v*
tionsfrist festzusetzen ist und zu den qu. Dar⸗
lehnen niemals mehr als „ des Gesammt⸗ bestandes der Sparkasse verwendet werden darf.) Danzig, den 16. April 1884. 1“ Der Ober⸗Präsident. gez. von Ernsthausen.
“ 8 818681 Bekanntmachung.
8 d* — 8 kachtrag zu dem revidirten städtischen Sparkasse zu
24. Februar „
24. März 1876: Die 1 zinsbare Anlegung der Gelder der städtischen Sparkasse darf auch erfolgen durch Ausleibung an Provinzen, Kreise, Stadt⸗ und Landgemeinden, Kirchengemeinden und sonstige leistungsfähige, mit Korporationsrechten aus⸗ gestattete kommunale Verbände des reußi⸗ schen Staats gegen Schuldverschreibungen, welche den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.“ Elbing, den 23. Oktober 1883.
„Statut der Elbing vom
ereinsbank in Berlin 3Z3A3AZ1nm1““ e en Staats⸗An
Actien-Geseuschast, Grund-Capital: 30 Millionen Mark, em tttirtes volleinbezahltes ichs „Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 17. Mai 1
1u““
Capital: 6 Millionen Mark. Wir übernehmen die p 9 mhsn 8 *
wird gemäß §. 24 des E1““ der städti⸗ * ven Elecheng des din. und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere
„S G 24. Februar 1 Loursen der Berliner Börse, sowse sonstiger bank⸗ und börsengeschäftli aisn. schen Sparkasse zu Elbing vom 54 —r 1876 Ugsonber⸗ auch die Ausführung von Böesen Zeitgeschäften z eonkanten Becastechamn eden 7
. 24. März hierdurch zur Kenntniß der Interessenten gebracht, die in Ansatz gebrachte
Elbing, den “ Provision ausschliesslich ein Zehntel Procent.
Thomale. sowie die
No. 116.
ins⸗ es beträgt Die Einziehung von Zinsconpons, Dividendenscheinen und ausgeloosten b 8 1 Controle der Verloosungen, die Einholung neuer Couponsbogen wird unsern Kuaben
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
A X Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Erpedition
des Deutschen Rrichs⸗-Anzeigers und Königlich
Fabriken und
5. Industrielle Etablissements, Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
Der Magistrat.
gez. Thomale.
Der vorstehende, Nachtrag wird auf Grund des §. 152 ständigkeits⸗Gesetzes vom 26. Juli 187 S. 297) hierdurch mit der Maßgabe
daß für die in dem vorstehenden Nachtrage be⸗ zeichneten Darlehne eine bestimmte Amortisa⸗
1 in der Stadtverordneten⸗ Sitzung vom 2. November 1883 beschlossene
des Zu⸗ bestätigt,
23173]
Nachdem bei der für den 15. M nach Art. 28 der Statuten erforderliche und sechsten Gegenstand der Tagesordnung
„Uebernahme des Betriebes ar
„Aenderung des Artikels 28 d 8 Generalversammlung,“ ein Beschluß nicht gefaßt werden.
Die Herren Aktionäre werden daher hiermit im Sin
2 L. 1 ne
19. Juni l. J., um 10 Uhr Vormittags, in Wien, Sta schenbachgasse 8 er Ingenieur⸗ und Architekten⸗Vereins) stattfindenden Stadt, Eschenbachgafse Nr. 9, (Saal des österr vierunddreißigsten außerordentlichen B9 2
mit dem Bemerken eingeladen, daß der Bef repräsentiren.
1) Uebernahme des Betriebes 2) Aenderung des Artikels “ lichen Generalversammlung. Nach Art. 22 der Statuten körn
welche mindestens 40 Aktien besitzen und dieselben
neralversammlung bei einer der nachstehend in Wien bei der k. k. priv. öst bei Herrn S. M.
