“
Loco —, Kündigungspreis —, per diesen Monat 24 ℳ, per pril-Mai 23 7 ℳ, per Mai-Juni —, per September-Oktober —. Spiritus per 100 Lüter. à 100 % = 10 000 %. Termme fest und höher. Gekündigt 10 000 Liter. Loco mit Fass —, Kündi- gungspreis 48,10 bez., per diesen Monat und per April-Mai 47,7— 18,1 bez., per Mai-Juni 47,8 — 48.2 bez., per Juni-Juli 48,5— 48,8 bez., per Juli- August 49,4 — 49,6 bez., per Augvst-September und per September-Oktober 49,9 — 50,1 bez. Spwitus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass ez.
47,2 b wWeizenmehl No. 00 26,50 — 25,00 No. 0 25.00 — 23,00, No. 0 1 22,00 — 21,00. — Roggenmehl No. 0 22,75 — 20,75 No. 0 u. 1
20,50 — 17,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken
Aber Notiz bez. Stettin, 26. April. (W. T. B.) 3 Getreidemarkt. Weizen fest, loco 160,00 — 180,0]9 pr. April-Mai —,—. pr. September-Oktober 184,00. Roggen sest, loco 130,00 — 138,00, pr. April-Mai 144,00, pr. September-Okto- er 144,50 Rüböl unverändert, pr. April-Mai 58,00, pr. September- Oktober 57,00. Spiritus höher, loco 47,80, pr. April-Mai 48,00, per Juni-Juli 48,80, pr. August-September 50,00. Petroleum loco 8.10. 8 Posen, 26. April. (W. T. B.) “ 8 Spiritus loco ohne Fass 46,30, pr. April 46,60, pr. MHai 46,70. pr. Juni 47,40. pr. August 48,60. Fest. Breslan, 28. April. (W. T. B.) b Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- Mai 46,90, do. pr. Juni-Juli 48,00, do. pr. August-September 49.40. Weizen pr. April 187. Roggen pr. April-Mai 157,00, do. pr. Mai- Juni 155.00, do. pr. September-Oktober 152,50. Rüböl loco April- Mai 57 50, do. pr. Mai-Juni 58,00, do. pr. September-Oktober 47.75. — Zink: Schlesische Vereinsmarke 1405 bez. — Wetter:
Trübe. Cöln, 26. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18.00. fremder 18,50, pr. Mai 17 90, pr. Juli 18.15, pr. November 18, 45. Roggen loco aiesiger 14,50, pr. Mai 14.15, pr. Juli 14,40. pr. Novemb. 14,55. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 30,70, per Mai 30,20, pr. Oktober 29,80. 1 Bremen, 26 April. (W. T. B.) 8 Petroleum (Schlussbericht) besser. Standard white loco
7 60 bez., pr. Mai 7,65 Br., pr. Juni 7,75 Br., pr. Juli 7,85 Br., pr. Angust-Dezember 8,15 Br.
Hamburg, 26. April. (W. T. B.]
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. April-Mai 170,00 Br. 169,00 Gd., pr Mai-Juni 171 00 Br. 170 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr April-Mai 129,00 Br., 128,00 GHd., pr. Mai-Juni 130,00 Br., 129,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 59,00, pr. Mai 59,00 Spiritus fester, pr. April 38 ½ Br., pr. Mai-Juni 38 ½ Br., pr. Juli- August 40 ½ Sr. pr. August-September 41 ½ Br. Kaffee matt, Umsatz 3000 Sack. Petreleum fest. Standard white loco 7,75 Br., 7.70 Gd., pr. April 7,65 Gd., per Angust-Dezember 8,15 Gd — Wetter: Sehr milde.
Wien, 26. April (W. T. B.) 8
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,65 Gd., 9,70 Br., pr. Mai-Juni 9,63 Gd., 9,68 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.22 Gd., 8,.27 Br., pr. Mai-Juni 8,20 Gd., 8,25 Br. Mais pr Mai-Juni 6,75 Gd., 6,80 Br., pr. Juli-August —.— Gd., —,— Br. Hafer pr. Frühjahr 7 50 Gd., 7.55 Br.
Pest, 26. April. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 9,42 Gd., 9,44 Br., pr. Herbst 9,68 Gd., 9,70 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,95 Gd., 6,97 Br. Mais vr. Mai Jnni 6,34 Gd.. 6,36 Br. Kohlraps pr. August-September 13 ¼ à 13 ⅞. — Wetter: Regen.
