n
Rheingasse Nr. 13, Zimmer Nr. 15, anbe 23306 ö“ r 1 . r. 10, ten [23306] Aufgebot. 1 Termine anzumelden u e —— lufgebot. Nr. 23, anzumelden — swärti 23 2 3 nd die Urkunde vorzulegen, In der Pflegschaftssache über die s. Zt. minorenne unter Bestellung eines diesigen dassgrrgches . Hveacn .X, EI 8 [23181] Bekanntmachung 1846 eingetragenen, laut Quittung vom 15. März]/ Da 127 — der 8 Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Zeichnungen , 75 — 1“ 2 1848 bezahlten 300 Thlr. nebst Zinsen für kraftlos sowie der nachbenannten, betheiligten Gläubiger, iegen in dem diesseitigen maschinentechnischen
widrigenfalls die Kraftloserklärun derselbe 1 8 8 n er⸗ 2 8 1 7 ö 1 i S f s g en er⸗ Tochter der zu Wehnershof am 24. Januar 1867 mächtigten — bei Strafe des usschlusses. Larngerbeck, Gerichtsschreib S ift schmidt’ V 1 ceae „Gerichtsschreiber. In der Schuhmachermeister Kaltschmidt schen Auf⸗ erklärt; Anna Eva Büttner, von Wargolshausen, Burcau hierselbst zur Einsicht aus und können von demselben gegen Einsendung von 2 ℳ bezogen
folgen wird . 2 5 1 1 verstorbenen Besitzerfrau Anna Dahlk i 188 Cöln, den 14. Mai 1884 isr g siberfrau Anna Dahlke, geb. Dahlke, Hamburg, den 10 Mai 1884 ge ist am 6. August 1879 Pf 2 , Auf den Antra Frei 8 dinni 58 Föunigli 1 8 -v Königliches Amtsgericht. Abtheilun I. minderjährigen e — der damals Das Amtsgericht Hamburg, nämlich: 9 der Freiherren von Minnigerode, ebotssache — F. 1. 1884 ez hat das Königliche 3) auf Antrag des Bauern Carl Hannemann zu Maria Rosa Büttner, von dort, 8 b Zur Beglaubigung: ½ BZBesitzer Friedrich Nwhnke z Aneh evbiett⸗ Dahlke, Eivil⸗Abtheilung I. 8 a. des Majoratsherrn auf Schadeleben Ludwi mtüsgericht, I. Abtheilung, zu Calau für Recht Dorphagen, vertreten durch den Justizrath Schweiger unbekannt ist, so werden die genannten Gläubiger werden. Kump, Kanzleirat C — nershof, das außer 8 Zur Beglaubigung: Bodo Wilbhel auf. Schabeleben Ludwig erkannt: 2 m Cammin, wird das Dokument über die im Grund⸗ hiedurch aufgefordert: Offerten sind verschlossen und portofrei mit der Erster Gerichtsschreis⸗ Cours gesetzte Sparkassenbuch Nr. 2874 der Kreis⸗ Romberg, Dr. odo Wilhelm Friedrich zu Rositten, 1) die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost buche von Dorphagen Band I. S. 85 Abtheilung III a. binnen 2 Wochen bei Meidung der Nicht⸗ Aufschrift: Erster erichts reiber. Sparkasse zu Konitz über 150 ℳ 50 ₰ p de rno gö. u“ b. des Majors Ludwig August Wilhel 19 Thlr 13 S 9 Pf bst Zi 7 G 28 ꝙR ge 2 S. 85 bthei ung . v. bLinne 2 Woche e 2 . cheift: 8 1 sdeamaligen Königlichen Kreisgerichts⸗Kommiss on der Gerichts⸗Sekretär. 8 Karlsruhe AAr4 erbs. ee nebst Zinsen, einge⸗ Nr. 9 für die Wittwe Bülow und deren Kinder aus dem berücksichtigung bei Aufstellung des Vertheilungs⸗ „Offerte auf Lieferung von Lokomotiven“ [23308] — sand e; treisg S⸗Kommission ab⸗ — — e. des Oekon 8 — tragen für den Leder ändler H. S. Gury zu Berlin Erkenntnisse vom 13. September 1864 eingetragenen plans ihre Forderungen in Haupt⸗ und Nebensache zu dem auf Dienstag den 27. Mai, Vormittags u gebo gesandt worden. Nach seiner Angabe hat, wie sich [23301] des Oekonomen Ludwig Wilhelm August C in Abtheilung III. Nr. 7 des jetzt dem Schuhmacher⸗ bst 5 % Zins X 5 S Angal K igmittel sowie des ib beraumten Submisß⸗ Der Mü 8. e (sett berausgestellt hat, der Besitzer Rutar e 23301 8 Ferdinand zu Göttinge g arl in Pebertzmag l. rr. 7 bes ett der Scha — 1000 Thlr. nebst 5 o Zinsen, 6 Thlr. 15 Sgr. unter Angabe der Beweismittel sowie des von ihnen 11 Uhr, anberaumten Submissiontermine an das Der Mühlenbesitzer Oscar Aßmann von Polenzig 1 8 t, dat, der Besitzer Ruhnke das be⸗ Auf Antrag der hiesigen Armenbehörde haben wir 4. des Ludwig Wilbangen, meister Friedrich Kaltschmidt gehörigen, zu Calau Kosten und ferneren Kosten, für kraftlos erklärt; beanspruchten Ranges anzumelden diesseinge maschinentechnische Bureau einzusenden hat angeblich auf dem Bahnhof zu Frankfurt a. O Sbarkafsenbuch nicht erhalten. zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum Nach d. des Ludwig Haus zu Neapel, belegenen Grundstücks Nr. 78 aus der Urkunde vom 4) auf Antrag des Tischlers Wilbelm Stock zu d. am Vertheilungstermine zu erscheinen, widrigen⸗ welches auf mündliche oder schriftliche Anfrage auch 8 9 9 9 28* . ; 5 ee bei 1 321 4 2 2* 8 5 2 ü 2 ete e Re 3 5 92 5 MPo⸗ 847 h h 2 s 7 C&x, C 2 28 “ — 28½ g 5 22 1 8. 2 4 Ssn IüsSee gser Fers 3 S 8 2. ;. 1 uai Mäl November 1883 die beiden auf den Namen Alwine ablte-üder cnrbetter⸗ Wilhelm und der lasse der allhier verstorbenen Armenbeneficiatin, un⸗ 28 S n RN — Traeger 22, Ntevergher 1847, werden mit ihren Ansprüchen Jaßow, vertreten durch den Zustie Rats Schweiger falls angenemmen würde, daß sie mit dem aufge⸗ jede erforderliche Auskanft ertbeilen wird. Müller Oscar Aßmann zu Manschnow“ lautenden wird das vorbezeich 1 28 1 zeleute zu Fernbeide verehelichten Friederike Siewert von hier gehörigen erkennt das Köni lich 2. n 8 auf diese Poft ansgeschlossen. Hess R nah zu Cammin, wird das Dokument über die im Grund⸗ stellten Vertheilungsplanc einrerstanden seien. Magdeburg, den 10. Mai 1884. Sparkafsenbücher der Sparkasse zu Cüstrin Nr. 3088 Kreissvarkase 2 K 8s en Nr. 2874 der am Borngraben bieselbst sub Nr. 98 belegenen bodungen durch den Amtsricht 15— zu. Groß⸗ 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem buche von Jaßow Band I Bl. 15 S,. 175 Abthl. III. Die schuldnerischen Eheleute werden zu obige Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8* 375 ℳ und Nr. 5688 über 3354 ℳ 95 ₰ Zwecke der se. üaenn 8 50 ℳ 50 ₰ zum Gartens (s. g. Weidmann’schen Gartens) von 8 für Recht; r. von Rüdiger -— — Nr. 1 für die Geschwister Bruß zu Jaßow aus der Termine mit dem Bemerken geladen, daß sie im 8 Auf de 2 Verli n Alle Diejenigen, welche ansprüch 222* 34 — R. einen Termin auf 8 1) die Hypothekenurkunde üͤber 1000 Th 3 den 10 Mai 1884 “ Schuldverschreibung vom 15. Mai 1834 eingetragenen Nichterscheinensfalle mit ihren Einwendungen gegen 2 iaces 82 Antrag des Verlierers werden die In⸗ auf dieses Sparkassenbuch eltend 15 mne Montag, den 14. Juli d. J., . 