1884 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Wilhelm Bartling und Carl Ludwig Anton Drechsler waren, ist aufgelöst und die Firma nach erfolgter Liquidation erloschen. Holsten⸗Brauerei. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Februar 1884 ist eine Ab⸗ änderung des §. 4 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden. E. Heyden & C. Stülcken. Inhaber: Eduard Carl Heyden und Carl Hinrich Stülcken. Umlauff & Schad. Nach dem am 25. April 1884 erfolgten Ableben von Johann Hinrich Peter Um⸗ lauff wird das Geschäft von dem bisherigen

bier —: Ehevertrag des Theilhabers Herrn Karl] herige Feldten von hier mit Elisabetha Seng von Lahr, gelöscht.

d. d. Karlsruhe, 11. März 1884, wonach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 100 sowie b auf die Errungen schaft beschränkt iff. d

b. Zu O. Z. 20. Firma „Aetiendruckerei Karlsruhe“ dahier —: Die seitherigen Vorstands⸗ mitglieder, nämlich die Herren Ernst August Frei⸗ 1 herr von Göler, Großh. Kammerherr dahier, Anton Pfeiffer, Redakteur allda, und Peter Hoffmann, In⸗ spektor auf dem Kirschgartshausener Hof, wurden als solche wieder gewählt.

Habbicht hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Chocoladen⸗ und Confitürenfabrik unter Nr.

Behrens, beide bier, seit dem 25. März 1884 unter der Firma Kretzschmar & Behrens hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗

3) Die Kaufleute Otto Dingel und Alfred Hab⸗

icht, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit

em 12 Mai 1884 unter der Firma Dingel &

246 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 4) Die Kaufleute Carl Kretzschmar und Gustav sind als die Gesellschafter der

Firma unter Nr. 1660 desselben Registers

v1“

Unterschriften des Direktors beziehungsweise seines Stellvertreters und eines Beisitzers, welchen die Vereinsfirma voraugestellt wird und ergehen die Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten unter der Firma des Vereins und Unterschrift zweier be⸗ rechtigter Vorstandsmitglieder.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen jedoch, welche von dem Vorstande ausgehen, werden von dem Vorsitzenden allein unterzeichnet.

Zu öffentlichen Bekanntmachungen bedient sich der Verein des in Artern erscheinenden Anzeigers Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 5. am 5. Mai

Moser zu Heilbronn. Carl Moser, Kaufmann in Heiltronn. 10. Mai 1884, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. (10./5. 84.) 8 K. A. G. Horb. Julius Kurtz, gemischtes Waarengeschäft in Horb. Julius Kurtz, Kaufmann in Horb. Das Amtsgericht hat am 6. Mai über das Vermögen des Julius Kurtz das Konkursver⸗ fahren eröffnet, auch ist in Folge Aufgabe des Ge⸗ schäftes die Firma erloschen. (6./5. 84.) K. A. G, Rürtingen. Carl Schöllhammer in Neuffen. Kaufmann Carl Wilbelm Heinrich Schöll⸗ hammer in Neuffen. Der Konkurs ist am 7. Mai

Trier. Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters,

8 [23235] betreffend den „Dudeldorfer Darlehunskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft zu Dudel⸗ dorf, wurde zufolge Verfügung von heute eingetra⸗ gen, daß durch Beschlus der Generalversammlung vom 30. März 1884 die Vereinsstatuten in mehreren Punkten und u. A. dahin abgeändert worden sind, daß der Vorstand nunmehr aus 7 Mitgliedern, näm⸗ lich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und eisitzern bestehen solle. Als Vorstandsmitglieder neben den bisherigen und zugleich an Stelle

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 18, anberaumt. 1 Charlottenburg, den 13. Mai 1884. Scheffler, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1233741 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Aboncourt verstorbenen Ackerers Eduard Simonin wird heute, am 14. Mai 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher Leiner in Chateau Salins ist zum Konkursverwalter ernannt.

K. Amtsgericht Gaildorf.

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des entwichenen Jakob Ganzer, Krämers von Laufen, am Kochec, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. b 1 Verwalter: Gerichtsnotar Zimmermann in Gail⸗ dorf.

Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin: am Samstag, den 14. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr. 8 Offener Arrest mit Arzeigefrist und Frist zur

[23424]

ausgeschiedenen Mitgliedes Johann Jacob Anmeldung von Konkursforderungen bis 5. Juni

Den 13. Mai 1884.

uer gewäßlt worden; Mathias Fabry, Gerker in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. enn 84. . vorma f, Nicolaus Lingen, Ackerer in G f und Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1884, Inlus Kern, vormals orf, Nicolaus Lingen, Ackerer in Gondorf un 2 u eesauen: Julius Kern, Tuchmacher s Lur, Ackerer in Badem Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale J 9 1, 4 . 1 8 2 8 ¹ 2 2 . tsge 18 1 en 13. Mai 1884. Amtsgerichts. Mai 1884 Semmelroth Chaͤteau Salins, den 14. Mai 1884. e a en 7 8 2 SHaiserliches atsge icht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, Kaiserliches Amtsgericht

Aptbei ETEE II“ e Zur Beglaubigung: Boucon, Hülfsgerichtsschreiber.

09297 . 8 [23267] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Buchbinders u Luxuspapierhändlers Franz August Kuy zu Chemnitz ist unterm heutigen Tage, Vormittags 412 Uhr, Konkurs eröffnet worden. b Rechtsanwalt Justizrath Ulrich zu Chemnitz Kon⸗ kursverwalter.

Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1884.

1884 gegen Schöllbammer eröffnet worden. (7./5. 84.) 8

K. A. G. Reutlingen. Carl Zoller in Eningen. ¹ bm Der Konkurs ist durch Vergleich erledigt. (5.5. 84.) r,

K. A. G. Tübingen. Gustav Rupf, Tübingen. Gustav Rupf, Kaufmann in Tübingen. Herren⸗ kleider⸗ u. Tuchgeschäft. (8./5. 84.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Gebrader Drey⸗ fuß in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschafts⸗ firma erloschen. (2./5. 84) Sulze u. Galler in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (2./5. 84.) Gebr. Wall in Stutt⸗

Theilbaber Carl Johann Caspar Schad, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Marquardt & Co. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Johannes Emil Carl Marquardt und Friederich Heinrich Nöthling sind, hat ihren Sitz von Altona nach Hamburg verlegt.

