ber. per Juni-Juli 50 — 50, 1 — 49,7 — 49,8 bez. per Juli-Aug — 50,6 bez. per Augnat-September 51,2 — 51 — 31,3 — 51,1 Septemben Oktober 50 5 — 55,5 — 50,5 bez. 8 Per 10¼% Liter àa 100 % = 10 ‧7% loco ohne Fass =I. Peirenmeh! No. 90 28.25— 25,00 No. 0 24 75 — 23 00 No. 0 u. 1 22,00— 21,00. — Roggenmehl No. 0 No. 0 a. 1 20.50 = 17.75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken
Aber Notiz bez. Stetttn, Mai. (W. T. B.) „Fetreidemarkt. Weizen ruhig, locc 160,0— 181,2. Mai-Juni 176,50. pr. September-Oktober 179,00. loco 150 90 — 143,00, pr. Mai-Jnni 140.50. pr. tober 140, 50. Rüböl ruhig. pr. MHai-Juni 56 50, tember-Oktober 54 70. Spiritus fest, loco 48.80. pr. „Fer Juli-August 50,10, pr. September-Oktober cleum loco 8.15 8 Posen, 12. Mai. (W. T. B) Spiritus loco ohne Fass 17.30. ). pr. August pr. Oktober Breslan, 13. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt, Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai- Jum 49,00. 10. pr. Juni-Juli 49,70, do. pr. August-September 50.70. Feizen Pbr. Mai 187. Roggen pr. Mai-Iuni 151,00. do. pr. Juni- Juli 2500. do. Pr. September-Oktober 149,00. Rüböl loco Lai- Juni 57 00 30. Pr. Juni-Juli —,—, do. pr. September-Oktober 52. 9. — Zink: umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöln, 12. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,50. fremder . Fr. 118 r. Juli 18 00, pr. November 18,05. Roggen aissiger 15,00, pr. Mai 14.25, pr. Juli 14,50., pr. Novemb. - Hatfer loco 15,50. Rüböl loco 30,50, per Mai 29,80 pr Oktober 29.20. G
Iwr p„
Bremen, 12 Mai [. T. B.) Petroleum (Sechlussbericht) schwach. Standard whit Br., pr. Juni 7,60 Br., pr. Juli 7,70 Br., pr. Angast August-Dezember 8.00 bez. Bamnburg, 12 Mai „. †. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf 7 matt. pr. Mai 168,00 Br. 167.00 Gd., pr. Juni-Juli 169 00 8 Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig. pr. und Gerste unverändert. Rüböl matt. 9 58, pr. Ppr. Mai 39 ¼ Br., pr. Mai-Iuni 392 pr. August-September 423 Sack. PFetrelenm matt. vr. Mai 7,60 Gd.,
2..
22,75 — 20,75
129
4——
pr. Roggern matt.
Sep-
49.10,
Pr.
white loco 7. b 8 Dezember 8.10 Gd — Wetter: Warm. Wien, 12 Mai (w. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 9.58 GA, 9.86 Herbst 9,83 Gd., 9.88 Br. koggen pr. Mai-Juni 8.15 G. Br., pr. Herbst 7.98 Gd. 8,03 Br. Mais Pr Mai-Juni 6.80 Gd., 88 Br., pr. Juli-Angust 6 92 G6d., 6,97 Br. Hafer pr. Mai-Juni
.80 Gd., 7,85 Br., pr. Herbst 6,93 Gd., 6 98 Br. Pest, 12. Mai. (W. T. B.) 1 Produktenmarkt. Weizen loco ermattet. pr. Herbst 9 45 Gd. 9.46 Br Hafer pr Herbst 6 46 Gd. 6 48 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.26 Gd., 6.28 Br. Kohlraps Pr. August-September 13 ¾ à 13 Wetter: Warm. ¹ Amstergam, 12. E . (W. T, B.)
Bancazinn 54 ¼. Amsterdam, 12. Mai Getreidemarkt. (Schlussbericht.) ledriger. pr. November 244. Roggen loco unverändert, e pr. Mai 163, per Oktober 162. Baps Antwerpen. 12 (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussberichtj. Weizen Roggen unveränjert. Hafer behauptet. Gerste fest. Antwerpen, 12 1öö58] 23 eummark
oc- 19 bez. und Br.
September-Dezember 2 Z., 20 ½ Br. London, 12. Mai. Iö8“ Rüben-Rohzucker 14 ½, fest. Havannazucker Nr. 12, 16 ½ nem.
29 85
4·
e fest. weichend.
pr. Weichend.
September-Ok-
b V
C niedriger ruhig, stetig,
sehr ruhig, williger, weiszer fremder I sh., rother ½ sh. hen'eSiggr ,o ae. angekommere Ladungen ehl williger, Mais ¼ — ¼ sh., Gerste ½ — ½ sh. höhe t. Woche. Andere Artikel stetig. aü Hmhe — 12. Mai (W. T. B.) aumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davo Spekulation und Exporz 2200 B. Amerikaner fest. gerats * Midadl. amerikanische Juni-Juli Lieferung 61824 Angust-Septem- ber-Lieferung 67/18, September-Oktober-Lieferung 6 ¾, November- Dezember-Lieferung 6 ½ d. — Weitere Meldung: Amerikaner ¹ 18 höher. Dhollera good 5 ½, Oomra good 51,1 d. Slasgow, 12 Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants
41 sh. 7 (W. T. B.)
41 sh. 5 ½ d. bis
Paris, 12. Mai Rohzucker 880 ruhig, loco 39,75 à 40.00. Weisser Zucker fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 48.10, pr. Juni 48,25, pr. Juli- August 48.50. pr. Oktober-Januar 50,00. 88— Paris, 12. Mai (w. T. B.) Eroduktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Mai 23.10, pr. Juni 23,40. pr. Juli-August 23 60. pr. September-Dezember 24,00. Mehl 9 Marques ruhig. pr. Mai 46.30. pr. Juni 47,10, pr. Juli- August 48 25, pr. September-Dezember 49.60. Rüböl steigend pr. Mai 68.25. pr. Juni 68,75, pr. Juli-August 70,00, pr. Septbr.- V Dezember 72.00. Spiritas fest, pr. Mai 45,00. pr. Juni 45.00, pr. Juli-August 45.50. Pr. September-Dezember 46,00. .
New-Tork, 12 Mai. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11¹¹/ ⁄16. do. in New- Orleans 11 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-NYork 8 ½ Gd. do. in Philadelphia 8 x⅞ Gd. rohes Petroleum in New-York 7 ½, do Pipe line Certificates — D. 93 ¾½ C. Mehl 3 D. 60 C. Rother Winterweizen beoo 1 D. 4 G., 4. pr. Mai 1 D. 3 ¼ C. do. pr. Juni 1 D. 4 ½ C., do. pr. Juli 1 D. 4 ⅔a. C. Mais (New, — D. 63 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 5 ¼., Kaffee (fair Rio-) 10 ¼. Schmalz (Wilcox) 8,75. do. Fairbahks 8,75, do. Rohe &
Brothers 8,70. Speck 9 ⅛ Getreidefracht 1 ¼.
Berlin, 12. Mai. (Bericht über Provisionen von Gebr Gause). Butter: Die Zufuhren von feiner Butter waren in der Fergangenen Woche wiederum sehr bedeutend und konnten selbst bei billigstem Angebot nicht geräumt werden. In geringeren Qualitäten sind weniger Vorräthe vorbanden: nach Lage des Ge- schäfts sind aber auch bier bessere Preise nicht zu erwarten. Notirungen (für feine und feibste Qualitäten nominell): Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische und Prignitzer Butter I. Qaalitäten 110 — 115 ℳ, II. Qualitäten 105 110 ℳ, feine Amts- und Päachter-Butter 105 — 112 ℳ, Pom. mersche 90 — 93 ℳ, Preussische 85 — 90 ℳ Litthauer 85—95 ℳ Netzbrücher Niederunger 85 — 90 ℳ, Bayerische Sennbutter 103 — 1098 ℳ. Bayerische Landbutter 78 — 85 ℳ, Hessische, Thürinzger ℳ. Schlesische 85 — 100 ℳ, Böhmische, Mährische 80— 90 ℳ, Galizische 75 ℳ, Bayerische Schmelzbutter. garantirt rein 105 ℳ. Margarinbutter 60 — 66 ℳ, je nach Qualität. — Schmalz: XJach den Berichten aus Amerika glaubt man, dass Preise den niedrigsten Stand erreicht haben; dieselben bewegten sich in der vergangenen Woche auch in recht fester Tendenz. Auch hier zeigte sich für den Artikel vielseitiges Interesse und haben sich Preise fest behauptet. Notirungen: Choice-Steam 51 ℳ, Schäfer 51 ℳ, Wilcox 51 ℳ, Fairbank Macfarlane 50 ℳ franco versteuert 12 4 Tara, Hamburger Stadtschmalz in 111 Centner-Gebinden
22
Ausweis über den Verkehr auf d 1 2 em Berliner des städtischen Central-Vieh- s vom 12. Mai 1884. Auftrieb und Marktumn. 8 1eeeaseans trieb Marktpreise (nach “ Auftrieb 3378 Stück. (Durch ualität 104 — 116 ℳ. II Qualität 90 — 95 ℳ, III. Qualita b . . II. 9 8 2 al — 84 ℳ. IV. Qualitat 70 — 76 ℳ 8 “ Schweine. Auftrieb 7101 Stück (Durchschnittspreis fü . . 8 8 8 nitts S für 1— kg): Mecklenburger 90 ℳ, Bakonz 90 — 96 4. Land- schweine a. gute 86—88 ℳ, b. geringere 82 — 84 %ℳ s — ℳ, Serben — ℳ 8 1 vX“ Kälb er. Auftrieb 1423 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg)
chnittspr. für 100 kg..
2 1 78
ℳ).
April 1883 22 409 ℳ
1 236 431 ℳ Jahres 1883
467 853
27. Mai.
Oels- Gnesener
Die Gesammt-Einnahmen bis ult.
Eisenbahn-Einnahmen. Eisenbahn. Im April cr.
seit 1. Jan. er. — 57 015 ℳ
Lübeck-Büchener, Lübeck-K 4 münder Bisenbahn. Im April Hamburger und Lübeok Trave-
cr. provisorisch 342 944 ℳ. gegen *ℳ, mithin im April 1884 mehr mt-E April cr. betru
gegen 1 173 431 ℳ def. im gleichen Zeitraum — . mithin mehr 63 000 ℳ Die Vergleichung der pro-
definitiv 320 535
visorischen Einnahmen ergiebt ro April ein Pl. 29 783 und bis ult. April ein Plus von II4 ⁸ ℳ 1“*“ Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn.
ℳ (+ 19 848 ℳ).
. Im April cr. 34 758 ℳ).
in Lichter-
seit 1. Januar cr. —
SGeneralversammlungen. Land- und Bau-Gesellschaft auf Aktien felde. Ausserord. Gen.- Vers. zu Berlin. Amsterdamsche Bank. Ord. Gen. -Vers Amsterdam. 8
Zzu
Wetterbericht vom 13. Mai 1884. 8 Uhr Morgens.
4 32281
in °Cels „ 500.— 40f.
Wiad. Wetter
Enllaghmore Aberdeen .. Christianzund Kopenhagen Stockholm Haparanda St. Petersbg. Moskau. Cerk, Queens- b“ ““ 111““ Hamburg.. Swinemflinde Neufahrwasz. Memel Münster. Karlsruhe . Wiesbsden. Hünchen Chemnitz Berlin.. I Breslan
(ꝙ ₰
bedeckt bedeckt Regen heiter heiter wolkig wolkenlos heiter
Zoch 9 2 8
h G
O Uh
—ά
8 —9 hœlECeroGC;
⁷2ã26 — 232
—
bedeckt bedeckt ¹) bedeckt Regen wolkig2 halb bed. ³) heiter heiter bedeckt wolkenl. ⁴¹) halb bed. ⁵) wolkenl. ) wolkenlos Dunst wolkig wolkenlos wolkenlos
58α SS 0 272. &̊
— 0 . 3 O
Iae,oe,bgJoh.. — ₰
—₰
5 b— 0;8
2 S2
1212ö=1
2
&
2
booShÖhgSÖSG
1 (
—
8 E 2
1
92 92
2 ¶ 0
——
SSU0”5S0⸗
1212;2—
1S9 92
40
0̃Sbed;Snee
21222— — — 10,——8q—9q-öFx CC0OeSSS= 8
SSSn
Ue d' Xir Triest..
Wetterleuehte
Anmerk 1) Nerdeuropa. europa südlich
= schwach,
12 =
dem westliche
ist das Wetter
8 ¹) Seegang leicht. 3³) Früh starkes Gewitter und Regen.
ist die Richtung von West Skala für die Windstärke:
türmisch, 9 = Sturm, Das Theilminimum, welches gestern über der Nordse ist ostwärts nach dem Skagerrack — gleichzeitig die gestern erwähnte Zone hohen Luftdruckes nach
Depression vom Ocean ist über Irland das gefallen. Bei meist schwachen
V
bedeckt
still wolkenlos
—,uæx4 △
221ög
²) Abends und 5 Gewitter und Regen. 4) Nachts itter. 5) Abe⸗
n. 6) Nachts Gewitter L- eege “ ung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- dieser Zone. 4) Südeuropa. — Inne j 76
nach Ost eingehalten.
1 = leiser Zug,
frisch, 6 = stark.
starker Sturm, 11
4 = maässig. 5 = 10
Orkan. Uebersicht der
r;
Witterung. lag, sich
2
fortgeschritten, während n Russland verlegt hat. Zeim Herannahen einer Irlan Barometer wieder rasch südlichen und südöstlichen winde 6 ehwacl ü 8 8t inden über Deutschland heiter. trocken und warm. Seit
der
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Ale Post⸗Anstalten nehmen Zestellung au; 1
sür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
25
Berlin,
Donnerstag., den 15.
Mai, Abends.
1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Premier⸗Lieutenant a. D., Amtsvorsteher und Ritter⸗ gutsbesitzer von Somnitz auf Adlig Freest im Kreise Lauen⸗ burg, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. phil. Golisch zu Schweidnitz, und dem bisherigen Gesanglehrer am Matthias⸗Gymnasium zu Breslau, Musik⸗Direktor Bröer den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer Hauck zu St. Johann den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Schullehrer Wiede zu Groß⸗Hoppenbruch im Kreise Heiligenbeil das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
.“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich badischen 8 Ordens vom Zähringer Löw en: dem General⸗Lieutenant von Berken, Commandeur 29. Division;
Commandeurkreuzes erster Klasse desselben
Ordens: dem General⸗Major von Meyerinck, Commandeur der
29. Kavallerie⸗Brigade, und 1 dem General⸗Major von Reibnitz, Commandeur der
58. Infanterie⸗Brigade; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten von Baczko, Commandeur des 5. Badi⸗
schen Infanterie⸗Regiments Nr. 113, und dem Obersten von Heister, Commandeur des 2. Badi⸗
des
a. Hin. Im Anschluß an die in Glatz Bahnhof Vm. Nm. 9,17 1,3
aus Breslau.. aus Dittersbach.. 10,51
Vm. 1
eintreffenden Eisenbahnzüge 8 8 sechs tägliche Personenposten
1 II. III. IV.
Bahnhof. 9,45 11,10 1,30 4,0 einerz. 1,20 2,30 4,50 7,20 Nm. Nm. Nm. Nm.
b. Zurück.
Sechs tägliche Personenposten
I. II. III. IV. 8 111“”“] Nachts VUm. Vm. Vm. Mitt. Nm. aus Reinerz Bad. 3,15 6,30 8,5 10,25 12,30 3,10 in Glatz Bahnhof 6,40 9,40 11,15 1,35 3,40 6,35 zum Anschluß an die aus Glatz Bahnhof abgehenden Eisenbahnzüge nch * 3,58 7,1 nach Dittersbach. 7,17 10,1 — 2,2 11 Vm. Vm. Vm. Nm. Nm. Nm.
3) Bad Cudowa.
Zwei tägliche Personenposten zwischen Cudowa Stadt im Anschluß an die unter 2 bezeichneten Posten
Glatz Bahnhof: a. Hin.
aus Reinerz Stadt. in Cudowa
aus Gla in Bad
und Reinerz von und nach
aus Cudowa in Reinerz Stadt
1872 (Ges. S. S. 357) zu veröffentlichen.
Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April
111“ v11“
Berlin, den 25. April 1884.
Für den Minister des Innern: 1 8 Maybach von Scholz. An den Minister des Innern und den Finanz⸗Minister. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 Am Schullehrer⸗Seminar zu Eckernförde ist der Hülfs⸗ lehrer Welz vom Schullehrer⸗Seminar zu Kyritz als ordent⸗ licher Lehrer angestellt worden. 8
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten. Den Domänenpächtern Kempe zu Heiligenwalde und Kramer zu Vogtshof im Regierungsbezirk Königsberg und dem Domänenpächter Kratz zu See⸗Buckow im 1 bezirk Cöslin ist der Charakter Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Die Ober⸗Bergräthe Foitzick und Taeglichsbeck sind den Ober⸗Bergämtern zu Breslau beziehungsweise Halle a. S. als Letas Mitglieder vom 1. Juni d. Js. ab überwiesen worden.
14. Plenarsitzung des Herrenhauses, Freitag, den 16. Mai 1884, Nachmittags 1 Uhr. Tagesordnung: 1 Einmalige Schlußberathung der Denkschrift über die Aus⸗
Bei den vorgenannten Personenposten werden auf den Stationen Glatz, Landeck und Reinerz nach Bedürfniß Beiwagen gestellt. Das Personengeld beträgt 10 ₰ für die Person und das Kilometer; 15 kg Reisegepäck sind frei.
Zur Bequemlichkeit des reisenden Publikums werden vom 20. Mai bis Ende September im Verkehr zwischen den Eisenbahnstationen Berlin, Beuthen (O.⸗S.), Breslau, Brieg (Bz. Breslau), Brom⸗ berg, Camenz (Schl.), Frankenstein (Schl.), Gleiwitz, Glogau, Gnesen, Görlitz, Inowrazlaw, Kattowitz, Königshütte, Kandrzin, Kosel, Kreuz,
führung des Gesetzes vom 21. Januar 1883, betreffend die Bewilligung von Staatsmitteln zur Beseitigung der im Strom⸗ gebiete des Rheines durch die Hochwasser herbeigeführten Ver⸗ heerungen. — Einmalige Schlußberathung über den Gesetz⸗ entwurf, betreffend den Betrieb des Hufbeschlaggewerbes, in der vom Hause der Abgeordneten beschlossenen abgeänderten Fassung. — Mündlicher Bericht der Kommission für Eisen⸗ bahn⸗Angelegenheiten über den Gesetzentwurf, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat.
der Küste angeboten 6 Weizenladungen. — syetter: H-: * S2 2 8 18 2 Etter: London, 12. Mai. (W. D. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.)
1. Qualität 1 00 — 1,16 ℳ, II. Qualität 0,76— 0,96 ℳ . Schafe Auftrieb 21 171 Stück. (Durchschnittspr Weizen I. Qualität 0,88 — 0.96 ℳ. IH. Qualität ₰
0.66 — 0,80 ℳ
schen Dragoner⸗Regiments Nr. 21; des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Ordens: dem Major Blomeyer im 6. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 55; sowie
gestern Mittag fanden über der Westhälfte Deutschlands zahl- reiche Gewitter statt, jedoch chne wesentliche Niederschläge Dentsche Seewarte.
für 1 kg):
38 1 Heilss. V
Eunglischer
auten auf Tausende Mark.) 8 n.T. 1 Adutant Vallette (Branden⸗ Hrn. Pastor Benner. — Hrn
F 2 8 Hrn. Major a. D. : Fr. Dr. Emilie Heck, geb. Auer⸗ der demselben Orden affiliirten goldenen it ig Kandrzin, K Georg v. Zürn (Würzburg). — Verdienst⸗Medaille: Leobschütz, Liegnitz, Poln⸗Lissa, Neisse, Neustadt (O.⸗S.), Oppeln,
8 2 w 8. . “ u“ 8 8 7 2 6 31 S Poirdg; S Po 8 Dr. Ed. Meyer (Brake bei dem Feldwebel Leutzsch im 5. Westfälischen Infanterie⸗ Posen, Ratibor, Rawitsch, Schweidnitz, Stargard (Pom.), Thorn
Gegen d Noten⸗
Gegen Verbind⸗ die lichkeiten Vor⸗ auf Kün⸗ woche.
1 Dbigun
8
-;89bbnnArne
5—
ei ia Elisab Gräfin v ; 8 und den Badeorten v. Holstein Srs 8 8 Regiment Nr. 58. Landeck und Reinerz hin und zurück direkte Billets ““ ausgegeben, welche auf dem Wege über Glatz sowohl für die Eisen⸗ bahnfahrt in I., II. und III. Wagenklasse, als auch für die Fahrt mit den anschließenden Personenposten, also für die ganze Reisestrecke Gültigkeit haben. Ferner werden: “ . 1) zu Reisen von Posen nach den Badeorten Landeck und Reinerz vom 1. Juni bis Ende August d. J. und 2) zu Reisen von Berlin und Frankfurt (Oder) nach den Bade⸗ orten Landeck und Reinerz über Kohlfurt⸗Dittersbach (Schles. Gebirgsbahn) vom 20. Mai bis Ende August d. J. Retourbillets für II. und III. Wagenklasse mit sechswöchiger Gültig⸗
Op; Hel 55
0C
,0
†
₰ 88
— hres G¶ - 5
Nichtamtliches. Deutsches Reich. “
Preußen. Berlin, 15. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den in Berlin ein⸗ getroffenen Fürsten Maximilian von Thurn und Taxis und nahmen sodann die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, des General⸗Quartiermeisters Grafen Waldersee und des General⸗ Lieutenants von Albedyll entgegen.
— ; 2 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [22766] Oeffentliche Zustellung.
2 vereb-liqre * 5 n
Die verehelichte Einwohner Pauline Sch borene Timm, zu Schneidemühl, vertreten e Rechtsanwalt Lenz in Schneidemühl, klagt gegen
1) ihren Ehemann, den Einwohner Jacob Schulz, zuletzt in Czarnikau, wohn⸗
Sor†e 25 haft, jetzt; Aufenthaltes,
—ᷣ̃2 5,— 2
+ CO C
5 2
„
2 & cS4-—
ꝓ9ꝙ O00
— 10DS C0o Ol 2 0 SbO0
—₰. ρᷣ —:8 SSE
— +‿ + 02 +—
ꝓm IrS
Aooe¼ —-/S
SSN b
SSn
Deutsches Reich.
In Papenburg wird am 3. k. M. mit einer Schiffer⸗ prüfung für große Fahrt, in Leer am 9. und in Em⸗ den am 16. k. M. mit einer Steuermannsprüfung
haft, sowie in Geestemünde am 23. k. M. mit einer Schiffer⸗ des Musikrorps 2) 5 Eigemthi prüfung für große Fahrt und einer Steuermanns⸗ keit zu ermäßigten Preisen Uogenannte Saisonbillets), und zwar in — 26 enad egiments, unter Leitung des g g- Nsg n. Czarnikan Pprüfung begonnen werden. 18“ W.. Bahnhofe und auf den Stationen der Neues Priedrich-WilheimstàeF t. Theater. der Hauskapelle. v“ dem Antrag Das Reisegepäc wird in beiden Richtungen durchexpedirt, so daßs — Sonnab 1) die Verklagten zu verurtbei zuerkennen “ u die Reisenden unterwegs der Sorge um dasselbe überhoben sind. — Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse — Freigewicht auf der Eisenbahn 25, auf der Post 15 kg. Die Er⸗ desselben für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post
hebung der etwaigen Ueberfracht erfolgt am Abfahrtsorte für die und Telegraphen hielten heute Sitzungen.
Der Bericht über die gestrige Sitzung des
Anfang WM3 8— 8 8 *Fittwoch: Zum 12 Male: „Der Marquis von end: Erstes Auftreten der Wiener Duettisten veage 2½ Opererte in 3 Akten von Genée Bekanntmachung. Für die Dauer der diesjährigen Badezeit werden in den Orten: Fiesn süunze Slee 1 8 b Auf Briefen ꝛc. an Personen, welche sich in den Badeorten zu 8 1 Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. Die heutige (28.) Sitzung des Reichstages,
er Traum g Arten von d Schier. Mum ik von Louis Roth. ist 8 Dieselbe Vorstellung. 8 „ Bad Landeck 2 “ Deetz. ““ 8 Postämter mit Telegraphenbetrieb unterhalten. 2 . n ern g seb Residenz-Theater. Diretk Neu⸗ Vom 20. Mai ab u“ , S. und der Badeort 8, EETeEEö— Tuntt. Baß Lande⸗ 1. -18n g u Do a 8 8 84 —+ 8 llt 2n* 9 2 82 9 e] s 2 1 5 r (Fis g „Bad Reinerz“ anzugeben. 88 . . -89 — solgende Postverbindungen, welche mit den Zügen der Eisenbahnstrecken das 1 Mai 1884. welcher der Staats⸗Minister von Boetticher sowie zahlreiche andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, eröffnete der Präsident von Levetzow um 1 ½ Uhr Mittags mit der Mittheilung, daß der Abg. Täglichs⸗ beck, Vertreter des sechsten Wahlkreises des Regierungsbezirks
ann. Mittwoch u. flgde. T Breslau⸗Mittelwalde und (Berlin⸗) Kohlfurt⸗Dittersbach⸗Glatz 1884. (üSchles. Gebirgsbahn) in unmittelbarem Zusammenhange stehen: 8 Der Kaiserliche “ Trier, in Folge seiner Ernennung zum HKöniglichen Ober⸗ Bergrath sein Mandat niedergelegt habe.
nhaus. 122. V g. de linotte.) Schwank in 1) Bad Landeck (über Ullersdorf): a. Hin. daß sie darin willigen, 24 Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung der Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 17. August 1868,
Barrisre und E. Gondinet. Der mann. (Fr. Ottilie Genée und Hr. Alte EEEEe Im Anschluß an die in Glatz Bahnhof als Miteigenthümerin des e Peölns an die 8 vün wurde in dritter Berathung ohne Diskussion definitiv ge⸗ nehmigt.
Gäste.) 8 m 1 Mittwoch · . Kroll's Theater. Mittwoch: Czaar und Peoße mit Gef Mittwoch: und Ledig. kten Sokolowo Nr. 3 eingetragen wird, 1 ö1n““ 1,3 Das Haus beschloß darauf in Bezug auf die Wahl des
8 Akr⸗ Vilkoe Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten von Kohlhofer. in 3 Akten Wilken und sti Sokg vorzing. (Marie: Frl. Reichardt, als erster theatra⸗ Dieselbe Vorst 3] rklagten die Kosten des Prozesses Ditters 5 h 1. . zesses auf aus Dittersbach.. 10,51 gen, 8 8 Vm. Abg. Mahla, dem Antrage der Wahlprüfungskommission gemãß:
: 8 2 Donnerstag: Di;„ sog lischer Versuch.) tag: Diesel ISI F. Bei günstigem Wetter und nach der Nors . ung. Abende bei Pres vune nach der Vorstel⸗ eintreffend isenbahnzüge Deutsches Theater. Mirtwoch⸗ lunf, Abends bej brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ E1“ “ F s8 1 8 gartens: Große Doppel⸗Concert, unter Leitung der Frl Valeska 2 d t 6 v“““ Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf 1u 8 sechs tägliche Per onenposten P Ill. Dales Lew mnt . r† . 8 Fg 8 ⸗ 8 Schehe (Rahr Drn. Ritter⸗ den 23. September 1884, Vormittags 10 Uhr, 8 IJ. II. III. IVY. NSö . 8 aus Glatz Bahnhof. 9,45 11,10 1,30 4,0
I. die Wahl des Abg. Mahla im zweiten Pfälzer Wahlkreise
zu beanstanden; 8 1 1 II. den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, über die oben unter b, e, d, f, g, h und i aufgeführten Behauptungen die geeigneten
versta Julia. 8 Herren Musikdireftoren (G. Luest 1 . 8 8 [α½½ν unne 1 D. Lu tr 9 1 4 . b: derg. Anfang 5 ½, der Vorstellung 62 Uhr Sa Gräfin mit der Aufforderung, einen bei d 6 ze⸗ 8 27 Bd 9g 6 ½ hr. f tha v. Hohenthal mit Hr 1 8 ufso 9 ng, einen ei dem gedachten Ge⸗ 1 30 4 16 Friesen (DresdernUrn Legations⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Landeck Bad 116 75 455 70 .“ Nm. Nm. Am. Nm.
Ermittelungen veranlassen und das Ergebniß dem Reichstage mit⸗
theilen zu wollen.
22 .* cP.: “ 8 8 “ b Sees. Fn 8 — — gMallver- Thoater. Nittwoch: 14. Ensemble⸗ Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Neu 2 licht: Hr. Dr. med. en ve der Effentlichen Zustelung an den — . in Mi⸗ des Königlichen Theaters einstudirt: Hans und Grete. Sche uspi mni Eertrud Fränkel (Char dieser Auszug der Klage . b b. Zurück.
Sgarelnmnerpliaz n Mürn — in 223 „ r g8 8 cha bie 5 2 n. b l unnt ge⸗ 8 8 2 2 . 7 Köni gl. Horschauspielers SZer, unter Leitung des von F. Spielhagen 8— n Sohn: Schneidemühl, den 9. Mai 1884 1 1 Sechs tägliche Personenposten 31. ¾¼s Wuüuft iers Per. Mar Hofpauer. Zum prachtvt U 8 vüeb⸗ . Reg.⸗Bez. 1 B; . —* 1212⁄ 2 8 Volksstück mit Prachtvoll renovirten Sommergarten: 8 (Potsdam). — itstr “ . I. II. III. IV. IIE
82 8 und der Vorstellung: Concert der Ba en, Hannover) Disschreiber des Königlichen Lan x g ,2 92 s 3 Nm. Es folgte der mündliche Bericht der Rechnungskommission,
8 us L bEbböö13 ,55 3 8 2,55 3, — “ 8 B 2 N6 9„&ꝙ53 8
1 betreffend den Bericht der Reichsschuldenkommission: I. über die Verwaltung des Schuldenwesens des Norddeutschen
Bundes, beziehungsweise des Deutschen Reichs;
II. über die Thätigkeit in Ansehung der ihr übertragenen Auf⸗
sicht über die Verwaltung: “
1 . —
8
g — 0 020 SE 2”9 5⁵SO —r*o 8bb0o—e ES;o;Se
2
AB—
85 —1 2
Od
ꝓ
S *ICO; 0 —4 0
40
8 5 9
₰˖ 2 33 NÆ 02 ——. 09 ☛ —.,—₰ 64
9
8
sänger aus Abends brill
in ihrem Nationall umination des Somn
Victoria hauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Zum 204. M.
1 7.8 ZaHet vor lunz. Alessandro Stradella. e Des
5, 3 8
41 2£4
08
—9 92
₰9.
S.
1 unn, Barbarino: Hr. Weid⸗ “ cen Theater in Graz, als letzte hmühl, Hr. Krolop.)
1“ ae F. 2ne b Waihalla-Operetten-Theater. Mittwoch: astspiel des Königlich preußischen Kammersängers
1 Tlxodor Wachtel, der Frau Chbarles⸗Hirsch des Frl. Anna Baader. Der Tronbadour. in 4 Akten von Verdi.
neueingerichteten Sommergarten:
Anfang 6 Uhr.
und die auf 2
Auflassung des ge
verklagten Maslakschen
Eintragung als
die Kläͤg rechtsunverbindli en Maslakschen
⸗ Eigenthümer des
lowo 3 zu verurtheilen, vor
hen Amtsgericht in Czarnikau
Fultreten der Frau v. Voggenhuber und Miemann in dieser fffährung de
ghe,
₰
(entral-Theater. rektion H. Wilken.
252 213
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Bergwerks⸗Direktoren, Bergräthe Foitzick zu Wettin
und Taeglichsbeck zu Grube Heinitz bei Saarbrücken, zu Ober⸗Bergräthen zu ernennen. ““
3,23
Nm.
e ers e Beklagten zur mündlichen Verhan Familien⸗Nachrichten. g. des Etsstreits vor die lürCichim merh des 1t VI.
7,25 8,45 10,20 12,10 Abends Nachts — Auf den Bericht vom 13. April d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen, zu deren Aufnahme der Kreis Trebnitz im Regierungsbezirk Breslau durch die Privilegien vom 11. September 1878 und 26. Mai 1879 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistags⸗ beschlusse des gedachten Kreises vom 6. Dezember v. J. von viereinhalb auf vier Prozent herabgesetzt werde. Alle sonsti⸗ gen Bestimmungen der vorbezeichneten Privilegien, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfristen, bleiben unberührt.
—+— —
WM;42*22I. Mitglieder
s- 2 85 —
2 2
8„₰ Deril
3. Male: Der Meineidba Gesang in 3 Akten von L 8 Atten von L. gruber f 8 - reten der zverischen Nat Fheiümamn kü. 8 i. V. “ Weichmann (Gr.⸗Leuthen). — E in Glatz Bahnhof 6,40 9,40 11,15 1,35 3,40 6,35 um Anschluß an die aus Glatz Bahnhof abgehenden Eisenbahnzüge nach Breslau... 7,16 — 11,44 — 3,58
2,2
—,—
Nm.
Vm.
nach Dittersbach. [& 88 82
Vm. Vm. Nm