1884 / 100 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Eö“ 8 . ini en Besitzer von Kamiontken Blatt 1 zahl⸗] [19997] Oeffentliche Zyustellung. [19984] Oeffentliche Zustellung 25 297 8 Iͤͤ8“— 1884, Vormittags 10 Uhr, biemit aufgefordert werden, solche An⸗ und tini an den Besitz 8 . —4. Bierfah F 8 S 8. Di 9 8 veran. 112976] Oeffentliche Zuste . Rosenfeld i 1 s - 8 8gSZnn Gericht BA“ Widersprüche und Forderungen spätestens in baren heets. von 9.21— 21 5. Faperr Sdrafd. 135 feider. E „. vndre, ohne Gewerbe, großjährig, Die bische Seff Arbeene. Kruschinski . gegen die Bierbrauer Verhandlung des Rechtsstreits vor das Termine seine Rechte „2‿ L-.* 8 dem —2 nabend den 28. Juni 1884 8. 1— beist⸗bend bezeichneten Restaurateur C. Schneider, zuletzt Linienstraße 57 mann Schaack von heer, nlogt venen 2* Brleate 1 3 röftreten den Rechtsanwalt Weinheim, zur 3822b Sescaräge. non Inf 18b9 Por ittags 9 Uh vorzulegen, widrigenfalls die Kra ärung de u 18 uhr B . Eebpachtstanon von 3 Thlr. ausgeschlossen; hier wohnhaft in actis 29. C. 336. 84 wegen André, ohne Gewerbe, früher zu Kneuttingen woh⸗ den Gau ieselbst, klag gegen ihren Ehemann, aus 5 % gem Darlehen vom 17 Januar 1877 im Zum Zweck der öffentli eeeee. 1 .* 2 2 8 2 4 3 g. 9 6 4 2 4 ) 2 8 8 3 . ntlichen Zustellun wird d 3 Buches erfolgen wird. 1 Auf in ei III. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 71 50 Forderung für Bier und Spundgeld nend, z. Z. ohne bekannten Wohn⸗ und A d. zen Fischer Auguft Hinz aus Zacobedorf, jeßt unbe. Betrage von 200 Fl. = 342 88 den Ehe⸗ llage beka⸗ 8 , bes en 2 1884. E1“ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten die Koste 1 Ab; ; . n. und Aufenthalts⸗ kannten Aufenthalts, w 5 88 Xan den Ehe⸗ Auszug der Klage bekannt gemäacht. r Lrone, dan kächen mtsgerict 8 Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer dem Schneidermeister Schwitalski in Tiefenau auf l eeer. 11 - und 2 Cons. in Kneuttingen mit dem dem Antrage d. Nelge⸗ und en aherlagten, Sas 25— Hetztere die Bürg. Siegburg, den 17, April 1884. 8 Nr. 11, anzumelden und ü unter 8 sec dem Klagezustellungstage und auf vorkäufige Kaiserliches Amtsgericht wolle die Lizitation d lung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, dem Antrage auf Selcian non 32 neng * nebf Gerichtsschrei 2 in f 119953]) Aufgebot Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmä 9972) Im Namen des Königs! Vollstreckbarkeir des Urtels, und ladet den Be⸗ zur Nachlassenschaft der zu Kneuttingen verlebe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 5 % Zinsen vom 12 Januar 1877, und lädet di ictsscheetben des Röasglches Aetas nich. 88 1“ 8. 8 8 b Aöä S. ben 276. Apri! 1884 hat das kagten zur mündlichen Verhandlung Ides Nechts. ““ 8 b-. dg Recntsstreits 8 85 Civilkammer des Beklagte zur mündlichen Verhandlung S [19992] O ffentliche Zustellung s ist das Aufgebot be 2 mburg, den 238. April 1884. In der Sitzung übi für Recht streits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, André daselbst gehörigen, im lioinge EEEEE stceits vor die III. Civilkammer des Großherz egs⸗ der Firma d burg Königliche Amtsgericht zu Lüdinghausen für 8 zehörigen, im Banne Nilvingen auf den 3. Oktob 1 die III. Civikkammer des Großherzog⸗ Die zu Siegburg unter der ölle erklärung: k 8 8 8 Das Amtsgericht 7† 4 kannt: Jüdeustraße 58, II. Treppen, Saal 34, Immobilien aussprechen, d N. if den 3. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, lichen Landgerichts zu Mannheim auf 8 8S gburg unter der Firma Th. Fußhöller 1) des angeblich verloren gegangenen Hypotheken- Civil⸗Abtheilung VII. 8 ferkannt. 1 8 zuch Nordkirch fevn 6. Juni 1884. Vormittags 10 Uhr. 1 prechen, den Notar mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Di u Sohn bestehende Handlung, Klägerin, vertreten durch oren 3 er ö. I. Alle bezüglich des im Grundbuch Nordkirchen auf den 16. 1 4, Vorn 10 Uh mit den Lizitations⸗ richte zugelassen Dienstag, den 10. Juni 1884 G. Carduck, Rechtsk 1 24 31 scheins d. d. 11. September 1848, ausgestellt Zar Beglaudigung; Bl. 91 Abthl. III. Nr. 4 aus der notariellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser b f bznoelassenen Anwalt zu bestellen. Vormittags 9 U te Fzeleuie Helnricz Sno6⸗ ahu 1 von dem früheren Domanial⸗Amte hieselbst, als Romberg, Dr., 3 16. September 1825 für den Kauf⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Kosten der Masse zur L rle beauftragen, die, Zum, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mit der Aufforderun bei Ur. Egron die Cheleute Heinrich Stroß, Mustter, un damaliger Hypothekenbehörde, über 100 Thlr.] Berichts⸗Sekretär.. . Urkunde vom em 2 verzinslichen Berlin den 20. April 1884. v“ vorläͤuft vonstastt egen und das Ur⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. richte zugelassenen Ag. rnren best lien gedachten Ge⸗ Caroline, geb. Wertz, früher zu Siegburg, jetzt ohn N. 2 für die jetzt gestorbene Hauswirthsfrauax) 1““ afann Josef 4 eingetragenen . - Hirsek 8 reckbar erklären, Elbing, den 22. April 1884. EEE“* bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen im 8 X. apyr. 9 9 Thlr. etwa Berechtigten werden Hirfekorn, 1 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Jahre 1888 k184 käufli Gehring, geb. Schäfer, zu Garlitz eingetragen [19960] Amisgeri e Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen Gerichtsschreiber des Königglichen Amtsgerichts I. lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amane⸗ ichts Auszug der K 3 ait 8 mage asf Merafshenerde teneg Faasen S,, br 6 1 5 1 8 Amtsg es Rechtsstreits p as Kaiserliche Amts⸗ tatie r, 8 zzug der Klage bekannt gemacht. if Verurthei Fol. 1 des Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr. 27]/ Nr. 3184. Vom Gr. Amisgericht Emmendingen mit ihren Ansp Abtheilung 29. 8 gericht zu Diedenhofen auf v“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mannheim, den 22. Abri 1884. 8 2 37¹ Z Aagfen 1 1 8 Hermann, seit dem 5. März 1884, und ladet die Berasie. en