A. Ntosenberg Nachflg. Das unter dieser Firma bisher von Anna Dorothea Maria Garms und Emma Louise Clara Garms geführte Geschäft ist von Ernst Sontlieb Andreas Rassau übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mai 12.

Brahmfeld & Gutruf. Diese Firma hat an Jo⸗

hann Carl Heinrich Deibel Prokura ertheilt. Mai 13.

W. Bornberg. Nach dem am 17. Juni 1883 er⸗ folgten Ableben von Johannes Hermann Vathje wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Auguste Christine Vathje, geb. Bornberg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wlm. Goldenberg. Nach dem am 4. Dezember 1883 erfolgten Ableben von Carl Eduard Golden⸗ berg wird das Geschäft von den bisherigen Theil⸗ habern Johann Wilhelm Goldenberg und Carl Theodor Rudolph Goldenberg unter unveränderter Firma fortgesetzt. b

John Thörl. Julius Burckhardt, zu London wohnhaft, ist in das unter dieser Firma geführte Geschaͤft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Dr. jur. Jo⸗ hannes Thörl unter der Firma John Thörl &

Co. fort. Hamburg. Das Landgericht.

1884.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Verzeich⸗ niß der Genossenschafter während der Geschäfts⸗ stunden jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden kann.

Sangerhausen, den 5. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[23232] Schmalkalden. Nr. 171 des Handels Fir⸗ menregisters.

Firma: „Emil Schneider“.

Inbaber: Der Goldarbeiter Emil Schneider zu

Schmalkalden. 8

Eingetragen am 8. Mai 1884.

c. Unter O. Z. 62. Die seither sub O. Z. 435 des Einzel⸗Firmenregisters eingetragen gewesene Firma „J. Marum“ dahier, nachdem sich unter dieser Firma seit 1. April 1884 eine offene Handels⸗ gesellschaft gebildet hat, bestebend aus dem seit⸗ herigen Firmeninhaber Herrn Jakob Marum, Kauf⸗ mann von hier, und dem hinzugetretenen Herrn Ferdinand Marum, Kaufmann von da. Ehever⸗ trag des Ersteren bereits veröffentlicht. Letzterer ist ledig. Jeder hat volles Vertretungsrecht.

d. Unter O. Z. 63. Die Firma „J. Estel⸗ mann & Cie.“ dabier. Vollberechtigte Theilhaber dieser seit 26. April 1884 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die dahier wohnhaften Herren

schaft Putz⸗, Mode⸗ und Weißwaarenhandlung unter Nr. 1247 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen Magdeburg, den 14. Mai 1884. Köͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.

MHarienburg. Bekanntmachung. [232 26]

In unser Register über die von Kaufleuten be⸗ wirkte Ausschli ßung der Gütergemeinschaft für ihre Ehe ist unter Nr. 36 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Ludwig Kaeber für seine Ehe mit Johanna Koebler durch Vertrag vom 28. April 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das

[23444] Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen [23236] Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 300 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft A. Ermisch & Co. in Coewig eingetragen steht, ist heute ver⸗ merkt worden, daß der Mitinhaber Oekonom Fried⸗ rich Wollschläger aus Griebo aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Lehrer a. D. Friedrich August Christian Eggeling aus Berlin, 3. Zt. in Coswig, eingetreten ist. Vorläufige Gläubigerversammlung am 31. Mai Zerbst, den 13. Mai 1884.. 1884, Vormittags 10 Uhr. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Prüfung der angemeldeten Forderungen am Der Handelsrichter. 3. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr. b Morgenroth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1884 1 Chemnitz, den 14. Mai 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts d Pötzsch.

nd Amtsgerichts hier von heute aufgehob zu nachdem der in dem Vergleichstermine

gs 1884 angenommene Zwangsvergleich kräftigen Beschluß vom 1. Mai 1884 Gelnhausen, den 16. Mai 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

[23366] Vorm.

Heidelberg. Nr. 18 659. In die diess. Handels⸗ register wurde eingetragen: a. in das Firmenregister:

1) Die Firma „A. Hirsch“ in Heidelberg, ein⸗ getragen sub O. Z. 424, ist erloschen.

2) Sub O. Z. 747:

Die Firma „S. Hirsch“ mit Sitz in Heidelberz. Inhaberin der Firma ist Sara Hirsch, geb. Vogel, von Obrigheim. Verehelicht ist dieselbe „mit Kauf⸗ mann Abraham Hirsch von hier ohne Ehevertrag. Dem Ehemann wurde Prokura ertheilt.

b. in das Gesellschaftsregister:

Zu O. Z. 193 Firma „Wagner & Würth“

in Heidelberg —: . Der Theilhaber Daniel Wagner von hier hat sich mit Anna Katharina Luise Lindauer von da verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft, während alles Uebrige davon ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, am 13. Mai 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Büchner.

g8 e 2

am 12. Juni

Insterburg. Bekanntmachung. [23222

In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 132 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Anton Dalheimer in Gr. Aulowoehnen für seine Ehe mit Anna Hundsalz durch Vertrag, de dato Insterburg, den 12. Mai 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Insterburg, den 13. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

8

12343] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Wilhelm Glaß in Klingen⸗ thal wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. April 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kliugenthal, am 12. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

Beck.

[23268] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Stennes zu Buer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 11. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. 8

Buer, den 9. Mai 1884.

Maymann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

in dem Konkursverfahren in den Nach⸗

1.“

1230122 Konkursverfahren. Ueber das Vermößen des Tischlerm eisters Asmus Peter Matzen in Gravenstein ist am 13. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren von dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, II. Abtheilung, eröffnet. 1.“ Konkursverwalter: Agent Ferd. Petersen in Gra⸗ venstein. Anmeldefrist 20. Juni 1884.

