1884 / 106 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Stunde, spaà S sSpPiter hat es auch die FPihi higkeit verloren 1 w2 5 8 1 3 8 8 8 8 ö . rt von freiem Sauerstoff die einzig bestimmt nachweisbaren würden, als letztere. Der Versuech bestäti n 2n i 1 1 .27 A mit der AuForderu inen bei dem gedachten Ge ““ zueh hestätigte voll diese Voraus- 1 r immt worden ist, werden die obengenannten Ab⸗ ieselben auf An ut der Aasorderung, einen bei dem gedachten We⸗ bur 1 das n aufgefordert, zu T 8 bitsanwalt Jessen in Altona, richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. 1 8 b F 1 .. 4 2 zeichneten Amtsgericht ilung III., für todt erklä ihren Nachlaß den Gesetze Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gehörig legitimi Bevoll⸗ gemäß verfügt werden wird. 22. Schaper,

sich in sauerstoff- (62-) h 1 —((o⸗) haltiger Luft wei 2 2 wiekeln. Schwann entdeck Z 1 eiter zu ent- Produkte der Fänlniss ei isshalti üssigkei b 7 1 ntdeckte durch diese Versue ver üniss eiweisshaltiger Flüssigkeiten sind: Kohlen- e ag. in göge jekti Lebensvorgänge mi wr. iese Versuche aktire säure (C02), A 1 1 „₰ 20 nen ia- en. setzung. indem Vögel selbst Injektionen mi össerer 1 freien 26 52 von —— bei Abwesenheit letzt 522 —2—ö —V—V—V —— Teichengift widerstanden 8 Ganzen eind, 39 Erpergnsen 8 etreffen 22 besond d 4 1I1I1A.“*“ zweitens, dass auch das Leb 8 5 erhältniss des aufgenommen 20 T ; 8 imente 8 stũ betreffende 1G ——vvö—8ö ör. 28 das s Leben des Sauersto 02 8 8 g nen an 20 Tauben und zwei Ral 8 ; etreffende N. wie belonber 121.,4 8z er Klage bekannt gemacht Fies der Einathmung des Sauerstoffs nur so lange entbehren kann. öez nnd der gebildeten Kohlensäure zu erschliessen lich 1 bis 2 Grawm 4— indem gewöhn- Kaufbedingungen können in der Gerichteschreiberei, versörlich oder durch iselbof schriftli ichzeiti b 8 er Vorrath durch 02 aufgebauter, in C0z zerfallender Sutstan- mit und oh bei mehrere Wochen lang fortgesetzter Fäulniss Kaninchen etc. 2 bis 10 Tage r Banchhöhle erwürgter Hunde, Jüdenstr. 58, 2 Treppen, Zimmer 29a., eingesehen mächtigte oder auf unzweifelhofte öö, ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zen vicht erschöpft ist. . ne Pancreasaufguss zur faulenden ööv4 age nach ihrem Ahleben am Brust- werden sich zu melden, um über ihr Vermögen selbst zu vorgenannten Personen sowie alle Diejenigen, welch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 812* -Sey! 5 Ztschr. 88 8 esm. 2. vvhns 8 b * 88 suchs. eres age-*p WFurde rähre 3 1 3 8 f f 1 füg idrigenf sie f Erb 1 t 1 1 . 1 4 8 Chem. VI. Bd. 1882) Prof. P. Zweifel in Erlangen keit st 8 noch (CH) Sumpfgas, wenn 02 die Flüssig-um die Wirkung der hoh 55* pritzt wurden. waährend dieses, Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht verfügen, widrigenfe ls sie auf „Antrag der Erb⸗ aus irgend nem Grunde Ansprüche und 2 5 77 Ztschr. f. physiol. Chem. 1882 mitgetheilten produkte. *s. Jerden auch die gewöhnlichen Fäulniss. Leichengift E““ Vögel auf das von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprücke, interessenten durch Ausschlußurtheil werden für todt derungen der t- che eeevee. - /ö— em. mitgetheilten n 8 ndo 8 7 N), Scatol (Cs Hs NX) g lel 1188 1g uszuschliess n einem Wasserbade von 18 bis 20 0 R 8 8* han 25 xö8s Bet us dem Grund⸗ erklärt werden und die Aus 8 4 b⸗ haben verr diese ihre Anspr b elich ttiltie Webe ’ö“ ersuchen: „Die Hirderung der (Cu His NX0¹) und 1 2 *X) gar nicht, Leucin gehalten wurde. Es war somi die Immnnitk 1“ 2 deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ erklärt werden und die ng ihre d 1 vermein Dete ihete galpe 1 8 schen 1 g xC ) .s e (Cr. nhr 0⸗) .“ 1 1 a somit ie Immunität der Vögel 8 eit d Ei umn des Meoe steigerungs⸗ lasses an die Er berech 2. 32 bei dem tsgericht spätestens . lung Fäulnissvorgänge im leberden e ee bilq⸗: 1 1 06), e berhaupt. nur vor- Leichengift nicht auf ihre hohe Körn gel gegen 1 buche zur Zeit er Eintragung es Versteigerungs lastes an die Erbberegtig. be em Sgerl. efene et, wie bisher gemeint w gehend gebildet. Bei der Faäulniss entsteht bei Gegenw 18 ihre hohe Körpertemperatur, sonde ks nicht hervorging, insbe 2 ige F befugten Personen erfo 1 ein unze . hebene niss entsteht bei Gegenw ban e 8 P I sondern auf vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For⸗ befuaten Personen erfolgen wird. G e [A 1 d; reh 8 as Leben statt. von 02 eine sehr grosse Zahl von Spaltpil , 11 2 n art den reichen Sauerstoffgehalt ihres Blutes zurückzufüh Da- 8 8 eemert .-. L ee. g, Z;er Ie. keh 8.* gzx. E ben Hoe enan erschollenen aber Au 1 8 . 1s jetzt in unbekannter e,s per. Lü-Pe 9 . 1 Sps pilzen, eine vie! grössere, gegen genügte ein Bruchtheil Sasssia e ren. a derungen vor 8 avpital, Zinsen, wieder ehrenden Die Erben der igenan v b L enen 2 1 29 ꝙAlimenten⸗ Entbin 1 bel geringerem 02-Zutritt. Spaltpilze (und Hefepilze), so Meerschweinchen eine j F⸗ e. lessvalbem Serum, um bei Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ * 1q n. atsient mg 2.5 atange . 16 ine in kurzer Zeit tödtende Septicämie hervor- kermin vor der Aufforderuns zur Abgabe von Ge⸗ g zu legitimiren und ihre Erb⸗ zumelden. kosten, F ““ 1 ter ung. . lachlaß der Verschollenen anz J 8 boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ Nachlaß der Verschollenen anzu⸗ G 3 bec- n önj 5 A vrtheilen,