zu Garlitz, wurde verfügt: Kaufmann Johann H Gräflich von Plettenberg'sche⸗Mieting'sche Privat⸗ Mittwoch, den 25. Juni 1884, [19974] Oeffentliche Zustell icht 8 entliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Seitens der legitimirten Erben. Kinder 1. Ehe der Müllheim beantragte bezüglich der Aktien Nr. 637 a. b er 1““ TEZII b Gläubigerin, Erbpächter Friedrich Schütt und Knecht und 638 der mechanischen Hanfspinnerei und Weberei Armenstiftung zu Nordkirchen gee perneng g2-. [19973] Oeffentliche Zustellung. Zum S 2 Kee, 9. Uür. s rd in Ne Marie Louise, verebel. Kießling geb Kühn önigli Joh. wv-. Seen Büdnerwittwe Marie 8n See 8* dn v g 8 Febrvar lscnh EE wird für Der Auktionator Wilhelm Köhne zu Wiedenbrück, dieser Auszug der Klage ee vrdir va durch Rechtsanwalt Dr. Büttner [19988] Oeffeutliche Zustellung 8 liche 295 8 ueebburg auf den 2. Juli böö“ tien glaubhaft gemacht hat, 8 dok eb11532* ee innt ge 3 in Gera, klagt gegen ihren Ehemann Christian Der Kaufmann Aron in Jastr 8 EEEEE1““ r. 2) des angeblich verloren gegangenen Hvpotheken: fahren auf Grund des §. 837 ff. C. P. O. einzu⸗ kraftlos erklärt. 1 4 en Bieleseld. oat gegen die Erben de erichtsschrei . 1 Friedrich Gustav Kießling, zuletzt in Weida, j egen die Wilhelm Hofflohn in Jastrow kiagt. BZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser scheins d. d. 17. Februar 1848, ausgestellt von leiten. Die genannten Akrien lauten auf den Namen Lüdinghausen, 22. v- 6 8 maan n Hielefelde leat geges 221 benh des Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. unbekannten Aufenthalts, 1 Brelige Widegffüet Eirnein u.“ wa e-e An⸗ Augzug der Klage Pxkannt gemacht der nämlichen Behörde über 50 Thlr. 8 va für Johann Heideareich d ““ - Uenin⸗ res usm lich. 885 8 [19985] Oeffentliche Zustellung ahe dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande trage auf Se 1ne 28,7 tt demn 19. Siegburg, den II. * * 188 die jetzt gestorbene Zolipächterwittwe Lützow zu 15. August 1858 und unterzeichnet „Helbing, vor Jof gelt zu Berge bei Erwitte, Kreis Weckri Mechaniker, i handlunz Lreet den Hellagten zur mündlichen Ver. dem 1. 82 kagten Gbe h xgna Lübtheen, eingetragen zum Amtshypothekenbuch Rüdt, Georg Müller“. Der Betrag der Aktien be⸗ [19971] 1) Joseph Borgelt zu Berg Der Franz Weckringer, Mechaniker, in Nieder⸗ handlung, des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer mang, tlagten, chbe Uasaee s Feen

Ee 1.

8—

Jeuf wohnend, vertreten durch Liquidaior Krier von des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera, Reuß Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche [19981] Aus 8 0 842 u zug.

. . C 8 . h ge

58 Thlr. 16 Fl. Ceurant übertragen Fol. 5 reducirt. Der Inhaber der beiden Aktien, wird auf⸗ tho - Zand I. Bl. 5 und Band II Völlinghausen bei Erwitte Staissel, Schneid üher in 8 peag. 18 des Grund⸗ und Hypothekenbachs der gefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebots⸗ heim⸗Angerhausen Band 86* ““ b Dor⸗ XX““ früber in Rüttgen wohnend, den 21. Oktober 1884, Vormi i 18 r Beüübüdnerei Nr. 25 zu Lübtheen, termine am Freitag, den 23. Januar 1885, Art 21 aus der bere 8b .- 8.2 1 8 8 Ftudeets Böasgee d Detenance., Ort un⸗ S Fhn eeha Wohne und Aufenthaltsort mit der Aufforderung, einen v 21. % P. 1ss. WHern v-s 9 uhr. Dallan klagt gegen den Lebrer Martin Bender von Seitens des legitimirten Erben 88 8* legiti⸗ Vormittags Uühe, deefentigen Be 18⸗ ““ 8 nern g 1. G 2 289n kn; der⸗ Beklagte 83 ö Gerichte Ingersene⸗ Anwalt zu bestellen 8 Auzzug der Ki deregentlichen Zuftellung wird dieser g. Zt. an XS Orten abwesend, aus cheserb Gläubigerin, H. Lützow zu zumelden und die betreffenden Aktien vorzulegen, jetz 1 sweichensteller 2 1 u belichte Hi 1ö“ orläufig vollstreck⸗ um Zwecke der öffentli wi s F nee arlehen mit dem Ant 8 heilung de ürta 8 üdere Schell, geb. Lützow, zu widrigenfanls dieselben für . Rähm Forderung von 5) E““ Hilker bei G bäneg E’ 264 88 nebst 5 % a Znn ßer Klage föfentlichen Zuftellung wird dieser Pr. Friedland, 1884. zur Zahlung veane ge, neeze halnea Fe⸗ Li 8 ingen, den 22. April 1884. Der Gerichts⸗ 1200 ℳ, für kraftlos erklärt. 9 nen, Ort 5 n Tage der Klagezustellung ab, und ladet era, den 24. Apri 85 ich 3 Köniall 8 s IZ Seeig. Lübtheen. ö Amtsgerichts. Jäger. Dnisburg, den 19. April 1884. 6) Marie Borgelt, Ort unbekannt, 8 bens geclägten 1 mündlichen Verhandlung des G den ge Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und ladet nisbchöer ger drslcgen a. 1 Kechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. [19989) Oeffentliche Zustellung

