1884 / 106 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

9 Rollen grauen Zwirn, 8 schwarzen do., Seeeseffüngis. soll pr.

ngs genstä nde“ sind bis unterzeichnete

dem hie⸗ Finsendung

übersand Mai 1884. e Strafgefängniß⸗Direktion.

la H„ Sea.

zum Direktion

Verloosung, Amortisation, uszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

vorgenommene 83 rer

nss Für Leh er Am hiesigen Realgymnasium ist z cur., event. auch früher, die Stelle zu besetzen. Jahrgehalt 2200 nungsgeldzuschuß. und . nimmt bis zum gegen. Elberfeld, 1. Mai 1884 Der Praeses Curatorii. Ober⸗Bürgermeister: Jaeger.

Oktober

mit kurz er Vita 1. Juni ecur. ent⸗

schäftsräumen,

Museumstraße 7, II. Etage, zu Breslau, 'statt, wozu die Herren Aktionäre gemäß §. 20 des Gesellschafts⸗Statuts hierdurch ein⸗ geladen werden. Zur Berathung und Beschlußfass 2 3 und 4 im § 21 des Stat ände (Ergänz ungswahlen zum Aufsichtsrath, über die Geschaäftslage ꝛc., Ertheilung der deücn und Feststellung der Dividende für 1883. Sofern der Vertrag wegen Uebergang des Oels⸗ Gnesen er Eisenbahn⸗Unternehmens bis zum Tage der General⸗Versammlung perfekt wird, finden Er⸗ gänzungswahlen zum Aufsichtsrath nicht mehr Zur Theilnahme an der General⸗Vers ammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtig t. welche spätestens bis um 4. Tage (eins schließlich) vor dem Tage der General Versammlung (also bis zum Ablauf des 20. d Mrs —¹) ihre Aktien en bei unserer Haupt⸗ Kasse, M. useumstraße Nr. Breslau .

ung gelangen die atuts be zeichneten

8 tweder 7 4 6272 oder bei

statt.)

sammlung auf Grund deren beim Eintritt in die⸗ selbe dem Inhaber di e ihm zustehende Anzahl von Stimmz etteln, welche mit dem Stempel der Gesell⸗ schaft und dem Verme rke der Zahl der dem Inhaber zustehenden Stimmen versehen sein müssen, verab⸗ folgt wird. Gegern Rückzabe dieses Puplikat⸗ Verz eichnisses erfolgt die Rückgabe der betreffenden

Akzien.

Die Stelle der Deposition bei der Gesellschafts⸗ Hauptkasse oder bei den obengedachten Devpotstellen vertreten amtl liche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunal⸗Behörden und ⸗Kassen über die bei ihnen rechtzeitig erfolgte Deposition der Aktien (§. 26 des Statuts) Diese Depositionsbescheinigungen nebs⸗ den vorgeschriebenen Nummerverzeichnissen, je in 2 Eremplaren, sind innerhalb der vorbezeichneten statutenmäßigen Frist an unsere Hanptkasse ein⸗ zureichen.

Mai 1884

Breslau, den 2.

ßßßWweite Beilage Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin,

Montag, den 5. Mai

8

Staats⸗

n 12'

b 82

uß. Staa bee an:

ra e ler den Deutsch .

8 er

d Prenßischen Staats-Anzeigers:

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Königl. ttral⸗Handels⸗ ster n die Königliche Expedition es Deutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Subhastationen, Aufgebote. Verladungen 8. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements. Fabriken und Fresshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, & Bogler, Büttner & Winter,

Rudolf Mosse, Haaseuste in G. L. Daube & Co., E. Schlotte, sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureaux.

6 . 8 Theater-Anzeigen.

Familien-Nachrichten.“ beilage.

„. 2 Wittwen ee Berltne⸗ X r, tn d ls⸗Gnes er Cfen 8 en⸗ Franz oe⸗ bei dem Bank⸗ er Oels⸗Gnesen'er Eisenbahn⸗Gesellschaft. —— Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ Kasse. hause Born & Busse in Ber lin; Behrens traße Grapow. na an Eubbastatronen, Aufgebnte „Vor⸗ In Vertretung: Nr. 31, deponirt haben. 4 1e r Deponirung der ladungen n. dergl. Winiker hat er Aktionär on ihm unter⸗ [21390] Soolbad Dürrenberg. 21126] sarsebenes 4 I der Nr n seiner Aktien, Das Königliche Soolbad [21126] T b. geo rem 1—2 ein⸗ E⸗ Statt onsort der Thüringischen Eis⸗ Im Wege der 8

elcg‚ben, 881

[21131] Bekauntmachung. Auf den Antrag der Benestztalerben 9. April 1884 zu Bulle Kreis Freistadt,

4 % igen Anlehens der

8

Fahre 1871 wurden folgende

oder 800 Thlr.

