1884 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

zur Hälfte mit Militäranmwärtern zu besetzen; den Behörden ist dabei (Handtüchern war diese Ostermesse nur mittelmäßig, obwohl man] ein Festspiel von A. Stern und Liszt’'s „Heilige Elisabeth“ zur 5 8 1 c g E 8 2 ich der Erwartung hingab, daß bezüglich der Preissteigerung der Aufführung. Am 24. findet Abends eine größere gesellige Vereinigung 8* 8

jedoch ausdrücklich das Recht vorbehalten worden, von den Bewerbern den Nachweis einer genügenden Qualifikation für die fragliche Stelle rohen Materialien, welche vor Beginn der Messe eintrat, ein flottes statt, in der ein Festspiel von E. von Wildenbruch zur Aufführung 2 1299 2 2 2282 bezw. für den fraglichen Dienstzweig zu verlangen. Die Militär⸗ Meßgeschäft sich entwickeln würde; leider hat sich diese Erwar⸗ gebracht wird. 2. 1 24% 1 anwärter erhalten also durch den erlangten Civilversorgungsschein tung nur theilweise erfüllt. Grossisten, die sich eingefunden hatten, 1 zeiger un ibnigll 9 Freußi hen keineswegs die volle Berechtigung und Anwartschaft auf jede der deckten nur ihren nöthigen Bedarf, wohl aber dürften trotzdem ver⸗ 3 3 1* 8 1 8 n ihnen im Reichs⸗ und Staatsdienste ꝛc. vorbehaltenen Stellen, son⸗ schiedene Fabrikanten befriedigt vom Meßplatze heimgekehrt sein, da Wien, 16. Mai. (W. T. B.) Heute Nachmittag brach im . 1 B li S b D D 17 M dern müssen vielmehr vielfach noch durch abzulegende Prüfungen den ihnen, wenn sie auch kein gutes Meßgeschä machten, belangreiche Innern des Stadttheaters eine Feuersbrunst aus, welche das v“ v Berlin, Sonnabend, den 17. sll Nachweis ihrer Befähigung für die bezüglichen Stellen führen. Der Aufträge zu Theil wurden. Das Detailgeschäft in Leinenwaaren ist Theater total in Asche legte. Das Feuer soll schon kurz nach 4 Uhr 7 bat 8s sich dahber angelegen sein lassen, in vorliegender I e— e. namentlich die arbei⸗ -22 2 I“ sein, abescenncs Schrift jejenigen Dienstzweige zusammenzustellen, für welche derartige tenden Klassen vom Meßplatze sich fern hielten; auch trug die ab⸗ ur ie Unvorsichtigkeit der dort beschäftigt gewesenen Arbeiter. G n r. Lt. vo Garde⸗D Reg zraf v 1 iz iedenhofen, zum Stabe des Prüfungen und Befähigungsnachweise vorgeschrieben sind, um den wechfelnde meist ungünstige Witterung während der Messe 2 dazu Gegen 10 Uhr gelang es, das Feuer auf allen Seiten abzudämpfen Deutsches Reich. 1 vr. 8. E *8 bit, r2 S IIg 2. g ve. Militäranwärtern Gelegenheit zu geben, sich über die Erfordernisse viel bei. Fabrikanten, welche hauptsaͤchlich bessere Waaren der Messe und die benachbarten Häuser außer Gefahr zu setzen. Bei den Lösch⸗ ö¹ 1X“ Garde⸗Huß Reat., Graf v. Opperstorff her, Sec. Ti. vonn Train⸗Bit r 7, zu denselben einen genügenden Einblick zu verschaffen und sich nöthigen⸗ zugeführt hatten, erhielten den Vorzug, da das Publikum allmählich arbeiten sind im Ganzen 4 Personen verletzt worden, und gegen der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche Sec. Lt vom 2 Garde⸗Ulan. Regt. à la suite der betreff Regtr⸗ h Train⸗Bat. Nr. v1¾p““ falls auf dieselben vorzubereiten. Es ist übrigens hierbei nur das den bessern Artikeln sich wieder zuneigt. 15 Feuerwehr⸗ und Wachmänner wurden in Folge der großen An⸗ 1 1 Ayri . getct. Genger, Pe. di. hoem Aiten. Reut. Ir 3. üeheeehere Beurlaubt: 8 8 4 14— 8 1 . Nr Be 8 im Monat April 1884. gestellt. Senger, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, zum Hauptm. n Beurlaubt für den Zweck Nothwendigste aufgenommen, alles Un⸗ London, 16. Mai. (W. T. B.) Bei der gestern abgehaltenen strengungen von Ohnmachten befallen. Fomvpaanie⸗Che 2 v. Loss b ier⸗Licutenant 1 Sec. 2 on der Lan Fepntl; 1 z 4 8 . 8 I; 7 Th. 8F Doar 5 I —-—-——rrrr’ᷓ’;’ʒ und Compagnie⸗Chef, Kopkow v. Lossow, Premier⸗Lieutenant Lt. von der wesentliche aber ferngehalten worden, dagegen sind durch Angabe Wollauktion waren Preise unverändert. Wien, 17. Mai. (W. T. B.) Der Brand des Stadttheaters 1 2 3 von demselben Regiment, zum überzähligen Hauptmann befördert Sec. L dee zu erwartenden Gebaltes diejenigen Ziele bezeichnet, welche New⸗York, 16. Mai. (W. T. B.) Die Boöͤrse eröffnete konnte erst um 1 Uhr Nachts gedämpft werden. Aus den im Par⸗ 8 1 5. . Menningen Oberst.Lt. z D., zum Bez Commandeur des 2. Bats. in dem verschiedenen Laufbahnen zu erreichen sind. Die Schrift zerfällt beute matt und erregt, war aber spater günstiger disponirt, so daß terre und dem Zwischengeschoß des Gebäudes befindlichen Geschaͤfts⸗ Einnahme Einnahme Landw. Reats. Nr. 44 ernannt. Frhr. v. Lüdinghausen, gen. B in 7 Abschnitte. Der 1. handelt von den Grundsätzen für die Besetzung die Course durchweg um ½ bis 2 % in die Höhe gingen. Gegen lokalitäten sowie aus der Garderobe, den Bureaus und Privat⸗ im sin demselben In 18 Volff, Inf. Regt. Nr. 44, zum Bats. v E 1 3 . 4 der Subaltern und Unterbeamtenstellen bei den Reichs⸗ und Staats⸗ 1 Uhr Nachmittags wurde bekannt; daß auch die Firma H. C. wohnungen ist alles Werthvolle rechtzeitig in Sicherheit gebracht wor⸗ Monate Zeitraume b8. er Major aggreg dem Iuf Regt. Nr. 44 8 die Str ster 8 r, Sec. L ö behörden vom 10. Sept. 1882; Abschn. 2—4 entbalten eine Ueber⸗ Hardy & Söhne fallirt habe, darauf trat wieder große Ent⸗ den. Die Privatwohnungen selbst sind durch die Feuermauern und 8 April 1884 des Vorjahree weniger. : AAaabss Ile Ag Bra d 2 t Landw. Regts mm . sicht der Unterbeamtenstellen, welche im preuß. Staatsdienste mit muthigung ein, doch schloß die Börse in wesentlich gebesserter Ten⸗ eisernen Thüren, welche sie auf beiden Seiten von den Theaterräumen 8 1“ . vom Inf. Regt. Nr. 129, zumm Pr. Lt. befördert 1“n EEöe Militäranwärtern zu besetzen sind, sowie Verzeichnisse der den Mili⸗ denz Das Liquidations⸗Bureau hat alle geeigneten Maßregeln er⸗ trennten, intakt erhalten worden; das Innere des Thbeaters aber ist in ₰41 112121565 11e6A““ 2 8 1 Felchen re . ; ang 82 Breg . e—yn * . 2 janowskyv, Major vom Gren. Regt. Nr. 2, zum Bats. Comman⸗ . 26, zum Hauptm., Scrapia: g, S täranwärtern im Reichsdienste vorbehaltenen Stellen und derjenigen sriffen, um den assoziirten Banken zu Hülfe zu kommen. einen Trümmerhaufen verwandelt, und nur die Facade steht noch aufrecht. deur ernannt. v. Mellenthin, Hauptm. und Comp. Chef vpo Inf. des 1. Bats. Landw. R Behörden, welche hinsichtlich der vorhandenen Stellen als Anstellungs⸗ Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions. Der eiserne Vorhang schützte den Buͤhnenraum zwei Stunden hin⸗ 1. Im Reichs⸗Post⸗ Inf. Regt. Nr. 81 eee⸗ 5* 8 überzäblige Mrrion in L““ 8⁄ a behörden anzusehen sind; Abschn 5 handelt von den Anstellungen bei häfen 9000 B., Ausfuhr nach Großbritannien 6000 B., Ausfuhr durch vor den Flammen, welche sich dort erst ausbreiteten, nachdem Gebiete. die k5 1 Hauptmannsstelle des Gren. Regts. Nr.” 86 2 Regts . 56 e der Militär⸗, Marine⸗, Eisenbahn⸗, Post⸗ u. Telegraphen⸗Verwal⸗ nach dem Kontinent 6000 B., Vorratb 526 000 B. der Dachstuhl und der Vorhang eingestürzt waren. Es ist konstatirt, Königsberg 81 1 991 70 v. Cochen aeh,F ss Inf. Regt Fir J““ von der Landw Inf des 2. Bats tung, sowie bei der Verwaltung des Innern, bei der Justiz⸗, Steuer⸗, New⸗York, 16. Mai. (W. T. B.) Der Petroleummarkt daß die Brandmeldung aus dem Theater 17 Minuten später erfolgte, Gumbinnen 415 90 Comp. Chef ernannt⸗. v. Geyso, Secd Lt EaEEETTEEETö1— ohne Patent, Jung, Pr. Lt. von der 2 ndw. In Bau⸗ u. bei der allgemeinen Civil⸗Verwaltung; Abschn. 6 u. 7 end⸗ war auch gestern in Folge der Schwierigkeiten an der Fondsbörfe und als das Aviso seitens des Thürmers von St. Stephan gegeben wurde. ) Danzig.. 1 290 30 Pr. Lt. befördert. gieNb. S 1. Rr 261 Bats. Landw. Regts. Nr. 87, zum Haupim Eve . lich bringen Auszüge aus dem Pensionsgesetze v. 31. März 1882 und des Fallissements einer Bank im Oeldistrikt gedrücktt. Schon vor 4 Uhr Nachmrttags wurde Brandgeruch verspürt. Unter den ) Berlin.. 2 914 60 um Bats. Commandeur ernaäͤmnmt .“ Maj i, von der Landwehr Infanterie desselben Bats⸗ zum verschiedenen Versionen üͤber die Entstehungsursache des Feuers gilt Potsdam. In⸗ Nr. 61, in die erste Hauptmannsnelle dieses Reres. dir, Rürter eeendcehe Infanterie desselben

