t 1 Jahr, angemeldet a
Königstein. In das Musterregister ist einge⸗ egenstand: ein verschlossenes Packet 1 4 bfbeseu. 8o⸗ 1 888. Muüsterr⸗ t 2 nistags Wö“ 8 2 m * 2— 1 i einFetragfn Zirnn; Triebner, Ens & Eckert in Themar, — Persev um 2 f R 3 ste eaer. zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
2
Nr. 8. Knopffabrikant Emilian Meyer in a. 14 verschiedenen Mustern und 2 Zeichnun 8 Trieb ven zusammengesetzten Steinen (Mosaik), Bolkstedt, 14 Musterzeichnungen für Porzellan⸗ — Heil.
Hütten, gepreßte Hornknöpfe mit unterlegtem polir⸗ f b .
ten Metallplättchen und darüber eingepreßter, * chäftsnummern 1250 bis 1265 inkl., gegenstände auf 3 Blättern in einem offenen Cou⸗ B 8 1 8 broczener, dekorirter Metalldeckplatte und zwar fü b. . verschiedenen Mustern von Steinen mit vert. Fabriknummern 3459/I, 3539/I/I, 3891, 3953, ö“ [19931] 0 1293
schäf 3952, 3956, 3949, 1581/I, 3957, 3497,1, 3913, Triberg. Zu O. 3. 46 des Mufterschutzregisters 2 8 Berlin, Donnerstag, den 1. Mai 1884
84
alle Fago ns, Muster und Farben, plastisches Erzeu gravirten Verzierungen, Geschäftsnummern niß, offen überreicht, Fabriknummer 1679, Säut⸗ 583, 584, 592 — 595 einschließlich und 599. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1884, wurde eingetragen: frist 3 858 augemeldet am 16. April 1884, Nach⸗ — zfrift drei Jahre. “ 1 8.8₰ 2 Uhr. 6 Güüts btbaic 2. FSeenerer Sehae ne in Senne ein nerliner Börse vom 1. Mai 1884. † Sreuss. Pr.-Anl. 1855 .,3 ½ 1/⁄4. 138,75.1 2 mittags 5 r. ngemeldet am heutigen Tage, ormittags 11 Uhr. Nr. Firma erm. oigt in aala, offenes 2 mit 15 Abbildungen von ren, Pr. 2 “ Königliches Amtsgericht Königstein, Sachsen, Oberstein, den 4. April 1884 - eine versiegelte Kiste mit 26 Mustern für Porzellan⸗ Muster für plastische Er zeugnisse, Nr. 35, 36, 37, Amtlich festgestellte Course. Zadis Seed ehg. „ 131. 2 am 17. April 1884. Großherzogliches Amtsgericht Fegenstänte Fabriknummern 1799, 1800, 1801, 40, 41, 42, 48, 49, 51, 53, 54, 55, 57, 58, 59, Tmrechnmngs- -Sätze. de. 35 H. Looso — vr Sracx- 26 00 b F 8 R b] Brunst. A. Gottlieb 1802, 1803, 1824/1, 1824,2, 1825, 1826, 1828, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1884, . 2 6T— „ vaw. H Hepckel Cblge. 192 hess 1 1829, 1831, 1832, 1833, 1834, 1835, 1836, 1837, Vormittags 9 Uhr. .tJSnn 8 ½⅔ vers Prannec chw. 2Thl. ewvxa Rn 66 75 bz Kali-Werke Lscher. leb. 17720] 1838, 1839, 1840, 1841, 1842, 1843, 1844, 1845, Triberg, 23. April 1884. n.c. — 2, Aa.“ Cöln-Mind. Pr.-Ancheil 3. 1 18 rbh Rreatfene⸗ vFr.
Laasphe In das Mufterregister des unterzeich⸗ 4 geschehene Anmeldung 88 tan. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. März Gr. Amtsgericht, Dessauer St.-Pr.-Anl. eckl. Ryp. Pfd.1.12 1058 5 2 ei 5 1 8 3 Le P.-Pfd. I. rz. 100 unter Nr. 122 ein⸗ 1884, N chm. 4 Uhr. C“ Dtsch. Pram. Pfdr I. 102: 30 bL G Meivinger Eyp. pts dbr
Ger and I. Bla 8 ge Nr. 54. Firma Ernst Bohne Söhne in Ru⸗ 1 — 92 2 b
Blsenbahn- Priorftäts- UFr und Oblgationen.
Aachen-Jülicher -
Bergisch-Mark. do.
1/1. n.]
—y—
4— G. -27,
9,—
2 S x 8 00.
92 8
SISSESS 8 8 88388öHAö
25 b,8
—,—,—;“
8*
J 2 269
901, 50 bz G 0 .60 B
2 k.
0 — D
*
33
1103,90 G 105,00 G 103 80 G 103.80 bz 1 103 00 ʃ bz G
2
vor oe
— +Qoroeenge —,£ ᷣ
—,2 O”nGbn eeU,e eeeee
8EEAHSAARNAHSA SZ
— —— —qIA. nb
* 92
8 SsE
—
8 5
Nr. 5. Firma Ang. Hammer zu Laasphe. getragen: ½ .
