Leirpzig, errichtet am 1. April 1884, Inhaber die von denen jeder zur Zeichnung der irma und z f 2640. L. A. Thrauit Nachf., Inhaber und — Theodor Gottfried Ehrlich Vertretung der Gesell⸗ scaft ns ac gfir eing Vlfen. en. Zazaßn die . blenbefizeria 1 8 g. selsscen t Ne tgt, shr de Beee es Fencen F . 8 “ b 1.2 s.. Thregit Rachf. Zabase und Friedrich 12⁄¾ 1 b Rathenom, 1. Mai 1884. getragen. Nr. 24322 Zienird en Miederdielf en, „Emil Hammacher in Tauberbischofsheim.“ begonnen, jeder Gesellschafter ist berechtigt, für die ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Möbel⸗ Prüfungstermin 8 E“ gae e 81a.,r- 3ö4 “ Firma Friedr. Lück zu Haardt und Inhaber der Firma: „Emil Hammacher, Schuh⸗ Gesellschaft zu zeichnen. und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik. den 30. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, Fee — dfes Fbeantg aus def 2-J 71. Ignatz Freund, Inhaber Ignatz Fickenhütten, aber der Kaufmann Friedrich Lück zu zabrikant bier.“ Ehevertrag des Joseph Neumann mit Fannv, geb. nummern 5086 — 5090, 5092 — 5094, 5096, 5098 — vor dem unterzeichner Gerichte, im Termins⸗ 0l. 2641. Otto Schmidt, Inhaber Otto Her⸗ Fol. 5972. Friedr. Wilh. E Rathenew. Bekanntmachung. [21326] Nr. 438 die Firma Arn. E 5) O. Z. 144. Firma und Niederlassungsort: Schloß, d. d. Dittigheim, 31. Dezember 1858, 5103, 5105 — 5107, 5109 — 5114, 5116 — 5120, 5123 zimmer Nr. 10, arterre 1s eeeeene mann Schmidt. Friedrich Wilhelm Her S chmeiß, Inhaber In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub als dere n Inhabe a. teffen zu Haardt und „Eduard Lips in Tauberbis ofsheim.“’ In⸗ wornach jeder Ehetheil den Betrag von 25 Fl. zur — 5125, 5128, 5129, 5131, 5133, 2304, 3694 — 3699, am Scweidnißerstadta raben Nr. 2,3 bierselbst Fol. 2642. Kratzsch & Papsdorf, errichtet am— elm schmeiß. Nr. 5 .“ Genossenschaft: Haardt, Inhaber der Fabrikant Arnold Steffen zu zaber der Firma: „Eduard Lips, Kaufmann hier.’ Gemeinschaft giebt, sämmtl. übrige Vermögen aber 3706. — 3708, 3710 — 3713, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8 — — Sensch & Papsvorf. Fectet am 29 n. n A. Gronh ril. 2 Rhinow'er Darlehuskasse Nr. 439 die Firma Alb it. 6) O.⸗Z. 145. Firma und Niederlassungsort: von derselben ausf schließt. gemeldet am 1. April 1884. Vormittags 111 Uhr. 31. Mai 1884. 8 Kraßssch und Friedrich Hermann Papsdorf der Liquidation e, infolge Beendigung Colonne 4 folgender Vermerk zufolge Verfügung berg und als a Albert Franke zu Freuden⸗ Amalia Baumann in Tauberbischofsheim.ü 24) O9.⸗Z. 16. Firma und Niederlassungsort: Nr. 776. Firma Carl Horn in Kabpel. ein z, b Feraene sgvidation ist die Bolleraa 1a — vom heutigen Tage eingetragen worden⸗ berg und als deren Inhaber der Muͤhlenbesitzer Inhab erin der Firma: „Amalia Baumann, ledige „Rosenstock und Komp. in Hochhausen.“ versiegeltes Packet mit 16 Stick⸗ und Druckmustern, Gerichtsschreiber des Königlichen A tsgerichts n 2813 Cabe Hheedden. “ Ceetne Ferte . erloschen. 8s In der Generalversammlung vom 27. April 1884 et er anke zu Freudenberg, Duß Smacherin bier.“ G 8 Tbeilhaber der Gesellschaft sind: „Samson Rosen⸗ Flächenerzeugnisse, Fabritrummerm 6. 8445 — 6455, zu Breslan Hns ger 8 Louis Weinhold. d A 4 euner & Schwerdfeger, Sitz nach ist der §. 4 des Gesf ellschaftsvertrag es vom 16. Ja⸗ 1 be⸗ die Firma Ernst Stein zu Gosenbach 7) O.⸗Z. 146. Firma und Niederlassungsort: stock, Elias Hirsch Rosenstock un d Elias Rosen⸗ 6457 — 6461, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Fol. 2478. Gustav Zoellner, Carl Heinrich Lindenau verlegt. Am 28. April. nuar 1878 dahin geändert, daß die Vorstande v. gd als Gose . en der Lederfabrikant Ernß Jatob deeeeeaesatehcran eFtadir ede üne h dehisezfrcssdlsgee gchese e,2de g⸗. 5 wua. Apri glieder auf 6 bintereinanderfolgende Jahre gewählt Nr. 441 n. enba Firma: „Jakod Seelig, Handelsmann in Königheim.“ selben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 777. irma E. O. 1— — 8 2 . fen. ie Firma H. Hoffmann II. zu Eisern 8) O.⸗Z. 147 Firma und Nieederlassungsort; Sämmtl. drei Gesellf chafter sind verheirathet, und Chemnitz, ein Transporteur, r bunden L. Winkel, 7 See8 eef1: erhe — nbmer zu am 41 1884. Vormittags 11 Uhr,
