—,—, Kündigungspreis —, per diesen Monat —,—, Mai-Juni —, per September-Oktober —.
Spiritus per 100 Lüter. à. 100 % = 10 000 %. Termine fester einsetzend, schliest matter. Gek. 130 000 Liter. Loco mit Fass —, Kündigungspreis 48,7 ℳ, per diesen Monat und per Mai-Juni 48.8 — 48,4 — 48.6 bez., per Jnni-Juli 49,4 — 49 bez., per Juli August 50,1 — 49.8 bez., per Auguvst- eptember 50 7 — 50,4 bez., per Sep- tember-Oktober 50,1 — 49,9 — 50 bez.
1„ 100 Liter à 100 % = 10 000 % 1oco ohne Fass
48,3 — 48.1 Weizenmehl No. 00 26.25 — 25,00, No. 0 24 75 — 23 00, No. 0 u. 1 22,00— 21,00. — Roggenmehl No. 0 22,75 — 20,75. No. 0 u. 1 20.50— 17.75 per 100 Kilogramm brotto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. (W. T. B.)
Stettin, 5. Mai. Getreidemarkt. Weizen fest, loco 160.0— 9.0 pr. Mai Juni 178,00, pr. September-Oktober 180,00. ruhig. loco 130.00 — 143.00. pr. Mai-Juni 139.50. pr. September-Ok- tober 40.50. Rübdl matt, pr. Hai-Juni 57.50., pr. Sep- tember-Oktober 55 00. spiritus behauptet, loco 48,30. pr. Mai- per Juli-August 49,50, pr. September-Oktober 50 00.
Juni 48 80 Peuroleum loco 8.20. Posen, 5 Mai. (W. P. B.) Sprritus joco ohne Fass 46 80, pr Mai August 49,00, pr. Oktober 48,40. Liter Fest. bö
47,80, pr.
Breslau, 6. Mai.
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai- Juni 48 00, do. Pr. Juni. Juli 48,70, do. Pr. August-September 50 00. Weizen pr. Mai 187. Roggen pr. Hai-Juni 152,50. do. pr. Juni- Juli 152. 0, do. pr. September-Oktober 151,00. Rüböl loco Mai- Juni 58 00, 6do. pr. Juni-Juli C6ö September-Oktober — Zink;: umsatzlos. — Weiter: veräunderlich.
Cöln, 5. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18.,50. 19,00, pr. Mai 17 90. pr. Juli 17 90, pr. November 18,05. Roggen loco aüesiger 15,00, pr. Mai 14 05, Pr. Juli 14.35. pr. Novemb. 14,40. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 30.50, Per Hai 30,00, pr.
Oktober 29.40. 5. Mai (W. T. B.)
Bremen, ’
Petroleum (Schlussberich sehr fest, Standard white loco 7 65, pr. Juni 7,75. pr. Juli 7,85, pr. August 8.00, pr. August- Dezember 8.20. Alles bez. 8
Hamburg, 5 Mai „ö
Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine fes Mai 169,00 Br. 168.00 Gd., pr Juni- Juli- 171.00 8r. .⸗99c Er. Roggen loco ruhig. auf Termine fest Pr Hai 129.00 Br., 128 00 Gd., pr. Juni-Juli 129,00 Br., 128.00 Gd. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 58 ½, pr. Oktober 58. 8 iritus höher, aj
39 Br., pr. Mai-Juni- 39 Pr. pr. Jau. gun 40 Er. F “ September 42 Br. Kaffee fest, Umsatz 6000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7.80 Br. 7.75 Gd., pr. HMai 7,70 Gd. per August-Dezember 8,20 Gd — Wetter: Regen.
Wien, 5. Mai (W. T. B.) g Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 9,65 Gd. 9,790 Br. pr. Herbst 9,93 Gd., 9.98 Br. Roggen pr. Mai-Juni 8.25 Gd.,
8.30 Br., pr. Herbst 7,92 Gd. 7,97 Pr. Mai- pr Mai-Juni 3, 65 Gd. 5.70 Br. pr. Inli-August 6 80 Gd., 6.85 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,22 Gd., 7,57 Br., pr. Herbst 6.83 Gd., 6.88 Br.
Pest, 5. Mai. (W. T. B.) 8 n FProduktenmarkt. Weizen loco ruhig., pr. Herbst 9,64 2 8⸗ Br. Hafer pr Herbst 6,36 Gd., 6 38 Br. Mais pr. Mai. Juni =* Gd., 6.26 Br. Kohlraps pr. August-September 13 ½ à 13 ½¾. — Wetter: Windig. Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.)
