ilag zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P.
No. 94. Berlin, Montag, den 21. April
8 Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken unâ Gresshandel. 8
6. Verschiedene Bekanntmachungen. 8
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen. — In der Börsen-
9. Familien-Nachrichten. beilage. E
Zugleich wird die Veröffentlichung dieser Beschlag⸗ nahme außer im Reichs⸗Anzeiger in dem Thanner
Freitag, den 2. Mai 1884, —9 VBormittags 11 Uhr, ““ Die Bedingungen können daselbst vorher ein⸗ gesehen und sammt Formularen für die Offerten gegen Erstattung von 1 ℳ von da entnommen werden. Die Offerten sind bis zur Terminsstunde im Hauptbureau mit der Aufschrift: „Submission auf Wasserhaltung bei der Mainkanalisirung“ ver⸗ seben einzureichen. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden bleibt vorbehbalten.
Frankfurt a. / M., den 19. März 1884. Der Wasser⸗Bau⸗Inspektor: Schwartz. .
nicht mehr verwendbare Pferde öffentlich meist⸗ bietend versteigert werden. Berlin N., 9. April 1884. 8 Kaiserliches Postfnhrattkt.
[18999] Bekanntmachung.
Am 25. April cr., Vormittags 11 Uhr, kommen im 2. Garnison⸗Lazareth Berlin bei Tempel⸗ hof gegen sofortige Bezahlung öffentlich meistbietend zum Verkauf: Ausrangirte alte Eisen⸗, Glas⸗ und Zinksachen, alte Lumpen, Roßhaare ꝛc., sowie die von Dekorationen auf der Hygiene⸗Ausstellung her⸗ rührenden schwarzweißen Fahnen mit Stangen, Rund⸗
8. [19039] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Simon Heinemann in Lüneburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. May und Mittelstraß, ist durch Urtbeil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 26. März 1884 der zur Nr. 19270 des Certifikats der Russisch⸗Hamburgischen Inscrip⸗ v gehörige Talon, groß 500 Rubel, für kraftlos erklärt. Hamburg, den 19. April 1884. Das Amtsgericht Hamburg. 8 Civil⸗Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichtssekretär.
[19019ö) 8— 11“ 11““
Ansprüche an den unter der Rechtswohlthat des Inventars erworbenen Nachlaß des Kaufmanns Bernhard Rosenheim — Inhaber der Firma S. Rosenheim — zu Darmstadt sind binnen einer Woche hier anzumelden. Großherzoglich hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
119033] Auszug aus dem Ausschlußurtheil. ¹ Durch Urtheil vom 14. März cr. sind folgende Hypothekendokumente:
1) Dokument über die im Grundbuch von Escherwalde Nr. 10 Abtheilung III. Nr. 2 auf Grund der notariellen Urkunde vom 27. Februar
1855 für die Wirth May'schen Eheleute ein⸗ getragenen und für den Feldwebel Gustav Born in Wehlau auf Grund notarieller Cessions⸗Urkunde
vom 25. Juli 1855 zufolge Verfügung vom 5. No⸗
vember 1855 umgeschriebenen, von Gustav Born aber laut notarieller Urkunde vom 9. Mai 1856 an die Wirth Friedrich und Marie, geb. Klein,
in Niekiehnen ceedirten
8*
e *
nn e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Keichs-Anzeigers und Königlich — Preuhischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2 R N
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureanx.
1““
pfähle und gedrehte Ständer ꝛc. Kauflustige werden hierdurch eingeladen. Die Besichtigung der zum Verkauf kommenden
ist 2 Stunden vor dem Termin ge⸗ tattet.
.Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
g ihren vorgenannten Vater zu Celle. Beide auf
[18997] Submission auf Bahnarbeiten. Die Ausführung der Erdarbeiten und der Bau⸗ werke zur Herstellung der Bahnstrecke von Weiwertz 8 bis Malmedy der Linie Rothe Erde — St. Vith, nämlich: I. Loos VIII., umfassend die 125 090 chm Boden, die 2457 ebm Mauerwerk und von
[19042] ““
In der Fritz'schen Aufgebotsfacheerkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amts⸗ richter Cwiklinski für Recht: Die über die im Grundbuche von Gumowo Blatt 6 in Abtheilung III. unter Nr. 10 für
2. Garnison⸗Lazareth Berlin.
Bewegung von Ausführung von
gistratur, sowie die Verpachtungsbedingungen außer⸗
[18064 dem noch auf dem Ratbhause zu Wolgast eingesehen
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
Frohnert'schen Eheleute kieh 400 Thaler Kaufgeld, zu 5 % verzinslich, 2) Dokument über die
Inventarium und Theilungsrezeß vom 24. März 1812 de conf. 25. November 1817 ex decr. vom 14. Januar 1818 eingetragen, ex decr. vom 27. Dezember 1824 übertragenen 252 Thaler 29 Sgr. 9 Pf. der Geschwister Irmisch, wovon die Antheile des Carl und des Christoph Irmisch von e 67 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. Vatererbtheil und 16 Thaler 20 Sgr. zum Pferde bereits gelöscht sind, sodaß dies Dokument nur noch über den gleich hohen
Antheil des Friedrich Irmisch gültig blieb,
8 für kraftlos erktärt worden.
