und als deren Inhaber Simon Oswald in Siegburg, eingetragen worden. Bonn, den 26. April 1884. 3 8 Königliches Amtsgericht btheilung. III.
Kaufmarn
[20426] Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ Register Bd. II. S. 67 eingetragenen Firma:
Braunschweigische Creditanstalt ist heute vermerkt, daß laut Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 21. März 1884 der §. 24 des Ge⸗ sellschafts⸗Statuts abgeändert ist. 8 * Braunschweig, den 17. April 1884. KHeerzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Breslau. Bekanntmachung. [20303] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 802, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft: Breslanu⸗Schwoitsch⸗Groß⸗Nädlitzer Chausseebau⸗Actien⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden: Der Gastwirth Carl Kiefel ist aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden. An Stelle desselben ist der Bauergutsbesitzer Ernst Paust zu Klein⸗Nädlitz als drittes Vorstandsmitglied in den Vorstand der Gesellschaft gewählt worden. Breslau, den 23. April 1884. Königliches Amtsgericht.
“
Breslau. Bekanntmachung. 20302) In unser Firmenregister ist bei Nr. 6088 das Erlöschen der Firma W. A. Rathke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1884. Königliches Amtsgericht
[20343] Bruchsal. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 7920. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O. Z. 232. Firma Jonas Katz in Bruchsal: Die Firma ist erloschen. Zu O. 256. Firma Leopold Wolf in Oestriugen: 1 1 Leopold Wolf hat seinen Wohnsitz seit Sommer 1883 nach Bruchsal verlegt. Bruchsal, den 23. April 1884. Großh Bad. Amtsgerich Dr. Betzinger. Callies. Bekanntmachung. [20304] In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 17 eingetragene Firma „L. Schochauer in Callies“ durch Verfügung vom 23. April 1884 am 25. April 1884 gelöscht worden. Callies, den 23. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Cammin. Bekauntmachung. [20394] Die unter Nr. 100 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „L. Schultze zu Cammin i./ Pomm.“ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 25. April cr. an demselben Tage gelöscht worden. Cammin, den 25. April 1884. Königliches Amtsgericht.
[20344] Cleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 61 die dem Kaufmann Gerhard Schmitz hier⸗
selbst für die Firma: „C. G. Daenzer“ zu Cleve ertheilte Prokura eingetragen worden. Cleve, den 25. April 1884. Königliches Amtsgericht.
[20431]
Crefeld. Bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die eingetragene Genossenschaft sub Firma Moerser Molkerei eingetr. Genossen⸗ schaft mit dem Sitze zu Moers wurde auf Anmel⸗ dung heute eingetragen, daß an Stelle des durch das Loos aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Bullerschen zu Vinn, der zu Eick wohnende Guts⸗ besitzer Heinrich Eickschen in der Generalversamm⸗ lung der Genossenschafter vom 28. Januar 1884 in den Vorstand gewählt worden ist.
Crefeld, den 22. April 1884.
Königliches Amtsgericht.
[20428] Crefeld. In das Handels⸗Firmenregister hiesiger Stelle wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 3096 eingetragen: der zu Leutherheide wohnende Dampfmühlenbesitzer Albert Kamp als alleiniger Inhaber der Firma Alb. Kamp zu Leutherheide. Crefeld, den 24. April 1884. Königliches Amtsgericht.
[20427] Crefeld. Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. 3095 des Handels⸗Firmen⸗Registers hiesiger Stelle ein⸗ getragen, daß der Kaufmann David Littmann, in Crefeld wohnhaft, für das von ihm dafelbst errich⸗ tete Handelsgeschaäft die Firma D. Littmann an⸗ genommen hat. Crefeld, den 24. April 1884. Königliches Amtsgericht.