89 Setreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Permine pr. ““ oggen loco fest auf Termine unver- “ zr. Mai 160, per Oxktober 161. Rüböl loco 36 ½, per
Amsterdam, 5. Mai Iöä Tph) Bancazinn 54 Antwerpen, 5. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). unverändert. Hafer fest. Gerste fest. .. (Schlussbericht)
Antwerpen, 5. Mai br Juni 19 R Br.,
Petrelenmmarkt. loco 19 ½¼ bez., 19 ¼ Br.. tember-Dezember 20* bez., 20 x⅞ Br. London, 5. Mai. (W. ] 8 Havannazucker Nr. 12. 16 ½ neminell, Rüben-Rchzucker 13 ½ — v stetiger.
46 90. pr. Juni Gekündigt 5000
56.25.
fremder
Weizen still. Roggen
Raffinirres. Type weis pr. Juli 19 ⅜ Br., pr. Sep- Steigend.
Centrifugal Cuba 4
—NNNNN’N
London, 5. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig. dert. Mehl und Gerste ruhig, stetig. Mais letzte Woche, feiner Hafer fest, ordinärer williger.
Liverpool, 5. Mai. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umeatz 10 000 B. davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerika- nische Mai-Juni-Lieferung 68 24, Juni-Juli Lieferung 61813, Jnli- August-Lieferung 68 ½2. Angust-Setember-Lieferung 611 2, Sep- tember Oktober-Lieterung 6222 d.
Slasgow, 5. Mai. (W. T. B.)
unverän- ½, sh. niedriger gegen
““
Heute kein Eisenmarkt.
Paris, 5. Mai (W. T. B.) Rohzucker 880 rubig, loco 40.25. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 45.80. pr.
August 46.50, pr. Oktober-Januar 48,60. Paris, 5. Mai (w. T B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Mai 23.10. pr.
Zucker fest, pr. Juli-
Weisser 8 Juni 46,25,
Juni 23,25. Pr Juli-August 23 90, pr. September-Dezember 24.40. Mehl 9 Marques matt, pr. Mai 46.80. pr. Juni 47,50, pr. Juli- August 48 60, pr. September-Dezember 50.10. Rüböl ruhig. pr. Mai 67,50, pr. Juni 68,00. pr. Juli-August 69,50, pr. Septbr.- Dezember 71,00. Spiritus behauptet, pr. Mai 43.75. pr. Juni 44.00, pr. Juli-August 44.75. pr. September-Dezember 45,50.
New-Nork, 5 Mai. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ¼, do. in New- Orleans I1 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ¾ Gd., do. in Philadelphia 8½ Gd., rohes Petroleum in Xexw-York 7 ½. do. Pipe line Certificates 1 D. 1½ C. Hehl 3 D. 70 C. Rother Winterweizen loco 1 p“ 9 ¾ C. do. pr. Juni 1 D. 11 3 C., do. pr. Juli 1 D. 9 C. Mais (New) — D. 63 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 55 16. Kaffee (fair Rio-) 10 ¼.ü Schmalz Wilecox, 8,95. do. Fairbanks 9,00, do. Rohe & Brothers 8.90. Speck 9 ½. Getreidefracht 1t.