Gerdauen, den 1. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Koblitz.
[19026 Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend den Antrag der verwitt⸗ weten Sattler Scheibe, Wilhelmine, geb. Neubauer, zu Colberg auf Aufgebot eines Sparkassenbuchs, erkennt das Königliche Amtsgericht heute für Das Sparkassenbuch der Stadtsparkasse Colberg Nr. 28520 für Wittwe Wilhelmine Scheibe, unterm 5. März 1877 ausgefertigt, über 160 ℳ 40 ₰, wird für kraftlos erklärt, der Antragstellerin werden die Kosten des Verfahrens auferlegt. Cpolberg, den 9. April 1884. 8 8 Königliches Amtsgericht. II.
[19030] Beschluß. Auf Antrag der Wittwe Christian Albus von hier wird der Ausschluß der bis zum heutigen Auf⸗ gebotstermine einschließlich nicht gemeldeten Näher⸗ rechts⸗ und sonstiger dinglicher Ansprüche an den Parzellen Flur I. Nr. 1918 und Flur 32 Nr. 159 der Gemarkung Corbach hiermit erkannt. Die Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin .“ 3 u. .““ 1“” Beglaubigt: Gottheis, Sekretär des Amtsgerichts zu Corbach.
[19029) Im Namen des Königs! Verkündet am 9. April 1884. Schreiber, Referendar, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Wittwe Louise Golenz, geb. Kietz, zu Schweinebraten als Eigenthümerin des im Grundbuche vom Pfaffendorf Bd. XXIV. Fol. 127 Nr. 22 (Rep. 22 a.) verzeichneten Grundstücks er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Beeskow durch den Amtsgerichtsrath Rabert für Recht:
1) Die Inhaber der auf dem Grundstück Bd. XXIV. Bl. 127 Nr. 22 von Pfaffendorf in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 für Johann Gott⸗ lieb Zwiebel aus dem Cessions⸗ und Kaufvertrage vom 6. August 1801 eingetragenen Post von 200 Thlr., in Worten: Zweihundert Thalern, von welchen be⸗ reits 100 Thlr., in Worten: Einhundert Thaler, nach der gerichtlichen Quittung vom 12. Auguft 1802 bezahlt sind, werden mit ihren Ansprüchen auf die⸗ sacber behufs deren Löschung im Grundbuche ausge⸗
ossen,
2) die Kosten des Verfahrens hat die Antrag⸗ stellerin zu tragen.
1
Königlichen
gez. Rabert. 8 Im Namen des Königs! Verkündet am 4. April 1884. gez. Weiße, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag den Fleischermeisters Eduard Jünger zu Palschau vom 9. Februar 1883 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marienburg durch
den Amtsgerichtsrath Krebs für Recht:
Die im Grundbuche des dem Fleischermeister Eduard Jünger gehörigen Grundstücks Palschau Prs eingetragenen Hypothekengläubiger folgender
osten:
1) Elisabeth Woiczechowski mit Vatergut von
13 Thlr. 67 Gr. 9 Pf., Abtheilung III. Nr. 1,
2) Johann Woiczechowski mit Vatergut von
3 Thlr. 67 Gr. 9 Pf., Abtheilung III. Nr. 2, Beides aus dem gerichtlichen Rezesse vom “ 1778, bestätigt am 5. Januar
3) Carl Ludwig Havemann mit Vatergut von 4 Thlr. 20 Gr. 8 Pf., Abtheilung III. Nr. 5, aus dem Rezesse vom 9. November 1831, be⸗
stätigt am 17. November ejusd.,
4) Carl Ludwig Havemann mit Muttererbtheil von 16 Thlr. mit Zinsen zu 4 Prozent, Ab⸗ theilung III. Nr. 7, aus dem gerichtlichen Theilungsrezesse vom 23. Mai 1846, bestätigg
aam 12. Dezember ejusd.,
und ihre Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die zu 1 bis 4 bezeichneten Hypotheken⸗ Posten ausgeschlossen.
19046] Bekanntmachung.
