v
vb “
Württemberg. Stuttgart, 30. April. Wie der Der chinesi s h in, Li II 5 ö“ “ 8 8 „St.⸗A. f. W.“ meldet, hat der König, da die Wi ; er chinesische Gesandte in Berlin, Li⸗Fong⸗Pao, r rgeräthen selb ünsti in 1 1 8 Syn 3 lwe äbri 5 b den ober⸗italienischen S9ab 4.22 2687 an üt zum Gesandten Chinas in Paris ernannt und wird Baugeschäft Prürben. 1 Fünftige. E e. n nden Euch ürigaesKcostgmeh, Mücher üher Tanz damg fpiten, und] er.,12 und esp. ¹ unter theilweiser Veilegung der übrigen Zöge] Sber das gewohnte Durchschnittzmaß der 1, freundlich ist, seine Ueberfiedel g Id un⸗ demnächst hier eintreffen, um in Pourparlers über die haben nicht eben unvortheilhafte Abschlüsse erzielt institute Stickmusterbücher, Werke über Schach und andere Spiele, worunter dieser Zweigstrecke ähnlich wie im vorigen Sommer. 8 hinausgehen. — verschoben —— ung nach Stresa bis auf Wei⸗ Tongkingfrage einzutreten. Der Gesandte Li⸗Fong⸗Pao Wollte man nach diesen Momenten das ÜUrtheil f ststell 1 sich die berühmte Mantagna⸗Tarokkarte befindet; Geneglogie, n. Einlegung noch eines Früh⸗ und Abendzuges zwischen Suhl In erster Linie gilt dies von den Einsendungen zu der Auf⸗ Remo verbleib wird Se. Majestät vorerst noch in San bleibt auch ferner bei den Höfen von Berlin Wien, Rom würde dasselbe jedoch ein wenig zutreffendes sein du be 2 Soebägae Fecain, Büche übfs Ungarm und die Lürket Rußland.] und rimmenthal zum Anschluß an die Züge nach und von Coburg gabe, ImräöaaeüeeS 9 je en. “ 8 und dem Haag akkreditirt 8 2 2 Lichtseiten gehen nämlich die Schattenseiten einher und 8 en und Polen, Liturgie mit Kostbarkeiten ersten Ranges (Pergament⸗ der Werrabahn. 8 1— b ür Bibel und Gesangbuch zum Preise von höchstens 60 ℳ Vom Staats⸗Ministerium ist dem Präsidium der — (Köln. Ztg.) Die indirekt 5 achtens überwiegen die Schattenseiten und unseres Er⸗ drucke), alte Musikwerke, seltene Bücher über die französische, o. Einlegung von Sonntags⸗Ertrazügen von Leipzig, Halle nach für beide Bücher forderte. Mit Ausnahme der Arbeit von C. Boll⸗ Kammer der Abgeordneten der Pnswurf ein s den veer di8. K. indirekten Steuern haben in In erster Linie ist zu erwähnen daß der so wichti 2 8 . italienische und spanische Reformation, französische illustrirte Bücher Kösen und umgekehrt, ab Leipzig 7,0, ab Halle 7,5 Vm., an Kösen mann in Magdeburg zeigen sie durchweg eine dem Material ent⸗ Gesetzes, betreffend die Kosten der Stellvertrelung fur vlmmene — Nonaten dieses Jahres 40 Millionen weniger die Gestaltung unserer wirthschaftlichen Situation vor ge 4— des 18. Jahrhunderts ꝛc. Die beiden Abtheilungen, welche Holzschnitt⸗ 8,38 und ab Kösen 8,40 Abds., an Halle 10,12, an Leipzig 10,30, sprechende, stilvolle Brnamentirung, der sich namentlich in den preis⸗ Beamte, welche Mitglieder der Kammer der Abgeorbneten der lestge Frnse dem Budget angeschlagen war. In Folge Vorjahre bei Weitem nicht ke Erwartungen entsprach. Die Lanre⸗ werke des 15, und 16. Jahrhunderts sowie Ritterromane derselben vom 1. Juni bis 31. Auguft. gekrönten Arbeiten von E. Blankenburg und C.W. Vogt u. Sohn zugleich g eten der letzten Fröste, die den größten Theil der Wein⸗ Und Obst⸗ wirthschaft hat in Folge dessen viesnungen. prach. ie Land⸗ Epoche enthalten, sind von ganz besonderem Interesse. Die p. Wiedereinlegung der Sonntags⸗Extrazüge Leipzig⸗Eilenburg eine dem besonderen Zweck angemessene Komposition gesellt. Können — (Allg ötg.) r ernte vernichtet haben, wird der Ausfall in den Steuern noch gute Jahr 1882 gestaftete ean eeSahe”, Fartschethe. weic⸗ das besten deutschen Meister von Wolgemuth bis Amman sind und zurück: ab Leipzig 1,15, an Eilenburg 1,55 Nachm. und ab Eilen⸗ die Motive der letzteren auch kaum auf ein besonders originelles heute bil 2 2 ammer der Abgeordneten hat sich viel bedeutender werden, zumal die Wintersaat auch bedeutend mußten die Rückwirkungen, mittel⸗ oder vveritte nhe üßt, davon vertreten. Da finden wir z. B. verschiedene Ausgaben von Brant’'s burg 9,45 Abds., an Leipzig 10,24 vom 1. Juni bis 14. Sept. Gepräge Anspruch machen, so wirkt doch die geschickte und sorgfältige Be⸗ Lö— 42 Montag, den 5. Mai, vertagt. Während der gegen⸗ gelitten haben soll. Industrie, das Kleingewerbe, den Handel und rie Schi auch die Narrenschiff, Burgkmair's Triumphzug, Dürer’s Apocalypsis, Holbein's „2) Wichtigere Veränderungen und Verlegungen von handlung der mit Handpressung in Blinddruck verzierten Schweinsleder⸗ pärtigen Session hat sie drei Gesetzentwürfe erledigt: erstens Aus Hanoi, 30. April, wird tele irt: ; rühren.... 3 und die Schiffahrt be⸗ Bibel und Todtentanz. Petrarca's Glücksbuch in der ersten und in Zügen. 8 bände durchaus erfreulich. Bei der Bibel von Blankenburg sind einen, betreffend die Arbeiterversicherung (Ausführungsgesetz taillon, das zur Wiederbese T Shert: „Cin Be⸗ Die „Norddeutsche All b 2 späteren Ausgaben, Schedel's Chronik, das Concilium von Constanz, b. Der Anschlußzug Nr. 31 (an Zug 1 in Corbetha) fährt überdies die in Lederschnitt ausgeführten Ornamente, von denen nur um Reichsgesetz), dann einen solchen, betreffend die Landes⸗ ist, wird wahrsch inli bu g von hai⸗Nguyen ausgerückt aus dem Bericht die Mei Ulgemeine Zeitung“ theilt das Zeitglöcklein, Historien des Ritter Beringer, einen unbekannten 6 Min, früher, also bereits 1,5 Nchts. aus Leipzig. das Mittelstück im Verhältniß zu den Ecken wohl etwas zu klein im „ einlich auch Tuyen⸗Quang besetzen. Puginier, Unfaneme einungsäußerung der Kammer zu der Roman, Boccaccio von 1472, 1541 und 1557, die erste spanische 4. Der Tagesschnellzug Nr. 3 fährt bereits 8,40 Vm., Maßstab gegriffen ist, bei der Vogtschen Bibel nebst zugehörigem f rsicherungsvorlage mit: Ausgabe von Camoss Lusiadas, ebenso von dem Roman des Josaphat also 5 Min. früher aus Berlin und liegt auf der ganzen Strecke Gesangbuch die von dem Gürtlermeister Seeger zierlich in Eisen ge⸗ schnittenen Schließen, die nur eine noch präzisere Ausführung wün⸗
