1884 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 . Wei hl No. 00 26,00 24,50 No. 0 24.50 22,50, No. 0] August 47,30, pr. Juli-August 48 25. Rüböl weichend, pr. April Pfälzische Eisenbahn. Im März cr. 1 216 052 (+ 100 732 2 180 20 50. 2 2 1 88 ber ceit 1, Jan. er. 3 389919 (* 181 317 69

1 21,50 —20,50. Roggenmehl No. 0 22,25 20,25, No. 0 a. 1 67,90, pr. Mai? —,—. pr. Mai-August 70.,0)0, pr. Septbr.-Dezember 2 8 8 Mai 43,75, pr. Werrabahn. Im März cr. 268 187 (+ 15 541 ℳ), bis ult.

20,00 17,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken 71.50. Spiritus ruhig, pr. April 43.50, pr. Uber Notiz 4 Mai-Auaust 44.75, pr. September-Dezember 46,50. März cr. 758 472 (+ 32 104 ℳ). Berlin-Dresdner Eisenbahn. Im März cr. 257 470 (gegen

Stettin, 19. April. (W. T. B.) Paris, 19. April (W. T. B.) . 2 Getreidemarkt. Weizen matt, loco 160,00 181,00, Rohzucker 880 rauhig, loco 40.25 à 40,50. Weisser Zucker 1883 prov. + 29 273 ℳ, definit. + 7592 ℳ), vom 1. April 1883⁄ pr. April-Mai 179,00, pr. September;Oktober 182,00. Roggen] behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 46,50, pr. Mai 46,75, bis ult. März cr. 3 400 059 (gegen 1883 prov. + 626 681 matt, loco 130,00 138,00, pr. April-Mai 137,50, pr. September- pr. Mai Auaust 47,25, pr. Oktober-Januar 50,25. definit. + 503 359 ℳ). . Okiober 142,00. Ruböl unverändert, pr. April-Mai 57 50, pr. Sept.- New-Nork, 19 April (W. T. B.) 2 1 Münster -Ensocheder Bisenbahn. Im März cr. 55 733 Oktober 57,00. Spiritus matt, loco 47,50, pr. April-Mai 47,70, Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 11 ⅞⅝, do. in New. (+ 1456 ℳ), seit 1. Jan. cr. 112 073 (+ 10 473 ℳ). per Inni-Juli 48,40, pr. August-September 49,50. Petroleum Orleans 11⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ¾ Gd., 1 Seneralversammlungen. 2 8 1 loco 8.30. do. in Philadelphia 8 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅞, do. 28. April. Grosse Berliner Pferde-Bisenbahn-Aktien-Gesell. 11“ 8* 1u1XX“ Posen, 19. April. (W. T. B) Pipe line Certifscates D. 97 ½ C. HMehl 3 D. 45 C. Rother schaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. PE 8 B Spiritus loco ohne Fass 46,70, pr. April 46,90, pr. Mai Winterweizen loco 1 D. 3 ½ C., do. pr. April 1 D 2 8⅞ C., do. 29. Viotorla-Hütte, Aktien-Gesellschaft. Ausserord 47,10, pr. Juni 47,80, pr. August 48,90. Matt. pr. Mai 1 D. 3 ½ C. do. pr. Juni 1 D. 5 C. Mais (New) Gen.-Vers. zu Berlin. 2 1 8 2 D. 61 C., Zucker (Fair refining Muscovades) 5 Kaffee (fair b Aktlen-Gesellschaft Vereinigte Stralsunder Spiel. 5

Breslau, 21. April. (W. T. B.) . 8 8 Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- Rie-) 10 ¼. Schmalz (Wilcox) 8,95. do. Fairbanks 8,75, do. Rohe & Gen.-Vers. zu Stralsund.