Liegnitz. Bekanntmachung. [23224]

Zufolge Verfügung vom 13. Mai 1884 ist am

14. dess. Mts. in unserem Firmenregister bei Nr. 60

35 Samuel Finke in Leegnitz gelöscht orden.

a. Zu O. dahier —: erloschen.

b. Zu O. Z. 99. Das Erlöschen der Firma „Gustav Weill“ dahier.

c. Unter O. Z. 193. Die Firma „J. A. Kübler“ dahier; Inhaber Herr Josef Alois Kubler, Kaufmann von hier, verheirathet ohne Ehevertrag.

d. Unter O. Z. 194. Die Firma „H. Doll“ dahier; Inhaber Hedwig, geb. Damal, Chefrau des Kaufmanns Andreas Doll von hier. Der Ebe⸗ mann ist als Prokurist bestellt. Urtheil Großh. Amtsgerichts hier vom 7. März 1884, wornach zwischen der Firmeninhaberin und deren Ehemann die Vermögensabsonderung ausgesprochen wurde.

e. Unter O. Z. 195. Die Firma „F. Saßnick“ dahier; Inhaber Herr Friedrich Saßnick, Kaufmann von hier, verbeirathet mit Rosa, geb. Lerch, ohne Ehevertrag Letztere ist als Prokurist bestellt.

II. Zum Gesellschaftsregister:

gu O. 3. 229 A. I. 3

Zu O. Z. 229. Firma „J. Ettlinger & Wormser“ hier —: Der Theilhaber Herr Isaak

Abraham Ettlinger⸗Halpern von hier ist mit dem 1. Juli 1883 aus der Gesellschaft getreten. „B. Band II. a. Zu O. Z. 17. Firma „R. Stellberger“ da⸗

[23230] Sangerhausen. In unserem Genossenschafts⸗ register ist 8 Folgendes eingetragen worden: Liegnitz, den 14. Mai 1884. irma der Genossenschaft: gnitz Nasszericht. Consumverein 6 Feinavasf- eingetragene aw enossenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Magdeburg. Handelsregister. [23225] ha. 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 547, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: betreffend die chemische Fabrik Buckan, Aectien⸗ Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 1. April 1884 gesellschaft in Magdeburg, eingetragen: ist der Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung Durch Beschluß der Generalversammlung vom von Waarenbedürfnissen aller Art, namentlich auch 9. Mai 1884 ist der §. 5 des Gesellschafts⸗ von Bier und Branntwein für die Mitglieder, sowie statuts abgeändert und kann hiernach das zur

1 Absatz der Waaren ausschließlich des Branntweins Zeit 1 500 000 betragende Grundcapital der 1 t

[233632 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Louis Becker, Kaufmann, in Mainz wohnhaft,. Inhaber der zu Mainz unter der Firma: „Louis Becker“ bestehenden und allda domizilirten Haus⸗ und Küchengeräthe⸗Handlung, 8 18 1 11“ 8 6 zes Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines ir 19. 88 möterme e d

nderen Verwalters ꝛc.: 6 ßherzogliches Amtsgericht Lorch, an Großherzogliches Amtsgericht. erlassene allgemeine Sem bet ist, nachdem eair Ie 1884, ’“ Dbenaner. der Antrag auf Konkurseröffnung zurückgewiesen Zimmer Rr. 20. Zur Beglaubigung: Licks, Hülfsgerichtsschreiber. 8 mads. 1884 Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ kursverf.

Caunstatt, den 13. Mai 1884. [23369) Konkursverfahren

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. dn „Juli 1884 G

Mit-e., bes 28 . 1884, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edwin Werner zu Schmelz wird,

Brückner. 1ee Vormittags 10 Uhr. u“ [23379] Konkursverfahren. un Fet nh. gi nnchs nh 1897. 8 nachdem der in dem u“ ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen Flensburg, den 13. Mai 1884. 16 188 tneeoentnete ee108,,91 188. bestätigt ist 8 3. Mai 18 der Commandit⸗Gesellschaft Otto Henniges & Königliches Amtsgericht, II. eiaaatts biest 8 auf ehoben. ö“ ““ roth Co. in Liquidation zu Martinickenfelde bei be dnes emel, den 15. Mai 188R. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Charlottenburg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ 3 ddFernitliczes Amtsgeribt

emeldeten Forderungen Termin auf a w den 16. Juni 1884, Mittags 12 Uhr,

123234] L23416.

Bei Nr. 23 des Genossenschaftsregisters, Das laß des 8 Gottlob Jakob Schippert, Geschäftsreisenden in Cannstatt, früheren Wirthschaftspächters in

Enssen d 2 für Konkursforderungen bis zum betreffend Eintragung des „Neuhäuser Darlehns⸗ für g kassen Vereins eingetragene Genossenschaft“ zu Neuhaus, wurde folgender Vermerk hinzugefügt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1884 ist an Stelle des hiesigen Kreisblatts die Trierische Landeszeitung und das St. Paulinus⸗Blatt als Vereinzorgan, sowie an Stelle des ausgeschiedenen Nicolaus Joseph Christmann von Neuhaus der Ackerer Andreas Barthelmes aus Sirzenich zum Vor⸗ standsmitglied und das Vorstandsmitglied Math as Jacoby von zum Stellvertreter des Vor⸗ ützenden gewählt worden. Z.X“ zufolge Verfügung vom 12. Mai 1884 am 13. ejusdem (Fol. 57 des Beil. Bandes lit. G.)

