[23368] 3 6 4 1 eerKonkursverfahren. 83378] Konkurs⸗Eröffnung. 1,,xvx.“ 823201=1 HBetauntmachung. Das Kon eraoren über das Vermögen des Ueber das Vermögen des Kanfmanns M. Vom 2⸗ cr. ab sind die im Nachtrag III — vom 20. Mai er. 8
Kaufmanns Louis Fischel hier wird, nachdem Breitenbach zu Trier ist a i- c —j* 22½ a Tüttas7 3 hne Konkurs Z1.“ Peter sowie im Nachtrag IV. zu Heft II. des Weichsel⸗ 775 — 8 IM it 8 8 Seemnene Zwanssvergleich durch rechtskräftigen Dilles, Kaufmann in Trier. O est 1:mi jse Ve Tarifs 1. Dezember S 8 8 B l 6 2. April 1884 bestätigt ist, hierdurch Anzeigepflicht: 1. Sün.2 Frist ½ *.2 — Eisenbahn⸗Verband⸗Tarifs vom — 1880 Lasni Hanan⸗Friedberg 1-4 8 b — Börsen⸗ er age Memel, den 12. Mai 1884 Forderungen: 4. Juni. Erste Gläubigerversammlung — gülti 9. April 1. August (Abtb. 1) Königliches Amts ericht und Prüfungstermin 14. Juni er., Vormittags gültig vom 23. März bezw. vom 25. Juli 1 ““ 9 Uhr. G 1883 — enthaltenen Frachtsätze für den Gefreide⸗ Friedberg.. 1 8 Trier, den 14. Mai 1884. verkehr zwischen Kiew Fluß und Danzig von EEI8* Das Königliche Amtsgericht München I., Kdönigliches Amtsgericht. III. 84,49 Rbl. 67,79 ℳ auf 74,80 Rbl. 64,31 ℳ. und Erbstadt⸗Kaichen- hat mit 8 4; für Civilsachen, (23421] Sem n. eeiceen. 8 wwischen Kien Si und nkfufahmasser von 54,49 Rbl. Hrucrbee Winde bändiers Friedeich Hohe hier ze Peengros. 28e,“ Bekannt —ersePrnh g—n 11 Mhai 18s EETE“ ere Hohe zur Prüfung der ekann machung. romberg, den 11. Mai 1884. anau (Ost). . ab nachträͤglich angemeldeten Forderungen des Benedikt Konkurs über das Vermögen der Bäckersehelente nensscite Eisenbahn.Direction 8“ i 1 2 H. bier auf dessen Kosten besonderen Friedrich und Anna Groetsch von Eslarn betr. [22409 8 1 Königliche Eisenbahn⸗Direction. Umrechnungs-Sätze. de. 35 FlI.-Loose — pr. Stück 224,40 B HE. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 4. DaEe bm Das Konkursverfahren gegen die Bäckerseheleute 2240 11 8 8. “ [23245 — e eö 6. 133,50 bz Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. Dienstag, 27. Mai 1884, Friedrich und Anna Groetsch von Eslarn wurde greon, J. Juli d. Js. ab wird die Anwendung der Sta 2 i 1 2C Jalaen gocf Jahr. — 179 Kark, 1 128 121e, w. 1.,39 Aerk Braanschw. 2)Thl-Loose — pr. Stick 96,60 b2z Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. Vormittags 9 ⅛ Uhr, wegen Unzulänglichkeit der Masse durch Beschluß Frachtsätze des Ausnahmetarifs 3c für die Beför⸗ taatsbahn⸗Güterverkehr Hannover⸗Magde⸗ 100 Rubel 22. Mark. 1 kirrs Sterüng * 0 Mark. Cöln-Mind. Pr.-Antbeil 3 ½ 1/4 n. 1/10. 126,90 B Meckl. Hyp.-PfA. I. rz. 125/,4 ¼ 1/1. 1 1 derung von Eisen und Stahl des Spezialtarifs II. burg und Magdeburg⸗Oldenburg. Weohsel. Dessauer St.-Pr.-Anl.. 1 K
zu
v
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A
Verlin, Sonnabend, den 17. Mai
A—
12 von unten nach oben
EE 00 — 1 100 - 10-:
nerliner Börase vom 17. Mai 1884. srronse, Pr-4-., 1805 38 188,506G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 106.25 G Dur-Bodenb. A. 7 ½ 9 5 8 1 Hess Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 304.75 bz G do. do. do. 4 ½ /10. [100 80 bz G n“ ners: — umn Badische Fr. Anl de1887,4 1/2. 8. 1/8.,130,75 bz G do. do. do. 4 1/1. 1/7.86 00 bz 2 Eisenbahn-Prioritäts-Acotien un — 9b Aschen-Jüulicher 5 1/ 112. 102,00,B Bergisch-Märk. Ser. 4 ½ 0.,1111 506 do. do. II. Ser. 414
6. 1
BEESHH.S—
— 02
2
1 177 4 82
.
