Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine still. Gek. — Ctr Loco Kündigungspreis —, per diesen Menat 24 ℳ, per Mai-Inni —, per September-Oktober —.
Spiritus per 100 Iäter. à 100 % = 10 000 %. Termine fest und höher. Gekünd. 160 000 Liter. Loco mit Fass —, Kündigungs- prei; 48,4 bez., per diesen Monat 48,1 — 48,6 bez., Kündigungs- scheine 48,2 bez., per Mai-Juni 48,1 — 48,6 bez. per Juni-Juli 48,5— 49 bez. per Juli-August 49,3 — 49,8 bez., per Auguvst-September 49,9 — 50 2 bez., per September-Oktober 49,4 — 49,8 bez.
2 nmn Per 100 ELter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass bez. Weireumehl No. 00 26,25 — 25,00 No. 0 24.75 — 23.00, No. 0
u. 1 22 00 —21 00. — Roggenmehl No. 0 22,50 — 20,50 No. 0 u. 1 20,25 — 17,50 per 100 Kilogramm brotto incl. Sack. Feine Marken
über Notiz bez. Stettin, 2. Mai (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen matt. loco 160,00 — 178.0 Dpr. Mai-Juni 175,50, pr. September-Oktober 180,50. Roggen matt, loco 130,00 — 144 00, pr. Mai-Juni 142.00. pr. September- Oktober 142.50. Rüböl unverändert, pr. Mai-Juni 57,50, pr. September-Oktober 55,50. Spiritus behauptet, loco 48, 10. pr. Mai- Juni 48 20, per Juli-August 49,50, pr. September-Oktober 49,80, Petroleum loco 8.15, (W. T. B.)
Posen, 2. Mai. Spiritus loco obne Fass 46.20, pr. Mai 46.20. 47.10, pr. August 48,50, pr. Oktober 48,00.
Liter. Fester. Breslau, 3. Mai. (W. T. B.) Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai-
Getreidemarkt. r Juni 47,20, do. pr. Juni-Juli 48,30, do. pr. August-September 49.50.
pr. Juni Gekündigt 5 000
Weizen pr. Mai 187. Roggen pr. Mai-Juni 152,00. do. pr. Juni- Rüböl loco Hai-
Juli 152,00, do. pr. September-Oktober 151,00. Juni 58 00, do. pr. Juni-Juli —,—, do. pr. September-Oktober 56,25. — Zink: umsatzlos. — Wetter: veränderlich.
Micholls
85.
Cöln, 2. Mai. (Ww. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18.25. fremder 19,00, pr. Mai 17 80. pr. Juli 17 90, pr. November 18,05. Roggen loco aiesiger 15,00, pr. Mei 14 05, pr. Juli 14,40. pr. Novemb. 14,45. BHefer loco 15,00. Rüböl loco 30,50, per Mai 30,00, pr. Oktober 29,50.
Bremen, 2. Mai F. T. B.)
Petre leum (Schlussbericht) niedriger, Standard white loco 760, pr. Juni 7,70, pr. Juli 7,80, pr. Augast 7,90, pr. August- Dezember 8.10. Alles Brief. G8
Hamburg, 2 Mai ([(w. T. B.) 2ner
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine flau, pr. Mai 169.00 Br. 168,00 Gd. pr. Juni-Juli 171.50 Br. 170,00 Sd. Roggen loco unverändert. auf Termine flau pr Mai 128,00 Br., 127,00
4. pr. Juni-Juli 130.00 Br., 129,00 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl matt, loco 58 ½, pr. Oktober 58. Spiritus unverändert, pr. Mai 38 ½ Br., pr. Mai-Juni 38 ½ Br., pr. Juli-August 39 ⅛ br. pr. August- September 41 ½ Br. Kaffee matt, Umsatz 3500 Sack. Petrolenm
r1*
en 2
matt, Standard white 1000 7.75 Br. 7,65 Gd., pr. Mai 7,.55 Gd., DPer Angust-Dezember 8,10 Gd — Wetter: Veränderlich.
Wien, 2. Mai (w. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 9,55 Gd., pr. Herbst 9,88 Gd., 9.93 Br. Roggen pr. Mai-Juni 8.22 Gd., 3,2; Br., pr. Herbat 7.87 Gd. 7,92 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,68 GAd. 6.73 Br., pr. Juli-August 6 83 Gd., 6.88 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,52 Gd., 7, „ pr. Herbst 6, 80 Gd., 6,85 Br.
Pest, 2. Mai. (W. T. B.)
Produnktenmarkt. Weizen locc abgeschwächt, pr. Herbst 9 56 Gd. 9,58 Br. Hafer pr. Herbst 6,37 Gd., 6 40 Br. Mais vr. Mai-Juni 6.24 Gd., 6.25 Br. Kohlraps pr. August-September 13 ⅜ à 13 ½. Wetter: Schön.