Mai 46.50, do. pr. Juni. Juli 47,90, do. pr. August-September 49.00. Brothers 8,90. Speck 9. Getreidefracht 2 ¼. Weizen pr. April 186. Roggen pr. April-Mai 154,00. do. pr. Mai- Deutse- 1 g8- E111 9 . 2 . 2 pzig. 4 8—

Juni 152,00, do. pr. September-Oktober 151,00. Rüböl joco April- ö“ —— 6 8 FDE11““ 1 1

Mai 57 50, do. pr. Mai-Juni 58,00, do. pr. September-Oktober essische Ludwigs-Bisenbahn. Nicht gar. Linie im März cr. 2 1 1 a0 onnement beträgt 4 50 1. 88 W1““ 1 8 8

58.00. Zink: Godula-Marke April-Lieferung 40,10 bez., Mai- 1 137 005 (+ 35 337 ℳ), seit 1. Januar er. 3072 555 Ord. Gen.-Vers. zu Leipzig. 8 für das Viertetjahr 1 * 3 2 8 ar er-dSenaveus Se⸗ e.zes en . 1 8 en Post-Anstalteu a gpe-

Lieferung 14,10 bez. Werter Regnerisch. (+ 194 313 ℳ); gar. Linie im März cr. 144 896 (+ 2121 ℳ), 30. chlesische Aktien-Gesellschaft für Bergbau u. 5 * 1 Cöin, 39. Ann. (N. *. . g' seit 1. Januar cr. 408 941 ( 28 557 ℳ. Ord Gen.-Vers. zu Broaan. nd. 8 1 .usertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 42 1 8 dition: gw. Wilhelmstraße Rr. 82.

Getreide 2 ar kt. E“ g 8; 1 18,75, pr. Mai 17.70, pr. Juli 17,80, pr. November 1 10. Roggen üb 8 . reürr 1 21. April 188 11A6“ 1 8 ““ loco aiesiger 14,25, pr. Mai 13.95, pr. Juli 14,20. pr. Novemb. 11““ 1884, Wet Sn pril 1884, 5 95 11““ 8 Berli Di st 14,35. Hafer loco 14,25. Rüböl loco 30,50, per Mai 30,30, pr. —, Femperatm 6 TFesraren 6 1111114A4A4“*“ n, lens lig, beg 19 April (W T. B). Stationen. r.d. dMoerese- Win&d. Wetter. in 0 Celsivs Stationen. verih zeaen de Wind. V Wetter. mn b Celana⸗ b ün

Petroleum „(Fgebliussbericht) ruhig. Standard white loco 2.C.=40R. 150 C.= 40. EE11“ 7,95 Br., pr. Juli 8,05 Br., . 18 ee 2 88 4 9 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Fürstlich schw arzburgischen Ehren⸗Medaille Königrei ch Preuße 82 Hamburg, 19. April „W. T. B.) Christiansund 763 3 wolkig Christiansund volbealos ng eag Se leh heesas 858 88 b möot gau väSs dem Ober⸗F ü se Majestät der König haben All üdi st ht: 8 asial⸗Direktor a. D. Dr. rader em Ober⸗Feuermann Bolz zu Berlin; b önig haben Allergnädigst geruht:

in Getreidemarkt. Weizen looco fest, auf Termine Kopenhagen. 761 2 bedeckt Kopenhagen halb bed. still, pr. April-Mai 169,00 Br. 168.00 Gd., pr. Mai. juni 170 00 Br., Stockholm. 763 2 Schnee Stockholm-. wolkig zu Halle a. S. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der des Fürstlich waldeckischen Verdien t⸗Ordens 8 der von dem Provinzial⸗Landtage der Provinz West⸗

169,00 Gd. Roggen loco fest. auf Termine still pr April- Haparanda 770 bedeckt Haparanda 8 wolkenlos Schleife; dem bisherigen Oberle rer an der Lateini n'8 reuße Wi 1 . Eese bve. . Gd., 1 129,00 L 1 8t. Peterodg. 764 wolkenlos Moskau 8 18 bedeckt Hauptschule der Francke'schen Etiehneten zu Hele de S. 88— dem Vandes⸗D Klasse: sum Enndonnggencn. 11““ 2.e 1 EEbCEebö 86t, 1925 59,00, pr. Mni 59,00 Vork. Queens- 8 Cork, Queens- 3 8 fessor Dr. Fischer, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Dr. dem Landes⸗Direktor der Fürstenth jährige Amtsdauer die Bestätigun 18 . 1—8 1“ torn... 762 2 Uwolkig tovn 1Pökel zu Prenzlau, dem Ober⸗Postkommissarius a. D. Pyrmont, von Puttkamer zu Arolsen; 1 gütigung zu ertheilen. 1 ugann 29 9) Seck. kenvigus, Fuis, vraniara vunite nt, heit. . 858 Pis 1 aei h gefelan, den bb4X4“”“; Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 7.85 Br. 7.80 G4., pr. April 7,75 64., per Angust. Denemben . 1“ 7 lder.. eld im Kreise Crossen, dem Pastor Kuhlo zu Berlin, dem 8 42 n, 2 un 8,35 G. Wetter: Rauh. 6 8 8 bön 180 bald Vit 8 Realgymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. John zu der C 1 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 19. April (w. T. B Hamburg.. bedeckt ¹) Hamburg .. Nordhausen und d denuili 2s er Commandeur⸗Insignien des K 8 ; Seeses. ücg Wien, 19. April. (W. T. B.) Swinemünde. X 3 wolkig Sein as ün e em ordentlichen Seminarlehrer a. D. brasilianischen Rosen⸗Ordens: 88 EI“ p nogntf Hurwfg in öhetgen ist außerordentlichen Professor in der philo ophischen Fa⸗