Amsterdam, 26. April (W. T. 8.)
Bancazinn 53 ¼.
Amsterdam, 26. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 248. pr. Mai 159, pr. Oktober 162.
Antwerpen, 26. April. (W. T. B.)
Satrwienmmeark-. Schlussbericht, Raffinirtes. Tyye weiss loco 19 bez, 19 ¼ Br., pr. Mai 19 Br., Juni 19 ¼ Br.,, pr. Sep- tember-Dezember 20 8¾ bez. u. Br. Fest.
Antwerpen, 26. April (W. P. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Roggen fest. Hafer steigend. Gerste fest.
Liverpool, 26. April (W. P. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 6000 B, davon für Speknlation und Export 500 8. Williger. Middl. amerikanische Juli-August Lieferung 6 ⁄16. November-Dezember-Lieferung 6 ⁄22 d.
“
Roggen
Weizen steigend.
pr. Mai-Juni 7,52 Gd., 7,57 Br.
London, 26. April. 8 5 8
An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. — Wette Schön. — Rüben-Rohzucker weichend, 14 ⅞, Havannazucker Nr. 12, 17 neminell, Centrifugal Cuba 17 ¾.
Paris, 26. April (W. T. B.)
Rehzueker 880° ruhig, loce 40,50 à 40,75. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 47,25, pr. Mai 47,25, pr. Mai-August 47,75, pr. Oktober-Januar 50,75.
Paris, 26. April (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. April 22,75, pr. Mai 22,75, pr. Mai-August 23,40, pr. Juli-August 23,.80. Mehl 9 Marques ruhig, pr. April 46,50. pr. Mai 46,75, pr. Mai- August 47.80, pr. Juli-August 48,60. Rüböl ruhig, pr. April 69,75, pr. Mai 69,50, pr. Mai-August 70,50, pr. Septbr.-Dezember . Spiritus fest, pr. April 44.00, pr. Mai 44,25, pr. Mai-Auguss 44,75, pr. September-Dezember 46,50.
New-York, 26 April. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ⅞, do. in New- Orleans 11 ¾. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ⅜⅞ GHd., do. in Philadelphia 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅜, do. Pipe line Certificates — D. 94 ½ C. Mehl 3 D. 60 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 ½ C., do. pr. April nominell. do. pr. Mai 1 D. 11 ¾ C. do. pr. Juni 1 D. 13 Q⅝ C. Mais (New)
— D. 63 ½ C. Zucker (Fair refining Huscovades) 5 ⁄16 Kaffee (fair Rio-) 10 ⅛. Schmalz (Wilcox) 9,15, do. Fairbanks 9,00, do. Rohe 4 Brothers 9,00. Speck 9 ¼. Getreidefracht 1 ½.
Berlin,“ 27. April. (Original-Wochenbericht über Eisen, Konlen and Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.) Der Metallmarkt bleibt ruhig, der Bedarf deckt sich leicht, und in den Preisen ist nur wenig ver- ändert. Roheisen: hat besseren Umsatz, die Preise zeigen mehr Stetigkeit; es notiren beste Marken schottisches 7,40 à 770 englisches 5,80 à 6,00 und deutsches Giessereieisen I. Qualitat 7,30 à 7,60. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 6,30 6.,50, Walz- eisen 11,00, Grundpreis ab Werk. Kupfer ruhig., englisches und amerikanisches 121,00 à 128,00, Mansfelder 127,50 à 128,00 Zinn fest. Banca 182,00 à 183,00, Austral. 180,00 à 181,00, englisches Lammziun 179,00 à 180,00. Zink ruhig, 30,00 à 31,00. Blei schwach, 23, 00 à 23,50. Kohlen und Koks ruhig, Schmiede. 3— bis 48,00 pro 40 hl. Schmelzkoks prima 2,00 à 2,20 pro
g.
—
Generalversammlungen. Süd-Norddeutsche Verbindungsbahn. Ord. Gen.-Vers, zu Wien.
29. Mai.
Wetterbericht vom 27. April 1884, 8 Uhr Morgens.
Wetterbericht vom 28. April 1884, 8 Uhr Morgens.
Temperatur in ° Celsius 50 C. =40R.
Barometer auf
; 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduz. in
Millimeter.
Wind. Wetter.
