1884 / 104 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Beuthen 0. g0s18 8 8 b 2 nn2. dashe hrnee —— In das hie esige Hand elsregister nnens 1 8 1207522 21 1 [20690]]3 12 angemeldet am 21. April 1884, Vormittags cail Friedlaender zu Josefsthal (Inbaber: deir Rherügung vom gestrigen Tage unter Fol. 386 1 b 1 1 iras s Maũ gen 3219 zu de Alex. Droz & Co. zu Cöln. In das 2 ster ist eingetragen unter 10 ½ Ubr. f 5 8 (Inhaber: der Nr. 769 eingetragen g bb Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. „2öf —4‿⸗ 76 sen. in Nr. 455. Firma „Herzberg Schall“ bier, 1 ver⸗ aufmann Michail Friedlaender) heut dermerkt 8,88 Col. 3. Adolph 7 8 b 1 en Bordeaux in Frankreich, nach Anmeldung vom April 1884, Nachmittags 4 Uhr, für Liqueur, Nr. 176: Firma Georg Berghausen Sb. 8 15 —7 rächenbi 13—

den, daß die 8 2. 8 nAIAA Cöln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend pier Muster Niederlassung nach Kos slowagora ver⸗ Col. 4. Rostock. 1““ 3 , —— 8 benannt Créme de Cacao-Chouva à la Vanille, das für Petrolfreibrenner, sowie eine Musterzeichnun nannt Cavalletto Raffaello mit Nr. 6773 ½ 3, hne Sammtunterlage beißt die Nummer 29)

legt worden ist. S 2.3 *, Gleichzeitig ist diese Fir ter N Col. 5. Kaufmann Carl Otto Adolph Konow 1 8 . 11“ einer Petrolfackel, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Firma unter Nr. 2025 ge⸗ 8 5 . . do. genannt Cavalletto Raffaello mit Nr. 6774 ½ Schreibzeug in Pfeiffenform E. mit Nr. 15469,

löscht und unter de b zu Rostock. 8 b 2 S G [ 2)⸗ Z nummern 4, 5, 6, 7 und 8, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ lec. Niederlaffung zu Feelonerhek 92ꝙ 55 Oa⸗ rte Rostcock, ede. 1. Mai 1884. —5 1. eingetrag 1“ b IX 1 8 1— gemeldet am 10. April 1884, Nachmittags 5 ½ Uhr. ür 8 g ür C * 2 eren Großherzo liches 8 28 z er Firma: 6— —822 3 8 S b 8 884. do. in Fernro rform mit Nr. 15 470, (Letzt eres Kaufmann Friedlaͤender zu nehe A Abth. III. Leopold Engelhardt & Biermann S“ 2 1— 1 1 G —“ ah” 1 wird auch mit Tintenfaß an gefertigt und heißt E. eingetragen worden 8 n Bremen, . SS „1141“—“ * . 4 richtssch 8 71, unter wel er Nummer s zu schütze Beuthen OC. S., den 26. April 1884. 8 nach Anmeldung vom 23. April 1884, ereeSS8 b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 471, ch es zu schützen ist),

es 5 G S v Abtheilung VII. für plastische Erzeugnisse, Schupfrist 3 Jabre, an⸗ Königliches Amts, gericht, Abtheilung VIII. Schleiz. Bekanntmachung. [20830] aachmn. e8 den II 14 . 8 8. Auf Foli 108 unseres Handelsregisters ist heute

fabrik . b . 22. April 1884, Vormittags 11 Uhr. der Uare den ea Firma hervor⸗ 22ö eReia 1 3 [20691] Firma „Gebrüder Iftel vbier. 8 [20820] 8 Firma „Oswald Weißker u gehende Fabrikate, bei deren Versendu ö— d2082 82 ud N 8 Beuthen 0. S. In unser Firmenregister sind in Schleiz“ und als deren Inhaber: esimaun das Zeichen als