[20429] Crefeld. Der Kaufmann Levi Salmon in Anrath ist am 1. März 1884 verstorben und ist das von demselben zu Anrath unter der Firma Levi Salmon geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven durch Erbgang auf die beiden Töchter des Verstorbenen, Johanna Salmon und Henriette Salmon, Beide zu Anrath wohnhaft, übergegangen. Diese haben zur Fortsetzung des Geschäftes vom besagten 1. März c. ab, eine offene Handelsgesellschaft unter sich mit dem Sitze in Anrath und unter der Firma Levi Salmon er⸗ richtet. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2122 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1566 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen. 8 Crefeld, den 24. April 1884. 3 Koönigliches Amtsgericht. 20432] Crefeld. Durch Privatgesellschaftsvertrag vom 22. März 1884 ist auf Grund des Genossenschafts⸗
. Verhältnisse ihrer Mitglieder durch Beschaffung der
(Gelegenheit, müßig liegende Gelder rentbar anzu⸗
(Genossenschaftern gewählt worden ist.
1) Michael Kreifels als Vereinsvorsteher, 2) Anton Schmitz als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Joseph Brors, 4) Johann Pötters und 5) Heinrich Tiefers,
„Traar'er Darlehns⸗Kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Traar auf un⸗ bestimmte Dauer zum Zwecke der Aufbesserung der Darlehen erforderlichen Geldmittel und der legen, errichtet worden. Der Vorstand, welcher auf 4 Jahre gewählt ist, besteht aus 5 Mitgliedern, von welchen alle 2 Jahre 2, und resp. 3 ausscheiden. Der Aufsichtsrath besteht aus 9 Mitgliedern, welcher ebenso wie der Vorstand in der konstituirenden Generalversammlung vom 22. März 1884 aus den Den zeiligen
Vorstand bilden die zu Traar wohnenden Ackerer:
diese drei als Beisitzer. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und durch die Niederrheinische Volkszeitung zu publiziren. Die Einladungen zu den General⸗ versammlungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher in ortsüblicher Weise. Zur Gültigkeit der Zeich⸗ nung der Firma ist die persönliche Namensunter⸗ schrift des Vorstehers, oder dessen Stellvertreters und zweier Beisitzer erforderlich. Nur bei gänzlicher oder theilweiser Rückerstattung von Darlehen und bei Verwendung von Sparkassenbüchern als Schuld⸗ dokumenten des Vereins genügt die Unterschrift des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und eines Beisitzers. 1 Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 15 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Das Verzeichniß der Genossenschafter ist in der 1““ hiesiger Stelle jeder Zeit einzu⸗ ehen. 8 b Crefeld, den 24. April 1884. 8 ““ Königliches Amtsgerich.
[20472] Diepholz. Die Folio 13 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma S. Goldschmidt in Lemförde ist gelöscht. Diepholz, den 26. April 1884.
Königliches Amtsgericht. I. Salfeld.
Elbing. Bekanntmachung. (20433] Die unter Nr. 511 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. B. Fischer ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Elbing, den 26. April 1884.
Königliches Amtsgerich.
GGGG. Emmerich. In unserm Firmen egister sind zu⸗ folge heutiger Verfügung gelöscht: unter Nr. 334 die Firma H. Cramer; unter Nr. 242 die Firma Heinrich Daams. b Emmerich, am 26. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Ettlingen. Handelsregister⸗Einträge. [20305] Nr. 2318/21. Zum Firmenregister wurde heute
eingetragen:
1) Unter O. 8, 113 die irma „G. A. Schäfer in Ettlingen.“ Inhaber ist Gustav Adolf Schäfer, Kaufmann in Ettlingen; Ehevertrag de dato Rhein⸗ bischofsheim, 21. April 1880, mit Sofie Lasch von Freistett, nach welchem jeder Theil 50 ℳ in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegen⸗ wärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
2) Unter O. Z. 114 die Firma „Karl Denbel in Malsch.“ Inhaber ist Karl Deubel, Kaufmann
in Malsch. 3) Zu O. Z. 23. Firma Jos. Sal. David in „Johannes
Malsch: Die Firma ist erloschen. 4) Unter O. Z. 115 die Firma Funck Sohn in Ettlingen.“ Inhaber ist Jo⸗ hann Funk, Kaufmann in Ettlingen. Ettlingen, 23. April 1884. Großh. Badisches Amtsgericht. Ribstein.