ee Felehent wurf, betreffend Bischof von Tongking, wurde wegen seiner Ergebenheit für Am Dienstag wird der Landta⸗ 1 T. n e die franzöͤsische Sache zum Ritter der Ehrenlegion ernannt.“ We daß 1, Erachtens der von der Reichsregierung zuletzt betretene und Barlaam, verschiedene Danke⸗ und Cervantes⸗Ausgaben, einen bis Gotha um ebensoviel früher. 1 8 b n. 1 g rtagt werden. Italien Rom, 1. Mai E. Seige. — Grundlage der Berufsgenossenschaften, bei weitgehender kostbaren Rabelais, die 1., 2. und 9. Ausgabe des berühmten f. Schnellzug 5 fährt bereits 7,35 Vm., also 5 Min. schen ließen, mit Anerkennung hervorzuheben. Die gleiche Tüchtigkeit Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach. Weimar, 30. April. heutigen Sitzun d v Mai. (W. T. B.) In der eir b.; verwaltung, ohne unmittelbaren Staatszuschuß u. s. w. — als „Tewrdannckh“, Rürner's Turnierbuch in der ersten und in drei früher aus Leipzig und liegt bis Gotha um durchschn. ebensoviel der Ausführung zeigen die außerdem noch von C. W. Vogt u. Sohn (Lpz. Ztg.) Aus den amtlichen Mittheilungen über die Ge⸗ Re vne 8 er Deputirtenkammer wurde von der ber- “ richtiger und empfehlenswerther angesehen werden muß, späteren Ausgaben u. a. m. — Für Vorstände vom Bibliotheken, für früher. Der Anschlußzug Nr. 35 (an Zug 5 in Corbetha) ausgestellten beiden Bände in Saffianleder mit Handvergoldung, die bei schäftskhätigkeit der Friedensrichter im 54ꝓA 8 9f ig ein Bericht über die am 30. März cr. in Paris a- b bent die Hoffnung aus, das alle Faktoren der Gesetz⸗ Kunstgewerbeschulen, sowie für Künstler und Privatsammler wird fährt 8 Min. früher, also schon 7,45 Vorm. aus Halle. weitaus weniger archaisirendem, elegant und gefällig ansprechendem thum während des Jahres 1883 geht hervor, daß die fii „. g⸗ 8 geschlossene Konvention zum Schutz des in⸗ Durchführun ei negen mögen, daß große und wichtige Werk zur hier ein reiches Material zu Anschaffungen dargeboten. h. Der Personenzug Nr. 7 fährt 5 Min. früher, 5,40 fr., Gepräge doch einen völlig würdigen Eindruck erzielen. Die von richterliche Wirksamkeit im vorigen Jahre zwar dussegislten Eigenthums vorgelegt. Orsini kündigte die Kammer, kklärr ervch Batr etnde deiten eirnngehen, versagt sich 9 58 87 hei. 1 525 “ ] 11166“ vefe Mregaaen ersefentfas vitt ser Bäeßasg 6 1882 in Anspruch genommen worden ist, daß st es Prospekts einer Weltausstellung in Rom eine Seitens der Regterine beabsichtigten vorläufn “ 10 „Mach dem in der Generalversammlung der Aktionäre der Ber. 5,25 fr.“ von Halle. f ünfti ——— iiren Ze. he — ist, daß sie aber Interpellation über die politischen und ökonomi⸗ Berufsklassen v. absichtigten vorläufigen Ausschlusse gewisser linischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft vorgetragenen 1Der Personenzug Nr. 9 fährt künftig 10 Min. und Ausführung daneben zurückstehen, während die auf grünem Fond F Zweck, die Erledigung von Rechtsstreitigkeiten ohne schen Verhältnisse Roms an. Die Si te hi 6 „ vr der geplanten Unfallversicherung. „Darin kann Geschäftsbericht gingen im Jahre 1883 ein: 2808 Anträge über früher, also bereits 5,50 früh, aus Berlin, und liegt bis gegen mit eingepreßtem goldenem Rankenornament im Stil des 16. Jahr⸗ richterl iche Mitwirkung, in etwas größerem Maße erreicht hat. auf geschlossen werden, da ich di B S tzung muß e hier⸗ biich b- ein 2 Festos gegen die „Gleichheit vor dem Gesetze“ er⸗ 12 910 600 ℳ Kapital und 24 985 ℳ Rente, von denen 2085 Ver⸗ Bitterfeld um durchschn. ebensoviel früher. In Vieselbach wird der hunderts verzierten Einbände von C. Ludwig in Frankfurt a. M. bei Es waren anhängig 10 815 Sachen, von denen durch Vergleich Kammer herausstellte. ie Beschlußunfähigkeit der ständi — rver, vielmehr handelt es sic um das Interesse einer ver⸗ sicherungen mit 9 182 100 ℳ Kapital und 24 985 ℳ Rente zum Ab⸗ Zug nicht mehr halten. 1““ 3 an sich trefflicher Arbeit in ihrer Haltung leider nicht den besonderen 7539 erledigt wurden. ellte. 87 ö der in allen Grundsätzen und Grundzügen schluß gelangten. Wegen Ablaufs der Versicherungszeit und aus an⸗ k. Der Abendpersonenzug Nr. 45 15 Leipzig und Halle⸗ Erfurt Charakter der Bibel und des Gesangbuchs zum Ausdruck bringen. Anhalt. Dess 30. Apri in Rußland und Polen. St. Petersburg, 2. Mai. Vorgehens dirgee ege eh Keerm Die Schwierigkeiten des ganzen deren Gründen schieden aus 697 Versicherungen mit 3033 492 ℳ liegt durchschn. 30 Min. später. Abf. Leipzig 9,20, Abf. Halle 9,30, In gleicher Weise wie diese Erzeugnisse der Buchbinderei reprä⸗ ah „. . au, 0. pril. (St.⸗A.) Sicherem (W. T. B.) Durch einen an den Senat gerichteten K 1is sondern die praktische A b 9 ni t die formale Konstruktion eines Gesetzes, Kapital. Als verstorben wurden angemeldet 424 Personen, welche Ank. Erfurt 12,ͦ37. 