Schl ““ 21— E727 8 Cöln. In das Musterregister ist eingetr berfiehe tes Hrce Tüektena 32 Schlußetiquette auf 1 EEEI1“ 26 4 S I Nr. 177, Schmi jedemeister Peter Joseph Menze⸗ bändern, mit Nr. 135 8 eingetragen worden: 1) der Techniker Herr Eünther Oswald8 Weißker Cigarrenkisten benutzt wird, das Zeichen: * == = .-, . 1 ℳ⸗ 5 . . N rath in Cöln, ein versiegeltes Packet, enthaltend stische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 ) unter Nr. 2176 die Firma Hermann Goell⸗ und 8 112 . 1— 1 3 . zwei Muster zu Hufeif en aus Temperguß mit am 28. April 1884, dss en rich mit dem O Orte der Niederlassung zu Beuthen O./S. 2) d r Kaufmann Herr Carl Gustav Nestmann, * . . G 8 8 8 Gummistollen, plastische Erz eugnisse, Fabriknummern Frankfurt a. . Ar.. 29. April 2. is dafelb e. Inhaber der Kaufmann Hermann vee ir eingetragen worden. 5 11 . IIA1 5 und 6, Schutzfrist 3 Iahre angemeldet am 17. König eiz, den 26. April 1884. 8 . 8 ** 1 . . April 1884, Vormittags 10 Uhr. 8 7 8. . ö1 88 *ꝙ * kr. 217 Henriette Koppel Fürstliches Amtsgericht. 1.“ 1 . 1 S Cöln, den 30. April 1884. In das M ea b u. Drte der. Niederlassung zu Josephthal und Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit 8 . . 8 . h 8 1 Keßler, ;9 418 at- ur In das Musterregister if d 2 seen Inhaberin das Fräulein Henriette Koppel Alberti. zlei der für r de LIA“ N j Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Nr. 92. Jakob gnen. 8 b Ffeltst. FrIzig 1 Ehulesiu Sgh, A Abtheilung VII. 1 Muster eines Radir rgummis, 3) das Erlöschen der unter Nr. 1406 eing etragenen 8 ““ offen, Muster für pl Firma Jacob Kochmann zu Beuthen O./S. (In⸗ Tiegenhof. Bekanntmachung. 8 3 [20692] 3 Jahre, Ge düsnummer 01959,

hab r de 81 nann gob 2 b nn ar: +r ; ags 2 2I der Kaufmann Jacob Kochmann zu Beuthen Zufolge Verf fügung vom 26. April 18 ’1 1 Hamburg. Als Morke ; 1 + 5„ 2 G b Crefeld. In das Musterregister ist eingetragen: 31. März 1884, Nachmittags 5 Uhr

88

2

)

3———82ö

2

O. S .). Ap 2. 5 „H 1 April 1884. ril 1884 die in Marienau errichtete H 50 gen 4 Nr. 321. Firma van Kem en & Müller in Fürth, den 1. Beuthen O. S., den 26. April 1884. seelafsno des Kaufmanns, 11. ehmann Nr. 505 zur Firma: 5 - , . Nr. 321. „. K 4 gl. baper. Landgericht Fürth

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. ndaselbst unter der Firma A. Leh [20742] & Seippel in Hamburg, immeldung G . ½ Crefeld, ein * b Kammer für Handelssach nrandennb eitige Firmenregister unter Nr. e agen. Danzig. Als Marke 25. nöpri- 1884, Nachmittag b 2 2 2 82 Kgelrs Rücker, Kgl. Landgerichts c 8 .a 35 8 ““ Zicoale burg. Bekanntmachung. ([20821] Tiegenhof, den 26. April 1884. 9 ist eingetragen unter A gr iter Em mscta ge en in Staten, , Sash) 997 bis

e Bode ebrr und Kaufmann Fkiedrich Wilhbelm 8 Königliches Amtsgericht. Nr. 8 des Zeichenregisters 3 8 mchluß von sämmtliche X 2 Jahr April 1884, a18 1 1 hierse elbst hat als Eigenthümer zur Firma F A J Sorten Fagoneisen und —½ 5 ½ Uhr. I Musterresister ist der unter Nr. 838 des F Firmenregisters eingetragenen 8 Jüncke in Danzig eisen, auch Bleche das Fse er „Nr. 322. Fi cheidt & Co. in Cre⸗ 8 8* 1 8. esr Firma „A. Bode“ seinem Sohne, dem Kaufmann Tilsit. , Id,

