1884 / 102 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

48,8 48,7 bez., per Juli-August Spwitus per 100 Iüiter à 100 % = 10 000 % 477,4 bez. 8 Weizenmebl u. 1 22 00 21,00. Roggenmehl No.

Aber Notiz bez.

Königsberg, 29. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest.

121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 140,00, pr.

pr. September-Oktober 139,00. Gerste behauptet. H.

soco inländischer 138,00, pr. Frühjahr 134,00.

pr. 2000 Pfd. Zollgew. 155,50. Spiritus pr. 1.

soce 49.75, pr. Frühjahr. 49,75, pr. Aug Wetter: Regen.

Danzig, 29. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco flau. Tonnen. Bunt und hellfarbig 170,00, hellbunt hochbunt und glasig 183,00, pr. April-Mai pr. September-Oktober Transit 175.00. inländischer pr. 130,00, pr. April-Mai Pransit 131,00, pr. Kleine Gerste loco 130,00. Grosse loco 135,00. Erbsen loco 128. Spiritus pr. loco 49.00.

(W. T. B.]

Stettin, 29 April. Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco pr.

pr. April-Mai 180,00. fest, loco 130,00 142,00, pr. April-Mai Oktober 145.00. Rüböl still, pr. April-Mai- Oktober 56,50. Spiritus höher, loco 48,20, pr. per Juni-Juli 49,00, pr. August-September 50 loco 8.10. 8 Posen, 29. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 46.30, April 46 80. pr. Juni 47.60. pr. August 48,70. Matt. Breslau, 30. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Mai 46.80, do. pr. Juni-Juli 47,90, do. pr. Weizen pr. April 187. Roggen pr. April-

146 00,

1 Pr.

Mai 58 00, do. pr. Mai-Juni 58.00, do. pr. Se

57.75. Zink: Umsatzlos. Wetter: Trübe. Cöln, 29. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen

18,75, pr. Mai

hiesiger loco

14,45. Hafer loco 15,00. Oktober 29,40.

Bremen, 29 April. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) schwach. Standard white loco pr. Juli 7,80,

7 60, pr. Mai 7,60, pr. Juni Dezember 8,10. Alles Brief. Hamburg, 29. April (W. T. B8.) Getreidemarkt. ruhig, pr. April-Mai 170,00 Br. 170 Gd. 129,00 Br., 128,00 Gd., pr. Mai-Juni 130,00 Br.. still. Gerste ruhig. Rüböl matt, loco 59,00. Spiritus ruhig, August 40 ½ er. Umsatz 2000 Sack. 775 IH. 765 Ga. 8,10 Gd. Wetter: Schön. Wien, 29. April (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9.80 Zlai-Juni 9,75 Gd., 9.80 Br. 8.30 Br., pr. Mai-Juni 8,25 Gd., 8,30 Br 6,77 Gd., 6,82 Br., pr. Juli-August 6.95 Gd., pr. Frühjahr 7.52 Gd., 7.57 Br, Pest, 29. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco fest, 9,45 Gd., 9,50 Br., pr. Herbst 9.81 Gd., 9 pr. Frühjahr 7,00 bez. Mais pr. Mai-Juni 6.38 Gd.

Petroleum ruhig.

Amsterdam, 29. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. November pr. Mai 162, pr. Oktober 163. 1G Amsterdam, 29. April. (W. T. B. Bancazinn 53 ¼. Antwerpen, 29. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Roggen fest. Hafer fest. Gerste fest.

49,5 bez., per Aungvst-September 49,9 50 bez., per September-Oktober 49,8 50 49,9 bez.

No. 00 26.50 25,00, No. 0 25.00 23,00, No. 0. 0 22,75 20,75 No. 0 u. 1 20,50 17,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken

Roggen höher, Mai-Juni 141,50,

Roggen 120 Pfd. 140,00 145,00, poln. oder russ. Transit Mai-Juni Transit 132,00. Gerste loco 155 00. Hafer

September-Oktober 183,00. 57,50,

Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- August-September 49.30. Mai 157,50. do. pr. Mai- Juni 156,50, do. pr September-Oktober 153,00. Rüböl loco April-

17 60, pr. Juli 17.90, pr. November. 18,50. Roggen loco biesiger 14,75, pr. Mai 14.10, pr. Juli 14,35. Rüböl loco 30,50, per Mai 30,10, pr.

