„ „ 8 „ 1 F1 2 5 “ b 1 1u“ 8. 8 5 — 1X.““ 1W 2* 1“ 8 8* 8 — 8 4 s W28 8 — * sehung ausnutzen lassen wird, das ist mir nicht zweifelhaft. Ich Statistik der landwirthschaftlichen Hvopothekenverschuldung in Preußen. richterstatter Bürgermeister Dengler⸗Reinerz. — Ueber den Verein [21452] tlli d mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗] ner, klagt gegen 4) den Kaufmann Wilhelm Simon,] Wolff zu Fort Louis mobnend 8 vhrses Fabzeben kann Ihnen aber augenblicklich, da das Substrat, über welches wir — Handelsgeschäfte der Börsenmakler. — Feuer⸗Sozietäten. — für innere Medizin und dessen Bestrebungen. Berichterstatter 8 Oeffen iche Zuste ung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. früher in Berlin, 7) den Pfandleiher Sigiemund selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, zu verhandeln haben würden, noch nicht genau vorliegt, ouch die Hertslets Coupon⸗Warner. — Finanzwissenschaft von Dr. Walcker. Dr. Adam⸗Flinsberg. — Ueber die Jastrzen ber Kinderhospiz⸗Fraze. In der Prozeßsache des Maurers Johann Kemper Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Cunowsky, früher in Mainz, Beide jetzt ohne be⸗ 2) Viktor Krafft, Schuhmacher, ohne bekannten Maßregeln in ihrer ganzen Tragweite noch nicht übersehen können, — Brieflasten. — Börse. — Annoncen. Berichterstatter Bürgermeister Dengler⸗Reinerz. — Rechnungslegung, zu Lütgendortmund bei Franz Hoetemeyer, Kläger, Auszug der Klage bekannt gemacht. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort und Konsorten, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, nech nicht mittheilen, was wir demnächst zu beschließen in der Deutsche landwirthschaftliche Presse. Nr. 35. — In⸗ Rapartition und Ertheilung der Decharge. Berichterstartter Dr. Kolbe⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Lücken zu Herford, Magdeburg, den 21. April 1884. wegen Bevorzugung der Beklagten von der Kläge⸗ 3) Franz Krafft, Ackerer, ohne bekannten Wohn⸗
Lage sein werden; das werden wir aber im nächsten Jahre, wo balt. Stellung der Landwirthschaft zur Erhöhung der Rübensteuer. Reinerz. — Mittheilungen über neue Erscheinungen aus der balneo⸗ gegen die Eheleute Klempner Schlunke zu Herford, Die Gerichtsschreiberei der I. Civilkammer rin in dem Vertheilungsverfahren gegen den Tele⸗ und Aufenthaltsort,
wir hoffentlich mit dem Plane der definitiven Organisation und — Die Fachbildung des Bauernstandes. Von Landwirthschaftslehrer logischen Literatur. Berichterstatter Bürgermeister Dengler⸗ Beklagte, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht be⸗ Königlichen Landgerichts. graphen⸗Sekretär a. D. Dr. von Coelln in Filehne mit dem Antrage:
desinitiven Betriebseinrichtung hervortreten können, auseinander zu Leithiger⸗Alsfeld. — Feuilleton: Cichorie (Cichorium Intybus). Mit Reinerz. — Neues aus dem Gebiete der Balneotechnik. Be⸗ kannt ist, wegen Herausgabe von Sachen ist auf Suthmann, Landgerichtssekretär. mit dem Antrage auf Aenderung des Theilungs⸗ die Theilung und Auseinandersetzung der zwischen setzen im Stande sein. “ Abbildungen. — Correspondenzen: Nordhausen. — München. — richterstatter Bürgermeister Dengler⸗Reinerz. — Geschäftliche Mit⸗ Antrag des klägerischen Anwalts Termin zur Ab⸗ . ““ “ planes des Amtsgerichts Metz vom 18. Februar den Fheleuten Georg Kraßt, bei Lebzeiten Schuh⸗ Ich hoffe, meine Herren, daß die Annahme dieser Vorlage dazu New⸗York. — Sprechsaal. — Deutscher Reichstag und Preußischer tbeilungen. Berichterstatter Bürgermeister Dengler⸗Reinerz. — leistung der durch rechtskräftiges Urtheil vom 3. Juli [21446] Oeffentliche Zustellun 1884 dahin, daß der nach Abzug der Kosten und macher in Fort Louis, und dessen Ehefrau Maria beitragen wird, das Staatseisenbahnsystem noch fruchtbarer zu Landtag. — Personalien. — Literatur. — Handel und Verkehr. — Medizinisch⸗statistischer Generalbericht für den Jahrgang 1883 der 1883 dem Kläger und der beklagtischen Ehefrau auf⸗ 1 . 342 s g. nach Befriedigung der Gläubiger Firma Plines &] Anna Schmittel bestandenen Gutergemeinschaft, so⸗ machen, als dasselbe bisber gewesen ist, und daß Sie diesen Schritt Aus dem Leserkreise. vereinten schlesischen Kurorte Cudowa, Flinsberg, Görbersdorf, Königs⸗ erlegten Eide auf Nr. 7059. Die Ehefrau des Kaufmanns Cie. verbleibende Rest der Theilungsmasse der Klä⸗ wie auch des Nachlasses derselben zu verordnen: nicht zu bereuen haben werden. Deutsche Kolonialzeitung. Organ des Deutschen Kolonial⸗ dorff⸗Jastrzemb, Reinerz, Salzbrunn und Warmbrunn. Bearbeitet den 26. Juni 1884, 11 Uhr Morgens, Josef v. Götz, Jakobine, geb. Wellenreuther, zu gerin mit Vorrecht vor den übrigen Gläubigern ferner zu verordnen, daß zur öffentlichen Versteigerung vereins in Frankfurt a. M. 9. Heft. — Inhalt: Deutscher Kolonial⸗ von Dr. P. Kolbe⸗Reinerz. — Bericht über die Witterungsverhält⸗ Zimmer Nr. 15, vor dem hiesigen Königlichen Amts⸗ Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Bräunig, überwiesen wird und Verurtheilung zu den Kosten, der zur fraglichen Gütergemeinschaft gehörigen Im⸗