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,62 Gd., 9,67 Br., pr. 8 8 bedeckt Neufahrwassz. 75 Wetzel zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; 3 Mai-Juni 9,65 Gd. 9,70 Br. Roggen pr. Frühjalr 8.15 Gd. 4 heiter:) dem ordentlichen Professor Dr. Roepell an der Univer⸗ dem Ober⸗Bürgermeister von Forcken beck zu Berlin; kultät der Königlichen Universität Königsberg i. Pr. ernannt

8.20 Br., pr. Mai-Juni 8,15 Gd., 8,20 Br. Hais EN— „— —— jt⸗ 5, 0 ; Fei 5 „; 1u 1 6,64 Gd., 6,69 Br., pr. Juli-August 6,82 Gd., 6,87 Br. Hafer I11I1“ 2 sbedeckt Münster- bedeeck. Küür. 51 1e lce, ne dar gischen Kronen zweiter des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen worden. pr. vrüniahr, b 49 61. 184 Mai-Juni 7,50 Gd. 7,55 Br. Karlarube.. 788 besesohe daenen) zu Alt⸗Döbern im Kreise Ferer Dicech dem schwedisch 29- 2 I Pest, 19. April. (W. T. B. ir. 8 Se. Seea 8 . b. 8 . 8 em schwedisch⸗norwegischen Vize⸗ .D. Grä inisteri ür L irths ““ Weizen loco fest, pr. Frühsahr Wiesbaden. 7 bedecku) München .. 2 bedeckt Orden ddritter Klasse; dem Postmeister a. D. Theiß zu zu Greifswald; w8— e- d .199b Rinißerzut⸗ fär Ssnbpirthschaft, Domänen 9.30 Gd., 9,32 Br., pr. Herbst 9.60 Gd., 9,62 Br. Hafer München .. 73 ee Chemnits.. Kirchhain, Regierungsbezirk Cassel, dem Gymnasial⸗Gesang⸗ d 11.“ Lig. s pr. Frühjahr 6,90 Gd., 6.95 Br. Mais pr. Mai.-Iuni 6,31 G4. 6,322 Chemnits.. 72 9.⸗ 6 b ) 8 8 Metz zue eerbucg, Sdas emeritirten Elementar⸗ 8 vorrnie chen a tt dr üntst0 die ven änann 82ngoch zu Wongrowitz ist b 1 8 bedeckt ehrer Ziemann, bisher am Realgymnasium zu Halber⸗ vort 18⸗ ens: ie, von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarzt⸗ stadt, und dem Erziehungs⸗Inspektor Gaedicke zu Straußberg dem Fürstlich hohenzollernschen Hof⸗Kammer⸗Rath Lasser stelle des Kreises Wongrowit definitiv verliehen worden. 3 15 üie- 12 87 Kag Kronen⸗Orden vierter zu Sigmaringen; 1 i 15 8 1 bedec asse; dem Geheimen Rechnungs⸗Rath und Geheimen expe⸗ öniagli init pr. Mai 158, pr. Oktober 161. Nizz2a.. bedeckt 1) Se 8 8 1ö18“ ; baig 1 Zeheimen exp des Rit terkreuzes des Königlich dänischen ; m. p 8 gang leicht. ²) Früh Schneeflocken. ³) Reif, Nebel. direnden Sekretär Stenzler vom Kriegs⸗ v 8 8 Amsterdana, 19. April. (W. T. B.) Regen 2) Gestern Regen, feiser Schnee. ³) Früh leichter Regen“ 6) An- Kreuz der Ritter des Königli düeg, es ö“ Danebrog⸗Ordens: ngekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des dem praktischen Arzt Dr. Malbranc zu Neapel, Assistenz⸗ Königlichen Staats⸗Ministeriums, Minister des Inner

