1884 / 108 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

öX“ ““ Der Bundesrath sowie di ini - * sowie die vereinigten Ausschü⸗ 1““ desselben für Handel 1 schüsse, Hessen. Darmstadt, 6. Mai 1. 1 Wö“ heute Sitzun 8 ind Verkehr und für Juft zwesen hielten nigin Victoria und die Mai. (W. T. B.) Die Kö⸗; auf der Konferenz den Platz zu sichern, der einer j S gen. i un ie Prinzessin Beatrice hab 8 g ek 8 z der einer jungen, aber 8 5 . ; ban Lühn ns He 2 Subven⸗] größte Fasanenbesta it 2000 n w heute Abend 101 Uhr in Begleit en ihre Interessen vorsichtig wahrenden Nation zuk . zunehmen pflegen, auch in dem Falle, wenn sie zu den „Subven⸗] größte Fasanenbestand mit 2000 S efin 6 1 . In der heutigen (22.) Si und der Pri 27 Begleitung des Großherzogs der Papst empfing heute den Bischof zukomme. tionirten“ künftig nicht gehören sollten, das in ihrer Weise be⸗ försterei⸗Bezirke Peisterwitz im Regierungsbezirke Breslau. bestehenden Preise zu erzi Vorräthe aus dem 1. Quartal welcher der Vize⸗Präsident des St reise rinzessin Elisabeth von Hessen die Rück⸗ Privataudien g heute den Bischof Stroßmayer in triebene Geschäft vorläufig nur wenig geschmälert, späterhin aber, Als die wildreichsten Reviere für Rothwild sind insbesondere die drücken. Bessemer⸗ und 1 esond matt. Für Minister von Puttkamer, d Sta 1 18. SAe—n der Prinz und die Prinzessin von 8 Mai Vormi 82 wenn durch den regelmäßigen, schnellen Postdampferdienst die Han⸗ Oberförstereien Grimnitz, Groß⸗Schönebeck und Pechteich im Regierungs. Walzwerkfabrikat macht 1 steigend es Inlandes sowie mehrere andere Be e 2 b ales mit ihren Töchtern sind im Laufe des Nachmittags Stefani“ Vormittags. (W. T. B.) Der „Agenzia delsbeziehungen erweitert und befestigt sind, vielleicht recht erheblich bezirke Potsdam mit 1195, beiw. 1000 und 585 Stück Standwild bemerkbar, während der Erport sehr zu wünschen Kommissarien besselbe evoll gte zum Bundesrath nebst abgereist. Die Prinzessin von Wales begab sich —₰ 51 „* zufolge ist über sämmtliche, die Fischerei an gefördert werden. E bervorzuheben, sowie die Oberförsterei Entenpfuhl im Regi läßt. In Stabeisen sind die Werke im Allgemeinen befriedigend —,ö—2 5* elben beiwohnten, theilte der Präsident dem Uhr mit den Prinzessinnen Luise, Victoria und Maud 4 er dalmatischen Küste betreffenden Fragen ein Ein⸗ Die hauptsächlich betheiligten Hamburger und Bremer Handels⸗ bezirke Koblenz mit 378 Stück. Kleve im Regierungsbezir sse beschäftigt, auch haben manche Stabeisenwalzwerke Aufträge für längere Nause mit, daß an Vorlagen eingegangen seien: der Entwurf Gmunden, während der Prinz von Wales b nach vernehmen erzielt worden. Die Redigirung des 2 herren haben sich in ihren Organen anfänglich theils ablehnend, theils dorf mit 364 und die Oberförstereien Zienitz und Röthen Zeit in Händen, so daß sie die Lieferfristen verlängern müssen. Im All⸗ ines Gesetzes, betreffend Abänderungen der Maß⸗ und Gewichts! Potsdam reiste z von Wales um 6 ¾ Uhr nach und spezieller Beschlüsse über die auf de 8 es Protokolls zuwartend verhalten und damit der stellenweise betonten, aber Provinz Hannover mit je 277 Stück. gemeinen aber laufen die Bestellungen in geringerem Maße ein, wie man ordnung, und ein Gesetzentwurf gegen den verbrecherisch delten Gegenstände werde in einigen Ta an Konferenz verhan⸗ gradezu unsinnigen Auffassung Vorschub geleistet, als ginge das Das Damwild isi am zahlreichsten in den Oberförstereien erwartet hatte, und sind daber auch Preiserhöhungen nicht zu erzielen. Für und gemeingefährli S er schen Auhalt. Dessau, 5. Mai. (2 St.⸗S —₰,. ün 8 9 gen erfolgen. Deutsche Reich mit der Absicht um, ungezählte Millionen in Form Letzlingen und Planken im Regierungsbezirke Magdeburg Faconeisen zu Bauzwecken haben di 3 i erfreulicher gej en Gebrauch von Sprengstoffen t EIEen (Anh. St.⸗A.) Der Türke TSETST“ n- n * 8* anuen n - 2 B das in di 8 - Herzogliche Hof siedelt heute Wörlitz über * urkei. Konstantinopel 7. Mai W. T von Zuschüssen einigen sich sträubenden Rhedern aufzudrängen. Wir Grunewald, Regierungsbezirk Potsdam, die einen Stand ß die leistungs ser Branche d* aus in die Tagesordnung eintrat r ute nach Wörlitz über. Die Chres Stoff - i. (W. T. B.) . *³½ 8 5 f E 7 5⸗ 5 , ber Semnme⸗ Staats⸗Minister von Boetti ng nahm der heute ausgegebene Nummer der Gesetz⸗Samml ee hrestovich ist an Stelle Aleko Paschas zum G freuen uns, solcher Ansicht, wo sie etwa noch bestehen sollte, mit den bezw. 1174 und 1020 nachweisen. wie die Burbach u. g., bei cferfristen 6 Zoetticher das Wort. Derselbe hob licht das Ges ; Sammlung veröffent: Gouverneur R 5 eneral— Worten der in Bremen erscheinenden „Weser⸗Zeitung“ begegnen zu Der stärkste Rehwildstand ferner mit 650 Stück befindet sich von 6 bis 8 Wochen bedingen. Preiserhöhmn indess hervor, daß sich zum Studi d s . 1 as Gesetz, den Haupt⸗Finanz⸗Etatd 4 von Rumelien ernannt worden enhe. „Weser⸗Zeitung gegnen r starrste , k 4₰. 4. 3 indessen - S um des Ursprungs der Cholera Anhalt für das Jahr 1 Juli 1884 8* berre LI“ Serbien Set können, 2 in ihrer Morgenausgabe vom 26. April schreibt in der Oberförsterei Kranichbruch im Regierungsbezirke Gumbinnen, re Festig⸗ . treffend. Der Eta . 7. Mai. (W. T. B. 4 (folgt der auch vo 3 ). Das Nach dem allen können wir uns der zuversichtlichen Hoffnung Oberförsterei Springe der Prorinz Hannover. Blechen sagen, s⸗ haben. In Walzd

befindet sich in dem Ober⸗] noch kontrahirt werden, sind nr it Mühe die vor einigen Wochen

r 59 92 ** 0 9 ☛☛

2 33*4 ½ ³uꝗ◻o 424

8AS82 3110 8n g. Ebböö1 —218. dN 2 88 F

8

uns bereits mitgetheilte Artikel). größte Schwarzwild stand mit 539 Stück endlich in der .