Barometer aul
; [0 Gr. u. d. Meeras Stationen. spiegel roduc. in
Millimeter
Wind. Wettsr.
halb bed. wolkenlos bedeckt
bedeckt
wolkenlos halb bed. wolkenlos
Mullaghmore 756 0 Aberdeen . 8 757 s Christiansund 754 80 Kopenhagen. 760 SW Stockholm. 759 S Haparanda 763 80 Moskau .. 2 774 Cork, Queens- V 10 Brest Helder Sylt. Hamburg Swinemünde. Neufahrwass. Memel
1“ p
— —2OS En O00 O02
753 NO wolkig 755 WNW bedeckt ¹) 758 880 bedeckt 758 ill halb bed. ²) 760 8S heiter 761 880 wolkenl. ³) 762 8 heiter 762 880 bedeckt¹)) 759 SSW halb bed. 760 880 wolkig
760 NO wolkig 760 bedeckt 759 NW Regen 760 1 wolkig 761 SW wolkig) 758 N heiter 760 NNW heiter “ 764 SW
8
Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München Chemnitz Perlin. Wien Breslau Ile d'Aix
¹) Grobe See. ²) Früh Graupeln und Regen. Thau. ⁴) Nachts Regen. ⁵) Reif.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordner 1) Nordeuropa, 2) Küstenzene von Irland bis Ostpreussen, 3) Mitrel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jedez Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm. 10 = starker Sturm, 11 = beftiger Sturm, 12 = Orkan.
Ue bersicht der Witterung.
Die vorgestern in Mecklenburg lagernde Depression hat sich nach Südnorwegen bewegt, so dass heute in Deutschland mit steigendem Barometer und steigender Temperatur grösstentheils ziemlich heiteres und trockenes Wetter eingetreten ist. Eine Depression von gleicher Tiefe (752 mm) zeigt sich jedoch über dem westlichen England vnd bewegt sich — wie es scheint — nach Ostsüdost, so dass am Kanal überall ziemlich viel Regen gefallen ist. In Mitteldeutschland wurde vielfach Reif be- obachtet.
HSGCO0O0,ICUSSe
Ꝙ
—2—2
3) Nachts
Deutsche Sesewarte.
ve ExNI. EM.
ARM. —
bedeckt wolkenlos Regen wolkenlos heiter bedeckt
NO 763 WSW 761 SW 764 0
764
761
Mullaghmore V 762 Aberdeen Christiansund Kopenhagen Stockholm Haparanda Cork, Qusens- town..
0 dd——bn SFOCOUGSSOOD
halb bed. bedeckt¹) Regen Dunst wolkenlos Nebel bedeckt Regen²) wolkenlos wolkenlos heiter³) wolkig wolkenl. ⁴) heiter Regen bedecktꝰ) still wolkenlos 14
760 N 756 NNW 758 80 762 80 763 0 764 NNO 764 080 765 80 0 8
762 761 761 762 763 759 761 758
Hamburg. Swinemünde Neufahrwass. Memel Münster Karlsruhe. 8 Wiesbadern. München.. .
V
1o=DUOUSU;SS 2O0ONg;UOboOö2=
dh ShSÖSÖSSÖSSÖSbHn
— —
8⁸—
Chemnitz. Berlin. Wien Breslau ..
IIIE..
00—
¹) Seegang mässig ²) Früh Staubregen. ³) Thau. ⁴) Früh
Nebel, Reif. ⁵) Nachts Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen georduet: 1) Nerdeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Hittel- europa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. v
Uebersicht der Witterung. 8 Bei fast allgemein zunehmendem und gleichmässig vertheiltem Luftdruck ist die Luftbewegung überall schwach. Eine Depression liegt über dem Kanal. eine zweite ästlich von der Adria und eine dritte über Nordskandinavien, während im Osten der Luftdruck am höchsten ist Ueber Deutschland ist das Wetter ruhig, im Osten trüb, sonst heiter und trocken. Die Temperatur ist fast überall gestiegen, jedoch liegt dieselbe in Deutschland, ausser im Nord- osten, noch unter der normalen.
Deutsche Seewarte.
nmwerurauen
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 109. Vorstellung. Der Wildschütz, oder Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. (Fr. Lammert, Frl. Lehmann, Frl. Driese, Hr. Betz, Milloecker Hr. Ernst, Hr. Krolov.) Letztes Auftreten des Hrn. Betz in dieser Saison. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 116. Vorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Trauerspiel in 4 Akten von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 110. Vorstellung. Marga⸗ rethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust,
Dienstag:
(Novität). als Gäste.)
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Zum 41. Male: Venedig. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von Joh. Strauß.