Die Inhaber der betreffenden Hypothekenscheine Königlich tsgeri 5 n Eefed- 9 ch nigliches Amtsgericht. wegen 1500 ℳ, Diede 8 werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und I. 8 mit da teden gfeit uf 8* Der Wirthssohn Otto Rausch zu Worreninken Montag, den 16. Juni 1884 Vorm. 11 Uhr 2 / . gr.

Rechte spätestens in dem auf 1190651 Bekanntmachung. 8 die Beklagte inschaftlich zu verurtheilen 8 1 8. n 2 Uhr, .“ 8 88 die Beklagten gemeinschaftlich zu verurt , Mittwoch, den 11. Juni 1884 den ee Fee e en Auf den Antrag der verwittweken Eisenbahn⸗ [19966] Bekanntmachung. an den Kläger 1500 8b nebst 5 % Zinsen seit Vormittags . 11 Fustenung. „lklagt gegen den früheren Besitzer Friedrich Hasen⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zust ird die 1“”“ wj be⸗ Assistent Bertha Wöhl, geb. Bögelt zu Liegnitz als Das aus der Obligation vom 25. November 1850, 8 Leseg 86 zu zahlen, 8 Seea. der zfentlichen Zustellung wird dieser berg gertreten durh sor Rassace ehn Sre⸗ öe 1e unbekannt ist, wegen Auszug der Klage dessen Z“ und ladet die Beklagten zu 4, 5 uszug der Klage bekannt gemacht. lbst b Zinsen für ein auf Staggen Nr. 10 einge⸗ Urschrift derselben denrkander wiet her e selbst, klagt gegen den Kaufmann Fr. Selke, früher tragenes Darlehn von 750 für die Zeit ”s I“ erselben andurch beurkundet wird, bekannt

Augebotstermine anzumelden, widrigenfalls die be⸗ Eisenb ie ei bein in vim recognitionis 9 keascheine für kraftlos werden er⸗ Benesizialerbin ihres Ehemannes, des Eisenbahn⸗ sowie einem Hypothekenschein in vim recognitionis 1 ie Civi S treffenden Hypothekenscheine für kraf Pecasgians Gufteh Wöhl werden alle Diejenigen, vom 24. Mai 1851 und dem Ingrossationsvermerke lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ b Schweitzer, zu Berlin, Invalidenstraße 112, jetz z 1 enstraße 112, jetzt unbekannten 1. Dezember 1881 bis 1. Dezember 1883 mit dem Mosbach, 22. April 1884

klärt werden. 3 lben Ansprüche zu ildete Hypotheken⸗Instru⸗ k I. des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld Gerichtsschreiber des Kaiserlichen haes 8 übtheen, 22. April 1884. welche an dem Nachlaß desselben Ansprüche zu vom 10. Dezember 1861 gebildeie Hypotheken⸗Instru, kammer I. des; ies g8. 1 eiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Aufenthalts, wegen der zur Martind 1 :

Lübth Großherzogliches Amtsgericht. haben vermeinen, aufgefordert, diese Ansprüche ment über die im Grundbuche von Görzno Hanland auf den 14. Juli EE— n 8 Frankfurt a. O. 8 Zeaceheea ehe 1, öe ] Der Gerichtsschreibeiber Gr. Amtsgerichts: Beglaubigt: Laubinger, A.⸗G.⸗Aktuar. spätestens den 1 Nr. 4 Abth. III. Nr. 1 für die Nepomucena Paw⸗ und fordert sie auf, vvean ei diesem Gerichte zu [19986] 8 Oeffentliche Zustellung. entnommenen Waaren, mit dem Antrage d umg en Beklagten zur Zahlung von 75 an ihn Heber. 8 ““ 10. November 1884, Vormittags 11 Uhr, licka zu Wrzesnica eingetragene Darlehnsforderung gelassenen Anwalt zu d dieser A Die Margaretha Houwert, ermächtigte Ehefrau klagten zur Zahlung von 248,94 nebst g0, Zinsen E .

an unterzeichneter Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 25 an⸗ von 9 Thlrn. nebst Zinsen ist durch das am 9. Aprik: Sim Spwect 5 8 1u.““ von Nicolaus Hemmer, Kaufmann zu Lenningen seit dem 1. Januar 1882 an Kläger zu ver1, . nnd 88 den Peflagten zur mündlichen Verhand⸗ (19982] Anszug. 119957] Aufgebot. zumelden Vg. die hachles un . . 1884 1““ unterzeichneten de. 729. 18 Fengchte Hehaen8., durch cridator Schaach von und das Uczheil für vorläufig vollstreckbrn 5 82 9 vor das Königliche Amts. Nr. 4963. Die Kaufmann Josef Bohn Wittwe ra 3 Ansprüche nicht anmelden, tritt der Rechts Gerichts für kraftlos erklärt worden. V 21. April 1884. 8 ier, egen den Houwert, Adam, ohne Gewerbe klären, und ladet den Beklagter ündli 8 8 von Dallau, klagt gegen den Lehrer Martin Bender

