2025 . icht z g, [20235 8 2 8 8 5 tliche Zustellung. genbiet icht v e n ie 1[202 . die Inhabe ij
20251 Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Hamburg, [202350 1 — 8 b 20239] Oeffentlich, uf vö Hangenbieten, nicht vertreten, Beklagten, hat die [20203] Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, Die he gg de. Renichen a Coblen⸗ die Rechte Civil⸗Abtheilung V., Dammthorstraße 10, Zimmer 2, Beh 18 d Deffentliche Zust lung liche Vermögen wegen Zahl Die verehelichte Arbeiter Schultz, Caroline, geb. 11. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. aber noch nicht eingelösten Obligationen: des Königlichen Fiskus vertretend, in der Person auf 8 543 ℳ 55 3 g terjuch n. ft —*. Fe-e- —2 B b Kol —* Menain —2 — Kienast zu Torgelew, vertreten durch Rechtsanwalt Straßburg: Die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗ und Asphalt⸗ a. der Anleihe ad 3 500 000 ℳ de 1882. des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten v. Sydow, Donnerstag, den 19. Juni 1884, 2 8 2 Sos g Fedelbause 5 s Anweserobestuer von Kadeltshofen zur Zeit ö- Aum Beelitz zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den a. durch Urtheil vom 24. April 1884 die Güter⸗ Arbeiten und Lieferung der dazu erforderlichen Nr. 1621 1720 1838 und 2743, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Fischel, klagt Vormittags 10 ¼ Uhr. b 7 Nbede⸗ au brer Sige Abdens des Foüstonbcen Ausstandsregisters des eAchenns nR uf⸗ Arbeiter Friedrich Wilhelm Schultz, früher zu trennung zwischen den Parteien ausgesprochen, Materialien zum Bau des Stationsgebäudes auf b. der Anieihe ad 900 000 ℳ de 1881. egen den Maximilian Franz Hubert Claesgens, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 es, 8 . sben 8 stellt mr 8 1 genannten Rent⸗ Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ b. durch Beschluß vom selben Tage, die Parteien Bahnhof Buckau, soll durch öffentliches Ausgebot Litt. A. Nr. 172 und 688,
och, früher zu Ahrweiler, jetzt ohne bekannten Auszug der Klage bekannt gemacht. * amtes auf diesem Wege zugeste Vollstreckbares Ausstandsverzeichniß 11 licher Verlassung und Versagung des Unterhalts, zum Zwecke der Auseinandersetzung ihrer Ver⸗ vergeben werden. Die Offerten sind versiegelt, Litt. B. Nr. 52 und 90 89 . Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, wegen Hamburg, den 26. April 1884. Im Namen Seiner Majestät des Königs 5 mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ mögensrechte vor Notar Amann in Oberschäf⸗ portofrei und mit entsprechender Aufschrift versehen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ Theilung, mit dem Antrage, die Theilung des Nach⸗ Bartels, Der ledige Söld Bosef ————— Klbeitshofen schuldet an Untersuchungskosten laut stehende Band der Ehe zu trennen und den Beklag⸗ folsbeim verwiesen. bis Donnerstag, den 8. Mai cr., Vormittags meidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzu⸗ lasses der Wtb. Maximilian Franz Losepd Claes⸗- e“ Hamburg, den amtlichen Cimguds⸗Redistren über die — K Landgerichte Memmingen angefallenen Geldstrafen 8 “ 8 Eue Wiienagunn B“ 4— Ir 68 lk 8 ₰ 11X“ * den 19. D ber 1883
b r in Weis ivil⸗Abtheilung VN. 26 — 2 1 . . „ ⸗ ade ze z ind erhandlung er Geri reiber der II. Civilkammer: zureichen. Duisburg, den 19. Dezember 3 e. i,aneäüe se 8 8 - . - 8 Fablasg 129.2 X. vEebetöge bei den Jahre des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ Weber. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im g Die Anleihe⸗ und und ladet den Beklagten Claesgens zur münd⸗ 8 — “ 1884, welche, da sie nicht freiwillig bezahlt werden, au dem Wege der Zwangsvo reckung beizutreiben sind. lichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 23, auf “ — MNeubau⸗Bureau im Centralbahnhof zur Einsicht 2G Schulden⸗Tilgungs⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite [20248] Landgericht Hamburg. Nummer 9. . 8 Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu „ EC s.Jeffentliche Zustellung., des land⸗ Der Schuldner u mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [20276] “ Coblenz auf Die Ehefrau Auguste Louise Jacobine Fridberg, gericht⸗ Vor⸗ und Zunamen, “ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. dung von 1,50 ℳ bezogen werden. ven 3. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, e Derneheg, vevrden ver 1 2 is 08e L.eis — Bersasätet dieser Auszug der Klage bekannt gemacht lichen Landgerichts Straßb 23. April
2 1 e 8 ¹ 2 8- 1 inzugs⸗ dann Wohnor 1 8 ieser 2 1 gen — 8 ichen Landgeri zu Straßburg vom 23. Apri
Bitigte bert en “ gegen ihren Ehemann, den Sänger Gustav Fridberg, Registers V EI Stettin, den 24. April 1884. 8
ap 1884 wurde die zwischen den Eheleuten Gerhard (Wittenberge⸗Leipzig). 22,0 9 2 2 5 V : r 8 9 ff s 2 8 9 5 4 1 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ee 2* 12 Fedelhauser. Josef ved⸗ Moldenhauer, Keller, Hülfsschreiber hei der Reichs⸗Eisenbahn und 2
w U denbau⸗ Hu er be ähn un 18e Bekanntmachun Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten zur Beiwohnung der Ableistung des der Söüldner von Kadeltshofen 5./3. 1884 100 — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Amalie Kuhn, beide in Straßburg, Heidengasse 8 h g.