3000 ℳ Darlehn, eingetrage 3 behen dena ü liches Ar tsgericht (800 Thlr. nebst 5 % Zinsen für kraftlos erklärt; den aufgestellten oder im Termine berichtigten Ver⸗ Die Lieferung von 20) kg Antimen soll in Sub⸗ 9 beiden Sparkassenbücher aufgefordert, müssen dieselben spätestens 1. * „machen wollen, und einen Ueberbotstermin zuf 1 6. Mai 1837 gen aus der Urkunde Königliches e iäßtssch 5) auf Antrag des Grenadiers Franz Zirbel zu theilungsplan und die darin aufgenommenen Forde⸗ mission vergeben werden. 1 patestens in dem vor dem hiesigen Gericht, Zim⸗ den 26. November 1884 Üee auf Montag, den 11. August d. J., vom 29. Januar 18zs am 13. Dezember 1839 Beglaubigt: Ohnesorge, Gerichtsschr Stettin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Schweiger rungen ausgeschlossen werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer —5]. hiahs anbcraumten Aufgebotstermine a .2 9 Uhr, jedesmal Vormittags 11 Uhr. für de Se, I vrh e b — uu Cammin, wird das Dokument über die im Grund-⸗ Endlich wird denselben sowie den obengenannten der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung aus⸗ a 8. Movpember 1884, Vormittags 11 Uhr, falls die Kraftloserklärung g den, widrigen⸗ vor uns auf hiesiger Rathsstube anberaumt, wozu lis en Ju tiz:Rath Keuffel zu Stadt — Wor⸗ [23178] Bekanntmachun buche von Zoldekow Band III. Bl. 2 Abthl. III. Gläubigern eröffnet, daß die erfolgten Forderungs⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung von 0,50 ℳ anstehenden Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden kassenbuchs lhet 85 * des vorbezeichneten Spar⸗ Kauflustige hierdurch eingeladen werden. — in Abtheilung III. Nr. 7 des den An⸗ Del . z g. NNr. 4 aus der Urkunde vom 14. Januar 1880 für anmeldungen sowie der Entwurf des Vertheilungs⸗ in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen durch⸗ und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Hammerstein K. 19. Mai 1884 Gleichzeitig werden die unbekannten Erben der kragstellern gehörigen, Band III. Blatt 1 des Durch Ausschlußurtheil vom 24. April sind die Franz Zirbel eingetragenen 1200 ℳ nebst 5 % Zinsen plans während der letzten Woche vor dem Verthei⸗ aus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen , „Mai 1884. „Siewert und alle Diejenigen, welche sonst An⸗ — „von Bockelnhagen eingetragenen nachstehend bezeichneten Hypothekendokumente: für kraftlos erklärt; 1 lungstermine auf der Gerichtsschreiberei dahier zur und mit der Aufschrift „Offerte auf Antimon“ ver⸗ brüche an das zu Kauf gestellte Grundstück zu haben ““ gebildet aus der notariellen Obli- a. Ausfertigung des notariellen Kaufvertrags vom 6) die Kosten sind von den Antragstellern zu Einsichtnahme aufliegen. sehen, bis zum 26. Mai cr., Nachmittags 2 Uhr, Amtsgericht Hamb rmeinen, hierdurch aufgefordert, in dem ersten d. d. Bockelnhagen, den 6. Mai 1837, 10. März 1866, Hvpothekenbuchsauszug und tragen Reustadt a. S., den 9. Mai 188ua. an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden — [1 Auf Antrag von Caroline Marin. b. Etei ine, am 14. Juli cr., ihre etwaige Erb⸗ und 1838 g. “ Lession vom 29. Januar Eintragungsvermerk vom 28. März 1868 als Von Rechts Wegen. Schubert, Sekretär. Danzig, den 14. Mai 1884. [2330³] Auf bot des evenhe hhn Wilhelm Carl Wilce züglich Widerspruchsrechte bei Strafe des Aus⸗ “ Hypothekenschein vom 13. De⸗ Urkunde über die im Grundbuche Neuhaus b gez. Krause. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. 92 1 2 8 7 2 2 eß N 3 29 9 — ßʒ 1„ &g 111“ “ 2217 13 5 7 — has 88 4 Aufgebot. und Dr. Jur. Cark Gustan Seilaen, Wwe. chluf 12 denselben anzumelden und rechtsgenüg⸗ wird fin * bn Nr. 2 Abtheilung III. 1** für die Se. bn [23176] „Oeffeutliche Zustellung. 1 Bet en ntrag Hor IMi d9 4 2 2 1 ( 3 sche b 1. 9 E 4 ¹ I 1 enriette S al 23290 8 8 Kaufma 8 Sirsch 3 — Bb g., ver⸗ F5S 4 1 8. uf den Antrag der Wittwe Petzerling, und Namens seiner Ehefralt Johanna Wilckens bescheinigen. 1 2) die Kosten des Aufg'botsverfahreng 1 banne Juliane He riette S “ Halbau [23299] Amtsgericht Hamburg. Der . aufman. M. Hirsch zu Straßburg, ver 51] Bekanntmachung Karoline, geb. Möhricke, und des Häuslers geb. Kunhardt, vertreten durch die Fechnseeesene rstenberg i. Mckl., den 11. Mai 1884 Antragstelle es Aufgebotsverfahrens fallen den keeeingetragenen 2000 Thlr. = 6000 ℳ Erb⸗ Auf Antrag des Kaufmannes Ferdinand 8⸗ zreten durch Rechtsanwalt Kauffmann, klagt gegen Die Li rung von 15 000 kg electrolytischem Gottfried Kups jun. aus Schleibnitz, als Vor⸗ Dres. Sanernanhe Sereess Sa “] Verordnetes Waisengericht. ntragste dr zur A . Restkaufgeldee, „ gos:. kopf aus St. Petersburg und des Rechtsanwa den Kaufmann Heinsch, früͤher zu Neudorf, Polvgon⸗ pfer soll in Submission vergeben werden. mundes der minorennen Christian Albert Robert, ein Aufgebot dahin erlasse: roeder, wird H. Bahr. Borstebzende Arig. on Rüdiger. 4 b. Ausfertigung des Kaufvertrages vom 10. März Notars Dr. Eduard Siebert, Beide in Wiesbad straße Nr. 12, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, fferten hierauf, welche den im Geschäftszimmer Richard Albin Oscar, Will u ind „ n eAMen: 8 Vorstehende Abschrift wird beglaubigt und das 1866, Hypothekenbuchsauszug und Eintragungs⸗ als Testamentsvollstrecker von Ferdinand K wegen einer Forderung für gelieferte Waaren, mit zterzeichneten Verwaltungs⸗Ahbtheilung aus⸗ „e .; y Hugo und Selma daß Alle, welche an dem Nachlaß des a Urtheil gemäß §. 