Straße Nr. ,„ Erbe r. zuerkenn

meld ende alle besitzers am 28. von ih Zsversteigerung auf nns bunge en z 1l dern g⸗ storbenen Gemein 1413. 2 2. August 1884, noch ndenen Carl Gottlieb Nachmittags 4 e begnügen verbunden sein wi gläubiner und G e 1 spätestens im Aufgebotstern den 7. Juli 1884, Fürmnittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei! Gericht (Zimmer Nr. 12) a enefiz ialerben

A 1. 872 —.

83

Aorn

52

zu 1400 Fl. = 2400

822

E ꝙ&

82

Dürrenberg, enbahn zwischen bevorzugt durch kräftige

Promenaden an den über irwerken, ist am 15. Mai

(21384. Oels- „Leraen er Eisenbahn-Cesollachast.

g liche General⸗Versamm⸗ n nigung der onäre der Oels⸗Gnesen'er Eisenbahn⸗ erfolgten Depo it dem nerke der det am Sonnabend, den 24. Mai ezeben

1-e. 4 Uhr, in unseren Ge⸗

8

Sa1 Illaffe

Serorirunc W 8

Geieirte chaft zu

ZZTI1ö11 1 am 1-ee öthe kg läubiger e ereben, m kzegeben wirh. Dü⸗ 1 1 sir 185 belegene Grun 8 [21140]

2. Juli 1884. 128. April 1884. Die Wittwe Rittergutebe

zerichts es Amtsgericht. in Stockhausen hat das Aufger jeni b nu G

509 510 5 E Gerich iches at das Aufg derjenigen angd -n Jüdenstraße 58, Germer. lich 282 gegangenen beiden 2 ungs Nr. 8 . 6 mit cl ,r5gS mene

steigert werden. 26132 und 30 ntragt, welche ü 1 8 Erb ³ aufgekomm⸗ Das Grundstt tück ist mit 11,630 1 eegü en 8. * angemeldeten Ansprüche desteuer veranlagt. Auszug aus 2 4 1.“ zsf Herzog ie Kreiss eg laubiste Abf crift inistration i bezw. 1873 8 pschzzu 45 ge ildet 1 w Diejenig n,

hüͤcher bis zu Samstag, 8 Ta zetta. anberaumten Aufgebotste falls die 1. ; werden.

ordentl SLen tl

1. ve

8108 8.

G 8

1 8 8 8 en

792 818814 815 Credit.

274 8 8 Z 832 989970971972 2 1093 1094 11095 1096 taatsaufsicht E 1) 8 4 000 8 Novem ber 1884¹ an, b der upt⸗ 5 Reiscunkosten⸗C 1 26 05 5) üA vde. 830 g s

„Lore

—.

5 8

reistadt i. Schl., den 28. 2 Königliches Amts

8112es

Sn 8 22 82 8 35.F8£8 8 .

DBekanntmachnn

anmn lgenti ann, Age tie⸗V

Verlassens

090 m0

werden die Glã

unter 14%

Kosten und

bei Vermeidun ng

Zur Erklärun 19 über 88 Blrshc

zur Vertheilung der Ka b. wng wird den 13. Jun⸗ 1884, Moörgens vor dem unterzeichneten Amtsge

ozu hr ““ und der Ersteher

sfrr85 2„ 1 ats Nüraberg, Le

onto⸗Ges sellf Laft in Beag. M. statt.

diesem

Drganifations⸗ und Subver tio ns iskosten⸗Eont to der tu ren

8 05 8 2

Fintra gung

EC r 8 8 8 099 42 11

0 2₰

Druck neuer Pfar nd r Ausfertigung de üa emnaeh . 8 für die Prämi en Pfan and II mit dem pro

X 12 21 2₰

88232

%ꝙꝝyN2.992

70 82

82,2 48 88 2

c

[21137] Amtsgericht Hamburg.