Ettlingen. Handelsregister⸗Einträge. [20306] Nr. 2322. Unter O. Z. 31 des Gesellschafts⸗ registerz wurde heute eingetragen die Firma „Gebrüder Stern in Malsch“. Die Gesellschafter sind: a. Josef Stern, Viehhändler in Malsch, b. Leopold Stern, Viehhändler daselbst, c. Feist Stern, Viehhändler daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1879 begonnen; sie wird durch jeden Gesellschafter vertreten. Ehevertrag de dato Karls⸗ ruhe, 11. Juni 1862, des Leopold Stern mit Fanny Marx von Untergrombach, wornach jeder Theil 50 Fl. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. Ehevertrag des Feist Stern mit Marie Wertheimer von Menzingen de dato Karlsruhe, 14. September 1859, wornach jeder Theil 25 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß — schließt. 8
Ettlingen, 23. April 1884. .“ Großh. Badisches Amtsgericht. Ribstein.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [20346] aus dem hiesigen Handelsregister.
5903. Am 15. April 1884 hat der Buchhändler Martin Kneser, hier wohnhaft, die von dem Buch⸗ händler Wilhelm Rieb dahier unter der Firma „Wilhelm Erras“ betriebene Handlung mit den Waarenvorräthen, Geschäftsutensilien und Geschäfts⸗ ausständen vertragsmäßig übernommen und führt dieselbe unter unveränderter Firma fort.
5904. Der Kaufmann Georg Börner, hier wohn⸗ haft, hat am 19. April 1884 dahier eine Handlung unter der Firma „Georg Börner“ errichtet.
5905. In der ordentlichen Generalversammlung der „Frankfurter Transport⸗ u. Glasversiche⸗ rungs⸗Aectien⸗Gesellschaft“ vom 29. März 1884 sind die statutengemäß aus dem Verwaltungsrathe ausscheidenden Mitglieder desselben: Ferdinand Heuer, Karl Hoff und J. H. Wenzel wiedergewählt und an Stelle der verstorbenen Verwaltungsrathsmitglie⸗ der Georg Amendt und Karl Philipp Brandt sind Rudolph von Beckerath und Karl Holland als solche gewählt. Das statutengemäß austretende stellvertre⸗ tende Verwaltungsrathsmitglied Karl Becker ist wiedergewählt und an Stelle der stellvertretenden Mitglieder des Verwaltungsraths Rudolf von Beckerath und Karl Holland wurden Ferdinand Ihm
“
5906. Die Firma „Leo Moser“ ist erloschen. 5907. Am 24. d. Mts. ist der Kaufmann Man⸗ fred Albert Hecht hier wohnhaft, als Gesellschafter in die von der Wittwe Isaak Hecht Guthilde, geb. Schiff, dahier unter der Firma „Abraham M. Schiff“ betriebene Handlung eingetreten und führen die Genannten dieselbe als Handelsgesellschaft mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma fort. Die Prokura des Manfred Albert Hecht ist erloschen, dagegen der August Hecht zum Prokuristen bestellt. Frankfurt a. M., 25. April 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
1“
Gera. Bekanntmachnng. [20307]
Auf Fol. 429 unseres Handelsregisters ist heute
die Firma Rich. Bockmühl in Gera und als deren
Inhaber der Kaufmann Johann Richard Bockmühl
das. eingetragen worden.
Gera, den 26. April 1884.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Richter.
Gera. Bekanntmachung. [20304] Auf Fol. 430 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Bardzki & Oeser in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaw Valerian Josef von Bardzki in Berlin und der Kaufmann
Franz Josef Oeser in Gera eingetragen worden. Gera, den 26. April 1884 2 Fürstlich Reuß. Amtsgericht, G Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
[20473] Gerstungen. In unserem Handelsregister sind folgende Firmen: a. Friedrich Martin Eckardt Carl Anding in Gerstungen Fol. 4, 1 Fer Martin Fleischer in Berka a./W. 01. 14, Reinhard Frank in Berka a./W. Fol. 16, Georg Gebhardt in Berka a./W. Fol. 19, .Friedrich Bippart in Heerda Fol. 28, Herrmann Schade in Gerstungen Fol. 34, . Wilhelm Hill in Heerda Fol 52, h. Lonis Kalkhof in Frauensee Fol. 57, i. Heinrich Wiegand und Elisabeth Wiegand in Lauchröden Fol 58, gelöscht. Gerstungen, den 19. April 1884. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung II. R. v. Gohren.