Hermann Eicke, Prokurist. 3 Fol. 840. Eduard Schmid Am 29. April. , midt, auf Minna Adele, werden, von denen d nach Adla 8 verw. Schmidt, eb 8 .22 von enern jedoch na blauf von je und als J 2 3 .⸗ — 2100. Julius Köhler Nachfolger, Kauf⸗ * 5037. Cen ache, Ebersegangen. bnf 2 Jahren eins der Vorstandsmitglieder durch das mann v ber der Kaufmann Heinrich Hoff⸗ „Samuel Spiegel in Tauberbischofsheim.“ zwar: plastisches Erzeugniß, Schutfrist 3 Jahre, ange⸗ zu t 8 I Hug, Köhler Mitinhaber. Mitinhaber ausgeschieden, “ 98 nstein üee ausscheidet, jedo wieder — werden kann Nr. 442 die Firma Fried. Münker z Inha aber der Firma: amuel Spiegel, Handels⸗ 1) Samson Rosenstock mit Hanchen Held lt. meldet am 3. April 1884, Vormittags o Uhr. er- en E.= I.v 4 L.ö Sachfische Maschinenfabrik zu 1b. Mitinhaber. Irmann ewäblt sind unter den Vorgetragenen: und als deren Inhak ünker zu Ferndorf ann in Tauberbischofsheim.“ , 1 Ebevertrag d. d. Hochhaufen, 14. Juni 1852. Nr. 78. Firma Wilhelm Bogel in Chemnitz, — alfter: atbsprotokollist der Großa derbürger Friedrich Rart⸗ aber der Kaufmann Friedrich O.-⸗Z 148,. Firma und Niederlassungsort: Elias Hirsch Rosenstock mit Frieda Feenich ein 2— Packet mit 23 Mustern für Möbel⸗ T 5 Arrest mit Anzeigefrist bi 14 ai und ardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ ffener Arrest mi Anzeigefrist bdis zum
Chemnitz, Albert Au zust Lemmer Proknrif rist. 32 1 Crimmitschan. 1öv-F, dn exsneege Neustadt b. eipzig, als Direktor, . Ferndorf, „Joseph Jakob Steinhardt in Tanberbischofs⸗ lt. Ehevertrag d. d. Hochhausen, 14. T 8 1 Fab 81 8 Am 24. April. 1 ¹ Im 2 zuel Poppe in Leipzig. der Cantor Julius Bree 2 die Firma G. Neidlinger zu Hamburg mit Inhaber der Firma: „Joseph Jakob 1872. nummern 5936, 5980, 5987, 6005, 6007, 6011, 1884. Fol. 521. Reinhard Strauß, Inhaber Oscar] Fol. 3690. H ic 41 April. 5 als Cassirer und . 8. 22 Zweianiederla afsung in Siegen und als deren Steinhardt, Handelsmann bier.“ Ehevertrag des⸗ 3) Elias Rosenstock — t Bertha Marx lt. Ehe⸗ 6013, 6015, 6017 — 6019, 6022, 6023, 6031, 6034, Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1884. Reinbard Straus erIX“*“ 6 Merpeneeth g gelöscht. der Axotheker Gerlach als Controleur der Buhaber der Kaufmann Georg Reidlinger zu Ham⸗ Aben mit Lrrolina, g geb. Eisenbach, d. d. Dittig⸗ pvertrag 4. d. Adelsbeim, 3. Mai 1882, 6040. 6041. 6043, 6048, 6056, 6060, 6063, 6067. FErste Gläubigerrersammlung 16. Mai 1884, MöS2 „Robert Hauschild, Inhaher Friedrich, Emil Scharf in Großzschocher geköscht. Leipzig II.) Rhinow'’er Tarlchnskaffe. eingetrage. Nr. 444 die Firma “ beim, 27. Dezember 1859, wornach jeder Ebetheil H den genannten Ehever esgen giebt Ersterer Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1884, 9—2 11 Uhr. 1 8 ilhelm Robert Hauschild. Fol. 34. Gustav Günther, 8 1e. nen Genossenschaft. als deren Inhah b Fr. Haas G Siegen und 50 Fl. in die + nschaft einwirft, alles übrige 20 129 der Zweite 50 Fl. und Eli Rofenstock III. Vormittags ½10 Uhr. gemeine 808 9. Juni 1884, Döbeln. 4 ekhe, &ꝓꝗ auf Anna, verw. Rathenow, 3. Mat 1884. Haas in 8 Sie aber der Bierbrauereibesitzer Friedrich Vermöͤgen dagegen von derselben ausschließt 309 ℳ zur Fuͤtergemeinschaft, währen d alles ü übrige Nr. 779. Firma Ernst Hartmann in Chem⸗ Vormittags 1 ür. n 30. April. dee, Am 30. Apr Königliches Amtsgericht. I. Nr. 445 1 22 G 3 148. Firma und Niederlassungsort: Vermögen von derselben ausgeschlossen 5 nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster btss b. Eng Lb. — Fol. . Sã sische Lederindnstrie — Gesell⸗ Fol. 196. Lehmann K Bcümidt. Rud — als deren 8 — L. Schütz zu;⸗ 1 Samuei Heymann in Tuuberbischofsheim.“ 25) O.⸗Z. 17. Firma und Nieder : von Wirkwaare ohne Naht, plastisches Erzeugniß. Gerichtssch breiber 18 941 he be.v-gn; niel Beck, in Das Pörsch's und Carl Friedrich Ludwi 822 [21328] Se 2n Brrhane der Kaufmann ne 1 Inbaber der Firma: „Samuel Hevmann, Handels⸗ „Luck und Stein in Messelh ausen“ ie Ge⸗ Fabriknummer VII., Schutzfrist 3 Jahre, angemelde gerichts zu Bützow. rundkapital du Vernichtung von 28 nicht be⸗ Kollektivprokura 2 g Kornills s neiehenbaech n. d. Enle. Bekanntmachung Nr. 446 die . mann hier.