fest. Gekündigt — Ct Kündi ekündig tr. Kündigungspreis — Menat und per Mai. Juni 20,40 — 20,50 2 — * 20,45 bez., per Juli-August 20,30 — 20,35 b Kartoffelmehl pr. 101 Kg
per diesen per Juni-Juli 20,35 — ’ ez. — 2 rutt incl. Sag Lrmir 6 Gek 2800 Ctr Loco 20,75 — 21,50 ℳ 1ö per HMai-Juni 20,5 ℳ per InrI. Jnls — varteneistärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sach. Ter. mine —. Gekündigt 2400 0Cr. ] 2 — 8öe Crz. 42 1280, ℳ Kündigungspreis ℳ, per diesen t —. pez Mai- 2 2 Jul —. per Juli-August 21 Br pez al⸗quni. 20,50 ℳ, per Juni- Feuchte Tarteffelats 8 . Io00o . 34 füüc, geree felstärke pr.] ) Kg. brutto incl Sack. Ter- 02906o06n 3 3“ Ce. Foezc 11 20 G., per dieuer Mona’ —. „ahraaren per 100 Kg. Gek. —, Winterrape — Raps —. Winterrübsen —. Soammerrübsen — 100 F mit Fasz Termine höher. Gekündigt I 88 n * ohne Fass 55,5 ℳ. Kündigungspreis * 56,4 * per Mai-Juni 56,2 ℳ, per 11-9uli und per Juli-Angust 56,1 bez., per A 8 mbe aee li August 56, 11 ugust-Septemb — ber September Oktober 55,8 ℳ 8 “ Petroleum. (Baffipiste Fass in Posten v. 100 Ctr. —, Kündigungspreis —, per —, per September-Oktober —. Spiritus gev⸗ 100 Lter 00 % = 1 b 8 Sns e. . Later. à 100 % = 10 000 Termine fest. gekündigt 720 000 Litez. Loco mit Fass Lündi j per dievsern Mone- v . Pogo mit haag —, Kundigungspreis —, en 9 per Kai Juni 47 9 —- 47,8 — 48,2 — 48,1 bez. 88 5 v 8 “ 48,6 bez., per Iuli August 49.,5 — 19,3 — 49.4 bez. per August-Sept 50 — 49,8 — 49 September-Oktober 49 9.2897 bez v 2 . 1 82 “ 1“ Smiritus per 100 Liter à Ii % = 10 000 2
12— 40%9 Soer. Petroleum behauptet. Standard white loco . 8 1.2 7,60 Gd., per Angust- Dezember Wien. — —2. ₰ n. geliefert, waren auf hiesigem Platze
Mai Fetreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9.67 Gd., 9,72 Br., pr äeE es Ieni 9,65 Gd. 9,70 Br. Regzgen pr. Frühjabr 825 Gd. 28. 8 1 1½ 870 Br., pr. Mai Juni 8,25 Gd. 8.,30 Br. Mais pr. Mai-rach ö“ „3. 4. 6.80 Br., pr. Juli-August 6 92 Gd. 6,97 Br. Hafer 22 52 , 1 58s 1e5) v- Mai-Juni 7,50 Gd., 7,55 Br. E
3 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin
Produktenmarkt. Weizen Seneralversammlungen.
9,40 GAd., 9,45 Br. pr. Herbst 9 68 Gd., 9.70 2d. 45 Br., pr. 8 64 970 b pr. Frübjahr 6,95 Gd., 6 97 Br. Mis r. Mai. 8106,331
8 . Mais pr. Mai. Juni 6,33 Gd. Oberschlesische Eisenbahn-Bedarf Aktien-Gesell schaft. Ord. Gen.-Vers zu Breslar 8 “
Br. Kohlraps pr. 4 ugust-September 13 ⅜ à 13 ¾. — Wetter: Schön UTsance.
] etr 8 de 28 r kt. (Schlussbericht.) „Pr. November 248. Roggen vom 2. Mai 1884 ab 1vi 11u“ 1. Dividendenschein pr. 1883 an hiesiger
still, pr. Mai 162, per Oktobe 65 bs.
