. do. III. Em.
133,00 G 97 00 e bz B 126,90 B 125 75 B 101.20 bz 100 20 bz B 138,00 B 183,00 G 26,75e bz G 116 25 bz 149 00 bz 94 80 bz G
1 Gulde
169,50 bz 168,55 bz
77. 77.1103,80G6 1105 00 G 1103 75G 103,75 bz B 1103,00 G
2 M. [95 80,65 bz 112,25 bz 112.15 bz 20,43 bz 20,325 bz
u u 29 a u u. 1/ u u u u u u
[18766]
Oeffentliche Bekanntmachung.
U.
1186711 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Anna Lindenberg, geb. Pupke, hierselbst, wird hente, am 17. April cr., Nachmittags 4 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der Konkursordnung bis 10. Mai cr., die Anmeldefrist bis 12. Mai cr, der Wahl⸗ und .5 92 * 19. Mai cr., Vormit⸗ tags 11 Uhr, bestimmt. 8
* Konkursverwalter ist der Justizrath Rind⸗ fleisch hierselbst ernannt. Bernburg, den 17. April 1884. 2 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ausgefertigt: Naumann, Sekretär. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
118662) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Wilhelm Kobow hierselbst wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1884 angenommene Zwangsvergleich durch
Heidenheim, den 21. März 1884. Königliches Amtsgericht.
“ Sulzer.
l1sesc Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dehn in Kiel soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden, wozu 892,22 ℳ vorhanden sind.
Das Verzeichniß der Gläubiger mit und ohne Vorrecht, deren Forderungen resp; 36 ℳ und 13 153,58 ℳ betragen, ist auf der Gerichtsschreibe⸗ 8 88 Königl. Amtsgerichts, Abth. II hier ni zelegt. b
Kiel, den 15. April 1884.
Langenheim, Konkursverwalter.
[18682] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanterie⸗ und Kurzwaarenhändlers Max Weilandt in Königsberg, Steindamm Nr. 121,
Der Konkurs über das Vermögen des Gerberei⸗ besitzers Gustav Kleeberg hier ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben. Mühlhausen i. Th., den 16. April 1884. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
[18664] W“ Das Königl. bayer. Amtsgericht München I., Abtheilung B. für Civilsachen, 1
hat durch Beschluß vom 16. d. M. den Konkurs
über das Vermögen des Krämers und Haus⸗
besitzers Adam Stumpf in Giesing wegen
Mangels einer Konkursmasse eingestellt.
München, am 17. April 1884.
Der Königl. Gerichtsschreiber: Maggauer, Sekr.
118686]3 Konkursverfahren.
Ueber das zum Nachlaß des Gutsbesitzers und Gemeindeältesten Karl Heinrich Richter in Hammerunter wiesenthal gehörige Vermögen wird heute am 17. April 1884, Nachmittags 4 Uhr, das
118679] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Müllers Carl Heidtmann zu Sülze wird na erspleter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ gehoben.
Sülze, den 17. April 1884.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht
(18673] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 Jasklewitz zu Stroppen ist heute, am 18. Aprilt. 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Herrmann Putzke hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai d. J. einschließlich b
Anmeldefrist bis 9. Mai d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung gemäß §. 102 Kon kursordnung und allgemeiner Prüfungstermin
den 16. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr.
Trachenberg, den 18. April 1884.
8
100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fr.
do. Budapest do
Wien. zst. W.
0. “ Schwz. Plätze Italien. Plätze
do. do. Petersburg
do. 18“ Warschau..
8 BF
.
100 Lire 100 Lire .. 100 S.-R.?
1 L. Strl. 3 M.
d0 50 8 0
— =SE
8ι
SS ₰
—
2 . 0
00 S.-R. 8 T. 6
8E8
8₰
ESAE
81.10 bz 80,70 bz 4
V 168,00 bz 167.50 bz 181,10 bz
5 81 05 G 80 70 bz
208 10 bz 210 30 bz
914 14 5 5
6
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigus pr. Stück 20-Franecs-Stück Dollars pr. Stück ixirsaen pr. Stück 0.
pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.
Franz. Bankn. pr. 100 Frcs
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.
20,36 G 16,26 bz
16,75G
Altona-Kieler Berlin-Stettiner 8. Bresl.-
Niederschl.-Märk „ Oberschl. A. C. D. E. „ ““
“ do.
do. Rheinische „ B. gar. Thüringer Lit. A.