verein. — Bildung von neuen Ortsgruppen des Zweigvereins „Säͤch⸗ nisse im Sommer 1883 in den vereinten schlesischen Kurorten. Be⸗ gericht anberaumt, wozu Beklagte hierdurch geladen klagt gegen ihren z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mobilien und zwar: sischer Industriebezirk“ zu Chemnitz. — Konstituirung der „Abtheilung arbeitet von Dr. Adam⸗Flinsberg. — Statistischer Verwaltungs⸗ werden. 1 wesenden Ehemann, mit dem Antrage, die zwischen lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des 1) Ein Wohnhaus mit Hof, Scheune, Stallungen, Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Berlin“. — Versammlung in Stuttgart, Vortrag des Herrn Prof. bericht über die schlesischen Bäder Cudowa, Flinsberg, Königsdorff⸗ Herford, den 29. April 1884. der Klägerin und dem Beklagten bestehende Ehe sei Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf Garten und Baumgarten, Rechten und Dezendenzien 1 Dr. Theobald Fischer, Brief des Negerfürsten Bala Demba ꝛc. — Jastrzemb, Reinerz, Salzbrunn, Warmbrunn und die Heilanstalt 8 Baxmann, 8 wegen grober Verunglimpfung der Klägerin durch den 14. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, gelegen zu Fort Louis, begrenzt einerseits durch die Beiheft zem Marineverordnungsblatt. Nr. 51. — Sektion Saarbrücken. — Woher kommt Englands kommerzielles Ueber⸗ ꝗGGörbersdorf für die Saison 1883. Erstattet vom Bade⸗Inspektor Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Beklagten für aufgelösft zu erklären, unter Ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gosse, andererseits durch ein Gäßchen hinten durch Inhalt: WBel be Unfälle, Krankheiten und Krankheitsdispositionen gewicht? — Die wirthschaftliche Bedeutung Centralafrikas und der Heinel in Reinerz. fällung des letzteren in die Kosten, und ladet den Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den Garten von Andreas Hummel, eingetragen im tommen bei Menschen vor, die dauernd bei Taucherarbeiten beschäftigt( Kampf um den Kongo. 2. — Briefe aus Teras. Von Heinrich Gesundheit, Zeitschrift für öffentliche und private Hyaieine. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kataster der Gemeinde Fort Louis unter Sektion D. J vor die I. Civilkammer des Großh. Land⸗ Auszug der Klage bekannt gemäacht. — Nr. 185 bis 187, 192p 189 p. und 190, mit einem
werden? Wr n em möglichst vorbeugen? Nachrichten Struve. Aus Briefen deutscher Seeleute nach der Heimat. 1. Mit Nr. 6. Inhalt: Originale: Wie kann man der Entwickelung der [21456] Oeffentliche Zustellung. 9 * vö“ Metz, den 2. Mai 1884 Flächeninhalt von 22 Aren 07 S uadratmetern zum
von S. M. S. und Fahrzeugen im Auslande. — Nachrichten ver⸗ BS. M. Korvette „Sophie“ an der Westküste Afrikas. Von Rob. Lungenschwindsucht vorbeu en? Von Dr. Günzburg (Wien). — 1 In mischten Inhalts. Arnold. — Die Kulturarbeit der Heidenmission. 3. Von C. G. Wirthschaftliche Herebat der städtischen Neraden. e⸗ Laut Urkunde vor Notar More in Ludwigshafen Mittwoch, den 2. Juli 1884, Metzger, Landgerichts⸗Sekretär, Anschlagspreise von 300 ℳ. „Deutsches Adelsblatt. Wochenschrift für die Interessen Büttner. Originalberichte aus deutschen Kolonien. 3. Die erste Oekonomierath v. Langsdorff (Dresden). — Uebersichten: Vorschläge vom 20. Mai 1870, verkaufte Josef Werner II., Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 2) Sektion D. Nr. 292 und 293, des deutschen Adels beider Konfessionen. Nr. 18. — Inhalt: Was ist Weizenernte in der Kolonie Cerrito, Provinz Entre Rios, Argenti⸗ zur Pariser Gesundheitspflege. — Einfluß der Trunksucht auf Blöd⸗ Wirth und Ackersmann, jetzt 4 Pameng in Mun⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten gb 1“ Kanton Marquisat, Bann Fort Konstitutionalismus? — Rodbertus für Papiergeld und reichlichen nien. Von Georg Hobecker. — An der Frontera. Tierra adentro. 1. sinn der Kinder. — Besprechungen: de Meijer, les systémes denheim, an die Eheleute Zohannes Pracht III., Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellel.. [21443] Oeffentliche Zustellung. einersekts von Jakob Wanner, . Kredit. — Die Zukunft und unser heutiger junger Adel. — Vier Von Albert Amerlan. — Echo aus allen Welttheilen: Deutsche Kolo⸗ d'évacuation etec. — Feuilleton: Malajeschter Schlucht und Felsen⸗ früher Ackersmann in Hochdorf, dann Bahnbedien⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Katharina, geb. Burger, Fabrikarbeiterin, zu Anton Martz, zum Anschlagspreise von 100 Fragen. — Ein wackrer Ritter. — Aus dem Kunstleben. — Familien⸗ nisation an der Südwestküste Afrikas. — Deutsche als Sklavenersatz grat am Buesecs⸗Berge in Siebenbürgen. Von J. Römer in steter, und Anna Margaretha Ebmann, gewerblos, Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Dornach bei Mülhausen i./ E. wohnhaft, vertreten geschritten werde, einen Notar mit der Theilung und Nachrichten. — Briefkasten. — Inserate. in der brasilianischen Provinz Sao Paulo. — Illustrationen: Somali⸗ Kronstadt. (Schluß). — Nekrolog: Prof. Dr. J. Radius. — Beide von Mundenheim, Plan⸗Nr. 1272 ¼, 25,1 Dez. Mannheim, den 29. April 1884. durch Rechtsanwalt Goldmann, — im Armenrecht —, Auseinandersetzung fraglicher Nachlasse zu beauf⸗ „Beiträge zur Erläuterung des Deutschen Rechts in Forstwissenschaftliches Centralblatt. Heft 5. — Jn. Verschiedenes. — Anzeigen. Ackerfeld zu Mundenheim am Knappenweg, Bann Huffschmid, ndaerichts. klagt gegen ihren Ebemann Ludwig Busch, Spritzen⸗ tragen und zwar unter Berücksichtigung der im besonderer Beziehung auf das Preußische Recht mit Einschluß des halt: Originalartikel: Das Schwanken der Holzpreise. Vom Fürstl. Milch⸗Zeitung. Nr. 18. — Inhalt: Qualität und Haltbar⸗ Nundenheim, um 325 Fl., zahlbar in 6 Terminen, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. meister, früher in Dornach i./E., zur Zeit ohne be⸗ Testamente des Georg Krafft vom 1. Februar 1855 Handels⸗ und Wechselrechts. Begründet von Dr. J. A. Gruchot. Forstmeister Urich in Büdingen. — Das Holz der Douglas⸗Tanne. keit von Butter, welche