Jean Estelmann, Weinhändler, und Leonhard Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbe⸗ Schmalkalden, den 7. Mai 1884. gart. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. Kurz von Deckenbronn. Nach dem Ehevertrag d. d. Königliches Amtsgericht. III 11“ Stöffler, Laurösch u. Cie. in Stuttgart. Die rungenschaft beschränkt Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst 8 8 betreffend die Volksbank in Czarnikau, zufolge Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (2/5. 84.) es Kaufmanns G. L. Quidde in Goslar ist schußverein Mühlburg“ zu Mühlburg —: In selbst, Zweigniederjassung der gleichen Firma in Folgendes eingetragen worden: a Stuttgart. Die Donnerstag, den 29. Mai 1884, der, nämlich der Direktor Herr Bürgermeister Wil⸗ dandel in echten Havanna⸗Cigarren, in Basel Czarnikau vom 21. April 1884 sind: Theilhaber: Herr Louis Schwarz, Herr Adbolf 5 Zeschluß g b 2 11“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen beraumt. wiedergewählt. Nach Beschluß des Aufsichtsraths G Der Landgerichts⸗Obersekretär: 2) als Controleuer der Schuhmachermeister gesellschaft. Theilhaber: Herr Michael Ott, Herr 1 ispekt⸗ g ttstein von da als gart. (2./5. 84.) Schmid u. Koch in Stuttgart. von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Götz von Nieder⸗Beerbach wurde heute, am troleur bestellt, welcher zugleich ständiger Stellver⸗ Jasinski zu Czarnikau 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 147 8 8 1I0 2 26 f G 8 8 Beide in Stuttgart. (2./5. 84.) Adler vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Jüden⸗ Konkursverwalter ist Willy Huber dahier. [23426] Konkursverfahren. b. Zu O. Z. 6. Firma „Lebensbedürfniß⸗ 1 2 Königliches Amtsgericht. u. mit dem Niederlassungsorte Neuhaus a. d. Oste und Q˖·ss· 11“*“ Carl Reutlinger, Beide Kaufleute in Stuttgart. Paetz, Prüfungstermin den 5. Juni 1884, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ 2 bh. NRey 99 ) d. .Sig 2 Su“ Papierfabrikant Friedrich Haedicke, Tage ist auf Bl. 39 unseres Handelsregisters einge⸗ A ichte hierselbst, Zi b. otar⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Herr Rudolf Brecht, Kaufmann allda, zum Stell⸗ dieselbe eingetreten die Herren Robert Mundorff, B S60ℳ 8 b 9 Königliches Amtsgericht. Sonneberg, den 8. Mai 1884. d G Konkursverfahren. h Beschluß des Großl lichen Amtsgerichts f 1 V 8 vrmnie doelntrune Dur eschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts Bartsch, licher Consumverein Rußheim“. Die Ge⸗ Lotz Fot. 8 5 1 8 garter Gasbeleuchtungsgesellschaft) in Stuttgart. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ x zese dat G garter Gasbeleuchtungsgesellschaft) Stuttg nach erfolgter b 2 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. [23445] Verein bezweckt zunächst und im Weiteren zur Förde⸗ Zum Handelsregister wurde eingetragen und zwar: um Firmenregister: Anheißer, Antiqu. u. Buchhdlg., Nachfolge jtglie es Vorstandes die Firma zeichnet. Das Großherzogliche Amtsgericht. 1 1“ 32 b 8 b. holg., chfolg Miteted des e 1 Pes. 88 3 Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1884 Schmoll, alleinigen Inhabers der Firma Ban⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität; b. gemein⸗ f e Eisenmöbe ist erloschen. Stuttgart. Herr Isak Julius Rothschild. (2./5. S ie H 5 f ert Scheib ttgart. Julius Rot (9./5. 5 ie Herren Rudolf und Albert Scheible, urd unter ZJustimn. b 1 Inhaber die Herren 1884, Vormittags 10 Uhr. sämmtlichen Konkursgläubiger damit eingestellt. gegen Uebervortheilung. Der Vorstand besteht 5 Firma: Stahl u. Böhriuger in Pforzheim. in Stuttgart. Herr August Pahl. (2./5. 84.) 2 Vorstand resp. Verwaltungsrath sind aus⸗ Vermögen des Clemens ; 18 as 1 2 g dem Vorste h 3 e Dargun i. M., den 15. Mai 188 Schramm. nach Bestimmung der Generalversammlung als * 1 j Bij jefn v11frie⸗ 5 G s i g 8 3 1) die Bijouteriefabrikant Gottfried Stahl Bazar zum rothen Kreuz von Albert Geißel⸗ Neu eingetreten in denselben sind die Herren heute am 15. Mai 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, das [23418] gerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung ge⸗ . Ueber den Nachlaß des verstorbenen Brauerei⸗ Beide in Pforzheim B —₰ 5 8 8 2 4 22 ür: . . * 8 üFesegp. 