Friedrich Carl Albert Bode jun. zu Groß⸗Wuster⸗ fügun, wom gn nser, Firmenregister ist zufolge Ver. (er 167 des Gesel Königliches 29. April 1884. feld, ein geltes Pack⸗ 37. Mustern für wiß Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 107 eung vom 29. April. 1884 an demselben Tage unter

1 b 8 8 b . AM „1 sbeigedhe eel S cht Leipzig, den 2 5 e, verstegelt, Fla üche nmuster, 5 Mustern fage nn 22

des Prokurenreg gisters einge etragen.

8 3 I1“ 1 9*S einberger. 8 1 2 34 919, 92 5 einer Horns lange m t Charakterkopf auf einem 9 nd 8 9v . 8 Brandenburg, d den 30. April 1884. Sise be rS. st und deeen In nhaberin Fräulein Koͤnig bliches Amtsgericht. 8 t in it eingekragen.

iquetts u. Enveloppes. [20758] 359 978. 1032, 1033, 1051, onument mit T hersiomeier Tilfit, den 26. April 1884. F7v2 Als Marke ist

1052, 1053, 1066, 2297 1071, 1073, 1075, 1077, „2) einer Hornschlange mit einem Karrikat 8 Amtsgericht. 2 . 82 eingetragen unter Nr 9218 E Nr. 6 zu der Firma: Dr. Adolf P 2011, 2013 kis inkl. 2016, Schutzfrift 1. Jabr, an 3) einer Hornschlange mit

28 52. 2 H

A

2

—2 27—

Revensburg. Als Marke ist eingetragen unter 1033, 1084, 2002, 2003, 3005 , 2006, 2001, Lo0s, in eirem Asiel ver Hel⸗ 3 ;, DP=S, S99D, 7 7 Coeslin. Bekanntmachung. [20822] —. ¹ 1 87 Firma: Iuanas F in Irafaestns 88 Anmel un- 2 gemeldet am 29. April 1884, Mor 8 Ukr. einer g 5 5 Holz, 1 öö“; In unser Firmenres gister ist unter Nr. 341 eg. 8 8 84 nr derd 18* Leipzig, . 2 29. April 1884, Vorm haühase 9 U I Nr. 323. Firma Mottau & e. in Cre⸗ 4) einer rn) ge einem Profi Verfüg zung vom 16. April 1884 am 17. April 1884 Witten. Handelsregister 20684 Danzig, den 24. April 1884. Anmel ldung vom 23. Ar zl 4 Ninum Myrtilli („Heidelbeerwein) feld, ein versiegeltes Couvert mit 26 Mustern für einem

6 ö“ Berg „Mage das Zeichen: ; S8, Flãäch de Firma A. Raasch, als K Ort der Niede erlafung des Königlichen Amtsgerichts zu erer Königliches Amtsgericht. X. Hamburg. Als 1884, Nachmittags bitter ⸗„Magen das Zeiche fagonnirte Sammete, versiegelt, 8. laächenmuster,

