1884 / 107 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

11X“ B 8 8 Berichts über den revidirten Rechnungs⸗ abschluß. Decharge⸗Ertheilung. Beschluß über die Verwendung des Ueber⸗ schusses aus der Rechnung pro 1883. Wahl von 3 Verwaltungsraths⸗Mitgliedern für die Jahre 1885, 1886 und 1887. 5) Wahl der Revisions⸗Kommission. Zur Theilnahme an der Generalversammlung nach Maßgabe der Statuten §. 9— 11 berech⸗ seit mindestens einem Jahre versicherten r des Vereins. er Stimme durch Bevollmächtigte, die gleichfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig. Niemand darf mehr als 5 Stimmen abgeben. Die Legitimation der Theilnehmer an der Generalversammlung ist spätestens am 23. Mai bei der Direktion zu führen. Hannover, den 18 Avpril 1884. Der Verwaltungsrath

des Preußischen Beamten⸗Vereins. ö“ 8

Mosel⸗Dampfschifffahrt⸗Actien⸗ Gesellschaft. Coblenz.

Activa. AR Z 111“ Utensilien⸗Conto (Brücken, Pontons ꝛc.)“ 12 194 Immobilien⸗Conto. 8 3 500 ITb“ 1 Brennmaterialien⸗Conto.. 1 335 aaabbbbbben-1.“¹“; 546 eUAAEZAZ 199

Debitoren⸗Conto. 106 2 383

Passiva. 160 000 30 0600

1) Restzahlungen f ff 955. 29

199. 09

;9 29„ ggFo auf Schiffe

2) direrse Creditoren Zinses⸗Conto, 4 % Zinsen pro rata

0 emp.. . . .

Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft „Vulcan“.

Nach der in heutiger Generalversammlung statt⸗ gehabten Wiederwahl der Herren Direktor Dr. Delbrück und Carl Greffrath bilden den Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft:

1) Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Ferd.

Brumm, Vorsitzender,

Kommerzien⸗Rath A. Schlutow, Stell⸗ vertreter desselben, Kaufmann A. Schneppe, Direktor Dr. Delbrück, Kommerzien⸗Rath H. F. Haker, Kaufmann Carl Greffrath,

. und Stadtrath O. F. Gade⸗

busch,

8) Stadtrath Louis Meister. Bredow bei Stettin, den 5. Mai 1884. Die Direktion. 8

[21530] Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft „Vulcan“.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage wird die Dividende auf unsere Aktien pro 1883 und zwar:

48 * pro Stück Stamm⸗Aktie auf Coupon Mr. 27, 60 pro Stück Prioritäts⸗Stamm⸗Aktie auf Coupon Nr. 18 vom 6. Mai c. ab bei den Bankhäusern: Wm. Schlutow in Stettin, S. Bleichroeder in Berlin zur Tuszahlung gelangen.

Bei Abhebung der Dividende ist ein Verzeichniß der Coupons ihrer Nummernfolge nach beizufügen. Stettin, den 5. Mai 1884.

Der Verwaltungsrath.

2

0 1 Nationak-banerama am Königsplatz und Lehrter Bahnhof. 20959] Neues Rundgemälde: 3 Die Vertheidigung von paris und Diorama: Die besiegte Commune. Geöffnet v. Morg 9 b. z. Dunkelheit. Entrée 1 4

Rechnungs⸗Abs Jahres 188 f j 8

Schlusse des Jahres 1882

Die am Schlusse d Dieselbe betrug am

mithin Zuwachs im Jahre 1883.

Einnahmen. J. Uebertrag von 1882: a. Schaden⸗Reserve abz. des An tbeils der Rückversicherer pro .ℳ 90,146.

133,930 Gesammt⸗ Prämien⸗ Reserve 3,022,470. 10 4 : Antheil 3 ersicherer 1,324,825. 40

1,697,644. 11“ d. Reserve für außergewöhnliche vXX*“”“ II Prämien⸗Einnahme in 1883: a. für das laufende Jahr. 4,158,216. 82 b. für spätere Zeiträume, im Voraus eingenom⸗

E6899,8591”

8 8 9 III. Zinsen von angelegten Ka⸗

Hiiien pro 188 .