Triest bei den Herren Frankfurt a. M. bei den
. Südbahn⸗Gesellschaft.
ai I.
chluß dieser Generalversam ig sein wi destens 50 Aktionäre an der Versammlung theilnehmen, welche s 8 giltig sein wird,
wenigstens ein Zehntel
Tagesordnung:
auf, fremden Gesellschaften gehörenden S ärl 1 sellschaften ge den Sekundärbahn 28 der Statuten über die Beschlußfähigkei 8
uinen
spätestens 14 Tage vor dem Zusa
bezeichneten Kassen hinterlegt haben, und zwar: err. Creditanstalt für ndel Gewer! 1 von Reh sähtanf 8 öö“ bei der Liquidatur der Gesellschaft am S „ Budapest bei der ungar. allgem. Creditbank, Morpurgo & Parente, Herren M. A. von Rothschild & Söhne,
Berlin bei Herrn S. Bleichröder,
Hamburg bei den Herren L
Basel bei den Herren von Speyr &
Behrens & Söhne, Co.,
Paris bei der Depotkasse der Gesellschaft, rue Lafitte b
London bei den Herren N.
M. Rothschild & Söhne,
Mailand bei der Banca generale,
Genf bei den Herren Lombard,
9 Gegen die deponirten
Abwesende Aktionäre können sich
Odier & Compagnie,
Lyon bei den Herren P. Galline & Comp. und Veuve Morin Pons die d Aktien werden Depositenscheine 1 elch letztere den Zutritt zur Generalversammlung gewähren.
mittelst schriftlicher Vollmacht durch eine
vertreten lassen, der selbst das Recht der Theilnahme an der Generalversammlung hat
Im Vertretungsfalle ist die auf der Legitimationskarte vorgedruckte
2 Vollmachtgebe ändi ferti spã dem Vollmachtgeber eigenhändig zu unterfertigen und spätestens am 14. Juni I. J. bei
Gesellschaft in
Wien (Südbahnhof) vorzumw
kein Aktionär mehr als 10 Stimmen aus eigenem Rechte und mehr als
,2 eisen, wobei bemerkt wird, daß nach Ar 20 Stimmen
und als Bevollmächtigter anderer stimmberechtigter Aktionäre in sich vereinigen kann
Wien, den 15. Mai 1884. Der
Verwaltungsrath.
Vermögens⸗Bilanz
für
das Jahr 1883.
lwhwlbkational-Panorama am Königsplatz und Lehrter Neues Rundgemälde:
Die Vertheidigung von Paris [und Diorama: Die besiegte Commune. Geöffnot v. Morg. 9 b. z. Dunkelheit. Entrée 1 ℳ
if, fremden Gesellschaften gehörenden Sekundä uf, f Gesellsch b en Sekundärb 8 er Statuten über die Beschlußfähigkeit einer 8
des Art. 28 der Statuten zu der am
8 Generalversammlung
der Generalversammlung nur jene Aktionäre beiwohnen 2 8 7
üdbahnhof (Administrationsgebäude),
und Legitimationskarten ausgefolgt,
Vollmacht auszufüllen, von
Bahnhof.
—+— —
außerordentlichen
A
22& 2—2
wir „wenn min⸗ des Aktienkapitales
t einer außerordent⸗
mmentritte der Ge⸗
& Comp.
in anderen Aktionär (Art. 23.)
der Liquidatur der t. 25 der Statuten
20 aus eigenem Rechte
— 1) Baukonto 8 b a. Erwerbspreis der Braunschw. Bahnen ℳ 83 187 699,— b. Erwei⸗
terungen 9 684 135,28 c. Neu⸗ bauten „ 9 890 248,02 2) Magazinbestände 3) Debitoren a. Vorschüsse ℳ 11 534,83 b. Debitoren „ 993 790,10 4) Hypotheken 5) Effekten 8 Braunschweigische haus⸗Obligationen
werth ℳ 300 000 Nach dem 8 Course v. 31. Dezem⸗ ber 1883 129 400 ℳ 4 ½ % Berg.⸗ Märkische Prioritäts⸗ Obliga⸗ tionen ℳ 133 097,60 2 570 850 ℳ 4 % diverse Prioritäts⸗ Obligatio⸗ nen, Reichs⸗ anleihen ꝛc. ℳ 2 600 055,32 6) Kassenbestand —
102 762 082 30 664 722 16
1 005 324 93 350 248 41
.