b blitz und als Inhab er der Firma der Fabrik⸗ In unz Firmenregister ist unter Nr. 162 die 1 Marke ist gp inge⸗ - . 1 15 Minuten, für 2a 8 Kgl. K- ag Dessin⸗Nr. 3900 bis WindI. 3908, Ie. 86 83 2 f d is Erzeugnisse, Schutzfrist Carl Ludwig Ar gust Raasch zu Bublitz Firma Aug. Schöneberg und als deren Inhaber [20745]) trager Nr 8 à und Cigaretten das Zeichen: * Kamme elssachen: 3816 3914 , 24, 989900Fie⸗ i . 1 enummern n 283 ngetragen. 8 der Konditor und Wirth Aug ber 20745 ragen nt Nr. —q 3 8 88 8 . 8 3960 3970, 397 399 3 3840, 1 1“ Coeslin, den 16. Apri Witten am 29. April 1884 eh. 8 uft Schöneb erg z Elberfeld. Als Marke ist elöscht das unter 506 zu Firma: welches auf den Cigarrett 8 Cartons und äußere ü andoerichtsra Schutzfrist? 9 Fa bre, angemeldet am 1 Vormittags Köni gliches An tis III. erragen. Nr. 359 zu der Firma Cuno goht in Gräfrath, J. Bohstedt .— 1“ angebracht wird 8 Nachmittags Uhr. 1 laut Bekanntmachung in Nr. 88 des Deutschen X C - —4 .“ igliches Amtsgericht Leipzig, 8 Erefeld, den 30. April 1884 niglich bay⸗ isches Land e [20823] 20834] Reichs⸗ „Anzeigers von 1884 für Stahl⸗, Eisen⸗ und Hamburg, nach f 8 den 20. April 1884. Königliches Amtsgericht. 8 7 2 erg 8 58 842 8. Detmold. In unse baftsregister it g E.-hbn Handelsrichterliche Bekanntmachung. Metallwa zaren aller 2 eingetragene Zeichen. ing vom ZlWKW 8 Steinberger. (Die 8 zu 21 6 e. G.) h 8 Sn I. 8. hie behen, Handelsregisters ist Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. 84, 15, v16“ ztlicht. 20807] emer t: eute die offene Handelsgesellschaft Graul & Lohr⸗ achmittags 12 ½ g. . 8 i k. N. d 20762 1 Fge An Stelle des zu nen Kaufmanns H. E. engel in Cos swig und als deren alleiniger I d 2. 52e 8 20744 Uör, für ünd⸗ 72 Heilbronn. Als Marke ist Dor 3 Coblenz. In 8 Musterregister eingetragen: Detmold. In unser Mu⸗ isterregister ist heute ein⸗ b [20626] . 8 I haäber;: 8 ’. 1 24 . 528 . . 8 23 FeShs 8 „8 r gr * 22 ge ag 8 5 88 en —2* 8 8 s otr Ple Smann hieselbst 1 8 athsherr I Ehg erding a. der Oekonom Alb ert Graul, Emerfela. 1 [s Mark⸗ 8 B ügs bölzer und deren ☚‿S bJ““ angemeldet u d 88 ter 8. 8 88 Ler 88 MNr. 24. Firma Gebrüder Sahler zu Strom⸗ getragen: lbft, Ners In n. igetragen: hieselbst als drittes2 dsmitglied eingetreten. üs Kaufmann Adolf Lohrengel, Nr. 360 zu de 8 vu er Verpackung das 2 2 worden bei der Einzelfirma: Julius berger Neuhütte bei Stromberg, Gemeinde Nr. 43. F. E. Hunke, Knopffabrik hierselbf r. 94. Car. Brüͦ detmold, 24. ök“ Beide in Coswig, nach A üe. 8 .“ Kohl in Gräfrath, Zeichen: SAv SHeilbronn, für Filzwaaren, insbesondere Carbol⸗ Daxweiler, 1 Muster, (Front⸗, Seiten⸗ und ein verschlossener Briefumschlag mit 34 Mustern von ꝛegeltes —. acket mit 5 ches Amtsgericht. II eiegeragen worden. 1 Uhr 45 M. 1 für Tifcden- f * 28 Fillzeinlagsohlen und Carbol⸗Vollledereinlagsohlen, Rückenansicht in 3 Pho tographien) als Nachtrag zu Steinnusknöpfen, Nr. 1148— 1181 ; plafti laba 88 ermachs, überd 8s Zerbst, den 29. April 1884. blach 1 Minuten für 8 Brod⸗, 18 Eb—— das Zeichen: dem unter Nr. 5 desselben Registers eingetragenen nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Apri dem Zild isse eines S fas erzoglich Anhaltisches Amtsgericht acht. Gemüse⸗ und Taschenmesser, 0 * 2. g 8 gulir. Fi üllofens mit Kochkacheln, 1884, Mi ttags 6 15 Uhr. 2 dem Bi dnisse

