1884 / 100 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Der Erlös für das auf Anordnung der Behörde erlegte Wild der durch die Anträge Barth und Althaus gegebenen Modifi⸗] tretern der Provinz eine starke mir unentbehrliche Stü Als erster Vertret ; 11144“ ist, soweit derselbe nicht zur Deckung der d u finden. he 1’ö’“ ertreter der Provinz glaube ich im Namen des Pro⸗ d Li f . ; ie 8 ist Lenfit derse vehi 8 Füech Fae 15 aaui⸗ 2 Dirichlet zu §. 63 gestellte Antrag wurde n Der auf dem vorletzten Provinzial⸗Landtagte begutachtete vinztal bangtages es aussprechen zu dürfen, daß die Provinz auch hoch⸗ - en. In Barcelona wur⸗] die deutsche Gewerbthätigkeit in ihrer berechtigten Existenz die den Bestim der Behörde entweder zur R 8 er von dem Abg. Dirichlet zu §. 33g 9 Entwurf einer Landgüter⸗Ord für di erfreut darüber ist, daß grade Hr. von Hagemeister durch die Gnade nd zwei Anhänger Sagasta's gewählt. nach vielen Richtungen in ihren Produktionsbedingungen ünsti Abminderung des Wüdes beauftragten orst⸗ und Zandb mem verworfen; der Antrag Althaus zu diesem Paragraphen da⸗ und die auf demnfelben Landta +* 1»„ Weftfala Sr Majehtät an diese Stelle berufen worden ist Italien. Turin, 26. April. (W. T 1 sttuirte Konkurrem des Aueslandes zu schützen, hat de eimische zu verwenden . an die des Wohns tes des gegen mit 212 gegen 121 Stimmen angenommen; ebenso * betreffend die 1ng f22 Statuten . tfäli MNur auf dem Boden gegenseitigen Verständnisses und Vertrauens heutigen Eröffnun der r 61. T. B.) Bei der Industrie das Schicksal, in gewissen Kreisen nicht unseres Beschädigten abzuführen. Seshn 8. 63 mit dem Amendement Althaus und darauf auch §. 64 Landschaft derung 0 estfälischen ist ein gedeihliches Zusammenwirken des Ober⸗Präsidenten mit den hielten Prin h. 975 2 q Volkes, sondern vaterländischer Volksbeglücker als Prüͤgel⸗ Soweit die Kosten der Anordnung und der Ausführung der⸗ mit dem Amendement Althaus. 1 haben inzwischen die Allerhöchste Sanktion erlangt und ebenso sind Ür Ler. f Herr Ober⸗Praͤsident zu Villa und den Minister Geimaldisser nes.-ra. Panee für, jere zeitgemoͦßer Gefühlsablagerung zu dienen. selben durch den Erlös für das erlegte Wild nicht gedeckt werden, Um 1 ½ Uhr vertagte sich das Haus sodann auf Dienstag die Wappenfarben der Provinz Ihren Anträgen entsprechend Aller⸗ Vertrauen der Provinz hat Dran. gen ansern Hetzen. Das Amadeus hob hervor, daß Italien alsbald 5 Braee nationalen Qtol; Iüö2 5 deifts erishen fallen sie der Staatskasse zur Last. 10 Uhr. höchsten Orts festgestellt worden. 1 bisberige Wirksamfeit bereits erworben. Ich darf 2. disnee säne des nationalen Kampfes sich mit gleichem Eifer seinem wirth⸗ 1 ie i letzten fünf Jahren 2 . 2 —2 Peine von Arenbern, Althaus Der Finanz⸗Minister hat durch Cirkularerlaß vom sehen dafs de Beacde e estkenespee Luiail e gfervener vee hse daß das gegenseitige Verständniß und Vertrauen, schaftlichen Aufschwunge gewidmet habe. Villa sagte: Italien wolle wickelt ttative Leistungsfäbigkeit des deuts bm. und 88 . Absas 1 zgefn 85 10, vor: 17. d. M. die ihm unterstellten Behörden zur Beseitigung von erfordert in Betreff der Theilung des Landkreises Bochum und 2 Ddie beste Bürgsckaft tziesic nich hcge und, kfaftgen S elbe durch Werke des Friedens und der Arbeit er⸗ Fndusteie E— daß der Schutzoll die e e echäigung, durc G08., Feah. een Dengned Zwehfeln darxuf kufabrtjan gemact, daß dieBestmmung, unter enccf der Ggtictung van zwei neuen Amtsverbälten in den Kteen Süer pesstdenten, di, Anerkenmung daß die Stände mit Grafcht 1e Anüfefecn egrühte,das Reite nit dem Brasttons tefer Uehereußung vermikeren, Nee verursacht und wird durch die in den §§. 68, 69 bezeichneten Maß⸗ tr. - · Febru 1 , h 1 1 und Hingebung ihre Zeit un raft der heimathli Provi 8 2 8 4 zung e⸗ längst dem Fluche der Lächerli kei 8 2 regeln der weiteren Beschädigung nicht vorgebeugt, so hat die Aufsichts⸗ die den suspendirten Beamten gesetzlich zu gewährende Be E veteeeien zur widmet haben. Ich danke Ihnen, Herr Oheengehlichen Prodfnn ge. ftenmdehn Mächte für Italien. Der Ackerbau⸗Minister Gri⸗ aber wieder darum, den Srett ern, n. Seeh F. behörde, falls der Aufforderung nicht in genügendem Maße Folge Gehaltshälfte in monatlichen Raten gezahlt werden soll, Bilgra 3 n 85. d die F ich Ihre des Landtages für diese wohlwollende Anerkennung unserer Leistungen maldi erklärte, daß nach dieser Feier die Epoche der Ausstellungen für die Unterstützung gewisser doktrinärer Parteibestrebungen geleistet wird, die Abminderung durch geeignete Personen (§8 63] mit Rü⸗ csicht auf die Bestimmung im §. 1 des Gesetzes von, Fursoroe f 8. 8 e⸗ .“ 8 im Stron⸗ Die Vorlagen der Königlichen Staatsregierung, die Theilung geschlossen sei und das Volk und die Regierung sich sammeln vorzuwerfen, dann wird die deutsche Industrie als der 88 8 Absatz 3) bewirken zu lassen, oder zu bestimmen, daß die betheilig⸗ 6. Februar 1881, wonach die unmittelbaren Staatsbeamten, 88 1.F * Sireck⸗ zwischen dirßstne des Landkreises Bochum und die Errichtung” zweier reuer müßten, eingedenk der Worte des Königs Victor Emanuel, schickte, rücksichtslose Egoist hingestellt, welcher nur beftrebt ten Forstbesitzer zum Schutze der beschädigten Grundstücke aus⸗ welche eine etatsmäßige Stelle bekleiden ihre Besoldung aus und Hamm 1r e⸗ *. EE“ Madt Aemter in den Kreisen Bochum und Recklinghausen, die daß die Institutionen nach ihren Wirkungen für das moralische ist, auf Kosten des armen Mannes sive der steuerzahlenden reichende Wildzäune anlegen und unterhalten.⸗ der Staatskasse vierteljährlich im Voraus erhalten, nicht fruchtbaren Wiesenflachen Schuh ne zewähren gegen wiederkeneeer Fußtogienion im Stromgebicte der Ems und Lippe, ven Beu des und materielle Wohl gewürdigt werden. Nach diesen mit leb: Nation seinen Beutel zu füllen, anstatt in richtiger Weisheit Für den Fall der Annahme dieses Antrags wurde weiter hr A d lag de. Viel an.b b gegen ee 55 Zu 8 Vora brfehrenh neuen Museums, sowie die Fortsetzung des bezonnenen Druckwerkes haftem Beifall aufgenommenen Ansprache de ein vn und Erkenntniß auch ohne den Schutz einer nationalen Handels⸗ 8 Abgeordneten beantragt: weiche eine etatogmägigr Stelle benlergen Ems Korrektion ghat ders 26 Provinglal⸗bandiag in dankenswerthe 8 Lne. uns Cefcice beibniler der Provinz Westfalen“ betref⸗ Faccio komponirte Ausstellungshymn? vorgetragen eund nab⸗ „Eaflich, gegkeden: 8 st 802 eeen as Haus der Abgeordneten wolle beschließen: en: 2 E fff 8 8 b vnen Id, werde ewissenhafte Erwägung ziehen, ird es di itali n ;„ ; verekree Stahl und Eisen“ enthielt einen Aufsatz üb „Die Vereinigun 85b alle der des e Antrages Althaus während der Suspension vom Amte zustehende Theil ihres wütse rerden 8 Büiäügr unser eifrigstes Bestreben sein, diese füe die Ertwick ändg 1 ““ der Königlichen Familie, das deutschen Schienenwalzwerke vor dem preußischer denderee gung, der und Genossen III d 4 zu §. 64 Absatz 4 und 5 die Absätze 2 und Diensteinkommens in vierteljährlichen Raten im Voraus zu nahnne unterbreitet eschluß⸗ heimathlichen Provinz hochwichtigen Angelegenheiten im Einverständnisse An atische Corps zund die Behörden die Ausstellung in die Debatte kritisirt, die am 22. Januar cr. anläßlich des Eisenbahn⸗ 3 g §. ssan einem besonderen §. 70a zu vereinigen und diesen 89 Siaeh ges 88 E 855 ab die Die Pflege der idealen und sittlichen Güter hat in diesem Saale aiider Kegaiglichen Staaterelierung einer Lösung entgegen zu San Fernütte wurde ahgralh mit war⸗ 92 Ceseen cen, Fandüag⸗ Kepflogen wurde, Der von einem auf dahin zu fassen: älfte des Diensteinkommens des suspendirten Beamten ein⸗ eit ei Stä d In vorde ihe steht bier flicht bewußt serr be ei allen unseren Verhandlungen uns stets der za0 Das Wetter ist regnerisch. striellen vere des Eisenbahnoberbaues rühmlichst bekan Indu⸗ H p allezeit eine gute Stätte gefunden. In vorderster Reihe steht hier Pflicht bewußt sein, die wir der Provinz gegenüber haben, 8 e 27. April. (W. T. B.) Der König wohnte heute striellen (Hüttendirektor A. Haarmann in Benahfeach deeen .