Auf den Antrag der Handlung Alexander ie Benefizialerbin ihre An⸗ 1 lvril 1884 Erdensohn und ohne bekannten W Auf „und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ den 24. Juni 1884, B „tlagt gegen den Lehrer Martin Bender 1 1 Inha . geblich ein, daß sie gegen die Benefizialerbin e. Pleschen, den 9. April 1884. v 18 1 b ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ handlung des Rechtsstreits d bönigliche 5 1884, Vormittags 11 Uhr. von dort, z. Zt. an unbekannten O ab 11ö“ lrbentic. sprüche nur noch insoweit Fhtsrc aichen 1 Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 von Tedingen, mit dem 5 8 Grünberg vor das Königliche Amte⸗ eeö Ient en Zustellung wird dieser aus Darlehen agre änte C“

Königsberg i P. 8 888 111“ E Ngun [19968] 2. [19994] Oeffentliche Instellung. de Imnmobiliaenachlasinsce beede en Isaai ermittags 9 Uhr. Ragnit den 17 Aprit 188209t. h sait Zahlung von Für Mark 9000 drei Monat dato Tove jedigung der angemeldeten Ansprüche 18. April 1884 verkündete Aus. Die Söldnerstochter Walburga Bandl von Bo⸗ 13. März 1883 verstorbenen Joha 8g. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Frank, 889 forwie 1 2 pöh 0⸗Binsen seit I. November zahlen Sis für diesen Prima-Wechsel an durch Befriedigung benh e. 24 1 Durch das am 18. Apr ten G ichts sind die binge 8 d Balthaf ““ S. z, Marz 1883 verstorbenen Johann Houwert, be⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Se isati 1 1882, sowie 1 bisheriger Auslagen, und l d

8 1 3 ge 3 8 terz 1 . ger Balthasar Käsmeir, Söldner, von Bo stehend in einem zu Soetrich geleg Wohnh 7 8 gemcg Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts d b ündli 8 -a 8 die Ordre von mir selbst die Summe von nicht erschöpft wird. egen der For „An⸗ schlußurtheil des unterzeichne en Geri „ind die bingen und B 8 cen Windes d 1 1 2 gelegenen Wohnhaus Grünberg, den 22. April 1884. 881 Lönigl. gerichts. enselben zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Feg. auf §. 12 des betreffenden Gesetzes Hypothekenurkunde über die auf Nr. 63 Kamin bingen, als Vormund des außerehelichen Kindes der mit Dependenzien durch einen Notar verordner Fi strei Großh. Amtsgeri S Neuntausend Mark den Werth in mir meldungen wird auf § 8,8 Hypothekenu 8 8 b And X nn. Agnes, hab 27. März 1884 . 62 kotar verordnen, der Fiedler [19990] 0₰ 21 reits vor Großh. Amtsgericht zu Mosbach auf ; 8 8 vom 28. März 1879 verwiesen. Die Anmeldungen in Abth. III. Nr. 11 für den Bergmann Andreas Ersteren, Namens Agnes, chaben am 27. März Masse die Kosten zur Last zu legen, das Urtheil für Gerichtsschreit 22 S , r, 8 3 8 Oeffentliche Zustellung. Montag, 8 8. stellen ihn auf Rechnung laut Uiegen in der Gerichtsschreiberei IV. zur Einsicht Mainka zu WC 1 gegen den Dienstknccht Feorg Froabs Felaufig ngsite Far S und ladet die Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. ““ eeüt Tutteln Zum EE Uhr. besi hmidt in Wilmsdorf, der Betheiligten auus. Kaufgelder, sowie das Zweigdokument über die hier⸗ dermalen unbekannten Aufenthalts, weger gte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [19978 Oessentli ztoim Saarüheren Besitzer Friedrich Hasenbein Auszug der Klage, dessen Uebereinstimn nit de E“ Königliches Amtsgericht. Kanzik, zu Kamin abgezweigte Antheilspost von Ansprüche auf T 8e de 59 1 8. Donnerstag, den 10. Juli 1884, zu Hannover, Klägerin, vertreten durch den Justirath 8 ist, wegen 7 20 Zinsen gemacht. bekann 126 50 für kraftlos erklärt worden. v“ gsburg g 8 Vormittags 9 Uhr. Abel zu Hannover, gegen ihren Ehemann, den Kon⸗ 1882 bis daßin Ibagfün üt 5. vezember Miosbach; 22. April 1884, 1 er Peklaate ist schuldig die Vaterschaft zu a Jum 8 der hehti cc) Zustellung wird dieser ditor Carl Barth, früher zu Hannover, jetzt unbe⸗ klagten zur Zahlun 8 e den Be⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

den 14. November 1884, Mittags 12 Uhr, In der Baron von Tschammer⸗Quaritzer Fidei⸗ 8 von Wacenega Bandl am 30. November öb gemacht. kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist auf verurtheilen vnd laret vn Bekla 8 Heber. bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 63, G Zmißsache succediren nach der Stiftungsurkunde 8 1882 außerehellch geborenen Kinde Agnes an⸗ Gerichtsschreiber des K üiter, Antrag der Klägerin zur Abnahme des ihr durch Verhandlung des Rechtsstreit gren zur mündlichen 8 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ ööö 1784 nach Abgang der männlichen I das am 19. April 1884 verkündete Aus⸗ de 22 schreiber de Kaiser ichen Amtsgerichts. 1 der Civilkammer III. des Königlichen Land⸗ Amtsgericht zu Ragnit G“ v“ Sch Auszug. 1b falls die Kraftloserklärung derselben erfocgen wird. Deszendenz der jetzt im Besitz des Fideikommisses schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist das 2) der Beklagte ist schuldig, bis zum zurück⸗ [19975]° SOeffentliche Zustellung. e— 8 In. Büstlranferlegten —— 1eS4, Se 8s lange. Dallau flagt Vvanen dehes ergrcgenr von

1 ene 8 er an⸗ Tum Zwecke der entlichen Zustellung wird dort, 3 Zt. an unbek, en O 8 2 n 3. 81 annten Octen abwesend, a

Angenommen für Neuntausend M. Schmidt

1“ 5 di s U 8 8 3 Pierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diese Ur⸗ 10059) Bekanntmachung. Bcuthen O./S., den 19. April 1881.

kunde spätestens im Aufgebotstermin Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

.

