2 2— . 21026], Gebr. Tollefsen. Diese Firma, deren Inhab v1X““ e“ ; 1 frist 2 Jahre, angemeldet am 22. April 1884,] Allgemeiner Peüfussetermin auung ... Constantinopel. Kaiserlich Deutsches — r. Firma, nhaber 20881 N “ 2 Eichhörnchen, einem Edelknaben, liegend mit Hund] frist 2. Jahrr, nns 1884, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst. General⸗Konsulat zu genstantfaezfd. c. esmnald Tch ner veegathohcnf „[Lenöningen. Am heutigen Tage ist im ” flegt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Muster⸗Register Nr. 54. und einem weinenden Kind in einer Schüssel, sämmt⸗ 8- 2 1. Strübell & Müller in Mee⸗ Braunschweig, den 1. Mai 188a4.
Im diesseitigen Handelsregister ist heute vermerkt. leichnamigen Firmag in Wesel. Inhab 28— Handelsregister Fol. 118 die unter der Firma: rfolgen durch den Vorstand unter der Firma 3 ländischen Muster werden unter lich in Metall herstellbare Gegenstände, offen, 8 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, 8 F. Bach, b
— 8— vne. ₰ 6 des Gesellschafts⸗ bisner und Hugo Fiöner . 1 —Ir 1 82 schrif 8. X v dass gesesg — Bekanez⸗ deearn. Leipns veröffentlicht.) Muster für Ee E8* Fläͤchenmuster versiegelt, Fabriknummern 445 484, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. esarg. eingetrggene Tirma Kortenhans & Gam⸗ Abrir zu Jerrheim gegründete offene Handelsgesellschaft .7gIöö,F 1u“ [20806] 5330 — 3336, Schußfrist 3 Jahre, angem⸗ Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. April 1884, 8 erernA vam,] urir 28. IeFere . 1ne ung in öffentlichen Blättern verlangt, durch den 8 8 . ittags 4 Uhr 45 Minuten. S Schutzfr 5 Ubß 20973 ‿ FRicherd Wernuns e Gehmeyer. Inhaber: Carl Alber: Geh⸗ deren Mitggdet ändler Gustav Droz zu Neustadt⸗ „Fr Be Fneger E1“ und durch die nchen. In das Musterregister wurde einge⸗ 8 ’. * Cihpzas & Schafer L. ür-⸗ Es nne. C. F. Schmieder & Co. in b Etaa das Bekanntma hung. Ludwig und Alerandrien ertheilte Peskun —2 2 2 22 5 8 b Magdeburg, 8 rter Zeitung“. (27./4. 84.) .““ J. B. Oellers in Erkelenz, Leipzig, ein Packet mit 1 3 geln Fab iknummern Meerane, 1 Packet mit 28 Mustern für Kleider⸗ gottlieb Martin Buse, in Firma Ludwig Buse, Zweigniederlassung ausgedehnt hat 88. agner. Inkzaber! Eduord Heinrich 2) der Pferdehändler Gustav Droz zu Jerxheim, K8 4à Eingetragene Genossenschaften. 1Nr. 85. Firn 16 Mustern für Unterrockzeuge mit 1 Plakat, Flächenmuster, ⸗ 6 gg am stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern Canstantinopel, den 26. April 1884. Oesterreichisch N 3) der Pferdehändler Carl Droz zu Jerxheim 2 86. MWanlbronn; c- 1.4 Umschlag mi 01232, 350, Schutzfrist 3 Jahre, ang 2
„ 1 1 O . „ E. G. der Generalver⸗ Deer General⸗Konsul: g 1“ 21 .
fri zu Bremerhaven ist am 1. Mai 1884, Nachmittags — — 1 5411 — 5438, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am u Gesellschaft 2. n * v H sffabrse⸗ Ieee den 29. April 1884. ammlung vom 25. März d. J. wurden die seit er Baeichnung Püler Jupons offen, Flächeunuftif 9. April 1884, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. 5411 rist E. v. Treskow. Eduard Hein 4 eu. e esellschaft hat S on ungen, en 29. pri 1 1 1 . eit⸗
b 1b 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. 8 . il 1884,2 8 16 Uhr. onkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Claussen 1 — 15, 17. un 1 8 dwerck & Petzoldt in 24. April 1884, Nachmittags 1 Konkursverwalter: Rechtsanwa ] s . 9 3. 2 wurden FFabriknummern mittags Nr. 818. Firma Han 8 ve. lüs 05. Firma Franz H. Möschler in 8 Maas ch Wagner, in Firma E. H. Wag.. Herzogliches Amtsgericht. b berigen Vorstandsmitglieder auf weitere fünf Jahre 1855 Jahre, angemeldet am 9. April 1884, Ver B Leipzig, ein Packet mit 9 Mustern für Plüsche, I..W. 1 Packet . 35 Möszern für Kleider⸗ in “ Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum ner, laut oer beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Rabe G in den Vorstand gewählt, dagegen ist der frühere 9 Ühr 30 Minuten. 5 öͤller & C. in Decken und Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Meer sächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 348 Offener rrest, nseiger crereld. Bei Nr. 1541 des Handele⸗Gesellschasts. scisc, und Schleypvetträge für die Gter.