der
und nur ausnahmsweise in rohem Zust n 1 1 8 1 8 B Zustande genossen Großbritannien und Irland. London, 8. Mai.] gierung i 4 1 3 1 F. 1 ir T. B. — Sihun, „ 8. Mai. gFierung in den 70 er Jahren, an die englischen Verhältniss sa 12 ½ 1 Hüüun eg ·— nie 2. gaeh -— —2 überzaugt vorbeugend wirken (T. T. 2.) In ber heutigen Situng des Oberhauses 1856 die Einfubr . anbwirchscha dcle Prrdere tnis Io'eit die Rothschildgruxpe neuerdings von österreichischer oder ungarischer cüsse i eitung —Begbg;“ . 8. — menschlichen Gesundheit, welche erklärte der Staatssekretär des Auswärtigen, Lord Gran⸗ gestiegen sei. Sodann kommt Redner auf die badische 4— Rente 15, 30, 50 oder mehr Millionen Gulden Rente übernommen geste de blieb, seilgehalten R..⸗† ahrungs⸗ oder Genußmittel verkauft, ville: das Gerücht von der Abtretung von Sarakhs an von 1883. .Eine Reihe von Vorschlägen der badischen Kommijsion bat; da es aber gar kein Geheimniß ist, vielmehr von den komre⸗ g en oder sonst in Verkehr gebracht werden, durch ihren Rußland sei unbestätigt, und er könne dasselbe kaum für ketreffe einerseits Dinge, für welche in Württember — — tentesten Fachjournalen Oesterr — eman ar die dankenswerthe Fürsorge der Regierung alles moöoliche e zig cfer Renten unterbringen 5 Regler g alles mögliche gethan .. 9 merden. daß all diese Mil⸗
05 2 12 7 28
8137
T 2—2,1
'
8 4- — KSA
₰6
b, wegen e. Kommissionsmitglie
„ 7
Gesetzes sich is zu diesem
12 81b * 319 9% ½1m *8 8
92 12 ,8 2 .2* 602
— —
—79— 2— Nahrungs⸗ oder Genußmittel bereiten. Es wahr halten, denn Rußland habe am 4. September v. J vöII* —— Sehalb jede mögliche ron dem Verkäufer ꝛc. voraus⸗ erklart, Saraths werde stets außerhalb der russischen Grenze verlorne ee(Lehranstalten, Obstbaumpflege, Viebzucht ꝛc), andererseits lionen eben schen Markt geflossen sind und noch ständen 8 — ebrauchs in Betracht, welche der den Gegen⸗ bleiben. — Die Regierungsvorlage, betreffend die Errichtung örö— Kammer — öhtes Maß von Staats⸗ fieß iimmt und sie bei allen und selbst den letzten der 2 1. E als Nahrungs⸗ oder Genuß⸗ eines Ministeriums für Schottland, wurde in erster gemeinen Verhältniffe, Verschuldung sc. sei üL-ITI al- Konfumenten bisber unterzubringen wußte. 8 Fai 8 8 “ Lefung 8 bestellt als in Baden. Trotz aller Intelligenz, troß des - 2 „ A 4-„ 2 Münster, 6. Mai. Nachdem der am 27. v. Mtz. er⸗-, Im Unterhause erwiderte der Premier Gladstone Srarsinns und der Anfprucelsogatenn wgsee andwirthschafr⸗ eeeee auf eine bezügliche Anfrage: eine definitive Antwort der Bevölkerung sei es nicht mehr möglich, in der Land⸗ .“ Zaktien ꝛc. untergebrucht u Alles “
8 Land wurde gen So ch vo
öffnete westfälische Provinzial⸗Landtag in seine b P diag seiner Pforte bezüglich der Konferenz sei noch nicht eingegangen. wenj
2
zweiten Plenarsitzung die Mittheilungen des Landtags⸗ 1 zu prosperiren. Dies rühre einmal dar 4. Marschalls bezüglich 85ö. 2 Der Unter⸗Staatssekretär Fitzmaurice erklärte: die Regie⸗ unsere Eüter zu sehr parzellitt seien, was zur Fwigen, 1 Antrage entgegengenommen und die Ueberweisung dieser Vor⸗ rung stehe mit Portugal über die geeignetste Art, die Zu⸗ i i8t se bie, Ferste und der Weizen nicht verkäuflich seien, 8 üb e Un Pari verordnen im Namen lagen nach Maßgabe der neu aufgestellten Geschäftsordnung stimmung der Mächte zu dem Kongovertrage zu erhalten, Sorten üe