Mittwoch: Zum 290. Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell u. Genée. Musik von
Residenz-Theater. mann. Dienstag u. folgde. Tage: Zerstreut. (Tête de linotte.) Schwank in 3 Akten von Th. Barrieère und E. Gondinet. (Fr. Ottilie Genée und Hr. Anton Ann
Central-Theater.
rektion H. Wilken. Los und Ledig. Posse von Wilken und Kohlhofer.
Direktion Emil Neu⸗
Hof⸗Musikdirektors Herrn Letzte Woche.
Deutsch von E. Neumann.
8 8
Die Abonnements⸗Billets
nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von
Alte Jakobstr. 30. Di⸗
Dienstag und folgende Tage: mit Gesang in 3 Akten
Ka. BiIse,
0 Dienstag, den 29. d. M.: Letzter Virtuosen⸗Abend. — Mittwoch, den 30. d. M.: Abschieds⸗Concert. verlieren
Concert-Haus. Concert des
Bösenlaublingen, Größe 1,75 m, Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn hoch, Bart kleiner blon⸗ der Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen blau⸗ grau, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne voll⸗ ständig, Kinn rund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache sächs. Dialekt.
[20174] Steckbrief.
Der zur Disposition des 5. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 48 am 19. September 1883 nach Pensylvanien, Kreis Ost⸗Sternberg, ent⸗ lassene Gefreite, Unteroffizier⸗Aspirant August Emil Müller ist seit der Frühjahrs⸗Kontrolver⸗ sammlung 1884 nicht zu ermitteln und liegt die Vermuthung der Desertion vor.
Sämmtliche Militär⸗ und Civilbehörden werden
mit dem dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Müller zu vigi⸗
von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Horina, Hr. Rothmühl, Hr. Salomon, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus: 117. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung und mit Benutzung der “] tung von W. Oechelhäuser. Anfang 2
8 ——
Deutsches Theater. Dienstag: Die Räuber.
Mittwoch: Donna Diana. (Perin: Hr. Dr. Max Pohl, als Gast.)
Wallner-Theater. Dienstag: Zum Male: Die Räherin.
Mittwoch: Erstes Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ glieder des Königlichen Theaters am Gärtnerplatz in Münchn, unter Leitung des Königl. Hofschau⸗ spielers Hrn. Max Hofpauer. Zum 1. Male: Im Austragstüberl. Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Hans Neuert. Musik von C. Horack. Mit durchweg neuen Dekorationen, Kostümen und Requisiten.
letzten
1X“
Victoria-Theater. Dienstag: Kleine Preise. Zum 190. Male: Exeelsior. Großes Ausstat⸗ tungs⸗Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Dekorationen von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.;
— ——ᷓn:—;
Kroll's Theater. Sonnabend, den 3. Mai:
Eröffnung der Opern⸗Saison. Erstes Gastspiel der Königl. preuß. Kammersängerin Frau Mathilde Mallinger. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten von O. Nicolai. (Fr. Fluth: Fr. Mallinger.)
Der Billetverkauf findet von beut an statt: Im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a., bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipziger⸗ straße 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3 und an der Kasse des Etablissements. .
Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Vorletztes Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters: Hrn. Emil Thomas, Oskar Blencke, Frl. Heß⸗ ling u. s. w. Zum vorletzten Male: Unruhige Zeiten, oder: Lietze's Memoiren. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Zum letzten Male: Unruhige Zeiten.
Donnerstag: Erstes Gastspiel des Hrn. Direktor Emil Hahn und Hrn. Litaschi vom Victoria-⸗, Hrn. Brandt vom Residenz⸗Theater, Hrrn. Zink, Straß⸗ mann und Costa von den Stadttheatern zu Breslau, Wien und Dortmund, sowie der Damen Frau v. Raday und Frl. Maynau vom Stadttheater zu Teplitz, Frls. Hauffe und Ritzerow von den Hof⸗ theatern zu Altenburg und Gera. Zum 1. Male: Der Schelm von Bergen. Romantisches Lust⸗ spiel in 5 Akten von Roderich Fels. In Scene ge⸗ setzt vom Ober⸗Regisseur Hrn. Emil Hahn.
Walhalla-Operetten-Theater. Dienstag u. folg. Tage: Nanon. Operette in 3 Akten, frei
30. April unbedingt ihre Gültigkeit.
Familien⸗Machrichten. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Schoen⸗ berner. — Eine Tochter: Hrn. von Platen (Poggenhof). — Hrn. Lieutenant z. S. Wallmann (Wilhelmshaven).