. EI;e 1 1 Sparkassenbuch Nr. 3651 der Kreis⸗Sparkasse zu Ke ahre N b Königliches Amtsgericht. ü Nachkommen des Wenzel Friedrich Freiherrn von S O./S., e; über einen Restbetrag von ährlichen, in viertel lährlichen Raten voraus⸗ beth, geb. Meier, zu Dortmund, vertreten durch den Sonnabend, den 5 11 1 8 zahlbaren Unterhaltsbeitrag von 60 zu Rechtsanwalt Derckmann daselbst, kl Uüeneg; „Inli 1884, ꝑRiagnit, den 17. April 1884 Antrag 8 1 [19963] Amtsgericht Hamburg. 5 aselbst, klagt gegen ihren Vormittags 10 Uhr. Franz, 8 dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Die nach Artikel XI. der Stiftungsurkunde alle Benthen O./S., den 19. April 1884. 5, Zahlung von 23 nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar Zot 5 dglich Tauf⸗ und Kindbettkosten⸗Entschädigung von Antrage: das zwischen Parteien bestehende ehelick rzi Dietrich Hermann Zoder und Henriette Melu⸗ [ebenF 8 itz v sgütern 1 1 7 8 e eheliche dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be 8 b 1en 1 ESe11— 1“ 38-Aee svndigzu Flöstn und den Beklagien für den allen, Zum Zwecke der öffenttichen Zustelten: erunt 200122. Oesfentliche Zustenung. streits vor Gr. Amtsgericht zu Mosbach auf 1 [19995] Oeffentliche Zustellung. 8 Pruar 1884 erlassenen Aufgebots, ein Aufgebot dahin durch unseren Kommissarius, Herrn Ober⸗Landes⸗ dieser Auszug der Klage, dess erlassen: 18s. N. Zuziehung zweier Sach⸗ freiheit 11I, klagt gegen den Kaufmann Franz 184S.; CE“ hat das K Ule : gerichts⸗Rath Rachner unter Zuziehung zweie üher hier, Michaelkirchstraße 14 wohnhaft, Zur Verhandlung über diese Klage hat das K. „den 10. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, S Sv am 16. September, 15 * bekannt gemacht. E““ Aeber Amtsgericht Augsburg Termin auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ chint, Sekretär. gebenen VPerl-haen 8“ 9* Mosbach, 22. April 1884. den 28. Mai 1882) und Henriette Melusine ili Stosch werden davon mit dem Anheim⸗ I 4 eorgine Zoder, geb. Hachfeld, (verstorben Familie von Sto f rückstand, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ FM 1 r - 1 Geoegine 3 geben benachrichtigt, auf dem Schlosse aritz zu vrr eiknns des Beklagten zur Zahlung von: 8 W“ 88 dieser Auszug der Klsg bekannt gemacht. fels, nämlich: Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 33 .“ Eh 1“ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. November 1883 und [20000 0 Bekanntmachung. stimmungen des von den obgenannten Eheleuten 1 Königliches Oberlandesgerich 1d am 10. Juni 1875 errichteten, mit einem Erster Civilsenat. am 1. Juli cr. .405 nebst 5 % Zinsen seit 5. 2 1 vurde, ge⸗ 19998 2) der Büreau⸗Assistent Louis in?

Feb 3 Erster Civilsenat. dem 1. Juli 1884, E“ 16. April d. J. bewilligt wurde, g Ber wages Shenend he Fetenun. 2) bie GC Pechr handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 1. Elsaß vom 18. April 1884 wurde die Trennung am 8. Iuni 1888 hieselbst 1 8 1, tS..S aden wird. etten, früher zu Urden⸗ nann gericht zu Reetz N.⸗M auf der zwischen den Eheleuten Karoline Waldschmidt seitigen Testaments, wie auch dem Inhalte des [19961] G 8 dem 1. Oktober 1884, eA Hasn. Amtsgerichts. zur Mühl

ö 19. Ianfige N. barkeits⸗Erklä des Ur⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts ur Mühlen bei Haan, vertreten durch Rechts⸗ Rechts 8 6 um Zwecke der 5 „†

von der obgenannten Ehefrau dem Testamente Bekanntmachung. und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Erklärung Der K. Sekretär: J. Ferch. anwaft Kramer, klagt gegen den donghäneier nagedecteanwalt Aldefeld zu Wetzlar, A.Bum 1 L“ wird dieser gemeinschaft ausgesprochen 1884 insbesondere den dem Antragsteller als ge d Jden 16. Oktober 1884 an⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen 8 ge Zu Wohn 1— b

8 b genommen und der auf E11X“ wicte J. zu Berlin, Jüdenstraße 59 I, Zim⸗ Die Elisabetha Becker, Haushälterin bei Gebr. wegen Auflösung eines Kaufvertrages, mit dem An⸗ Braunfels, nämlich: des Königlichen Amtsgerichts. 8 dersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, den 23. April 1884. mer 46, auf 1 2 8 9 4 . 8 [19999] 8

r 8 den 9. Juli 1884, Vormittags 10 ¾ uhr, führer Kroth iu Andernach, klagt gegen die Cheleute nan petfähn am 4. Äigusß 1880 vor Rotar Justi⸗ Eckhardt daselbst, [199771 „Oeffentliche Zustellung üs Gütertrennungsklage. dem au „W Vil b 88 Benre geschlossenen. ertrag 8 4 Salomcea, geborene Dietrich, ohne Gewerbe, hat