848 der Civil⸗Prores⸗M März 1868, als b di btsanwälte D Verurtbei 1 heri ins Geschwister Petzerling, welche Miterben des am 12. April 1884 hierselbst ve süs 2 be gr, am 23305] Bekan üt biermit ber 2 S. 848 der Civil⸗P rozeß⸗Ordnung vermerk vom 28. März 1868, als Zweigurkunde sen,, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur liegenden und gegen vorherige Einsendung von lassung eines Testamentes verstorbenen Darrbesitzers und Forderungen zu haben vermeinen. prüche „In dem am 22. Oktober 1877 vor der Testaments⸗ ugen, en 9. Mai 1884. theilung III. Nr. 10b. für den Majoratsbesitze Amtsgerichts vom 5. Mai 1884 die drei auf Namen Klagetage, und ladet den Beklag gungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig Jacob Andreas Petzerling sind, werden die Nach⸗ aufgefordert werhe b solch 1*G☛ —9. hiemit deputation des Kreisgerichts Wehlau errichteten und Gerichtss Langerbeck, Sekretär, 8 . Ernst Gustav Herrmann von Kyvaw in Heine⸗ von Ferdinand Krauskopf sen. lautenden Aktien der Verhandlung des Rechtsstreits t verschlossen und mit der Aufschrift. Offerte auf electro⸗ laßgläubiger des Letzteren aufgefordert, ihre An⸗ e späteste v,de. · Ansprüche und For⸗ am 10. Januar 1884 publizirten wechselseitigen erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. walde eingetragenen 500 Thlr. = 1500 ℳ ce⸗ Norddeutschen Feuerversicherungsgesellschaft zu Ham⸗ für Handelssachen des kandgerichts zu lytisches Kupfer“ versehe s zum 27. Mai cr., — bte auf den Nachlaß spatestens im erunge 2e... eng unf “ Testaments der Schneidermeister Carl Eduard und [23322] dirten Erb⸗Restkaufgelder, sburg Litt. A. Nr. 59, 60, 61 für kraftlos erklärt. Straßburg 8 3 8 Mittags 1 Uhr, Verwaltungs⸗Abtheilung ine am 10 Uhr L M — Dorothea, geb. Drescher⸗Schattauerschen Eheleute ist g Bekanntmachung .Ausfertigung des Kaufvertrages vom 10. März Hamburg den 15. Mai 1884. auf den 11. Ju 84, Nachmittags einzusenden. .—-4. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin i erzeichne ußer andern auch folgenden dem Aufenthaltsort In Sachen, betreffend das Auf 2 Hvpe 1866, Hrpothekenbuchsauszug und Eintragungs⸗ Das Amtegericht Hamburg. e aaff ag, einen bei dem g Danzig, den 14. Mai 1884. bn bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, widri⸗ ten Amtsgericht BZ1““ nach unbekannten Personen ein Erbrecht beigelegt theken⸗Instrumente d das Aufgebot von Hypo⸗ vermerk vom 28. März 1868, als Zweigurkunde Civil⸗Abtheilung IVIV. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. enfalls sie zegen die eneßialerhen 55 „, 1 en 2 Sgericht, s he 1 imm vorz . B FentsIunt E“ 8 5 5 “ zr che Neubaus 2 Ab⸗ Zur Beglaubiaung, 8 1 — öffentlichen Zustell v s— — alls te gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche Nr. 11, anzumelden — und zwar Auswa I“ ltens 1 erkennt das Königliche Amtsgericht II. 8 “ dn a “ 8 “ E16“ v Hum Zwecke I“ nur noch insoweit geltend machen können, als der unter Bestellung eines biesigen „ngroslauswärtige 1) der Buchhalterfrau Auguste Bogdahn, geb. Muskau durch den Amtsrichter S theilung III. Nr. 10c. für den Jäger Carl 1 Romberg, Dr., dieser Auszug de ge bekannt gemacht. 3250) Bekanntmachung. 1 3 Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des mächtigten — hel EStrohe den A tellungsbevoll⸗ Kolbe, angeblich zuletzt in Riga Recht: 8 i Amtsrichter Stephan f Frriedrich Robert Schmidt in Plessow einge⸗ Gerichts⸗Sekretär. Der Landgerichts⸗Sekretär. ferung von 400) kg Zinn in Blöcken soll ers nufggkorn no 8 8 8 “ 8 S Aus es 8 g 2 ich perß. ’2 5 , ;; —:5 83 88 nen 36 9 — 8 Rest 3 819 vergebe 9 2 Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ e. “ Fftr . üusschluß 2) der angeblich verstorbenen Schneidermeisterfrau ie Hypothekenurkunde über 30 “ tragenen 1600 Thlr. = 4800 ℳ Erb⸗Rest⸗ ee ertzig. n 1 vergeben werden. 28 5 5 e FE.; f EE 2 83 „ II 0. 004. 1. 4 ꝓ 8 „ 8 4. C 4* 1 UDer 88 8 2 gen 1 . E ““ „ 7 “ vEer⸗ Sücsiscss eal ers 9 Hiegrvn z9 59 „ 9 WSeesicnee dchetes Ansprüche nicht erschöpft wird. Das Amtsgericht Hamburg 39 . zuletzt aus der Schuldurkunde vom 22. Juni 1860 Vfär die ufgelder des Kaufvertrages vom 10. März 131422 Seffentliche Irstenung. b.]L23 tlich Lad . .e; öianechesc ‚„den 26. April 1884. Civil⸗ 1 Kindern der Müllerfrau Lina Rübarth, geb. Geschwister Marie Ernestins ..¹¹ ee „Ausfertigung des Kaufvertrages vom 10. März Die verehelichte Schmied Dlga Wilischuetz, ge 28 effentliche Ladu er unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheiln thatxe eere 1 ivil⸗Abtheilung VII. btet ntah „ urarth, geb. Geschwister Marie Ernestine und Anna 2 2 866, Hypothekenbuchsauszug und Eintragungs⸗ „., 2'* verehelichte Schmied Olga W e n X ng. F E. 1“ 8 Königliches Amtsgericht. III. Zur 8 Se Bee⸗ zuletzt in Braunsberg wohnhaft. ermann erftere verehe Lubsch in Aona Tberfe 1866, “ und G““ Keck, zu Briesen, vertreten durch den Rechtsanwalt 1 “ - Gehr in hat 90 2 zund gegen 1 EFense ung e. vb Romberg, Dr. .hö “ behufs Zusen⸗2 r. 1 des Grundstückes Borberg M./A. Nr. 57 über die 8 “ v 8 Aronsohn 24 Thorn, Fklagt gegen ihren Ehemann, eg v löhnersfrau Margaretha Teuffl, eine ge⸗ gungen E find postmaßig 304] Aufgebot. Gerichts⸗Sekretä ments ihren derzeitigen Aufenthaltseri Erf gen Testa⸗ gebildet aus der Urkunde vom 22. Juni 1860 und theilung III. Nr. 10e für die Emma Augustine 2 3 Sene9 - “ Borne Hauptmann, zuletzt in Weichs bei Regens⸗ derschlosse und mit der Aufschrift „Offerte auf E 6 „ es 8 8 dcühdr⸗ 5 LUlr v 2 9118 be 2 mter⸗ 9 8 g9 †o 8291† 8G87 9 — „ 8 Un 8 n 58 8g 8 8 Po eB 1 8 iten Usfe 11 ts pege dS⸗ 5 4 v See 9 4 6 E-gaee.e⸗ 4 Se 88 * e. e g 1s3egc 9g Auf den Antrag der Wittwe Catharina Louise Ir. v“““ zeichneten Gericht anzn ebe et dem unter dem Hypothekenauszuge von demselben Tage wird Bertha Schmidt in Halbau eingetragenen 9. rdger⸗, b z8 n;9 a. “ 192 g, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, und 2 Ge⸗ Zinn“ versehen, bis zum 27. Mai er Nachmit⸗ Arnoldt, geb. Wiesemann, zu Stallunöͤnen due [23297) Amtsgericht Hamb g * G zugeben. für kraftlos erklärt und die Kosten des Agf 4 111161646“* 8 licher Verlassung und beharrlicher Versagung des bul v.