1884 / 114 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

² des Reichs⸗Invalidenfonds, maß aiis n II - WW 8 8 d. des Festungsbaufond, mahe ⸗Bunge“ Die Stiftung bestebe aus gewissen R 8 . maße . ing be 8 3 ealabgaben gemischten i 1. 82 Fehnesba ond,. FIEZZI1“ von fruͤber der kortigen bischs . 2 labga gemischten Zügen im Ganzen 400 0,22 8 2 .e 8— S ae. Se⸗ 1 3 n 12 1. 8 8,5 8 zur Cerichtung des Reichstagsgebäudes; ö zutsherrnpflichtigen 5,91 pEt. in demselben Monaat bes 1—— 0,22 pCt., (gegen Ministers des Innern, und es fallen alle Angelegenheiten der Des Kanzlers Rede ist geeignet, den großen Gegensatz kalisch⸗mathematischen Klasse die Herren: Franz Neumann TV. über die An⸗ und Aörseen Einz⸗ Müllinger, welche chemals von dem Herifers orsom und im Vormonat). Von diesen Verspätaorahres, und 0,34t schottischen Lokalverwaltung (Armen⸗ und Gesundheitspflege, wischen staatsmännischer und fraktionsmäßiger Auffassung wieder berg, Robert Wilbelm Bunsen in Heidelberg, tung der von der Reichsbank auszugebec,den eehuns und Vernich⸗ lische Arme, später nach der Estlorifanion des kätze⸗ durch das Abwarten verfpäteter Anͤschloha 8— Fdoch 87 Erziehungs⸗ und Unterrichtswesen, Vogelschutz, Fischereigeset⸗, Seaehnesth denas 1.5 lafens kanf ö 2 Eer vAe 8 Reichsbank auszugebenden Banknoten. thums Hildesheim v g Samnc 1 5 8. 2 Ten ge hervorgerufen 185 8 . 3868. Pesichtepunkte, fester Blick auf die Zukunft, kühne Erfassung der in London, Sir George Biddell Airy in Er ich und Jean⸗ Das H . thums Hildesheim von den Staats org ische Anlehen, Impfung, Bevölkerungsstatistik, Polizei 2 1 ie Wel⸗ mas in Paris (inzwif ö“ Kommission, I1.“ ohne Debatte den Antrag der Kniglichen Landdrostei, an 2 2 212 ven) - 022 e Verfpätungen Straßen 2*. Wege 49) in sein Resion he⸗ e. 05 die Well auch Damas in 46-2-—— Feemmitglieher fünh 1 fession als lebenslänglich z dne Wasersch ton⸗ = 0,17 pCt.) 3 Last n(gegen pCt. im d 11.“ 8 avor erschrecke; auf der andern das Fortwirthschaften mit den alten, gende Herren: Peter von Tschichatscheff in Florerz (1853), beschließen: 1 12. November Sane hich, präbende wartgallt sere. llater dan In demselben Monat des Vorjahres 1vT2.2 Frankreich. Paris, 13. Mai. (Fr. Corr.) Das verbrauchten Schlagwörtern, das Suchen nach neuen Verhüllungen Helmutb von Moltke in Berlin (1860), Den e Ueberreichung des Werichtepae 2. ichsschuldenkommission durch Altheilung für Domänen und Forsten, veifüͤgt die Aefne, eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 1 ZJournal officiel“ zeigt den Vertragsabschluß mit der immer sich gleichbleibenden Verneinung... pagni in Rom, Johann Jakob Baever in Berlin, Gecrg Hanssen in obliegenden Verpflichtm en Seütt Nürs 31884 den gesetlich ibr: perleibung der inzwischen durch den Tod der bis dahin bedaceen 1.670,512 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ China folgendermaßen an: Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ Cöttinzen, Julins Friedländer in Berlin (inzwischen verstorben), Carl B. für —— babe; Wittwe Lorenzig frei gewordenen einen Hälfte der Müllinrer beförderung 918, oder 0,55 pCt., mithin 0,38 pEt. mehr In „Gestern, am 11. Mai, um 5 Uhr Nachmittags unterzeichneten schreibt: Zohann Malmsten in Up ala, Se. Majestät Dom Pedro, Kaiser von und zwar: zeichnete Rechnungen Entlastung zu ertheilen 88.ö m den Fall des Bestehens einer von der gedachten Folge der Verspätungen wurden 233 Anschlüsse versäumt (gegen der Vizekönig von Petschili, den Vollmachten des Hofs von Der Jakresbericht der Handelskammer zu Frank; bietet 8 . Rmnfen melre die pbesr Ucect abergfasr „— jch giealbene e ebörde nicht anerkannten ie 1 8 75 in s 8 . laum ausgestattet ist, und der Kommandant Fournier, welcher drei wiederum eine Fülle interessant aterials und übe 9, wie eask e verdirehen üetelteder wihite die pbofikalisch⸗mathematische I. der Reichsschuldenverwaltung für die Rechnungen: Domänenfiskus zur d e rechtlichen b Verpflichtung des demselben Monat des Vorjahres und 251 im Vor⸗ Peking ausge ron der Regierung bevollmächtigt word EEASE11*X“ 3— 56 mie Klasse die rische Klasse 79 Herren. Im 3 auernden Weitergewährung der Spende. monat). Wird eine Gruppiru d e Tage zuvor Regierung bꝛig orden war, in im Vorjahre, dem Heft ft Lurtius balten 2 Spende. pirung der Eisenbahnen nach den Tientsin eine Convention in vier Artikeln, die der zwischen essirenden Leser, sich selbst aus den in objektir 13 gv: -22b— obschwebenden Meinungsverschiedenheit gestellten Thatsachen ein Urtheil über die Gef⸗ A bochst iaktragade⸗ 8 de Catt, des Vorlesers

g 11,

0 4- 3— 2

1. 10 xr -T.

21 8 r12 Irr-

,3 b

n n

nämlich über die Samm der griechischen Inschri von Hrn. Kirchboff), über der lateinischen Inschriften Momnsen), über die Palaeographie der lateinis J ber die ographie, über die Heraus 9

4 (von D;

c.b

SGes 3 24

E 1 N

—2 2₰ 21 .

19

029 8819 8

über die politi

882

6;9

2ʃ⁷ 2—

„9„

28 2 8 1 2 r die, Her 8*

e PDens

2 PAre, 8 n 4 es berichten

9 1 2 8.

2†½ 2.

5 8 8

a. der Kontrole der Staatspapiere: atspapiere: Ein vo önigli d stei ildeshei je ei schlußvers 1) das Dokumententableau oder Nachweisung der im Laufe des an den 8 Mrste nbalichen * zu Hildesheim auf je eine Anschlußversäumniß entfallenden Zugverspätun⸗ Frankreich und Cbina EEöö 22 gerichteter Antrag auf gen vorgenommen, so kommen in erster Reihe: die Stargard⸗ hün Ziel setzt. In Art. 1 verpflichtet sich Frankreich, die Schon die große Bedeutung Frankfurts als Bank 3 getoöomme selllglen 0 8 8 . Schulddokamente —ℳ 9* 2 2 . Aᷣ g 2 8 8 22. 2. 2 . 2 Teier bdeàa 1ππανι 5 eate des Kordbemschen Bonkis urde es Borfgen im Jahre 1879 auch der zweite Präbendar der Mullinger hüer pätun 1 m schirmen. China seinerseits, über die Unantastbarkeit und die lichen und industriellen prär Feier des Geburtstages T iger Bunge Direktion Berlin (32 Anschluß⸗Versäumnisse auf 29 Verspä⸗ Sicherheit r S E sich verstärken, wie von Alters her der Meßplatz Frankfurt heute no Hrn. Mommsen (Reichskassenscheine) für das Rechnungsjahr 1882,83; eüsä Verzug alle chinesischen Garnisonen 1. 8 1 1 3 3 Ir G acace- 1 Eigae⸗ 1 ee g 98 „in der en Wenn so in Frankfurt also die Handelsinteressen und dementsprechend 5 tere Verbriefung de (Zungen, wenn auch nicht immer, so doch vorwiegend an Mecklenburg. Friedrich⸗Franz⸗Eis schluß 1 G voewie gen an Franz⸗Eisenbahn (1 Anschluß⸗Versäum⸗ den Verträge zwischen Frankreich und dem Hofe von Anam zu jahr 1882/83; ng essen seiner Bürgerschaf 4) die zwölfte Rechnung über die Npf. e,. Wwen einer Bürgerschaft auf die Aufhebung der gedachte Oels⸗Gnes isenb schluß s t 8 23 .“ʒ NeegLnfre Herg üafenaole en.e 2 binordachten Lgrer (11 Anschlu⸗Versäumnisse auf 11 Excellenz Li in der Unterhandlung dieses Uebereinkommens eine Hr Weise den Interessentenkreisen zugänglich macht, ohne in dem Streite bin⸗ ken. Verf * Saal⸗Eisenbah SSeae. z von Seiter Cbin . ewr, Seges de K r vnr Pcsr hlh 88 ei e. vens yr. S n (1 Anschluß⸗ diaung Seiten Chinas ve er Meinungen über wirthschaftliche Prinzipienfragen einseitig Partei

8 1

—, —₰.

Etatsjahres 1882/83 bei der 5 ee. .ws4b 9 8 1282/83 bei der Kontrole der Staatspapiere zur Ver Verwendung f ie Konservri ülli ter Staatspapiere zur Ver⸗ DB 1 für die Konservirung der Müllinger Bunge sei Üüstri ss 1 gbnn us. 1 0lk Konsjervirung de üllinger Bunge sei unter Cüstrin schluß⸗Nersz 5 . 8 „Dnn 4 b * 8 t werthlos gewordenen dem 4. Juli 1875 abschläglich beschieden und nunmehr, als spater vn 2 -2öb auf 3 Ver⸗ liche Grenze Chinas gegen Tonking zu achten und nöthig daß im dortigen Kammerbezirke die Handelsinteresse Reichs: 1 2ꝙ 9 * ezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ rävaliren. Daneben ist, um dieses —— 8 gestorben sei, sei die letztere als erlosche 8 seiner Südgrenzen beruhigt, verpflichtet j ohne r 2) die siebente Rechnung über verzinsliche Reichss liebern Moe die leptere als erloschen erklärt und nicht wieder ; 8 3 Brwmr--* 1611“ S5 5 I . ieser Sitzung ersta chnung die unverzinsliche Reichsschuld Ferlieben. Von diesen Vorgängen habe der Magistrat zu Hildes⸗ tungen) mit 0,91, die Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn chin en Tonkings innerhalb stapelplatz Süddeutschlands für eine große Anzahl wichtiger Artikel. ie A. vdver. na (1 Anschluß⸗Versäumniß auf 1 Verspätung) mit 1,00, de Grenzen zurückzuziehen. Ferner verpflichtet es sich, in s 88 ResBeanlete 89 1878 nh ie (ANearr nee der Fluns, der 1 8 39900, die wart und in der Zukunft die direkt abgeschlossenen oder abzuschli Vertretung in der Handelskammer vor 8. gewerblichen Thätig⸗ Reihe II Nr. 1 bis 8 nebst Zinsscheinanweisungemn für din (ene kedurftige Einwohner von Hildesheim verliehen w sei niß auf 1 8 g IAwe. * Franz 1 eit voranstehen, so ist es gewiß als ein Zeichen wirthschaftlicher is 8 nebst Zinsscheinanweisungen für das Etats⸗ für berechtigt und verpflichtet, in Wahrnehmung 98½ Inter⸗ (1s ganfa1n Perspätung) mit 1,00, die Oberhessische Eisenbahn tiren“ (Art. 2). Art. 3 besagt, daß „Frankreich in Anerkennu Gesundheit der Ges isß 8 —₰ 5 auf 1 Verspätung) mit 1,00, die versöhnlichen Haltung Chinas und um der patriotischen Weishei . kammer die zu ihrer Kunde gelangten Verhältnisse in objektivster arzubringen, auf eine Entschädizung vo S

(S 8 . ꝙꝙ E & 0 8 80 9

e1 80 2

von Reichsschatzanweisungen für das Etatsj is Ssschatzanweisungen für das Etatsjahr 1882/83; Der Magistrat habe ; O b. der Reichsschulden⸗Tilgungskaß Fer Wagistrat habe zu dem Ende unter dem 1. Oktober 1881 . . . S‚Uu 2 ungskase: b 2 8 . 22 82 E . Oktober 1880 2 1 2612 8 . —:21 455 3 gungskasse: eine Eingabe an den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Versäumniß auf 1 Verspätung) mit 1,00, während der Be⸗ zichtet. Dieses verpflichtet sich dagegen, auf dem ganzen südliche zu nehmen... ies nd zirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direkt 8 Grenzgebiete den freien Waarenhandel „zwischen Anam und Frankreis In der Diskussion über die zweckentsprechendste Förderung re 8 8 Daologischen

0 :4 .

D —, 2;:

21

2 2

09

1) über Einnahmen und Ausgak 1 1 e 8 88 2 Imen usgab neh 7 Forsten gerichtet el 4 . schuldenverwaltung für das Etatsj 885/83. E““] we che von diesem an den Minister des Innern 2 0 b ion Bromber 8 1 . d. d 2) über den Einlösungsfonde 2 4 . r Jee Verfügung abgegeben sei, worauf dann unter schluß⸗Versäumnisse auf 31. Verspätungen) mit 3 8 8 8 einer⸗ und China andererseits zuzulassen.“ Zu diesem Behufe wird ein wirthschaftlichen Interessen ist bekanntlich von vielen Seiten die e üaais hais 8 Im 11. Puli vorigen Jahres eine ablehnende Antwort erfolgt sei. zirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld ber Be⸗ andels⸗ und Tarifvertrag on dem versöhnlichsten Geiste auf derung einer stärkeren, deren wirthschaftlicher Bedeutung entsprechen⸗ in der pbilosor 5 1. aüiRrat v 4 8 4 sel. 2 g 8 2 1 8 2 2;F 5S; .T† h—.] be-hgö2 e 1 lung n Da der Magistrat nun nicht die Ueberzeugung gewinnen könne, daß schluß⸗Versäumnisse auf 19 Verspä tion Elberfeld (4 An⸗ eiten der chinesischen Unterhändler und unter den vortheilhaftesten Be⸗ en Vertretung der gewerblichen und industriellen Interessen 2 een Heften ir ag en. 9 Verspätungen) mit 4,75 und die ingungen für den französischen Handel“ abgeschlossen werden. End⸗ f X · 1„ emerkungen;

f

.—

6 1 1 8 nrs s⸗ * S8g

wenig, daß dieseih Nir Handelskammern erboben worden.

Reichs⸗I „0 wenig, daß dieselbe der Billigkeit entspreche, so habe der- 6 Verspä * er ¶9. 6 beide e. . sich der inneren Berechtigung dieser Forderung 1

Reichs⸗Festun 8 e den Weg der Petition eingeschlagen. OLLR“ mit 5,00 die letzten Stellen einnehmen und ihre Bevollmächtigten ernennen und diese binnen drei Monaten zu⸗ und hat ihrerseits die Initiative ergriffen in i 9e, Gehejeroben rmn⸗ X

Reichstagsgebe Rü. Die Kommission beantragte, diese Petition der König⸗ fäumnisse —,2 11 Verspätungen ohne Anschluß⸗Ver⸗ sammentreten, um nach den bereits festgesetzten Grundlagen deftnitip m Mögliche zu thun, um derselben entgegen z 3 †à2 ☚—8 mit von ichen Staatsregierung zur Berücksichtigung zu überweisen Anf sje und auf 11 Eisenbahnen weder Verspätungen noch 1. u unterhandeln. Der französische Unterhändle 2 ei de 1 urch Bildung einer besonderen Gewerbeabth 1 X. leir eie bandlung bichte ‚von Der Antrag der Kommisst 8 71 . anher Senn nschluß⸗Versäumnisse vorgekommen sind Vizekönig dinirt; Li⸗Hong⸗Chang di Der Bericht theilt darüber mit: b 7, von demfelben;

genommen 8 ission wurde fast einstimmig an⸗ Konsulat, welches mit französischen und ch Een B. in ndlung von W. nann von Marienfeld

Wegen Verkaufes von auswärtigen Loosen ist und den ganzen Abend illuminirt sein der Wuüͤnsche und Beschwerden in Betre Lespes ist mit einem der Schiffe seiner Division nac zur Berichterstattung über die 98

8

0ꝙ „Sög

Ler gen Pnege

blehnende Antwort des Ministers 3 sei s igis vleymenbe 5 Ministers rechtlich haltbar sei und Braunschweigisch ise 7 8 15 z5 . 8 s s chweigische Eisenbahn (1 Anschluß⸗Versäumniß auf ich sollen beide Regierungen, sobald die Konvention unterzeichnet ist,

,

☛◻ 2

8

4 gj

882

8. 3

82 10 . :: —3 8D A& 09 2 9

*

.

2

2

2

—, —, 2

2 2

2 2

2 n —.

G

. X 2

49 2 8 8

8 12 8

12

2.

e.

( 2

.

8 8 8₰ 12

8 91

8

1 8

7 9 9

.

60 27 82 1. 8

—, 8

821 014 2 38 88 206 .8

38 87

4* †; . Z

1. 3 1 6 9 % 1 ½

8.

8

23

8 8., 4

89

91 G̃r-12

.

8₰ g 882 ₰₰ 8 42028 9 mQ2 600 ℛà 8 2 —A .12. 8 2

Fm

I (8s.) Sizung des Hauses wurde eine Petition des Magistrats der nx Preußen ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts r missarien bei eten, welcher mehrere Regierungs⸗Kom⸗ das Vat erathen, welche um Erlaß eines Gesetzes über III. Strafs., vom 10. März d. J., auch der auswärkige zangen. Sofort nach seiner Ankunft wird ner eine besondere Gewerbeabtheil B Ien. eiwohnten, stand auf der Tagesordnung die dritte as Patronatsrecht bittet. Verkäufer zu bestrafen, welcher auf Bestellun 8 8 98⸗ Fournier mit dem Originalterte der Konvention die Reif bestebt aus der Gewerbekommission d nels . In⸗. vmetisch 3 rt des Gesetzentwurss zur Ergänzung des Gesetzes Nie Kommission beantragte: flektanten in Preußen diesem von dem außerpreußzischen Orte 1nb gr 8 1 retern von gewerblichen Vereinigungen ie Goldsein in Be fin: ver Iba. 98— vEng vat 1 März 1878, betreffend die Unterbringung ver⸗ te Sv Abgeordneten wolle beschließen: aus durch die Post das Loos nach dessen Wohno 8n Die Pariser Presse zeigt sich von der unverhofften von der Handelskammer . G I1“ bee . eg geI; W“ 1 duü das in Aussict Königlichen 11“ als S. M. Kbt. Hna 4 G Wendung sehr angenehm berührt, und nur einige erbitterte 1 der gewerblichen 1116*“*“ D inzige Artikel des Gesetze 1 n Aussicht genommene Gesetz weogen Aufh S. M. Kbt. äne“ eschü ) Geg er Regi na hie snah er andelskammer berufenen E11n“ schlüssen Küeen -. gefung: des Gesetzes lautet nach den Be⸗ zu überweien 9. Kapitän⸗Lieutenant Gelscter, ist am 1- k n 14“ theilte W.eeat n. Den Vorsitz in 4 22 10 des Gesetzes wird durch nach tehende Bestimmun⸗ angenommen g der Kommission wurde nach kurzer D ing hgg in einem heute Morgen unter dem Vorsitz des Präsidenten er; als 2 fit. und Protob ’’ ucs Des Weiter⸗ 1 Hanau, 15. Mai. (W. T. B.) u“ der Republik abgehaltenen Ministerrath seinen Kollegen 1 vsrah dic edvFvA. Untersuchungen 8 10 Des Weit Peti 3 h ö , elan, 15. Mai. (W. T. B. jr . AS 2 32 1, Die Sitzungen der Gewerbeabtheilung fin 8z 112. 88 8 Golembitz vor 8 des Vicars May in die Prinzessin von Wales ne 8- 1ncglich Hohe die diplomatischen Aktenstücke, betreffend die Unterhand⸗ sberufung des Vorsitzenden oder au⸗ f I Unterb ingungsbeschlnsses ört, abgesehen behörden, welche ihn für anordnungen der Aufsichts⸗ auf Schloß Rumpenheim eingetroffen S Aenais lungen mit China mit, worauf die Minister sich mit der der Gewerbeabtheilung statt. Beschlüss⸗ ₰&ꝙ½ 11I1“X“ ; Fäbbildung eti⸗ e E11“q uf:] dortigen Kirchenvorst nicht berechtigt erklären, in den B 8 Prüfung der durch den Vertrag von Tientsin Frankreich der anwe Mitgli 12 n. Hlustirte ollendeten achtzehnten Leber 8 igen K. genvorstand als Mitglied einzutreten. Pri ahern. München, 13. Mai. (Allg. Ztg.) Die geschaffenen Lage in Tongking beschäftigten. Die Re⸗ Gewerbe 1— Zitterrochen, welche dem phv⸗ e⸗Die, Kommission beantragte, über diese Petition rinzessin Amalia wird mit ihren beiden Töchtern. 3 faßte diesbezüglich den Beschluß, die in Tongking b⸗⸗ ecs Tagesordnung überzugehen zur den Prinzessinnen Elvi hrer en Töchtern gierung faßte diesbezüglich den Beschluß, die in Tongking b⸗ e. gger 88 nachfen vira und Clara, zwischen dem 6. und 7. findlichen Truppen nach und nach heimzuberufen. Heute viisie Ctiafuns der Zwangserziehung i 1- Intrag ohne Debatte bei. ve. E. 8 aus Italien zurückkehren und sich direkt früh wurden bereits Befehle zur Heimbeförderung des kllichteten Kommungl rbande zu beschließen, sob 8 petitioni - orständen von Schmiede⸗Innungen Al b halt nach Nymphenburg begeben. Auch Prinz Marschregiments, das bekanntlich aus Bataillonen dreier bec Bar 5 Zwangserziehung anderweit 2 vnEae nren um den Erlaß eines Gesetzes, welches als Vor⸗ 2 phons wird Madrid nach der Taufe des neugeborenen Linien⸗Regimenter zusammengesetzt ist, abgeschickt. Der dieser Zweck erreicht ist. Ist dies zweifelhaft, so ka 1 edingung für den selbständigen Betrieb des Hufbeschlages Sohnes des Prinzen Ludwig Ferdinand verlassen d über Kriegs⸗Minister, auf dessen Verl die letztgena Maß⸗ Renbande eine widerrufliche Eatlaftung verfügt wer die entsprechende Prüfungspflicht anordne 8 Nages Jtalien hierher zurückehren . gelg troffen vurd mact aus dies . Ansag auf b 22 wo⸗ Recht zur Zwangserziehung nicht berübhrt. Mit Rückst f ürai Das neue „Hof⸗ und S 3 re eetroffen wurde, machte aus diesem Anlaß auf das hohe Wiewohl ich i und Gan nhänger 5 t. csicht auf das kürzlich berathene Gesetz, betreffend . 5 885 Staatshandbuch des König⸗ Interesse aufmerksam, welches sich an die Ausfüllung der durch zaire bin, so finde ich doch Iöö 8 9 884“ ist heute ausgegeben worden. Dasselbe die Tongking⸗Expedition geschaffenen Lücken im Kontinental⸗ im vorliegenden Falte diejenigen Verhältnisse in der Praris ni

22 2

2 ird v den beziehunasweise 2 c des Süfhos Pfreger e .eree. dem Vor⸗ 2 u des Hufbeschlaggewerbes, beantragte die Fommission, ch; t 2* nlanung aus der Zwangserziehung be⸗ die Petition für erledigt z 8 8 „ist nach dem Stand 5 earbeite . üpf inister, Admi atragt, weil der Zweck dieser Erziebung anderweit fichergestelt! Das Haus tratedeene DX b Dem Magistreron n 8 heere knüpft. Der Marine⸗Minister, Admiral Peyron, unter⸗ mich berechti n den Antrag beim Widerspruch des Kom. Die Markscheider des Ob rege ohne Debatte bei. des Kriegs⸗Minit on München ist folgender Erlaßs breitete dem Präsidenten der Republik ein Dekret, daß tricht. Gen 4 nrufen des Antragstellers das Vormundschafts⸗/ um anderweite Organis .Sber⸗Bergamts Dortmund bitten Se. Majestät d isteriums zugegangen: sich auf die Schaffung zweier Regimenter tongki⸗ Frtrats abweisenden Beschluß des Gerichts steht dem Funderweite ‚rganisation des Markscheiderwesens. Das mittelbar . König haben anzuordnen geruht, daß die un- nesischer Tirailleurs bezieht, die nach den b- Ffech 9 gegen den auf Entlassung lautenden dem Verbande Haus nahm bezüglich dieser Petition den Antrag der Kom⸗ Allerhöchstih erbochsten Ortes eingereichte Vorstellung des Magistrats französischen Regimentern organisirt und deren Cadres das Recht der Beschwerde zu. Die Beschwerde muß innerhalb mission an, diese Petition der Staatsregierung al 81 8 2 Pstidrer Haupt⸗ und Residenzstadt, betreffend die Gründung 816 zfüsche ste 8 ener Woce de den abermmenschciege4e Aeerteehgeneeden san n, ar, diese Pettion der Staate 7 g als Material des Sffizier⸗Konfumpereine, ia Stketeeen ö aus französischen Elementen bestehen sollen. en s 5† ae Dsch sgeri ngere 1 n un 2 82 Ussich en o 9 2 dos 8 M. 22 8. 2, Sinne von b 8 onig⸗ 8 2 2567 8 7 . Nokin N He bat g. Ciebende Wirkung. Markscheiderwesens Ilerweee Anoedn eorganisation des 2 sregierung bei den Verhandlungen des Landtages ak Der französische Gesandte in Peking, Patenotre, der vig Royal ar 1 Lin abgewiesener Antrag darf nicht vor Ablauf von sechs Weiter lag zur Berathung 8 ncge süe sbeeisen. zegebenen Erklärungen verbeschieden werde. D bekanntlich mit einer Mission am Hofe von Hue betraut ist, berichten rei . S ) deren Einr aus folgende den ten, di n des r euert werden. 8 Petiti tl 8 e r ein Bericht über die gs⸗Ministerium, auf die am 28. Januar d. & 5 trifft daselbst am 28. oder 29. Mai ein und wird sich nach : 1 1 Nach eine eichnu Szathmart BvüvA getition der Be⸗ 8 1 er die ffentlichen Sin am 28. Januar d. J. in A.-eC dn AF aa . F b remsdhallchen Fällen kann das t der Zwangs⸗ König und Lv und Miittelacher, Wilhelm Tünx evan⸗ der Abgeordneten gepflogenen Erledigung der übrigens nur kurze Zeit in Anspruch nehmen⸗ 1— in einem Keller den Antrag des verpflichtete de ertheil ce -9. hebung der einer Handelssfirma perrbenelungen Dezug nehmend, dervorzuheben, wie es im steten Ein⸗ den Mission nach China begeben, um mit dem chinesischen tner. Birkhahnbalz in des Vormundschaftsgeri gstens zur Groß eilten Konzession zum Wiederaufbau der im Jahre 188 vernehmen mit dem Königlichen Staats⸗Ministerium des Innern die ächtigten auf gester bgeschlossene Sudwig Be esgedehnt werden, wenm ein, sola. Nens ur Groß⸗ explodirten zwischen beiden Ort n Jahre 1881 Interessen des bayerischen Henbes und esesene des Janern die Bevollmächtigten auf Grund des vorgestern abgeschlossenen - Zweckes bg5 zur fabrik Eraa men en belegen gewesenen Pulver⸗ webenden Frage der serneren Gestalzune dfefn 1.-. Vertrages von Tientsin die Konventionen abzuschließen ansserziehung erforderlich erscheint. a- spre I meten Gestaltung dieser Angelegenheit ent⸗ d die in de G Vertrage aufgeführten Fr⸗ Ausdehnung oder an diese anschliesend dam Die Petitionskommission beantragte: sprechend, jeweilig nach Möglichkeit schüten wird. —⸗ Lss .“ Vormundschaftsgerichts durch dessen Beschlus Das Haus der Abgeordneten wolle beschlies 1b. von Mailling mee. ß äterlichen Gewalt in Betreff des Petition mit Rücksicht auf E Arb; Ueber die 8 hriaser. Im Ministerium des Innern sind nunmehr die 2 Zögling für die Zeit vor er Zwangserziehung bis Sache ergangenen Rekursbescheide des Ministers FE Eüuwwlen] Großjäͤhrigken angeordnet werden. Gewerbe vom 4. März 1883 SIüeese 8 sie lauten wie folgt: In 230 von 256 Kreishauptstädten ist 8. Abg. Dr. Wehr bat, den vom Hause in der zweiten zugehen. g beesättüttitielldes tcnz Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 14. Mai. (98 die Majorität eine republikanische, 150 Gemeinderathe sind Lesung gemachten letzten Zusatz wiede da Das Haus trat diese Die „Politis ien, 14. Mai. (W. T. B.) Ulständig fortschrittli ikanis Munizipalrãẽ selbe in Widerf Sten 8 wieder zu streichen, da der⸗ Das Haus trat diesem Antrage bei. Die „Politische Corresponden;“ meldet: Der Kais 8 vollständig fortschrittlich republikanisch. 26 Munizipalräthe 11,. . 8 8☚ mit dem Vormundschaftsrecht und dem Das Haus berieth sodann die Petition des Magistrats von. Rußland, welcher sofort nach dem Ableb 8. EvreebEE aleich vdaß stehe und unpraktisch sei. Er bitte zu⸗ und der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Marienburg wegen Kaiserin Maria Anna dem Kaiser von Hestekreich 8 (Carcassonne), 4 der Mehrheit nach radikal, 6 durchgehends erziehun IS. Kindern, welche sich bereits in Zwangs⸗ Aenderung der den Vertheilungsmaßstab für die Erhebung telegraphisch sein Beileid aussprach beauftragte den Bot⸗ antirepublikanisch, 15 der Mehrheit nach ebenso. erziehuns mefanden, gerichtliche Strafen, welche die Zwangs⸗ der dortigen Kommunalsteuer feststellenden Anordnung des schafter Fürsten Lobanoff, die schmerzliche Tteilnaume 1o 7.4. Net. (W. T. 8.) Heute heolüchnünschte der 8. 2 uö6 vollzogen werden sollten, Auffichtsbehörde. 8 dnung der russischen Kaiserhauses mit Versicherungen E 89 chinesische Gesandte Li⸗Fong⸗Pao den Minister des strafung 12 fung der Zwangserziehung nach der Be⸗ Die Gemeindekommission beantragte: Freundschaft für den Kaiser von Oesterreich 11““ Aeußern, Jules Ferry, persönlich zu der Verständigung nach Reskri 1t 8. lich jei. Die Strafvollstreckung solle der Abgeordneten wolle beschließen: Die Petition lich auszudrücken. Fürst Lobanoff entledigte sich die z Auf⸗ zwischen Frankreich und China, welche seine Mission in Paris nadi 88 888 Justiz⸗Ministers aufgehoben oder die Be⸗ er S zniglichen Staatsregierung zur Errägung zu überweisen, ob trages in einer Privataudienz am 12. d. M x in so glücklicher Weise eingeleitet habe. Jules Ferry bat Li⸗ gicht gin Anft ee werden. Wenn solche Kinder sich Uuftebn Annetracht der eigenthümlichen lokalen Verhältnifse eine Pest, 13. Mai. (Wien. Abdp.) Der Hreierausschuß Fong⸗Pao, dem Vizekönig Li⸗Hung⸗Chang gegenüber das Ver⸗ kerz zu diebe vor der stastzicken Uaterueur Erziehungsanstalten befänden, sollten sie, reculativ der Stodt Matedure degenrseseem des Oberhauses genehmigte den Beschluß des Abgebrne zum Ausdruck zu bringen, welches Ferry zu seiner iner Subvention unter Hinweis auf England also ze San üb n werden. ——n Siabt Marnenburg herbeizuführen sein möchte. netenhause zügli 8 88⸗ S n. ermittelung im J sse neuen Handels⸗ und Freund⸗ ö 11.“*“ ZEEEE 1 Das Haus trat diesem Antrag nack erre zune ö b uses bezüglich der 1882 er Staatsschlußrechnungen RFermatt lung im Interesse der neuen Handels⸗ u d Freund ließlich wird betont, daß der jeßt ins Au; falls der vom Ab 1ng „Dr. von Bitter erklärte, daß, kung von Seiten des Abg. Spahn bei rzen Bemer⸗ ferner den Gesetzentwurf über die Verwendung der Gemeinde⸗ schaftsbeziehungen hege, denen der Vertrag von Tientsin igen Erfolg haben köͤnne, wenn werde, das Ges g. Wehr besprochene Zusatz angenommen Uebereinstimmende Petitionen 7 Huf uschläage von gewissen im Gesetzartikel 10 vom Jahr 1870 C11116164A*““ EEbe Er bitte beshalb, den Zeseg ehienung keinen Werth habe. Käthnern in Mels, sowie 15 ““ . und bezeichneten Anstalten und Unternehmungen, weiter 8 Ge Italien .—“ weggeworfen sein. Ir bitte deshalb, den Zusatz abzulehnen 1 robaslig. iehn . he 15 Husmnern un rzellisten in setzentwurf ffend d des 29 jtaltemss. schafter in St. Petersbur 16. Lebensjahr als Grenze festzuhalten. und zugleich das Zroballig, beides Gemeinden des Kreises Sonderburg Pro⸗ 128 R Bau des neuen Parlamentsgebäu- italienische Botschafter in St. Petersburg, Gra Der Abg. ZJungck bat gleichfalls, den Zusatz abzul vinz Schleswig⸗Holstein, erheben die Bitte um Ertheilung der der Siebenbürge⸗ 89 Wrenigen betreffe der Verstaaticchung 1 Lrsbbezitr bbbe im Uebrigen jedoch das Ges „den 3 zulehnen, Befugniß zur nachträglichen Anmeldung von Grundsteuer⸗ ger Bahn. Thronfolger das demselben anläßlich seiner Großjährig⸗ 1 eset unverändert nach den Be⸗ Entschädigungsansprü⸗ Belgi üss t keitserkla önig Humb erlie ie , digungsansprüchen. elgien. Brüssel, 14. Mai. (W. T B.) In d eitserklärung von dem König Humbert verliehene Collier 6 Ia. In der zum Annunziaten⸗Orden zu überreichen. gischen Akad Bischen de

I.

☛33 0 2

8G9,2

ö. n

1

2

20

2802

2SoSSd S. 5 & V—

1obco; cd

b. [O00

00

8 4 0 81 23232 922 l& 12

83

9%9 40 †8 ô

Rettu -SpSHSernSee,en Rettungsapparat gegen

Gewerbe und Handel.

mit einer jungen deut New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg.“ schreibt eder über gleich 1 rten W icht: Der W

.0 e† 5 25α 82

2 272 759 v8

58,8.

21 24

1427

76

s und d

8 2. 242 1 8 cr⸗ 3 8

8

*

22 —.

28—823sSS; .983. 89

12 —. .

22 7

.2 ¶% 8 0—9 —9

nur sehr

will.

0. 8 .½% —02 - 8 9 0 MTS’; 2 cr⸗ 2 8 88 8. 5₰

1 5

2 992 24 81

8

3. 8 18 8 82 2₰ ꝙ&&

₰₰ 8

vrengden Arern; cutenden Avanz

3.7 Feon I. 4 7

b r . 252₰ 8 22 2. 2 81820

17 1 7

—.— 22 5

99 ☛+

2₰2

1 9

4* & 2. 0. 4 921

S 2 7

44

, n, 9 132291 81 9 4 8 862 8 86—. . 2 & &

rII 92

1

onsumfrage

68112]

r f

22——— 18

A&¶

besseren dagegen st. Pipe Line Certificates einheimischen Manu⸗ mport fremder Webstoffe 56 791 Doll. gegen 1 256 125

228 8

chlüssen zweiter Lesung anzuneh schlüf L men. 1 * sen brier esung anaumen 8* Ein Antrag des Abg. Lassen, diese Petitionen wer— heutigen Sitzung der Repräs e .We erklärte 1 Lassen, diese Petitionen der Re⸗ zen Sizung der Repräsentantenkamm egründ öni ¹ 58 g er hätte gewünscht, daß gierung zur näheren Erwägung zu überweisen, wurde 1 Janson seinen Gesetzesantrag auf Beseitigung Hehe der Gatghardbahn die Nüaraise lach Etahgalt an. der Jtevrmie . mittelst der Gotthardbahn die Rückreise nach Stuttgart an⸗ Ieee

—: ½

Parallelw New⸗Y

9

Falli⸗

und drei Makler⸗

ie panikartige Erregung durch Verwickelungen ekulationen des Präsi⸗ b Zahlungseinstellung entstanden waren. Bank solvent sei, die spätere

verdorben.

c 19 82 1ia 2 8. —₰2

8 292

8 2

12

8 63 33 , 1 3632 9

2 1, 8

02

I ceh?

882 2

r & enn

602

41 828

2 —2 28 % —◻᷑ 2 9 . 2 8 1

r *

2 9†₰ 8.

269

92 5 σ

9 6

88 2

8 28 2₰

8 .0 2₰

4

82 9242 8**

5

82

99 H 146 1279 Sohh

man im Interesse der Familienerzi 1 8 ele 8 jahr als Grenze für die egee n sahn ge ne annbiche ans⸗ und dagegen der Vorschlag der Kommission angenom⸗ des Schulgesetzes, welcher dem Clerus die Befugniß n Rücksicht auf die Stimmung des Hauses wolle er jedoch men, über diese Petitionen zur Tagesordnung überzugehen. beläßt, in den Schulen den religiösen Unterricht zu ert b nes 1 getreten. hefte des ersten spruch nicht erheben. Freitag 11 uhr. 9 sich das Haus um 1 ¼ Uhr auf Der Sntrag wurde zur Erwägung angenommen. Der Afrika. Egypten. Kairo, 14. Mai. (W. T. B.) das Verzeichniß der Mitglicder der; . Abg. Dr. Brüel vertheidigte die Beschlüsse zweiter 8 bezngiich der Cherern. Fee die Interpellation Die englische Regie rung hat die Absendung 26vntelcer mmffschen K 3 3.½₰ νομ 1 b 1 Nach der im Reichs⸗Eisenb uEraties ines or und sagte: die Situation sei Truppen nach Wadi⸗Halfa von Seiten der egyptischen reilosophisch eie Herren Curtius Me letten 31 . 8-n erklärte, daß seine Partei gegen den in der Ersten Beilage vecöften lacten Nahranet eenben. Aeneenege Eennes ee und üͤbrigens seien Maßregeln gegen⸗ Militärbehörden untersagt. Der Gouverneur von Pilsgachse⸗ 522 Zelnn ded vi 2 werde. im Monat März d. J. auf veutschen bsun über die Uen Eventualitäten getroffen worden. Dongola ersucht fortgesetzt, ihm Verstärkungen oder wenig⸗ mathematisch E trat der Auffassung entgegen, als ob alle schließlich der bayerischen) beförderten Zage s S Großbritannien und Irland. London, 14. Mai. stens Waffen und Munition zu senden; es beißt aber, diesen Anciennetät, L.-vebnn gskinder in geschlossenen Anstalten erzogen Verspatungen wurden auf 43 größeren Bahnen Ie. (W. T. B.) Das Unterhaus verwarf heut⸗ mit 222 Bitten werde in Rücksicht auf die geringe Zuverlässigkeit der Wahl nach (1 Unter Ablehnung des letzten Zusatee mund tesnenn seise Bahnkomplexren mit einer Gesammtbetriebslänge von Keenaltestimmen die Vorlage, betreffend den Bau eines wnurn4. a e ncege S.nech., Aufsand naͤbe den sise. 3 10s.lesten Zusatzes wurde hierauf die 30 705,81 km befördert an fahrplanmäßt Uen: 1„ 1n naltunnels. Die Regierung hatte sich gegen die V 111““ Vorlage nach den Beschlüsse 8 Busg rplanmäßigen Zügen: 13 240 sgesor gegen die Vorlage D Doehbp —. 22 Das Haus berieth ssen zweiter Lesung angenommen. Courier⸗ und Schnellzüge, 104 603 Personenzüge 51 257 gemit ausgesprochen. - Dongola. Debbah ist gegenwärtig die letzte Tel Sr. Gorthil⸗ isüon für Netimeheodann den vierten Bericht der Kom⸗ Züge und 102 325 Güterzüge; walnzuge, 61257 gemischte (A. C) Die Bill über die Creirung eines Minister station über Dongola hinaus, die im Betriebe ist. Klasse Hr. mission für Petitionen. 1588 Courier⸗, Schnell⸗ Nersor nberfahrdlanmaßigen Zügen: veimEchottland gelangte am 12. zur 8 bhen 8ne. ilee De is a8 Si 1u““ 88 28 rier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemis *„ 8. 8 Mre Vertheilung an die önached Fol dere Nabtürat zu Hildesheim trug in einer Petition 28 199 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeits age ches Büge und eren. des Parlaments. Dieselbe soll es „Ihrer Majestät er⸗ Mitglied . wurden 727 967 130 Achskilometer bewegt, von den n möglichen“, einen solchen Beamten mit dem Jahresgehalt von 1 3 1 itgli 1 enen 2000 Pfd. Sterl. anzustellen und im Dienste zu behalten, so 1 . 1 eee cres sünis ö“ Rowlins

838 9n

AE.G Z”Z 8 99 81 9

2 620 02 1 er 222 1 60

0 5

d

1

en⸗

2 H

0 958 0 2 129*q 88

8 71

Seit unvordenklicher Zeit befinde sich in Hildesbei 205 585 ; ordent eit befinde sich in Hildesbeim unter dem 205 684 585 Achskilomet f die f 565 8 „Bungenstiftung“ eine milde Stiiu. Seasa „chstilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit I ies „i zefal iger Personen. Der NamfneStiftung zu Gunsten hülfs⸗ Personenbeförderun f 8 sns ge mit lange dies „im Gefallen der Königin liegt“ 8 Der „Schwäbis bemerkt z1 Personen. Der Name stamme von einem alten Korn.] 179 100 fahrplanmaßi Es verspäteten von den Minister wird den Staats⸗Ministern micht Le⸗ Der neue Der „Schwäbische Merkur“ bemerkt zu.; Rawlin 1 5 zigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und Wirkungskreis entspricht im a46,1 i eigezählt. Freitag, den 9. d. M., im Reichstage stattgehabten Di in8 tsekretär 8 1 g 98 tspricht im Wesentlichen demjenigen über das Sozialistengesetz: v in 8

1g

eI 92 er 8&

'r,