5 Fveee⸗ . eb. Degen, früher zu Kruft, jet Z tedt in 2 „Da t richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Katharina, ge Eenh ck meind 3) Wilhelm Sarstedt in Braunfels auch genannt Mahlich, geb. Prätorius ischwi b

90 Uhr V.⸗M., 3 g. 8 8 8 mmgeeh. in Umnefit nde Urdenbach a. Flur 14 Flurabtheilung Urden⸗ 4) Friedrich Sarstedt daselbst, gels Kreis Schweidnitz, z. 3. in Schreve Cepischnct. Bäcker, zur Zeit Angestellter bei der Gasanstalt, EEEEE Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichtz vom dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ATöAnntrage auf Zahlung von 300 nebst 6 % Zinsen 32 Meter Gebäudefläche und Hofraum, b. daselbst 8 ormünderin , ¹mit welchem sie zu Mülhausen j. E. wohnt, eine vk“ ag 1 8 G 0 „„2, daselbst und die Eheleute Christian Hansche und Christine, Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Tage⸗ Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt D

. 2 82 2—* 1 2 8 . 7 8 8 7, 85* 7 . 2 2 1 8 2 2 0 a 5 g. 88 7 8 8 2 . 2,. 1 v ' 8 unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Bär zu Möckern im Grundbuche von Möckern Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Uichr it und scsec, e ea dche pzs gene che Uate⸗ ö“ bco c ne ie. Betlagte, früher in Langenöls, jetzt unbekannten Aufenthalts Termin zu dlichen T b pric üeeses Yr s 1G 8 ze, aus ein n le dschei wegen böslicher Verlassun it deim b eermin zur mündlichen Verhandlung ist auf Hamburg, den 21. April 1884. eingetragenen Hypothekenposten, nämlich: dern 1 88 : enhaupt em Darlehen laut Schuldschein vom cher Verlassung, mit dem Antrage, das Dienstag, den 1. Juli 1884, Böeweetara 1 8 Nr. 8, W 9 5 2 ⁄4 88 ein sch. G aus Nr. 108, Wohnhaus Nr. 109, Tbeil zu erklaͤren und demselben die Kösten 5 2 8