* 2
Schweidn.-Freib 4 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ¼ versch. 8
St-Prior. 5 R.-Oder-U.-Bahn St.-A. St.-Prier
St.-Act.
Vom Staat erworbene Aitsenbahnen. St-Act. 4
4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1.
ab. 236,20 G ab. —,— ab 114,90 G 4 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. 4 1171. 5 1/1. 6 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 8 ½ 1/1. u. 1/7.
ab. 193 40 G 33,20 bz
ab. 190,40 G 190 10G ab. 167 60 G
ab. 102 90 bz ab. 216,90 bz
ab. 270 30 bz G
do. do
do. Italienische Rente. do. do.
Ausländisohe Fondz. New-Yorker Stadt-Anl.
Finnländische Loose 1 Staatsanleihe
kl.
8öä, 1/5. u. 1/11. 118, 80 bz pr. Stück 48,00 bz G 1/6. u. 1/12.—,—
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
₰
94,40 B
do. II.
do.
do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
rz m 110 III. rz. 100 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. .. doe. Ser. III. rz. 100 1882/5 „ V. VI. rz. 100 1886
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110
z. do. 1880, 81, 82 rz. 100
Sr. Centr.-Comm.-Oblig. Pr. Hyp.-A.-B. I.
VII. VIII.
“
rz. 115 rz. 100
1. 110 rz. 100 rz. 100
kündb.
EEEEn
rz. 120 rz. 100 rz. 100 rz. 110/5 rz. 100/4 ½ rz. 100/4
200—
4 8 VI.
Iaon
u
u. 1/7. 107,20 bz
/1. u. 1/7. [101,00 B u. 1/7. [104,50 G U. 1/2 u. 1/7. 97,90 bz 1/1. u. 1/7.1
versch. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G 1/1. u. 1/7. 98.75 bz G
99,50 bz G 115 00 G 110,30 bz 102,70 B 105,00 B 100,75 bz
101,00 G 109,50 bz G 100,25 G 101,90 bz G 108 90 bz G
Berlin-Anhalt. A. u. B.
do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elpfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser.
do. do. I. u. III. Ser.
0
—₰
Lit.
Berlin-Dresd. v. St.
do.
do.
Bnt -n . I. u. 0. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do.
do.
do.
do.
Lit. B. Lit. C.
Lit. C. neue
Braunschweigische
do. .4 ½ 1/1 Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ u gar. 4 ½ 1/4. u. /
Berlin-Görlitzer conv. t u 4 4 II. Em. 4
III. conv. 4 ½ 4 1/1.
EEEETE“
Lit. D. neue 4 ½ Lit. EN. 4 1/1. Lit. F. 4 1/1. (Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 1/4 . 4 ½ 1/1.
1/1. u 1/1. u 1/1. u 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u
u
u
1/1. u. 11 1/1.
u. n. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 17. 1/1. u. 1
8 8‚ — —
8
—
2, . .
11/1. 1/1.
REEES; —,—qS ee aeee
7.
1
S
/4.
8
103,75 bz
103,90 B 102,10B
103,50G KHIF
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 15. April 1884. Königliches Amtsgericht. VII.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Verm
Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeindevorstand Franz Herr⸗ mann Zimmermann in Hammerunterwiesenthal. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 12. Mai 1884. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen:
Laxemb. Staats-Anl. v. 82
Norwegische Anl. de 1874
Oesterr. Gold-Rente 1/4. u. 1/10 do. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. .4 ½ 1/5. u. 1/11. 66,80 e bz G do. do. 5 1/3. u. 1/9. 80,25 b2z
77. 68 30 bz
1⁄4. u. 1/10. 15/5.15/11
do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Zussische Bankneten pr. 100 Rubei Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4
1/4. u. 1/10. 102,25 bz 1/1. u. 1/7. 98,60 bz versch. [103.00 B versch. 100,00 G versch. 101,30 bz ½ versch. [108.30 G 1/1. u. 1/7. 99,60 G
do. EI1I1I1“ Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E.
do. Lit. F. 4 ½ 1/1. do. Iit. G. 4 ½ 1/1. do. Lit. H. I./4 † 1/4.nu. 1/10. do. Iit. K. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. qde 1876 5 1/4 u. /10.
Königliches Amtsgericht. 11 Zur Beglaubigung: Rüde, Gerichtsschreiber.