April 1884. Aufgebot.

bei Fe ststellu 8 Amtsgericht. Die Direetion der Lebens⸗ und Pensions⸗ gt werden ; 8 ei Brinckmeier. Versicherungsgesellschaft „Janus“ zu

gegen die ksichti Ar hurg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. G.

u Wolters, hat das Auzo⸗ beantragt:

1 ngstermin

n, widrig

8

5

2 2

Sꝙ̊SDN8 A8

E 9* 1

nde Gl läubiger

binnen

—₰ 2

8 2 8.279 α

aufzustellen,

zur Wahrung

aufgefellt

—2.

1 2

—₰

1

obiger Frist UIrStgr ein Kabgneen

Akten weiter „den 29. Arri- imtsgericht Reg Ober eeveicier

r

FaPron

ver üahren

22 4 F.

nen die Wiedera Stadt⸗Nürnb

Sta erger⸗T

zu Mar⸗ nit Hinzu⸗ nger min⸗ igenthums⸗

9

vIm 8—

m- 5 122 8

2 868 8 .

—,8 920 2₰

desesis Polic⸗ die Eintragung nachverzeich bauf den beil 8 Namen des Johann Heinrich Mardorf eil übe eilung des Zuschlags wird ; b 1c Kardorf be⸗ 2 b Iunli 1884. Rachweittags 1 Uhr,

8 . tien⸗Einzahlungs⸗Conto: aan Gerichtsstelle e 58, 1 Tr., Zimmer 15, .1. Nr. 37 37 qm Acker hinter der

2 470 757.20 Aetier ie, pollgezab! 7 500 000 v ndet werden. Kirch, 1 S. Acker auf den

5 2g ’. 3 000 000. 10 500 020 I lin, 2 April! 8 1

248 4 2 99+O 8 3 8 3 ;4 - b 1 248 450. 3 719 207,2 un . 8 102 12 Köoͤnig ts gericht 1 8 Abtheilung „Kudenhecken, und verpfändeter 8G von 883 durch Aus Fung zr 942 1 auf den

““ 8 ve Hrpotbekeneu Renten⸗ v“ 5 b 102 761 114.13

Pa. . K. se g rste Bürgermeiste Acker daselbst, v. Ibell. Acker hinter der

ausgestellten Rrr. 500. Inhaber der ns in dem auf Montag, den 26. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, or dem . ichneten Gerichte, Dam

12

2 2

5 271 8425

Bilanz⸗ Conto

Urkunde aufgefordert,

ZI.“

Bekann

Dammtho

nberaumten Ar und die Urkunde Kraftloserklärung

000

101 180 000 500 64 751 98

seinem ganzen Inhalte Gerichtstafel und

ich nden ischen Anzeig chte anstehen

er für todt e Intef staterben

as E alten Linde, 608 141 85 Ace⸗ am zum Verka use 1 nanshae Regu⸗ lirung der Verk be 2

Lebens⸗V eficerungs⸗Ariien DDX“ I 1 Mittwoch, den 23. . Vormittags 11 1n.18

Cesellschaft zu Ste tin 8 8 1 III. u IIIa. nden Aection ge⸗ Vorschuß⸗Conto Iͤͤ1I1h6“ 2 M“ 235 909 zum Ueberbot am 1 zazio beim Pfa⸗ 9. 16 5 99. 4 Mittwoch, den 13. August 188. Vormittags 11 Uhr, zur Anmeldung dinglicher Rechte an stück und an die zur Immobiliarma gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den 23. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, b im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebäude

. 8 83

SFS

wmermani:

5 292 2

8

Jakuh bietz, Leen

seitdem 15 sich

24 7 2 92

Actien

8 095

C0

ort Khoschpis

eine Nachricht n spätestens im Auß⸗ gebo den 28. Februar 1885, Vormi 1S bei dem unterzeichneten Gerich 1035/319. iese dase zu melden, widrigenfalls seine

8*

22 2₰ 3 8

vocm 8 vom 1.

8 88 S

8 2

L f

* 8.8

e 2

1032 318.

dem rsoshe der Ker chwister Giefebrecht ihm Ersparniß⸗Anstalt

8 2 0 —.

8ꝙH

2 wird.