⸗ 8 1 1 “ “ UIn Se ean von Meustern Fabriknummern 98270. IS 1610, sofg, Sgctewent? Jatre, anzemeldet am 26. April e-“ 27. Mai 1884, . :. 1547 des Handele schafts⸗ s 1 Ppv . „ 8 — 8 b ontroleur gewählt worden, währen hFDSDuüren, EB⸗ rj „ [F. 6361, 3020/F. 5600, F. EEE111“”“] - Uhr 8 — registers hiesiger Stelle, Letr. die effene Handels⸗ s⸗ gsahrt, die Dampfschifffahrt und die Ketten 20882 Kassier Malthaner diese Funktion beibehalten hat. ür Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum 8 6340 und F. 6342, Schutzfrist 3 Jahre, 1884, Nachmittags 85 Uhr. Co. in] Vormittags 10 ⅞ Uhr. ; esellschaft sab Firma Camphaufen &. Zillessen vüfffahrt der Geselischaft abzuschlichen, die Kon⸗ (24/4. 84.) L“ für 1e464 und 3646, Schußfrist 5 Jahre, ange⸗ F. 6320, E. 6340 und, 1. 1818684, Vormittags 8 Uhr] Nr. 706. Firma C. F. Schmieder & Co. in Prüfungstermin 1. Juli 1884, Vormittags mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung nossemente und Frachtbriefe in Vollmacht der Schwelm. Bekanntmachung. K. A. G. R —— April 1884, Vormittags 9 Uhr. angemeldet am 10. Apr 9 Meerane, 1 Packet mit 24 Mustern für Kleider⸗ 10 ½ Uhr. . . er Ei der A A. G. Neresheim. Darlehnskassenverein eldet am 30. Apri b ten. 8 5 8 st erst abriknummern 8 . . hausen dahier aus der Gesellschaft ausgen „amp⸗ nehmen und darüber rechtsverbindlich zu quittiren,“ Kaufleuten ist unter Nr. 9 heute folgende (K besteht Faft Vertra † F bre wwffenf aft Dittmann & TaFer⸗ bandverschluß offen, Flächen⸗ ein Packet mit photographischen a⸗⸗ d. 28. April 1884, Nachmittags 5 Uhr. Trumpf. 1 53 . irkt. . L1.1“1““ r Packkisten mit Eisenbandverschluß, offen, iner Eri zmedaille in viereckiger Form un April 1884 1 an dessen Stelle der Kaufmann Johan⸗ aeten und auch die Gesellschaft vor den hiesisen Gerichten tragung bewirkt: . Zweck des Vereins ist seinen Mitalier ; 8 für Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ einer Erinnerungsmess ür das 8. deutsche! Meerane, am 30. April 1884. — in Elberfeld wohnhaft, jedoch im B⸗ 8 ö da,sZZ“ 25 Ingenbeun, und FebCgkan nsa eg 2¹. zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtpiczaftsbariebe norhig⸗ 13 “ 30. Äpril 1884, Nachmittags 4 Uhr einem Scützenabzeichen, ürnme⸗ offen, Muster Königliches Amtsgericht. FJL20oes! Konkursverfahren. mizil E. hier zu verlegen, al Iscteselschasfter 4 Füerzer Wht Selschana ehees . ö what für v7. Ch⸗ fnn Jo ert. & Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verr. 16 Minuten. 9 Er deeaie Fabriknummern 101, 102, Klemm. Das sverfahren über das Vermögen des — 1.H. Fn. ftraten⸗ 1„ so daß diese im Befracztungs⸗Geschaft ven Pfiug 8 Ihle 2v427 Hoffmann durch Vertrag vom 2 zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit Aachen, den 30. April 1884. Bechurgsrist 1 Zöhr angemeldet am 12. April 1884, .Das onkabeitagten August Seiffert zu ei M bc ändert ist. „eht, deren Firma jedoch ermächtigt, Frachtverträge jeglicher Art für die 1882 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlo sse uli zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzuiuiu’9umg. Königliches Amtsgericht. V. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Konkurse 1 Gers. „9 Wraben Nr. 34 wohnbaft, ist, nachdem aleichreitig-⸗ . Wem „Erbslöh & Zillessen“. Gesellschaft abzuschließen demgemäß die Fracht Schwelm, den 26. April 1884. legen. Mit dem Verein soll eine Sparkase 8 208G20 Nr. 820 Firma C. A. Zickmantel in Rend⸗ 8 — „ 0 in Vergleichstermine vom 8. März 1884 Crefeld, den 1., 2 ai 1884. 8 sätze zu vereinbaren, die Frachtverträge festzustell Königliches Amtsgericht. verbunden werden. Die Organe des Vereis b“ itz, ein offenes Packet mit 1 Export⸗Koffer⸗Modell [20987] K kursverfahren ö“ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8 bhee ee n 8 und unterschriftlich zu volliiehen, auch die Gesel⸗ “ “ 1— 1““ eg ““ Se ee eSieS nn8, 9 Musterta eln für Exportkoffer, Muster ffür In dem K . sverfahren über das Vermögen S vbee 8. März 1884 bestätigt worden, auf⸗ 8 schaft vor den hicsigen Gerichten zu vertreten S . ung, der Rechner. er Vorstand be. Monat Avyril eingetragen worden: ermann plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 432. bez. 2 a., In dem Kon ursve 88* 832 ETTbö— “ Zwischen dem Kaufmanne 8 pene⸗ 16“ Uiemnn Feam schwerin 1./M. Zufolge Ver’ ü⸗ g. Ui Verehelorseber Kaspeur See Femeinec⸗ “ 8 boAxxI Fach 1 Nest serrügge r78 JI 113, 4 4i5,s 88 8, Szact 18 Nesontateer Sblugrobnund de Vermalte s— ““ “ „in Crefeld wohnhaft, als dem alleinigen Borchardt, datheikte Vollmacht ist vagech... Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst veg; d. 55 EvI L. “ Gerstmayer, b versiegelt, Flächenwusten. e 8ite. angemeldet am 18. April 1884, Nach⸗ der 1 Vormittags 11½ Uhr, Gerichtsf breiber des K8 öniglichen Amtsgerichts. — e en — vrrrn* Altona and North ist an w29e,,. v Böu“ m vormaligen mayer, Bauer, smmtlich inuegH lröug Finden⸗ 1 1. Ir. 9 6 7885 Nr. 2, 4, 7556 Nr. 2, 4, mittags 4 Uhr 15 ge Tei chmann Nachf. Küniglichen Amtsgerichte I. hierselbst, .“ manditgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und Lüe. etr k-n F-8. feee. Fasistreinbag jegt bes dem Großhe⸗ 28 1 Pt. 30 Rechner ist: Georg Schied, Söldner daselbst. Die 7557 Nr. 2, 4, 7558 Nr. 2, 4, Schutzfrist 3 Jahre, 1.““ Leipzig, ein Packet Jüdenstr. 58, Saal 21, bestimmt. [21076] Konkursverfahren. 8 unter der Firma Crefelder Velvetfabrik Grüter Gesellschaft u London. Am Stelle des aus dem gerichte bieselbst geführt werdende ⸗98 icen Amts⸗ Zeichnung für den Verein erfolgt vom Vorsteher Nangemeldet am 2. April 1884, Vormittags 10 Uhr F. 0 Papierlaternen, offen Magter für plastische —Berlin, den 30. April 1884. b über den Nachlaß des — esellschaft zu London. An Stelle des aus dem geri delsfirma G. H. S . Handelsregister oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beik-9 90 Minuten mit 10 Papier iknum in 32, 32 A., 32 B., 32 C., Trzebiatowski, Das Konkursverfahren über den ℳR Chemnitz * Zugleich ist Seitens dieser Gesellschaft dem zu Pectenee Hegesegbsörs de . 19 — rma G. D. E ⸗chwartz Fol. 233 sitzen. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter 2) Nr. 713. Firma C. H. Bellingroth & Fepnan se Febe 388J330. 133 p., Schutzfrist 3] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Päckermeisters Ernst Seg haet hehg der St. Tönis wohnenden Se Heinrich Vossen gliede 2 Vorstandes 82 hiefigen Zweignieder⸗ Spalte 3. Die Firma ist verö ndert in Ts hin nse H ß.. 2 99 88 Linkenbach in Varmlaa SeLec⸗ Ban. angemeldet am 51. April 1884, Vormittags Abtheilung 54. . 8g5 ““ nicht einmal zur 8 i 5 d 1 - 5 5 44 8 e orsta 8 8 9 „ s 7 ache ½ 4 Sess eri S⸗ c 8 4 4 9 N . 5 2 Eö“ 11““ lassung erwählt votden 8 2 d· A ee. eege LT“ Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch 1I1q Muftem, ehe, b717, Schubzrist 1 Jahr⸗ ange. Firma A. Glaser in Leipzig, ein (20989] Befriedigung der bevorrechtigten, Forderungh nr. 8 Anmeldung heute sub Nr. 1567 des Handels⸗Gesell⸗ Billhofer & Lindemann. Carl Keinrich Linde- G. H. Schwartz hat das § gandelsgeschäft über⸗ Töö“ zu gunterzeichnen und erfolgen 1im nunueldet am 7. April 1884, Vormittags 10 Packet mit 50 Mustern für Tisch⸗ und Flügeldecken, Ueber das Vermögen des Posamentier⸗, Kurz⸗ der Tabelle 1884. 8 schafts⸗ und resp. Nr. 1157 des Prokurenregisters] mann ist aus dem unter dieser Firma geführten tragen auf den Kaufmar n Ludwig Pluhs mit Gansgenn für den Bezirk. Das Verzeichnis der ⸗45 Minuten. in sowie Bordisren, offen, Flächenmuster, Fabrik, Strumpfwaarenhändlers Hermann Kro: Chemnitz, den 1. etAn 8 hiesiger Stelle eingetragen. „ Befugniß, die bis“ ert 1 Genossenschafter kann jederzeit bei dem K. Amts⸗ 3) Nr. 714. Firma Königs & Hager 215 — 221, 223, 227, 231, 232, 236 un Eeefeld 8 aee ec 1ag. ““ 8 .“ hg g dessenbe ven F —2 “ “ Sas Fütna, c. H. gericht eingesehen werden. (15/4. 84) Barmen, 1 Packet mit 3 Mustern für Metall⸗ nummern 215 — 221, 223, . . 7 5 1 isherigen eilhaber Georg Emi illhofer, a 8 usatz „Na folger 74. 5 . 2 Königliches Amtsgericht.
5 5 ischof znigliches Amtsgericht. 8 8 in Fi Krotoschin & Co., Bischof⸗ Königlich
2450— 250 — 253, 255, 257, 259 toschin, in Firma J. . Stralauerstraße 40, ist Nohr.
