1884 / 112 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Sommer,

nan Bekanntmach g.: ekanntmachun als Theil der seit dem 15./8. 79 rückständi ins inwilli g. 8 /8. ückständigen Zinsen, Einwilligung in Rückzahlung kauf üändli 8 1 1. 1 2 4— sron 6086 Dar n Ruckzahlung der von dem Kauf⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zi 88 8 n ü 8 ““ 5 8 0☛.— neepehelichten Wilbelmine nona ng8t * ;1. —— —— 8. Uich in seiner Arrestsache wider die Hand⸗ E,. die 122607] Oeffentliche Zustellung Das Kais. Landgericht wolle die Theilung und [22620] Oeffentliche Zustellung 1884 ist die zwischen den Eheleuten David 1e sleb a s n v 8 2. gen 9 v .Kr. ski 2 F 42*& n N. Landg 8 1 82 setzun 5 S L en * A* Hher. Aipeen 8 i. Senhs Eerermerer m Cülleben nird da ersecben von der Zechlußufte ef, fe2s nraßen 1i- Krundbuche ve ng ajowski Nachfolger bei der vorläufigen Mittwoch, den 15. Oktober 1082 Sach Wilbelmine Thekl 1 Auseinandersetzung des Nachlasses von Nikolaus Marse G ng· Handelsmann und Friederike, geb. Winter, Beide zu darlehnsweise erfolgt u blamn die bei derselben Antrage auf Zahlung von 300 unter; lmbttisoem wesernse tene des Königl. Amtsgerichts Breslau Vormittags 9 Uhr . 22b en 8 B bler meCs veen. 4 Tarall verordnen, das zum Nachlasse gehörige * Enarie 1 ——— in Metz woh⸗ Cuchenheim wohnend, bestandene eheliche Guter⸗ —ꝙ* e Einzahblung ausgehändigte f t Jernes, e bn e unter solidarischer bezüglich der Königl. Regierung zu Breslau in Fo S8 hor, genauer, geb. Buhler, in Chemnitz, Klagerin, Haus für in natura untheilbar erklären und nend, Ehefrau von Andreas Clauße, Klägerin im gemeinschaft für aufgelöst erklärt. w Forderungs⸗Instrument Sparkassenbuch Nr. 12072 benan der verpfändeten Grund⸗ Beschlusses des Königl. mtageachts 1“ . Auffoedernng. einen bei dem gedachten Ge⸗ gegen den Conditor Carl Bernhard Lingenauer, die Lizitation verordnen, 1 Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. AH r T-e über zusammen 1200 CEinlage, welches die ver⸗ tücketzum Zwecke des Zwangsverkaufs, sowie Kosten⸗ 11. April 1882 binterlegten Kaution von 181,55 219 Jaschen Rerchteermwalt zu hefsfehfen. früher in Chemnit; jest unbekannten Anfenthalte, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Vohsen, klagt gegen ihren genannten Ehemann An⸗ Der Gerichtsschreik ehelichte Wilhelmine Echtermever angeblich verloren +,N, das Urtheil für vorläufig voll⸗ nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen, ba vie dieser Ausurd der öffentlichen Zustellung wird Beklagten, wegen Ehescheidung, hat Klägerin, ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer dreas Clauße, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ der II. Civilkammer des Körialhhen Landgerichts hat, behufs seiner Kraftloserklärung hiermit öffent⸗ mündlich zu und ladet den Beklagten zur auf Grund des Arrestbeschlusses erfolgte Pfändung an n Klage bekannt gemacht. freten durch Rechtsanwalt Hänel in Dresden, bei] des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd, unter haltsort, wegen gröblicher Beschimpfung und thät. Donner, Landeerichte⸗Set v-in 21 2 2 2 d 84 11 1 S 5 8 z†98 . . K- 82 8 DUig 2 2., 211.5 0 8 4 4 en var 2 8 1 8 2 ; v * b 1 Lanbserichts⸗Sekretär. lich aufgeboten und werden alle unbekannten In⸗ Könif liche A . des Rechtsstreits vor das in die Waarenbestände der Handlung C Krajowek ban, den 7. Mai 1884. dem Königl. Sächs. Ober⸗Landesgericht wider das Abkürzung der Einlassungsfrist auf 1 Woche, auf [licher Mißhandlung, mit dem Antrage auf: 2 88 21 Instruments hiermit aufgefordert, das⸗ 9 Juli 1881 8*— ergen auf Nachfolger fruchtlos ausgefallen ist, mit dem An⸗ Gerichtsschreik Günther, 8 am 19. Februar 1884 verkündete und am 3. Mai den 7. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, Ehescheidung, [22634] selbe spätestens in dem auf 7Nyv ormittags 9 ½ Uhr. strage: die Verklagten zu verurtheilen darein zu 3 schreiber des Königlichen Landgerichts. 1884 öffentlich zugestellte, der Klägerin einen Eid mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand³Catharina S z1 den 1. Dezember 1884, Vormittags 11 ¾ Uhr, diede Auszug de e- 5583 Zustellung wird willigen, daß die von dem Kaufmann H. Ucko in [22719) Oeff I-Nes auferlegende bedingte Urtbeil der III. Civilkammer richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Nütterden, Ehe dee Mathias Kersten. frähen Nr. v unterzeichneten Amtsgericht Zimmer Vergen, em 6 Mar 2-n. gemacht. vorgenannten Arrestsache am 11 April 1882 Die ven eüler Chse, nneen. Minna r; 1““ F lbficaaneder Ginfastnnefant enf 1. Wüce auf —7 4* Sr dKirn bfer Nr. 19 anberaumten Termine vorzulegen - s interlegte Kaution von 181,55 ,9 ] e asmaler, Hebeamme Minna wendet mit dem Antrage: Auszug der Klage bek . Abkürzung der Einlassungsfrist auf 1 Woche auf 988 . See-.N. aeeegeeee wibrizenfal 15224256. zulegen, “] Weitzel, B“ ö1“ dv-* geborene Marksteiner, zu Ober⸗Heidau bei in dem erkannten Eide die Worte „und daß ich öêg den 9. Rai 1 6 den 14. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, 1, ¹ —b Hund werden wird. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. H. Ucko'scher Konkursverwalter berausgezablt werd Der b Schl, vertreten durch den Rechtsanwalt seit Empfang eines mir ungefähr im Februar Der Ober⸗Sekretär: . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten tsstreits vor di 1. Civilkam 2 Eisleben, am 28. Februar 1884. as Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar hg,. Hirschberg, klagt gegen ihren Ehemann, 1882 zugegangenen Briefes durch die Worte Erren. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gerichts zu Cleve auf den 24. Juni 1884. Vor⸗ sgericht. Abtheilung V. [22625] Oeffentli 1 kkären. 1“ en ven n Glasmaler Mar Gimler, früher gg seit dem 27. April 1882“ zu ersetzen. 8 h“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mittags 10 Uhr. 24. Juni Vor⸗ 22825)] O¶Oeffent iche Zustellung. Der Kläger ladet die Verkl 8 zndlzce. zu Giersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Klägerin ladet daher den Beklagten zur münd⸗ 19919 ,F 3 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. Mend 5n Der Steinmetzmeister B g& Verklagten zur mündlichen böslicher Verlass 2 5 Berh its [22612] effentliche Zustellun [22591] Im Namen des Königs! Der Steinmetzmeister Balthasar Puth zu Fechen⸗ Verhandlung des Rechtsstreits I11.“ er Verlassung mit dem Antrage auf Ehec⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 12212. T. An g. sons 8 Saargemünd, den 9. Mai 1884 iissheeüer da 2 Auf den Antrag des Eigenthuͤm 2 31 vertreten durch Privatsekretär J. Rabe dahier, Amtsgericht zu Brelau vor das Königl. scheidung zu erkennen: IV. Senat des Königl. Sächs. Ober⸗Landesgerichts.8 Der mirt ““ Aufenthalt abwesende Kauf⸗ Der Ober⸗Sekretär Erren 8 ““ e“ Auf den Antrag des Eigenthümers Zimmermann klagt gegen den Schmiedemeister Eonrad Kavsons“ . mlsgericht zu Breslau die Ehe der Partei Z Senat des ee ntehnes se n. *mann Sigmund Sauter, vertreten durch seinen Be⸗ Friedrich Stropp zu Mevenburg Wilbelnes Sohn emeister Conrad Kaysand, auf den 18. Juli 1884, Mittags 12 Fhe, der Parteien wird getrennt, der Be. Dresden auf ichtigten und Abwesenheitspfleg fri erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mexenburg 52 Sohn von Fechenheim, unbekannt wo? 8 Zimmer 4. klagte für den allein schuldigen Theil erklärt Sonnabend, den 18. Sktober 1884, es durch den Amtsrichter Steinhausen, r Kaufgeld L- Fs 21Sn Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser die Kosten des Rechtsstreits z Auf Vormitiags 2 b Pvigard in b“ Die Ultramarinfabrik Sophienau Aktiengesellschaft lües da pp ½gelb aus der Zeit vom 10.