Amsterdam, 2. Mai. (w. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen niedriger, pr. November 244. Roggen loco niedriger. unverändert, pr. Mai 159, per Oktober 161. Rüböl
Amsterdam, 2. Mai
Bancazinn 53 ½.
Antwerpen, 2. Mai. [w. T. Z)
SZFatreidemarkt. (Schinssbericht). Weizen Roggen unverändert. Hafer fest, Gerste behauptet.
Antwerpen, 2. Mai (W. T. B.)
Petrolenmmarkt. (Schlussbericht) loco 18 ¾ bez., 19 Br., or Juni 19 Br., tember-Dezember 20 ¼ Br. Ruhig.
London, 1. Mai. (W. T. B.)
Aun der Küste angeboten 2 Weizenladungen. — Weftter: Veränderlich. — Havannazucker Nr. 12, 17 neminell, Rüben-Rch- zucker 14 ½, weichend.
London, 2 Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 36 420, Gerste 8520, Hafer 42 180 Orts
Weizen ruhig bei weichender Tendenz, angekommene Ladun- gen sehr ruhig, Mehl und Mais weichend, feiner Hafer fest. V t sh. billiger. Gerste ruhig, Erbsen und Bohnen an- V ziehend.
9.60 Br.
auf Termine auf Termine
T. Z.) weichend.
Raffnirtes. Tyne pr. Juli 19 ¼ Br., pr. Sep-
ruhig
20 000 B. 1 063 000 B.),
Mule Mayoll 9 36r Warpcops 80r Doubl⸗ Stetig. Glasgow, 2. Mai. Roheisen. Mixed numbres warrants 42 — 41 ⅞ sh. Paris, 2. Mai Rohzucker
August 46.10,
(v. W.
880⁰ Nr. 3 pr.
Paris, 2. Mai
Produktenmarkt. Juni 23,10, pr. Juli-Augus
Liverpool, 2. Mai Getreidemarkt. ruhig. — Wetter: R Liverpool, 2. Mai. Baumwolle. (Schl Spekulation und Expor nische Mai-Juni-Lieferung 67 September-Lieferung 621⁄8% Oktober-Lieferung 6¹19⁄, d. good 59⁄16. Dhollerah good 5 Liverpool, 2. Mai. (Baumwollen-Woec 51 000 B.), desgl. desgl. für Spe¹ 5 000 B. (v. W. 7 000 B.), W. 41 000 B.), 13 000 B.), wirklicher Export 13 der Woche 58 000 B. (v. W 39 000 B.), davon amerikanische schwimmend nach Grossbrirannien davon amerikanische 84 Manchester, 2. Mai. 12r Water Arm
(W. T. B.) 100 (W. T. B.) 9
Weizen t 23.75, pr. September-Dezember 24,10.
Mehl 9 Marques still,
August Mai
Weizen
loco —,—.
Orleans 11 ⅞.
67,75.
48 25,
loco 12,40.
loco
Roggen Leinsaat (9 Pr New-YXork, 2 Mai. Waarenbericht. Baumwolle Raff. Petroleum 70 % do. in Philadelphia 8 ¼8 Gd. Pipe line Certifi Winterweizen
1
do.é pr. Juni 1 D. 9 ¾
Rio-) 10 ¼.
Brothers
8,80.
B.
rubig,
Kilogr. pr. COktober-Januar 48,80.
pr. Mai 46.25. pr. Sentember-Dezember 49.80. pr. Juni 68,25, Dezember 71,25. Spiritus ruhi Juli-Angust 44.50. St. Petersburg, Produktenmarkt.
(W. T. B.)
Weizen und Mais 1 d. Degenschauer.
(W. T. B.) ussbericht.) Umsatz 10 000 B., davor für 1000 B. 84. Juni-Juli-Lieferung 6 816 August- September-Lieferung 6 ½.
1s Omra good fair 4 ⅛ d.
(W. T. B.)
henbericht.) Wochenumsatz 52 000 B. (v. W. von amerikanischen 40 000 B Kulation 2 000 desgl. für wirkl. Kons. 45 desgl. unumittelbar ex
.75 000
000 B. (v. W. 83 000 (W. T. B.)
itage 6 ⅜, 12r Water Taylor 7 ½, 20r Water 8 ⅜, 30r Water Clayton 9 ⅝, 32r Hock Townhead 9 ¼, 40 r , 40r Medio Wilkinson 11. Qual. Rowland 9 courante Qualität 14 ¼, Printers
öPp)
pr. Juli-August 69,75, g, pr. 2. 9. pr. Seprember-Dezember 45,50. 2. Mai.
Talg loco 9, 10. nd) loco 15,75. — Wetter: Kalt. (W. T. B.)
rohes Petroleum in New-York 7 ½, do. Hel cates — D. 99 ¼ C. C., do. pr. Juli 1 D. 6 ¼ C.