pr. Herbst 32†. ie Bancazinn 53 ¼ v 8 Antwerpen, 30. April. (W. T. B.) F
FPetzeieummark:. Schlussbericht.? Raffnirten Type weise Sionen 5., † †☚2 yn Wotter. in 0 Vesaznn
tocc 19 bez. u. Br., pr. Mai 19 Br., pr. Juni 19 Br 88* b.s 8 — er
tember-Dezember 20 ¾ Br. Fest. e] „ Pr. Sep- 2 50 C. = 42 Ff. London, 30. April. (W. T. B.) 89
5 An der Küste angeboten 6 Weizenladungen — 753
2, weichend. 8829
London, 30 April H 759 ““
75 häs U %0 ; “ aparanda 766 9
17,5 bez. 8 8 8 — Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Premde Zufahren seit St. Pererstg. 760 b den 58 Mai, Abends. Hazenmeh! No. 00 26,50 — 25,00. 5 9 etztem Montag: W eizen 17 820, Gerste 4860, Hafer 14 670 Orts Cerk Qu v“ — 1 Regen 2
25 1 00. 5 Fosganmeht No. 0 25 1 Fng “ Ladungen schwächer. V — “ b
20,50 —=17.75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sac 8 8 à dge, Erbsen anziehend. andere Artikel stetig “ bedeckt
8 I 0 21. SaCk. simne Harken Liverpeol 30. Fern. W o 1 StEerlZ. Brest 1 2 8 8 8 2. 2 8
3 “ “ Heider.. .. -. lung einverstanden. Nachdem für die Berathungen im Reichs⸗ Der Abg. Dr. Wagner (Westhavelland) glaubte, daß die
““ 8 e.; tage ein Kommissar ernannt war, faßte die Versammlung Regierung bereits weit genug entgegengekommen sei, indem
schließlich Beschluß über die geschäftliche Behandlung einer sie die Steuerpflicht der Bahnen in den Kommunen überhaupt
Berlin, 1. Mai. Die Marktprei 1 . 8 re 9 8 jri per 10 000 % nach Tralles (100 Liter2 1eo,es Rartocel Spiritue
2₰
47. „ „ 47, 4
M Gre
ohne Fass.
——
8
loco fest.
30. Mai.
1— Weizen auf Termine loco unverändert, auf Termine
Wetterbericht vom 1. Mai 1884. 8 Uhr MNorgens.
Sater aut
SPas ee agegh..
per Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
Tergine fester. Gek. — diesen Konat 24 ℳ p
00 kg mit Ctr Loc 0 er Mai-Inni Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
— für den Raum einer ruckzeile 30 ₰.
1. 14
bedeckt
bedeckt
halb bed. bedeckt
Regen
NR ’ 1 k
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen Stockholm
F ladn Wetter: 17% neminell, Rüben-Rcehzucker
6 (W. T. B.) .
loco ohne Fass
V
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: .
dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Minister Grafen von Hatzfeldt⸗Wildenburg, sowie dem Chef der Admiralität, General⸗Lieutenant von Caprivi die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen und zwar Ersterem: des Großkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone, Letzterem: des Ehren⸗ Großkreuzes mit Schwertern am Ringe des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des”*Herzogs
Peter Friedrich Ludwig.
WNW 80 W 90 NO P SSW
2ö2212 2ꝗ 2 —ö18”
— O2 ℳ
Weizen flau, loco 60.03 — September-Oktober 182,50. Roggen Ppr. April-Hai 144 00, pr. Septe er-
. 2b
pr. Apr R1 57,00, pr. Seprember- 155 4 . 2 . g
88g. pr. April-Mai 48 10,
August-September 50 2 Petroleum
über Ncetiz bez Stettin, 30. April. Baumwolle. . demerht. Pxport 1000 B. Amerikaner vnverändert, Surats Regen 8 4pril-Mai 178.50. r. 8 8 “ amerikanische April-Mai-Lieferung 6 ¼. Mai-Juni- Swinemünde Nebel — 3 9 3 2 - v16““ “ 62178, b b- 64, August-September- Neufahrwess en bed. ütteccs “ “ 8 v“ 8. 8g 144 090. Züpböl 621/64. Ok r-NJovember-Lieferung 67% — Wei süleme 89 heiter itzun Rei erzu 1. Oktober 55 09. Spiritus ““ Dhollerah good fair 49 16 fair P- 8. k . Memel Nebel²) “ In der heutigen (21.) Sitzung des Reichstages, znder Abg. von Quast brachte einen Antrag ein, wonach per Inni -Iuli 48,80, pr. air 4 ½ d. 18 Baris h welcher der Staats⸗Minister von Boetticher sowie mehrere an⸗ der Kommissionsbeschluß verworfen und dafür die Regierungs⸗ loco 8.10. Leith, 30. April. (w. T. B.) Münster n. dere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien vorlage wiede hergestellt werden solle mcas g Getreidemarkt. Weizen auf geringe Preiserhöhung ge- Karlsruhe. ö desselben beiwohnten, stand auf der Tagesordnung der münd⸗ Nachdem dder b Schmieder noch für den Antrag de öhung ge- Wiesbaden ” liche Bericht der Wahlprüfungskommission, betreffend die Dr. Hammacher ei 4 de war, wurde derselbe ab Ihebans Wahl des Abg. Cronemeyer im 19. hannoverschen Wahlkreise. ebenso der Vorschlag der ; Saeh ; dierogaf 8 der Wahlprüfungskommission beantragte der Abg. Antrag des Abg. von Quast gemäs 8 her Fassung de von Köller: 1 1 8
Posen, 30. April. (W. T. B) Spiritus loco ohne Fass 46 10 1429 40 zme., halten. Andere Axtikel fest. ’ 19, g. April 46 40, pr. Has Glasgow, 30 April (W. T. B.) 66 heiter . 1 . Uüte Chemnitz.. heiter:⁴) “ ün Regierungsvorlage angenommen. Der Reichstag wolle beschließen: Reg a. 11““ §. 6 lautet nach dem Kommissionsbeschlusse:
222ö22ö2
OrcorcCrec
— — 92 O0ro=bo reo
46 50, pr. JIuni 4 1 3 ). - 1 August 48 60. Matt. R ( el1Ssen Hiz ed 1— umb: 88 Warrant 8 42 8 h 1 2 d Berlin Ww0o ken 8
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter Mai 46,70, do. pr. Juni-Juli 47,80, do. Weizen pr. Mai 187. Juli 153,00, do. pr.