(2. 82 bis Auszug der Klage bekannt gemacht n. mit der Aufforderung, einen bei dem nurgedachten Infert Mhe v.A es e⸗ ir g in Coburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Armenrechte zugelassene Laura, geb zu 8 29 2 181 82 zug der g eke g 1 1 8 E1“ 8 g 97¼ 2 4 9. esen 1 198 8 9 8— h gegigs⸗ 9 218 al4 . 2 8 A. 8 2 8 . 4 2 für Racen 11/11. 88 und 133 % 67 2₰ fälliger Martiniziele Breslan, den 5. Mai 1884. 5 89 den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ö“ E““ Wirth Rupert Ortloß zu Meiningen, klagt gegen den Kaufmann lingen, Ehefrau des Uhrmachers Jean Maier da⸗ 1) die Hyvpothekenurkunde über 300 Kauf⸗ Grundsch Uund; 1883 von 401 Kaufgeld laut Haake, des gs —. Kechtsstrettes vor die erste Civilkammer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Cession, mit der ertnane,; * wte F. Feenk⸗, frützer in Coburg, 116““ gelder, eingetragen aus der Schuldurkunde Grund ⸗uldbriefe vom 15. Juli 1882, eingetragen im Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts es Koniglichen Landgerichts zu Hirschberg i. Schl. dieser Auszug der Berufung bekannt gemacht. 1AA1A“” der Betlagte Aufenthaltes, wegen Rechnungslegunz mit dem An⸗ zu Elkerfeld Klage erhoben mit dem An⸗ vom 19. Januar 1859 für den Arbeiter Jo⸗ Tööe“ 45 b- III. Nr. 5 1 889 den nait ses anber gg von 749 14 3 nezst 2 n gererr trage auf Verurtheilung des Beklagten dahin, daß ge: die zwischen ihr und ihrem genannten Ebe⸗ hann Ferdinand Friedrich Bastian zu Mepen⸗Umm ,u erage auf Zahlung von 168 76 9. Tööö“ Vormittags 9 Uhr, Der Gerichtsschreiber ““ vom derselbe schuldig sei, aus seiner Geschäftsführung manne bestehende ebeliche Gütergemeinschaft mit Z““ . Mevpen⸗ mit 5 % Zinsen von 133 67 seit 11. Novem. 1 Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ des Königl. Sächs. Ober⸗Landesgerichts Juni 1883 an zu bezahlen, und ladet den Be⸗ für die klaͤgerische Gesellschaft rückschtlich ö seit dem Klagetage für aufgelöst zu er⸗ öIII .. P. m Zim. ber 1883, Herausgabe des verpfändeten Grundstücks elichte Tuchmacher Kuschela, Auguste, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Henkel. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1) der Waaren im Werthe von 12 694 ären. SF gehörigen Grundstücks Meyenburg Band . 1“ des Zwangsverkaufs, sowie Kostenver⸗ Kruger, zu Spremberg, vertreten durch den „,Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mwi 8 .] ichts deeun. vXX““ 2) der Mobilien im Werthe von 1084 2 811“ Blau Nr. 19 Seite 251, welitder Bander 5 8 das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ t Kuhne in Cottbus, klagt gegen ihren 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. [22605) SDefefentliche Zustellung. 1“ 82 1884, Vormi 9 u und Sitzungssaale der I. Civilkammer des König⸗ Schuldurkunde vom 19. Januar 1859 und lichen Verhandlt und ladet den Beklagten zur münd⸗ frühe un, den Tuchmacher Wilhelm Kuschela, Hirschberg i. Schl., den 9. Mai 1884. Die Ehbefrau des Schmiedegesellen Albert Kühn, mit der A ee .““ S 2 3) des Guthabens ““ der Ingrossationsnote vom d. Fehrna⸗ 100. des Rechtsstreits vor das König⸗ wohnhaft, jetzt unbekannten Gerichtaschras „T ater, 8 Pauline Bertha, geb. Böhm, zu Lewitz Hauland, Gerichte bestellen gedachten Abrechnung ufzustell 1 n Beklagten Schuf wird für kraftlos erklärt: 5 aes- m S 2 zu Bergen auf 2 ts, auf Ehetrennung wegen böslicher Ver⸗ Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vertreten durch den Rechtsanwalt Urbach in Meseritz, Zum Zwece 87 öffentlich dig. fte ird zur mündlichen 2 ung Rechtsstreits vor die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Z2 Z 9 Uhr. E vee .“ des Unterhalts mit ˖ —⸗— klagt Khr ihren den Schmiedegesellen dieser Auszug der ung wird die Kammer fuͤr Handels des gemeinschaft⸗ dem Eigenthümer Stropp auferlegt. J.Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den In „die Ehe der Parteien zu trennen und [⸗1 sb b 1 8 Albert Kühn, unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗-—mlo. deng Fe ea4 lichen Landgerichts Meiningen in Coburg auf den [2298 G Menyenburg, den 3. Mai 1888 9 Auszug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten kostenpflichtig für den allein schul⸗ 22717] Oeffentliche Zustellung 1“ licher Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage, Se. den jali 24. September 1884, Vormittags T. 1h.sren-nn Königliches Amtsgericht Bergen, am 6. Mai 1884. digen Theil 19 erklären und ladet den Beklagten zur Die verehelichte Faktor Wampl, Auguste Wil⸗ die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten Gerichtsschrei⸗ erg des önig ichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem Landgerichte Rechtsanwalt Schmitz Gerichtsschreibe Weitzel, 88 EEb11 des Rechtsstreits vor die e geb. Schoenberg, zu Treskow, vertreten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet v zugelassenen Anwalt zu bestellen. Steiniger, zu Schlagbaum, Geme inde Wald 1 erichtsschreiber des Königlichen Amts zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts urch den Rechtsanwalt Dr. Bahn zu Neu⸗Ruppin, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8.5 E Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung b v Gemeinde Wald, Ehe⸗ Be 8 zu Cottbus Zimmer Nr. 17, auf klagt gegen ihren Ehemann, den Faktor und Tech⸗ Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ [22623]8 SOeffentliche Zustellung. sdieser Auszug der Klage bekannt zemacht. 1“ ,. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 99899 W den 1. Sktober 1884, Vormittags 9 Uhr, niker Georg Carl Richard Wampl. unbe⸗ lichen Landgerichts zu Meseritz auf Restaurateur August Arnoldt in Deesbach Coburg, den 9. Mai 1884. 1ö,v 11A“ 3. Mai 1884 sind die Inhaber der nachstehend be⸗ „, Seffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit den 21. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, gt gegen den Maler August Wilbelm aus Dees⸗ Ortloff, sschen ihr und ööö1” w” zeichneten Hrothekenpost, „Der Auktionator Wilbelm Köhne zu Wiedenbruck, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten bach, z. Z. unbekannten Aufenthaltsorts, aus mit Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. en . 111 50 Thlr. mütterliches Erbtheil der Grisa Juckel vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Bach⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. demselben abgeschlossenen Bierkaufgeschäften mit feit klage: füüe e efnefge v mit 5 Prozent jährlicher Zinsen auf Grund des eiss II, flagt gegen die Erben des apostolischen dieser Auszug der Klage bekannt gemach,. ferklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur [2260 EE.“ 1ö“ unterm 10. Mai 1831 bestätigten Erbtheilungs⸗* nn Bonifacius Maria Koͤhne, nämlich: Cottbus, den 9. Mai 1884. T des Rechtsstreits vor die zweite Ciril⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 1u““ 81“ 1 ln bestehende Bankbaus unter der Vormittags gUhr. Eltzungs. ) Josef Borgelt zu Berge bei Erwitte, Bülow, 8 ammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗ Meseritz, den 6 Mai 1884. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das gi J. H. Stein, vertreten durch Rechtsanwalt f Civilk e de Könkglichen Land Gigas Fürstliche Amtsgericht zu Oberweißbach auf i; h LPmd⸗ 2 König den 21. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr. klagt gegen gscts u 2 gegen Schuster,

