Von mittelalterlichen Münze erwa ei b 8 ieß di b 2 n Munzen sind zu erwähnen: ein Zecchino Im Jahre 168 ändisch⸗oöostindische Compaoni⸗ d⸗ 7 ; 111 des Dogen Marino Giorgi, eine der frühesten Geidasne von staaten F,. de boeebasc. sthdsce Knwamir. den General⸗ bevorstehenden Heimkehr spricht; er hatte keine Ahnung von seinem Venedig, und eine Goldmünze von Genua mit dem Namen des und die Waar I. ors domß ccora und Tacrama angreifen nahen Ende. Ueber den schnell eingetretenen Tod — Pogge starb an 8 Waarenlager der deutschen Handelsemporen plündern. einer Lungenentzündung, nachdem ihm zuvor noch die Freude geworden inneren politischen Kämpfe i bli s 1 8 ftärke — 1ꝙ2 — ee bere Repabli unterstellt hatten. Ein tärkeren Besatzung gegen die gleichzeitigen Angriffe des bolländischen richtet ein Schreiben des Vertreters des holländischen Hau⸗ Nie 1 EIE“”“ üist nach der Belagerung der Engels. Oberbefehlshabers Mit dem am 29. April 1688 erfolgten Ablebe der die Stell ürzlich verf eeen n. Hanses legmm. 8 2 4 2 burg geprägt, um dem Heere Karls V. das Lösegeld von 400 000 des Gründers einer brandenurmischen Wheln⸗ “ . 8 — vvn verlich r deutschen Konsuls versieht. Pogge 4 227 „ Scudi zu zahlen. 82, rn, e2 b— n 1 Ma vare j von war schon hochgradig erregt, als er Wißmann traf it ein um 11 en ll — sil 8 U 1 er “ J. Friedländer. der Heimath, an entlegenen Meeresküsten errichteten Wälle und bösen Husten behafttt, kam er nach Loanba um is⸗ Ee Ie ( as. z A. 5) * E. Kupferstichkabinet nach lang s 1 1— 8 Kuz wet. anger Zeit zum ersten Male wieder er F ines deutsche 8 Fertreter des Hauses Mi S In dem Vierteljahr vom 1 “] Scrofüntern bae en M. le n dd 121 r Fuß eines deutschen erwähnte Vertreter des Hauses Niemann Sorge getragen; Alles, was 1884. n 1 . Oktober bis .Dezember 188 beeoffisz rummer einer Stätte betreten, die gerade im gegen⸗Loanda bek ervo d8 it wurden nachstehende Erwerbungen gemacht: mwärtigen Augenblick ein aktuelles Interesse darbi il sich Re⸗d tscherkannten und hervorragenden Namen besitzt, beeilte sich, u. 8 bungen gemacht: 8 tig g ein aktuelles Interesse darbietet, weil sich Re⸗ dem deutschen Forscher, der auf dem protestantischen Kirchhofe seine Deckfarbenmalereien. G 1 — j 8882 . Gedanken und Bestrebung e vor zwei EIggee g ; — . 1 — Miniaturen. Sg, DBestrebungen, wie vor zwei Jahrbunderten die Handel Name wird unverge ciben i zeschi 122* 2 1 1 8* 1 Mailändische Schule — Sebeherhen Ein Blatt aus ei n hiffjahet treibenden Kreise der deutschen Nation beschaftigen, Afrikas. — Der Tbehgend en deder Geschiöt; der Grforschnms 8 2. in Zeile 3 und 4 statt: „drei Jahre“; in: „sunf verantwortlich sei, welche derartige Verschiebungen zur Folge „XvV. Jahrhundert. Blatt aus einem ganz hesonders zur Wiederbelebung geeignet sind. Pogge's über seine eben vollendete Reise und einen Brief Wißmanns Preußen. Berlin, 5. Mai. Die am Freitag in der — .A Zeile statt: „sechs Jahre⸗ 3 hätte. Der Vorredner habe auch die Vermuthung aus⸗ und einer Rankeneinfassung mit den Heiligen Franziskus und Hiero⸗ das unter einer üppigen tropischen Vegetati aur 5 1.vnn g 1111 gesprochen, daß die Berechnungen, welche in der Kommission 1 5385. 2 ¹ da von em. Torischen Begetation vergrabene Fort noch wähnt, das noch näherer Bestätigung bedürfe. — Die beiden Vor⸗ Entwurfs eines Gesetzes über den Feingehalt der Endlich war vom Abg. Schmidt (Sagan) beantragt: vorgelegt seien, und auch jetzt dem hohen Hause vorlägen, bei 2 oreetstüt⸗ Schule, Xy. Jahrhundert. Die hl. Dreieinigkeit. Front zu erkennen war, und der Weg zu denselben durch dichtes Ge- Sudan und Müller⸗B — 8 „ EE* ö1“ us einem Chorbuch. 150/136. 8 8 strüpp, Gebüsch und Sch ingpflanzen hindurchführte. Die Lage des asien n un Hr Müller⸗Beck über unsere; Handelsbeziehungen zu Ost⸗ kommissar Geheimen Regisrungs⸗Rath Bödiker nach dem 1 1) Für den Fall der Annahme des Antrages des Abg. Dr. dieser Behauptung direkt widerstreiten. Die Staatsregierung Tupferstiche. Forts auf der Höhe einer in die See porspringenden kleinen Halb⸗ 1 1“ I Abg. Gerwig gehaltene Rede ist in dem Bericht inkorrekt Hammacher (Essen) in Nr. b „ 1 8 Feüaes e el, sei enographischen Bericht S 1 1] des Gesetzentwurfs erkannt; aber sie habe sich doch kinde, im Freien sitzend. Klein Querfolio. Pass. II. 150, 41 theidigung und usreichenden Bestreichung des Strandes mit Steinen eö folgenden Wortlaut: b ¹ Asfatz c der Ko onsbeschlüsse zu streichen sagen müssen, daß demjenigen Maßstab der Ver Meckenem, Ifr. van: Der Heiland stehend. B. 141. bnd vr. 80Zwem Landexlatz ist wie noch beut deutlich wahrzunehmen ingern gezenverein zur Kettung Exgziehung Nur ein Wort in Folge der Rede des Abg. Frhrn. von Göler 18 EII61“““ des Abg. Dr. theilung des Reineinkommens der gesammten Staats⸗ I 1 KV. Jahrb Züglich des Zwecks, dem das Werk damals dienen sollte, eine treff⸗ minorenner strafentlassener Mädchen onnabend Der Herr Abgeordnete fragt mich, wie das Verhältnis sein ihst Nr. 243 der Drucksachen 1 6: bahnen unter die einzelnen Gemeinden Genüge geleistet werden “ e bse Oeffnungen in den Umfassungs mauern als ei iereckige R t hält in Reinickendorf eine Erziehungsans a1tn9; 14 straf müsse, welcher in den 1“ Berathung eregrino a Cesena. 