Ein verfie⸗ geltes Packet, enthaltend 1 Muster für ed Carl Brill zu Idar. dolstadt, eine versiegelte Kiste mit 17 und eine vor do. Corsets, versehen mit der Fabriknummer 30. Ge sgenstand: ein unperschlossenes K enthal⸗ desgleichen mit 13 Mustern für Porzellangegenstände, Wernigerode. In r* Musterregister ist ein⸗ do. d0 5 8 8 p. St.. v Nor 144.6 Frand-K. Hyp.- 4 Fläöchenerz zeugniß. tend zwei Manschettenknöpfe aus Stein, mit ein⸗ Fabriknummern 3599, 3913, 3907, 3966, 4075/1, getragen: 2 Skendin. Plätze eininger 7 Fl. ns 1 „ hean Hxp Pfandbr Angemeldet am 4. April 1884, Nachmittags gepreßter Fassung, plastisches Erzeugniß. 4075/2 u. 3, 4321/1, 4321/2, 4321/3, 4078 4059, Nr. 54. Lüders Wilhelm, Fabrikant zu Kopenbagen 1 1 „40. Hyp -Pr rim. Pfdbr. 4 117 bavr . egs 5 Uhr. Schutzfrist 6 Jahre. Schutzfrist 3 Jahre. 3950/2, 3950, 3943, 3957, 3960, 3986, 4321, 4076, Wernigerode — offenes Packet mit 7 Photo⸗ London. .. StrI. Oldenb. 40 Thlr.⸗E. „p. St. 2 1 do. do. Laasphe, den 8. April 1884. Angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 3951, 3926, 3977, 3965, Schutzf frist 3 Jahre, an⸗ graphien und 14 Mustern — Nrn. 84, 85, 86 Brief⸗ da “ .Strl. Raab-G graz (Präm.-Anl.) 4 110 [95 570
Königliches Amtsgericht. 4 ½ Uhr. gemeldet den 17. April 1884, Vorm. 10 ½ Uhr. beschwerer, 72, 73 Blument topfständer, 50 Blumen⸗ irZZö“ Vom Staz —— —— — II. 8 Frmen Oberstein, den 12. April 1884. — Rudolstadt, den 28. April 1884. tisch, 706 Handleuchter, 420 Feuerzeug, 9 Fenster⸗ “ Ab om Staat erzxorbene Elzenbabnen. 40 8 rz Lahr. Gr. Amtsgericht Lahr. [17322) ütct ezog gliches Amtsgericht Fürstlich⸗ Schw. Amts ggericht. knopf, 1258 Schreibzeug, 1100, 1101 Schlüsselhalter, s . 100 Fl. 8 “ 1/1. sab. 236,20 G do. II. r.z Nr. 2995, Zu O. Z. 27 des Musterregisters, Gottlieb. Wolfferth. 8 1039 Papierkorb, 1900 Wandtasche — Muster w1E11I1n Benn lin “ 1ö” 018. h896 88 III 8. 75 * I En Firma G. Pfisterer in Lahr, wurde eingetragen: 8 — splastischer Erzeugnisse — Schußfrist 5 Jahre — an⸗ 100 Fl. rwe. b.anh. B. n 1 — 115,00 G p do. Berg.-M. Yordb. Fr. W. 9 Stück Etiquetten für Cigarrenverpackung, Nr. 899, [17266] 120167] gemeldet am 19. 65 1884, Vormittags 10 Uhr. 0. . Fücger — 12:arn St.-E ers 2 89.;8 96 r. B. 9 t⸗ dee1igüc-. do. Kubr. XGIII ec 940 — 943, 970 — 973, Fläͤchenmuster, versiegeltes Passau. In das Musterregister ist eingetragen: Saargemünd. In das Musterregister ist ein⸗ Wernigerode, den 19. April 1884. Sckwz. Plätze 100 Fr. 5v 1c 8 1848383 .e.s kyes. 8 Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April Firma: Dressel Kister & Comp. in Rosenau getragen: Nr. 39. Firma Unschneider & Cp. in Königliches Amtsgericht. Italien. Plätze 100 Lire vIgg „ e n .. 770.75 G — 1884, Nachmittags 42 Uhr. bei Passau, 1 Packet mit 49 Stücken Mustern und Saargemünd, 1 Muster. Nr. 48, für ein Uhr⸗ — 1 do. 0. 100 Lire a nburg . ü98 n Lahr, den 4. April 1884. 34 Geschäftsnummern für plastische Erzeugnisse, gehäus, Nr. 49 für ein Rauchservice, Cbampetre, Witten. Handelsregister 11952²0] Petersburg . . 100 8.-R. 207 50 bz . Pric Eichrodt. Schutzfrift 3 Jahre. Nr. 50 für ein Tellerservice, Es spagne, Nr. 51 für des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. M do. .190 8. 206.00 bz R.-O4 - Bah —2 e. 8 as ein Tellerservice, Russie, Nr. 52 do., Italie, Nr. 53 In unser Musterregister ist eingetragen: 8 Warschaun . . 100 8. B. 8 208,25 bz ö 4. eingut, Nr. 4. Drucker August Brenne zu Witten, 8 In isch St. Prier ugnisse mechanisches Militär⸗Orchester, offen, Muster für Seld-Sorten und Banknoten esatsentettbdt 8 8 bee 2 *2
— Angemeldet den 4. April 1884, Nachmittags b111413““ * 7647 4 ½⅔ Uhr. un 224 afe rin ice, Fe la, Ues aus St. Lahr. Gr. had. Amtsgericht Lahr. ([17647] 4½ or, Aeil 1884. versiegelt, in einem Couvert, plastische Erze Dak 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Dukaten pr. Stück... veeanee 1. 8 . Thüringer Lit. A. „
282
500 1,5 ¶
—
2
00—,— SSU
—,—8—89—8O—ö’-
r—₰½
1 Kr.
—288 50 ngn —, r
— 10
ꝙ8 88
—+₰ 882E8EZ9
O8SSmSSASAmmen
8HEHᷣRNHᷣHNAEHEAEHSASHAᷣSA'; —,-OÖSSne —,—ℳöönöeö
HO 8
—,—2NNbS 5
46-SrA
— ——;
8
5g=SSg=S.
12
2„
& 520ο 8 SF. S⸗ b9
Do rtmand. 80 e8 do. Düss Elbfeld. Pris 0
8
— S
22 8 20,— .
122ö2;ö—öö2— 1
ᷣ ,ꝙ —OAISðs
—„ —e. — RRm. S. S
,—
— - —O —- +2½. +. — —B*H
5
1öögöeS-
—,.,— F.cg M-
3
QOœD bO O to ⸗¶/—=n
„ 2.