Verkehr aurf dem Berliner hmarkt des städtischen Central-Vieh- hofrs vom 5. Mai 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht). Rinder. Auftrieb 3794 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität 108 — 116 ℳ II. Qualitaät 90 — 96 ℳ, III. Qualitaät 78 — 84 ℳ, IV. Qualität 68 — 74 ℳ Schweine. Auftrieb 7155 100 kg): Mecklenburger 50 — 92 ℳ schweine a. gute 86 — 88 ℳ, — ℳ, Serben — ℳ Kälber. Auftrieb I. Qualität 0,94 — 1.08 Schafe Auftrieb I. Qualität 0.88 — 0,96
(Durchschnittspreis fůr ony 92 — 100 ℳ, Land- 82 — 84 ℳ, Russen
1575 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) ℳ. II. Qualität 0.72 — 0,92 ℳ —
17 734 Stück. (Durebschnittspr. für 1 kg): ℳ. II. Qualitàt 0,66 — 0,80 ℳ
Berlin, 5. Mai. (Bericht über Provisionen von Gerr. Gause). Butter: In der vergangenen Woche waren die Zu- fuhren von feiner Butter wiederum sehr stark. Bei der flauen Tendenz des Geschäfts im Allgemeinen liess sich ein einiger- massen entsprechender Umsatz nur durch weitere Preisherab- setzungen erreichen. Auch für Mittelsorten blieb die Stimmung flaun und das Geschäft geringfügig. otgleich Zufubren und Vorrätheé nicht belangreich waren. Notirungen (hier erzielte Preise): Feine und feinste Mecklenburger. Ostpreussische u. Prignitzer Butter I. Qualitäten 110 — 115 ℳ, vereinzelt bis 118 ℳ 11. Qualitäten 105 — 110 ℳ, feine Amts-⸗ und Pächter-Butter 105 — 112 ℳ. Pom- mersche 90 — 93 ℳ. Preussische 85 — 90 ℳ. Litthauer 85 — 95 ℳ, Netzbrücher Niederunger 85 — 90 ℳ. Bayerische Sennbutter 103 — 108 ℳ, Bayerische Landbutter 78 — 85 ℳ, Hessische. Thüringer 95 — 100 ℳ. Schlesische 85 — 100 öhmische. Mährische 80— 90 ℳ, Galizische 75 ℳ, Bayerische Schmelzbutter. garantirt rein, 105 ℳ Margarinbutter 60 — 66 ℳ, je nach Qualität. — Schmalz: Die Bedarfsfrage hat sich im Ganzen etwas gebessert, und er- freute sich das Geschäft in der vergangenen Woche dem ent- sprechend eines etwas grösseren Umsatzes. Preise schlossen unter verschiedenen Fluctuationen zu Ende Woche wieder recht fest. Notirungen:; Choice-Steam 52 ℳ, Schäfer 51 ℳ. Wilcox 51 ℳ, Fairbank Macfarlane 50 ℳ franco versteuert 17 % Tara, Hamburger Stadtschmalz in 111 Centner-Gebinden 52 ℳ
Berlin, 4. Mai. (Original- Wochenbericht über Eisen, Kohlen ana Hetalle von M. Loswenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator. Preise Verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.) Im Metallmarkt hat sich in letzter
Foche nichts verändert. die Umsaätze wie die Preise sind analog der vorigen Woche; es wird nur immer das Nothwendige gekauft
“ — sen hatte beschränkten notiren beste Markez
à 6.00 und deutsches
und die Spekulation bleibt trage. Rohe Umsatz bei uoveränderten Preisen:; es schottisches 7,40 à 7.70, englisches 5,80 Giessereieisen I. Qualitaät 7.30 à 7,60. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7.30 ⁴ 7,40, zu Bauten in ganzen Längen 8,40 à 8,50 Walzeisen 11,00. Grundpreis ab Werk. Kupfer ruhig. englisches und amerikanisches 121,00 à 128.00, Mansfelder 127,50 à 128,00 Ziun fest., Banca 182.00 4 183,00, englisches Lammzinn 179,E ³ 180,00. Zink still. 30.00 à 31,00, Bfei unverandert, 23, 00 ¾ 23,50. Kohlen und Koks rahig. Schmiedekohlen bis 48,00 pr. 40 hl. Schmelzkoks prima 2.00 à 2,20 pro 100 kg.
Eisenbahn-Einnahmen. 4 Marlenburg-Hlawkaer Eisenbahn. Im April cr. 84 700 ℳ 24. Mai. 24.
—
Generalversammlungen. — Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.- ers zu. Breslan. Deutsche Unfall Versicherungs- Genossenschaft in Leipzig. Ord. Gen.-Vers. zu Leipzig. Allgemeine Unfall-Versicherungs-Bank Ord. Gen.-Vers. zu Leipzig.
24.
in Leipzig.
Wetterbericht vom 6. Mai 1884. Uhr Morgens,
Saromstar zuf
0 Gr. u. d. Meare- spiegel reino, in Hillimgtar ’1
Stationen.