1 8 8 sentiren auch die Arbeiten zu der Aufgabe, die für ein bürgerliches Vernehmen nach ist der Hochzeitstag des Erbprinz⸗ lichen Ukas wird angeordnet, daß de Kaiser⸗ lichen Wiele karth * 8 wendung dieses Gesetzes gegenüber einer unend⸗ zusammen mit 1 997 379 ℳ Kapital und 4845,50 ℳ Rente versichert „1. Der Frühpersonenzug Nr. 16 Erfurt Halle (und Wohnzimmer einen gewebten Teppich ohne Naht in der Größe lichen Paares auf den 26. Mai festgesetzt. Zuͤ⸗ der Bezeichnun G ge . ß die neuerdings unter 2v gleit des realen Lebens, daz organische Hineinwachsen der waren. Die Kapitalseinlagen betrugen 267 492 ℳ, die Prämien⸗ Leipzig) — Berlin geht 10 Min früher, also schon 4,0, von von etwa 2 %✕ 3 m verlangte, im Wesentlichen nur die durchschnitt⸗ — b ig „Gerichtsordnung des Kaisers den Verhältnisse in die neuen Ordnungen. Dieser Prozeß ist Einnahme belief sich auf 3735 417 ℳ, die Zinsen⸗Einnahme auf Erfurt ab und trifft 5 Min. früher, 7,6, in Halle ein. Die Ab⸗ liche Leistungsfähigkeit der heutigen Industrie. Nicht in Betracht fahrt dieses Zuges von Halle erfolgt bereits 7,25 (jetzt 8,0) und kommt dabei das wohlfeile, zum Preise von 15 ℳ angesetzte, aus
gleich hört man, daß der feierli Ei G ¹ 8 so schwieri jf 9 „ ß der feierliche Einzug Ihrer Hoheiten Alexander II.“ herausgegebene Gesetz⸗Sammlung den -e. erig daß es zweifellos noch mancher Anläufe und Versuche 1 313 516 ℳ, der Garantie⸗ und Reservefonds wuchs um rund . — — edürfen wird, um das Rechte und Beste zu finden. Eben deshalb 1 678 000 ℳ und der Ueberschuß stellt sich auf 859 514 ℳ Von dem Ankunft in Berlin schon 11,44 Vorm. (jetzt 1,2 Nachm.) Der Kubhaaren hergestellte Gewebe von Maurits Prins in auf welchen die neue Regelung ausgedehnt in diesem Jahre zur Vertheilung gelangenden Gewinn pro 1879 er⸗ von Dessau früh 7,55 abfahrende Zug 91 erhält hierbei direkteren Suderwick, das, nur den gewöhnlichsten Gebrauch berück⸗ Anschluß in Wittenberg nach Berlin. sichtigend, von einer künstlerischen Durchbildung völlig ab⸗ sub! anschließende Zug sieht. Zwei daneben ausgestellte Smyrnateppiche der Firma Heu⸗
in die Residenz Dessau am 9 Juni stattfinden wird. Behö · Juni . ehörden zur andhabu üj ies 2
vesst. öe“ Thätigkeit bemerkbar, die 8 Das d ,Se X“ “ empfiehlt es sich, den Kreis, b89 1312 ab, zu Besprechungen wegen ist nach einer Entscheidung der Minister⸗Konferenz A“ dr nn: 8 zu ziehen und der Zukunft zu überlassen, halten die Versicherten 32 % ihrer Prämie und die Aktionäre (ein⸗ än Wittenberg der würdig der Eri en Festlichkeiten des Einzuges, auf Grund der temporären Preßverordnung von⸗ nehmen.⸗ urchaus schrittweise eine Erweiterung vorzu⸗ schließlich der bereits am 1. Januar gezahlten Zinsen von 30 ℳ) m. Der in Bitterfeld an den Zug Z u . ig der Erinnerungen an ähnliche Gelegenheiten 27. August 1882 gänzlich verboten worden, und ⸗ Aubh die Stell Üii 172 ℳ pro Aktie. 1 Nr. 66 von Leipzig wird ebenfalls früher gelegt, ab Leipzig veldop u. Hozak in Nowawes entsprechen durchaus den gegenwärtig früherer Zeit sich gestalten soll. wegen Verbreitung schädlicher gegen die Grur dl iün- Handelstages bonth lichs den Est g zu den Beschlüssen des — Die gestrige Generalversammlung der Aktionäre der Go⸗ 7,20 (jfetzt 8,0), an Bitterfeld 8,8 (jetzt 8,46). 1 allgemein im Handel befindlichen mittleren Qualitäten der Fabri⸗ staatlichen und gesellschaftlichen Od rundlagen der werthe sie 8 58 atisti des Waarenverkehrs ist beachtens⸗ thaer Grundkreditbank ertheilte der Verwaltung Decharge n. Der jetzige gemischte Frühzug Nr. 17, neue Nr. 47, Bitter⸗ kation; bei ruhiger Gesammtwirkung, die indeß auf einen feineren 8 , rdnung gerichteter Ideen, schlüsse Seitens der Reciernag eine enttenns denlbe b Be⸗ ö. 92 16ö““ . Mitgliedern, in welche um 30 Min. früher gelegt: ab Bitterfeld 5,25, Hasbsgen Reiz verzichtet, lassen orgfältiher⸗ Zeichnung des . 1 b 8 1hgg . hcc⸗ i erasi eine htung gefunden haben. itglieder des Aufsichtsraths delegirt wurden. e 6,39. 8 8 Musters einigermaßen vermissen. Von bester Qualität und von gan So Belgien. Brüssel, 30. April. Köln. Ztg.) Der geheimen Gesellschaften angehören. 1 Darmstadt, 1. Mai. (W. T. B.) Die heutige Generalver⸗ .o. Der Abendzug Nr. 20 Cassel⸗Bebra⸗Eisenach wird, behufs iigenartigem, nur etwas unruhigem koloristischen Effekt ist sodann 8 Senat hat heute das Unterrichts⸗Budget mit 30 gegen Schweden und Norwe St 8 1 sammlung der Bank für Handel und Industrie ertheilte Aufnahme des Anschlusses von Warburg, ab Cassel um 30 Min. auf lichtblauem Fond in überwiegend gelbbraunen Tönen ge⸗ 19 Stimmen genehmigt. — Morgen feiert Belgien den Tag (W. T. B.) Der Meld gen. tockholm, 1. Mai. einstimmig Decharge für die Geschäftsführung im Jabre 1883 und später gelegt (ab 6,0), trifft jedoch nur 18 Min. später in Bebra musterter Smyrnateppich von N. Ehrenhaus. Gleich den beiden vor⸗ 3 T. B.) Der Meldung der „Times“ über eine Glück⸗ Marineverordnungsblatt. Nr. 10. — Inhalt: Inven⸗ wählte zu Aufsichtsrathsmitgliedern Carl Metzler in Frankfurt, und 13 Min. später in Eisenach ein. “ 8 genannten Stücken kann er übrigens kaum als eine Lösung der Auf⸗ p. Der Abendschnellzug Nr. 21 Berlin⸗Leipzig hält nicht mehr gabe gelten, die ein gewebtes, kein geknüpftes Fabrikat forderte.