unter Benutzung verschiedener Entrahmungs⸗ 1 15. Mai 1871, und denselben Tag der 5 darauf “ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ zu Gunsten der Klägerin enthaltenen freigebigen Herausgeg ben von Rassow, Reichsgerichts⸗Rath, und Küntzel, Von Dr. Heinrich Mayr. — Was bedeutet „Nutzholzwirthschaft“? — Methoden gewonnen wurde. Von Dr. M. Schrodt, Kiel. — Aus⸗ folgenden Jahre mit jährlichen 5 % Zinsen 88 [21453] O tli 3 stell scheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Par⸗ Verfügung in Höhe von 280 ℳ als Last der der Kammergerichts⸗Rath. Dritte Folge. Achter Jahrgang. Drittes BQuiescirung der Gemeindeforstwarte und Alimentirung deren Relicten. stellungen. Deutschland. Lokal⸗Ausstellun en von Molkereiprodukten 15. Mai 1870 an aund unter der besonderen Be⸗ 1— heffen iche 8 u ung. teien bestehende Ehe zu trennen und dem Beklagten beklagten Ehefrau Wolf gemachten Schenkung des Heft. (Der ganzen Reihe der Beiträge XXVIII. Jahrgang.) Berlin, Von Großherzogl. hess. Oberförster Schnittfpahn in König. — Mit⸗ in der Provinz Posen. — Deutsche Molkerei⸗Ausstellung in München. . dingung, daß im Falle die Käufer in Erfüllung 1) Der Johann Raemo, Steinhauer, 2) Jakob die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Antheils des Georg Krafft an den erwähnten 1884. Verlag von Franz Vahlen, Mohrenstr. 13/14. — Inhalt: theilungen: Ein Besuch der Flottbecker Anlagen. Von Oberförster — Schleswig⸗Holsteinische Molterei⸗Ausstellung in Kiel. (Schluß.), ihrer Verbindlichkeiten säsmig sein sollten, dem Raemo, Tagelöhner, 3) Maria Anna Raemo, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Grundstücken. Abhandlungen: Zu §§. 301, 375, 155 Theil I. Titel 16 A. L. R. Dr. Weber in München. — Die Ergebnisse der Statistik des dent⸗ Allgemeine Berichte. Das Manifest der irischen Butterhändler. — Verkäufer das Recht zustehe, gegen die Käufer Wittwe Monneret, Kohlenbrennerin, 4) Peter streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land- Die Kosten auf die Masse zu legen, im Be⸗ Von Hrn. Ober⸗Tribunals⸗Rath Oppenheim in Berlin. — Beiträge schen Holzhandels mit dem Auslande während des Jahres 1883. Von Kreuzung des Büffels mit dem Rinde in Amerika. — Statistik. mit Umgehung aller Zwangsversteigerungsformen Raemo, Koblenbrenner, 5) Melanie Jeanne gerichts zu Mülbhausen auf streitungsfalle dieselben den Beklagten zur Last zu zur Geschichte und Dogmatik der Pfandbriefsysteme nach preußischem Prof. Dr. Schwappach. — Die württembergische Fors⸗ verwaltung in Amerika. Der Viehbestand ꝛc. der Provinz Buenos Axyres. — nach einem fruchtlosen Zahlbefehle von 30 Tagen Raemo, Tagelöhnerin, alle zu Paris wohnhaft, den 8. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, legen. Recht. (Fortsetzung.) Von Hrn. Prof. Dr. jur. Wilhelm v. Brünneck den Jahren 1882 und 1883. — Mittheilungen aus der Forstverwal⸗ Patente. Vacuum⸗Apparat zum Entwässern der Schlempe. — Ver⸗ und nach ortsüblicher Bekanntmachung das Kauf⸗ 6) Katharina Schwartz, ohne Gewerhe zu Wald⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗-⸗ Zür mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt in Halle a. S. — Ueber den rechtlichen Begriff des Kapitals. Von tung des Großherzogthums Hessen. II. Halbjahr 1883. Von Großh. schiedene Mittheilungen. Deutschland. Angler Vieh. — Tafelbutter⸗ objekt in Mundenheim unter beliebigen Bedingungen wiese, Wittwe von Peter Raemo, 7) Jakob Raemo, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . iin die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Hrn. Amtsrichter Kühnast in Gnesen. — Zur Lehre vom forum con- Oberförster Schnittspahn in König. — Ueber massenhaftes Auftreten Transportermäßigung. — Butterversandt durch Postpackete. — wieder versteigern zu lassen. Diese Urkunde wurde 8) Franz Raemo, beide Schuster zu Gerstlingen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Landgerichts zu Straßburg tractus. Von Hrn. Kammergerichts⸗Referendar Dr. Friedrich Stein und Verschwinden der Forleule. Von K. b. Forstmeister Gigglberger Viehzucht⸗Vereine in Schleswig⸗Holstein. — Ostpreußische Rindvieh⸗ am 22. Juli 1882 durch den k. Notar Hörner in 9) Franz Amadens Staisch, Cigarrenmacher, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vom 10. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, zu Berlin. — Aus der Praxis. Einzelne Rechtsfälle (Urtheile des zu Neumarkt in der Oberpfalz. — Literarische Berichte. — Notizen. und Schafzucht. — Oesterreich⸗Ungarn. Zur Wiener Viehmarkt⸗ Ludwigshafen 83 den Verkäufer Werner gegen die 10) Jatsh Staisch, Marmorarbeiter, 11) Marga⸗ Mülhausen, den 2. Mai 1884. 8 wozu die Beklagten ad 2 und 3 unter der Auffor⸗ Reichsgerichts). Unvorsichtiger Erwerb gestohlener Effekten durch —— Anzeigen. frage. — Zur Schlachtfrage. — Amerika⸗ Butter⸗Nachahmungen. Kinder und Erben des nun verlebten Johannes retha Katharina Staisch und deren Ehemann Stahl, Sekretär, derung, sich einen bei diesem Gerichte zugelassenen 1 Pracht III., als: 1) Barbara Pracht, Ehefrau von Johann Ahnen, Nr. 9 —11 alle zu Cöln wohn⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Rechtsanwalt zn bestellen, hiermit geladen werden