Juni 58 00, do. pr. JInni-quli —,—, do. 26,25. — Zink: Hohenlohe 14,10 bez. —
Cöln, 30. April. (W. „(Getreidemarkt. W
18,75, pr. Mai 17 65, pr. Jul loco biesiger 15,00, pr. Mai 14 15 Dpr Oktober 29,30.
Bremen, 30 April (W. T. .
8 Petroleum (Schlussbericht) rul ig 7.60, pr. Mai 7,60, pr. Juni 7,70 Dezember 8.10. Alles Brief.
Hamburg, 30 April (. . p.
Getreidemarkt.
Inli 14
pr. &pril-Mai 170.00 Br. 169,00 Gd.,
29.0 28,00 Gd., pr Mai-Juni 130,00 11 8 Gerste unverändert. Büböl matt, locwo Spiritns unverändert, pr. April 38 ½ Br., pr. Mai-Inni
pr. August-September 49.30 Roggen pr. Mai-Juni 153,00. September-Oktober 150,00. pr. September-Oktober * ZEEö
Werter: Schön.
hiesiger loco 18.25. 0, pr. November 18,15 loco 30.50, per Mai 29,90, pr.
2
Standard white loco pr. Juli 7,80,
Weizen loco unverändert, au- Soggen loco unverändert. auf Termine ruhig vr
bpr. August-September 41 ½ Br.
100 % per April- behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr Mai-August 46,75, pr. Oktober- Paris, 30 April (W. †
do. pr. Juni- Rüböl loco MHai
Mai 22,80, pr. Mai-August 23. 9 Marques behauptet, August 47.10, pr. 68.75, pr. Mai 68.50. 71,50. Spiritus ruhig. pr. Mai-August 44.25. pr Septembeé New-Nork, 30 April. (
Femder Roggen pr. Novemb.
Juli-Augu 40.
Orleans 115. pr. Angust-do. in Philadelphia 8 ½ Gd., rch Winterweizen loco 1 D. 11 do. pr. Juni 1 D. 12 ½ C., d — D. 62 C. Zucker (Fair re Rio-) 10 ¼, Schmalz (Wilcoz) Brotbers 8,75. Speck 9 ¼
Termine 8 8
April-Mai Gerr
29,00 Gd. Ha
New-YXork, 30. April. † Visible Supply an Weizen 22 475 00
20 85.
Kaffee ruhig, 13 625 000 Bushel.
Produktenmarkt. Wei pr. April 45.75. April Waarenbericht. Baumwolle in Pipe line Certificates — D. 96½ C. 1 0o pr. Juli 1 D. 7
1 fining Muscovades) 55 16 K. 85. do. Fairbanks 8,75. d-
Rohzucker 88° rubig. loco 40,25 à 40.50
pr. April 46, Januar 49,50. P.
zen rubig.
st 48.10.
43.50.
25, pr. Mai 46,30, pr.
v. g. pr. April 25. pr. Juli-Angust 23.60 pr. Mai 46.10, pr. Mai- — J. Rübél ruhig, pr. pr. Mai-August 69 50, pr. Septbr.-Dezember pr. Mai
vaseon 7. . Weisger Znekerz
Breslau
Ile dodiz .
Triest...
Dr.
8 22 Mehl
) —
April
43,50, pr.
er. Dezember 45,75.
W1
Shl 3
es Petroleum j 8. bpr
9. do
eidefracht 1 ¼. 1I1I1
New· Yc v„ L ] 1 4 5 in 2 22 n Ne OTkK I11 ¾, do. in Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-Vork 8 ½ Gd
8
0 Bushel, do. do. an Mais
9—
New-
n New-Nork 7 ½. do. D. 65 0
Mai land,
Regen.
