1884 / 108 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[215791"1¼ 1 ga⸗ 1 8 Fre Durc vatge aftev bi [21684] Der Kaufmann Karl Friedri 1 WWI x 8. 8 1b 8 8 Jasa h. n Gotdcfenschesteverteef von e. Nach Beschluß vom heutigen Tage zu Frankfurt a. O 11 e fene Hendels zeselsschaft ist aufgels II. In das Gesellschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 18 [21506]1 meldet am 15. April 1884, Vormittags 10 Uhr 203, 20¼4, 20 20⁄6, 20 8 20/8, 212 8 88 1 9 er 0 28 2 ;5. . 2 2 1 2 1⸗ 1 ) els 2 e 8 che e 28 1 EHalch 2 14 33 „Holg ,38 AgE 2 4 2 2„ . 21 322 222 2 5 9 8 3 2 SGr e ist Fol. 40 des Handelsregisters des unterzeichneten schaft ausgeschieden. Hannover, den 3. Ma. 1884. . eingetragen: „Die Firma F. Jos. Walz u. Sohn Wasungen. Im hiesigen Handelsregister ist die 45 Minuten. 21/0, 21/1, 21/2, 21/3, 21 4, 244 /66,

0,

8 2

Fesetzes eine Genossenschaft unter der Firma St. Gerichts die Fi 5 Ed 5 8 2 5 g-eh, t . 297 5,0 55 58 He irma Carl & v if . 8 etrage G. Nr. 504. b Scheerennagler Julius 21/8, 0, 22/1, 22/3, . 4,

1 8 nhe Heretehras Königliches Amtsgeticht. Abtbeilung XI ê. woscegie⸗ 1884 n b- Wafungen⸗ E 2*x⸗ 1 8 1 1 22/8, 23/2/0 1,

2

1 3 8

2 Peter Darlehns⸗Kassen⸗Verein 5 8s 2. 3 8 8 2 2 eingetragene zu Eisenach u ren J ie Hotelbeß Frankimn 8 2 S e Modell für 22/5 1 22/8 23/0, 2 Henossenschaft mit dem Site in St. Peter Cde. E Feitdece Rabrbs A“ ves Asniglichen 8e;a esebenarcginer, 3 Jordan. wassaset 8 bn Wasungen, den 28. April 1884 ts en ITTEEEF. 23/6. 23/7, 23/8; Vorst auf unbestimmte auer zum Zwecke der Auf 2 e. e s 2 e zu Frankfurt a. O 1 b roßh.* sg 1 8 8 8 28. Apr. 884. 1 rer Lig 8 n 2. 4.4— 23/2, 23,5, 23/6, 2 2 ss Berhältnisse ihre b. Edmund Röhrig, . 4ö——— 8 Stibinge b Herzogliches Amtsgericht, Abthe allen Größe Facons, offen, Muster für .ein 8 Packet mit 40 derglei besserung der Verhältnisse ihrer Mitglieder durch Beide daselbst worden 9 1* 2 rI. ist unter 1039, wo⸗ Haspe. Handelsregister [21591] Stibinger. vn⸗ , Fveue 8 vlastische eheee e 3, Stuns ist 9 F 2 24/2/0, 24/05 24, eschaff g 2 31 Har f rIje⸗ A³. 8 2 b -ee 8 2 2 0 Louise egf 29 Poaos 8 2n 4 2 2 84 5 —Q—QmQN:;, sIa . Plal zeugn. brit 4 8* =SUult⸗ . S 1 „24/2/0 24/0, 2 Bescha Darlehen erforderlichen Geld⸗ Eisenach, am 1. Mai 18234. Frankf 8 Fra 4 2 geb. Raeschke, zu des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. h leben. Bekanntmachung [21501] Eüe 2— 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1884, Nachmittags „24/5, 24/6, 24/7, 24/8, 25/2, un * Gelegenheit, mütig liegende Gelder Großherzoglich S. Amtsgericht Abth. Iv 88 Scjefersche Bucsh der Firma: Die Wittwe Ferdinand Asbeck, Anna geborene ,üe⸗ 8. ve Iunt 1. Zeselh- witten Handelsregister [21597] 6 Ubr 2 55/0 .25/3, 25/4, 25/5, 25/6, 25, rentbar anzulegen, errichtet worden. In der konsti⸗ 8 8 51 ber 1s u „L. 1 andlung“ eingetragen steht, Bilstein, zu Voerde hat für ih s. Sem ufolge Verfüg eute ist in das ] Söen ZEEE g. 1“ 8211b ire s Keßler. zufolge Verfügun xeh eghenhene HE1“] lur ihre zu Voerde be⸗ schaftsregister bei Nr. 6, betreffend die Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Witten Nr. 505. Fabrikant Carl Robert Schulder zu j 0, 26/1, 26/2, 26/3, 26 % tuirenden Generalversammlung vom 2. Apri zufolge Verfügung vom 3. Mai 1884 ar rämliche 2 N des Si F. 2 schaftsregister bei Nr. 6, betreffend die Firma: 8 ea . . 1 - s 8 EvE 1e 2 * 9, 1 8 vom 2. April 1884 .ens Blas8 d4 am namlichen ende unter der Nr. 14 des Firmenregisters mit 88 g del üde eee N 112 des rmenreaisters einge⸗ Adamsfeld Gemeinde Wald Packet mit 21 Modelle 26/¼ 2772 27/0, 27/1 ist der Aufsichtsrath aus 9 Mitgltede ind de Tage Folgendes vermerkt worden: Firma Joh 2 Eick 1 sisters Bank für Sprit und Produktenhan e zu Die unter Nr. 12, des Firmenregi ters einge ese 8 neinde Wald, Packet Mod E - 200, 11, Noen aug 5 Mitar., , eitsetedern, und der 21685 Das Handelsgeschzft zs e 2 . Tan. Eicken eingetragene Han⸗ 2 i igniederlassun zu tragene Firma L. Klein Ir. (Firmeninhaber: der und zwar 19 für Fräsemesser zum Abfräsen des - 1 T 27/8; B86 44 bestehend, aus den Ge⸗ Eisenach. Auf Gerichtsbeschluß vom 30 2885 Buchiandken Richäftes