“ llschafter sind: „Isack Luck und Abraham Stein am 9. April 1884, Nachmittags 5 Uhr. gehenen, 1.2 um 8400 ℳ herabgef ett. Fol. 1665, Hauptagentur der „K. K. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 541 zu Burbach an In dem zwischen diesem und seiner jetzigen Ehe⸗ alt, Beide Handelsleute in Messelhaufen, *ohne Nr. 780. Firma Eduard “ Nachfol⸗ 121239] Konkursverfahren. Febeis 8 . FTebrich künftige Firmirung: R. Azienda Afsicuratriee zu Triest, für das üe die Firma: 1 * er der Kaufmann zoet be;. Nani, 13 189* der, errichteten Eher Ehevertrag verheirathet. Jeder derselben ist berech⸗ ger in Chemnitz, e in Couvert, enthaltend 4 Eti⸗ onkursverfahren über das Verm „ achfolger: Moses Ritzewoll⸗ r Se Sachf Win Lei 5 nig . in ö* u. d. Eule x 1“ 8 . d. Schönfeld, 6. November 1866, ist best immt, G esellschaft zu veltreten. quetten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1161 — 164, 8 Inhaber fh en“ in Leipzig, Zweigniederlassung, er⸗ un v; „die Frau Buchhalte der M. A9 Sregiste un - ns jeder Ebette eil 20 Fl. in die Gemeinschaf 26) es 18. Firma und 2 3 Schußzfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1884,: ufmannz Endwig Cronenberger i bne Drosdon Iöö Fan. 4875. Emil Bronner & Co., Zweig⸗ Auguste . „daselbst, sowi ““ Ap 4 eingetragen: wirft, alles uübrige e Einbringen der Brautleute von in Tanberzischosheim.⸗ K eilt Nachmittags 4 Uhr — -ge. zn einem Zwangsv Fol. 4681. 1 g; niederlassung, erloschen. 4 g 8 4 Col. 3. 1 dieser ausgeschlossen bleibt. 11“ ese sind: 45 Kaufleute Ne 781. Firma Moritz 1 —22 in Chem⸗ gleicsstermin auf 1 am 1. Frahnerr mann, errichtet Lichtenstein. . qpritz Fdeis 16 büöö’ 1 1 8ν05§5§ W “ 11) O 3 150. Firma und Niederlassungsort: * Ersterer ledig, Leszterer gerteiratber ein versiegel Packet A1A1A6XA“ ün den 23. M. 1884. dolf 18— 58 Franz Ru⸗ Am 26. April. Nr. 77 unseres Prokurenregif ingetragen worden er sind: J. A. Horn in Pülfringen. „ Inhaber der mi bia geb. Rose nbus 77 lt. Ch hevertrag Strumpfwaaren, Flächenerzer 8 Fatriknum⸗ üht .n ai He n Fr Mar g 8 . G an ; n 1— . Joseph 9 ufman in5 b 1 88 n nern 218 G 8 Schugßfrist 3 Jah 3 Heinrich Nietschmann. id Ingenieur „ Fol. 186. Spar⸗ und Creditbank zu Lichten⸗ .zn n; n 84. 2) Kauf 24 gen b⸗I bS Anton Horn, Kaufmann in b 85 bE“ 12 2n 218 H., Schutzfr 4, Fahre, vor dem serli Amtsg ria * jirelee Am 24. April. 8 Sehete Pene, Genossenschaft. Der seit⸗ Leins Kaufmann Friedri bleif ; evertrag desselben mit Rosina geb. Eif enhauer, sch wefchließen bis au 188 Beira 2004 1Sfeace g; . n Sitzungssaale, anberaumt. Fol. 819. Moritz Ra 1v. ze Direktor Ehrenfried Ludwig Röller aus dem 1“ v Fickenhütten. 8 8 111“; g— hne * W . 2759 — ie Prüfung 1 äglich angen 2 S. Berce⸗ von dem bishe Fazale Fnherß Farin Feang. 8 rektorium aus geschieden, an dessen telle Carl Rostock. In 8 ih. Die Gesellschaft hat am 28. April 1884 begonne 8 üaene ein L. brig Tbeih 4 ½ O.3 zn eeche elt 88 Pa Fernn— e8.n 4 auf Jenny Elara Helene, verehel. Müller, ciris Härtel getreten 1 Sei „&. Aühec wuh 1 Die Befug gniß, die Gesell llschaft zu vertr b 9ec e111116A*“ ie Stellschabter Ia S bbNee gangen; ünftige F EEeee“ Meerane. — 3 Fefs 8 51— Nr. ur zu: dem Kaufmandt . zu r ertreten, steht g selb en aus blies zt. 8 ₰ bafter — Fl ãchenerjeugnisse, Fabri (nummern 6462 — 6464, Rachf. kün ge Firmirung: Moritz Rausch Am 25. April. 8 8 71 eng t n: e 82* oe⸗ .“ und dem . 15 8* Firma 5 ungs : aus esell Sge f1 8 nd Nat — 1. 7„ Schupzfrift 3 Jahre, angeme ldet am a. 25 2 84 “ J. 5 8 2₰ 1 zwa 9 Ser 2 1. . 1 n 8 ori 8 2 id Fol. 2877. Paul Gerson & Co. künftige Fir⸗ Fol. 185. G. W. Schmidt, g gelöscht. Col. 4. Nostock 1 1“ ; ““ — ier, das unter Nr. 783. Firma Ufer 8 Hahmann in 7. mirung: 2hen. [Gerson, Getreide⸗, E b Am 30. April. C W.-— 3b. Die vorbezeichnete Handelsgesell 3) H. x 1 h““ “ I.“ 36 Muste Agentur⸗ & Spediti Lommissions⸗, Fol. 164. Ernst Klemm, Johann Ernst Klemm 11 nkw iu den Lederfabrikanten Adolph gesellschaft bat 3) 9.3. 