2 ufsteigen es Ornament Niellodruck P 68 495 M 9 81 Pen. 19. ungs mau 1, sS eine vierec ige 2 edou e von 8 L ice 1 ie len. igg; ista . 4 straf⸗ fe F E dere d B des rhacg el 18-Spe 25ggee ähnliche balle 4¼ sI. 11“ 8 „ 2. odruck. P. 1 Meter Front und 35 2 er F s hh. entlassene Mädchen untergebra sind: vei : sertigt, oder andere em un besrathsstempe tau chend ahr iche „fünf“ und „fünf Jahre“ und re — 484 1 „ 2u Derselbe. Quer⸗Ornament, ebenso. P. 71. 35 Meter Flankenlänge mit eingezogener Kehle 8 avng. ergebracht sind; zwei di Stempel auf Waaren geschlagen würden, welche nach dem Gesetz mit ““ i. r als richtig anerkannt worden sei. Er müsse deshalb in jeder — b. Zeile 4 und 5 statt: „ein Drittheil“ zu setzen: . 1 8ö.e⸗ vSen 8 Beziehung die Angriffe des Vorredners gegen die Staats
Königs Karl VI. von Frankr je dj 27 82 7 . — 2 2 . König on F eich, welchem die Genueser während ihrer Tapfer hielt sich die Garnison von Groß⸗Friedrichsburg mit einer war, auf seiner Wanderung dem Lieutenant Wißmann zu begegnen — be⸗ 5 8 p 2 8 d 2 ’ Mauern brandenburgischer Macht dem Verfall preisgegeben. Wohl ihn der Tod plötzlich ereilte. Für eine würdige Bestattung hatte der miniszenzen an dieselbe knüpfen, die zu dem Zeitpunkte, wo ähnliche leste 8 stz f ; . 8 8 ““ — „ die zu dem Zeitp ’ 1 etzte Ruhestätte gefunden hat, die letzte Ehre zu erweis 23 1“ 7 Staats il sie für ei 2 2 b 9 . sen. 0 e 8 4 2 8 : — e si Pogge's 8 Nichtamtliches. §. 7 sub c Staatsregterung zu erheben, weil sie für eine Gesetzesvorlage Chorbuch mit der Initiale B- (der betende David:; salm) 5 or 1““ d ende David; zu Psfa ne . 8 8 8 : . . . 2 — 4 — 8* e zum 1. Psalm) Nicht ohne Mühe hat man, wie in dem au Bericht gesagt wird, in welchem derselbe den Tod des Muatavamvo als ein Gerücht er⸗ Sitzung des Reichstages bei der zweiten Berathung des zehn Jahre“ n nyomus. 253 8 2* aufgefunden d — 2 — „ 8 „ . 9. 8 n der See her nur ein Thurm und ein Theil der träge des Abends hielten Hr. Buchta über den Mahdi und den Gold⸗ und Silberwaaren zu §. 3 b von dem Bundes⸗ Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: — 8 1 243 der Drucksachen ad II 6: habe nicht ganz ohne Sorge das Resultat der Bestimmungen In der Art des Martin Schongauer. Maria mit e in. insel, mit einer nach der Land⸗ wie nach der Seeseite hin guten Ver⸗ wiedergegeben; dieselbe hatte nach dem st Italienische Schule, XV. Jahrhundert. V inen Früge 8 ; . .5 2 2 ert. Vulkan einen Flügel liche. Dem Grundriß nach läßt sich das le ztere, ungeachtet der weiten im Bürgersaale seine Generalversammlung ab er Verein unter⸗ 1116A6.“*“ a. 1 g 4 würde, wenn Firmenstempel ähnlich dem Bundesrathsstempel ange⸗ ile 3 und 4 statt: „drei“ und „drei Jahre“ zu setzen: “ 2 . 8 un :„ „brei Jah 8 der bereis früher vorgelegten Kommunalsteuer⸗Gesetzentwürfe und rechtwinkligen Eckbastionen erkennen. Die zußere Mauer zeigt dem Verein von Seiten der Armendirektion überwiesen. Ein Pfleg⸗ dem Bundesrathsstempel nicht gestempelt werden dürften. Ob eine Viertbeil 2 1 sralbsstemp. 1* I . Dhbʒ Vierthei 88
Leyden, Lucas Jakobsz van. Simson und Delila. B. 25 7 g 5 1“ 555 f 8, ei “ . 8 8 “ 8 sich 0,9 Meter stark, aus groben ranitquade aufgefüͤ 5258 er ling starb im Laufe des Jahres, ein zy ißte en 2 8 8 8.8 E 23 Se 8 1] 8 8 8 ö— Z1u““ Abdruck des 1. v esstütühe den Erdboden und 15 Meter “ 18 “ weil er an epileptischen Krämpfen lite, 8 Fhecen I“ E“ g “ das Gesetz verstoßende ““ Der Abg. Dr. Hammacher befürwortete seinen Antrag. regierung auf das Allerentschiedenste zurückweisen, und halte Bildnisse preußischer Regenten und Scenen aus ihrem Leben Aufstellung e Geschützen dienender Wallgang, der nicht mehr voll⸗ geb acht; 2 davon haben „sich gut bewährt, das dritte r . Fbes E“ dene Das Haus sei jetzt bei dem bestrittensten Theil der Materie es für nicht gerechtfertigt, daß der Abg. Hemmacher aus An 6 Blatt, darunter ein Probedruck von Clemens: Parade Friedrichs ständig erhalten, ist 3 Meter breit, die Brustwehr 1 Meter hoch: hat inlich nach kurzer Zeit der ferneren Aufsicht des bereits ein. Inrisdittion daraben be ausgebildet 8 wie - ent. angelangt. Es handele sich um die Frage, wie das Einkom⸗ laß der Mißstimmung, die derselbe ja begreiflicherweise d. Gr. ¹ abaai 8 * die Krone derfelben um 3 Meter überragende zweistöckige Kase⸗ Dec ins Kantzogen. Drei entliefen der Anstalt, nachdem sie nur scheiden ist wenn Jemand ““ geschützten Marke 4 men einer über mehrere Gemeinden sich erstreckenden Unter⸗ empfinde, weil namentlich die ihm nahestehenden Gemeinden Schule von Athen. Mar. Quer⸗ “ zur Aufnahme der wohl mit einigen Hundert Mann an⸗ blieböevi de ibr angehört. Hauptbeschäftigung der Mädchen liche Marke nachbildet und auf seine Waaren setzt. Es soll die nehmung auf die verschiedenen betheiligten Gemeinden zu ge⸗ zum Theil erhebliche Einbußen erleiden würden, sich verleiten zbnevmenden Besatzung. Gut erhalten ist der 11 Meter hohe Wacht⸗ —es IFrüher die praktische Hauswirthschaft. Außerdem wurden Täuschung des Publikums hintangehalten werden, dies ist die aus⸗ stalten sei. Er glaube den Abänderungszusatz der Kommission, lasse, seinerseits der Staatsregierung Vorwürfe zu machen.