pdurch Vertras auf den niederlassung den Kaufmann Hermann Eicken zu keaniine ekün ese. Ferin 1 mnstrb ig Kaufmann Levy Klein zu Wi ten) ist gelöscht am Metalls und 2 für Auffänger zum Abdrehen der ein versiegeltes Packet mit 30 5 ichen Mustern, stand 8 4 —1 e und zwar der Vor. 1884 ist Fol 238 des Handelsregisters des vor⸗ üͤbergegangen welcher dassel 4 a furt a. O. de als Prokuristen bestellt, was am 3. Mai golgendes eingetragen: 3. Mai 1884. Schlüssel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28,2,0, 28,0, 28/1, 28,2, 28/3, 2 . f Mialiur⸗ welchem alle 2 Jahre zwei malisen Großherzogl. Stadtgerichts zu Eisenach die 9 Schiefersch B asselbe unter der Firma: unter Nr. 53 des Prokurenregisters vermerkt ift. BolgGeahen G neralversammlung hat am 20. März Fabriknummern 1 bis 21, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 28 28/5, 28/6, 28/7, 28/8, 29/2,0, 29,0, und resp. drei Mitglieder ausscheiden. Der zeitige Firma Emil Schwanitz gelo⸗ 8 1 „v. S ersche Buchhdlg. Antonins Bode“ Die Generalversammlung h A 8 1 eegegs 1 21598 eeeee 10. April 1884, Vormittags 9 Uhr 9/1, 29,2, 29/3, 29,4, 29/5. 39/6 29/5. 29/8 Vorstand besteht aus den zu St b1““ jwanitz gelöscht worden. fortsetzt. Vergl. Nr. 1123 des Firmenregisters ; 1884 beschlossen, nach näherer Maßgabe des be⸗ Witten. Handelsregister [21598] (gemeldet am 10. April 1884, Vormittags 2 öbbe.“] ——ö— Soseih 2 Peter Ede. Vorst Eisenach, am 1. Mai 1884. lleichzeitig ist in bgö “X“ 141 z⸗Handelsregister [21592] treffenden Protokolls welches sich Seite 149 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. 35 Minuten. 72/0, 30/0, 30/1, 30/2, 30/3, 30/4, 30/5, ““ 9 egge s Vereins Groß S 8 g r 8 menreg ite 5 4 82 e 8 83. Fracen * 82* . . 2g —. Le⸗ . 2 vorsteher 56 2 Hegger ,28 Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. IV. Nr. 1123 der Buchhändler Antönfus Zsegiter öö ndes Könkalichen. Amtsgerichts zu Haspe. und folgende der Akten befindet, eine Herab⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die Nr. 506. Firma Robert Paffrath Wwe. in 30/6, 3 . 8 stehers Zcob P schkes 4 Stellvertreter des Vor⸗ Keßler. furt a. O, als Inhaber gh de . Trank⸗ An Stehe des verstorbenen Kaufmanns Ferdinand setzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Firma W. Niederschulte und als deren Inhaber Solingen, Packet mit 2 Modellen für Zuschlag⸗ chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1884, 5 . 4— vr . Föbles und August fersche Buchhdlg Antonius Bode⸗ . Schie⸗ Asbeck in Voerde ist die Wittwe Ferdinand Asbeck, 2500 400 herbeizuführen. der Brauereibesitzer Wilbelm Niederschulte zu scheeren und 3 Abbildungen für Messer in Form von Nachmittags 7 ½ Uhr. Bekannzmachungen sind durceee öffentlichen Elberfeld. Bekanntmachung. [21582) worden 8 8 Bode“ eingetragen 89 Voerde als Allein⸗In⸗ Oschersleben, den 30. April 1884. Witten am 3. Mai 1884 eingetragen. Gläsern, versiegelt, Muster fürplastische Erzeugnisse, Oberweißbach, den 1. Mai 1884. vichnor anen Uud durch den Vereinsvorsteher zu] In unser Firmenregister bei Nr. 3123 . I1. Di uchbsz b aberin der unter Nr. 14 des Fi egisters ei ees önigliches Amtsgerie b Fabrikn 2, 18 85 6, Schutzfris Fürstl. Schwarzb. Amtsgeri unterzeichnen und durch das Kempener neue Wochen⸗ Wilh Brausen in Wülfrarh 21See II. Die dem Buchhändler Alexander Schiefer zu getragenen Firma Joh. Dan Eicen in Nlen rees Königliches Amtsgericht. . X“ st 1 . 8 izi G 2 2 8 51 9 14 a. O or H2 8 f 2 G 35 , 2,42 8 Aha. 50 . Ab 92 2 —·;·— 2₰. 2 82& e, 420 Le am. .„ 27 1 blatt“ zu publiziren. Die Einladungen zu den Ge⸗ gendes eingetragen worden: 1“ 8. Jech 3 Fhrafe nae nse See; 28. April 1884 ins Handelsregister eingetragen. Rehna. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Muster⸗Register Nr. 57. mittags 12 Uhr 20 Minuten 3 geb. Raeschke, aselbst, in Firma: 8 efers e . . Sufolge Be gear; 2 m h 11“n“ b 8 8 * 8 Ph —; tin! . 8 8 I . 1- ist in das hiesige Handelsregister Fol. 42 Nr. 42 (Die ausländischen Muster werden unter Nr. 507. Firma Gottlieb Hammesfahr zu [21502] Leipzig veröffentlicht.) Foche, Gemeinde Gräfrath, Packet mit 2 Modellen für Sonneberg. Im Musterregister unt