„Der Erlös für das auf Anordnung der Aufsichtsbehörde 1 je hinsichtli inzie 1 8ℳ 8E 1 ; 74 3 triellen (. erlegte Wild isez 9 Degang 8 vndn 8. Feafflict Fünes. seh⸗ahen bes hinsichtich, 88 N““ E“ Peenaeies Nrelcheg beftimmt fein eifrigst bestrebt sein, das Vertrauen zu rechtfertigen, das unsere Wähler mit der Königlichen Familie und den Mitgliedern des diplo⸗ iikel ist ein erfreuliches Symptom dafür, daß es aubb den Inter⸗ nungen und deren Ausführung entstandenen Kosten zu verwenden. des Cirkul 1 27. Feb 1865 g fälischer Kunst mu 1““ 78ö .ne vn4 in uns gesetzt haben. Lassen Sie, meine Herren, uns unsere Aufgabe matischen Corps und der Behörden der Erö fnun dens esfentenkreisen zuweilen an publizistischer Schneidigkeit nicht fehlt und Etwaige Ueberschüsse sind den Jagdberechtigten zu überweisen. es Cirkularrerlasses vom 27. Februar 1 färische ö Uas füre d. Futane ne Füac der ncna en lösen in Treue und Hingebung für unseren großen Kaiser und König mittelalterlichen Schlosses bei, da 8 1856 des können wir die Lektüre des Aufsatzes nur dringend empfehlen. Etwaige Mehrkosten fallen der Staatskasse zur Last.“ 1n“ Bestimmung des §. 22 des preußischen Stempel⸗ vinzial⸗Landtag die Bedürfnißfra erkannt und Ihren stal 88 und lassen Sie uns unsere Thätigkeit beginnen mit dem altprevßi⸗ Ausstellung bildet. Di T Der Verfosser, dessen Kompetenz als Fachmann wohl nicht an⸗ Endlich log ein Antrag der Abgg. Barth und Gen. vor: steuergesetzes vom 7 März 1822, wonach dis Fecherigang Verwaltungsausschuß z vorbeleltenden Scheitten wmsctlüt hat⸗ Unser Alergnaͤdigster König und Herr, der deutsche auf den Supekga wurhe bei 8 wehh he den Jorwarf der schwindel. Das Haus der Abgeordneken wolle beschließen: des Stempels und Entrichtung der ordentlichen Stempel⸗ nachdem, Dank der Opferwilligkeit der Stadt Münster, auch ein . 8 von Turin und d deren aru ee 8 industeir vouktion zurück, welcher der deurschen Eisen⸗ und Im Falle der Annahme des vorstehenden Antrages der Abag. 8 8 pels g ordentlichen tempel⸗ geeigneter Bauplatz zur Verfügungg gestellt worden, verde die rncden Württemberg. Stuttgart, 28 April. 12. 5 1 der anderen größeren Städte Italiens ebenfalls Stahlindustrie ron den Herren Büchtemann, Dirichlet und Konforten