FeMatibor,

sende pari aus elooste Pfandbriefe der Abtheill ngen I. und II. Auslage d b de unfüm ndbare Pfandbriefe der Abtheilungen III. und IIIa. incl. 1 der Gerichtsschreiberei eeeev Feh eors 5 2 m Segquester bestellten Herrn Schulzen fand vrr der Abtbeilung IIIb. incl. Fonds zur Költzin, welcher Kauf fliebhaber gäng 218,14 Pfandt aof. de er Astkeilun ng IV. incl. Fond Anmeldung die Besichtigung r b b f we all

“““ U S1“ 0. 3. „297/131. 3 Wiese in den 5 Wittenburg, den 1. Vormwiesen, Groß erzoglich Mecklenburg 8 0. 3. Wiese, die Herlewiese, e ins Grundbuch von Mardorf beantragt.

Alle Diejenigen, welche ein Recht an den Grund⸗ stücken zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Ausschlußtermine en auf 8 612 75 4˙v 8 1 es Altvaters Carl Hei den 27. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, Maͤ Feeeeseih s ss 8 Jan. 1 wide ei der AIö Behörde anzumelden, widrigen⸗ und der diese Anmeldung t 278 eg⸗ ns⸗Zinsen auf 92 000 Preus 1 n Fuhrmann h 1j alls nach Ablauf der Frist der Besitzer als Eigen⸗ nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, Großherzolich Meckl enburg⸗St tsgericht. ö . klagten thümer in dem Grundbuche eing etragen werden wird, redlichen Bererber sondern auc sein Vorzugsrecht C. Sch Nonate wegen Forderung, und Derjenige, welcher die ihm obliegende Anmel⸗ gegenüber Denen, deren Rechte in Folge der An⸗ wird, nachdem auf Antrag des Kläge ie Beschlag⸗ dung unterläßt, sein Recht gegen F-n Dr. meldung eingetragen sind, verliert. [21139] ahme der dem Beklagten 852 128 Allrode welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Eschwege. am 28. April 1884. Der am. 14. April 1839 zu Herf. U elegenen Grundstücke, als: Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen er⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung Conrad W. Woermann, ebelicher

1) 2 Feldmorgen Forstgrund v wirbt, nicht mehr geltend machen kann, beziehungs⸗ Klingenbiel Zacharias Woerma 8 1

Stück Nr. 3 und 4, Wird veröffentlicht w. o. Amalie Held, welcher

weise sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren 3 30 Ruthen Wiesen im Wolfs⸗ Rechte innerhalb der Ausschlußfrist angemeldet und Die Gerichtsschreiberei: Gebhard Gemeinde B Bünde gew p Ao und so 9 thale, neben Gille belegen, ach verzogen und seit dieser

demnächst auch eingetragen sind, verliert. 9 9 —+ s 9„ von dem Ackerstücke zu 12 Morg en, nach Bekanntm Auf Antrag seines urateurs „Carl Heßler

Amöneburg, am 5. April 1884.

5 Woe ;1 Ei cku w a.bn e S Eh ün g ermann zu ickum, ird Vermessung 16 Morgen au 3 un zu Ei⸗ die Stücke Nr. 1, 3 Auf den Antrag des Ref⸗ Conra d Woermann

Königliches Amtsgericht. Scheffer. ta

50 8 von hier als Pfleger des Nachlasses des am 18. Fe⸗ dem 8'” den 8 75 - 8 veicen bruar 1884 zu Zörbig verstor rbenen Zimmer malers 6 Mär 1885, Vormittags a ebenfalls Gustav Adolf Heinz, werden alle Nachlaßgläubiger beraurnten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗

des Letzteren aufgefordert, übre Ansprüche und Rechte neten Amtsge erichte schriftlich oder persönlich zu auf den Nachlaß spätestens im Aufgebotstermine melden, widrigenfalls der zc. Woermann wird für todt

den 16. Juli 11804. 11 Uhr, erklärt werden. 2

bei dem hiesigen 2—— anzumelden, widrigen⸗ Bünde, den 29. April 1884. falls sie gegen die Be Fzialerben ihre Anspruͤche Königliches Amtsgericht. nur noch insoweit ge ltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des [21148] Bekanntmachung.

Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ digung der angemeldeten Anspruche nicht erschöpft ist. Alle unbekannten Betheiligten, welche Ansprüche auf die im Grundbuch des Kirchspiels Coesfeld

Zörbig, den 23. April 1884. . w Königliches Amtsgericht. Band VII. Blatt 15 Abtbh. III. Nr. 1 und 2 aus den Urkunden vom 29. Mai 1845 resp. Januar

8 5₰

den 23. April 1884 ³ Amtsgericht.