— D. 60 x C. Zuecker (Fair refining Muscovades) 55⁄16 Schmalz (Wilcox) 8.90.
Speck 9* Getreidefrackt 1 ¼
billiger, Mehl
— zeichnen. Unverändert, Middl. amerika- 42 — 43⁰0 Bé. September-
Weitere Meldung: M. G. Broach — 3,30 ℳ
(v. W. 35 000 B.), do.
desgl. für Export 000 B. (v. Schiff 14 000 B. (v. W. 000 B. »v. W. 12 000 B.). Import B.), daven amerikanische Vorrath 1 049 000 B. 8 757 000 B. (v. W. 786 000 B.), 214 000 B. (v. W. 212 000 B.),
B.).
(v. W. 3 000 B.), do. do. do. do.
Melis, do. do. 32r Warpcops Lees 8 , 40r Double Weston 11 ¼, 34⁄10 8 ½ pfd.
do. 18/2
do. Farin
loco 40,25. Weiszer Zucker
Melasse,
Kornzucke
be exzel.
nur zu Brennereizwecken passend, 42 — 430b
excl., von 97
1 Nachprodukte, „ 88 Bei Posten aus
ffein, fein, ffein, mittel
ordinär Würfelzucker, I.,
292 8- 2 2 Gem. Rafünade, I., incl. Fass
0. Gem. Melis,
Die Aeltesten der Kaufmannge
denz unseres Marktes, fanden trotz des Entgegenkommens der Verkäufer zu nachstehend verzeichneten, theilweise 0,25 — 0,50 ℳ billigeren Preisen nur ganz unbedeutende sind die heutigen Notirungen grösstentheils
Umsätze statt, doch als nominell zu be-
ssere Qualitaät, zur Entzuckerung geeignet, Tonne, 3,50 — 3,75 ℳ, geringere Qualitaät, Bé. excl. Tonne 2,80
Ab Stationen:
Granulatedzucker, inel. Krystallzucker, I., uber 98 %
u. „
96
88 — 92 „ erster Hand:
excl. Fass
incl. Kiste
v8B82b -- ud- o o„
24,50 „ haft.
45.60. pr. Juni 45,75, pr. Juli-
Wetterbericht vom 3. Mai 1884,
8 Uhr Morgens.
still, pr. Mai 22,80, pr.
pr. Juni 47,00, pr. Juli-
u. d.
el reduc. in
Harometer zut
Stationen. b8
57 Mezrze- 7; Wind.
AHlinetar
Rüböl ruhig. pr. ugu pr. Septbr.- Mai 43,50, pr. Juni 43,75, pr.
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen Stockholm Haparanda. Moskau in New-Nork 11 ¾, do. in Nev- town.. Abel Test in New-York 8 ¾ Gd., res 8
(W. T B.) loco 69.00, per Angust 67,00.
Hafer loco 5.10. Hanf
er. Mehl 3 D. 65 C. Rother Sylt “ do. pr. Mai 1 D. 7 ⅛ C. Hamburg.. Mais (New) Swinemünde Kaffee (fair Neufahrwasz. do. Fairbhanks 8,80, do. Rohe & Memei
Paris
Ausweis übe Schlachtviehma
Tkt d
r den Verkehr aurf dem Berliner es städtischen Central-Vieh-
hofs vom 2. Mai 1884. Schlachtgewicht).
Rin
I. Qualität
der.
IV. Qualität — ℳ
Sch
00 kg.)
weine.
a. gunte 78 — 80 ℳ.
ber.
Auftrieb 122 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). II. Qualität
Auftrieb 149 Stück. Mecklenburger — ℳ. Bakony — ℳ. b. geringere Auftrieb 758 Stück. I. Qualität 0,94 — 1.08
Sch afe.
ℳ, II. Qualität 0,72 — 0.92 ℳ — Auftrieb 987 Stück. I. Qualität — ℳ. II. Qualität — ℳ
Münster Karlsruhs. Auftrieb und Marktpreise (nach Chemnitz. Berlin.. Wien 1 Breslau ... Ile d'Aix .
— ℳ, III. qualitäat — ℳ, (Durchschnittspreis für Bakor Landschweine: 74 — 76 ℳ, Russen — ℳ
(Durchschnittspr. für 1 kg.)
(Durchschnittspr. für 1 kg.) Regen
Zuckerbericht 2. Mai, Mittags. seit vielen Wochen nur über flaue Preise zu berichten hatten, glaubte eine festere Haltung am Markte platz greifen müsste. diese Hoffnung nicht m in die traurige Nothw periode zu beri hten, die in unübertroffen ist
Jahreszeit namhaftes,
Raffinerien blieb dem g Exportkäufer durch täglich I tonangebenden Auslandsmärkten gezwungen waren, immer niedri- ger zu limitiren un“ in den letzten
dem Markt zu treten.
der Begebhr Seitens egenüber
Der Preisrückgang beziffert sich in Folge dessen auf ca. C,80 — 1,00 und wurden Raffinirte Zucker. Bei ununterbrochen sehr stiller Ten-
ur nicht eingetroffen, sondern wir sehen uns endigkeit
cer Hagdeburger (Magdeb. Ztg.)