10,155,961. 43

Summarische Bilanz ultimo Dezember 1883.

Aectiva. G 2₰

in Elberfeld abgeschrieben

Bestände bei den Agenten. Guthaben auf Zinsen am Sonstige Aktiva (Saldi ver⸗ schiedener Abrechnungen).

8 8

561,787. 78,893. 138,016.

laufende Versicherungssumme beträgt 2,857,101,509. 2

chluß pro 1883.

68,624,628. 8768— Ausgaben. I. Bezahlte Entschädigungen abzüglich des Antheils der Rückoersicherer pro 1883: 1,541,360. 39 hierzu desgl. aus frühe⸗ ren Jah⸗ veen

. . . . . .

84,735. 55

Bezahlte Rückversicherungs⸗Prä⸗ Provisionen und Auslagen der Agenten, Abschreibungen, so⸗ wie sämmtliche Verwaltungs⸗ kosten, Tantisme u. Steuern 4X“ 1,070,373. Abschreibung auf die Immo⸗ bilien pro 1883 .. 12,935. II. Uebertrag auf 188 theils der Rückversicherer pro 18988 *₰ 948. 50 ierzu desgl. G aus frühe⸗ 8 ren Jah⸗

1,704,919.

107,473. 50 b. Gesammt⸗ Prämien⸗ Reserve 3,118,773. 20 ab: Antheil 8 der Rück⸗ versicherer 1,400,796. 70

gewinn in 188

. 284,441. 18 aus d. Ver⸗ sicherungs⸗ Geschäfte 409,467. 63 693,908. 81 davon zur Reserve fuͤr außer⸗ gewöhnliche Fälle ... und Dividende auf 2000 Aktien

213,908. . 480,000. 10,155,961.

Wiener Eisenba

Gesellschfft.

Conform §. 28 und 30 ver Gesellschafts⸗Statuten werden die Herren Actionaire zu der XXVI. ordentlichen Generalversammlung, welche am 22. Mai/3. Juni 84, um 2 Uhr Nachmittags, im Sitzungs⸗ saale auf dem Bahnhofe zu Warschau stattfindet, hiemit eingeladen.

Die Generalversammlung muß, um gültige Beschlüsse fassen zu können, den Bestimmungen des §. 26 der Gesellschafts⸗Statuten entsprechend gebildet sein, resp. es müssen mindestens 30 Actionaire anwesend sein, die den siebenten Theil des Actien⸗Capitals besitzen.

Jeder Actionair, welcher an dieser Generalversammlung Theil nehmen, oder sich bei derselben vertreten lassen will, muß im Besitze von mindestens vierzig Stück Stammactien oder Genußscheinen sein, und hat dieselben bis zum 11.,23. Mai I. J., Nachmittags 2 Uhr, unter Beifügung von drei gleich⸗ lautenden Nummerverzeichnissen in Warschau: bei der Hauptkasse der Gesellschaft oder bei nachstehend genannten Bankhäusern zu deponiren:

in St. Petersburg: bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren 8 G. Sterkh & Sohn; in Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank oder der Direection der Disconto⸗Gesellschaft: in Breslau: beim Schlesischen Bankverein: in Frankfurt a. M.: bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne oder Herren J. Weiller Söhne; in Dresden: bei der Dresdener Bank; in Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft: in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal & Cie.; in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne; in London: bei Herren N. M. Rothschild and Sons; 8 in Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie.

3 In Gemäßheit des §. 30 der Statuten geben auch ein Recht auf Betheiligung an der General⸗ versammlung die Bescheinigungen der Bank von Polen insoweit die Actien im vorgeschriebenen Termine⸗ deponirt wurden.

. Eins der Nummerverzeichnisse erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der be Kasse zurück, das zweite verbleibt beim Depot, das dritte wird, mit dem Gesellschaftsstempel ver Eintrittskarte zur Generalversammlung beigefügt.