neralversammlungen erfolgen durch den Vereinsvor⸗ Der Sit 5 b 9,. n B 8r Der Sitz der Firma und der Wohnsitz des In⸗ 2e P; teber, und 3 ber 2 83 Wohnsitz des In Buchhandlung“ ertheilte Prokura, Nr. 155 des Hildesheim. Bekanntmachun 3 te eingetragen worden: 8 1 288 8 M - 2„ 8 1

en

1, 922 7,

G 4

99 8

920

8 232

8

22

8

₰.

Ꝙ.

00

2

1 8 ꝛmM2vr KSürhIicher M245 334 81 ““ b steher, und zwar in ortsüblicher Weise. Zur Gül⸗ habers ist nach Düss eldorf verlegt. Prokurenregisters ist . 983449 18, 0 chen. 8 2 2 8 schrif b 8. zufolge Nerfü Z“ n hiesigen Handelsregister ist 3 . Lsfi —: Rieckhoff 8 1 8 ersch 28 Nerenan „Bers 88 8 ESg6 1 . 1 ; lge V fügungd M 8 —,21. sige Handelsregister ist Fol 1 Handelsfirma: . ie . 9 ¹ 1 1 or 1] 2 1st. b 8 8 nensunterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Königliches Amtsgericht. Abtheilung VNV. am nämlichen Tage. erfügung vom 3. Mai 1884 Firma: 9 b11“ Rehna. 4A tusburg. In das Muf⸗ [21373] Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern steinach, ein versiegeltes Kistchen 8 24 228 1 8 14 9 L 82 82 X 28 uster 361» 5 8x 2 R. 449 Kgxs. 8 ba . 8 28 der Genossenschaft erforderlich. Nur bei gänzlich Elberfeld. Bek Ausgustusburg. In das Musterregister ist ein⸗ 820, 824, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am tend: Dekorationsmuster auf Tassen veesche orderlich. Nur bei gänzlicher Elberreld. ekanntmachung [2158 3 ildeshei jeckhoff i 1 a . 583] Slatz. Beka 2169- in Hildesheim Rieckhoff in Rehna. 8b 1. [188. dinu imn Verwend Sen A. sen und b 1 nutmachun [21692] 1 Nr. 41. Firma König und Rebentisch in Nr. 508. Firma Wm. Boeddinghaus & Comp. erzeugnisse, Schutzfrist 3 DVerwendung von Sparkassenbüchern als Schuld⸗ heute eingetragen worden die Firma: Nr. 76 die Aetiengesellschaft für a⸗ G * vellschaft für Papierfabri⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1749, Sonneberg, den 24. Apri 2 21503] Ss 1 eines Beisitzers. i Ndese v. n. HE deren [2150 Beisitze daber der Kaufmann Leo van Perlstein daselbst. „Edmund Kälin ist aus dem Vorstande aus 8 5 e agus⸗ 3 2 5 e. 20 8 ver . 4 eingetragen 8 28 EEP II1““ Packet mit 3 Modellen für Taschenmesser in Form r . eingetreten.“ Börner. WFshth Roder. 2. Dies Fi ei dei 1 . 1 2 88 8 8 3 Nr. 42. Dieselbe Firma, ein Carton, Neubeit und ohne Backen, versiegelt, Muster für plastische Nr. 4. Der Landwirth Moritz Weber zu Klei tsge Besellschafter sind: 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 19. April 1884, schnitzel, offen, plastisches Erzeugniß, Geschäfts⸗ Ge ellschafter ind: 4 SS : 8 : ges 8 Schutzfrist Jahre, angeme det am 19. 1 . Bel, en, astisches Irz Gese 1 1 der einen Seite mit den Domino⸗Augen, auf der Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an