„ e 2 E. E116““ L20202] Bekanntmachung. 1— Bei der am heutigen Tage zwecks planmäßiY Coblenz, den 883 11g Klägerin durch Urtheil vom 15. Dezember 1883 auf⸗ do. Rückzuersetzende Auslagen 8 65 Nr. 4 wohnhaft, bestehende Gütergemeinschaft für Die Lieferung von 7 Stück Draht⸗Förderseilen an Tilgung vorgenemmenen Ausloosung von Kreis⸗
übes i ündli Schreibgebühren “ 1 20259] Oeffentliche Zustellung. aufgelöst erklärt. 4 die Schaumburger G t⸗Steinkohlenwerk bligati des Krei Westhavell chte schrei nialiche erichts legten Eides und zur weiteren mündlichen Ver⸗ ö6 . 8 V [20259) . — Behufs Auseinandersetz hrer Vermö chte die Schaumburger Gesammt⸗Steinkohlenwerke pro, obliga onen de reises esthavelland Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tn 8 ’ ie Civ 8 do. Sonstige durchlaufende b Der Michel Levy, Handelsmann, zu Saarburg i. L, zdehuls Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte 1884/85 soll im Submissionswege vergeben werden III. Emission sind folgende Nummern gezogen handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer I. Gelder V vertreten durch den Geschäftsagenten Julius Levy in wurden die Parteien vor Notar Schmitz in Straß⸗ und sit hlerzu Varsn 55 g g e e b si folg ern gezog
2 ichts zu Hamburg (Rathhaus) auf “ Sö V . Wggeglen . burg verwieß d dem Eh Keller di 20252 Oeffentliche Zustellung. des Landgerich 13 Rückzuersetzende Auslagen „ 65 . 8 burg, klagt gegen den Joseph Stricher, 8. verwiesen und dem Ehemann Keller die Kosten ¹ itt. A. Der gobans spen Eeszaibe WMaer in Pom⸗ via he. EEEE““ 7338 . Gebühren des Reichsgerschts V 8 hihe 8. Rieding 8588 jetzt. vöhne “ ang esf gelegt. äß Ausführu 8 1 dodzefssta 1Iee eens ““ Nr. 113 221 298 83, 509 “ vee we Rüe Uehar. nee .esutes eht nichte nwenenen Kare. Köehen. 20 pro 83/84 ein Leipzig Y 10 1 Wehns lant enfegihacdeort, aucater söütferten 1871,,r gemäß uekührungs⸗Gesez vom 8. Jalt ingefcreeiasge rüsghaue anggeht, versiegelt Litt. E. zu 500 ℳ gegen den Michel Regnier, früher Schieferbrecher ꝑZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 18 Transport und Verpflegs⸗ V “ Werth laut Schuldschein vom 30. Oktober 1879, mit Straßburg den 24. April 1884 1 und mit der Aufschrift „Submission auf Draht⸗ Nr. 3 21 128 144 403 454 472 501. Müllenbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ diese Ladung bekannt gemackht. 28 1. b kosten 1 31./3. 1884 13 5 dem Antrage auf Zahlung eines Restbetrages von Der Landgerichts⸗Sekretär Förderseile“ versehen, nebst Proben frankirt einzu⸗ Litt. C. zu 200 ℳ enthaltsort, und Genossen, wegen öö“ Hamburg, 26. April 1884. 24 “ Telegraphengebühren (8/41884 93. 35 169 ℳ 26 ₰, die Zinsen bis zum 28. Februar c. JC.“ senden. Nr. 154 209 304 458 556 578 600 622 649 665 den lntrage, die ürn. De gsten Regnien. bei der EII1I1“ uu“ “ 7543 55 — veechne. 88 19 seit dem 8 ’ B“ Pis “ Uien. 2 . 89 . 1 auf Ansteh 3 „P naz 4 2 ichts standsverzeichniß wird hiermit „l⸗ erklär vorgenannten Tage, un et den Beklagten zur aus, können au egen frankirte Einsendung von ie Inhaber werden aufgefordert, die aus elooft 1 t 8 ts. 8 8 8 8 b 1111“1“X“ rgenc 1 82 8 aus, men auch geg g hie I 1 gefordert, sgeloosten in Cochem, und Josef Steffes dof lces Müllen⸗ 1 Gerich 1ö6“ Ln8e g T“ wird hiermit als vollstreckbar erklär “ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Verkäufe, Verpachtungen, 50 ₰ abschriftlich bezogen werden. Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen bach, am 16. März 1876 van. Versten So in 1 1 Königliches Rentamt. Kaiserliche Amtsgericht zu Saarburg i. L. auf Submissionen ꝛc. Obernkirchen, den 26. April 1884. Zinsscheinen (Reihe II. Nr. 4— 10) und den Zins⸗ Cochem abgehaltenen Immo br Berf er⸗ [20241] Oeffentliche Zustellung. Der K. Amtsvorstand: . den 10. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr. [18824] ww (Khöniglich Preußisches und Fürstlich Schaumburg⸗ schein⸗Anweisungen am I. Juli d. J. in kursfähigem heilten ““ meter hennsgen für anfgelast zü Der Handelsmann Heinrich Behrens zu Peine, (L. S.) Brenkmann. Zum der⸗ eff etlichen Zustellung wird 24] Bekaunntmachung. Lippisches Gesammt⸗Bergamt. Zustande bei der hiesigen Kreiskommunal -Kasse 1 ire-; Rechtsstreits “ S L“ Feeeebh. 1“ Zur Beglaubigung: 8 dieser Auszug der 1 gemacht. Das Domänen⸗Vorwerk Carrin⸗Mittelhof 8 u“ e und 888 Nennwerth der Obligationen Zerhand 2. ing I. hierselbst, klagt gegen seine Ehe na, 2 il 18 “ mann, b im Kreife Greifsmali 88 in Empfang zu nehmen. II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 1 Risch⸗ in Nordamerika unbekannten Aufenthalts⸗ 2. Terilh 1üas. 6,2. des K. Amtsgerichts Neu⸗Ulm. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 88 beee aancher ee meher von der Stadt [20180] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Mit dem 1. Juli d. Js. hört die Verzinsung der Coblenz auf orts, auf Ehescheidung wegen böslichen Verlassens 1 Endras, K. Sekretar. — Areale bon bnftation Wolgast entfernt, mit einem „„ Nh. Neubau Allenstein. Kobbelbude. festi ausgeloosten Obligationen auf. — Für fehlende den 28. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, und wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen 1 Die Ausführung der Pflasterarbeiten zur Befesti⸗ insscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in
it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 - 1 Farps e 20270 ,70,956 Hektar, ung der Ladestraßen und Vorplätze auf den Stationen Fin C E.“ Ge den Parteien F“ Ehe (Hagih [20236] Oeffentliche Zustellung. [20257] SOeffentliche Zustellung. 8 Bekanntmachung. ziga,, worunter 54,710 Hektar Acker und 15,430 Hektar Buchwalde Usen unas Gutszagt und Arnsdorf “ sgeloost Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trennen und lod * 8i notl t 8. ünd⸗ eeg 8 I u“ Der Kaufmann L. Schlesinger jun. zu Gleiwitz Zwischen Léon Posener, Kaufmann zu Mülheim, Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1884 bis mit zusammen ca. 8087 gm zu pflasternden Flächen III. C IE“ zur Einlös C; den 2 ril 18 8 er — öb jchts be are 1 it in Karls⸗ u Kattowitz jetzt im Auslande wegen 147, ℳ nna, geb. Hallgarten, Inhaberin eines Konfektions⸗ weitig verpachtet werden. as dem Aufgebote zum ve n. Submissi in ar E“ nhee s 8 8. Civilkammer I. des Königlichen Landgerichts zu der ledigen Anna Greis von da, zur Zeit in Karls⸗ Wechselforderung nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April waarengeschäfts, zu Neunkirchen wohnend, Wittwe Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimmn betkägt ee. .“ un Frkitag, “ den 5 5 1884. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hildesheim auf 1 11 u ruhe, und die ledige Anna Greis, diese als Bei⸗ 1884, sowie 1,75 ℳ Protestkosten und Provision erster Ehe des zeitlebens daselbst wohnhaft gewesenen 1480 ℳ Baubureau zu Gutstadt bis zu welchem versiegelte er Kreisausschuß des Kreises Westhavelland⸗ 8 EE“”“ b den 14. Juli 1884, Vormittags hr, klägerin, klagen gegen Bierbrauer Ernst Dahringer mit dem Antrage Kaufmanns Salomon May als Braut anderseits Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag 4 von der Hagen. 1
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten von Mannheim, zur Zeit an unbekannten Orten 1) den Beklagten zur Zahlung von 149,64 ℳ nebst ist vor dem Kgl. Notar Heuck hierselbst unterm der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber⸗ bceeen; 11 . 1 “ L2en” vmiee eredch hf anges zierselbft Gerichte zugelassenen hig “ vn abwesend, gestützt auf. das Gesetz vom 291. Februar Zinsen zu verurtheilen, 1 9. lfd. Mts. ein Ehevertrag abgeschlossen worden, nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe ö“ 1““ v [197000) Holsteinische vertreten durch den Rechtsanwalt Runnenberg bier⸗ „Zum Zwecke der 89 mst ng wird 1851, auf Ernährungsbeitrag 858 dem Antrag, I. 