[20347] Gifhorn. Zur Firma der Aktiengesellschaft: „Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft“ Fol. 125 ff. des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen:
1) in Spalte 3. Firmeninhaber ꝛc.
Der Direktor Adolph Pfeifer ist aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgetreten.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht jetzt aus dem seitherigen Direktor Rothbarth und dem lungsbevollmächtigten Emil Graf. 8
2) in Spalte 4. Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschaft wird durch die Zeichnung der Firma rochtsgültig verpflichtet, wenn solche die Unter⸗ schrift des Direktors und eines vom Aufsichtsrathe bestimmten und mit der Zeichnung „i. V.“ beauf⸗ tragten Vertreters trägt. 8
Als Vertreter ist vom jetzigen Aufsichtsrathe der .“ Arnold Rimpau in Braunschweig ge⸗ wählt.
Der jetzige Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen:
a. dem Kaufmann August Rimpau, b. dem Kaufmann Arnold Rimpau, Beide in Braunschweig, c. dem Kaufmann J. F. Degener in New⸗York.
3) in Spalte 5. „Prokuristen“:
Kaufmann August Rimpau in Braunschweig.
4) in Spalte 6. „Handlungsbevollmächtigte“:
Kaufmann Emil Graf hieselbst.
5) in Spalte 10. „Bemerkungen“:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft gelten als gehörig publizirt, wenn sie durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht sind.
Gifhorn, den 25. April 1884.
önigliches Amtsgerich
Wichaus.
1““
[20435] Görlitz. In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 711 Folgendes eingetragen worden: Die Firma B. Berju Nachfolger J. Berger zu Görlitz ist gelöscht worden. 1
Eingetragen laut Verfügung vom 22. April 1884 am 24. April 1884.
Görlitz, den 24. April 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
8
Hattingen. Handelsregister [20476] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 die
Firma:
Heinr. Hill und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hill zu Hattingen am 17. April 1884 eingetragen.
Hattingen. Handelsregister [20474] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 210 die Firma: Joh. Heinr. Nonnenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Nonnenberg zu Hattingen am 17. April 1884 eingetragen. Hattingen. Handelsregister (20475] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 212 die
Firma:
Julius Hill 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hill zu Linden am 17. April 1884 eingetragen.;
20436] Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister b heute zur Firma Nr. 35, Itzehoer Aetienwasserkunst in Itzehoe, eingetragen worden:
gesetzes eine Genossenschaft unter der Firma
und J. J. Mouson gewählt.
7. April 1884 ist der aus der Direktion aus scheidende Rendant Wilhelm Reimers zu Itzeho wiedergewählt worden. Itzehoe, den 26. April 1884. 8 Königliches Amtsgericht. II. ““ Königsberg. Handelsregister. 4291. Das bisher von dem Kaufmann Wilhelm Adol Lehmann unter der Firma „Wilh. Ad. Lehmann“ am hiesigen Orte geführte Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Otto Prahl übergegangen welcher dasselbe unter der veränderten Firma: „Wilh. Ad. Lehmann Nachf.“ für eigene Rechnung weiterführt. eshalb ist die frühere Firma sub Nr. 1767 des Firmenregisters gelöscht und die neue Firma ebenda sub Nr. 2805 eingetragen. Königsberg, den 24. April 1884. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [20438] Die Kaufleute Louis Bennigson und William Leß, Beide zu Königsberg, haben am hiesigen Orte unter der Firma: “ „Louis Bennigson & Ce.“ eine offene Handelsgesellschaft begründet. Die Gesellschaft hat am 1. April 1884 begonnen. Dies ist am 23. April 1884 in unserm Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 843 eingetragen worden. Königsberg, den 24. April 1884. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [20442] Für die am hiesigen Orte unter der Firma: „Laser Eichelbaum“
bestehende Handelsgesellschaft ist den Herren Gustav Scherwitz und Louis Seelig, Beibde hierselbst Kollektivprokura ertheilt derart, daß sie nur mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt und ver⸗ pflichtet sein sollen.