am 28. 7 Königliches Amt

19

636] Bekanntmachuung. Die durch Rechtsanwalt Görard m

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin Vormittags 9 Uhr,

2

[22594]

2

ow

2r† 020 8

8002

(

rgleichs gemäß Verfügung vom 27. Oktobe - 1e 88 ber . ; 82 ; gri ss Praz 8 BS ⸗. zuf 1 auf Argeningken Graudszen 2) Dina Borgelt, verehelichte Schumacher, in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ruppin auf

übertragen auf die Fläche 6 des Titel⸗ 1 Völli —— den 1884, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Iö.

1es von Ahud Bussen Nr. 1 am 24. Mzi, 4) isabeth Kobe. ber He . [229100 DOefentliche Zustellung. richte zugelaffenee ewaft n bei dem gedachten Ge⸗ 8 A Zum Zwecte der öffentjichen Zuftellung wird dieer 1) Peter Steinmet, Schreiner und Zimmermeister, trichteschreiber des Königlichen Land

1882, I h Köhne, bei Düsseldorf, Ort unbe⸗ Der Victor Schneider, Tapetenhändler in Col⸗ 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen [22627] Oeffentliche Zustellung 1Sde⸗ 852 be gemacht. früher in Nippes wohnend, jetzt ohne bekannten 86 5. mar, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland bb wird Der Emanuel Ledermann, Metzger, zu Ranspach Oberweisebach, C“ 1884. Wohn⸗ und Aufenthaltsort,

„(dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ei Wesserli bvohnhaft, vertreten Rechtsa 11“”“] 2) Severin Steinmetz, Schreiner, zu Nippes woh⸗ 12293 8

8 bei Wesserling wohnhaft, vertreten durch Rechtsan. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. ““ F 16u“