Bancazinn 52 ¼. E“

j 1 ; ; haltend Schnee . 3 1

Antwerpen, 19. April. (W. T. B.) 8 1) Reif. ²) Reif. ³) Seit gestern Vormittag Schneefall. G zollern; dem katholischen Schullehrer und Organisten Vogt zu 1 1 ums Pwtroleummarkr. (Schlussbericht.) Raffinirtes. Tyne we ⁴) Nachts Schnee. ⁵³) Abends feiner Schnee. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: Oppeln den Adler der Inhaber desselben Ordens; dem Obdn dehe hecKlasse vom 2. ataillon (Lörrach) 5. Badischen Land⸗ Puttkamer aus der Schweiz. 1 1

r 8 loco 19 ½ bez, 19 Br. pr. Mai 19 ¼ Br., pr. Juni 19 Br., pr. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordner: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Postschaffner a. D. Riedel zu Breslau und dem Bataillons⸗ September-Dezember 20 8 Br. Weichend 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mitten europa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe Büchsenmacher a. D. Leitho Se 3„

Antwerpen, 19. Abril. (W. 1. B.) europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Seeice. sowie 88 öe h Zbevlinbun bas deee des vhüezs 8 8 Ss 868 ese mmM. änisch en Polizei⸗V 1 Getreidemarkt. (Schluzsbericht). Weizen steigend. Roggen Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingebalten. . Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht 9 Gensd'armerie⸗Brigade die Rettungs⸗Medaille Band b v. 1— 8 olizei⸗Verordnung, 8 steigend. Hafer fest. Gerste behauptet. Skala für die Windstärke: 1 = leiser 2ng. 2 = leicht, o u verleih 1 gs⸗ am Bande dem General⸗Kassirer in Diensten Sr. Durchlaucht des betreffend die den Hebammen in der Stadt Berlin London, 19. April. (W. T. B.) 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch. 6 = stark, 7 = gteif 6“; Seus. 58 8 1 8 en. Fürsten von Wied, Buchsieb zu Neuwied; obliegenden Verpflichtungen. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: 8 = stürmisch, 9 = Sturm. 10 = starker Sturm, 11 = beftiger 7 Z“ efbiger 1“ 8 b 8 111““ 3 8 8 . 2 Kalt. Havannazucker Nr. 12, 17 neminell. Iturm. 12 = COrkan. Sinrn. 1e e Grhsn. der Königlich rumänischen goldenen Verdienst⸗ sate. der. 88. N.nns 80 des Gesetes über 1g Srgagi. 1 deor Witte 8 1 ; ö S ¹ 8 ille: sa. e gemeinen Landesverwaltung vom 26. Juli .S. X“ 19. April (W. T. B.) 8 6 Ue bersicht der Witterung. 1 „Uebersicht der Witterung. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst eruht: 1 edaille S. 291 ff.) und der §§. 5 ff. des Gesegen über die Poli ö. aumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B. davon für Bei allgemein zunehmendem Luftdrucke und meist schwacher Die Wetterlage hat sich seit gestern wenig verändert, über 8 gst g den Kammerdienern Heizmann und Galladé und vom 11. März 1850 (G. S. S. 265 3 g 1— he, nur an der Küste viel- den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ dem Marstall⸗Verwalter Culmey zu Neuwied, sämmtlich in stimmung des Gemeinderorftandes für 1 Süedtkresdgch 1ncce Zr⸗

Spekulation und Export 2000 B. Agmerikaner ruhig. Surats östlicher bis nördlicher Luftbewegung dauert über Mitteleuropa Centraleuropa dauert die meist schwac 1 stetig. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 618 84, Mai-Juni- das kühle, vorwiegend trübe und vielfach zu Niederschlägen ge- fach starke östliche bis nördliche Luftströmung bei kühlem, meist legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien Diensten Sr. Durchlaucht des Fürsten von Wied: des verordnet: ; b