152. Firma und Niederlassungsort: Fi d ö nid, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern füͤr An egsgeschaift. ausgeschieden, Marie Henriette, verw. Klemm, g 2 Rof Rostock. 1 FSiege — -2 Prokk ven 8 5 Schleifen enbaum zu Haas in Tauberbischofsheim. „— — im, den 20. April 1884. Möbel⸗ und Gardinenstoffe, 2 N Fol. 4687. Oscar Albr. pril. Schmidt, als Inhaberin eing zetragen. oftock. den 3. Mai 1884. Tage “ v Nr .“ n vr 1. am selbigen F : „Löb Haas, Handelsmann 1“ Gr. ““ — NFabriknummern 101, 103—105, 11 G 2 “ ng läm “ Wilhelm Emil Albrecht recht. Irbaber Oscar Am 1. Mai Großberz nbah; Amt e 1bth. III. 11A“ n unterm 7. Axrril 1863 zu Königheim 120, 121, 123 ½, 126., 130, 132, 56, 1482 kannten — den ₰ 1s Konkar⸗ 8 88n Fol. 582. Stein & 4 Stypman ö b 8 1 mit einer jetzigen Ebefrau Sophia, geb. Wolf, er⸗ 8 227,98 1490 — 1494, 1497 — 1501, 1503 — 1505, jabren übe ögen ittergnts besiters Am 26. April. bs ein Geßner. Inhaber die Muster⸗ 8 III. à. 2 fal n Fried⸗ ich Goebel 31 chteten Ehevertra bt jeder Ehetheil 20 Fl. zur [21335 1509, 1510, Schutzfrist 3 Jahre emel ni W L ierdurch eingestellt Fol. 946. G. H. Lunckewitz, von dem bishe zeich ler Friedrich Hermann Stein und Hermann “ Sieg gen hat f jegen estehe . 19 1 ri w-w scha * * 8 gie e 33 9 heil 2 8e8 : 8I . s. 1 Eintra der 25 April 1885 I itt 2. t6 Ubr angem 2 den⸗ 78 2 . Inhaber Hermann Fürchtegott vem ousherigen Louis Gehner. sschwelm. Handelsregister 21330] der Nummer 427 des Firm “ Se fünf öeerrbbe anu““ 2 JFulius Biefner .“ egott Schramm auf Ernst Meissen. 1 8 des Löniglichen Amisge ichts 2 30] Friedr. Goebel de E. enreg gigers, mit der Firma derselben ausgeschlossen bleibt. Ftcereaisat, unter Kauf⸗ Nr. 784. Firma Ufer K& Hahmann in Chem⸗ Prokura erloschen. ngen; die Letzterem ertheilte Am 22. April. 8 * A. Die unter Nr. 249 des X. geee. niederlaßt ung den Sicbr F Go25 Pendels. 8* 3 888, Se . keuten 18 in⸗ Nr. 221 78 5 883 8 be5 u Hacter eae “ aI-. e⸗ Thomas, Kühne & Co., Johan Fredri 8, Feie drich Haeriel, Z ““ &G Comp. EFirmen⸗ 8 gen als Prokuristen bestellt, was am 36 1 Sebit Shiegel in Te 1 gel, Mehlhändle “ en: 1. scerenne vgn ae XA“ 8 26. April 1884, [21515] 6 k brecht Kießlin A82 schieden. Oschatz. nore, geb. gste N g.. P-An; ninghaus, Elco⸗ me 8. F Nr. 172 des Prokuren rregisters ver⸗ hier.“ Kaufmann Hei LKr in Tilsit hat für Vormittags 4 öür Kon ursverfahren. Carl 86 9. April. ““ Am 24. April am 1. Mak Aülen erg, zu Gerelsberg) ist gelöscht 8* ö“ öö“ 15) O.⸗Z. 154 Firma un — ngsort: seine Eke mit der ohe na Brosius die Gemeinschaft Chemni Mai 1884. Das kursve Ver des Car öckner, Julius Victor Karl Fol. 101. D. Rosam, lösch 8 B. Die dem Kauf C v e Hein rrich Feindler zu 8 „Joseph Braun in Landa.“ er; : der Güter und Frwerbes ausgeschlossen. Das nig 21 Abtheilung B. Laufmanns Gustav Adolf Poschade l (in Firma — Seee mann Carl Höfinghoff Ver ie Natur des Vor⸗ Nohr. Gustav Hoschadeh) in Danzig wird, nachdem der
84
— 2 n . 278 ermögen des
5 8 u , Siegen hat für seine zu Siegen bef serb B in 8 e Penig. 8 berg für 2 u vels⸗ L“ iegen bestehende, unter „Joseph Braun in Lauda.“ Vermögen der ” Gruger & Marwit,, Georg Mar⸗ 8 Am 26. April. b felsst 1““ 8.⁷ Comp. da⸗ Heinre g mmer 2 des F Firmenregisters mit der Firma In dem zwischen diesem 5 seiner jetzigen Ehe⸗ bebe 1. ea äts e sat aschehhh in dem? ichstermine vom 28 Beorg S 8 8 es * 2 . 3 Sigg 18*2 v 8 8 828 — 5 7 — — -9 2 Schmohl Prokurist. Fol. 105. Robert därtig. Die Mitinh eingetragene Prokura ist am 1. In Errwe He⸗ Lüe — er 8 iegen eing getragene Hande ls⸗ frau Magdalena, geb. Hellinge r, ge schlossenen Ehe⸗ 1 330. Ar [21174] nommer warngsvergleich d ner Gofenbranerei C. Heim, Christiane Wilh elmine, verw. Härti “ C. Unter Nr. 179 des Gesellsch 22 84 gelö ct. ede üs aee la urermeister Carl Feindler zu vertrag. d d. Beckstein, 1 ar 1863, wirft Königliches Amts Amtsgericht. Jena. In das Musterregister ist eingetragen: schluf .April 1884 HPaäartig, geb. ansch aftsregisters ist die Siege rokuristen bestellt, was am 30. April jeder Ehetheil 30 Fl. in Gemeinf chaft und —— Nr. 8. Firma T. G. E. Ea enn in Jena. Uigs n. u schen er 8 8 ai 1884.