—
— —
do.
—4
.103. 25 G 3. 50 G 093 30 G . 103 30 G 103 30 G 1 191. 90 B
——O'BSBI=S
Berün-- d “ 8 Inh.
8
8B8EBEAEE
— —- +
‿n n eoe-eo
08,2g 280b2,09b2,0,—,9,—
28A8AAHRRRNSg
ehrheehen
—,—,-—- —;—
„ ¹ — — —,—
FEüEFE·
3— 1—
8E
9 . 22099. b2 G 115 00 G J101.90G do.
104.75 bz 18 Berl.-Hemb I. u. II. Em do. III. conv. erl.-P.-Magd. Lit. 4. u. B Lit. C. nene Lit. D. neue Lit. E. Lit. *
0ο † 0
+-
—’ 42
—2
— 10
Ann’oögge
;
ab.190.7 70 G
1190,10 ‧bz G
ab 167. 60 G 110*12 jab 102,90 G 7. ab. 217,10 G
A8 ——
—.—-,—8—AAO —,— ;,
32 —Pq—
Fevn. 9
8
EEEE1“ —
+ —-b&& U ᷣ᷑ O0”n GO P Cn;,
;— — —.— —
—
8 8 g — —
2 %,—
—'9 öSg⸗ 2 2
—
—,— — K.= 8
22-⸗1g
8 A
1““
5 —
,—,——,— O — — —
9„
’ n —2,;2ög=
8
1 & 8
cHecA -—,—,—V— öö
—
—, — — — — — ,—
2 — ö
8822 95 & 2 22
8H8HHNSNEN
ꝙ—
eeereg;e⸗
. 102,9 98 B 11n 100,00 G 102,20 bz
(8,00 bz G
—y—b
— le 8 EV 1
— — — — ———
8 8
5 rI 2— An ch H.⸗ 50,—
26
ꝙ☛—
—,—O- 8
hn — H EA8E 8 — ——=⸗2ö=g
—6
F
△—8—8qO8OnqhgISiNINSS
— — * — ,—
F
. 8 2 8 &SERUEEZSZ
828 8 8 S8 8 S.
—
5
—b2— “ m82
* ₰⸗ 0,8,—,9. —2à, ₰ 8 6 aes —
—
Nr. 3078. Mit O. Z. 28 des Musterregisters, b 8 1 b Kgl. bayer. Landgericht 5 Schutzfrist 3 Jabre b üin 88 w “ 782 1Eö 3 Fenenier für Handelssach Bei Nr. 10 und 11. Dieselbe Firma hat für meldet am 9. April 1884, Mittags 12 ⅞ Uhr. dere- Igns pr. Stner. “ ge 1 8 11 I b aßene di “ ö“ — St ek 5 . tüch I Der Vorsitzende, K. Hönde (Unterschrift) das unter Nr. 10 und 11 eingetraßene 88 die 22A ranecs-Stück.. “ 16,21 G 1nelaadie0s, Fonds. 8 Ceutr. Chee we 886, 985 Flücheneamaffer versiegeltes Packet, Verläͤngerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahr e an⸗ 5 8 8 [20351] Dollars pr. Stück... b New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.) —.— — omm O 8 zfr st drei Jah 1e eeasr⸗ April [18566 gemeldet. Diese 3 Anmeldungen erfolgten am Würzburg. In das Musterregister ist einge⸗ Imperials pr. Stiůück... 1 Fr do. . 178 1/11 117 o09b2 8 Hyp.-A.-B. 1. rz 120 chußzfri ei re, angemeldet am 7. Ap 4 b 23. April 1884, Vorm. 11 Uhr. Saargemünd, tragen: Firma E. Hartmann & Cie. in Würz⸗ do Pr 500 Gramm fein .. . Finnländische Loose — tück 48,00 G 8 -as Nachmittags 4 Uhr. Plauen. In das Muüsterreg gister ist eingetrage n den 26 884 8 SS * 3— burg 1 Mus lastische 1 Eng!l Bahz — 1 1. 8 ¹ 9 8 Sbn [49, do 8 100 8 — : 9 1 den 26. April 1884. Der Ober⸗Sekretär: Errer urg, Muster für plastische Erzeug nisse, Feder⸗ gl. AEn. pr. W. do. Staatsanleihe 1b 8 1A᷑‿ 18 den 7. April 1884. Nr. 166. Firma Voigtländer & Lesser in 8 1 Ra pr. 10 * r. * 8ges de. I. rz. 110 . b 1 8 ; 08, 8 —— galvanometer, Fabrik⸗Nummer 379, Schutzfrist 4 ranz. Bankn. pr. 100 Frez 81.20 E Italienische Rente 95.25 e bz B 19 -“ Eichrodt. Flanen, n. Packet 82 1 zu L de Jahre, angemeldet am 2. April 1884, Vormittags 8 Oesterr Banknoten Pr. 100 Fl. 38.20 1 do ööö 95.,30 bz “ 16 98 2 ⸗ 217 38 sn 8 E2 88 8 *2 Si. 2 2 8ou — — — 4. 9203.7 30 VIII b VN1X“ 8181, 8180, Iigummern 8188 Sehneeberg. In das Musterregister ist einge⸗ 11 Uhr. 2 lbergulden pr. 100 Fl.. axemb. Staats-Anl. v. d2 “ “ III. rz. 100 Gr. Amtsgericht Lahr. [18980] 8184, S v; 8. b 1. 2 7 tragen: Nr. 23, Firma Köster & Uhlmann in Würzburg, den 2. April 1884. Aussische Bankneten pr. 100 Rubel208,55 Norwegische Anl. de1854 ““ Pr. Hyp.-V.-A.-G. ertif. G Mit O. Z. 29. Firma Metzger, 1884, Na Keinftilns “ angemel ldet am üües Schneeberg, 3 versiegelte Packete, Muster für baum. Der Vo orsitzende der Kammer für Handelssachen: mstuss der Reichsbank: Wechsel 4 ¼, Lomb. 5 % Oezterr Gold-Rente 5,20 bz B Rhei 8. b. . db & Scholder in Lahr, wurde in das ar 16. 8 9 wollene Tüll livitzer, Geschäftsnummern des Packets A.: Kliem, K. Landgerichtsrath. do. do. kl 9. 85.40 B dn. Hypoth.⸗-Prandbr. 4 ¼ Nr. 167 Firma M. Jacoby & Co. in Plauen, 2003 — 2007, 2019, 2090, 2070, 2071. 2113. 2121— “ 8 Fondz. und Staats-Paploer⸗ deo. Papier-Rente 57,30 B do. “ s st Folgendes ein⸗ Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. d 69 90 b2.G do. do. 7,30 bz G Sohles. Bo Ste “ 50 80 G
K=b & -SE 1 11.—
.