fo Stellvertreters und zweier Beisitzer zu der Firma Theodor Schacht 33 oder theilweiser Zurückzahlung Darlehe 1“] * 5 32 getragen; 6. April 1884, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Porzellan, Fabriknummer 5000 eise üdzahlung an Darlehen und bei In uöunser Firmenregister, unter Nr. 3313, ist In unser Gesellschaftsregister waküiht heute eingetragen: Rehna, den 1. Mai 1884. E I14“ 1 d h Comm Schut dokumenten des Vereins genügt die Unterschrift des G. P Perlst Aschafr Fhßr elbst unter f Firma als solche ist erloschen und wird Großherzogl. Mecklb.⸗Schw. Amtsgericht. ““ in Elberfeld, Packet mit 4 Mustern für Kleiderstoffe, 24. April 1884, Vormittags me 1 S Dereins genug nterschrif 08 Z. van erli ein 8 2 4 apie als Fir a j Ie ;8 4 E-8 wird 4. 1“ neubleme ühaltend, 8 ante von rosenholz“ 5 . Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters it dem Sitz 8 . kation in Mühldorf bei Glatz vermerkt stehr, in 5 Firma in Liguidation fortgeführt. Liqui⸗ iger Nachaht in Schwarz Nußb de 8“ E““ einsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mit dem Sitze in Elberfeld und als deren In⸗ eingetragen: h f bei Glatz vermerkt steht, ist dator Wittwe weil. Banquier Theodor Schacht Salzwedel. Bekanutmachung. 1750, 1751, 1752, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Herzogl. Amts Borsehendes 1 ohanne, geb. Wille, in Hildesheim. In unser Gesellschaftsregister ist zur laufenden stelung des Musters ist als Neuheit bezeichnet. e. 8.5 1 Mittog X. ¹ 16 des ossens ftsregiste jesin Sto ee: . ö“ g en n tatt ess 92 2 g Joer. -. S ee . 0 2 sub Nr. 16 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Faeen.: und statt ‚desselben der Kaufmann Königliches Amtsgericht. Abtheil 82 1 b⸗ . eugni . aul Reichert als Direktor in den Vorstand 9 29 Ablheilung V. eingetragen: 8 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1881, Nachmit⸗ del schubes mit Abfatz it Horn⸗, Knochen⸗ vhf leb Das Verzeichniß-der Genessenschafter ist in der Elberreld G Col. 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder tags 5 Uhr eines Holzschuhes mit Abfatz, mit Horn⸗, Knochen anzleben. In das M. Gerichtsschreiberei hiesiger Stelle jeder Zeit ei i8. Bekanntmachung. [21584]/ SGlat, den 2. Mai 1884 4 gs und Perlmutterbeschalung, in allen Größen, mit getragen: e nezaas gg aanses bras. al äie tene jeber Zeit ein⸗ In unzer Firmenregister unter Nr. 3314 ist heute Königliches d Hildeshei Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Salzwedel 8 versi zusehen, eingetragen worden die Firma:,. atk Königliches Amtsgericht esheim. Bekanntmachung [21594] .3. Sitz der Gesellschaft: Salzwedel. —Rsin der Farbenzusammenstellung, offen, ein Domino⸗ F. . 38412 3899 ¼ 38 1, 5 en? 1 18 ö orden die Firma: e Auf Bl1. 98 1“ g. 121594] Poechts altnisse zselli : Die in der Farbenzusammenstellung, offen, e „eme Erzeugnisse, Fabriknummern 3841 ½, 3829 ½, 3841 Wanzleben, Darre für ausgelar uckerrüben Crefeld, den 2. Mai 1884. Julius Hasselbach ü hene des hiesigen Handelsregisters Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die spiel von Holzsteinen enthaltend, welch letztere auf Schunfrist 3 fecgagvss 2 21 1884“ 3 1 8 Su 8 [21693] / venre S. zer Firmar a. der Kaufmann Edmund Roder 5 E.“ 1SIg5, z V t 0 1“ 1 utzfrist 3 J anderen Seite mit gedruckter Adrefse versehen sind, Nr. 510. Firma Koch & Comp. in Elberfeld. 7. April 1884, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Königliches Amtsgericht mit dem Sitze in Solin gen und als deren In⸗ Gnesen. Die Fi 291 E. Gill Hildesheimer Sparherd⸗Fab 1 1“ haber der Fabrikant Julius Hasse „daselpf nesehn. Die Firma 291 E. Gillert zu Gnesen 8 Sparherd Fabrik 1 1 Danzig. Bekanntmachnung. 321 Elberfeld, den 3. Sh setboc daselbst. 11 gelöscht 8ö5 8 H. Benecke 8 ö“ eventuell mit anderem Druck versehen werden kön⸗ Packet mit 1 Modell für Turnerabzeichen, versiegelt Wanzleben, den 20. April 1884 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 12 önigliches Amtfsgoricht : nesen, am 5. Mai 1884. n 2g Beide zu Salzwedel. Fabrik⸗Nr. 2500 stisches Erzeugniß, Schutz⸗ EH e. Ze. zir e ver z40. 3⸗ dis Fima Emil Hempf bier und als deren Königliches Amtsgericht. Abtheilung v. Ksönigliches Amtsgerict Die Firma ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1884 be⸗ nen, ebeit⸗Ner. 2500 Plastisches grtengnh, Schuß. haber der Kaufmann Johann August Emil Hemr . IäSI hiesige Handelsregister jss gonnen v11“ ö Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1884,

i ee S an a er vess aigse athn mil He Elbe . 21687 8 jesige Handelsregister is gonnen. tags 5 Uhr. E b ur eingetragen. p 18 hst In 1ee v N 8 9 [21496] b gn. ingetragen di Ffems: 5 Eesstedel, gar 8 . 43. Karl August Emil Kreher in .“ 18. & Comp. an der Konkurse. anzig, den 2. Mai 1884 it benr e f.Inn, Sörlitz. In unser Prokurenregister ist unte desheimer Sparkochherd⸗Fabrik Königliches Amtsgericht. Eppendorf, ein Carton, offen, aus Pappe und „.Nr. 511. Firm smer! zmp. an de