8 K. Amtsgericht Tübingen. 1186660 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Verm
— —— — J1
rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben 11“ Cottbus, den 17. April 1884.
Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ do. do. 4
Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 8
do d
— 0.
Schles. Bodenkr.-Pfndbr.
do. do. rz. 110 do. d
85 00 G 85,40 B 67,25 B
8 %—
dorx. %, Lomb. 5 %
Fonds- und Staats-Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1103,00 B Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. n. 1/10. 103.10 bz
S
858* 5 ——,—,--y-—
Süe ne8
2
4
4 [18675] 5 4
ögen des
Oeffentliche Bekanntmachung
Das Konkursverfahren über das im Inlande be⸗ indliche Vermögen der unter der Firma Schönauer Hüttenwerke mit dem Sitz in Amsterdam be⸗ stehenden Aktiengesellschaft wird, nachdem der Schluß⸗ ermin abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt st. hiermit aufgehoben.
Dahn, den 16. April 1884.
8 Königliches Amtsgericht. 1 Zur Beglaubigung: Hemmer, Gerichtsschreiber.
Kaufmanns A. Klix in der von Einwendungen gegen bei der Ve theilung zu ber und zur Beschlußfassung nicht verwerthbaren termin auf
den 25. April 1884, vor dem Königlichen Amts Nr. 16 bestimmt.
chlußrechnung des Verwalters
Dechsel ist zur Abnahme „zur Erhebung das Schlußverzeichniß der ücksichtigenden Forderungen
der Gläubiger über die
Vermögensstücke der Schluß⸗ 8
Vormittags 10 Uhr, gerichte hierselbst Zimmer
den 20. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1884. Oberwiesenthal, den 17. April 1884. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. ꝗ Rudert. Beglaubigt: Horn, G.⸗S.
K. Amtsgericht Reutlingen.
[18765] c Konkursverfahren.
en des entwichenen Johann Georg Ankele, Bäckers und Wirths in Lnstenau ist nach erfolgter Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 12 April 1884 aufgehoben worden. 3 Den 17. April 1884. Gerichtsschreiber Gaupp.
[18767) K. W. Amtsgericht Tuttlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Höfler, Taglöhners in Durchhausen
do. do.
Staats-Schuldscheine
Neumärkische do.
Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ 4
do. do. do. do
4 11/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868. 4 1/1 u. 1/7.
do. 1850, 52, 53, 62/4 Kurmärkische Schuldv.
1 1
nmeo
3 3 4 4
1/4. u. 1/ 10. II. u. 1/7.
7
(
1 1, 1/1.
102,90 bz
101,90 G 101,90 G 99,20 bz 99,00 bz 99,00 bz 101 90 G * 1102,00 B 7,97,50 G
8 5. 1 1.
/
/
5öESS
do.
do.
do do.
do. do. Poln. Pfandbriefe . ..
Silber-Rente
do. 250 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-Loose1858 Lott.-Anl. 1360 1 1864
do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. kleine
+—
68,50 G 113.,25 G 317,30 bz 120,10 G 311,00 G .90 60 B* .90,70 B 64 30 bz B
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück
—= —
½ —
do.
do. do.
0. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.- do.
4 5 do. rz. 110/4 ½
do. rz. 110/4
Sudd. Bod Rre pfandir.5 0.
do. 1872
Eisenbahn-Stamm-
4 ½ 1879,4
5 2 ¼ —
1/1. u. 1/7. 101,10 bz 1/1. u. 1/7. 104,20 bz G 1/1. u. 1/7. 99,10 bz G 1/5. a. 1/11. 101,40 G versch. 100,80 bz 1/1. u. 1/7./100.40 G
and Stamm-Prioritäts-Aotien.
(Dis eingeklammerten Dividendon bedeuten Bauzinsen.)
Aachen-Jülich.. Aach.-Mastrich..
108,30 bz G 61.90 bz
4 1/1.
1/1.
do. Cöln-Mindener
do. do.
1o
de 1879 5 1/4. u. 1/10. I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1853/4 III. Em. A. 4 do. Lit. B. 4 ½ IV. Em. 4
Jt.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1. 1/7. [103.75 G kI. f.