Die Schuldverschreibung der konsolidirten 4 ½pro⸗
zentigen preußischen Staatsanleihe Litt. E. Nr. 90037
über 100 Thlr. ist durch Urtheil des Königlichen
Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage für
kraftlos erklärt worden. . Berlin, den 15. April 1884.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,
Abtheilung 54.
19027]
1 im Grundbuch von Muldizen Nr. 10 Abtheilung III. Nr. 2 gemäß
en Besitzer Johann Zimmermann eingetragene Darlehnsforderung von 100 ℳ nebst 6 % Zin⸗
los erklärt. . 8 8
[1903221 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Hausirers, früher Webers Heinrich Nachtwei II. zu Gernrode erfennt das Königl. Amtsgericht IV. zu Frankfurt a. M. in seiner Sitzung vom 15. April 1884
für Recht: Die am 7. Mai 1866 unter der Nummer 132 — F. Nr. 8364 von der Frankfurter Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M. ausgestellte Police, womit auf das Leben des Webers Heinrich Nachtwei II. und seiner Ehefrau Elisabeth Katha⸗ rina Nachtwei II., geborenen Burchardt, die Summe von 200 Thalern Preuß. Courant versichert ist, wird für kraftlos erklärt.
[19031] Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Landwirths Karl Heinrich Eduard Blumenstein in Langendembach bei Neu⸗ stadt a. Orla erkennt das Königl. Amtsgericht IV. zu Frankfurt a. M. in seiner Sitzung vom 15 April 1884 für Recht:
Die dem Gutsbesitzer und Oekonomen Karl Hein⸗ rich Eduard Blumenstein von der Frankfurter Ver⸗ sicherungsgesellschaft Providentia zu Frankfurt a. M. am 9. Oktober 1871 unter der Nummer 24 916 er⸗ theilte Police, womit die Summe von Tausend Thalern, zahlbar nach dem Tode des Herrn Blu⸗ menstein, an dessen Ehefrau Marie Christine, geb. Zille, versichert ist, wird für kraftlos erklärt.
[19007] Die Eintragung des Rechtsanwalt Manneberg zu Gleiwitz sub Nr. 13 der Liste bei dem Land⸗ gericht zu Gleiwitz zugelassenen Rechtsanwälte (siehe Nr. 82 des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers pro 1883) ist gelöscht worden. Gleiwitz, den 16. April 1884.
Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
1165z8] Bekanntmachung.
Das Königliche Domänen⸗Vorwerk Crien im Kreise Anklam, mit einem Gesammt⸗Flächen⸗ inhalt von 496,127 ha — worunter 413,897 ha Acker, 1,856 ha Gärten, 44,739 ha Wiesen und 20,671 ha Weiden — zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 8 349 ℳ, soll von Jo⸗ hannis 1885 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir Termin auf “
Mittwoch, den 28. Mai d. J5.,
Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungszimmer anberaumt, und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Re⸗ gistratur, sowie auf der Domäne Crien eingesehen werden kann. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 13 500 ℳ festgesetzt; das zur Uebernahme der Pachtung er⸗ forderliche Vermögen beträgt 75 000 ℳ, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaft⸗ liche Qualifikation des Bewerbers dem Domänen⸗ Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Pode⸗ wils, rechtzeitig vor dem Termin glaubhaft nachzu⸗ weisen ist. Stettin, den 31. März 1884.
8 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und .“ 8 orsten. .““
“
118996]0 Bekanntmachung.
Die im Kreise Prenzlau etwa 19 km von der gleichnamigen Kreisstadt belegene Domaine Schmölln mit Zubehör soll von Johannis 1885 bis dahin 1903 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Die Pachtung enthält 642,640 ha, darunter rund 502 ha Acker und rund 68 ha Wiesen. Der Verpachtungstermin findet am Dienstag, den 27. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungssaale statt. Das Pachtgelderminimum ist auf 21 000 ℳ fest⸗ gesetzt, und haben die Pachtbewerber ein disponibles Vermögen von 128 000 ℳ nachzuweisen. Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Re⸗ gistratur hier sowie auf der Domaine Schmölln ein⸗ zuseben, auch sind die speziellen Bedingungen sowie die Regeln der Lizitation gegen Erstattung der Ko⸗ pialien von unserer Registratur zu beziehen. Potsdam, den 9. April 1884. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, D 1 und Forsten. 8 Jordan.
117301 Bekanntmachung . Dienstag, den 22. April d. J., Vorm ags 10 Uhr, sollen auf dem Posthaltereihofe, Oranien⸗
sen gebildete Hypothekenurkunde wird für krast⸗
86 Seh. gepn Diaektzanabezler Magdeburg.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt 8 Halberstadt.
Submission.