5 3 in Zeute eingetragen worden die Handelsgefellschaft Nr. 165 die va⸗ 8 cokurenregister ist unter b Fabri —— ppenvorf, ein Carton, offen, aus Papf Kapelle bei Wald, Packet mit 2 Modellen für [21677] 5 2 7

in Firma: r. 1.05, die von den Kaufleuten Sally Heymann H. Beuecke, 215041] Holz ohne irgend ein Bindemittel zusammenstellbare N tasch d Börsenbügel, versiegelt, Muster 2295“ Konkursverfahren.

u Görlitz und Le * spremberg. Bekanntmachung. [21504]1 Sausz he ensalten.. .. Hamentaschen, und Börsenbhgel, versiegelt, Muster 1“*“ zu Görlitz und Leopold Heymann zu Berlin als Sp rs Häuschen, Kinderspielzeug enthaltend, Fab rik⸗Nr. für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 901, 670, Das Konkursverfahren über das Vermögen des

e r

K. Württ. Amtsgeticht Besigheim.

8 il Danzig Bekanntmachung [21667 S; deren Inhaber de . 8 . Hd. 2 567] mit dem Sitze zu S 4 8 8 b Inhaber er He die Prok m elingen und als deren Ge⸗ den beiden Buchhaltern Schui Ap ie Prokurga des Kommerzienraths Richard Theod Solin S ags lelzten S MRich 1 dor lingen U 18,7* 5 She 2 1 1 8 ¹ 2 vhlacsaunund, Johann Abraham Blasberg zu und Königliches Amtsgericht, Abthei ict ier (Nr. 980 des Firmenrezisters) eingetragen g h Königliches Amtsgericht. mit 8 el a b G 3 188⸗ 8 Die Gesellschaft hat 2. F 8 e Zr ; 6 8 ,hh Muste las zeuganisse zs znialiches 2 3 7 at am 2. Februar 1883 be⸗ zu Görlitz ertheilte Kollektiv eeeeeüücte versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Königliches Amtsgericht. V. Liegnitz Bekannt . Jelb, Nai * B machung. [21499] tettin. Der Kaufmann Ernst Wegner zu g b 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Königliches Amtssveri 16e 3s 1 8 ed geb Nr. 90. Firma Bertelsmann & Niemann in Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Imln- 1 2, dess. Mtt eber das Vermögen des Landwirths Ludwig Beschlusses vom Heutigen in das Genossenschafte . s die Firma A. P. Feige in Liegnitz gelöscht worden Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ ter, M. uch Nr. 87, 8. 2 ge as Genossfenschafts⸗ In unser Gesellschaftsreagis. 8 b 8 ücs e Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ GZtache 3 unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2043, Sörlitz In uns Firmenregister i 81 8 Flächenerzengnene, Schutz! Iöu“ ge 8 Fberhard Wollrab in Alsf worden die Handelsgesellschaft Nr. 194 cind 8 1“ ist die unter Königliches Amtsgericht er: Geometer Eberhard Wollrab in Alsfeld. 8 2 5 Nr. 12 eingetragene Firm „Basch zu Görlitz WI“ 8 1“ 1 1 8 8 I 1 v“ Basch zu Görlitz Ki Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ mittags 5 ½ Uhr. hHannover. In da ießlich. Anmeld 1 1 L 8 3 . Anmers Controleur bestellt 8 Görlitz, den 29. April 1884. In das Handelsregister d Stettin, den 2. Mai 1884 G 2 estellt gewesene G eter Louis F ffirge. 5 I 8 InJas Handelsregister wurde eingetragen: ettin, den 2. Mai . 8 7 1 4 ie kometer Louis sellschafter die Kaufleute Gustav Rohden, sen., und . 1 F eine Enveloppe, enthaltend das Muster einer Vignette, ft „Jean Höfer“ in Mannheim: 8 8 Iö“ 1 briknummer 1, Muster füt worden. g 21635] Burgstädt. In das Musterregister ist im Mo⸗ verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am eld, d 1. heßf. Amtsgericht Alsteld zniali Großherzogl. hess. sgericht Alsfeld Stralsund. Königliches Amtsgericht III. i ; 1 8 1 11 Uhr 1 zherz Nr. 55. Firma C. A. Roscher in Markers⸗ Nr. 86. Firma J. C. König & Ebhardt zu Ebel. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung Ff, ein versch 2 1 ov ü nd ¹ lalen 58 1 fr konfektionirte Strumpfmodenwaaren, Flächenerzeug⸗ Deckelschild, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 8 2 des Königlichen A 8 zu D 8 zr 19 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl g en mtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister bei Nr. 3258 —; Greifenhagen, 29. April 1884. bewegli N 8 3 : 15 sh 188- Firu wegliche Vermögen jedes Theils von der Colonne 4 bei der Kommanditgesellschaft „Paul Ja 1 Mitta am 1. Mai 1884 unter der Firma W. K e mittags ¾5 Uhr. Hannover, den 30. April 1884. I, ber K 298b v1616“” dels sockummer & eingetragen worden: jenigen Ehetheils, vo 1 5 AAAUA fgelöͤst ird üʒ 8 mann C. A. Günther hier. Offener Arrest mit An⸗ b- 6. M. jerigen Ehetheils, von dem es herrührt. In Ge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst und wird das Könialiches Amtsgericht an 6. —i 1884 einge s 8 3 3 f . 8 Köniagliches Amtsgericht. Jordan. Artnl 4 1“““ Kai 18 84 eingetragen, und sind als Elberfeld, den 5. Mai 1884. Auf Blatt 8 des hiesigen Handel ; 8 jeder Theil von seine . 32 mhed 1“ 8 G Ulschaf 8 d Ka , r. 8 8 4. Junt d8 8 Erste Gläubigerversammlung 8 5 t von seinem Vermögen die Summe von persönlich haftenden Gesellschafter, dem Kauf [21508] 27. Mai, ds. Js8., allgemeiner Prüͤfungstermin Beide zu Dortmund. 8 v“ e 8 oh geführt (cfr. Nr. 750 Firm.⸗Reg.); Düsseldorf. A. In das Musterregister ist ein⸗ register ist eingetragen worden: 5 .“ D Unter O. 8. 141 des Firmenregisters Prbkurg Kaufmann Adolf Stüwe zu Hannover 1 Süßkind 8 1 Gebrüder Säuberlich in Apolda, den 5. Mai 1884. ortmund. Handelsregister 1 [21680] e elngetragen: Beschluß vom Heutigen Nr. 4283. Hannover, den 2. Mai 1884 „2e 8 des g. 8 1 Fer⸗ Söhne z 1 iglic mtsgericht. N irm. Reg. Bd. III. Fi Niederlassung Stralsund und als deren alleiniger Düsseldorf, ein zweimal versiegeltes Packet Nr. 72, e. Decke b 1 F 1“ 5 de. 5 Blaudruck, schlossen, Geschäftsnummern 104/3 a., 104/1,0, 2135, W. Kummer jr. Richheimer in Gemmingen. b che sg Bekanntmachung. [21595] meldet am 1. April 1884, Vormittags 11 Uhr 2328, 27 2326, 205 79 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „Ch. Seitz Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma: 55 Minuten. 8 1“ 2262, st 5 . 1 G. Gerwien u. Joest zu 2286, 1 1 8 Gustav Röder ist umgeändert in „Ch. Seitz“. 2 in Uelzen Eer an 8 8 des Königlichen Aatsgerichts zu Dortmund. Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister Vol. 1 8 ; 1 schmiedeeiserne Kaminschieber, drei mit einfachen und Königlich Amtsgericht —. sregiste 1. deren Inhaber der Fabrikant Gustav Röder „Peter Wunder“ in Mannheim: die Firma ist er⸗ Durch Vertrag mit dem bisherigen Eigenthümer einen mit doppe Gebr. Kummer Thuringia in Colonne 4 88 Schutze gegen straße 65. K er zu D n bildung in folgenden Größen: 20 bis 40 Centimeter 4 86 Dertmund) ist gelöscht am 1. Mai 1884. Laut Beschlusses der außerordentlichen Ge⸗ IVE1111“ 1 82 ti 2 b bi I lUlichen G. der zu Duisburg bestehenden Hauptniederlassung: Spalte 4 (Rechtsverhältnisse): meter tief, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ö Hart⸗Gummi⸗Gestell zu The Im Registe stre fr. + ¶%hs,0;.2 8 . 1 1b 33 ber über⸗ 8 gister, betreffend die Ausschliesung der ehe⸗ Statuten erfolgt. §. 10 des Statuts ist dahin heute zu der Firma: das Geschäft unter Beibehal d d. Beck Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. * F;2 8 8 8 Deschaf unte el eha tun er Fir P. . B eck. F önig iches Am sgerie 8 ellun . G ** 2888 1 8 3 6. 2+ 1 59„ gende Eintragung bewirkt: tung“ zu 4. „der Allgemeine An 85 8 eingetragen: 8 1 Nr. 50. Firma Ilmenauer Porzellanfabrik, mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ . elne Anzeig 3 Fr⸗ 9 dgen: 8 . 4 hat für so⸗ . zeiger zu Er Mannheim, den 30. April 1884. Handelsregister [21596] G 1 . . E“ at für seine Ehe mit Amalia, geb. Kahn, durch no⸗ Die §§. 2, 3, 7, 9, 26, 33 34, 37, 38, 40 Hannover, den 3. Mai 1884 8 fünf Naturamuster, enthaltend Belegdekor Berlin, den 5. Mai 1884 2 2 7 20, 8, 97, 2* 29. 8 8 8 8 8 8. ¹ 1 1 8, 82 . e; Flat⸗ 2 er Nr. 30 unsers Gesellschaftsregisters ist bei nde Eintragungen erfolgt: 44 dunk, Ki 2 4 u““ Paetz L 8 Unter Nr. 30 unse G schafts gi st ende ütra 8 2097 grün, Reliefgolddekor Nr. 2503, mit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg ortmund, den 1. Mai 1884. enthalte Verz 05 b 8 lenen Veränderungen erfahren: Neu-Ru in. 7018 G 2 8 8 8⸗— —— 28 1 437 2 ;58 S/ 18S8 8 8 engetragen mfolge Verfügung vom 2. Mai am Hannover. Bek ch vg baf srehrhe zan. 898 Firma auf dessen Wittwe, Helene, geborne siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ ü 8 . Bekanntmachung. [21589] Amtsgerichts ist bei . Düsseldorr. Unter Nr. 2399 des Hankdels. Erfurt, den 2. Mai 1884 an das hiesige Handelsregister ist heute 88 Neu⸗Ruppi 8 ü Bl b 6 ves. Eisenbahngesellschaft⸗ Nr. 64 in aul Marx, geboren 14. Juni 1871 18 na M en 3 Konkursverfahren en Kens. gegen