Lieferung 67%82, Juli-August-Lieferung 62 %¾, August-September- neigte Wetter fort. Im deutschen Binnenlande, wo die Tempe- trübem und stellenweise zu Schneefällen geneigtem Wetier fort. zu ertheilen, und zwar: d Köni lich sch §. 1 . Lieferung 627/64 d. ratur bedentend unter der normalen liegt, ist ziemlich viel Schnee In Deutschland, wo stellenweise Nachtfröste stattfanden, ist die 1 er Königli rumänischen silbernen Verdienst⸗ ; 1 1“ Paris, 19. April. (W. T. B.) gefallen. Ueber Nordeuropa hat das barometrische Maximum an Temperatur etwas gestiegen, jedoch liegt dieselbe noch beträcht- 1 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Medaille: 3 vecpfehgenenes elcbetag I. 1nge nch gne aseüea ah. 8 0 bboagyerischen Verdienst⸗Ordens vom Heiligen den Hausbedienten Faust und Luhmer, dem Diener ijenigen Bezirks⸗Physikus, in dessen Amtsbezirk sie Wohnung

8 broduktenmarkt. S ruhig, pr. Aprir 22,25, pr. Intensität zugenommen, so dass eine wesentliche Aenderung der lich unter der normalen. Eine wesentliche Aenderung der Wetter-† ai 22,50. pr. Mai-August 23,25, pr. Juli-August 23 50. Mehl Witterung zunächst noch nicht erwartet werden dürfte. lage ist zunächst noch nicht zu erwarten. . K 88n 1 p g pr. g g 2 1 8 2 oc 2 warten Michael: 0 Steingaß, dem Portier Stünings, dem Hausdiener Ensbhes⸗ haben, persönlich vorzustellen, ihre Wohnung anzugeben,