—90, 99

mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post aus vig sacs 8 1 1 L n Qꝗ 1 nde Post aus⸗ 8 1 . eeer geschlossen. 8 5) Henriette Köhne, vereheli Hilker, bei 5 I Tilsit, den 3. Mai 1884 2 Bremen, Ort Hilker, bei klagt gegen den Wilhelm Fickenscher, Maler, früher Krämer 2 . ““ 3 6) Maeria in Paris, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Gerichtsschreiber des Ks 83 h walt Dr. jur. Chormann, klagt gegen den Hand⸗ ööö . 1 Kontgttches mentegericht. IV. wegen 1500 I 1 Beklagt haltsort, in eigenem Namen und als Miterbe von 9 ö“ Landgerichts. lungsangestellten Albert Böbler, fruͤher in Mül⸗ -S. . ·im Armenrechte zugelassene W 8 3 22597] Bekanntmachun gemeinschaftlich zu verurtheilen, an Kläger 1500 auf Beea ickenscher 88 ome 22 8 Nanlen 1a, u dem Inee Oeffentliche Zustellung. Königliches Landgericht wolle: F Koffwie⸗ 1 lr ““ 11“ 1 b 1 . . et 1 g 1 3. 2 auf 88. 8 S5 1 9 8 8 n 8 80 8 en F 1, D 18 1 4 5 8. 8 . 28 2 2 be 119 1“ 198 tich . 8 nd K 9 hbs? he 9 ine dase 14* 8 gege b -9. nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1880 zu zahlen, tar Hart Tö““ 6 vor No⸗ [22603] Oe 8ZZ111““ den Beklagten zur Zahlung von: 8 Die verehelichte Arbeiter Dubberke, Catharina 1) den zwischen dem klägerischen Bankhause und und Kostwirtts Wilhelm Donner daseltst, hat gegen as Guthabenbuch der üthschen Sparkasse zu und lader die Heklagten u 3. 1. 6.. . 882 8 12 Schlettstadt aufgenommenen Li⸗ iche Uste ung. 18 5 v78. zur ee“ “““ Beklagt 8 58 1 Göcke g9 Cöln Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage Stettin Nr 165802 über 428 99 * pe me zu lichen Ve hanahl 88 6 zur 1I quidation und Theilung der Bütergemeinschaft von Simon Löh Wei bändler 1 Pßze⸗-r.: rz 9 auptsjumme: hthundertfünfund⸗ geb. Pramschiefer zu ebbin, vertre 8 gte - v Nota Hocke zu vo 92 mit dem Antrage: ie zwischen zir d v“ 9 ist für kraftlos en Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Joh C s. rergemeinschaft von Simon Löb, Weinhändler in Dürkheim, Kläger v9 28 5,28 Justizrath Fitzau zu Stolp, klagt gegen ihren Ehe März 1883 gethätigten Kaufvertrag über fol⸗ ꝑ11.eX“X*“ 1 8 Civi er. d.9 Höntalten 2 F. -u- ann Carl Wilh - sche Faroline vertreten di ine üüber e. er, sechszig Mark 28 u .ℳ 865,28 Justizrath Fitzau zu Stolp, klagt gegen ihren Ehe⸗ 19. März 1883 gethätigten Kaufvertrag über fol⸗ heliche Güte 1 des Königlichen Landgerichts zu Biele⸗ Waltspurger, des Ebe schüttsmand ch, se nen Prozeßevollmaͤchtigten Ge⸗ 2) dechescg he⸗ aus dieser Summe für 6 mann, den Arbeiter, früheren Erbpächter, Christian gende Parzellen: aus des in der Gemeinde vengerien en S. Me 884. Aen 2 8 Nachlages 8 ₰, 1 Carl Wil⸗ b S n F W § G 11 78 I *v 1E Zö11ö1“ —— 11“ ; 5 Te., 8 5 n seme Uil WTirtung sen 2 Klage⸗ deZ w ö helm Fickenscher, des Gustav Alexander Wilkolh Iu11“ och in Frankenthal, fünf Jahre gleich Zweihundertsechs⸗ Dubberke aus Quatzow bei Schlawe, jetzt unbe⸗ zu Nippes gelegenen und im Kataster der Gemeinde zustellung für aufgelöst zu re .n.— Königliches Amtsgericht. den 29. September 1884, Vormittags 9 Uhr, Fickenscher, des Antbeils Alerander Wilhelm erhebt gegen Wilbelm Wagner, Sohn von Daniel 4 216,32 kannten Aufenthalts Longerich in Flur M. 1318 /217 eingetragenen Par⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 28. Juni mit der Aufforderung, einen bei dem ger ꝛchten Ge⸗ Rchhhsse, de⸗ der Caroline Fickenscher, früher Wirth in Mutterstadt, dermalen ohne be⸗ Encss s *—’ wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung mit zell. der Escherstraße einen Theil von 10 v1“ 122716] W“ öG ““ richte zugelassenen Fewalt 8 beftellen 3 . nege; b 2 Fickenscher Nach⸗ evie Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend Be⸗ ““ 8 E. senbel ö] X“ pens Vt. :. 9 9 heidung zen 8 g8 88 10184 Suedratfuß. 1 dieser Theil 1“ Vormittags itzun gssaale der 2. Sesser e 2 lung. Zum Zwecke öffentli . S, b es de line Waltspurger, und ladet die Be⸗ agten, zum K Amtsgerichte Ludwigsbafen 1 in Worten: Eintausendeinundachtzig Mar .I W““ 8 . 6 6 4 8 11141“*“*“ . Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 1 Töpfermeister Hermann Lange hierselbst, Auszug Cö“ wird dieser klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mit den iiahe: be He e. Kigge nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klag sowie zu 58 11A“ Elberfeld anberaumt Invalidenstr. 122 wohnhaft, vertreten durch de EEEB“ streits vor die Abthlg. I. Civilkammer des Coaisor 4 888 l1 b en Be⸗ SSe, 88he F v“”“ trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ des Geometers Schroeder zu Cöln W Rechtsanw aw.ohnhaft, vertreten durch den Der auf den 14. Jul 8 b treits vor die Abthlg. I. Civilkammer des Kaiser⸗ klagten verurtheilen, an Kläger Septe den Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ igen Theil zu erklären 7. März 1883 durch die Linien zwischen den⸗ eer Rechtsanwalt Dr. Heidenfeld hierselbst, klagt aus Termin zur Künbichen Berzandktag de⸗ gewesene lichen Landgerichts zu Colmar i. E. auf ber 1883 käuflich La- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits digen Theil zn erklkären .. . 17. März 1883 durch die Linten jwischen den Bu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht dem Wechsel vom 16. November 1883 über aufgehoben dlichen Verhandlung wird hiermit den 3. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr nebst 6 % Zinsen vom 4. September 1883 2g vor die Civilkammer des Kaiferlichen Landgerichts und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ staben a., b., c., d. und a. eingeschlossen und 85 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Prozeßkosten zu bezahlen auch S lür bei fund die zu Mülhausen i E. auf lung. S S Reef Civilkammer eichnet stebt, für aufgelöst erklären und demna 22639 Bek ch 1 p den 20. September 1884, Vormittags 9 Uhr, de le ichen Landgerichtz zu Ceziy an das klägerische Bankhaus ermächtigen, sich in den Rechizanwalt Webe