eine Kommission nach E . gypten und von dort, da die Cholera beziff ie Ei in Egy inkreff 78 1 a beziffert die Einna f 8 n öffenisi G bald nach Eintreffen der Kommission erloschen sei, lahmen und Ausgaben auf 8846 000 Unas. ce Brlatt veröffentlicht heute die Namen der durch 6 bei ief lage i ichs Di itgetkeilten; n Inbten begeben habe. Die Berichte des Leiters der 1““ a des Königs ernannten Regierungsabgeordnete bingeben, daß bei Berathung dieser Gesetzesvorlage im Reichstage „Die vorstehend mitgetbeilten Zahlen beziehen sich n Kommission, des Geheimen Regierungs⸗Raths Dr. Koch, seien Darunter befinden sich die Gesandten Christic und Kujund 33 endlich einmal ein Gegenstand berührt sein wird, der fast allen Par- Wildstand und den Jagdertrag der Staatsforsten un bei unveränderten Preisen seiner Zeit veröffentlicht worden und hätten Zeugniß 2 dafür 8 die Sektionschefs Gyorgyevic und Petrovi 2 Kujundzic, teien Gelegenheit giebt, vorbehaltlich einer grundlichen Prüfung der Ueber die Priratjagden liegen bisher ähnl b ng lich wieder besser beschäftigt. abgelegt, wie sachgemätz und sorgfältig die Untersuchungen Ahdv terreich⸗Ungarn. Wien, 6. Mai, Wie die,Wien.] iident des Kassationshoses Nadund. trovic, sowie der Prä⸗ 111“*“ C EE geführt werden seien. Dieselben sei gcr. 9 Abdp.“ meldet ist die Kaiseri 1 nsestan 8 dem Wege der nationalen Wohlfahrt einen Schritt nach vorwärts Ve „aus den G aus dem In⸗ und Auslande e . en. ben seien wissenschaftlich von D bx aiserin durch eine bei dem Rußland und S e n 58 22—g Zagdertt . E“ roßer Bedeutung, so daß si a 8 14e.- . Ir. Metzger in Amsterdam begonnen 5 18; . NM 5 in Polen. St. Petersbur 7 5„ z 1 8 ““ nze Herzuleiten, o berechnet 1 r ments ür die nächste Ze⸗ ß sich hoffen lasse, daß wenn die⸗ Wochen dauernde Kur an beg Rüdtehr nach assc ich sechs die deutsche „St. Petersburger Der „Metallarbeiter“ sagt in seiner industriellen ree 4. g 2 meinen 82 28 1 1 573 2 8 2 2 der B volt g em Geldwe e von 3 2 aggon⸗ 19Xℳ0 n! amm gegen die gefahrliche Krankheit aufrichten lassen der Kaiseri j 1 8 zeilt, hat die Kommission zur Ausarbeitung eines und ungünstig die Nachrichten über die gew und vn er Hinzurechnung des Werthes der Häute u. s. w. end ziemlich regelmäßig ein, doch sind dieselben weniger u werde. Wenn man zu diesem Resultat gelangt sei, so verdanke 8 Pr erin Maria Anna verhindert. Turkestans ihre Arbeit dHeenbe 4 8 8 s reeulich se 6 470 502 Bei der Unsicher 2 ei is! groß genug n den genann Ftablissements man dies der Opferwilligkeit des Geheimen Regierungs⸗Raths der L rag, 6. Mai. (W. T. B.) Die Ueberführung Turkestans sollen 3 . beendet. Für die Verwaltung dieselben glücklicherweise aus allen Gebieten Deutschlan 8 beinli Erträg u groß, dagegen es glichen. Di Koch und der jüngeren Aerzte, die ihn begleiten er Leiche der Kaiserin Maria Anna aus dem Sterbe. Taschkent basie bel⸗ Gouvernements mit dem Sitz in Während von außen stets eine Verschlechterung der Produktions aden Ausschlag geben 8 ge der niederen Jagd zu gering be⸗ jest zimmer in die Kapelle der Hofburg ist heute Abend nach de ; ghelan gebildet werden. verhältnisse und Rückgang des Geschäfts berichtet wird, kann von hie esien. Annähernd zutr Angaben hierüber werden jedenfalls b m Taschkent wird unter dem 7. Mai telegraphirt: aus das gerade Gegentheil in allen ien Deutschlands mit G st durch eine auf das gesamr atsgebiet sich erstreckende Wild⸗ 82 8 So lasse ie s 3 Suß⸗Statistik gewonnen werde

sei deshalb die Meinung Sr. M. 8 ; ig Sr. ajestät des Kaisers vorgeschri rgeschriebenen f b e: 1 ch Ceremoniel erfolgt. Bei dem Erscheinen des Von der chinesischen Regierung find Bevollma thuung beobachtet werden. So B. die n erschienenen 8 A. rikinspektoren ine Für den Gesammtstaat läßt sich übriger günstig age de Fahrbuchs für die amtliche S