8
thurm mit einigen in demselben gelegenen Gemächern. Di ves sie im Plätten und in häuslichen Arbei errichte so in die ss 8 “ e* gelegenen Gemächern. icht neben dem⸗ Aaltern d slichen Arbeiten unterrichtet und s ip SEE“ 13 . “ 39255 6 5 631 7 3 5 its j 9 sei s 5b 8 148 8 selben befand sich ein unter dem Wallgang büneefät cbt. Ken eh Lage versetzt, pro Kopf und Tag 15 4 zu ihrem llneurba f he gesprochene . I Gesetzes. Hierauf Richter im einzelnen wonach von der Größe der Betriebsstätte abzusehen e Das bereits EE e F5 Domenico. ethlehemitische Kindermord. thor, aus dem man an den Strand gelangte. Von der Spitze dieses tragen. Die in der Anstalt gefertigten Handarbeiten brachten 258 Falle seine Entscheidung treffen. 8 Sebwerge, dem Hause nur empfehlen zu können. Das Absurde dieses vollständig, wie man es überhaupt geben könne. Als in der Kom “ Wachtthurms hat man einen weit reichenden Ueberblick über das ganse das Waschen und Plätten 343 ℳ Reingewinn. Der Gesammterlös 1 ““ BEööö— CC“ Verfahrens liege bei Bahnhöfen auf der Hand. Es empfehle mission der Wunsch rege geworden sei, noch weiteres Material von Mafland. XV. Jahrhundert. Cbristus das Kreuz Foort, sowie über die See und die angrenzende, mit Gehüsch besetzte aus den Arbeiten der Zöglinge betrug 647 ℳ Die Mitalieder des “ b “ * “ diesseitige Auffafsung desselben sich daher, den Grundgedanken der Kommission anzunehmen, zu haben, habe die Staatsregierung dieses bereitwillig zur deng, 1 x Ausführung. Vielleicht nach Uferlandschaft. In einem der Bastione wurden von den Offizieren Vereins steuerten 1337 ℳ bei; eine Verloosung brachte 900 ℳ, und X4X“ mung der Abs. 1, welcher sich daß die durch den Betrieb hervorgerufene faktische Belastung Verfügung gestellt. Er glaube auch, daß das vorliegende ꝙ2 e kakie. Gefchenk Unbeschrieben. 6 — secs alte Geschützrohre unter Schutt vergraben und von Schling “ kamen “ während 5210 ℳ verausgabt wur⸗ 1A1XX“; diesseits zu acceptiren der Gemeinden maßgebend sein solle. Könnte man darüber, Material genügenden Anhalt gebe, um die Ergebnisse des Ge⸗ 885*² 1 Feee „. dr nren gußeiserne Kernrohre mit best E11“ der “ Außer dem Kassen⸗ h. als über ig Wer eres dhan he hede üle s würt mie diese faktische Belastung zu bemessen, bestimmte allgemeine setzes beurtheilen zu können. Uebrigens seien nun, wie 8 0 nen ige le e 2 st so veit zerfress aß na ein 1 ) 225 ℳ besitz de erein n 500 ℳ M 3 8 8 5 bl8, P 13— üen. 14 SAse 118 2* 24 b5b E 1 B. 0 85 AA 1 5 “ E e. g8 g 2 Si N. - : 4 8 . air, Hans. Der Triumphzug Kaiser Marimilians I. Schrift⸗ oder sonstige Zeichen mehr 1 1Se. . vI““ 8 it dennoch §. 3 b Abs. 1 nach der Fassung der Kommission be. Grundsätze aufstellen, so wäre es gut, sie in das Gesetz einzu⸗ neuere Untersuchungen ergeben hätten, die Verschiebungen in Neudruck von Ad. Holzhaufen in Wien. Rohre, welches von dem Kommandanten des Schiffes acquirirt und . “ en kleiben wonach nur folcke Schmucksochen, ] “ fügen. Dis Verhältnisse gestalteten sich aber bei den den einzelnen vX bs. Z FArer““ Feeren es Schiffes acc n 8 und Silber sind, gestempe be ozürfen s würde alf uch jnꝛolno 3 inz s 2 jafalti G 1 werden Üüsse d der V 1 über e Reproduktionen. aie r worden, wird seinen Platz im Zeughause erhalten. Lond 3 Ma; A 2“ an 1 ö“ art 8 18. 82 3 sgeschl 8* sein, einzelnen Gemeinden so mannigfaltig, daß dies nach “ fn “ unh Fes2 v “ —r Der Bericht hebt schließlich hervor, daß die Neger, die als Hondon, 3. Mai. (W. T. B.) Es wird befürchtet, daß 11 Ziffer .11— “ dem einstimmigen Urtheil der Kommission als ganz erheblich die Mißstände, die sich aus diesen Verschiebungen Se h“ “ iniatures of the Ashburnham Führer und Gehülfen bei der Expedition nach „Gr ß⸗Friedrichsburg“ 1 April von New⸗York nach Glasgow abgegangene Dam S U 89 “ 8 Se 66 2 “ nicht angängig erscheine. Wenn er also auch mit ergeben würden. Habe man doch auch schon beim bisherigen ch. Lond 883. Folio. I9 1 zr veachs hhecn: e 5 6sbee . 6,8;14; ;5 lze, welche ½ DTausendtheile Go nthält, gend 3 S98 8* 2 ; z 355 1 F Huüstanz bliche Verschie 2 is 3 00 P Schmidt, M. Die frühesten und seltensten D mnale des Holzz⸗ nee⸗ dienten, as größte Entgegenkommen bethätigten und eifrig bemüht ate of Florida untergegangen sei. Kapitän Bristol 111“ 8. Ess. E’ “ 8 11 nichts die dem Grundprinzip, wie es die Kommission beschlossen Zustande ganz erhebliche Verschiebungen, die bis zu 100 Proz. Ip. „cbmidt, n XIV und vU een Denkmale des Holz⸗ und waren, bei dem Abmessen der einzelnen Entfernungen und der An⸗ eingetroffenen Dampfer „Deye⸗ erichtet, daß er 1 ingebaltsstempel versehen würde. Das war auch nicht die 50 In üer energisch Widerspruch ingen. In Wirklichkeit habe nun aber der Aba Hammacher Metallschnittes aus dem XIV. und