56 90 B 90,00 bz G
110,90 bzH 111 00 B 7.104,75 bz B 104,75 bz B 100,60 G 100,60 G /12. 100.70 bz .96.90 bz G* /9. 91,40 bz
1/5. u. 1/11.,92,10 bz
23 80 bz 433 70 G 113,40 G 64,20 B 49,80 bz G 212,50 bz G 165,00 bz 110,10 bz G 82 80 bz 200,75 bz
13 ,60 bz G 64.80 bz* 24.50 G 110,00 bz
0 9 19 ³ — 6
2½
D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ do. Lit. C. gar. 4 ¼ Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener cenv. 4 ½ Magdeb.-Halberst. 1861/4 ½ do. 26 1865/4 do. v. 1873/4 ½ Magdeb.-Teipz. Pr Lit. A. 4b 8 do Lit. B. 4
Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. 3 Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4
Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Orefelder V Dortm.-Gron.-E. 2 ⅓ Halle-Sor.-Guben 0 Ludwh.-Bexb. gar 9 Lübeck-Büchen . 7 Mainz-Ludwigsh.] 3 6 Marienb.-Mlawka 6 Mckl. Frdr. Franz. 8 ½ Münst.-Enschede Nordh.-Erf. Oels-Gnesen ... Ostpr. Stidbahn.
1/4. 1/1. 1/4. 1/1. Er .u. 7 1/1. 1/1. u. 7 1182 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1.
do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe . Rumänier, grosse.... do. mittel . . .. do. kleine .. .. Rumän. Staats-Obligat. do. do. kleine do. do. do. do. do. do. kleine do. do. amort. Ruzs.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859
do. do. de 1862
Breslauer Stadt-Anleihe 4 „(Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe 4 FElberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov.-Aunl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ Berliner
/77. 96,75 B
D. 103 75 G 1103,75 G “
7
1103.90 bz
wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung durch Be⸗ schluß von heute aufgehoben.
Den 17. April 1884. s
86 Gerichtsschreiber: Klingenstein.
Gott⸗
—.— 8 9
Der Konkurs über das Vermögen des lob Veuzel, Korbmachers von Reutlingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. “
Z. B.: Den 18. April 1884.
Gerichtsschreiber Dambach.
[18674 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl Siegfried Harmuth zu Sagan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
Landsberg a. W., den 5. April 1884. Bayer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
118676]2 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen die Eheleute Daniel Neu, Musikant, und Elisabetha Schei⸗ meister in Hundheim wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Lauterecken vom Heutigen wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse gemäß §. 190 K. O. von Amts⸗ wegen eingestellt.
Fds -e¼ 1009.
118665]) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bannnternehmers Wilhelm Bernhard Conradt i Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ ermine vom 31. März 1884 angenommene Zwangs⸗ ergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. März 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 17. April 1884. Königliches Amtsgericht. XI. [18684] Ausschreiben. “ Das Konkursverfahren gegen die Handlungsfirma
101,20 b2z
28
Sqv.
AS ;Oo 0 EEœUXF
—,89 58E'Sg
88] K. Amtsgericht Urach. Nachträglicher Prüfungstermin in der Konkurssache des Seidenfärbers Gustav Kowes und seiner Ehefrau in Metzingen ist an⸗ beraumt auf Mittwoch, den 21. Mai 1884, Vorm. 9 ½ hr. Den 17. April 1884. “
versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 109,10 bz 1/1. u. 1/7105,10 G 68 . 1/7. 101 80 bz G
. .
2406 L2
—, —⁸ — 8
— 8g
101,90 G
9 400 26 B.
do.
Mas Zunz & Cie. von Dettelbach wird auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches vom 28. März d. J. hiermit aufgehoben Dettelbach, den 17. April 1884. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Küttenbaum. Zur Beglaubigung: Der k. Gerichtsschreiber: Kuhn.
nisean Beschluß.
Auf Antrag des Konkursverwalters Herrn Rechts⸗ anwalt Derichs wird das Konkursverfabren über das Vermögen des Joseph Wolter, Händler zu Dü⸗ ren, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt. v“
Düren, den 16. April 1884.
“ Königliches Amtsgericht.
gez. Eichen, Amtsrichter. Zur Beglaubigung:
Maessen, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
118689] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Amalie Gant zu Filehne ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 27. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, (Zimmer Nr. 14) anberaumt. Filehne, den 12. April 1884. Pawelecki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8
118678]) Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Becker zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. April 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1
Frankfurt a. O., den 18. April 1884.
Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung IV.