2 1 eb

1

A h

22

g1 Fre

7228 00 3

G 8.2

b 11 8

veraxewe u“ 1

—„ 5ℳ

,&. 8

haben. Der Begri er Begriff des Lebens ist das V 8 Sauerstoffs für den Ges gbens ist an das Vorhandensein des lange sie bei gutem 02 Zutri j 3 esammtorganismus niecht inde 3 8 . e 1.. m 02-Zutritt leben. verhalten sich im Wesent- brin einzelne Zelle gek Lese Sanlsmus minder, wie für die lichen hinsicl tlich in 1 8 8 Sen Zu bringen A. machte noch d V , . 8 Hle, geknüpft. Der Gesammtorganis 1] mmnsicht. ihres Lebens nicht anders, als alle übrig e ; en Versuch, die infizirten Meer- zelne Zelle. verfr sammtorganismus, wie die ein- Organismen: si 1 nders, als alle übrigen schweinchen mit Chloralhydre äu 8* b 8 . aisgeri b bedi verfällt dem Tode, wenn ihnen die absolnte Lebens- (C02. H2 0 e athmen, d. b. sie nehmen 02 auf und scheiden] Oz-Gehalt im Blnt ähre beieben da bekanntlich der biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Imtsgeri . ns 22 dedingung der Sauerstoft, entzogen wird, der Moment des T† 2e; und NHS oder dem Ammoniak nahestehende stickstoff.-] phium il n Tünte während des Schlafes erhöht wird und Mor- widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Nach Veröffen gvE 18t zugleich der Anfang der 2* . 2 n 68 Odes reiche Stoffe aus. Bei Abwesenheit vo egss 2 5 Ph' um die xydation in den Geweben erhöht (Ewald 8 q b wemenmen 8 33 -g 8 8 Seine ; , g K lei th 9 ; ichen Ver 8,e e Zerset ung, welche in der Folge sep- sämmtliche OrganismneAP'vesenheit von Sauerstoff veranlassen] sie ausserdem noch in eine Sauer.f.,e,(Ewald), und brachte dots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ eeümletgnch n rgEr vtrvo⸗ wwasg- e Gifte produziren kann. Die Keime, welche die Spaltpilze 0 Gährungserscheinungen, während aber Bedingungen zeigten di 1“*“ Unter diesen es Kaufgeldes gegen die berücksichtigten b I. Gerichtsschreiber des Köni 2 8 mlsge 12 vd Hefearten) zum Theil wenigstens lange Zeit in hielten sich ee Miderstand und er- rüche im Range zurücktreten. 4 elten sic g änger, besonders wenn die Intoxiean- 8 8 Hhes hgens 22 ve das Eigenth s Grundstücks 1 w . 8 oxica 1 jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks zgeantwortet werden wird u hhen Pheese Kec Aübthtcicht ispruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des s Ausschluf vird auf Antrag 1 [21141] Im Namen des Königs! steigerungstermins die Einstellung des Verfahren Verkü ndet am 9. April 188 4. . . ,11 . 85 9 595 rsschrefbeg 8 zzuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschl . IeSei. m. Lammert, Gerichtsschreiber. . ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Amtsgeric Auf Antrag des Rechtsanwalts Tiltmann zu Lipp⸗ 8 Sschre 119 n Amtsgerichts. bt,2 ne u zung! 1 adt, als Kurator der unbekannten Interessenten, 28 G

0

2Qꝙhb 12 2 —₰,7 & 2₰ 22

—7

Z

2. 882 82

rmittags 11 Uhr.

8

2— 9 8

8 22

Zersetzung einzu! 1 e Z. b gehen die g n n d Zersetzi einzuleiten vermögen., sin non ij ten vermögen, sind schon im lebenden gesun- diesem 7us ges diesem Zustande fortbestehen können, gehen die übrigen Orza- tion erst nach Ei tritt der Narl d gen Org: on er; Eintritt der Narkose, und nachdem das Thi un bde 2s Thier eine

den 0]2 anis 81 si G I 2 v le 8 1 E verf tu le t 1 1 SP 18 u2 8 7 22 80 2ge eln ge 188 Sau erstof Sp ltpilzarten die 4 DwWesen eit on 02 ie 1 1 nge 8 ge 1 1 - g. b L da 9 9 1883 B d 8 eW 81 1 d I v 8 nicht lange ertr agen, 18t 7 r0 8 rrm 3248 8 .

gchalt bleibt und so lan lei 8 . 8 e dieser bleibt, könne ; Stoffe nic bwr.⸗ 1bt, können auch die giftigen erwiesen S e h s 1 2 Stoffe nicht zur Entwickelung kommen. Der Sauerstoff würe „andere Spezies derselben. besonders die, welche bei Ab- 8 337 i 8 en Ersatzstoffen des ermüderen Auskels ist in 6 den rundftcs ritö des Zuschlags wird s Urth·ʒ c IFribeilung des Zuschlags w. 8 8 8 nteressenten mit i

erster Linie 02 zu nennen. weil die übri S 8 n. weil die übrigen Sabstan: n 1 as Sauerstoff comn 3 vorlgen Sabstanzen ohne den g- 4 Se eeevensdce sind, Sauerstoff (02) aber auch . Inli 1884, 8 8 1j 2LL zten Auskel zugeführt, demselben bis 8 an Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58, Tr., Zimmer d 8 1 4 gewissen Grade seine Leistungsfähigkeit L-. 5n zu einem verkündet werden. Aufgebot. nprüchen an die auf den Immobilien beweisenden Thatsachen sind: 1) die längere . —— Berlin, den 23. Arril 1884. Nr. 14352. Dem Kaufmann J. E. Dreßler hier . nhardt zu Lippstadt in der III. Rub “] veit in z-haltigen Gasgemengen, 2) die Restitution des s 2--en Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. sind folgende neun auf Inhbaber ausgestellte Aktien aus dem Mandate vom 26. FaanSen E b 8 8 der „Amerikanischen Gummi⸗ und Celluloidwaaren⸗ 1b zu Gunsten des L. Langen wegen böswilliger Be fabrik“ hier Nr. 232 ingetragene Hypotheken Ehe zu trennen, den rklären und i

stimmt r Kohlensäuregehalt gebildet worden ist. War das Blut liche und ülb es- 1 durchaus unbegründete Hypothese. Dass sie ohne Sauer- 1“ üuskels durch das 02 haltige Blut de ; eerae ge Blat der Arterien, 3) die E 8 SA . is 2335 über je 400 mit u Bie eing Dividendenschein n Nr. 1 10 zahlbar vom 1z präkludirt wird. re