Xy. Jahrhundert im Königlichen fertigung des Eroqis, ze helsen. H ßen nei der An nntag zwei dem vermißten 2 angehörende Rettungsbo — ng der Kommission, so geringhaltige Metalle mit einem Fein⸗ habe, einverstanden sei, so müsse er doch energisch Widerspruch gingen. In 1X11X““ Kurferstichkabinet. und in der Königlichen Hof⸗ und Staatsbibliothek fgefunden habe; derselbe glaub die Infassen dieser Bo 8 ge mpel versehen zu lassen. Es ist eventuell Sache des Richters, erheben gegen die Ordnung der Grundsätze für die Abgabe⸗ gar nicht o große Bedenken selbst gegen erhebliche Ver⸗ in München. Lichtdruc. Nürnberg. Folio. Im Erscheinen be⸗ irgend einem anderen Schi “ zu entscheiden, ob die gestempelte Schmucksache nach dem Wortlaut pflicht der Eisenbahnen. Die Frage sei nicht blos eine schiebungen innerhalb der einzelnen Gemeinden, wie sich daraus “ sgow, 3. Mai. (W. T. B.) Gerüchtweise verlautet des §. 3 b noch als Schmucksache von Gold oder Silber anzusehen Interessenfrage, sondern greife tief in die Entwickelung des ergebe, daß derselbe Miturheber des 8. 7a gewesen sei. Durch Bernaert van Orley in der Pfarrkirche Güftro 1ö“ — 5 Unionklubs 1884. Zweiter Tag . † Florida“ eine zufällige Dynamit⸗Ervlosion stattgefunden schen Sachen die Rede ist. g der R Entwurfes sei, den kleinen Gemeinden zu Hülfe zu kommen, Gemeinde die Hälfte ihrer ganzen Steuer durch eine oder .“ 8* hecrüer he fr Pbotograbbien Renmen de en nm Sübr 88 Habe. Es heißt: auf dem Schiffe hatten sich einige von New⸗York “ e Theil des Antrag e“ 18 so werde doch die thatsächliche Wirkung der beschlossenen mehrere andere Gemeinden entzogen würde. Er erkenne also 2 So 9r. wng. beutae Me,Re g. Eö 8 gfern⸗Rennen. Staatspreis 1500 ℳ “ “ chwörer be unden, und ‚die Gebeimpolizei ⸗ v. -22 Feier⸗ kotit 111A64*X“ 88 88. Grundsätze bezüglich der Eisenbahnen für die Gemeinden das nicht an, daß diese Verschiebungen innerhalb der Gemeinden München und Leipzig 1883. Folio v“ ändische Hengste und Stuten, die noch nie gesiegt. 60 ℳ verhaften. I erSZtate⸗ use, t ihrer Ankunft zu e een 1e. einem Stempel für feinhaltige Waaren einen Gegentheil sein. Den Antrag Bender bitte er zunächst abzu⸗ von so großer Tragweite seien, und füge hinzu, daß seiner — Æά 8 Sesg 8 FEinsatz 3 Mo 5 Ihs. . rr 8* L II. — 0 3 Sta sat; 20 ssa⸗ 1 89 le ne Stempe 8 Iüren eins . . 27 . cSct nH ;9 2 † 11 v Norß x 1 über-⸗ Cousin, Jean. Le livre de la fortune. He ausg E ganz Reugeld. Distanz 1600 m. Dem zweiten Pferde die giere. 1 S 120 Passa solchen für geringe Waaren zuzulassen Sten lehnen, und in den Fällen, die derselbe betreffe, nicht den Ansicht nach die ganze Materie mit der Verstaatlichung über⸗ Gö“ “ Finsase uns Ven, den 8 zu diesem Rennen durch an Ansehen. Indessen, da der Antrag sich der Regierunss⸗ rein mechanischen Maßstab der räumlichen Größe der haupt in keinem Zusammenhange stehe. Die Verschiebungen „ 19 S3S* L 8 1r nvein 1 2 c 2 30 4 . eltae Fs sje gj KopfIz a2 gg. 8 88 5 8 81““] — 8* 8 8 8* . 222 1 . 8 . ; r 8 inn 9 z9 gjn 5 1ch sejg Amman, Jo „ Die berbrücke des Königs Artus. Licht⸗ 22 5 Irengen za6 18., 5. e siegte mit age nähert, auch mit der Kommissionsvorlage erträglich ist, so Betriebsstätte zu Grunde zu legen. Letzteres würde, wie innerhalb der einzelnen Gemeinden nämlich seien eine tali Groß⸗Folio. ” gestat Graditz 3jähr. F⸗H. „Hecht“’. — Dicsem Fe 11.“ 8 “ 8. ühier aus gegen den Antrag ein Widerspruch nicht erhoben leicht begreiflich, in manchen Fällen, wo etwa ein Bahnhofs⸗ Folge davon, daß von jetzt ab die Vertheilung alian Art in the National Gallery. 40. 3 ½ Uhr; 6 Se v New⸗York, 3. Mai. (W. T. B.) In den Staaten New⸗ en, derselbe ist vielmehr diesseits zur Annahme zu empfehlen. gebäude im Gebiet mehrerer Gemeinden liege, geradezu nicht mehr nach dem Maßstabe der Bruttoeinnahmen, — 2 1 — YNork, New⸗Jersey und Pennsylvoni b z 8 erdings würde es bedauerlich sein, wenn durch die Annahme jenes 9. b0ꝗ☚ꝙb☚ seaue sich zi b 1 8 sondern nach der Höhe der Gehält men werden solle Im Oktober bis Dezember 1883 wurde in den Räumen des II. Goldene Peitsche und Staatspreis 2000 ℳ Für 3jähr. Waldbrände stattgefunden. De K. Flenbeücg haben zahlreiche es das Gesetz gefährdet werden sollte, da letzteres auch ohne skurrile Konsequenzen nach sich ziehen. Was Kupferstichkabinets eine Ausstellung von Landschaftezeichtn vdes und ältere inländische Hengste und Stuten. 100 ℳ Einsatz, ganz fylvanien wurde von ““ 8 von Penn⸗ je Am. I“ 5 “ g- E“ Hauptprinzip des §. 