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ welcher die Bestimmung enthält: von 15 000 ℳ nachzuweisen. gungen liegen in dem genannten Bureau während 8 s selbst, klagt gegen den Kaufmann Julius Duensing, dieser Auszug A eitIsgerne Beklagten zu verurtheilen, zur ECEET klären, e daß unter den Kontrahenten als zukünftigen. Zu dem auf den 5. Mai d. J., Vormittags der Dienststunden zur Einsicht aus, letztere können Marschbahn⸗Gesellschaft. früher hierfelbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Hildesheim, den Frl 88 . helm Greis einen Beitrag von wöchentlich ℳ 70 ₰, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Eheleuten nicht die gewöhnliche gesetzliche 11 Uhr, im Rathhause zu Wolgast anberaumten auch gegen Einsendung von 0,75 ℳ von da bezogen Der Aufsichts at st 8 9 ’1 anke, in vierteljährlichen vorauszahlbaren Raten, und zwar des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gütergemeinschaft, sondern nur die Gemein⸗ Bietungstermin laden wir Pachtbewerber mit dem den. z er Aufsichterath hat die Dividende pro 1883
ine eklagten unterm 12. August 1880 zHsschreib dzntalich eri “ 8 8, 3 1 . Pa 1 werden. sens⸗ emem mft dem Mklagten unte 8 bens “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vom 14. November 1883, der Geburt des genannten Kattowitz, Zimmer 24, auf schaft der Errungenschaft eintreten und be⸗ Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen, Gntstadt, den 24. April 1884. 6 wie folgt festgesetzt:
1 — Kindes an, bis zum vollendeten 14ten Lebensjahre] den 10. Inli 1884, Vormittags 11 ⅛ Uhr. stehen soll. die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flur⸗ Abthe 1 b für die Prioritäts⸗Aktien (Glückstadt⸗Itzehoer) 18o öI1 20242 Oeffentliche Zustellung desselben zu leisten, und laden den Beklagten zur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Neunkirchen, R. B. Trler, 26. April 1884. register mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feftiage Der 8bö böe auf 4 ½ %, gleich 20,25 ℳ pro. Aktie, steuer pr. 1. Oktober 1883/1. April 1sb 1r 12 ℳ, (22t. e6 frng es Nagelschmieds Fesedrich Jörns, mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Auszug der Klage bekannt gemacbvhyt. b Thomas, täglich während der Dienststunden in unserer Re⸗ dfüt die Stamm ⸗Prioritäts⸗Actien Litt. E sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Amalie 1 Reinecke zu Klump, Amts Alfeld, ver⸗ Großh. “““ I. zu Mannheim Kattowitz, den 22. April 1884. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gistratur, die Verpachtungebedingungen außer⸗ für 18 Clich 22,ee 0 ,hnctie;d: Elms 1 1 ündli 6WE11“ valt Fö ier, kl zu dem von diesem auf: Lar. ““ dem noch auf dem Rathhause zu Wolgast eingesehen 5 8 jtati 8 e E Fer. 1— adt. Elms⸗ ae⸗ EE11.“ 8 uFadfichen 1— - 885 Fersterabf. 18. Samstag, 8 21. Inni 1884, Vorm. 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts goe7sl Keiserliches Landgericht Straßb nerüen können, wir auch 1 auf Verlanzen Ab⸗ Zin b F “ 1 b 70. b g “ b b - rlassetns . 8 “ —— 4 20275] Kaiserliches Landgericht Straßburg. riften der Verpachtungsbedingungen und der Lizi⸗- * “ b 2 .“ „Airien Litt. B. 2 %, Amtsgericht zu Detmold, Abtheilung II., ort unbekannt ist, wegen böslichen Verlassens auf 8 1 nd r G 1 z P Jeich Al 3 ; g . i m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 1 Se 8 1 1 apieren. gleich 9 ℳ pro Aktie. auf den 16. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den a Snn 9* Klage zffentlich 1n.Zfs gemacht. [20258] Oeftensas e Zustelenm. 1“ Frusch 8 “ “ E“ gegen Erstattung der Gebühren zu er dools] w ziceass Zugleich wird bekannt gemacht, daß die vom Auf⸗ 88 s. lcs 7 7 8 8 *
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser arteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen 98 Mpr “ 1 1b zu eten, ““ “ 1 nas ““ 11 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 88* den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ Mannheim, den 26. April 1884. Die Fürstlich Oettingen⸗Wallersteinsche Standes⸗ durch Rechtsanwalt Kauffmann, Klägerin, gegen Stralsund, den 16. April 1884. “ Von den, 4 % igen Kreisobligationen des sichtsrath re e und richtig befundene Betriebs⸗
