1884 / 95 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[19089] Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. . Armensache.

Die Fanny Wohlhüter, Stickerin, Ehefrau des Bluchhalters Ludwig Rolle zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Clauß, klagt gegen ihren genann⸗ ten Ehemann auf Auflösung der zwischen ihnen be⸗

stehenden Gütergemeinschaft und Verweisung vor

einen Notar behufs Auseinandersetzung der gegen⸗ seitigen Vermögensrechte. 8 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg

vom 11. Juni 1884, Morgens 9 Uhr. bestimmt.

en gemäß Ausführungsgesetz vom 8. Juli

Straßburg, den 19. April 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.

*

[19096]

Die Johanna Moenen, Ehefrau des Anstreichers August Kuhnen in Panten, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Landgerichts zu Cleve auf den 17. Inni 1884, Vormittags 10 Uhr.

van Laak,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[19097]

Augusta Schüller, ohne Stand, Ehefrau des Bahnhofs⸗Restaurateurs Hermann Kniebe zu Bois⸗ heim, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertren⸗ nung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Landgerichts zu Cleve auf den 17. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. 1

van Laak, .“ als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[19098] Die Ehefrau des Tagelöhners Richard Bünnings, ohne Stand zu Nieukerk, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cleve auf den 10. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr.

van Laak

als Gerichtsschreiber des Königlichen Londgerichts.

[19100] Beschluß. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Friedrich Wilhelm Skudler, am 26. Mai 1863 zu Unter⸗Tepperbuden, Kreis Bomst, geboren, wegen Verletzung der Wehrpflicht (Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 R St. G. B), blatt verordnet. wird auf Antrag des Königlichen Gerichts der Mülhausen, den 4. April 1884. 6. Division zu Brandenburg a. H. das Vermögen Kaiserliches Landgericht, Strafkammer des Beschuldigten zur Deckung der ihn möglicher⸗ Aretz. Hoppe. Wolff. weise treffenden Strafe und Kosten gemäß §. 14090) v11““ Schlußsatz a. a. O. und §. 246 der Preuß. Mil. [19107] In der Strafsache gegen

St. G. O. für den Militaͤrfiskus mit Beschlag be⸗ h den Rekruten Gottlieb Blasius Foltzer, geboren

legt, und zwar in Höhe bis zu 3000 ℳ, wörtlich

Dreitausend Mark. am 3. Februar 1863 zu Neudorf, Kreis Mülhausen,

Unruhstadt, den 18. April 1884. Anstreicher, Sohn von Adam Foltzer von Neudorf, Königliches Amtsgericht. wegen Fahnenflucht, wird, 3

8 da der Angeschuldigte Foltzer des Vergehens

[19101] In der 8 sigen §. 9 8 ülgr Stasaeöbge be⸗

gegen v“ chuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 326 der

den Rekruten Josef Schott, geboren den 17. Mai Strafprozeßordnung und §. 246 der Militär⸗

Strafprozeßordnung,

1863 zu Wittelsheim, Kreis Thann, Ackerer, Sohn des Johann Baptist Schott zu Wittelsheim, zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des

hesc Febnensgucht,, des Vergeh

wird, da der Angeschuldigte Schott des Vergehens Verfahrens auf Höhe von 3200 das im Deutschen

gegen §. 69 des Militär⸗Strafgesetzbuchs beschuldigt Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt.

ist, auf Grund der §§. 480, 326 der Strafprozeß⸗ ordnung und §. 246 Militär⸗Strafprozeßordnung Zugleich wird die Veröffentlichung dieser Beschlag⸗ zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise nahme außer im „Reichs⸗Anzeiger“ in der „Neuen treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Mülhauser Zeitung“ verordnet. Verfahrens auf Höhe von 3200 das im Deutschen Mülhausen, den 4. April 1884. Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.

Arehz. Hoppe. Wolff.

Beschlag belegt. 8 3 115863] Frankfurter Allgemeine

Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Be⸗ 8

schlagnahme außer im Reichs⸗Anzeiger in dem 8. 8 Rückversicherungs⸗Actien⸗Bank

zu Frankfurt a. O.

Thanner Kreisblatt verordnet. ch

Mülhausen, 1. G 88 8. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. 8 mrn 3

g „Die verehrlichen Aktionäre unserer Bank werden

hierdurch zu der am

Sonnabend, den 10. Mai d. J.,

Hoppe. Wolff.