von dem bis herig n Inhaber, Carl F ich riger hab Friedrich Ernst mann nachmals n s verehel. S 8 2 am 1. Mai 1884 8 a. des, ürig, g. Har “ 1884 unter Nummer 173 des Hrokurenregisters e8 schließt sein sFämmtliches üb 8ee Vermögen von der⸗ alkenried. ve [21336] † 1 Pa cket mit 1 Muster in einer neuen französischer Nachdem der Kaufmann Eduard Bornkessel in — ersiegelt, Muster für Flöchenerzeu⸗ anüse⸗
beim, auf Ferdinand Dietrich Reh übergeg 1 bergeg gangen; Pi 7 ben 5 38 rna. & Comp. errichtete offene Handelsges sellschaft zu merkt 8- selben aus. Ka ordhausen und der Nagelschmied Louis Kamp⸗ eschäftsnummer 4, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet n
ünftig e Firmirung: Dresdener C. Heim Nachf. Besescgeagere Fol. 118. Morige R 9. Do Ie sceig amn 1. Mai 1884 eins zetragen, und sindg ez. Die Mühlenbesiterin Wittwe Heinrich Knip Fieschhorn in guczhanser.. amebehre 8 2 ver 3 5 9 * — 8 8 g wami — “ Fügce d59 Inhaber 1) e Witlir⸗ vermerkt: k. “ be für ükre iu Niederdielfen be⸗ 1 G rn in Hochhausen.“ Inhaber kel in Wieda den Sitz ihrer bisher in Nord⸗ 8 26. April 1884, Vormittags 9 ⅞ Uhr. 1 1 em Geger, von dem bisherigen In⸗ “ . en ve it in Dohna, geb. Hengst riedrich Hünning 225 unter der Nummer 43 6 des Firmenregisters i Fe Hirschhorn andelsmann in usen unter der Firma: Jena, am 30. Ap bril 1884. Nachbem der zum Fonkurs 818 68 2 A derer e üecede Fe — 2 848 1 “ “ üsnchregücfes 72 Ed. Bornkessel et Comp. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. eene. des Kanfmanns 8se Firmirung: Emil Geller b Am 25. April. e encsas Carl H. ik “ delsniederlassung den Müller Guftad ber 1“ 3 . 8 pri eide zu Ger Knipp zu e en zum Prokuristen bestellt, negt base aneddess Raaf III durr 8 29 ri ver
8 d. um pesfersten 8 ü 8as Ausscheiden des aufmanns Eduard [21122] Am C richtss creibe 8 F — 5 en wo en. ln a 8 erese Seidler, geb. Hennig, über⸗ ub ergegangen. e 8 G g Mai 1884. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. frau Anna, geb, Hell
I 15 —
92 —
. 02 82
n Niederlassu ungsort: in Tanberbischofsheim.“ In⸗ v ann Conrad Flaischlen, Po⸗
Ebe⸗ in itz 70 unter der Firma: seiffenbach, ein Packet eines Farbenwürfel⸗ spi Iimmweoer 1 +en Ge ri Prs Lschrei
tei Louis Kamphenkel vormals spieles, offen „Fabriknuramer „2, 3, 4, Flächen⸗ Gerichtsssch Ver⸗ Ed. Bornkessel et Comp. muster, S meldet am 28. März
8 -
86
8 88 8— e
—
ssel von dem Nagelschmied Louis Kampv⸗ Saydn. In das Musterregister ist eingetragen: in Wieda mit dem Sitze am dortigen Orte Nr. 33. Osear Richard Ullrich in Ober⸗
1
8 2 8
2
8
2 8 2₰
—
8 Weisk. 86 Pr. rok 88 erlo che
2 2 1 e 8 ura n 8 2 8
2. Heinr ich Seidler, von dem bis zberi⸗ 2 18 Beees Hartmann, erloschen. . Die um nter Nr. 325 8 Firmenregisters ein⸗ was am 30. Ap 8
Inhaber „DHeinrich Traugott Seidler, auf Laura Zirnstein auf de 82 1 2 vos Argr . ritz Fabrstant Lun ith (Firmeninhaber der Prokurenregisters v erkt ist. am wentier birar r. idle 5 Sok oritz Oswin Zirnstein zu Legehfe d) ist gelöscht Nach dem zwischen erser und
12ꝙ, 2.Z8 888 38 — 229 .