Durch Uebernahme einer unrichtigen Angabe aus einer anderen Zeitung, wurde Frau Therese von Gerstein⸗Hohenstein, die von einem Knaben entbunden worden ist, in Nr. 99 dieses Blattes irrthümlich unter „Gestorben“ aufgeführt.
Gestorben: Hr. Dr. med. Alex Jastrow (Danzig). — Hr. Baurath a. D. Wilh. Ferné (Insterburg). — Hr. Amtsrath Ferdin. Lucke (Bleesern). — Hr. Pastor emer. Karl Sade⸗ wasser. — Fr. Ida v. Bredow, geb. v. Velling (Stechow). — Frau Gräfin Alexandrine zu Münster, geb. Fürstin Galitzin (Florenz).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[20170] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Zinkgießereibesitzer Julius Freimuth, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten U. R. I. 290 84 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 ab⸗ zuliefern.
Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), de
24. April 1884. “ Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte TJ.
Johl. Beschreibung: Alter 32 Jahre, geb. 6. 3. 52 zu
liren, ihn im Betretungsfalle verhaften und an die nächste Militärbehörde abliefern lassen zu wollen.
Cüstrin, den 25. April 1884.
Königliches Bezirks⸗Kommando.
Signalement: August Emil Müller ist am 1. No⸗ vember 1857 zu Freiberg, Kreis Ost⸗Sternberg, ge⸗ boren, Seemann, evangelischer Religion, 1,61,5 m groß, schlanker Statur, hat blondes Haar und einen Schnurbart. Besonderes Kennzeichen: Fehlen der beiden oberen Schneidezähne.
[20171] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Bäckergesellen Eduard Lubnau aus Bauthen bei Freistadt, wegen Unterschlagung in den Akten gegen Lubnau III. J. 355/84 unter dem 6. März 1884 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen.
Berlin, den 24. April 1884.
Königliches Landgericht. II. Der Untersuchungsrichter.
[20179] Brennholzverkauf in der Oberförsterei Hangelsberg.
Am Donnerstag, den 15. Mai 1884, werden von Vormittags 10 ¼ Uhr ab im Gräbertschen Gast⸗ hofe in Hangelsberg aus den Schlägen und der Totalität der Schutzbezirke Wilhelmsbrück, Plaatz, Hangelsberg und Berkenbrück: d
„25 rm Eichen Kloben, 12 rm Weißbuchen un Rüstern Kloben, 31 rm Birken Kloben, 3090 rm Kiefern Kloben, 420 rm Kiefern Knüppel J., 150 rm Kiefern Knüppel II. und 996 rm Kie⸗ fern Stockholz I.“ g. im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft. Der Oberförster.
und Dr. Witte ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Stelle des
1““
iglich
6 8
I“ er 8 11
2
für das Vierteljahr. 2 Insertionspreis für den Raum einer Urnckzeile
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Rath Dr. Bernays zu Colmar i. E. und dem Ober⸗Pedellen Schulz an der Kaiser⸗Wilhelms⸗ Universität zu Straßburg die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, Letzterem: der goldenen Me⸗ Füee des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Are “ 16 v““ —
20. Plenarsitzung des Reichstages,
Mittwoc), den 30. April 1884, Mittags 1 Uhr.
8 Tagesordnung: Erste Berathung des von den Abgg. Dr. Phillips, Lenz⸗ mann eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Entschädi⸗ gung für unschuldig erlittene Untersuchungs⸗ und Strafhaft. Abstimmung über den von den Abgg. Dr. Barth, Dirichlet eingebrachten Antrag, betreffend die Einführung der Ausfuhr⸗ vergütungssätze nach den §§. 30 und 31 des Gesetzes, be⸗ treffend die Besteuerung des Tabacks, vom 16. Juli 1879. — Erste Berathung des von den Abgg. Munckel, Lenzmann ein⸗ gebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Ge⸗ richtsverfassungsgesetzes und der Strafprozeßordnung. — Erste Berathung des von dem Abg. Dr. Reichensperger (Olpe) ein⸗ gebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Ge⸗
richtsverfassungsgesetzes und der Strasprozeßordnung.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Rath Eugen von Hirschfeld zu Magdeburg zum Ober⸗Regierungs⸗Rath,
den Kreis Hauptmann Fuhrmann zu Bersenbrück zum Re gierungs⸗Rath und
den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität Straßburg i./E., Dr. Heinrich Nissen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Bonn zu ernennen; sowie
dem praktischen Arzt Dr. med. Adolf Mäurer zu Coblenz den Charakter als Sanitäts⸗Rath, und
den Kaufleuten Gebrüdern Friedrich, Rudolf und Wilhelm Lindenberg, Inhabern der unter der Firma „C. Lindenberg“ bestehenden Fischhandlungen zu Berlin und Altona, das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu verleihen.