annt 1 Berichtsschreibe 869- ichts. tand üren Cn Philipp I. di⸗ vr 5 e“ s h8 8 ern rechnung für das Jahr 1883 neb ele Detmold, den 25. W“ klären, und ladct den Beklagten dur mändlicen Ber⸗ Der öe Amtsgericht berrschnt 8 degen dn chemnatigen Anmesensbeiber ihren Ehemann, Philipp Jacob Kieffer, Ackerer in Königliche Regierung. E“] sind pro 1884 folgende Nummern — 8 Gesälscbaft 5 1n e zstreits v e C 1816 8 3 n Merzinge ⸗ 8 3 e 11 8 Juni n 5 9 is 12 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II. dandums deee Landger.. zn Hildesheim auf “ Aufenthalts, Klage verhoben mit den [17505] 1 ; ; . 8 Litt. A. Ne. 2 über 3000 ℳ, EE1 6 12 8 den 22. September 1884, Vormittags 11 uhr, (20244)0 Heftercgliche estenan. Frben — “ Herzoglich Anhaltische Domainenverpachtung. . 8. N. 391 188 176 17 her 1200 ℳ.,, Zer geafnanvn vantct die eheeseeeeherche 11eögg nieitn ve Seskemnag., ld 1u11“ dee ecce gh, 1 b 1 dan u“ Mesennirhaf⸗ vertreten durch Kechkzanwalk Heyder denselben zur Zahlung 28 82 ℳ Holzkauf⸗ Ddie Herzoglich Anhaltische Landes domaine Neudorf im Kreise Ballenstedt, eine halbe Meile 1 600 ℳ, 8 “ mit Hinterlassung einer schriftlichen Versicherung des 11““ “ beh maectg⸗ Gerichte dugslsseneae lapalt 1g hüstelen wird dieser klagt gegen ihren Ehemann Peter Berche. vrhher (edeg nehst Z13 erageginsen Nertns 88. von der Stadt Harzgerode an der Chaussee von Quedlinburg nach Nordhausen belegen, soll mit einem .Nr. 9, 53, 56, 57, 130, 145, 199, 210, daß eigenthümlich gehöre. anwalt Kranz in Barmen, klagt gegen den Wirth 18 bekannt gemaächt. Lehrer in Silbernachen, dann Kaufmann in Kurzel Prozeßkosten 6 verure eil.. . das Urgheil Areale von 0 ha 69 a 09 9 27 S A gr “.“ . 252, 312, 352, 361, 406, 410, Gllückstadt, 89 2 fihat 88h August Kohn, früher in Elberfeld, nun ohne be⸗ Hildesheim, den 23. April 1884 und gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären 8 0 8 24 18 11 üm 2 Morgen 88 ORth. Hof und Baustelle, 431, 462, 497, 498 und 509 je 9 en 8 ft h. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Lieferung Ranke G enthaltsort, wegen schwerer Beleidigung, mit dem An⸗ vin d. Beklagten zur mündlichen Verhandlung 157 * . 10 616 154 ärten, 8 über 300 ℳ 8 Vasigt de . von Cigarren, mit dem Antrage auf Verurtheilung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. trage auf Trennung der zwischen Parkeien bestehen⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 05 220 ““ Diese Obligationen werden privilegienmäßig ge⸗ vö“ des Beklagten zur Zahlung von 175 ℳ 75 ₰ nebst . den Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Nördlingen auf 7 „ 31 . 07 28 114 8 Bass en kündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachung % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und v“ Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ Freitag, den 13. Juni ds. Js. “ 01 42 2 10 „ Hustng, 1884 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Gutt⸗ des Aufsichtsraths der Holsteinischen Marschbahn⸗ vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, [20237] Oeffentliche Zustellung. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf 8 Vormittags 9 Uhr. . 91 — 8 683 89 8 8 stadt. Gesellschaft zeigt die Direktion hierdurch an, daß die und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. Die verehelichte Arbeiter Heese, Mathilde, geborene den 14. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der b — 8 9 Üdmark Neud tf bel er Betrag etwa fehlender Coupons wird von Erhebung der pro 1883 zu zahlenden Dividenden lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Buchholz zu Seidlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ von Hen Prozeßgerichte bewilligten öffenklichen Zu⸗ 75 81 9,03 “ pmark Neudorf belegen, und dem Kapitalbetrage abgezogen. gegen Einbringung der bezüglichen Coupons vom gericht zu Elberfeld, Königsstraße 71. Zimmer 24, Kunckel zu Landsberg a. W, klagt gegen ihren Ehe⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestelen. stellung beatat gegeben 03 12 36,89 “ 1 Guttstadt, den 23. April 1884. 