alleinigem Inhaber, unter unveränderter Fima L. Pluhs“ weiterzufüh ren.: nf Tneeertenengürse, Hewerbahank enime. nnjsroöpfe, versiegekt, Mufter 1ö. Evenamücse 262, 364 — 267, 270, 271 — 285, 287, Schutzfrist straß
Füs ae were wen “ fortgesetzt. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ „eing ssenschaft. er Direktor Fabritnummern 12016, , 12010,
Pinslaken. Königliches [2087012] 3 1 r
1 zmi zas Konkursverfahren eröffnet. 1 “ 1 24. April 1884, Nachmit⸗ heute das Konkursp 1A16AX“ F. Stamer. Nach erfolgtem Ableben von gerichts hieselbst vom 18. d. ist an demselben Eugen Wetzel zum K. Badhotel in Wildbad hat 1 Jahr, angemeldet am 9. April 1884, Vormit⸗ 3 Jahre, angemeldet am p ee haeen 3 Banaberscohtzenster ase e Johann Friedrich Wilhelm Stamer wird das Tage in das hiesige Hande Isregister seine Stelle niedergelegt. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter
otel in . 1 8 Vermögen des Kanfmanns Carl Für di 8 88 N t 1 8 tags 4 Uhr. 8 5 8 0 ustern straße 45. 8 g 4, Ueber das Vermögen S. 8 Mai Geschäft für Rechnung der Erben desselben liqui⸗ eingetragen; Direltor zuf die ken3 gaßten 1 g 1 34 Nengtse ghama c. 1* SneFneir ün 1.nesscosb⸗den “ offen, K. u.““ CCG E1““ ied besis farsverfahren . 2 mit der Himmna: nirt und die Firma in Liauidation von Carl] —Die Firma: Otto Saul. Jerr, prgsfütifr ,,ʒWelcba. 025.4, 89, in Barmen; 1 Packet mit 30 Mustern scrr aonäegse, Flächenamufter, Fabeiknummern 760 —762, 761 87, 2Dfeenet Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1age1. hes “ beeentieitengtttz . n und Vorschuß⸗ Cbesstian Lüders und Sosehh Fras 8 der Niederlasst ing: Schwerin in Mecklen⸗ ningen. Eingetragene Genossenschaft. sochgen⸗ vag sheer eset 1821 eis34 in 3 Größen, 1835, 769 — 772, “ EEEA“ N Uhr. 1884. der Konkursforderungen bis Der Geschäftsmann Johann “ in Colma Bere 1 zarl Hafner, und zwar von Jedem allein, ge⸗ urg. Beschluß der 6 8 2 8 27** 40 1 5 1841, 1843 angemeldet am 24. April 1884, n 1 Frist zur Anmeldung der Konkur ird zum Konkursverwalter ernannt. eingetragenen Genossenschaft Folgendes eingetragen: zeichnet Inhaber: Kaufm ann Otto Saul zu Schweri eschluß der Generalversammlung vom 23. März 1837, 1838, 1839, 1840 in 2 Größen, 1841, 184 2 Goldwaarenfabrikant Emanuel] wird zum 8 sind bis zum 1. Juni 1884 vr 2 ichnet. V 8 : — 3, 1855 Nr. 824. 0 25. Juni 1884. Konkursforderungen sind bis zur ] „Durch Beschluß der Generalversammlung vom Hamburg Das Landgericht. in Mecklenbure⸗, erin 1884 wurde der §. 3 Abs. 7 der Statuten dahin in 2 Größen, 1844, 1847, 1848, 1850, 1898. Budapest in Ungarn, ein Packet 5 j 14. Juli 1884, Vor⸗ Konkuror zumelden. Erste Gläubigerver⸗ 8 . 7 8 . L . 4 . : z 5 18 d 1874, Diamant zu Budap Prüfungstermin am 14. b 8 bei dem Gerichte anzumelden. 31. Mai 1883 ist an Stelle des verstorbenen Johann 8 “ Zufolge Verfügun g des Großherzogli abgeändert: „Der Ausschuß wählt den Controleur 1860, 1863, 1845, 1866, 1869, 1871, 1873, 1874, Diama 3 2 Medaillon⸗Goldringen, ver⸗ im Gerdchtsgebäude, Juͤden⸗ bei dem Geri 813. Mai 1884, Vor⸗ b 2 glichen Amts⸗ aus seiner Mitte od ssenschaft, j 798 7 8 883, 1886, 1888 in mit Abbildungen von be 8,,, mittags 10 Uhr, im G lung Freitag, den 23. E. Kampen zu Spellen der Bauunternehmer Heinrich ts hierselbst vr 2. d. M. s einer Mitte oder aus der Genossenschaft, in 1876, 1877, 1879, 1881, 1883, . 1 3 r plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 8 1 ve, Zimmer 21. sammlung 1 8 „Prüfung der angemeldeten Kampen zu Spellen als Vorstandsmitglied gewählt Hattingen. Handelsregister [20875] 88 69 ste ge “ lletzterem Falle derselbe Mitglied des Aus⸗ 2 Größen, Schutzfrist 1 Jahr, W 5 siegelt, Mustero 8. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet be; 8 1 mittags A. vö Prüfang,6. Juni 1884, vorden. Eingetragen, zufolge Berfügung vom g. Aüecehen e Lattingen. Fol. 102 Nr. 80 Kenck & Comp. eingetragen: werf 1“ 1 8 außerordentlichen 12, April 1884, Vormittags Rej gba en, am 24. April 1884, Vormittags 11 Uhr. . 18 Beetz, Hüeer nge 3 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 27. März 1884 am 18 k8. 