3 033 152 92 9 572 20
“ 8 Passiva. 9 Ffthen tefts ““ ½ % Prioritäts⸗Obligationen 3) Amortisirte 4 ½ % do. “ 4) 4 % Prioritäts⸗Obligationen II. Em 5) Erneuerungsfonds.. 8 b 6) Reservefonds ... 7) Konto der Annuitäten: a. der An⸗ E“ .ℳ 47 692 88 b. Amortisation 494 388 9 ;8
ℳ ₰ 36 000 2002 9 175 500—- 424 500,— 3400 000 3 504 61077 316 320,21
50 187 699.—
8) Verwendungen des Reservefonds für Erweiterungen 8 der Salzderhelden⸗Einbecker Bahn
10) Verschiedene Kreditoren...—
11) Brutto⸗Ueberschuß der Betriebsrech⸗ nung nach Abzug des für Erneue⸗ rungen und Erweiterungen verwen⸗ deten Betrages (Summe der Aus⸗ gaben des Erneuerungs⸗ und des Re⸗ servefonds) von ℳ 1 174 818,20
“ ℳ 4 070 289,75 einschließlich des Be⸗ 88 trages also „ 5 245 107,95 nach Abzug des Er⸗ löses für Alt⸗ metalle von ℳ 275 428,46 8 Davon ab: a. Prioritätszinsen ℳ b. Rente für die Bahn⸗ höfe Helmstedt u. chöningen. c. Amortisation der 4 ½ % Prioritäts⸗ anleihe. 1 Staatssteuern
4 969 679,49
530 885,36
9 900,00
113 100,02
2218 e. Annuität .. 2 625 229,56 f. Garantiezinsen —
42 g. Dotation des Er⸗ Bgn neuerungsfonds
3 960 h. Dotation des Re⸗ ”8”- servefonds. —.„ 138 200,00
9) Subvention der Stadt Einbeck zum Bau
4 094 817 18
120 000 — 83 191,41
ℳ 4 441 215,14 Bleibt Ueberschuß
Summa Aktiva 707 835 5252 Braunschweig, den 5. April 1884. Direktion der Brauͤnsch
528 464 ,35
Summa Passiva
weigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
07 855 102 52
1 unter Münze zahlbaren Conpons bereits einige Zeit Lombard⸗Darlehne gewähren 8
Berechnung der eventuellen Porto⸗Auslage besorgt; — Verwerthung der in fremder 1 vor Verfall zum jeweiligen Börsen⸗Course. wir auf börsengängige Werthpapiere je nach Qualität der zu
beleihende
welche die Baar⸗Einlagen werden zur Verzinsung angenommen; es beträgt dieselbe derzeit:
n Effekten in Höhe von 50 — 90 pCt. des Coursw 8 2 des Courswerthes und je nach der e eit, fü Darlehne gewünscht werden, zu 4 ½ — 6 ½ pCt. per annum . n
Di
resp. abgeschrieben werden.
bei Ruͤckzahlbarkeit ohne vorherige Kündi 5 e
II Ztägiger Kündbarkeit... 1 7 5 3 vgr S or
bei ö6wöchentlicher „ 16“ bei Gmonatlicher „
Es werden auf Wunsch
2
. 21.
Einlage⸗Bücher ertheilt, in welche die Ein⸗ und Rückzahlungen zu⸗
Sconto⸗ und Giro⸗ (Cheques⸗) Verkehr; Wechsel⸗Domicilirung.
frei von Spesen.
In dem Leipzigerstraße 95, parterre, befindlichen
Wechsel⸗Geschäft der Bank:
wird der
lage des n über Anla
auch auf
[20192]
nungen zu
flüge nach
(15694]
Verbindung.
Effekten ꝛc. ꝛc.
Station der Cöln-Minden., Hannov. und der Löhne-Vienen- burger Eisenbahn. 8 1 15. Mai bis 1. Oktober. ermalsoolbäder; Soolbäder aus 4 ½ % 8 0 dunst-Inhalatorium und Wellenbäder; SraAdivnfure. 8
leiden, Lühmungen, Rheu 7 kr. . 2* „ Rheumatismus, Nervenleiden, Hautschwäc ämi chei Grossartige Badeeinrichtungen; Massiren; mae scehn s . .
Grosse Kurkapelle. Edison-Lampen.
Wohnungsanpreisungen auf den Bahnhöfen wird dringend gewarnt.
Kurgäste, 75 332 Bäder, darunter 20
Saison vom 1. Mai bis 15. Alkalische Therme im Ahrthale zwischen und zugleich belebend. Nur das Kurhotel]
Umsatz von auslandischen Geldsorten, sowie 1 san isch „sowie von Coupons, der An⸗ und Verkauf ve ächsifotgenvrrneften 8 82 Fauhgsen oder auch je nach Wunsch zur bec a 8 Grund.
wsolgenden Börsencourses bewirkt, — ebenso wird daselbst über Ausloof Eff
ge in börsengängigen Werthpapieren ꝛc bereitwilligst ““ ngige erthpapieren ꝛc. gste Auskunft ertheilt;
.“ gerichtete, mit Retourmarke versehene “
Jahlungen zur Uebermittlung an uns nehmen alle Deutschen Reichsbankstellen kostenfrei ent⸗
gegen (Reichsbank⸗Giro⸗Conto).
Altbewährte Heilquelle, vortrefflichstes diätetisches Get
n
993 22
in allen Mi
1 1 eralwasserhandlungen.
vreEg2S
Haltestelle der Express-, Courier- und Schnellzüge der Linie Berlin-Cöln. Naturwarme kohlen- starken Soolquellen; Sool- bewährt gegen Rückenmarks-
Bad Oeynhausen (Rehme) in Westralen. Thermalbäder vom 1. Mai ab.
- 1 Ortbopädisch-gymnastisches Institut. P htvo C 8 rvgb scher. Spielplatz. Elektrische vesehes. “ en erbaute Lese- u. Conversationssäle. Wandelbahn. Woh- Jedem Preise. Amtliches Nachweisbureau für Wohnungen im Kurgarten Vor den dem Weserthale und Teutobur 4 EE“ 1
toburger Walde. Prospekte gratis. 82 57 w12o larger Raalü 1 g 8 Frequenz in 88 4574 Königliche Bade-Verwaltung. 1
Bad Neuenahr. Bonn und Coblenz, steht mit den Bädern Direktor.
Eisenbahn- Station. Wirkungen mildlösend und dem Lesesaal in direkter
Oktober.
Näheres durch die Aerzte und den
erliner Central -Pferde- und Zuchtvieh Markt. 1 Brunnenstr. Berlin N., alter Viehhof. Ackerstr.
Alle Dienstag öffentlicher großer Pferdemarkt.
Berliner Central-Pferde- und Zuchtvieh-Markt
0 £ Pensionspferde werden von uns täglich zur Pflege angenommen und von Sachverständigen 29 unserem für diese Zwecke speciell eingerichteten Etablissement zuge⸗ ritten und eingefahren. Ebenso übernehmen wir den commissions⸗ weisen An⸗ und Verkauf von Reit⸗ und Wagenpferden. Direction der Berliner Viehmarkt-Actien-Gesellschaft.
Berliner Central- Pferde- und Zuchtvieh -Markt.
Stallungen ür Pferde un indvieh sind jederzeit billi iethe Meldungen im Büreau der Gesellschaft, dst es Passssete 1 b Direction der Berliner Viehmarkt-Actien-Gesellschaft.
Berliner Central-Pferde- und Zuchtvieh -Markt.
Gebrauchte Wagen
jeder Art, von den einfachst kaufen gesucht. fachsten bis zu den feinsten, werden zu Gefl. Offerten an die
Direction der Berliner Fiehmarkt-Actien-Gesellschaft. “
Berliner Central-Pferde und Z 1 Pt⸗ — Zuchtvieh--M . Am Dienstag und Mittwoch den 17. und 18. 327. c 8G findet wegen des Wollmarkts ein “
anßerordentlicher Pferdemarkt
statt. Anmeldungen werden wegen des zu erwartenden große ee; schon jetzt erbeten. „Eisenbahntransporte sind — hie 9 der unterzeichneten Direction, Station Viehhof zu irigiren. 8 Direction
der Berliner Viehmarkt-Actien-Gesellschaft.
Berliner Central-Prerde- und Zuchtvi h Am Meittwoch den 28. Mai a. c. findet in unserrr arkt. d großen Reitbahn die erste “
Auction für Pferde u. statt. Diese 4. Mittwoch
Aucti soll 1. J . pen Auctionen sollen vom 1. Juni ab am 2. und jeden Monats stattfinden. e
Bedingungen sind im Büreau der Gesellschaft einzusehen. Direction der Berliner Viehmarkt.-Actien-Gesellschaft.
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. X&
u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. .Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
N
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. -
In der Börsen-
Annoncen⸗Bureaux.
*
9. Familien-Nachrichten. beilage.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 8 ladunnge u. dergl.
(19794] Aufgebot.
Die Direktion der Großen Berliner Pferde⸗Eisen⸗ hahn⸗Aktien⸗Gesellschaft hierselbst hat das Aufgebot der während des Jahres 1883 in den Wagen der Ge⸗ sellschaft gefundenen und bis jetzt nicht abgeholten Gegenstände, unter denen sich auch Werthbeträge in baarem Gelde befinden, beantragt.
Ein genaues Verzeichniß der Sachen, welches den Tag des Verlustes und den Wagen, in welchem die⸗ selben gefunden sind, angiebt, liegt in der Gerichts⸗ schreiberei 48, Jüdenstraße 58, II Treppen, Zimmer Nr. 23, sowie im Büreau der obengenannten Di⸗ rektion, Behrenstraße 54, zur Einsicht aus; an letz⸗ terem Orte können auch die gefundenen Gegenstände besichtigt werden. 8 58
Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen⸗ stände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf
den 12. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, I Treppe, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotster⸗ mine ihre Rechte anzumelden, beziehungsweise ihre Eigenthumsansprüche nachzuweisen, widrigenfalls das Ausschlußurtheil erlassen und ihnen nur der An⸗ spruch auf die Herausgabe des durch den Fund er⸗ langten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes wei⸗ tere Recht derselben aber ausgeschlossen werden wird. Berlin, den 16. April 1884. Koönigliches Amtsgericht I., Abtheilung 48.
[13470] d Aufgebot. “ Die Handlung Hartwig Kantorowicz zu Posen hat das Aufgebot des von Ignatz Konopinski zu Neu⸗ stadt an der Warthe ausgestellten und von der Frau Anna Weinert daselbst acceptirten Wechsels über 600 ℳ, d. d. Posen, den 1. November 1878, zahl⸗ bar am 1. Februar 1879 in Posen an die Ordre der Antragstellerin, beantragt 1
Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte, spätestens in dem
auf 3 den 9. Oktober 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗Gebäude, Sapiehaplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Letztern erfolgen wird. “ Posen, den 15. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
ALunfgebot.
Auf Antrag von Heinrich Gerhard Kranz Wittwe, Johanne Catharine, geb. Reinfeld, ist zum Zwecke der Kraftloserklärung der von ihrem verstorbenen Ehemanne Heinrich Gerhard Kranz laut Registratur vom 14. Juni 1878 gewilligten und am 5. Juli 1878 abgelieferten Handfeste groß 600 ℳ, folgend noch 19 300 ℳ, auf ihr in hiesiger Neustadt, an der großen Sortillienstraße Nr. 43 bis 48 inkl. belegenes Immobile, eingetragen zu Gunsten von Matthias Cordes Wittwe, Anna, geb. Reinfeldt, das Auf⸗ gebot angeordnet. n1 1 “
Der Aufgebotstermin ist angesetzt auf
Dienstag, den 8. Juli 1884,
Nachmittags 4 Uhr, 8
in der Amtsgerichtsstube unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. 8 “
Der Inhaber der Handfeste wird aufgefordert, seine Rechte entweder vor dem Termin bei dem Amtsgerichte und zwar an der Kanzlei des Erbe⸗ und Handfesten⸗Amts, oder spätestens im Aufgebots⸗ termin anzumelden und die Handfeste vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Handfeste erfolgen wird.
Bremen, den 14. Mai 1884.
8 Das Amtsgericht,
Abtheilung: Erbe⸗ und Handfesten⸗Amt. (gez.) Blendermann. Zur Beglaubigung: Ruete Dr., Gerichtsschreiber.
Aufgebot unbekannter Erben.
Am 1. August 1873 verstarb zu Born der Büdner Andreas Jacob Christian Waldmann, ein Sohn des am 23. Juni 1825 ebendort verstorbenen See⸗ fahres Christian Waldmann und seiner Ehefrau Grete Marie Kraeft, und zwar mit Hinterlassung eines Erbvertrages, in welchem er den Arbeitsmann Jacob Heinrich Burmeister zu Born bedingt zum Erben einsetzte. Dieser Burmeister hat das Aner⸗ kenntniß der gesetzlichen Erben des Andreas Wald⸗ mann hinsichtlich des Eintritts der Bedingung der Erbeinsetzung gefordert und als solche gesetzliche Erben des Andreas Waldmann haben sich bisher fünf wegen Abwesenheit bevormundete vollbürtige Geschwister des Erblassers nämlich:
Zacob Friedrich, geb. am 5. Oktober 1804,
hens Cbeftopb, eb. am 30. September 1807, einri ristoph, 1 8 Jobann Friedrich, geb. am 28. Oktober 1809, enriette Christiane Marie Dortie, geb. am 21. September 1813, legitimirt und die Ausstellung der Erbbescheinigung beantragt. .
Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe
Erbansprüche an den Andreas Waldmann'schen Nach⸗
laß zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefor⸗
dert, ihre Ansprüche spätestens bis zu dem auf
den 16. September 1884, Vormittags 10 Uhr.
an Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden,
im Widrigen nach Ablauf des Termins die Aus⸗
stellung der Erbhescheinigung erfolgen wird.
Barth, den 30. April 1884.
Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
(23111] Evictions⸗Proclam. 8
Auf Antrag des Hufners Jürgen Andresen Richelsen in Törsbüll werden Alle und Jede — mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger — welche dingliche Ansprüche irgend welcher Art an die ihm laut Kaufkontrakts vom 1. September 1877 ge⸗ hörige, in Törsbüll belegene Hufenstelle, sowie die ihm zuständige Hälfte an der Parzelle Nr. 119 des Kartenblatts 7 des Gemeindebezirks Törsbüll zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens am Montag, den 22. Septbr. 1884, Vormittags 11 Uhr, ordnungsmäßig anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.
Apenrade, den 3. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht. II. gez. Paetz. 8 Veröffentlicht: Kröger, kom. Gerichtsschreiber.
(28318]8 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königl. Amtsgerichts V. zu Eisleben vom 1. Mai 1884 sind die unbekannten Berechtigten der Hypothekenpost von 100 Thaler, einhundert Thaler Darlehn nebst 5 Prozent Zinsen für die Amtmann Heidenreich'schen Erben zu Als⸗ dorf, eingetragen auf dem dem Bergmann Karl Siegel und dessen Ehefrau Henriette Marie Christiane, geb. Holland, gehörigen, im Grundbuch von Helbra Band II. Blatt Nr. 80 verzeichneten Grundstücke Abtheilung III. Nr. 2 auf Grund der Urkunde vom 8. März 1796 zufolge Verfügung vom 15. März 1817, mit ihren Ansprüchen ausge⸗ schlossen. 1 1.
Eisleben, am 6. Mai 1884. ichner, 8
Königlichen Amtsgerichts.
i als Gerichtsschreiber des
[23319] 8 1“ Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Händlers und Maurers Gottlieb, nicht Gottlob, Horter in Rothwasser Haus Nr. 72, vertreten durch den Rechtsanwalt Mantell zu Görlitz, 8
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Görlitz durch den Amtsgerichts⸗Rath Schmidt
für Recht: b daß alle unbekannten Berechtigten zu der auf dem Grundstück Nr. 72 Rothwasser in Abth. III. unter Nr. 3 für den Gedingebauer Johann Gottlieb Kühn zu Rothwasser eingetragenen Darlehnsforderung von 49 Thlr. 25 Sgr. = 149 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Post auszuschließen, die Kosten des Verfahrens aber dem Antragsteller auf⸗ zuerlegen
[23326v]2 Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 13. d. Mts. ist erkannt:
1) die unbekannten Eigenthumsprätendenten und dinglich Berechtigten werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf das in der Ge⸗ markung Dölau belegene, bisher im Grund⸗ buch nicht eingetragene sogenannte Wasserloch zum Ansammeln des Tagewassers in den Schlägen N. und T. in dem Stricke und Stolzen Litt. b. p. der’ Karte, identisch mit dem im Flurbuch von Dölau Kartenblatt 1 Parzelle 26 aufgeführten Teich ron 7,20 Ar ausgeschlossen, 1 den Ziegeleibesitzern Gebrüder Baensch zu Dölau werden ihre angemeldeten angeblichen Rechte auf Herstellung von derartigen Seitens des Eigenthümers des Grundstücks zu be⸗ wirkenden Vorrichtungen vorbehalten, welche
auch in Zukunft die Aufnahme des Tage⸗ wassers auf dem Grundstücke in der Weise ermöglichen, wie es früher der Fall ge⸗ wesen ist. 1
Halle a. S., den 14. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
[22571] Bekanntmachung.
Auf Antrag des Partikulier Rudolf Surau in Endreischken hat das Königliche Amtsgericht Kau⸗ kehmen am 2. Mai 1884 für Recht erkannt:
die Gläubiger der nachstehend ad I. bis III. aufgeführten, auf den Grundstücken des Christoph Reidies in Norwischeiten Nr. (11) 9 und Norwischeiten Nr. (45) 38 eingetragenen Forderungen:
I. Abthl. III. Nr. 2, 60 Thlr. Darlehn mit 5 % Zinsen aus der Schuldschrift und gemäß Verfügung vom 9. April 1810 für die Frau Rathsverwandte Burchard in Tilsit,
II. Abthl. III. Nr. 3, 116 Thlr. 20 Sgr. Darlehn mit 6 % Zinsen aus der Schuldschrift und zufolge Verfügung vom 28. April 1810 für Köllmer Michael Dummasch in Maegdeberg,
III. Abthl. III. Nr. 4, 29 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. väterlicher Erbtheil der Erdmuthe
Lyszus mit 6 % Zinsen aus den Erbtheilungs⸗ verhandlungen vom 12. März 1823, 21. März und 15. Juli 1824 gemäß Verfügung vom 20. Mai 1825 sowie deren Rechtsnachfolger werden mit allen ihren Ansprüchen an die genannten Hypo⸗ thekenfor derungen ausgeschlossen und werden die über die Forderungen ausgefertigten Hvpothekendokumente sowie auch das Hypo⸗ thekendokument über IV. die auf dem Grundstücke Norwischeiten Nr. (11) 9 Abthl. III. Nr. 11 für den Färber⸗ meister Carl Hofer in Lappienen aus dem Mandat und der Requisition des Prozeßrichters vom 2. gemäß Verfügung vom 8. März 1864 eingetragene Forderung von 5 Thlr. 22 Sgr. und 24 Sgr. Kosten für kraftlos erklärt. Die Kosten sind dem Partikulier Rudolf Surau in Endreischken aufgelegt. “ Kaukehmen, den 5. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
23327 [233277 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 12. Mai 1884 ist der Depotschein des Comtoirs der Reichshauptbank für Werthpapiere vom 10. März 1877 Nr. 52 632, ausgestellt über 7000 Dollars 7 prozentige California Pacific Rail Road Company First Mortgage mit Coupons 24 bis 40 und auf den Namen des Pro⸗ fessors Th. Mithoff zu Dorpat (Rußland) lautend, für kraftlos erklärt.
Berlin, den 12. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
23325
[23325) Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgericht vom
12. Mai d. Js. sind nachstehend von der Lebens⸗,
Pensions⸗, und Leibrenten⸗Versicherungsgesellschaft
Iduna zu Halle a. S. ausgestellten Scheine:
1) der Versicherungsschein Nr. 79 507 Tab. I. vom 22. Januar 1867 über 300 Thlr. Versicherungs⸗ summe auf das Leben des Maurerpolier Christian Eduard Basse zu Braunschweig zu Gunsten seiner Ehefrau Maria Magdalene ge⸗ borene Faßler,
2) der Versicherungsschein Nr. 8727 vom 26. Fe⸗ bruar 1859 über 50 Thlr. Versicherungssumme auf das Leben des Kürschnermeisters Carl August Helbig zu Trachenberg zu Gunsten der Ehefrau desselben,
für kraftlos erklärt
Halle a. S., den 12. Mai 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
[233200 Bekanntmachung.