Die Ausführung der Maurer⸗, Zimmer, Staaker⸗, Dachdecker⸗, Klempner⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten zum Neubau eines Stations⸗ gebäudes ouf Babnhof Langelsheim soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Dienstag, den 29. April, Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburger⸗ straße 11a., anberaumt.
Zeichnungen und Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus und können auch gegen franco Einsen⸗ dung des Betrages von je 1 ℳ für die Zimmer⸗ und Maurerarbeiten, je 50 ₰ für die Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten und 2 ℳ für die Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten von un⸗ serem Bureau⸗Vorsteher bezogen werden.
Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen bis zu dem oben genannten Termine portofrei an uns einzusenden.
Halberstadt, im April 1884.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
[18995] b Kanalisirung des Mains.
Zur Verdingung der Herleihung und des Be⸗ triebes von Wasserhaltungsmaschinen für die Schleusen⸗ und Wehrbaugruben, jede für sich, steht Termin im hiesigen Hauptbureau, Weißfrauen⸗
8 1 820 Ifde.
Meter Röhrendurchlässe und Röhren,
II. Loos VIIa., betreffend die Herstellung des
Viadukts über das Warche⸗Flußthal bei Wei⸗ 8 mit 2800 cbm Mauerwerk, soll einschließlich Lieferung der Materialien ver⸗ dungen werden.
Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Central⸗Neubau⸗Bureau, Trankgasse Nr. 23, Zim⸗ mer 13 hierselbst, sowie bei dem Abtheilungsban⸗ meister Dietrich zu Malmedy vom 24. d. M. ab zur Einsicht offen.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Ein enduen von 3 ℳ für jedes Loos nur von uns durch den Bureau⸗Vorsteher Schumacher II., Trankgasse Nr. 23 hierselbst, be⸗ zogen werden.
Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch vorherige Vorlage von Attesten genügend ausweisen.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Offerte auf Erd⸗ und Maurerarbeiten Loos XIII. (bezw. VIIa.) der Bahn Rothe Erde —
(G(Sth
bis zum 15. Mai d. J., an welchem Tage Vor⸗ mittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse Nr. 23 hierselbst, frankirt unter Beifügung von Material⸗Proben einzureichen.
Cöln, den 19. April 1884.
Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).
straße Nr. 5, auf
Abtheilung IV.
ʒ. Amortisation, 1 5
Fünfundfünfzigste Serienziehung
6516 6544 6621 6830 6938 10 Uhr,
„Die Ziehungslisten werden in der zur Verfügung des Publikums gesetzt:
von Erlanger & a. M. — Adler & Cohn in Wien. München und bei den
Das furter Zeitung“ in Frankfurt a. M.,
zeitung“. Freiburg, den 15. April 1884.
stattgehabt am 15.
Serien: “ 74 129 190 400 466 692 807 835 1000 1106 1696 1746 1864 1907 1951 1961 1992 2325 2332 2437 2224 2899 2933 3081 3173 3215 3259 3667 3907 3922 4193 4368 4442 4513 4568 4295 4883 4895 4905 4943 5041 5333 5415 5526 5626 5642 5675 5255 5852 6226 6249 6434 7049 7025 7092 7213 7431 „Die Prämien⸗Nummern⸗Ziehung dieser Serien wird im Bureau der Staatskasse, Nr. 13, bätiment de la
M. M. Tschann⸗Zeerleder & Cie. in Bern. — Handelsbank in Basel. — Pury & Cie. in Neuenburg. Sohn und der Filiale der Mitteldeutschen Creditbank
& Cie. in Paris. — Schlesinger, Trier & Cie. in Berlin. — Generalkonsuln und Konsuln der schweizerischen in Mailand, Genua, Triest, Venedig, Madrid, St. Petersburg, London und Moskau.
Resultat jeder Ziehung wird außerdem noch veröffentlicht im „Bund“ in Bern, „Frank⸗ „Staats⸗Anzeiger“
Die Finanz des Kanton Freiburg.
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Prämien⸗Anleihen des Kanton Freiburg
der 15 Franken⸗Obligationen, April 1884. 8
1122 134 7469 7630 7831 2903.
am Donnerstag, 15. Mai 1884, Morgens chancellerie stattfinden.
Staatskasse in Freiburg und in nachstehenden Bankhäusern
hoirs S. Marcel in Lausanne. — — Mazzola & Sohn in Luzern. — in Frankfurt — Le Comptoir d'Escompte, Marcuard Krauß Merck, Finck & Cie. in Eidgenossenschaft
Les
in Berlin und „Augsburger Abend⸗
Direction
(19001] Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Mai 1882 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die pro 1884 zu amortisirenden Rheydter Stadt⸗Obligationen II. Anleihe in dem Ter⸗ mine der Schuldentilgungs⸗ Kommission vom 28. August 1883 und zwar die Nummern 87, 114, 148, 164 und 227 Littera A. à 1000 ℳ = 5000 ℳ ausgeloost worden sind und sollen dieselben am 1. Juli 1884 eingelöst werden.