9 Marques ruhig, pr. April 45.25, pr. Mai 46,10, pr. Mai- Deutsche S8* 1 Deutsches 6 1 ͦ— ————.” —Ie. don dckan gerschts⸗Assesor a. D. und stellvertreteden Hauschild, den, Kutschern Ahegen,,Lne ausdiener ünd dahe⸗ E Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Letzte Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ tragen, bestehend aus Nebenausfertiaung de Vorsitzenden des Verwaltungsraths der Aachener und Münche⸗ Schanz, sämmtlich zu Neuwied, in Diensten Sr. Durchlaucht ) - Drüfungszeugniß mit dem Vermerk über erfolgte Ver⸗ Königliche Sch jele. D 85 Woche des Gastspiels der Mitglieder des Wallner⸗ ladungen u. dergl. 1 3 Erbvergleichs vom 15. November 1826 und 888 wuerversicherungs⸗Gesellschaft, Robert von Goerschen des Fürsten von Wied; 2) das Taebuch, Aomigliche Schauspiele. ienstag: Opern⸗ Theaters. Unruhige Zeiten, oder: Lietze’s Me⸗ [19043] Aufgebotsverfahren 20. Ottober 1827 de conf. 8. Januar 1831, 3 8. des Ritterkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗ 3) die neueste Ausgabe des Preußischen Hebammen⸗Lehrbuches haus. 102. Vorstellung. Die Walküre. In 3 moiren. Posse mit Gesang in 3 Akten von Emil *˙90909 Verkündet am 17 April 1884 dem Hypothekenschein von Alt⸗Krzywen 42 des Ritterkreuzes iter Kl 4) die dort vorgeschriebenen Instencerte—e (S. 304 2r 368)⸗ e Richard Wagner. Hohe Preise. Anfang Pohl. Anfang 7 Uhr. 98 .“ 1 Gerichtsschreiber e dem Eintragungsvermerk vom 29. März 1u E1““ Königlich dem Amtmann und Polizei di kt Schaff d vorzulegen. ½ Uhr. Mittwoch: Unruhige Zeiten. Im Nan ünigs! 11“ 8 . . öö1“ : 8 b i⸗Direktor affner, dem 6 2 Schauspielbaus. 109. Vorstellung. Deborah. ““ In der 9b 1 ot der bei für kraftlos erklärt. 6“ dem Herzoglich braunschweigischen Forstmeister Reimann Kur⸗Direktor Schultz⸗Leitershofen und dem Haus⸗Eigen⸗ Jeder Wohnungswechsel und jede Namensänderung sind spätestens Volksschauspiel in 4 Akten von H. S. von Mosen⸗ Walhalla-Operetten-Theat Dienstag dem Gute Woldenburg eingetragenen Post 1000 Loetzen, den 16. April 1884. zu Schloß Oels, Kreis Oels; thümer August ammelmann, sämmtlich zu Homburg 14 Tage nach der Vollziehung dem zuständigen Bezirks⸗Physikus 1 Fe Hlance⸗. ee in sI bhe SD . Akten, frei e hat das Köngliche Amtsgerlehl da Chre0⸗ Königliches Amtsgericht. X“ 8 1 n 1. v. d. H., und dem Polizei⸗Kommissarius Walther⸗Brauer schriftlich anzuzeigen. 8 Reichenberg, als Gast.) Anfang t. 1 5 non. 3 Akten, 8 F „2 e. 1 itterkreuzes erster döniali . 8 1 Ramanninc ö ee ha a., ertoss ven Pelchea dehe geregenarbegülahe 1“ 4“ [19049) SOeffentliche Zustellung. württem bergis chen Frledeic 1 E“ . 18 Die Hebammen sind verffügtn Erasblun e hoberehe gkwh beenhch snghas Rich. Genée. Es werden alle Diejenigen, welche Ansprüche und Die Ehefrau Jean König, Gertrud, geborene dem Grenz⸗Kommissarius, Polizei⸗Rath Kloß zu Eydt⸗ demn Erafen 8 1.“ Tanz von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr. 98 G bei dem 8 6“ 6 508 1 e rca T I“ EE1ö1 kuhnen und dem General⸗Agenten der St. Petersburger Czerniesewo inn Kreise Gnesen von rzewski auf S Schauspielhaus. 110. Vorstellung. Romeo und (entral-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ Aöteerund e E hG“ 12 S Eö“ dpbG ö Köm Assekuranz⸗Gesellschaft, Bernhard Keller zu Moskau; 1 §.4 Fersg. 1ge gttegtn Chrantt te hnte beesbeate, b. 8 as. Dienstag und folgende Tage: von 1000 Thalern nebst Zinsen zu erheben haben, Metzger, früher zu Mülheim a. Rh., jetzt ohne be⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ 1“ AUeber ihre praktische Thätigkeit hat die Hebamme sorgfältig ein Die bisberigen Abonnements⸗Billets für das von Büte ni Hefe mit Gesang in 3 Akten mit diesen ihren Ansprüchen ausgeschlossen. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen grober herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Tagebuch nach vorgeschriebenem Muster zu führen, die einzelnen 11 ö mehr. Concert-Haus. Concert des Kgl. Bil 8 Wendt, sden Beklagten zur mündlichen Verhandlung. des 8 ldem Inspektor der von Guaita⸗Stiftung zu Frankfurt a. M., Pettlges. 8 General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. Hof⸗Musikdirektors Herrn DlISQ. GHerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsstreits vor die Zweite Civilkammer des König⸗ ottfried Gottlob Mühlig daselbst; Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Wm. R obertson u inen2ußer den im §. l erwähnten Instrumenten, welche dauernd in v“ Schluß der Bilse⸗Concerte am 30. April 1884. [19037 Im Namen des Königs! 8 1 ittags 11 Uhr des Ritterkreu zes erster Klasse des Groß⸗ Burnt⸗Island ist gestorben. 1 e“ zu erhalten 8 soll gs! en 10. Ju „Vormittags 1 . he rzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps fisre geschriebenen Desinfektionsmittel stets bei sich

Freitag, den 25. d. M.: Letzter Wagnerabend. 8 b 1 s 3 . eutsches Theater. Dienstag: Die Räuber⸗ 14.Sn- 98 b 1 In der Broeskeschen Aufgebotssache von Parpahren mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ F8n. D stag 8 Sonnabend, den 26. d. M.: Letzter Beethoven FE. 24/83 erkennt das Königliche Amtsgericht zu richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. des Großmüthigen: 8 §. 6. Jeden Fall von Kindbettfieber sowie jeden Todesfall einer Ge⸗

Mittwoch: Don Carlos. 8g bonnementz⸗Billeig verlieren mit dem Fee den Amtsrichter Dr. Deutschmann Feees 8e IG Zistellung wird dieser 7 dem Regierungs⸗Rath Stumpff zu Wiesbaden; 8 Beka n ntm a ch u n g. bärenden in ihrer Praxis hat die behandel F- ür Recht: 8 K zt. 8 . 8 b ö n ihrer Praxis ha Hebamme spätesten Die A. B m 1 uszug der Klage bekannt gemach des Ehren⸗Komthu rkreuzes des Großherzoglich 1 Mai ab wird eine Personenpost zwischen Reh⸗ 24 Stunden nach eststellung der 8 rächandelnde Senee, es be⸗

1 30. April unbedingt ihre Gültigkeit 1““ v

Wallner-Theater. Dienstag: 24. : 1) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, Cöln, den 16. April 1884. 8 nstag: Zum 24. Male werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des vunh . b Wunstorf Bhf. mit nachstehendem Gange ein⸗ dfr 288 e Asgettt 0. Stralauerstraße

werden: 4 uf von Letzterer zu entnehmenden Meldekarten anzuzeigen.