8 ihren rückgängigen Resultaten noch Das Angebot
ustloser
Börse, Rohzucker. Nachdem wir Geschäftslage und rückgängige doch Mancher, dass endlich Leider ist
3 =
schwach,
versetzt, über eine Geschäfts- Sturm, 12 = für die unserer inländischen sehr unbedeutend, während die lautende Berichte von den
aus erster Hand war ein
Tagen grossentheils ganz aus
ca. 120 000 Ctr. umgesetzt. wasser hatte
Anmerkung: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenssen. 3) Mittel- enropa südlich dieser Zone 4) Südeuropa. — - ist die Richtung von West Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 4 = mässig, 6. 8 = stürmwisch, Orkan. Uebersicht der Eine tiefe Depression Britannien starke süd! der hohe Luftdruck
Bei im Osten meist s steifen südwestlichen Winden trübe, vielfach regnerisch und ganz Deutschland
741 73³6 741 748
745 7529
22
222ö2
2ö22—
1¹) Früh Nebel. 3) 5 Uhr Nachm. starker Regen. ⁵) Seit gestern Regen. ⁶) Nachts Hagel. 7 Nachm.
Ge
9 =
◻0;r
Die Stationen
ist gestern Nachmittag Gewitter.
bedeckt bedeckt heiter wolkenlos
— bo bo C. Sx
halb bed. Dunst Regen Nebel Regen¹) bedeckt ²) halb bed. ³) halb bed. ⁴) bedeckt Regen bedeckt bedeckt ) bedeckt bedeckt Regen) bedeckt
Or — —
WsSw WsW 8 W Wsw SW
Wsw SW Sw Wsw wsw
bEE S
— 0—SS=OS
— do C0obEǴSb
Sd Co 0 00 b9be;’,SghdIOd
— —- - —- + —
So
—
V
—91 8S
— —
still Dunst
²) Gestern böig mit Regen und
witter mit Regen. ⁴) Nachm. und Abends
sind in 4 Gruppen geordnet:
Innerhalb jeder Grauppe nach Ost eingehalten.
20
steif. heftige
5 = frisch, 6 = stark. 7 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 Witterung.
. liegt nördlich von Scho and, über iche bis westliche Winde erzeugend. während über Nordeuropa in Abnahme begriffen ist chwachen, im Westen bö'gen ist über Deutschland das Wetter 3 ausser im Nordosten wärmer. In seit gestern Regen getallen. Neufahr-
—
Deutsche Seewarte.
Theater.
ze Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Zum 195.
sra „5* D 9 C tung Ball t ellung. Zum 100. Male: Carmen. “ Ovper i nach einer Novelle des Prosper Blumenthal, Merimée von Henry Meilhac und Ludovie Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni.
(Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Hr. Ernst, Hr. Krolop.)
Anfang 7 Uhr. Ländliches Sittengemälde in 5 Akten von A. W. Iffland. Anfang 7 Uhr. Montag: Opernhaus. 114. Rattenfänger von Hameln. Dichtung (mit Zugrundeleg Fabel von J. Wolffs von Friedrich Hofmann. Neßler. In Scene gesetzt Anfang 6 ½ Uhr. Schauspielhaus. 1 eller. Lustspiel in 4 han. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. 115. Vorstellung. Walküre. In 3 Akten von Richard d Preise. Anfang 6 ½ Uhr. Schauspielhaus. 123. Vors⸗ lichen Verwandten. Lustsvi Roderich Bened Anfang
5
t ten,
Die Jäger. Sonntag: Mit in 3 Akten Vorstellung. Der Louis Roth. Oper in 5 Akten. der Sage und der gleichnamiger „Aventiure“*) Musik von Victor E vom Direktor v. Strantz.
Vorstellung. Roderich kten von Franz von Schön⸗
. Die Wagner. Erhöhte
mann.
4
tellung. 1 in 1l
s Die zärt⸗ — hr.
Akten von
[
d Denedir. 8
Beutsches Theater. Sonntag: Viel Lärm um Nichts.
Montag: Romeo und Julia
Dienstag: Die Räuber.
Wallner-Theater. Sonntag: 5. Ensemhle⸗ Gastspiel der Mitglieder des Königlichen Theaters am Gärtnerplatz in München, unter Leitung des Königl. Hofschauspielers Hrn. Mar Hofpauer. Zum 5. Male: Im Austragstüberl. Volksstück mit
Hans Neuert.
Kapelle des H
Regiments z. F., Hrn. Meinberg. Montag: in 3 Akten Eoncert. Anfan Dienstag: Gasts
Billets vorher zu Verkaufsstellen.