Z 82 8 2 eo 822

0 2

21

28

Coorb Soo

1„

C5 02

1229 50 b —, ([

2aU

Co 00

ƽ ο%,— EEEV

Ddadts. 9

aus dem Gesetze, betreffend die Fürsorge für die Wittwen u. Waisen b ersionen ü 798 Inf. Regt. Nr. 61, in die erste Hauptmannsftelle⸗ diees Ieren den es 8eig .g. 2 der unmittelbaren Staatsbeamten v. 20. Mai 1882. Verkehrs⸗Anstalten. die als die wahrscheinlichste, nach welcher das Feuer in dem unter dem 8 Frankfurt a. O.. 338 30 öu“ d. k“ 1 5 t 1.“ 1 Die Klosterbibliothek zu Bordesbolm und die Dache befindlicen Malersaale ausgebrochen ist. Außer sämmtlichen Stettin. 214 20 Nr. 11, wm etatsmaäß. Stabeoff, ernannt. 1. Hol enge 2en. nf. des sandw. Bats. Nr. 99, El Gottorfer Bibliothek. Drei bibliograpbische Unter⸗ Bremen, 16. Mai. (W. T. B.) Der Dampfer des Nord⸗ Feuerwehren Wiens und der Vororte waren alle disroniblen Polizei⸗ Köslin.. Rittm. aggreg. dem Drag.—¹ s Geeae def i Kandw. Inf. des 1 an ndw. Regts. suchungen von Dr. Emil Steffenbagen und Dr. August Wetzel. deutschen Lloyd „Elbe“ ist heute Nachmittag 1 Uhr in mannschaften, nahezu 1000 Mann Truppen sowie ein Theil der Justiz⸗ Posen. FAi

α——2 —2 0 m 2S —- —2

0

00 S0to S.

0D 05 —1— Su SrS. ( SS

SS

b5 5n5 S9D S

☛̃ 0. Se

wache aufgeboten. Fünf Personen, denen die freiwillige Rettungs⸗ Bromberg

22 20 Rittm. aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 11, als Cscadr. Chef in dieses Landw. Inf. des 1. Bats. La G

420 90 Regt., einrangi Gr⸗ Te S 5 5 1 1 84. 8 8 e 1 2 4202 Regt., einrangirt. Gramatzky, Pr. Lr. vom Drag. Regt. Nr. 1 Bats Kiel. Die Veröffentlichung der vorliegenden Schrift ward durch die Southampton eingetroffen. FIw an F 8 8 595 20 8 überzähl. Rittm., Stute Pr Lt. vom Inf Megt Nr .