2 2 6 Muster eines 1— Gabel und Scheeren das Zeichen: 48. 38 er V 8 1 April 188 8 wa Sleiwitz. Beka Der 1 grichter. EE1A“ bbS 4 Fabriknummer welcher in einen Regulirfüllofen Detmold, 24. April 1884. Alerander un u1““ veenn P Das Zeichen is 2 vstems Nr. 3 umgewandelt ist, Fürst üs Lippisches Amtsgericht. II. 3) mit dem Bildn 8 en Kronprinzen

In unserem Firmenregister wurde he . Morgenroth. Ve 2 n un =S= I 1 8 amerikanisch en 8 2 5 urde heute d eh. g. E. 2 plastische Erzeugni isse Fabrik⸗ Held man. Aler nder ( hotog öb bußfrist 5 Jahre angemeldet am 1 4) mit dem Bi lldnisse 18⸗ . Familie in Serbien

löschen der Fir ma: N ö“*“* 8 SSu offen, Muster S. Blumenreich et Co. 1- 3 eld. 8 m * 8 nummer 11, 83 reldet [20808 in Med b“

Gleiwitz (Nr. 598) vermerkt. 11 8 G „E 2 2. April 1884, e 11““ 3 om Bj sse der (S Glecjuis, Zeichen⸗Register Nr. 18. Elberreld. Als Marke 20743] 8 2/ Legggnseaen u 11u*“*“ in Plotvgeaphi E11111* onigliches Amtsgericht. eilung 11“ L“ . Als rte ist eingetragen unter 20748] 1 SFerngn Kör 2 I1. getragen: eton gehalten, 8 mtsgertcht. Abtheilu g VI. Die ausländischen Zeichen werden unter Nr. 361 zu der Firma: C. F. König in Wald⸗ Hamburg. Als Marke ist eingetragen SF 5 Nr. 44. Gebr. Hlingenberg. Meyer sche Hof⸗ f⸗ b X“ Gold b .“ Leipzig veröffentlicht.) nach Anmeldung vom 24. April 1884, Nachmittags Bollenhagen & Co. in nach A’mel:ung . 20686 buchdruckerei in Detmold . Hriean lsg 6* 8 211 9r 2 vesge 0 ap. Haenvelsregister. 82. 8 Nr. 17 g 98 Rei chs⸗ 1 4 Uhr 30 für Eise n⸗, Stabl 8 2 vom 30. Ap pri il 8*n b 2 8 vEe 8 1. mit 14 M ustern von Innen⸗ und Au mleilen, 1 9 In unser Firmenreg ist eingetragen: ͤ ale dels 8 „Anz. Nr. 9827 Messingwaaren aller Art das Zeichen: 0 Manufat der waure 8 . 8 ürea Zoseph Gemünd sowie für Brände von Cigarrenkisten, Fabriknummern 04 und 11208, anz April 1884, Nr. 155 die R. Brauer in Szittkehmen, ttral⸗Handels⸗Register das Zeichen: veaca i NO8 1 5 k98⸗ 31nu“ incl, 687 691 incl., 740 - 743 incl., Vormittags Ma terialgeschäft, als deren Inhaber Rosa [20361] Das Zeichen w 85 auf den Waaren und dere 8 E 8 „Fabrik⸗ 745, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ „Fürth, de 8 8 b Brauer, geborene Kewersun. 1 ö vackunsvange EEracht. 2 . , 2 2 2 8 8 meldet am 25. April 1884, Morgens 10 ¹⁵ Uhr. Kgl. l Landgericht, Kammer für Handelssachen. Goldap, den 24. April 1884. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. F 8 1 1ä1ä1 nummer Nr. Fhe Detmold, 29. April. 1884. Der Vorsitzende:

Königliches Amtsgericht. Mar in⸗-? , 8 S8SD se e se rstlich L Amts 1 zoesling, K. Landgerichtsrath.