beim Wegnehme s de hmen aus der Arterie auch bei nit S im ² auch beinahe mit Sauerstoff stoff lange en gesättigt, so kann trotz der stat . Sanerstoft stoff lange leben könne 8 rEb 38 nge nen, auch chne sich zu vermehren, zeigt meil noch ein Rest von Sauers X“ nlen-äurebildung Cellulose-Versuch sehr entschieden.’“ Die (aea A b 1 nerstoff zurückblei . 8ahe:egg Dse-Versuch sehr entschieden. egenw er gifti.] ermüdeten Muskels qurch klei , 8 n öff zurückbleiben, der das abgesperrte gen Fäulnissprodukte ee 1“ 1 vass⸗† u 8“ eee. eeeehh ,e t Seres lekdarmes (Indo . .hand g e erichte sächsis 3 8 5 st ndol Scatol Phenol. ongcker. Berichte der saächsischen Gesellschaft der Zwangsversteigern g bC1““ . . Juli 874 an und P. 2 7v v. 2 er nußschein versehen, abhanden gekommen. 7 3 ivilk zniglichen . . Amtsrichter. Civilkammer des Königlichen burg auf

4 88 2 ρ 8 28 12

7 4 821.) 710 (

275

&

82

8 Uta!

Kaufgeld in Bezug auf König Amtsgericht zu Lippstadt

8

⁸G 3328 8

wesenheit von 02 Cellulose zu C02, CH-Z (Sumpfga⸗) G““

Pasteur ziemlich al

aste semlich allgemein unterschied Fischen Spaltpi

81. E 02 1edah 1““ ö Spaltpilzen,

en, die ochne freien 02 leben, sogenannten erobien. Die Annahme, dass es Spaltpilze gebe, welche nur

der Arterie genommen und unter Luftabschluss mit Erhal- aufbewahrt wird, picht todt nennen. Freilich bü-ee, ursprünglichen Sauerstoffgebalt. aber ese Saue ehrung geht nur so lange vor si is ei 3 sich, bis ein be- bei Abwese j 2 3 esenheit von O2 ihr Leb ühren, i j

ben führen, ist eine unwahrschein 2 U 8 SChein-

IN⸗

demnach das Pall V as Palladium d bens Fir dürf es Lebens. Wir dürfen das Blut. legen, vertragen den Sauerstoff-Mangel sehr lange Man hat seit 1

8₰ L

3

8 88

12

2 .

8

22

5 G

8; * . el 8 . itsgericht zu Beeskow

2 9

0900 6b

ungsproz lagten z

EA4 2 1 N . Landgerichts zu Naumburg a. S. ar

7828

—. & e .

24⸗9

+X 0-

6 FIP. T Liviltamme

88˙328

RSA8à

—2,8

o Ln

r Wirth Adam Bötzek aus Gr. Koslau,

ASan.

Inhaber aufgefordert, längstens

d2

ebt wohl das Blut allmählich sei 1 Sauerstoff (02) geht sofort in s0 feste Verk ndb allmäalllich seinen Sauerstoff zur Oxydation Masse: Der Sauerstoffverbrauc! 32 . 2 S Sto auch für ein Gramm d es Körper- 1 1 Protoplasma den Sauers 1“ ie Zersetzung und die Bildung giftiger 8 eplasma den Sauerstoff (02) der Umgebung chemisch 1 L I g und die Bildung gitftiger Stoffe beginnen musste. für den Menschen (P . b 8 gene Grundstück Beweiskraft, w di ꝓ** ettenkofer und Voit, Ztschr. f. Biologie seine Rechte bei dem 1. Ar 86 8 . Kratt, wWenn die Complication mit Bakteri 5 ; 2 in Abtheilung ioc akterien ausgeschlossen Regenwurm 1.7 60 3 24, be: n Abt! 1g gs 28 10 ¹ 2h j 84 rj im ; . 8 zurigen? 3 ; 8 2 9 [35runs g r 8 17 C0, die Schleie (Cuprotinca) 1 3. Aal (muraena Flimmerbewegung mit 02- Verbrauch verkvnüpft blli orzuleg widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ 84 EEE Dies Grund ist mit 5070 auftritt, wenn man sie in rei 8 f 8 1 Dies Grundstück ist mit 5070 1 einen Sauerstoff bripgt und à2 . b 2 erst nach Stunden; ei eweis Ss Fie Fi; s 8 . nd anderer- Eidechse im Wintfers Stunden; ein Beweis. dass die Fl 8 8 aus der 28 8 interschlaf erstarrt 0,11; der im D 8 ve Flimmerzellen den Sauer- 8 chrif 8 8 9,41; der im Darm de atze Steuerrolle. bealaubiate Abschrif 58 Thiere ohne Einwirk Zellen unter normalen Bedingungen einen gewisse V h buns * . inwirkung v ga; 8 8 E Se! gewissen orra 5, 2 * 7 2 2 7 g. von Luftkeimen entnommen wurde, im p. 271 299). Wenn Ascari 4 Sti Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie beson⸗ 8 Ascariden, welche 1000 mal weniger 02 be. der Stillstand der Fli bewegung 1 z1lig s Kaufbedi Gerichts⸗ EES limmerbewegung in völlig Sauerstoff-freien 3 ein b Im Namen des Königs wie ein Ferment. Nach dies 1s schreiberei IV. des un - 8 lesen Ergebnissen werder * 3₰ ; - 188 n die gewöhn- sie entwede 8 2 f 2211 unschädlich erhalten, sie 1 L V 18 d. ca6,g8. . von locker gebundenem O2 oder Noh EPEEIöEAAeA und Stintzing durch Dissociatio lch ssen hflhe 8 gie ehen abe 8 8 8 3 E 1SSOclatlon. welche 2 1 7.,15 7 8 st EPergebße 2 A 8 8 aber beim Mangel an Sauerstoff und die Quelle ihrer Muskelkraft ist nicht ausschi sich di dass der Kraftvorrath höpf cht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Aufgebot g 6 8 h sschiesslich die vorra erschöpft wird.“ M 5 rüche . Mac Guire und 3 5 8 . tung habe fg 8 ros ¹ 28 g . 8 ddorg 9 2 b †. 8 1 auch deshalb, weil alles absorbirte Gas durchs g) haben festgestellt, dass freier Sauerstoff (02) fürs Frosch- ondere der⸗ jic. vorbeken⸗ und Wechselbank in orbirts Gas durchs Kochen ausgetrieben Wärme. umsetzen (Bung b . 8 vo . b 1eg— zetz unge, Ztschr. f. physiol. Chemie 1884) brenden Hebungen n ) 8 8 Canit†z†⸗ te en Senunse. Sanitäts-Rath Dr. Lender 53 em 8 uf Lebensdauer für die . ergabe TETT 8 2 „Spts 8 : Sem. Saben das ganz bestimmte Resultat: „dass bei steter Gegen-Is okaten und Rechtsanwalts Königliches Amtsgericht, 1 e. üt 82 gen- so war zu erwarten, dass erstere Leichengift besser vertragen Kleiter in Landsbut, als bevollmäch V Ansprüche im Range zurücktrete gleichnamigen Tochter in Landshut, wird sonach der 22. b uch Wo g . 2 . 2 4 1b 2 1 register nimmt an: die Königliche Expediti 6 r. termin, den 18. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, 8 zeukir d 8 5 on ckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissem . „Invalid eu 8 s herbeizuführen, widrigenfa 28 4 S 8 Strielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasensteir schla seine Rechte anzumelden und den Versicherungsschein Alters und 8 - den R. dahn EE Zus 99 id Tapezirer Paul Fickel, klagt gegen die Erben des zu Gr. Koslau Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 g des Zuschlaas wird folgen wird. h 6 n- v.Sv erloosung mortisati 3 enth , wegen Ansp en aus außerehelichem Bei⸗ C. 1 g. sation, Zinszahlnng Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen 8 6 K des ver nen Altsitzer Des urts⸗ und Taufkosten, 4 . 2„ . 2 2q232 G 5I,„— 2728 eines jährlichen Unterstützungsb r August Laskawr,