18844.“ Firmenregister ist unter Nr. 215 die Spalte 5. „D,as Geschäft ist durch Verkauf mit Seneee ar efedese g zabih wn nhe behtneah⸗ 6 9 88. 8 1 emn. g. Muster für Nr. 825. Firma 8s Süsses ie Lehgig. ens Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. in ba Sitzungssaale. t 15. Mai 1884 ö1“ Mahne, 6 ““ . der Erlaubnicß, die bisherige Firma fortzuführen insi estperiode 1 Packet mi 7 . 5 schutzfrist Album mit photographischen Imit. KA.. Abtheilung 44.. Feener Arrest und Anzeigefrist 15. Mai . 8 8 J.““ F. Haarmann b . 1 1883/84 Georg Steinhilber und Jakob M jun. is ugnisse, Fabriknummer 60, Schutzfri infass ,offen, Fabrik⸗ — Offener Arre wee wv i. E. Gerichtsschseiber und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich shergegengen E“ Conrad von Schwenningen. 3) In der Aasscnu stünes Uane I “ 8 16. April 1884, Vormit⸗ neuen Randeinfassungen in Farbendruck, off Kaiserliches Amtsgericht sü Colmar Jo1144*²¹ 1 nbeiszes⸗ K. c. H. Bellingrath &. frist 3 Jahre angemeldet am 26. April 1884, Vor⸗ [20991] d 3 B ineen des Age Beglaubigt: Schöndrod Amtsgerichtsschreiber. . ma . . lIngrurg. 2 8 ermö 8 2 1 8 2 9 B herargere unde n bg. Etelectee sar giatenbag, n Ferman 1 e “ Steindrucker Jlins Eüfresender 8 1n A“* rfah 8 9 Langensalza. Bekanntmachung. 20876 ufolge Verfügung des Großherzoali 1 rk, Uhrenfabrikant in wenningen. (21./4. 84.) Mustern, versiegelt, Flã enmuster, abrikn 1 dri Alfred Runge in Leipzig, ein Packe Berlin, Kar straße 19, 81 [20976] rsve ahren. Fbissen 1 8* 1tt dem. Se8 8 I. „In unser Gesellschaftsregister üil- hater 88 4 vsehs 26. d. 985 1 88 E11““ 682, 880;902 vegfristn,S lr.nuncgs Minaüen. 5 3. kancrrcenen sFerstervxhuster d Fhsth⸗ . Werner zu Berlin, Dranien⸗ In dem Konkurzver über das “ 1 er: 1) 4 heisten, rrl, Beide Kauf⸗eingetragen: Tage in das hiesiege Handelsregister Band 1 Fol. 6 das bisberi 8 v “ en. 5B. 8 in B „schirmen zugleich, versiegelt, I. 8 23 . ’⸗ 1 „ un Jacoby in Firma H. leute in Düsseldorf, diese als persönlich haftende Firma der Gesellschaft: Nr. 179 zur Firma C. Weiß — 8 8 be G. Rupf, Buch⸗ 7) Nr. 718. Färna Sens e . eh nit von der EFrzeugnisse, Fabriknummern 101—103, b. burgerstraße 88 45. sammlung am 15. Mai des Kanfmannf Hernhinhe 3 aun 8 Jacoby zu Gesellschafter, und 3) ein Kommanditist sind, am 1b J. Kühne. Spalte 3. Die Firma ist erloschen. F 8 — er Genossenschaft, ist aus 1 Packet mit 1 5 1 Lriegelt, Muster für 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1884, Nachmit⸗ Erste 8 Uhr Jacoby vo in SFolge eines von dem Gemein⸗ 28. d. M. eine Zweigniederlassung in Idorf er⸗ Sitz der Gesellschaft: 8 Schwerin i./ M., am 30. April 1884. 11““ L ist der Seite herlaufendem Wul .* 500, Schutz⸗ tags 3 Uhr 45 Minuten. Sö 1884, vene Anpigepflicht bis 1. Juni e gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ ricktet hat. “ 211. Langensalza. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: wählte Ernst Stäudle als B mchbalkter rdr Kaßsge⸗ plaftische Crzeugnisse, Fider am 18. April 1884, Bei Nr. 379: Firma Ekchebach 8. ⸗ uu. 1 schuehce Vergleichstermin auf Düsseldorf, den 29. April 1884. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 41161414141414144““ frist 5 Jahre, angemee Leipzig hat bezüglich des mit der Fabriknummer 1884. der Konkursforderungen bis vergleide eʒMai 1884, Vormittags 10 Uhr, önigliches Amtsgericht Die Gesellschafter sind: als Gerichtsschreiber. n den Vorstand eingetreten. (22,/4. 84) 8 Nachmittags 5 Uhr 30 Minaten, & Comp. in 1207 versehenen, unter Nr. 379 eingetragenen Etikett. Frist zur Anmeldung der ““ den 26. 2 lalich Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ Abtheilung IV. 1 1) die Frau “ Kühne, geborene Wufstlich, 8 G ““ [20967] 55 18. as mg 8 Meäktte nae Knöpfe 'ver⸗ Musters die “ der Schutzfrist bis auf EE“ am 12. Juli 1884, Vor⸗ 82 dem 1a. anberaumt . “ 88 1 3 7. 114 I 88LZTXAX“ 9. Fabrik⸗ 10 Jahre angemeldet. — im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, zus, i 1884. Eperfeld. Bekanntmachung. [20872]¹8%2 Hehen Ebemann Kaufmann Otto Kühne zu Sturrgart. I. Einzelfirmen. 