ossen IIId 4. .. zu §. 64 Absatz 4 und 5, die rafe gegen jeden Inhaber oder Vorzeiger einer Verhand⸗ e Z - h veehbe v gart, 28. April. „(W. T. B.) heute eröffnet. Bei dem Bankett toaästete der Bürgermeiste gemacht wurde, indem er ausführt, daß gerade auf 1 Ahans und, G. 3 dn §. 70 zu E“ 1oa zu ver⸗ lung oder Urkunde verfolgt werden kann, welche mit dem Beftfälzschen dee nahegere, 8ee e 8 F 1g. Wie⸗ der „Staats⸗Anzeiger für Württem⸗ von Turin auf den Frieden und die Eintracht Ftalsäna, das Technik ein ehernes Gesetz dazu zwinge, scban 11e“ eingen und diesen dabin zn fassin: gesetzlich dazu erforderlichen Stempel nicht versehen ist, wendet Derselbe Verein mbene ene Uabrsthmmeer berg meldet, San Remo am 30. d. M. verlassen und sich ein Element der friedlichen Arbeit sein wolle. Erfindung auftaucht, derselben im industriellen Betriebe eerfolge zu

⸗In den Fällen der §§. 63 und 70 ist der Erlös für das auf sich nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Strafsenats, mit Ihrer Beihülfe begonnenen Druckwerkes „Die Kunst⸗ und Ge⸗ zunächst auf kurze Zeit nach Stresa am Lago Maggiore be⸗ Rumäni 1 leisten, und daß lediglich einem solchen Umstande, nämlich der Er⸗ Auerdnungv der Aufsichtsbehörde erlegte Wild zur Staatskasse ab; vom 18. Februar d. J., nur gegen denjenigen Inhaber resp. schichtedenkmäler der Provinz Westfalen“, und ich empfehl. dis geben. Die Rückkehr des Königs nach Stuttgart erfolgt vor⸗ zsterinien. Bukarest, 27. April. (W. T. B.) findung des Thomas⸗Gilchrist⸗Prozesses, die enorme Produktions zuführen. Derselben fallen die Kosten der bezüglichen Anordnungen Produzenten, welcher bei der stempelpflichtigen Urkunde be⸗ Antrag Ihrer wohlwollenden Berücksichtigung. 18 aussichtlich um Mitte Mai d. J. errs choche sronpetntlich beier aang an hlene 1. . 2

5 e n wi 3 8 8 8 Uhr e fortgesetzt. ie Verabschiedi 94 ich r in Deutschland, sondern in allen Industrie⸗ Wahlen wird die Fes Baden. Karlsruhe, 25. April. (Karlsr. Ztg.) Die Kronprinzlichen Gäste von dem Könige hiedung der ländern der Welt hervorgetreten ist. Er weist ferner

v“ Lüer erklärte, daß, nachdem 88 Lrsat (Mandatar, Bote, Depositar, Custos). Ferner kann auch nehmen. Aus den Berichten und Vorlagen Jhres stinige de für angerichteten ildschaden nicht in genügender Weise gegen einen bei der Urkunde betheiligten Inhaber resp. Pro⸗ ge c0 Ses gen, Aus⸗ das Großher 8 2 ält di 8 1 3 a z7; garantirt sei, seine Partei für den in der 2. Lesung ange⸗ Hennen zugleich neben und mit 9 8 Eh. nee. schussts Sie die Hebkszeugung schöpfen, daß auch während Cöö“ E11ö1“ L“ Latt 1 Kronprinz dem Könige den Orden vom goldenen schen Eisen⸗ und Stahlindustrie“ es ermöglicht hat, daß Dank der nommenen Antrag Conrad eintreten werde. kontravenienten die Entrichtung der Stempelstrafe nicht ver⸗ r Feeenastiuns tins Tes weigen das deutsche Zoll gebiet betreffend De 9 1“ 5 teß überreicht. Der König hat dem österreichischen Gesandten, in diesem naturwüchsigsten Gewerbezweige des Vaterlandes enistandenen 3