In der Stellenbesitzer Wilhelm Bruchmann'schen Aufgebotssache von Neu⸗Jannowitz 1 hat das Königliche Amtsgericht zu Hirschberg durch den Amtsgerichtsrath Hannemann für Recht erkannt: 1 Das Hyvpothekeninstrument über die auf dem Grundstücke Band II. Blatt Nr. 9 Seite 95 Neu⸗ Jannowitz Abth. III. Nr. 4 für den Tagearbeiter Tarl Seibt in Streckenbach auf Grund der Ver⸗ fügung vom 24. Juni 1865 eingetragenen 200 — zweihundert — Thaler und Zinsen, bestehend aus der notariellen Schuldverschreibung vom 3. Novem⸗ ber 1864 und Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 26. Juni 1865, wird zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt, die Kosten werden dem Antragsteller, Stellenbesitzer Wilhelm Bruchmann in Neu⸗Janno⸗ witz auferlegt. gez: Hannemann. Verkündet am 10. Mai 1884. Kügler, Gerichtsschreiber. Hirschberg, den 10. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. II. [23328] Oeffentliche Zustellung. Der Bildhauer Adolf Helm zu Berlin, Beller⸗ mannstraße 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Hentig zu Berlin, klagt gegen den Cigarrenfabri⸗ kanten H. Krüger, früher zu Berlin, Moritzstraße 1 wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus einem Miethsverhältniß mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, eizzuwilligen, daß der in Sachen Jacobi ¼2. Krüger P. 252. 83. H. K. V. hinterlegte Be⸗ trag in Höhe von 366 ℳ 97 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. September 1883 und der Kosten dieses Rechtsstreites an den Kläger aus⸗ gezahlt wird, 8 8 8 2) das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin I. anf den 10. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Troschel, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 4.
(23329] Oeffentliche Zustellung.
In der Kollokationssache des Egidius Langen, Königlicher Notar zu Königswinter, als Cessionar des Kaufmanns Adrian Tillwein daselbst, betreiben⸗
den Gläubigers, gegen Peter Bergmann, früher Schreiner und Wirth zu Eudenbach, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, für sich und als Vormund der mit seiner verstorbenen Ehefrau Elisabeth Wertenbroich gezeugten noch minderjährigen Kinder: a. Anna, b MariaAnna, c. Wilhelm, und d. He⸗ lene Bergmann, wird dem genannten Gemeinschuldner Peter Bergmann in seinen angegebenen Eigenschaften angezeigt, daß der Kommissar Herr Landrichter von Niebuhr den provisorischen Plan angefertigt hat; zugleich wird ꝛc. Bergmann in seinen angegebenen Eigenschaften aufgefordert, sich diesen Plan mitthei⸗ len zu lassen und spätestens Einen Monat nach der letzten Einrückung dieser Aufforderung in die öffent⸗ lichen Blätter seine Einwendungen dagegen vorzu⸗ bringen. Bonn, den 28. April 1884. ggez. Bennerscheidt, Rechtsanwalt und Justizratmh. Veröffentlicht: Bonn, den 12. Mai 1884. Klein, Gerichtsschreiber.
[233300) SDeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Frenckel in Dessau klagt gegen die Frau Musikdirektor Oscar Thümer, Amanda, geb. Suter, zu Coswig, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen 49,70 ℳ Restforderung an Ge⸗ bühren für die im Jahre 1880 als Anwalt für die Beklagte gegen M. de Rivoire in Paris, Frau Schott in Nordhausen und die Firma Stadler u. Mohr in Luzern geführten Prozesse, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 49,70 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, auch daß das Urtheil für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt werde, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Coswig auf
den 21. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Coswig, den 14. Mai 1884.
Ulrich, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[23340] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Tagearbeiter Bruck, Christiane, geb. Jannack, zu Spremberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulz in Cottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagearbeiter Christian Bruck, früher zu Spremberg wohnhaft., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehetrennung wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Cottbus, Zimmer Nr. 17, auf
den 1. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cottbus, den 12. Mai 1884.
Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[23341] Oeffentliche Zustellung. 3 Die Ehefrau des Tagelöhners Philipp Christ, Anna, geborne Borgards, zu Duisburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Goecke daselbst, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, dessen jetziger Aufent⸗ haltsort nicht bekannt ist, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 26. November 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Duisburg, den 10. Mai 1884. Lechner, Rechnungs⸗Rat Gerichtsschreiber des Königlichen Lan
gerichts.
[23342] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kürschners Joseph Schenk, Henriette geborne Zurhellen, früher zu Wesel, jetzt zu Duisburg wohnend, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Michels daselbst, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, dessen zeitiger Aufenthaltsort nicht bekannt ist, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: 1 b 8
die unter Parteien bestehende Ehe für aufgelöst und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Phisbu⸗g auf den 26. November 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg, den 10. Mai 1884. “
Lechner, Rechnungsrath,
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
ird dieser