19102) n der Straffache

8 egen Vormittags 11 Uhr, im Saale der Aktien⸗Brauerei. Fürstenwalderstraße, hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

den Rekruten Albert Mar Senn, geboren am 19. September 1863 zu Straßburg, Schlosser,

Die Gegenstände der Tagesordnung sind fol⸗

gende:

Sohn von Johann Theobald Senn, in Mülhausen 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1883,

wohnhaft, 1 wird, da der Angeschuldigte nun des Ver⸗ 2 b

jgesch eig 89. Ver 2) Rechnungs⸗Abschluß und Bilanz per ult. Dezember 1883, Bericht der Revisions⸗Kom⸗

gehens gegen §. 69 des Militär⸗Strafgesetzbuchs

beschuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 326 der ; ;

Strafprozeßordnung und §. 246 Militär⸗Straf⸗ mission und Ertheilung der Decharge,

prozeßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten 3) Wahl dreier Revisions⸗Kommissarien und

möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der ihrer Stellvertreter, 6

Kosten des Verfahrens auf Höhe von 3200 das 4) Wahl zweier Mitglieder des Aussichtsraths.

im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des An⸗ Die nach §. 24 des Statuts erforderliche Depo⸗ sition der Aktien bei der Direktion muß spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage erfolgen.

gesculd gten 1“ Ffsst. ülhausen, den 5. April 1884. - V 1 Karsechthes Landgericht, Strafkammer. Die Stelle der Deposition der Aktien bei der Direk⸗

Aretz. Hoppe. Kieffer. tion vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Füsatsch tsec9t. 1g fag ese bzh edes⸗ bE 1910 ä. In der Strafsach oder der ankhäuser: . Molenaar & Co. in 1 1 1““ rafsache Crefeld und Molenaar & Co. in Berlin.

Die Eintritts⸗- und Stimmkarten sind im Ge⸗

gegen den Rekruten Eugen Walch, geboren den 25. i 8 28 1 8 ch, gehoren den 25. Mai schäftsbureau, Wilhelmsplatz Nr. 20, hierselbst, in

Empfang zu nehmen.

1861 zu Odern, Kreis Thann, Weber, Sohn des Frankfurt a. O., den 31. März 1884.

Nachtwächters Anton Walch von Odern Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

In der Strafsache gegen den Rekruten Peter Bihl, geboren am 16. April 1863 in Hindlingen, Sohn von Peter Bihl und Afra Federspiel zu Hindlingen, wegen Fahnenflucht, wird, da der Angeschuldiate Bihl des Vergehens gegen §. 69 des Militär⸗Strafgesetzbuches beschul⸗ digt ist. auf Grund der §§. 480, 326 der Straf⸗ prozeß⸗Ordnung und §. 246 Militär⸗Straf⸗Prozeß⸗ Ordnung zur Deckung der den Angeschuldigten mög⸗ licherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von 3200 das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des An⸗ geschuldigten mit Beschlag belegt. Zugleich wird die Veröffentlichung dieser Beschlagnahme außer im Sesc Anselger in dem Altkircher Kreisblatt ver⸗ ordnet. Mülhausen, den 4. April 1884.

Kaaiserliches Landgericht, Strafkammer. Hoppe. Wolff.

2) Aenderung des §. 12 der Statuten durch Aus⸗ tragung des Kommerzienraths P. G. Frieden⸗ thal und Eintragung des Regierungsraths a. D F. Guttmann als persönlich haftender Gesell⸗ schafter,

3) Zusatz zu §. 31 der Statuten, betreffend die Ermächtigung des Aufsichtsrathes zu event späterer Aenderung des Namenszusatzes in der Firma,

4) Ergänzung des §. 45 der Statuten, insbesondere

durch Ermächtigung einer zweiten, nicht den

dritten Theil des Actienkapitals repräsentirenden

Generalversammlung zu Statutenänderungen

aller Art, sofern die erstberufene General⸗

versammlung wegen nicht genügender Kapitals⸗ vertretung beschlußunfähig war,

5) Ermächtigung des Aufsichtsrathes zur Wahl weiterer Geschäftsinhaber im Bedarfsfalle (§§. 12, 21, 23, 24 der Statuten).

Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der

* Generalversammlung kann nur in der, in den §§. 40

[19106] In der Strafsache bis 42 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt

1u““ gegen e1“] werden.

den Rekruten August Jecker, geboren am 7. Juli Die Actien sind im Geschäftslokale der Gesell⸗

1862 zu Wattweiler, Kreis Thann, Sattler, wegen schaft, Inunkernstraße 2 hierselbst, spätestens

Fahnenflucht, wird, 1 vierzehn Tage vor der Versammlung zu deponiren da der Angeschuldigte Jecker des Vergehens und wird die Hinterlegung der Depotscheine der gegen § 69 des Militärstrafgesetzbuchs beschuldigt Reichsbank⸗Hauptstellen als genügender Beweis des ist, auf Grund der §§. 480, 326 der Straf⸗ Actienbesitzes angesehen. prozeßordnung und §. 246 der Militärstraf⸗ Breslau, den 20. April 1884. prozeßordnung Der Aufsichtsrath:

zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise Gideon v. Wallenberg⸗Pachaly.

treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des 8 S. Leonhard.

Verfahrens auf Höhe von 3200 das im Deutschen

Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit

Beschlag belegt.