7 betreffe, so handele es sich hier be⸗ diese Verschiebungen würden also auch in demselben Maß⸗ niederländischer Meister des XVI. bis 8 Reugeld. Distanz 1200 m. Dem zweiten Pferde die Einsäre heimgesucht: die Stadt Brichin ift — te. Feuersbrunst 8 rea. es m eee Füstande Frbeifubren e eine fosche züglich der Eisenbahnen für zahlreiche Gemeinden um eine stabe fühlbar geworden sein, wenn auch die Verstaatlichung anstaltet. ..eee ner Keugelder bis 300 ℳ Der Sieger muß die Peitsche im machsten önhelnchtz ebdachlos, und mehrere Hersonen bobee ei der ge00. Ever nalttät würde allerdinss sehr unermünscht sein. e oice hochwichtige Frage, welche tief in die Entwickelung des öffent⸗ nicht eingetreten wäre. Auch der Einwurf, welcher gemacht h “ Fabre ode veh. zahlen, guch 5 veränderter Propo⸗ brunst das Leben verlbrern. 'ersor aben bei der Feuers⸗ 1“ “ lichen Lebens eingreife. Im Gegensatz zu dem, was sonst werden könnte, daß eine Verschiebung zu Gunsten des aase . bafselh⸗ ertheidiger von 1883 war das Königl. Hauptgestüt Graditz; 1 ie Regie als gi ihrer Politik hi 2 9 der des Westens eintreten könne, weil das ganze Staatsbahn⸗ 25, P .“ konigl. Hauptgestüt Graditz; 1 I“ bAA“ immer die Regierung als Ziel ihrer Politik hingestellt habe, oder des Weste zeintrete le, weil das ganze Stas 2 “ Ut die dee ge nich hlcs, verthendigt, sondern F 8 der 1 v“ E“ daß nämlich 1 1 vielfach eg “ kahabce⸗ wesen eine einheitliche Unternehmung sei, sei nicht stichhaltig. As l in 8 derselben gesetzt, denn sein Zjähr. F.⸗H. I Abgeord en e zweite Zerkathung des C 1“ eeg * 5 s. zag Verschieb 8 icht statt. Daß statt des bis⸗ “ EE1111“ . 8 angemeldeten 8 Im Krollschen Theater begannen om Sonnabend die sommer⸗ setzentwurfs, betreffend Ergänzung und Abände E Fe-—-23 E“ ein r die Expedition S M. S. S Pferden mit Szirt erWienen, derartig überlegen, daß er des lichen Opernaufführungen. Man gab zur Eröffnung Nicolai's Di rung einiger Bestimmungen über Erhebung der “ 8 E11““ v.Ira 11“; s praktischen Rück⸗ b11““ .D. Spickermann zjähr. F. H. „Coll Atthol“ in kurzen, Band, —Iuft h“ Ir Ihetbisr⸗ Tmong Nicolai 8 „Die 1 - 1 nunal- erheblich. Schon nach den bisher angestellten Erhebungen anderes angenommen werde, geschehe aus pra lischen Rück⸗ ö in West⸗Afrika, th A. galopp mit 2 Längen abfertigte. — “ E“ “ 553 welche nach Einko . 1X“ Kommunal⸗ 1u die Vorlage nesen “ füchenn 8 sichten. So berechtigt nämlich der bisherige Maßstab theo⸗ 11. r2 985 ⸗ rr anasa“: EEö668 en Nehj 8 wesenhe 9 9 v 2 Berline ibIi haahbe der Di 8 7 esetzt. hero eE l 88 Unge Unn ꝙ 8 2 8ℳ Ses 48 4 „e E“ c Ehrenpreis 2500 ℳ, „Coll Athol“ erhielt 300 ℳ — Um 4 Uhr erschien wurde von dem gefüllten Hause sch b kih Berliner Publikum abgaben mit der D e“ 2 viele Gemeinden, besonders im Westen, in die bedenklichste retisch sein möge, so wenig entspreche derselde den praktischen Iä ¶Koemmandanten der Korvette „Sophie“ er⸗ folgte dem Rennen: it nicht endenwollendern In, Haule schon bei ihrem ersten Auftreten 8. 7 regulirt die Vertheilung des der Einkommenbesteue⸗ b jelle d ieselben zum Theil bis 1 Bedürfnissen, und es zeigten sich in Folge seiner Anwendung statteten Bericht ü egentlich des Aufenthaltes des genan NS. b 1 1 mit nicht endenwoflendem Jubel und rauschendem Beifall empfangen 6ü f 8 Besitz oder Be⸗ finanzielle Lage bringen, indem dieselben zum Theil bis über Bedürfnissen, und es zeigten ste Folge seiner Anwe Schiffes an der Westküste von Afrika im Fernucee 8 des,genannten UehrBeilchen⸗Handicap. Graditzer Gestütspreis 2000 ℳ in welchem die Künstleren —e⸗ tiefgehenden Sympathien wiederfend rung unterliegenden Einkommens aus dem Besitz oder Be⸗ h Proz. ihres bisherigen Einkommens aus den Eisenbahnen sehr viele Mißstände. Mit einer Uebertragung dieses Maß⸗ Erpedition nach der Goldküste und die Aufsuchund I“ 2 Pisund nältsre inländische Pferde. 100 ℳ Einsat, halb welche sie an dem Orte ihrer früheren Wirksamkeit zurüchneieser triebe einer sich über mehrere Gemeinden bEEb11.“ verlieren würden. Er halte ja auch die jetzt geltende Ver⸗ stabes auch auf die bisher nicht abgabeberechtigten Gemeinden 5 ischen Mo5 s- II nchung d r en 2 eUgeld. Distanz 600 —“ ei 2 Dferd je Hölft. 85 15 2 ; 9 98 8 8 1 Kee 8 nerchg⸗ gaaffe nmnor 8 8 8 jliate * oin Diese Ve el⸗ erln 9. 8 1 9 2 ,2 8 S 2 3 2 P 5 9z 7 5 9 Fro brandenburgischen Veste Groß⸗Friedrichsburg wird Näͤberes Uber das ser ae ..nftant 16009,m. weiten Pferde die Hälfte der Ci⸗ katte. Die Freude des Wiedersehens gelangte auch in reichen S öööö vX“ “ theilung der Eisenbahn⸗Kommunalabgaben für verkehrt; aber könne sich jedoch die Regierung nicht einverstanden erklären. 