Dies ist am 23. April 1884 in unserm Prokuren⸗ register sub Nr. 789 eingetragen worden. Königsberg, den 24. April 1884.
Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. [20437]
Die unter der Firma „R. Kauenhowen“ am hiesigen Orte bestandene Handelsgeschäft ist durch den Tod des Kaufmanns Rudolph Kauenhowen auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Paul Kauenhowen übergegangen, der dasselhe unter unver⸗ änderter Firma bei Uebernahme der Activa und Passiva für eigene Rechnung fortführt.
Deshalb ist am 23. April d. J. in unserem Ge⸗ sellschaftsregister sub 737 die Gesellschaft gelöscht und in unserem Firmenregister sub 2804 der Kauf⸗ mann Paul Rudolph August Kauenhowen als alleiniger Inhaber der Firma R. Kauenhowen eingetragen.
Königsberg, den 25, April 1884.
Königliches Amtsgericht. XII.
Handelsregister.
8
Königsberg. [20440] hierselbst haben am 19. April cr. am hiesigen Orte unter der gemeinschaftlichen Firma: „A. Christ et Co.“ ein Handelsgeschäft errichtet. Dies ist am 25. April cr. sub Nr. 844 in unser Gesellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 26. April 1884. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. [20439] Die am hiesigen Orte unter der Finma: „Küper & Strübig“ bestandene Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Emil Theodor Heinrich Strübig aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Richard Küper übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma für eigene Rechnung fortführt. Deshalb ist am 25. April cr. die gedachte Firma bei Nr. 322 in unserem Gesellschaftsregister gelöscht und sub Nr. 2806 in unserem Firmenregister un⸗ verändert eingetragen. 1 Königsberg, den 26. April 1884. Königliches Amtsgericht. XII. [20477 Lemgo. Die im hiesigen Prokurenregister unter der Nr. 22 eingetragene von der Firma „Braker Thonwaaren⸗Fabrik“ zu Brake den Handlungs⸗ gehülfen Hermann Rentzel und Ernst Evwerbeck er⸗ theilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und die von ersterer dem Hermann Rentzel wiederum ertheilte Prokura unter Nr. 24 im Prokuren⸗Register von Neuem eingetragen. Lemgo, den 28. April 1884. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ELeutenberg. Bekanntmachung. [20478] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 56 folgender Eintrag bewirkt worden: Homocopathischer Verein zu Leutenberg, Eingetragene Genossenschaft, hat sich durch Beschluß der Genossenschaft aufgelöst.
Zugleich werden die Gläubiger der gedachten Ge⸗ nossenschaft aufgefordert, sich bei dem Vorstande zu melden.
Leutenberg, den 28. April 1884.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Bauch.
Liegnitz. Bekanntmachung. [20310]
Zufolge Verfügung vom 24. April 1884 ist an
demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 77
die Firma E. L. Henne in Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 24. April 1884. 1 Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [20311] Zufolge Verfügung vom 24. April 1884 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 373 die Firma M. Kuntze vormals J. F. Schittler in Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 24. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Rudolph August
Die Kaufleute Julius Lackner und Albert Christ
Magdeburg. Handelsregister. 20443]
Das von dem Zimmermeister und Hol händle Carl Gottlieb Koch unter der Firma 8 6. — hier betriebene Handelsgeschäft wird nach dem am 2. November 1883 erfolgten Ableben des Inhabers von dessen Wittwe Caroline Koch, geb. Steinert, und dem Zimmermeister Alexander Koch, Beide hier, seit dem 1. Februar 1884 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Letz⸗ tere ist deshalb unter Nr. 502 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1242 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die bisherige Prokura des Zimmermeisters Alex⸗ ander Koch für die Firma C. G. Koch, Prokuren⸗ register Nr. 670, ist gelöscht.
Magdeburg, den 28. April 1884.
Kdoöhnigliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.
* .“ 11X“
Menden. Handelsregister [20444] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Die unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters einge⸗
tragene Gesellschaft:
1 Stern & Strauß eesehne 1 Stern und Kauf⸗ mann Alexander Strauß zu Elberfeld) ist gelös am 25. April 1884. 9 WEö
Menden, den 25. April 18850. Königliches Amtsgericht.
Mohrungen. Bekanntmachung. (20445]
In unser Register, betreffend die der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgende Eintragung bewirkt:
Sp. 1. tt 80. Friedrich August
Sp. 2. Der Kaufmann Reichel in Liebstadt Sp. 3. hat für seine Ehe mit Fräulein Emilie Marie Siegl durch den Vertrag vom 2. Fe⸗ bruar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausge⸗ schlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Eingenschaft des vertragsmäßig Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1884 am 17. April 1884. Mohrungen, den 19. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [20479] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 236
die Firma:
Thieme & Schwarze zu Weißenfels a./S. eingetragen.
Gesellschafter sind: der Kaufmann Max Thieme
und 8 der Ziegeleibesitzer Moritz Schwarze, Beide zu Weißenfels a. S. Die Gesellschaft hat am 1. April 1884 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur selbstständigen Ver⸗ tretung der Firma befugt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1884 am selbigen Tage.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [20480] Lönigliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 837 die
Firma: Wilh. Rohde zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wil⸗ helm Rohde zu Naumburg a. S. eingetragen wor⸗ den zufolge Verfügung vom 26. April 1884 am selbigen Tage.
[20312 osterode Ostpr. Bekanntmachung. Der Kaufmann Adolf Loewenstein zu Gilgen⸗ burg hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Markus, durch Vertrag vom 2. April 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. „Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen am 25. April 1884. Osterode Ostpr., den 24. April 188 Königliches Amtsgericht.
ben 8 [20448] Plau. In das Handelsregister für den hiesigen Gerichtsbezirk ist in Betreff der Firma „Emil „Reuter“ zu Plau am heutigen Tage die Errich⸗ 1g einer Zweigniederlassung zu Gallin eingetragen worden. 8
Plau, den 28. April 1884.
“ Großherzogliches Amtsgericht
1 8
Handelsregistereinträge. [20450]
Radolfzell. das diesseitige Firmenregister wurde
Nr. 4336. In heute eingetragen:
Unter O. Z. 125:
Die Firma Johann Graf zum Sternen in Gottmadingen, Bierbrauerei. Der Inhaber Johann Graf ist verheirathet mit Pauline, geb. Münzer, von Biethingen. Laut Ehevertrag vom 21. Mai 1859 wirft jeder Theil 100 Fl. in die Ge⸗ meinschaft ein; alles übrige Vermögen ist verliegen⸗ schaftet.
Unter O. 3
Die Firma J. Mayer in Radolfzell. Der In⸗ haber Johann Mayer ist verheirathet mit Genovefa, geb. Knoblauch, von Kluftern. Laut Ehevertrag vom 24. Dezember 1863 wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein, das übrige Vermögen ist aus⸗
geschlossen. Radolfzell, den 24. April 1884. 86 Großh. Amtsgericht. Troeger.
126:
Ragnit. Bekanntmachung. [20449] In unser Firmenregister Nr. 121 Firma Johann Sokath in Wischwill ist der Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ragnit, den 18. März 1884. 3 Königliches Amtsgerich
. 120313]
löschen der Firma J. Klinke hier heut worden. Reichenbach u. d. Eule, am 24. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Schopfheim. sellschaftsregisters in Steinen, Zweigniederlassung in wurde eingetragen: Wilhelm Geigy sind dessen Kinder und Erben Emil Rivier in Lausanne, Ehemann, 2) Wilhelm Geigy, Kausmann in Basel, 3) Robert Geigy in Basel, .4) Emilie Geigy von da, letztere beide minder⸗ jährig unter Vormundschaft des Professors Hagen⸗ bach — Bischof in Basel, ermächtigt durch das Waisenamt des Kantons Basel —Stadt, getreten. „Nur der Theilhaber Karl Weiß ist berechtigt, für die Firma verbindlich zu zeichnen. Schopfheim, 25. April 1884. Gr. bad. Amtgericht. Weisser.