und der verbündeten Regierunge s ies 8 f de ngen gewesen, diesen Männern 3 8 eine besondere Belohnung zu Theil werden n dZuges auf dem Burgpl ie Wache ins „ti ; r . T d 8 gplatz trat die Wach 3 8 aetroff⸗ 1 . 18 2 nesem gwed . 22 2u sassen, und zu den Höfen der F hatte sch, eme zastecdst gnh H Fü⸗ zur Unterzeichnung des Protokolls e der d E“ 8 s⸗ 2298 ggoerbe . nder Theilnef er. ne zah eng 1 egulirun ů2 3 avern im verflossenen Jahre 1883 eine fast allge 1 x Fe om Hause wurden diese Mitth 4 rauernder Theilnehmender vers 1 ; 8 g zwischen dem russisch biet 09 9„ 6 5 9 Swe . 8 ;† 1&‿ eilungen mit roßen 2 8 versammelt. und dem Geb F ssischen Gebiet Besserung der Geschäftslage stattgef 1p der Bestand an 3 8 2 n. Beifa 1 großem Pe e. * b - n Gebiet von Kasch 8 Besserung der Geschäftslage stattgefunden hat. 3 400 Rebwi f Mai T. B.) ie unt 8 ür u““ T.bg. gn. (W. Ztg.) Der Finanzausschuß des weiter reisen werden. schgar morgen nach Marghelan Wir entnehmen den übersichtlich angeordneten Berichten, dafß 3 400, an Rehwild auf 174 500 z mb 6. Mai. (W. T. B.) Die unter dem Vo 8 aus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren 1 enhauses trat der vom Oberhause vorge⸗ 8. Mai. (WM f b- sonders in den Gießereien, Kesselschmieden, Maschinenfabriken wie oben, auf enten der Reichsbank, von Dechend, im hiesigen Rei erster Gegenstand die B 2„4;1; 4 nommenen Modifikat d se 2 8. Mai. (W. T. B.) Der Fi⸗ Minisʒ Arbeit stets Hand 28 ISEI1 r Versammlung von Vertretern 1 d die Berathung der Petitionen war, Spiritusst ion des Gesetzentwurfs, betreffend die nunmehr, wie verlautet., d ve Finanz⸗Minister hat lohnende Arbeit stets vorhanden war und eine Befriedigung über Versammlung von T t 5 che, als zur Erörterung im Plenum ungeeignet, zur Ein⸗ 825 ussteuer, bei, acceptirte die Vorlage in Betreff des wurf über die Ei führ. . Reichsrath einen Gesetzent⸗ den Lauf der Geschäfte fast allgemein verlautete. Es wird nament⸗ 1 icht im Bureau niedergelegt worden sind. Das us kla Baues der Eisenbahn Maros⸗Ludas⸗Besztercze 5 52 t e bie Einführung einer 3 prozentigen Ergänzungs⸗ lich festgestellt, daß eine mehrfache Betriebserweiterung und auch Kunst, Wissenschaft und Literatur. ohne Debatte diese Petitionen für erledia Haus erklärte Szamosthal⸗Desz⸗Akna⸗ und der 44 ze sowie der steuer von dem Reingewinn größerer Handels⸗ ; Neueinrichtungen vorgenommen wurden, woraus denn selbstverständlich b bn 3 Es folgte der mündliche Berich 1g iüitgn 4 (Zagorianer) Eisenbahn 1131 Agramer Industrie⸗-Unternehmungen vorgelegt. Die Be 2 auch eine Zunahme der Arbeiterzahl folgte. Dieser Umstand verliert „Von Hackländers „Soldatengeschichten“, illustrirt von Modalitäten der Ausführu eschäftsordnung üb dnice Bericht der Kommission für die wurf betreffs der Bed ck . nahm schließlich den Gesetzent⸗, lungen hierüber würden demnächst i Re gt. Die Verhand⸗ allerdings in etwas wenigstens seine durchaus erfreuliche Eigenschaft, Emil Rumpf (in 2 ungen à 40 bei Carl Krabbe in Stuttzart), Rotterdam, 7. M. 19 März 1884,9 Lg her das Schreiben des Reichskanzlers vom pro 1881 zu Last edeckung des auf Grund der Abrechnungen 8 nachst im Reichsrath stattfinden. wenn der Fabrikinspektor für die altbaverischen Bezirke diese Ver⸗ it nun⸗ erung 6—8 der „Wachtstuben⸗Abenteuer“ vor. Diese erländischen Har 8b etreffend die Ertheilung der Ermächtigu eeISee⸗ Lasten Ungarns sich ergebenden Ausfalles d Amerika. Washingt Mo.; 5 igen de riebe durchaus erklärt, daß die Fabrikanten den drei Lieferungen ent en nicht weniger als 72 reizende Bilder, eröffnete für 2 zur strafrechtlichen Verfol hs 5 b chtigung gemeinsamen Ausgabe 11141““ 3† gton, 6. Mai. (W. T. B b G dde durchaus ertlart, daß die Fabrikanter Se-s . hre draftis. . . sciteren Tert trer in Imesiries 29 ½ Pr 8 291 8 Liebemmahl⸗ folgung des Müllers Jacob Tafelmaier 1 gaben an. Die Repräsentantenkammer hat die Bill üher N, tr Geschäftsgewinn der Einzelarbeitsstücke durch welche durch ihre drastische Komik den beiteren Tert trefflich illusttiren Nr. 4 29 ¼, Nr. 5 29 ½, 2 Liebenmühle und des Dienstknechts Mathias Hublocher zu Belgien. Brüssel, 6 Mai. (W. e 8s anderung des Zolltarifs mit 156 . ill über Ab⸗ 8 13 de ion auszugleichen sich bemüht haben. Wir und dem vielgelesenen Buche noch wieder neue Leferkreise eröffnen 30 ¾, Nr. 13 30 à 30 Cen oosen wegen Beleidigung des Reichstages. 8 zu Repräsentantenkammer rürtai (W. T. B) In der abgelehnt. fs mu 156 gegen 151 Stimmen ind 8 ben Geschäftsgrundsatz bei uns in Auf, werden. 11“ London, 7. M. b Namens d :22 8 1 b n ammer richtete heute der Deyp b 3 K. NPutz 2 Die Buch⸗ und t ariatshandlung pg a ukti on waren Preise unverände 5 er Kommission beantragte der Abg. Dr. Meye Bergeé eine Interpellati I““ r Deputirte 1 5 b imen: oßer Umsatz, kleiner Nutzen“. ö aukzeyn waren Preile unveräude (Halle): ver Betheili een Pellation an die Regierung wegen der Süd⸗Amerika. Argentinien. Bu enos⸗-A 2az liegt in dieser Lage der Sache eine nicht Freiburg i. Baden über ihr Bücherlager einen e Glasgow, 6. M. ETETEETWTWW etheiligung des Militärs und des Gou 2. (W. T. B.) Der ] enos⸗Ayres, 6. Mai. seinen Bedarf billig ersteht. Aber auch Anzeiger ausgegeben. Derselbe enthäl von Roheisen be di wolle beschließen: Einführung der Bischöfe in ehn bei der blik vi—, b Kongreß der argentinischen Repu⸗ 1 8 einen Bedarf 8 erste 8 111X*X“ e⸗ Ermächtigung zur strafrechtlichen Verfolgung nicht ; d sagte: 3 Namur und Mecheln heute mit einer Botschaft d Präsi 8 se 8 113131“ ““ 11“ Der Antrag der ssi⸗ gung nicht zu ertheilen. und sagte: es läge kein Grund vor, das betreffone I.eecheln eröffnet worden, in we Zoinschaft des Präsidenten Nutzen, wenn man al setzung den gewiß nicht wahrschein⸗ schiedenen Wissensfächern angehören u Palermo, 8. nehmigt. g der Kommission wurze ohne Debatte ge⸗ früherer Zeit noch bestehen zu lassen ö“ Dekret aus as as sesun n die Beziehungen zu allen Mächten licen Schluß macht, daß eine Verbilligung der Waare unter allen sind. Dieselben beschäftigen sich mit sizilianischen . 2 ö“ trag, betreffend die Auf rde er einen An⸗ pi⸗ . zundschkaftlichsten bezeichnet werden; im Lande selb Umständen ibre zͤß Absaß ifüh Dieser Nutzen liegt von Gervinus, Ranke, Fr. v. Raumer 142 728,80 Lire, geg Hierau trat b IZ 1 8 1] n ie ufhebun dieses De herrsche d 8 2 8 3 Lande se st mstanden ihren größeren atz h —.· Dieser Nutzen lieg 3 8 1 zweite Berath ra des Blattes das Haus in die Der Minister des Auswärtigen jeses Dekrets einbringen. Gedeihe decfinoste Ruhe; das finanzielle und kommerzielle uns, abgesehen von dem Gewinnausgleich des Fabrikanten, in der Wilb. Müller, Rotteck, Macaulay, Mign ung des Entwurfs eines Gesetzes ffend di gen, Frere⸗Orban, wiederhol beihen desselben mache Fortschritte 5 stärkeren Heransiehung der Arbeitskrarte welche ale deer Waichte deutscher und fremder L. V z - bur esetzes, r die v 1 8 2 ederholte F. 1 che Fortschritt er Ba 2 stärkeren Heranziehung der Arbeitskräft rei Berichte eutscher und fremder Litera 8. Mat. ZT e der Gulrigkeits daee 8 .“ Eritärunch unuendeenglescen Senat abgegebene bahnlinien liege in der Absicht der e feftstellen... 88 6 8 (. H. Voß, Wieland, Klorstock, Gellert, al, zt bekannt, ꝛach der nunmehr e 4 X ie gemeingefährlichen Bes⸗ ] hinzu, daß die Regierung die Frage i Afri 1 Gottfried v. Straßburg, Boccaccio, Dante, Daud: sset u. s. w.), ländischen Zeichnung uf die neue 5 p Sozialdemokratie, 81n Flobes 1“ der Sinne des von Bergé angekündigten Antrages in Erwägung Die Egypten. Kairo, 6. Mai. (W. T. B.) —— Naturwissenschaft im Allgemeinen und mit Botanik, Mineralogie, ihe die Subskribenten, welche bis za b „ein. ziehen werde. gung E signalisirte Rekognosziru ngs⸗ Expedition Zoologie, Chemie und Astronomie insbesonde 1““ die ganze subskribirte Summe, die übrige s wird außer von einer Bedui skort tatess 8 ; Kunst u. s. w. Man findet hier ferner Briefe von Alex. v. Humboldt darübder hinausgehenden abgerundeten Z neneskorte noch von Statistische Nachrichten. sowie aus Varnhagen v. Ense's Nachlaß, Briefe von Chamisso, . mann, den Brief⸗ geg Wie sich schon von 976 Kopeken gleich 1