[18668]
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Marteus in Gadebusch wird, nachdem ein vom Gemeinschuldner vorgeschlagener Zwangsvergleich rechtskrääftig bestätigt ist, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf
den 25. April 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, bestimmt. Die Rechnung des Verwalters mit den
Lauterecken, den 17. April 1884. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Ginkel, K. Sekretär v“ [18687] .“
Ueber den Nachlaß des verstorber Bildhauers und Modelleurs Ferdinand Curt Schmidt zu Gohlis wird heute, am 17. April 1884, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Mättig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1884 einschl., Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1884 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 29. Mai 1884, Nachm. 3 ½ Uhr.
Leipzig, am 17. April 1884.
Köhnigliches Amtsgericht, Abtheilung II. 8 8 Steinberger. Beglaubigt: Beck, G⸗S. [17692]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lewin
Frommholz in Loebau W.⸗Pr. wird,
da derselbe zahlungsunfähig geworden, heute, am 8. April 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der frühere Apothekenbesitzer Carl Michalowski in Loebau wird zum Konkursverwalter ernannt. „Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
„Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 2. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 24. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt.
„Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juni 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Loebau W.⸗Pr.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns und Dampfmühlenbesitzers
vom 29. März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sagan, den 17. April 1884. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: 8 Haertel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
1186701 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Emil Albin Plöttner aus Gößnitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 17. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Schmölln, den 17. April 1884.
Grau, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[16432]
Ueber das Vermögen der Firma D. Probst Nachfolger in Schöningen ist heute, am 3. April 1884, Vormittags 11 Uhr, Konkuts eröffnet. Ver⸗ walter Amtsgerichtsschreiber Fischer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldungsfrist bis zum 15. Mai 1884, Gläubigerversammlung 2. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin 10. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr.
Schöningen, den 3. April 1884.
Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: L. Weddig, Registrator, Gerichtsschreiber.
11876232 Bekanntmachung. Nr. 6213.
Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Sinsheim vom 8. April 1884, Nr. 6213, wurde das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Gustav Münzesheimer von hier auf dessen Antrag und mit ustimmung aller Gläubiger gemäß §. 188 der Konkursordnung ein⸗ gestellt.
Sinsheim, den 17. April 1884.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
E. Häffner.
5
118077] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Stellv. Grschrbr.: Unstel.
1eggg. “ Konkurs. 11“ Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Fried⸗ rich August Emil Dreßler zu Ehringsdorf ist am 12. April 1884, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, der Konkurs eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Böttger hier ist zum einst⸗ weiligen Verwalter bestellt. “ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1884. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1884. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 7. Mai 1884, früh 10 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 11. Juni 1884, früh 10 Uhr. Weimar, den 14. April 1884. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht. gez. Huschke. Beglaubigt: Ortmann, Gerichtsschreiber.
118772] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths Friedrich Haack in Witten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf
den 3. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Witten, den 17. April 1884.
Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Am
1186722 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 5 Handelsfrau Minna Fricke, geb. Voigt, hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu beruͤcksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glh biger über die nicht G Vermögenestückee der Schlußtermin au
Dienstag, den 13. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmert Nr. V., bestimmt. Zerbst, den 17. April 1884. 1 (Unterschrift), Sekretär, 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Redacteur: Riedel. 1 der Expedition (Scholz.)
Berlin:
Wittwe des Kaufmanns G. W. Hömmken,
Verla Druck: W. Elsner.
Landschaftl. Central-
do. do. Ostpreussische do. Pommersche do. 86 do.
Posensche, neue. Sächsische Schlesische altland. 0. do. do. landsch. Lit. A⸗ do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. II.
do. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb Westfälische
Pfa üdbrieie.
(Hannoversche Hessen-Nassau .. Kur- u. Neumärk... Lanenburger Pommersche
Posensche
Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesische
Rentenbriefe.
do.
Kur- und Neumöärk. 3 ½ neue 3 ½ 4
do. neue I. II.
Westpr., rittersch.
4
ö 14 do. Landes-Kr. 4 ¼ .4
3 ½ 1
4 3 ½
4 1/ 3 ½ 1/1. 171. 1/1. 4 1/1.
1 4 ½
4 1/
4 ½
1/ 1/ 1/ 1 1/ 1/ 1¼ 1 1 1 1 1/ 1 1
4 1/
1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/ 1/1. 1/1. .4 1/1. 1 1/1. 1/1.
11. 1/1. 1/1.
1/4. u.1/10.