Rheydt, den 20. April 1884. “
Der Bürgermeister: Pahlke.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[18827] Wochen⸗Uebersicht er
Bayerischen Notenbank vom 15. April 1884.
Activa. ℳ
takbbestan ...8 410 000 Bestand an Reichskassenscheinen.. 69,000 „ Noten anderer Banken. 3,326,000 “*“ 42,749,000 „ Lombard⸗Forderungen 2,690,000
* 115,000 sonstigen Aktiven 943,000 Passiva.
Das Grundkapital. Der Reservefonds. 1“ Der Betrag der nnrgarfenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ 1454“* Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.... Die sonstigen Passiva S8b Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechsen . ℳ 1,550,740.04. München, den 17. April 1884. 8 Bayerische Notenbank. Die Direktion.
7,500,000 893,000 62,060,000
9,488,000
29,000 2,332,000
burgerstraße 35/36 hierselbst, 30 im Postfuhrdienst
Verschiedene Bekanntmachungen.
[18788] 8
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Eus⸗ kirchen ist erledigt. Prainfche Aerzte, welche die Physikats⸗Prüfung bestanden haben und diese Stelle zu erlangen wünschen, wollen sich unter Beifügung eines curriculum vitae und der Qualifikationsatteste binnen 4 Wochen bei uns melden.
Cöln, den 16. April 1884.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
v. Guionneau. 9
[18729]
Deutsche Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 8. Mai 1884, 8 Mittags 12 Uhr, iijm Casinosaale in Lübeck. Tagesordnung: 1) Jahresbericht pro 1883. 2) Wahl eines Mitgliedes rathes. 3) Wahl eines Revisors. Lübeck, den 17. April 1884. b Der Verwaltungsrath.
des Verwaltungs
[18785]
Coco rose.
Eine aus Nordfrankreich bezogene Stangenbohne
mit großem runden Samen, mattgrüner, wachs⸗ artigen, speckigen Schale, beste aller bekannten Brech⸗ 8 bohnen, die selbst in fast reifem Zustande zart und
weich ist. Ihre Hauptvorzüge sind: Enorme Ertrag⸗ fähigkeit, wunderbar feiner Geschmack, hält selbst einen leichten Frost aus, trägt bis tief in den Herbst, wenn alle anderen Bohnen bereits abgestorben sind und ist sowohl als Brechbohne zum Frischkochen und zum Einmachen, wie auch als Bohne zum Trocken⸗ kochen unvergleichlich. Preis pro Pfund 1 ℳ 20 ₰, 10 Pfd. zu 10 ℳ Versendung gegen Nachnahme oder nach Einsendung des Betrages. Berger &. Co., Kötzschenbroda⸗Dresden.
1329 1509 1653
ladungen u. dergl.
[16691]
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll auf Antrag des Konkursverwalters das zur Konkursmasse des Nähmaschinenfabrikanten W. Cramer hier gehörige Fabrikanwesen nebst vollständigem Betriebsmaterial sammt Villa und Park⸗ aunlagen, Wohnhaus Nr. 681 und 705, bestehend aus den Parzellen Nr. 2911, 2911 ½, 2911 ½, 2908, 2909 ½, 2910 ½, 2879 ¼ mit 1,84,05 ha Flächengehalt, wovon der Haus⸗ und Grundbesitz auf 99 340 ℳ, die vorhandenen Werkzeugmaschinen, Schleiferei und Poliranstalt, Schmiede, Tischlerei und Lackirerci ꝛc. auf 53 589 ℳ geschätzt sind,
Montag, den 5. Mai 1884,
Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des unterzeichneten Gerichts von uns öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Kaufliebhaber sind dazu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Cramer'sche Nähmaschinenfabrik zeitweise bis zu 170 Arbeiter beschäftigt hat, gegen⸗ wärtig noch über 100 Arbeiter beschäftigt und sich in vollem Betrieb befindet. Zugleich werden die Hypothekengläubiger zur Wahrung ihrer Rechte auf⸗ gefordert.