Gesang und Tanz in 4 Akten von Musik von E. Horak. Miontag: Dieselbe Vorstellung.
32921
110 —8e;
von
nous neue
Der Marquis von
Sonntag u. f de linotte.) Schwank in 3 Akte und E. Gondinet.
(Fr. Ottilie Gense un
Deutsch
4 Akten von Flotow. Bei günstigem Wett lung, Abends bei brillan gartens: Großes Doppel⸗Concert, ausge 1 es Hauses, unter Leitung d direktors Luecstner und dem Musikcoꝛ
mersängerin Frau Mathilde rethe. (Margarethe:
Rivoli.
7 — olgde. Toge
Terxt F.
von
Frl. Grigola
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Mallinger.
Frau Mallinger). und Abonnementsbillets à Dtzd haben an der Kasse und den
8
Victoria-Theater. Sonntag: Kleine Preise. Excelsior. Manzotti. Blume. Dekorationen Gastspiel der Lufttänzerin geführt von 450 Personen.
Nenes Friedrich-Wilhelmstadt. Fheater. r Ausstattung zum 3. Male: 4 „Komische Operette von Genée und Schier. Musik von
Großes
von Oscar Lütkemeyer.
. 1,8 Aus⸗
Residenz-Theater. Direktion Erril Neu⸗ : Zerstreut. (Téte n von Th. d von C. Neumann. d Hr. Anton Anno als Gäste.)
Barrière
Kroll's Theater. Sonntag: Martha, oder Der Markt zu Richmond. Komische Oper in er vor und nach der Vorstel⸗ iter Beleuchtung des Sommer⸗ führt von der es Hrn. Musik⸗ — ps des 2. Garde⸗ unter Leitung des Kapellmeisters Anfang 4, der V Der Waffenschmied.
von A. Lortzing. 6, der Vorstellung 7 Uhr. piel der Köni
orstellung 7 Uhr. Komische Oper Vorher:
Großes
gl. preußischen Kam⸗
Marga⸗
. 9
6
ℳ sind
bekannten
Belle-Alliance-Theater. Der Sommergarten ist geöffnet. Sonntag: 4. Gastspiel des Hrn. Di rektor Emil Hahn vom Victoria⸗Theater, der Da⸗ men Frau v. Raday, Frls. Hauffe Maynau und Ritzerow, sowie der Herren Brandt, Costa, Litaschi, Straßmann und Zink. Zum 4. Male: Der Schelm von Vergen. Romankisches Lustspiel in 5 Akten von Roderich Fels. Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung Promenaden⸗Concert, in den Pausen brillante Illumination der proßen Promenade. An⸗ fang des Concerts 4 ½ der Vorstellung 7 Uhr.
Montag: Erstes Gastspiel der Herren Stöckel und
Walter von den Stadttheatern zu Cöln und Nürn⸗ berg. Die relegirten Studenten. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. “
alban 1 Walhalla-Operetten-Theater. Sonntag: Zum 178. Male: Naunon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und 5 918 22 4 8 8 d⸗Artois von F. Zell u. Rich. Gense, Musik von
Rich. Genée.
Montag: 3. Gastspiel des Königlich preußischen Kammersängers Herrn Theodor Wachtel und der Frau Charles⸗Hirsch, vom deutschen Landestheater in Prag. Der Postillon von Lonjumeau. Ko⸗ mische Oper in 3 Akten von Ad. Adam.
(entral-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ rektion H. Wllken. Sonntag und folgende Tage: Los und Ledig. Posse mit Gesang in 3 Atlen von Wilken und Kohlhofer.
Elisabeth v. Diebitsch mit Hrn.
ssessor Achill v. Pastau. Frl.
mit Hrn. Pastor Reinh. Gareis (Zepernick).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor P. Dauck⸗
wardt (Zudar a. Rügen). — Zwei Söͤhne:
Anna Franke
Hrn. Oberförster Löffelmann (Paderborn).
N Bu
(Grei Gestor
(Zerbst).
(Fü
ne Tochter:
llrich 2 Hrn. Prem.⸗Lieut. Georg
.Hauptm. u. Comp.⸗Chef Kolbe
Hr. stud. theol. Gottfried Roth b — Hr. Oberpr. Hermann Dessin rstenwalde). — Hr. Geh. Kommerzienrath
lipp Albrecht (Danzig).