—— —
/
111.00G do. III. Ser. v. St. 3 ¼8 g. 3 ½ 101.50 B do. Lit. B do. 100 90B do. Lit. C. 99.25 bz G E “ 100 50G do. V. Ser. 100,40 bz EEA161X“X“ 100,75 G de. VII. Ser. conv. 100,00 G do. VIII. Ser. .. 110.70G ö “ 106.006 do. Aach.-Düss. I. II. Em 100.50 B do. do. III Em. 1103,00G do Dortmund-Soestl. Ser
x
8
8
—
¹ 4
1 Geschäftszimmer Nr 5/0 anberaumt Seber. ee⸗ . 2 3 27 ⸗ 8 1. e-—— vom Heutigen gemäß §. 190 der Konkursordnung im N. — ; 5 A 1 . 1. 2 E Msckl. Hyp.-Ffd. 3. 12.100/4 verzc
Müncher, der 14. Mai 188S0. eingestellt. suns im Verlehre von Stotionen des Eisenbabn⸗Direc⸗ baum 1. Juni 1884 treten ju den Tarifen für die Lnsterdam .. 100 Fl. 8 169,30 bz Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. 1103 00 bz Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ⁄ 1/1. u. 1. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: 8 lbeberbein sch) nach Stettin f„ Verkehre neue Nachträge (Nr. 8) in .. öJ100 h 168,50 bz do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 101,60 bz G do. do. 4 1 Hagenauer Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Berlin auf solche Fa EC Dieselben enthalten unter Anderem: Aenderung uhr * 4 E “ Nords. Man-e.-45 - — „ de 8 0. 1
— Vohenstrauß. ; ℳ 1 re 80,65 Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 74. —,— Nordd. Hyp.-Pfandbr. .5 1 B. 8 seeische Ausfuhr nach außerdeutschen Häfen der Nomenclatur der Ausnahmetarife, Berichtigung gkandin. Plätze 100 ,et * g 8 . -
2 1
— 1-Ne
282283Z3N8S2S2g=
104,75G
1103, 60 B 103,50 bz V102 60G 100 756 1100,75 G 100,75 G 103,40 G
8
8 8 8 8 ——h-ygeg
4
hmworwbeeNo,e,
[23377] K. württ. Amtsgericht Münsingen G e 5 Heini 7 26. Nürnb Vereinsb.-P. „Amtsgericht; . atterer, Sekr. 27 . Aufb ene 3 lä: 112,15 bz Meininger 7 Fl.-Loose — pr. 26,60 G Nürnb Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4 K 5⸗ ““ gewiesen wird. 18“ und ufhebung von Tarifsätzen, anderweite Fracht⸗ age 10 2115 do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 2 117,00 B do. do. 4 1/1. iö Konkurs Eröffnung. [23427] Konk Cöln, den 6. Mai 1884. sätze für die Stationen der Warstein⸗Lippstadter 8 9 2 :7292 Oldenb 2 Tnnr T. p. St. 3 2. s148 40 B Pomm. Eyp.-Br. I. rz. 120,5 1/1. l—ig. 1. 1 sien Jakob Knopp, on ursverfahren. Namens der betheiligten Verwaltungen: x35 anderweite Controlvorschriften zu dem * Ftrl 3 20˙34 bz Rsab-Graz (Präm Anl.) 4 u. 10.95 10 G do. II. u. IV. rz. 110/ 5 1/1. mwian Sedenwaldstetten, wurde am —Ueber das Vermögen der auf Folium 465 des Königliche Eisenbahn⸗Direktion. See⸗Exporttarife für Sprit und Spiritus, neue paris .. . . 100 Fr. 81.10 bz B Vom Staat erworbene Mizenbahnen. 40. III. rz. 100 5 1/1.