Der Abg. Conrad hob hervor, daß er trotz der schönen folgt werden. „Der 8. 22 hat zwar in Abs. 3 bestimmt, daß vinzial⸗Institute sind dem wenten,nneneetet. ordnung lautet: Die Insel Reichenau einschließlteh der diesee Rüeherrn von Mayr, das Großkreuz des Sterns von Konkurrenz die Preise für Eisen, und Stahlfabrikate ihren jeßigen Reden, die er von den Konservativen gehört habe, auf der Bei⸗ bei mehrseitigen Verträgen jeder der Theilnehmer, Theil be Zgb ie derer Ginrice cer mit dem Festland 111“ ö sa pebrigen 368 Zreiht haben daß früher Schienen aus Semeigesser behaltung des nach seinem Antrag formulirten §. 63 bestehen der eigentlichen Kontravenienten, besonders in die ganze und ebenso haben die zur Förderung gemeinnütziger Zwecke von Ihnen neuen Zollgrenze (§. 2) gelegenen Wasserfläche des Nadolf⸗ Serbien. Belgrad, 26. April. (Wien. Ztg.) In 1 fün sans v höher und an Haltharkeit müsse. Habe man im Feld⸗ und Forstpolizeigesetz die Stempelstrafe verfällt, und diese Bestimmung hat die bewilligten Fonds eine sachgemäße und segensreiche Verwendung ö wird vom 27. Apr’l 1884 g0 h dem gestern abgehaltenen Ministe rrath wurde definitiv schienen Er weist e. jetzt verwendeten Stahl⸗ Megressen 3 großen . Ergänzung, bezw. die Auslegung erfahren, daß nicht 11161X““ as deutsche Zollgebiet eingeschlossen.. beschlossen, die Skupschtina nach Nisch einzuberufen Debatte des Abgeordnetenhauses'erahnten, wüeebee d rr ehener

zeise gewahrt, E e eboten, au jeder d 8 idari ür l für di 1 itiative ie werden Ihnen zwei Vorlagen ½ 5 3 8 8 is e Ssssv. I..

zu schützen, der weit beträchtlicher sei, als man grwöhnlich an⸗ hebung der vollen Strafe von jedem und bezw. der mehrfachen seschug IvI 1“ Mittags. (W. T. B.) Se. Kaiserliche und Königliche EET“ Fürsten Constantin deutschen Industrie nach dem Auslande ansgefülörten didher nehme. Die Forderung, Roth⸗ und Damwild einzugattern, von jedem einzelnen, der Produzent ist, stattfinden könne; eine Rirtt n smerae beranesl den der an ihrer Gefundbeit geschaͤdigt 88 bFIt der Kronprinz ist mit Sr. Königlichen Hoheit von Sachfen⸗ Lüsch 1h der Prinzessin Elisabeth alfsbrlich ugenommen würden, die preußischen Staatsbahnen werde den großen Waldbesitzern nicht zu große Lasten auf⸗ Vorschrift dahin aber, daß der Produzent oder Besitzer der den, die andere betrifft die Fürsorge für die Hinterbliebenen der dem Prinzen Heinrich soeben nach Darmsladt abgereist. tellten Program̃̃m sunchynhat beute nach dem dafür auf⸗ alljährlich eine Summe von 560 000 für ihr Schienenmaterial erlegen. Eine Remedur der jetigen Mißstüände sei dringend Urkunde, gegen welchen ah. oh. ... . weder dae. itee se ihr die 2 nen de 8 sse Paarohramm stattgefunden. Bei der Trauung des haben würden, als wenn dasselbe zu den erxähnten geboten. Nicht einmal von den Handhaben, welche das Jagd⸗ Theilnehmer ist, die Entrichtung der Strafe verfolgt werden Wenn Sie auf diese sachlichen Erfolge mit Genugthuung zurück⸗ G 8 stattfand 1 8 Eeeeh Ritus, in der Palaiskirche den ö“ F Preisen (plus Zoll) beschafft wor⸗ gesetz bis jetzt zum Schutz der Grundbesitzer an die Hand ge⸗ kann neben dem oder den eigentlichen Kontravenienten ei blicken dürfen, so werden Sie auch Ihre warme Anerkennung den fand, wurden die Kronen über den Häuptern desselben ““ Ghem augeblichen Mehraufwand eine jäͤbrliche eben habe, sei von den Behörden in wirksamer Weise Gebrauch Strafe z7 zt ni Die; un ne Männern nicht versagen, welche mit Einsicht und Hingebung den An⸗ ldpon den Großfürsten Sergius Alexandrowitsch Peter Niko⸗ Frachteinnabme von 60 Millionen Mark gegenübersteht, die un⸗

Er hoffe deshalb, daß Alle, die ein Herz für 8. 8 88 Abs nl be⸗ büsb dc gelegenheiten der Provinf ihre Zeit und Krast geopsert haben 8 EE“ Wien, 26, April. (W. T. P daiceassc, vanctens hechitatsche Simärt bg- Ce⸗ aes Eiahichadußeen henee feont 1 scütt 2 wale

; 8 34½¼ . 658 1 J b öchsle gs⸗Abschie 3 Alle e Lai i 5 8 ““ 8 Ge. 6 LEisen⸗ un J e in ihrer Eristenz Hütte ürde

S die Ss. 8e, eaga9. P. .Indem ich den Allerhöchsten Landtags⸗Abschied und das Aller⸗ er Kaiser und die Erzherzöge Karl Ludwi to, witsch und von den beiden Prinzen von Sachsen⸗ Letz ö“ distent Lpfehttert eset

kleinen Grundbesitzer hätten, für die Aufrechthaltung des Verfolgung der von den eigentlichen Kontravenienten ver⸗ höchste Propositionsdekret Ihnen, Herr Landtags⸗Marschall übergebe, Ludwig Victor und Nbrachs b e e 9 gehalten. Die Trauun 138 evan eli dge 1be; achshe 1.gtee Feehs 2 ch gestern den hier ein Alexandersaal ng nac ngelischem Ritus fand im raubte, der nach Maßgabe einer sorgfältigen Enquete im Jahre 1879

exandersaa statt, in dessen Mitte ein mit Sammt be⸗ von allen politischen Parteien die doktrinären Freihändler aus⸗