3 [29452] Stettin. Der Kaufmann Paul Großmann zu Stettin hat für seine Ehe mit Margarethe, gebornen Reinhardt, durch Vertrag vom 26. März 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen
Dies ist in unser Register zur Eintcagung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 767 heute eingetragen.
Stettin, den 26. April 1884. 1.“
Köͤnigliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. [20314]
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register zu der sub Nr. 686 eingetragenen Firma M. Aptekmann eingetragen:
„Es ist eine Zweigniederlassung in Bromberg errichtet.“
Thorn, den 26. April 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
Wittenberge. Bekanntmachung. [20315] In unser Firmenregister ist unter Nr. 85 die Firma J. Thieme in Kyritz mit einer Zweignieder⸗ lassung in Wittenberge für den Kaufmann Julius Thieme zu Kyritz zufolge Verfügung vom heutigen Tage beute eingetragen. Wittenberge, den 16. April 1884. Königliches Amtsgericht. “ Wittenberge. Bekanntmachung. [20316] In unser Firmenregister ist unter Nr. 86 für den Maschinenfabrikanten Karl Hahn zu Wittenberge die Firma C. Hahn mit der Niederlassung zu Witten⸗ berge zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen. Wittenberge, den 21. April 1884. Königliches Amtsgericht. Mittenberge. Bekanntmachung. [20317] In unser Firmenregister ist unter Nr. 87 für den Kaufmann Friedrich Brunow zu Wittenberge die Firma Fritz Brunow mit der Niederlassung zu Wittenberge zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen. Wittenberge, den 25. April 1884. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 120390) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kreuzwirths Josef Staebler und dessen Ehe⸗ frau Maria Anna, geb. Huber, von Renchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Achern, den 24. April 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Steinbach.
120288] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaeft A. Jahn Söhne hierselbst, Jerusalemerstraße Nr. 6 (Inhaber: Carl Wilhelm Emil Jahn hierselbst, Alte Jacobstraße Nr. 15, und Ferdinand Theodor Gustav Jahn hier⸗ selbst, Krausenstraße Nr. 30) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Saal Nr. 11, anberaumt. Berlin, den 18. April 1884.
Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,
Abtheilung 51.
120409]= Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns Heiur. Leonhardt hier, Lichterfelder⸗ straße 30, Geschäftslokal: Stallschreiberstraße 23 a., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangzsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 25. April 1884.
8 Karstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49. [20289] Ueber das Vermögen des Putzfederfabrikanten Sigismund Cohn, Mohrenstraße 24, in Firma S. Cohn sen., Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 15, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Khöniggrätzerstraße Nr. 199. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr. 18 Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai
Reichenbach u. d. Enle. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 400 das Er⸗
eingetragen
[20451] Nr. 4310. Zu O. Z. 28 u. 37 des Ge⸗ — Firma Wilh. Geigy & Cie. Maulburg —
An Stelle des verstorbenen Gesellschaftstheilhabers
1) Louise, geb. Geigy, Ehefrau des Kaufmanns ermächtigt durch ihren
Prüfungstermin am 7. Inli 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58/60, eine Treppe, Zimmer 21.
Berlin, den 28. April 1884.
Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.
9 B 1204061 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter Fath, Krämer, und dessen Ehefran Barbara Schnliard von Lengelsheim, ist am 28. April 1884, 9 Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet und der Gerichts⸗ vollzieher Stumm zu Bitsch zum Verwalter ernannt vegden. Arreft 8
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 21. Mai b. einschließlich. 8
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Mai 1884, Nachmittags 2 ½ Uhr.
Bitsch, den 28. April 1884. 8
„Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt: Neumann, Gerichtsschreiber.
202 8
120388] Konkursverfahren. Nr. 8118. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom 25. April 1884, Nr. 8118, wurde das
20.