4

2

292

G

bOn +

erseeischen

werth an und setzte eine Kommission

—2

.4

2

.˙8 & + 3 „ᷓ

2 2 98

₰22 —, —=— s +2

415.

2

5 4

2 5 702

1GCg⸗

2 *

—,

S 2

1

127 b

3 Mai

42 28 8

ò2 5₰

2

2 —ö.8* 9 A S'

——* 8 ☛αꝙι ,◻

92

—. 2 9% ◻☛ι

10 22

22 2202228 ˙,—6

Die Beleidigung eines B igi

es 2 Beamten, Reli 8 Großbri 1 1 xei. xr dien . igions oßbritannien 8 8 88 nne .a 1. 88 1— Macht dadurch, des cn es der bewaffneten (W. T. B.) Die Köoͤmigin 8 endoen⸗ k Mai. follen egninen des Sawazistammes begleitet werden. Diese kontrolirte überseeische Aus Gneisenau, Wilh. v. Hr sei jen stlig :er habe sich du Beatrice, des Groß h —Begleitung der Prinzessin einen Cordon zwischen Assuan und D s 54 1 1 kontrolirte überseeif Auswanderung von Gneisenau, Wilh. v. Hr 2 tern sein außerdienstliches Verhalten seines Berufe rch Elisabeth 8 Großherz gs von Hessen und der Prinzessin dem Hauptquartier in der Oase Kh d Dongola mit eutschen über die deutschen diejenige über Antwerpen wechsel zwischen Rahel und Dav. Veit u. würdig gezeigt, fällt nach einem Urtheil d serufes un⸗ isabeth von Hessen heute in Windsor eingetroffen 8 häufig Patrouillen entsendet werden arga bilden, von wo aus 8 29 782 Personen, gegen aus dem Angeführten ergiebt, verzeichnet der vorstehende Katalog eine Course, welcher am 10. Mai des Reichsgerichts vom 26 Fe⸗ eil des II. Strassenats Das Unterhaus hat heute den Antrag d 8 D irt daß Emissäre des M bdi et werden sollen, um zu verhindern, 28 291 im gleichen Zeitraum des Vorjahres; die Auswanderung im Menge interessanter und werthbvoller Schiften, die in dem oben ge⸗ werden auch die Vollzahlungen

5 2 Februar d. J., unter die Broadhurst, zu Gunsten der Legalisi g de eputirten ahdi hindurchkommen. Die telegraphische Monat März allein belief sich f 278, im vorigen März nur nannten Antiquariat zu Freiburg vorräthig sind. annum entgegengenommen.

sj inccegalisirung der Ehe eines K. F. Köhlers Antiquarium in Leipzig hat kürzlich 6. Mai.

sogenannten Beamtenbeleidi des 8 8 1 ns. Verbindung mi vonat M. ; leidigungen des §. 196 des Straf, Mannes mit der Schwester seiner verstorb Ehef it gola ist 2 1 ist noch immer unterbrochen. Don⸗ auf 15 775. „Köhlere i Lei! 1b enen Ehefrau mit g. Nach Meldungen aus Suakim, von heute Wildstand und Jagdertrag der preußischen »Katolog Nr. 400“ seines Bücherlagers veröffentlicht. Derselbe ent⸗ den W zinsfuß 4 Staats⸗Forst⸗ und Jagdreviere im Jahre 1881/82. New⸗ 5. Mai. (W. T. B.) 8 J 28 8ꝓ0 8801 1

5R

gesetzbuches, bei denen auße idi f r den Beleidigten auch de 23 27 Sti 88 bat den * 9 deren amt 38 gegen 127 Stim je 1 2 1 H9⸗ 5e; eun 2 8 80 5 ; . hak 9 Stimmen angenommen. ist daselbst seit dem Abzuge der englischen Truppen Alles 82. (Stat. bält ein Verzeichniß von 869 Schriften, die unter folgende Rubriken 1 ew ) glisch 2 Alles Corr.) Seitens der Verwaltung der preußischen Staatsforsten wird vertheilt sind: Adelsgeschichte, Wappen⸗ und Siegelkunde (im Ganzen fungen d 1 von den atlantischen 6 1 85 itannien 83 000, do. nach Frank⸗

liche Vorgesetzte das Re S —₰ 2 echt sS 5 3 2 ht haben, den Strafantrag zu stellen Frankreich. Paris, 6. Mai ruhig. Die Zahl der befreund S8.. 4 ch. 8, 6. Mai. (W. T. B.) 1 e hlüd efreundeten Stämme mehrt sich täglich 1t 1 8 Sss 1 8. i9 216 Nrn.); „Neue Erwerbunge Rb v-e⸗ 19., 28 84 E““ D 2 sch. im Allgemeinen der Grundsatz befolgt, einen mäßigen Wi dstand in 216 9 ) ee rwerbungen aus den Fächern der olitischen, einigten - ** 42 000 d nac lde äfen des Kontinents 42 do. v