ifswa
ben- Den;
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[21054] Gegen den
Carl suchun
den Akten U. R. II. 337. Es wird ersucht, denselben
Unterf
Steckbrief. d unten beschriebenen Schlächtergesellen Schönberg, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ gshaft wegen wiederholter Unterschlagung in 84 verhängt. 1 cht, den zu verhaften und in das üͤchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 ab⸗
zuliefern. Berlin, den 1. Mai 1884. 8
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte
ohl. Beschreibung: Alter 29 Jahre, geb. 24. 4. 55
Mirow, Größe graublond,
Schnurrbart, normal,
rund,
mecklenburgischer
etwas
[21053]
u e 1,70 m, Statur schmächtig, Haare Stirn normal, Bart kleiner blonder Augenbrauen blond, Augen grau, Nase Mund normal, Zähne vollständig, Kinn Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache r Dialekt, besondere Kennzeichen: Sommersprossen. “ 1
Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Reisenden Carl August Perbandt, am 16. Januar 1855 in Zieten, Kreis Heiligenbeil,
gebore wieder
rep. unter dem 14.
wird z
n, wegen wiederholter Unterschlagung und holten Betruges in den Akten JIII C. 900. 82 d Juli 1883 erlassene Steckbrief urückgenommen.
Berlin, den 24. April 1884.
Staa
tsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht I.
Graupel. b
stellenweise
81
— St
11
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das UVierteljeahr. Inserlionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. R — —
2
8
dAlue Post-Anstalten nehmen Bestellung un;
I113“
Anzeiger.
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich Königlich österreichischen Obersten des Armeestandes und vom Kriegsarchiv, ezschwitz den Rothen Adler⸗Orden zweiter dösgch italienischen Major Milon di 1 vom Großen Generalstabe den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Königlich belgischen Obersten Bouyet, Chef des Generalstabes des kommandirenden Generals, General⸗ Lieutenants Baron van der Smissen, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; sowie dem Kaiserlich Königlich öster⸗ reichischen Hauptmann erster Klasse des Armeestandes, Duncker, kommandirt beim Generalstabe, dem Kaiser⸗ lich Königlich österreichischen Hauptmann erster Klasse des Armeestandes und im Kriegsarchiv, Gömöry von Gömör, dem Königlich belgischen Hauptmann Guillaume vom 4. Linien⸗Infanterie⸗Regiment, kommandirt beim Kriegs⸗Ministe⸗ rium, und dem Königlich italienischen Hauptmann Cocito vom Großen Generalstabe den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Klasse; dem 1
S “ 8 “ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den in Allerhöchstihrem Marstall angestellten Vorreitern Roßberg und Kerber die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihnen verliehenen All⸗
gemeinen Ehrenzeichens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Ober⸗Postrath und vortragenden Rath im Reichs⸗Postamt, Hake, in Berlin zum Direktor im Reichs⸗ Postamt zu ernennen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Militär⸗Intendantur⸗Assessor Scheer, Vorstand der Intendantur der 8. Division, zum Militär⸗Intendantur⸗Rath zu ernennen; und 8 8 den Gerichts⸗Assessor Bleßmann zu Göttingen, der von den dortigen städtischen Kollegien getroffenen Wahl gemäß, als Syndikus der genannten Stadt zu bestätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der von dem Provinzial⸗Landtage vollzogenen Wahl des Landraths a. D. von Gramatzki⸗Schrombehnen zum Landes⸗Direktor der Provinz Ostpreußen auf eine sechsjährige Amtsdauer die Bestätigung zu ertheilen.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 2. Klasse 170. Königlich preußischer Alafsen getehis wird am 13. Mai d. J, Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. v 1“
Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 8§8. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 9. Mai d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.
Berlin, den 5. Mai 1884. 1
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
8
““
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdozent Dr. Alfred Genzmer zu Halle a. S. ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fa⸗ kultät der dortigen Universität ernannt worden. —
Bei dem Gymnasium zu Weilburg ist der ordentliche Lehrer Richard Gropius zum Oberlehrer befördert worden.
Der ordentliche Lehrer Dr. Cauer vom Wilhelms⸗ Gymnasium zu Berlin ist zum Oberlehrer bei dem Gymna⸗
ium in Kiel befördert worden. . Die Wahl des ordentlichen Lehrers, Titular⸗Oberlehrers
Fromme am Gymnasium zu Soest zum etatsmäßigen Ober⸗ lehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Winisterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der bisherige kommiseaärische Grenz⸗Thierarzt⸗Assistent
Gützlaf Paul Bernhard Stern zu Stallupoenen ist,
Freiherrn von zzoluten
Veraillon f
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
ccel“ llerwaaljche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin ist mit der 2 gesellsch⸗ller Vorarbeiten für eine Eisen⸗ erẽ. Ein Kap Lizard passeter Bedeutung von Loewen⸗
vcsever Zehdenick nach Templin beauftragt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des VIII. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant Freiherr von Los, nach Coblenz.
Angekommen: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Lucanus, von der Herrschaft Weine im Regierungsbezirk
Posen.