24— [2 ,—
— — — — —
—.,.——O—qNN
̃ —0
—ee’
G
—
ongg
2
)
—
68. 30 e bz G 68,60 bz B
Ziehung
120,25 B
1 3 .
311 00 bz B 1922
105 00 bz G do. 1872 18
9020 bL⸗ Eisen bahn-Stamm- un
ℳ 85 52 Die aiagexiammerter Diviüenäsg
90.20 02 Aachen-Jülich . 5
8
)
2——
1
indener 1 II. Em.
—, — — — —
17 Mustern Baumwollzeugen, Nr. 301, 302, 303, ⸗ f.In, Vitrages snum⸗ 8 — 397. 308. 309, 316, 311 312, 313, 314, 00co,0“ 2192 — 2196, 2201 a,— getragen worden;.8— 2 315, 316, 317 318, versiegelt, Flächenerzeugnisse, 1091 1092, 1093. 1096, 1097, 1099 1100, 1101, 2205, 2207 — 2218, 2220 — 2240, des Pacfet⸗ C.: a. unter Nr. 44: Firma E. A. Raether in 8 do. de. 8 Schupfrist dre angemeldet am 16. April 1102, 1103, 1104, 1105, 1106, 1107, 1168; 1109 2241 — 2251, 2253 — 2290, Muster für Flächenerzeug⸗ Zeitz, ein versiegel ltes mit 24 Mustern, Ge⸗ Staats-Anleihe 1868.. 884, Nachm. 4 ¾ Uhr. 22, 29⸗, - 9q6u ““ 2/ hnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. April schäfts znummern 650 bis 673, plastische Erzeugnisse, 52, 53, 62 Lahr, den 16. April 1884. 1124, 1126, 1127, 1128, 1129. 1130, 1131, 1132 . ö“ 1133 1134, 1135, 1136, 11327, 1138, 1141, 1142, “ 88 1143, 1144, 1145; MI. 8 1 8 zu eng er Müller. in Zeitz, ein versiegeltes Packet mit 130 Muster⸗ Geschäftsnummern 1 2. 118051] abbildungen, Geschäftsnummern 51 — 76, 84 — 170,
— 58 2⸗8
191. 80 1 01.80 G . 5 b5 b2z 99,00 bz 99,00 bz u do. Bodenkred.- .u. 1/7. 101,80 G pestor Stadt-Anle
11, u.1 , 101.80 bz G do. do.
8
——6q—ð—
103,10 do. ber-Rente
en 8 w. 1 21*
E 88 —
2'
— EN — +
I“
1 0
„,0*+
——ö5ö;
002 1 6 ᷣ 8 2 3 85 SSSS=s
2 S 8 A
eee,
—,——,— — —,—
1113, 1114, 1115, 1116, 1118, 1119, 1120, 1123, 1884 Nachmittags 16 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 29. 1 — — Kurmärkische Schuldv.;
8199
E““
MHeö,N
4
18ᷣ & EAl — 8=—
1884, Votmittage 10 ⅔ Uhr;
b. unter Nr. 45: Firma W. Gustav Koehler G Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser.
Berlin. Stadt-Obl. 76 n. 78
204 — 215, 181 — 186, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ huu1 40 .. re. Ange 29. März 1884, do. do. 18 slauer Stadt-Ahleihe