Eine 2
1) Seegang mässig. ⁴¹) Dunstig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 G r ung: bion ind in 4 Grup B0r. 1) Nerdeuropa. 2) Küstenzone von e“ europa südlich dieser Zone. 4) Sü ist die Richtung von West nach Skala für die Windstärke: 1 = jeiser Zug schwach, 4 = mässig, k. = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker S r 3 Srurm, 10 = starker r turm, 12 = Orkan. “
bedeckt wolkenlos halb bed. — halb bed. Nebel.
ο—
2ꝗ * 2
2) Nach starker
2
Ost eingehalten.
2 5 = frisch, 6 = stark. 7
Uebersicht der Witterung.
iemlich tiefe Depression liegt nordwestlich von Schott-
Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- deuropa. — Innerhalb jeder Gruppe
einen Ausläufer nach dem nordwestlichen Deutschland ent-
sendend wo allenthalben trübes gestellt hat. Busen
und
Wetter mit Regenfällen sich ein-
Fin Lnftärnokmaximum liegt über dem Biscayischen Centraleuropa ist bei steigender Temperatur das wolkig und, ausser im Nordwesten. trocken. . die Temperatur die normale vielfach überschritten.
sich weiter ostwärts auszubreiten. Ueber vetter rubig,
In Deutschland hat
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗
p 8 P; . 7 haus. Keine Vorstellung. Neunte Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle Schauspielhaus. 119. Vorstellung. Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von feld. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 112. Vorstell 9 8 5 Enhduüus. 2. Borstellu . Walküre. In 3 Akten von ard”; b Anfang 6 ½ Uhr. Schauspielhaus. 120. Vorstellung. Die Erz5 — u². 120. Vorstellung. Die Erzäh⸗ “ der Königin von Navarra. Lustspiel in 2. Akten, nach dem Französischen des Scribe, von Friedrich. Anfang 7 Uhr. “
Die
Deutsches Theater. Frei listen.
Sonnabend: Die Räuber.
Die Journa⸗
1 2. Walluer-Theater. Freitag: 3. stsS„ 1 ; 8
Gast viel der Mitglieder des Königlichen Theaters am Garlnerplatz in München, unter Leitung des Königl. Hofschauspielers Hrn. Max Hofpauer, Jum ale: Im Austragstüberl. Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Hans 1 Musik von E. Horak. G
2* 2* 78
Victoria-Theater. Freitag: 5 5 3 , h 8 2 Zum 193. Male: Excelstor. G tungs⸗Baller von Manzotti. Blumenthal, Dekorationen Gastspiel der Lufttänzerin Frl. G geführt von 450 Personen.
Neues Friedrich-Wilheimstüdt. Theater. Freitag: Mit neuer Ausstattung 3 Na 5, eit neuer Ausstattung zum 1. Male: “ eesnne von Rivoli. Komische Operette 3 en von Genée und Schier. Musj “ Schier. Musik von Sonnabend: Dieselbe Vorstellung
Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗
Freitaa n † mann. Freitag und folgde. Toge: Zerstreut. (Tête
straßoe 51 9 ½ 2 3 7 88 „„Andenberg, Leipzigerstraße 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3 und an der Kasse des Etablisse⸗ ments. Passe-partouts und frei Entrée haben dem Gastspiel, mit Ausnahme für die Herren Ver⸗ treter der Presse, keine Gültigkeit.
1 1* “ G Belle AIliance-Theater. Freitag: Zweites “ Hrn. Direktor Emil Hahn vom Victoria⸗Theate 86 Byah 88 Victoria cer. der Hrn. Brandt vom Residenz⸗ Sosta vom Stadttheater zu Dortmund vom Victoria⸗Theater, Straß om “ Bictoria⸗Theater, Straßmann vom ttheater zu Wien, Zink vom Stadtthegte zu c 91 92 2 „ 4 S F 18 8 11 v. Raday vom Stadttheater zu Feplitz, Frls. Hauffe vom Hoftheater zu Altenburg, Riavnau vom Stadttheater zu Teplitz, und Frl. Zitzerow vom Hoftheater zu Gera. Zum 2. Male: Der Schelm von Bergen. Romantisches Lust⸗ 88 in 5 Akten von Roderich Fels. In cene jetzt vom Ober⸗Regisseur H mil g setzt vom Ober⸗Re rn. Emil fang 7 Uhr. 8 Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
reslau,
Wathalla-peretten-Theater. Freitag: Zum 177. Male: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und doArtois von F. Zell und Rich. Gense, Musik von
[20697] Der Ackern
1. Septe Bl. 20),
schen Kin mit Nr.
beantragt. D
gebotstermine
der Urkunde Pfandrechte er Marburg,
92888 ni
Rich. Genée. Soan abe 5.909 (Fasts 4 0 n4 4
1 Sonnabend: 2. Gastspiel des Königlich preußischen Kammersängers Herrn Theodor Wachtel und der Frau Charles⸗Hirsch. vom deutschen Landestheater in Prag. Der Postillon von Lonjumeau. Ko⸗ mische Oper in 3 Akten von Ad. Adam
Lentral-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ rektion H. Wilken Freitag und folgende 1
1 2 folgende Tage: Los und Ledig. Posse mit Gesang in 3 Atten von Wilken und Kohlhofer.