8 n b e. — 8 5 Ube q be und Reug 8 Von ;eso Rennen ꝛgem ete 1t enspende 88 5 SSe, 8 ö 8 8 g. N e bei Ver 2 2 5 8 b 2 1 128 Seg;e 1 U 8g” 2 ’ N. S- S 8 . Ksfa et g orbandene Foct b “ vor nunmehr 202 Jahren Pferden erschienen 8 am Start te des Hrn. O Verfneldeten needetol⸗ . “ deege och stach ndes Feeghägeigbe “ E“ der hier vorgeschlagene Modus sei Seitens der Regierung Das prinzipielle Amendement würde für die “ Sursurst Friedrich Wilbelm in der Nähe des Vorgebirges der drei 3jähr. F. H. „Emir“ mit 5/1 .EEEEöööe6e b s, As e en, zum Ausdruck. ie vorzügliche red en nach tniß der den einzelnen Gemein⸗ . ic ügend motivirt dwie mit all den unannehmbar sein Wenn die Regierung den Gemeinden Spitzen zum Schutz der von ihm dort begründeten Handelsni 3jähr. F. H. „Emir“ mit jegen des Rittmstr. v. Mollard Leistung der Fr. Mallinger als „Frau Fluth“ steht noch de ielten Bruttoei llen übrigen Fällen nach absolut nicht genügen motivirt, um irgendwie mit a en Sgee4Ig.: P8s 4575 88 Böee 8 z t r von begrün 1 ndelsnieder⸗ Zjähr. br Telephon“ 8 1I1“ 2 Lelstung Fr 2 s „Frau Fluth steht noch von den erzielten ru toeinnahme, in allen übrigen Fälle Norz 8 Ib 3 bhernarl Se 2 8 höhere Einnahmen bereit stelle, so thue sie es nur, um an lassung, genannt Afrikanische Handelsgesellschaft 8 eeg I.⸗ Pr. HP. „Te on“. We s Rennens 2550 ℳ für Emir“ früher in gutem Andenken Das 8 die Soünsirern — 9 314,352 “ F. 2 1 5 son Veränderungen, die derselbe hervorbringe, gerechtfertigt zu er⸗ He Umer Z8ZEE1112123 1 3 g, genannt Afrikanische Handels schaft, aufführen ließ. 52 , Telephon⸗ 12 ¹ 2. . n gutem Andenken. Das, was die Künstlerin am Sonn⸗ dem Verhältniß der in den einzelnen Gemeinden erwachsenden Der .; 2 1 I Stelle des bisherige praktischen Maßstabes einen wirklich Am 12. Juli 1682 war die aus zwei brande ischen Schiff esüehin Rennen schloß sich um abend in dramatischer wie gesanglicher Hiet⸗ f 8 3,5b5 zů nschligsli 8 scheinen. Die Regierung selbst, und ebenso wenig das Haus Stelle des bisherigen unpraktischen Maßstabes einen w n. 12. 8 821 aus zu randenburgischen Schiffen sch 3 n lischer wie gesanglicher Hinsicht bot, entsprach Ausgaben an Gehältern und Löhnen einschließlich der Tantiemen din g. 1 8 g veA7 be s kö. dem „Kurprinzen“ und dem „Morian“ bestehende ErerimnSciffen, SEI. 28 allen Hoffnungen und Erwartungen, zu den ““ üsgaben a halte 11“ Pn. önne; it alle Konsequenzen übersehen, welche das pro⸗ angemessenen Maßstab herbeizuführen, aber sie könne Führung des Kapitäns “ Epedition ö 21½— Verkaufs⸗ ennen. Graditzer Gestütspreis 1500 ℳ bnecg e fühlte. Der Zö“ “ des Verwaltungs⸗ r ““ “ iche Be Pntnisznh Fatren baben dwürde Die Eaatonans dieses sichnicht damiteinverstanden erklären, diesen 1““ b C ʒ machtig guellende Fülle und warme bbeeebe gewagter Sprung ins auch auf die Gemeinden zu übertragen, welche überhaupt bisher dortigen Gegend gepflogenen Verhandlungen, an einer Stelle zu landen, darunter 32g r vebsee E“ 7 Pferde genannt, Rundung. Die liebliche und heitere Musik Nicolats kam in jeder stimmungen dieses Paragraphen abgeändert bezw. spezialisirt, Dunkle darstellen, vor dem er das Haus nur warnen könne. noch nicht abgabeberechtigt gewesen seien. Das eventuelle die besonders geeianet erschien, den Anfangs⸗ und Ausgangspemkt einee des Hrn. Ulrich 4jähr. F. St. Nior “ Febreiner 11““ jum “ und errang durch diese vorzügliche Die Kommission will ferner in den Fällen, wo hei “ Sein Prinzipalantrag bezwecke, die Vertheil ng der Eisen: Amendement würde Konsequenzen haben, deren Tragweite er 8 1“ 98 . geg * Irhrn. E. v. Falken⸗ Interpretin ihren gewohnte d doch ne d schla Erfola n eine Betriebsstät S 1 b — 8 8 Fe. 8 ; chen könne. Wolle m es ledigli 8 8 gewohnten und doch neuen durchschlagenden Erfolg, unternehmungen eine Betriebsstätte, Station u. s. w. sich über bahn⸗Kommunalabgaben in diesem Gesetz noch gar nicht sich nicht klar machen könne. Wolle man es lediglich bei dem
Ansiedelung zu bilden s s Es wor, wie die Chronik der da 8 8 1“ ul“. des Rennens 2100 ℳ — Um welcher durch das eingelegte Taubertsche „Wiegenlied“ ni erhö ere Gemeit zirke er Ver b 1 is eine besser inf 5 .“ scdie nünre b“ Süge2 wagga es nehen eg gete.2 lh Clbe. . FConsud 8 2 Eneno veata nahterzsche Wiegenlsed neicit erbegt 11131“ ööö neu zu ordnen, sondern damit zu warten, bis eine besser infor⸗ bestehenden Zustande belassen, sollten auch hier lediglich die dem Donner der brandenburgischen Geschütze pflanzte hier Kohner . 1 * 3000 ℳ Für 3 jährige und Hrn. Heine (Hr. Fluth), dessen schöner und voller Bariton wiede b v11“” eschehen mirte Regierung dem Hause im nächsten Jahr ein besser motivirtes Einnahmen der einzelnen Direktionsbezirke maßgebend sein, 1b lanzte hier Kapitän inländische Hengste 1 welche keinen Staatspreis prächtig zur Geltung kam. Demnächst ist besonders die gesang⸗ rpörden die Vertheilung nach billigem Ermessen geschehen Gesetz vorlege. Eventuell bitte er wenigstens, nur die Hälfte der so werde wieder ein Element in das Gesetz hineingetragen, sonders die gesang lassen. 8 welches die Regierung geflissentlich daraus zu entfernen ge⸗
2
2 8
Sene.