legangen; für Letztere erloschen. 4687. Oscar Albrecht, ki n. ng 8 schloff inftige Firmi⸗ Pot . feld für die F; w nger⸗ g abgeschlossenen Fkevert Oscar 2dlam. Bekanntmat u 2132 na L öS 86582 wübel⸗ Eee lüaahen stört 2. kaze von In unser Firmenregister, achang. unter Nr. 86 Nr. des Prokurenregisters veihhtechafe Stallupoenen. Helgnatwatznnn. [21332] 25 Fl. zur G⸗ wässbit. ö hs 1884. . lttags 3 nus F 2 — . 1884 v..“ W In un F n j lögen von ausgese fortgefüh 84, Vormittags hr. 21358] ö Grotjan & Hoyer, errichtet am 9. vma W. Zi 8 FPt. 8 eingetr I“. tma ⸗C. E. &. dr 125 Keer. Nr. 250 18) O.⸗ 3, 157,⸗ Firm nd Ni derlassungsort; Pie 1öö“ Eintragungen im Handels⸗ Sanda ü 29. Apri Konkursverfahren Fbriftian Mar Gr “ Johann Heinrich t steht, ist zuf olge . Verfügun S ort Stallupoenen! zufolg . V — M““ Albert Holler in “ Inhaber der register für Walkenried Fol. 25 sind heute geschehen. Das Köͤnigliche 2 gericht daselbst. ermößen 22 vigrrse Ses Fol. 4689. Chemische “ Hovper. ze eingetragen: 8 — siegen. Handelsregister [21331] 26. April 1884 g tlöscht fs Firma: „Albert Holler, Holzhändler in Königs⸗ Walkenried, den 29. April 1884. 2 in c ensburg, rose Stratz 8 Fa rik Radebeul A. Das Handelsaef bäft ist durch Ve 1 . Königlichen Amtsgerichts Siegen. Stallupoenen, den 26. April 1 bofen.“ 2A Herzogliches Amtsgericht. Fonkarfe „ b 9 u O.⸗ zur Fi na: „ i a Hartwieg. 791524
Better in 8 I““ *. in Radebeul, Inhaber Anton Vetter in Vertrag auf .Am 30. April 1884 ist in das Firmenregister König gliches Amtsgericht 5 in Meutgeim. Nachdem zwischen diesem und
Dresden. Kaufmann 2 in zu Potsdan ũ er. engetrze unter in Elisabethg, 8eb. Muster⸗Register Nr. 56. In dem Konkursverfabren über
8
40
2₰ 02 nn
Ebersbach. gangen, welcher sselbe unter ran Am 26. April Firma fortfetzt. er unverän Firma Eberh. Schleifenbaum zu 8t W jetzigen Ehe E“ tha, Verm
8 259 20 Dril. 1 NM + Nr. g “ un — Inh er d M 5 enbe e un . 8 chlosse nen trag 4 L- 7. Februar t 1“ 8 st Penmann 8 Müller in Neueibau X t u 31 des, Firmenreg gisters. d⸗ ifenba 8 “ isaeizäzichae. unter Nr. 808 bei d 8 geschle zur beilung ihrer (Die ausländischen Muster werden unter “
e 25 r; 884, IXnhß — 1 “ iter 8 3 Unsferes Fi 88 „ 5 55b „ C.; 89 1 ach, 2 - U 1* - 5 g8 8 3 1 S 1,4214 ines chon von der kanten Carl Ernst Neumann und vder z ri, registers die Firma: om ndwig Kursch sentor zu Stettiner Liedert fet u*“ 2.2-Ne. nwe de Elmije 1 v 2221 Zemachten Vorschlags — Müller. 8— t Heinrich W. Zinnert b Inhaber der Kaufmann l ettin Folgendes eingetragen: liegens schaftung nach L.⸗R. S. 1500 ff. 88 L- 1222 Vergleichstermin auf
O : zu Crombach, Kaufmann Ed uard Schol; u Stettin ist am “ ih bre ganze gegenwärtig und Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen den 24. Mai 1884, Nachmittags 8 Habe bis auf die Summe s worden: vor dem Königlichen Ar mtsgerichte ierselbst, Vormittags 5 %
22 8* 8 8 5 2 827
'3. — H⸗ .— — 22 2 0G 5 02
2.20
O 1
iogooos; 2ne
,G 8-
5 9 œl to o =0N89
.
82 „f 9⁴
8 — 50 9
92 8
09 &᷑
4 s 5 = cy 8 4 *
— 2
90909099098
7 02ö2 :
428 72 —
G&- 1. 8 1292 — † 01.2
*5
—2 8
„0n ““
. 8
heute, am 3 Mai 1884, Vormittags 11⁄ Uhr, das gemeinschaftliche Vermögen desselben, wird
11
2. David Rosenbusch in Gissigbeim. getragen: — 1 8 O Richter & Co. in Konkursverfahren eröffnet. heute, den 30. April 1884, Vormittags 11 Uhr, das
o o98
1
— 808 CE
Elsterberg mit dem Orte der J iederlassu ung: . Ie. 8 nz 8 18 Nrr. 42. Firma J. Haas zu Eichen bei 31. März 1884 zum Stello * . - 4 X 8 8 1 1 b 2 5 v 1 8 8s Di tors 18 u““ 18 8 1 8 8 Fol. 50. Lenk & Becker gelöscht und als Firmeninhaber: Jako 8 - orden. EE umme jeder Ehetheil in die Güter⸗ Bei Nr. 72. Die Firma Gebrüder Weigang Jäüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 12, ar . d allg Drüͤfun Freifb “ der Kaufmann Leo L “ akob Haas zu Eichen, 3 inwirft, von dieser aus. in Bautzen hat für die unter Nr. 72 eingetragenen, Berlin, den 30. April 1884 und allgemeiner Pr termt. 8 erg. weis e⸗ 1b Nr. 224 die Firma Fr. Hofer zu Eichen und als önial t Amtsgerict Blittwoch, den 2. Inli 1884, „ 22 8 8 3 gl g ich 8 „ 1 88 2 28 5 54 — . Fol. 202. Perguahezeiscericonsamvtrein; in E hier.“ Nachdem unterm 3. Januar 1884 zwischen 10477 und 10493 führenden Muster die Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., z, wr8, Amtsgericr, Zimmer Nr. 26 in zu Potsdam, den 29. Apr 3 . 