88 “ n⸗N achrichten. Ieh⸗ icht: Hr. Premier⸗Lieutenant Arthur “ Frl. Clara Leonhardi (Dresden)
— Or. Lieutenant Leop. Brandhorst mit F
Gertrud Hundrich (Burg). 1““
de linotte.) Schwank in 3 Akten von Th. Barrieère und E. Gondinet. Deutsch von E. Neumann (Fr. Ottilie Genée und Hr. Anton Anno als Gäste.)
101 1U 9218 2 C.
r 's* 61 7 — 1 x
b Kroll 8 Theater. Sonnabend, den 3. Mai: e“ Opern⸗Saison und des Sommer⸗ gartens. Erstes Gastspiel der Königl. preußischen Kammersängerin Frau Mathilde Mallinger. „en E“ Frau Mathilde Mallinger. Die gstigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phan⸗ tastische Oper in 3 Akten von Z Nicolai (Fr
2 . .— 2 2 8 “ — 8 co 9 — Fluth: Fr. Mallinger.) g6 à Düd. 9 ℳ sind
d Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister Peter Stern (Hennef—Sieg). — Hrn. Peter von Oelsen (Altmocken, Kurland). — Eine Tochter: Hrn. Landrichter Friedberg. — Hrn. Avpotheker (Treuenbrietzen). — Hrn. Prof. Dr. Elster (Königsberg). — Hrn. Lieutenant Heinr von Quast (Goslar). b Gestorben: Hr. Bürgermeister Ludw. Wilh Friedrich (Wittstock). — Hr. Major Benno von Görtz (Stolp). — Reichsfrhr. Karl von Weichs „ (Burg Rösberg). 8 8
Billets und Abonnementsbillets orher zu haben im Invalidendank, Markgrafen⸗
Wird hierm Marburg,
[20702]
1 —
der Jägerstraß des hiesigen A Band 24 Nr. Dritten
mann Johann ist durch Urt hierselbst vom worden.
Berlin, den
Gericht
Die F Die Frau 7
Stargardt dase Buchhalter Frie zur Zeit dem
Subhastationen, Aufgebot
Elisabeth, geborene gebot nachfolgende 1) 150 Guld Vormunds aus Obligation E1111 für die Wittn
und für die 3 3) aus Anschlag vom 16.
gen Forderungsberech testens in dem auf den 18. August 1884,
vor dem 191 5 vor dem unterzeichneren Gerichte — 76
kunde vorzulegen, widrigenfalls 8 klelsefaäans
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
sschreiber des Königl. Amts
Staatz, zu Berlin,
A demnr
ladunnge u. dergl.
Aufgebot. tann
r Posten: den D Müller Will vom 21. April
Heos (†⸗ ttwe des S. Bamberger,
mber 1826
der 1)
er I
b — 8 .
haber htigte
9
8
8
und die folgen wird. den 29. April 1884
gliches Amtsgericht, Abth. I. (gez.) v. Stiernberg.
it veröffentlicht: 8 den 29. April 1884. Müller,
Bekanntmachung.
Das Hypotheken⸗Dokument vom 11. September 1820
25. Mai u. 15. Jani 1821/ aus welchem auf dem in e 48 hier belegenen, im Grundbuche t I. von der Friedrichstadt Nr. 1747 verzeichneten Grundstück 8 Abtheilung des MP tr 8½ 8 8 C 3 Nr. 1 ein Kapital von 4000 Thalern für den Kauf⸗ Gottfried David Francke hier haftet, des Königlichen Amtsgerichts 1.
mtsgerichts I. Grundbuchblattes heil heutigen Tage für kraftlos
26. April 1884. Trzebiatowski,
1 ö Abtheilung 54.
[20718] Oeffentliche Zustellung.
Bertha Marie Helene, vertreten durch den Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann, den
82 Frickow,
lbst,
e, Vor⸗
Werner Dörr und dessen Ehefrau Kraft zu Allna, haben das Auf⸗
rlehn zu Gunsten des Lehr'schen zu Haddamshausen 1827 (ct. G. W.
nd 1 Geschwister derselben — H giften, ohne nähere Angabe aus
abe Vertrag vom
Mai 1845 für die Lehr⸗ se. 58— 6 . 2 : “ 83 Thlr. 10 Sgr. Kapital (identisch
der Urfunde und die etwai⸗ n werden aufgefordert, spä⸗
Vormittags 10 Uhr, zeichneten anberaumten Auf⸗ seine Rechte anjumelden und die Ur⸗ alls die Kraftloserklärung Löschung der eingetragenen
Abthl. I.
gerichts I.