Blut vor dem T ode, vor dem Anfange der 2 . . 8 er Zersetzung und vo 280 8 3 or der Kresel n. a.) steht also im Zusammenhapge mit der Thatsacl Wissenschaften 1871 S. 690)“; sübe das Blut noch auf einer gewissen Leber sstufe erhalt il wi be 8. aär e1“ Im Wege der 3 svollstreck soll das im N.A K. deee malten, weil wir nicht nac b 18 ; SSeen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im a2 8 achweisbar ist. Die thierischen Wesen bedürfen 1 bindungen ein. d W. Stadt Band IV. Inhaber dieser en wird aufgeford 8 nicht wieder als solch nac ; 8S n. dass er 8 M 9 I. 8 NMoer „8 8 An 4 n evrnilt s solcher ansgetrie en kann. 2 Nr. 290 auf den Namen des Kaufmanns 1 wenn man zeitweilige Entladungen der Kohlensäure einrichten gewichts in 24 8 u. 13 dan wenden kaun., 1 Bd. 1 Gustar Cohn zu Landsbera a. W. eingetragene, zu I.) zu Mannheim auf den 26. September 1884, *4 Stunden in 0C beträgt für den Sperfing Montag, den 5. Januar 1885, 2118 8 Gericht . und der Mauerstraße beleg 1b ge 8 wegungen deständig wan. erbi! nummer 71 und der Maue ze belege ö“ e gung estäudig zerstört, vermuthlich unter Abspaltung vo ö6ö6eA ist.“ Diese Schlüsse sind 4 G K.Scger. h w vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1 8 sse sind zu machen, weil nach P. Zweifel in anguilla) 0,97 bis 1,2 (Jolly und R nfe 8 1““ d Regnard in Archives de Phvsio- seits das Blut bei Entzi 8 8 stoff. 18 ziehung des Sauerstoffs und Aufbewahrung lebende Spulw seari Sevee⸗ pulwurm Ascaris mystax 0.222 CC (Regnault und 2 und 18 1 sitzen müssen, beständig 2 Fegungszwerk« Laufe von acht Tegen gif,ig wird; dieses Blurgitt, weil en 8 . 2 . g zu Bewegungszwecken verbraucht. Ist 4 KSg 2 S1nt, well es nur in dürfen, als ein Hund, bei 882 0 4 bis 5 r 1 e. bedingungen können in der 8 is 5 Tage lang in möglichst edien eingetreten, so kann er nur durch Sauerstoff-Zutritt wieder 8 3 Büdners August lichen Mikrococ 1 gesehen werden. 3 Büdners August 3 rococcen der Organe von dem anwesenden Sauerstoff durch O02 aufgebauten Sabst b eg aufgefordert, g 8 anzen in ihrem Körper aufgespeichert, ei der Arbeit durch die Innervation oft so beschleunigt wird ge; 5 Naren, nunmehr chemische Gifte produzi . 2 che, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem ect; 8 9 duzi 1 An 4 b Ube 2 F ren. Der gekochte Nabrung in der Art, dass sie deren chemische Spannkräfte durch 7 8 sche Spannkräfte 8 t ist. ge Forderungen vo und viel rascher, als der ungekochte, ebenso wenig fault ein P. Ambrojewi 3 n, spaͤtestens im Ve 1111114A14“*“ 5 n E1“ lebendi 5 . rojewitsch (Wratsh“ 1883 S. 378) infizirte Thie 8 Ssee vor der Svee . es Heinrich Schenkel, K. Post⸗ es ü Johann Gottlieb Ludm k 1 lebendigen Umgebung ausreichend Sauerstoff erhält.“— Ho b 8 1 2 niere e ungstermin 2 uff ng 1“ onduklene in 2 an . ni Aufforde ung, eine bei dem pPpe- Sauerstoff leben können, also Anaerobien sind. Da das Blnt M ki 29. April 1884 zugelassenen Anwalt zu bestellen. nige 8 issingen, Kurhausstrasse 104 öidrigenkalls dies 8— ee —— 8 machen, widrigenfalls dieselb 8 2 L d ctigten Vertreters e bekannt gemacht. 8 b der Erben des inzwischen verstorbenen Versicherten, Naumburg b 89, ““ 1— 92 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl 1 2 8 bu G 8 et E 1 s bis zum Aufgebots⸗ 3 ie Franziska Minna Michael in 1 Beees- 1 v. 1“ 88 8— örmitt 1 ter [21159] SOeffentliche Zustellung. 1 Insetate nehmen an: die Annoncen⸗Exped W diesseitigen Gerichts des Deu ichs⸗ nhee ess hsagaees⸗ ens he 4 5 Heutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote, Vorladun: fahren Sg SeHng . eA 1 Frieda Minna Michael, klagen g Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daub das Kaufgeld in Bezug auf den 2 ““ d 5 8 —— . aube & Co E S an di klarung er gege de 1 Taäpez 9 1“ 88 Verk. 2 8 issi 20., E. Schlotte, 1 „2 ꝗErtba 3 benen Wirths Wilhelm Laskawy u. z.: erkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete. Literarische Anzeigen Das Urtheil über die Ertheilung des ene b - R 5 3 . 8 Annon L 8— h. 8 252080-35 ibe . [ mu dojm Un Porurt ejlun es 2 die inder des büasa sasthsettaan u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. ]† beil 1 ten · Dureaur. an Gerichtsstelle zu Landsberg a. W. verkündet ber schlafe, mit dem Antrag Verurtheilung des ) die Kinde 5 8 n. beilage 8 u“ G 8 2 52 9 % 59 Peisch 9v-- 6 Geb 8 Landsberg a. W., den 22. April 1884. eö“ 1 elichen Beischlaf, 21 Geb 11““ Königliches Amtsgericht. 8 2 1“ 8 3 2112 n der Geburt ab bis zum erfüllten 14. Lebens⸗ sen in Gr. Koslau, des Kindes und, dafern dasselbe vor dem