§. 63 eintreten würden. wirkten Stempelstrafe gegen den Inhaber oder Vorzeiger der erkläre ich im Nam jeste 27. Provi ierenden Fürs⸗ zerr 8 . 8 8 1 1— amen Sr. Majestaàt den 27. Provinzial⸗Landtag von getroffenen regierenden Fürsten 2 G 8 1 1 in Na 29 Fürsten Reuß, welcher als 1 b Der Abg. Dirichlet wies den Vorwurf zurück, daß von Urkunde geschehen Lann, und dieser seinen Regreß an den Westfalen für eröffnet. Erzherzögen Gegenbesuche machte. G kleideter, mit Blumen geschmückter Altar errichtet war. Die genommen gewährt worden ist, bedarf hier keiner weitschweifigen Trauung wurde von dem Pastor an der hiesigen Petrikirche Ausführung; es genügt, auf die Thatsache hinzuweisen, daß bei den

seiner Partei die Vorlage zu agitatorischen Zwecken gemiß⸗ eigentlichen Kontravenenten behält, nicht aber dahin, daß er Der Landtags⸗Marschall Frhr. von Bodelschwingh⸗Pletten⸗ 27. April. (W. T. B.) Fürst Ale rxander von Bul⸗ T Geschäftsresultaten der letzten Jahre die vielfach mit sehr erheblich

braucht worden sei. Er verweise demgegenüber auf die Thatsache selbständig in eine gleiche Strafe, wie die eigentlichen Kontra⸗ berg erwiderte hierauf wie olgt: 5 1öe“ daß das Gesetz von seiner Partei gar nicht eingebracht worden, venienten oder einer derselben, verfallen sei 9 8 R. 9g 8 2. 8* r n. Ober⸗Präfident. garien, welcher auf der Durchreise nach Darmstadt heute hier vollzogen. Um 5 Uhr war großes Galadiner im Nicolaisaal; 8 Aktt 8 88 er!

G 1 1 1 3 en sei und sein Regreß Hochverehrtester H er⸗Präsident, eingetroffen wa 8 die Vokalmusik bei de 8 reduzirtem Aktienkapital arbeitende Eisen⸗ d Stahl Es liege in ege selbst, dieselbe agitatorisch be⸗ den betreffenden Kontravenienten die Stempelstrafe der Theil⸗ Hochzuverehrende Herren! 8 Lais ers und des sischen Oper aus Veführt Vee wuf nund wase eine Nente von 3 4 zu erarzeiten im Siande war⸗Audeftre nur handelt sei. ie altung des entrums sei ihm un⸗ nehmer zum zweiten Male auferlege.“ Seit ich zum letzten Male die Ehre hatte, von dieser Stelle zu 5 ; 8 La ise de Nachmi⸗ ags. S⸗ LWEE1 a Hofba att, und war Daß die Industri se bst 8 Mh; verständlich geworden; er habe sich die Zustinmung h 5 5 sh 8G 1 reden, hat die Provinz Westfalen den Tod ihres Ober⸗Präsidenten 6. fand bei dem Kaiser in Schönbrunn ein Galadiner 5 glänzend illuminirt. Nach dem Ball wurden die eine ““ baeset . desselben zu den abschwächenden Bestimmungen über „—. Der Kaiserliche Botschafter am Königlich groß⸗ Herrn von Kühlwetter Ercellenz zu beklagen. 8 8 2. 88 . außer dem Fürsten von Bulgarien, auch in einem vergoldeten achtspännigen Wagen der im Parlamente gegen sie geschleuderten Angriffe zu versuchen 2 den Wildschadenersatz nur daraus erklären können, daß der britannischen Hofe, Graf zu Münster, ist von dem ihm Am 2. Juni 187]01, wurde nach dem Abgange Sr. Excellenz des Karleg 8 Prinzessin Leopold von Bayern, der Erzherzog 8 und der Kaiserin nach dem Marmor⸗ seinbar selbst in solchen Kreisen Erregung hervorgerufen, deren Eingatterungsparagraph auch von der Centrumspartei aufrecht Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaube nach London zurück⸗ Königlichen Staats⸗Ministers und Ober Präfidenten von Duesberg ar Ludwig und Gemahlin sowie Fürst Reuß theilnahmen. pa a; ge eitet. 1 1 Beruf, in industriellen Dingen überhaupt mitzureden, bisher weniger erhalten werden solle. Nach der Haltung, welche die Partei gekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Botschaft wieder der damalige Civilkommissar im Elsaß, „Staats⸗Minister a. D. —, Dem Fürsten Reuß ist von dem Kaiser das Großkreuz des Wie aus Tiflis gemeldet wird, ist der Statthalter des hervorgetreten ist. Die „Frankfurter Zeitung vom 17, d. Mis der

; hübernommen. 9 von Kühlwetter zum Ober⸗Präsidenten von Westfalen ernannt. Stefan⸗Ordens verliehen worden. Kaukasus, Fürst Dondukow⸗Korssakow nach 8 schäftigt sich in einem Leitartikel mit der Aafgabe, nachzuweisen, daß am Sonnabend eingenommen habe, sei dies zwar zweifelhaft ge Die Zeit der Verwaltung des verstorbenen Herrn Ober⸗Präst⸗ b abgereist ‚nach Merw trotzdem der Schutzzoll und das durch denselben verlieken⸗ worden; er hoffe jedoch, daß der größere Theil des Centrums Der Kaiserliche Botschafter am r ssis Hofe, Ge- denten war für die Entwickelung der Selbstverwaltung der Provinz Schweiz. Bern, 25. April. (N. Zürch. Ztg.) Nach 88 Monopol als schädlich zu erachten sei d d vv heute sich wieder mit dem Abg. Conrad ini d S after am russischen Hofe, Ge⸗ Westfal tief eingreif Bed A September langer Diskussion b 5 8 8 zu, erachten sei, und daß eben dieser

e „dem Abg. Conrad vereinigen werde. neral⸗Lieutenant von Schweinitz, ist vom Urlaube nach estfalen von tief eingreifender Bedeutung. Am 15. September ger Diskussion beschloß der Bundesrath heute, auf die Dänemark. Kopenhagen, 26 April. (W. T. B.) Zoll trotz aller entgegengesetzten Beweise als die Hauptursache