Weizen loco fest, aber ruhig, auf Termine 169,00 Gd., pr Mai- Juni 171,00 Br.ü Coggen loco fest. auft Termine ruhig. 129,00 Gd.

pr. April 38 ½ Br., pr. Mai-Juni 38 ¾ Br., pr. Juli- pr. August-September 41 ½ Br.

Standard white pr. April 7,60 Gd., per August-Dezember

Roggen pr. Frühjahr 8.25 Gd., Mais pr

pr. Mai-Juni —.

. 6.40 Br. Kohl- raps pr. August-September 13 ¾ à 13 ⅛. Wetter: Regen.

Weizen unverändert.

loco ohne Fass tember-Dezember 20 ½ Br.

An der Nebel. 14 ⅛, träge.

Liverpool, 29. April

Getreidemarkt. fest. Wetter: Schön.

Liverpool, 29. April

Baumwolle.

loco

afer unverändert. Weisse Erbsen 00 Liter 100 % ust 52,00. ferung 6 12. Lieferung 61¹9 ⁄%64 Umsatz 100 MHanchester, 29. April. 173,00 174 00, Transit 167,00, loco fest, MHule Mayoll 9 ½, 36r Warpcops 60r Dounble courante Ruhig. Hull, 29. April. Getreidemarkt. Schön Glasgow, 29 April. Roheisen Paris, 29. April Rohzueker 880 ruhig.

10 000 Liter %

160,00 180,00 Roggen

pr. September-

pr. September- April-Mai 48.30, 30. Petroleum Paris, 29. April Produktenmarkt. 46,70, pr. Mai 9 Marques matt. April August 47 00, pr.

pr.

71,50. Spiritus ruhig.

ptember-Oktober Produktenmarkt.

18,25. fremder New-YNYork, 29 April

pr. Novemb. Orleans 11 ¼¾.

1000 1 D. 22 C., 11 ½ 0.

Winterweizen pr. Mai 1 D D. 63 Rio-) 10 ½. Brothers 8,75.

pr. August- Speck 9 ½

Antwerpen, 29. April. (W. T. B.) Petrelenmmarkt. (Schlusebericht; Raffnirtes. loco 18 ¾ bez., 19 Br., pr. Mai 18 ¼¾ Br., pr. Juni 19 Br.,, pr. Sep- Ruhig. 1

London, 29. April. (W. T. B.)

Küste angeboten 8 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12, 17 neminell, Rüben-Rohzucker Centrifugal Cuba 17 ½.

8 Weizen 1 d. höher, Mais unverändert, Mehl. (Seblussbericht.) Umsatz 6000 B. davon für Spekulation und Export 500 B. Träge. Amerikaner ¼1⁶ d billiger. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung August-Septbr.-Lieterung 61 ⁄½2. September-Oktober- September- Lieferung 6257624 d. (VV. IT. B.) 12r Water Armitage 6 ⁄. 12r Micholls 8 ½, 30 r Water Clayton 9 ⁄⅜., 32r Mock Townhead 9 ⁸, 40 r 40r Medio Wilkinson 11 ⅛, 32r Warpcops Lees 8 ⅞, Qual. Rewland 98, Qualität 14 ¼. Printers

(W. T. B.) Weizen lebhafter, unverändert.

(W. T. B.)

Mixed numbres warrants 42 sh.

(W. T. B.)

loco 40.25 à 40,50. Weisser Zucker

weichend Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr.

Mai-August 46 60, pr. Oktober-Januar 49,60.

WWEEEö

Weizen rubig. pr. April 22.90, pr.

Mai 22,75 pr. Mai-August 23,10, pr.

45.50. pr.

Julb August 47.90.

69,00, pr. Mai 69,00. pr. Mai-August 69 75, pr. Septbr.-Dezember

pr. April 43.50.

Mai-Augus: 44.25. pr. September-Dezember 45,50. St. Petersburg, 29. April.

Talg

Weizen loco 12,40. Roggen loco 9,00.

loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 15,75. Wetter: Regen.

(W. T. B.)

le in New-York 11 ¾, do. in New-

Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York Gd.,

do. in Philadelphia 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅜. do.

Pipe line Certifcates D. 94 ½ C.

Waarenbericht. Baumwo!

pr. Juni 1 D. 14 C. C. Zucker (Fair refining Muscovades) 55⁄16 Schmalz (Wilcox) 8,85. do. Fairbanks 8 887, do. Rohe & Getreidefracht 1 ¼.

Type weiss 130 G.

Wetter: Bank (20 %

19 Bochumer

brauerei 99 ½⅓

613⁄84, Juli-August Lie- Wilhelm 102 ½

99 bez.