““ Famflkem⸗Nachrichten. buche von Parpahren Nr. 47 Abthl. III. Nr.2 G Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Verlobt: Frl. Margarete Disselhoff mit Hrn. und 3 für die Geschwister Rosalie Anton ——— dem Landrath von Hoffmann zu Schönau; aus Rehburg Bad um 415 Uhr Nachm. 8 in Wunstorf Bhf. 630 .“ „Jede Hebamme ist sehalten, sich alle drei Jahre einer Nach⸗ an die Eisenbahnzüge: G Prasung durc den Küszingen ikus 8 Fen vhinsebtenen n 70 estimmten Termin und Ort zu unterwerfen und beim Nichtbestehen ach Hannover um; Uhr Nachm. sich jedes Vierteljahr bis zur Erfüllung der gestellten Anforderungen

Ord Gen.-Vers. zn Wien 1 8 vI1A4“ .

8*

—9 & 0d do

wolkig bedeckt¹) wolkenlos wolkig ²) bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

bedeckt

Sboco⸗hdo Se

4

——2

b

V V

8— bocoSScGcePSeSUeSOedo do X C do . e 08 d0 Uddo nd

1 Cohlre -r. 8 b 3. I1I 11“““ 2 Br. Kohlraps pr. August-September 13 ¾ à 13 1 Wetter 1XX“

Regnerisch. 1 8 Amsterdam, 19. April. (W. T. B.) Breslau 1 1 Schnee Getreidemarkt. Weizen pr. November 240. Roggen Ile d'Al-. Dunst

Drestan 755 3 Schneeb) Trieset 1 bedeckt

sich bei der Ausübung ihres 1 Berufes genau nach den Vorschriften des Hebammen⸗Lehrbuches und chloß der in demselben enthaltenen Instruktion bezw. nach den hierzu in Zukunft ergehenden Abänderungs⸗Bestimmungen zu richten.

Zum 183. Male: Exeelsior. Großes Ausstat⸗ (Berlin). Cleophea Mühlmann mit Hrn. Vatererbtheile von 24 Thlr. 13 Sgr. und Der Anstreichermeister Friedrich Pieper zu Lünen, tungs⸗Ballet von Manzotti. Tert von Oscar Regierungs⸗Baumeister Fritz Tiburtius (Breslau). Muttererbtheile von 31 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf., vertreten durch den Rechtsanwalt Ellerbeck zu Dort⸗ sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

Victoria-Theater. Dienstag: Kleine Preise. Predigtamts⸗Kandidat Christoph Kratzenstein Johann und Joseph Zelinski eingetragene [19054] Oeffentliche Zustellung. 8 8 es Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich (zum Anschl Blumenthal, Dekorationen von F. Lütkemeyer. Frl. Helene Ritter mit Hrn. Amtsanwalt Dr. von denen jedoch 41 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf. be⸗] mund klagt gegen seine Ehefrau Conradine Pieper, dem G ich sächsi 1 gr. 1 1 1 1 roßherzoglich sächsischen Geheimen Hofrath Dr. jur. Minden g sãc . 2 2 8 einer abermaligen Prüfung zu unterziehen.