Der Abg. von Rauchhaupt erwiderte dem Abg. Dirichlet, St. Petersburg zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dorti⸗ 1871, drei Monate nach der Ernennung des Hrn. von Kühlwetter Vorlage des Departements des Innern, betreffend die Der bisherige dänische Gesandte g Wien , 8. 2“ der Einsenindustrie vorliegenden Ueberproduktion zu daß auch seine Partei an dem Gesetz unschuldig sei. Sie habe gen Botschaft wieder übernommen ; um SIher Vresdencee erfolgte der Erlaß des Regulativs für die Alk oholfrage, einzutreten, womit aber der Feststellung der Kjaer, ist vom 1. k. M. ab zum dänis chen Ges 8. gelten habe. Eine Begründung jener Behauptung wird allerdings ihre Aufgabe lediglich darin gesucht, die Regierungsvorlage 9 8 rganisation der Verwaltung des Provinzialvermögens und der Detailanträge zu Händen der Bundesversammlung nicht präa⸗ wam russischen Hofe err annt d sandten nicht versucht, vielmehr begegnet man auch an dieser Stelle der Er⸗ so zu verbessern, daß dieselbe den Grundbesitzern hin⸗ Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ 1h asonsa . hs he aüte . För e. deses bie judizirt sein soll. 1 ö die Feerbendler welche sonst immer auf die

; 8 2 ; : 8 2 9 * 8 gulc- Ds [ e᷑ B Bl! 8 9 3 8 1 . 3 berz 8 e ach er ahle! 2 . - i 8 9 reichenden Schutz gewähre, und dieser sei auch er⸗ höchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, ist vom anstalten, der Taubstummenanstalten, der brovinzialpflegeanstalt zu Niederlande. aa . M Amerika. New⸗York, 25. April. (Allg. Corr.) Die Falle doch nicht füͤr nützli g 18ℳ⸗ 2588 pflegen, 8. Um gegebenen

icht worden Er deshalb f d 63 nicht be. 8 3 der †¼ azialpf Haag, 26. Npril (W. T. B.) In Majorität der Mitgl der des Glich erachten, mit denselben zu spielen, da die re in. nne desha ür den §. nicht Urlaube nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesecke, der Irrenanstalten, der Provinzialhuͤlfskasse, die Verwaltung der Ersten Kammer stellte der Abg. Müller heule eine ä s ustizaussch usses des Re⸗ Wirkung leicht das Gegentheil dessen sein könnte, was man wünscht stimmen, denn derselbe würde eine vollständige Ausrottung Gesandtschaft wieder uüͤbernommen. des Landarmen⸗ und Korrigendenwesens auf die Organe der Selbst⸗ Interpellation wegen des augenblicklichen Etanben d Präsentantenh auses hat sich gegen die Ausdehnung des Der erfahrene Techniker und Industrielle weist uns nach, daß die des Wildstandes bedeuten. Schließlich wies Redner die Be⸗ verwaltung und den ständischen Verwaltungsausschuß über. Durch Frage des C „Ver 9 88 andes der Stimmrechts auf die Frauen erklärt. Ueberproduktion im vorliegenden Falle lediglich eine Folge neuer E hauptung zurück, als ob die Behörden es je daran hätten .— Der General⸗Inspecteur der Artillerie, „General⸗ das Dolationsgesetz vom 30 April 1873, sowie durch das Ausführungs⸗ 8 91 S8. ; 2 8 s Der Minister van der Afri 1 findungen sei. Die „Frankfurter Zeitung“ macht den Jollschut de⸗ fehlen lassen, die gesetzlichen Handhaben zur Verhütung des Lieutenant von Voigts⸗Rhetz, ist zur Besichtigung des gesetz vom 8. Juli 1875 wegen der Dotation der Provinzial⸗ und 8 oes erkannte das große Interesse an, das der Vertrag I Afrika. Egypten. Kairo, 26. April. (W. T. B.) für verantwortlich, obwohl sie bei Leibe Wildschadens in Anwendung zu bringen. Pommerschen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 2 und des Schles⸗ Kreisverbände, durch welche Gesetze insbesondere auch die Verwaltung Füt niederländischen Handel habe und welches der Regierung Die Antwort der englischen Regierung auf den An⸗ keine Aufhebung desselben befürworten möchte.

Der Regierungskommissar Landforstmeister Donner er⸗ wigschen Fuß⸗Artillerie⸗Bataillons Nr. 9 nach dem Schießplatz der Staatschausseen sowie die Unterstützung des Kommunalwege⸗ as Recht gebe, ihre Interessen in der Weise zu vertheidigen, trag wegen Absendung einer Expedition nach Berber doch gewiß wünschenswerth, wenn solche gewagte Behauptungen auch klärte, daß die Regierung sich gegen jede Zwangseingatterung bei Lockstedt abgereist; desgleichen der General⸗Lieutenant baues auf die Organe der Selbstverwaltung überging, wurde die Kom⸗ wie es bereits geschehen sei. Die Niederlande beanspruchten ist jeingetroffen. In derselben heißt es, daß eine solche Expe⸗ Zuf einige Unterlagen gestützt würden, die ja in dem reichhaltigen erklären müsse. Der Antrag des Abg. Althaus enthalte zwar Wiebe, Inspecteur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, um spetenz der Organe der Selbstverwaltung bedeutend erweitert. Die Ueber⸗ nicht die Souveränetät am Congo, sondern sie wollten lediglich dition gegenwärtig unmöglich sei, und daß dieseibe vor Ab⸗ Material der Enauete des Jahres 1878, welches über die Prodnktions⸗ eine Verbesserung des §. 63, doch müsse die Regierung auch diesen Besichtigungen beizuwohnen. bermansang ersslezantagcenurrdeh ehss aene4: Hene ühre welche durch den Vertrag] lauf vheinunser Monaten nichk würde abgehen können. Diese edifsungen der vfesbtezengeFoncerranländes die zuverläffigste Aus⸗ 1 Lf0n9 180981ℳ1 58e 3 Feter.ar ignorirt würden, fördern. Die Regierung sei übri rei Entscheidung ist dem Gouverneur B ö eilt, in so vorzüglicher Form und Qualität gegeben waͤren. ihn ablehnen. Ueberführung sämmtlicher Geschäfte aus der Staatsverwaltung in die 1 74 g g sei übrigens frei b 1 878e eur von Berber mitge⸗ So lange ma d ir nützlich bz V 5