120738] 8 “ Zum Firmenregister siegelt, Muster für Nlastische Eeengnsse⸗ 8 1 Leipzig, den 30. April 1884. mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr Cottbus, den 1. a* 1 “ v11 Sel chaft h sie A. G. Stuttgart Amt., Hermaun Reu Sreereibändler vͥö166“ “ 2 Jahre angemeldet Königliches I. 2. Mai 1884 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 1.“ „Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1882 erste württembergische Tuchschuhfabrik, Feuerbach. 5 I11“ tmittags 11 Uhr 50 Mi⸗ Steinberger. 116461 1 1 1) bei Nr. 1946 des Gesellschaftsregisters — Han⸗ begonnen Hermann Neu, Kaufmann in Stuttgart. 8 Hermann Pfeiffer in Stockach. am 19. April 1884, Vormittags 1 r G Trzebiatowski.. j8 ; . 2 2 8 6 3 1 — “ 8 8 8 „ gart. Das 2 G 8. 7 1 3.,3 ; 8 mts erichts , 5 S 2 1 nalsgeseliscaft in N Heinr. Stürmer, st Hie “ 78 Leeescet. zu bertreten, süast is. gach .“ verlegt worden, Zersgt ne güene E“ “ zugne 720. Firma Ernst Püttmann & Compw. [20860] Gerichts schreiber vee en [21000] Konkurs⸗Eröffnung. gavt „ u erh, —: b eht Jedem der beiden Gesellschafter allein und . 4. 84. Hag 5 7 8 e8 8 Muste fü . ; 8 Vermögen des Kau 8 ige senscac ist Ferch 888h Beber 3 68 1 8 K. Erscat Böhpingen. Schmid u. Krieg, En Vufc⸗ Phebe gias 114““ ieche zangrte “ In das hiesige Musterregister ist ein — 8 I lches Ie 2* Firma Inlius 1e. ier setzt it 111““ gros-Geschäft mit Uhren, Göppingen. inri zeil 50 zat in die Ehl ns 4ea 89- 830738 —331 3315, 3317, getragen worden; 8 8 Langgasse Nr. 13, ist am 2. Mai I8 “] E“*“ bitgti I“ egeee vom 25. April E11““ 32 Göpringen. Vas Ge best 1 75 sece Pernuen ie esaafben cenr⸗ Feboitazan 212 280899 6797,2 dcs 2385 3331, ur 5 Firma . harfchme sbenüchderoßfe Se Konkursverfahren. h Dannie t Uhr, 89 seonkarg eiosp Hasf u“ 8 d “ am 28. Apri 4. ““ na annstatt verlegt, daher wird die Firma hier ärtiges Esfr; ; b . 2 See 8 J. 3341, 3343, 3344, Meerane, acket mit 14 2 erl 8 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverwalter: Kaufmann Rudo 5 „ den 25. — /4. 84.) — L. Mühlhä 3 T““ endes, 3339, . 3 . „S. 1760 Flächenmuster, versiegelt, uns Theodor Morgenstern hier, Seydel⸗5 ö“ IDv4 ““ 11“ “ Königliches Amtsgericht. I. ation von halbleinenem und öö“ föafber X ausgeschlossen und verliegen⸗ Sae vFes s. 1 8373, Schutzfrist 2 Fahrh. angemeldet am 1. April . Seeekn Fet. mach. lieg ae Arrest mit Anreigefrift bis zum 30, Mai Frblüt EI1“ 1es77] n 1 TEher Mühlhäuser, Stockach, den .2e nss 19. April 1884, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. 1884, Nachmittags hr. 1b roll hier. Löningen. Nr. gssat 8 ih geiee,“ roßh. Amtsgericht. Elberfeld, den 29. April 1884. gen Zu Nr. 7 des Handelsregisters,
str5f. 1884. 1 8 7 ür Kleiderstoff ommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ ldefrist bis zum 30. Juni 1884. Firma G. Brüggemann in Löͤn N. 1 K. A. G. Hall. Alb. Seiferheld, Hauptniede- Ottendörfer. in Varmen, 1 Packet mit einer Zeichnung über bieg. 3 Packete Se defebcht C 8 Füfenon 1n 8 dünsvergheic, eurcgr sh, Heul⸗ Anmeldefast bis um 308 ann. v1“ Ungeftaakg; g II11“ ü-n C Ha AA“ 8 Äg8 Sirs gciene versefhl⸗ E““ lächennugs und 994.—643, Schußfrist 2, Jahre, aufgehoben worden. Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 6. mberfeld. Bekanntmachung. [20872 3) „Die Firma ist erloschen. K. A. G. Reckarsulm. Chr. Schmidt, mecha⸗ - vIh 8
— ; 2. Mai 1884. Prüfungstermin am 12. Juli 1884, Vor⸗ 3 2. April 1884, Nachmittags 26 Uhr. Berlin, den 2. Prüfungs
]Löningen, 1884, April 28 ische Werkstätte für Strickmaschinen 1 1 Triberg. In das Firmenregister wurde einge⸗ 22. April 1884, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten. angemeldet am 2. Apr
In unser Prokurenregister, unter Nr. 1334, ist . 4 zies nische Wertstätte für Strickmaschinen in Neckarsulm.
h s umte 5 getragen: gs & Ha in] Nr. 695. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, Karstädt, mittags 11 Uhr, daselbst. heute eingetragen die Seitens der Firmg Johann aititteitinait. . h en Amtsgericht. Christian Schmidt, Fabrikant in Necka Simons, Erben, hier dem Johann Wilhelm . .