—₰ .— Der Kaiserliche Gesandte zniali

Hsühen 8. iser C e am Königli örtugie- mit dem chinesis .T. Von den sischen Hofe, von Schmidthals ist von 8 ch 1 portugie 8 chinesischen Gesandten Li⸗Fong⸗Pao hier⸗ 8 4- 8 5 2 22 . 8 8 8 C. 8 Snmlturneschicht⸗⸗ I —₰ 1“ (262 N 8 11 88 höchst bewilligten kurzen Url 82 von dem ihm Aller⸗ her gekommenen beiden Mitgliedern der chinesische den größeren Forstkomplexen, wo es thunlich ist, insoweit zu erhalten, Rechts⸗ und Kulturgeschichte: I. Deutschland (262 Nru). I. die Pasen ents c Ale 1 rlaube nach Lissabon zurtt * aft ist de it5 ve5 zebemn der chinesischen Gesandt⸗ daß Beschädigungen von Wald und Feld möglichst abgewendet werde außerdeutschen Länder (150 Nrn.); Anhang: Geschichte des Altertbums, - Großbritannien 21 000, do. nach

zurü⸗ gekehrt p t ist der Militär⸗Attacheé Oberst engeki 6 DBe dl. 8 8 1 . 5 108 chst 8 det; den. außer Lande. EE““ 2 8988. 8 I“ Tscheng⸗ki⸗stong, zum Zeitungsstim Die Jagd soll pfleglich kehandelt und waidmännisch ausgeübt, aber insbesondere römische Rechts⸗ und Staatsalterthümer“ (149 Nrn.). 8 itinents 8000 Orts. 8

timmen. mit den Interessen der Wald⸗ und Feldkultur in Einklang gehalten Ein Nachtrag endlich zu den angeführten Rubriken bringt noch 92 Nrn. Bör 58. Mai. Der Werth der P (betr. Adelsgeschichte u. s. w.) ist gewiß 1 etzter Woche betrug 6 033 000 Dollar. of New⸗York hat heut

4 2

9⁹

12 11 ,—.

S

11. Lrels

02

und hat die Geschäfte de sandtschaf nommen. ortigen Gesandtschaft wieder über⸗ egattionssekretär ernannt worden, nachdem das andere Mit Der Bevollmächtigte zum Bund 8 dn g zekeretär und Dolmetscher Dr. Kreyer, bereits vor Ie⸗ b Zeitung“ schreibt über di b ; k Sphragistik intereisi 5 undesrath, Herzoglich zweiter Flasse he amten vierter Klasse zu einem solchen ferlinie: stasten und Auf reibt über die Post⸗ Uebe n d zelmen igsbezirken vorkommenden der sich für Genealog it oder Sphragistik imteressirt, w M E““ von Gör“⸗Wri⸗ 8 pF; fweiter Klasse befördert worden ist. Der Gesandt be Die z EaII Australien: sowie über di ildstän n Abschuß derselben im kommen, denn sie Materien eine Menge wie tet ihre Zahlungern dirt; auch die Bankierfirr örs⸗Wrisberg ist hier angekommen. 1sich heute Nachmittag mit dem Legationssekretär Pich begab tratb beschäftigende Gesetzesvorlage, be⸗ gen für di ußischen Staatsforsten in der vom Schriften auf. Di ils den Adel ganzer Länder übe V „zu deren Asso General Grant und d Se. Durchlaucht der Prinz Ernst tong zu dem Minister⸗Präsidenten Ferry. Tscheng⸗ki⸗ ost. fschiffsverbindunge Bieschamttkein zur Einrichtung von⸗ onner bearbeiteten zweiten Auflage des von Hagen⸗ haupt G. B. Frankreichs, Prer oder einzelner Pror⸗ b Fish, gehören, hat ihr Meini Seeonde.Si21,1, 3 Ernst von Sachsen⸗ 8. Mai WVZETT1ö118*“* 4 überwie 8 sen mit überseeischen Ländern, findet bei schen Werkes „Die forstlichen Verhältnisse Preußens“ eingehendere (z. B. von 2 und Westfalen, Pommern, Bavyern, Estb 8 ngen, Seconde⸗Lieutenant im 2. Gar Regi S ; ·8 ( .T. B.) Prinz Napoleon 1 3 er liberalen Pres ES“ et lmpren 8 3 8 —; Ae;e 2 SrSee und Se. Durchlaucht Im 2. Garde⸗Regiment z. F., einem Schreiben, welches 8 sagt in 2 veralen Presse in dem Maße immer Mittheilungen ror. Nach denselben wurde für die Berichte periode Finland u f. w.), oder einzelne Arelsfamilien in verschiedenen Ländern. Ausland 6“ hlauch der Prinz F1 iedrichk S 5 s 7 es er in Beantwortung ein Zu⸗ ; g, als die Klarstellung de sorß S. Fs ““ D. 8 Buüra 198 heca e estris vo Jahre 1720 enthält reiches Auslande. einingen Seconde⸗Li Itlehrich von Sachsen⸗ schrift seiner Anhänger erlassen hat: ein 888 iner Zu⸗ 1 nug 8- ung der ursprüng⸗ das in den fiskalischen Forsten vorbandene Standwild bezw. das an⸗ Burgerme zibliotheca squestris vom Jahre 1720 enthält reiches nde⸗Lieutenant im 1. Gard Feld⸗ des P inen Nicte. P. se at: eine neuerliche Be ½ ½¼ inbaren Ziele und Absichten der Regie⸗ theilig auf dieselben entfallende Wechselwild auf 149 Elche, 1 schic s Ritterrechts und Ritterwesens; Ferwerdn's . e⸗Feld⸗ des Prinzen Victor Napoleon, der stets seinen Gehorsa n und sei tüch 8 8 9 8 1 1 8 9 1 D se ne Als

2 8

3. G —118 12 92 1 4

82

or er e

—0

1

14

82

braunschweig⸗lüneburgische Wirkliche Geheime Rath Gra

(

9 völlig fehlgegriffen erachten wir 5 Stück Rothwild, 7626 Damwild, 56 844 Rehwild, 3134 Schw adelpl per G 1 ltenes, vorwiegend . acten wir den Vorwurf Derjenigen, wild, 768 Stück Auerwild, 3059 Birkwild, 1886 Haselwild un friesisches Wappe h; Inveges annali ꝛc. von 1649 ist . eschlechter

Artillerie⸗Regiment, si 6 D 2 1 ind St ierb I f 2 aus St. Petersburg hierher zurück⸗ BEhrfurcht bezeugt habe, sei unnütz. Der Name Napoléon reprä⸗ welche den Gef enti 1“ Name Napolé prü⸗ dDden Ge 3eine „S ⸗2 ge in veränd p scho schuss 8 rtwen enzas sentire nicht ausschließlich eine Regierungsform, das Kaiser⸗ Gestalt“ kennzeig eine „Samoa⸗Vorlage in verände rter 2430 Fasanen geschätzt, woson zum Abschusse gelangten: Wappenbuch sieilisch Ferts ölnt cher, 1 G r⸗ 7 Fr. 22 Stü Hundert Wappen ausgestattet. wähnen noch gereinigten Oeles

fragun 2 Ji. h eeee 8 8 Jahre 1760 ist ein seltenes, vorwiegend

§00 m/⏑̈

9

E 12

8..,

Sb

SD 00

en n1.