1 3 3 lich 8 taat n Entsch 8 1 1 nd derse 855 ““ 5 nilg o lange man das nicht für nützlich hält, wird me⸗

Der Abg. Rintelen hob hervor, daß der größere Theil der 2. Feantenant, Abstcsind. h Perwarfang 1I1“” des sin dischen G Entschließung und werde dieselbe zu verantworten theilt und derselbe ermächtigt worden, sich wenn irgend möglich heutzutage den nüchternen Deutschen nicht 1“

8 8 8 8 a e e 1 ute b 1

der Centrumspartei für den Antrag Althaus stimmen werde, visi 8 wie V ing 1 zurückzuziehen. Der Gouverneur von Dongola hat kele⸗] daß er, trotz aller Lehren der handelspolitischen Geschichte und tro 111“1“ 9 icg bn. 8 das St eg Münster, 27. April. Heute Mittag 12 Uhr wurde der Herrn Ober⸗Präsidenten, die, wie das in der Natur der Sache . Le. 58 B.) 85 der gerichtlichen Verhand⸗ 27. April. (W. T. B.) Devpeschen aus Berber Wir vien ftancz er 5 leaal 58 Farn⸗ 8 Veß indessen zu hoffen, daß auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs liegt, häufig Meinungsverschiedenheiten hervortreten ließen, die S 6 st e heute gegen den am 11. d. wegen Besitzes von die noch weiterer Beglaubigung bedürfen, sagen: die Tr 7 Zeitung“ selbst wern sie alle ihre Wiish i sa8 aedenn ⸗Frankkucter Antrag Althaus Haahe 208 ss veecgmüngen, einberufene Landtag der Provinz Westfalen im mit negeth v. 3 eee entgegente nmae stattfanh 1“ öltzeigercchtahose fraternisirten mit den Aufst ändischen und die Her Pürde, sich mit einem etwaigen Bewessbersuche an zer nthelingan . Sitzungssaale des hiesigen Ständehauses nachdem von beiden eiten in einer beide eile befriedigen⸗ 5 gonstirmeeger mitgetheilt, daß in Egans völkerung sei auf der Flucht: . jede Thatsache vorbeizuwinden, daß in England, ue enigst isen⸗

8 Weise Insbesondere glaube Carten eine gedruckte Konstitution einer irischen Republik ge⸗ Nachricht. Flucht; aus Khartum fehle jede zoll nicht cristirt, die ehe prodcellran 11“

begegnet werden könne. 4 jtali den ihre Lösun fande zuvor die Mitglieder des Landtages dem im Dome n Lösung fanden. 2 1 ich noch hervorheben zu müssen, daß der verstorbene Herr Ober⸗ funden worden sei. D 1 industrie notorisch 56322f 1„ Ler. 1 em „Daily Telegraph“ wird aus Kairo, vom ustrie notorisch noch größer ist und weit kritischere Wirkungen ge⸗ G zeitict hat, als bei uns.