1
8 8r. 5 Sn E=gS
—x 12 8
◻₰ 5
E2ASAg — — —
—'———
9 2 .e e. 58 7
1 1/1. 21 1 1
8 SOgU —SS88 8.
NTrU,o’
—,— —
[18049] Gardinen und Vitrages, Magdeburg. In das Musterregister ist einge- 1148, 1149, 1150, 1151, 1154, 1155, 1157, 1158, tragen bei Nr. 13: 1159, 1160, 1161, 1162, 1163, 1165, 1166, 1167, Schwarzenberg. In das hiesige Musterre gister frist 3 Jah Die Firma Wilh. Riebe Söhne in Magde⸗ 1173, 1174, 1180, 1181, 1182, 1183, 1184, 1185, ist beute eingetragen worden: Sexse⸗ 4 8 5 — s Vormittags 11 Ubr 50 M. nuten. Bre burg hat für das unter 8 13 eingetragene Packet 1186. 8 Nr. 57. Firma Nestler & Breitfeld in Erla, Zeit, den 17. Apt 1 l8er Casseler Stadt-Anleihe mit 3 Mustern für Rosetten, Thür⸗ und Fenster⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jah ein versiegeltes ee. enthaltend drei Photogra⸗ 1 eußh. re⸗ knöpfe, Thür⸗ und Fensterdre iher die Verlängerung meldet am 3. April 1884, Vormit 1 phien 1 Kochfüllregulirofens, 1 Kochheerds, 1 Koch⸗ Elberfelder Stadt-Oblig der Schutzfrist auf weiter drei Jahre bis zum 5. Plauen, am 16. Jreh 1884. ofens, mit speziell angegebenen Maaßen, außerdem . Esse a st .Ob. Tv * April 1887 angemeldet. aber auch in verschiedenen Maaßen ausführbar, In das Musterre 8 1— “ Magdeburg, den 8. April 1884. 1. Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am ntegerichts hier 5t Ostp öö Iv F. 8 erber am Amtsgerichts 1* ist 15 ute Folg G : Osty rreuss. Prov.-Obli g. König gliches Amtsgericht, Abtheilung . -G 1“ 2. cC., Vormittags 10 Uhr, Schutzfrift N 8 1 Klempuermeister Fr 1 Aheinprovinz- Oblig. 8 19523] *ITahre. il 188 Zerbst, 1 Ocean⸗Sturm⸗Laterne, e Westpreuss. Prev.-Anl. [185651 Plauen. In das Musterregister ist nütesteteüit En9 11“ plastische Erzeugnisse, Fabriknumme Schutzfri Schnidv. d. Berl. Kaufm. Marknenkirchen. In das Musterregister Nr. 168 Firma Robert Neubauer in Plauen, vntglicses 3 Jahre, angemeldet am 18.2 . Berliner... ist eingetragen: Nr. 19 Schuster, Ernst Ferdi⸗ 1 Packet mit 50 Mustern zu Maschinenstickerei, ver⸗ ““ mittags 4 ¾ Uhr. Aktenzeichen nand, Glasermeister, Markneukirchen, 2 Fenster⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 180, [18520] Bl. 47 ⁄. dreher, Geschäftsnummer I. und II., Muster für 181, 182, 183, 205, 206, 322. 1 363, 382, 386, Schweidnitz. In das Musterregister ist ein⸗ . April 1884. plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange⸗ 388, 389, 396, 399, 400, 403, 414, 416, 418, 421, getragen: derzoglich Anhaltisches Amt meldet am 3. April 1884,2 Vormittags 8 ½ Uhr. 424, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432, 433, 434, Nr. 52. Firma: Fen g⸗ ermeister Adolf Schind- Morge nroth. Markneukirchen, am 4. April 1884. 437, 438, 457, 460, 462, 467, 480, 481, 482. 483, ler in Schweidnitz, 1 Packet, ein Muster eines nigliches Amtsgericht 8 484, 485, 486, 487, 488, 494, 495, 496, 497, Schutz⸗ Petroleum⸗Freibrenners enthaltend, mit dem Fabrik Dr. Toebelmann. frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1884, Nas⸗ zeichen G. Nr. 11 versehen, verschlosse n übergeben, ulenroda. In das hier geführte M mittagss “ Erzeugniß, S 3 Jabre, angemel⸗ küese ite eingetragen worden:
b 8n auen, et mi Mustern zu Tüllsticke⸗ eidn 18 Apri 1 olzkis mit 7 Mustern für nemmingen. In das Musterregister ist einge⸗ reien, offen, Flöchenerzvgnißf⸗ Geschäftsnummern Königliches Amtsgericht. Abthe eilung IV. ern 98o0 öxfiran ne Muster für plastische regen; 577, 593, 595, 596, 597, 598, 600, 601, 602, 603, Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am acht⸗ b Landes-Kr. aqao. 614. 819, 800. 92 1, 22, 685, ,29, 622, 625, 62); Sevnit “ 1. 118982] Fhnten April 1882, Nacktnittags vier und ein hald “ neue
d 2 2 399 934 935 9 631, 632, 53, 53 5, 636, 637, 638, 639, 6 Sebnitz. In das Musterregister ist eingetragen: hr Zächsische.
21) Colliers Nr. W1“ “ 8 641, 642, 643, 644, 645, 646, 647, 648, 649, 650, A. Nr. 22. Firma J. G. Wi nkler & Stroh⸗ Zenlenroda, den 18. wisth ss schlesische Altland.