Konkursverfahren über den Vermögensnachlaß der Bernhard Dörr Wwe. von Philippsburg, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden, aufgehoben. Bruchsal, den 28. April 1884. Gr. Bad. Amtsgericht. “ Der Gerichtsschreiber: Rifsel. 8
120358] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Stennes zu Buer ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 17. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Buer, den 22. April 1884.
8 Maymann, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20362 j [20362] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bau Unternehmers Carl Heinrich Wolf in Alt⸗Chemnitz ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 23. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. Chemnitz, am 26. April 1884. Pötzsch n
Gerichtsschreiber des K iglichen Amtsgerichts.
[204611 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Carl Otto Saupe in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. März 1884 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 28. April 1884.
Königliches Amtsgericht. Nohr.
[204051 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Töpfers Friedrich Kohl in Coswig wird heute, am 28. April 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Müller in Coswig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Dienstag, den 27. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Mai 1884 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Coswig gezeichnet Krumhaar. 8 Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
[20419] In dem Konkursverfahren über das Handelsfrau Wittwe Richter, Weber, zu Cüstrin k. B. ist zur Legung der Schlußrechnung Termin auf den 14. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Cüstrin, den 24. April 1884.
Zinnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20421]
Ueber das Vermögen des Lohgerbers Theodor Junge in Döbeln ist am 28. April 1884, Nachm. 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hering in Döbeln. Anmeldefrist: 24. Mai 1884. Anzeigefrist: 10. Mai 1884. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 14. Mai 1884, Vorm. 412 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Juni 1884, Vorm. 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Döbeln.
8 Dr. Seidel.
Vermögen der Marie, geb.
[20395] 8 Das Konkursverfahren über den überschuldeten
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Inni 1884. 8
von Gneisenan in Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 26. April 1884. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber⸗
1204622 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Reinhold Eckardt zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 28. April 1884. —
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
120408]° Konkursverfahren. Nr. 8894. Ueber das Vermögen des Schirm und Blumenwaarenfabrikanten Karl Ludwig Bucher dahier, ist am 28. April d. Js., Vor mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Priva Karl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Mai d. Js. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeine Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. Juni d. Js. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 81. 1 8 Freiburg i. B., den 28. April 1884. Dirrler,
Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. [204100 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schönberg zu Guben (Inhabers der Firmen „W. Schönberg“ und „R. Schmeißer“ zu Guben) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein neuer Schlußtermin auf 8
den 19. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 28 bestimmt.
Der Termin am 9. Mai 1884, Vorm. 11 Uhr, ist aufgehoben.
Guben, den 28. April 1884.
Königliches Amtsgerichts, I. Abthlg.
(204151 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Händlerin mit Tricotagen und Theaterstoffen Hannchen, geb. Fontheim, des Israel Emannel van Damm, in Firma: J. E. van Damm, Wittwe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 29. April 1884.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
120416]3 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Johann Courad Amandus Salomon ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Montag, den 5. Mai 1884,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Hamburg, den 29. April 1884.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[20417] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des verstorbenen Gepäckexpedienten Johannes Heinrich Leander Scheitzow ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über einen von dem Konkursverwalter mit den Geschwistern Scheitzow geschlossenen Ver⸗ gleich, betreffend Absonderungs⸗Ansprüche, eintreten⸗ denfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schluß⸗ termin auf
Freitag, den 30. Mai 1884, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 29. April 1884. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1204641 Konkutsverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Klein zu Hoerde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Hoerde, den 28. April 1884. Königliches Amtsgericht.
120413] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon König, in Firma König & Schwersenz in Kiel wird zur Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche, event. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke Termin auf Dienstag, den 13. Mai 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Kiel, den 28. April 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ez.) Steltzer. 8 Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
2 [20361¹¼ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Frauz Ludwig Jahn in Kirchberg wird heute, am 26. April 1884, Vormittags 212 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Landrock in Eibenstock wird zum Konkursverwalter ernannt.
Mai
Konkursforderungen sind bis Es wind zur Beschlußfassung über die Wahl eines
8
zum 24.
Nachlaß des verstorbenen Hugo Graf Neidhardt
1884 bei dem Gerichte anzumelden. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Dresden wird nach ersolgter.—