““
6 — Nichtamtliches. Dentsches Reich. 8
Pvreußen. Berlin, 5. Mai. Ihre Majestät die 1“ Königin konnte gestern außer Bett die Besuche Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und F ee und Sr. Königlichen oheit des Prinzen Wilhelm empfangen. “ Die Besserung in dem Befinden Ihrer Majestät schreitet in befriedigender Weise fort. .““
b . Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zusammen. 1
— Eine Rede des Kommissars des Bundesraths, Ge⸗ heimen Regierungs⸗Raths Bödiker, aus der Sitzung des Reichtages vom 2. d. M., und der Bericht über die vor⸗ gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befinden
sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (82.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister von Puttkamer, der Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, und der Finanz⸗ Minister von Scholz nebst zahlreichen Kommissarien beiwohnten, stand auf der Tagesordnung die zweite Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend den weiteren Erwerb von Eisen⸗ bahnen für den Staat. §. 1 lautet: 8 Die Staatsregierung wird unter Genehmigung der beigedruckten 2 : .. Eisenbahnunternehmen und die dem heaamburgischen Staate gehörigen Eisenbahnen betreffenden Ver⸗ 1ö“ vom 29. März 1884, betreffend den Ueber⸗ gang des Berlin⸗Hamburger Eisenbahnunternehmens auf den Staat,
b. des Vertrages vom 19. Dezember 1883, betreffend den Uebergang der dem Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin an dem Berlin⸗Hamburger Eisenbahnunternehmen zu⸗ stehenden finanziellen Betheiligung auf den preußischen Staat, 3 8
e des Vertrages vom 19. Dezember 1883, betreffend den Uebergang der Hamburgischen Eisenbahnen auf den preußi⸗
S t,
de I vom 30. November 1883, betreffend den Ueber⸗
gang der Bremischen Eisenbahnen auf den preußischen Staat,
des Vertrages vom 18,/27. Dezember 1883, betreffend den
Uebergang des Tilsit⸗Insterburger Eisenbahnunternehmens auf
8 Verrrtges vom 6./12. März 1884, betreffend den Ueber⸗
gang des Oels⸗Gnesener Eisenbahnunternehmens auf den
Staat,
zur Verwaltung und zum Betriebe 1) der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn und
2) der Oels⸗Gnesener Eisenbahn,
zur käuflichen Uebernahme—*8 3) der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn,
4) der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn, sowie 5 1G er an der Uelzen⸗Langwedeler, der Wunstorf⸗ 8 E“ 8 Bremen⸗Geestebahn der Freien Hansestadt Bremen zustehenden Eigenthums⸗ beziehungsweise Miteigen⸗ e 2 „ *
nach tmhmsrect der bezüglichen Vertragsbestimmungen ermächtigt. Der Abg. Büchtemann hob hervor, daß, wenn man auch die Verstaatlichung der Berlin⸗Hamburger Bahn als eine Konsequenz des Verstaatlichungssystems bezeichnen könne, dies doch bezüglich der Tilsit⸗Insterburger und der Oels⸗Gnesener Bahn nicht angängig sei. Den Ausbau der Strecke Lauen⸗ burg⸗Oldesloe könne er nicht für geboten erachten. wäee Der Abg. Dr. Hammacher trat für den Bau der Eisen⸗ bahnstrecke Lauenburg⸗Oldesloe ein, die aus wirthschaftlichen und politischen Gründen nothwendig geworden sei. Die Di⸗
Der Staats⸗Minister Maybach wendete sich gegen die vom Abg. Büchtemann erhobenen Bedenken. Die Tilsit⸗ Insterburger Bahn sei ein Mittelglied zwischen der Tilsit⸗ Memeler Bahn und der Ostbahn, und die Bahn von Oels nach Gnesen liege in Mitten eines bereits ver⸗ staatlichten Komplexes von Eisenbahnen. Die Bahn von Lauenburg nach Oldesloe sei nicht lediglich für sekundäre Zwecke bestimmt. Dieselbe habe die Aufgabe, einen wichtigen Landestheil zu erschließen, eine bessere Ver⸗ bindung nach Kiel herzustellen. Aber dieselbe sei auch von militärischer Bedeutung. Die Frage, ob die Gesammtverwal⸗ tung dieser Bahnen nach Hamburg oder nach Altona verlegt werden solle, sei noch nicht entschieden. Sein preußisches Herz könnte ihn veranlassen, sich einfach für Altona zu ent⸗ scheiden. Indessen sei auch Rücksicht auf die Interessen Hamburgs zu nehmen. Ueber die Verwendung des Ham⸗ burger Bahnhofs in Berlin könne er noch keine bestimmte Auskunft ertheilen. Es sei möglich, daß der Betrieb der Lehrter Bahn in denselben übergeleitet würde, wenn der Lehrter Bahnhof in Berlin zu einem Ausstellungsgebäude umgewandelt würde. 