1
2
-
96G
232 5— —2˙, — ₰ 2— —,
2
8
3 Gn 2
8 3 8
v. Voß am 1. Januar 1683 im N. s Souverains die große 8 Ag brandenburgische Flagge auf, und ie Erpedition begleitenseee e;oder II. Klasse gewonnen . 180 ℳ Einsatz, halb Reugeld. liche Leistung des Frl. Martin (Jungfer Anna Reige ervor⸗ 21 b 8 Summen nach dem neuen Verfahren vertheilen zu lassen. 1 fürstliche Masor und Kammerjunker Otto Frievdrich gere Eergur Uerger die Hälfte der Einsäße und zuheben, welche über eine vortreffliche und sichere 11“ den Hierzu lag ein Antrag des Abg. Dr. Hammacher folgen⸗ Bür EE“ würden sich 5 gute Frülch nanführen sucht habe. Die Regierung wolle das Gesetz unabhängig nannte ihn den „großen Friedrichsberg“, „weil,“ wie er sagte 6 “ gterschriften; 5 + erde erschienen bietet. Die Stimme klingt mächtig und hell und besitzt auch Wärme den Inhalts vor: ö“ lassen; er glaube auch, man werde schließlich zur Realbesteue⸗ machen von Verwaltungsmaßregeln. Sollte das Haus diesel⸗ vrffrstlichen Durchlaucht Name in aller Welt groß sei.“ F. 5. Architekt⸗ der wige ascenenf gechee Pleslen 89. edheen ZZI“ leicht durch einige Aufmerksamkeit üc Eö veeel⸗ben. “ . müssen. Der Entwurf stehe aber einmal auf ben dennoch hineinbringen, so wäre das seines Erachtens nach S 05⸗ jed ꝓsp n2 S5 u“ 4. 8 4 . 22 es ngl. Ha tge . 3 ja B Tor 8 2 0 — 2 ellen: Uuf . 8 828 ¹ 1 * 21 n1“] g 4 15 G Z — Stützpunkt ee ish erneeas 5 L“] „Muselmann⸗ schlug. Werth des Rennens 3540 ℳ für Biberti 8 und spielte Udang, nech, gesteigert ees des Kähe Hr. 8 „Die Werthetung des 85 diesem Gesetze der Ge⸗- dem Boden der Einkommenbesteuerung, und da sei es eine nicht zweckmäßig, indeß wolle er nicht behaupten, daß 8 Außenwerk und vier Bastionen mit einer Armtrun “ 20 und 540 ℳ für „Muselmann“. Den Schluß heit. Als „Fenton“ entledigte sich Hr. ö11 1 meindeabgabepflicht unterliegenden Einkommens aus dem Inkonsequenz, wenn derselbe die Vertheilung der Abgaben rade für die Staatsregierung unannehmbar sein würde. Sehr dann einigen 40 Kanonen und architektonisch “ schone hreit⸗ 1“ Uhr: 8 521' . — gabe sehr gut und fand warme Anerkennung für seinen rakten Barirn⸗ 8 Besitze und Betriebe von Eisenbahnen erfolgt bis zur des Eisenbahnfiskus ohne Rücksicht auf das Einkommen der unerwünscht würde es aber fuür die eeng 88,e Thore, lei Text des alten Dokumentes hervorhebt Herren⸗Reiten Filr 84 ööö Staatspreis 12 in dramatischer Hinsicht ist dem Künstler mehr Frische und Lebendig⸗ anderweitigen gesetlichen Ordnung in Gemäßheit der jetz einzelnen Stationen vornehme. Indem sein Eventualantrag anderen Rücksichten sein, weil nämlich r : icht hoch genug waren und deshalb die Stuten. 60 ℳ Finfeh⸗ 196 8 68 zeilche Hengfte u wünschen. — Hr. Direktor Engel hat durch die Zusammen⸗ „ Leltenden Grundsäße.“ “ das Einkommen der einzelnen Stationen wenigstens als einen eine große Erschwerniß geschaffen würde. u. aus diesem von außen ausgesetzt blieben.“ m zweiten Pferde die Hälfte Ler eugeld⸗ stanz ca. 4000 m. Ulung dieses Ensembles wieder seine Routine und seinen nimmer W-. Fall der AUnnahme des Antrages sub. 4 im 8. Faktor für die Feststellung der Abgaberechte der Gemeinden Grunde bitte er, beide Amendements abzulehnen. faktorei von Mamfro, die alsbald in rege S zu diesem Rennen angemeldeten Pferden ö bewiesen, Gutes für seine Bühne zu suchen und zu Zeile 4 Rie Worte “”“ * 2. beibehalte, werde derselbe doch wohl erheblich die Nachtheile Der Abg. von Quast bemerkte, alle Parteien seien wohl „Likbekernindeng znit der Heimath trat, hliez am Start, und dg M. G. Fears Asane, e Sr P enoe“ üne and der Heldin des Abrmiel der e elsenre ter eem. Prlüirder 1 bbe orr e.heen. ze seerchen. särnunegich, sole and d Saß s nandeen, welche un Zel seiner Ablehnüng, und bet he“ eiter ausbreitete. 1. Tö“ Fünge den Lauf nur bis zu dem Fließ fortgesetzt hatte, dann schien. 8 8. ver Br. Peratbets Hof Nan Pahettbhs 3) Für den Fall der Ablehnung des Antrags sub 4 im §. 7 derter Annahme der Vorlage vielen Gemeinden erwachsen haltbar sei, und daß man einen gerechteren üengsms. vom Kap der drei Syiuen Zelegenen Dorfes Accoda de Reiter 8 e- e dieses Hinderniß zu nehmen, so „Der Marquis von Rivoli“, die jüngste Operetten⸗Novität des hinter a fortzufahren: müßten. Die Sache habe auch eine eminent politische Bedeu⸗ stab finden müsse. Iohm erschienen schla⸗ in ie denburgs nach, und überließen an den Kurstaat für ge⸗ Pauli a . nnen “ E Rittmstr. v. S Neuen Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters, hat des eb. bei Eisenbahnunternehmungen die eine Hälfte nach Maß⸗ tung. Er sehe heute schon den Zeitpunkt voraus, wo die An⸗ Regierungs⸗ bezw. Kommissionsvorschläge