1 n 23. April 1884. 20628 [20828 8 8 1 u SH [20628] gister i 8820] ““ Als Marke ist eingetr 8 * A— . breibe b ““ 1“ . ij In das Musterregister ist teingetragen: Seen 8 S 1 J. 7 zu der Firma: 88 Wellensi v. + 8 . 8 Landger v⸗Rald 8 8 öö“ 8 gij 8 Nr. 95. Bern ard 9 Man old, Spiegel fabrikant Bensssenschaftsmeierete zu Itzehoe Schlupp & 2 E1“ ens 8 in 505 25. 1 Frankfurt a. 0. In das 2. „Nr. 95. Bernh ang. 1 Fhüser 2 8 or⸗ M 2 2 8

d

8

8

8

68*

1 94 02

9

es

8

42 —890

8

Itzehoe. In unser Genossens⸗ schaftsre N Nr

4—— 9528½ x—

822

——2

rage 9 worden: . 755 1 85 unter Nr. 7 eingetragen: n in v tes Packe

2 der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder 2-4—I mittag 8 9 Uhr, garrenkistchendeckel, als cbluß⸗ . 22₰ 3 IZ“ Firma W. Gumpert zu Fürste enwalde a. Spree, and⸗ un aschens spiegeln „von Nickel, mit Deckel zoh. in zu Münf sterdorf und in n Aachen, nach iqnefte und Pragung bder dr in For⸗ 1 2 17 G SE 2 8 21. April 1884, Vors nittags 11. Uhr un öne Deckel, je mit versehen und zu Hodorf sind die Hofbesitzer Marr. Anmeldung men Farben bei 2 Aus sstattung der Kistchen . üggh Vr. 28 . k. 45 Minuten, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern sämmtliche in runder Form, Muster für pl lastische

—.

09

22 —2 8 —. + 8

8227

85.5

b angemeldet am

5

5 C 3 7 g 24 8 . 8 8 5 2 2 I S ve nuttes 2 48 n 2 M., ; 2.ISSe 897 ur Münsterdorf und Hermann Klocker zu vom 10. April DISSOIVINE e deen Cis⸗ ias besagter Gesellschaft das 12 München. Als Marke EE1 1 2 G Klei Er. für Steppvorlagen mit geschmackvoller Ausstattung, Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Fabre, * mach⸗ i den Vorstand eingetreten. 3 884, Vormit⸗ 8 ist ei unter Nr. 62 ◻☚¶ZQ¶ 88 S5g; Pecsgfanehan er 999. Schut 3 Jahre, Fabriknummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 1, 2 und 3, angemeldet am 22. April 1884, Nach⸗ *Itzehoe, 12 .30. April 1884. 2 Fai 1

2

8 h 722 zur Firma: ECarl Philipp’s zeugniß, n frist 3 Jahre nittags önigliches Amts ggericht. II. Rin⸗ füͤr kl S 8 1 1 Wwe. in b 1 18 230 April 1884. Frantfurt a. C O., den 18 April 884. den 23. April 1884.