8 2 6 2 ₰0* L U Be n Pforzheim. azar zum rothen Kreuz Th. Lutz, Apo⸗ 8 2 Göz, säm in Stuttgart. Vor⸗ 3 Konkursforderunge bis zum 3. J 1 ; 6 2 April 1883 ohne 1 8 b dreseh 8 1“ veeebbbebeee e Baptista Ghezzi in Dresden wird nach erfolgter weiteren Vorstandsmitglieds unter die Firma des Abschluß eines Ehevertrags ßf verfahren eröffnet. Verwalter: Rentier A. Schöler⸗ Ges bäft in Stuttgart. ss A. Bin 8 Beid S utt⸗ 9 ors6. übe di ste ine ün . ; 43,4 1 Kgl. Wörtt Amisgerichte u ch Stuttg Herr Kaufmann H. Binder sen,, Beide in St anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Königliches Amtsgericht. Nunmehriger Inhaber: Herr Wilhelm n 24. Juni 1884 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ standsmitglieder sind: a. Herr Bürgermeister heim ist als Prokurist bestellt. ö“ Sesentts... (2/5. 84.) Stuttgarter Asphalt⸗ u. Theer⸗ 4 Das Kgl. Amtsgericht Erding hat uüͤber den Nach⸗ 1884, Vormittags 9 Uhr. c. Herr Rathschreiber Leopold Hacker, Beisitzer, und ““ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 1 a Rogasen. Bekanntmachung. Gundermann ist am 1. Mat d. J. ausgetreten. An Wörth am heutigen Tage, Nachmittags 4 82e 8 ,2. 2 em unterzeichneten Gerichte, Civilrespiciat I. der Genossenschafter liegt dahier zur Einsicht offen. getragene Firma: 5 Die S: ; 9 vor dem unterzeichneten Gerichte, vilres 2 sicht off 9 Firm gart. Die Firma ist erloschen. (2./5. 84.) H. in Kirchötting. 3; ; b b zriage Sa Besitz ben oder Konkursmasse Die Führung des Handelsregisters betr 8 den 6. Ma S igeschaͤft 1 1 Jenossenschaft. Bürk⸗ borige Sache im Besitz haben oder zür Kor Führung H gis effend. v. Braun. Rogasen, den 6. Mai 1884 Adolph Levi, Konditorei⸗ u. Spezereigeschäft in bank Dürrmenz, eingetragene Genossenschaft. Dürr⸗ b f Mittwoch, den 28. Mai l. Js., 1ö1.“ 1A1““ 1 b b Caꝛl Gar - P redes leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 1 C. Emil Rupp“ Desr Faufnshe nüfehn erar, eänsggöhs 123365 Weißwaarenhandlung in Stuttgart. Die Firma ist Vorstands der Vank: Kar! Meißner, Schultbeiß in leisten, auch 8 8 2 2.22 2 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in r die Wahl 8 n ipp 9 ü Fri ( M is 0 9 8 9 8 S s . 90 8 . 259. SC: 8 88 5 5 8 5 5 8 2 2 zn andere Karl Rupp von hier mit Frieda Maisch von da, der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das tragen zu O. Z. 29: Firma und Niederlassungsort: Gries, Georg Gutter’'s Nachfolger in Stuttgart. K. A. G. Riedlingen. Vorschußbank für den 1“ schaf fran und Alles, was sie während der Bruchsal, den 15. Mai 1884. K. O. bezeichneten Fragen findet am genschaftsgemeinschaft bedungen wurde. sonst er⸗ Menzenschwand, verehelicht mit Helene, geb. Maier, „Einzelfirma“ erloschen. (2./5. 84.) Gebrüder herigen Kassiers, des Kaufmanns Conrad Dorner dabier . n mögens haben. und der allgemeine Prüfungstermin am Reble, Weinhändler von hier. üb Dro⸗ 8 sgen ebeli VermiZhenaerkhieeth 18 Hr 1 . üb Vermözen de eble, dler von hier Der frübere Pro Dies tigen ehelichen Vermögensverhältnisse die Errungen⸗ Julius Oscar Gallzer. (2. 5. 84.) Gebr. Wall in bis auf Weiteres bestehen aus: Oberamtmann Das Konkursverfahren über das Vermözen des 8 2 8* 3 149 1 u ei enannten Gerichte statt. 8 wornach ihr beider eitiges sow d 3 5 2./5. 8 I. 12 4 4 G Sle —2o⸗ 8. 78 8 8 218 bei dem genannten C ericht. v“ 111“ ach eiderseitiges sowohl beibringendes als Frisch. (2./5. 84.) Schifferdecker u. Co. in Stutt als Kassier, Oberamtssparkassier Conrad Mark als 11“ 8 erdurc⸗ sgeh mI. alssen s.n f. II1I1nq s 4. 2 Vogl, K. Sekretär. Wiler, Ie.ee ausgeschlossen sein soll. Herrn Moriz Schmid ist erloschen und an dessen dorf, E. G. Schorndorf. An Stelle des Kondi⸗ cheden tenis S LCnen 8 8 8 2 215 83 B1“] in S 2 3 29 Di G Letzteren streckt si Ie Firma ist umr dem 1. Man 1888 (2./5. 84.) J. A. Heilbronner in Stuttgart. b eten. Die Wahl des Letzteren erstreckt sich gart. Ueber das Vermögen des In rs dieser haben würde. (5,/5. 84.) (2/5. 84)) Adolf Reihlen in Stuttgart. Am öffnet. (2./5. 84.) Conrad Stickel in Stutt⸗ Dem Herrn Heinrich Fischer in Stuttgart wurde Zeit 1 r auch an solche Personen, welche nicht Mitglieder des in Folge Verkaufs des Geschäfts. (30./4 84.) Gesellschaft durch Beschluß des Aufsichtsraths s 8 bböb 1) Oekonom Andreas Schmidt, Direktor und K. A. G. Göppingen K 8 i 8 1— b Oeko A. G. . H. Kollmar, Färberei⸗ 2) Das von dem Kaufmann Franz Krimmling vnes 8⁵ desselben Kollmar ist die Firma auf dessen S 2 84 8 5* 2 8 9 Dess ar -oll⸗ ist seit dem 12. Mai 1884 auf den Kaufmann 8 I“ 5) Maurer August Bierbach, Beisitzer waarenfabrikations⸗Geschäft nebst Accid q gust T . 6 tions⸗ nebst Accidenzdruckerei zu fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2106 8 Mai 7B Fehs