Der Abg. Dirichlet hielt es für merkwürdig daß das esdi 1 ash⸗ und in der evangelischen Kirche abgehaltenen Gottesdienste 58 ½q Centrum, welches sich stets gegen diskretionäre Vollmachten ige önialiche sari Präsident den Verhandlungen des Provinzial⸗Landtages und des Swarri gerklärt habe, heute für die Ertheilung solcher Vollmachten hrnch Landtagskommissarius, ständischen Verwaltungsausschusses stets das größeste Interesse ge⸗ Kön Sanien. Madrid, 26. April. (W. T. B.) Der 27. d. M., gemeldet; Der Gouverneur von Berber hat Das, was die „Frankfurter Zeitung“ anscheinend horribel L.,ees ber⸗Präsidenten der Provinz Westfalen, von Hagemeister, widmet, den Sitzungen des ständischen Verwaltungsausschusses vonig, welcher an einem schwachen Wechselfieber litt, be⸗ begonnen, den Rückzug nach Norden hin anzutreten; heute ist, „daß eine Induftrie auf Kosten der Steue bler Der Staats⸗Minister Dr. Lucius wies darauf hin, daß feh 1 eröffnet: ie Kitstih 128 18 das 8 Zeit fs h c V Füdet sich auf deh emege der Besserung. Nachdem der 888 dah 150 Personen Berber verlassen, und in wenigen lichen Ausdehnung erhalten wird“, und 8”8 vunzec . vaen. 1b, 5ses j Pin, b 88 Hochgeehrte Herren! 8 at und daß derselbe von dem ihm zustehenden Rechte, Beschlüsse des gierung die Mittheilung von zorillaistische . agen dürste die Stadt gänzli ei ier Bri⸗ da der öt glei— fgeboben werden könne, der ausländischen ꝛichtigte 1 8 2 der Provin estfalen auf heute einzu SChb alle Gebre en ʒn 1 übe ange üö t di 5; en erde“, unver ügli , 8n m imis tiefeingreifende und wirksame Bestimmungen enthalten, die in bewährten Pandtogs⸗Märscac und desftn nicht 164 5 Der Herrn Ober⸗Präsidenten verdankt Fort mehrere Verhaftungen Shinshle. lassen; 8 See lbergegängen. 1 die Räüimung von Frzusne eßs. 1Susmgff 8 vn iecennente der Hand der Aufsichtsbehörden wohl geeignet seien, eine Abstel: Stellvertreter, die Herren Freiherrn von Bodelschwingh⸗Plettenberg die Provinz Westfalen insbesondere den umfassenden Neubau oder denselbe harn 9 Emissäre Zorilla's verhaftet und bei erber die Rebellen auch zur Umzingelung anderer Garni⸗ Auch hier ist das ienzat S lung des Wildschadens zu ermöglichen. Der Rathschlag dis⸗ und Freiherrn von Landsberg⸗Steinfurth mit diesen Ehrenämtern von Erweiterungsbau der Gymnasien zu Attendorn, Hamm, Minden, 3 w en ompromittirende Papiere mit Beschlag belegt worden. sonen anspornen werde. Die „Daily News“ erhalten Direktuch X“ geschätzte um das Rechenexempel des kretionäre Befugnisse dieser Ark nicht in die Hand der Re⸗ Neuem zu betrauen, und mich zu Allerhöchftihrem Kommissarius Arnsberg und Burgsteinfurt, sowie die Errichtung dreier neuer Se⸗ In Regierungskreisen. aglaubt man durch diese vorbeugenden aus Kairo die Nachricht, daß nach Berber der telegraphische gegangen, sonst müͤßte ihm zu:d echentschogen; vorsichtig derum. gierung zu legen, sei unlogisch. Es gebe kein Gesetz, durch 8 Theil wirh F nern. 8 9 Maale Sc Ehre eg Hilchenbach 8” Fereleee b Ruhestörungsversuche der zorillaistischen Partei mesan sei, wenn möglich 700 Soldaten nach gerade die quantitativ und qualitativ 8n doh, veaeee . 1 12 zen ; dnl wird, Sie, meine Herrn Stände der Provinz Westfalen, an ie Wirksamkeit des verstorbenen Herrn Ober⸗Präsidenten d u haben. Torosko zurückzuziehen. Das Land isch · d Stahlindustrie Deutsch 7 a vortheile 1 8 1 der 1 b sident. 1 8 2 nrückzuziehe 8 zwischen Berber u un tahlindustrie Deutschl de S V e ein d v . - . 9 die . .2 iesen lage größerer freier Plätze, einer Wasserleitung und eines Kanali⸗ Corte a 1 iese erd ) 8 5 üb öst mögli technische fe der nur nochmals die Versicherung abgeben, daß die Regierung Platz gestellt und berufen zu sein, an Ihren, der Wohlfahrt ber sirungssystems, für das Gedeihen der Akademie und den Bau des Zweifel 84 „8 Sesfethen ““ ohne 28 1 bülren de S e 8 der ee⸗ von den ihr übertragenen Befugnissen in der loyalsten Weise Provinz gewidmeten Arbeiten Theil zu nehmnen So be h⸗ bewußt, neuen Akademiegebäudes, für den Verein für Wissenschaft und Kunst in 6 meistett We 1 ür bis Regierung WWW8““ ECCEBbö6 eict wwerden koͤnnen. Für diejenigen Gebrauch machen werde. daß unser Zusammenwirken nur gedeihen kann auf dem sowie für den Bau eines neuen Museums, werden dem Verstorbenen aufgestellt ist ahlbezirken gar kein Kandidat der Opposition Industrie ohne Weite 8 . ich ochausgebildeten nationalen 1 Nachdem der Abg. von Meyer (Arnswalde) sich noch zu Boden gegenseitigen Verständnisses und Vertrauens. Mein in der Provinz Westfalen und der Stadt Münster ein bleibendes sge g. ist. 8 8 1 Zeitungsstimmen. feicht die Thatsache v Hetebehn g. dürfte viel⸗ Gunsten des Althausschen Antrags ausgesprochen, wurde der ernstes Bestreben wird es sein, den landesväterlichen Intentionen Sr. Andenken sichern. en 28. April. (W. T. B.) Nach den bis jetzt vorlie⸗ Aus der Provi ind d 8 daß nach einer bereits vo etlich en Mona 83 ne en hfege - Majestät entsprechend, den Aufgaben des mir anvertrauten Amtes Sie, hochzuverehrender Herr Ober⸗Präsident, haben Ihre genden Nachrichten über die gestrigen Corteswahlen dürf⸗ 1n 22; vinz sin er „Norddeutschen Allge⸗ enen 8* bainr be durch die Presse ge⸗ rste Antrag des Abg. Althaus zu §. 70 angenommen, der meine geringen Kräfte voll und ganz zu weihen. Ich lebe aber auch Freude r9. 8 &f Ff. ge Aa gr. ten von den 400 zu E“ 898 1 meinen Zeitung“ von hochgeschätzter Hand die nachstehen⸗ a 87. von keiner Seite beanstandeten Mittheilung, die für zweite eventuelle Antrag mit 168 gegen 160 Stimmen ab⸗ der Hoffnung, wo es gilt, die Interessen unserer Provinz und mit Allergnädigsten Kaisers und Herrn an die Spitze der Verwaltung der riellen Partei angehören. Die 3 hl d Sagasta's Partei den Bemerkungen zugegangen: 6 1 1 sche Reichemarine verwendeten Panzerplatten, seitdem solche elehnt, dagegen der Antrag Barth und hierauf §. 70 mit ihnen die Wohlfahrt unseres Vaterlandes zu förd i d 8 Provinz Westfalen berufen worden v“ Gewählten wird au 46, die Zöhl der gewäͤhiten Metatane ü mlachdem die deutsche Reichsregierung auf die Initiative des ne ö“ eFesp,nt werdg, sich lnr uu“X es zu . . 1 n Mitgli Fürsten Reichskanzlers es für wi zpoliti 54 EEII11“ üte anz zeite der „Sachsen“⸗Klasse um 350 8 d chskanzlers e für wirthschaftspolitisch richtig erachtet hat, 1 biliiger stellen, als wie solches der Fall war, so lange dieselben noch

E1“