Water Taylor 7 ½, 20r Water

Wasserstandes

Anstalt 101 G. Hörder Bergwerks- und Hüttenverein 29 ½ G. Phönir, Aktien-Gesellschaft für Rheinisch-Westfälische Industrie 18 ¾ G. Gesellschaft Union 67

Obligationen und Grundschuldb. 100 ½ G. Bochumer Gussstahl (rückzahlbar Stahlindustrie 102 bez. strasse 102 G.

Schalker Gruben- und Hütten-Verein 99 ½ G. (103 rückzahlbar) 100 ½ bez. mund (110 rückzahlbar) 108 G. bank und Neu-

Die Nachfrage nach Kohlen ist in Folge des niedrigen

8

G. Dortmunder Union 81 G. Essener Kredit- Gelsenkirchen-Schalker Gas- und Wasserwerk

G Maschinenbau-Aktien- B. Westdeutsche Versicherungs-Aktien- baar eingezahlt) 750 G.

Bergbau und Hüttenbetrieb 87 ½

riefe. Arenberg zu 103) 105 ½ G. Bonifazius 102 ½ G. Bruch-

Consolidation 101 ½ G. Essener Aktien-Bier- G. Essener Stadtobligationen IV. Em. 100 G.

Friedrich der Grosse 101 G. Harpen (103 rückzahlbar) 102 ¼ G. Holland (rückzahlbar zu 105) 102 ½ bez. Hugo 100 ½ bez. König

G. Krupp (rückzablbar zu 110) 111 ½ G. Massen Styrum Tremonia 99 bez. Union Dort Unser Fritz 100 G. Wolfs- Wesel 102 ¼ bez. u. G.

*

weniger lebhatft.

40r Double Weston 11 ⅛, 16/16 ³4⁄50 8 ½ pfd. 15. Mal.

Wetter:

3 d. bis 42 sh. 2 d.

Generalversammlungen.

Magdeburger Feuer-Versicherungs-Gesellschaft, Versicherungs-Verband für Rübenzuoker-Fabriken. Ord. Gen.-Vers. zu Stuttgart.

Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Braunschweig.

April 46,10, pr. Mai 46,10, pr.

Wetterbericht vom 30. April 1884,

8 Uhr Morgens.

Stationen. 0

spiogel redug, in

Barometer nuf

Gr. u. d. Mesres-

Wetter. in 0 Ceigsias

50 C.= 40,

Juli August 23,75. Mehl Mai 45.90, pr. Mai- Rüböl ruhig, pr. April

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . Haparanda. St. Petersbg.

55xööö

Cerk, Queens-

town.. 1“ Helder. . .. b8 Hamburg.. Swinemünde

pr. Mai 43,50, pr. I. E

loco 69,00, per August 67,00.

Hafer loco 5.00. Hanf

Mehl 3 D. 65 C. Bother do. pr. April nominell. do. Mais (New) Kaffee (fair

Karlsrube..

April-Mai Hafer 58.50

or Essen, 28. April.

pr. Mai a.

Bergwerke. Tiefbau 1300 B. Concordia, Bergb.-G.

Ver. Dorstfeld 1950 G.

Kaffee ruhig, 150 G.

000

wig 800 G. Gd., 9,85 Br., pr.

Mai-Juni Consolidation 84000 G.

getheilt: 7,00 Br. Hafer

Verein für Bergban 98 ½ G.

Frühjahr Hafer

pr.

82 B Aktien-Gesellschaft 120 G.

247. Roggen] Holland,

schaft 61 G.

(Coursbericht, der Börsen-Gommission.) A. Gewerkschaftlic in 1000 Kuxe 2 Verein. Carolinenglück 1250 B. Centrum 550 B. Ver. Constantin d. Gr. Ewald 900 G. Friedrich d. Gr. 1100 B. Gen. Blumenthal 1000 B. Graf Bismarck 2550 G. Graf Moltke 200 G. Heinrich 300 B. Königin Elisabeth 3050 B. König Lud- Lothringen 1000 bez. u. 1100 G. u. G. Unser Fritz 2700 G. Victor 3000 bez. u. bank 650 B. Wilhelmine Victoria 1950 G. c.

B. Bergwerks-Gesellschaften: Arenberg'sche Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenb. 143 G. Gesellschaft 79 ½ G. Ver. Bonifacius 71 B. Cölner Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk Louise Tiefbau 41 ½ G. Gelsen- kirchener-Bergwerks-Aktien-Gesellschaft Bergbau-Aktien-Gesellschaft 96 ½ G.