Königsberg i.Pr., den 21. April sbefindlichen Familie von Tschammer die männlichen . gelegten 14. Lebensjahre des Kindes einen Die Ehefrau Händler Ferdinand Groetecke, Elisa⸗ gesetzt auf dieer ArZheg der Rlane . f Hei jer Auszug der Klage bekannt gemacht Li vr a; Seosch 868 enn TT Polnisch⸗ 365 15 für die Thomas Binkowski'sche b 8 si efamanne. ieferung von Schuhwaaren und Arbeitslohn mit jes dech 1 en, Geschwister⸗Kind 9 ers. Nündelmasse für kraftlos erklärt worden. zahlen, 8 8 emann, den Händler Ferdinand Groetecke, unbe⸗ Zu diesem Termine ie Klägert b,r, zr r Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Bor Mündelm 3 klägte hat die Kindomutter eine kannten Aufenthalts 8 8 Zu diesem Termine ladet die Klägerin den Be⸗ Gerichtsschreiber d 289 1. . 8 t d eleute G e 6 iv. pril 18 ) der Beklagte hat an 8 unten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem klagten mit d Auff L schreiber des Königl. Amtsgerichts. 1880, sowie 1 bisheriger Auslage 8 Belmonte als Testamentsvollstrecker der Ehele sieben Jahre zu veranlassende Revision der Wirth. Königliches Amtsgericht. VIII. g 1 er Aufforderung, einen bei dem ge⸗ deniben 4 nütadüchee gherd uglacen 8 ““ 29 8 4) das Urtheil wird in Ansehung der schon⸗ schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagte 3 aufn Adolf Ss Y durch die Rechtsanwälte Dres. Kleinschmidt und . V n u enbeitrece. wit 3 eeett zu erklären, det den Beklagten gemacht. Der Kaufmann Adolf Schaul zu Berlin, tontag, 16. Juni 1884, Vorm. 11 u r. Beterätker, wün unter Aufhebung des am 18. Fe⸗ am 27. Mai E Der Kommerzienrath Ad. Frentzel zu Berlin, ver⸗ staig gen Frdenegg Mamentenbettfage, wic gür die Verhandlung des „Rechtzstreits vor Hannover, den 23. April 1884. Frankfurterstraße Nr. 2, klagt gegen den Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung 8. , treten durch den Justiz⸗Rath Frentzel hier, Schloß⸗ F e gung 9 5 des Königlichen Landgerichts Der Gerichtsschreiber der Civilkammer III. J. Gutmann, früher in Reetz, seinem gegenwärtigen die der Kl. en Uebereinstimmung 8 1 9. des Königlichen Landgerichts: 1 Aufenthalte nach unbekannt, aus drei dem Letzteren mit der Urschrift derselben andurch beurkundet wird, 2ene 8 an 2 e der G verständiger stattfinden heeete eadswesereh ket. e ietr rmann Zeder (verstorben hieselb b 4 er jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, 12 Ee 1 b b 3 Die hier nicht bekannten Geschlechtsvettern der 158. 84, wegen 1215 nebst Zinsen, Mieths⸗ dons . 188 ,Taße 1884, V dice no sesenen Miünne 8 bestellen. 19979] Oeffentliche Zustellung und 3 ℳ, zusammen 33 ℳ, rückzahlbar am 1. No⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts 8 88 dlen. ge stan rmittags 82 e der öffentlichen Zustellung wird Die Erben der Wittwe Heinrich Wolff 1“ vember 1883, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Heber. hieselbst den 5. März 1884) Erb⸗ oder sonstige de Termne -Kgg W un⸗ 4 3 zu erscheinen. 18 . Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ 1 Anri sofort 405 nebst 5 % Zinsen seit 11“.“ 8 gs hres 5 1) Carl Wolff in Amerika e 8 reslau, den 15. April 1884. dem 1. April 18 Unbekanntsein seines jetzigen Aufenthaltes im Wege Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich in Amerika, vertreten durch seinen auf vorläufte Noslennen ; 8 schluß 1 68 K . April 1881, eA 88,I 1t öniglichen Landgerichts. 8 volln auf vorläufige Vollstreckbarkeitserkl ei Durch Beschluß der Abtheilung II. givil⸗ Generalbevollmächtigten Louis Wolff in Deutz, und ladet den Beklagten zur anngd hesbeils, kammer des Kaiserlichen Landgerichts Zusatz vom 19. Februar 1878 versehenen, gez. Evler. 111“ Augsburg, 23. April 1884. bach, dann zu Obgruiten und gegenwärtig zu gierungsbezirt Wieesbaden ö“ den 1. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr. und Philipp Laubersheimer, Schuhwaarenhändler d. 13. Ok st „Kläger, eten durch Beide in Schlettstadt wohnend, bestandenen Güter⸗ allein hinzugefügten Additamente d. d. 13. Ok⸗ Der Antrag auf Todeserklärung des Bäckergesellen theils gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Be-. 11 Wicner 8 3 882 publizirt hi 27. Mär elm Fr rück⸗ ündli Verhandlung des Rechts⸗. helm Vetten, früher zu Urdenbach, jetzt * Reetz N.⸗M., 21. April Der com. L ichts⸗Se 1 tober 1882 publizirt hierselbst den 27. März Wilhelm Friedrich Eduard Neumann ist zurück⸗ klagten zur mündlichen Verh ng [19991] Oeffentliche Zustellung. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsvet, CC11“ Ehelergeeg; lecg.x 8 tz v m Sekret r: b“ stehende Termin aufgehoben. Müller zu Miesenheim, vertreten durch den Geschäfts⸗ trage, Königliches Landgericht wolle den zwischen 1) Elisabeih Sarstedt Ehefrau des Back erichtsschreiber 11“ v it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Fr. W. Ruebsamen, Wirth und Kaufmann, und 2) Heintich Sasen T“ u““ 8r 8b mit der Aufforderung, n gedachte . .W. 3 2 zenrat geschle 2) Heinrich Sarstedt i ; ie verehelichte b. ee 8 Hiexeat. den 1. Juli 1884, [20013] B p t nachun 8 1 1 a t ohne bezüglich folgender Immobilien: A. In der Ge⸗ 1 stedt in Amerika, unbekannt wo, elichte Tagearbeiter Christiane Klammt, gegen ihren Chemann Johann Simon⸗ feaüher 9 ekanntn g. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bekannten Aufenthaltsort, 8 1. Ipedc, ““ 1 wegen eines gegebenen baaren Darlehns, mit der r. 527/352 des Grundstücks, groß 10 Are vertreten durch feite Vide aln erss rig, und vertreten durch den Rechtsanwalt dde Neehe Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer 22. d. M. sind die etwaigen Berechtigten folgender Berlin, den 24. April 1884. Nr. 82990999 Fflache, und Hofrcanz, z. daßelsf I als N 8 v abenau zu Gütertrennungsklage um Fegediher doh . . . „eeter geb. Arnold, verwittwete Christiag Sarstedt daselbst, arbeiter Carl Klammt, auch genannt Mahlich, Reinach eingereicht v ächtigten bei Strafe ! usschlusses.ü Band III. Blatt Nr. 130 in der III. Abtheilung weite Civilkammer. nd. sam es 8. Pr. bevollmächtigten bei fe des Aasschluss Ban 3 zweite Ci 8 gericht zu Andernach auf heanbese Pritschau und Wilhelm Weidenhaupt be⸗ 22. Februar 1874 zwischen den Parteien bestehente Bunà 1er Ebevhas Das Amtsgericht Hambur a. Nr. 3: 8 Thaler Courant für den Nagel⸗ den?: 1884, Vor 3 . 1 Fhe 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerfas 6— Civit⸗Ahtheilung VIIÄ. 3 schenied Johann Andreas Stur oder Stuhr, [19996 ‧1¼ Oeffentliche Zustellung. cüt Zum Fwen. bereohen wird dieser ö“ dus Re 108. Ba tzungs⸗ es genannten Gerichts Der Vormund des Sohnes der unverehelichten Auszug der Klage bekannt gemacht. g, freistehender Scheune, Trocken⸗ verurtheilen, an die Kläger 360 nebft 5 9 Verfahrens zur Last zu I

Fge nd Uüde e üe⸗ Mülhausen, den 20. April 1884. klagten zur mündlichen Verhandlung des Ke.e⸗ Ssh Der Landgerichts. Sekretär: streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen hl