Zugleich wird die Veröffentlichung dieser Beschlag⸗

nahme außer im Reichs⸗Anzeiger im Thanner Kreis⸗

8 2 △. 611 2 Berlin, Dienstag, den 22. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 954)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 4

Modellen

Aretz.

[190941 Gütertrennungsklage. Die Ehefrau des Fuhrmanns Johann Daufenbach, Sibilla, geb. Schmaul, ohne Geschäft, zu Eus⸗ kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Klein, klagt gegen ihren genannten Ehemann 2ꝛc. Daufenbach zu Euskirchen, wegen Gütertrennung, mit dem An⸗ trage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 19. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr,

bestimmt.

Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts: Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 95 A. und 95 B. ausgegeben.

ladene von 365 977 R. T. und 732 von 310 207 R. T. leer nach Europa, 401 beladene von 577 300 R. T. und 15 leer von 13 461 R. T. nach trans⸗ atlantischen Plätzen.

Der Gesammtschiffsverkehr war in den Jahren: Ankommend Abgehend 2762 1 013 238 2903 993 112 2821 1 083 441 3017 1077 900 NWI1 3243 1 176 122 2862 1 3124 1 164 011 1 1 e

Berlin. Handelsregister [19163] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. April 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7212 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Immobilien⸗Actien⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1882 ist der §. 3 des Gesellschafts- statuts geändert worden. Danach beträgt das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 6 Millionen Mark und ist eingetheilt in 15 000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien beziehentlich In- terimsscheine über je 400 Das betreffende Protokoll befindet sich Seite 58 und folgende des Beilagebandes Nr. 548 zum Gesellschafts⸗ register. 3

Herd. Kohlen für Dampfkesselfeuerung. Schlechter Brand im offenen Ziegelofen. Roth⸗ färbung von Beeteinfassungen. Ist Schlemm⸗ kreide ein Erdfarbe? Stahlhämmerhärtung. Generator von Schlegel. Etagen⸗Cementofen von Dietzsch.) Patentanmeldungen. Ertheilte Reichs⸗ evraes Submissionen. Marktbericht. An⸗ zeigen.

Der Werth der im Jahre 1882 in Ostende ein⸗ geführten Gegenstände betrug 23 036 778 gegen in 1881 20 490 535 ℳ, also in 1882 mehr 2 546 243 Die Waaren, deren Einfuhr zu⸗ genommen hat, sind Wolle und Wollenwaaren, dagegen hat die Einfuhr abgenommen in Rohseide, Weizen und Salz. 8 8

Aus Deutschland mwurden eingeführt: Holz für 1878 5238 012 ℳ, Spitzen für 40 763 ℳ, Maichinen 1879 für 31 024 ℳ, Kurzwaaren für 8443 ℳ, Silber⸗ 1880 waaren für 6171 ℳ, Goldwaaren für 5630 ℳ, 1881 b Wein in Fässern für 5400 ℳ, Tapeten für 5352 ℳ, 1882 2708 1 111 526 Wein in Flaschen für 4608 ℳ, Handschuhe für 1888 2869 3 1 266 945 4259 ℳ, Kleider für 3698 ℳ, Bücher und Zeitungen Auf der Unterweser kamen 5204 Flußschiffe für 2388 ℳ, Wollenwaaren für 1843 ℳ, Droguen von 395 856 R. T. (1882 4602 Sch. von 351 427 für 1671 ℳ, chirurgische Gegenstände für 1386 ℳ, R. T.) beladen und 379 von 27 861 R. T. (1882 Baumwollenwaaren für 1198 ℳ, Bier für 1234 ℳ, 347 von 25 876 R. T) leer an; es gingen von Eisendraht für 1334 ℳ, einschl. minder erheblicher Bremen 2647 beladene Fußschiffe von 272 807 R. T. Artikel zusammen für 5 373 579 in 1882, gegen (1882 2429 von 248 791 R. T.) und 2905 leere von in 1881 für 4460 230 153 901 R. T. (1882 2430 von 126 314 R. T) ab⸗ Der Holzhandel ist sehr belebt gewesen. Be⸗ Auf der Oberweser trafen in Bremen 441 deutende Sendungen Bauholz kamen von Schweden beladene und 74 leere Schiffe von 47 658 bzw. 7312 und Norwegen und wurden zu ziemlich hohen Reg. Tons und 316 Flösse von 10 086 R. T. ein, Preisen verkauft. Die Einfuhr aus Deutsch⸗ gegen 687 beladene Schiffe und Flösse von 51 373 land hat beträchtlich zugenommen, dieselbe R. T. und 90 Leere von 9706 R. T. in 1882. Es betrug in 1882 5 238 012 ℳ, gegen in 1881 gingen auf der Oberweser 378 heladene und 131 leere 4 326 208 ℳ, folglich in 1882 mehr 911 804 Schiffe von 46 872 bzw. 9557 R. T. (1882: 346 Die Einfuhr aus Deutschland bestand und 115 von 41 522 bzw. 9506 R. T.) ab. beinahe ausschließlich in Schienhölzern, die Von den Waaren wurden seewärts für Rechnung der belgischen Regierung angekauft 1“ veingeführt: wurden und in Ostende auf Lager kamen. Die 1883 für 390 853 761 Ausfuhr Ostende’s bestand hauptsächlich in Fleisch 1882 332 245 838 aller Art für 3 492 547 ℳ, Butter für 2 061 458 ℳ, mithin 18823 + 58 607 928 ℳM. Flachs für 1 897 594 ℳ, Cichorien für 1071 350 ℳ, Land⸗ und flußwärts war Hopfen für 376 175 ℳ, Baumwollenwaaren für rie Einfuhr: 204 812 ℳ, Mineralien für 120 960 ℳ, Droguen 1883 für 163 579 441 344 272 527 für 112 018 ℳ, Lumpen 8,8. ℳ, Birnen, 1882 168 106 059 304 374 039 Aepfel und Pflaumen für 99 74 also 1885 4 5876 618 ²39 858 188 .