an welchem vor 50 Jahren Köni gs⸗ b 2. or. Rogier entworfene . 8 der Pcitaneehol⸗ S r1“ der schwedischen Landmannpartei tarien⸗ und Materialienersatz. — Seedienstzeit. — Scheibenschwärze Wilhelm Praetorius in Mainz und Eugen vom Rath in Cöln. 5 Gesetz über die Anlegung des nationalen E f g 5 . Eüim eichstage an die norwegische Linke wird von den — Spareinlagen eingeschiffter Mannschaften. — Schiffsbücherkisten. London, 1. Mai. (W. T. B.) In der gestrigen Woll⸗ in Gräfenhainchen. 8 b b Ein von demselben Aussteller gelieferter, nach der Zeichnung von netzes in Kraft treten ließ. — Prinz B Eisenbahn⸗ leitenden Mitgliedern dieser Partei aufs Bestimmteste wider⸗ — Personalveränderungen. — Benachrichtigungen. auktion blieben Eröffnungspreise behauptet bei mehr Regel⸗ q. Die Züge der Strecke Berlin⸗Röderau⸗Dresden Hosffacker gefertigter Arminster⸗Teppich, der, in völlig ungebrochenen am 3. Juni 1869 geb 5. 2 rinz Balduin, der älteste, sprochen. Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 20. — Inhalt: mäßigkeit. Nr. 51, 54, 55 und 60 erfahren eine erhebliche Veränderung. Tönen gehalten, auf tiefblauem Fond ein groß angelegtes Ranken⸗ 3 geborene Sohn des Grafen von Flandern, Verfügung vom 26. April 1884. Ertheilung von Dienstzeugnissen an Washington, 1. Mai. (W. T. B.) Die Schuld der Es werden im Sommerfahrplan folgende Verbindungen bestehen: muster aufweist, schädigt den Eindruck der tüchtigen Arbeit durch
3 Vereinigten Staaten hat im Monat April um 5 230 000 2. Richtung Berlin — Roederau — Dresden. eine etwas harte und bunte farbige Wirkung. Trefflich entsprechen
tritt morgen in die Militärschule als Zögling ein; der König Süd⸗Amerika. Brasilien. (A. C.) In Rio de Beamte und Unterbeamte. 1 1 Dollars abgenommen. Im Staatsschatze befanden sich Ende April Nr. 55. Nr. 57. Nr. 53. Nr. 59. Nr. 51 dagegen der gestellten Aufgabe die beiden preisgekrönten von M. bIö öI Protzen u. Sohn und von Emil Becker u. Hoffbauer eingesandten
wird den Prinzen selber einführen. — Der Graf und die Zaneiro haben anläßlich der am 25. März erfolgten voll⸗ Gräfin von Flandern sind von Mailand gestern hier kommenen Emanzipation der letzten Sklaven in der 399 750 000 Dollars. 8 4 Pers.. Pers.⸗ Schnell. Pers.. Schnell⸗ en u. 1 wieder eingetroffen. — Die feierliche Einführung des Provinz Ceara großartige Festlichkeiten stattgefunden. 8 8 — New⸗York, 1. Mai. (W. T. B.) Der wegen seiner großen Zug. Zug. Zug. Zug. Zug. Teppiche im Preise von 85 und 90 ℳ, der erstere ein sogenannter Erzbischofs Goossens hat gestern in Mecheln statt⸗ Afrika. Egypt ; . 1b Statistische Nachrichten. Spekulationsgeschäfte bekannte James R'Keene macht in den Verln Noõ̃ vVms S MʒvFRim2h e l Brüseel⸗Teppich mit ungeschnittenem Flor, der andere, nach Angaben gefunden. 8n . Egypten. Kairo, 29. April. (Allg. Corr.) Nach Mittheilung des Statistis Zeitungen bekannt, daß seine finanzielle Lage eine sehr verwickelte sei 129. 1,32 Nm. [8,51 „10,20 % des Malers Tschautsch gefertigt, ein gleiches Gewebe mit aufgeschnitte⸗ Die Meldung von der Uebergabe von Berber war verfrüht. sind bei den hiest 6 tatistiscen Amts der Stadt Berlin und daß er im allgemeinen Interesse aller derer, mit denen er in Züterbog “ . AEE“ nen Noppen, wie es als Veloursteppich bezeichnet zu werden pflegt. Großbritannien und Irland. London, 30. April. Hussein Khalifa ist noch in Berber aber morgen früh 20. April bi sieligen Standesämtern in der Woche vom Geschäftsverbindung stehe, sich entschlossen habe, seine Operationen u Röderau 12,10 3,22 ⸗ 727 „ [1056, *ẽ [11,37 Beide Stücke zählen zu den besten ihrer Art und durfen bei solider (Allg. C Di öniagi ““ ird eine D 9* gen frü 20. April bis inkl. 26. April cr. zur Anmeldun eko “ suspendi Dresden 12,20 Nm.] 4,48 „ 8,25 „ 12,13 Vm. 12,37 Vm. Arbeit i eichnung und Vertheil des vorzüglich stilisirte (Allg. Corr.) Die Königin kehrt, den bis jetzt getroffenen wird eine Depesche von ihm erwartet, worin er voraussichtlich 360 Eheschließungen, 790 Lebendgeb g, gekommen: suspendiren. nn I . 8 Richtung Dresden — Roederau- Berlli rbeit in der Zeichnung und Vertheilung des vorzüglich stilisirten Dispositionen zufolge, am nächsten Diensta Mi seinen Abzug mit dem Rest der Garnison meld 885 Sterbefälle . ebendgeborene, 33 Todtgeborene, 612 8 Submissionen im Auslande. . 8 ZI1I1 —— Flachornaments sowie in der ruhigen und doch kräftigen Farben⸗ von Darmstadt nach Windsor ück. G g oder; ittwoch den hiesigen Negertruppen hat si elden wird. Unter 8 Ku 2 1 Belgien. 8 Nr. 56. Nr. 52.] Nr. 58.]Nr. 60. 54. wirkung als für ihre Gattung mustergültig angesehen werden. wird der Hof nach Schottland Ukerft 1““ kundet. In San d Unt Em 85 Insubordination be⸗ Im Ve 8n. Wissenschaft und Literatur. 1. Verwaltung der Staats⸗Eisenbahnen. Pers.- Schnell’ Pers.- Pers.