1400 ℳ, fällig am 16. Februar 188 21 2 6. Februar 1884. gegen Biel den 6. Mai 188 1) den Baumeister Arnold Wolz. 288 ielefeld, den 6. Mai 1884. e;e g . 3 9 2 en zu 2 olf, früher hier . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen läufig vollstreckb klare Wichmannstr. 12 vohnhaft, jetzt i * S. ½G Erdensohn 2s I ha.. 83. 7†) F. v. 1 dufig vollstreckbar erklären; den Beklagten zu L 1 ; * Besitz de bezeichneten Varzelle zu setzen f ichmannstr. 122. wohnhaft, jetzt in unbe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gleich zur mündlichen Verhandlung in die hie; 3 o mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 7. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr,? Besitz der vorbezeichneten Parzelle zu feben, kannter Abwesenheit als Aussteller und Giranten Landgerichts. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht stimmte Sitzung genannten Ge ichts 1 hiezu be⸗ 8 rete üc nen A walt zu bestellen. nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 22) die Beklagten solidarisch verurtheilen, an Armenree te zugelo v1u1u8“ Der Landgerichts⸗Sekretär: 1884, Morgens 9 Uhr vorlatend.“”*2* Juli 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichte zugelessenen Anwalt zu bestellen. .Kläger 254,60 netst 5 % Zinsen seit der Klage Wülfrath, Ebefrau! den Techniker Richard Becker, früher hier, [22771 Oeffer 5 Jansen. Gemäß eines Beschlusses 1c g8 ö Auszug der Klage bekannt gemäacht „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zu zahlen, alle weiteren Schadensersatzansprüche ins⸗ Langensiepen, daselbst, P tsdamerstr. 42 wohnhaft, j 1 Oeffentliche Zustellung 28 8 eines Beschluses des K. Amtsgerichts 8 ¹ I.l. eser Auszug d lage bek s 8 Apri 88 2 521] lichen Landgerichte 2 t, jetzt in unbekannter zon Hos Kupferschmi ds E. 1 Mori Ludwigshafen vom 9 Mai 1884 ird di s hi nit Mülhausen den 9. Mai 1884 dieser üszug der Klage be annt gemacht. besondere vom 1. April 1884 an vorbehal iche Dte Abwesenheit, als Acceptanten des Wechsels EI1I1“ .S oritz [2: Oeffentliche; 9889 g J.. 1n es hiermi 11“ Jabhreiß icher⸗ dem Antrage: s sse auf solit 8 bsc Fhef 6 8 e Zustellung. dem Beklagten Wagr zuaekh⸗ Stahl, Sekretär, r“ CEW1E166 öö“ 12 erxla 1 1 he. im Wechselprozesse auf solidarische Zahlung von onat Christoph Kowats Ehefrau, Helene efrau Schuh 3 siene⸗ g. en klagten Wagner öͤffentlich zugestellt. ““ 83 2 1,2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. heit für vorläufig vollstreckbar erklären, un et L. 1 mit Wirkung 140 bßß 1““ Zahlung von geb. Korff, zu Brer E““ Schuhmacher Nicolaus Schweins⸗ Ludwigshafen, am 10. Mai 1884 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. reckb klären, Themanne bef ütergem Wir 6 % Zinsen seit dem 16. Fehruar eöö“ agerin, wider eb. Degener, zu Bochum vertreten Der Gerichtsschreiber 8 b ͤ“ 8 1 ie Beklagten zur mündlichen Verhan 1 es seit dem Tage der Klagezuk ellung f aufgelöst zu 8 und 21 7— Mocpso zston 1 8 8 ekan z 5 8 Sbchüum, vertreten. 8 8 erichts be . [22628 P., Free.; ee 8 11 . 8Sg IF 6S e Se Wechsel unkosten mit dem Antrage, klag TTETPW tsanwalt Varnhagen daselbst, klagt des K. Amtsgerichts Ludwigshafen. 23 Oeffentliche Zustellung 21 Oeffentliche Zustellung. 1““ I 2 lung ist 2 d 11XA“ u erklären vird ge genannte sein gegenwärti . ö116A“ EEE22 1u“ 6 hen Landgerichts zu Cöl 23. und ladet die d Beklagter hierdurch geladen, zu dem auf kbalt 1 ““ seinem gegenwärtigen Auf⸗ Merck, Schlosser Joseph Schauerte zu Würding⸗ Die Lauenburg⸗Wandsbecker Zündwaaren⸗ 1884, Mor im Sttözungssaale der I. Civilkammer des Königlichen öe6. 8 Verhand⸗ Sonnabend, den 5. Juli 1884, c unde annten Ehemann wegen böslicher K. Sekretär. sen klagt gegen den Johann Balzer gt. Legge⸗ fabriken „Phönix“ Schmidt & Wetzel zu Lauen⸗ mit der vb“ 8 Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Handelsfachen des Königlichen Landnerteneemer für 10 Uhr Vormittags, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe mann aus Heinsbera, jetzt unbekannten Aufenthalts, burg a. Elbe, vertreten durch den Justizrath Fur⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 S selbst, Jüdenstraße 59, 2 Trep v 8 hier⸗ vor dem Landgerichte, Eivilkammer II.,, zu Bremen lung des Res Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 wegen in den Jahren 1877 und 1878 käuflich er⸗ bach zu Stettin, klagen gegen den Fruchthändler Cöhtn, den 5 -““ zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ini 1884 Men, Zimmer 68 B. anberaumten Termine, vertreten durch einen bei die uX““ vor die dritte Civilkammer [22616]„ S¶Oeffentliche Zustellung. haltener Waaren und im Jahre 1877 erhaltenen Wilhelm Maaß, früher zu Stettin, jetzt unbe⸗ .* F es Königlichen Landgerichts zu Essen auf Die Ehefrau des Buchbindermeisters Ernst Wil⸗ Darlehns, mit dem Antrage auf Verurtheilung des kannten Aufenthalts, aus einem Kaufgeschäfte . Hechisantvalt. 5 9 2. S. S ö st 5 % Mh r: &I& empfongene 29 600 P Töö 115 gss 2 1 ekanntma . Zellagten me Zablung von 55 2 nebst 5 % für am 11. März d. J. empfangene 29,800 Pack Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. urc⸗ Rechtsanwalt Iu ratt

rAren 1 erklären. Zur mündliche

uf sauf den 23. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr,

5 8

0

2 0 8 8 88

v; Gter,

α᷑9 : .