“ x 2 Eö; Arnoldt, geb. Wiesemann zu Sta 6nor 5 2229 gerich Ham urg. 3 „n 9 8 1 1 8 2 te Kosten des Auf ebots 8 800 J = 5400 „ FErb⸗Re faeld 8 2 7 : 5 ; ; nossen, wegen Erb chaftsforderung Klage dahier 2 an e Verwaltungs⸗Abtbeilunag einzu⸗ a uponen, wird A A t Ns 989 v. 5 We lau, den 9. Mai 1884. falle d E 8 8 2 9 1800 Thlr. 5400 ℳ Er Restkaufgelder, Unterhalts a escheidun mit dem Antrage die 22—4 8 8 8 8 44 tags 2 U r, an die Verwaltungs Abt eilung einzu uf Antrag des Erbschafts⸗Amts in Verwaltung Königliches Amtsgericht fa en dem Ertrahenten desselben Wilhelm Kupko für kraftlos erklärt. Tuöu“ 8 jel 51 1“ gestellt und beansprucht von Margaretha Teuffl senden. 8 1 zur Last. zwischen den 1“ 1) Anerkennung seines Erbrechtes, Danzig, den 14. Mai 1884. 2) Tragung der Kosten des Prozesses. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.
„ 1
A49
. 9 9
[23249] Bekanntmachnng.
falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wi 39 2 1 Cüstrin, am 8. Mai 1884. 8 * ird. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. . [23296]
Ag Uec⸗
znebst Zinsen vom 0,50 ℳ in baar zu empfangenden Lieferungsbedi
ne a
,,2* 22 Z 8
deren Sohn, der Feldzahlmeister Johann Friedri n, ; Johann Friedrich „, — Fenschaf Rentners
Otto Arnoldt, gebore 1 5 Friel der Verlassenschaft des Rentners Ad irs 8 lm
2 woldt, geboren am 30. Januar 1840 ;31 er SZerlassen; es Rentners Adolph Hirsch C11“ 8 iban, den tenagre Ams ““
hibo ge bit sgbs Unüm 3 Ses r 1 16 zn EvFP 9. Rechtsanwalt Dr. Otto Meier⸗ [23302] Von Rechts Wegen. Ha Königliches Amtsgericht 8 18 1 6 8 schuld gen Theil zu er⸗
Pede Frcsrieh Pilupönen, Kreis Stallupsnen, vertreten Zurch den Rechtsanwal⸗ 23302 . 1 Muskau, den 6 Mai 1884 Königliches sgericht. Beklagten zur mündlichen Verbandlu jeser Klage hat das Köniali
elcher nach der Rückkehr aus dem französischen wird ein ufge in erlassen: Zur Anmeldung dinglicher Ansprüche 9 8 11“ Sünhen — ee r ei. Zur Verhandlung dieser Klage hat das Königliche 3
Feldzuge von Mainz aus nach Amerika ausgewan⸗ daß Alle, mit Ausnahme der dem antrag⸗ subhbastirende Gattenerebltemmen e be Königliches Amtsgericht. II. [23180] Bekanntmachung Verhandlung des Rechtsstreits 94 ““ ve Amtsgericht Nittenau Termin auf [23091] Submission
dert und aus einem Kra vh“ stellenden Amte als Erben des o en SHesne cencrabltsjsement Nr. 371 a. des “ 23180 Bekanntma 1““ tammer des Koniglichen Landgerichts zu Thorn auf Samstag, den 12. Inli 1884, Die Herstellung der Empfangsgebän ebst Güt
14 8 8 Ea ntgebar Eeie de amne ale Gchen e Prgenannie Schänkwirths Ernft Will ie efet n präͤtlustvischer [23323 Im Namen des Königs! 8 Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. zu den 17. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, 28 itags 8nn 8 „Die Herstellung 114X“ Güter⸗
e Wutter die vom 31. Oktober 1871 datirte — *s bekannten Geschwister beziehentlich Termin, in welchem auch die Originalien und In Sachen betreffend das A h Calau vom 5. Mai 1884 ist das Sparkassenbuch mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten “ 3 Uhr, 1ö“ schuppen, Anbauten ꝛc, auf den Bahnhöfen Brand,
1 b. b ressend das Aufgebot des Spar⸗ der ständischen Nebensparkasse daselbst Litt. H. Nr. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen bestimmt, wozu Margaretha Teufft, hiermit öffent⸗ Cornelymünster, Walheim ⁵ I. —, Raeren,
. dif Nebensparkasse — 84 erichte zug An 1 . lich geladen wird. Roetgen, Montjoie, — Loos II. Bütgenbach und
letzte briefliche Nachri Iö 1X Geschwisterkinder: ; “] alten Bte briefliche Nachricht hat zugehen lassen, seit 1871 e sonstigen Beweismittel vorzulegen und Prioritäts⸗ kassenbuchs D. Nr. 10 408 der Nebensparkasse zu 8 t das b 8„ . 16049 über 100 ℳ, ausgefertigt für den Sch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 12 i 188 “ r 8 8 1 * “ 8 8 Nittenau, 12. Mai 1884 Malmedy Loos II1 er Nebenbahn Rothe 16“ ee Malmedy — Loos III. ebenbahn Rothe⸗
aber verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens: Louis Hirsch soru zzufü 2 3 b 8 l gesor ch spatestens im 86 18428 1 ansprüche auszuführen sind, auf den 25. Juli 8 c,; . “ Aufgebotstermin, den 6. Septer 84 . 2) Gustav Hirsch 8 . 5. Juli cr., Guben, erkennt das Königliche Amtsge cht z n 1t 15 b zr. gebolstermin, September 188 I ““ or e v 8 eSnseza gyes sgericht zu Guben 5 88 EEööö aftlos erk vor E11“ — . 884 1 1 mittags 9 Uhr, bei dem E „— Warburg, geb. Hirsch, ö “ v 8 Amtsrichter Germershaufen gemäß “ 8na sz ge2 u““ Tffannt gf macht Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nittenau. Erde⸗Montjoie⸗St. Vith⸗Prüm nebst Abzweigung “ Nr. 7, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Berthold Nathan, Friedland in Mecklbg., 13. Mai 1884 8 se. e 8 9 A. C. P. O. für Recht: Ohnesorge S Seidenschwanz Der Kgl. Sekretär: Widmann. nach Malmedv, soll incl. Lieferung der Materialien, erklarung erfolgen wird n b Groß W; s Sparkassenbuch er Ständischen Neben⸗ “ 8 111““ “ 8 8 — EEEE 1 8 x mit Ausnahme der Lieferung der Bruchstei d 28 8 ; 8 roßherzogliches Amtsgericht s 5 Sn . 1 Nleben Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mit Ausnahme der Lieferung der Bruchsteine un K 2 8 8 v1““ — b sgericht. sparkasse zu G be 5 1 erichtssch des nig I?g 8 erichtsschreibe es Köoniglichen Landgerichts. “ A1“ Iꝙ. bütsei. 8 8 Eee“ 88 von Rieben. fur dahns Litt. D. Nr. 10 408 wird 8 1 1 1 18 teine für das Empfangsgebäude 1-.. königliches Amtsgericht. Nachlatz des März 18 — 1e, ve anae,pe. “ 4 23312 g 8 5 ; . 2800 B ch hof Malmedy in 3 Loosen getrennt verdungen 4 Die Kosten des Verfahrens trägt die Wittw [23312] Bekanntmachung. 9. Oeffentliche Zustellung. 8 ekanntma ung. 8 “ .“ Prob 5 ge 8 . ittwe ö1“ 4 S-g- He-⸗ 1““ CEE1 811 ZEE““ werden. Zeichnungen, Bedingungen und Probestücke Die Urkunden über; ymidt Hafner, ohne besonderes In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen . 5 F .M 8 — I11“ Hi 8 ¹ . 1t. e, liegen in unserm Central⸗Neubau⸗Bureau, Trank⸗