8 28. April d. J. ab bis zum 15. Mai d. J. täglich auf Mittwoch, den 18. Juni 1884, mann, den Arbeiter Hermann Robert Heese z. Z. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nördlingen, am 26. April 1884. 31 *365 85,93 S DSDie ständische Kommission für den Chanssee⸗ in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Nachmittags 4 Uhr. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber ei des Königl. Amtsgerichts. 8 . 1 8 bau im Kreise Heilsberg. Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auf Trennung der Ehe mit dem Antrage, das Metz, den 26. April 1884. z — Gräben tzung, Der Landrath. Hauptkasse hierselbst, sowie in derselben Zeit
8 Keith, k. Sekretär. 02 „ 94 Fi ] 8 g bis e ien n an u 3 Landg.⸗ teta “ 1 “ n bei de Auszug der Klage bekannt gemacht. zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe z Pbee gen., andg.⸗Sekretär, öö“ 8 in der Feldmark Hayn belegen, in Altona bei 8 Vereinsbauk
ehne, trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 8 8 3 — SeeAh⸗ 8b
Gerichtsschreiber des Bnehlichen Amtsgerichts. Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur —1““ [20267] Oeffentliche Zustellung. 8 8 5 2804 ha 18 a 03 qm = 1191 Morgen 64,34 Rth. in Summa, [56725] Bekanntmachung. in Elmshorn bei Herrn Matth. Kahlcke, L mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [202431 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kaufmanns August Lamberts zu mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und mit dem Feldinventar an Aussaat, Düngung und Pflugarten Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten in Itzehoe bei dem Kassirer des Eredit⸗ [20247] Landgericht Hamburg. erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Die Maria, geborene Claude, Dienstmagd zu Idar, zur Zeit zu Simma de Serre in Brasilien von Johannis 1885 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1903, öffentlich meistbietend verpachtet werden. 6 S Vereins, Herrn Ad. Witt, Oeffentliche Zustellung. Landsberg a. W. auf Mülhausen i. E. wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ sich aufhalkend, Wilhelmine, geb. Klein, zu Idar, Zu diesem Behufe haben wir einen Termin auf b Verloosung Duisburger Stadt⸗ in Meldorf bei Herrn Landesgevollmächtig⸗
Die Arbeiterin Emilie Pauline Eckhard, geb. den 20. September 1884, Vormittags 10 Uhr, anwalt Stoeber. — im Armenrechte — klagt gegen vertreten durch Rechtsanwalt Rettig, klagt gegen —, Montag, den 9. Juni d. J., Vormittags von 10 bis 12 Uhr, Obli ati onen C1“ ten Wesselhöft (hier mit fer⸗ Schmidt, zu Altona, vertreten durch Rechts⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ihren Ehemann Ludwig Frank, Glaser und Schreiner, ihren genannten Ehemann, zur Zeit zu Simma de in unserem Sitzungszimmer im hiesigen Behördenhause anberaumt, zu welchem Pachtbewerber mit dem , g nerer Ausnahme des 3. Mai) anwälte Dres. Gieschen und Mankiewicz, klagt Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. früher zu Mülhausen i. E., zur Zeit ohne bekannten Serre in Brasilien sich aufhaltend, wegen Güter⸗ Bemerken eingeladen werden, daß sich jeder Bieter vor dem Termine durch ein Attest seiner Steuer⸗ sind folgende Nummern gezogen worden: geschehen kann. 26 gegen den Arbeiter Konrad Christian August Eck⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung mit trennung, mit dem Antrage: veranlagungs⸗Behörde, oder auf sonst glaubhafte Weise, über ein eigenes, ihm zur freien Verfügung 1) von der Anleihe ad 3 500 000 ℳ Glückstadt, den 24. April 1884. hard, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Auszug der Klage bekannt gemacht. dem Antrage: Kajiserliches Landgericht wolle die „Die zwischen ihr und ihrem Ehemann be⸗ stehen des Vermögen von 35 000 ℳ, sowie über seine Qualifikation als Landwirth bei uns auszuweisen EI“ 8 Die Direction.