Auf den Bericht vom 14. März d. J. will Ich die in der wieder beifolgenden Anlage zusammengestellten Abänderungen der Statuten der Hildesheimschen Ritterschaft vom 3. Sep⸗
tember 1861 (Hannoversche Gesetz⸗Sammlung Abtheilung I
Seite 171) hierdurch genehmigen.
Berlin, den 19. März 1884. Wilhelm. von Puttkamer
An den Minister des Innern.
AM““
der Statuten der Hildesheimschen Ritterschaft vom
3. September 1861 (Hann. Ges. Samml. Abth. 1 S. 171).
.1) Die Bestimmung über die neue Aufnahme von Gütern in die Ritter⸗Matrikel im §. 5 unter 1 lautet fortan: „einen Katastral⸗Reinertrag von mindestens 4500 ℳ gewähren.“ 2) Im §. 31 Nr. 4 lautet die Bestimmung über das Eintritts⸗ geld neu aufgenommener Mitglieder fortan wie folgt: „bei Immatrikulirung eines ganz neu aufgenommenen Gutes (cfr. §. 4) 3000 ℳ“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Den Oberlehrern am Gymnasium zu Ratibor, Dr. Grimm
11.““ 8
Ministerium des Innern. Ober⸗Regierungs⸗Rath von Hirschfeld ist die stell Dirigenten der Finanz⸗Abtheilung der Regierung in Cöslin übertragen worden. 1“
Dem
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt August Ziegenbein zu Oschersleben ist, unter Belassung an seinem gegenwärtigen Wohnorte, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Oschersleben übertragen worden. 8
Alle Post⸗Austalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe- dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
V ’ R
den 29. April, Abends.
E“ und arsenikhaltige Anilin⸗ und Naphtha vo hn Felae der verlegung dr Königlichen mechanisch⸗tech⸗ linfarben enthalten, .“ werden.
nischen Versuchsanstalt in den Neubau der Technischen Hoch⸗ a e† 1 „ 6 b schule wird der Betrieb der ersteren voraussichtlich im Monat ETEE“ ate heavee e 8 Juni eingestellt werden. färbt sind, zur Einhüllung von Genuhmitleln niget
Wir ersuchen daher alle Interessenten, etwaige bis zum verwendet werden.
1. August d. J. zu erledigende Prüfungen vor dem 7. Mai §. 3. 8 d. J. beantragen zu wollen, da Anträge auf Prüfungen, die Wer die im §. 1 bezeichneten Präparate und Farben nach diesem Termin diesseits eingehen, erst nach Wieder⸗ zum Färben von Spielwaaren und Genußmitteln, welche
aufnahme des Betriebes zur Erledigung gela . zum öffentlichen Verkauf oder Verbrauch bestimmt Berlin C., den 28. April 1884 g gelangen können 8 sind, verwendet, ingleichen, wer Spielwaaren und Ge⸗
ittel, welche mit diesen Präparaten oder Farben Der Vorsteher 8 v. ind, verkauk 1155 * der Königlichen mechanisch⸗kechnischen Versuchsanstal—. neitzept sinphevertg uft oder, ferlhöht, und wer Gen 8 In Vertretung: 8 versehen sind, verkauft oder feilhält, wird, wofern A. Martens. nicht andere strafgesepliche Bestimmungen zur Anwen⸗ dung kommen, mit Geldstrafe bis zu 30 ℳ oder im E Unvermögens mit verhältnißmäßiger Haft estraft. 82* Berlin, den 25. Nlvember 1878. — Kökigliches Polizei⸗Präsidium. *
„Zugleich wird nachstehend ein Verzeichniß der gebräuchlichsten schädlichen Farben, söwie der an Stelle derselben zu verwendende unschädlichen Farben veröffentlicht: “ 2
A. Schädliche Farben. 8
1 1) Blaue: Bergblau, blauer Streuglanz, Bremerblau, Eschel, Kobaltultramarin, unreine Smalte, Königsblau, Leithnerblau, Mineral⸗ blau, Neuwiederblau (Kalkblau), Sächsischblau, unreines Thenardsblau. 2) Gelbe: Antimongelb, Bleigelb, Chromgelb (chromsaures Blei), En zchgelb, Gummigutti, Jeaune brillant, Kasselergelb, Kölnergeltan Kassikot, Mineralgelb, Citronengelb, Neapelgelb, Neu⸗ gelb, Opoer ent (cari pigmentum), Rauschgelb, ersischgelb, Patent⸗