1 Die Depositalquittungen werden mit den Nummern I., II., III. versehen, und die deponirten Actien nach der Generalversammlung, gegen Rückgabe der Depositalquittung Nr. I. dem Deponenten wieder ausgehändigt.

Warschau, den 20 /2. Mai 1884.

treffenden sehen, der

Der Verwaltungsrath.

Warschau⸗ Gessellschaft. 8

d 8 Gesellschafts⸗Statuten werden die Herren Actionaire zu der XXVI. ordentlichen Generalversammlung, welche am 23./4. Juni 84 um 2 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale auf dem Bahnhofe zu Warschau stattfindet, hiemit eingeladen.

8 Die Generalversammlung muß, um gültige Beschlüsse fassen zu können, den Best §. 30 der Gesellschafts⸗Statuten entsprechend gebildet sein resp. es müssen mindestens anwesend sein, die den siebenten Theil des Actien⸗Capitals besitzen.

Jeder Actionair, welcher an dieser Generalversammlung Theil nehmen, oder v vertreten lassen will, muß im Besitze von mindestens Zwei Tausend Rubel nom. Werthe

nmungen des 0 Actionaire

1

28 8

T 2 .

derselben mmactien r, unter

9

oder Genußscheinen sein, und hat dieselben bis zum 12./24. Mai l. J., Nachmittags Beifügung von drei gleichlautenden Nummerver eichnissen in Warschau: bei der Hauptkasse d schaft oder bei nachstehend genannten Bankhäusern zu deponiren:

’“” Petersburg: bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren G. Sterky & Sohn;

in Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank oder der Direction 1— der Disconto Gesellschaft; Breslau: beim Schlesischen Bankverein; Frankfurt a. M.: bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne oder Herren: J. Weiller Söhne; Dresden: bei der Dresdener Bank; n Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft; Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal & Cie.; Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne; in London: bei Herren N. M. Rothschild and Sons; , in Krakanu: bei der Galizischen Bank für Handel und Indnstrie.

In Gemäßheit des §. 34 der Statuten geben auch ein Recht auf Betheiligung an der General⸗⸗ versammlung die Bescheinigungen der Bank von Polen, insoweit die Actien im vorgeschriebenen Termine deponirt worden sind. .

8 „Eins der Nummerverzeichnisse erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betre Kasse zurück, das zweite verbleibt beim Depot, das dritte wird, mit dem Gesellschaftsstempel ve der Eintrittskarte zur Generalversammlung beigefügt.

Die Depositalquittungen werden mit den Nummern I., II., III. versehen, und die deponirten

Aectien nach der Generalversammlung, gegen Rückgabe der Depositalquittung Nr. I. dem Deponenten

wieder ausgehändigt. 1 ““ Warschau, den 20,2. Mai 1884.

Der Verwaltungsrath.

Berliner Holz-Comptoir, Actien-Gesellschaft. Bilanz ultimo December 1883.

Sr G 8

——

nden

General-Forsten-Conto . General-Waaren-Conto 11 Mühlen-Etabhssements-Conto:

Activa.

. . . . . . . . . . . .

150 000,00. Gebäude und Schienen . . . . .II11“ Maschinen und Werkzeuge, . . 2 150 000,00. Fuhrinventar 500,00. Mühlen-Betriebs-Covnto General-Güter-Conto Grundstücks-Conto. 3

Effecten- Contoe Cambio-Conto ööö3 Hypotheken-Feorderungs-Conto.