8 G n racelettes Nr. 653, 656, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. bach in Sebnitz, ein offener Briefumschlag, ent⸗ Fuürstlich Re 88 icht do. 60. 933, 939, “ “ 8 Sh ckete. April 1884, Vormittags 11 Uhr. haltend 4 N. katurmuster für Drellwaaren, Fabrik⸗ do. landsch. Lit. t. 423 Sämmtliche Muster versiegelt in Einem Packete. Plauen, am 22. April 1884. nummern 12, 28, 33, 81, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Muster für plastische Erzeugniffe Schußzfrist drei Das Königliche Amtsgericht frist 3 Jahre, angemeldet den 10. April 1884, Nach⸗ . do Jahre, angemeldet am 18. April 1884, Rhe e e eg X“*“ 8 e, angemeldet den 10. April 1884, Nach⸗ „ “ ö; 8 1e’ Steiger. mittags 4 Uhr. Zittau. In das Musterregister ist einge nde der Handelskammer: 5 B. bei Nr. 11: Die Firma J. G. Winkler & „Nr. 106. Wagner & Co. in
1“ [19522] Strohbach hat für das unter Nr. 11 eingetrat gene ein versiegeltes Packet mit neun M üstern,
2 ndge ichts ath Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: Drellmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf erzeugnisse, Fabrik. ummern 13. 50, 1353, 13 Landgerichtsrath. Nr. 98. Lauchhammer, vereinigte vormals 10 Jahre angemeldet. 1359, 1360, 1361, 1365, 1366, Schußfrif 2b 1 angemeldet am 17. April 1884, Nachmittags 3 Uk Fercaann. he
8 Gräfl. Einsiedel sche Werke in Riefa, ein ver⸗ Sebnitz, den 18. April 1884. 1 [20350] siegeltes Packet mit 15 Mustern, nämlich: Königliches Amts Nr. 107. Firma Wagner & Co. in Zittau Wesrpr. — Fl do. 0
63 70 bz Aach.-Mastrich 56.25 bz G Berlin-Dresden 90 30 bz G Berlin-Hamburg 7. 108.10 G 7. 110.25 bz 8 110 25 2 7. 1104,40 bz FE 77. 103,50 b2 Lübeck Büch en’. 12.1100,10bz 2²æ Mainz-Ludwigsh. 12. 100,10 bz Marienb.-Mlawka 12. 100.40 bz Mckl. Frdr. Franz. 10. 96 40 bz 2* Münst.-Enschede 91,10 G Nordh.-Erf. 67.60 G Oels-Gnese 8 40 B b el büens 8 91,4 Ostpr. Südbahn 140 b2z . 2 92.40 B 2328 Dà 90 bz G 9.92 80 à 90 b0z G 10. 92,80 à90 bz G 92 80à90 bz G w Werra- Bahn 2. 9 Hà ¹ — 1” 2. 92.80490 bz G Amst Re et terdam 6. 83.30 . Aussig-Teplitz 9. 83,40bz Baltische (gar.) 95 40 830 b2 Böh. Wesr. (5 gar.) 795.4 à 50 5bz 1t Buschti ehraderß. 9. 1— 1tDax- Bodenbach. 104 80 bz G If Eüs. Westh Ear.) . 59. 75 bz 8 Fra 2z Jos. 7. 60.10a20 bz 2[Gal.(C Far L B.)⸗ gar. 60, 86 à61 92, 2 (Gotthardbabn’. 81.6a7 ebB* Kasch.-Oderb 57,95B ., Krp. Rudolfsb. gar .g. =S (Kursk-Kiew . . . 143,00 bz G S. Luttich- Limburg. 136,40 bz Oest. Fr. St. ℳp. St Desterr. LA ocalb 1 Oest Ndwb. ℳ p St de. B. Elbth. Reichenb — 8 Russ. Staatsb Har Russ. Südwb. gar. do. do. grosse en. ch Schweiz. Centralb 101.00 bz G 80 abg. 9,40b B do. Unionsb. 5 do. Westb. 102.90 e bz G Südöst.(L) p. S. i. U 77,30 bz Ung.-Galiz. (gar.)
06
77,60 bz B Faercgers 1”
42,—
2,101 80 G do. Liquidationsbr. —18101,10 G Röm. Stadt-Anleihe Rumänier, grosse. .
.— do.
ℳ½— 5 ——2 2—
f. Lloyd “ vEr rn.) Rilg-s .-G. V. St. gar. A. B. 4 “ Lit 88 gar. Läbeck-Büchen garant.
ärkisch-Posener o onv. agdeb.-Halberst.
. EEF
2 -2,8 cc1127 5000,
—
F G8/”S=gg
₰
. 8 2
—; 20—0,
Musterregister “ d eln; 8 8 e 1 2 offene Packete, enthaltend XII 50 Muster zu 2149, 2161 — 2166, 2169 — 2172, des Packets B.: Zeitz. In unser Musterr egister i ist; s [20280] Consolid. Scs on⸗ Anleihe 4 ½ 1/4. u. 9. 3, “ do.
2ꝙ — ₰ 8
Cölner Stadt-Anleihe
,—
— 8 ₰. *
0] S
12*
See e un ee Fer,
— SEE SgS
“
1 1 - 1
—
——V——
,0,9 a,
‿ Te
Sradt-An
v& SwA cCeSᷣAn
-—9 — 2
Lleine fand. ,—. mitte!] do. do. 108.80 G . 102 00 G do. 94,50 B 102.25 bz 5b 97,70 bz . consol. Anl 9 50 b2z 1
+ eehen. 00924— —,—-S
8 104
88 228
1 ₰
1 H& S g A
H Mgfwcgamßf ssesse —5böNsbäöS2
0, enr hen.
₰
—,— —- *
— — 5
EeeAee1ö1.e.4*X““]; feen
98090—
OlOC
29090 96
S
re 4 —89— -DSDg
2—
888S882 ——9,—ö,—8—89qöNFN
—,--8nh9iheNNS —;— — -
S
9§ ₰ 80⸗08;b8 0d
— — (e- e
S 8 — — &Æ
„ 0.
—8—8öqnqNnESS; —8 —2Nö
22— ꝓ—0
5b „S.c-
8 6
8
8
8 ⸗ —;q—q—ö— —
na⸗ — 18,n 8 +Ag E
8 ð 8 N8RFEASEHRHAEHHSNSAMSA
88 —ö—— 8
N — —
2
LLE1“
ES8
58SSESASA2S8'S S
” g 118
8
EEEE
—
8SGSEogEFgn So
4 ₰ IhE 2g - d b”2 G . enxg Henfesnssans Oto OS
—,— —
* 4 ,— —SE S.
ꝙ— 1
Kö
Ieös EE“.““ . *%
—,—J—ö
E
— 8 8
5
Jordt. Licvd .
8 vore Mausen- Erru
——q— bC=2.eehe
—
0 — 188
—
9 S
— — — —2 — — —ö—1
111““
“ Ssfse Jo.
do. do. do. do. Gold- (Iut. Orient-Ameihe 1 do. II do. 11 Nicolai-Oblig 2 Poln. Schatsoplig. 1 do. kleine Pr -Anleihe de 1854 do. de 18662 de. 5. Aulei he Stiegl. do. 6. de. do do. Boden-Kredit. do. Centr. Bodenkr. Schwedische St.-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue 8 do. do. v. 18 101,80 G do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½: Türkische Anleihe 1865 fr. 101 90 G do. 400 Fr.-Loose vollg. fr 101 75 G Ungarische Goldreute 6 101,75 bz do. do. 4 102 40 bz do. do. kl. 4 101 80 bz de. Gold-Invest.-Anl5 —,— i. M
6* 7,— 888 8
rce n
Klnh⸗ ◻
— — —6
*
—
8 acarse 20ꝙ—
.
