4344,—— MF˖— —, —
———— —⏑—õ—E—
Die 4 norddeutschen Banken G“ 513
bes. per Juni-Juli 50 — 50,1 — 49,7 — 49,8 bez., per Juli-Angust 50,8
— 50,6 bez., per Augnst-September 51,2 — 51 — 51,3 — 51,1 bez., per Beptember-Oktober 50 5 — 50,6 — 50,5 bez. Sprritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass
49 bez.
Weizenmehl No. 00 26,25 — 25,00, No. 0 24.75 — 23,00, No. 0 u. 1 22 00 — 21,00. — Roggeumehl No. 0 22,75 — 20,75, No. 0 a. 1 20,50 — 17,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken Aber Notiz bez.
Etettin, 12. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 160,00 — 181,90. pr. Mei-Juni 176,50. pr. September-Oktober 179,00. Roggen matt, loco 130,00 — 143,00, pr. Mai-Juni 140,50. pr. September-Ok- tcber 140,50. Rüböl ruhig, pr. Mai-Juni 56,50, pr. Sep- tember-Oktober 54 70. sSpiritus fest, loco 48,80, pr. Mai-Juni
49 00, per Juli-August 50,10, pr. September-Oktober 50,30.
Petroleum loco 8.15.
Posen, 12. Mai. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 47.30, pr Mai 47,40, pr. Juni 47,90. pr. August 49.10, pr. Oktober 48,40. Fester.
Ereslanu, 13. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai- Juni 49,00, do. pr. Juni-Juli 49,70, do. pr. August-September 50.70. Weizen gr. Mai 187. Roggen pr. Mai-Juni 151,00. do. pr. Juni- Juli 150.50, do. pr. September-Oktober 149,00,. Rüböl loco Mai- Juni 57 00, do. pr. Juni-Juli —,—, do. pr. September-Oktober 55,50. — Zink: umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöln, 12. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,.50. fremder
19,00, pr. Mai 18 10, pr. Juli 18 00, pr. November 18,05. Roggen loco hiesiger 15,00, pr. Mai 14,25, pr. Juli 14,50, pr. Novemb.
—.,—. Hafer loco 15,50. Rüböl loco 30,50, per Mai 29,80, pr. Oktober 29.20.
Bremen, 12 Mai (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) schwach. Standard wnite loco 7,55 Br., pr. Juni 7,60 Br., pr. Juli 7,70 Br., pr. August 7,80 Br., pr. August-Dezember 8,.00 bez.
Hamburg, 12 Mai W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen leco unverändert, auf Termine matt, pr. Mai 168,00 Br. 167.00 Gd., pr. Juni-Juli 169 00 Br., 168,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr.
Mai 132,00 Br., 131 00 Gdl., pr. Juni-Juli 131,00 Br., 130,00 66. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl matt, toco 58, pr. Obktober 57 ½. Spiritus höher, pr. Mai 39 ½ Br., pr. Mai-Juni 39 ½ Br., pr. Juli-August 40 ½ Fr. pr. Angust-September 42 ½ Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7.75 Br. 7,70 Gd., pr. Mai 7,60 Gd., per August- Dezember 8,10 Gd — Wetter: Warm.
Wien, 12. Mai (W. P. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 9,58 Gd., 9.63 Br. pr. Herbst 9,83 Gd., 9.98 Br. Roggen pr. Mai-Juni 8.15 Gd., 8,20 Br., pr. Herbst 7,98 Gd., 8,03 Br. Mais pr Mai-Juni 6,80 Gd., 6.85 Br., pr. Juli-August 6 92 Gd., 6.97 Br. Hafer pr. Mai-Juni 7,80 Gd., 7,85 Br., pr. Herbst 6,93 Gd., 6.98 Br.
Pest, 12. Mai. (W. T. B.)
. Produktenmarkt. Weizen loco ermattet, pr. Herbst 9.45
Gd., 9,46 Br. Hafer pr. Herbst 6,46 Gd., 6,48 Br. Mais cr. Mai-Juni 5.26 Gd., 6,28 Br. Kohlraps pr. August-September 13 ο à 13 ¾. — Wetter: Warm. 8 Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.)
Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.) 1
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine niedriger, pr. November 244. Roggen loco unverändert, auf Ter-
mine fest. pr. Mai 163, per Oktober 162. Raps per Herbst 340 Fl. Rüböl loco 36, per Herbst 33 ¼.
Antwerpen, 12. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt (SüSchlussbericht). Weizen
Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste fest.
Aantwerpen, 12. Mai. (W. T. B.) Petrelanmmark:. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Tyne weiss loco 19 bez. und Br., p⸗ Juni 18 ¼ bez. u. Br., pr. Juli 19 Br.,
pr. September-Dezember 20 bez., 20 ⅛ Br. Weichend.
London, 12. Mai. (W. P. B.)
Cüben-Rohzucker 14 ½, fest. Havannazucker Nr. 12, 16 ½ nem. An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. — Wetter: Heiss.
London, 12. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.)
weichend.
sehr ruhig, williger, weisser fremder 1 sh., rother ½ sh. niedriger als vergangene Woche, angekommere Ladungen ruhig, stetig, Mehl williger, Mais ¼ — ¾ sh., Gerste ½¼ — ¼ sh. höher als letzte Woche. Andere Artikel stetig.
Liverpool, 12. Mai. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schiussbericht.) Umzatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner fest, Surats stetig. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 61 ¼¾2. Angust-Septem- ber-Lieferung 67⁄16, September-Oktober-Lieferung 6 ⅜, November- Dezember-Lieferung 6 ½ d. — Weitere Meldung: Amerikaner ¹16 höher. Dhollera good 5 ½, Oomra good 5 ⁄16 d.
Slasgow, 12. Mai. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 41 sh. 5 ½ d. bis 41 sh. 7 d.
Paris, 12. Mai (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig, loco 39,75 à 40,.00. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 48.10, pr. Juni 48,25, pr. Juli- August 48.50, pr. Oktober-Januar 50,00. 8
Paris, 12. Mai (W. T. B.) “
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Mai 23,10, pr. Juni 23,40, pr. Juli-August 23 60, pr. September-Dezember 24,00. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Mai 46.30, pr. Juni 47,10, pr. Juli- August 48 25, pr. September-Dezember 49,60. Rüböl steigend, pr. Mai 68.25. pr. Juni 68,75, pr. Juli-August 70,00, pr. Septbr.- Dezember 72,00. Spiritus fest, pr. Mai 45,00, vr. Juni 45,00, pr. Juli-August 45.50, pr. September-Dezember 46,00.
New-YNYork, 12 Mai. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 1111/⁄16. do. in New- Orleans 11 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ½⅔ Gd., do. in Pbiladelphia 8 ½⅞ Gd., rohes Petrolenm in New-York 7 ½, do. Pipe line Certificates — D. 93 ¾ C. Mehl 3 D. 60 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 4 C., do pr. Mai 1 D. 3 ¼ C. do. pr. Juni 1 D. 4½ C., do. pr. Juli 1 D. 4 ½ G. Mais (New) — D. 63 C. Zucker (Fair reüning Muscovades) 5 ¼. Kaffee (fair Rio-) 10 ¼. Schmalz (Wilcox) 8,75., do. Fairhanks 8,75, do. Rohe & Brothers 8,70. Speck 9 ½⅛. Getreidefracht 1 ¼.
Berlin, 12. Mai. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Die Zufuhren von feiner Butter waren in der vergangenen Woche wiederum sehr bedeutend und konnten selbst bei billigstem Angebot nicht geräumt werden. In geringeren Qualitäten sind weniger Vorräthe vorhanden; nach Lage des Ge- schäfts sind aber auch bier bessere Preise nicht zu erwarten. Notirungen (für feine und feinste Qualitäten nominell): Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische und Prignitzer Butter I. Qualitäten 110 —- 115 ℳ, II. (Cualitäten 105— 110 ℳ, feine Amts- und Pächter-Butter 105 — 112 ℳ, Pom- mersche 90 —- 93 ℳ, Preussische 85 — 90 ℳ., Litthauer 85 — 95 ℳ, Netzbrücher Niederunger 85 — 90 ℳ, Bayerische Sennbutter 103 — 108 ℳ. Bayerische Landbutter 78 — 85 ℳ, Hessische, Thüringer 95 — 100 ℳ, Schlesische 85 — 100 ℳ, Böhmische, Mährische 80 —- 90 ℳ, Galizische 75 ℳ, Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 105 ℳ. Margarinbutter 60 — 66 ℳ, je nach Qualität. — Schmalz: Nach den Berichten aus Amerika glaubt man, dass Preise den niedrigsten Stand erreicht haben; dieselben bewegten sich in der vergangenen Woche auch in recht fester Tendenz. Auch hier zeigte sich für den Arrikel vielseitiges Interesse und haben sich Preise fest behauptet. Notirungen: Choice-Steam 51 ℳ. Schäfer 51 ℳ, Wilcox 51 ℳ, Fairbank Macfarlane 50 ℳ franco versteuert 17 % Tara, Hamburger Stadtschmalz in ¼ Centner-Gebinden 52 ℳ
Ausweis über den Verkehr auf dem Eerliner Schlachtriehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 12. Mai 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 3378 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität 104 — 116 ℳ II. Qualität 90 — 96 ℳ, III. Qualität 78 — 84 ℳ, IV. Qualität 70 — 76 ℳ
Schweine. Auftrieb 7101 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 90 ℳ, Bakony 90 — 96 ℳ, Land- schweine a. gute 86—88 ℳ, b. geringere 82.—84 ℳ, Russen
Kälber. Auftrieb 1423 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 1,00 — 1,16 ℳ, II. Qualität 0,76 — 0,96 4
Schafe. Auftrieb 21 171 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg):
Englischer Weizen
I. Onalitä: 0,88 — 0.96 ℳ. II. Qualität 0,66 — 0,80 ℳ
Eisenbahn-Einnahmen.
Oels- Gnesener Eisenbahn. Im April cr. 97 584 ℳ (—
21 081 ℳ). seit 1. Jan. cr. — 57 015 ℳ „Lübeck-Büchener, Lübeck-Hamburger und Lübeck-Trave-
münder Eisenbahn. Im April cr. provisorisch 342 944 ℳ. gegen April 1883 definitiv 320 535 ℳ, mithin im April 1884 mehr 22 409 ℳ Die Gesammt-Einnahmen bis ult. April cr. betrugen 1 236 431 ℳ gegen 1 173 431 ℳ def. im gleichen Zeitraum des Jahres 1883. mithin mehr 63 000 ℳ Die Vergleichung der pro- visorischen Einnahmen ergiebt pro April ein Plus von 29 783 ℳ und bis ult. April ein Plus von 114 415 ℳ
Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn. Im April cr. 467 853 ℳ (+ 19 848 ℳ). seit 1. Januar cr. — 37 758 ℳ6). Generalversammlungen. 8 27. Mai. Land- und Bau-Gesellschaft auf Aktien in Lichter-
felde. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.
ö.“ Amsterdamsche Bank. Ord. Gen. - Vers. zu Amsterdam.
Wstterbericht vom 13. Mai 1834, 8 Uhr Morgens.
Baromator gur Gr. u. d. Henren- apiagal rosach in Willimetar. Mullaghmore 756 880 bedeckt Aberdeen. 760 8S “ bedeckt Christiausund 756 NNW 2 Regen Kopenhagen 760 880 3 heiter Stockholm. 764 SS W heiter Haparanda. 766 80 wolkig . St. Petersbg. 768 NNO 1 wolkenlos Moskau.. 1 760 8 heiter Cork, Queens-
0 758 Brest.. 763 bedeckt ¹) Helder... 760 NW bedeckt Sylt 758 SW 1 Regen Hamburg.. 761 1 wolkig²) Swinemünde 762 halb bed. ³) Neufahrwasgk. 766 80 heiter Memel. 768 880. heiter BSI 763 bedeckt Münster. 760 wolkenl. ⁴) Karlsruhe .. 763 halb bed.*). Wiesbaden. 763 wolkenl. ³). 17 München.. 765 3 wolkenlos 19 Chemnitz.. 762 still Dunst 22 Berlin . .. 761 wolkig 18 e““ 765 wolkenlos 15 Breslau.. 765 wolkenlos 13 Ile d'àAi.. 764 bedeckt 14 I“ 763 wolkenlos
8 “ 1emperatmen Wind. Wetter in ° Celsi. 50 C⸗= 40 F.
Stationen.
3
¹) Seegang leicht. ²) Abends und Früh Gewitter und Regen. ²) Früh starkes Gewitter und Regen. ⁴) Nachts Gewitter. 5) Abends Wetterleuchten. ⁶6) Nachts Gewitter und Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe isn die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Das Theilminimum, welches gestern über der Nordsee lag, ist ostwärts nach dem Skagerrack fortgeschritten, während sich gleichzeitig die gestern erwähnte Zone hohen Luftdruckes nach dem westlichen Russland verlegt hat. Beim Herannahen einer Depression vom Ocean ist über Irland das Barometer wieder rasch gefallen. Bei meist schwachen südlichen und südöstlichen Winden ist das Wetter über Deutschland heiter, trocken und warm. Seit gestern Mittag fanden über der Westhälite Deutschlands zahl- reiche Gewitter statt, jedoch ohne wesentliche Niederschläge. Deutsche Scewarte.
Wochen⸗Ausweise der Deutschen Zettelbanken vom 15.2 84. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Hrn. Prem.⸗Lieut. und Adjutant Vallette (Branden⸗ burg a. H.). — Hrn. Pastor Benner. — Hrn.
V Gegen
woche.
die 311“ V Vor. Wechsel. Vor. fforderun⸗ or⸗ Umlauf. Vor⸗
woche.
Gegen
Gegen — Noten⸗ die fällige die
Lombard⸗
gen.
Verbind⸗ Fegen v. Brause (Rachen). — Hrn. Major a. D. lichkeiten die Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗ woche. woche. llichkeiten. woche. digeng. woche.
v. Schweder (Meiningen) Gestorben: Fr. Dr. Emilie Heck, geb. Auer⸗ bach. — Hr. Dr. Georg v. Zürn (Würzburg). —
*X*“ Die 5 altpreußischen Banken.. 8 149 Die 3 sächsischen Banken.
en..“—“] 37 284 Die Bayerische Notenbank.. 243 Die 3 füddeutschen Banken. . 524
634 413 + 10 289 329 653 — 33 243 28 577 — 44 54 078 — 787 68 171 + 358 24 486 + 40 42 749 — 869 55 796 — 1 912
40505 — 17486] 720 191 — 30 170] 187 099 — 10 806 8008 — 414 11 414 — 39 5073 + 19 3795 — 308] 44 273 — 436] 3621 — 237 7³89 — 62 13438 — 1175] 17 290 + 304 3190 — 30 8705 -- 277] 4113 — 466 2690 — 35 62 060 — 103 39488 — 1050 1 814 — 26] 45 825 + 331] 2922 + 16
8 889 — 132 8 690 +— 19 881 39 2 543 +% 117
Hr. Medizinalrath Dr. Ed. Meyer (Brake bei Lemgo). — Fr. Maria Elisabeth Gräfin v. Hertz⸗ berg, geb. Gräfin v. Holstein (Schloß Mussain).
29 —
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 1 ladungen u. dergl. 110 + 39 L22766] Oeffentliche Zustellung.
Summa.
7534 72] + 11 610 603 510 — 36 457 67 431 — 18 361 905 906 — 31 315] 229 606, — 12 220
Die verehelichte Einwohner Pauline Schulz, ge⸗
40 142 +¼ 153 borene Timm, zu Schneidemühl, vertreten durch den
Rechtsanwalt Lenz in Schneidemühl, klagt gegen
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰½ für das Vierteljahr.
1 Insertionspreis für den RanUm einer Druckzeile 30 44½
1
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
—Berlin, Mittwoch,
1 1884.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 121. Vorstellung. Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Lehmann, Barbarino: Hr. Weid⸗ mann, vom Ständischen Theater in Graz, als letzte alle, Hr. Rothmühl, Hr. Krolop.) Anfang
hr.
„Schauspielhaus. 130. Vorstellung. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Akten von Grillparzer. Die zur Handlung gehörige Musik ist von Zwicker. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. h 7
onnerstag: rnhaus. 122. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Waägner! Hohe bce Deen 6 ½ Uhr.
Letztes Auftreten der Frau v. Voggenhuber und des Hrn. Niemann in dieser Gaison.
Letzte Aufführung der Walküre.
Schauspielhaus. 131. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung und mit Benutzung der o.“ von W. Oechelhäuser. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch: Die Räuber. Donnerstag: Romeo und Zulia. Freitag: Der Probepfeil.
Wallner-Theater. Mittwoch: 14. Ensemble⸗
Gastspiel der Mitzlieder des Königlichen Theaters am Gärtnerplatz in München, unter Leitung des Königl. Hofschauspielers Hrn. Max Hofpauer. Zum 3. Male: Der Meineidbauer. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von L. Anzengruber.
Victoria-Theater. Mittwoch: Kleine Preise. Zum 204. Male: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗ Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumen⸗
thal, Dekorationen von F. Lütkemeyer. Gastspiel der Lufttänzerin Frl. Grigolatis.
Neues Friedrich-Wifhelmstädt. Theater. Mittwoch: Zum 12. Male: Der Marquis von Rivoli. Komische Operette in 3 Akten von Genée und Schier. Musik von Louis Roth.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ mann. Mittwoch u. flgde. Tage: Zerstreut. (T6te de linotte.) Schwank in 3 Akten von Th. Barrière und E. Gondinet. Deutsch von E. Neu⸗
mann. (Fr. Ottilie Genée und Hr. Anton Anno als Gäste.) “
8 Kroll's Theater. Mittwoch: Czaar und somssche Oper in 3 Akten von Lortzing. (Marie: Frl. Reichardt, als erster theatra⸗ lischer Versuch.) - 1 Bei guüͤnstigem Wetter vor und nach der Vorstel⸗ lung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ gartens: Großes Doppel⸗Concert, unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und G. Mein⸗ berg. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Neu einstudirt: Hans und Grete. Schauspiel in 5 Akten von F. Spielhagen. e
Im prachtvoll renovirten Sommergarten: vor, während und nach der Vorstellung: Concert der
Auftreten der Oberbaycrischen Natur⸗
sänger aus Mieshach in ihrem Nationalkostüm. Abends brillante Illumination des Sommergartens. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Freitag: Erstes Doppel⸗Concert des Musikcorps des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments, unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. Ruscheweyh, und der Hauskapelle.
Sonnabend: Erstes Auftreten der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer.
— — 4
Walhalla-Operetten-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Königlich preußischen Kammersängers Herrn Theodor Wachtel, der Frau Charles⸗Hirsch
zuletzt in Sokolowo, Kreis Czarnikau, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthaltes,
2) die Eigenthümer Johann Maslak'schen Ehe⸗ leute zu Sokolowo, Kreis Czarnikau,
wegen Aufhebung eines Kaufvertrages, mit dem Antrage:
1) die Verklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß der zwischen ihnen am 29. Januar 1883 zu Czarnikau geschlossene notarielle Kauf⸗ vertrag über das Grundstück Sokolowo 3 und die auf Grund dieses Vertrages erfolgte Auflassung des genannten Grundstücks an die verklagten Maslakschen Eheleute und deren
1) ihren Ehemann, den Einwohner Jacob Schulz,
und des Frl. Anna Baader. Der Troubadour. Oper in 4 Akten von Verdi.
Im neueingerichteten Sommergarten: Großes Concert. Anfang 6 Uhr. 1.“
— 1 Di⸗ rektion H. Wilken. Mittwoch: Los und Ledig. Posse mit Gefang in 3 Akten von Wilken und Kohlhofer.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Iö“
Familien⸗Nachrichten. 8
Verlobt: Frl. Valeska Lewald mit Hrn. Ritter⸗ gutsbesitzer Richard Scholz (Rohrau). — Frl. Gräfin Martha v. Hohenthal mit Hrn. Legations⸗ Rath Frhr. v. Friesen (Dresden).
Verehelicht: Hr. Dr. med. Theophil Rosen⸗
Eintragung als Eigenthümer desselben für die Klägerin rechtsunverbindlich sind, 1 die verklagten Maslakschen Eheleute als ein getragene Eigenthümer des Grundstücks So⸗ kolowo 3 zu verurtheilen, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Czarnikau mündlich zu erklären, daß sie darin willigen, daß die Klägerin als Miteigenthümerin des Grund⸗ „ stücks Sokolowo Nr. 3 eingetragen wird, 8 3) den Verklagten die Kosten des Prozesses auf⸗ zuerlegen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf 8 den 23. September 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Verklagten zu 1, Einwohner Jacob Schulz, wir
thal mit Frl. Gertrud Fränkel (Charlottenburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Füller (Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier). — Hrn. Frhr. von Podewils (Potsdam). — Hrn. Guido von Busse (Verden, Hannover). — Hrn. Pastor
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 9. Mai 1884. Bigalke, Gerichtsschreiber des Felicher Landgerichts, i. V.
Weichmann (Gr.⸗Leuthen). 1 Eine Tochter:
lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des
—
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landstallmeister, Obersten a. D. von Dassel zu Trakehnen den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Amtsgerichts⸗Rath Leist zu Stolzenau und dem katholischen Pfarrer Reinkens zu Hottorf im Kreise Jülich den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Schreiblehrer, Professor Maas zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Bergrath Dr. philos. Schwarze zu Wiesbaden, bisher Mitglied des Ober⸗Berg⸗ amtes zu Breslau, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Forstschutzgehülfen Heinrich Ellinghausen zu Stühren, Amts Freudenberg, und dem Bahnwärter g. D. Gottfried Krause zu Maleszechowo im Kreise Schwetz, bisher zu Wärterbude 88 bei Prust, desselben Kreises, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Pionier Ciesielski im Niederschlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 5 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
1 qaaekeelung.
Am 20. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Frankfurt a/M. die an der Lahnbahn zwischen Niederlahnstein und Ems gelegene Station Friedrichs⸗ segen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr, sowie für den Verkehr für Güter, Leichen, Fahrzeuge und Thiere, und die an ver Halle⸗Casseler Bahn zwischen Hedemünden und Witzen⸗ hausen gelegene Haltestelle Gertenbach für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr eröffnet. e“
Berlin, den 14. Mai 1884
In Vertretung des “ des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
“
In Hamburg wird am 26. d. M. mit einer See⸗
schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Georg Bert am Realgymnasium zu Dortmund zum Oberlehrer an der⸗ selben Anstalt ist genehmigt worden.
Am Seminar für Stadtschulen zu Berlin ist der bis⸗ herige ordentliche Lehrer am Luisenstädtischen Realgymnasium daselbst, Dr. Sadée, als Erster Lehrer angestellt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
In der in Nr. 109 des „Reichs⸗Anzeigers“ enthaltenen Bekanntmachung, nach welcher dem bisher bei dem König⸗ lichen Polizei⸗Präsidium in Berlin angestellten Bauinspektor Böhnisch eine Lokal⸗Bauinspektor⸗Stelle bei der Königlichen Ministerial⸗Baukommission hierselbst verliehen worden ist, muß der Name nicht Böhnisch, sondern „Röhnisch“ heißen.
14““ Sitzung des Landes⸗Eisenbahnr 23. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr.
I. Vorlagen und Mittheilungen des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten, betreffend:
1) Ausnahmetarife für Spiritus für den Lokoverkehr nach Hamburg, Danzig und mitteldeutschen Sprit⸗Fabri⸗ kationsplätzen zu den Frachtsätzen der Exporttarife,
2) Ausnahmetarife für Getreide und Mühlen⸗ fabrikate von den Ems⸗, Weser⸗ und Elbhäfen nach rhei⸗ nisch⸗westfälischen Stationen, 8— b
3) Aufnahme des Artikels Kleie in den See⸗Transit⸗ tarif für Getreide von Rumänien und Galizien nach Stettin und den Nordseehäfen,
4) Einführung des Reexpeditionsverfahrens in Breslau für das zur überseeischen Ausfuhr gelangende Getreide von Rumänien und Galizien, 1
5) Ausdehnung der Ausnahmetarife für Eisenerze ec. auf Puddelofen⸗, Schweißofen⸗ und Konverter⸗ schlacken,
6) Aufnahme der Artikel Jute, Jutegarn und Jute⸗ gewebe in den See⸗Transittarif mit Oesterreich⸗Ungarn,
7) Einführung eines Ausnahmetarifs für Rohjute im Verkehr von den deutschen Seehäfen nach Meißen, “
8) Einführung eines Ausnahmetarifs für Wein im belgisch⸗ bezw. niederländisch⸗österreichisch⸗ungarischen Verkehr,
sches Petroleum nach Berlin, Danzig und Königs⸗ berg i. Pr., “ 8 15) Veeittheilung der auf die Beschlüsse des Landes⸗Eisen⸗ bahnraths getroffenen Entscheidungen, 1“ 11) Mittheilung über die seit 16. November 1883 ein⸗ geführten Ausnahmetarife. 8 II. Anträge von Mitgliedern des Landes⸗ Eisenbahnraths, betreffend:
12) Revision des Stückgut⸗Tarifs, 13) Ausnahmetarif für Tafelglas zum Export, 14) Regelung der Steinkohlentarife auf der Oberschlesi⸗ schen Eisenbahn.
III. Außerdem: B 15) Entwurf eines internationalen Uebereinkommens über den Eisenbahn⸗Frachtverkehr,
16) Abänderung und Ergänzung der unter den Nummern VIII, IX und XXXV bezw. XXI der Anlage D zum Betriebs⸗ reglement für die Eisenbahnen Deutschlands enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Beförderungsbedingungen für
a. Holzbriquettes und Harz⸗Wische,
b. Gasreinigungsmasse,
c. gebrauchte Putzwolle.
Der Vorsitzende des Landes⸗Eisenbahnrathe, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor im Miinisterium der öffentlichen Arbeiten. 8 8 Brefeld.
Personalveränder ungen.
Königlich Preußische rmee. Ernennungen, Beförverungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 1. Mai. v. Versen, Pr. Lt. a. D., vormals im Inf. Regt. Nr. 132, die vakante etatsmäßige Pr. Lts. Stelle bei dem Invalidenhause zu Berlin verliehen.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 8. Mai. Brunner, Zeughauptm. vom Art. Depot in Berlin, zur 1. Art. Depot⸗Insp. versetzt. 1 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 29. April. Zipse, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 8, dis Ge zum Tragen der Unif. des Fuß⸗ Art. Bats. Nr. 14 ertheilt. 1
Im Sanitäts⸗Corps. Berlin, 3. Mai. Dr. Krulle, Gen. Arzt 2. Kl. und Corpsarzt des VII. Armee⸗Corps, zum Gen. Arzt 1. Kl., Dr. Eilert, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 96, zum Gen. Arzt 2 Kl. und Corpsarzt des VIII. Armee⸗Corps, Dr. Gillmeister, Ober⸗Stabsarzt 2 Kl. und Regts. Arzt vom Inf Regt. Nr. 52, zum Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., Prof. Dr. Trendelenblurg, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 28, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. der Landw., Dr. Niebergall, Assist. Arzt 1. Kl. in der etatsmäß. Stelle bei dem Gen. und Cerpsarzt des VI. Armee⸗Corps, zum Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt des 2. Bataillons Infanterie⸗Regiments Nr. 22, Dr. Sommer, Assistenz⸗Arzt 1. Klasse in der etatsmäßigen Stelle bei dem Gen. und Corps⸗Arzt des VII. Armee⸗Corps, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Gren. Regts. Nr. 9, befördert. — Die Assist.⸗Aerzte 2. Kl.: Dr. Becker, vom Inf. Regt. Nr. 30, Dr. Egger, vom Drag. Regt. Nr. 24, Dr. Fritz, vom Garde⸗Jäger⸗Bat., Dr. Duvinage, vom Inf. Regt. Nr. 116, Dr. Langhoff, vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Wicke, vom DragonerRegiment Nr. 22, Dr. Schnee, vom Grenadier⸗Regiment Nr. 5, zu Assistenz⸗Aerzten 1. Kl., Dr. Koehler, Stabs⸗ und Abtheil. Arzt von der Reit. Abtheil. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, zum medizin. chirurg. Friedrich⸗Wilhelms⸗ Institut, Dr. Rost, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Gren. Regts. Nr. 2, als Abtheil. Arzt zur Reit. Abtheil. des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 4, Dr. Pückert, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Gren. Regts. Nr. 9, zum 2. Bat. des Gren. Regts. Nr. 2, Dr. Goerne, Assist. Arzt 1. Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 5, in die etatsmäß. Stelle bei dem Gen. und Corpsarzt des VII. Armee⸗Corps, Dr. Schmidt, Assist. Arzt 1. Kl. vom Sehet Regt. Nr. 21, in die etatsm. Stelle bei dem Gen. und
LCorpsarzt des VI. Armee⸗Corps, verfetzt. Dr. Hahn, Marine⸗ Assist. Arzt 1. Kl. von der 1. Matrosen⸗Hiv., mit Pens., Borchert, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 68, Dr. Soltmann, Stabsarzt der Res. vom Res. Landw. Regt. Nr. 38, Dr. Vetter, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 72, der Abschied bewilligt. Den Assist. Aerzten 1. Kl. d. Landw. Dr. Kossatz, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 52, Dr. Kühne, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Müller, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 70, Dr. Warminski, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 54, Dr. Rabe, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 90, Dr. Mülhausen, vom 2 Bat. Landw. Regts. Nr. 28, der Abschied bewilligt. Dr. Bertrand, Assist. Arzt 2. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 3, aus dem aktiven Sanitäts⸗ Corps ausgeschieden und zu den Sanitätsoffizn. der Landw Landw. Regts. Nr. 35 übergetreten. 11““
8
Königlich Bayerische Armee.
aktiven Heere. 9. Mai. Frhr. v. Rotenhan, Oberst⸗Lt. z. D., unter Belass. in dem Verhältniß zur Disp., zum persönl. Adjut. Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs Karl Theodor in Bayern ernannt. 8 —
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 6. Mai. Weiß, Sec. Lt. des 5. Inf. Regts., der erbetene Abschied bewilligt. — 7. Mai. Dorsch, Major von der 2. Ingen. Direktion, der
erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der
. des Res.
8 “ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im
Im Beurlaubtenstande. 7. Mai. Nachgenannten Offi⸗ zieren des Beurlaubtenstandes der erbetene Abschied ertheilt, und zwar: Zöllner, Pr. Lt. des Inf. Leib⸗Regts., diesem mit der Er⸗ laubniß zum Tragen der Unif., Zemsch, Pr. Lt. des 2. Chev. Regts., v. Treuenfels, Pr. Lt. des 4. Chev. Regts., Niezoldi, Sec. Lt. des 5. Infanterie⸗Regiments, Münch, Krauß, Sec. Lts. des 7. Inf. Regts., Niedermayer,
Lts. des 11. Inf. Regts., Mayer, Ollesheimer, See. Lts. des 15. Inf. Regts., Barthelmeß, Herz, Oechelhäuser, Sec. Lts. des 16. Inf. Regts., Auffarth, Sec. Lt. des 18. Inf. Regts., Prächt, Sec. Lt. des 2. Ulan. Regts., Tropf, Sec. Lt. des 4. Chev. Regts., Engelhardt, Sec. Lt. des 2. Feld⸗Art. Regts., Mayr, Sec. Lt. des 1. Fuß⸗Art. Regts., 1. Train⸗Bats.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 25. April. v. Schmeling, Prem. Lieutenant im Dragoner⸗Regiment Nr. 26, vom 1. Mai d. J. ab à la suite des Regiments gestellt. Freiherr v. Starkloff, Pr. Lt. à la suite des Dragoner⸗Regiments Nr. 26, kom⸗ mandirt als Adjut. zur 27. Kav. Brig., unter Entbindung von diesem Kommando, in das Regt. einrangirt. Frhr. v. Seutter⸗Lötzen, Pr. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 20, unter Stellung à la suite dieses Regiments, als Adjutant zur 27. Kavallerie⸗Brigade kom⸗ mandirt. Frhr. v. Gemmingen⸗Guttenberg, Sec. Lieut. im Ulan. Regt. Nr. 19, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Ulan.
Commandeur des Inf. Regts. Nr. 126, Frhr. v. Falkenstein, Flügel⸗Adjut., Oberst⸗Lt. à la suite des Generalstabes, kommandirt
Obersten, Breyer, Major und Abtheilungs⸗Commandeur im Feld⸗
stabes, kommandirt zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, zu Oberst⸗Lts., sämmtlich mit einem Patent vom 15. April 1884 befördert.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. Mai. Se. j Kaiser und König hörten gestern die Vorträge des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, von Puttkamer, des Polizei⸗Präsidenten und des Chefs des Militärkabinets.
Gegen Abend machten Se. Majestät eine Spazierfahrt und besuchten dann das Opernhaus.
Heute nahmen Se. Majestät den Vortrag des Geheimen Civilkabinets entgegen und empfingen Nachmittags 4 Uhr den Reichskanzler Fürsten von Bismarck.
— Dem Könige allein steht nach Artikel 45 der Ver⸗ fassungsurkunde die vollziehende Gewalt zu. Mit dieser aus⸗ drücklichen Vorschrift der Verfassung steht es im Widerspruch, wenn gelegentlich von Wahlprüfungen das Haus der Abgeord⸗ neten beschlossen hat, die Staatsregierung aufzufordern, die⸗ jenigen Beamten, welche sich bei einer Wahl eine Ueber⸗ schreitung ihrer Amtsbefugnisse haben zu Schulden kommen lassen, zur Verantwortung zu ziehen.
derartigen jüngsthin stattgehabten Vorgangs in einem an das Staats⸗Ministerium gerichteten Erlasse vom 8. d. Mts. Aller⸗ höchstdero Willensmeinung dahin kundzugeben geruhet, daß dieser und ähnliche Beschlüsse des Hauses in die Rechte ein⸗ greifen, welche Artikel 45 der Verfassung dem Könige vorbehält. Se. Majestät hätten durch den von Allerhöchstdenselben auf die
gleicher Weise wie jede andere Bestimmung der Verfassung auch deren Artikel 45 und die Rechte der Krone und Ihrer
Se. Majestät haben demgemäß die Erwartung auszusprechen geruht, daß das Staats⸗Ministerium bei allen Vorgängen der in Rede stehenden Art den Artikel 45 der Verfassung und die Grenze, welche derselbe zwischen der gesetzgebenden und der vollziehenden Gewalt vorzeichnet, geltend machen und wahren werde.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Seewesen und für Rechnungswesen sowie der Ausschuß für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
welcher der Staats⸗Minister von Boetticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien
die erste und event. zweite Berathung des von den Abgg.
9) Einführung ermäßigter Ausnahmetarife für russi⸗
Unif. bewilligt. — 8. Mai. v. Lüneschloß, Gen. Major a. D., unter die Offize. zur Disp. eingereiltt. “
entwurfs wegen Abänderung des Gesetzes Juli 1883
Moser, Oettinger, Hartlaub, Mußgnug, Fischl, Sec.
Schenk, Sec. Lt. des
Regt. Nr. 20 versetzt. — 27. April. v. Sarwey, Oberst⸗Lt. und
als Chef des Generalstabes III. Königl. preuß. Armee⸗Corps, zu Art. Regt. Nr. 29, v. Dettinger, Major à la suite des General⸗
Verfassung geleisteten Eid die Verpflichtung übernommen, in
Se. Majestät der König haben aus Anlaß eines
—
Nachfolger an derselben unverbrüchlich aufrecht zu erhalten.
8
— In der heutigen (27.) Sitzung des Reichstages,
desselben beiwohnten, stand zunächst auf der Tagesordnung
Dr. Baumbach, Munckel, Meibauer eingebrachten Gesetz⸗