8 . ieme & Cr . chtsschrei Königli Amtgerichts I., ig, den 2. Mai 1884. r. 722. Firma Köni 4 n d e, Flächen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Danzig, den 2. N 4. — I. köscht auf Ableben des Inhabtere r isg Ge- Zu O. 3. 114, Firma C. Th. Trautwein in 8198 1 hasek, mit 5 Merftec 19 eugnisse 1 mit d0, Nusterg, nrneder t u60 9306, Abtheilung 49. Der Gerichtsschreäber des Könige Gö“ 2 Simons hier ertheilte Prokura 1“ K. A. G. Riedlingen. Friedrich 192 in EE des Karl Theodor Trautwein mit väpfe, verfiegekt, ngftc 98 12200, 12226, 12168, Schutzfrist 1 Flahr. 11“ 20990] We Elberfeld, den 29. April 1884. Lüdenscheid. Handelsregister eaes läsfh aigerz, Sriehrih Seuter, Zierbrauce. 882 Katharina, geb. Erautwein, in Hornberg, d. 8. Schutfrift 1 Jahr, angemeldet am 29. April 1884, Naen c008 Fiems Hermann Hofmann in Mes⸗ 1 Ueber das Vermögen des Kanfmanue Loge 10972] Konkursverfahren. “ Die unter Nr. es Firmenregisters eingetragene Inhabers übergegangen. Er wird künftig zei übri ärti or. Nair. znigliches ericht, Abtheilung I. Flächenmuster, versiegelt, 2 Asr erfahren eröffnet des Handelsmann ädt i 1 üäe J210271 Firma S. Rosenb irmeni —: — iedrich Sauter junior“. Di ünftig zeichnen alles übrige, gegenwärtige und künftige Bei⸗ Königliches Amtsgericht, Sssehe 200 — 1202, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 immermann in Reichstädt ist u. 85 des 1 i . e11’“ üng Frienric U“ /4 28 .“ 1“ 11“ [20811] am aest — ias mättag; 3 Co. in Verwalter: Kaufmann Herr Dieli, e Ln nachträglich angemeldeten For⸗ u Nr. 14: Firma Dencher. An Stelle löscht 29. Apri 1 seIIF„; ges 8 en ist. 8 5 6“] . schmied f 65. 1 8 292 eee 1 — “ h; 88 Tööö“ b 5. T. Ist, Hirize . 68786 . 1e. — 8 Mustfrbeähe ir Keler. T päöcket mit 6 Mhrstern für Kletdecse ffe⸗ strßen ee am 23. Mai 1884, 5er Permi auge, Vormittags 10 Uhr, encher in Eutin ist der Kaufmann Carl Ern 8 . 4 ach: Nr. 813. Broncewaar w 8 kuster, egelt, Fabriknummern — Vormittags 11 ½ Uhr. 8 August Dencher als alleiniger Inhaber der Firma Mülheim a. d. Ruhr. Unter Nr. Sfe e. Weeosterh n. 88592 Bernhard Haas, Uhrenmacher und Uhrenhändler mann zu Wien in Oesterreich: ein Packet mit Flächenmufter versieg V 4 gha 2⸗ Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1884 unter D“
— “ Königlichen Amtsgerichte hierselbst a in Gremmelsb E e i Abbildungen von vier, in Metall 5379, Schut frist 2 Jahre, angemeldet am 5. April — Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1884. vor dem König der Firma G. Kleinert & Soh von Bijouteriewaaren. Theilhaber, von welchen Balbine, vedlshach. EEE“ 1“ Großberzsgliches Amtsgericht, Abtkeilung II. : enst.te u
LIII1I1I1“ — g bis beraumt. 1b ich geb. Fehrenbacher, d. d. 19. Juni 1880 herzustellenden Gegenständen, als: 1,8 n aegt⸗ 18. E“ 2 & Thümmler in ..“ der Konkursforderungen bie Dippoldiswalde, Fr ge 1884. „ ie 7 7 5 . 4 5 8 · 7 a, e . 8 ¹ 85 2 311.2 „ . 2 . 2 8 8 2 2 2 8 v. Wedderk Handelsgesellschaft zu Eppinghofen am 25. April zu vertreten, sind: 1) dee n. d. Sesegschaft nach desfe 8 g. sder “ “ “ ver⸗ Weinschlauch Meerane. 1 Pacet mit⸗ ö1 e n02. Iun⸗ 1829 nhe nege Gerichtsschreibes des e “ . edderkog. 1884 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ Kaufmann, 2) Herr Robert Alois Walter, Graveur, und Uünfrige Vermögen “ Fgeweirtige b111“ Rüstzeug putzend; offen, stoffe, Flächenmuster, . Fassen um 7. April 12 Uhr, L. 88 8g . Sewe Flensburg. Bekanntmachung. [21028] 1 Lohgerbereibesitzer Gottlieb Klei 8 S Gmünd. (22./4. 84.) 8 von der Gemeinschaft aucgeschlosfen “ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern — 410, Schutzfrist 1 Jahr, ang 8 1 Treppe, Zimmer 12. k Se Ie 1ö des Gesellschaftsregisters, wostlbst di⸗ Chabgerbereib ottlieb Kleinert zu, K. A. G. Göppingen. Gebr. Mühlhäuser,
iesige Firma:
zer, de⸗ 121077 Konkursverfahren. 8 zfris „ 1884, Vormittags 812 Ubr. 3 Berlin, den 2. Mai 1884. 2 8 2 Nüh b „verliegenschaftet erklärt ist. 1062, 1080, 1081, 1082, Schutzfrist 3 Jahre, ange Nr. 699 irma Milkner & Co. in Meerane, Karstädt, 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 2) der Lohgerberelbesizer Julius Kleinert zn dimnemvonh xunf, halrolk Woarer Gescah 8 Triberg, 26. April 1884. meldet am 31. März 1884, Vormittags 10 Uhr 1 Packet mit 27 Mustern für Kleiderstoffe, a. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts I., Zimmermeisters E. d. Lens. „N. F. A. Retzler Nachf. Eppinghofen. ausgetreten, Michael Mühldäuser dnen äuser ist Großh. Amtsgericht. 35 Minuten. & Co. in Leipzig, muster, versiegelt, Fabriknummern 1— 27, . Abtheilung 4ãK. hausen wird nach erfolgter altung dhsh und als deren Inhaber die Kaufleute Rudolph Raben Mülheim a. d. Ruhr, den 25. April 1884 Firma. (24 74˙ 84) Ahaͤufe einiger Inhaber May. 88 3 Nr. 814. Firma Knauth 8 8 termins hierdurch aufgehoben. “ und Hans Hansen Möller, beide zu Flensburg, ein⸗ Königliches Amtsgericht. K. H. Reckarst 8
8eb. stehen, ist heute vermerkt worden:
8 — “ ist 2'Jahre, angemeldet am 7. April 1884, Nach⸗ “ — 1 Abbildungen von 3 Tepvichvorlagen, frist 2.2 Geestemünde, den 30. April 1884.