Engelhard. 8 hieselbst verstorbenen Rentners Adolph Hirsch [23179 3 5 ¹ s ( 1 Bekanntmachung. Rösler. 1 1) 5 chmidt, geb. Hafne 2 “ tr
Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu habe 8 ge 2 che zu haben ver⸗ 1 Sge;e BI.t D4 Apts. 1 . 5 *% ss 2p7 I 9 9 7 : 2 * * 88 2 8α . 1 2 9 : r0 2 heilpost Band J. — att 24 AbIrh. III. 8 Mainz abnbh † vertrefen Londaeri e zugelassenen Re L ferner 2 3 s s s meinen, oder der Umschreibungsbefugniß des Nr. 6959. Das Großh. Amtsgericht Sinsheim Seres. sö. I. Abtheil ür 1 b — . Dr. Fertband dbilner hnne h Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist ferner gasse Nr. 23, Zimmer Nr. 13 hierselbst, sowie bei 8 es Eger · 1. Abtheilung. 1— ) — —— obf
07] 7 — „8 1 puchoes B 3213 SLanSBen b 8 . :r. — 5 8 7 . 9. 8 8 F 3 5.0 98 Se⸗ 2 2 2 ¹ 1 des Grundbuches von Garz, Landbezirk Sanmw 92 vnd Pbilipp Maße 3 „ Rechtsanme! Laonis S zjnes 8 8— 4 88 A bot eines Gr Erbschafts⸗Amtes widersprechen wollen, hie⸗ hat unterm Heutigen Nr. 6959 nachstehend veröffent⸗ über 200 Thlr nebst 5 % Zinsen zanwalt Dr. Ferdinand Philirp Maver zu der Rechtsanwalt Louis Steinhardt mit seinem Lan Abtheilungs⸗Baumeistern Lottmann zu Cornely⸗ 2 ufge ot eines Grundstücks. mit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ lichten d “ vA11A.6Ä* bth F. Main;, klagt gegen ihren EChemann Franz Schmidt, Wohnsitze in Danzig eingetragen. münster, Lohfe zu Montjoie und Dietrich zu Mal⸗ v* sprüche pätefteng iet Her, due b. öG“ [23321 V — 2) die Post Band IX. Blatt 414, Abth. III. Dreher, früher in Mainz wohnhaft, zur Zeit ohne Danzig, den 13. Mai 1884. 1““
prüche spätestens in dem auf Beschluß 8 - ekanntmachun Nr. 6 des Grundbuches der Stadt Bergen über Dreber, sruber in Mainz wohnhaft, zur Zeit ol anzig, den 13. Mai⸗ medy vom 20. d. Mts. ab zur Einsicht offen.
Freitag, 4. Juli 1884 erlassen: 1 öö— ““ g. Nr. 6 des Grundbuches der Stadt Bergen über bekannten Aufenthalt, wegen böslichen Verlassens 8 Königliches Landgericht. Abdrücke der Bedingungen können
— „I 8 In Sachen, betreffend das Auf b 8 14 Thlr. 19 Sgr. 8 ₰ nebst 4 ½ % Zinsen nit dem Antrage auf Scheidun er Ehe der Par⸗ 1““ rucke der Bedingungen könne 0 Uhr V.⸗M., Der ledige Schneider Samuel Kaufma Sö emreffend as Aufgebot von Hypo⸗ ETEEEEEE 2 mit dem Antrage auf Scheidung der The der Par und bestellgeldfreie Einsendung 6 cf wird da er der reeufmann vom theken⸗Instrumenten, werden für kraftlos erklärt. teien und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten [23. Heilbronn Loos nur von uns durch
bt Heilbronn. “
t Loos Aüe FA Heilbronn
233
2 8
8
Der Rentier Albert Burchardt zu Magdeburg und der Königliche Domänenfiskus, vertreten durch die Königliche Regierung, Abtheilung für Domänen und
18
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 irttemb. Land ch Schumacher II. 20. d. Mt ger
9
znigliche sgerich 7 4 Feebe 8 2 S 8 3 11“ F8v. Ste Königliches Amtsgericht IV. lung des Rechtsstreits oor die erste Civilkammer N. 1 n K. Landgericht H 1 Recht: “ des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf zugelas d sanwe Otto in Heilbronn auf Die Aushändigun
den 25. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, die Ausübung er Rechtspraris cht v “
Forsten, in Magdeburg, als Besitzer des im Gr 88 L 84:2 v Dellb 9 und⸗ 8 1 8 0 ff 7 uche der Feldmark Calbe a. S. Band II. BI. 99 Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Aufforderung vom 7. April 1883 Nr. 6521 keine Muskau durch den Amtsrichter S xerzeichneter Ackergrundsüce Ne. 15877 5. 28 r. 14, anzumelden 88 und . Auswärtige Folge gegeben hat, für verschollen erklärt und sein gluskau durch den Amtsrichter Stephan fü Schwarzau, Kartenblatt 10 Flächenabschnitt von 7b]/ unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll- Bermögen seinem muthmotlichen gürt, nd Die Hyvpot “ ““ 26 . Flachenabschnitt von 7 4,25 i Strafe des Ausschlufes Kaufmeönn. (nem muthmaßlichen Erben Philipp, Die Hypothekenurkunde über 144 Th Sg 332 in der Größe von 26,20 Ar, als dessen Eigenthümer mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Kaufmann, Landwirth von badisch Helmhof gegen eingetragen für de nnes Vlr d’nc. 8u saterigen veen dagzigen gage it d im Grundbuche noch der im Jahre 1850 verstorbene Hamburg, 10. Mai 1884. Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeben. Daubitz Nr. 125 Abtbeilung ue 8 Ze1 veftehen 11’“ Obe 8“ —d. verstorb ; b Sinshez 28 n mrsorglichen Besitz gegeben. daubit Nr. 125 Abtheilung I estehen pothete nde über di de zrundstücke Ferdinand Koch eingetragen ist, haben Dac amatesgericht Hamburg, Sinsheim, den 22. April 1884. aus dem Hypothekenscheine vom 21 zulf metebens 1“ 8* 85 1 Zum Zwecke der n bss Liehä Gemahtin trag . it Ahbthei ung III. 8 Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: der Schuldurkunde von demse 13— en und Nr. 9 Groß⸗Y asselwitz Abtheilung III. Nr. 9 fur 2 Se — Kl E1““ ch — Besitztitelberichtigung bei uns beantragt Zur Beglaubigung: Haffner 8 Eeeeen ege, wirh für den Milckhächter Auguft Fischer m Schalkau em⸗ dieser Anszug der K N ““ 8 gt. 1 er. raftlos erklärt. getragene Post von 600 Thlrn. Darlehn nebst 1 1““ ichts ei b tracg ichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Bith Loos
9 on Aurfgoß Srorym 8 e. 8 . 81 28 Fbee. 8 84 8 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten bad. Helmhof wird, da er der diesseitigen öffentlichen erkennt das Königliche Amtsgericht II. z0 Bergen a. Rügen, 21. April 1884 5 NDʒ 8 ¹ Amltsge 8 zu * „ 21. .