Wertheimer, Weinhändler. Ersterer ist verheirathet haltenen Vermögens haben soll. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. (2./5. 84.) Schifferdecker u. Co. in Stuttgart. Karleruhe, 18. Juni 1883 ist die Gütergemeinschaft . 25 7 9 5 8 2 2 8 8 Schoenlanke. Bekauntmachung. [23231] Firma ist erloschen. (2./5. 84.) Sanitäts⸗Bazar [23442] Konkursverfahren. III. Zum Genoössenschaftsregister: ist heute unter Nr. 83 Band III. des Firmen⸗ 2 8 2 00 2 8 4 [0 Verfügung vom 12. Mai 1884 an demselben Tage Gerschel u. Anheißer. Antigs. u. Buchbdlg. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Ford der am 7. April 1884 stattgehabten Generalver⸗ Basel, eingetragen worden. Inhaber ist Mareell Durch Beschluß der Generalversammlung der firma erloschen. (2./5. 84.) Otto Glatz Nach⸗ 8 Konkurse 1 82 Vormittags 10 Uhr, helm Wörner und der Kassier Herr Karl Rotb, wohnbaft. 1) als Direktor der Volksbank der praktische Havum, beide Kaufleute in Stuttgart. (2./5. 84.) 8 1 Sb 8 8 en 15. Mai 1 8. April 188. z5 8 S 1 Dtt, der Commanditgesellschaft Franz Haffner & [23269] Goslar, d vom 8. April 1884 wurde gemäß §. 26 des Statuts Welcker. Ludwig Nehring zu Czornikau, rhard Ott, Beide Kaufleute in Stutt⸗ 2. 8 Offene Handelsgesellschaft. Theilhaberinnen: Fräulein einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf 13. Mai 1884, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs⸗ treter für eines der Vorstandsmitglieder bei Verhin⸗ b . auf die drei nächsten Jahre gewählt worden. Zffete der Echann eingetragen die Firma: t uüber 9. Mai 1 Reutlinger in Stuttgart. Offene Han⸗ straße 58, I. Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 29. Mai In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verein Karlsruhe“ dahier —: An Stelle des 9 8 be striße vn bennt 1 als Inhaber: ““ [23233] K;e bhar es Hentblicben Amtogeriets R. . (2/5. 84.) Friedr. älzer u. hne in eiber des Königlichen Amtsgerichts I. r. erungen Termin au lehner von da zum zweiten Vorstand und an Stelle 1 5 5 1.“ 1 ia. Beide zu Neuhaus a. d. Oste. tragen worden, daß die Firma: C. Ludwig Hell⸗ 1 Pen. 8 ing Nr. 2, anberaumt. vertreter des zweiten Vorstandes bestellt. 8 . NXa2IZ2 P Spo fabßrer übe 8 Ve 5 d 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen de DUrch Dess 2 8 8 * 8 Ir g9 b im . b hierselbst ist über das Vermögen des Kaufmanns Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nossenschaft hat ihren Sitz zu Rußheim. Der [23280] Pforzheim. Stuttgart. I. Einzelfirmen. Dem Herrn Friedrich Debach ist Prokura in der durch aufgehoben. xch*“ 8 ö 1 Meseven; 9884 r Ford R 4 Der Rentier Julius Lichenheim hierselbst ist zum Das Konkursverfahren über das Vermögen des rung der Wirthschaft seiner Mitglieder: a. gemeinschaft⸗ 1 ss Zu Bd. L O.⸗Z. 532: Max Anheißer in Stuttgart. Herr Mar An 2./5. 84.) Scheible’s T 6z. Dr. Metz . r 2 art. v 255be1 e’s Verlagsbuchhand⸗ gez. Dr. Metzler. e j 3 f (2,/5. 84.) J. Schei g 3 8 bei dem Gerichte anzumelden. Eisenmöbel⸗ und Waagenfabrik H. 98 1 noversche en schaftlichen Verkauf von Produkten aus dem land⸗ II. Zum Gesellschaftsregister: 84.) Hch. Reinmö in Stuttg 4 1 aE; 8 d . . aftsregister: 4.) Reinmöller in Stuttgart. Herr Beide B ündler in Stuttgart. (2./5. 84.) 0⸗ 1 8 2 . v . ; Vorstand e Beide Buchhänd Stuttg [23375] Konkursverfahren. Allgemeiner Prüͤfungstermin 30. Juni 1884, Hannover, den 13. Mai 1884. aus: 1) dem Direktor (Vorsteher, Geschäftsführer), Theilhaber der seit 21. April 1884 bestehenden Q Buch⸗Antiquariat in S sc; He Bürgermei z ; jt J p 88 steh Oscar Gerschel, Buch⸗Antiquariat in Stuttgart. geschieden Herr Ober⸗Bürgermeister Dr. von Greulich, Cigarrenfabrikant in Bruchsal, In⸗ L2. Gürges, Gerichtsschreiber. 1 Stellvertreter des Direktors zu fungiren hat. Der 1 8 mann, Bandagist in Stuttgart. Herr Albert Otto Marquardt, Hotelbesitzer, Karl Körner, Ge⸗ Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Das Konkursverfahren über das Vermögen des schieht rechtskräftig durch Namentsunterschrift des 8 besitzers Georg Brüning in Heide ist am 15. Mai Jakob Böhringer ist seit 28. theker in Stuttgart. Herr Theodor 2 Ap zender des Vorstandes resp. Verwaltungsraths ist Ferichte anzumel . N 1 verheirathet mit 58g E1“ 14“ 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vereins. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ Hauline, geb. Miehlich, Zweigniederlassung in mann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 41 6-ss: Gmünd. (2./5. 