Königliches Amtsgericht. X. 8 Rauh & Blasberg zu Görliß und mit dem E Hildesheim und als per; 1 . Enhaber der Firma z Sr t inrich Benecke i Die in unserem Firmenregister 8 „en rn 255, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 . (S frißt 5 IX. 8 1 b i In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 670 sellschafter d n Leopold Heymaun zu Görlitz Hildesheim. Fabrikant Heinrich Benecke in geftas ecge Firma „Julius Gutte“ zu Spremberg 755, ““ Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. April 1884, Kaufmanns Gottlieb Peltzer zu Hochbrück wird 1 heute Ir. 670 jellschafter die Fabrikanten Peter August Rauh in Albert Abramowsky 8 Hildesheim, den 5. Mai 1884 ist am heutigen Tage gelöscht worden. gemeldet am 21. 2 8 5 öII11I1““ Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Damme, hier, für die Firma Robert Petschow, Schla⸗b 1“ mtsgericht, Spremberg, den 2. Mai 1884. Böhme. Nr. 512. Firma Johs. Lindner jun. in Elber⸗ durch aufgehoben. 8 schow, Schlagbaum, Gemeinde Wald, wohnhaft. Emil Geschwinde . . ing feld, Packet mit 8 Modellen fuͤr Glas⸗Flacons, Aachen, den 3. Mai 1884. Danzig, den 3. Mai 188 8 ; 1 be 8 5 4 Üans vesr enndcr I X 8oclbr feld, d vere prokura heut eingetragen 121505] / Bielefeld. In das Musterregister ist ein⸗ nummern 151, 171, 191, 211, 231, 251, 271, 291, . ngliches sgericht. X. erfe en 5. Mai 1884. 4v 18 getragen: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. April 188 . erß Dillenburg Bek b 8 Görlitz, den 29. April 1884. colge Verfügung vom 1 rn 1884 12. 992 AEEETTETTE“ getrage Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1884, Konkurs⸗Eröffnung. . 8 ekanntm 2167 ches ts M11“ . Stettin hat für seine Ehe 1 edwig, geb. 8 1 11“] 1 re Auf Anmeld Bekanntmachung. (21678] es 8g z. in unserem Firmenregister bei Nr. 403 FA ch Vertrag vom 19. April 1884 die Bielefeld, ein unperschlossenes Packet, enthaltend Elberfeld, den 1. Mai 1884. n dwirths; n8 1 ldung v Mai 1884 st folge 8 Rademacher, durch Vertrag m NSe4 18 Heufiae, *,. 1884 ist zufolge Elberfeld. Bekanntmachung. [21686] [21495) Liegnib, b nschaf ein Plüschmuster, Musterbuch Nr. 87, Muster für Köͤnigliches Amtsgericht, Abth. V. F ist beute, Nachmittags 4 Uhr 6n; 8 4 2 21495 iegnitz, den 2 Mai 1884 U 8 eröͤffnet worden. register zu Nr. 1 (Vorschußverein zu Di ;5 b jes 8 eschlosse 8 eingetr. Genossenschaft) E gescagen worden: 8 5 Feute eingetragen Dies ist in unser Register zur Eintragung der meldet am seche In das hi Must e1177 öffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Ju Nach Beschluß der Generalvers b Firma: gelöscht worde 8 1 8 as hie Musterregister i 8 v““ 8 16. April 1884 ist Eö— G. Rohden, sen. & Co.) getcgelihorden⸗ Mannheim. Handelsregistereinträge. [21633] gemeinschaft unter Nr. 768 heute eingetragen .“ I EEEE11 8 sch 3 mit dem Sitze zu Solingen und als deren Ge⸗ Königliches Amtsgericht 1 8 1 ö E114“ d 8 lla veee. üf 1““ Jun Klöckner von hier definitiv zum Cantter 0) H. Z. 243 des Firm. Reg. B Königliches Amtsgericht . 1884, Vormittaas 9 Uhr. 8 initiv zu 5 3 „. Ka 1 s Firm. Reg. Bd. II ;3 . Königliches Amtsgericht. 8 91555 b . 5, S⸗ 5 0 Vorschußvereins zu ö111“ Otto Siebel, Beide in Solingen wohnhuft. 1 8s zur Firma: 8 I“ 21225] Fabriknummer 1, Muster fuͤr Flächenerzeugnisse, 1884, Vormittags 9 Uhr. 8 Lgerwväͤhlt Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1884 begonnen Greirenhagen J EEEE [21695] ꝙ◻ꝙDOer zwischen Jean Höfer und Anna Ruf . ö1“ Dillenburg, den 2. Mai 1884 Elberfeld, den 5. Mai 1884. funter Nr. 251 die 28. S vemenregister ist 26. März 1884 zu Mannheim errichtete Ehevertrag nat April 1884 eingetragen worden: 1. April 1884, Mittags 11 Uhr 20 Minuten. Der Gerichtsschreiber des Königlichen? ;24 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Ii1“ Spuhl und als deren bestimmt in Artikel eins: Unter den künftige ag u Stralsund 8 8 s Königlichen Amtsgerichts. I. Ablheilung V. Inhaber Kaufmann Wilhelm Spuhl in Fiddichow 8 8 6 : Unter den künftigen Ehe⸗ zu S 8 ; schlossenes Packet mit 5 Mustern SFwand Ines I . G beule zufolge Verfügung n Tag 2 gatten soll die Gütergemeinschaft auf die Errungen⸗ dorf, ein verschlossenes Packet mit 5 Mustern für Hannover, Rückwand eines Abreißkalen ers mit (215 5 Dertmund. Handelsreai 8 Sersugung vom heutige ge, ein⸗ schaft beschränkt sei imnd ; Gör . f en Tage eingetragen: 21548 . elsregister 2168 „“e, getragen. Daft beschrän sjein und es bl. m 1. Mai 1884 am folgenden Tage eingetragen: kon E 8881111“” l9 nul 89 sregiste [21681] Elberfeld. Bekanntmachung. [21688] 8 das jetzige und künftige Iu— 86 in Gese schaflsregister unter Nr. 103 in nisse, 53, uu 18g. 140 438 und 140 439, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Heylgeist hier ist am 5. Mal 1884, Vormittags Unter Nr. 45 es Gesellschaftsregisters i 82 3 .“ 3 5 8 dei 8 2 frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1884, Nach⸗ meldet am 8. April 1884, Mittags 12 ¾ Uhr. Heylgeist hier v55* Unter Nr. 468 des Gesellsch aftsregisters ist die Flosr. Verres in Elberfeld ist heute Folgendes Königliches Amtsgericht. Gemeinschaft ausgeschlossen und S d Rosenbaum & Co.“ zu Stralsund: giln 8E1“ 8 1 8 8† Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ 1 1 in u 89— 8 dg8e 1 uid Sondergu 8 osen 2 . zu S . 8 „„; 188 8 . 8 2 e 1 E“ der Eiteeesche nernen, ““ E ergut des⸗ Burgstädt, am 1. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abrbeilung XI. jgefrist bis 31 Mai ds. Jg. Anmeldefrist lis sge 5 2 Die 3 5 2 714¶. 7 Ss. öI1 c.2 2„ 2,51 : 3 e b1s Mai ds8. Js. lee PIS Gesellschaf 8 erloschen. ekanntmachung. mäßheit des Landrechtssatzes fünfzehnhundert giebt aufmännische Geschäft von dem früher allein L“ zeigefri b zmeld . Gesellschafter vermerkt: 11““ 8 2 Bretscheide 6. SS6 ( . 8 Köonig A ericht. Abthei 2 heute zu der Firma: 8 . ; 3 L 1 81] 8 1) der Kaufmann Wilbe Königliches Amtsgericht. Abtheilung v er Heremg; Einhundert Mark e eheli ü inschaf d Rose zu Stralsu inte 1 Wilhelm Kummer s 8 hundert Mark in die eheliche Gütergeme mann Paul Rosenbaum zu Stralsund, unter 2 2 2 13 8 r 2) der Kaufmann Fritz Kummer, eingetragen: H. V. Schütze 2) O. Z. 571 des Firm. Reg. Bd. II. der Firma für eigene Rechnung fort⸗ [21600)/ Hohenstein-Ernstthal. In das Muster⸗ G ds. Is., Vormittags 9 Uhr, B D [21689] 6 4 77 des Fiim. Reg. Bd. III. zur Firma „Joseph 5 9 28 T; 1ba. 4 67 „¹in Mannheim: Die Firma ist umgeã 2) in das Firmenregister unter Nr. 750 die Firma getragen: Nr. 58. Firma 8295 IAA“ ura er I 9 st umgeändert m basz girmenregistet umter Nr. SHBe* 6 3 stej ZZZT11 38 NI h⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. nund are 1 schluß vo 1 in „J. Sach Paul Rosenbaum & Co.