ür
4
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ so ist derselbe in fähigkeit durch vorherige Vor
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öscht worden. 8 1““
518 1 8 2 ; g nugen ausweisen.
öffentlichen Zustellung wird 3. fferten f — ndgericht. L1““
82 un?] 8
Die muthmaßlichen Erben des e. 5 3 Romb D Sk. ¹ 511; mn Irb n d 9 1bg 8 9g 9 dm erg, T., 11“ D' 15 38 152 498 c 5 benannt sind: v Gerichts⸗Sekretär. [23300] Bekanntmachung Reß des .h I Zinsen, bestehend aus dem Preußischen Hypotheken⸗ “ 1 Fr Regie as⸗ Patph 1 Ü 8 M 9 sscußurthe* Sn ,3* . aGe b Dein . ugus Muller 2 b jefe „ 20 Septembe 873 IH b er Ar sferti⸗ — 12 8 bis zu 9 8 &* „ ) Regierungs Rath Hermandine Rothe, [23298] Amtsgericht 8 „Dusch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom auferlegt. G briefe vom vCö“ der Ausfe “] Bekanntmachung. zum 31. Mai d. J. an welchem Tage, Vor⸗ geb. Koch, zu Berlin, 1“ gericht Hamburg. 10. Mai 1884 sind die Rechtsnachfolger des ver⸗ Von Rechts Wegen gung der gerichtlichen Schuldverschreibung vom 5 Oeffentliche Zustellung. je Eintragung des Rechtsanwaltes Adp mittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen der Domänenpächter Moritz Koch zu Rampitz Auf Antrag des Erbschaftsamtes in Verwaltung storbenen Ausgedingers Arndt zu Gr. Friedrichs ;üe , gleichen Tage für kraftlos erklärt. etha Kraus, geb. Hochheimer, zu m Martin Dittelheraer mit den eeeabog⸗ wird, an uns, Trankgasse Nr. 23 t, frankirt der Lohgerbereibesitzer Cäsar Koch u D pitz, der Verlassenschaften der Eheleute Jacob Breckwoldt graben mit ihren Ansprüchen auf di uskau, den 8. Mai 1884. Breslau, den 6. Mai 1884 Mainz wohn vertreten durch 8 katen Martin Dittelberger mit dem Wohnsitze in unter Beifügung von iali belb Be Alar. zu! emmin, N. K. 8 — Drecdmw. 8 8⁄** n en Ansprüchen auf ie Pos Kö ig ; 8 M 5 % 8 „ ben d. Mal Iu 2 15 ’ aAfI, de aArcJ. Re⸗ 1 P senbeir . P. pts nwalts 365 25 unte eisügung von der bhn Hugo des Amtmanns Heinrich und Catharina Margaretha, geb. Meder, vertreten durch eingetragen für den W“ een Kön gliches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht aier zu Mainz, klagt gegen LOC“ sliste des reichen. inueà „ 2 8 2 2 Ro sanmwa —₰ 82 : . 8 8 1 8 Funssebins v vb11113“ 8 4 12 Sattlo Ffrüöh 4 8 22 gerichts nstein wurde weg 23 ö1ö“ S 4 Hausius zu Odervorwerk Ziebingen den Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, wird ein Auf⸗ uf nd der Vergleichsverhandlung vom 3. Mai [23317 1 är: 1 mann Ignaz Kraus, Sattler, früher 114“*“* Cöln, den 12. Mai 1884. der Amt n Bell, 1 gebot dahin erlassen: 5 ;zn MI . 8 g, vom 3. Mai 17 Im Namen des Königs! vohnhaft gl „konnftor er olgten Todes desselben unterm Heutigen 2 önigli Eis b Direkti de Btmonn Hausius als Erbe von Minn Ei“ 27 in Agth. 1. Nr. 6 des Grundbuchs des dem Verkündet am 23. April 1884 [23313] Bekanntmachung 1 vöslich en Verl Fne ““ t ETraunstein, am 13. Mai 1884. seüaig ö g. Koch daselbs a15. Alle, w an den Nachlaß Besitz Peschutter gehörige siüm ds 1 8 EE1111 D Ansic⸗ ; B S gen böslichen Verlassens mit dem Antrage au 1 1 (linksrheinische), Abtheilung ““ Seret 8. 1 . ZEIEIEEEEqee gehörigen Grundstücks Gr gez. Langerbeck, Gerichtsschrei Durch Ausschlußurtheil vom 8. Mai 1884 ist di ve 7 8 ; gl. bayr. Landgericht Traunstein 1 der Regierungsassessor Adolf K WE . 4. Oktober 1879 zu Altenwerde 28 Fried chsg p 5 8 — . 2 5. Taäangerbeck, erichtsschreiber. Aus zurtheil vom 8. Ne 982* beidung der Ehe der Parteien und Verurtheilung gI. bayr. Landgericht Tr. ein. ber 28 g98 or Ad Koch zu Ste 2 b A. erder v Friedrichsgraben I. Nr. 30 ausges sson 9 AAe 1“ “ Zppotber. 29 ; Peidung der Ehe de arteien und Ve he ig F b Fraͤulein Eugenie, Johanne und Adokxbin⸗ Jacob „Mreckwoldt aus Altenwerder o sein Labiau, den 10. Mai 8 nanbfcden Antrag der Fereiherten von “ 111’““ e des Beklagten in die Kosten und ladet den Be⸗ — 2516] am 2. März 1884 hief b . Beger graas Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Magdeburg Neubaustrecke
Lls
8 DU 9 C uU 14 141 9„ 0!
1¹ 8
rsit fr. 9 ineg 4„ 95 Mos ve 31 w 2 8 e chen Aℳ - . Altsiterfrau Regine Drunk, geb. Morr, verwittwet vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen sowie fonstige unbekannte Eigenthumsprätend
8 vannle Eigenthumspratendenten stij 8 “ 88 — 2 ¹ stimmungen des von dem o genannten Erblasser Auf den Antrag des Kanzleiraths Schöll hier t Aufford 2 dachten G G 88 84 r—, F ; b mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ „,„2⸗ Aoer⸗ 1 8 1 en C 88 9 21062 8 78 84e. 5 : spätestens in dem auf den t Fischhausen, den 8. Mai 18 [21063] Bekanntmachung r Leistungsfähigkeit pro Minute und zwei tragbare in welchem der elbe jeiner Ehefrau die lebens⸗ werden seine Rechte auf die Spezialmasse von 243 ℳ vertreten durch die Rechtsanwälte Traeger 2 1 — 8 bi [23177] Im Namen des Königs!