Ausgeführt von 450 Personen. jur. Johannes Burchhard (Hambur zahlt und gelöscht sind, ausgeschlossen; Esselmann, annten Aufent, 8 8 vhhaen Ver ehelicht: Hr. bendr Hamnnh, Wermuth Sne Kosten 8 ne gaszeschüse den e sendcs gheste gt wünere Antrage, das von Gottschall zu Leipzig; Bremen 69 r 4 2 Bei der Prüfung sind Instrumente, Geräthe, Lehr⸗ und Tage⸗ 1BöG6“ Fer Marjs Renken (Haucbvrfe Bremer)n der Antragstellerin zur Last gelegt sFvwischen Parteien bestehende Eheband zu trinner, der Commandeu r⸗Insignien erster Klasse des aus Wunstorf Bhf. um 98 Uhr Vorm. buch dem Phpvsikus vorzulegen, welcher über den Ausfall der Prüfung Neues e ’. Hr. Seconde⸗Lieutenant Hans v. Leyser mit Frl. Verkündet am 8. April 1884. sdie Verklagte für den allein schuldigen Theil zu er Herzoglich anl ltis s⸗Ord Albr (nach Ankunft der Eisenbahnzüge: einen kurzen Vermerk im Tagebuch macht Dienstag: Zum 17. Male: Hoffmann's Erzäh. Emilie v. Wurmb (Müschen) Hr. Landeug v. Studzienski, kklären, derselben die höchste Ehescheidungsstrafe von EEkEeee eeeeeeeens Albrect⸗ aus Bremen um 86 Uhr Vorm “] lungen. Phantastische Oper in 4 Akten und 5 Bil. Karl Hoffmann⸗Scholtz mit verw. Frau Clara Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. des Vermögens, endlich auch alle Kosten 5,1 de lizei⸗Prã 8. 1 Minden 82²8 Zuwiderhandlungen gegen vee vefst henden Bestimmungen werden m Polizei⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗Re⸗ Hannover 94 sdusrch Geldstrafe bis zu dreißig Mark für jede Uebertretung geahndet,

. Der Shnhach t S c heh. . (Liegnitz--Rudolstadt). 904 Be F.* zuerlegen und ladet die Beklagte zur hadnh G : . 8 b 1 C 8 4 N 8 Mo ie; Livil“ in⸗ 8 8 8 8 2₰ 3 8 Rhene.ge) . 18 Serendee ee, Senn⸗ 11da82 Aagschluhergnntme Vang., Gerichts vom EEEE111ö11“ Dortmund 8 8 48 th ES 8 G Beiwagengestellung findet nach Bedürfniß statt. an deren Stelle im Unvermögensfalle verhältnißmäßige Haft tritt. 8 18 (Gadegast). Hrn. Ober⸗Bergrath Engels 7. April 1884 is 8 ittags 9 Uhr, es Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes Das Personengeld wird mit 0,10 für die Person und 8 . Resid Th g grath Eng p st nachstehendes verloren gegangenes auf den 10. Juli 1884, Vormittag 3 2 esidenz-Theater. Direktion Emil Neu. Clausthal) Eine Tochter: Hrn. v. Laffert Hypothekendokument: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zweiter Klasse: - das Kilometer erhoben. 8 mann. Dienstag u. folgde. Tage: Zerstreut. (Tete Dammeretz). - über 50 Thaler elterliche Erbgelder des Michael richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1b dem Brand⸗Direktor, Major a. D. Witte zu Berlin; Hannover, den 19. April 1884. 8 Kraft. 1 . „) Schwank in 3 Akten von Th. Barrière Gestorben: Hrn. Kreis⸗Bauinspektor Wurffbain Gorlo, eingetragen in dem geschlossenen Grund⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 8 1 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Berlin, den 16. April 1884. und E. Gondinet. Deutsch von E. Neumann. Tochter Anni (Lauenburg i. P.). Frau Ge⸗ buche des früber im Bezirk des Königlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. er dritten Klasse desselben Ordens: 8 Lambrecht. 8 Königliches Polizei⸗Präsidium. (Novität). (Fr. Ottilie Genée und Hr. Anton Anno heim⸗Rath Jachmann, geb. Schaaff (Oldenburg). Amtsgerichts Lyck belegenen Grundstücks Alt⸗ Dannert, dem Brand⸗Inspektor Noöl, dem Brandmeister Bert⸗ von Madai. als Gäͤste.) 8 —, Hr. Kreisgerichts⸗Rath. a. D. Ewald Heinrich Krzywen 42 und bei Zuschreibung desselben zum Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts⸗ ling und dem Eisenbahnbau rnehmer Bachstein,

Streckenbach (Greiffenberg i. Schl.). Gute Sodrest dorthin Abt I. III. Nr. 46 üb 8 sämmtlich zu Berlin;

§. 9. Nüeea e⸗ Bestimmungen treten mit dem 15. Mai 1884 1 2 8 11X.“

nnbggö—