Während des Jahres 1882 sind 686 Schiffe mit Bei den einzelnen Staaten oder Staatengruppen einem Gehalt von 244 400 Reg.⸗Tonnen in den war Hafen von Ostende eingelaufen; gegen in 1881 die Einfuhr 1883 also 1883 625 Schiffe von 227 537 Reg.⸗Tonnen; (darunter e h 5 waren 47 deutsche Schiffe von 17 412 Reg.⸗ Preußen 93554 91138263 —: 2416446 Tonnen). Von den deutschen Schiffen waren Sachsen 25448720 25511386 + 62666 29 Segelschiffe und 18 Dampfschiffe 42 derselben Bayern 6508456 7081072 572616 liefen mit Holz ein, davon 32 Schiffe aus Danzig, d. übrigen Zoll⸗

Stettin, Memel und Brake. Sämmtliche Schiffe 22025096 18524126 3500970 liefen, im Jahre 1882 wieder aus, von ihnen 42 d. deutschen Zoll Schiffe in Ballast. AIö“ gebiet 147536981

Hamburg 15822235 Oesterreich 9872990 d. Schweiz 1176593 d. europ. Rußland 11573934 Großbritannien 59590221 dem übrigen

Europa 20738128 New⸗York 47234952

14278109

Baltimore

New⸗Orleans 20008604

d. übrigen Hä⸗ fen d. Union 67657380 Südamerika 35612199 Westindien 9919325 1685293 2422986

dem übrigen Amerika 31260200 3209811

Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel⸗, Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gyps⸗ Industrie. Nr. 16. Inhalt: Ueber Kalk⸗ mörtel⸗Bereitung, Sand, Ausbeute, Verarbeitung und Erhärtung. Enatscheidung deutscher Gerichts⸗ höfe. Bezugsquellen. Marktbericht des Berliner Baumarkt. Asbest und dessen Ver⸗ wendung. Die Wahrheit in der modernen Architektur. Patentliste. Berichte angemeldeter Patente: Neuerung an Grudeöfen. Neuerung an Kachelöfen. Automatisches Schwingsieb für Sand, Kies, Kohle ꝛc. Verfahren und Apparate zur Herstellung dünner Thonplatten. Gutachten über das Verfahren, um kieselsäurehaltige Erd⸗ und Steinarten als Zuschläge (Puzzolane) geeignet zu machen. Vermischtes: Beschickungsvorrichtungen für Dampfkessel und andere Feuerungen. Der Ein⸗ sturz des Kirchthurms in Langen⸗Lipsdorf bei Jüterbog. Submissionen. Briefkasten. Anzeigen.

Stettiner Rückversicherungs⸗Actien⸗ [16962] Gesellschaft.

Hierdurch laden wir die Actionaire der Stettiner Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zur Theilnahme an der in Stettin im Börsengebäude

am 29. April 1884, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden fünften ordentlichen General⸗ Versammlung ein.

) Tages⸗Ordnung:

2)

[19090] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt van Werden vertretene, zum Armenrechte zugelassene gewerblose Caroline, geb. Schenk, zu Vohwinkel, Ehefrau des Wirths Carl Schwinning daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Klage⸗ zustellungstage für aufgelöst zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 9. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

1 Schuster,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[19091] Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Zens vertretene, zum Armenrechte zugelassene Adele, geb. von Mörs, zu Elberfeld, Ehefrau des Schreibmaterialienhändlers Emil Drebes daselbst, hat gegen diesen und den Verwalter dessen Konkurses, den Rechtsan⸗ walt König II. zu Elberfeld, beim König⸗ lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage⸗ behändigung für aufgelöst zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 9. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 1u“ Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die Aktiengesellschaft in Firma:

Mitteldeutsche Creditbank mit dem Sitze zu Meiningen und einer zu Berlin bestehenden Zweigniederlassung, letztere unter der

Firma: 1 Mitteldentsche Creditbank, Filiale Berlin 8 (Gesellschaftsregister Nr. 4234) hat dem August Brandt und Asexander Löwenthal, Beide zu Berlin, 8 je Kollektivprokura ertheilt dergestalt, daß jeder der— selben ermächtigt ist, die Firma der Berliner Zweig⸗ niederlassung „Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Berlin“ in Gemeinschaft mit einem der Direktions⸗ mitglieder Anton Gustav Wittekind, Ernst Stein⸗ thal, Albert Ellendt und Dr. jur. Adolph Braun zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 5962 bez. 5963 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7169 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Zertzmeyer & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Entscheidung des Prozeßrichters aufgelöst Die dem Otto Zertzmeyer für vorgenannte Ge- sellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung Nr. 3590 unseres P. okurenregisters erfolgt.

Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und Erthei⸗ lung der Decharge an den Aufsichtsrath und die Direktion. Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths, 4) Neuwahl dreier Rechnungs⸗Revisoren. Zum Eintritt in die General⸗Versammlung er⸗ halten die zur Theilnahme berechtigten Actionaire in den drei letzten Wochentagen vor der General⸗ Versammlung Stimmkarten in dem Bureau der Gesellschaft, Bollwerk Nr. 29, hierselbst. Stettin, den 5. April 1884.

Stettiner Rückversicherungs⸗Aectien⸗

Gesellschaft. Der Aufsichtsrath: Ferd. Brumm. Bartels. Schlutow. Lippert. C. Meister. heune.

““

sgeführt:

177 657 079 177 791 646 134 567

die Ausfuhr:

Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 32. Inhalt: Strikes. Anforderungen der Feuerpolizei. Logengebäude in Schneeberg i. Schl. Bericht über die Heizungs⸗Resultate. Vereinsangelegen⸗ heiten. Lokales und Vermischtes. Schulnach⸗ richten. Konkurrenzen. Brief⸗ und Fragekasten. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Annoncen. Beilage: Annoncen.

au 77

1882 22

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landes⸗Gewerbvereins. Nr. 16. Inhalt: a. Hauptblatt: Ueber den Stand der Rübenzucker⸗Industrie in der Gegenwart im Vergleiche zu dem in der Vergangenheit. Von Hrn. Professor Dr. C. Thiel in Darmstadt. (Fort⸗ setzung.) Ueber die Wahl eines gewerblichen Be⸗ rufs. Musterzeichnung für Schlüsselschilde. Von Hrn. Architekt E. Crecelius in Mainz. (Mit Ab⸗ bildungen.) Verschiedene Mittheilungen: Eine neue Art der Wasserversorgung von Städten. Färben von Eisen. Stahlvergoldung. Braune b. Anzeiger: Eine sächsische kunst⸗ gewerbliche Export⸗Ausstellung in Hamburg. He- bung der Kunst in der Schweiz. Die Lage der arbeitenden Bevölkerung Englands einst und jetzt.

554709 4 5

1190901 Bekanntmachung.

Die durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Straßburg vom 1. April 1881 angeordnete, in der ersten Beilage zu Nr. 95 des Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1881 veröffentlichte Beschlagnahme des Vermögens des durch Urtheil des hiesigen Landgerichts vom 25. Juni 1881 wegen Verletzung der Wehrpflicht bestraften Johann Baptist Hartz von Rohr ist durch Beschluß der nämlichen Strafkammer vom 4. April 1884 wieder aufgehoben worden, was in Gemäßheit des §. 326 d. St. P. O. bekannt gemacht wird. .Straßburg i. E., den 18. April 1884. Der 1 Staatsanwalt: opp.

5282134 2954686 819930 303551 938497 1162225

980127 5121034 2046389

18676167

20072049 4858040 959752

142254847 18776921 10692920

873042 12512431 60752446

19758001 52355986 16324498 38684771 87729429 40470239 8959573 —-

3332999 + 1647708 4280530 1857544

34224495 1520910

929164 + 265620608

288812594 554433202

Von dem Jahrgang 1883 des Jahrbuchs für Bremische Statistik ist das 1. Heft zur Statistik des Schiffs⸗ und Waaren ver⸗ kehrs im Jahre 1883 erschienen (Bremen, Kom⸗ missionsverlag von G. A von Halem 1884). Nach demselben betrug die Gesammteinfuhr:

durch⸗ Brutto⸗Centner

hnittlich Lrnflth 6 376 585 = 100,00 106 499 060 = 00 1857 61 12 566 141 = 197,07 222 358 603 = 208,79 1867 71 19 695 808 =308,88 353 637 478 =332,06 1872 76 28 732 903=450,66 481 417465-454,04 1877 81 31 973 868 =501,43 493 779 737 =463,65 1880 35 485 474 =556,50 558 484 567 =524,40 1881 34 600 754 =542,62 554 562 714 =520,72 1882 33 172 102 -502,22 500 351 892 469,82 1883 36 233 145 =568,22 554 433 202 =2521,56 Dem Gewichte nach im Fähre 1883 die größte, welche bisher vorgekommen; dem übrig. Werthe d. ist sie derjenigen des Jahres 1881 fast Australien und gleich, bleibt aber 8 dfe ee 1880, der 1 höchsten, um 4 Millionen Mark zurü 9 ’1 8 Die Ausfuhr war dre 266311082 sonh Brutto⸗Centner Plätzen· 234040810 857 61 6 300 795 =207,83 203 231 183=220,68 die Ausfuhr 1882 1867 71 10 652 746=351,37 330 457 081 =358,83 1872 76 15 882 238=523,86 452 289 437=491,13 Preußen 140081631 1877 81 23 158 918 =763,87 474 047 657 =2514,75 Sachsen 44511683 1880 24 561 216=810,13 511 295 970 =555,20 Bayern 20960096 1883 26 278 619 = 866,77 521 929 606 =566,74 zusammen 216843359 Auch die Ausfuhr im letzten Jahre war dem Europa 369520972 Quantum nach bedeutender als je zuvor, steht aber transatlant. im Werthe zmens Geneer dr. des Jahres 1881, und Ausfuhr 112644713 usammen 87165685 521970606 + 3976392 Her Gefammtverkehr 1l h ¼ Bar Seeversicherung Bremens betrug 1883: 1880 auf 60 946, 990 Ctr. und 1061 (80 554 ℳ0 394 247 300 ℳ, gegen 371 945 000 in 1882. Jag 8 n gs öö 198g,gec 878 Die Handelsflotte 11 zählte 1 2 803 „Ende 1883: 356 Schiffe von 307 559 R. T., gegen 1ö6825117198 „18 1 076 362 808 344 Schiffe von 299 397 R. T. Ende 1882. ßt demnach gegen das Vorjahr eine Steigerung e. von je 10,48 und 9,55 % ersehen, und ist dem Um⸗ 188 1883 109 881 (86 388 aus dem deutschen fang nach der größte, dem Werthe nach der zweit⸗ Fahke 23 493 aus anderen Ländern), gegen 114 955 E. EE1141“*“ Giffe von (94 920 Deutsche und 20 035 aus anderen Ländern) 1 14937 Reg. Tons an 14“ 89 in 1882. 1 089 999 R. T.), darunter 8.2 ampfer von 89071 1,J652) R. T.; leer 352 (393) Schiffe von 43 596 (39 518) R. T., darunter 48 (36)

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3919 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G M. W. Walter

vermerkt steht, ist eingetragen:

G Der Kaufmann Friedrich Reinhold Thiede zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus- geschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Adolf Ratzsch zu Berlin ist am 15. April 1884 als Handelsgesellschafter eingetreten.

[19092] Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Amalie, geb. Schmitz, zu Elberfeld, Ehefrau des Wirths und Webers August Rauterkus daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung für aufgelöst zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 9. Inni 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

lberfeld anberaumt.

Schuster,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Auszug. Durch Urtheil vom 15. Januar 1884 önigliche Landgericht II. Civilkammer zwischen den Eheleuten Johann Dirse, Cöln, jetzt in Amsterdam sich aufhaltend, und Agatha, geb. Schüller, ohne Geschäft, in Cöln, be⸗ standene gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung aus⸗ gesprochen und die Parteien zum Zwecke der Liqui⸗ dation und Auseinandersetzung vor Notar Fröhlich in Cöln verwiesen. Cöln, den 15. April 1884. Sieger, Rechtsanwalt. Veröffentlicht: Breuer, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6

Gesundheits⸗Ingenieur. Nr. 7. In⸗ halt: Der Ofen. Noch einmal verzinkte Eisen⸗ röhren. Rohlegerei. (Schluß von Nr. 6.) Der Lufteinlaß bei Lüftungs⸗ und Lüftungs⸗Heizungs⸗An⸗ lagen, ohne Pulsion arbeitend. Literaturbericht. Diverses aus Amerika. Auszüge aus den Patentschriften. Kleine Mittheilungen. Sub⸗ missionen. Angemeldete und ertheilte Patente. Marktbericht.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 12 die Handelsgesellschaft in Firma: Abraham Schlesinger mit dem Sitze zu Hirschberg i. Schlesien und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: 8 1 Der Kaufmann Hugo Schlesinger ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden Dem Moritz Gutunann zu Hirschberg ist für vor- genannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5961 unsares Prokurenregisters eingetragen worden.

Verloosung, Amortisation, Zins ahlung u. s. w. vonöffentlichen 8 Papieren.