ö e, . - 8 2 jei 10. 2 Lumehnen Nr. 14 Abtheilung III Nr. 3 für die L11“ 3 s X“ des Iberkriegskommissars Wil⸗ Catharina Margareth elbst 2 Ehefrau Königliches Amtsgericht. a. des Majoratsherrn auf Schadeleben Ludwi ve. Cee gi ⸗ 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits elm Koch zu Frankfurt a. O arina Margaretha, geb. Meyer, Er oder son⸗ “ 1 S Iz vr844822n 82 ’ee. Ludwig 6 25 *; ; 51„,1; a. O., s. hvw. FFer. der son Bodo I Friedrich zu Rositten ewesene Leskien, eingetragenen väterlichen, mütter⸗ e — — 1] E“; 97 3 die jonsti stige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ [23314=4° Im Namen des Königs! b 1e9 hiche giebris Fö “ 111““ Thlr. Landgerichts zu Mainz auf Verkäufe, Verpachtungen, Erfurt⸗Grimmenthal⸗Ritschenhausen. bezüglich des vorgenannten Grundstücks werden auf⸗ “ f Carlerube. Ludwig August Wilhelm zu 24 Sar 5 Pf vN“ erklärt. b ——den 25. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, Submissionen ꝛc. Zur Ausrüstung der Stationen Suhl, Dietzhausen gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf dasselbe 1u“ 1. “ errichteten, am erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pollnow durch des Debbnomen Ludwig Wilbel 1 ischhaufen, den 8. Mai 884 bestell 2 und Rohr sollen eine fahrbare Feuerspritze von 100 f (. November 1879 daselbst zff Testa- den Amtsrichter Tober für P... *0 8 -Cevr eeemmdmen Ludwig Wilhelm Auguf . Faes;⸗ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . L 8. Juli 1884, Vormi ments selbst eröffneten Testa⸗ den Amtsrichter Faber für Recht: Carl Ferdinand zu Göttingen 8 Königliches Amtsgericht. II. “ b. Von Montag, den 19. Mai d. J. an soll 11*“*“ 8. Ju i 884, Vormittags 11 Uhr, 8, Dem Eigenthümer Friedrich Hahn in Spdow des Ludwig Wilhelm Haus F 2 pel Zum Zwecke der bffentlichen Zuste ung wird dieser taͤglich bis auf Weiteres Vormittags von Fe Priten on 11“ “ pro 9 „ure r⸗ I Fes⸗ E : 8 7 8 4* 8 en TD L — 1 e 8 9912 r 3299„ . 29 8 9e 9 8* — An Nittensge 5 29295 — „. vorzuschretbe 9 82 eee Gericht, Zimmer Nr. 10, längliche freieste V “ b zu Neapel, Auszug der Klage 10-12 Uhr, eine größere Parthie Ausschuß⸗ Mim t je 25 m “ vorzu b eszten Aufgebotstermine anzumelden und ihr konzentnagnneBerfügung über seinen 2 ₰, welche bei Belegung der Kaufgelder in de und Slavyk ꝛu Pordh⸗ “ Moygat, 88 Vor im früheren Gebäude des Kunftaewerhe⸗ elauchverschraubung beschafft werden. Angebote 8 . ce und Slaryk zu Nordhausen, Verkündet am 28. April 1884. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. S ö““ 1“ er Angabe der Abmessungen nach Länge und b.“ 7, 8 ösbbbP8585868 Spritzen, sowie thunlichst unter Bei⸗
Gesammtnachlaß einräumt, sowi 5 d endi S si09 b i. E minach it, sowie no e nothwendige ub ., “ “ . 1“ Tode feinen Bruder Joche Br⸗ nach deren bore digen Subhastation des Grundstücks Sydow erkennt das Königliche Amtsgericht zu Großbodungen vver. Fer — Altenwe der Dochen Breckwoldt in (* wegen der für die Geschwister Adam einge⸗ durch den Amtsrichter Dr. von Rüdiger Hirsch, Gerichtsschreiber. gegen baare Zahlung meistbietend versteigert 5 498 sind bi Altenn erder und des Carsten Wulff E ef tragenen Post Abth. 1 N Ag 5 ö“ ge In Sachen betreffend s Aufgebot nachstehende 22566 Oeff liche Zustell S 3 1“ ügung von Zeichnungen sind bis ;2 ö“ 8 8 b Elisabeth 1 I. 1 2 efrau 3 12 Ih. E gebildet ist, vor⸗ für Recht: In Sachen betreffend das ufgebot nachste ende [22566 Oeffent je Zuf ung. werden. 1 8 9 Mts ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse Uisabeth, geb. Meins, daselbst zu Erben behalten. Die unbekannten Interessenten b ie Hppother⸗ 8 14 r 3 Dokumente und Hypotbeken erkennt das Königlich In Sachen 1 2„; 1884 Montag, den 19. d. Mts., aäolee eren Prozesse (ainsetzt 3 “ nten Interessenten werden 1) die Hypothekenurkunde, welche 1 ö1114“*“ 8** hb Berlin, im Mai 1884. e““ — 5 5 p 1 f ie vezialmass⸗ 8 Ritt⸗ 4 Ar. 1. 1 8 1 sgericht zu j 6 Amtsgeri s Handelsn ns S on Mittel von gsleben 35.3,39, 17 K. . . an den nterzeichneten einzureichen. 8 . mit ihren Ansprüchen auf die ezialmasse ausge⸗ Rittergute Band III. Blatt 1 des G 8 Amtsgericht zu Cammin durch den Amtsgericht Glaan Handelsmanns Simon Mittel von Unsleben, Königliche Porzellan⸗Manufaktur Direktion. Suhl, den 9. Mai 1884. 8 Der Königl. Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.
erspruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls die des Besitztitels für den Antragsteller
wird und es den Prätendenten überlassen
8 —
ge
es Rentenbankgesetzes vom 2. März er Abgeordneten der Provinzial⸗
—.Z 8 09 8
Calbe a. S., den 8. Mai 188 oder dem von der überlebende fr schlosse 8 G — Fönislichts Amt⸗eätcht 27. Juli 1878 zu⸗ Harburg “ k8 Polmnow den 4. Mai 1884 S 8 eee III. Nr. 2 cingetrage⸗ für Recht: 2328 S isñ 1 vu“ 20. März 1884 hieselbst publizirten Testomen “ nen Hypothek von 1300 Thalern für die Aline Hen⸗ 3 EE““ dolf und Rosina Büttner. [23284 Submission Bode. in welchem diese ehen 8 zirten “ Königliches Amtsgericht. riette Christiane Louise Dreymann nebst Zinsen zu ) auf Antrag des Rentiers Carl Ruchholtz zu und Rosina Büttner, auf Ausführung von Erd⸗ und Maurerarbeiten zu 8 zciese neben ihrem vorverstorbenen 5 % auf Srun 8 Sb ae . 1 durch den Rechtsanwalt Tietz zu Shauf 2 L0 jvschupp f Bahnhof Frintrop (470 ¹“”] 7 heeeFe 811 lbe 8 1 5 % auf Grund des Erbrecesses vo e 1u1“ urch den Rechtsanwalt Tietz; “ 2 Lokomotivschuppen auf Bahnhof Frintrop (4700 cbm 88 “ Au ebot. Eheman ie ihre 3 Schwesterkinder [23315] Im Namen d 5 v1“ Greifenberg, werden der Domänenpächter Christian Forderung betr, Fundament⸗ 3800 chm gufgehendee Manermerk Sub⸗ Verloosung, Amortisation, 2 . 1) Claus ₰ ecker I. 8 c on gs 88 s 85 8 27. April 8 8 r en der — m 2 gꝗ Ig. 4 8 139,5; -s h 5 22 8 Fundament 3800 com au gehendes Mauerwerk =n 8 7 ürgse⸗ 8 ag des Kreisgerichtsraths Karl Voigt S Phrreae. 1 In der Johann Berent'schen Aufgebotssach 1837 und der Verhandlung vom * h—, 1839 am Ewert und dessen Ehefrau, Sophie Friedericke, ge⸗ wurde auf Antrag des Gläubigers das schuldne⸗ missionstermin am 26. Mai cr., Vormittags Zinszablung u. sf. w. vonöffentlichen der Inhaber der angeblich 3) Marserrechn, geb. er, verehelichte Heins, kennt das Königliche Amtsgericht St as di 9 &n; 188 in. 1. Mat 8 borne Rohde zu Schmalensee bei Wolgast, und deren rische Grundvermögen und zwar: 11 Uhr, im Abtheilungsbüreau in Oberhaufen Papieren 7 en 8 4 8 8* b d. N n eb. Becke 5 S⸗ 8 „r; en 5 arj, MM f. 894 8 9. 1 83* ebi 8 de 8 Eh : 2. 8 8 8 8 8 An 1“ P;⸗ P . 2 . 2 8 24 Uüungs lea! Ien . gegangenen argard⸗Posener Eisenbahn⸗Obligation Altenge . ecker, verw. Heins, sämmtlich den Amtsrichter Moeller für Recht: „ wird für kraftlos Erben, mit ihren Ansprüchen auf die Caution vo Wohnhaus Pol. Nr. 70 mit Umgriff zu 4,4 a, Mülheimer Chaussee S ction III. Nr. a. 4. Aufkündi III. Emission über 100 Thlr. Pr. Cour. Nr. 17470 4) Wirtrle verder, und Die beiden Hypothekenbriefe vom 27. Juli 1873 2) Die Kosten des Auf 1 1396 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., welche im Grundbuche Garten zu 1,8 a, Bedingungen sind von dem Unterzeichneten gegen b . üfkündigung aufgefordert, spätestens im Fiüfsebotsserratan 8 ) cbe Schwartau, geb. Born⸗ verbunden mit den Schuldurkunden vom 22 . Ankhaestellern zne dat ufgebotsverfahren en des im Camminer Kreise belegenen Allodialgutes 46 Aecker zu 5 ha 42,5 a, üerren Einfendung von 1,50 ℳ zu beziehen, auch im ausgeloosten Besveeetais der Provinz am 9. Oktober 1884 Vormitta 8 9 u “ 8 8. April I1“ ü. 8 argsow — 8 287 ff. — bei den in 4 Krautländer zu 11,3 a Bür⸗ F. eh e 8 Schlesien. 8 8 7 r, 9 zu Srr in. 8 und = 183. 27 . 11— v R 552½ I“ ¹ 8 — . Eb“ 8 2 5 Bureau zur Einsicht aufgelegt. Beij in zomößbeit der Beost; ¹ e g h in Hälften zu Erben einsetzt, 866 und 21. April 1870 und lautend über die für Dr. von Rüdiger. der dritt theilung Nr. 17 für die Wittwe Stuth, 1I zu 10,7 a, “ ind Oberhausen, den 14. Mai 1884. in Gemäßheit der Bestimmungen — eouise, geborner Ruchholtz, eingetragenen 8000 Thlr. dieses rundvermögen in der Steuergemeinde Der Abtheilungs⸗Baumeister.
7 h.,5 . otars stattgehabten Verloosung IFisounssplens Tilgungkplans . nden Rentenbriefe der Provinz 1 1
4 tehende Nummern im Werthe
seine Rechte b dem 8 nterzeichn 82 A 2 84 9 5 schre 8 8 g 5₰ ½α z 4 5 c C le bei Löen! unte zelchneten mtsger öte, oder d U - 8 b 1 89 f 5 . 210 88 ²*½ 4 8 12 er msch rel ungs 9 1 3 ts- 1 Unv rel 2 8 b
2. 22,⁵* 0
2,8 72
G. S G
am Schweidnitzer Stadtgraben 2/3 2; 8 Ler der U 1 1 * sSlaolgraͤben 2/3, Zimmer 10, im amts widersprech⸗ EE““ b 44 3 Marx in Stras Die Uebereinstimm 8 7 X74 . : 8 N 8 s g öFö anzumelden und die Obligation vor⸗ werden, force cen wollen, hiemit aufgefordert Szezuka Blatt 53 in Abthl. III. zu Nr 8 819 “ des - AAXA“ Warfohersin IPa. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklgrane⸗ 7 . n.⸗ P *Und Widersprüche spätestens subinarossrten n sSerrlhl. — I dem Originale wir erdurch bescheinig 5 Acker zu a ö derselben in dem auf X““ 1“ “ eae- 88 Thaler werden derselbe gemäz 8. 848 der Smffeghesch aie 2) auf Antrag des Kossäthen Wietstock zu Baum⸗ meinde Junkershausen “ 23102 Submission.
olgen w 1 1 8 o: 86 28 8 k tlos erklärt und werden die Kost des Ner. po† 7. 81““ Alb zeß⸗ Antrag des en Wielstock zu Be 1 I -e e 1 p 2 ePvehm (qIu
Breslau, den 7. Januar 18 uitts 6; 2. Juli 1884, fahrens dem Grundeigenthümer S es. LIe.ast. garten, vertreten durch den Justizrath Schweiner zu 1s tar H. Saam dahier im Zwangs⸗ 8 sollen die Anfertigung und Lieferung;
“ Königliches Amtsgericht. W Uhr V.⸗M., “ erlegt. Bohann Beren roßbodungen, den 12. Mai 1884. Lammin, wird das Dokument über die im Grund⸗ eigert und ist Vertheilungstermin auf g v1““ v aee ede
A. es Aufgebotstermine im unterzeichneten Von Rechts Wegen. Zerichiaissgerheck, Setreitcckt. buche von Baumgarten Band I. Blatt 73 Abthei⸗ ienstag, den 10. Juni 1884, 0 ꝗStück nebst. Ausrüstungsstüc en und 2 8 980 ℳ gezogen xs 8n9 88 85 Amtsgerichte, Dammthorstraße 10, Zümmer ge. Moeller egen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lung III. Nr. 1 für den Chirurgus Ludwig Friedrich Vpormittags 8 Uhr, en im Wege der öffentlichen Submissis 9. 227 Stüt “ Pr⸗ 309 565 649 67
8 Zolff zu Gülzow aus der Urkunde vom 30. März bei dem k. Amtsgerichte dahier anberaumt. rgeben werden. Nr. 43 101 143 204 226 255 309 562 64.