A. G. Neckarsulm. Neckarsulmer Strick. Witten Handels “ 8841) Iö iknummern 191. 946, 947, mittags 5 Uhr. . in Mee⸗ [209930)0)2 2 üestätae2 Amtsgericht. J. 1 wr äö 8 ⸗ 1. b register 20884 lächenmuster, offen, Fabriknummern 191, 980, Nr. 700. Firma Gebrüder Schmieder in Mee ermeisters Fönigliches Amtsgericht. I.
Vehaber — baben⸗ eine Zweigniederlaffung in [20879] vemse aen der t in -hiraasulrh. Dos ünternehmen v” “ 8 Eshn 8 Flachenrin 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1884, 1 gaae mat r Mustern für Kleiderstoffe, Ueber das Vermögen des Schneid
¹ ülheim a. d. Ruhr. 7 2 — — 8 b enregister ist unter Nr. 163 die
Fleusburg, den 28. April 1884. unseres Gesellschaftsregisters 8. Nr. 177 1884 (siehe Beilagenbuch, Band I. Nr. 1). Die Firma Augnff
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
u “ 4
n 15. Apr- 884 g An I 8 fü lastische Erzeugnisse, chutz⸗ 8 ter b. es els⸗ etr gen. Inha 8 iit 4 qden ahfl sc ft der führer gewählt 2 dreas Haller, n tags uh 3 M
2. Reg.! . elöst.“ Kommanditgesellschaft unter der Firma „Gebr. gelo-
“
2
m 90, C Sam kt 14 hier⸗ 8 Barckhausen. A G Nottebohm und als deren Inhab SI -1n simon, May & Co. zu Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 89 und 90, Christian Samtleben, Egydienmar 8 sellschaft ist ei Seee - 8 . und als deren Inhaber Nr. Fir . — „Aetien⸗Gesellschaft Mülheimer Miaschinen⸗ esellschaft ist eine Aktiengesellschaft und hat die der Kaufmann
,b 1. Mai 1884, Nachmittags 1 ldet am 15. April 1884, selbst, ist heute, am 1. n [20985] G - in Packet mit 24 Gar⸗ Schutzfrist 1 Jahr, angeme 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 2 1 An ean fa sehbe süitar der “ Chr. Schmidt in Neckar⸗ 30. April 1884 öe“ öö“ nvge 1z 88- ö“ Nngenhg⸗ me C. F. Schmieder & Co. in 1er Konkursverwalter ist der Kaufmann Wil⸗ K. Württ. Amtsgericht Geisling 8. MS. sulm bestandene mechanische Werkstätte vorzugsweise . 788: 6. 8057, 8064, 8091, 8116, 8117, “ 9 ist durch notariell beurkundeten Beschluß d . inen⸗Fabrikati „ iA. dn. 7882, 8056, 8057, ; b in „— enhelsreginer. reIer Eee- Aktio⸗ für Strickmaschinen⸗Fabrikation zum Weiterbetrieb Witten. 2 0
b 24 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 8161 — 8166, Meerane, 1 Packet mit 31 Mustern für Kleiderstoffe, helm Gerstner, vor. der hierselbst ernann Fatr stonten Urnold Stanb in Altenstadt ist auf unbestimmte Zeit übernommen. Der Vorstand des Köni nade Velsregister [20885] 8122. 8138 — 8141, 8146, 8154, 8155, 8161— 8166, 1 Rustein für Kle enae. Oe er offene Arre Pbilipp Jof Feem seiceidekor it der Fabrihestzer Jof “ öniglichen Amtsgerichts zu Wit v. 8, Busch. Inhaber: Philipp Joseph Lorenz Thpyssen hierselbst u“ Fabrikbesitzer Joseph der Gesellschaft besteht aus
fris d ster, versiegelt, ; is 31. Mai 1884 nach Abhaltunz des Schlußtermins und Vollziehung Einer Person und ist In unser Pien⸗ ister ist unter N . ““ 18 120 8½88 degkist, 305 abgenangemeke: Nlächemchnsfai 2 Führe angemeldet am 19. April 5 E6“X*“ öeö“ der Schlußvertheilung aufgehoben worden 8 zur Zeit Herr Gottlob Banzhaf, Kaufmann in Fi Semensegener I“ die 8 u b 1884, Nachmittags 6 Uhr. v usch. 1 Mül 8 3 31 18980 - 8 „. r rma Fr. Alberts und als deren Inhaber d uten Ad. Kühl. Diese Firma hat an Ludwig Carl Os⸗ ůlheim Peelcheh nreaearr”” 1884. Neckarsulm. Das Grundkapital beträgt Einhundert Kaufmann F ü 1 wald Kühl Prokura ertheilt. — 1.1“
W en 1. Mai 1884 b 2 ste Gläubi lung am 29. Mai 1884, Den 1. Mai 1884. zuten. ] e naa. C. F. Hübner in Meerane, Erste Gläubigerversamm . s Hen b.1stzschreiber Mayr. 5 h d abrikant Franz Berg. Nr. 702. Fixne. 1 j Flächen⸗ Vormittags 11 Uhr, vor Herzog . 8 — “ wieftgstansend miark und, ist in enbundert vierzig 1884 e““ ““ eS.enn. ehn Pacet mit 1 Pacht mil . Mrhtrs Kleigerstofft, Fscden. Bormnittgga ae.13 2² ““ 8 ea gestellte N jenantheile von je tausend 8 8 photographischen Abbildungen von fünf eeags muͤster, v. g 8 8 “ “ 3
Namburg. Eintragungen [20874]