[19081]1 Bei der am 12. d. M. stattgehabten siebenund⸗ vierzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der vor⸗ maligen Kammeranleihe der vierten in der Reihe der halbjährigen Ausloosungen (Gesetz Nr. 1 der Gesetzsammlung für das Herzogthum Gotha vom Jahre 1882) sind die nachverzeichneten Obli⸗ gationen, nämlich: Serie A. Nr. 298, E. 191, C. Nr. 114, 8

D. Nr. 478 und 1058, 1 r Rückzahlung bestimmt worden. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. Oktober d. J. an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins⸗ abschnitten bei der Herzogl. Domänenkasse⸗Verwal⸗ tung allhier zur Rückzahlung einzureichen, wobei noch besonders bemerkt wird, daß die Verzinsung der obigen Schuldbriefe mit dem 1. Oktober d. J aufhört. .

Gotha, den 16. April 1884. 1 Herzoglich Süchs. Staatsministerium.

G. Mönich.

Afrika indien d. übrig. Asien

Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Nr. 16. Inhalt: Ueber die gewichtsanalytische Bestimmung der Phosphorsäure im Ackerboden. Von Paul de Gasparin. Pferdehacke mit der Höhe und Breite nachstellbaren Scharen und Hülfsscharen, welche eine vollständige Annäherung an die Pflanzenreihen gestatten. Von Albert Fisher & John Hildyard in Kings Lynn (Norfolk, England). Diffuseursiebe aus Wellblech. Von der Ma⸗ schinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Humboldt“ in Kalk. Vorrichtungen zur Herstellung rechtwinkeliger Zuckerblöcke vermittelst Centrifugen Von Fritz Scheibler in Burtscheid⸗Aachen. Ueber Brenn⸗ materialsersparniß in den Zuckerfabriken. Von P. Horsin⸗Déon. Umwandlungsapparat für Stron⸗ tiumsulfat. Von Wilhelm Riekes in Anklam und C. Otto Nordmann in Treben bei Altenburg. Untersuchungen über den Vorgang der Reduktion alkalischer Kupferlösang durch, Dextrofe. Von F. Urech. Ueber Ammoniakbestimmung in Pflanzen⸗ säften und Pflanzenextrakten. Von E. Boßhardt. Patentangelegenheiten.

2964295 1688901

177213 690474

+ 54771784 52081310 1883 also 1883 153245972 + 13164341 47629378 3117695 25547357 4587261 47947377 6657428 272870087 —+ 27526725 417211341 + 47690369

104718265 —* 7926448

I19086] 8

hat das zu Cöln die Tischler aus

751951

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5802 die hiesige Handlung in Firmg: vv & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang beziehlich Vertrag auf die zu Berlin wohnhaften Kaufleute Carl. EFmil und Georg, Geschwister Reiwald, über- 6 gegangen und nach Nr. 9029 des Gesellschafts⸗ registers übertragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9029 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Rceimald & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetrager worden. 8 Die Gesellschaft hat am 15. März 1884 be gonnen.

3 wegen Fahnenflucht, wird, da der Angeschuldigte Walch des Vergehens „. gegen §. 69 des Militär⸗Strafgesetzbuchs beschul⸗ digt ist, auf Grund der §§. 480, 326 der Strafprozeß⸗ ordnung und §. 246 Militär⸗Strafprozeßordnung, zur Deckung der den Angeschuldigten möglicher⸗ weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von 3200 das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Ange⸗ schuldigten mit Beschlag belegt. Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Beschlagnahme außer im Reichs⸗Anzeiger im Thanner Kreisblattt an⸗ geordnet. [19088] 8 tn m Mülhausen, den 4. April 1884. In der Civilklagesache Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. der Eva Mertes, Ehefrau des Kleinackerers Peter Aretz. Hoppe. Wolff. Heinz, sie ohne besonderen Stand zu Lichtenborn, hb. 8 Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Haag, [19104] In der Strafsache gegen gegen ihren genannten Ehemann Peter Heinz, Kleinackerer den Rekruten Karl Bauer, geboren am 11. April zu Lichtenborn, Beklagten, 1863 zu Thann, Bäcker, zuletzt in Thann wohnhaft wegen Gütertrennung, (Sohn von Wilhelm Bauer), hat die II. Civilkammer des Könglichen Land⸗ wegen Fahnenflucht gerichts zu Trier Termin anberaumt 1 wird, da der Angeschuldigte Bauer des Vergehens gegen auf Donnerstag, den 19. Juni 1884, §. 69 des Militär⸗Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, Vormittags 9 Uhr, auf Grund der §§. 480, 326 der Strafprozeßordnung zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin, und §. 246 Militär⸗Strafprozeßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden wolle die zwischen

1190000* Bekanntmachung.