—1 —1
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen Stockholm . Haparanda . Moskau. Cerk. Queens- ton.. Brest. Helder. EE “ Hamburg. Swinemfinde Neufahrwasz emel! “ Münster Karlsruhe. Wiesbaden MHünchen
0ꝙ0 2
Se
0ö 4-299
—½ —
2ö22ö2g2g22
5— — —81S V
heiter wolkig¹) wolkig halb bed.
bedeckt ²)
halb bed. ²) bedeckt
Regen⁴)
00704
do Ooht
8 8
4= S2
0 —1
8
bedeckt bedeckt halb bed. ²) 1 dbedeckt
xolkenl.) 1 1 1
&̊ ꝙ́; NCSnbe —180 S. 00 IAusEÜ—
.
ꝙc0 ——2S0
Regen heiter bedeck
— 2⸗
—
. „ „
¹) Seegang leicht. *) Gestern viele Regenschauer. 3) Gestern Rege schauer. ⁴) Nachm. und Nachts Regen. ³) Gestern anhalt end . *) Nachm. und früh leichter Regen. ⁷) Nachm. Gewitter ait starkem Regen. Anmerkung: in 4 Gruppen geordnet: ) Nerdeuropa 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen 3) Mittel- guropa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe st die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = 8 7 steif. = Stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger turm, 12 = Orkan. 8
b Uebersicht der Witterung.
1 Die gestern erwähnte Depression hat ohne wesentliche Ort vFeränderung an Tiete abgenommen. während über 0 ritischen Inseln bei lebhaften nördlichen Winden das Barom ziemlich rasch gestiegen ist. Ueber Deutschland ist bei mässiger südwest- licher Luftströmung das Wetter veränderlich, ohne Fesentliche Aenderung der Temperatur. In Süddeutschland ist ziemlich viel Regen gefallen. In Hannover. Casse! und Breslau fanden gestern Nachmittag, in Lemberg gestern Abend Gewitter statt. Deutsche Seewarte.
Die Stationen sind
Theater. FVietoria-Theater. Mittr
83
igliche die Königlichen Th geschlossen. . g: Opernhaus. 116. Vorstellung. der Pensionsanstalt der Genossenschaft bnen⸗Angeh Undine. Roma dver in 4 Akten, nach Fougués's ei bearbeitet. Musik von Albert Lortzir Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.“ Sämmtliche freien Entrées werden den Besitzern von die betreffenden Billets Vormittags reservirt.
spielhaus.
, Text rationen von
„9 83 28 5 5 ungültig, dagegen Donnerstag: Unn 8½ 1 8 12,, 8 und Freiplätzen Riv
bis 12 Uhr und
Der Traum ein Leben. e 92. hörige Musik j vom Direktor D Besetzung: Oberländer.
Rusta
5 lung gesetzt
n Scene geses M
mann. kittmo — „
de linotte.)
Barrieère
8 8 Kaleb 8 8 Hr. Abmevrer. 2 1 ser Kroll's
erirn lich
nglichen
5. ( S 8 : Großes 8.
nfaonen aAng
.
Deutsches Theater. Mittwoch: Ge chlossen.
Donnerstag: Der Richter von alamea
Feeitag: Die Ränber. 8 onnabend: Der Probepfeil.
Wallner-Theater. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag:
g: 8. Ensemble⸗Gastspiel der itglie der des Königlichen Theatere om aederr häkeslie München, unter Leitung des Känigl. Hofschauspielers Hrn. Max Hofpauer. Zum 8. Male: Im Austrag⸗ stüberl. Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten Hans Neuert. M sik von E. Horak.
Vorße II, — — — 1 Donnerstag: Anfang 7 Ubr. Freitag:
po don
Geschlossen.
en r F. Lütkemever. tänzerin Frl. Grigolatis.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. rektie
Mittwoch: Geschlossen. li. Komisch
Freitag: Dieselb
und folgen chwank in . Gondinet.
Vonnerstag: Martha,
Richmond. Komische Oper in 4⸗
Abends bei brillanter Beleuchtung des S unter Leitung des M
tspiel der Königl. preußi u Mathilde Mallinger. Die lustigen Weiber von Abonnementsbillets à Dtzd. 2
Belle-Alliance-Theater.
— onn Der Schelm von Bergen mantisches Lustspiel k 2
Die relegirten Studenten. Lustspie
in 4 Akten von R. Benedir. Der Sommergarten
Walhalla-Operetten-Theater.
4 D 8 —. . 1 8 Snpe — itwoch: 5 en Tonnerstng.
Ausstattungs⸗B. Oscar Blument!
828 5e9
von Dn
“ (entral-Theater. Alte g: Los und Ledig.