Produktion gifti 8 5 9 on gikftiger Stoffe schützt Wir würde 5 ; . ürden dann künstlich dass j ¹ 8 8G r 8 . dass in den Darmgasen éeine quautitatir bestimmbare O02-Men ge Schwefelsäure Sauerstoff (02) und Ozonsauerstoff 103)] D Fesetzte Sauerstoffzehrung unmöglich machten Nun des Freiech o.e.. 8 8 en ) er Grundbuche von Landsberg a. W n d 1d gebundenen Sauerstoffs in verschiedenem stens in dem vor Gr. Amtsgerichte (Ci 8 .“ hl p 362 EI g 1 m 22 8 9g 1 DHammt wühh ahe e F. 097 Engelmann: „Offenbar bindet das lebendig 2 d. W. E 4 11“ Aufforderunga anch für dieses Biut der Moment gekommen, 161.0 CC. für die Ente 289 Z 2 n ebendige Landsberg a. W. in der Richtstraße unter Haus⸗ 88 ittags 9 Uh 1 ü-eeereA* 3 23,2 bis 31.5, für den Hund 15,1 bis 23.4. 80 entstandene feste Sauerstoffverbi 8 Vormittags 9 Uhr, 9* Selbstverständlich haben Versuche in dieser Hinsi h- nur dann 1866 Bd. II. 8. 4867 7 am 8. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, m Grundbuche von 219 d. 8 8 16 . FR 1 2 * . „4 8 . S. 486) 71 bis 10,7 CC, den Frosch 1.1 bis 1,8 CC, Kohlensäure (02).“ S. 599: Wie alle Lebensvorgänge, j 5. 24 zeichneten Gerichte anzumelden, und die Urkunden öb-e 8 0 allen festen Geweben keine Fäulniss rüisna S. 8 Sauerstoff. frei . p ½ b äulniss und keine Gasentwickelung I gie normale et pathologique, série II. t. IV 605 u. 608, 1 ernt haah gennaier, ane beren. 2. e. Stilletand ein, jedoch lagt. A ebee“ den 8a Gebäudef veranlagt. Auszug 8 stoff chemisch’ bind ; 8 1 b bei Körperte emisch binden, und wird diese Verb 1 mperatur, selbst se Verbindung, von der e . jge Abscha das s' elbst wenn es einem ganz gesunden Reiset in Annal d. Chemie u. Ph ie 1850 8 r die buchblatts ige Abschätzungen und andere das 8 8ZZZ11“ 2 8 armacie 1850 Bd. LXXIII ————— einer gewissen grösseren Dos * 2 8 dere 8 5 8 1088 ose tödtet wirkt rein ch ; 8 Amtsgerich b ein chemisch, nicht Oe-freie z; 8 le. terzeichneten Amtsgerichts ein⸗ b 1 O-freien Medien aufs Lebhafteste sich bewegen können, so haben beseitigt werden.“ „Der Srch ,s 1 1 zeich 9 Amtsgericht München I., en Antrag des Büd 88 il der Kohlensäure (C0 2) Alle Realberechtigten werden 1— 8 82 L& VU alberegleesee Werde! so veränderte Lebensbeding b 8 ngungen ein, dass sie, die frü 8 dass sie. üher harmlos Oxydatio 8 8 X. on, vondern auc I 3 8 . 3 1 J“ h die Ausnutzung der aufgenommenen Hugo Kronecker und später Saltet (unter H. Kroneckers Lei rundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ ein Versicherungsschein 81 Bla 1 1 8 spater zu nennenden Grunde! Spalt 2 ; 1 rungsvermerks nicht hervorging, insbesond 8g 11 Blal Spaltung me . W 1 8 1 ungsvermerks nich ervorging, U 1 - g mehr in die lebendige Kraft der Muskelarbeit, als der] ELeiz nicht unentbehrlich, nur CO2 für die Muskulatur schädlich t i8 wieder⸗ Seh; 5. Januar 1858, Nr. 5299 1. Pf de Hyp voß ird, i Blutextravasat, so lange es noch in chemischem Verkehr mit der 1g nkel, ; 1t 9. Oktober 1884, Vormittag Um. à4 Microorganismen des Leichengiftes., welche ohne frei Berli vFver zumelden alls ng, sdaue Seéylers Versuche, Ztschr. f. physiol. Chemie, 27. OEtb I ohne freien erlin, Potsdamerstrasse 132 b ö“ Summe von 60 versichert worden ist . der högel reicher an Sauerstoff ist, als dasjenige der Säugethiere 8“ 1 . Auf Antrag des r Abtheilung I. Zum Zweck üffentlichen Zustellung . geringsten Gebots nicht berü ichtigt a. S., den 30. April 1884. Vertheilung des Kaufgeldes gegen die cksichtig er Erben isnn eMarig Schenkel und sei nämlich seiner Wittwe Maria Schenkel und seiner 1 0. st sl 8. 9 b, e üste ung. Gerichtsschreiber des Königli re S 71 3. An 9 5 zi Preuß. Staats Anzeiger und das C ntral⸗Handels⸗ z1 k 8 kenhausverwalter ; isteigerungstermins die Einstellung termin, den 1 der Krankenhausverwalter en an editionen des 8 . im Geschäftszimmer Nr. 19/I. d 1 1 Ionon vdrisentalls For. 2f 8 Ureußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. Verschiede 8 telle des Grandstücks tritt. vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlose G 1 . Nerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowi le übr; d zeit unbekannten Auf⸗ E r, sowie alle ü rigen größeren 8 . 18 am 10. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, vnchrnf, zrteleit. Beklagten zur Bezahlung von 45 für den außer⸗ Laskawy:

2 7 = —— I und Untersuchungs⸗Sachen. Bart dunkler Vollbart, Augenkrauen dunkel, A 1219050 Steckbrief braun, Nase ir v An . vsepaeprhe⸗ a8. ⸗8b10 eee Gegen den 418 1rv7 ebe etwas gebogen. Mund gewöhnlich 8 Landgericht Tübingen 8 botember 1882 9 11“ 11

2 i unten bes ebene Särnö Zäh 1s 9 8 8 8. gewohnlich, S 3,5.1 F Sen. tember 882 und 21. Apr.