88 Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
8 Nachdem durch die Bekanntmachungen des Königlich preu⸗ ßischen Regierungs⸗Präsidenten zu Stettin vom 10. Februar 1882 (Reichs⸗Anzeiger Nr. 37) und des Königlich preußischen Polizei⸗Präsidenten zu Berlin vom 27. Oktober 1883, 7. De⸗ zember 1883 (Reichs⸗Anzeiger Nr. 254, 289) und 6. Februar 1884 (Reichs⸗Anzeiger Nr. 34) die Nummern 1 bis 4 der im Auslande erscheinenden pexiodischen Druckschrift „Der Rebell, Organ der Anarchisten deutscher Sprache,“ verboten Forden sghgr wird anf “ 11 n 12 88 Gesetzes gegen die gemeingefährlichen frebungen der Sozialdemokratie Alb ijergelb, Pikrinse S 8 vom 21. Oktober 1878 die fernere b des Blattes E.. diensesärteätti bes Kesnräese ssent „Der Rebell“ im Reichsgebiete hierdurch verboten. 3) Gruͤne: Berggrün, Braunschweigergrün,
Berlin, den 29. April 1884. Caffelmanngrün, Chromgrün (mit Ausnahme von Chromoyxvyd), 1 v11“ Der Reichskanzler. Englischgrün, Gelbholzgrün, Grünspan, Kaisergrün, Kasselergrün,
In Vertretung: Laubgrün, Mineralgrün, Theisfca, Moosgrün, Neapelgrün, Neu⸗ von Boetticher. wiedergrün, Papageigrün, Parisergrün, Patentgrün, Oelgrün, Quer⸗ citrongrün, Scheelesches Grün, Schweinfurtergrün, Seidengrün, Wienergrün, Zinkgrün, grüner Zinnober (Berlinerblau mit chrom⸗· sauremn e 02 Anti innober (rother Spießglanz), arsenhal
1) Rothe: Antimonzinnober (rother Spießglanz), arsenhaltiges Fuchsin (Anilinroth), Amaranthroth, Berlinerroth, Cochenilleroth, Chromroth, Kupferroth, Mennige (Minium), Pariserroth, Realgar, Chromorange, Wienerroth, bleihaltige Farblacke (sogenannter Geranium⸗ lack, Foshnlnch Bleiweiß, K 8
eiße: Bleiweiß, Kremserweiß, ieferweiß, Schneeweiß, Silberweiß, Zinkweiß (Zinkoxyd als Liß aechje 1 9 8 6) Metall farben: Goldbronze, unechtes Blattgold und Blatt⸗ silber (Schaumgold und Schaumsilber), bleihaltiger Staniol.
B. Unschädliche Farben.
1) Blaue: Alkaliblau, Anilinblau, Berlinerblau, Diesbacher⸗ blau, Indigo, Indigocarmin, Indigolösung (Blautinktur), Lakmus, Neublau, Pariserblau, Saftblau, reine Smalte, Stahlblau, Ultra⸗ marin, blauer Lack.
2) Braune: Bister, Cölnische Erde, Mahagonibraun, Mangan⸗
Bremergrün,
Bekanntmachung.
Die Kaiserliche Verordnung, betreffend die Verwendung giftiger Farben, vom 1. Mai 1882, wird mit Auslassung der durch Kaiser⸗ liche Verordnung vom 5. März 1883 außer Kraft gesetzten §§. 2 und 3 hierdurch wiederholt zur öffentlichen Kenntniß gebracht:
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König
von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des §. 5 des Gesetzes vom 14. Mai 1879, betreffend den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt:
Giftige Farben dürfen zur Herstellung von Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln, welche zum Verkaufe bestimmt sind, nicht verwendet werden. Giftige Farben im Sinne dieser Verordnung sind alle die⸗ braun, Rehbraun, Umbra⸗ jenigen Farbstoffe und Zubereitungen, welche Antimon (Spießglanz), 3) Gelbe: Ambergergelb, Gelberde, Goldocker, Ockergelb, Arsenik, Baryum, ausgenommen Schwerspath (schwefelsauren Baryt), Schüttgelb, Saffran⸗Surrogat, Lacke und Saftfarben aus Abkochun⸗ Blei, Chrom, ausgenommen reines Chromoxyd, Cadmium, Kupfer, gen von Berberitzenwurzel, Curcuma, Fisetholz, Gelbbeeren, Ginster, Quecksilber, ausgenommen Zinnober, Zink, Zinn, Gummigutti, Pikrin⸗ Gelbschoten, Martinsgelb, Quercktron, Ringelblume (Calendula säure enthalten. officinalis), Saffran, Wau.