9
—
6. Male: Der Marquis von von L
Operette in 3 Akten von Genée L1o S
8
7
— r 224
2 2 —2 1 —
19 1.
. 1 13 v — -
6
e
18 8 er .0 * S S
—
6]G
— —
127 ꝙ1☚
2 02 — 717 7
— ☛ 02
62 vIr er — 1
1, 8 4‿ 2 — 5=
☛ —₰
90& 5 „¶% 82 8 “ 7
Schauspiele. Mi miühe nnerstag leine Preise. Zum 198. Male: vmerfemgers Herrn Th T Lonjumeau.
NSA Adam. nig
Posse Wilken und Kohlhofer.
Familien⸗achrichten.
: Frl. Pauline Haase mit Hrn. Ingenicur Hartmann. — Frl. Maria Bero mit Hrn. Heinr. Moeckel (Ratibor-— Habelschwerdt).
- ohn: Hrn. (Düsseldorf). — Zwei
v. Heeringen (Kasse .L. Amtsrichter
v . 7„2 9 gebotstermine sginge Pecht⸗
52 — lce
Vachtel und kunden vorzulegen, widrigenfalls
2 88 an wird Ditd.
Landes der Urkunden erfolgen Hannover,
1
lossen Oeffentliche Zustellung. 1 5. Handelsmann Theodor Geisma in Rechtsanwalt Fromherz in ächtele, jg. Land⸗ unbekannten Orten auf im Urkunden⸗ V⸗rurtheilung des 9 ℳ 71 ₰ 82 und ladet dlung des Re
mit Ge⸗
1 A
— 2 ich ich Sch
1*— EEEE6 2— 0 9. 2 — „ 1e
1 ☚ 2₰2
Jv 8 229A Premier⸗Lieut.
☛ 8
8
a—
25 HSgeSreIs , Lan 8☛
Lzerichts 3
Mittwoch, d. n
8, el lasenen Anwalt; der öffentli
1SLern!
— wecke
. ₰ vor und nach
Aufgebot.
“ Deinrich
6, der Vorstellung bligatio
2. Januar 1884 an der Kasse und den 8 nämlich: 1) Litt. E. Nr. 50 Thlr., 2) Litt. E. Nr. 30 50 Thlr., 3) Litt. E. Nr. 3562
Mittwoch: Keine
Ro⸗
Roderich Fels.
5 9
5 2 in 5 Akten von
wozu zuletzt Zin
für die Fällig
gegeben sind, 1
wird aufgefordert, spätest
issgs. den 24. September 1 vor dem unterzeich
st geöffnet.
hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. W
t Hannoverschen Landes. Die nebst Tals⸗ d Zinscoupons ihm, wie er glaub⸗ ines
gekommen
Gerichtsschreiber des
—
E L Hassemann in Osloß 3 uf. 3 ache be, jerura en Au gebot der nachstehenden vierprozentigen
[21615] Tanbses⸗ 42 Han 2
rom Nachf. in früher
Wohnbaonsos — 9bnhauses
sind, Antrage auf koste klagten zur Zahlung von 231 cent Zinsen seit Zustellung di läufige Vollstreckharkeit des Beklagten zur mündlichen Verh streits das Königliche wein auf den 1. Juli 1884, Vormitta um Zwecke der öffentlichen Zustell zug der Klage bekannt gemacht. Roßwein, den 5. Mai 1884. “] Knörnschild, Ptsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ——I11.
por Or
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 2 für das Nierteljahr. für den Raum e
— —
1 Insertionspreis = 8
Alle Poßt⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
———
zu a8 1 1 s 86 Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Himmerich zu Hochheim im Kreise n 2
Klasse; dem evangelischen Lehrer Lange zu Stewken
ment, Direktor der Bosnabahn;
Regiment,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Otto Paderborn den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter
im Kreise Thorn den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Postpackmeister Lau zu Königsberg i. Pr., dem Waldwärter a. D. Goltz zu Gurczno im Kreise Strasburg, Regierungsbezirk Marienwerder, und dem Waldarbeiter Stube zu Clausdorf im Kreise Soldin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen
Wiesbaden
1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen und zwar: den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Obersten Ritter von Pitreich im Generalstabs Corps, Chef des Eisenbahn⸗Bureaus; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Tomaschek im Pionier⸗Regi⸗
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Major Winkler im Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗ Direktor der Militärbahn Banjaluka⸗Doberlin; sowie — 18 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Hauptmann Makowiczka im Generalstabs⸗Corps.