eschriebenen Schuhmacher⸗ Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht oral, Gesichts⸗ Karl Bär echrief⸗Zurücknahme. ef wird zuruͤckgenommen. 1I 1884 erneuerte 1 v“ G G eme Ne r 3 tneeingeliefert. am, den 1. Mai 1884. [489] ie das Eigentb Lebensjahre versterben sollte, Begräbniß⸗ 1 wandes, auch der Kosten des Rechtsstreits, sowie

zeselle To 8 7 dch 5 Flerat serzinand Hick, am „2. Januar 1858 in farbe start geröthet, Sprache deutsch. Sann. 1 vveüment geboren, welcher sich verborgen kaält, zs Steckbrief vo 7. März und 3 ; 8 ; f ͤ 8 1t die Untersuchungshaft Jiebherborgen öö März und 30. April Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht Aufgebot. 8 A“ legenen aufwandes, F1 28* II“ J. II d. 292. 841 ““ [21359] Eeebeie f. 8 E““] 8 Das Wechselblanket uber 3037 51. großen Ang be, begrenzt im Osten von das Urtheil für vorläufig vollstreck b erklären, e 1““ P enselben zu verhaften und in das SGezen den unten beschriebenen Der Untersuchungsri [21052] Bekauntmach 8 reslau, den 15. November 1883, mit ig der Herzog⸗Wilhelm im Westen von dem und laden den Beklagten zur mündlichen Vert and⸗ 80 2 858 8 S” u66.“ ege, csungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 ab⸗ Oskar Arnold, am 2. November 1863 ,en t Der hinter dem öresthehe dhe. . tstermine vom 15. Februar 1884, ohne Bezeich⸗ Radauflusse, im Süd der Kurhausstraße, im lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ig zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zuliefern. 12 abe im Ksnigreich 1“ e. . h 88 er dem Privatschreiber Ber zung des Ausstellers, adressirt an Emanuel Hall⸗ Norden von dem rothschen Anbauerwesen gericht zu Adorf auf gen und das Urtheil für vorläufig vollstreckb Berlin, den 1. Mai 1884. ist die Untersuchungsbaft wenen⸗ . flüchtig ist, S 3 6 en in, Breslau, Löͤschstraße Nr. 17a., und von Norden vol Zeen eit e gemäß der den 24. Inni 1884, Vormittags 9 Uhr. ken und ladet den Bekla Schneide Zönigliches Amtsgericht I, Abtheilung 84 verhängt. Hariensieie den 26. Zwe 1s⸗ ddiesem acceptirt, ist angeblich verloren gegangen und §§ 823 ff . b.⸗Or⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser August L. zur mündlichen 8 Alter 26 Jahre, Größe 1,62 m, „Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Der hinter den Kaufmann Mri czzoth u Fesnialiches. .“ wird auf Antrag der offenen Handelsgesellschaft 85 8 f Die⸗ Auszug der Klage mit dem Bemerken bekannt, i vor das Königliche Fleiner L“ schwarz, Stirn gewöhnlich, Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern. indas 16. Oktober 1841 zu Kesmark in Ungarn .“ Ludwig Skutsch in Breslau hiermit öffentlich auf⸗ j ech eichneten Grund⸗ daß den Klägern das Armenrecht bewillig Augen 1“ nurrbart, Augenbrauen schwarz, Potsdam, den 1. Mai 1884. Herrn Untersuchungsrichter bei dem Königl. Land⸗ [21356] Ladung b Bober wird aufgefordert, spätestens in de ücke z G t, solche spä⸗ Kinn gewöhnlich er gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Der Untersuchungsrichter gerichte Berlin I 26. Januar 1884 in den Akten 1) Der Pionier Carl Kasek Der Inhaber wird aufgefordert, spätestens in dem testens 248 n gewöhnlich, Gesicht hager, Gesichtsfarbe blas bei dem Königlichen Landeerche U82.8 II vb1XX“ aserat, am 11. Inli 1884, Vormittags 11 Uhr, Dienstag, den 17. Juni 1884 Kontr. Siegel, zzug macht h Eb— schwerer Urkundenfäͤlschung 1, E. 833. 83 wegen 3, Eer Züsilier Leopold Urbat. 1b im Zimmer Nr. 47, II. Stock, unseres Geschäfts⸗ 8 Vormittags 9 Uhr zschreiber des Königlichen Amtsgerichts Neidenburg, den 22. April. 1884. 1 schung erlassene Steckbrief wird Sergeant Etuard Beckmann, . eidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, an⸗ 24 be-. unter dem Rechtsnach⸗ r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 8 4 5Ta. nvem Reiclonach⸗ uX“ Abtheilung IV.

83

2 uni 1884, Vormittags 8 Uhr. 22. April 1884. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht.

Auszug

i. V

.— —.

Sprache deutsch. Klei . Keleidung alter schwarz fekte Beschreibung: Alter 20 Winterüberntebe 1ö“ e chwarzer defekter lbung: Alter 20 Jahre, Gr 8 1 b EE rothes Tuch um den Hals und Statur untersetzt, Haare schwarz, Stirn nicdrig“ biermit als erledigt zurüͤckgenommen 4) Kanonier Julius Neub bäudes, am Schweidnitze. 8 er schwarzer runder Hut. Bart fehlt, Augen braun, Nase gewö ch.³ Berlin, den 1. Mai 1884. 1. 6 gi. 1 ehenden Termine seine Rechte bei E5 theile daß nach Ablauf der Frist die genannte Ge-⸗ 8 2135 Abrief gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, G.nn Königliche Staatsanwaltschaft beim Landaerich ezynchowski“. Bohann zeichneten Gerichte aszumelden und das Wechsel⸗ meinde als Eigenthümerin in das Grundbuch ein⸗ Oeffentliche Ladung. [21354] St ckb un n 5 Kinn rund, Gesicht a- etm Landgericht IL. 8 z9 ) US 1, PF. 3 g ; genfalls di Kr. ftl serklä⸗ . 8 1 Sache 9 8 reisb l SFISFe g Obe 2. Steckbrief. rund, voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch Aufenthalt unbekannt blanket vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl getragen werden wird, und daß, wer die ihm ob⸗ In Sachen der Kgl. Kreishilfskasse von Ober rneld wicd ast gelegt wird, als Wehri⸗ ist und welchen z rung des letzteren erfolgen wird. liegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen franken in Bayreuth gegen den Bauern Heinrich d d, als Wehrleute Breslau, 62 bD“ einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an S von Stechendorf, Zeit 1u [21161] ie Richtigkeit des Grundbuches das dstück er⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zinsenforderung, ha 8 o“““ Civilkammer Ses Kgl. L B Nr. 2569. Andreas Neumaier in Fischerbach, ver S treten durch Rechtsanwalt Muser, klagt gegen