1051/346 a. Aürheilans VI.

1022/311.

B *en*n

dl. Asentu Verkaufsbedingungen 1

wvwo wog ghe üe

79 —₰. E8SE GS2 884 81,Fà F SZ₰ 8 *

2 —₰—

t

5

nrcs Tae e 5 ers sczritten hat, e bie a eg ätestens

is Georg Sippel zu üSeeienizen welche ein Recht Gemarkung webda belegenen

2

2

09 2X.

A ctie

em

f den 29. April 1886, Vormittags 10 Uhr 8 dem Gerichte allhier anberaumten Termine uns on seinem Leben Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls er für todt erklärt und sein hier

erwaltet tes Vermögen seinen sich , und

. itimirenden Verwan idten für anheimgefallen erklärt werden wird. 8 . neerhe Berechtigte Mirow, den 29. April kr

—er,

; + nrei ung

ge nehagh

-*

a2 99 qm Acker vor dem Damme, hiermit aufgefordert, ihre An⸗v spätestens in dem auf den itiags 10 Uhr, anbe⸗ anzumelden, widrigenfalls 9 Besitze: als Eigen⸗ buch eingetragen wird

331/151. .

ꝙ*†

—+, S82

◻☚

88 8˙0 2 8˙2*

1

HN

und und

.,n &

Die Direction.

Jor in

err 22 ☛◻ 9

2

8

1

S 883 œ◻

Bilanz 1 0 Coupon⸗Zinsen e 126 000, Preuß. h11112“*“

% Zins

8 de 1

thümer b dem Grun

₰+.* —2₰

xᷣꝙ8

9

S.2&

S8*

Thuringia.

mit 23 ½ p kann dieselbe Uittirten

8

. .

+ 0ο‿

8

Siwiben 8 8

00 8

om Mittelberge Nr. 2

8 m0

December (102.

S⸗Conto

8 —₰½

erhoben werden.

Erfurt, den 4. 8 884. S b 17] . . Suͤdende bei Berlin 89 Die Verfic angs che 8. Marienböbe bei Berlin. aldow. b . Berlin, Alt Moabit 95/97.

verkauft.) aiserhof. (1884 ver⸗ kauft.)

æ 00 &-* 4. 8

Ertra⸗Reserve Fond [21128]

aufgeforde

A

ρ‿

(1884

cheren Zinsrückstände bis 1 498 334 16

Dresden Dresden,

[21132] Aufgebot. Cziasnau, 218 8 8 Auf Antrag des W v. gerbermeisters Franz Rachner Einraffshof, üeeKe. von hier, als Nachlaßpflegers, werden die unbekann⸗ Lankwit, - güter. 8 M 110 82 ithen Wie 2:m; s⸗ ten Erben der am 110- April 1883 24

hymau, 3 . Heyde 2 belegen, Handschuhmacherwittwe Johar Garden, 8 8 gen 56 Ruthen 50 mann, von hier

8 8 Le ge otstermine

51 8 32 Ruthen 45 am 16. April 1885, Vormittags 12 Uhr, und 28. Mär 1 in Uebereinstimmung mit den Büchern befunden.” ke er Stiegerstraße, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 12) und 26. März 1884. Gotha, den 31. December 18 8 Fuß oder ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß anzu⸗

Die gievifions.Comnzaifsenr 8 Deutsche Grunderedit⸗L n melden, widrigenfalls sie mit ihnen werden ausge⸗ deredit⸗Ban

Baron 1 Wirkl. N-Rad.. b üteen schlossen, d er Nachlaß dem sich meldenden und legi⸗ 8 Rath. Con ienrath. IAustizrath. v. HoltzendorfT. Landsky. timirenden Erben, in Ermangelung dessen dem Fiskus wird verabfolgt werden, und der sich später

LJ;2 2 . 1 d dos FEisb n be-vS n Inhak S er⸗

digte Kreis⸗Thierarzt⸗ Stelle im Züllichau⸗ Schwiebus: er Kreise, mit dem Wohnstt Stadt Züllichau einem Jahr 600 ℳ, soll wieder besetzt werden.

ualificirte Personen, welch 5525 zu 6 eabsi rer n 1 1 orstehende z en mw 8⸗ vuft unter Einreichung ihrer Zeugnisse bi 1 ½ 8 bei mir zu meld en. goche. im *

und —.

8