Auszug
eraus⸗
in der unter
erklärt
geb.
Deursche Seewarte.
e — F bAn
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündli des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts I. zu Berli den 18. Oktober 1884, Vermitt mit der Aufforderung, einen bei dem 1 Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird diese Auszug der Klage bekannt gemächt v Sühneversuch fällt weg.
ndlichen Verhandlu⸗
1 Civilkammer des 5
. 10 † Uhr,
edachten Ge⸗
n ag 9
21
d4. 2 2
niglichen Landgerichts
.
2075 Zuste Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Seitz, Johanne Charlotte Louise Helmreich, verw. gew. Heinecke, zu Berlin, vertret H. 5 8 8. d u Berlin, vertreten dur den Rechtsanwalt Dr. Lachmann daselbst klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Cari
Ludwig Seitz, früher zu Berlin, zur Zeit dem Auf⸗ enthalt nach unbekannt, wegen böslicher Verlassun und Ehebruchs, mit dem Antrage, das ö den Parteien bestehende Band der Ehe zu öö und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet de Beklagten zur münd⸗ lichen „Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin “ auf den 18. Oktober 1884, Vormittags 10 ¾ Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem g da bten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. 8 8 Sühneversuch fällt weg. —
mündlichen Verhandlung
S (Ferichtss 1 Otto, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin 1.
[20715] Oeffentliche Zustellung. “ dn Der Kaufmann F. Clavey zu Mülhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen die Han⸗ delsfrau Emilie Stofer⸗Müller, früher in Mül
Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus zum Wiederverkauf, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung von ℳ 662,76 mit Zinsen zu 6 % vom Klagetace und Tragung der Kosten, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklä⸗ 1 rung des Urtheils, und ladet die Beklagte zur
des Kaiserlichen Land⸗
Kammer für Handelssachen gerichts zu Mülhausen auf den 27. Inni 1884, Vormittags 9 Uhr,
4 1 Müuffgrber, † mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Po Fri foc frübße ; 8 3 drich Paul Frickow, früher zu Berlin, Auszug der Klage bekannt gemacht 9 8*ο — kiln * lUhi.
Aufenthalt nach unbekannt 8
böslicher Verlassung, mit dem Antrage:
wegen
e, Herzog, Sekretär, Gerichtsschreiber des K iserlichen Landgerich
Waarenlieferungen
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, von Kügelgen, zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath, und den Landgerichts⸗Direktor Philler in Lüneburg zum Präsidenten des Landgerichts in Elbing zu ernennen; sowie den Gerichtsschreibern, Sekretären Sannig zu Fried⸗ land b. W. und Klapper zu Gleiwitz bei ihrer Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver⸗
leihen. hen.
IZlustiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Troege zu Rastenburg ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg i. Pr., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rastenburg,
der Rechtsanwalt, Justizrath Zentzytzki zu Berlin zum Notar im Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin, b
der Rechtsanwalt Seeler zu Oranienburg zum Notar im Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Oranienburg, 1 8
der Rechtsanwalt Karl Friedrich Wilhelm Tewaag zu Dortmund zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Dort⸗ mund, und
der Rechtsanwalt Lümkemann zu Lübbecke zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lübbecke, ernannt worden.
““ 8
Abgereist: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General⸗Lieutenant Graf von Per⸗ poncher nach Brüssel;
der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Lucanus, nach der Herrschaft Weine in der Provinz Posen.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 18 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. 9
MNichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Nachmittag 4 Uhr den Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck ent⸗ gegen. Heute hörten Se. Majestät die Vorträge des Polizei⸗ Präsidenten von Madai sowie des General⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, und empfingen Se. Königliche Hoheit den Erbgroßherzog von Sachsen⸗Weimar, welcher seine Abreise nach Dresden meldete.
In der unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers von Boetticher am 1. Mai abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ raths wurden den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung überwiesen: die Mittheilung des Präsidenten des Reichstages über die Beschlüsse des Reichstages zu dem Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung des Gesetzes über die einge⸗ schriebenen Hülfskassen vom 7. April 1876; die Vorlage wegen Abänderung der Bestimmungen des Eisenbahn⸗Betriebs⸗ reglements in Bezug auf den Transport von gas⸗ förmiger Kohlensäure ꝛc.; der Entwurf einer Verordnung über die Vergütung für Dienstreisen der Marinebeamten zwischen Kiel und Friedrichsort; der Antrag Sachsens, be⸗ treffend die Abänderung des Etats der Zollverwaltungskosten für das Königreich Sachsen. Mit dem Antrage des Statt⸗
Die Wahl des Abg. Cronemeyer im 19. hannoverschen Wahl⸗ kreise für gültig zu erklären.