Saalfeld, den 3. April 1884.
erzogl. Amtsgericht, Abtheilung III. Friedr. Trinks
[188252 “
Nachstehend? Grundbesitzer haben das Aufgebot der unten näher bezeichneten Hypothekendokumente beantragt:
1) Die Agthe'schen Erben und zwar die Wittwe Agthe, Aurelie, geb. DOemler, der Buchhändler Wil⸗ helm Agthe, der Fuhrherr und Oekonom Adolf Agthe und die Frau Buchdruckereibesitzer Schnee, Klara, geb. Agthe, des preußischen Hypothekenbriefes vom 8. Mai 1877 nebst notarieller Schuldver⸗ schreibung d. d. Eisleben, den 1. Mai 1877 als Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Hettstedt Band I. Blatt 38 Abtheilung III. unter Nr. 9 für die städtische Sparkasse zu Hettstedt ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 6000 ℳ,
2) der Frau Kossath Luther, Sophie, geb. Wiese,
a. der Ausfertigung des Erbrezesses über den Nach⸗
laß des Halbspänner Wiese aus Walbeck vom 11. November 1852 nebst Hppothekenbuchsauszug vom 2. Dezember 1852 Hypothekenschein
über die im Grundbuche von Walbeck Band I.
Blatt 553 Abtheilung III. unter Nr. 7 für Friederike Sophie Christiane Wiese eingetragene Frbgelderforderung von 966 Thlr. 1 Gr. 1 ½ Pf.,
. der Ausfertigung der Schuldurkunde vom
23. Januar 1856 nebst Hypothekenbuchsauszug vom 24. Januar 1856 als Hypothekenschein
über die im Grundbuche von Walbeck Band I.
Blatt 553 Abtheilung III. unter Nr. 8 für Friederike Sophie Ehristiane Wiese eingetragene Darlehnsforderung von 300 Thlr.
Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Ces⸗ siongrien, Pfand⸗ oder sonstige Brieftnhaber auf die vorstehend bezeichneten Dokumente Ansprüche er⸗ heben, werden aufgefordert, solche spätestens am 18. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsrichter Schettler anstehenden Termine anzumelden und die Hypothekendokumente vorzulegen widrigenfalls dieselben fuͤc kraftlos werden erklärt werden.
Hettstedt, den 15. April 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
[3467] 8 Aufgebot.
Der am 9. Mai 1829 in Klingenthal geborene, zuletzt in Markneukirchen wohnhaft gewesene Apotheker Karl Theodor Schmidt, welcher seit dem Jahre 1852 in Amerika verschollen ist, wird, nach⸗ dem der Kaufmann Ernst Hugo Schmidt in Glauchau wider ihn das Aufgebotsverfahren behufs Todes⸗ erklärung beantragt hat und als Aufgebotstermin
der 19. September 1884, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden ist, hiermit zur Rückkehr oder Nachrichtsertheilung spätestens in diesem Termine unter der Verwarnung aufgefordert, daß er im ent⸗ gegengesetzten Fall für todt erklärt werden wird.
Markneukirchen, den 19. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Dr. Toepelmann.
[14497] Aufgebot. 1
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Trebnitz in Schlesien Nr. 13427 über 80 ℳ und Zinsen, ausgefertigt auf Helene Eitner, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Helene Eitner zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.
Es werden die Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 12. November 1884, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Trebnitz, den 12. März 1884.
Königliches Amtsgericht. I. [18808] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Der Pastor Walter Paul Friedrich Adam Kreusler
Grund Vollmacht des letzteren, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Wachsmuth und Burchard, klagen gegen den Hauseigenthümer Peter Jöns aus Eider⸗ stedt, früher hieselbst wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. April 1884 fällig ge⸗ wesener, unbezahlt gebliebener 67 ℳ 50 ₰ Hypo⸗ thekzinsen von 2000 Kapital, versichert stehend im Erbe des Beklagten, belegen in der Böhmken⸗ straße, eingeschrieben im Rentebuch des Bezirkes St. Michaelis C. C. 215, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten in Bezahlung von ℳ 67, 50 ₰ und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung II., Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer 14, auf “ Montag, den 9. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 10. April 1884. Hilgert,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung III. 2
8
[18813] 88 Das Königliche Landgericht zu Aachen hat dir Urtheil der II. Civilkammer vom 13. März 1884 die zwischen der geschäftslosen Anna Maria Hoff⸗ mann, zum Armenrechte belassen, und ihrem Ehe⸗ manne, Schreiner Josef Jungbluth, Beide zu Dollen⸗ dorf, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt, Gütertrennung ausgesprochen, Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Becker in Blankenheim verwiesen und dem ꝛc. Jung⸗ bluth die Kosten zur Last gelegt. Der Gerichtsschreiber:
Bewer. [188141 . Die zum Armenrechte belassene Josephina Lambertz zu Lichtenbusch bei Eynatten, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Offergelt, klagt gegen ihren daselbst woh⸗ nenden Ehemann, Landwirth Johann Peter Egyptien mit dem Antrage auf Gütertrennung (Art. 1443 B. G. B.) und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf
den 28. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
In der Strafsache
gegen 8 den Rekruten Eduard Meria, geboren am 25. Ok⸗ tober 1861 zu Thann, Sohn von Theobald Meria und Katharine Seiller zu Bitschweiler, wegen Fahnenflucht wird, da der Angeschuldigte Meria des Vergehens gegen §. 69 des Militär⸗Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 326 der Strafprozeßordnung und §. 246 Militär⸗Straf⸗ prozeßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von 3200 ℳ das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des An⸗ geschuldigten mit Beschlag belegt. — Zugleich wird
[18815] —
Reichs⸗Anzeiger in dem Thanner Kreisblatt ver⸗ ordnet. Mülhausen, den 4. April 1884. Kaiserliches Landgericht Strafkammer. Aretz. Hoppe. [18816] In der Strafsache den Rekruten Eugen Albert Stadler, geboren am 30. Januar 1861 zu Hegenheim, Gypser, Sohn der Wittwe Marie Anna, geb. Berniger, zu Hegenheim, wegen Fahnenflucht, wird, da der Angeschuldigte Stadler des Vergehens gegen §. 69 des Militär⸗ Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 326 der Strafprozeßordnung und §. 246 Mi⸗ litär⸗Strafprozeßordnung zur Deckung der den An⸗ geschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von 3200 ℳ das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Be⸗ schlagnahme außer im Reichs⸗Anzeiger in der Neuen Mülhauser Zeitung angeordnet. ““ Mülhausen, den 4. April 1884. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Hoppe. [18817] In der Strafsache 8 gegen ““ den Rekru Levy, geboren am 27. Okto⸗ ber 1861 zu Uffholz, Kreis Thann, Schreiber, Sohn von Leo Levy zu Uffholz, wegen Fahnenflucht wird, da der Angeschuldigte Levy des Vergehens gegen §. 69 des Militär⸗Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 326 der Strafprozeßordnung und §. 246 Militär⸗Strafprozeßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von 3200 ℳ das im Deutschen Reiche
1“
die Veröffentlichung dieser Beschlagnahme außer im
Kreisblatt verordnet.
Mülhausen, den 4. April 1884. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.
Hoppe. E“
Aretz.
[18818]
Die unter dem 22. Februar 1883 angeordnete
Beschlagnahme des dem Gottlieb Eduard Güther
aus Waltersdorf, jetzt in Amerika, gehörigen in
Deutschland befindlichen Vermögens, namentlich der
väterlichen Erbegelderforderung des gedachten Güther
gegen seine Mutter im Betrage von 300 ℳ wird
hierdurch aufgehoben.
Weida, am 10. April 1884.
Großherzoglich S. Amtsgericht, Abtheilung III.
(gez.) Ackermann.
Beglaubigt: Kohlmann, Gerichtsschreiber.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
f18886] Bekanntmachung.
Das Domänen⸗Vorwerk Carrin⸗Mittelhof im Kreise Greifswald, 5 Kilometer von der Stadt und Eisenbahnstation Wolgast entfernt, mit einem
Areale von 70,956 Hektar,
worunter 54,710 Hektar Acker und 15,430 Hektar Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1884 bis dahin 1902, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1480 ℳ
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber⸗ nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 15 000 ℳ nachzuweisen.
Zu dem auf den 5. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Rathhause zu Wolgast anberaumten Bietungstermin laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flur⸗ register mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtaze
werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab⸗ schriften der Verpachtungsbedingungen und der Lizi⸗ setignsregeln gegen Erstattung der Gebühren zu er⸗ theilen. 8 Stralsund, den 16. April 1884. Khönigliche Regierung.
[18724] 1 Submission auf Lieferung von “““ a. 13 Stück Normal⸗Personenzug⸗Gepäckwagen, b. 39 Stück Normal⸗Wagenachsen, c. Zugvorrichtungen für 13 Wagen, Freitag, den 9. Mai d. J., für die Wagen Vormittags 11 ½ Uhr, für die übrigen Theile Vormittags 10 Uhr, in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst, Köthenerstraße Nr. 24. 1 Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Wagen“ resp. „Achsen“ oder „Zugvorrichtun⸗ gen“ an das genannte Bureau eingereicht werden. r Bedingungen und Zeichnungen können in dem maschinentechnischen Bureau während der Geschäfts⸗ stunden eingesehen werden und werden von demselben gegen baar und gebührenfreie Einsendung von 2,50 ℳ für solche ad a., von 1,50 ℳ für solche ad b. und von 2 ℳ für Bedingungen ad c. verabfolgt. Berlin, den 18. April 1884. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover. Submission zum Verkauf alter Werkstatts⸗Ma⸗ terialien, als: Eisenblech, Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahl⸗ abfälle, Kupfer, Messing, Gußstahlachsen, Speichen⸗ und Scheibenräder, Radreifen, Gum abfälle ꝛc. Termin: 1 Dienstag, den 6. Mai 1884a‧, Vormittags 10 Uhr, 8 im maschinentechnischen Bureau Königlicher Eisen⸗ bahn⸗Direktion. Von Letzterem können Bedingungen gegen Ein⸗
sendung von 50 ₰ bezogen werden.
täglich während der Dienststunden in unserer Re⸗
Maschinentechnisches Bureau.
[18819]
VNerze 34. Verloosung
v“ “ 8
der 300 Nummern, welche in der
8007 8022 8225 8357 8365
8424 8448 8451
5367 5420 5423 5450 5519
33 1129 56 1201 132 1288 147 1314 312 1“
399 1333 447 1352 483 1482 584 1645 599 1650 601] 1679 661 1905 718 1934 787 1971 817 1991 893
2127 981 2138 1014 2165 1022 2267 1062 2269
““
4491 4580 4599
4615
4657
4708
4752 4796
6473 6524 6728 6822 6853
6983 7084 7208
2301] 3718 2448, 3757 2470 3950 2556 3996 2586 4057
2708 4120 2747 4129 2764 4187 2807 4197 4813 5772 7250 8494 2839 4227 4817 5789 7268 8538 2928 4262 4848 5877 7337 8553 3086 4293 4867 5906 7448 8657 3110 43:0 4908 5932 7473 8676 3144 4317 4967 6224 7552 8716
5526 5639 5715 5772
3238 4357 5026 6238 7630 8745
888 4359 5051 6251] 7678 8771 3282 4369 5058 6269 7763 8795 3458 4373] 5128 7818 9104 3601 4466] 5244 7830 9152
6273 6315 3602 4489 5276 6372 7846
rioritä
E161
der 57 Nummern, welche in der 35. Verloosung 1. Juli 1884 ab bei der Landesh 47 446 663 791] 1019, 1294 1917 183, 574 704 814 1090 1756] 2033 220 575 713 925 1207 785 2058 365 621
1785 777 1968 1282 1916 2129
9156 zu 100 Thaler. 8
2159 2168 2210 2273
Ausstands⸗Nachweis
Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Aktien.
Obligationen
zu 100 Thaler.
am 15. April 1884 gezogen worden sind und vom
1. Juli 1884 ab bei dem Bankhause E. Heimann in Breslanu durch Baarzahlung eingelöst werden.
12429 13155 12453 13177 12485 13193 12502 13225
13234
13248 13260 13264 14167 13288 14180 13304 14222
13384 14345 13396 14445 13435 14450 13472
14518 13514 14654 13577
14723 13653 14754 13092 13689
14756 13122 13725 14933 13131 13809
13838 13907 13915 14006 14016
14037 14105
15023 15043 15171 15176 15270
15285 15286 15290 15299 15347
15399 15418 15559 15647 15786
15983 16038 16121 16222 16287
16326 16346 16441 16834 16978
16981 17104 17109 17119 17184
17225 17252 17294 17394 17544
17547 17591 17654 17701 17915
10948 11073 11112 11370 13373
11396 11518 11537 11556 11745
11793 11837 11875 11876 12038 12772 12110 12117 12169 12290
9157 9163 9192 9336 9371
9372 9675 9678 9719 9722
V
9801 9841 9955 10186 10292
10387 10473 10670 10672
„29277 12900
12691 12693 12762
12860 12872 12882 12940 13006
13042 13069
14988
1“
ts⸗Aktie
i chn i ß am 15. April 1884 auptkasse in Krakau 2286 2582 2973 2314 2614 2983 2327 2650 3006 23766 2802 3102
““
gezogen worden sind und vo bezahlt werden.
3163 3333 ßy3518 355 38179 38351 S98 3209 3490 3527 3216 3494 3549
’1
enthaltend die in den letztverflossenen vier Jahren verloosten Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obliga-
tionen und Prioritäts⸗Aktien, welche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden sind.
Eisenbahn⸗Obligationen
Prioritäts⸗Aktien
Negg.cr S 8
Jahr
Nummer
Verloosungs⸗
Verloosungs⸗ Jahr
Jahr Nummer
V Nummer V
1883
8 1883
V I 1883 V
7795 b
und desselben minderjährige Tochter Emma Caecilie Adolfine Amalie Fanny Kreusler, vertreten durch
befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Be⸗ schlag belegt.
2939
1
1883
V 17878 b