am brauchbarsten. — sowohl die Souveränetät über ihr Territorium als 1 reehehr. Se nter Rittmstr. von Tresckow den Wiederholungen dieselbe glänzende Aufnahme gefunden wie am zabe der in den einzelnen Gemeinden erwachsenen Ausgaben an griffe gegen die gegenwärtige Eisenbahnpolitik der Regierung Die Gemeinden sollten danach wesentlich nach dem Verhältniß elle Eigenthumsrecht des, von letzterem eingeschlossenen mit nahm, nach “ E“ e in schönen Spring ersten Abend. Am gestrigen Sonntage mußten Viele an der Kasse Gehältern und Löhnen einschließlich der Tantiémen des Verwal⸗ mit erneuter Kraft auftauchen würden. Alle, welche mit ihm der Lasten, die sie von den Eisenbahnen hätten, die letzteren fe gleichnamigen Berges, auf welchem sich bald das kleine, im Betrage von 1560 ℳ —ren. Er erhielt das ganze G umkehren, da das Haus vollständig besetzt war. Sämmtliche Haupt⸗ tungs⸗ und Betriebspersonals, die veaa Hälfte nach 11u““ den Gedanken der Verstaatlichungspolitik verträten, sollten sich zu Abgaben heranziehen. 811A“ Besatzung „von 9 Mann und mit 12 Geschützen armirte Der dritte Meetingstag in Hopp i ; Herren Wellhef und Swoboda sowie der Damen 8 8 veFnen, ghemme fahen eeielten öö Feg etatite deshalb hüten, die Zahl der Gegner dieser Politik durch die Verschiebungen dürften das Haus nicht erschrecken. Viele Ge⸗ “ b 2¹ 2 Meilen 11. d. M., und am folgenden Tage, den 12. Mai er Kenctbaßa oUtn und Koch wurden unter rauschendem Beifall da capo verlangt. 8 ü Bes Weiteren Heaniragsen die Abgg. Dr. Bender (Königs⸗ Unzufriedenheit und Verbitterung zu vermehren, welche durch meinden bezögen bis heute ungerechtsertigterweise zu “ ee. gee 19 m. Dorotheenschanze E 5 Charlottenburg ein Meeting des 8 † inderniß⸗Rennen berg) und Gen.: die Vorschläge der Regierung und der Kommission zu §. 7 nahmen von den Eisenbahnen; AA“ be e E““ Weiterhin “ Fns tatt. 1t 1“ Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: dieser Vorlage in zahlreichen Gemeinden entstehen würde. Er ebenfalls 1üe gar nichts. Das so Gunm he öbarvölkern bedräͤngte Stamm der 2 ö 8 Redacteur: Riedel Im §. 7. Litt. b, anstatt des letzten Satzes zu setzen: Er⸗ bitte mindestens seinem Eventualantrag Zuzustimmen. eine gerechtere Fenren ung ö ] zu e.e 1 accarai ein kleines Fort erbaut werden zefellf 8 8 8 Berlin: reckt sich eine Betriebsstätte, Station u. s. w. innerhalb deren „Der Regierungskommissar, Geheime Over⸗Regierungs⸗Rath BGemeinden, die bisher zu wenig bekommen 29,n g A lichen 8 EA11 ichti Ausgaben an Gehältern und Löhnen erwachsen, über den Bezirk Gleim entgegnete, aus den Ausführungen des Vorredners gunsten derjenigen, welche zu viel erhalten hätten, und welche 2 zu en. v“ aufrichtiger r
8 8 ft —
nur kurze Zeit besetzt blieb. Fm ihrer atlichen Sipung Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. v * 8 . e in Guinea angesiedelten börien die ncveseren df⸗ ZEö“¹ Mexe-asg.e⸗ 9). Druck: W. Elsner. mehrerer Gemeinden, so kommen die verausgabten Beträge für die entnehme er, daß derselbe sowohl mit dem prinzipiellen Amen⸗ dadurch zum Theil verleitet seien, höhere Ausgaben zu machen, ezugestandenen Prirklegien in Händel der Gesellschaft, Contre⸗Admiral Frbr 949% Sechs Beilagen einzelnen Gemeinden nach dem Verhältniß desjenigen Flächenraums dement als mit dem eventuellen Amendement die Aufrecht⸗ als ein sparsamer Haushalt dies zulasse. Der Abg. Hammacher be Handelskompagnie, 2 lc ꝛuch geschtedemen Chrenmitgkiede Pöarer Fogge meleeen. d 1 (einschließlich 2 B rsen⸗Beilagen) (561 ½ in Rechnung, welchen die betreffende Betriebsstätte, Station u. s. w. erhaltung des bestehenden Zustandes beabsichtige. Seine Mo⸗ wolle jedoch mit seinem Antrage den durch das Vorhandensein ie Brandenburgischen aufzurei tungen waren bereits in der Lage, Naͤheres über das trautiee Ende Zei⸗ sowie der Fahrpl aas. 1 ) in jeder dieser Gemeinden einrimmt. tsSve beruhten zum großen Theil auf den Verschiebungen, von Eisenbahnen ohnehin bevorzugten, noch weitere Vortheile
bn sic immer nebee e mächtiger die Verdiense des berüömsen Afetecefsene nassdeeche Ece an owie der Fahrplan ö Eisenbahn⸗TDirektion Der Abg. 4588 -v 5⸗ 12, vühe. in e Cieremenszverhal er eimeines Bembine uensen. hen Prinzipalantrag des Abg. Hammacher könnte wurde. I Der Vorsitzende verlas den letzten Brief Pogge's, in dem er von seiner eb 88 8 bades — E 22 . Abg. Dr. Ham⸗ den allerdings durch das Gesetz ergeben würden. Diese Er⸗ semme Partei deshalb nicht acceptiren, und x-g v18
1 *macher (Essen) in Nr. 243 der Drucksachen ad II Nr. 4, 5 und 6: kenntniß habe den Vorredner bestimmt, Angriffe gegen die Partei die Annahme des ganzen Gesetzes .