Bergbau-Aktien-Gesellschaft, Aktien-Gesellschaft 120 G. König Wilhelm. Essener Bergwerks- verein 39 ½ G. Magdeburger Bergwéerks-Aktien-Gesellschaft 224 G. Neu-Essen Bergbau-Gesellschaft 203 G.

C. Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation 102 G. Cöln-Müsener Bergwerks.

Wiesbaden. München.. Chemnitz Berlin.. g. Breslau .

aufgestellt von h betriebene eingetheilt: Bommerbänker

5000 G.

wolkig bedeckt wolkig bedeckt bedeckt wolkenlos Regen wolkenlos

bo —-UNo8ͤ=

wolkig bedeckt ¹) wolkig wolkig bedeckt ²) Nebel bedeckt Regenz) wolkenlos! wolkenlos wolkenlos wolkig wolkenlos 8 8 Regen halb bed. 2 bedeckt

1

5rhbeeöhhOnnSne

92 ₰— = =1

TFriest..

Orange 950 bez.

G. Wiendahls- in 128 Kuxe ein- Ver. Sälzer u Neuack 15000 G. Aplerbecker Aktien-

1) Nerdeuropa.

3 = schwach, Bochumer Bergwerks-Aktien- Borussia, Bergbau- Bergwerksverein 119 G.

scheint ist

119 G. Harpener Hibernia u. Shamrock 96 G. 52 B. Hugo, Bergbau-

unter Einfluss Pluto, Bergbau-Gesell- in Deutschland der normalen.

3 ““ ¹) Seegang schwach. ²) Nebel.

regnerisch. Die Temperatur ist im Allgemeinen wenig verändert,

Still wolkenlos

3) Nachts: Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,

4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark. 7 = steif,

8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine Depression liegt im Norden der britischen Inseln und nordnordostwärts fortzuschreiten. der Luftdruck am höchsten. meist aus östlicher bis nördlicher Richtung, ist das Wetter über Centraleuropa im Westen und Süden heiter und trocken, im Osten

Ueber Nordschweden Bei schwacher Luftbewegung

einer flachen umfangreichen Depression trübe und

ausser im Nordosten, liegt dieselbe noch unter Bregenz hatte gestern Gewitter. Deutsche Seewarte.

8

Wochen⸗

Ausweise der Deutschen Zettelban (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

bbanken vom 7. April 1884.

Lombard⸗ forderun⸗ gen.

V 888 S V ie ie Wechsel. Vor⸗ V Vor⸗ woche. woche.

Noten⸗ V Umlauf. Vor⸗

Verbind⸗

lichkeiten

auf Kün⸗ digung.

Gegen

Täglich Gegen die

fällige die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

die Vor⸗

woche.

woche,.

624 124 940

28 215 5 913 4 221 35 562

““ Die 5 altpreußischen Banken

Die 3 sächsischen Banken.

Die 4 norddeutschen Banken ;qqI. Die Bayperische Notenbank . . Die 3 süddeutschen Banken .. .

10 606 e

8”

19 136

362 896 3 178 57 991 2174 28 621 +h 667 8 512 537 54 865 246 4103 652 67 813 250 7401 40 EI eee 43618—- 847 2715 87708 693 1 840 2

315 67 85

481 39

733

+

750 361 18 572 11 453 44 709 1082 14 613 + 8428 62 163 1 566 45 494 1 846

197 905 + 2 880 5 054 + 136

3 858 + 232 16 986 1757 1 690 4 579 + 889 1 10 538 + 998 1 2 906 + 854 19

205 58

879

648 89

Summa 723 111

11 060] 639 967 3 809]%

85 792 3221

37 221 25 208

241 876 + 4232] 39 989 + 730

ba en.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 111. Vorstellung. Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe. Musik von Boieldieu. (Frl. Lehmann, Frl. Horina, Georg Brown: Hr. Kalisch, als Debüt, Hr. Fricke, Hr. Lieban.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 118. Vorstellung. Der Mohr des Zaren. Schauspiel in 5 Akten nach einem Fragment von Puschkin von Richard Voß. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Neunte Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.

Schauspielhaus. 119. Vorstellung. Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauern⸗ feld. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Carlos.

Freitag: Die Journalisten.

Sonnabend: Die Näuber.