Verlassung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ Landsberg a. W., den 23. April 1884. wischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und oußerdem eine Bietungskaution von 1000 ℳ zu hinterlegen hat. ö“ .NNr. 44 166 171 294 378 420 586 591 610 677 H. Lund. urtheilung des Beklagten, die Klägerin bei sich zwecks Pommorsky, ferklären und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ zu erklären unter Verurtheilung des Beklagten 1 Die Verpachtungsbedingungen können in unserer Kanzlei während der Geschäftsstunden ein⸗ 786 878 943 1002 1236 TEEEETETEDTDEöEIIEb“
Fortsetzung des ehelichen Lebens in einer ange. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streites zur Last legen und ladet den Beklagten zur in die Kosten“, 1 gesehen, auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten zugesandt werden 1682 1761 1777 1848 1949 2026 2131 2226 2344 1 messenen Wohnung aufzunehmen, erforderlichen Falls — mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Dessau, den 4. April 1884 — “ 2393 2413 2580 2583 2689 2786 2846 2914 2956. Verschiedene Bekanntmachungen. der Klägerin für sich und ihre beiden Kinder einen Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste „Civilkammer Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Direktion. 2) von der Anleihe ad 900 000 ℳ [19697
angemessenen Vorschuß für eine etwaige Reise zu [20260] Oeffentliche Zustellung. hausen i. E. auf des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf Ackermann. 8 de 1881. Off B jsterst leisten, andernfalls den Beklagten für einen böslichen Michael Pfeifer, Handelsmann in Niederhochstadt den 1. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, den 17. enn 1884, Vormittags 11 Uhr, 8 — 4 1 I144*“*“ 72 80 82 95 102 Offene . aggermeis er elle. Verlasser zu erklären und die Ehe der Parteien vom wohnhaft, welcher dem Rechtsanwalt Keller dahier mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G⸗ mit der Au orderung, einen bei dem gedachten (18997] Submission auf Bahnarbeiten. II (bezw. VIIa) der Bahn Rothe Erde — 161 167 183 220 224 230 239 245 254 272 274 Von der unterzeichneten Behörde soll die Stelle Bande zu trennen, und ladet den Pelkeien zur Prozeßvollmacht ertheilt hat, hat gegen die Erben richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ Die Ausführung der Erdarbeiten und der Bau⸗ „ St. Vith 307 330 344 345 361 370 376 377 397 422 465 eines Baggermeisters mit einem Anfangsgehalt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der in Niederhochstadt verlebten Margaretha Sinn, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung r erd dieser — werke zur Herstellung der Bahnstrecke von Weiwertz bis zum 15. Mai d. J., an welchem Tage Vor⸗ 550 557 570 976 602 611 641 644 648 656 682 von jährlich 1150 ℳ (ausschließlich der Zulage für Civilkammer I. des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗ gewesenen Ehefrau von Georg Theobald I., Ackerer Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. . is Malmedy der Linie Rothe Erde —St. Vith, mittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen 683 697 701 718 721 743 758 783 789 798 803 auswärtige Arbeiten) sofort neu besetzt werden. haus) 9 allda, nämlich gegen Katharina Theobald, ledig in Mülhansen i. E., den 26. April 11814. Ssaarbrücken, den 24. April 1884. nämlich: wird, an uns, Trankgasse Nr. 23 hierselbst, frankirt 823. 8 Anstellungsberechtigte Bewerber, welche sich über auf den 11. Oktober 1884 Vormittags 9 ½ Uhr, Niederhochstadt wohnhaft, z. Z. in Amerika, un⸗ Stahl, Sekretar, ““ Koster, 1 Loos VIII., umfassend die Bewegung von unter Beifügung von Material⸗Proben einzureichen. Litt. B. Nr. 6 7 9 17 19 21 27 45 49 55 56 die abgelegte Prüfung als Bagger⸗ oder Buhnen⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bekannt wo, sich aufhaltend, und Cons. Klage zum Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 125 090 cbm Boden, die Ausführung von Cöln, den 19. April 1884. 6 7,59 68 84 96 98 99. 1 meister, bezüglich über ihre Beschäftigung auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kgl. Amtsgerichte dahier erhoben, mit dem Antrage: — — ö.“ 2457 cbm Mauerwerk und von 820 lfde. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ Baggermaschinen genügend ausweisen können, wollen
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser die Beklagten in ihrer Eigenschaft als Kinder und [20245] Oeffentliche Zustellung. [20240] Oeffentliche Zustellung. 1 1 Meter Röhrendurchlässe und Röhren, (inksrheinische). zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni sich melden. b Auszug der Klage bekannt gemacht. Erben ihrer verlebten Mutter, der genannten Mar⸗ Die Anna, geborene Martenberger, zu Mülhaufen Die verehelichte Restaurateur Carl Ferdinand Loos VII a., betreffend die Herstellung des Abtheilung IV. 1884 ab und zwar der Obligationen ad 1 bei Dessau, den 22. April 1884.
Hamburg, den 26. April 1884. garetha Sinn, auf Grund Schuldscheins vom 1. No⸗ i. E. wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Zimmermann, Mathilde, geb. Lüpke, früher verwitt⸗ Viadukts über das Warche⸗Flußthal bei Wei⸗ 8 “ der Disconto⸗Gesellschaft und Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Direktion.
2. b W. Clauss, vember 1879, worin sich dieselbe als Solidar⸗ Dümmler, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Besch, wete Restaurateur Killies zu Stettin, vertreten durch ol wertz mit 2800 cbm Mauerwerk, Königlicher Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk der Dentschen Bank in Berlin, Ackermann.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. schuldnerin mit ihrem Ehemann Georg Theobald früher in Thann i. E., zur Zeit ohne bekannten den Rechtsanwalt Ritschl daselbst, klagt gegen ihren 1 einschließlich Lieferung der Materialien ver⸗ [195422) Elberfeld. dem Bankhause M. A. von Rothschild & —
“ tsSesirg vpoorgenannt, bekannt, für baares Darlehen den Rest⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort gedachten Ehemann, früher in Stettin, jetzt unbe⸗ ungen werden. Die Anfertigung und Lieferung von rot. 220 t Söhne in Frankfurt am Main, [20191] Bekanntmachung
Amtsgericht Hamburg. bbetrag von 257 ℳ 24 ₰ nebst Zinsen hieraus zu wegen Ehescheidung,, kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit gSeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Weichenzungenschienen aus Flußstahl und rot. 340 t em Bankhause Sal. Oppenheim jun. & betrifft die Besetzung einer zweiten Kreisthierarztstelle HOeffentliche Zustellung. [6 % vom 28. März 1884 an, sowie die Prozeß⸗ mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be⸗ dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und entral⸗Neubau⸗Bureau, Trankgasse Nr. 23, Zim⸗ Stahlschienen Profil I, zu Weichen und Weichenver⸗ Cie. in Cöln, 1 des Stadtkreises Breslau.