Gegen e n beschriebenen Bz C 1. MBosöpsoe 22 2 Hempel 8 wmboenen Zäckerlehrling Ernst Besondere Kennzeichen fehlen. Der ꝛc. Arnold wird b . . 5 1 b 0 8 r1. Pery 1. 8. 8 8. 1d5 Sdierd 6 2 2. WI 8 8 a. 1 sid dem er 1865 zu Alten⸗Fließ sich wahrscheinlich eines Lehrbriefes und eines Ar⸗ 85 Steckbriefs⸗Erledig ug. ad 1 im Jahre 1881 suchungshaft in den Attee e bält, ist die Unter⸗ beitscuches, lautend auf den Väck rgesellen P rein den Strafakten wider Knoll J. II. d ad 2 8 1874; 3 8 rchungshaft in den Akten J. II. B. 182 84 wegen watzke, zur Zeit in Stolpe .“ ra⸗ 84. 83 wegen Diebstahls gegen den Bunrng⸗ 2 g die Richtigkeit des Srundhuchts das Frande E“ b ege 8 De, einer gen Tiebsstahls gegen den T uchhalter 2 8 88 11“ Harzburg den 25 April 1884 Termin zur öffentlichen Verhandlung der Sache auf 1 inwalt k 5911. Aufgebot. Herzogliches Amtsgericht. Dienstag, den 1. Juli 1884, 1) Luise Basler, led g, und 2) Pauline Basler, 3 8 Vormittags 9 Uhr, ledig, von Haslach, z. Zt. in Amerika, aus Bürg⸗ schaft vom 11. November 1883 für die Summe von

e r s c Legitimation M 1 8 g 1 glelm. b128 gb 2 0 . 8 8 Natbias Pacob Knoll, geboren am 3. Mai 1852 78, 92 188n b Behufs der ersten Eintragung einer Verpfändung Thielemann. 1 8 in das Schiffsregister werden auf den Antrag des I1““ nberaumt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung scha abe för die Fumme v en wird, seine Vertretung im Streite einem 515 mit dem Antrage auf Verurtheilunz de ammtverbindlicher Haftbarkeit zue

otede ho 8 ] 5 8 a. n Unterschlagung verhängt. bedienen. 5 1 ngs- Gefangniß zu Berlin Alt⸗ 21355 8 8 erlassene Steckbrief wird biermt umn. 1“ 3 8 S E 1 brief wird hiermit zurückgen 2 ie Erlaubn ;

It- [213255] Steckbriefs⸗Erneuerung. Berlin, den 39, April legn: enommen. 8 nus. sein, Ueb⸗ 6 3 Königli b e we uf Schiffers Wilhelm Beier zu Altefähre auf 12 bnigliche Staatsanwaltsch 8 g ; lle zur Eintragung auf das demselben gehörige 1 888 Landgericht Bayreuth zugelassenen Beklagten unter samn . 8 C chaf 919 IreHßnerese, ; alle zur intragung auf 8 emselbe ehorig 2112¹ dem K. Landgerichte Bayreuth zugelassene . G sa. 1 er t 11““ Thres enrnc ü 1 5 en Rechtsanwalt zu übertragen. Bezahlung von 515 nebst Zinsen und Kosten, F vrsr Finmer Re lranse 8böböö;. 1 ’1 1— 1 die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Civilkammer II. des Groß⸗ Hoepfel, K. Obersekretär herzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf

Moabit N ief Moe tr. 11/12, abzuliefer Berlin, den 2. Mat 188 Der gegen den Redacteur Johaun P önigliche S s „den 2. Mai 1884. trabeck, gekoren am ꝛ9. Mc benn Pan Pul. Könizliche Staatsanwalischaft am Landgericht I. ordnung des Königlich ichts hier am 29. Mait 8 zu Berlin, 8 den 24 9⸗ 8 8 di 8 öW 8 8 2 8 1, Landgericht I. rep. unter dem 29. Juli 1881 erl ittags 1 Chaloupschiff „Laura“ von Su N 286 5 E .abns, g: Alter 18 Jahre 631z. 1 m 60 cm, ker. 2. ZE1.“ erlassene und unter 2] teckbriefs Erledigung Zimmer Nr. 11, 3 88 Schiffsregisters, Unterscheidungssignal J. M. V. PD.) Für nachfolgende, seit vielen Jahren unbekannt Bayreuth, den 2. Mai 1884. 8 Nle⸗ 8 3 24. August 18 erneuerte ckbrie Der hinter den Kaufmann Ignatz⸗? 2 Auch bei une Hauptverhandlung ge berechtigten Realgläubiger aufgefordert, ihre An⸗ ahwesende Personen, welche das 70. Lebensjahr zurück⸗ v deeiften ancurte e* b bei unentschuldigtem Ausblaihen e sprüche und Rechte spätestens in dem auf den zelegt haben ist von deren Vormund, dem Rechts⸗ O den 9. Juli 1884 8 2 6 C 1 ; zeleg v8e ee Ib . kags. 1 21. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, anwalt Jessen hierselbst, die Todeserklärung und der Süiut. Uhr,. 9 ff der Aufforderung, einen bei dem geda

Erlaß eines Nachlaßaufgebots beantragt worden und 8 V 8 [21157] Oeffentliche Zustellung. mit 9. 8 bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

. Plen

—₰ 4

1en]