5 “ w Su „ 28* il 188 g 4 ; Sw ö 1 1 Feüe- 1 Friedrich Stiehl ist nicht 988 4. inemünde. Setanntmachung. [21487] 1 ünch, abgeschlossenen Ehevertrage schließen die Nr. 117. Firma Gebrüder Weigangi in Bauß Fen, “ Abtheil und Controler eur: fv.- F .1swen 02 mitg ied der Apotheker Fe ist apfe hat für seine 2 b * 2 9 Karl Friedrich2 Wie Bner ist stell⸗ Radolfrell. Handelsre ,211 324 51 rom Za Se⸗ gfwin 98 l 92 mit Fra äulein Ulrik e Pritzl laff in den Betrag von 50 ℳ, welcher je der Theil zur Ge „ svon Etiquet ten, Deckelbildern und Auflegern sowie Das Konkursv erfahren üb das Vermözen des üitg Controleur. ”19 g. 324] 1 3 den 23 April 18 e meinschaft giebt, von der Gemeinschaft aus. 1 Brandmuster, zur Verpackung von Cigarren und Kaufmanns Carl Zobel 8 Koen lgsteele wird Bere 8 Am 25. Apri (Firma Georg Bilger v . b 18 Firmenregisters 1 eren J der Lederfabrikant 8 pril 1884 die G. ütergemeinschaft som 21) O.⸗Z. 158. Firma und Niederlassun : (Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 12109 bis durch Vertheilung der aufgehoben erklärt. r. E“ 11“ 1 D.“ usgescloßen. 13520 tis mit 13523, 13540 bis mit Bochum, den 1. Mai 1884. Aonkurs verfahren. ö“ in un ser Register zur Eintragur ng der Aus⸗ der Fir ma „Seligmann Selig, Kaufmar 13547, 1376 bis mit 13579, 13600 bis mit 13603, Könizliches Amtsgericht. “ 8 8 ernannt 8 zum Prokuristen 3 5 der Le ederfabrikant Fri „ 13624 bis mit 136 31 Flächenerz eug gnisse, Schutz frist v“ 3 2 nku 883 ’ 22* Am 26. April. „ 1 2 edrich olg N 3 g 1 8 1883 dahier Radolfzell, den 2 b- 884. e Verfügunz vom 22) Das Erlöschen folgender Firmen: 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1884, Vormittags [21235] Miechanitus Adolf Zweigniederlassung. ge icht. eingetragen. . 11. Abraham Reis 92 Gissigbeim ö“ 8 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters nachdem der in Fcl. 435. S. P lssch thae em 8 1 . 82 Kaufmann Martin Lück z EE ö46. Samuel Grof in K önigheim. Bei Nr. 73. Die Firma Weigang Christian Isensee hierselbst, Wendenstraße 10, ist 15. „Inha Siegfried Jellin. 8 iegen, brititeth⸗ Abtheilung II. 68. Abraham Selig Ww. in Königheim. in Baatzen hat fü er Nr. 73 eingetragene, heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren N 28 89 — Am 28. Ap ril. 32 8 n 4 . 2 .n 5 Fol. 394. Bra 4 Kaufmann Johann 5** n Wis 5 deren Inhabec der Kaufmann ein 8 Tanb G ] längerung der Schutzfri 8 f 4 Jahre ange⸗ Der Kaufmann Wi — 8 v. d. Burg 1 unkohlenweri Borna.Lobstädt, für feine Ebe mit Varbar 38 Ueen 1 vrenee “ Christoph Roth im. Dienstadt. meldet. 8 bierfelbst, ist zum Kon q1 8 meber S 5 ’ 8 5 0 E und des b da,Se und; — 1 Ednard Bäth in Könizgheim. 8 8 Königliches Amtsgericht. Ko⸗ nkurs sforderunger Mts. [21542] gonkarsverf a — mögen der Ehefrau die Eigenschaft des Ve ior zu Sieger * 18 Leopold Strauß in Gissigheim. . Meusel. 1 en. f ren. 241. Ernst Lanzs sch, Senr. Ernst Wi 8 8 mz Heiur. Feindler zu Sieg 3. 140. 28 jgemeneusg Uüer: ö“ -1 88 läubigerversammlung am 30. Mai 1884, Das Kon klursverf ahren über den Nachlaß des . Inhaber Ernst Wil⸗ Dies ist in unser Register betreffend Ein⸗ Fein ear e, 252 der Maurermeister H Heinrich b 8 Niederlafsungsort: Franz Geier in Dittwar. Bochum. Handelsregister 22 Bormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 37 hierselbst. dahier am April 1883 gestorbenen Spezerei⸗ ar gen, G. Sch er Firn 1a: „Wilbelm Fu . c L. Freirich in Königheim. des Königlichen Amtsgerichts zu Boc üum. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. JIuni händlers Georg Jacob Kleber wird nach erfolgter chaft unter Nr. 40 eing etragen. 8 1 x—2 zu Siegen und ö w brmann, Kaufmann 1 8* 2 288 eren 5 8. hev ertra g esselb en 2 5,1 xj Sgen Ragnit, den 30. April 1884. 8 8 Schneide † *8 DBauunternehmer Gottwerth Januar 1885, — 8 5. Frz. Bartel Stefan in Gissigbeim. Schalke’r Eisenhütte Grevel & Cie., Muster Brannschweig, d m2. Mai 1884. Frankfurt a den . 1 F hbei v 8 8. verw. gew. Wenz he be — . tmeinschaft einwirft, alles übrige Ver mögen 3 Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII. Rathenow. Bekanntmachung. 21325) beaben ve. ls deren Inhaber der Leim⸗ O.3. 141, Firma und Niede A. Sußmann in Tauberbischofsheim. Jahre, angemeldet am 5. April 1884, Vormittags [21255] Konkursverfahren. IJn n chaf — ₰ auf 9 ; ; † n⸗ rl ings „.In unser Gesellschaftsregister 8 en zu Hilchen⸗ „Lorenz Martin in Tanderbischofseimen 88 Haynm Lehmann in Wenkheim . 1* 4122 1 e . . „ 7 5 gesells Firma: c⸗ 3 21120 Ueber das Vermögen des Seifensiedermeisters senhe befindlicen Venant Gauggel aus 8 chaf t unter der Firma weid Se. 8 8. In ab eis⸗ evertrag esselben mit Joser E88 8 geb Ge b 1 — 98 nst Inbaber der Kaufmann Levi 9m 5. Februar 1865, wornach jeder Eh berheil 25 Fl. 1a. jede ethei Fl. T⸗