8 gDer Abg. Büchtemann wünschte, daß auch der Betrieb der Stettiner Bahn in den Hamburger Bahnhof übergeführt würde, und fragte zugleich über die Festsetzung der Ancien⸗ netät der Bureaudiätarien sowie darüber an, ob von diesen Beamten die Ablegung des Examens gefordert werde, um in die etatsmäßige Stelle als Betriebssekretär bezw. Stations⸗ assistent einzurücken. Der Regierungskommissar Ministerial⸗Direktor Brefeldt erklärte, daß Seitens der Regierung bezüglich der ersten Frage Erhebungen angestellt seien. Die Berichte der Direktionen seien auch eingegangen, hätten indessen weitere Recherchen erforderlich gemacht, so daß die in Aussicht genommenen Prü⸗ fungen noch nicht zum Abschluß hätten gelangen können. Bezüglich der zweiten Frage bemerke er, daß die Be-⸗ amten, die bereits 2 Jahre in einer Stelle beschäftigt 8 gewesen, die als Vorstufe der Stellung anzusehen sei, für welche die Prüfung abgelegt werden müßte, in die höhere Stellung, die Qualifikation für die höhere Stellung voraus⸗ gesetzt, auch ohne Prüfung aufrücken sollten. Der Abg. “ die Verwaltungsstelle der amburger Bahn nach Altona zu verlegen. b 8 Der Abg. Francke wünschte, daß die Bahnstrecke Lauen⸗ burg — Oldesloe nicht für einen Sekundärbetrieb, sondern als Vollbahn eingerichtet werde. §. 1 wurde hierauf genehmigt, ebenso die §§. 2—4. F. 5 lautet: 1 Der Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanz⸗Minister werden ermächtigt, demnächst die Auflösung der Berlin⸗Hamburger und der Oels⸗Gnesener Eisenbahngesellschaft 8 nach Maßgabe der im §. 1 ad 1 a und 4 bezeichneten Verträge herbeizuführen und bei der Auflösung der im §. 1 ad 1 a, 3 und 4 bezeichneten Gesellschaften unter Verwendung der im §. 2 sub a bis e bewilligten Mittel den Kaufpreis für den Erwerb der Bahnen 8 “ wird ferner ermächtigt, die bisher bege benen und die etwa noch zu begebenden Anleihen der in diesem Gesetze bezeichneten Eisenbahnunternehmungen, soweit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staats⸗ schuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Ange⸗ bots festzusetzen. Die hierzu erforderlichen Mittel sind durch Ver⸗ ausgabung eines entsprechenden Betrages von Staatsschuldverschrei⸗ “ Weise wird der Finanz⸗Minister zur Rückzahlung sowie zum Umtausche der bisher begebenen und der etwa noch zu 8 gebenden Prioritäts⸗Obligationen derjenigen Eisenbahngesellschaf en ermächtigt, deren Unternehmungen auf Grund der Gesetze vom 20. Dezember 1879 (Gesetz⸗Samml. S. 635), vom 14. Februar 1880 (Gesetz⸗Samml. S. 20), vom 25. Februar 1880 Ses. Samml. S. 55), vom 28. März 1882 (Gesetz⸗Samml. S. 1), vom 13. Mai 1882 (Gesetz⸗Samml. S. 269) und 24. Januar 1884 (Gesetz⸗Samml. S. 11) auf den Staat übergegangen sind, soweit die vorbezeichneten Gesetze eine Ermächtigung dazu nicht bereits enthalten.
Zu diesem Paragraphen lag folgender Antrag des Abg. 1ö11“ 8 8 eordneten w schließen:
8 ) 888 den zweiten und dritten Absatz zu streichen. 2) Folgenden neuen Paragraphen hinter §. 5 einzuschalten:
.
Die Kündigung der bisher begebenen und etwa noch zu be⸗ 1s Priorifätsanleihen der in diesem Gesetze bezeichneten Eisenbahnunternehmungen zur Rückzahlung bezw. zum Zweck des Umtausches gegen Staatsschuldverschreibungen erfolgt, soweit diese Prioritätsanleihen nicht im Wege der in den Emissionsprivilegien vorgeschriebenen allmähligen Amortisation zur Tilgung gelangen,
e 1 *
vorch cef⸗ Porschrift findet auch auf die bisher begebenen und etwa noch zu begebenden Prioritätsanleihen derjenigen Eisenbahngesell⸗ schaften Anwendung, deren Unternehmungen auf Grund der Lei 6 vom 31. Mär;z 1852 (Gesetz⸗Samml. S. 89), vom 30. April 1832 (Gesetz⸗Samml. S. 251), vom 3. Mai 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 420), vom 20. Dezember 1879 (Gesetz⸗Samml. S. 635), vom
1922
Februar 1880 (Gesetz⸗Samml. S. 20), vom 25. Februar 1880
unter Anweisung seines Wohnsitzes in Mohrungen, zum K Thierarzt des Kreises Mohrungen ernannt worden.
rektion der Berlin⸗Hamburger Linie bitte er, nach Altona zu
verlegen.
(Gesetz⸗Samml. S. 55), vom 28. März 1882 (Gesetz⸗Samml.