einen von dem Diebstahl polizeilich benachrichtigten Bankier. Aus⸗ Der zwölfte schlesische Bädertag. — Inhalt: Vorwort. — Literatur. Die Kalidüng ; lei Boden. — “ S G legung der §§. 12 ff. und 15 A. L. R. I. 15. — Eigenthumserwerb — Tagesordnung des deche, Heherteg, e Sahe des Bureaus. bericht der öö decttes eden, i⸗ahge⸗ Philixy Grohe, Zimmermann in Haßloch, und Letz⸗ haft, 12) Anna Staisch, ohne Gewerbe zu Berlin, S -N Straßburg, den 2. Mai 1884. durch Spezifikation. Begriff des denselben ausschließenden Betruges. — Beiträge zur Klimatologie des Sommers in den Bergen und Kur⸗ Landw. Generalvereins für das Jahr 1883. Kiel 1884. — Jahres⸗ teren selbst der ehelichen Ermächtigung und Güter⸗ Wittwe von Robert Güttich, 13) Johann Regnery, [21470] Oeffentliche Zustellung. Sekretariat der II. Civilkammer. — Nichtunterbrechung der Verjährung durch einen in einer Klage er⸗ orten Schlesiens, in Verbindung mit ärztlichen Bemerkungen. Be⸗ bericht des Landwirthschaftlichen Centralvereins für Litthauen und gemeinschaft wegen, 2) Christina Pracht, dermalen Sohn, 14) Peter Regnery, beide großjährig, Knecht Die Maria Wittling, ohne Stand, Ehefrau Weber. klärten Vorbehalt des Anspruches. — Rechtliche Bedeutung von richterstatter Dr. Adam⸗Flinsberg. — Die neu erbohrte warme Quelle Masuren für 1883. Insterburg 1883. — Monographien über Käse⸗ in England in Diensten, Chefrau des zu Schiffer⸗ zu Sancy, vertreten durch Rechtsanwalt Müller zu von Franz Tornes, Bergmann, zu Heiligenwald — mündlichen die Zeit der Rückzahlung eines Darlehns betreffenden in Warmbrunn. Fortsetzung des Vortrages vom NI. schlesischen fabrikation. — Forschungen auf dem Gebiete der Viehhaltung und stadt wohnhaften Ackerers Nikolaus Hegendecker und Metz, klagen gegen 1) den Johann Regnery, Vater, wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt [21450] Oeffentliche Zustellung. Bestimmungen, welche von den gesetzlichen Vorschriften über die Bädertage. Berichterstatter Hauptmann Kühlein⸗Warmbrunn. — ihrer Erzeugnisse. — Adreßbuch für deutsche Viehzüchter. — Sprech⸗ Letzteren selbst der ehelichen Ermächtigung und ohne Gewerbe, zu Bettingen, Gemeinde Waldwiese, Dr. Strauß klaagt gegen ihren genannten Ehemann Die Vormundschaft für das uneheliche Kind der Kündigung der Darlehne abweichen. — Rechtliche Stellung des über⸗ Ueber die Wirkungsweise der jod⸗ und bromhaltigen Soolbäder. saal. Berliner Kuhkäse. — Unterrichtswesen. Proskau. Milch⸗ Gütergemeinschaft wegen, 3) Maria Eva Pracht, wohnend, in eigenem Namen und als Vormund Franz Tornes, Bergmann, zu Heiligenwald, Be⸗ unverehelichten Marie Dorothee Sophie Jäger zu lebenden Ehegatten, welchem durch wechselseitiges Testament Nieß⸗ Berichterstatter Dr. Carl Scherk in Königsdorff. Jastrzemb. — Die wirthschaftliches Institut. — An⸗ und Verkäufe von Zuchtvieh. . Ehefrau des Bahnarbeiters Johanaes Geibert in seiner beiden in der Ehe mit seiner verstorbenen klagten, auf Gütertrennung, mit dem Antrage, die Vorbrück, vertreten durch den Vormund, Gastwirth Mundenheim, und Letzteren selbst der ehelichen Er⸗ Ehefrau Maria Gent erzeugten noch minderjährigen zwischen Parteien bisher bestandene, durch Ehever. Eduard Bornemann daselbst, klagt gegen
LiS
brauch und Verwaltung des ganzen Nachlasses übertragen ist. — Kontrole der Kurorte. Berichterstatter Dr. Brehmer⸗Görbersdorf. Trakehner Gestütspferde. — Markt⸗ und Ausstellungskalender. — 8 inf Mi — 8 5 8 mächtigung und Gütergemeinschaft wegen, 4) Michael Kinder Johann Peter Regnery und Jakob Regnerv, trag vom 28. November 1879 stivulirte Errungen⸗ Sattlergesellen August Engelke aus Aligse,
Hefugniß des Enteigneten, bei der Enteignung eines Theiles seines — Wünschenswerthe Aenderungen in Bezug auf Beobachtungen Marktberichte. — Anzeigen. 8 iee; sta s 8 ’ 8“ 9 ganzen Grundstücks durch den Ent⸗ und Zuͤsammenstellungen der meteorologischen Verhäͤltnisse in Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhaber, Pracht, Cigarrenarbeiter, dermalen in Amerika sich 2) Peter Portz, gebürtig aus Königsmachern, jetzt schaftsgemeinschaft für aufgelöst zu erklären, die Par⸗ Burgdorf, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Ignenden zu ver angen. — Unbedingte Zulässigkeit der Revision in unseren Kurorten. Berichterstatter Dr. Adam⸗Flinsberg. — „Züchter und ⸗Händler. Nr. 19. — Inhalt: Nachtigallen⸗Züchtungs⸗ aufhaltend, 5) Peter Pracht, Bahnarbeiter in Lud⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit teien zur Auseinandersezung vor Notar Schorn in Alimente mit dem Antraze auf Verurtheilung des Peetefsen gegen Reichsbeamte wegen Ueberschreitung ihrer Amts⸗ Die Mineralbäder auf der Hygiene⸗Ausstellung in Berlin 1883. Be⸗ und ⸗Ansiedelungsbestrebungen in Koburg. — Nachklänge dom inter⸗ wigshafen, für den damals noch restigen Kaufpreis dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die Ottweiler zu verweisen, und dem Beklagten die Beklagten zur Zahlung von je 60 ℳ für die ersten befugnisse oder pflichtwidriger Unterlassung von Amtsbandlungen. richterstatter Bürgermeister Dengler⸗Reinerz. — Ueber den Werth nationalen Ornithologen⸗Kongreß (Fortfetzung anstatt Schluß). — von 591 ℳ nebst Zinsen hieraus vom 9. Februar 1879 Theilung und Auseinandersetzung: 1) der zwischen Kosten zur Last zu legen, und ladet den Be⸗ beiden Lebensjabre des Kindes und von je 50 ℳ. Rothwendigkeit ursachlichen Zusammenhangs zwischen dem Versehen der hydroelektrischen Bäder in Bezug auf die Schrift von Professor Die allgemeine ornithologische Ausstellung in Wien (Schluß). — an vollstreckbar ausgefertigt, nachdem dieselbe bereits Johann Peter Johannes, bei Lebzeiten Schenkwirth klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ für die folgenden bis zum vollendeten 14. Lebens⸗ des Beamten und dem Schaden. — Literatur. Eulenburg: „Die hydroelektrischen Bäder“. Wien und Leipzig 1883 Hülfsmittel der Stub lpf „Ahri Suebt mmn7 9 früher gegen die Käufer Eheleute Pracht vollstreckbar aus⸗ zu Waldwiese, und seiner ersten Ehefrau Su⸗ strei die II. Civilk des Königlichen jahre desselben, fällig vierteljährig im Vo aus in 8 Arbei . 