4) Grüne: Berlinergrün, Grünerde, Saftgrün, reines Chrom⸗ oxyd, Ultramaringrün, grüner Carmin, Anilingrün, Malachitgrün,
Die Verwendung der mit Arsenik dargestellten Farben zur Her⸗ yd, Cichoriengrün, sowie Mischungen von nicht schädlichen gelben und
stellung von Tapeten, ingleichen der mit Arsenik dargestellten Kupfer⸗
beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
won Oel“⸗ und Lackfarbe), Zinn,
farben und der solche Farben enthaltenden Stoffe zur Herstellun von Bekleidungsgegenständen ist verboten. ffe zur Herstellung
Das gewerbsmäßige Verkaufen und Feilhalten von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, welche den Vorschriften der 88. 1, 2 “ hergestellt, aufbewahrt oder verpackt sind, sowie von Spielwaaren, Tapeten und Bekleidungsgegenstaͤnden, welche den Vorschriften der §§. 3, 4 zuwider hergestellt sind, 88 verboten. —
Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1883 in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
Gegeben Berlin, den 1. Mai 1882. 8 Wilhelm. von Boetticher.
Neben den Bestimmungen dieser Kaiserlichen Verordnung bleiben bis auf Weiteres die in der nachfolgenden Petheiberordanan vom 25. November 1878 gesperrt gedruckten Sätze und Bestimmun⸗ gen auch fernerhin in Kraft: 6 1 Polizei⸗Verordnung, betreffend die Verwendung schädlicher Farben zum Färben von Spielwaaren.
.Auf Grund des §. 11 des Gesetzes vom 11. März 1850 über die Polizeiverwaltung verordnet das Polizei⸗Präsidium für die Polizei⸗ bezirke von Berlin und von Charlottenburg, was folgt:
1
„Zum Färben von Spielwaaren und Genußmitteln dürfen Präparate und Farben, welche Antimon (Spieß⸗ glanz), Arsenik, Baryum (mit Ausnahme von Schwer⸗ spath), Blei, Chrom (mit Ausnahme von Chromoxyd), Kadmium, Kobalt, Kupfer, Molybdän, Nickel, Quecksilber (mit Ausnahme des reinen Zinnober), Uran, Wismuth, Wolfram, Zink (mit Ausnahme von Zinkweiß in Form
blauen Farben.
5) Rothe: Armenischer (rother) Bolus, Berlinerroth, Braun⸗ roth, Blutstein (Caput mortuum), Eisen⸗Mennige, Carmin, Colco⸗ thar, Drachenblut, Englischroth, Hausroth, Preußischroth, Polier⸗ roth, arsenfreie Lacke und Saftfarben, dargestellt aus Abkochungen von Alkermes (Scharlachbeeren), Cochenille, Fernambukholz, Krapp, Sae. öu
5 eiße: Gips, Kreideweiß, Schlemmkreide, präparirter Speck⸗ und Talkstein, Schwerspath, Permanentweiß (Blancfixe), weißer Thon, Zinkweiß als Oel⸗ oder Lackfarbe.
7) Metallfarben: Echtes Blattgold und Blattsilber,
Graphit. 8. April 1884. Königliches Polizei⸗Präsidium. 8 von Madai.
ANichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. April. Se. Majestät der Kai ser und König nahmen heute den Vortrag des Polizei⸗ Präsidenten und sodann militärische Meldungen entgegen, empfingen den kommandirenden General des III. Armee⸗ orps, von Pape, und ließen Sich von dem Chef der Admiralität und dem Chef des Militärkabinets Vortrag halten. — Um 1 ½ Uhr empfingen Se. Majestät den Oberst⸗Schenk
Fürsten von Hatzfeldt⸗Trachenberg. 8
sowie Gummigutti,