Der Weinhändler A. T. Holle, St. Pauli, Hopfen⸗ kosten zu bezahlen, auch das ergehende Urtheil für stehende Ehe aufzulösen und dem Beklagten die den Betklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ 178 13 hierselbst, sowie bei dem Abtheilungsbau⸗ L soll in je einem Loose auf Grund öffent⸗ der Duisburg⸗Ruhrorter Heet hierselbst Für den Stadtkreis Breslau ist eine straße 21, vertreten durch den Rechtsanwalt H. von vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Verhandlung Kosten zur Last zu legen und ladet den Beklagten klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Dietrich zu Malmedy vom 24. d. M. ab licher Submission vergeben werden. und 1 Kreisthierarztstelle mit Anweisung des Wohnsitzes Rodziewitz, klagt gegen den Grünwaarenhändler A. dieser Klage ist Termin anberaumt auf Montag, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗- vEinsicht offen. 8 Die Bedingungen können gegen Einsendung von der hiesigen Stadtkasse: 1 in der Stadt Breslau errichtet worden. May, unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. No⸗ den 9. Juni lI. Js., Morgens 8 ½ Uhr, im die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin drücke der Eengumen können gegen porto⸗ 1 ℳ 50 ₰ in einem Heft von unserem Kanzlei⸗ der Obligationen ad 2 bei 8 Qualifizirte Veterinärpersonen, welche vember 1883 und am 1. Februar ds. Is. fällig ge. Sitzungssaale des diesseitigen Gerichts, zu welchem, Mülhausen Zimmer 23, auf 9- bestellgeldfreie Einsendung von 3 ℳ für jedes vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden. 1 dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. K diese mit einem festen Stellengehalt von jährli 1 wesener, unbezahlt gebliebener Miethe von zusammen nachdem durch Beschluß vom Heutigen die öffent⸗ auf den 1. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, den 9. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, Sos üur von uns durch den Bureau⸗Vorfteher Mit der vorgeschriebenen Aufschrift versehene Cie. zu Cöln, 8 600 ℳ, verbundene Veterinärbeamtenstelle bewerben ℳ 250,00 nebst 6 % Zinsen seit dem Klagetage, für liche Zustellung bewilligt ist, die genannte, z. Zt. ab⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Schumacher II., Trankgasse Nr. 23 hierselbst, be⸗ Offerten sind bis zum 5. Mai er. versiegelt und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ wollen, werden aufgefordert, sich unter Einreichung einen dem Beklagten laut Miethekontrakts vom wesende Katharina Theobald unter Zustellung vor⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. en werden. portofrei an uns einzureichen. Die Oeffnung der⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin, ihrer Befähigungs⸗ und Führungszeugnisse und einer 28. Februar 1883 vermietheten Keller, belegen St. stehenden Klageauszuges hiermit öffenllich vorgeladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Fam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 f Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur selben erfolgt am folgenden Tage Vormittags der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst kurzen Lebenslaufbeschreibung binnen 4 Wochen hie Pauli Hopfenstraße Nr. 21, mit dem Antrage auf wird. 8 G “ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 s;ddieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dejen olche Unternehmer, welche sich über ihre 11 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ und zu melden. 1 vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be⸗ Landau (Pfalz), den 25. April 188ñ4. Mülhausen, den 26. April 1884. Stettin, den 25. April 1884. 8 Atteungsfähigkeit durch vorherige Vorlage von mittenten. der hiesigen Stadtkasse. Breslau, den 24. April 188 4. klagten zur Zahlung von ℳ 250,00 nebst 6 % Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Stahl, Sekretär, 8 8 Moldenhauer, 1 b . vsten genügend ausweisen. 8 Elberfeld, den 22. April 1884. G Mit dem 30. Juni 1884 hört die Verzinsung Kgl. Regierungs⸗Präsident:
Zinsen seit dem Klagetage und den Kosten, und Rettig, K. Sekretär. 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fferten sind versiegelt unter der Aufschrift: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an Juncker. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung — 8 — bhen heücn „Offerte auf Erd⸗ und Maurerarbeiten Loos der Valuta gekürzt .
“
De Der schuldigen Gefälle den 9. Juli 1884, Vormittags 9 ¼ Uhr, saus. Auch können Bedingungen und Offerten vom Oberbürgermeister: Commission: Blureau⸗Vorsteher Herrn Lüdemann gegen Einsen⸗ 8 Arnold Boninger 8 8 8 b 3 2 .J. Vygen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiser⸗ Magdeburg, den 25. April 1884. Zulius Weber. . Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt
—
Obligationen der
UIIlh-
W