8 2 g dre 1 1 Leipzig 1883. Hülfsmittel der S übenvogelpflege, Abrichtung und ⸗Zucht (mit Ab⸗ 85 * 2 — zu W lese, 2 1“ streits vor die . lvilkammer des Königlichen jahre desselben, ig ertelljährig im Voraus hab Gehter⸗Versorgung. Nr. 9. — Inhalt: An⸗ Berichterstatter Sanitäts⸗Rath Dr. Höhne⸗Warmbrunn. — Die hydro⸗ bildung). — Briefliche Mittheilungen. — Aus den Vereinen: gefertigt war. Mit Urkunde 18. März 1884 sanna Hackenberger bestandenen Gütergemeinschaft, Landgerichts zu Saarbrücken auf gleichen Raten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Statuis öEö hon egrankenkassen. IEntwurf des blektrischen Bäder, kritisch und erperimentell. bearbeitet von Professor Stendal, Warnsdorf, Plauen, Geestemünde, Cachen, Gelsenkirchen, rbert Verkäufer Werner die Wittwe und Kinder 2) der zwischen dem genannten Johannes und seiner den 10. Juli 1884. Vormittags 9 Uhr, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kö atuts rrskrankenkesse. — Entwurf des Statuts einer A. Eulenburg. Wien und Leipzig 1883. Urban u. Schwarzenberg. Wilsdruff, Cöln. — Anfragen und Auskunft. — Briefwechsel. Pracht, seine 8E I die ihm nach erwähntem zweiten Ehefrau Anna Hackenberger bestandenen mit der Aufforder ng, einen bei dem gedachten Ge⸗ nigliche Amtsgericht zu Walsrode auf Notariatsakte noch geschuldeten Beträge, als: Rest⸗ Gütergemeinschaft, 3) des Nachlasses der Susanna richte zugelassenen Ancwalt zu bestellen. den 19. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr.
Betriebs⸗ (Fabrik.) Krankenkasse — Correspondenzen Rezenst e Berich ichti S ( — Wei s itschrift fü schaf 8 1 se. 2 4 Rezensionen. zerichtet und beri tigt von Dr. Jacob⸗ Cudowa. Weitere Mit⸗ sis Zeitschrift für alle naturwissenschaftli ei i 1 8— ꝙ 82 8 ett; 1 . haftlichen Liebhabereien. 1 E 4 ö51 Zins . 5 . b“ 2eh⸗ 1 f kaufpreis mit 404 ℳ 87 ₰, die 5 % Zinsen hier⸗ Hackenberger, 4) des Nachlasses der Anna Hacken⸗ Wum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
— Briefkasten. — Anzeigen theilungen in der Quellenschutzangelegenhei ,1 . — 2 zseigen. heil bangelegenheit. Berichterstatter Bürger⸗ Nr. 19. — Inhalt: Zoologie: Der Wa chbär (mit Abbi 2 1 m 8 7° Zin. Zoolog — (mit Abbildung). aus vom 22. Dezember 1882 an, die früher ent⸗ berger, 5) des Nachlasses des Johann Peter Jo⸗ dice Auszug der Klage bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Die Sparkasse. Nr. 53. — Inhalt: Die Verzi De 8 i ßen Li G 8 8 Inhalt: Die Verzinsung meister Dengler⸗Reinerz. — Notizen zur Frage von der relativen Ueber die großen Libellenzü s i 1 0 53. ; s 4 nerz. — t Frage von de r großen L zzüge durch Norddeutschland S b 5 d verase Pereelsgen. 8 Neuerungen im Post⸗Giroverkehr. — Oester⸗ Immunität der Gebirgsbevölkerung gegen Lungenschwindsucht. Be⸗ 1881. — Botanik: Ein wohlfeiler 8 wS kleiner Obsegarnnr standenen Kosten mit 19 ℳ 45 ₰ Kosten der Zu⸗ hannes, sowie ferner anordnen, daß durch das Amt Saarbrücken, 1. Mai 1884. Bähre, se e. Posts arkasen. 1 Anlage zum Protokoll der Generalver⸗ richterstatter Dr. Adam⸗Flinsberg. — Ueber die Eta-. — Anregendes und Unterhaltendes: Der internationale Ornithologen⸗ stellung an Drittbesitzer mit 6 ℳ 60 ₰und die des Notars Thinesse zu Waldwiese zum öffentlichen Cüppers, Assist., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 8 des Perbam es vom 28. März 1884. 1) Statut. blirung einer E(entralstelle für den Versandt natür⸗ Kongreß in Wien. — Raupenkalender der Tagschmetterlinge (Mai'). weiter entstehenden Kosten zu bezahlen, widrigenfalls Verkauf der in der Klageschrift bezeichneten Liegen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — 14 eutj 5 Spar assentag. — Städtische Sparkasse in Meissen. — licher Mineralwässer in Mainz. Berichterstatter Inspektor —— Kleinere Mittheilungen. — Reifen und Forschungen. — Nach- er oben beschriebenes Immobil, welches sich heute be⸗ schaften zu den daselbst angegebenen Schätzungs⸗ FFiseetzeva [21421] “ 16 eiseeen g Post parkassen in Manser⸗Salzbrunn. — Höhenkurorte und klimatische Seekurorte (ist Brichten aus den Naturanstalten: Berlin; Hamburg. — Vereine und schreibt: Plan⸗Nr. 1272 , 25. Dez. oder 8,55 Acen preisen und Bedingungen geschritten werde, die [21457] Oeffentliche Zustellung. der Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ Seb 1 4 e. 1“ 8 N. 61.7 vee 8 d. 3 8* 8 8 8* 11— 088. 8. ere 8 8 3 8 z9 8 gt 2 7 2 41 ’2 6 8217 Dll Slsti LUerll. 5* wnelen Tand De . — Oesterreichische Postsparkassen im März d. J. — weggefallen). — Neueste balneologische Bestrebungen in Ungarn. Be⸗ Ausstellungen: Finsterwalde. — Jagd und Fischerei. — Mancherlei. Acker am Knappenweg, 2 885 Mundenheim neben Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Ansprüche Der Sattler und Polsterer Carl Kreuzer zu Eiser⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des . 8828 1... 881 8, 434 1“ 1888.a1824 .. 8 . ℳ elalsra eh. 18 641415,ℳ% den Schuldnern, Grorg Wolf, Michael Ingenthron vor denselben Notar verweisen, und laden die Be⸗ feld, vertreten durch Justizrath Werne zu Siegen, verstorbenen Rechtsanwalts Geheimen Kanzleirath — — 1 do 9 8* n . 90 g. ;42 . 2 88853 88 180 e! U 2¼ d19 ⁸ 7 9 8n 282 und der Eisenbahn am 19. Juni 1884, Nach⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits klagt gegen den Klempner Hugo Vollmann, früher Burmeister zu Güstrom gelöscht worden.