Der Abg. Schott wünschte, daß die Ermittelungen über Wahlen direkt an das Präsidium des Reichstags gelangen möchten.
Der Abg. Hasenclever beklagte, daß die Wahlprüfungen sich regelmäßig bis an das Ende der Legislaturperiode hin⸗ zögen. Man sollte Abgeordneten, deren Wahl beanstandet worden, zwar den Sitz im Reichstage zugestehen, sie aber nicht mitstimmen lassen.
Der Abg. Dr. Möller bedauerte, daß die Wahlprüfungs⸗ Kommission nicht in der Lage gewesen sei, Prüfungen end⸗ gültig zu entscheiden, da die sächsische Regierung für eine Reihe von Wahlen die Wahlakten noch nicht zurückgesandt
habe. Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Freiherr von Maltzahn⸗Gültz. 5
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (80.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Staats⸗Minister von Puttkamer, der Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach und der Finanz⸗Minister von Scholz nebst zahlreichen Kommissarien beiwohnten, stand auf der Tagesordnung die Fortsetzung der zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend Ergänzung und Abände⸗ rung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunal⸗ abgaben.
Die Berathung wurde aufgenommen bei §. 4, der ohne Debatte angenommen wurde.
§. 5 lautet nach dem Beschlusse der Kommission:
Die gesammten Staats⸗ und für Rechnung des Staats ver⸗ neb Eisenbahnen sind als eine abgabepflichtige Unterneh mung anzusehen.
Als Reineinkommen gilt der rechnungsmäßige Ueberschuß der Einnahmen über die ordentlichen Ausgaben mit Ausnahme derjenigen für Renten, Zinsen und Amortisationen, welche an die Aktionäre und Obligationeninhaber der für Rechnung des Staates verwalteten Eisenbahnen gezahlt sind, mit der Maßgabe, daß unter die Ausgaben eine 3 ½ proz. Verzinsung des Anlage⸗ bezw. Erwerbskapitals nach der amtlichen Statistik der im Betriebe befindlichen Eisenbahnen zu übernehmen ist. Der sich danach er⸗ gebende abgabepflichtige Gesammtbetrag ist durch Resolut des Ressort⸗Ministers alljährlich endgültig festzustellen und öffentlich bekannt zu machen. -
Der Abg. Dr. Hammacher beantragte, im §. 5 Alinea 2 Zeile 7 anstatt „31 ½ prozentige“ zu sagen „Zprozentige“.
Der Abg. Schmidt (Sagan) trat für die Forderung ein, daß unter die Ausgaben eine 31 proz. Verzinsung des An⸗ lage⸗ bezw. Erwerbskapitals nach der amtlichen Statistik der im Betriebe befindlichen Eisenbahnen zu übernehmen sei.
Der Regierungskommissar Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath Gleim wendete sich gegen den Antrag des Abg. Ham⸗ macher. Die Regierung sei bereits mit ihren Konzessionen den Kommunen sehr weit entgegengekommen.
Der Abg. Büchtemann bat, den von dem Abg. Dr. Hammacher gestellten Antrag anzunehmen.
Der Finanz⸗Minister von Scholz hob hervor, daß die Kommission von dem Bestreben beseelt gewesen sei, die frei⸗ gebige Hand, mit der der vorliegende Gesetzentwurf ausge⸗ arbeitet sei, noch weiter zu öffnen. Von dieser Absicht seien die Abänderungsvorschläge der Kommission ausgegangen. Man müsse sich aber gegenwärtig halten, wie die Regierung, zum Theil in einer vom Standpunkt der Staats⸗ interessen bedenklichen Weise, den Wünschen der Kommunen entgegengekommen sei. Er besonders habe dem Gesetz nur mit schwerem Herzen zustimmen können und dies nur vermocht, weil es sich um eine int⸗ t
Vorlage handle, und weil seine Kollegen mit ihm der Ueber⸗ zeugung gewesen seien, daß man mit dem Regierungsvorschlage an die äußerste Grenze der Konzessionen gekommen sei, zu denen die Regierung sich verstehen könne. Was den Zusatz betreffe, der von der Kommission dem §. 5 gegeben sei, so verstehe er nicht, wie es möglich sei, daß Jemand, der den Staatshaushalt von fremden Einflüssen unabhängig erhalten wolle, hier einen rechtlichen Unterschied zwischen Extraordinarium
interimistische
Das Reineinkommen aus fiskalischen Domänen und Forsten ist für die einzelnen Liegenschaften aus dem Grundsteuerreinertrage nach dem Verhältniß zu berechnen, in welchem der in der betreffenden Provinz aus den Domänen⸗ und Forstgrundstücken erzielte etats⸗ mäßige Ueberschuß der Einnahmen über die ordentlichen Ausgaben unter Berücksichtigung der auf denselben ruhenden Verbindlichkeiten und Verwaltungskosten zum Grundsteuerreinertrage steht.