84.) M. 1 2. 5. 84). Emil Mittler in Stuttgart. zepi esschusses und eintrete Falls üb 3 ,; schaftlichen Wochenblatt, Organ der landwirthschaft⸗ zur Zeit seiner Verbeirathung Wohnsitz in S 8* gart. (2. 5. 84). Emil Mittle 9 Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber Dienstbach. Der Ehefrau des Inbabers der Firma sammlung den 27. Mai 1884, Vormittags Schmi 1 zemer Zi j S rt. Die Proku er Herren Gotthold 2 . Schmidt, Direktor, b. Herr Gemeinderath Wilhelm Pforzheim, den 12. Mai 1884. Stuttgart. Die Prokura der H. G 9 Montag, den 26. Mai 1884, geschäst von Seeger in Stuttgart. Nunmehriger K. A. G. Heilbronn. Zuckerfabrik Heilbronn w Heide, den 15. Mai 1884. d. Herr Gemeinderechner Friedrich Geiß. Kassier, [23229] G. Kaselowsky, Metallbuchstaben⸗ u. Bronce⸗ rb“ Konkursverfahren eröffnet seine Stelle trat Albert Otto, technischer Direktor E. 1 C1“ . 1a ¹ 1. S 1 Termin anberaumt. Karlsruhe, den 30. April 1884. J. P. Swialkowski von Obornik Franken, Fabrikation des Stuttgarter kölnischen III. Eingetragene Genossenschaften. Sg Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist auf Grund In das Handelsregister wurde eingetragen: FöntalisITe e 8 1 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts öI Vee Königliches Amtsgericht. Stuttgart. Die Firma ist als „Handelsfirma“ er⸗ menz In der Generalversammlung vom 20. Ja⸗ und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis I1n1 8S. 2 5 vee. 13 1 . Besitze der Sache und von den Forderungen, für psiimme a. Zu O. Z. 56. 15 hat für seine Ehe mit Marie Schwarz ebendaselbst, St. Blasien. Gr. Amtsgericht St. Blasien. erloschen. (2./5. 84.) S. Ebstein jr. in Stutt⸗ Dürrmenz, an Stelle des verstorbenen früheren Besitze der Sa 1u““ bestimmt. 1 eisch von Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ K uhe, 3. April 1884, wornach zur Be⸗ gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehe⸗ Andreas Spitz in Menzenschwand; Inhaber: Die Firma ist erloschen. (2/5. 84.) Otto Glatz Oberamtsbezirk Riedliugen, eingetragene Ge⸗ 2 8 8 4 1 8 porzoeli 08 1 80⸗ 5 5 . 1 88 d. Zu O. 342 bo Chriftt 8 Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder Großherzogliches Amtsger cht Donnerstag, den 5. Juni 1884, 1 342. 1. 2 „1: : 2 —:. . c 1 8 BE3 Firma „Christian Reble von da. Ehevertrag vom 31. Juli 1850 Art. 1. Dreyfuß in Stuttgart. Herr Simon Deyfuß. von Riedlingen, ist der Kaufmann Louis Haller von kurist, Herr Emil Rebl h ifl ücere Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Mai 1884 Donnerstag, den 26. Juni 1884, 9 7 2 2 v 8 88 or 7 4 8 52 5. s S9 zu[⁊ 5 H 1 2 22 . ρ.2 . 8 2 4 z 8 j 3 mil Reble von hier, ist als solcher am 10. Mai 1884 unter Nr. 971 in das Register schaftsgemeinschaft nach L. R. S. 1498 u. 1499, Stuttgart. Herr Carl Wall. Prokurist: Herr Friedrich Schnitzler als Vorsitzendem, Kaufmann Louis Haller Tischlermeisters Georg Richard Portmann hie 2 ö künftig ererbendes oder geschenkt erhaltendes Ver⸗ err Heinrich Rudolph Schi 2./5 88 65 jedlingen. 75./5. 8 Erding, am 13. N2 gärtner“ dahter —: Jetziger Inhaber der Fime Hürigsberge den 1c et 1884. g ererbendes oder gesch erhaltendes Ver⸗ gart. Herr Heinrich Rudolph Schifferdecker. (2./5.84.) Controleur, sämmtlich von Riedlingen. (5./5. 84.) Leipzig, den 16. Mai 1884. St. Blasien, 14. Mai 1884 Stelle der Ehef 8 er Firr id i chorndorf i f 1 . B en, 14. 84. Stelle der Ehefrau des Inhabers der Firma, Clara 8 G S in Schorndorf ist Kaufmann 8 B. Band II. 9 tors Carl Schmid Schornd Beglaubigt: Beck, G.⸗S. Dem Herrn Isak Heilbronner wurde Prokura er⸗ auf das nächste Jahr, auf welches der ausgetretene Firma ist unterm 26. März 1884, Vormittags 3 22. März 1884, Nachmittags 3 Uhr, wurde über gart. Nunmehriger Inhaber: Friedrich Schumacher. Prokura ertheilt. (2 /5. 84.) Vereins sind G. Schwenk, Gmünd. Herr b S 2 ‚be 3 . . 1 ottlob Schwenk auf 2 400 000 durch Emission neuer Actien 9 3 Herr G Schwenk, 1— Kassirer, und Druckerei⸗Geschäft in Goöppingen. Karl Koll⸗ unter der Firma Franz Krimmling hier betriebene 1 ppingen. 3) Oekonom Friedrich Engelhardt, Beisitzer mar übergegangen. (6./5. 84.) Jacob Halle übergegangen, der es für seine Rech⸗ Sche sitzer, . ͤ. 89 - Sämmtlich wohnhaft zu Reinsdorf. Heilbronn. Seit 2. Mai d. Karl Otto Weber des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bis⸗ P 8 garl