* 20827 Zeich Fn „unser Negister zur Ein tragung der Aus⸗ ö“

ergemeinschaft unter kaufmänn nischen Königliches Amts zgericht V. zu Aachen 6 88 für Rauch 1 ich Anmeldung v 19. April 8 Verfuͤgung vor heutigen Tage *) Nicht Schiffert zu 2 1 6 . 3 8 8 . 5 1 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 2039. imer ft Vorsitzen heilung VII 1 Nusterregister i Roesling, K. Land; —,.— Frankfurt a. M. 8 WDeusterrtegiste 1”, N. ISanlSn 8 G bhg. 1 8 b 59. gedruckt. Nr. 98 trrthümlich 8— 8 ’“ N. Cöln. In das Musterregister ist eingetrager f F; 1a mehcn ve 8 8 c. 2 Laut gerichtli n 92 1 *†☚ 1— v 173, Firma: „Rheinische Glashütten⸗ Röde enes eon Lichtenstein. In das Tal 81 ichen A vom 25. 2 pril . 3— 8 27 8 2 5 8 8 9 1 1 üncher B 8 zu Ehrenfe ersiegeltes verscieder dons o b chs getragen: 1 1 1884 hat der Kaufm ann Rudolf Grabowski 20739, 5 eu 2 . v 83 =F2 1 Brüel, Kok. Lan schtsrath. Maiteveig 8 Glä⸗ verschluß 8 eine und Wasserleit tpurg, 3 Fa öbrikant Christian Wilhelm Kauf⸗ 1—“ 8g hehenden Ehe die Ge⸗ Nr. 472: d Joh. Pet. drns. 9 *16 unter Nr. 509 S1“ 8 cupzfrist 3 te, angemeldet .April und bblei, mit Fabrit 4 ö Strumpfwaaren Muste .Numme ra 105 und meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ in Rems scetb rasj 8B ung vom 52 1 8 . 8 s Zeichen: S“ Neisse. Als Marke ist eingetragen unter J 1884 Rachmittaas 5 8 blasti zeugnisse, Sche Jahre, angemeldet 106, Flächene zeugnisse, 8 bfrist 3 Eingetragen zufol gung vom 29. Avril, 30, Minuten, für sämmtliche Stahl. und b GEE11 ] 1 V Hennig und Comp. 2 .450. hier, 1 P Köͤntel. Amtsgericht am 300ghn 8 am nämlichen T g Eisenwaaren das Zeichen: , So 2 / 81 in Neisse, Konaglichen Amtsgerichts 3 von ein und dersel! EeCch ö. Ap es sgeri 118 7* 3 S 8 mel p 8 . 8 2 b 82 , haüs uütitb * Se . 8 Königliches Amts Sgericht zu Barmen. 7 S=— 1 S . 1 84 8 28* Ann v v Iu1 B222, 1 bth Heilung VII. Niederl. n [20740] A A— t. 8 biage, nt, I 5 . Musterregister ist eingetragen 3Am 8— 2 8 . 2 ¹ 3 8 8 8 8. er I d' 8 t Es x88 Bekanntmachung. Berlin. Königliches Amtgericht zu Berlin, 2 9 in Papier GESEIZII he unter Nr. 174, Firma: „Rheinische 2 Tintenfabrik 1— 4 88 Steet rag s wurde 8 dem Heutigen gelö 88 Abtheilung 56 II. 2 . 1 b b das Zeichen: von Paul 8 8Q,* in Cöln, 1 verstegeltes Frisft 3 &r⸗ elde Limbach, in verschnu d. und versiegeltes; Firmenregister Nr. 93 die zu Ober⸗ Als Marke ist eingetragen Hambueg. nbgericht. . Packet, enthaltend zwei See. mit einer erzeugnisse, 5 FEE . scube mit Preßmuster⸗Mans lahnstein best 8 nde Firma Heuriette Wr cht nter Nr. 786 G“ G en 21. 884. I1X“X“ anisse, Fabri 10 5. April 1884 mittags? b , . 8 ge n” b. in un F mn N a er, unter Nr. 786 zu der Firma: I“ 8 Rinne, plas astische Erz zeugnis e, Fabrik ummern 1 52 8 aerch“ bier. 6* Wolle und nlerem Prokurer rregif ter Nr. 35 die von Deutsche Verbandst 28 1884. 8 1 und 11, Sch frist 3 Jahre; neldet am Nr. 452 a „Franz A*.. 1 xwees 99 6092, 6093, 6 094, Flac sto G b 8 der Firma Henriette Wachter an die Wilbel zdgerichtsschreibere 11 1884. Vorraittags siegeltes Cou enthaltend: photograph 2 ze chäft v ves. ch br esatne 5 Gandert K Co⸗ 1— 8 8. April 1884, Vormittags 11 ¼ 1 3 angemelde 88. bnapp, Ebefau des Julius Schnapp, zu Ober⸗ in Berlin, nach Anme ldung vo: G 1=— mxhis b 8 labngahr ertheil lte Proku ra. b 15 5. Ap ril 188 Vormtkags