&

.— &

428 +₰½ 0

4 Zlich

68 8622 ³½

8

28

27

2

2

blond, Stirn frei, Augen⸗ erneuert e 8 4 d d vöhnli ; e „poro 8 „2 . . e gut, Gesicht runde cge nnen w Berlin, den 26. April 1884 8 2 8 zoren in Kesmark in Ungarn, vo Hauptverhandlung geschritten werden . 2 L 9 ger S 218 7 e; 8 e 1 Un rj chn 1g8 g 5 es 8 C 8 8 2 d 8 8 „Sprache deutsch. esichtsfarbe gesund, Staatsanwaltschaft bei dem Köriglichen Landgericht 1 8 Berlin G 4 I beim Königl. Landgericht Insterburg, den 16. Februar 1884 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ 21 Nen ö11“ 8 85 Königliches Amtsgericht raumten Termine anzumelden und zu bescheinigen 8 ( 5 2SM —+ 2 89 7 8 9 5 . 2 30. 29 42) . Dormo; „K M 2 2 sso 5 2 8 —; 8 2 8. ;7. 8 ;5 * (21 349] Steckbrief. 8 [21350] Steckbriefs⸗Erneuerung. schwerer Urkundenfälschung .““ ierks. 8 bei Vermeidung des Ausschlusses. abwesenden Hans Gottfried Stutermund Die Ehefrau Fabrikarbeiter Christtan Brinkmann 4 Sbeed Reie Gegen den unten beschriebenen Schneider Alervan⸗ Der gegen den unten näher beschriebenen Handels hiermit als erledigt e* e t4we Paiigaihat ef wird . Stralsund, den 4. März 1884. aus Stutermund, für welche nachweislich Friederike, geb. Wegmann, verwittwete Maurer Zum 9 er 1 G“ ung wir ese 8 2 ümnte Aler . 8 K. . 2 S⸗ 2 8 2 88 8 II. b 3 Iren 01* 2 . 8 8 1 5 . 8 8 8 8: age ek⸗ ger der Schönfeld, welcher flüchtig ist, ist de. ö Mevyer Hirsch, am 6. August 1849 m 91 8 Berlin, den 1. Mai 1884. Subhastationen, Aufgeb König m Jahre 1813 ein jetzt circa 6000 be- Mathias Krahe, zu Witten, Rosenstraße Nr. 8, ver⸗ Auszug der Klage bekan Betruges in den Akten U. R. II. 339 84 und B. 788 81 rep. unter dem 15. März 1882 9. II. 1144““ 21406 ungen u. dergl. 8 8 ird 8 in Witten, klagt gegen den Fabrikarbeiter Christian Der Gerichtsschreiher des Großh. Landgerichts. 1 1 8 bcseht Steckbrief wird erneuert. [21357] Steckbri 5 ; Zwangsversteigerun Aufgebot! 8 ) für den abwesenden Johann Friedrich Struve, Brinkmann, früher zu Witten, jetzt ohne bekannten Reimling. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das e dn 24. April 1884. Der gegen 6 Frbefe redioung. [M Im Wege der Zwangsvollstr cku 9. Vor dem unterzeichneten Amtsgerichte ist Ein⸗ für welchen ebenfalls seit dem Jahre 1813 ein ie⸗ wegen 121375] Oeszentliche Instelung Staatsanwaltschaft bei dem Köni⸗ aegen den Kaufmann August Josef Marsch Grundühn⸗he e ½2 aebestreckung soll das im 8 . . ee. des zgen von 22 vormundschaftlich ver⸗ Verurtheilung, wegen Vergehen un ebertretungen, [21375]3 Seffent! Zustellung. cha ei dem Königl chen Landge aus Wien unterm 23. Februar 1882 erlassene 82 von der Königstadt Band 73 Nr. 3921 3 leitung des Aufgebotsverfahrens Behufs Todes⸗ 8 beae es vormundschaf unordentlicher Lebensart Versagung des Unterhalts Nr. 3625. In Sachen des Großh. Fiskus, ver⸗ (— 2 9 9 . 22 8 8 el 81 —₰ 8 venld ar 8, 8 —as 8 8 b- 3 8. p Namen der Chefrau des pensionirten Ma⸗ 8 üiev Leberecht Seydel aus Wutba für den abwesenden Heinrich Albrecht Rade⸗ und unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage, treten durch Großh. Verwaltungshof in Karlsruhe, 1argarethe Weiland aus Streg. macher, für welchen ebenfalls seit dem Jahre das zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Christian dieser vertreten durch Herrn Fiskalanwalt Zutt in 8 Brinkmann, Friederike, geborne Wegmann, zu Witten Mosbach, Kläger gegen 1) Johann Adam Reinmutb. Bäcker in Neckarzimmern, 2) Johanna, geb. Rein⸗

Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11,12 ab⸗ ner

zuliefern. Beschreibung: Alter 34 ½ Jahr, Größ beek deee der Sh 5 den 1. Mai 1884. cm, Statur untersetzt, Haare nkelb eiee rch die Verurtheilung des ꝛc. Marschall gistratsdieners Tiebe, Handelsfrau Caroli

Do ntersuch . 8 St jg j⸗ 5 89 ⸗s * n gecae U1. 8 EE11135 andelsf. Laärolin 9 2A 4 8

bei 44 Untersuchungsrichter vSasna. Bart schwarzer Vollbart, Auger Potsdam, den 28 ; Bertha, geb. Schmidt, eingetragene t Pe Auguste 2) der Anna Margarethe Weiland aus Stregda, nacher, für wel 1 8

bei dem Königlichen Landgerichte T. rauen dunkel, Augen grau, Nase stumpi, Mu vae. bergerstraße Nr. 22 bierselst bel, memderMünche⸗ 3) des Jobannes Theodor Stein aus Ruhla 1813 ein Vermögen von circa 2400 vor⸗ Br

Johl gewöhnlich, Kinn rund, Gesicht rund 49 Kõö haft. am 3. *22, hierselbst belegene Grundstück 1u“] ehn J hre v1““ mundschaftlich verwaltet wird bestehende Band der Ehe zu trennen, den Mann für G ne n. Reiꝛ

Beschreibung: Alter 34 Zahre, geh. 18. 11. 49 9efund, Sbrache deutsch. 1 eund, Gesicht 6 1n, 3, Zuli 1884, Vormittags 10 Uhr, Anfsnchalleteine Jürcelct cegeben haben, von Ee. Es werden daber die vorgenannien unbekannt Ah⸗ den allein schuldigen Tbeil zu kklären und in die muth, Chefrau des, Schuhmachers Caundenz Magti⸗

zu Biere, Kr. Calbe S., Große 1,20 we 5 oneten Gericht an Gerichtsstelle a S.i v 8eesasgn - N vF ver vesenden vierd fgeforde si innerhalb Ehescheidungsstrafe zu verurtheilen, und ladet den in Karlsruhe, 3) Elise Schenzel, Tochter der Ka⸗

11ö1 8. u“ g e 58, 1 Treppe, Zimmer Henevfte teln 1 11A1XAX“ 111“*“ Gbesceide 8 mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ tharina, geb. Reinmuth, verstorbenen v des

mann aus Lausnigk . sc —. 88 1“ worden. 2 Woche 8s 1“ 7 Mr : 5 M. er des Königliche Schreiners Kaspar Schenzel in Aglasterhausen, unter

Lausnig gen schweren te . 354 ; . 8 2 es. Auf 3 und spätestens in dem auf den streits vor die erste Civilkammer es oniglichen Schreiners Kaspar Schen 5. Aasexenk ühs. 8

G stüch ist mit 10070 Nutzungswerth Nüchden. „gn 8. r.a LLArfgeisf? August 1884, Mittags 12 Uhr Landgerichts zu Hagen auf Vormundschaft des Vatere stehend, ) Jobhann Benr⸗

8 8 8 88 8 . 2* 92 2 mer eeath 8 *v —8‿ ; S.3⸗ 45 p Asb eorg

ni. —2e. anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Amts⸗: den 30. September 1884, Vormittags 9 Uhr, Reinmuth III., Landwirth in Georg

8414

Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn frei, 8 unter dem 19. Juli 1882 erlassene und - 1 8 Anszug anb de:r: BVormittag

202Z