Bayern. issi . 2„

Kissingen, 6. Mai. (W. T. B.) Der holt ausgeführt, daß durch das Vorgehen gegen die Pro⸗ stebender Dampfetlinien untergraben werd

unbegründet. Die Denkschrift spricht 8 en, halten wir für völlig Wölfe kommen noch vereinzelt vor in einigen Oberförstereieu Fest ur b ftj eutlich aus, daß die Unter⸗ der Regierungsbezirke Gumbinnen, Königsberg, Marienwerder, Trier zu Leipzig. Originalzeichnung 1 Zie

Dyvnamitkanone. Die zusammengewachsenen Zwillinge Rosa und

Konrad Panze i 4 2 d P er bei dem Staatsarchive j x. den Nachk h 4 8 atsarchive in Coblenz s ü6n Nachkommen des ersten s nich 8o sj⸗ Herstellung dentsche. 9. 8 1 chie erse 1 z sind zu p Konsuls nicht mißfallen. Der Ostasien und Au stellung deutscher direkter Postoerbindungen mit Rehwild, Fasanen. die bekannten gothaischen genealogischen Tasch zücher vorfinden. 21. eile in wirthschafts, und handelspolitischer Beziehung ei j ; - gewonnen werden sollen a) auf dem b) au einzelne deutsche Länder, sowie au g tionen zu Erfurt, Magdeburg und Berlin sowie der Berliner Demokratie i vielen Faß H““] P ie ihrer Ohnmacht und den sie bedrohenden Begehr⸗ darum weder neu noch überraschend pielen Jahren verfolgt und ist Hasen. g. otsdam, 7. Mai. (W. T 5 Itr . . . CL.. B.) Se Köni li . lrims 0 Fje 1eg 8 68 lug⸗ 88 Ko trove ssch fte 18 Kah Se. iche S 2 b 88 waltung das Recht, ge gess.ess var. keiten meiner Zeit, 68 Flug⸗ und Kontroversschriften aus den Jahren 8 i. T. D gliche Italien. Rom, 6. Mai. (W. T. B.) In Recht, gegen Zahlung gewisser Durchgangsverguͤtungen Enten .. 2 833 1 deutschen Ll onau' ist heute früh er tation eingetroff selbs b üchs 63 deutsche Rechtsalterthümer, Hassencam ffen und da elbs 8 1 ; 4 1 e 1g- 8- eutsche Re⸗ Salterthümer, Hassjencamps 8 selbst Deputirte Baccarini die von ihm gestern angekündigte dessen ist die, ob es der Stellung und dem Anseh D öööö pl keuung e nsehen des Deutschen Prinzessin Christian zu Schleswig⸗S b . angekommen. 1 , z bleswig⸗Holstein empfangen b und be⸗ sn lyute zubürden be⸗ und beantragte eine Resolution, durch welche die R abzubürden und das hieraus unvermeidlich entspring . 8 1 “] FIesSenmMewfmwaͤs che 6 8 ich entspringende Abhängig⸗ Fasanen. ei den vorstehenden Mittheilungen Norwegen, Rußland, Griechenland und bringt gleichfalls interessante 1 1I11I1“ gen 10 Ub Neuen Palais, wo Se Königliche Hohei ac- s. Z. ge⸗ ie Bea ich der niederen und wi Aktiengesel ist gestern Morgen 10 Ut der P. nebst G , Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm Baues und des Betriebes der Eisenbah * E1 8 * des der Eisenbahnen zu verfahren 2 6 ö 2 ren. trerbin ; pren. Auf erdindungen handelt. Wenn jede monatlich einmalige Die etatsmäßige, aus dem Jagdertrage g König hi e⸗ Eichenholz⸗Statuette von M. Vordermayer. Porträts aus 2 ier zur Debatte über das Eisenbahnges wenn d eichsten S ngese er⸗ e reichsten Staaten un en K jalinter⸗ 8 s ies tagen. ngesetz zu ver⸗ en und deren Kolonialinteressen dabei in gelder 27 103 ℳ; der erzielte Ueberschuß stellte sich 1 ie Zösterre b rinzen 2 Abbildungen, nach Skizzen unseres Spezialzeichners F. Schlegel: der ganda an die Nutzen ist so augenfällig, daß wir auf nihere 2 Die neuen Hafenbauten zu Antwerpen. Nach einer Zeichnung von 1 8/ 2 . ahere Ausfüh SHInzaaAbern e s P unlichs AIte or s 8 * . en t ere Ausfük Königsberg), wo diese seltene Wildart thunlichst erhalten werden soll, Die griechische Regierung hat für Provenienzen von Großherzog vo is z n Baden je g b ist heute Mittag zum Kur⸗ Paganda die Rechte des päpstlichen Stuhles verletzt worden S * ikenisch 8 D nehmung im Anbie vve vv. de von F. Flinzer. Die amerikanische 250 Wz3.. . P N 5 32 8 85 G Unbiekungswege (Submission) vergeben werden solle: und Aachen, Biber gegenwärtig nur noch im Magdeburger Bezirke 1 4 eeeTT“ Josepha Blaczek aus Skreychow in Böhmen. Nach einer photo⸗ 5.