Deutsches Reich.
tkürkischen Konsul in Frankfurt a. M. er⸗ Kaufmann Ferdinand Moritz Gamburg ist
nannten 2 0: das Exequatur ertheilt worden.
Namens des Reichs
8
Gesetz, betrefjend die Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1883 84.
Vom 30. April 1884. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden
König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was olgt:
Die Kontrole des gesammten Reichshaushalts, sowie des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lotk ringen für das Etatsjahr 1883/84 wird von der preußischen Ober⸗Rechnungskammer unter der Benennung „Rechnungshof des Deutschen Reichs“ nach Maßgabe der im Gesetze vom 11. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 61), betreffend die Kontrole des Reichs⸗ haushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1874, enthaltenen Vorschriften geführt. Ebenso hat die preußische Ober⸗Rechnungskammer in Bezug auf die Rechnungen der Reichsbank für das Jahr 1883 die gemäß §. 29 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 Reichs⸗Gesetzbl. S. 177) dem Rechnungshof des Deutschen eichs obliegenden Geschäfte wahrzunehmen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 30. April 1884.
C. s.) Wilhelm.
eutscher Kaiser,
Zuwiderhandlungen gegen die in den Artikeln 6 bis 23
der internationalen Konvention vom 6. Mai 1882 und im
§. 1 dieses Gesetzes enthaltenen Bestimmungen, sowie gegen die vom Kaiser zur Ausführung dieser Bestimmungen erlassenen Verordnungen werden, sofern nicht nach allgemeinen Strafgesetzen eine höhere Strafe verwirkt ist, mit Geldstrafe bis zu sechshundert Mark oder mit Gefängniß bis zu sechs Monaten bestraft.
Im Falle des Führens oder Gebrauchs verbotener Werk⸗ zeuge oder Geräthe ist neben der Geld⸗ oder Gefängnißstrase auf Einziehung der Werkzeuge oder Geräthe zu erkennen, ohne Unterschied, ob sie dem Verurtheilten gehören oder nicht. Ist die Verfolgung oder Verurtheilung einer bestimmten Person nicht ausführbar, so kann auf die Einziehung selbständig erkannt werden. 8
Dieses Gesetz tritt gleichzeitig mit der internationalen Konvention vom 6. Mai 1882 in Kraft. 8 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. * Gegeben Berlin, den 30. April 1884.
8 (L. S. 1 Wilhelm.
8 von Boetticher.
Bei Austausch der Ratifikations⸗Urkunden des internatio⸗ nalen Vertrages vom 6. Mai 1882, betreffend die polizeiliche Regelung der Fischerei in der Nordsee außerhalb der Küsten⸗ gewässer (Reichs⸗Gesetzbl. vom laufenden Jahre S. 25), ist auf Grund des Artikels 39 Ahsatz 1 jenes Vertrages der Zeit⸗ punkt des Inkrafttretens desselhen auf den 15. Mai 1884 festgesetzt worden. e5.
Die Nummer 13 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter . Nr. 1538 das Gesetz, betreffend die Kontrole des Reichs⸗ haushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1883/84. Vom 30. April 1884; und unter Nr. 1539 das Ges Ausfü internationalen Konvention vom 6. b gelung der Fischerei gewässer. Vom 30. Berlin, den 8. Kaiserlich
Hor der
Königreich Preußen. ajestät der König haben Allergnädigst geruht:
ℳ den bisherigen Privatdozenten an der Universität in München, Dr. phil. et theol. O. Bard lichen Professor in der theologischen in Münster zu ernennen; und 1
dem Kreis⸗Physikus Dr. Eduard Graber burg O./Schl. und dem praktischen in Ratibor den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
e Fakultat der Akademie
zu Kreuz⸗—
Ministerium der geistlichen, Unterrich Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdozent Lic. theol. und Dr. phil. F in Kiel ist zum außerordentlichen Professor gischen Fakultat der Universität daselbst ernannt worden. Dem Oberlehrer am Realgymnasium zum heiligen Geist
. in
lieb Domke ist das Prädikat Professor beigelegt worden. Der Seminar⸗Direktor Maaß vom
zu Pölitz ist in gleicher Eigenschaft an das
zu Liegnitz versetzt worden.