0 8 88

8 —S.xe; 28 A. 2, 7080

2₰

8

8 1 ₰‿

anf den 30. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, eri fass 8 24 r, Gerichte zugelassenen Rechtsanw zu erscheine 5 1' mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ za rsche nen, z den 19. September 1884, Vormittags 9 Uhr, helm Peters, Elise, geb. Hoppe, zu Sudenbur an Ung v n - er Ki. . 1“ AIö“ * 8 1 4 gr, 8 2 7 B oebernbʒ 5 2 K. 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Magdeburg, vertreten durch den Justiz⸗Rath 85 8 Zinsen seit 1. Januar 1878, und ladet den Be⸗ Streichhölzer, mit dem Antrage, den Verklagten Cöln, den 10. Mat 1884 88 F“ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zur Zablung von 2604 80 nebst 6 Prozent Rustorff 8 8 8 2 Mal 1 18 vU berfel .

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 188 - ¶xr. . eeee Da Beklagte dern :; 8 8 3 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zuf⸗ Da Beklagte dem Urtheile des Landgerichts richte zugelassenen Anwwalt zu he n. F 4 ; dieser Auszug der Klage beka 8 Zustellung wird vom 20. Februar 1884, wodurch er verurtheil 8 zugelaf enen Anwalt zu bestellen. hard, klagt gezen ihren in unbekannter Abwesen klagten

Ausz g der Klage bekannt gemacht gurSe⸗ : 1 3 er verur eilt Zum Z wecke der öffentlichen Zustell e1““ heit lebende Ehe Nkin esen 189. 2 lchen . 5 lun von ¹ Berlin, den 9. Mai 1884. worden, binnen 1 Monat zu ihr zurückzukehren Auszug der Klage bekannt gemnsnt uns wird dieser Zeck lebenden Ehemann, den Buchbindermeister Ernst streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kirch⸗ Klagezustellungszinsen an die Klaͤgerin zu verurthei⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 3 EEJZESEE Bölke und das eheliche Leben mit ihr fortzusetzen, nicht Essen, den 1uu.““ Wilhelm Peters, wegen böslicher Verlassung, mit hundem auf len, dem Beklagten die Kosten einschließlich der I 8 b d Uhrenhändler⸗ 2 2 U 32 2 8 ; gCv J gen 8. 2 C 1. 828 7 9 * 9 . ve . 2 —20Q 7 2 7 72 5 . 219 44 * . eger 5 88 im König Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri gefolgt sei, nunmehr die Ehe der Parteien Gerichtsschreiberei 8EE““ klan Antrage: die Ehe zu trennen und den Be⸗ den 11. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr. Kosten des Arrestverfahrens aufzuerlegen und das v öniglichen 1 d Köonig hcen Läaänd;. 2 5 Ssch 35 er 1,tn on S . . . 8 zg ; 411 . 1 E 18 d Sippen⸗ 88 8 8 3 6 , 1“ 8

b zu scheiden. 88 H: u Landgerichts. agten für den schuldigen Theil zu erklären, und Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser Erkenntniß für vorläufig vollstreckbar zu erklären, [22631] Auszug z— erhoben mit [22610] Oeffentliche Zustellung Bremen, Gerichtsschreiberei des L ndgerichts. 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Auszug der Klage bekannt gemacht. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand Die zu Lindenthal ohne Geschäft wohnende Sophia Henriette Jacobine Elijabetk verehel Budina H. Lampe, Dr. ge⸗ Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kirchhundem, den 4. Mai 1884. lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ . Marr 4A*“ Bge

geb. Körner, zu Kahla, vertreten durch Herrn Rechts⸗ [22772]* ¶SOeffentliche Zustellung. E zu Magdeburg auf Glazel, sachen des Königlichen Landgerichts zu Stettin, den Rechtsanwalt Dr. Braubach zu Cöln, hat gegen 1 Ve

anwalt Hammer in Altenburg, klagt gegen 10e, la— 1 In der Ehescheidungs⸗Prozeß sache den 20. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zimmer 27, auf den :u Lindhachch üsieeae 9. 88 1 un L 1 Altenburg, klagt gegen ihren [22774] Oeffentliche Zustellu Be Theschetdungs⸗Prozeßsache der es mit der Aufforderun 1 . 24 t 1 snA 1 8 ihren Ehemann, den zu Lindenthal, Mittelstraße 74, auf den 23 3 rmittags 9 Uhr Ehemann, den Barbier Friedrich Budina, früher in J des Ci v. ergmanns Heinrich Baumann, Elise, geb. richte zugelaffenen An. vG“ W“ den 17. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, wohnenden Ackerer Werner Raaf, Klage auf Güter⸗ im Sitzungsaule de Civilkammer des König⸗

w bllg ene ba S elle 1 . 83 9 2 8 eine 2 5 Sröee r.. 4 . Kega⸗ Slbungs datle T CEiviltam 4 es Ko ete zugelassenen Anwalt zu bestellen. [22608] Oeffentliche Zustellung. 1“ S L5. gedachten Ge“ trennung zum Königlichen Landgericht dahier erhoben lichen Landgerichts zu ie verehelichte Tuchmacher Rothbarth, Emma, ichte I. zff v 1 113“— ist Termin zur Verhandlung vor der III. Civil⸗ 8 Schuster Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kammer auf den 12. Juli 1884, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

In Sache es Cigarre achers 9 i Hei in Cast ch c ff In S en des Cigarrenmachers Martin Hein⸗ mann in Castrop, vertreten durch den Rechtsanwalt 31 Zwecke d 5 s 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

[22642] Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt König III. vertretene, m Armenrechte zugelassene geschäftslose Caroline, b. Ueberbach, zu Elberfeld, Ehefrau des früheren Zirths und Oekonomen, jetzigen geschäftslosen us Oberstraß daselbst, hat gegen diesen Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage en mit dem Antrage: die zwischen ihr und m genannten Ehemann bestehende eheliche Güter⸗ inschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage⸗ für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen

5 8†

2 2₰

2

. 2724 .