Conto pro Diverse Debitores . . . Cassa-Conto (Berlin) 1G Cassa-Conto (auswärtige Verwaltungen) Sorten-Conto äö“ Utensilien. Conto (Flösserei- und Bureau-Utensilien) Conto Schlossbrauerei Fürstenwalde . Betriebs-Conto der Schlossbrauerei Fürstenwalde (Bier- und Material

680 500/00 15 354/31 453 811/98 536 804 24 590 061 00 273 474 91 357 817 90 67 054 89 92 091 15 8 8 835 144 24 1 198 547 97 1 8 8 1 28 176 65 24 387 90 . 51 480 70 71 700 64 1u 52 486/75 14 546,10 1 8 2 00000 2 000 00 249 974 90% ß256 219 54 60 946 27 67 289 29 6 434 284 98 IX““ - 8 Capital-Conto 8187 Actien à 600 2% . 2 200 0 22 Reserve-Fonds-Conto .. . . 8 1“ 2 30% 2 88 299 94

Pensions- und Unterstützungs-Fonds- Conto. 61“ 1 34 743 10 30 324 16 Versicherungs-Fonds-Conto. 71 939 50 64 461 76

8 308 80 461 802/12 539 253 18 381 242 35

Passiva. Aktien⸗Kapital in 2000 emittirten Aktien à 3000 . 6,000,000. Kapital⸗Reserre 2700,000. Reserve für außergewöhnliche X“ 736,186. Prämien⸗Reserve für eigene Rechnung. 111.“ 1,717,976. Schaden⸗Reserve für eigene 107,473. 5 Dividende von 1883 pro Aktie E11““ 480,000. Sonstige Passiva (Saldi ver⸗ schiedener Abrechnungen).. 45,764.

Reserve-Conto für zweifelhafte Forderungen 20 000 00 20 DHypotheken-Schuld-Conto 11“ 8 1 527 6099% 330 29909 Conto pro Diverse Creditores . . . . . 118 66067 100 862 49 Conto für nicht abgehobene Dividenden . . . . . . 1u.“ 1 287/00 468 00 Dividenden-Conto: Dividende pro 1883 4 % Vordividende 196 488,00. 8 2 % Superdividende 98 244 00. 319 293 00

- 45 259 20⁄% 52 308 94 6 276/ 94 7 536 94 1 [6437 2872 98 Gedruckte Geschäftsberichte nebst anhängender Bilanz und Specification des Gewinn- und Verlust- Conto können in unserem Bureau in Empfang genommen werden.

Die Auszahlung der Dividende pro 1883 mit 36 % Pro Actie erfolgt vom 1. Mai er ab gegen Einlieferung der Dividendenscheine nebst arithmetisch geordnerem Nummern-Verzeichniss an unserer Casse, Charlottenstr. 84, an den Wochentagen von 9 12 Uhr Vormittags 8— Berlin, den 26. April 1884. b

294 732 00

Tantièmen-Conto .““ Gewinn- und Verlust-Conto, v1XX“X“

11,787,400.

Der Aufsichtsrath. Die Directien.

Gesell⸗

8 E! 1 u⸗ rsehen,

loserklärung derselben erfolgen würde.

zum Deutschen Reich

No. 107.

s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 6. Mai

des Deutscheu Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

5—

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Erpedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

A& u. s. w. von öffentlichen Papieren.

DOeffentlicher Anzeiger.

. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. Literarische Anzeigen.

. Theater-Anzeigen. -

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Haasenstein

Annoncen⸗Bureaux.

In der Börsen- 2

. Familien-Nachrichten. beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 8 ladungen u. dergl. [12102] Aufgebot.

Die nachbezeichneten Sparkassenbücher der zu Neumark domizilirten Sparkasse des Kreises Loebau sind angeblich verloren gegangen, nämlich:

a. Nr. 66 (alte Nummer 268), ausgefertigt über eine am 22. Mai 1876 gemachte Einlage in Höhe von 138 45 für die Minorennen des Goralski aus Trzezyn dem damaligen Vormunde des Berech⸗ tigten Victor Goralski, Einsassen Marian Raszkowski aus Lubstein,

b. Nr. 191, ausgefertigt über die am 21. Novem⸗ ber 1876, 15. Januar 1877, 18. Juni 1877, 17. De⸗ zember 1878 und 11. Mai 1880 gemachten Einlagen von zusammen 114 94 für die Minorennen des Tho nas Jarmuszewsti dem Vormunde des Berechtigten Johann Jarmuszewski, Einsassen Anton Jarmuszewski aus Lorken,

c. Nr. 427, ausgefertigt über die am 31. Januar 1878 gemachte Einlage von 300 für die Minorennen Schau dem damaligen Vormunde der Berechtigten Julianna Schau, Kommissionär Emil von Schack aus Elbing.