“ mit dem Orte der —Nr. 273, Firma Ferd. Möhlau n. Söhne zu Hohenstein, ein Packet, enthaltend 38 Flächen⸗ 1“ des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. heim Bee 1I1, . J Ze die Firma Mioritz Rich⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheil 15 siegeltes P 72, muster für Decken, Gardinen und Möbelstoffe, ver⸗ Zur Beglaubigung: S user Ki S. c. 8 8 Inbaber dor Sgericht. T lur C 8 itzi 7 . 2 . Pos . 1 onth 28 Muste fj 5 48 In unser Firmrregifter ist unter Nr. 1162 die Firma EE Inhaber der Firma heilung II. u“ Witzigmann⸗ in Mannheim; Inhaber Inhaber der Kaufmann Paul Rosenbaum zu angeblich G 28 8S 2033. 1744 1987 Die G E““ A. Bauch, b aufme t imer 1 8 . Julius Witzigmann aus Raitenbuch, Kaufman Stralsund. Flächenmuster, versehen mit den Fabriknummern 6] 2131, 21 30 2033, 1744, 1987¼, ö“ t und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Eppingen, den 3. Mai 1884. v wohnhaft in Mannheim. ö bis 25, 50 bis 57, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 1943, 2322, 227. 2162, 2269, 2267, Kummer jun. zu Dortmund am 6. Mai 1884 ein⸗ Gr. Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung [21586] 4) O. Z. 604 des Firm. Reg Bd. II. und O. Z Uelzen. 4 2328, 22 2326, 2058, 2280, 2282, 2284, 216 21516] getragen. Kugler. NFIn das hiesige Handelsregister ist heute Blatl ür Firma Sen S 2125, Ueber das Vermögen des Kurz⸗ D 1 3553 eingetragen die Firma: vorm. Wilh. Heckel“ in Mannheim: die Firma Heinr. Kaufmann Nr. 274. Firma . 1ö6A“ ußfrist 3 Jahre, ange⸗ teriewagrenhändlers Carl Harkbegnen, in ae ertmund. Handelsregister [21679] 121493 1 21 889 4 itz 8 auf Fol. 114 sub Nr. 2 heute eingetragen: Hilden, ein verschnürtes Packet, enthaltend vier meldet am 25. il 1884, Nachmitta Albert 8 Köni⸗ cht⸗ 21493] mit dem Niederlassungsorte Hannover und als 95, O. Z. 543 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma Spalte 3 (Firmeninhaber): sch— schieber, d Köl ö“ icht CNNNCqC er⸗ Die unter Nr. 406 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Blatt 60 v. ist bezüglich der sub Nr. 50 ein⸗ zu 8 1 2 ime ppeltem Verschlußdeckel und nicht her⸗ Ernstthal, den 1. ber 18886 ö“ barendnrt Cahha getragene Firma getragenen Firma: Versicherungsgesellschaft , 49 ist die Firma auf die Kaufleute Paul Kauf⸗ ausziehbaren Schiebern, versehen mit den Geschäfts⸗ Uhlemann. Verwalter: Kaufmann Conradi, Fi 1 b aurin. „Rechtsverkältnisse der Hannover, den 2. Mai 1884. 6 H. 8. 171 des Ges. Reg. Bd. III und O. mann und August Kaufmann in Uelzen über⸗ nummern 3, 4, 5 und 6 zum Schutze gegen Nach⸗ 2160 zrste Gläubigerversammlung am 20. Mai 18 Firmeninhaber: die Kaufleute Wilhelm und Fritz Gesellschaft betreffend, folge de Eintragung: Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8. 80 Des Firm. Reg. Bd. III zur Firma: „Jo⸗ gegangen, und heißt von nun an: wden 1 1 . ser Must uX“ 121 1] Erste C b gung: Jordan. hann Faber“ in Mannheim als Zweigniederlassung Heinr. Kaufmann Rachfolger. hoch, 12 bis 24 Centimeter breit und 2 bis 6 Centi⸗ IImenau. In unser Musterregister ist eingetragen: Vormittags 11 Uhr. E1.“ Dort d. een neralversammlung vom 11 Mai 1883 sind durch 8 8 11ö1““— v ortmun Haudelsregister 2159 EEEI“ 8 883 sind dur Die Gesellf 1— 8 4 lung * H Sb— ; 188, 1 11“” e111168 884, hier, ein versiegeltes Kästchen, enthaltend 1 Muster 1884 8 8 c 2158 ministerielle Verfügung 87 8 Die Gesellschaft wurde unterm März Off ndelsgesellschaft, seit 2. Mai 1884. frist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1884, hier, ein versiegeltes Kästchen, enthaltend 43 . 3 Eaen des Königlichen Amtsgerichts zu bbG 7. April 1884, genebnalate Arz e ee Bekanntmachung. 21587] aufgelöst. Der Theilhaber b“ Uelzen, 4,d heh 11.“ “n Thermometer, plastisches Frist zur Anmeldung der Konkurs orderungen lichen Güt f 8 lat. 4 nrle Wanderungen der 228l des hiesigen Handelsregisters ist nimmt sämmtliche Aectiven und Passiven und führt Königliches Amtsgericht Düsseldorf, den 30. April 1884. Erzeugniß, Fabrik⸗Nr. 541, Schutzfrist drei Jahre, 1884. 15. Zuli 1884, Vo ichen Gütergemeinschaft ist heute Nr. 47 abgeände als g. s vf2 . angemeldet den 7. April 1884, 11 Uhr Vorm. Prüfungstermin am 15. Inli 1884, Vor⸗ st h. unter Nr. 47 fol⸗ geändert, daß alin. 1 statt 4. „Erfurter Zei⸗ Hermann Enke Einzelfirma fort. als 3 1 18 2 : . C G 8256 straHo 5 ojno Troppoe immie 1 Der Kaufmann Hugo Jonas zu Lartmund furt gesetzt ist. 8 1 1 [21171] Aetiengesellschaft, hier, ein versiegeltes Pappkäst⸗ straße 58, eine Treppe, Zimmer 11 CIIIb t Großherzogliches Amtsgericht I. des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Elberfeld. In unser Musterregister sind fol⸗ cen, enth, 2 r G“ riellen Akt vom 15. November 1881 die Güter⸗ 2, 53, 54 des Statuts halen außerdem di Königliches Amtsgericht. Abtheil Ilrich agu Nr. 2144 dunkelroth, Kinerservicedekor, Nr. 2097 2 r ö] Ꝙ‿ 1 7 L 2 9 b 8 ße 3 G 8 8 8 8 2 8 59„ 8 . 8 8 V1 8 1 1 8 1 8 Lemeiaschaft ausgeschiossen. m Nachtrag III. zu den revidirten Star üe JFord an vG der Firma M. Marx folgende Eintragung bewirkt: Nr. 499. Firma Johs. Lindner jun. in Elber⸗ blau, 2097 grün, 11161u1“A“ Abtheilung 50 f v Durch den Tod des Joseph Marx ist die feld, Packet mit 1 Modell für Glas⸗Flacons, ver⸗ diversen Starkfeuerfarbenfonds, Obertasse 136 Th., Abtheilung 50. [21581]] 2. Mai 1884 bewirkt worden. Ge elischaftsregicter des unterzeichneten Kronenberg, zu Camen, und dessen 5 Kinder: nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am det den 17. April 1884. Nachm. 4 ½ Uhr. [21646] Ei 29 rt, 3009 8 h wirma „Paulinenaue⸗ Georg Marrx, geboren 24. April 1870, 1. April 1884, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Ilmenau, den 3. Mai 1884. 1 Firmen⸗) Registers ist eingetragen die Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung v att 3098 zu der Firma: Spalte 4 zufolge Versügung p 59 1 Nr. 500. Firma Dellweg & Wester in Solingen, Großherzogl. Sächsisches Amtsgericht. II. Abth. Das 8 2 ng V. Gebr. Christ Folgendes eingetragen worden: I11111“” Johanna Marx, geboren 22. Januar 1873, 1 Modell für Cigarrenabschneider mit selbstthätigem v“ ne. I st M eb 26. Ma Verschluß in Form eines Kegelkönigs, offen, Muster— G ; 1 1 zetiahe; Ernst Marx, geboren 26. März 1881, Verschluß in For egelkönig b G 226] Gottlob Durian, Schmied in Bietigheim,

enenborn“ 18 mit dem Sitze in Düsseldort . Hotel R Rest 5 b Abe in DTußeldorf und a e Inha ber⸗ nk 2 . e oyal, Restaurant K 5 Regie 8 der Agert Hermann Neuenborn eehe ner Asesoragnee. a dedabelaregister 221691] eingetragen: *, 1u“8*“ decgecuns, und Baurath Wernekink ist aus Robert Marx, geboren 26. März 1881, für plastische Erzeugnisse, Fabrikͤummer 8, Schutz⸗ 18 c ichtsbeschluß von heute wegen Mangels ügeneert, den 3. s In unser Gesellschatsregister, ist nnfurta, 8. cich Siselschöfter Bernhard Christian Fried⸗ Baumeister Faftnerszudeal der Regjernngs⸗ übergegangen, mit welchen Kindern 8” gedachte frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1884, Nach⸗ v In das; EZ“ Verfahreng Se 5— önigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. woselbst die elsgesellschof vet Nc. 151, zit aus der Handelsgesellschaft ans⸗ 11“ 8e rechnisches Wittwe die Gütergemeinschaft des Provinzial⸗ mittags 6 Uhr getragen: b. EEE caetsitictei mMaräuch 1 K Comp G Handelegesellsaft Gebrüder Kübler getreten und ist das Handelsgeschäft mit Aktiven ne-Ee 8 eingetreten. gesetzes vom 16. April 1860 fortsetzt. Nr. 501. Firma August Köller in Solingen, O. Z. 81. Firma „A. Hutchinson &. Cie. in e Handelsregister [21682]] zcfolge Ver ügu 5. F. eeingetragen steht, und Passiven auf den Gesellschafter Wilhel dreefich. Bertil 1884. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April Umschlag mit einer Abbildung für Taschenscheeren Mannheim, ein versiegeltes Paquet mit drei Mustern des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. hee ee J hena vom 5. Mai 1884 am näm⸗ Heinrich Christian Christ zu Königliches Amtsgericht. 1AI1u“ April 7884 mit Cigarrenabschneider im Schenkel, offen, Muster für Luftkissen als Tournüre zur Damentoilette, worden. 88 Firmenregister ist am 5. Mai 1884 Der Ka 5 8 vermerkt worde : gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter 8 3 ———— für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 4500, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Den 5. Mai 1884. nunter Nr. 894 die Firma August Bring und als 8 Larl Friedrich Alexander Kübler Firma fortführt. Oberkirch. Bekanntmachung. [21634] [215 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1884, angemeldet am 12. April 1884, Nachmittags 6 Uhr. Megerle, S beren Inhaber der Kaufmann August Bring ; sheDtantsurt a. O. ist aus der Handelsgesell⸗ Die offene Handelsgesellschast ist aufgelöst. „Nr. 4775/77. I. In das Firmenregister wurde Wasungen. In das hiesige Handelsregister ist Vormittags 11 Uhr Großherzogliches Amtsgericht I. zu Mannheim. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Duisburg⸗Hochfeld einge August Bring zu schaft ausgeschieden. Hannover, den 3. Mai 188 gelöst. eingetragen: gister wurde gen. In das hiesige delsregiste 1“ 5 ; ü 8 Ullrich 1 2 emgetragen. Köni ti⸗ 8 842 1) Zu O. 3. 17: „Die Fi 8 heute sub Nr. 20 eingetragen worden: Nr. u8 Firma F. Halbekann & Röltgen i lrich. 8 21625] 8 8 G gliches Amtsgericht. theilun Pun ..“Z. 14: „Die Firma Walt j Das er Fi Ad. F C 8 in Solingen acket mit 1 Modell für Taschenscheeren ——————V 1 8 21625 8 Franhfurt a. 0. 3 1 nig 3 eilung XI. 1 38 . Walterspiel Das unter der Firma . Fr. Chyrus in Solingen, mit 1 Modell Taschen b s b machung. rr Handelsregister [21683] des König lichen 310.:agbanbelsregister [21690] Jordan. 8 ist Floschem. i Metzels betriebene Handelsgeschäft wird von mit Cigarrenabschneider, versiegelt, Muster für— 8 68 Be 88 bag 1 Die Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister imn Arnnkfurta. O. Erlach 8 5 Firma August Walz in Carl Gotthilf Cyrus in Metzels unter der abge⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 590, Schutzfrist Oberweissbach. In das hiesige Muster⸗ Kürschners uund Pelzhändlers Mar Gaif 8 nter b. 78 des KFirme jster⸗ 1 8 ell misreg ste bei Nr. 2, wo⸗ Hannove 8 2 1. Inh er Firma ist de Muü or N 1 8 ö . 4 8 3 X h 3 gemel 1I 1 884 Vorr . tags register ist eingetragen: 1 8 8— 8 3 der Kaunf Josephsohn (Fioneninhaker. llacholger⸗ 18 endeelche F. Fn. Lchrenpler Fuf Bhetr 3909 des btegaehae, a nsf eg. nalagh Eelach, verehelicht mir Exili;, dgrs Lüans - Siscag Cyrus in Metzels 1o hre 3n eneicer am 8EeC1111“” Nr. 35. Firma Kämpfe & List in Neuhaus dahier ist nach vir e“ des Schlu er Kaufmann Joseph Josephsohn zu Cöln) jst ge⸗ ach eösn Frankfurt a. O. eingetragen steht, heute zu der Firma:u W“ aut Ehevertrag vom 27. Februar 1875 warf jeder s alleinigem Inhaber fortgesetz Nr. 503. Firma Johs. Lindner jun. in Elber⸗ a. Rwg.: stermins aufgehoben. (N. 5/83. löscht am 5. Mat 1884 ““ Hlrrs. vom 5. Mai 1884 atn nämlichen ö Ferber & Saur .“ 80 in die Gemeinschaft ein, 858 AIa engen dere 9n Artgesatzt, feld, Packet mit für Glas⸗Flacons, a. ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für —Bockenheim, 21. April 1884. 81 ““ u““ ge Folgendes vermerkt worden: Neingetragen: 224 worige Vermögen der Ehegatten davon aus⸗ FHerzogl. Amtsgecicht, Abth. J. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Porzellanwaaren (Märbel), plastische e Königliches Amtsgericht, Abtheilung geschlossen wurde. Helar Maälter ern 121, 131, 141, Schutzfrist ahre, ange⸗ nisse, Fabriknummern 20/2/0, 20/0, 20/1, 20/2, vW DOskar Müller. nummern 121, 131, 141, Schutzfrif „ang 8