—,———— 5 D2
150,50 G
99,50 bz
87,25 G
121,25 bz
107,00 G
2.60 G
* 10 bz G 39 70 bz 191 do.
83— 70 bz
7 534,00 bz 8.
G do. (Stargard-Pe do. g u. IIr. Oels-Gnesen. . Ostpreus 35 Südb. 8 B. C Posen- Cre- IZburg Kechte Oderufer 58 00 bz G 58 25 bz G do. II. Im, v. 8t 19.50 bz G do. II Un „ 257,50 ebz 1 73,20 B 8 do. do. 1869, 71 u. 7: [81 75 22G do. Cöln-Crefeld 731,00 bz Saalbahn gar. conv. 86 75 bz G So! Eleswigee 48 50 bz G Thuringer 1 49 75 bz G 73. 50 G do.
09,50 bz G do.
116,500b2G do.
114, 10 ebz G W Rlugr.gerzere⸗
28 00 bz B Werrabahn I. Em.
115.10 dz G do. do.
80,50 8 Aachen-Mastrichter
8 2 Albrechtsbahn gar
104 25 bz G Donar u- Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher 102,00 G do
71.00 G do. 3 146,60 bz G Dux-Prag
88SSASASSA'SSAAES;
bH eede.
—,—,—
“
Faeedserns —O8öVæOOSSS 8
— —,— —*
Z—
4 ,—q—
2—
9
IoCC;öneocs
5v 1]
03.60 G
22—22ö2ög22 ꝗ —
bb““
2
SHRRHNBŚBp⸗ 8 8 8H8
reEM-roH —
e 58 7. 8 S
888
—,——6,—
Z. —₰
L
& A-S”n oe⸗ 2—2
v 5- 0
2*
8 Fe 4-S ̊*
— —, — — eee
—,—
— —
2 8 8
—,—-h9—9eh9S
1 8 9
5—ö——
— DO DO £ρ
Pee
n. 8˙8
2
T
8AEHHᷣESᷣgᷣS'SH
—,—8—q—ℳMxunöBqAäe
—,—2=S1—2—=z2ög:
8 8 S8 REEBA MxH,e—, - ,—,— ,— —; 8 2 —,—- —O O99—
—.—O8q—AöNöAöF
2 — 0.8S ₰
8
8᷑ 8ERN?
—
NIC
E SAEn
,9
1
H+
F.
222ö2önönö2ö 21
as Musterregister ist eingetragen Photog graphierahmen, Fabr.⸗Nr. 727, Spiegel⸗ Dr. Wilke ein versiegeltes Packet mit einem Muster,. 8 — bei Nr. 79: ich Liebermann, ““ rahmen, Fabr.⸗Nr. 732, Schale mit Fuß, Fabr.⸗ 111 erzeugniß, Fa briknummer 1379. Schutzfris do. Serie IB. in München, für das unter Nr. 79 in das Nr. 737, Hellebarde, Fabr.⸗Nr. 739, Morgenstern, . 117267] Zahre, angemeldet am 17. April 1884, Nachmittags 8 “ Mufterregifter, eingetrag für plastische Fabr.⸗Nr. 740, Streitaxt, Fabr.⸗Nr. 741, Wand⸗ Stellberg. In das Musterregister ist einge⸗ 3 Ubvr. do. Nenlandsch. 1I. Erzeugnisse rmatratze) die Ver⸗ leuchter, Fabr.⸗Nr. 742 Thürklopfer, Fabr.⸗Nr. 743, tragen: Nr. 108. Firma Wagner & Co. in Zittau, Aanneversche länge weitere 5 Jahre an⸗ Schirmständ er, Fabr.⸗Nr. 43, 44, 45. Hermann Adolph Leuckart, Kaufmann, als ein versiegeltes Packet mit acht und zwanzig M. üstern, Hessen- Jassaun. 8 zeugnisse Fabriknummern 6381 — 6408 5 [Kur- u. Neumärk.
5 “ Fabr.⸗Nr. 1, alleiniger Inhaber der Firma A. Leuckart zu Flächener “ Stollberg, ein verschlossenes Packet mit 19 Zeich⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April Lauenburger. 352 ommersche.
München, den 23. April 1884. 8 — 3 8 kenrosette, nungen von Mustern für Teppiche, va abriknumme rn] 1884, Nachmittags 8 H 1— 8 Posense he
2
* — H 0e
München.
— —
;S.:; 8SP;
CÆ᷑ EEÖFSUʒFÖʒ·q· 2—
—,
—2,2,— 8 —1—2
— ,—
% 0 % „
9 „.
— —
————=gE
5 8SS —2—2
— — —O—— —ö—
— „ - Src
1 8 ( 7
— — —
=ZE —
H—
2
5. = “ — 8
— — ” —
-0AInnn
BqAEF
ggnnAaoe
—
u“
— — 2
1
—+ SS=—
—
8 5 weeresess α᷑qSOSD
Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen 8 8 am Kgl. Landgerichte München I.: inen De ontregewicht, 165 bis 167, 171, 173 bis 176, 178, 179, 8 Nr. 109. Firma Wagner & Co. in Zittau,
Briel. ine ge je Nr. 1 u. 2, 1 Arm 184 bis 190, Flächenerzeugnißse, Schun⸗ frist 3 Jahre, ein versiegeltes Packet mit sieben und zwanzig Preussische ...