11. u. 1/7. 102.20 bz 97,60 bz J94,50 bz 7.102 006 /77. 94,25 B 1/7. 102 00 B 77.194 25 G 77. 102.30 bz 77. 101,20 G
1. 1.
18
/7. 101,70 bz 102,00 B 94 20 G 102,50 B 1. 102 10 bz 1. u. 1/7. 102, 10 bz 1. n. 1/7. 102,10 bz 4. u. /10. —,—
4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 1. u. 1/7. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10.
1 1. 1: u.
SüESAAEESSSEEAEHSSESSSASASAXASXqE2
² 8
101,80 bz 101 75 G. 101,75 G 101,75 G 101,90 G 101,80 G 102,30 bz 4. u. 1/10. [101 70 bz
Badische St. Eisenb. X. ayerische Anleihe . .. Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. burger Staats-Anl. do. St.-Rente.. MHeckl. Eis. Schuldversch. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869 hsische Staats-Rente hs. Landw.-Pfandbr. o. do. Waldeck-Pyrmonter .. Württemb. Staats-Anl
4 4 4 4 4
1
4 1 4 1/ 4
3 1 4 ½ 4 4
V versch.
1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. ½ IIA 1/1. u. 1/7.
versch. 102,40 G 102,80 G
1 1/3. u. /¼9. 100,80 G 1/2. u. 1/8. 102,00 G 15/5 15/11 102,50
1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8.
96,25 bz B 102.25 G
1. u. 1/7. E
do. do.
do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. do,. do. do.
.Anieihe 1875 . .
do. 1877
do.
do.
do. 1880
. Gold-Rente (Int.) . Orient-Anleihe I. do. 198
do. III. .Nicolai-Oblig...
Poln. Schatzoblig.
do.
b do. . 5. Anleihe Stiegl. 6 HG do.
. Boden-Kredit . .. do
do. do.
Ungarische Geldrente do. do.
Papierrente .. 16“ St.-Eisenb.-Anl.
do. Bodenkredit ..
kleine! 1870 1871 kleine 187275 kleine 1873 kleine 5
kleine 4 ½
kleine 5
1 kleine 4 .Pr.-Anleihe de 1864 5 de 1866 5
.Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74/4 † 1/2. u. 1/8. do. neue 79/4 ½ 1/4. u. 1/10. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. V fr.
6
4 do. kl. V 4 Gold-Invest.-Anl. 5
15 kI.
8 do. Gold-Pfdbr.’ Wiener Communal-Anl.
5 5 5 5 3 5 5
1/5. u. 1/11. 92,10 bz 1/2. u 1/8. 193,40 bz 1/3. u. 1/9. 93,90 bz 1/3. u. 1/9. 93,90 bz 1/4. u. 1/10. 93,90 bz 1/4. u. 1/10. 93,90 bz /6. u. 1/12. 93,90 bz 1/6. u. 1/12. 93,90 bz 1/4. u. 1/10. 84,00 bz G 1/4. u. 1/10. [84,20 bz 1/1. u. 1/7. 96 60 bz G 1/1. u. 1/7. 96,60 bz G 1/5. u. 1/11. 77,40 bz 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. N. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 82,00 b B* 1/4. u. 1/10. 88,90 bz 1/4. u. 1/10. 88,90 bz 1/1. u. 1/7. 143,30 bz 1/3. u. 1/9. 137,40 bz 1/4. u. 1/10./ —,— .5 1/4. u. 1/10. [86,40 bz
5 1/1. u. 1/7. 89,30 bz G 5 [1/1. u. 1/7. 79.60 bz 4 ½ 1/2. u. 1/8. 103,25 bz G 102,10 B 102,40 bz 95,50 B 101,75 B abg. 9,50 B 43,90 bz B 103,00 B 77,00 bz B .77,25 bz .98,00 B 2. 74,30 bz G 220 00 G 99,50 bz B
5 5 5 5
5 5
4 ½ .5
4 6 5 60,90 bz 5 61,00 bz .5 60,90 bz 4
.5
4 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1½1, u. ½³, 111.
fr.
5 5 .4 ½ 5
5
1 4009
1f 1t
104.80 à 90 bz f
99,60 bz
0. do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. do. IV. II
rz. 110 5 1/1. u. 1/7. rückz. 110/4 ½ rückz. 100/ 4 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. y.71. 5
do. 4 ½
Deutsche Hypotheken-Oertifikato. [Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½
.5 102,20 bz 102,00 bz G 98 80 G 93,00 bz 91,50 bz 87.50 bz 105,10 G
1/1. u. 1/7. versch. 4 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10 14 1/1. u. 17⁷.