. 1 2 ve b2s- Archiv⸗Hülfsarbeite D :1 thum oder di . n moü Den 8 3 . bei dem Geheimen Staats er Dr. phil. Bruno Krusch oder die Republik; dies sei vielmehr Pebenf Begründung s 4 . Denn bei unbefangener Prüfung der Elche, Auerwild und mit vielen 1 6 S . 89 2 37 8 . eine N Lenfrag 8 g ring 9 sofo 2e Auge 5 2. 6 3 : 8. Sex 3 à Slrrrr bes 7 N; h n Staatsarchive in Berlin und Dr. phil- die das Volk lösen werde. Die Republik eias gant⸗ aen 8 rt in die Augen, daß es sich hier um Rothwild, Birkwild, Latomus: Uhrsprung des Ritterstandes, Lastenheft Nr 4 QG 8 französis Schwarzwil Auch die 2. Abtheilung (über Deutschlan 3 von Lieferungen Der heutigen Nummer des „R.⸗ u St.⸗A.“ liege lung der kanzösischen Revolution, die Achtung vor d für die Int 8 e 3 sich theils auf Deutschlan⸗ beils auf Expedition des „Re⸗ die Sommerfahrpläne der Könizlichen Eisenbahnossegen nationalen Souveränetät, die Liebe zum Bolie”ngenvor der und für die Inreressen unserer Marine . 1 v1116“*“] g chen Eisenbahn⸗Direk⸗ die dringenden sozialen Reformen durchzusütz den 8 Lillen, u welches wir für ein vollberechtigt s und ch Forstareal 1 Schweiz, auf einzelne Kaise S 1“ 1 99 5 - 9 ren und die jationales halten, wird schon sei 8 8 gles d echt Forstareale nderen ei;, auf zelne ülse . D. 8 Stadt⸗ und Ringbahn bei. die ird schon seit nd Ereigznisse aus der deutschen Geschichte Unter diesen nam⸗ 8 Allerdings igewä Rebhühne aft gemachten Schriften befinden sich u. A. v. s8 Denkwürdig⸗ Hoheit d Pr‚ reißen. Allerdings gewährt der Weltpostvertrag der deutschen Postver e haft gemachten 8 a.. v. Dohm kwür 8. Bremen, 7. Mai. (W. T. B.) Der Dampf er Prinz von Wales ist h 3 9 2 g 8 el] stver⸗ 8 nepfen iter IBBöö1 NI.g= 8 us Hen . . 8 5 5 W eute Vormitt „. 2; de die Beförderung ibrer sben. 9 1618 1622, Jeroschins Kronike von Pruzinlant, Jak. Grimms Llo n . 1 ag kur eutigen S er D ; er die Beforderung ihrer seeischen Corresonbn n ee. 822 b 3 peisiscs M icht⸗; ampton eingetro 8 auf Wildparkf 6 z heutigen Sitzung der Deputirte nkammer begründete der staatlicher Dampfer 3 Corre pondenz vermittelst fremd⸗ Füchse.... r camps hessische Kirchengeschichte im hampton eingetro 1 1Sn Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Interpellati nspruch zu nehmen; eine andere Frage in⸗ Dachse.. b Zeitalter der Reformation, Kriegks deutsche Kulturbilder, sowie n 1“ 8. Mat. W. T. B. 2 in Valti bnprinzessin nebst Prinzessinnen⸗Töchtern sowie der wurfs 54 8 ion, betreffend die Zurückziehung seines Ent⸗ Reiches entspricht, die kostspieligsten in sei S8 8 8— 1 8 8 mehrere Urkunden und Chronikensamm ungen. Die Abtheilung über do eu g gestern in imore 3 e fs über den Betrieb und den Ausbau der Eisenb b wirkenden Transportleistungen lebialich n seinem Interesse zu be⸗ Hierz reale 105 200 St die außerdeutschen Länder bezieht sic auf Frankreich, England, C 1A““ grüßt worden. Prinz trug preußis 9 . d b 8 ahnen, vngen lediglich auf England und Frankreich ef 8 30 Domänen⸗Gr Spanien, Portugal, Italien, Dänemark, Island, die Niederlande, Hamdurg, 7. Mai. (W. T. 28 ꝛ). De Postdamr er Höchsten Herrschaften begaben Sich v Uniform. Die aufgefordert werden soll, in Gemäßheit de s,Negierung keitsverhältniß dauernd auf sich z ingende chen s „Bohemia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Sich jodann zu Fuß nach dem machten Erklärungen und F. 22 „der von ihr s. 5 stwortung dieser nedenen. Wir wenigstens sind der Lokalverwaltungen festgehalten; 1 ichtige Werke. In dem Anhange endlich bemerkt man u. a. 2 3 1 emahlin und die Prinzessin Karoli 3 enungen in Betreff des zwar, als es sic zugleich um eine wesee lin, Zweifel. Umsoweniger Jagd der Ertrag verschiedener Wildarte ing veranschlagt Mommsen, Niebuhr, Drumann, Göttling u. A. dampfer 2 8 Schleswi Holf⸗ 8 die Prinzessin Karoline Mathilde zu den Ant a bSe eine wesentliche Verbesserung der frag⸗ anzunehmen sein. Die in Leipzig, den 10. Mai cr. erscheinende Nr. 2132 der kommend, 8 . 2 eingetroffen. „Der 8 Postdampfer swig⸗Holstein den Hohen Gast begrüßten. großer Pach des Minister⸗Präsidenten Depretis wurde mit verbindung mit Shanghai 9 1116“*“ ajorität beschlossen, die Berathung der Motion luschuß von zwei Milton=hang. 2 Sodney einen Jahres⸗ betrug aus den administrirten Jagden 167 634 ℳ, chtg Fleiß. E . M. + 1 ie reichs „Mark erheischt, so wird ihre Zahl, auch dem deutschen Reichstag: 26) Walther Lejeune Arnold Abraham bend 1 z1z V 18ü 1 Neuen Palais inzlich kommen, nur eine beschrä kte sein k BEETTEETTEö errschaft prinzlichen De Nonit 1 hen Linien in 8i. neschränkte sein können. Deshalb s je 368 218 b 8 8 8 8 1 2 6 2 8 .“”“ te ah ze 55⁄8 8 8 1 81 ee; 2 88 8 . 4 8 2, E v d en Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Wilhel ardinal⸗ ahl der regelmäßigen Poftverbindungen nur noch in den Oberförstereien Ibenhorst und Tawellningken (Reg.⸗ em Prinzen Leopoll Prinzessin Wilhelm, päpstlichen Nunti e-bes 4* eue. aute. ven. Nach e 1 —8 eopold, und der Erbprinzessin von Sachsen⸗ 30. April und enabgegangen gsei. Die Note datirt vom veriichten können. rungen billig rh Leo von Elliot. (Zweiseitig.) Amerikanische Skizzen: Ankunft der st am 2. Mai an die päpstlichen Die Beforgniß, es möchte durch Gewäh 1 zumal der sorgsamsten Pflege ungeachtet in den erstbezeichneten beiden ersten Frau im Lager der Goldgräber im Coeur d-Alene⸗Minendistrikt ez eine fünftägige Quarantäne und für alle Provenienzen b ewahrung von Unterstützungen Schonrevieren seit dem Jahre 1866 der Stand des Elchwildes von in Idaho. Prämiirte Rassehunde 1’ 1b Sns 5 or. gebrauch hier einget 10 Abbildungen. Originalzeichnung von Ludwig Beckma 8 onstantinopel, 20. April 1884. Die Cholera ist während er eingetroffen. g 2 t ,h⸗ dem Episkopat vor der ganzen Welt in v1““ eu eg wel 8 . 3. 8 rlsruhe, 6. . W. e d Adressen konstatirt sei. Die Note lehnt jer amit ist jedem leistungsfähigen Bewerber der Zutrie felle; b egenwartig nur noch in irt, in der folgenden (bis 29. Mäarz) 157 Todesfälle, in der 2 . 1 ehnt jede BEs sind zwei Haupt⸗ und zwei MNebenlinien j Zutritt eröffnet. an der Elbe, in der Oberfärsterei Lödderitz, in wenigen Exemplaren. b 1 . 8.S 2 iner ph j vergeben, welche keineswegs in nen, im Ganzen also vier Von seltenerem Flugwild sind zu erwähnen: Schneehühner in graphischen Aufnahme. Polvtechnische Mittheilungen: Der Photo⸗ 22 April) 253 Todesss e e e va ne. eineswegs in eine Hand zu fallen b . wenac eh. 1 22 I“ .n 2. April) 253 Todesfälle. Der Dampfer „Nischgarvil“, welcher aus V Pand zu fallen brauchen. den Oberförstereien Norkaiten, Dingken und Ibenhorst im Gum⸗ revolver. Bassein, einem birmanischen Hafen (2), in Suez ankam, und während 1