Auf den Antrag

zu a des Arbeiters Victor Goralski aus Loebau, zur Zeit in der Zwangsanstalt zu Graudenz, zu b. des Einsassen Anton Jarmuszewski zu Lorken Mortung als des Vormundes des minderjährigen Johann Jarmuszewski, zu c. der unverehelichten Julianna Schau zu Neu⸗Premslin Mühle werden die Inhaber der vorbeschriebenen Spar⸗ kassenbücher aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht, und zwar spätestens in dem am 17. Oktober 1884, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 14) an⸗ stehenden Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt werden sollen. Neumark W./ Pr., den 5. März 1884. 8 Königliches Amtsgericht.

120688 Aufgebot.

Peter Heinrich Cordier, Papierfabrikant in Jaeger⸗ thal bei Dürkheim an der Haardt wohnhaft, und Heinrich Schultz, Rechner der Sparkasse der Stadt Speyer, haben das Aufgebot beantragt bezüglich der

nachbezeichneten, angeblich zu Verlust gegangenen Einlagebücher der Sparkasse der Stadt Speyer, auf die Namen der untenbenannten Kinder des Antrag⸗ stellers Cordier lautend, nämlich: Buch Nr. 15 392 Cordier Mathilde 1879 6 ℳ, . 15 001 1 Eugen 1878/9 16 ℳ, F11“ . Julius 1876/79 12 13 204 Leopold 1874. 6. 9. 53 39 , 13 205 8 Peter 1874. 6. 9. 3 23 01 J.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde das Aufgebot erlassen.

Demgemäß werden die Inhaber der vorbeschrie⸗ benen Einlagebucher aufgefordert, spätestens in dem anberaumten Aufgebotstermine vom

Freitag, den 28. November 1884, Vormittags neun Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Speyer ihre Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Ein⸗ lagebücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Speyer, am 28. April 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Raquet, Königl. Sekretär.

811408 Aufgebot.

Auf Antrag der verehelichten Kellermeister Carl Kühl, Caroline Wilhelmine, geb. Zahl, zu Stettin und der verehelichten Viehhalter Wilhelm Duchow, Christine Marie, geb. Zahl, zu Grabow a. O. wird deren Bruder, der Matrose und Zimmergeselle Carl August Wilhelm Zahl, ein Sohn des am 23. August 1846 in Möhringen verstorbenen Bauers Christian Friedrich Wilhelm Zahl und dessen am 27. Februar 1838 zu Möhringen verstorbenen Ehefrau Sophie Dorothea, geb. Wasse, welcher bis zum November 1862 zu Stettin gewohnt hat und von hier un⸗ bekannt wohin verzogen und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine

den 3. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Stettin, den 3. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

[20773] Aufgebot.

(Eipv. Nr. 11081. Schriftsetzer Johannes Häͤcker von Stuttgart hat das Aufgebot der badischen 35 Fl.⸗Loose Ser. 3879, Nr. 193944 und Ser. 3936 Nr. 196755, deren Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber dieser Loose wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Dienstag, 18. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ gerichte hierselbst I. Stock Zimmer 1 anbe⸗ raumten Termine seine Rechte anzumelden und die fraglichen Loose vorzulegen, wiorigenfalls die Kraft⸗

Karlsruhe, 26. April 1884.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

[698]

Aufgebot.

Auf Antrag der unten genannten Folienbesitzer werden alle Jene, welche auf die nachstehend 8

bezeichneten Forderungen und Naturalansprüche ein Recht zu haben glauben, binnen 6 Monaten und längstens bis zum Aufgebotstermine, welcher auf

zur Anmeldung desselben

Donnerstag, den 17. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr,

angesetzt wird,

hiermit aufgefordert mit dem Beifügen, daß für den Fall der Unterlassung der Anmeldung die

Forderungen für erloschen erklärt 892 im Hypothekenbuche gelöscht würden.