Uebersiedelung der Kieler Universitätsblibliothek in das neue Bibliothek⸗ Bremen, 17. Mai (W. T. B) Der Dampfer des gesellschaft die erste Hülfe leistete, sind bei dem Brande verletzt Breslau 8 8 . 825. 11 1u6“

F a

18 W. 3 30 Fee. Commss AAA1881 a1b gebäude, die am 25. April d. J. erfolgte, veranlaßt. Dieselbe be-. Norddeutschen Lloyd „Fulda“ ist gestern Abend 11 Uhr in worden. Das Theater, welches bei der Compaanie Franco⸗Hongroise 12) Liegnitz. 82 . 5 12- .. 8 vv Luckwald, schäftigt sich mit den vor Gründung der Kieler Universitätsbibliother New⸗York eingetroffen. .“ mit 400 000 Fl. versichert war, soll, wie es heißt, nicht wieder auf⸗ 13) Oppeln Irnfanterie⸗ Regiment Nr. 52, zu 8 beiden wichtigsten Bibliotheken von Schleswig⸗Holstein, von denen die 8 ggekaut werden. 14) Magdeburg 11A“; eine mit ihren Resten den Stamm der Kieler Bibliothek gebildet hat, 899 I— 17. Mai. (W. T. B. Weitere Meldung.) Durch die po⸗ 15) Halle a. S. 40 suite des is geftellt. Frb 1 e-e die andere voraussichtlich aber unwiederbringlich dem Lande verloren lizeiliche Vernehmung des technischen Theaterpersonals ist als nahezu 16) Erfurt 50 herm Pr Lt., Von Huf Rent. Nr. 10, n Rit⸗ 8 i Von den drei Abhandlungen, welche die Schrift um⸗ 8 Berlin, 17 Nai 1884 gewiß festgestellt, daß die Nachlässigkeit eines auf dem Lüsterboden⸗ 17) Kiel f. Pate t se Bor . e handelt die erste, „Die Bordesholmer Bibliothek“, von 1 . raume beschäftigt gewesenen Zimmermanns den Theaterbrand ver⸗ 18) Hannorer. 1 Li. vorkäͤufig v2₰ befördert. Wie e E. Steffenhagen, vo der eben genannten Biblio⸗ Der Jabres⸗ und Kassenbericht für das 18. Verwaltungsjahr ursacht hat. Die beiden Dampfspritzen sind noch immer in Thätig⸗ 19) Münster ek. vom Infanterie⸗Regiment Nr 96,2 ETbE welcher unter den Bibliotheken des svpäteren Mittel⸗ 1883 des unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin stehen⸗ keit. Der Minister⸗Präsident, der Statthalter und der Prinz von 20) Minden A811“ alters wegen der Zahl und des Gehalts ihrer Werke ein hervor⸗ den „Vereins der Berliner Volksküchen von 1866“, nebst Coburg besichtigten heute Vormittag den inneren Raum der Brand⸗ 21) Arnsberg gt. Nr. 4. hr. Lt. ragender Platz gebührt. Am Ausgang des 15. Jahrhunderts belief einem Verzeichniß der gegenwärtig thätigen Mitglieder, ist soeben vom stäͤtte. 111“*“ sich 8 W Bibliothek 8. 529 Bände Manu⸗ Centralvorstand herausgegeben worden. In einer am 29. April im F11““ 23) Frankfurt a. M. seripte und Inkunabeln. Diese sind im Laufe der Zeit nic Bürgersa s Rath s geh er en sa 8 1 24) Cz se s 8 cht sämmt ürgersaal des Rathhauses abgehaltenen Generalversammlung wurde London, 15. Mai. (Allg. Corr.) In Grosvenor⸗House, 23) Fölnn.

040 5

aAn

Sto IUeto 00

5 to UeGe

22

9 8

00 102,—. 98 -1 e.. 9⸗0

222

22S0 Z—; 09

8₰

S

S

8,— 2

19ͤöo Orut

₰— 2 580n

8

2 02

0 b—- 2

—O, C

—21Ueüögb

„920 0 deo

22

ffmann, —2 9*½

Seco = S &-1 S

Owb Gꝙ q 8G

+ . Gö.

0

ven Heere.

ρ0 —- 2

C

PHes⸗ 2

und der Erlaubniß Fe Regts. Nr. 1 augwitz, Gen. Maj

100

0‿

5 ½ 21 8*

S8SSe

te —— Ue Srr

G&

2₰

2283

OuS. & bo S

S 90 2£2DG α 108

R

8 Major und Kommandant von Lieutenant vom Infanterie⸗ . des Infanterie⸗Regiments 2 à la suite des 1. Garde⸗ nd der Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt ausgeschieden und zu den be⸗

G.

ü- brotdSc lnr

5 00 &

*.

.241* Charakter erj 2 . ec.

Regt. Nr. 46, at n or zur Dienstleist. bei d⸗Art. Regt. Nr. 26 kommandirt. Elsner v. Gronow, Sec. Lt. à la suite

120 -;219 Sc SOoS 88

O O0 bv-

2252 des Kür. Regts. Nr. 5, v. Brixen⸗Hahn, Sec. Lt. à la suite 3 099 des Ulan. Regts. Nr. 1, in die betr. Regimenter wiedereinrangirt. 48 Fehlauer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, zum Pr. Lt. befördert. 1228 Schultheis, Major z. D. und Bez. Commandeur des 2. Bats. 2 668 Landw. Regts. Nr. 5, v. Bongé, Major z. D. und Bez. Comman⸗ 1 776 deur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, v. Tschischwitz, Major . Garde⸗Landw. Regts., von 199 z. D. und Bez. Commandeur des 2. Bats. La Regts. 5 ec. Lt. à la suite des 2. Garde⸗Regts. z. F., ausgeschieden und zu 2 80 der Charakter als Oberst-⸗Lt. verliehen. v. Dewall jor den Res. Offizn Regts. übergetreten. v. F berg. Major der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Baron v. Cramm, Sec. vderliehen. Oloff, Oberst⸗Lt. z. D., von der Stellung als Bez. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, à l suite des Regts. gestellt. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 44, unter Ertheilung

Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert

Tlar . d 7 8 3 B 8 b G n 82 8 9 g 2 2

—½ rS 2——

00 5-9 . S

len

entfremdet worden. Mit den Resten der Bordesholmer Bibliothek erstattet. Es wird in ihm zunaͤchst der buldreichen Geschenke gedacht Ih . &ᷓ e * 8 gebacht, 9 3 A S; 3 71 1 stellung von Gemäͤlden, Skulpturen, Stickereien u. s. w. Werke 27) Düsseldorf

ward 1665 bei Stiftung der Universität Kiel der Grund zu der Kieler welche Ihre Majestät die Kaiserin dem Verein zugewendet hat, auch von Dilettanten aus Höchsten und hohen Kreisen zffnet, d s *₰ msssem Frersen eröffnet, deren 28) Trier