2,2

0

2 0

88 8

88

2.

—0 - 38,Ä5

3 8 2 02 07

8 28

scheidung mit dem Antrage darauf, daß di is in S Lun. auf, af 3 9 en 4 1 o 2 Sr†⸗; 2 N 2 4 72 den Parteien bestehende Ehe auf Wu““ 88 *“ Steinweg Nr. 4 wohn⸗ gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Ehe⸗ M eg. xer s S§. 242 V gerin, gegen ihren genannten Ehemann, mann, ist zur Ableistung des der Klägerin in dem 5. Mai 1884. vI b. z g Bande getrennt und Beklagter als schuldiger Theil lassung, wird Beklagter bierdurg aöula . ie Gerichtsschreiberei der I. Civilkamme Jüterbog, klagt gegen ihren Ehemann, den Tuch⸗ Stettin, den 8. Mai 1884. Cöln, 2. Mai 1884. 1— 1 2 ei g. wir eklagter irch g 1 Mh 88 8* g, gt geg den Tu . 1 vgo theil 8. . 8 8s D gter hierdurch geladen, zu dem auf wordenen Erkenntnisse auferlegt⸗ . 2 Moldenhauer 8 [22641 Bek ch verur heilt werde, die Kosten des Rechtsstreits zu Freitag den 3 Oktob 18 . en U 8g; 2 8 ni e au erlegten Eides, und zur Nuth 2 . 8 5 Molde el, Dr. Braubach, 122683 ] 8 e anntma hung. .“ d. Werhandlung des Rechtsstreits ovor vor dem Landgerichte, Civilkammer 1., zu Bremen gerichts zu Essen auf ner des Königlichen Land⸗ unbekannt ist, wegen 120 Alimentenforderung für Vor tehender Auezug wird hiermit veröffentlicht: Kaufmanns Otio weite Bivilkammer des Herzoglichen Land⸗ anberaumten Termine, vertreten durch einen baer den 11. Juli 188 1 9. 1 die Zeit vom 2. Oktober 1879 bis 2. Juli 1880, [22635] Oeffentliche Zustellung. Cöln, den 9. Mai 1884. 1111141414“*] gerichts zu Altenburg auf diesem Gerichte zugelassenen R. Fütan u“ bei B .Juli 1884, Vormittags 9 Uhr Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage: Die Sophie Carolina Hochapfel, ohne Stand Rustorff, diesen beim Königlichen Fandgerichte zu Elberfeld j 2 1 4 2 8 enen Re Ssan 81 er nbe aurn orden 3 [cho B.⸗ aur Fris ¹ t2 . 8 2 2 20 . 1“ F 8 988 Ahchis 7 ] 7 21 2 97 t &△2 4 4 9 8 3 9 22 bopn 8e bng- 12 zwis Mittwoch, den 1. Oktober 1884, scheinen, zur Verhandlung über zu er⸗ Aufeven 85 zu welchem der Beklagte mit der Kau mann Friedrich Swertz zu Emmerich den Beklagten zu verurtheilen 120 an die Ehefrau von Heinrich Deuster, Goldarbeiter und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klage erhoben mit dens s wischen ihr 2 2 1* 8 F g . 9 g g 8. 8 155 8 8 ssonm 2. 8 2 8 —28 5 5 49 8— 0 222 De. U 1 1 et inte Fhe an H. s 8 Bormittags 10 Uhr, Den Beklagten, welcher im Juni 1883 tie cs. zugelassenen Mgeladen wird, einen bei diesem Gerichte en durch Rechtsanwalt Nottarp zu Münster, Klägerin zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ Uhrmacher, Beide zu Neunkirchen wohnend, Klägerin und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche mit der Aufforderung, einen bei dem ge 8n 8 WEsE. 55 ' Juni 1883 die Klä⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen den Kaufmann Johann van Be aufig vollstreckbar z are ve en Rechts Lei ASseeeen. 5 Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der richte zugelassenen An einen bei dem gedachten Ge⸗ gerin böslich verlassen habe, zu verurtheilen Zum Zwecke der öffentlichen Zus her zu Suderwick, jetzt unbekannten n Bergen, läufig vollstreckbar zu erklären, . vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, klagt gegen den . Gütertrennung. 1 Klagezustellunz, für aufgelöst zu erklären. Zur münd Zu b heeehs eng Anwalt zu bestellen. binnen einer gerichtsseitig zu bestimmenden eiff Ladung belannt 5An ichen Zustellung wird diese We selgescha⸗ „jetzt unbe heten Aufenthalts und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung genannten Heinrich Deuster, Goldarbeiter und Uhr⸗ 8 chen der Maria Klein, Ehefrau des e Verhanbluna ir 2 118h * 8 3. mund⸗ G“ g- öffentlichen Zustellung wird zur Klägerin zurückzukehren und das ehelich Essen den 2 Cr1g84 vI“ EWTöuu“ Antrage auf des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu macher, zu Neunkirchen wohnend, Beklagten, wegen mpfwirkers Hermar . lichen Verhandlunz ist Termin auf den 23. Juni ) Uszug —,o9 Bo 8 8 28 8 2 2 4* 1 98 2 8 2 ( 9889 8 8 s 9%¼ . 85 8 8 2 8. 3 . 2 gFA 5 8 82 4 5 : 82 8 2 1 88 e szug der Klage bekannt gemacht. Leben mit ihr fortzusetzen, bei Vermeidung der Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerich 1 3. Julz 1882, von Arseng von Potseasee ett. ehn 2 Fütetrennaag, 111. Fechetanvalz gersc, o.es Hermim 1. Cirzilkammer des Königliche Landgeri tenb! B ig de 8 1 berei des Königlichen Landgerichts. 8 b den 1882, bestehende eheliche Guͤtergemeinschaft für umpfwirker zu Trier, Beklagten, nich . 4*“*“*“ Gerichtsschreiberei des Herroglichen Landgerichts. Bremen, Gerichtsschreiberei des Landzerichts em 18. September 1882, von 5000 seit Zum Zwecke der öffentlichen Zustelgung wird aufgelẽst zu erklären, dieselben zur Auseinandersetung r Elberfeld anberaum Frenle. H. Lamp D . . und Liquidation vor Notar zu verweisen und dies zandgerichts zu Trier durch skräftiges Urtheil LE b82 b H. Lampe, Dr. [22609] .Dezember 1882 und der Kosten des Rechtsstrens zu verweisen und diesen zu Trier durch rechtskräftiges Urthe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [22615] ffentliche Ius Hall im Königreich Württemberg. und ladet den Beklagten; ten des Rechtsstreits, Potsdam, den 6. Mai 1884. 1 1 1 Beklagter - vom 11884 eischen der rteien Die Wittwe de utliche Zustellung. [22767] H . 8 Oeffentliche Ladung. lung des Rechtsstreits b1 g nündlichen Verhand⸗ G Maifey, 1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ e Wittwe des Bäckermeisters Johannes Weil, 1** Oeffentliche Zustellung Rech; M. Marx von Freudenthal, vertreten 9Königlichen Prneneeichts ze Crvilkammer des 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dgerichts 5 alt mann in Hall, klagt geg den 19. Se 1G . ; ö uszug wird gemäß §. es Forhr und Cheisehberechtigte vom Nachlaß ihres, ve 8 en Lang mit un, met der Aufsorberurg, 04 1, dantags t. Uhr, 126211 Oeffentliche Zustellun fübn storbenen Ehe ies, vertteten durch Privatsekretär H. Ucko zu Breslau vertreten durch den Neaene kann 1 pe bte rderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ g. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ prozeßordnung öffentlich bekannt gemacht. in 28 8— 1 vertre ich den Rechts⸗ Schuld⸗ und Bürgscheins de dato Oebring Zun 8 zfrontlz geb. Tarall Fa⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Trier, den 1. Mai 1884. Zohannes Franz Specht von Fechenhei 11“4“*“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies brifarbeiters x ;— . * unbekannten Aufenthalteortes. 1un güüechenheim, jetzt mann Carl Koritsch und den Kauftnan E ntr DA“ brikarbeiters Karl Balwa in Folpersweiler, und 1 2 U 28 1 2 2 9 nn 0 7 dote sjs. 7 ; 8 2 2„ 8343 8 De münmn ger b digse s 7 5 9 4 ½ 43 8 g 824 Po 2 lichen EIö“ Rochtasser ssich und als gesetz. Buchmann, Beide zuletzt in b-ee. Beklagte ist schuldig, dem Kläger die Summe vor ge bekannt gemacht. dieser selbst der ehelichen Ermächtigung und Güter⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Groß. v b jetzt unbekannt ist, als Z 4 b 8 1123 n en ieraus zu 5 % vom 24. Sep⸗ Beri tsschreiber SHes 354,1 2 4 8 35 1 8 1 b Mat 1884. 8 . ls frühere Inhaber der tember 1877 zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ Gerichts Feeibe . .. Landgerichts, Bartel, klagen gegen den Peter Tarall, Zieglergeselle, ——* [22633] Gütertrennung. Ziriltammer I. 1 früher in Folpersweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer g . es Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 3. April z2