Das Verhältniß ist durch Resolut des Ressort⸗Ministers all⸗ jährlich endgültig festzustellen und öffentlich bekannt zu machen.
Die Kommission hatte vor dem Worte „Ausgaben“ „ordentlichen“ eingeschaltet. — Von dem Abg. von Quast wurde beantragt, dieses Wort wieder zu streichen. 8 8 Das Haus trat diesem Antrage nach einigen empfehlen⸗ den Worten des Abg. Hahn bei. Der Abg. Dr Hammacher beantragte, hinter §. 6 folgenden §. 6 a einzuschalten, der in der Kommission bereits in Vorschlag gebracht, aber abgelehnt worden war: 1“ Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Hinter §. 6 folgenden §. 6a einzufügen: 8 „Es wird den abgabeberechtigten Gemeinden anheimgestellt, mit den nach §. 1 Abgabepflichtigen im Voraus ein Abkommen über die Höhe der jährlichen Abgabe zu treffen. Ein solches Abkommen darf jedoch jedes Mal nicht für einen längeren als einen dreijährigen Zeitraum getroffen werden und unterliegt der Genehmigung der staatlichen Gemeindeaufsichtsbehörde. 8
Nachdem der Abg. Dr. Hammacher seinen Antrag empfohlen, die Abgg. Schmidt (Sagan) und von Quast sich gegen den⸗ selben erklärt hatten, wurde der Antrag abgelehnt.
Hierauf vertagte sich das Haus um 1 Uhr 45 Minuten auf Sonnabend 11 Uhr.
— Die Fälschung eines Zeugnisses über eine be⸗ stimmte Thätigkeit und deren Dauer behufs Zulassung zu einer Prüfung, welche dem Geprüften ein besseres Fortkommen ermöglicht, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 18. Februar d. J., nicht als Urkunden⸗ fälschung, sondern nur als Uebertretung aus §. 363 des Strafgesetzbuchs zu bestrafen.
— Der General⸗Lieutenant von Hartrott, Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, ist von Dienstreisen hierher zurückgekehrt. b
— Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (Nr. 4), enthaltend Entscheidungen des Reichsgerichts, beigefügt.
— Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort). S. M. Knbt. „Albatroß“ 14./11. Molineux Sound — 27./3. Valparaiso. (Poststation: Sidney [Australien].) S. M. Knbt. „Cyclop’“ 7./4. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. S. „Freya“ 24./2. Santa Ana auf Curacçao 20./3. — 26./3. St. Jago de Cuba 30./3. — nach Havanna. (Poststation: Norfolk [Virginia —Nordamerikal.) S. M. Torpedoboot „Flink“ Wilhelmshaven 23./4. (Poststation: Kiel.) S. M. Knbt. „Hyäne“ 25. 3. Brisbane 29./3. — nach Sidney (Poststation: Sidney [Australien].) S. M. Torpedoboot „Jäger“ Wilhelmshaven 24./4. (Poststation: Kiel.) S. M. Knbt. „Iltis“ 19./1. Shanghai. — Letzte Nachricht von dort 28./2. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Leipzig“ 17./3. Manila 23./3. — Letzte Nachricht aus Singapore vom 28./4. Poststation: Singapore.) S. M. Av. „Loreley“ 10./4. Konstantinopel. — Letzte Nachricht von dort 24./4. (Post⸗ station: Konstantinopel.) S. M. S. „Marie“ 8.,/2. Co⸗ quimbo. — Letzte Nachricht von dort 16./3. (Poststation: Pa⸗ nama.) S. M. Knbt. „Moewe“ 23./4. Plymouth 26./4. (Poststation: Gibraltar.) S. M. Knbt. „Nautilus“ 17./3. Batavia 19/3. — 23./3. Singapore 26./3. (Poststation (Hongkong.) S. M. S. „Prinz Adalbert“ 25./4. Singapore 25./4. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Sophie“ 30./3. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. S. „Stosch“ 6./9. 83 Hongkong. — Letzte Nachricht von dort 24.,3. (Poststation: Hongkong.) S. M. Torpedoboot „Tapfer“ Wilhelmshaven 23./4. (Poststation: Kiel.) S. M. Knbt. „Wolf“ 24./2. Canton. (Poststation: Singapore.)
Bayern. München, 1. Mai. (W. T. B.) Die Ge⸗ mahlin des KultusMinisters von Lutz ist heute Nachmittag
und Ordinarium konstituiren wolle. Er bitte also, diesen Zu⸗
halters von Elsaß⸗Lothringen auf zwangsweise Versetzung eines Beamten in den Ruhestand erklärte sich die Versamm⸗
satz nicht anzunehmen
gestorben.