1XAX“
Weim. Gera ( do. do.
Werra-Bahn
Russ. Staatsb do. do.
do. do.
Starg.-Pesen gar. Tilsit-Insterburg
2 ¼ conv.
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz
Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Fraus Jos. . „ Gal. (CarlLB.)gar. 7,74 = Gotthardbahn .. 2 Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudelfsb. gar Kursk-Kiew . .. Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. ℳp. St 6 ⅞ Oesterr. Localb. Oest. Ndwb. ℳpSt 4 ⁄20 do. B. Elbth. ℳpSt Reichenb.-Pard. ,3 %
Russ. Südwb. do. grosse Schweiz. Centralb Nordost. Unionsb. Westb.. Südöst. (L) p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar. Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.
gar.)
sH
7 [102,90 bz 24,50 bz G 43,70 B 34,00 bz G 28 75 bz G 102,80 bz
ů½ 1/1. u.
5
IIIeSlll!
0 6 5
gar. 7,38 gar.
v111I1I1“1“
— 2c⸗
80,— CEEiEEESURgE
29 60 bz G 153,00 bz
.7[57.60 bz lerf. .7 [133,25 bz G [84.10 G 150,60 bz 98,75 bz G .7 [87,70 bz B 7122 50 bz 106 50 bz B 61,75 bz .u. 776 25 bz G
8 140 75 b Blerf.
GES ;n
0.—
61,60 bz 1er f. 61,30 bz 96,75 bz G 57,50 bz G 58,50 bz G 19,60 bz G
72,00 bz G 81 60 G 233,90 bz 83,80 bz
Berl.-Dresd.
Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Saalbahn
Ang.-Schw. St. Pr.
Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer
Tilsit-Insterb. Weimar-Gera
EE111
44 50 bz B 52,00 bz G 73,80 bz 109,60 bz 116.50 G 113 40 bz B 28,25 bz G 114,75 bz G 81,50 bz G 76,00 G 119,70 bz 106 50 bz G
71.75 bz G
ASESGESSnERngAES 282-
do.
Dux-Bodenb.
X B..
2— — oco
— -——— —
SsaaosUUUSUAFEFxʒ
—. — —qcS ——
8 (Dux- Prag
do. do. ö“ 1 EE “ Münst.-Ensch., v. St. gav. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Th. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. d Lit. B.
gar. Lit. E.
Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 8 .v. 1880 do. (Brieg-Neisse) Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Pesen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg . . . . Rechte Oderufer ... do. Rheinische do. II. Em. v. St. gav. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-GCrefelder Saalbahn gar. conv... Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie. do. I. Serie. do. V. Sorio... do. VI. Serie.. Weimar-Geraer
1875 1876 5 do. I. u. II. 1878 5
==
Lit. C. u. D. 4 gar. 3 ½ Lit. F. 4½
Lit. G. 4 gar. 4 % Lit. H. 4 ¼
. 4 ½ 1/1. 4 1/1. 4 ½ 8 1nn u. 1/7.
02 02,—
1
EESESS SSEAHSHéSAéS
4 1/1. 51/1. u. 1 1/1. u. 1/7. 3½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
2 ₰ 822
4 4 1/1. 4 ½ 3 ½
. 1 14 A
4 ½
4 ½ . 4 51/1. u. ⁷. 5 1/1. u. 7.
8.a —,—,— 32
8 1
—,— - —- —
3 4 *
4 8
——
—
101 50 B
J103,75 B Jcnv. 101,50 B J102,00 B
8 8
98,70 6 1/7. 102,75 bz G 72. 101 20 bz
96,00G kI. f.
103 80 bz B 103.80 G
795.705 1101,500 1103506G
3 4 ½ 42
hhch e.
nn. o;
— —=Sn .
4 † 1/1. u. 1, 1/1. n. i-
103.25 G 101.80 G
1103,70 G
101,10G
Aachen-Mastrichter . .. Albrechtsbahn gar..
Dux-Bodenbacher . . .. do. do.
Donau-Dampfschiff Gold
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
98,70 bz 84,10 B 96,20 G 88,80 G 87,90 bz 105,10G.
do.
8
Jl/1. n. 1/⁷.
————.n — —
——lwʒ
8