⸗ Weitaus individueller gestalten sich die Lösungen der Aufgabe hat dem Prinzen Li ottland übersiedeln. — Die Königin eer⸗ und Unter⸗Egypten greift der Geist der G dee von Julius Springer hierselbst erschien soeben: 1) 14. Mai d. J., 1 Uhr, in der Börfe zu Brüssel: Vergebung Zug. Zug. Zug. IZug. Zug. eines freistehenden Postaments in Hermenform für einen e ö6“ von Battenberg den Bath⸗ b um sich. Die Vorbereitungen für die Entsendung . Be dn zpreuß schen Verwaltungsrechts“, von des Baues von Magazinen für Drucksachen und Büreau⸗Utensilien, Dresden — ab 3.45 VUm 8.35 VmF.15 Nms 5 Gesen zun Pretse von behten 850 ℳ die e anbtüge der Kn In Chath 1““ 1 2* 54 8 ““ nach Assuan nehmen ihren Fort⸗ das Verwaltungsrecht in neueder 8 ℳ). — Je größere Bedeutung Rue d'Idalie zu Brüssel. Abschätzung ca. 140, 000 Fr. Vorläufige Roederau „ 4,55 „ 9,33 „ 320 „ 7. ee sition b 1 orm 1 am lief gestern der kriegsministerielle Befehl gang. Die Departementschefs und die Militärbehörden kon⸗ desto nothwendiger ist euerer Zeit auch in Preußen erlangt hat, Kaution 5000 Fr. Auskunft beim Ingenieur, Direktor van Aelbroeck, Jüterbog an 6,41 10,48 577 8,54 wesentlich abweichende Arbeit von J. Groschkus, ein Unterbau in ein, 130 Seesoldaten und 7 Offiziere nach Egypten zur ferirten gestern mit dem General Stephenson über die preußischen Verwalm 8 1“ die historischen Grundlagen des — Rue Latérale Nr. 2, und beim Architekten De Blieck, Rue de Berlin 8,33 „11,52 6,28 „ 10,48 . 10,58 Gestalt einer antiken Ara mit einem von kleinen Balustern ein⸗ Verstärkung des dort stationirten See⸗Infanterie⸗Bataillons beste Methode, eine Streitkraft von 5000 Mann und 500 die heutige Zeit k . “ stetigen Entwickelung bis auf Louvain Nr. 107 zu Brüssel. 2 “ Der Personenzug Nr. 70 Leipzig⸗Zerbst wird künftig um 7 Min., gefaßten, mit vertieften Rundnischen versehenen Aufsatz, konnte abzusenden. is Pferden auf bie Beine zu bringen ” eie unsere Tüteratur in dfeser Beneres füchöahge vurde die düge 2) 21. Mat d. I„ Mittags, in der Bbrse zu Beüfsel: Her. also bereits 6,5 Abds. von Leipiig abfabren s deshals fär die Proͤmürung auch dam wicht in Berracht tommen, — G 8 2 8 ; 3 2 9 3 üer 1 3 aufweist. f er Lief von Ho uf v nen Bahnstrecken. La . INEREö—“ 8 8 2 venn sie wenig 1 J . i spli erschi e, sekretär des Auswärtigen, Lord Granville, heute Mitthei⸗ Prozeß wegen Bezahlung der Entschädi für bei auszufüllen, und bei dieser Arbeit nicht “ h1““ 3 Norsrvnne ern.. 229580e. eine Veränderung und wird dieserhalb auf den Fahrplan verwiesen. als es der Fall ist. Nich er verf e bterne, kastenartig g. j 8 üerzei⸗ den Unruhen in Al 6 E1““ aneh das eceeeee den obenangedeuteten Zweck Gesammtabschätzung ca. 92 600 Fr. Vorläufige Kaution 4525 Fr. Der Abendzug Nr. 135/125 Leipzig und resp. Halle⸗Eilenburg⸗ gliederte Aufbau des Postaments von Roeber u. Zarotzki, das auch in den im Monat Mä Alexandrien erlittene Verluste ist das preußische Verwalt Zie vt Auge gehabt, daß, wie Anfangs das Auskunft beim Ingenieur, Direktor van Aelbroeck, Rue Latérale Nr. 2 Finsterwalde wird bis Dobrilugk um durchschn. 10 Min. früher galvanoplastischen Einlagen, ganz abgesehen von ihrer geringen Qualität, — 8896 0 Ge Monat März d. J. von dem erstinstanzlichen gemischten so auch für die 3 kugfre t mit dem deutschen zusammengefallen sei, zu Brüssel. “ coursiren: ab Leipzig und auch Halle 7,25 Abds. schon dadurch den Anforderungen an eine Arbeit besserer Art wider⸗ 11¹“ ven 8edergschlahes habe. Die türkische e heute von dem des Verwaltungskechts “ P. E1 giefer dühehs “ ver- Hölse Zergefuns der Die Abendzüge Nr. 157 Leipiig⸗Zeit⸗ Gera und 167 Weizenfels, üete t, ag EE“ Kupostcion 88 vhesn 1193.“* 8 ur e auf den Vorschlag noch nicht geantwortet, ationshof wieder aufgehoben worden, weil das TöT1“ en müsse. Der vorliegende Lieferung von 9 Loosen von je? kg gereinigten Oels für Be⸗ eitz werden nun durchschn. 30 Min. später befördert: Zug 157 ab als Füllung verwendet wird. Ohne ähnliche Mängel aufzuweisen, Fean Feic 89 1n höflichen Worten dem Vokschlage 6 instanzliche Gericht nicht kompetent sei. s erst “ ane dee hände dacbneten abeet wai⸗ dem e 1es Lieferungsort Mecheln. Das Lastenheft gelangt noch zur Süngs 105, Zeitz rcsch an Gera 12,10, 8” 167 a e1enfalh 1 bT 89 EE113“ in Peett ge⸗ zzip zugestimmt, wünsche ab älimi Details: di Abschnitten: 1) Pis ). 1 3 erörtert in drei usgabe. 8 32 itz 11,24. öͤntem Nußbaumholz nicht als genügende Lösung gelten, da es, in anderen Mächte hätten i sc 1 er präliminare Details; die Abschnitten: ¹) bis zur Erwerbung der Mark Brandenburg durch die II. Verwaltung für Wasserbauten. “ “ g Nr. 158 Gera⸗Zeitz⸗Leipzig erhält behufs der Erfindung ohne Originalität, in der Ausführung des Schnitz⸗ n in den Vorschlag eingewilligt. Hohenzollern, 1134 — 1415, 2) bis zur Erricht 2 8* tiade. inst — er Frühzug Nr. 158 Gera⸗Zeitz⸗Leipzig erhält behufs es ij s 5 “ N des Unterhauses w 8e de. A n der sestrigen Sitzung Zeitungssti 1604 — 1713 di E 1 zum Regierungsantritt des genannten Königs, nementsgebäude zu Brüssel: Vergebung des Baues dreier Schleusen⸗ eine um ca. 1 ½ Stunden frühere Lage: ab Gera 4,25, Zeitz ebenso charakteristischer Erscheinung wie gediegener Behandlung ist der Reformbill vuüb urde der Antrag, zur Einzelberathung gsstimmen. und königlich G“ der markgräflichen, bezw. kurfürstlichen häuschen bei den Schleusen 9, 10 und 11 des Kanals von Charleroi 5,20, an Leipzig 5,40 früh. ¹sdagegen die von G. Wenkel nach dem Entwurf von Sputh gelieferte, formbi überzugehen, ohne Abstimmung angenom⸗ Das „Deutsche Tageblatt“ schreibt: verwaltu 1 t, der Dorf⸗, Provinzial⸗, Stadt⸗ und Central⸗ nach Brüssel. Abschätzung 36 000 Fr. Vorläufige Kaution 1800 Fr. “ 8 2 1 dem Vernehmen nach