Insera e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl 9 Oeffentli er Anzei er 2 11ö2 1114“ vor die II. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Eiserfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Güstrow, den 2. Mai 1884. 1 1 2 1181. nheim 1 0 2 2. 1 2 2 1† -8 s1α 8 jothef z ; 6 N 2 1a. 35 4 so 1“ 8 1 * “ 8— is⸗ 10 zu Metz auf 8 3 einer Kostgeld⸗ und Miethsforderung, mit dem An⸗ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schw in ch g Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des hafen konventionellzwangsweise versteigern lassen den 19. Juli 1884, trage auf Zahlung von 102,80 ℳ nebst 5 % Zinsen b L ndgericht.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabri „Invalidendank“, Rudolf Mosse H in wird. Vormittags 9 Uhr it Klagezustell ladet den Beklagten zu Präsident: 1 b . 8- 8 „Fabriken und . sse, Haasenste “ “ 1 0 tags 9 Uhr, seit Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur Der Praͤsident: des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. 2eeh Ghes. Aufgebote, Vorladungen Gresshandel. & Vogler, G. 9. Daube & Co., E. Schlotte, TT1“ C1.“ der Anforderngg⸗ gedachten Ge⸗ I des vor das von Amsberg. reußischen Ataats- : „ Sl. dergl. 1 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen. ütt sowi 1 5 — öö““ 8 Ien richte zugelassenen nwalt zu bestellen. Königliche Amtsgericht zu Siegen — Zimmer Nr. 8 5 “ 5 3. Verkänfe, Vverpachtungen, Submissionen etc. 7. Litersnscrr 1“ g Büttner & ü sowie alle übrigen größeren hafen vom 3. Mai 1884 wird Vorstehendes den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird — auf Verloosung, Amortisation * helm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- nnoncen⸗Bureaux. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesen⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 13. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr. 8⸗ 8 1 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten." beilage. E 8 den obgenannten a. Cheleuten Nikolaus Hegendecker Lichtenthaeler, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Etecbri⸗ Nüsat 86 V und b. Michael Pracht hier⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. Papieren. eckbrief — — mit öffentlich zugestellt. 8 “ 8 Lee sfe un Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ tragen, das Urtheil auch eventuell gegen Sicherheits⸗ zu 3) den Kistenbauer Anton Clemens Baum⸗ Ludwigshafen, am 3. Mai 1884. Siegen, den 26. Ave., 1884. [2136990) 8 1 [21526] Steckbrief. b ladungen u. dergl. leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und garten, Kgl. Umtsgerichtsschreiberei. [21449] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Schlesische Actien⸗Gesellschaft Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Otto [21557] Aufgebot. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des sämmtlich jetzt unbekannten Ausenthalts Merck, kgl. Sekretär. Der Rentner Remy Henriot in Chambrey, ver⸗ 1111161AX“ Sinä tt a th 8 b 5; gs 18 Emil Eduard Hoeppner, welcher flüchtig ist, ist die Die Dienstmagd Marie Fiene hier hat das Auf⸗ Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handels⸗ zu 1) auf Zahlung von 409 ℳ 25 ₰ Waaren⸗ treten durch Rechtsanwalt Burger, klagt gegen den [21460) Oeffentliche Zustellun für Ber gbau und Zinkhüttenbetrieb Untersuchungshaft wegen Diebstahls in den Akten gebot des angeblich verloren gegangenen, auf ihren sachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf kaufgeld nebst 6 % Zinsen vom 1. November 1883. 28 ehemaligen Notariatsschreiber Clement Maire und 2146, M 1 Waldwiese zu Lipine O. S U. E. I. 315. 84 verhängt. — Namen lautenden Quittungsbuches Serie II. den 19. Juli 1884, Vormittags 410 Uhr, ab mit dem Antrag auf rorläufige Vollstreckbar⸗ [21439] O ff tli 3 st sl dessen Ehefrau Louise Tournaire, früher zu Chateau-— 111“ ö“ 38u X pi D. ‚S. 8 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Nr. 23545 der städtischen Sparkasse zu Dortmund, nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ erklärung des Artikels gegen Sicherheitsleistung e en iche 4 üste ung. Salins, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Flent 8 n “ W ] sen 3 über 6 Gemäß §. 8 der Anlerhebedingungen zu unseren Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 ab⸗ über eine am 6. Oktober 1882 erfolgte Einlage von richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu 2) auf Trennung der Ehe vom Bande wegen Die Gerbersehefrau Helene Juliana Auch in Mem⸗ unterm 12. Juni 1882 den Beklagten gegebenen baaren klagt gegen 81 vneaf 85 nd A zu Partial⸗Obligationen machen wir hierdurch bekannt, zuliefern. 120 ℳ sich verhaltend, beantragt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser böslicher Verlassung mingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Glück in Darlehens von ℳ 640,00, mit dem Antrage, auf Zeiringen, jetzt ohne eeee uf daß wir von dem, im §. 6 derselben uns cin⸗ 8 8 enthaltsort, aus einem Schuldbekenntniß vom geräumten Rechte einer verstärkten Tilgung Ge⸗ „mit dem Antrage auf Zahlung brauch gemacht haben und daß bei der am 1. Mai