. 82 Sa92 bildung Garnit Kassenschrankbeschläͤge, den 30 Ap pri il 1884. bildung einer üntur Ko Konstanz. Als M. b 1 Cöln, den 30. Ste Niederlahnstein, 28. April 1884. 11 Uhr 50 Mtvutan für medi⸗ ist eingetragen unter Nr I n 1 Nr. 22 des Zeichen —— Gerichtsschreiber des Königlichen Am ts 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1884, Vormittags Königliches Amtsgericht. nische Verbandstofe das er Fi

Keßler, mit Nr. 3, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zu der Commanditge tsschreib rdes Könj abr⸗ Seecasss garear aüns.⸗ 4 8b Abrbeilung VII. .* 453., Firma. E, Oldenburg. FIn da H 18 [206 83] 1 Als Marke - 2 .c, n S 2 [20689] 1 versiegeltes Four nn 14 .“ Artiqas- ee8 V 1 b 119729] 1 98 . n das Handelsregister ist heute 8 teingetragen unter Nr. 507 9* vom 3. Apri t eingetragen unter 1 Garnitur Nonpareille 8 8 CSZZZͤGͤsͤ1135 255, Nr. 424 zur Firma Heinrich Harbers & [20850] zur Firma: 5 1t mittags Güte 8 Sohn in Olde nburg cingetragen: sremen. Als Maeken Carl Seegers q 1 wollene und

en Stabl⸗ e Messing⸗ Fabriknummern 164—174, 2 8Seen te 8 p 1 3 Sortiment Epheu⸗ getragen: . 24 Hiss 2 versie⸗ 8 mit Fab riknu ummern 34 und Sorl! 8 8 Walcker K Co. in „Dem Wilhelm Kathmann ist heute Prokura Nr. 111 und Nr. 112 Fe gelöscht die unter in vamburg, nach Anmel⸗ & , ruckte Taschent ertheilt.“ u kr. 112 zu der Firn Kaiserbrauerei dung vom 25 April 8 77. ber und

Eir fassung mit Fabri bwumner 1982 —2 91, 1 Sor⸗ . Firma 25. Oldenburg, 1884, April 22. Heck & Co. in Bremen laut Bekann machung in Vormittags 11 ¾

1 8

Limbach. 1s Musterregiste zeichneten Königlich Amtsgeri chts ist unter

WWmnelen

eingetragen 4* en: Firma J. A. Pest

4 —.Z 1g

2

1 80 88 8

9

te 1 en

5* —2

00

=.

vaaren

A 2 8

tes Padet, enthalten Fabri itnummern Ludwigsburg, versiege Packet, enthaltend

plastisches Erzeugniß, Fabriknu butzfrist timent Renaissance-Ein - von Orgelgehäusen, 1 Nr. 276 des schen⸗ 82 Gr SNeeman Sg anrir ea. Amtsgericht. iürt Bie „Deutschen; Keichs⸗Anzeige ers“ von 1883 Erportbier un

92122 8

;. . 2 578 Se ans 9291 1 chenerreugnisse, Sch vogrc 8 1 don 8 8 b 3 Jahre. angemeldet am 10. 1 1n * Lü- 1 16. April 1884, Nachmi stisa immt, Schutzfrist rerzeugnif get p 22 „am 30. Ap 8 3 b 3 mittags 11 ½ übr 3 angemeldet am 16. April 1884, 6 v Abtheilung I. erzeugnisse eingetragene Waare nzeichen. packung das Zeiche 8 ver 1 ichen taas

„Mittags 12 Uhr. J V. hee. 8 der Kela der Kammer für Han⸗ Xurs 28 2. Cöln, den 3 8 1 * . Georg Engel bier, Abbi SSee. Amtsgericht ssachen, den Mai 18. ae 8 5 8 ; photographischen bildun üver, zinic Fu rke 8 A. 8 8 4 Fe 5) ber 5 1 chen 2 8 t 8 1 2 1 photogr 5 hrken. Thulesius 8 1 G ewr Gerichts eras An König lichen Am . 1“““ .Barth. 9⸗ Dr. amburg. 3 Landgeridh 1„v ggericht N auf theilung VII. e plastische Erzeugniff