leider verspätet eingegangene Arbeit, in welcher men und die Berathung sodann vertagt. Im Laufe der De⸗ Der P. triotif ag t schrei * ung, der Kriegs⸗, Justiz⸗, Polizei⸗, Finanz⸗ und Kirchenhoheit Preis des photographischen Planes 8 Fr. 40 Ct. Lastenheft Nr. 29 Bremen, 2. Mai. (W. T. B.) Der Dampfer des Nord⸗ die Ausbildung des Hermenpfeilers zu einer in sich selbst⸗ batte hatte der Deputirte Chaplin erklärt, daß er darauf Settfte . b Verein zu Wriezen hat bei der Feier seines Das reiche Material, welches der Verfasser aus den Quellen ge⸗ käuflich bei der Administration des ponts et chaussées, rue de] deutschen Lloyd „Neckar“ ist gestern Vormittag 10 Uhr in ständigen, geschlossenenn Form in meisterhafter Weise ge⸗ verzichte, ein Irland von der vorliegenden Bill li — d bn letzten Donnerstag beschlossen, folgendes Telegramm wonnen hat, ist gedrängt verarbeitet und übersichtlich geordnet worden Louvain No. 24, zu Brüssel. New⸗York und der Dampfer „Fulda“ derselben Gesellschaft ist lungen und zugleich der Charakter des zur Aufstellung des Amendement einzubringen, um nicht ill ausschließen⸗ eh 8eb “ und erweckt um so größeres Interesse, als es den Beweis liefert, daß Verkehrs⸗Anstalten. heute früh 4 Uhr in Southampton eingetroffen. in einem ansehnlichen Raum bestimmten Möbels vorzüglich getroffen genden Majorität 82 von einer überwälti⸗ Wriehen 8 “ e von has EEE1“ wet. Et ghe ce fremder Rechte Aus den wesentlichsten Aenderungen des am 20. Mai in A “ 2. 188 7 5 Zur G““ b ist. In der schlichten Gliederung sich an die Marqueteriemöbel des v Stiftunasf 1“ chlaucht am einjährigen 82b en Geiste des deutschen Volkes und . f S f 1 1 Fise Arlberg⸗Verkehrs hat gestern hier eine Konferenz stattgefunden, 18. Jahrhunderts anlehnend, weist das Postament, dessen mit der S Das dem Parlament vorgelegte BZlaubuch über die LEö des hiesigen Putriotischen Vereins, welcher die Ne⸗ zollernhauses hervorgegangen ist. Der zweite Band des Wertch abens E1“ öö“ den Win serfahenan bei welcher der General⸗Direktor der baverischen Staatsbahnen, Böhm, E1 Fuß vielleicht 16“ schwer zu wünschen Sudan⸗Angelegen heit enthält eine Depesche Lord r. Maleftät, spesiell die Wirthschaftspolitik des Reichs⸗ die Zeit bis zum Jahre 1808, der dritte die Neuzeit umfassen 1883/4 heben wir folgende hervor: sden Vorsitz führte und an der sich auch die Schweizer Bahnen be⸗ wäre, als Belebung der glatten Flächen einfach gemusterte Einlagen Granvilless an den zeitweiligen Gehülfen des General⸗ Der Is unterftüsen wil⸗ ehrerbietigsten Gruß. Im Auftrage: — „Die geltenden Handelsgesetze des Erdballs“ ge⸗ 1) Neue Züge theiligten. Bezüglich des Verkehrs mit Süddeutschland wurde, aus hellerem und dunklerem Holz und Perlmutter auf; um den kapitäl⸗ Konsuls in Kairo, Egerton, vom 23. April c., in welcher 8 8 1 “ und in das Deutsche übertragen sowie mit Einleitung, An⸗ a. Besondere Durchführung des Tagesschnellzugs Berlin⸗Leipzig wie die „Presse“ mittheilt, eine vollständige Einigung erzielt. Wegen artigen Aufsatz aber legt sih ein in lichtbraunem Ten kräftig Letzterer ersucht wird, den General Gordon zu instruiren, gegangen: st vom Reichskanzler folgendes Antwortschreiben ein⸗ 8guo und Generalregister versehen von Oskar und umgekehrt: ab Berlin 8,30 Vorm., an Leipzig 11,38 und ab des Verkehrs mit der Schweiz werden die Konferenzverhandlungen abgehobenes Schnitzwerk aus Akanthuslaub, das an der Vorderseite daß er die Regierung über eine etwaige Gefabz far Ehs. . heh ti, den 27, Aptil 1884 “ ö “ Rechte. I Abtheilung: Die kodiftzirten Leipzig 5,10 Nachm., an Berlin 8,23. Beide Züge in der Zeit morgen fortgesetzt. 1. Mai. (W. T. B der D einen weiblichen Kopf in einer Muschelumrahmung zeigt und unter⸗ tum auf dem Laufenden erhalten und sich über die für einen Herren Auftraggebern danke ich derbinemme behrwürden und Ihren ge . II. Berlin 1884. R. von Deckers Verlag vom 1. Juni bis 31. August. „New⸗Pork, 1. Mai. (W. T. B.) Der Dampfer halb desselben das Laubgehänge über den nach unten hin sich ver⸗ möglichen Entf Sers een sich über die für einen 8 aggebern danke ich verbindlichst für die freundliche Be. Marquardt & Schenck. 517. Bogen gr. Lex. 80. Geheftet Preis b. Neuer Personenzug ab Berlin 11,20 Nachm., an Halle „Holland“ von der National⸗Dampfschiffs⸗Compasnie jüngenden Schaft herabfallen läßt. Wie die Ausführung dieser Uebrigen enect “ Streitkraft äußern möge. Im I“ 8ö mit dem Wunsche, daß alle national 1878. ℳ% — Dem bereits bei Besprechung der ersten Abtheilung des 1 4,26 Vorm. 8 (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen Schnitzerei als mustergültig bezeichnet werden darf, so erfreut die 9 s Blaubuch zum größten Theil Depeschen Schranken *b pokflisn en Männer Deutschlands die trennenden Ticesegt Werkes angegebenen Plane gemäß umfaßt der c. Neuer Personenzug Bitterfeld —Eisenach, ab Bitterfeld 7,35 ganze Arbeit bei origineller Erfindung durch gewissenhafte Solidität und 8 8 vorliegende 2. Band in der Reihe der weiteren kodifizirten Handels⸗ Vorm. (mit Anschl. von Dessau) ab Halle 8,30, Erfurt 11,54, an vornehm ruhige Wirkung. Am nächsten steht ihr sodann das preisgekrönte, ebenfalls in. Nußbaum gearbeitete, in gleichmaͤßig tiefem, wohlthuen⸗