m. eien wie die auf großen Gütern gewachsenen Platz igsten Conn iglischen, italienischen undesratbs und des Reichst an die bereits in der ersten Plenarsitzung gebildeten 8 Aus⸗ in Verhandlung. — Im weiteren Verlaufe der Sitzung wurde! italien E11— 1 eej ö“ schüsse erfolgt war, fand am 2. d. Mts. eine dritte Landtags⸗ die Vieheinfuhrbill in dritter Lesung mit 124 gegen 21 Kon gländern nicht konkurricen E“ wohlfeiset sitzung statt. Stimmen angenommen. eien. Futterbar die Viebzucht haben ibre Grenze 8
2 1 “ 2 D; 8. . . 8 In derselben wurde zunächst das Reglement, betreffend Die Internationale Hygiene⸗Ausstellung in . . 8 e eals mit Futter angebaut, das sei die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Provinzial⸗
scheine ferner, die Zeit sei beamten, welches mit einigen Abänderungen von dem Herrn
1
2
75
8 — 8 8
—
er großartige linder diese Frage entschieden bejahen würde.
—.
EWEWEEEI“ —öe’enn
2
1 5 2.
6
8 S. 8 1
8 8o. 22* S70
—2 ,
—
11 8₰ 1 2 8 1ã3
——
09
8R 69
127
usw54—⸗ auswartigen;
— 79 à 71
2:
12
8 8 — †
2₰
“ it Sse ekh .. N. hh e zum eigenen Gebrauch 2 2*— „ J 8 —, „
zuständigen Verwaltung
22
9 88 24 11—
2,ö 24 1 8 Z. 2 —8 88 . ₰2
r33v 8 ₰ 7 2₰ 23
12 — „
2 12 — — r g —,
82 g. 8
2: —. ₰ — 8
22.:
8
—, . (&105b 1 82
South⸗Kensington ist heute Mittag 1 ½ Uhr durch den 25 ,; . I nen 5 Herzog von Cambridge feierlich eröffnet worden. In der Er⸗ reits — Viehz Höhepunkt ihrer Rentabilität irtschaftlichen Untergange Minister des Innern genehmigt war, behufs der nachträglichen öffnungsrede wies der Herzog auf den internationalen Cha⸗ . T.h vn aus Amerika wachse mächtig 1 Aktivum⸗Plus Annahme Seitens des Provinzial⸗Landtags vorgelegt, welche rakter der Ausstellung hin und sprach zugleich die Hoffnung Die fränkischen as geschlachtete Fleisch konserviren. wischen durch Hebung d ischen Werthe un von letzterem auch ertheilt wurde. Ebenso wurde einigen aus, daß die Ausstellung für alle Länder von segensreichen dies dung. E1“n“ 1 ir däch 5 Folgen sein möge. Der Premier Gladstone mit mehreren Viehplan in Illinois, Jon 1“ 5 inoi w., wo tausende von Hekt — In derẽ „Berliner Zeitungs⸗Cor: tage die Zustimmung ertheilt und mehrere Rechnungen der 1 n⸗ — Provinzialverwaltung durch Ertheilung der Decharge Seitens „— (A. C.) Admiral Hewett hat der Admiralität des Provinzial⸗Landtags erledigt. berichtet, daß seine Aufnahme in Abyssinien eine überaus 3 unns nicht konkur XX“ 1““ Lctss an .sen. Frankreich. Paris, 8. Mai. (W. T. B.) Heute Vor⸗ bau die Konkurre zügl d ig des mtes uer im Kreise mittag 11 Uhr wurde der bisherige chinesische Gesandte Marquis Abschaffung
— ee 18 — E bon sehr durch remder Werthe zugewachsen ist. dãch
weiteren Vorlagen des ständischen Verwaltungsausschusses in Michligde . —
Betreff mehrerer Provinzialanstalten ꝛc. vom Provinzial⸗Land⸗ Mitgliedern des Kabinets sowie der Lord⸗Mayor von London lediglich zur; 1 werden. Man gi
wohnten der Eröffnungsfeierlichkeit bei. 6,—2 t nicht einmal die Muübe, de is abzumähen, sondern m. lesen wir Sodann trat der Provinzial⸗Landtag in die Berathung Fünstige war. Der Admiral hoffte am 25. April in Adowa, billig sind der Nrn. 3 und 4 des Allerhöchsten Propositionsdekrets auf der abyssinischen Hauptstadt, einzutreffen. zu beweisen, daß ghausen Abtrennung der Gemeinde Gladbeck Tsen g, begleitet von dem Sekretär Tsin, von dem Präsidenten
„2 .