Zur Beglaubigung: laut Kontrakts vom 17. Juli 1780, inl Si Riehri s 89 Romberg, Dr., b. Nr. 52 5 Thaler Courant oder freie Wohnung Emma Krause, Bernhard Reinhold Siegfried . Riehrich, I usd en und Brunnen, sowie allem sonstigen An⸗ sen seit 22. Fe Gerichts⸗Cecretair. für Zkan Simon Bäör, Krause, Fabritant Richard Hessel zu Berlin, Grüner⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bldr Jubehsr. aBzeiidn der Gemeinde Benrath Sleleutt hriner bar 1e74 n zablen und sc b e. Nr. 6: 5 Thaler Courant, Abfindungsgelder weg 17, vertreten durch den Te 19980 O ffentliche Zustellun Nr. 237,178 eoccheitang e desgen Brach 89 die Befriedigung der Kläger wegen veser he Landgerichts zu Schweidnitz auf 2 8 chts Reserfn. g9s uneHe dliche Zasteltun 9. 11“ 8.en s Pheker derung aus dem in ihrem Nießbrauch befind⸗ „nden 12. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr [20002 0) In der Strafsache Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. zu b. und c. aus dem Uebergabekontrakte 1 8 durch Liquidator Schaad von und Friedrich Wilhelm Schluvkothen e.boe gen lichen Vermögen der gedachten Beklagten ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ K 8eg Max Cohen und Isidor Wassermann, als vom 27. Dezember 1808, haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimen⸗ wohnend, vertreten durch Liquidator Scha Tabak⸗ zufgekoste kla ilhelm Schlupkothen Erben, für fallen zu lassen, den Beklagten auch die K 8. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 den Rekruten Joseyh Schilling, geboren Testamentsvollstrecker von Bernhard Spiro, ver. d. Nr. 7: 32 Thaler 9 Sgr. 4 ½ Pf. Courant, tation des klägerischen Mündels mit dem Antrage, hier, klagt gegen den Christoph Hentgen, oh 6 E“ den Verklagten zur sofortigen Räu⸗ zur Last zu legen uu““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di MRnchunt 1858 in Mülhausen. Ansetzer treten durch die Rechtsanwälte Dres. S. Israel Vatergut für Heinrich Baär auf Grund des den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger vier⸗ händler, früher zu Havingen wonend. 8 Jeit 5 88 Ersate 8 T“ Immobilien, sowie zum (Fs laden die Kläger den Mitbeklagten ad 2 Auszug der Klage bekannt gemacht 1öe“] Nennfgenahegen Fahnenfüsct, Sin und Max Cohen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Erbvergleichs vom 14. Dezember 1811, zehn Jahre hindurch allmonatlich vom 19. Oktober bekannten Wohn⸗ und vcgfekthhateas. de as aän und in die Koßen n de liqutdirenden Schadens mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Junger., daß Alle, welche an den Nachlaß des am mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten 1881 ab 13,50 nebst 5 % Zinsen der hereits wegen einer Miethsforderung, mit dem Antrage auf vorläufige dsten werurtheilen, auch das Urtheil für I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lim⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Land ichts senad. 10 def GSeühehe Fehrvar 1884 hierselstt verstorbenen Beru⸗ utge hlesen. fälligen Posten zu kahlen, 8 Koften 88 lestenfanihe Venrethenugg des SSen dünch vor⸗ scerheitekagftreckban, E. egl gegen burg a./Lahn auf hen Landgerichts zu Lim⸗ Landgerichts. schuldigt ist, auf Grund d 3 Je. svrü je 23. Apri 6 sstreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 60 ündli lung des Rechtsstreite var dir Fn 8 18 1A““ [19970] Bekanntmach ebbnnalichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ab und Aadet nen Zeklagten zur vendliche gmüs. düserdoref mer des Köziglichen Landgerichts zu] richte zugelaenen Mawast zu dese en eachten Ge. Der Nhein, vertnesihetde ürtrenhenn pell⸗ kaff deckung der den Angeschuldigten möglicherweis Fporderungen zu haben vermeinen oder den Be⸗ [199 ekanntmachung. önigliche Amtsger 8 64 den 9. 8 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di in Siegburg, klagt ge te Cheleus 1 1 /83 hat den 18. Juni 1884, Vormittags 10 ½ ühr, gericht zu Diedenhofen auf nit den ge⸗ Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemoöch!. 88 Stroß, Musiker, unb Fhna, 2 SHeünnic ——* Vhncge d0s Aefalehe hn X. es U A uldigten mi

V 1 ür 8 Friedrich Bär, dar Mosse, klagt gegen den 1 119964], Amtsgericht Hamburg. lr Mathias Zagrapka, früher hier Plan⸗Ufer 38 wohn⸗ am

immungen des von dem genannten Erblasser In der Loeffeckschen Aufgebotssache F. 15. 1 31 i 1884 de 1

am 19. Februar 1884 errichteten, am 11. das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am Jüdenstraße 59 III Treppen, Zimmer 100. Mittwoch, den 25. Jun . 1 ffor derung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Limbur a. Lahn, den 23. April 188 ide frü EFIu S4 bn 1 März 1884 hieselbst publizirten Testaments, 5. April 1884 durch den Amtsgerichts⸗Rath Heinriche Zum Zwecke der öffentlichen Zustellng wird 2 Sreree dubri g wird dieser ge . ves zu bestellen. Der GerrchtssLahn 5 Köniobril ecg er bte Se öö Ueest. 828 bekannten Beschlag belegt. 8

inrdbesondere den den Antragstellern als Testa⸗ erkannt: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dicser Aus e der öffentlichen Zustellung wird mwvwreschretber de riKenda .29s Zeit vom 31. Juli 1883 bis efrau Stroß in der BZugleich wird die Veröffentlichung dieser Beschlag⸗ muemtsvollstreckern ertheilten Vefuanissen ins⸗ 1. Der Besitzerwittwe Catharina Mench in Ka⸗ 1 Thiele, 1 Auszug der Klage 88 gemacht. uszug der Klage bekannt gemacht. [20011] Oeff tli lieferten Bieres mit dem ü8 Februar 1884 ge⸗ nahme außer im „Reichs⸗Anzeiger“ in der Neuen besondere der Befugniß, den Gesammtnachlaß miontken werden ihre Rechte auf den im Grund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. schreib d Fe be Amtsgerichts Gerichtssch 3 I 8 u. en ich Zustellung. Verurtheilung der Beklacte 889e, Müchauser Zeitung“ verordnet⸗ 1

buche des Grundstücks Kamiontken Blatt 34 Ab⸗ Abtheilung 44. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsg . reiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 6991. Der Landwirth Jacob Miltenberger 300 nebst 6 % Zinsen seit 8 von/ Mülhausen, den 5. April 1884. zu Lützelsachfen, pertreten durch Rechtsanwalt Dr.] Klage und ladet die Vetlagten 8* eesee C1 II.“ S Aretz. e. effer.

8 vor allen Behörden, namentlich der Hypotheken⸗ 4 ich U Ma 8