über Kriegsereignisse und über bereits beka s tischen Parteigeistes 8 äfte bi unte Thatsachen. Fvr 8 arteigeistes, der ihre Kräfte bisher zer⸗ 8 and
hatsach splittert hat, wegräumen und in geschlossener Organisation einmüthig gesetzgebungen: die Handelsgesetzbücher von Kolumbien, Costa⸗Rica Eisenach 1,32 Nachm. — dem Ton gehaltene Postament von Spinn u. Mencke, das bei gra⸗
Birken head, 1. Mai. (W. T. B.) D „
4 71. „. T. B.) Der am 11. v. M. an der Durchfü . V w- D 1 wegen Besitzes von Dynamitbomben und Vorrã — ¹ der Durchführung der Reformen mitarbeiten mögen, welche der des Deutschen Reiches, der Domini anischen Republik, von Ecuador, Frank⸗ d. Neuer Personenzug Eisenach— Bitterfeld, ab Eisenach 3,270 in, 2. Mai 1884 Nitroglycerin verhaftete Daly ist heute vor die Aben von Rtgschaftlichen und sozialpolitischen Entwickelung des Reichs förder⸗ beich, “ Guatemala und Haiti, und zwar sind 818 mit Nachm., Erfurt 5,2, ab Halle 12nce. Bitterfeld 9,30 Nachm. (er⸗ u“ E ziösem und doch strengem Aufbau durch einen geschickten Wechsel der verwiesen worden. Oberst Majendie, Inspecteur des Spreng⸗ — Die Ki I dels Bismarck. E Republik und Ecuadors, wo französisches resp. hält Anschl. nach Dessau). Die Arbeiten welche zu der diesjfährigen kunstgewerblichen mit elegantem ornamentalen Schnitzwerk gezierten Glieder und
stoffwesens, deponirte: er habe mit den bei Dalr 6- g⸗ B ie er Han elskammer hat den Jahresbericht für schi d echt berrscht, Inhaltsverzeichnisse und, wo es nöthig er- e. Durchführung des Zuges Nr. 14 (ab Eisenach 5,35 Fr., an Konkurrenz um die von dem Handels⸗Ministerium bewilligten der durch kupferne Intarsien von nicht minder schöner Zeichnung be Bomben Versuche vorgenommen und sich dabei 9 gefundenen 1883 bereits veröffentlicht. Nach dem „Hamburgischen ec. sis Eert Anmerkungen beigegeben worden, welche theils auf Halle 10,38) bis Berlin: ab Halle 11,0 Vorm., an Berlin 3,45 Nachm. Ehrenpreise im Gesammtbetrage von 2600 ℳ eingeliefert wurden, hatten lebten glatten Flächen einen außerordentlich reizvollen und harmo⸗ höchsten Grade gefährlichen Besch s ei von ihrer im Correspondent “* lauten die Schlußbemerkungen des Berichts: 8 8858 einzelnen Artikel, insoweit sie in anderen Kodifika⸗ Der von Dessau Mittags 12,6 abfahrende Zug 93 erhält hierbei zunächst für den Monat April in der Bau⸗ und Kunstgewerbe⸗ nischen Effekt erzielt, während endlich eine von Siebert und Aschenbach Kapstadt 29. Aprin schaffenbes überzeugt. Wenn auf Grund der vorstehenden Einzelmittheilungen aus den Auf di 1 hinweisen, theils sachliche Erläuterungen enthalten. direkten Anschluß in Wittenberg nach Berlin. Ausstellung des Architektenhauses ihren Platz erhalten, um vom 1. Mai ausgestellte, von Cremer und Wolffenstein entworfene Arbeit von ek“ pril. (A. C.) Unter den Arbeitern wichtigsten Zweigen des wirthschaftlichen Lebens im hiesigen Bezirk darf es keines Hing dieser Sammlung und ihren inneren Werth be⸗ f. Neuer Personenzug Leipzig⸗Bitterfeld zum Anschluß an den ab nunmehr auf weitere vier Wochen im Kunstgewerbe⸗Museum schlankem, barockem Aufbau mit reichen Beschlägen und Auflagen ’ 8 amantf eldern sind Unruhen ausgebrochen, ein Bild der Gesammtlage daselbst geschaffen, das ökonomische Facit Bande 8 inweises: sie werden auch durch einzelne, im ersten Zug sub e, ab Leipzig 11,0 Vorm, an Bitterfeld 11,51. zur Ausstellung zu gelangen. Das von den Vorständen der genannten aus matt getönter Bronze in ihrer geschweiften Profilirung zwar gar welche einen so bedrohlichen Charakter annahmen, daß die des Jahres 1883 gezogen werden soll, so läßt sich das letztere, Alles solchen 8 aufene Textmaͤngel in Anbetracht der bei Herstellung eines g. Neuer Lokalzug Jüterbog⸗Berlin, ab Jüterbog 5,43 Fr., Treb⸗ beiden Institute erlassene Preisausschreiben umfaßte im Ganzen sechs zu dünn und gereckt erscheint, aber doch durch zierliche Details und Polizei gezwungen war, von den Feuerwaffen Gebrauch zu in Allem genommen, keineswegs als ein günstiges hinstellen. Gewiß 11“ fremden Sprachen übersetzten Werkes ob⸗ bin 6,29, an Berlin 7,35 Vorm. Aufgaben. Wenigstens bei dreien derselben erscheint die Bethei⸗ durch die treffliche Ausführung der von Hallbauer und Gummig her⸗ machen. Von den Aufrührern wurden mehrere getödtet und find in verschiedener Beziehung Fortschritte zu verzeichnen. Ein b inträͤch Schwierigkeiten und des Mangels an Vorarbeiten nicht b. Wiedereinlegung der Schnellzüge von und nach Leipzig zum ligung an der Konkurrenz, die sich freilich im Wesentlichen rührenden plastischen Theile fesselt und deshalb ebenfalls durch einen viele verwundet.) 8 und kleiner Fortschritt trift uns schon im Schiffsverkehr der Stadt Sor In dem vorliegenden zweiten Bande ist noch größere Anschluß an die Berlin⸗Frankfurter Tagesschnellzüge: ab Leipzig 11,25 auf die Kreise des Berliner Kunstgewerbes beschränkt, als Preis geehrt worden ist. 1 8 — ; Kiel entgegen. Stolzer Fortschritte darf sich der Schiffsbau i orgfalt auf die Textherstellung verwendet. Wie in dem Vorwort Vorm., an Corbetha 11,59 und ab Corbetha 5,7 Nachm., an Leip⸗ eine ziemlich lebhafte. Bei einer vierten Aufgabe, die nur zwei Be⸗ Mit der Forderung einer Garnitur für einen Damen⸗ Frankreich. Paris, 1. Mai. (W. T. B.) Der dem einen großen Etablissement rühmen, welches obwohl aus 1 “ wird, werden in einer nahe bevorstehenden zweiten Auf zig 5,45. 