Schulle
von Bismarck. “
zur Ausführung der internationalen Konvention vom 6. Mai 1882, betreffend die polizeiliche Rege⸗ lung der Fischerei in der Nordsee außerhalb der 8 Küstengewässer. Vom 30. April 1884. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, KHKßönig von Preußen ꝛc. 8 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: Die Bestimmungen der Artikel 6 bis 23 der internationalen Konvention vom 6. Mai 1882, betreffend die polizeiliche Re⸗ gelung der Fischerei in der Nordsee außerhalb der Küsten⸗ gewässer, finden auf die zur Seefischerei bestimmten Fahrzeuge
““
Schumacher zu Dülmen als Erster Der ordentliche vom zu Osterburg ist in gleicher Eigenschaft an das Seminar zu Erfurt, und der ordentliche Lehrer Wiltberger vom Seminar zu Münstermaifeld Schullehrer⸗Seminar zu Brühl versetzt worden.
angestellt worden. ö“ Der praktische Arzt Dr. Plange zu Berlin ist Kreis⸗Physikus des Kreises Ziegenrück ernannt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr
von Perponcher, von Brüssel; in, von Breslau.
auch während ihres Aufenthalts in den zur Nordsee gehörigen deutschen Küstengewässern Anwendung. 9.
Corps, General⸗Lieutenant von Wichma
nhewer zum ordent⸗
Arzt Dr. Eduard Langer
in Breslau, Prorektor Hermann Eduard Ludwig Gott⸗
Schullehrer⸗Seminar
8 So zun rer⸗Seminar
Am Lehrerinnen⸗Seminar zu Münster ist der Rektor Lehrer angestellt worden. Lehrer Thielo vom Schullehrer⸗Seminar Schullehrer⸗
93 tg 8 S
7 1 6
5
132—
4
„ mteox. 2.Z.ꝙ
sher zur c
zu
&A
29.
Personalveränderungen. :
Königlich Preußische Armee. Beförderungen
22 2 m9◻☛2 2
Er
EgES 422 ꝙ 2 8 § ₰ & N 1. 17 92 71b , bv 2 2-8388 8 8.8b
—gn a
8
SE 8& 2924* 7 11f P-. E8 △⸗F 21 28 X . 36 12 8
2—9
Königlich Bayerische Arm
₰
en und VBe⸗ Streiter, ¹ 8 95 12 8 der Art. vnd des Trains, ein vom
irtes Patent seiner Charge, Frhr. v. Reitzen⸗
BS
Desot rUug
Oberst und Commandeur der Milit. Schießst nes Regts. Commandeu Art. urn
s verliehen. — 28. April. Nachgenannte, en. Schule kommandirte außeretatsmäß. ernannt und z Zimpelmann rt. Regt., Pflaum, (
7 öü.g
— 3 —r
EEoII1n1
26 . 8
Ernennungen
April.
2.8
Kaiser dungen Ihre Carl und des
Mittags für Geschichte
— Ihr
Schullehrer⸗ in gleicher Eigenschaft an das
Am Schullehrer⸗Seminar zu Münstermaifeld ist der Ge⸗ meindeschullehrer Queling zu Berlin als ordentlicher Lehrer
zum
Majestät des Kaisers und Königs, General⸗Lieutenant Graf
Se. Excellenz der kommandirende General des VI. Armee⸗
konnte heute
ienstag
Besten
Potsdam bei.
von Potsdam nach Berlin,
Nichtamtliches.
Preußen. und
Prinzen 1 Uhr 8 und Völkerrech
burg, von Martens. xT Abends 7 Uhr hörten Se. Majestät der Kaise
zm
trag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck.
Heute Vormittag nahmen Se. dungen entgegen und hörten die Vor sowie des Chefs des Militärkabinets.
e. Majestät militärische Zorträge des Kriegs⸗Ministers
e Majestät die Kaiserin und Königir: den Versuch einer Ausfahrt im geschlossenen
Wagen unternehmen.
— Ihre Kaiserlichen der Kronprinz und die
und Königlichen Hoheiten Kronprinzessin begaben Sich Nachmittag 5 Uhr mit dem fahrplanmäßigen besichtigten die Ausstellung der Berliner Stadtmission in dem provisorischen
sstellungsgebäude am Cantian⸗-Platz, statteten sodann Ihren
en einen Besuch ab und kehrten mit dem um 7174 Uhr abgehenden Zuge nach Potsdam zurück. 8
c. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern
Morgen dem Gottesdienst in
Heiligen⸗Geist⸗Kirche zu
der