2.

5. 6.

Name des Folien⸗ Name des eingetrage⸗

besitzers nen Gläubigers

Eingetragene Forderung des

Danm 1 Balum Hpypothekenbuch

Nr. cur.

Kath. Hahner von Wolfessen.

von Wolfessen.

Einfürst. Tremel von Einfürst.

1

Georg Leidl von Lind⸗Anton forst. 8 von Schwarzach.

Mathias 1 1 von Hundldorf. Hundldorf. Josef Staudinger von Peter Stauding

Hundldorf. Hundldorf.

Sebastian, Anna u. Rupert Stiegler von Rauberrain.

Breitenhausen.

Wolfgang von Liepolding. Georg Hochstrasser Michl von Gottesberg. Meidendorf. Andrä Maier von Georg Rankam. von Rankam.

Derselbe. Rankam.

Bogen, am 28. Dezember 1883. Kgl. bayer. Amtsgericht Bogen. C K. Amtsrichter.

[Georg SchindlmeiersJosef, Johann und30 Fl. u. 1 Fl. für Unter⸗sl12. Dezember kunft und hochzeitlichen Ein⸗ und Ausgang.

Johann Hafner von Barbara und Xavers12 Fl. Jahresanschlag für, 26. Juli f Unterschluf und 4 Fl. Anspruch auf eine Truhe.

Englbergers30 Fl. . Erbtheil.

Wagner Peter Staudinger von Anspruch auf und Pflege ohne Anschlagf ber 1839 und 75 Fl. Elterngut. e Anspruch auf sch huund Pflege ohne Anschlag ber 1839. und 18 Fl. 34 Kr. Eltern⸗ gut.

Krescenz Vaitl von Theres, Johann Ev., Anspruch auf Unterschluf in22. Septem⸗ Mariaposching Krankheitsfällen u. Pflege ber 1838. nebst Kost ohne Anschlag.

Drexler Michl Edenhofer von 11 Fl. Anschlag für Unter⸗ 27.

Liepolding. schl

schluf. Axinger vons100 Fl. Elterngut.

Schindlmeier’3 Fl. 15 Kr. jährl. Reichniß. 4. August

Johann Trum von’100 Fl. Kaufschilling.

1825 und 18. August

Pflege, sowie

1

Pflege, 1841.

Elterngut, 20 Fl. 31. Septem⸗ ber 1839 u. 13. Septem· ber 1850. Unterschluff26. Septem⸗ Mariaposching Bd. II. S. 73.

ebenda Bd. II. S. 617.

Unterschluf26. Septem⸗

Bd. II. S. 35.

Dezem⸗

ber 1825.

22. Juni 1831.

271. Windberg Bd. I. S. 817. Degernbach Bd. II. S. 17. ebenda.

Pfelling Bd. I. S.

1832.

4. August

1832. Zur Beglaubigung:

Am 31. Dezember 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bo Strober,

K. Gerichtsschreiber.

[483033 Aufgebot.

Der Kaufmann S. Rosenlecher⸗Joos dahier hat das Aufgebot zweier, ihm von dem Königlichen Hauptsteueramt dahier am 27. September und 13. Oktober 1883 ertheilten und ihm angeblich am 18. Oktober d. J. verloren gegangenen Lagerscheine über von ihm am 27. September im hiesigen Pack⸗ hofe niedergelegte 5 Säcke, roher Kaffee, ge⸗ v zeichnet . . 23/27 brutto 308 kg und über am

13. Oktober daselbst niedergelegte 15 Säcke, roher Kaffee, gez. W. F. 244/58 brutto 1332 kg, 3 Säcke, roher Kaffee, gez. J. F. 235/37 brutto 186 kg, 2 Säcke, roher Kaffee, gez. J. F. 247/48 brutto 107 kg. 15 Säcke, roher Kaffee, gez. Z. F. 392/406 brutto 957 kg, welche Lagerscheine gemäß der vorgelegten Abschrif⸗ ten aus dem Deklarationsregister mit den Num⸗ mern 523/1 f. und 76/1 a. bezeichnet waren, beantragt. Der Inhaber der Urkunden spätestens in dem auf b Freitag, den 9. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt 12, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Frankfurt a. M., den 1. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