1 werber fand, ist um so deutlicher der Einfluß der gegebenen Anregung schreibtisch aus Bronze in Verbindung mit Glas, Porzellan, Botschafter Waddington hat heute früh die Reise nach bescheidenen Anfängen hervorgegangen, es zu Stande gebracht hat richtt 28 ersten Bandes die in der ersten enthaltenen Druckfehler be⸗ i. Einlegung eines besonderen Tagesschnellzugs Berlin⸗Eisenach zu erkennen. Ganz ohne Lösung blieb die Aufgabe, die ein Tafel- Majolika oder Email war schließlich eine Aufgabe gestellt, die Seitens London angetreten. Die Antwort der französischer im Laufe von weniger als sieben Jahren hundert Fahrzeuge, darunter act 8 in der Zeit vom 1. bis 20. Juli, welchen während dieser Zeit die besteck in Silber für einen bürgerlichen Haushalt forderte; nur eine der produktiven Berliner Bronzewaarenfabritation eine lebhaftere Regierung auf die englische Konfere ihlad i eine große Zahl Schiffe von erheblichem Umfange, herzastellen e t5 7 89 uns vorliegender Katalog von Ludwig Rosen⸗ nach Thüringen bis inkl. Eisenach Reisenden an Stelle Arbeit, die indeß weder in der Srfindeh in der Ausführung als Betheiligung als die Einsendung nur zweier Arbeiten hätte erwarten sollte heute dem Lord Granville d enzeinnadung Fortschritte weist ferner die Entwickelung unserer Rhederei nach, die Selts ntiguariat in München ist reich an literarischen ddes Zuges Nr. 3 (ab Berlin 8,40 Vorm.) zu benutzen haben: ab genügend geltend kann, ging von dem Gürtlermeister W. Ririus zu lassen. Tritt dafür in beiden das sichtliche Bestreben zu Tage, über übergeben werden. Di e urch dessen Vertreter in der Vermehrung der Tonnenzahl ihrer Schiffe und der in dies ; eltenheiten. Die erste Nummer ist ein Manuskript Beerlin 8,50 Vorm., ab Halle 11,49, an Eisenach 3,46 Nachm. der Aufgabe ein, die ein Taufbecken nebst Taufkanne in Zinn fuͤr die übliche Marktwaare hinauszugehen, so kann das Resultat bei der die französisch Ant ie „A gence Havas glaubt zu wissen, angelegten Kapitalien ganz außerordentliche Anstrengungen (Baeg. des Konrad von Würzburg mit kostbaren Xylographien vom k. Durchführung der Züge Nr. 183 und 186 (Dietendorf —Arn⸗ eine evangelische Kirche verlangte. Kam hier eine Technik in Be⸗ von Drößler und Leithold unter Mitwirkung des Architekten Jäger drück 5 7 ntwort sei in den freundschaftlichsten Aus⸗ hat. Das Getreidegeschäft hat im Ganzen keinen un⸗ alt 1450. Die folgende Abtheilung über Amerika ent⸗ stadt) bis und von Ilmenau, ab Dietendorf 10,0 Vorm., an Il⸗ tracht, die in Berlin und in Norddeutschland überhaupt als kunstindustrielle, und des Bildhauers und Ciseleurs Rohmeyer gefertigten Gar⸗ drücken geha ten und verlange, indem die Konferenz im günstigen Verlauf genommen, das Holzgeschäft an Ausdehnun 8e ts 2 2 die Cosmographia Vespucii v. J. 1507, die G menau 11,54 und ab Ilmenau 5,10 Nachm., an Dietendorf 6,54 (zum Produktion nur vereinzelt und sehr allmählich von Neuem in Auf⸗ nitur, die in einer Ausführung in Messingguß und in Prinzip acceptirt werde, lediglich einen vorgängigen Meinungs⸗ gewonnen, ebenso das Steinkohlengeschäft. Die Kolonial⸗ und Manue Ftsche Ausgabe desselben Buches von 1508, kostbare Editionen des direkten Anschluß an Zug Nr. 8). nahme zu kommen scheint, während sie im Süden, vor allem in einer zweiten, farbig weit wirksameren, in dunkler Kupfer⸗ austausch der beiden Kabinete über solche Fragen, die mit der fakturwaarenbranche sprechen von leidlich guten Erträgen; dem Fisch⸗ 24 2 See. zcC. Die nächsten beiden. Abtheilungen über Wieder⸗ I. Wiedereinlegung der Früh⸗ und Abendzüge zwischen Mühl⸗ München, bereits seit geraumer Zeit eine ebenso lebhafte wie erfreu- bronze vorhanden ist, allerdings nur als eine wenig glückliche Finanzfrage entschieden zusammenhingen und di geschäft ist abermals ein erweitertes Absatzgebiet zugefallen. Die Gold zufer, dann über England, Schottland ꝛc., sind nicht minder inter⸗ hausen und Gotha ab Mühlhausen 4,55 Fr., an Gotha 6,15 und ab liche Pflege findet, so wandten sich die übrigen Aufgaben an kunst⸗ Lösung gelten. Die Komposition läßt nach verschiedenen Seiten hin derselben absolut nicht trennen könne 9 ie man von leistenfabrikation und die Holzbearbeitung sind zufrieden. Die Eifen⸗ es. . folgt dann Kunst und Kunst⸗Gewerbe (Ornamentik, Archi Gotha 9,20 Abds., an Mühlhausen 10,37. gewerbliche Betriebe, die längst wieder zu tüchtiger Leistungsfähigkeit die Rücksicht auf die praktische Benutzbarkeit der Stücke und auf das 1 1 industrie und Maschinenindustrie weisen auf günstige, die Fabrikation ekkur ꝛc.) mit reichem Inhalte; ferner kostbare Bibeln, Biblio⸗ b m. Wiedereinlegung der Vormittagszüge zwischen Ohrdruf und erstarkt sind. Der überwiegend gute Gesammteindruck der Konkur⸗ verwendete Material vermissen. Das einem durchbrochenen Bronze⸗
8 ation graphie, Kalligraphie, eine gewählte Sammlung von Kostümbüchern Gotha direkten Anschluß in Gotha an die Hauptbahnzüge entschädigt denn auch dafür, daß wenige der gelieferten Stücke! ornament untergelegte rothe Glas erschwert an dieser Stelle
—2
und weil dasselbe erwiesenermaßen Mitarbeiter habe, welche
45 Nm. 8 alo 18 2 8 r 1 88 position waren durch die vorgeschriebene Form bestimmt; die von ihr