Die siebente ordentliche Generalversammlung des Preußischen Beamten⸗Vereins wird hierdurch auf Sonnabend, den 24. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr,

: Landschafts⸗Gebäude, Theaterplatz

berufen. 8 Nr. 2.

1)

8 Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Berichts über den revidirten Rechnungs⸗ abschluß. 2) Decharge⸗Ertheilung. 3) Beschluß über die Verwendung des Ueber⸗ schusses aus der Rechnung pro 1883. 4) Wahl von 3 Verwaltungsraths⸗Mitgliedern für die Jahre 1885, 1886 und 1887. 5) Wahl der Revisions⸗Kommission. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach Maßgabe der Statuten §. 9— 11 berech⸗ tigt die seit mindestens einem Jahre versicherten Mitglieder des Vereins. b Abgabe der Stimme durch Bevollmächtigte, die gleichfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig. Niemand darf mehr als 5 Stimmen abgeben.

Bekanntmachung.

2 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,9 die Resige Handlung in Firma: - f1- Hankow

vermeckt steht, ist eingetragen: 8

Die Firma ist in „Richard Kraaz“ verändert

Vergleiche Nr. 15,024 des Firmenregisters. 8 Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,024 die Firma:

ahan⸗ deren Inhaber

it dem Sitze zu Berlin und al abe

- 18-X.4c Mar Gottlieb Richard Kraaz hier

eiugetragen worden.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[19147] .

Breslauer Disconto⸗Bank Friedenthal & Co.

„Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die

Herren Kommanditisten zur

außerordentlichen General⸗Versammlung auf Sonnabend, den 24. Mai cr.,

1 MNachmittags 4 Uhr,

im kleinen Saal der neuen Börse hierselbst

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereimräge aus dem Körnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [19127]

Bekanntmachung.

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. Nr. 16. 2b Inhalt: Thonschneider von Franz Lüdicke.

häpehneas. königliches Landgeri höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens Parteien bestandene eheliche Gütergemeinschaft fgh für aufgelöst und Parteien in Gütern getrennt erklären; dieselben Behufs Auseinandersetzung vor einen zu beauftragenden Notar verweisen, die Kosten dem Beklagten zu Last legen. Trier, den 17. April 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Oppermann.

auf Höhe von befindliche Vermö schlag belegt.

nahme außer im Kreisblatt verordnet. Mülhausen, den 4. April 1884.

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.

Zugleich wird die

Aretz.

3200

das

gen des Angeschuldigten mit Be⸗

Veröffentlichung dieser Beschlag⸗ Reichs⸗Anzeiger in dem Thanner

Hoppe.

im Deutschen Reiche

ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassung betreffend: 1) Aenderung der Firma: 8 8 „Breslauer Disconto⸗Bank Friedenthal & Co.“ in: „Breslauer Disconto⸗Bank

Wolff.

Heimann & Co.

Die Legitimation der Theilnehmer an der Generalversammlung ist spätestens am 23. Mai bei der Direktion zu führen.

Hannover, den 18. April 1884.

Der Verwaltungsrath

des Preußischen Beamten⸗Vereins.

von Leipziger.

(§. 1 der Statuten.)

Dampfer von 26 589 (20 591) R. T. Von diesen Sapfe kamen 1883 von 399 605 R. T. beladen und 352 von 43 596 R T. leer aus Europa, 634 von 815 328 R. T. von transatlantischen Plätzen.

Die Zahl der auslaufenden Seeschiffe betrug 2386 (2272) von 943 277 (846 750) R. T., darunter 674 (612) Dampfer von 616 590 (529 80⁰) beladen, und 747 (679) von 323 668 (264 776) R. T., darunter 208 8161) Dampfer von 202 676 (147 772) R. T., leer. Von diesen Schiffen gingen 1985 be⸗

Vorsicht beim Ankauf gebrauchter Maschinen und Dampfkessel. Die natürlichen Grenzen des Back⸗ steinbaues. Brief⸗ und Fragekasten. Sub⸗ mission. Marktbericht des Berliner Baumarkt. Anzeigen. G“

Thonindustrie⸗Zeitung. r. 16. 1 halt: Die Verwendung von Thonröhren für Druck⸗

eingetragen: Spalte 5.

Achim, 2.

rohrl itungen. Das Weißbrennen der Thon⸗ waaren. Briefkasten. (Ringofen mit fahrbarem

11“

Prokuristen:

April 1884. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 206 zur Firma Rudolf Wiegmann in Hemelingen heute

Kaufmann Karl Ernst Hartmann in Bremen.

In unser Fepenreeiten. woselbst unter Nr. 10,509

iesige Handlung in Firma:

G. Silberstein

teht, ist eingetragen: 1

eaeg süre ist durch die Erbinnen des eingetrage nen Geschäftsinhabers dem Kaufmann Salomor Sally Licht zu Berlin übereignet worden.

Vergleiche Nr. 15,026 des Firmenregisters.

88 8 8 8 89