12127]

Salzuflen. Auf die Stätte Nr. 24 in Schötmar ist am 7. Juli 1871 für den Kaufmann Levi Heinemann in Detmold ein Darlehn zu 1200 Thlr. zehnten Orts ingrossirt. Der Kaufmann Jacob Rosenwald in Schötmar, welcher zur Zeit der In⸗ grossation Eigenthümer der Stätte war, hat die Rückzahlung des Darlehns und den Verlust der darüber ausgestellten Urkunde wahrscheinlich gemacht. Seitens der jetzigen Besitzerin der Stätte, Wittwe Colona Emilie Schirneker Nr. 26 in Papen⸗ hausen, ist das Aufgebot der Urkunde und des In⸗ grossats beantragt.

Der Inhaber der Urkunde und Alle, welche An⸗ sprüche an das Ingrossat zu haben vermeinen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf

Donnerstag, den 23. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Termin die Urkunde vorzulegen und ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls erstere für kraftlos erklärt und die Löschung des Ingrossats verfügt werden soll. Salzuflen, den 7. März 1884. v Fürstliches Amtsgericht I. gez. Bröffel. Beglaubigt: Ebert, Gerichtsschreiber.

wird aufgefordert, 1

[18627] Aufgebot.

Das Quittungsbuch Nr. 47 210 der städtischen Sparkasse hierselbst, ausgestellt für Wilhelm Lühr⸗ mann über eine Einlage von 200 Thaler resp. am 21. März 1883 noch 257,24 ℳ, ist angeblich ver⸗ loren und Seitens des genannten Lührmann zu Georgshütte bei Braunfels das Aufgebot beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 12. Dezember 1884, Mor⸗ gens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Barmen, 10. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheil geh von Hetten.

Beglaubigt: 11 Baecker, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

düng

Einfache Ausfertigung.

Aufgebots⸗Verfahren

Die nachgenannten Personen nämlich:

1) Christine Jörg, ledige Fabrikarbeiterin von Stein und 2) Josef Vögel, Oekonomenssohn von staufen, sind schon seit mehr als 10 Jahren von ihrer Hei⸗ math abwesend, ohne daß seit dieser Zeit irgend eine Nachricht von ihnen eingelaufen wäre.

Es haben deshalb die hiezu Berechtigten, und

zwar:

ad 1) deren Schwester Maria Schaub, Müllers⸗

ehefrau von Martinszell,

ad 2) dessen Absentenkurator Bürgermeister

Bädler von Oberstaufen, dieser mit obervormund⸗

schaftlicher Genehmigung, am 28. Februar bezw.

10. März cr. Antrag gestellt, die Verschollenen für

todt zu erklären.

Es ergeht deshalb das Aufgebot:

1) an Christine Jörg und Josef Vögel, spätestens im Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich beim unterfertigten Kgl. bayr. Amtsgericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden, an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber beim unterfertigten Gerichte zu machen.

Der Aufgebotstermin findet

am 13. Februar 1885 im Amtszimmer des unterfertigten Kgl. Amtsrichters statt. 8 §§. 825 ff. C. P. O. Art. 103 ff., Ausf.⸗Ges. 3. C. P. O. Immenstadt, 28. April 1884. Königliches Amtsgericht. v. Wachter. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Sekretär.

[21425]

Ober⸗

2

[214143 Bekanntmachung.

Der Bauer Georg Scherzer von Volkersgau, Königl. bayer. Amtsgerichts Schwabach, hat wegen Verlustes eines auf ihn als Gläubiger lautenden Schuldscheines des Vorschußvereins Schwabach vom 19. Mai 1883 über 400 zu 3 ½ % verzinslich und nach dreimonatlicher Kündigung rückzahlbar, versehen mit Nr. 11 641, das Aufgebotsverfahren beantragt.

Der Inhaber dieser Schuldurkunde wird deshalb hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 2. Dezember l. Is., Vormittags 9 Uhr, bei dem unterfertigten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlo erklärt wird.

Schwabach, den 28. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Mantel. Zur Bescheinigung des Gleichlauts mit dem Orig Schwabach, den 30. April 1884. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Hagen, K. Sekretär.

5 3 [21410]0 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot scheins Nr. 1438 der Reichsbank⸗Haupctstelle z Breslau vom 8. Juli 1882, lautend auf Mari Köhler, geb. Nittke, wird nach Zurücknahme des Antrages das Aufgebotsverfahren eingestellt und der auf den 26. September 1884 anberaumte Termi aufgehoben.

Breslau, den 2. Mai 1884.

Königliches Amtsgerich

Im Namen des Königs! achen betreffend den Antrag des Ackermanns 1Heinrich Mohrmann zu Werther auf Er⸗ des Aufgebots von Hypothekenposten hat das

Königliche Amtsgericht zu Halle i. W. durch Urtheil

vom 29. April 1884 für Recht erkannt: Bezüglich der im Grundbuche von Band II. Blatt 57 in der III. Abtheilung unte Nr. 9, ursprünglich im Grundbuche von Werther

Band II. Blatt 343 in der III. Abtheilung unter kuments vom t 160 Thaler t

verstorbene

Nr. 1 auf Grund des notariellen Do 19. Dezember 1812 eingetragenen Post 16 Ggr. Alimentengelder für die jetz Wittwe Anna Margaretha Kleine, geborene Meyers zu Spenge und 30 Thaler Abdika Henriette Kleine zu Spenge werd nen Gläubiger bezw. deren Na Ansprüchen auf di

Die Kosten dies steller zur Last.

Von Rechts Wegen.

Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Julian von Kawaceynski⸗ Taube'schen Spezial⸗ und Streitmasse hat das Königliche Amtsgericht zu Culm durch den Amts⸗ richter Mayer,

für Recht erkannt:

alle unbekannten Interessenten sind mit ihren

etwaigen Ansprüchen auf die in der Sub⸗

hastationssache des den Johann und Victoria, geborene Moerius⸗Hinz'schen Eheleuten, ge⸗

hörigen Grundstücks Fischerei Culm Nr. 2 zur Hebung gekommenen als Julian v.

Kawaczynski⸗Taube'schen Spezial⸗ und

Streitmasse angelegten 243 ₰ausge⸗

schlossen, die Kosten des Aufgebotsverfahrens Spezial⸗ und Streitmasse zur Last.

Culm, den 28. April 1884. Königliches Amtsgericht.

eingetrage⸗ mit ihren

05 e es

[21433]

5

fallen diese

[21428] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Kolon Kampmever get. Nüske zu Westerloh erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Delbrück durch den Amtsrichter Grasso für Recht:

„Die Urkunde vom 23. Januar 1829, aus wel⸗ cher Band 9 Blatt 97 der Gemeinde Wester⸗ loh 500 Thaler Courant und 5 % Zinsen für den Kaufmann Anton Valepage zu Delbrück, Abtheilung III Nr. 2, eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auferlegt.

Delbrück, den 28. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Grasso.

[21429] Bekanntmachung. Auf den Antrag des Eigenthümers Valentin Begoll zu Zakrzewo Hauland hat das unterzeichnete Gericht heute für Recht erkannt: Nachstehende Hyxothekenurkunden, nämlich: 1) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Dupiewiec Nr. 11 in Abtheilung III. Nr. 21 für den Wirth Franz Szczepaniak zu Duviewiec eingetragene rechtskräftige Wechsel⸗ forderung von 360 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1873 und 40 Kaution wegen des Rechtes auf Kostenersatz, bei welcher Post ein Arrest wegen Herausgabe und Ablieferung des dieser Post zu Grunde liegenden Wechsels vom 24. Juni 1873 für den Wirth Jacob Wlodarczak zu Podtozynki eingetragen ist,

Isingdorf

ie Christine