&S

SbcoSRoere’ S⸗ 5 ( 52* 90 000

Unirersitätsbiliothek gelegt. Jenen Grundstock im Einzelnen die einzelnen Geldspenden sowie die Auszeichnung des V es L sDl gelegl. zeln 8 23 e! ’1 9 nun d 9 Vorsta d 9 . 34 8 77 ; eldsp zeichnung de udes ge⸗ Ertrag wohlthätigen Zwecken gewidmet ist. Unter den zahlreichen 29) Dresden

nachzuweisen, ist der Zweck des vorstehenden Aufsatzes da legentlich der Hygieneausstellung durch die goldene Medaille, sind vpe r 3 sen, ist 285 S6 = eee. ng du 9 2 e, sind ver⸗25 sstellern si z1 s inzess it ei trotz der voraufgegangenen Arbeiten von Merzdorf und Ratjen merkt. Die finanziellen Verhältnisse des Vereins sind so befriedigende Ausstellern sind in mamen die deutsche Kronprinzessin mit einem 30) Leipzig.. rich! wundernswürdigen Portrait in Kreide, die Prinzessin Louise 31) Karlsruhe 708,70

diese Aufgabe bisher noch ihrer erschöpfenden Lösung harrte. daß das Prinzip der Selbsterhaltung d Konsu 8 n 5 arrte. 5 3 altung durch den Konsum nicht (M ; 99 5 b Marquise von Lorne) mit einer anmuthigen Aquarelle, die Gräfin 32) Jons Ps 5 8 2) Constanz. 4 705 50

EEEVIEIITTVVEE““

2

☛⸗ S 0219 05

2 *³28—SsDRSUed D; —2 —-ꝙ¶

S 2SSPt

C.

Jetzt ist übrigens die Bordesholmer Bibliothek, soweit sie in gewahrt blei sonde er Reservef ie vdẽö

Jetzt ist igens Bordesholmer Bibli 8 eit sie allein gewahrt bleibt, sondern der Reservefonds die Höhe von Glei it ei S it eini

in die Kieler übergegangen, vollständig wieder hergestellt, indem 93 300 inkl. Pensionsfond, Krankenkasse und Kaiserin⸗Augusta⸗ EE111 hn Herzog von Argpll mit einigen 33) Darmstadt.. . . 11“

auch die Drucke herausgezogen, nach den Nummern eines jüngeren Stiftung erreicht hat, wobei zu bemerken ist, daß nicht wie in anderen Skiszen von Ansichten in Inverary u. A. 34) Schwerin i. WNM. . 3 222 10

v ö 8 dn einer 858 b Vereinen Geldbeiträge Seitens der Mitglieder gezahlt werden, sondern ö“ 1922 19

veranigt worden sind. Die Frage nach dem Verbleib der Bordes⸗ das Vermögen durch den großen Konsum einerseits und die gewiss Hard t 7) Breunsch e⸗ 898499

S;Hio er s. ve. I z 5 Bordes as V B“ s und gewissen Von dem 4. Garde⸗Regiment ;. nd de ZII“ .. 52

holmer Bibliothek führt weiterhin auf die Gottorfer Bibliothek, hafte und sparsame Verwaltung andrerseits sich gebildet hat. Ge⸗ Grenadier⸗Regiment Königin Eris. beth Sg. frut ““ 20220

r b 38) Hamburg .. 57 629 40

. 00—2

7

2. Dals. Anow.

H8 S 0

09

1

58=—

efördert. der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 44, ent

- 2 ü„ C.—¼ 5 39 „* 4 54 erst⸗Lt. vom Inf. Regnt. Nr. 44, mit

e-vrT 2 c eheehng deJeenn9,2 .eee. den43

Albrecht, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70, zum Pr. Lt. befts bniß ; v. Leliwa, Major z isy. und Stabsoffiz. beim Bez. bunden. Menningen, Ob 1 kr. 40, der Charakter als Ob.⸗Lt. verliehen. Pension zur Disposi stellt. v. Bentheim. Major vom Gren. 1 Marschall v. Bi in, Sec. Lt. vom Husf. Regt. Nr. 16, à Regt. Nr. 2, mit Penst r Uniform des 3. Garde⸗Gren. 19 305 70 2+ 1 533 80 Adjutant bei dem Gonvern on Ulm, als Comp. Chef in das Maior und vom Drag. Regt. Nr. 11, * Inf. Regt. Nr. zt. Schmitt .Lt. vom Inf. Regt. Oberst⸗Lt. mit n

3Z5 E6I8“ 8 R 32 †18s üBerraetrete, Nr. azusgeschieden und Regts. übergetreten.

14. uf. verliehen. r. 3

die, 1606 durch Herzog Johann Adopb gestiftet, den holsteinischen schenke, soweit von den Gebern keine andere Bestimmung getroffen ie Fourier⸗ dos fs jis 8 ; 8 Klosterbibliotheken zu Bordesholm und Cismar ihren ersten Ursprung wird, werden stets dem Pensionsfonds oder der Krankenkasse 8 8 di. Vacet er läwese . b 8 Suurtiere. welche 39) Straßburg i. f... 16 341 30 5 verdankt, zurück. Von ihr handelt eingehend die 2. Abhandlung der führt. Der Pensionsfonds, durch glücklichen Umtausch der Papiere übungen hierselbst vom 19. bis 29 dasn 23323 in Frühjahrs⸗ 40) 1 3 345 30 vorliegenden Schrift „Die Bordesholmer Bibliothek, von Dr. E. vergrößert, besteht aus 27 587,72 ℳ, die Krankenkasse aus 409,38 ℳ, u 8* —“ 85 Steffenhagen“. Die vom Ober⸗Bibliothekar Dr. Steffenhagen die Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung aus 3000 Die letztere ist dazu 1 8 den zwei voraufgegangenen Aufsätzen über die Bordes⸗ bestimmt, aus ihren Zinsen am Geburtstag der hohen Protektorin Das Deutsche Theater bringt in der nächsten Woche neu: II. Bavern.. holmer und die Gottorfer Bibliotheken angestellten Untersuchungen den 30. September und am Hochzeitstage des erlauchten Kaiserpaares am Dienstag, den 20., das Lustspiel „Schach dem König“ von III. Württemberg. . sind dann in einer 3. Abhandlung, „Die Reste der Bordesholmer den 11. Inni jährlich je 400 Speisemarken an Arme zur Vertheilung Schauffert. Außerdem enthält das Repertoire Wiederholungen von Ueberhauft Bibliothek in Kopenhagen“, von Dr. A. Wetzel selbständig weiter zu bringen. Die Aufnahme des Instituts auf der Hygiene⸗Ausstellung „Don Carlos“, „Der letzte Brief“ und „Der Richter von Zalamea“. Berlin, im Mai 1884 Pr. Lt. vom Inf. Regt ein Patent seine irger geführt worden. Nachdem nämlich durch eingehende Untersuchung war eine überaus anerkennende, und war der Zuspruch bei der Küche Morgen, Sonntag, wird „Der letzte Brief⸗ gegeben. 8 .“”“ 811“ Garbewhcet. Cnt Stelene Mellenthin berst z. D., zulett 3. Commandeur festgestellt war, in welchem Umfange der Bestand de Bordes . 1u“ 8 8.. Krolls T 2 89 1 G lterei des Reichs⸗S 8 v. Bergmann, Pr. L ¹ Harbe⸗Fus. Regt., unter Stellu 1. SHest e ene ec k. .stießt eeGGen den stges dr, in welchem Umfange der Bestand der alten Bordes⸗ ein äußerst reger. Im Ganzen wurden während des fünfmonatlichen Krolls Theater. Am Mittwoch, den 21. d. M. tritt, wie Hauptbuchhalterei des Reichs Schatzamts. à la suite des Greg. Regts.”5 djut. zum Gouvernement 1. Bats. Landw. Reagts 60, die Erlaubniß zum Tragen holmer Klosterbibliothek in die Kieler Universitätsbibliothek über⸗ Bestehens dieser Kuͤche 5419 ganze und 90 558 halbe Portionen ge⸗ angekündigt, der vielgerühmte Tenorist Hr. Bötel zum ersten Male Biester. von Ulm kommandirt. v. Tresko; 88 Lt. vor Garde⸗Füs. Unif. des Leib⸗Gren. Regts. Nr. § ertb EEE“ Pr Lt gegangen, und eine wie beträchtliche Anzahl von Bordesholmer Hand⸗ kauft, abgesehen von denen, die gekostet wurden, und wofür man frei⸗ auf. Morgen, Sonntag, singt Fr. Mallinger noch einmal die „Mar⸗ Regt zu 1 Pr Lt. Krame vom Inf Re . N Trg. vom ff. Regt Nr. mit Pension und der Armec⸗Uniform, schriften in die Gottorfer und mit dieser in die große Königliche willig eine Kleinigkeit in die am Buffet angebrachte Büchsen that. garethe“ Am Montag findet eine Wiederholung des „Freischütz⸗ b und Comp Chef beförde Norh. Pot xt u“ 8 18 Premier⸗Lie⸗ enant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 50, Bibliothek zu Kopenhagen gekommen, war es von hoher Bedeutung Trotz dieses großen Konsums hatte die Volksküche auf der Hpgiene⸗ statt, in welcher Hr. Grupp vom Stadttheater in Maadebürg welcher hsa. nf Regt. Nr. 116, I 88e 1. Groh Pension nebst Aussicht auf Austellung im (Etvildiengt für die Geschichte der Bordesholmer Bibliothek, in Kopenhagen Ausstellung am Schlusse ein Defüzit, denn ihre Kosten überstiegen bei sich bereits am Sonnabend sehr günstig als Florestan im .Fidelio⸗ P s I v än d See Lt. vom Drag. Reg N. 10 g Regks, gestellt mn Inf Regt. 9, als Hauptm. mit an Ort und Stelle, in der Königlichen Bibliothek felbst, Umschau zu Weitem die jeder anderen Küche. Erstens kostete das Gebäude zu eingeführt hat, den Marx, Frl. Slach die Agathe und Frl. Bussetti vGG6“ 14“ Regt v“ nge J116“*“ ber Ge 1“ halten nach einst bordesholmischen Handschriften und Drucken. errichten 2500 ℳ, dazu kamen die Reparaturkosten 1883, die ganz das Aennchen singt. 8 Königlich Preußische Armee i der 1r Schule in Weigenfe se Fich boff Unif., der Abschied bewilliat. Weimand. 8 .F des Dies hat denn Dr. Wetzel im Herbste 1883 gethan und in der er⸗ neue Einrichtung und alle neuen Anschaffungen. Außerdem erbielt Belle⸗Alliance⸗Theater. Spielhagens 5aktiges Schau⸗ g 4 gen: SIe g. eee üdmv. I srtee er. üf Re⸗ 3 ““ uh1ö“ vähnten Abhandlung aus der außerordentlich reichh ltig K 3 SF A Se⸗ 11 8 . 8 1 8 spiel Hans und Grete“ K8 lches Mi 5 —₰ 11“ Ernennungen, Beförderungen und Versetz 8 Lt. vom Inf. Regt. Nr. 42, als Comp. ffiz. zur Unteroff. Schule 8 Neg . 39, ausge chiteden un zu en Res. Offizn. d gis 2 s de ihe altigen Kopen⸗ das Personal in Anbetracht der größeren Arbeit und weiten Ent⸗ 3. beikslig 88 es am ittwoch und Donnerstag eine Im aktiven Heere. Berlin, 8. Mai. Rothe, Major in Weißenfels kommandirt. v. Natzmer, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗ übergetreten. v. Prittwitz und Gaffron, Pr. Lt. rvom Ulan. so beifällige Aufnahme fand, gelangt am Dienstag wieder zur Auf⸗ Generalstabe des XIV. Armee⸗Corvs, zum Großen General Ulan. Regt., unter Beförder. zum überzähl. Rittm. und Regt. Nr. 5, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Ciril⸗

hagener Handschriftensammlung die mit untrüglichen Kennzeichen fernung von der Stadt ein höheres Gehalt. Der Konsum in den 8 bruns. v. Perbandt, Major vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe läufiger Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der 3 Kav. dienst und der Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Jbert t vom Inf. Regt. Nr. 70, ausgeschieden und zu den Res. Offizn.

—⁸ Et’” GUs 9 82 ;

◻☛,— Oo G 0”

8 IebwSreo on 8SSS”S

☛ꝗœ£ 02 8eDSGUSA⸗

Netz EWIZ51

Summe I.

0‿ 05 —₰◻φ 0 —₰½ 0‿ —1

8 &

00 m . 92 80

Sts S.S.

JbS.

2

—+½

st e lie

8

1ö1]

291

2 8

8

2 . —: 1.

0

Regls.

el

bofzeibolmischen Ursgrungs versebenen Handschriften bezeichnet und 15 bestehenden Küchen des Vereins hat sich gegen das Vorjahr eschrieben. In einem Anhange opiarius Bordesho is“ B eine inzelne üchen sonders 8 . 1 He’ . 2 28 2 B 15 1 wird der Inhalt dieses Dree das sebhccense 1 Flgememen b u. 8 gehoben. 8 82 es XIV. Armee⸗Corps versetzt. 10. Mai. v. Schmeling, Brig., à la snite des Regts. gestellt. Wiedehach und 2. .. Kgl. Geh. Archiv zu Kopenhagen deftader mnd gais ztn⸗ dem BZW 1883 betrug der 2 allen Volksküchen Berlins: Von der Charlotten burger Flora aus wird morgen, Sonn⸗ Gen. Major und Commandeur der 15. Inf. Brig., zum Komman- Jänlendorf, Pr. Lt. à la suite des 2. Garde⸗Ulan. Regts, übergetreten, v. Westernhagen, Hauptm. und Comp. Chef L einem Papier⸗Coder⸗ beibe in Fa⸗ aus 8 2 290 360 Portionen gegen 1882: 2 039 080 Portionen. Auch im tag Nachmittag, Hr. Erast Syring mit dem Zwergballon „Colibri“ danten von Mainz, Ihssen, Oberst und Commandeur des Inf. Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei der 2. e⸗Kav. Inf. Regt. Nr. 78, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung hundert besteht übersichtlich mit theilt. e Scluns em 16. Jahr⸗ letzten Jahre wurden die Anstalten von anderen Vereinen und Privat⸗ wiederum eine Ascension unternehmen und mit dieser werken dann Regts. Nr. 22, unter Beförder. ium Gen. Major, zum Com. Brig,, in das Regt. wiedereinrangirt. Frhr. khei Civildienst und der Armee⸗Unif., v. Brauchitsch, Pr. Schrift bildet ausführliches 8R tsta⸗ der vorliegenden personen vielseitig zu Armen⸗Unterftützungen benutzt. So vertheilte die Ballonfahrten in dem genannten Etablissement ihren vorläufigen mandeur der 15. Infanterie⸗Brigade ernannt. von Seel⸗ Lt. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., unter Stellung à la sui 8 8 8. nf. Regt. Nr. 67, mit Pension und der Regts. Unif, j nd genaues Register. der Verein zur. Speisung Nothleidender und armer Kinder gratis 112 Abschluß finden. Vor, während und nach der Auffahrt findet großes horst, Oberst⸗Licut. und Commandeur des Grenadier⸗Regiments als Adiut. zur 2. Garde⸗Kav. Brig. kommandi . auptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 116, als ganze und 7377 halbe Portionen, der Berliner Hausfrauenverein aus Militärconcert statt. Nr. 12, zum Obersten befördert. v. Tiedemann, Oberst⸗Lt. und Recke von der Horst, Sec. Lt. von demf. Regt, zum Pr. Lt. Pens. und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Melm: Gewerbe und Handel. ZE11“ für öu halbe Portionen, etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 69, unter Beförder. zun befördert. Graf v. Einsi I, Pr. Lt. à la suite des 1. Garde⸗ f 2, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. 8 8 1“ er Verein für Wöchnerinnen ließ in einem Bezirk Suppen aus .Ner ve gevesSg Bbs heteaf, ge-S ne6, —N 28⸗ 29 83 in feinem Adjut bei Rittm. und Eseadr ef Drag L e 4 ; 57 1. 8 2 3 1 ez S 8 ; ;5 ; ; : r Oberste To eur des Inf. Regts. 2 2 ag. Regts., unter assung in seinem Kommando als Adjut. bei Rittm. und Escadr. C Drag. D 5 S 16. Mai. Die „Leipz. Ztg.⸗ berichtet von der Messe: den Volksküchen für Wöchnerinnen abholen; die neue wohlthätige Anstalt, Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Wohdtr⸗ ““ 1161“ Krie 8 2 F111““ bd8 Frat des b Regt. Nr. 10 nit 2 1 bst Aussicht auf 2 8 ellung im Civildienst Das Rauchwaarengeschäft gestaltete sich in dieser Ostermesse, wie] der Kinderhort bestellte für seine Zöglinge täglich in der 9 Volksküch ; ; I“ 4 ͤ* . Garde⸗Kavall 6u83 . . . TI11 Ibrcʒhied vowilli⸗ ISE118] leich vorauszusehen war, nicht so lebhaft wie zuvor Grund dazu Abendsuppen 2 Sv Volkeküͤchen, bielte 81 e z. Volks . e „Mittheilungen des Statistischen Büreaus der Stadt Ministerium, zum Obersten befoöͤrdert. v. Aigner, Oberst⸗Lt. vom ungirt. Senden, Premier⸗Lieuten ant vom Feld⸗Artillerie⸗ der Regts. if. d Ab Pied bewilligt. Kae n Sec. Lt. waren die vorausgegangenen Winter, welche fast gar keine Kälte ge⸗ der Uebunge ihre ewizen Boltstüchen erhielten Soldaten zur Zeit München. VII. Band. 1 Heft. Inhalt: Ergebnisse der beruf⸗ Inf. Regt. Nr. 96, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. nt Nr. 24, zum Hauptmann u. Batterie⸗Chef, Bolbrügge, LE1“ .8, gusgeschieden und zu den Res. Offizn. des bracht hatten. Englische Käufer kamen zuerst auf den Plat und wurden fäclic von GbE195 8 . Füche statistischen Erhebung vom 5. Juni 1882 in München Uebersicht I Nr. 15, v. Tresckow, Major rom Inf. Regt. Nr. 31, nde⸗Lientenant von demselben Regiment, zum Pr. Lt, befördert. Bats. übdergetreten. v. Ramm, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. kauften ziemlich lebhaft, während Franzosen und Russen erst gegen werker⸗Compagnie der Gard .F ßartilleri d chschat ee Hand⸗ Die Gesammteinwohnerschaft nach aupt⸗ und Nebenberuf. Ueber⸗ als Bataillons⸗Commandeur in das Infanterie⸗Regiment Nr. 96, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Feld Art. Regt. Nr. 6, ausge chieden und zu den en Offizn. 88 S.es Mitte der Messe erschienen und sich auch in ihren Einkäͤufen 18. erech. gerza Por⸗ sicht II.. Die Einwohnerschaft nach Hauptberuf, Geschlecht Alter versetzt. Walther, Major aggregirt dem Infanterie⸗Regiment Nr. Seebach, Major und etatsmäß. Stabsofft. vom Feld⸗ Art. W ad ger 2. Ing. Insp., 1. murüfdkielt⸗ etwas 1e geholt. Die Ve sbilanz ergie gende Resultate: Konfess⸗ d Familiens. 25 N. 4 Nr. 51, in die erst sstelle dieses Regts. einrangir : kr. 19, ein Patent i verliehen. v. Alten mit Penz. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner mehr zurückhielten. Besonders e 8 . 82 e6³ 4 59 onfession und Familienstand. Uebersicht III. a. 2* 2 r. 51, in die erste Hauptmannsstelle dieses Regts. einrangirt. Regk. Nr. 19, ein Patent ihd s eeh Aüen 5 Le. z; ehr 3 1 ielte . Be onders zahlreich waren diesmal Griechen Aktiva: Kassa am 31. Dezember vorigen Jahres 781,41 ℳ, Werth Verletzung oder Kra kheit d d erwerbsunfäbi Die durch Alter, Frhr. v. Ham st 8. Maj 3 Garde⸗Regt. 3 - suite des Feld⸗A Nr. 4, in das Feld⸗Art isher. Unif. der Abschied bewilligt. und Bulgaren vertreten, welche, einen guten Winter hinter des Inventars der 15 Küchen nach 75 % Abschreibung 2133,30 DZerletzung e Krankheit dauernd erwerbsunfähig gewordenen Per⸗ CTrhr. v. Hammerstein, Major vom 3. Garde⸗Regt. 3. F., zum .. nite des Feld⸗ 88 Feld⸗Art. 1e6.*“ sich haben und daher viel aufkauften. Von amerikantsces Rauch. Werth der Cerealien und Fleischbetände iie Lenung . Geschlecht und Alter und u e 88 Regt. gt. Nr. angirt. v. Pr nti bbeen 1 tenste 22 111““ waaren waren Schuypen lebhaft begehrt und wurde Des veihe 2 4451 97 Den „die Wittwen nach dem Berufe ihrer letzten Ehemänn ch Nr. 81, unter Beförder. zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffiz. Stabsoffiz. vom F Irr ot. Nr. 25, als Abtheil. Commandcur Pr. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F., Kepp Schup bhaf G den 31. Dezember vorigen Jahres 4451,57 ℳ, Werth der D e 315 .; er, na ; S1 8 ; 28 8 ; b I 8 b F 1“ zu annehmbaren Preisen verkauft. Nerze und Zobel waren am Se Jahres 1463 W ecsehe eigener Erwerbsthätigkeit und nach dem Alter. Auszug aus den in das Inf. Regt. Nr. 69 einrangirt. Henz, Major und Com⸗ in das Fe bbee Meibom, Hanptm. mih Battr.é vom 2. Garde⸗Landw. EbI sehr vernachlässigt; nicht viel besser ging es mit Bisam und 93 300 i: G 95 681,20 „Reservefond Erhebungs⸗ und Bearbeitungs⸗Vorschriften. mandeur des Kadettenhauses zu Bensberg, der Charakter als Oberst⸗ hef v d-Art. Regt. Nr. 24, unter Beförderung zum Landw. Regt., mit der Landw. Armee⸗Unif., A.ASs Opossum. Biber waren zu theuer, um die Käufer zu reizen. Von 104 501 88 ℳ“ Passiva Guthaben 88 örn Alhn 8 . Gesundheit, Zeitschrift für öffentliche und private Hvgieine Lieut. verliehen. v. Monbart, Major vom Inf. Regt. Nr. 9 A66““ . Se Fet. E 1““ c E v vee ; 2r;F e 3 smiva: . t 1. e . IEII“ sc; ;·2. 8 Bats 50 8 p Kme O so und 6 8 S . kiec P L 0 Fuß⸗ eg v. Salde d von der E e⸗Landw. Kav., als Rittm. virginischen Ottern wie von Rothfüchsen wurde sehr wenig verlangt; beimer am 31. Dezember 1883 laut Conto⸗Corrent 2000 Gut⸗ tInbalt: Originale: Geschichte der Einfuͤhrung des ““ Süne à 1“ ene iee⸗ ö . Pr. d Seer . S.. mit jen 8 1 8 . He, der G. dagegen ging es sehr lebhaft mit Affen, von denen bedeutende Posten haben der Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung 3000 ℳ, Guthaben der Kranken⸗ Ffrst, . 9 Berlin. Vom Kapitän Liernur. Uebersichten: S ens⸗ 8827 nns r⸗ 88 u“ 8 peee er 8 88 S2s 9 ,2 R.⸗ er Beförd 8 aäberzählige Lnbww. Kab. (s Pr. Lt., Fowler, Sec. Lt. von der Res. des umgesetzt wurden. Als ein Zeichen der, wenn auch llmähliche 5 2 8 8. . 1 % 4 Mestern’'s Hygieia⸗Ventilator. Desinfektion in Krankenhäusern. unt. Verleih. eines Patents seiner Charge zum Kommandanten von vom rde⸗Fuß⸗Art. Regt., unter Beför erung zum überzähligen Landw. Kav, als 8 11 geset 1 er, uch nur allmählichen kasse 409,38 ℳ, Guthaben des Pensionsfonds inkl. Zinsen 27 587,72 ℳ, Sh. ürI; 755 een Hes 85 zausern. 9 . S —. ⸗IHööS ; FFsöFFHve Ko o als Adj 2 Inf. Regts. 2 Ansat, Seconde⸗Lieutenant von der Land⸗ Gesundung des Rauchwaarenhandels kann man es vielleicht ansehen, daß Werth baar verkaufter und nicht eingelöster Speiß ken 174,97 Die natürliche Präservation der Milch. Heilquellen, Bäder, Kur⸗ Torgau, ernannt. v. Wobeser, Oberst à la suite des Inf. Regts. Major und unter Belassung in seinem Kommando a 8 Adjutant der ¹j. Megts. Nr. 116“” Urehtegtrheate. Ir. ; der Bedarf nach gefärbte ie Schup Oposs Hasen. Weneiz aberas 9 gügeter Pypeisemarken 174,97 ℳ, orte. Mittheilun en: Aus Brüssel: S für Neugeb Nr. 78 und Kommandant von Neisse, ein Patent seiner Charge ver. Gen. Insv. der Art., in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Sauer, Sec. In 2, Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 1, er Bedarf nach gefärbten Waaren, wie Schuppen, Opossum, Hasen, Vereinsvermögen am 31. Dezember 1883 71 329,31 ℳ, zusammen s gen: Aus Brüssel: Sorge für Neugeborene. Fraf F Oberft.L *Nr. 45, Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, Beförderung zum Pr. Lt. i Pr. Lt. von der Landw. Inf, des Res. Landw. Bats. Nr. 33 wieder der Vorzug eingeräumt wird. In Landwaaren fanden Füchse 1““ Poliklinik. Krankenbüchlein für Landleute. Feuilleton: Die unter Stellung à la suite dieses Regts. und unter Verleihung eines das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7 versetzt. Geiseler I., Pr. Lk. von der .Lt. von der Lan . ats., gute Abnehmer. Dieselben erzielten 4 50 pro Stück gpostalisch“ Kur der Magenkranken. Von einem Landarzte. Patents seiner Charge, zum Kommandanten von Memel, Sakowski, 1. Ing. Jasp, unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant S e11* 8 b -sge Leipzig, 16. Mai. (W. T. B.) Prozeß Kraszewski⸗ Verschiedenes. Major vom Inf Regt. Nr. 45, zum Bats. Commandeur, ernannt. dieser Inspektion, Dollmann I, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., 81 ec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Re Mandel, Merten, Sec. Lts. von der 3. Ing. 1 Donner I., Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 5, mit seiner bisherigen

Marder und besonders in Ottern. Dagegen ging es mi seh 1 Rechtsa⸗ Illustrirtes Volksblatt für Stadt und v. Seel, Hauptm., bisber Comp. Chef von dems. Regt., der Cha- zu Hauptleuten, M ; g

schlecht; nur gute schwarze Waare des Fufer. 8 Ait Fatzen 9 Hentsch plaidirte für die Nichtschuld seines Klienten, mit Ausnahme Land. Nr. 20. Inhalt: Späte Erkenntniß oder „Du solfh rakter als Major verliehen. v. Mauntz, Hauptm. und Comp. Chef Insp. zu Pr. Lts. befördert, Burchardi, Maj. v. Stabe des Ing. Corps 2. Bats. Landw. 3 Regte. 8 Inf dos Brs es ziemlich still, und die Preise waren niedrig, da die Hutfabrikanten zweier Fälle; Justiz⸗Rath Saul beantragte die Freisprechung nicht ehebrechen“. Novelle aus dem Leben von Karl Cassau. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., in das Inf. Regt. Nr. 45 versetzt. v. Bis⸗ und Ing. Offiz. vom Platz in Straßburg, zum Commandeur des Uniform, Wetzel, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2 Bots. als Ersatz für das Haasenhaar sich jetzt der billigern australischen Kraszewski s, eventuell Annahme mildernder Umstände. Ober⸗Reichs⸗ (Fortsetzung.) Berlins erste Eisenbahn. Kulturhistorische Skizze marck, Hauptm. vom 3.Garde⸗Regt. z. F., zum Comp. Chef ernannt. Pion. Bats. Nr. 15, Castendyck, Major vom Stabe des Ingen. Landw. Reg 8. Nr. 4⁵, Sec. t. von der Landw. Inf. Opossum bedienen. Kanin, gute Waare, fand zu altem Preise Absatz anwalt von Seckendorf bielt die Anklage aufrecht: es komme nicht von E. K. (Schluß.) Rundschau der Weltereignisse. Reichs⸗ v. Kutschenbach, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., zum Pr. Lt. es, zum Ing. Offiz. vom Platz in Straßburg, ernannt. Wag⸗ des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 9. U Sec. ct. 839 der ebenso Zickel. Gefärbte Persianer waren gesucht, und es wurde darit auf die absolute, sondern auf die relative Geheimhaltung der betreffen⸗ post. Vermischtes. Unsere Bilder. Vom Redaktionstisch. befördert. v. Issendorff, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 13, unter ner, Hauptm. von der 1. Ing. Insp, unter Beförder. zum Major, Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 21, Zeicz, Sec. t. ganz huüͤbsch verkauft. Schiras und gefärbte Dreibel fanden dagegen den Nachrichten an. Das Urtheil wird am Montag, Mittags 12 Uhr, Briefwechsel. Verleihung eines Patents seiner Charge, dem Regt. aggregirt. zum Stabe des Ing. Corps versetzt. Petri, Hauptm. von der von der Landw. Kavallerie desselben 2 ats, R öhrig, Hauptm. von nur mittelmäßigen Absatz. In Weiß asen war Bedarf vorhanden und verkündet werden. Mackensen, Sec Lt. vom Hus. Regt. Nr. 13, zum Pr. Lt. be⸗ 1. Ingen. Jasp., von seiner Stellung als Comp. Chef im Pion. der Landw. Inf. des 1. Bats. „Landw. Regts. Nr. 61, als 2 8 es wurde viel zu billigen Preisen umgesetzt; Feh verkaufte sich ebenso fördert. von der Marwitz, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Bat. Nr. 1 entbunden. Alberti, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., mit seiner bisher. 88 der Abschied bewilligt, Perel 4 Se zut; besonders gesucht waren Fehschweife, die enorme Preise erlangten. Weimar, 16. Mai. (Th. Corr.) Für das Tonkü 11- .“ 8 Regt. Nr. 19, v. Winterfeld II., Rittm. und Escadr. Chef vom zum Compagnie⸗Chef im Pionier⸗Bataillon Nr. 1 ernannt. von der Landwehr⸗Inf. des Reserve⸗Landwehr⸗ egiments 8 35, Russische Zobel waren ganz vernachläigt, eberss Secllete worin fest, das in den Tagen vom 23. bis 28. Mai bier statimter ftnd HReedacteur: Riedel Luf. Regt. Nr. 3, oin Patent jbrer Cbarge verliehen. Martini, Taubert,. Hauptmann von der, 2. Ingenieur⸗Inspektion, 11“*“ fast keine Umsätze vorkamen. Betrachtet man den Erfolg dieser die Vorkehrungen in umsichtigster Weise getroffen Das 8- Berli: ———- ec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 42 und kommandirt zur Dienstleistung unter Entbindung von seiner Stellung als Comp. Chef im vn h en Eandwehr⸗Infanterie LüEö Messe, so -en esteben, daß er nicht so schlecht ist, wie all⸗ das Kirchen⸗ Orchester, und Kammermusik umfaßt &2 Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. 22 59 e Ror. Nr. 18, ööe 17,5 8. 5 n Bat. Nr. 1. Ing Poon. B. een EAA“A“ 14 C Pr di. von der emein erwartet wurde. Es fehlten zwar vi euts ürschner; ei ig; W ssio, Lisn s 3 b 88 1 ieses Regt. versetzt. Frhr. v. Lentz, Pr. Lt. v. 2. Garde⸗Ulan. Regt., von der 2. Ingen. Insp., zum Comp. Ch —2 . a Fandmw. Megts. Nr. 52, Hae ch, 1en 85 war das Ausland um feh er A ee vigart es, briret Werk en Beglio, Brafsic, List. 5 . Vier Beilagen 8 zum Rittm. und Escadr. Chef, von der Marwitz, Sec. Lt. von ernannt. Buttmann, Hauptm. von der 3. Ingen. Insr., unter Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts⸗ Nr. 69, ; Se. dadurch die Messe. Das Engrosgeschäft in Leinenwaaren, und sunoff. Unter den Theilnehmern werden sich⸗ Frau Viardot⸗Hareia 1t (einschließlich Börsen⸗Beilage) dems. Regt., zum Pr. Lt., vorluf. ohne Patent, befördert. von der Beförderung zum Major und unter Belasung in seiner Stellung als! Schmitt, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts

zwar w ißen besseren Leinen, sowie Bettzeugen, desgl. Tischzeugen und und Hr. St. Sasns aus Paris befinden. Am 23. kommt im Theater

Nicht ganz so gut ging it Ilti ss sa 8 b gut ging es mit Iltis, besser aber war der Umsatz in Hentsch. Kechtsanwalt Samter cls Venbage des Aieeanht⸗ E