n die zur Aus⸗ 2, sowie in dem
0 72₰ 82 ½ 88 29 92
.
88 93002
52 —] 02 8 f
99 9 . 12 S 12
—;* Inktwich
sacbandecsem Lewh J-A ei.2⸗ 8 einem Greévy in Abschiedsaudienz empfangen. 2 ber
Landtags für die gutachtliche E de 8“ ““ wird Marquis Tseng mit seinem Personal 2 Be In
eine Dreitheilung des Landkreises Bochum in die neuen nationalez,q Faeeich und der inter⸗ t die Bäcker noch Nutzen nähn
euen Am znigß “ *½ arlers stattgefunden, in Folge deren Frankreich sich verpflich
warben 812 N“ pflichtet hat, in dem Falle, wo eine Luflofung der Ges cschene
Berathung gestellt und durch Annahme sümmtllicher ihr “ . IFra! D5 . nri G
EEEEEEEEE —22 „ 4
9
1
— X —. 2
4
8 2₰
822 9 & 8
190 2 1
8
2932₰ ö
— 8 — —
*ꝓ9
6
HRꝙ
*w 62
611
o ge. 82 — 1 ! 2.Z.B. .
2₰ A
+ ⸗ Fabrikat „
. dü’lieentder
8. — 2 88 999 52
32 ☛
G 17 ₰ ln
er 00
28 112 ₰
(W. T. B.) öö GS. unverändert
2 0 21 F. dir
2
erfolgter
+2o2*
ü 8˙9 2.
nM“ Ausschusses Seitens des Provinzial⸗Landtags ist ferner, daß Frankreich die Flagge der internationale wi v2 “ wurde —. Sse. 5 Feuer⸗ afrikanischen Gesellschaft anerkannt hat 8 ramonalen 8 loch im . ei stellte Behauptung b fsion zietratsDirektion entworfene, von dem Verwaltungsaus⸗ Die Steuereina 8 J 1 bt utschland seit der ir 1 heev Fholera nach Egvpr Ostindi sende ül ni 3 — schusse festgestellte S er Westfzlis 8s 1575 888⸗e b rahmen des Monats 2 1 J Virths spolitik zrme 1 g b heea .. 8 .5 d egge . 0 2 festgestellte Statut der „Westfälischen Feuerwehr⸗Unfall⸗ ergeben ein zurasbnahn dns 613 e E , armer ge drastische ein u n 135 000 ; zur Berfuüg 1 ““ „. orperre ““ kleinen Abänderungen von dem Provinzial⸗ Budget⸗Voranschlage. Die „France“ sagt: wehrere Mitalicben 11“ in den ün vollzogenen Wand⸗ n 2 4 eveSeN * 8 b 8 sder Budgetkommission gingen im Hinblick auf die Forkdauer! Man w b 1 Effektenmarkte. e. Der Provinzial⸗Landtag genehmigte sodann ferner, daß des Defizits in den Einnahmen mit der Abst 1ö1“ b ö an die Zustän 1 eitesten Mitteln des Reichshaushalts zz 1 “ 1. ““ zur Begründung der Unfallkasse ein Betrag von 15 000 ℳ äußerung der Staatsbah E“ sicht um, eine Ver⸗ w EEbb.“— vr. Iv ⸗ “ ben Grkola aus Provinzialfonds und ein gleicher Betrag aus Mitteln der ; en Dorschlas zu bringen. ““ — 4 “ 1nqp.“ 8 3 . — 2 8 h8 zweif . Tobesstrate; e
Provinzial⸗Feuersozietät entnommen werde. * 8 —2 8 geme An. einstellte 5 8 An den bisherigen Verhandlungen haben 58 Vertreter unter dem 8. Mai: Die Pforte hat dem englischen in den letz gen liege. Auch im Auslande war die —
— AS
.G —2 8
— 2
2. - †t werden I wetden.