z ’ Zwischentheil angemeldet am 2. April 1884, Nachm. 2 Uhr. Mustern, lächenerzeugniffe Fabriknummern 6409 — Rhein. u. West:. r. 1, 1 dergl. mi gl. zu Nr. 2. Königl. Saͤchs Amtsfericht, Stollberg, 88 Fchnt frist drei 58. re, angemeldet am 17. April 1 5 8,₰ 8 8 2 Kamineinsätze, F 11 am 5. April 188 884,2 mittags 3 Uhr. Schlesische ... 8 19199 gG do. Papierrente 1 8* 30 bz denne1 ee 1g32 Eog Ir usser Trrsetaa Musten für plastische eugnisse, Schutfrist (Unterschrift) „Nr. 110. Firma Wagner & Co. in Zittau. Schleswig 2 etein 4 1/4 n.1/10,1101.60 bz do. Loose .. — pr. Stück 221,00 B 1 ö“ pri. 8 gendes e A 5 Jahre, angemeldet am 9. April 188 84, Mittags ——— ein versiegeltes Packet mit sieben und zwanzig Badische St ““ versch 2196 do. St.-Eisenb. Ani. BZE11 t. 40 bz B
Nr. 82 Firma Lesch & Möller zu 88 12 Uhr. [18293] Mustern, Flächenerz zeug misse, Fabriknummern 6470— Bayerische Anleihe. 8— 3 8 do. do. 99,50 G haldensleben, 28 “ en hand Riesa, am 17. April 1884. 1 Suhl. In unser Musterregister ist eingetragen: 6496, Schutzfrist drei Jahre, en gemeldet am 17. April! Brewer Anleihe de 1871 do. Bodenkredit . .. 74.u. 1/10.—, Dort.-Gron.-E “ “ öb“ b Königliches Amtsgeri icht. Nr. 18. Firma Carl Schmidt Porzellanfabrik 1884, Nachmittags 3 Uhe do. do. de 1880 do.é do. Gold-Pfübr. 5 1/5 u. 1/9.—. 1u“ I 872. 4. 8 494 149⸗ 496, 497 Scheuffle zu Schleusingen in einem versiegelten Packet fünf Nr. 111. Firma Wagner & Co. in Zittau, Grossherzo ogl. Hess. Obl. Wiener Communa!-Anl 5 1 nI . n. 871] 2,, b., 872, 4., IT B: 562, —— 8 photographisch dargestellte Musterzeich bnun gen für ein versiegeltes Packet mit drei und dreißig Mustern, Ha mburger Staats-Anl. Douteche Hypot 8 Hlaw- 3, ,554, 555, 556, 560, 561, A., B., 562, [20005] plastische Erzeugnisse, Fab riknummern 2739, 2740, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6500 — 6532 do. St.-Rente. 92 90 bz Anhalt-Dess. Pfandb r, Üx Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April Meckl Eis schuldversch .95,25 b2z Praunschw.-Han. brir 112 ersch sin 698G Oberhansftzer
102 25 G do. do. 4 u. 1/10. 18,75 bz G Oels-Gnesen
102,.50 G [D. Gr.-Kr. Z. Pfdbr. rz. 110/5 1/1. u. 1/7,96 00 bz G Ostpr. Südb
.83 00bz do. W. 0/4 ½ 1/1. u. 1/7. 93 10 bz G [Saalbahzs —,— 11 uc 0 1/1. u. 1/7. 89 10 bz G Tilsit-Insterb.
552 55 D. Hyp. B. Pfdb versch. s105 100 Weimar.Ger⸗
— — —6 — ,—
—,—8O-O--E.
1—
—
8—0
—1———ö,Söq—
◻ ₰
—,JO-—--ö——Z SöS=Sö=Sö= a⸗
21bEv
—,—,——9—89'AnNöööN een.
S
Sas —,——nnö,
— — *4—
— —9ö—-q—9ö
hea Fass has
—
— —- —O——x=Z2qd
50
—
b —8 H;ꝰ? — —
A ◻Ꝙ
25*ο 1SI1II1I
+ρ ◻Ꝙ —
̊Fe*
7—2 . „
6092
mnrba,,vb,, 0,—
Cœ̊ᷓSRENE
ar —
— — 2c
Srn ᷣ*½Sen4
0 nS 2h
28 gaag. nM*n e
arbeiten (ohne Nummern). . Bodelshausen, ein offenes Packet mit zwei Mustern urSuhj⸗ den 10. April 1884. Reuhaldensleben, den 4. April 1884. für Kinderjäckchen mit schräglaufendem Seitenver⸗ Königliches Amtsgericht. Königl. Sächs. Amtsgericht Sächsische Stasts-Rente Königliches Amtsgericht. schluß, sowohl rechtsseitig (Fabriknummer 1150), als — Heinichen. Süchs. Landw. †andbr. —— linksseitig (Fabriknummer 1200), plastisches Erzeug⸗ [19336] 8 do do 4 [17211] Pniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April Themar. In das Musterregister ist eingetragen: Redacteur: Riede 8 Waldeck-Pyrmonter Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute 1884, Vormittags 8 Uhr. K. W. Amtsgericht. Se August Scheller in Themar, B 8s Wüuͤrttemb. Staata-Ahl. 4 — 8 “ in das hiesige Muster egister unter Nr. 121 einge⸗ Amtsrichter Mezler, St.⸗V. Mus für r. offen. Muster für Verlag der Expedition (Sch A 8 G “ v1“ - u. 75 bz 1 8 “ 8 plastische Er rzeu gnisse, Geschä ftsnummer 198, Schutz⸗ “ Druck: W. Elsner. 8 — 8 8
tragen: 8
2 . 22 21.597 sowie 2 T . 8 8 4 8 35 A, B., 122, B, C., 121, 597, 16, sowie 2 Wand Rottenburg a. N. In das Mustereegister ist 6f 2742, 2743, Schutzfrist 3 Jab re, angemeldet EI 1 1884, Nachmittags 3 Uhr. . Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl.
zeichnungen und eine Wandverzierung mit Holz⸗ eingetragen: Nr. 4. Firma: Karl Reidhart in 9. April 1884, Nachmittags 3 Uhr. ag Zittau, den 21. April 1884. Sächsische St-Anl. 1836 do. . . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103 10 bz [Dur- „Bodenb. do.
—öö —,2=
—,—8,—9—öqNA=ZS
——2SS
,