ohne Ehevertrag, Letzterer ist verehelicht mit Marie Marienburg, den 13. Mai 1884. 3 Schuchardt. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (2./5.84.) auf den Einwurf von je 50 ℳ, sowie auf die Er- Nülhausen. Bekanntmachung. [23227] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, zum rothen Kreuz von Lutz n. Geißelmann in In dem Konkursverfahren über das Vermögen a. Zu O. Firma „Spak⸗ und Vor⸗ registers die Firma „M. J. Wazniewski“ hier⸗ Firma ist als Gesellschafts rungen Termin auf sammlung wurden die seitherigen Vorstandsmitglie⸗ Johann Wazniewski, betreibend Import⸗ und Engros⸗ Volksbank eingetragene Genossenschaft zu folger in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. 8 f ; S [23420] Konkursverfahren vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ Kaufmann, Beide wohnhaft in Mühlburg, als solche Mülhausen, 14. Mai 1884. Arzt Dr. Winiecki zu Czarnikau, Gebrüder Ott in Stuttgart. Offene Handels⸗ 884 naß Johann Leon Co., Potsdamerstraße Nr. 2la., ist in Folge eines Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm 8 Herr Inspektor Richard Wettstein von da als Con⸗ b 3) als Rendant der Sattlermeister Carl gc 6 Nenhaus a. d. 0. Bekanntmachung. [23228 8 ff Bertha Schmid, Fräulein Charlotte Koch, den 28. Mai 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, verfahren eröffnet. Schoenlanke, den 12. Mai 1884. Kunz und Haedicke h aeeeerJ IIge; I. Ss ke 5 ; 8 4 188 4 Su 8 Großh. Kriegsraths a. D. Krummel von hier wurde delsgesellschaft. Theilhaber Herr Josef Adler, Herr] Verlin, den 8. Mat 1884. 1884. Fabrikbesitzers Emil Hoffmann in Schoosdorf Kaufmann Richard Kunz Sonneberg. In Folge Anzeige vo stri e 8 z, 8 In Folge Anzeige vom gestrigen 1 1. 42 des R 2 öö“ . 8 1 n zn Vorsta 8 Stuttgart. Der Theilhaber Herr Johannes Kees Abtheilung 50. Großb. Hess. Amtsgericht Darmstadt II. den 7. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, des Großh. Gerichtsnotars a. D. Greiner dahier ist aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen sind in 1“ Veröffentlicht: Usinger, Gerichtsschreiber. bst, Neuhaus a. d. O., den 12. Mai 1884. muth zu Sonneberg erloschen ist. lier, Beide in Stut 3] Mai 1884 Vorste 1 Kaufmann, Oscar Reiz, Juwelier, Beide in Stutt⸗ 23423 reiffenberg a. Qu., den 12. Mai 1884. c. Unter O. Z. 26 die Firma „Landwirthschaft⸗ Heinichen. Herzogliches Amtsgericht, Abth. I. 1 b rtich Stuttgart. (Stutt ehlhändlers L d König in Bingen wird 2 Kaufm sells ; g E-“ - I1“ 8 Carl Schmidt hierselbst, heute am 15. Mai 1884, ““ Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. April 1884. Der Handelsregister⸗Einträge. K. A. G. Stuttgart Stadt. e Weise ertheilt worden, daß er in Gemeinschaft mit Bingen, den 15. Mai 1884. das T liche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ Kesenansforderin Firma: C. Bachtler in Pforzheim: Die Firma beißer. (2 5 84). Julius Rothschi 9 iat in Stuttgart. Nunmehrige Beglaubigung: Maus, Hülfsgerichtsschreiber. b zer. (2., J hschild lung u. Antiqnariat in Stuttgart. ge] Zur Beglaubigung: M. EEö“ Erste Gläubigerversammlung A. Schmoll hier, wird unter Zustimmung der wirthschaftlichen Betrieb; c. Schutz der Mitglieder sa ter Bd. II. O.⸗Z. 583: Heinrich Reinmöller. (2./5. 84). August Pahl Stadtgarten⸗Gesellschaft in Stuttgart. Aus 8 1 e⸗. Atbes em Dir Vor 2959 Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 2) dem Kassier, 3) zwei Beisitzern, von welchen einer IES 8. Fl⸗ S ande 8 sellschaf 5 * 8 6,8 27* 8 x 442 3 4 be 8 offenen Handelsgesellschaft sind: Herr Oscar Gerschel. (2./5. 84.) Sanitäts⸗ Hack, Herr Medizinal⸗Rath Dr. J., Haidlen. haber der Firma C. Greulich in Bruchsal, wurde 8 —— 81 Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außer⸗ Konkursverfahren. 2) Bijouteriefabrikant Jakob Böhringer, Geißelmann 2./5 9 itäts-⸗ ; Hnaus Wöllw 3 34 1 sch 9 g Geißelmann. (2./5. 84) Centralsanitäts- meinderath, Freiherr August von Wöllwarth, Ge Stein in Bruchsal wurde zum Konkursverwalter Kanfmanns Sigismund Franz Johannes Direktors oder seines Stellvertreters und eines 1884, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ dDc, Näach! 82 8 16* . theker. (2./5. 84.) C. Rahmer, Posamentier⸗ hr: Herr Gemeinderath Fetzer, Stellvertreter: ird zur Beschlußfassung über die Wahl eines 9 . von Kirchbierlingen, Ge 1— ean ederkastig S öö Cee wirt eur Hechen eene,,. 16 Mai 1881. den Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirth⸗ Koch u. Cie. in 24. Juni 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum lichen Konsumvereine in Baden. Derzeitige Vor⸗ Pforzheim. Graveur Gottfried Stahl in Pforz⸗ Dienst Herr Emil Mittler jr. ist aus der Gesellsch us⸗ die 120 der Konkursordnung bezeichneten Christiane, geb. Schaaf, wurde Prokura ertheilt. [23372] Bekanntmachung. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juli 8 4.18 4 8 58 2* Muülle n O. Röth is— schen. 2./5. 84.) . Haas, Beisitzer, zugleich Stellvertreter des Direktors, Großh. Bad. Amtsgericht. e“ 1 / JE“ 6 stork K. Pfarrers Josef Stix von o. b Inhaber: Herr Wilhelm Hengstenberg. (2/5. 84.) zu Heilbronn. as Vorstandsmitglied Dr. W 1 S laß des verstorbene . 5. Königliches Amtsgericht. K 4XX“ I1“ V322 Kas bu n“ u. Bro Vormittags 9 Uhr, alle wohnhaft in Rußheim. Das Verzeichniß Die in unserem Firmenregister unter Nr. 266 ein⸗ waarenfabrik und galvanoplastische Anstalt in Stutt⸗ All Konkursverwalter: Franz Renauer, Bürgermeister der Fabrik. (10./5. 84.) 1 8 299 FörS⸗ 1“ ;6 „f 5 ]“ 2 xar Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Karlsruhe. Bekanntmachung. [23364] Großh. Amtsgericht. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wassers in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (2./5.84.) K. A. G. Maulbronn. Spar⸗ u. Vorschuß⸗ Allen Personen, welch 1 n. desselben bis . . . esse 8 3 I. Zum Firmenregister: g. . zr 3223 . 1 1eg. 2 Sas an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Zum 5 gist Königsberg. Handelsregister. [23223] loschen. (2./5. 84.) Carl Schmid, Garn⸗ und nuar 1884 wurde als Mitglied und Vorsitzender des 8 Samstag, den 14. Juni l. Je., G hepe 98 15 8 5 . 8 . :,2 C 18 2 60 8 8 2. . edi 1 e zu Zeschl dahier —: Ehevertrag des durch Vertrag vom 5. Mai 1884 die Gemeinschaft Nr. 4103. In das Firmenregister wurde einge⸗ gart. Die Firma ist erloschen. (2./5. 84.) J. Vorsitzenden gewählt und zwar auf 3 Jahre. (8./5. 84.) Wahltermin zur 2 8 n. 24. Mai 1884 Anzeige zu machen. bigerausschusses und die in den §§. 120, 125 der 2 - sto 3 B9 N 5 s 0 8 9 4 4 8 TX; 7 urtheilung der güterrechtlichen Verhältnisse die Er Ebe durch Andreas Spitz, Landwirth und Handelsmann von Nachfolger in Stuttgart. Die Firma ist als nossenschaft, in Riedlingen. An der Stelle des bis⸗ icht. wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber Vormittags 8 Uhr, 8 n 9 Eiryn 55 . 8 4 I en Ver 8 b 2* " 2227 ) 2 dahier —: Inhaber der Firma ist wieder Herr Karl Die Brautleute bedingen als Richtschnur ibrer künf⸗ (2./5. 84.) Sulze u. Galler in Stuttgart. Herr Riedlingen bestellt worden und wird der Vorstand [23371] Konkursverfahren. b Vormittags 8 Uhr, wieder bestellt. zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin gärtn 11“ mögen sammt den Schulden von der Gemeinschaft Gust. B i in Stuttg ie Prokur K A. G. S S EbEEECCq16“ . 25 * 98⁄¾ 1 g, de ai 1. 1 8 Sch er Geme Bernhardi in Stuttgart. Die Prokura des A. C Handwerkerbank Schorn II b ist (seit 1. April J. J) Herr Johann Bernhard Bu⸗ Königliches Amtsgericht. XII. P K A. G. Schorndorf. H Sch Koöͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung II. 3. 11. Firma „Emil Mayerle⸗ Bury. Bernhardi, geb. Hein, Prokura ertheilt worden. Carl Speidel von da als Contoleur und Schrift⸗ theilt. (2./5. 84.) Alexander Pogt in Stutt⸗ zc. Schmid noch im Vorstand zu verbleiben gehabt habe 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. das Vermögen des Inhabers Konkursverfahren er⸗ (2./5. 84.) C. Märklin u. Cie. in Stuttgart. K. A. G. Gmünd. C. Molt, Gmünd. Gelöscht Vorstandsmitglieder sind: Konditor in Gmünd. (30./4. 84 à 300 erhöht werden. b öö6ö 2) Müblenbesitzer Gottlob Wünzer, Stellvertreter mar in Göppingen. Auf den T einri 2 8 EI 8* 5 zer, Tod des inri Bau⸗Installationsgeschaͤft mit Baumaterialienhandel ping f 8 Heinrich 4) Arbeiter Wilhelm Schacke, Beisitzer K. A. G. Heilbronn. Au r Papier⸗ nung unter der Firma Franz Krimmling Nachf. er tzer. 8 g. Braun, Pap Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch die! Kaufmann in Heilbronn. (8./5. 84.) Carl