Kahla, jetzt unbekannte 2 fen 5b 8 98 % 5 3 8 2 2828⁷ jetz ckannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ rich Eiben Ehefrau, Christiane Auguste, geb. Dr. Wolff hier, gegen ihren genannten, seinem 2 1 8 18 ell, 8 9 18 21 7152 9 I 2* 8 der Eheordnu 130 M 183 Angsug der Klage berkannt gemacht. geb. Michaelis, zu Luckenwalde, Friedrichstraße Nr. 49, ; 1 3 ng v 6 V 837 ün:li no 2 3 52 . 8 5 8 szug der Klage bekannt gemacht. rberaumt e g vom 13. Mai 1837 gänzlich vom unbekannt wo, Beklagten, wegen böslicher Ver⸗ am 22. Februar 1884 verkündeten rechtskräftig 211“*“ D8 L 1 10 en, ecls 0 9 ge⸗ Kõö . . 8 4 5 öniglichen Landgerichts ö1 ¹ vee. bg- erdinand Gustav Rothbarth, zuletzt sich Ferichtsschrei s Kanigli 1 macher Ferdinand G Rothbarth, zulest sich in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt. 6 lose Maria, geb. Pundt, zu Elberfeld, Ehefrau des A S Hüͤbner in Trier, Kläge 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der ltenburg, den 9. Mai 1884. Scheidung. Siskan 1 eit dem 23. Juli 1882, von 259,08 den 2. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr. Parteien best dn; 2 I S .bn . 4 die I. Civilkammer des Königlichen 5.* dem 6. November 1882, von 3000 seit dem dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. * zu ernennen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ vom 1. April 1884 die zwischen den Parteien be⸗ ; 2 II. Civilkammer des Königlichen Landge z9 nia, geb. UIe zu Fechenboe; eSs —I1 aeechg 9 8 ö““ DSanbgerichh’ 3 ““ zu Fechenheim, als Statutar⸗ Der Kaufmann Julius Sachs zu Breslau als August S ö Saarbrücken auf Vorst der 2 . 8 d Meßverechtigte vom Nachlaß ihres ver⸗ Konkursverwalter des Vermögens des Ka August Schwab on Langenburg, zur Zeit mi Preußischen Ausführungsgesetzes zur Deutschen Ciril⸗ b 8 Vermogens des Kaufmanns bekannte ufenthalt abwesend, auf ; 11 J. Rabe in Bergen, klag gegen den Poriefeutler enanüe h. 8. aue ver ¹ bekanntem Aufenthalt a send, auf Grund eines richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Die Margaretha, geb. Tarall, Ehefrau des Fa 8 L8eLg n Por eu c anwalt Wrese ner in Bres au ag 8 2 4 182 2 . Maäargaretha eb. arall, defta⸗ es 32“* 2 al en. 3 1 1— . 11“ 1 8 n Breslau, klagt gegen den Kauf, 24. Juni 1877, mit dem Antrag, zu erkennen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Thieme v r- 14 * b .-2 eme, gemeinschaft wegen, vertreten durch Rechtsanwalt Saarbrücken, 9 Ehefrau Eva Christine, geb. Puth, wegen 300 zu bezahlen [226

Krajowski Nachfolger in Bres auf streits heäfaitat. Zaecht nza hagi e⸗ reslau, auf streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur 6,9 1 2 und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: