bez., per Juni-Juli 49.4 — 49,2 — 49,4 bez., er . 50,1. 50 † 8 1
be. Ue 2,4 bes., „ Ui-August 50,1 — unverändert, pr. November 243. Roggen loco höber. auf Termi 8 1 8 “ 821 vreber erse Setember 50,6 — 50,5 — 50,6 bez., per Sep- ” pr. Mai 166, per Oktober 163. Raps per Herbst Sege⸗- 1894. e’’N⸗ 3 48 Fl. Rüböl loco 36, per Herbst 32 ½. — 4..à711. Sees Per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass Antwerpen, 14. Mai. (W. T. 8.) 0 Or. u. d. Mearus- I Temperach u. 1 11“ b Petrelsummarkec. (Schlussbericht) Rafüni Tyne weiss 3**tlonen. 2egal nasne de Wind. Weiter. in 0 de gins Wair meh 8 1929820 7 — 592 A . atüinirtes. Vis Welss BBaee süing renmehl No. 00 26,25 — 25,00. No. 0 24.75— 23,00, No. 0 loco 18 ¾ bez. und Br., 5r. Juni 18 ¾ Br., pr. Juli 19 Br., pr. — EHUmegtar. 50 C.⸗ 40]
—N; —
BParozaater s2u?
50 C.⸗
u. 1 22,00 — 21,00. — Roggenmehl No. 0 22.75 — 20,75, No. 0 üa. 1 Septemb 2 , 5 Eu““ G 1 No. 0 22,75 — 20,75, No. 0 a. ptember-Dezember 20 bez., 20 ½¼ Br. Ruhig. ullaghmo 75 WSW 29,20. ,17,73 per 100 Kiiogramm brvtto incl, gack. Feine Marken Londom., 14. Mai. e, I H9h. Kuhig ] .“ Stettin, 14. Mai (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit Christiansund 751 WSW 8 6569eeeees Weiusc Sett it. r letztem Montag: M eizen 15 170, Gerste 6990. Hafer 16 510 Qrts. Kopenhagen 756 WNW Mai-Juni 178,50 v r. 50,00— 180, 2J. pr. N eizen nominell, fast unverkäuflich. angekommene Ladungen Stockholm . 758 80 ureAEe ver.Oktober 180,50. Roggen fest, ruhig, stetig, Mehl flau, Hafer träge, Mais und Gerste fest Haparanda SSW loco 130.0— 142,00, pr. Mai⸗Juni 141.50. pr. September-Ok- London, 14. Mai. (W. T. B.) St. Petersbg 7 XO0“
Regen bedeckt 8 bedeckt 11
bedecckt0 . nun . ei tecs 2 bedeckt 2 ün 5 wolkenlos 2
9 bo PcCe boen
tober 141.50. Bübdl i⸗ 50 Sep- Havannazuck . Rü “ k,ven 1. Svn.- 8„ g- 2 2 w — Nr. 12. 16 ⅞ nem., Rüben-Rohzucker 15 ⅞ — ½. — Moskau .. NNO v ₰ gpiritus g. 1 9,00. pr. Jun n der Küste angeboten Feizenladun — Wetter: Ver- een⸗- „ per Juli-Angust 50,20, pr. September-Oktober 50,20. änderlich v11“X“ ecroleum loco 8.05. Liverp 0ol 14. Mai. (W. T. 1 ‚ . * 88 „ . 21. L8* B.)
CG“ 82* 8s 1 8 Bau mwolle. (Schlussbericht.) Umzatz 12 000 B., davon für - 24 5. “ 8 8 MHai 48,10, pr. Juni eeesn und Export 2000 8. Unverändert. Middl. amerikanische xeslam, 15 Mai. Ww. . g.) — 8 8 ember-Lieferung 61 ⁄2 d. Weitere Meldung: Bengal Hamburg 8
Gerreidemarkt. Sspiritus pr. 100 Liter 100 % p i- las 1. b. 12e. Juni 49.00, do. pr. Tuni. Jult 49,80, 8 pr. E“ “ b85 ts 41 sh 5 j Weizen, pr. Mai 187. Roggen pr. Mai-Juni 152,50, do. pr. Juni- 41 ¾ sh. ö n 22 pr. 1ö“ 149,00. Rüböl loco HMai- Leith, 14. Mai. (W. T. B.) Juni 57 00, do. pr. Juni-Juli —,—, do pr. September-Oktober Getreidemark MHarkt lebl Münster Fal 57 00, qo. pr. Junt. 2,—, do. pr. — emarkt. Markt leblos. Weizen 1 sh. niedri 1 8 2091—, 8 ““ — Wetter: Trübe. andere Artikel unverändert. “ Karlaruhe- 8
. 8 1 95 (* 8 Paris, 14. Mai (W. T. B.) H“ .
(G ldemarkt. Weizen hiesiger leco 18.50. fremder Rohzoacker 88° behaup 50 8à 75 Feisse vv idem izen 1 50. zuc 80 behauptet, loco 40,50 à 40.75. Weisser Zucker 2²ε 1 188 Pr. ö. pr. Juli 18,10, pr. November 18.15. Roggen matt, Nr. 3 pr. 100 Kilocr- pr. Mai 48.80, vr. han. 49,0 ) Chemnits 6 oco hissiger 15,00, pr. Mai 14 45, pr. Juli 14,65. pr. Novemb. August 49.10, pr. Oktober-Januar 50,00. * .“ Balhn.. — FNW 14,65. Hafer loco 15,50. Rüböl loco 30,50, per Mai 30,10, pr. Pavris, 14. Mai. (W. † B.) 8 82
wolkig
bedeckt ¹) wolkig. e wolkig ²) “ R prträgt 4 % 50 ₰ 1 . 4 1 heiters9) 5 Das . 7s⸗ 8, 88⸗ 8 . 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ bedeckt ⁴) “ r das Vierteljahr. 2 Lg⸗ — mstraße Nr. 32. bedeckts) Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 42½ 18 WSͤ dition: SW. Wilhelmstraß
wolkig —
WNW W wNw WSW SW
1—0;q—1—
X.
£—
122ö⸗2ög2 =
2—2 7—
12—
Dunst 6) bedeckt7) heiters) bedeckt halb bed.²) 18 — 8 “ 8 . bedeckt¹0 . — 58; 8 ini istlichen terrichts⸗ und — Unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers von Boetticher Oktober 29.20. grr 32 FSceeas V 3 5 bedeckr . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — Rintsersim der gei nhgg kri⸗t wurde am 15, Mai eine Plenarsitzung des Bundesraths Bremen, 14 Mai (V. T B.) öh —*“ bedeckt¹¹), 1] dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Wilhelm Herz zu 1 burg ist, abgehalten. Der Vorsitzende machte Mittheilung von den Be Petroleum (Schiussbericht) matt. Standard white loco Alen- 9“I 54 Juli-August 23 60, pr. September-Dezember 23,90. Lie d'aix .. 773 NM bedeckt Berlin, dem Aichmeister, Rechnungs⸗Rath Baumann eben⸗ Den früheren Staatsanwalt Brauns zu Marburg in schlüssen, welche der Reichstag zu der Kaiserlichen Verordnung, 745, pr. Juni 7,50, pr. Iuli 7,60, pr. August 7,70, pr. Angust- Awagust 103900 ruhig, pr. Mai 46.60., pr. ““ daselbst und dem Kreissekretär a. D. Sandrock zu Witzen⸗ die Universitätsrichterstelle bei der dortigen Universität über⸗ betreffend die Ausdehnung der Zollermäßigungen in Dezember 7.95. Alles Brief. pr. Mai 67,00. pr. Funt Member-Dezember 49,80, Rabol rahig, )) Grobe gee. ²) Erih Regen. ³) Abends starker Reg- hausen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Zoll⸗ tragen worden. den Tarifen A zu dem deutscheitalienischen und dem deutsch⸗ Hamburg, 14 Mai ( T. E) Hezember vʒahaho . Pr. Septbr.-⁴) Nachwittags und Nachts heftige Gewitter. ³) Früh Genien, Einnehmer 2. Klasse Engelke zu Dammsiel auf Bremischem Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Zimmer⸗ spanischen Handels⸗ und Schiffahrtsvertrage, sowie zu h “ unverändert. ant Termine Juli-Angust 45.50, pr. September-Dezember 46,25 uni 45,25, pr. Regen. 8. Nachmit ags Regen. 9 Nachmittags Gewitter Gebiete den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie städt am Luisenstädtischen Realgymnasium zu Berlin zum den Gesetzentwürfen gefaßt hat, welche die Verlänge rahig, er. Mai 163.00 Br. 167.00 Gd., pr Juni Juli 169,¾ Br. New-York, 14. Mai. (W. T. B.) legen icfagn Gewitter mit Regen. ⁹) Abends Gewitter uui dem evangelischen Schullehrer Hoffmann zu Sieroszewien Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden. rung der Gültigkeitsdauer des Gesetzes gegen die ge⸗ “ Eogsen ioco unverändert, auf Termine ruhig, pr Nisible Supply an Weizen 20 275 000 Bushel, do. d Mai Regen. ¹⁴) Nachts Eegen. 1n) Nachwittags Gewitter, wenig im Kreis gpel u das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Dem Seminar⸗Direktor Dr. Thiemann ist das Direk⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 132. Sr., 131 Ecl. 1-. ( . 130 55 S . . 8 8. 8 A 1 1 . 2 9 8 3 84. Heier n G431,00 Gd. pr. Juni.Juli 131,00 Br., 130,00] 10 525 000 Bnushxl. 4““ 8 II“ b 1 torat des Schullehrer⸗Seminars zu Elsterwerda verliehen 21. Sktober 1878, die zur Erforschung der Cholera nach 1ö1““ Rew-York, 14. Mai. (W. T. B.) „XAnmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: worden. 1“ Egypten und Ostindien entsandte wissenschaftliche Kommission, 8 ö““ 5 P 8 “ “ 8 F aare übericht. Baumwolle in New-Nork 11 ⅜, do. in New- 228 1 u“ vor Irland bis Ostpreunssen 3) Mitten. † 1“ Am Schullehrer⸗Seminar zu Liegnitz sind der ordentliche und den Feingehalt der Gold⸗ und Silberwaaren be⸗ Zaice oco 7770 Br. 7,60 Gd., pr. Mai 7,50 Gd., per August- Pipe line Cer-llo te- - 1) des Fetrolenm in New-York 7;¼, do. v fmeister Ihrer Majestät der Königin Isabella II., Zweite Lehrer Sieber von der Präparanden⸗Anstalt zu dem Reichstage in veränderter Fassung angenom Dezember 8,00 Gd. — Wetter: Heis . 8D“ Skala für die Windstarke: 1 = leiser Zug, 2 = lei “ es de Schmiedeb d der Elementarlehrer Kleiner von der s f ielt sich die Versammlung 1 v g. Winterweizen D Z “ C 3 = schwach, 4 = Hderxig., h. hreh 6.. ö Imeldo Seris⸗Granier y Blanco Marqués 6 Schmiedeberg aund 8 Pleß als ordentliche Lehrer an⸗ menen Gesetzentwurf behie sich 8 ündigens Getreidemarkt. Mai-Juni 9,60 Gd., 9.65 do. pr. Juni 1 D. 1 ¾ C., do. pr. Juli 1 D. 3 ½ C. Maü⸗ (New⸗ 8. = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 en. Villasegura den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse evangelischen Fürstenschule zu Ple 1 für eine der nächsten Plenarsitzungen vor. Den zustän G. t. pr. Herbst 9,82 Gad. 9,87 8. 1ö 1 “ 1“ 8 C. Zucker (Fair refning Muscovades) 5 †,. Kaffee (fair Sturm, 12 = Orkan. 8 mit dem Stern; dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Haupt⸗ gestellt worden. Mett ist der bisherige Ausschüssen wurden zur Vorberathung überwiesen: 8.15 Br., pr. Herbst 7.95 Gd. 8,00 Br. Mais pr Mai-Juni 6 13 G8“ aen 21 8,65,malz (Mleor] 8,65, do. Fairhanks 8.,62, do. Bohe & Uebersicht der Witterun mann a. D. Heyer von Rosenfeld zu Wien den König⸗ Am Schullehrer⸗Seminar zu Mettmann 8 “ lge wurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen, betreffend Dekla- 6.88 r. pr. Juli-August 6 93 66d., 6,98 Br. aran. 8 8 Brothers 8.65. Speck 9 ½⅛. Getreidefracht 1 ½. Ein barometrisches v111““ 8 lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem praktischen Präparandenlehrer Schepelmann zu Wunstorf als Hülfs⸗ ration zum Jagdpolizeigesetz vom 7. Mai 1883; die am V eöö“ el den Königlichen Kronen⸗ lehrer angestellt worden. 14. März d. J. in Paris unterzeichnete internationale Kon⸗
3 C;OC CO be . Sce.S cCo
7,95 Gd., 8,00 Br. yr. Herbst 6 92 Gd., 6.97 lag, ist ostwärts in 11““ er Schweden :S nfeld zu Brüss vh1111XA“ Eisenbahn-Einnahmen. E1“ “ 1“ E1“ verleihen. vention wegen Schutzes der unterseeischen Kabel; der Handels⸗, 8n 1— dukrenmarkt. Weizen loco matt., pr. Herbst 9,54 Saal-Eisenbahn. Im April cr. 74 083 ℳ (— 4224 ℳ), Frankreich ausgebreitet hat, so dass eine breite 1 v“ Königliche Akademie der Künste Freundschafts⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Reich 8 * * vr Mechst 6.52 Gd., 6,54 Br. Mais pr. Mai.- Inni seit 1. Jan. cr. 281 849 ℳ (+ 8233 ℳ) 1b . Luftdrucks sich von den Faröer südostwärts nach dem bö“ und dem Königreich Korea vom 26. November 1883. Mit 231 Gd. 6,33 Br. Kohlraps pr. Lugust-September 13 8¾˖ à 13 ¾. — Generatversammlungen. Russland erstreckt. Bei lebhafter westlicher Luftströmung ist 8 1 Bekanntmachung. ssdem Antrage wegen Abschlusses eines Konsularvertrages mit 1 8 8 Die große akademische Ausstellung von Werken Rumänien auf der Grundlage der mit Griechenland und mit
Wetter: Windig. — kksüber Deutschland das Wetter trü “ “ — 4 C“.“ Allgemeine Renten-Anstalt zu 8 114“ d. tter trübe. vielfach regnerisch und er- — ö1“ erke 8 q n hu“ Lers. zu Stuttgart. “ — 111“ “ liesgt stellenweise etwas unter “ Deutsches Reich. lebender Künstler des In⸗ und Auslandes wird in Serbien in den letzten Jahren abgeschlossenen Konsularverträge Amsterdam, 14. Mai. (W. T. B.) v 3. . Zea68 4⸗ Aktlen- Gesellschaft für Portland- sowie ltber Cesterreich-Unwarn G.“ ausser im Nordwesten, 8 8 diesem Jahre am Sonntag, den 24. August, in den erklärte sich die Versammlung einverstanden. 1 Die Vorschläge Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine Cement Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln. witter vor. jedoch auf letzerem Gel iet gestern zablreiche Ge- Die im Jahre 1869 in Sunderland erbaute, bisher unter Räumen des provisorischen Ausstellungsgebäudes auf dem des Vorsitzenden in Betreff der Feststellung des Ruhegehalts xc.
— — “] Ausserord. Gen.-Vers. zu ( ““ “ ne Abkühlung. britischer Flagge gefahrene Bark „Trevanion“ von Cantianplatze hierselbst eröffnet. Programme, welche die von Reichsbeamten wurden genehmigt. Dem Entwurf eines
“ 1 sche 477,58 Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Ueber⸗ näheren Bestimmungen enthalten, können bei allen deutschen Gesetzes, betreffend die Verwendung 1“ Poft⸗
SrLcssceqacen -aul acjelge Me zeichneten Geric ang in das ausschließliche Eigenthum des im Großherzog⸗ Kunst⸗Akademieen in Empfang genommen werden. Reichsfonds zur Einrichtung und Unterhaltung von Post⸗ E. ken auf Tausende Mark.) Nr. 6, anberqumten Anegeaeer erec e,, Simme zung Zn ennneLehiebtichng ngengenitriaen Wülbelm bman 1 — den 15. Mai 1884. 1 1 dampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern, ertheilte
den sicz mel Der Senat der Königlichen Alademie der Künste, die Versammlung die Zustimmung. Auch erklärte sich dieselbe Sektion für die bildenden Künste. mmit den von dem zuständigen Ausschusse vorgeschlagenen Be⸗
8 C. Becker. siimmmungen, betreffend das Verfahren bei der Umfüllung von
1 Flüssigkeiten auf Niederlagen, einverstanden. Eine Ein⸗
“
—
Wochen⸗Ausweise der Dentschen Zettelbanken vom 23. April 1884. 8 11 Uhr erd „vo
Lombard⸗ G I.“ Gegen Teglich Gegen Verbind⸗ Gegen anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich mel. Möller aus Wustrow i. M. unter dem Namen „Friedrichh sörderan⸗ Noten. vdie fällige di lichkeiten die denden und legitimirenden Erben, in Ermangelung Carow“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge er⸗ Z1“ Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ or⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, langt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer — woche. llichkeiten. woche. digung. woche. 8 .“ meldende Erbe alle Verfügungen Wismar zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 29. April la 1— 8
er r Herausgabe des e eh nbungen, son⸗ t worden. 1 1 1 18 wohlriechender fetter Oele, der 3z dern, nur Herausgabe des noch Vorhandenen wirt attest ertheil 8 Der Rechtsanwalt Schmidt zu Belgard ist zum Notar vanbebschörde überwiesen, eine andere Eingabe, betreffend Schwiebus, den 5. Mai 1884 b 8 im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung Zolltarifirung von Sohlen aus Jutegeflecht, durch eine in⸗ 3 166 — 947 Königliches Amtsgericht seines Wohnsitzes in Belgard, ernannt worden. zwischen ergangene Verfügung der zuständigen Landesbehörde b ““ für erledigt erachtet. Ablehnend beschieden wurden die Ein
. 10 240 + 752 . 7 ““ 579 2 825 — 97 16 s23116 . 1t.n 8 “ 1 4 2 ; „41 . 1 ffend: Erhebun eines Zolls von einge⸗ 5 703] y641535 — 32 0 19= S ee ee ss 1 1“ Aufgebot. 1“ b ö“ ö ö ööu“ übene bireffgc:r Erhibungtrrig n Kokosfasern in 1 2 20. I 4 . X 8 1u ; 5 Auf den von dem Gaärtner Wilhelm Bickert 1 jesta döni ädigst geruht: ist Strängen; Zollbehandlung von Baumöl; Zollbefreiung der zur Königliche 8 — Residenz -Theater. Direktion Emiil mteu. Posse mit Gesang in 3 Akten von Wilken und Jehser als Nachlaßpfleger gestellten Aufgeboteaneren ““ 1”“ ge att Dem Kunstgärtner Dr. Louis Cavet zu Wiesbaden ist Fürasghelcn deea gaan dienenden Mineralöle: Zoll⸗ onigliche Schauspielc. Freitag: Opern⸗ mann. Freitag u. flade. Tage: Zerstreut (Tete Kohlhofer. M 1 die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer den Baurath Reps, Direktor des Königlichen Eisen⸗ der Titel Königlicher Garten⸗Inspektor verliehen worden. “ 8 99 NM ZZZI 21 5 . — ⸗ v4 * L Saboend-- 5„ II E eS 9 2 2*¼½ 5 L⸗ 85 n8c R 2 8 2 7 4 58 45† 2 2 s 5 . 8 e haus. 123. Vorstellung. Belmonte und Constanze, de linotte.) Schwank in 3 Akten von Th. —emabend: Dieselbe Vorstellung. Säusken 8 Mäcz 1883 verstorbenen Schneiders und bahn⸗Betriebsamts zu Allenstein, sowie die Eisenbahn⸗Bau⸗ Rückerstattung von Zoll für Reis. Ein Antrag Sachsen⸗ . A Entführung aus dem Serail. Oper Barrtére. und E. Gondinet. Deutsch von C. Neu⸗ Familien⸗Nachricht Seh G“ Kurzweg zu Jehser aufge⸗ und Betriebs⸗Inspektoren de Nerée zu Trier, Abraham Mufit von Ronder“ Nehareerbeitet ron Bretzner. Wann. (Fr. Ottilie Genée und Hr. Anton Anno als “ “ Len 19. Seflte mber Ia08 zu Stettin, Bachmann zu Bromberg, Lange zu Nord⸗ Angekommen: Se. Ercellenz der Hofmarschall Sr. Denngrg verunreinigten Salzes, wurde genehmigt. Schließ⸗ linger. Trauerspiel in 8 Neene 6.eê K J'e W Tour Häupt (Gafseh. Frl. Louise Blumwe anberaumten Aufgebotstermine ibte 1161“” zu Hagen, Dr. zur Nieden zu Berlin, Darup zu Danzig, e Perponcher, von Baden⸗Baden; 1 ega tean⸗ zahlreicher Eingaben von Privaten. denbruch. Anfang 7 Uhr. ves ie RKrolls Theater. Freitag: Gastspiel ter berg —Prinzenthal). — Frl. Mezen Hela mit rrüüche an den Nachlaß anzumelden, widrigenfalle E der Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath, General⸗Auditeur Sonnabend: Opernhaus. 124. Vorstellung. Königl. preußischen Kammersängerin Frau Mathilde Hrn. Apotheker Franz Hachfeld (Flensburg) 1 dieselben gegen den Benefizialerben ihre Ansprüche Sattig zu Berlin und Delmes zu Elberfeld zu Re⸗ der Armee, Oehlschläger, aus Schlesien. — Im weiteren Verlaufe der gestrigen Föhengrin. Romamtische Dper in 3 Akten von Malinger, Die Hocheit des Figaro. Oper im El Hentha v. Borstell mit Hrn. Major Adalbert lan insomlit geltend machen können, als der Nach⸗ gierungs⸗ und Bauräthen, ferner 6““ (28.) Sitzung des Reichstages begann die zweite Be⸗ Staduns e1“ v. Ghilany, vom 3“ “ Frau Mallinger.) 1“ 16“ 1 seit dem Tode des Erb. den Regierungs⸗Assessor G Regt 1 rathung der Rechnung der Kasse der Ober⸗Rechnungs mnbegter in Lübeck, als Gast, Fr. Sachse⸗Hof⸗ 1u Seisgünstigem Wetter vor und nach der Vorstek⸗ Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt Ge daempf der „aaeu gekommenen Nutzungen durch Befriedigung Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin, und den Regierungs⸗ ; „ ister⸗Bei ird 2 er fü Fatsj 21/82, bezüglich des Theiles in Cör⸗ L ’ö Götze, vom öSe LC lanter Beleuchtung des Sommer⸗ hs Bnn Rosa r — 85 Sests Agenpf ETETöö“ Ansprüche nicht erschöpft iee 8 nhen ser babr Dirtbri Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗ 3 89 der hentigesn eeeecas ern S icrenttthe esich auf 18 e“ 1 . des n Coln, als Gast, Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) An. Lartens: Großes Doppel⸗Concert, unter Leitung der v. Malortie mit Frl. Fanny Gräft Einsiede Diebus, den 5. Mai 1884 4, b5 * . M Eisenbahn⸗Direktoren mit eichenregister⸗Bekanntmo . ¹ zieht, fang 6 ½ Uhr. ¹en Herren Musikdirektoren G. Luestner und G Rof⸗ (Dresden). — Hr. Dr Pannb. Gräfin Einsiedel Königliches Amtsgerich Direktion zu Frankfurt a. M., zu Eisenbahn⸗ — mündlichen Berichts der Rechnungskommission. Trauerspiel in 5 Aften von 2 “ Billets und Abonnementsbillers à Dy HGeboren: II111 2; “ arz I auise de Hompartan Fel “ vorher zu haben an E1“ “ (Wenvegelle b 1“ “ — ; der Armenkasse zu Abtnaundork aüs Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nichtamtliches. von ö 11AXA*X*“ 8 Hoftheater in Dresden, als Gast.) An fang 7 Uhr. Verkaufsftellen. Passe-partouts und frei Entrée anwalt Custodis (Cöln). v“ Aufgebot des Königlich Sachsischen ö den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Liba zu Posen als — Die Rechnung der Kasse der Ober⸗Rechnungskammer für das . e denn “ mit für die Grn. Köhler (Glatz). ter: schuldenkassenscheins der vereinigten Anleihe . Töns Kammergerichts⸗Rath an das Kammergericht zu versetzen; d Deutsches Reich. Etatsjahr 1 vee b g c⸗ G Theiles, welcher die erken Vertreter der Presse, keine Gültigkeit. Bestorben: Hr. Maurermeister Ernst Buchow Jahren 1852/68 Ser. II. Nr. 10 810 perel- Thaler en Gerichts⸗Assess se zum Staatsanwalt, und eichsverwaltung betrifft, dechargirt. Deutsches Theater. Freitag: Der Probe⸗ DBerlin). G uu.u. — Ngr. — Pf. und des 421 Sl0 dben,10 Thaler bfn deeehage . hise da. 51861 G Dr. Hüffer, Preußen. Berlin, 16. Mai. Se. Majestät der i Haus beschloß demgemäß. ö 8E * Geg FMale: Die Hausfee. Lustspiel in 4 Akten von Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ G Ngr. Pf. ist zurückgenommen den bisherigen Ersten Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu trag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck entgegen. aez6. „Eine Petition der Firma F. H. Simons in te M onntag: Der letzte Brief. Ed. Volger. ladungen u. dergl. D ; 1 Halberstadt, Dr. Adolf Thiemann, zum Seminar⸗Direktor Heute empfingen Se. Majestät den Polizei⸗Präsi⸗ Rückerstattung zu Unrecht erhobenen Zolls für gesägte Mar ““ onnabend. Zum 1. Male: Stadtrath Don⸗ [23126] uf Dre eaene ürn 89,. 11“ denten von Madai, den Vize⸗Ober⸗Stallmeister von morplatten beantragte die Petitionskommission, dem Reichs⸗ Wallner-Theater. Freitag: 16. Ensemble⸗ ing. Lustspiel in 3 Akten von E. Arter⸗ Novität.) Aufgebot. ncliches Amtsgericht, Abtheilung 1b. üii 8 Rauch, den Hofmarschall Grafen Perponcher, nach kanzler zur Berücksichtigung zu überweisen. e- .“ Freitag: 16. Ensemble⸗ Im prachtvoll renovirten Sommergarten: ei Auf den Antrag des dem Nachlas 1 Francke. v ss Rückk s Baden, und den Landgrafen Alexis Der Bundeskommissar, Geheime Regierungs⸗Rath Kraut Gastspiel der Mitglieder des Königlichen Theaters tag: Erstes D pel⸗C T“ Frei⸗ 21S8 trag des dem Nachlasse der unverehe⸗ 8 dessen ückkehr aus a „ 344 Der Bundesk.! 2 enn. üb f am Wärtnerplatz in München, unter Leitung des des 3. Garde⸗FrenoklersSoncert des Musikcorps lichten Anna Tetzlaff bestellten Pflegers worden die — 1 ige Ich zu Hessen⸗Philippsthal, welcher zu den Sitzungen des Herren⸗ erklärte, dem Bericht der Kommission gegenü er mache er au Künieh, Hösicauspielers Hru. Mar Hospauer. Zum beth) unter Lestunddie Receetentan e 9n Clifa. Neüclaßgläubiger, und Vermäͤchniznebmer der d⸗ [23113] Auf den Bericht vom 21 April d. Prgenchrige Ich hauses hier eingetroffen is, nahmen in Gegenwart des Folgendes aufmerksam: Es handle sich um die Zollbehandlung vorletzten Male: Der Meineidbauen. Volksiaum v“ EEbTö Musikdirektors Bs Sanar 1879 zu Behle verstorbenen genannten 2311. Bekanntmachung. 1 hierdurch, daß der Zinsfuß der Seitens der Stadt Berlin auf Gouverneurs und des Kommandanten militärische Meldungen von Steinen und Steinwaaren. Nach dem Zolltarif fielen Gesang in 3 Akten von L. Anzengruber. der Oberbayerischen Neaier actse hin e aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ In dem am 3. Januar 1884 publizirten Testa Grund der Privilegien vom 17. Juli 1876 und 6. Mai 1878 entgegen, hörten sodann den Vortrag des Staatssekretärs unter Pos. 33a „Marmor und Marmorarbeiten“ nur rohe 6. August 1884, Vormitt mente des verstorbenen Kaufmanns, zuletzt Gast⸗ ausgegebenen und noch nicht zur Tilgung gelangten va Grafen Hatzfeldt, ertheilten dem zum Domdechanten von oder behauene Steine, Marmorplatten seien nicht genannt. ör cte auf den he hadhr⸗ Eirths Carl Friedrich Wilhelm Hoffmann u Obligationen, soweit dies nicht schom bezüglich der Anleihe Brandenburg ernannten Wirklichen Geheimen Rath von Wenn nach dem aamtlichen Waarenverzeichniß die Klützow Audienz und ließen Sich Nachmittags von dem Marmorplatten nach Pos. 332a zollfrei geblieben seien, so
Victoria- Freitag: Slei 82 Sonnabend: Doppel⸗Concert des Musikcorps des ihre Ansprüche Rechte auf den 9 *& 1 sriedrich T Hoffmann und dessen 1 Tra. Freitag: Preise. 3. Garde⸗Regiments zu Fuß Rarat fireorps des 1.. . Gerichichte auf den Nachlaz bei dem Ehefrau Maria, gebornen Schober, ist die Mutter vom Jahre 1878 auf Grund Meines Erlasses vom 16. August 1 tbal. Dekoratianer 'w,nert von Oscar Blumen⸗ der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer. insoweit geltend machen können. . nsprüche nur geb. Händel, zur Miterbin eingesett. hörden durch Abstempelung von viereinhalb auf vier Prozent Schol Vort alten Tarifs beruht und müsse abgestellt werden. Es werde
h De orationen von F. Lütkemeyer. Gastspiel Anfang des Concerts 6 der Vorft 1 b I per. mit Ar sschl 5 8 6 onnen, als der Nachlaß Dies wird auf Grund der Hoffmann’'se hen Testa⸗ 9 N. b ltli ll r sonsti en Bestimmungen von Scholz Vor rag h . Tarif e 1 8 59; icht im Kom⸗ der Lufttänzerin Frl Grigolatig 8 6, Vorstellung 7 Uhr. ¼¹ Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin ments⸗Akten — T. 55 0438 — ffmann’ schen Testa⸗ herabgesetzt werde, vorbehaltlich aller s g ung 11 d Königliche Hoheit der nicht behauptet werden können, und sei auch ni
8 “ “ aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der bekannt irmact. 9043 — hierdurch öffentli der gedachten Privilegien und mit der Maßgabe, daß die⸗ E E1 Mor 8s 6 1h:240 Minuten missionsbericht nachgewiesen worden, daß die Zollbehandlung 8 8 Walhalla-Operetten-Theater Frettna: “ Ansprüche nicht erschöpft wird. Berlin, den 5. Mai 1884 jenigen Obligationen, welche dem Magistrate der Stadt Berlin Kronprinz begab Sich 88 dpark 8 dem Central⸗Viehhof der Platten als rohe oder behauene Steine nicht richtig sei⸗
Nenes Friedrich-Wilhelmstädt Theater. Zum 185. Male: N Cö““ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termin zur mittels Ertrazuges vom Wildpark nach dem 6 8 deshalb könne der Petition keine Folge gegeben werden. I. 1““ Theater. Sum 185. Male; Nanon. Operette in 3 Akten, Königliches Amtsgericht 8 2 1. Abtheilung 61. 3 f vier Prozent ei den, unter Inne⸗ d besichtigte die Mastvieh⸗Ausstellung daselbst. it ntr mission Freitag: Zum Benefiz fü. Herrn Carl Swoboda: frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und m88 Abstempelung auf vier Prozent eingereicht werden, zur Rück⸗ 88 G. — 9 Uhr traf Höchstderselbe mittels Extrazuges Die Petition wurde nach dem Antrag der Kommif Der Maronis von Rivol.”. Operette in 3 Akten Rnrtcis den . Zelt u. Rich. Genst, Musik von Aufgebot 8 Urkund 1 ½ ö ö1“ der “ dens Zahnhof Tempelhof ein, besichtigte dem Reichskanzler zur Hesssehaah 28 von Genée und Schier. Mesik von Louis Roth . Genée. 8 ufgebo 2 Urkunde, betr. die Ausweisungsakte vorn zahlung zu kündigen sind. “ 3 3 1. Batai Eisenbahn⸗ Zu 33 Petitionen, die von früheren Militär 8 Eröffnung des Sommeragartenà velCis Roth. Im neueingerichteten ommergarten: ßes . Ig * 26./11 1861 über ei 1I1“ 7 1 uf dem Tempelhofer Felde das 1. Bataillon des Eisenbahn⸗ Zu 2 . Na s eaß.— der Kriegs⸗
Anung des Sommergartens. Doppeh-Concert. gerichteten Sommergarten: Großes Auf den von dem Gaͤrtner Wilhelm Bickert zu E1“ Ernfcsindung von se 52 Khlr. Berlin, den 26. April 1884. 8 W v“ und das Kaiser Franz⸗ S b“ S
. G, der Catharin id Elsabe Cäcilie 8 Wi 8 8 b so⸗ — 8 3 ervorget L — 8 g (Sch. u. Pf. Prot. von Bahrenfleth ö“ Garde⸗Grenadier⸗Regiment und kehrte sodann mit dem um lice Gewährung von Invalidenbenefizien gerichtet sind, be⸗
vsbank. 1“ 648 109 + 13 695
5 gltpreußischen Banken.. 6 270 + 479
3 sächsischen Banken . .. . 26 275 —
4 norddeutschen Banken. ... . 5 737 + e“ 3 341 — 596 Die Bavyerische Notenbank . . . .. 35 350 — Die 3 süddeutschen Banken.. 1 21 010 + 1
Summa.. 746 09 * 11
OU Oo! COo CSOob G
1S85 5
208 631 + 21 532 5 198 + 125 3037 — 58
17 521 + 231
00
. r —
900 2 DOoœ + 20
oSe 15r S
SSgSve
—’SoRl¼ o bee S Er
2 —— —1 e
E Gre 1— bss ann.
18. - 11S5 GI
Se 0o 10Ev ρα SS
0 050, — S
H o
WT“
o + 0‿
2 3 5 2
— rhbvʒ
λ‿
†
Theater.
Sonnabend: Der Marquis von Riv Koc. Concert. Anfang 6 Uhr. Jehser als Nachlaßpfleger get SJön88-4. 3 mische Operette in 3 Akten von Genée vnn e ““ verden 1 1 Frbenten 8ege 1sn eng k Schol 3 ch Potsd rück heee vrsen des am 11. März Fol. 112) ist für kraftlos erklärt 8 1 von Puttkamer. von Scholz. 1 Uhr von hier abgehenden Zuge nach Potsdam zurück. . on i 1884. b antragte die Kommission:
Musik von Louis 55 s Roth. Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ 1883 verstorbenen Schneiders und Häuslers Ernst Itzehoe, den 10. Mai 188 — rektion H. Wilke 1 Wilbelm Kurzweg zu Jehser aufgefordert, soätestens eöe 1 An die Minister des Innern und der Finanzen. v 1 9 9 8 8 —