Am 41† vots 8 n 23. April. sdam, Creuzthal und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer . 8 L22 1884. 89 *“ Fabtikn 10391, 10393, 10474 bis mi zufolge erfügung vonn heuti “ . u O.”Z. 113 zur Firma: „Julius Zubrod die Fabriknummern 3893, 7 is mit . G eutig g etrag 2 Muͤhlenbesitzer Friedrich S6t Vormittags 11 Uhr, . seiner jetzigen Ehefrau Anna, geb. rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemelde übtbeiluna 58 Freiberg, eingetragene A.A Karl Königliches Amtsgericht. Abtheilun Aug. Zapfe zu Crombach na8ggi bs Ekrert ss 1 5 Uches Amt 82 s 89 d bt 8 8 01¹ Der § auf mat 9o. „ Arn 3 5 8 5 2 2 ei d mann Gustav Maaß in Swinemünde Brautleute ihr sämmtliches Vermögen bis auf den ein verschlossenes Coupert mit 32 Stück Mustern 121544] vertretendes B orstandsmita! 8 — ze ges 5 endes Vorstandsmitglied und stellvertretender Nr. 4598 2 H. Günther zu Tief enba ttrages de dato Swinemünd Nraeen we⸗ Masse für a1 de Vermögens 2z m 5897 72 8 44 12 Oscar Haubold, „eingetragen: 92u Tiefeng “ als des Erwerbes ausgesc lo . Seligmann Selig in Königheim. Inhaber mit I S 8 old, Inhaber Ernst Josef Bilger ;5 P 8 8 Fried. Goebel zu Sieg v SA⸗ 8 8 1 böe der ebelichen Güter⸗ Königbeim. bis 5 8 e. 8 8 1. Adolph Kees Nachf. in Freiberg, a Martin Lück zu Siegen vn; . 28 2 81 Sing ꝛbei Glauchau. 8 ; Ragnit. Bekanntmachung. a Heinrich Melmer zu [21834] 112. Jakob Hellmuth Ww. in Gerlachs⸗ die üee: Ne rende Muster die Ver⸗ eröffnet. 2135 Advokat Dr. Her ma 8 mann S er 21E 2 7 2 r 5 8 8 er rell zu Richard Väth in Königheim. Bautzen, am 1. Mai 1884. Der offene Arrest ist 8 Zrerisrane Fdu tragen 1 Am 29. Ap 9. Apri nen beigelegt. 1. b Johann Sack in Impfingen. zung de uhrmann in Tauberbi S v trazun der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schofseim. 82 3. bsb unser Muste 1 14. selb A. Seitz in Gerlachsheim. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1884, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbft. bhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoden. . . . — &⸗ Sen. M., 8 3. Mai 1884. oderwitz, Inh 29655 Obe Königliches Amtsgerich 8 . Nr. 2 . Leopold Sußmann in Tauberbischofs⸗ einer Koksofeuthür mit Dehnungsschlitz — offen — 8 Kalk⸗ Reg.⸗Geh., Köncgkiches Amtsgericht. Abtbeilung ““ 8 433 die Saßmannshausen von derselben ausschließt. nshaufe Valentin Krimmer in Eiersheim. 11 Uhr. [21240 z9 Nr. 52 die am 1. Ma i 1884 errict gber der Firma: „Lo 8 1“ 88 Konkur rsb erfahren. 8 Verme gen des in unbekannter Ab⸗ 8 Winterberger ü Firma;: „Lorenz Martin, Kaufmann hier.“ Joh. Adam Hubner Ww. in Uissig⸗ 8 [211: 3 S w b Am 24. April. Lucke & Maeß Winterb Fe. Chemnitz. In das Musterregister ist ein⸗ Otto Lilge zu Breslau. Oderstraße Nr. 5, ist Freudenweiler, und zwar auch über das güter⸗ Winterberger zu Gei peid 8 8 1 ütergemeinf schaft vr alles übrige B. Ins Fesellsch aftstegister. Nr. 774. Pe-A s O. ; Wilhelm Friederici Konkursverfabren eröffnet
◻
8
ritz Flei mit dem Sitze in Rathenow und als 2 sel- g .öensr
- Fkei see haber Johann schafter die dafe lbst wohnenden; Gesell Nr 1 Fiema . 84 8. Fi zu. Wilns⸗ azegen von der Gemeinf V 88 3 8 ößler in Neustadt bei 2) Kaufmann Friedrich Maes sbann Jost Fisekac. zu n ns 2id Sin 89. Fürma 8 Ieellheregto. Kathan Schloß und Joseph e- 2† in pecgse baren Spitzen, plastisches Er⸗ zeugniß, Scus⸗ Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 28. Konkurzverwalter: Gerichtsrollzieher Schumacher
— “ Lichtenfeld in Tauberbischofsheim.” 8665822 Die Gesellschafter sind: frist 3 * angemeldet am 1. April 1884, Nach. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1884. sim Gammertingen.
der Firma: David Lichtenfeld hier.“ „Natha nd Joseph Neumann, Handels⸗ 3 Uhr. Erste Gläubigerverf ammlung Offener Arrest und Anmeld bis 21. Mai
2 1
188
N 6 di kr. 436 die Firma 1 zu Nieder⸗