Berlin, den 2. Mai 1884 Der Inhaber dieses Quittungsbuches wi Auszug der Klage bekannt gemach zu⸗ s Memmine ih G 1 solidarische V hei zur Zahlung der S Mai 1884. Inhe es H gsbuches wird daher zu ge nt gemacht. zu 3) Herstellung des ebelichen Lebens Memmingen, hat gegen ihren Ehemann Gottlob Auch, solidarische Verurtheilung zur Zahlung der umma 1 Der Untersuchungsrichter aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Dezem, Dresden, am 3. Mai 1884. und 8 die Beglactent zur mändlichen Verhand⸗ früher Gerber in Memmingen, zur Zeit unbekannten von ℳ 640,00 nebst 5 % Zinsen vom 12. Juni 30. 1869 5 % Zinsen vom 30. August 1882 bei demn Königlichen Landgerichte I. ber 1884, Vormittags 10 Uhr, an biesiger öööee. lung der Rechtsstreite vor die 2. Civilkammer des Aufenthalts, unterm 25. April d. J. Klage mit der 1882 und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ von S. eg er ET1“ vorschriftsmäsig erfolgten Ausloosung die zehn 1 Johl. Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21 anberaure en Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königlich sächsischen Landgerichts zu Freibe f 8 Bitte erhoben, das K. Landgericht Memmingen wolle handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer ab, und ladet den Beklagten zur E1“ Serien Nr. 4, 11, 12. 13, 19, 21, 29, 36, 41, 49 Beschreibung: Alter 19 Jabhre, geb. 20. 11. 64 Termine unter Vorlegung des Buches seine Rechte 82 IEU- he e ghg⸗ den 16. September 1884 9 Uhr Vormittags erkennen: des Kaiserlichen Landgerichts zu Met han eange 8 C111C1’1 111 zu Güstebiese, Größe 1,55 m, Haare blond, Stirn auf dasselbe anzumelden, widrigenfalls dasselbe für 21466] „2. Oeffentliche Zustellung. 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- 1) die zwischen Gottlob und Helene Juliana Auch auf den 9. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, Üiee 3 Bormittags 9 Uhr Nr. 301 bis Nr. 400, Nr. 1001 bis Nr. boch gerade, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase kraftlos erklärt wird. Der Packer Simon Rumke in Elberfeld, ver⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 am 8. August 1882 eingegangene Ehe sei dem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten “ ff⸗ nichem 3 8. g bind “ kurz, Mund dicke Lippen, Zãhne vollständig, Kinn Dortmund, den 26. April 1884. treten durch Rechtsanwalt Howahrde, klagt gegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bande nach zu trennen, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. viche e n Kk * ber “ 8 acht ung wir 112161 2 “ oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache Königliches Amtsgericht. 8 c. Schuhmacher Heinrich Vesting, früher zu Elber⸗ Auszug der Klagen bekannt gemacht. 8 2) Gottlob Auch sei als allein schuldiger Theil zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der (Unnterschrift) gemacht. ..*““ eutsch. sondere Kennzeichen: Sommersprossen. ffeld wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Freiberg, am 2. Mai 1884. erklären, 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Kaff iche Amten ichts de** [21556] A 8 Anfenthaltsort. “ erhaltenen Darlehen, und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 3) derselbe habe die Kosten des Streites zu tragen, Metz, den 3. Mai 1884. n Üiisaa ee. zur Einlösung gelangen. h 120172] 21556 ö ufgebot. 3 sonstigen Baarzahlungen, mit dem Antrage auf Zah⸗ Civilkammer I. 18 und ladet den Beklagten Gottlob Auch zur münd⸗ Metzger, Landg⸗Sekr., 21448 OH iche Zustell Wegen Erhebung der Valuta dieser zur Tilgung 20172 Oeffentliche Ladung. Der Seminarist Carl Lockert zu Soest hat das lung von 473,10 ℳ nebst Zinsen zu 5 % und Kosten er. 2 lichen Verhandlung der Sache vor die Civilkammer Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts [21448] effentliche Zustellung. und Rückzahlung am 1. August d. J. gelangenden Der Reservist Simon Schwitalla aus Sternalitz Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Spar⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verh d Hammer, Aktuar. des K. Landgerichts Mer nmingen auf: 1 “ Die verehelichte Schmiedegeselle Hermann 1000 Stück Obligationen verweisen wir die In⸗ wird angeklagt, ohne Erlaubniß ausgewandert zu] kassenbuches der Sparkasse der ländlichen Gemein eh lung des Rechtsstreits vor die s Civilkazauter 8 1 1““ u Mittwoch den 2. Juli 1884 8 8 Otto Piper, Hulda Amalie Marie geb. haber Verselben ae die 88 5 und 7 der beigedruckten “ 8 faeses⸗ der. Soester Börde Nr. 9692 über 100 ℳ bean⸗ Königlichen Landzerichts in Elberfeld (21451] Oeffentliche Zustellun Vormittags 8 Uhr, [21447] „Oeffentliche Zustellung. Prochnow zu Grabow a. O., vertreten durch den Anleihebedingungen. Uebertretung gezen §. 360 * des Reichs⸗Strafgesetz⸗ tragt. 1 auf den 14. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, Der Arbeits 8649⸗ g. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ W (Armensache.) W zexacr. Justizrath Sehlmacher in Stettin, klagt gegen ihren Ferner machen wir bekannt, daß von den am 4 “ Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, späs⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten h Pu Arbeitsmann Joachim Blume zu Schwane⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Arbeiter Julius Nicolas zu Metz, Ziegenstr. genannten Ehemann, früher in Unter⸗Bredow, 1. Mai 1883 ausgelooften Partial⸗Obligationen Derselbe wird uf. Anordaang des Königlichen testens in dem auf Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen cg klagt gegen die Ehefrau des Gärtners Tempel, V Dieser Auszug der Klage wird hiemit zum Zwecke Nr. 7, vertreten durch Rechtsanwalt Kuntzler, klagt jeht unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher noch nicht eingelöst sind: Amtsgerichts hierselbst auf den 24. Inni d. J., Mittags 12 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Elisabeth, geborene Nause, zuletzt angeblich in Bu⸗ dder öffentlichen Zustellung bekannt gegeden Peaen seine Cbefrau Hortense Rover, ohne bekannten Verlassung und Ehebruchs, mit dem Antrage, Serie 18 Nr. 1707, d9ea41 N0h 1829; Boceqattans 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht lachee nohnbafr wegen seit 8” 40 veraus⸗ 1 Memmingen, am 30. April 1884. Wohn⸗ egfrzlchwerer ee 9 3185 eeh.e vüneden Sbles sär I. 20 1939 bis 1953, Nr. 1964 bis 1976 2v 8. nigliche S öffengeric t zu Mosenber gebotstermine seine Rechte anzumeld 8 5 S st ag 1 Heiliger Be⸗ rage an 8 au⸗ und 8 deparatur⸗ 7 8 8 8 8 gungen, mi em Antrage auf 2 Uf ösung ber zwischen so u igen eil zu er ären, un ade en eklag⸗ 2 54 8 2369 3 1 O/S. zur Hauptverhaudlung gelchen. B vorzulegen wibrigeafalls die — 8 Gerichtsschreiber C Landgerichts unkoften, Steuern und Feuerkassengeldern für das des Kö e Parteien bestehenden Ehe und ladet die Beklagte ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits d znss Sü. vom 1. August 1883 i tschuldigtem Ausblei i 1 g “ e.* zu Schwanebeck Nr. 343 belegene, im Grugnd “ . ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie erste Civi . Königlichen Land⸗ und diese i weden. v Bei unen igtem eiben wird derselbe Buches erfol d . gene, im Grundbuche De . z g b vor die erste Civilkammer des Königlichen Lan u wir gen wird. — 8 8 . Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Hintermayr. z 19; . f. ; Stein⸗ ; 1 nicht mehr verzinst werden. aus Grund der nach §. 472 der Strafproießord. Soest, den 3. Mai 1884. 8 [21440] Oeffentlich von Schwanebeck Band III. Blatt 321 verzeichnete, D . 8 die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu gerichts zu Stettin, Zimmer 23, auf . Der Vorstand nung von dem Bezirks⸗Kommando in Kreusburg Königliches Amtsgericht b 1) Der Ka effentliche Zustellung. 1 der Beklagten zu ¼18tel gehörige Wohnhaus nebst “ — Metz auf den 9. Juli 1884, Vormittags 10 ¼ Uhr, Shestee; tueg stellen Erklaäͤrung, rags unerm iee nhnrc es bt. ) 1.ste Cn Feosberg, Fesehe. mit S.fhs a8. auf Verurtheilung der [21444] Oeffentliche Zustellung. den 16. veen 1884, E mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten “ z ahin ergangen; daß der Aufenthalt des in eip ; S. G. Modes Beklagten zur Zahlung von 15 ℳ und Erklärun ie Ehefrau des Schuhmachers Johann HeinrichFranz mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. c2 der Nachweisung aufgeführten Reserristen Simon [21442] Oeffentliche Zustellug. 2) e I— Schaͤffrj des Urtheils für vorläufig vollstreckbar, und ladet Miets büüraues geb. “ Neustadt⸗Mooder richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verschiedene Bekanntmachungen. Schwitalla im Deutschen Reiche nicht ermittelt, Der Hotelier Hermann Fehtrnen. zu Dresden, in Marbacerese, verehel Schäffrig, geb. Barth, die in unbekannter Abwesenheit lebende Beklagte zur burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Herr⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [19005] B k itmachun
ihm eine Erlaubniß zur Auswanderung nicht vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gneipelt da⸗ 3) Auguste Wülbel ; bel mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das mann, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 1. Mai 1884. ekam g. .
It worden, und daß, der angestellten Erkundigun⸗ selbst, klagt gegen den Restaurateur Friedrich Gustav Ubte in Nied „Baumgarten, geb. Königliche Amtsgericht zu Halberstadt lebenden Ehemann, den Schuhmacher Franz Menke, Met, den 2. Mai 1884. 1 Moldenhauer, Die siebente ordentliche Generalversammlung gen ungeachtet, sich keine Umstände ergeben haben, Röber, vormals in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ vertreten vhurch die hicchünfechte 5 2. den 14. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr. wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Metzger, Landger.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Preußischen Beamten⸗Vereins wird hierdurch auf nel. k. verbahne gusschließen, daß er ausgewan⸗J enthalis, wegen einer Kaufpreisrestforderung für Bier, berak zu 1 und Leonharit en e Sibe Acdum † 54 belentlichen Zustellung wird diese Che, Kh fennen vnd den Velagten für den schul. Gerichtsschreiber des Kalserlicen Landgerichte Oeffentliche Zustell ,ee,;,; nüg 5 Uer . bert sei, verurtheilt werden. mit dem Antrage, den Beklagt “ 8 .“ 8 . Klage bekannt gemacht. v“ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten [21465] effentliche Zustellung. 8 achmittags 6 Uhr,
Rosenberg O, S., den 22. April 1884. dem Kläger 65404 86 *₰ sammt 6 % rurtheilen. flagen gegen 8 8 Halberstadt, den 30. April 1884. urs necbllc Verhandlung des Rechtsstreits 88 21459 Oeffentliche Zustellung. Die Rosalie Krafft, ledig, Lehrerin in Kock in en. Ort: Landschafts⸗Gebäude, Theaterr latz
2 Kläger 654 ℳ 3 sammt 6 % Zinsen vom zu 1) den Kaufmann Karl Gustav Stirl, vormals Web zu E 1 I 2 g sssch⸗P 8 sanwalt O 2
1 8 „b. Czyba, 8 12 März 1884 ab zu zahlen und die Prozeßtkosten in Freiberg 8 1s Gerichtsschreib i. b die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts Die Königl. Intendantur des 1I. Armee⸗Corps Russisch⸗Polen, vertreten durch Rechtsanwalt Ott, 1 b
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens zu zu 2) den Handarbeiter Karl Mori Schäffri als Gerichtsschreier des Königlichen Amtsgerichts, zu Magdeburg auf zu. Stettin, handelnd als Vertreterin des Reichs⸗ klagt gegen— H essserh sW 88 8 . Gb bitta⸗ g. Abtheilung NFNF. “ den 20. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr,] Militär⸗Fiskus, vertreten durch Rechtsanwalt Wag⸗ 1) Catharina Krafft, Ehefrau des Ackerers Jos üh 1) Entgegennahme des Geschaftsberichts und de
Pu