r 02 Z.8 F u 222 22 0 ,9 35208 & .8 r 8 8
ν 4 282
unmittelbar
8 2 ees 4 3 8 8
e; 8
₰ 1052 Z 8 . N —0 7 0 ' 8. 7„ 8.,0 . —22 21717 8 GS 4,19b + 0 —— 80 ;
ne Ir“ 2 22* 8 8 21
2
1
2 —
we I1I
2 9 8 Verbrechens v rPHSIr nneeeen,
Jahren bestraft.
0
G.
5 55 nntniß der wahren auffordern, jen
gnrogoenzunn
c 1 elllgesensn. üͤh
7 82
7 92*
8
ie Arbeiten konnten aber en Orten rorgenommen mithin
4ꝙ ₰ 8 ₰—2 —, 02 ₰ 1. ,21
„
rSSn gen ecicb. 8 1
2 — —— 2 ☛ „ꝙ 99 1
282
10 — 8̊ 8£ 3 52— Uο% l ½ 22—22 90 92—öon —₰ 82 4
0& 2 1 &
* 2 7
950
2
ae Imn SF 22 —3 2
12
3
v1
( . 8 1
87 28 7†798 end in
1 . 92 1, —, g9.
62 . 8
.
38
—
N. 8 n Verbreche
zIr lelben
bestimmt sind, an
e⸗ S. 99 8 51—
.; — „9
☛—0 ¶ m
4 8
12
822
2
1 8 ꝙ ‿ AF
₰82
892
4 1. 12
Ut. 6r α ½
borgen b1““
Industrie, die alsbald;
indem sie unter — ößere Un
E- 3 0 3 832 8* 2 10
—
24 ꝗ̊
8
8
S
‿ 2
2
₰ Z. 822 21 &ꝙ&, — ₰
02 S
Ane 22
2—
8 8
8 12* 2 Inb ₰ 8 anin
—.HB. H.
1 7
—₰—
2—
8 ,&ꝙ 8I*n.⸗ — 99 32 38 Z 22 2 e.
8³ n
8 98 „C1, 411b 82
—
22 v 7 2 . Gesellschaften eingen
. 2
612 838
1. 2₰
(₰ 8 3 21 8 (E; ₰&ι r
00 2 (% A1
21 r
22 —
tx —, . —
E ℳ
82 8 82
— ; 2 in S
8 ..,
. .88 S .
5. 2027286
941
2 „061 93 —23N74 —2 2
8 284— 82 ‧ — 0 9%¶ m⸗— 28 8 g 2₰ l., 1i0 ꝗ. H 92,2 Se.; 2. 8 —
Koch erstatteten
1 sie allgemeineres Interesse haben, bereits der eigentlich kaum mehr, we en worden. Es genügt bier, darauf hinzuweisen, n schließlich vor der Kritik gut zu im Kaiserlichen Gesundheitsamt ausgebildeten rt! Indem sich der allgemeine Wot rat ungsmethoden der eigentliche Keim der Krankbeit in ungen sicherer, es stellte sich eine höhere nc. ühn 258 i kleiner Organismus (Cholera Bacillus), re stiegen, die vormals caduken Depots de ge ßig im? rkrankten zeigt, worden t, und die Banken konnten bei der reellsten Bacillr nicht nur wieder ansehnliche
eserven bedeutend stä 1
8 AIaA-a
„
9 I 6 &ꝙ
— 0
— 2 —,
h 81
—— —
8
8 enbe nsortialbetheiligu
2 —
8 41 F
4 600½ 8 0 ⏑△- — 185
— à
8
☛ ,86 8
„¶.,
beO. m92
OD 2* 1*
bb2 09
. . —₰—₰
4 17 ₰ 8.8 8
2
3
₰
491 82 8 8
₰ — — N½ 12 8127 2 8 8: 828 —
92 ₰2 0
2 — 6 —2 — 2 —2 2 — ₰ 2 82 2 2 91 ¼
2₰ — 5˖ * 2 irn
22 8 Er 8 8 82 22
8
₰ 12
18 12 ₰½
i.
„9 8 22 2 25
2 — cermr. 88
Z R 2
2.
bn. , 38 I SZ8
—. 24 H 090 0☛ 8 .
8
—2.2 8
b
2 2 28
22
1
1
eong
— 02
8 58 3Z.
5 2 — — 8 11 3132
. —
4 , 24,à82 38,2238
2
0 ☛
amburg⸗Ame
ft ist gestern A angekommen.
E 2
ntinope eingetroffen.
8 8 8 8 S 222
— 2 82 r
— 5, 4 02 28 öI M . —
22
2 ) ( 8
—.
ikan „
1 ben
8 —, 72 63 760 ☛ι 2
62 21— 5
88 ₰ —q 2
Ao
282 78 ᷑¶. 8
·,„ 2ꝙ*
— † 0 ₰
8 90 12
—
8b
.8
S5 8
902 . 02
8 8
00 1 -
R „8n
2 32 85
—
A 0 œ ¼
2˙ 92 8 7 82
—. 8 22
der Ritterschaft, der Städte und Landgemeinden Theil ge⸗ Kabinet ihre Bereitwiligkeit witgetheilt, an der Konferenz eerbre — uns es verelenden werde und daß das nommen. Von den Mitgliedern des Standes der Fürsten theilzunehmen, gleichzeirs aber auch den Wunsch ausgedrückt, Deutsche Reich nunmehr aus den Fugen gehen müßte. Der deutsche und Herren ist der Graf von Landsberg⸗Velen und Gemen daß die Konferenz in Kenstantinopel zusammentrete, und daß eapttalwaeft war damals einer so kläglichen Verfassun 1“ Fge e der Herzog von Croy ließ sich durch den dieselbe nicht auf die egyptische Fmanzfrage beschränkt bleibe.] de selten emnge acbese psönnnar Mon⸗ 8 öI rbprinzen Carl von Croy, der Fürst zu Salm⸗S 1 Wasbin 5 A- . wi 11“ n Mark hatte borgen den Prinzen Alfred zu Cel.ae ee Sen be... der CCCCE L “ In und Ungrabe höthene “ v wurden durch Vertreter aus der Ritterschaft repräsentirt. Mitglied für Nebraska, eine Resolntic . N₰ Welch hna dlung abe Württemberg. Stuttgart, 6. Mai. Die Stände⸗ Recht von Ausländern und fremden Korporationen und Reichs und versammlung ist heute bis zum Herbst vertagt wor⸗ Gesellschaften, öffentliche Ländereien und Grund⸗ gewaltig 9 boses den. Es ließ sich das dadurch bewerkstelligen, daß man die stücke in Territorien zu besitzen, eirschränkt. Die gebaltenen französischen Frage der Reorganisation der Landarmenverbände und den Resolution verbietet denselben, auch von der Re⸗ Eitzelstaaten ihre sämmtlich Kommissionsantrag: die Regierung wolle beim Bundesrath für gierung mehr Land zu erwerben, als irdinduelle konre b Line Abänderung des Unterstützungswohnsitzgesetzes eintreten an Bürger zu besitzen berechtigt sind, oder mehr als lich à die Kommission zurückverwies. Die Kammer der Standesherren 640 Morgen in den Territorien. Mr. Plumb, Nit⸗ hat noch die Nachtragsforderung, betr. die Vermehrung der Land⸗ glied für Kansas, brachte hierauf eine Bill ein, welche verftet jäger, bewilligt; die Berathung der Landes⸗Feuerlöschordnung daß Ausländer, die nicht ihre Absicht erklärt haben, amerike bleibt ihr für die Herbsttagung, die im Hinblick auf die bevor⸗ nische Bürger zu werden, weder in irgend einem Territorium, stehende Etatsberathung und die in Aussicht gestellten wichtigen noch in dem Distrikt Columba Güterbesitz erwerben dürfen, Gesetzentwürfe eine lange und anstrengende sein wird, vor⸗ und daß keine fremdländische Korporation, wenn deren Aktien behalten. 8 mehr als 10 Proz. in Besitz von Ausländern sind, Ländereien 8 Baden. Karlsruhe, 9. Mai. (W. T. B.) Der oder in dem erwähnten Distrikt erwer⸗ Landtag nahm heute den Gesetzentwurf, ff w b 1 81 und v“ landwirthschaftliche ““ gn ( Cörr.) Die republika⸗ Illes vein beße elei z — aeee. daß jedem Kontrahenten das Recht zustehen c “ uch eimclottere Geldcirulation ein, in 8 und A“*“ oll, binnen fünf Tagen vsm Vertragsschluß an einseitig 3. Juni in Chie 8 2&* F- b L“ g en Banken erstarkten. 2 fü 1eees t, di er Cholera gegenüͤt sher als machtlos zurückzutreten, wenn der Vertrag nicht notariell beurkundet, Fe. sind se “ Sreeerenn 8— u“ jene Ba Wagniß, ei 1 8 ie Wege z greichen Bekämpfung dieser veenc ih eingetragen oder vor dem Bürgermeister ab⸗ e g hezu alle gewählt und mit Instruktionen leihungsge (Th. C.) Die Großherzogin begab sich gestern nach Jena, Depeschen aus Korosko und Dongola bezeichnen die den . — um dort die Sparkasse, die Anstalten des Frauenvereins und e Laabee⸗ in diesen Stadten als wenig befriedigend, da stand bob, wurden die. die neugebauten zoologischen und physikalischen Institute der die Eingeborenen sich in einer gewissen Unruhe befänden. Da Kaufkraft “ Univerfität in Augenschein zu nehmen. Nach der Rückkehr man die dort befindlichen Garnisonen für nicht stark genug der Klienten erschienen des Großherzogs von der Wartburg, die in diesen Tagen hält, sollen zu ihrer Verstärkung einige Abtheilungen egyp⸗ Bilanzirung ihres; bevorsteht, beabsichtigen die Großherzoglichen Herrschaften einen tischer Infanterie und Kavallerie abgesendet werden. Dividenden zahlen, son Ausflug nach dem Neustädter Kreise zu unternehmen — (A. C.) Wie die „Daily News“ aus Kairo u. d. 6. Wir verzeichnen 8 8 melden, soll zur thunlichst schnellen Beförverung von . sschen Eerseeaa Truppen über Wady Halfa hinaus ein Schienen⸗ und welche in 1 vellege “ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 8. Mai. (W. T. B.) weg hergestellt werden. Gegenwärtig sind Schienen für eine re.g * 8 * örzugsweis 1 8 fordert Die Leiche der Kaiserin Maria Anna ist heute Abend Wegelänge von 15 Weilen vorhanden, und Bestelungen zur 1879 1u.“ nken ist, ei für 10 Uhr mittelst Separatzugs aus Prag hier eingetroffen und weiteren schnellen Lieferung wurden ertheilt. Die egyptischen beitsrflege zu st, eine Belobnung dafür zu g n “ auf dem Bahnhofe, wo eine Ehren⸗Compagnie aufgestellt war, —ruppen in Assuan werden mit Martini⸗Gewehren armirt. E“ 5 sclossen Folge geleist be seltꝛe viauffict erkannt⸗ ..Ir den Foällen der von dem Kriegs⸗Minister, der Generalität, dem Vfliziercorpe 8 Mai. (W. T. B.) Angesichts der gegenwärtigen Oesterr. Papier⸗ und Silberren B Faangenen 4 oliz kannt 1. In üvotscheifte und den Hofwürdenträgern empfangen worden. Die Ueber⸗ Schwierigkeiten, die Steuern in Ober⸗Egygten einzu⸗ Oesterr. Kredits 16u““] Fäür den vorlie stoffe ge führung der Leiche nach der Hofburg erfolgte nach dem ber. ziehen, hat der Ministerrath beschlossen, Steuerbeträge kontokommandit⸗Antheile . . 3 3 Sch tendung it d stehenden Ceremoniel. In den Straßen war eine große Men⸗ n natara anzunehmen. Auch verhandelt die Regierung mit ho Rente D. 1 und geistigen Anstr * egyptischen Banken wegen eines Vorschusses von 300 000 ies prechen ganze Bände. Wen Regel verhängnisr zissern der verschiedenen deutschefnan hierzu auch Jahren fühlbar werder
9. Mai 1884.
rz vor dem Schluß, der in in Nr. 81 d. Bl. besprochene salon mehrere bemerkenswerthe ³ essen kürzlich in Berlin ssischen Häuptlings“
„rr. eine idpllif
282
281
8 8E
“ Fr F-eee wehten. Trauer⸗ Pfund zu 5 Proz., wobei das aus Ober⸗Egypten für Steuer — en. r erfolg f Lei x ; 8 b e * Steuer⸗ rI 3 t g, ieselbe alsbald von dem Burgpfarrer ein⸗ 1 * e orltigendes Bi 8, N *. gefegnet wurde Ir. tigen hv in Deutschla . es Bild seinen Hinterbliebenen e 585 rirung der Virthschaftspolitik eingetreten ist. seit Inaugu⸗ Es erscheint daher bei e. 7. Mai. (Prag. Ztg.) Das Oberhaus lehnte Aber auch dies reicht noch lange nicht hin, um sie, Anerkennung für i Leistunge ihre Zukunft bei der 2 erathung des Gewerbegesetzes das Amendement ständigen Begriff von dem auf dem deutschen Kapital⸗ unnen roll⸗ 8 stalten 8 ei 1 sei Der in dem §. 139 des des Grafen Zichy auf Einführung der Zwangsgenossenschaften . 11“.“ markte stattgefundenen Aufschwunge zu machen. Denn Fffekten⸗ Fratifikationen zuzubillige angedrohten Strafe verfällt, ab und entschied sich für die Fassung der Regierung. 1 gleichzeitig in Betracht ziehen, daß erstens die Courszettel U muß zu diesem Zwecke dem Kaiser vorgesehenen Verbrechens oder v schen Börsen um ganze Kolonnen von neuen deutschen Werthppt⸗ ie Sumn 35 000 zur Verfügung stellen. Dabei ist in abredung oder von dem Thatbestan
Belgien. Brüs Mai. (W. T S. ee, vg g ssel, 8. Mai. (W. T. B.) Die Re⸗ schreibt: vergrößert wurden, welche Hunder im vorigen
12 92 12 2—
8ac
212
8 3
82
86G 0
22₰2
020 -1
B. 82
¶. —
— 8 2₰ 3
Jahre die Kommission Gesetzes unter Strafe gestellten
7
8
82 1 11 *
51 -. 2. B. 3 2 r . inderte von Millionen Mark reprisen gezt Ler E11 2 den Antrag auf Anstellung einer In der 59. Sitzung der Kammer der Ahbgeordn⸗ tiren und sich auf ihrem Emissionscourse erhalten haben, bezw. nadch den sollte icht übersehen ließ, an welchen Orten, Kenntniß erhält und es unterläßt, d Zung über die in der todten Hand resp. im Besitze gari schilderte der Abg. Spieß die Notbi⸗e neten tut: beträchtlich gestiegen sind. Sodann wurden vom deutschen Markte in: . d n welchem Aufwande an Arbeit und Personen oder der Behörde rechtzei
8 w. er Abg. Spieß die Nothlage der La mense Summen von Renten solcher Staaten (namentlich Oesterreich Un⸗ ngen; sein würden. Es mußte daher G “ erde n Mitgliedern der Kommission ie § 3, 4, 9 b
ells Lern
von Klöstern befindlichen Güter mit 60 58 Sti 252 ch er mit 60 gegen 58 Stimmen welche in erster Linie von der Konkurrenz der auswärti garn, Rumänien, Italien) aufgenommen, welche inzwischen die Anzabl “ 1 — 242 1 mI, c 1 bD 3 1 8 8⸗ 88 2 2 2 8 e 28 4 . ——27 b n1 äten nach festen Sätzen zuzu⸗ ssen V rdigung, die übr
abgelehnt. änder rũͤ Fr eri 2 6 F r Ff S . A] 6 S 8 — 8 7 I müde her ühre. Er erinnerte an die Enquete der fran ihrer Schuldtitres kolossal ermehrt habe So las m z. B. häufig daß 8 3 3 8 8 n 8 . verm ben. 8 an z. B. häufig, 8 8 b . 27 * b 8* 8 2 ellte er Kommission angemessene igung in Kr.
22
α
in k.
— 4
65 ☚ — in
zes treten drei Monate nach 1 gtief estimmungen desselben mit dem tt an des Bildes uppen von Grabden . . Fuße eines tempel⸗
3 2.Qa ⁸☛
—. ₰
920
0 4 —7
8 J“