Wallner-Theater. Donnerstag: 2. Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Königlichen Theaters am Gärtnerplatz in München, unter Leitung des Königl. Hofschauspielers Hrn. Max Hofpauer. Zum 2. Male: Im Austragstüberl. Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Musik von E. Horak. 8

Donnerstag:

Victoria-Theater. Donnerstag: Kleine Preise. Zum 192. Male: Exrelsior. Großes Ausstat⸗ tungs⸗Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Dekorationen von F. Lütkemever. Gastspiel der Lufttänzerin Frl. Grigolatis. Aus⸗ geführt von 450 Personen.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Donnerstag: Zum 388. Male: Die Fledermaus. Operette in 3 Akten von Haffner und Genése. Musik von Joh. Strauß.

Freitag: Mit neuer Ausstattung zum 1. Male: Der Marquis von Rivoli. Komische Operette in 3 Akten von Genée und Schier. Musik von Louis Roth.

Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗

mann. Donnerstag u. folgde. Tage: Zerstreut. (Tête de linotte.) Schwank in 3 Akten von Th. Barrière und E. Gondinet. Deutsch von E. Neumann. (Fr. Ottilie Genée und Hr. Anton Anno als Gäste.)

Kroll's Theater. Sonnabend, den 3. Mai:

Eröffnung der Opern⸗Saison und des Sommer⸗ gartens. Erstes Gastspiel der Königl. preußischen Kammersängerin Frau Mathilde Mallinger. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phan⸗ tastische Oper in 3 Akten von O. Nicolai. (Fr. Fluth: Fr. Mallinger.)

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten

Verkaufsstellen. Passe-partouts und frei Entrée haben zu dem Gastspiel, mit Ausnahme für die Herren Vertreter der Presse, keine Gültigkeit.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Erstes

Gastspiel des Hrn. Direktor Emil Hahn vom Victoria⸗Theater, der Hrn. Brandt vom Residenz⸗ Theater, Costa vom Stadttheater zu Dortmund, Litascht vom Victoria⸗Theater, Straßmann vom Stadttheater zu Wien, Zink vom Stadttheater zu Breslau, Frau v. Raday vom Stadttheater zu Teplitz, Frls. Hauffe vom Hoftheater zu Altenburg, Maynau vom Stadttheater zu Teplitz, und Frl. Ritzerow vom Hoftheater zu Gera. Zum 1. Male: Der Schelm von Bergen. Romantisches Lust⸗ spiel in 5 Akten von Roderich Fels. In Seene ge⸗ setzt vom Ober⸗Regisseur Hrn. Emil Hahn. An⸗ fang 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla-Operetten-Theater. Donnerstag: 1. Gastspiel des Königlich preußischen Kammersängers Herrn Theodor Wachtel und der Frau Charles⸗ Hirsch, vom deutschen Landestheater in Prag. Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in 3 Akten von Ad. Adam.

Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗

rektion H. Wilken. Donnerstag und folgende Tage: Los und Ledig. Posse mit Gesang in 3 Akten von Wilken und Kohlhofer.

8 .

Familien⸗Machrichten.

Verlobt: Frl. Louise v. Weber mit Hrn Prem.⸗ Lieut. Frhr. v. Rechenberg. Frl. Frida v. Düring mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Alfred Falck (Magdeburg⸗Berlin).

Verehelicht: Hr. Königlicher Oberförster Carl Dielitz mit Frl. Maria Schuch (Alt⸗Grabau). Hr. Prem.⸗Lieut. à la suite v. Zeuner mit Frl. Franziska Vedoua (Hamburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsgerichtsrath Chirong.

Gestorben: Hr. Kanzleirath a. D. Dr. Ed. Kubien.

Hr. Sanitätsrath Dr. Löscher (Lübben).

Hr. Oberst z. D. Hermann Zierold.

20542 [20512]2 Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom 21. April 1884 sind sämmt⸗ liche im Termine den 21. April d. J. nicht er⸗ schienene Eigenthumsprätendenten mit ihren sprüchen auf das Grundstück Czmon Dorf Nr. 45 ausgeschlossen. 8

Schrimm, den 24. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

Königl. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

[20517] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Grübel & Comp. zu Lindau, vertreten durch Rechtsanwalt Mezler in Ravensburg, klagt gegen den Karl Brauchle junior, Bierbrauer von

Ravensburg, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, wegen Forderung aus Darlehen, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von

a. 100 nebst 5 % Zinsen hieraus vom 15. Juli

1882 an,

b. nebst 5 % Zinsen hieraus seit 19. Juli kostenfällig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ravens“ burg auf

Mittwoch, den 2. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 28. April 1884. „Minzenmay, Gerichtsschreiber des Königlichen

ird dieser