0

,n)

2 2

82

; ndelt. D Han z2 28 7 2 . b * 2,27 5 : F 8 Archiv⸗Assistenten bildet offenhar di delt. Das Hauptziel des Gesetzentwurfs Damwild, Haselwild, preußischen Monarchie, und bemerken 1— ernannt worden. Name Napoléon bedeute vor Allem die weitere Entwi Hri en, woraus erst i ittell eitere Entwicke⸗ wichtige Vortheil s erst in mittelbarer Folge auch 8 . 1 lbthei! ; em wurden als erlegt nachgewiesen: 6 essante Werke, die sich th auf Deutschl 1 .— f 2 1 auf Oesterreich, Ung Gesammtsumme der zu leistenden Kauti t r, und der Post⸗ w r 8 „Illustrirten Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: Häuslicher - Ham k Nachmittags 2 Uhr trafen Se. M 8 1. 8818 e Jon 5 f 1 lschaft hat, von New⸗York kommend, gestern . accarini’s bis L Dirichlet. Die Orientreise des österreichischen Kronprinzenpaares. . 1 1J¹ . 1 onal⸗Dampfschiffs⸗Compagnie der Prinzessi isti 8 Wildarten ündet 6 8 ild als anbwil zessin Christian S ig⸗Holstej 6. S Von seltenen Wildarten findet sich das Elchwild als Standwild er 2. riedhofes v it li g Schleswig⸗Holstein, Ihren König⸗ sekretärs Jacobini; f Staats⸗ um je ei natlich d b von Konstantinopel (Vorbeimarsch der Turcos vor dem Kronprinzen). g rs Jacobini in Betreff der Pro je eine monatlich vermehrt wird. Der hieraug wierhnn 8 nn 88 —2 Toi 5 itäts 3 pa : Der hieraus entspringende Bez. Gumbinnen), sowie in Gauleden, Fritzen und Tapiau (Reg.⸗Bez. V Sanitätswesen und Quarantänewesen. Dejeuner ein b Nuntien abgesend 5 8 et worden In derselben 1es S durc e fünf n b b werde wieder⸗ ein neues Reichs⸗Mono gesck 8 1 e O ntäne vo Tage geordnet ieder pol geschaffen und das Gedeihen bereits be⸗ 266 auf 86 Stück zurückgegangen ist. ““ em Festspiel zur 50jährigen Jubelfeier des städtischen Realgymnasin in C b is f dem Festspiel zur 50jährigen Jubelfeier des städtischen Realgymnasiums der letzten 3 Wochen in Galentta dde zisch aufgetreten. 8eeea se gehect der Preuß 4 Indes Arrangement ad, welches die Würde (bis 5. April) 117 Todesfälle, in der folgenden (bis 8 i H ies zurü . er Propaganda antasten würde 1 1 und wohnte heute Abend mit rrenwies zurückgekehrt 7. Mai 8. 8 „würde. Bor Allem aber werden die Poß⸗ fer. n 5 5 4 2 mit 3 3 8 Mai. (W. T. * D 8 den die Postdampfer, we na türji 84 8 11““ N.g. 8 Großherzogin und Sr nctedrer Königlichen Hoheit der Einladung zu del T. B.) Der „Diritto“ bespricht die chtgut befördern, sehr gefährliche Nebenbuht sie natürlich auch binner Bezirke, Schwäne in Ost⸗ und Westpreußen und Pommern Gewerbe und Handel. der Ueberfahrt 2 Todesfälle an Cholera hatte, wurde in dem Lazareth ier b em Prinzen Ludwig Finanzangele Frachtverkehr der schon bestehenden Dampfschiffs⸗Urtreefür den im Winter auf den offenen Gewössern in der Nähe der Ostsce, sowie k ““ A. . von Tor in Quarantäne gesetzt. Alle Provenienzen von Calcutta, 8 28 icht darstellen, denn sie sollen höchstens mwei 8 5⸗Unternehmungen Auerwild in verschiedenen Bezirken. Haselwild findet sich noch in und, 5. Mai. (Rhein.⸗Westf. Ztg.) Im Eisen⸗ Bassein und dem zwischenliegenden Küstenlande werden der reglements⸗ zwei europäische Häfen auf 8 den Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, Schlesien, Westfalen, Hessen⸗g ft erhält sich ein ruhiger Verkehr bei unveränderten Preisen. mäßigen Quarantäne in Tor unterworfen. G ii

2 5

8 8

7

27

——2

Konferenz über die egyptischen

2 B- n

genheiten, äußert sich befriedigt über die oheisenbranche ist es stiller geworden, da die Kon⸗

19

n. 2₰

8

der Vorstellung im T im Theater bei Morgen Vormi . n Vormittag tritt Initiati t nitia . in disse⸗ E. 7— 7. . Initiative, welche England in dieser Sache ergriffen habe, und kurze Zeit anlaufen, namentlich aber Englayed lif F 7 lolich wird für die igland unberührt lassen, und Nassau und Rheinland, während sich in letzter Zeit eine in Deutsch⸗ 1 1 12 8 s ihren Bedarf für das laufende Quartal zum größten Thei

Prinz Heinrich die Ruͤckreise nach P ach Potsdam an b I. 1““ I1 meint die italienif f „Sloman⸗Linz⸗ land unberührt - Linfe“ und die „Deutsche Dampf⸗ 8 land früher nicht vorkommende Wildart, die Zwergtrappe, in à2 1 uerts The hat. er aben. Bei den wenigen neuen Abschlüssen, die gegenwärtig

iffs⸗Rhederei“, welche i ged e ihre Hauptf in uallf⸗ Af 1— b 1 . 8 6 g fracht in englischen Häfen ein⸗ Gegend zwischen Erfurt und Langensalza angesiedelt

8

che Regierung müsse dahin wirken, Italien