14. dss. Mts. Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ hiesigen Handelsregisters eingetragenen Handelsgesell⸗ (linksrheinische). FEö”“ (Nr. 12) für rohe Berg⸗ V 4“* 80 75 bz [Altona-Kieler St.-Act. 4 . lab. 236,50 G6 4. II. rz. 110. 4 90G — e und Kieserit zum Export für Station Zudapest 100 Fl. Berlin-Stettiner „ 4 ¼ 1/1. u. 1/7./ab 120,00 bz do. III. rz. 100 100,20 bz B [ö. do. II. Ser.
verfahren eröffnet. schaft Einbeck & Knäbch keaeas 8—
. u““ “ 8 schaft Einbese hen wird heute, am 16. Mai „ u — 1 1 1 Tonkursverwalter Amtsnotar Hailer in Havingen. 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren [232461 Egeln, einen neuen Ausnahmetarif (Nr. 19) für do. 100 Fi. Brsal.- Schweidn. Freib4 25b. 115,00 G do. do.ů 4 97,90 b2z do. Düss.-Elbfeld. Prior (Hagdeb.-Halb. B. St.-Pr. —,— Pr. B.-Kredit-B. unkdb. do. do. II. Em
F8EAEBSSEKSZES
65 ,0 de
—,———OAOO— — —— 8 8 — —,—ßꝛF-9iO8;nööiönnnn,gN
“*
— ASEᷣ=SSESSESSS 8
18SS8AASASASASASAZ2
%— —
—,— ——- — ——
— —, — —
öE“
5E8HHHEHASHᷣSESᷣẼESAS'E'H' 82 5
— 9 ℳ* —
888AS8ASA2'S
— — ,— —
grEüESeaehhe
O65SOO8S00 AN ◻ 0 8—
103,40 G 103,40 G
Soe 8 32AEBEEN 4 ,4— — —
— —
1
2 F
2ö2ö2ö2=
—,—O—O—- An—
MncUH o, —,—— —O-—-
e nl — 8
1 0. 103,75 G 103,40 bz 103 40 bz 103 40 bz 103 75 G 102,00 bz B 103,75 bz 103,50 G 103 50 G kl. f 1102,30 G
—
2
en —
E CSE EG 25
Co ¶ eUh’.
855885
— 0₰
29
—,—
8
ℳ pr. 100 kg. O0 œH cCIE CUeGE Se
98— R dreMr
8 2
5
— — — —,—- -h — — —
——,—— —— — ,— —- —,— ,—
—öqö
el
— —öq—q—q—q—— — — 8₰
— —6 (een. ese. 888 nRg 0 9 x.1 88 E
——,—,— — F —+ —2SSS2SnS=NI=
—
— SAEAUASNS 8 11n
188gg
— —
1141“*”“
g
— 5ͤ— 8e.
— 8
o —,——— —O——-— - —
—+ = 22ö2önö
— —
. — + —— 8—
Offener 2 es⸗ jit A zeige Fsicht s 28 3 . 5 90 8 r2 „ T s 7¶. 21 . 22 . 1 ene grrest mit Anzeigepflicht bis 28. Mai ö“ b ETZTET1“.— EN 8 ab treten im ““ für Station Gifhorn, wich. zst. v7 ,100 Fl 5 3 Forderungsanmeldefrist bis zum 5. Juni 1884. Konkursverwalter Han. He Frachtsätze des eehee Ehlee⸗ L burg (Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Macrrur, en d9. Lg 100 FI. 166 ,65 bz FRrlederschl.-Märk. „ :102,80 bz G 11I11“ “ Berg.-M. Nordb. Fr. W. Wahltermin und Beschlußfassung gemäß §. 120 Konkursforderungen sind bis z ; 1884] izialtarifs III.) in Kraft: X“ Niederkaufungen (Eisenbahn⸗Direktions⸗ Jeai Schwz. Plätze 100 Fr. 4 ½ 80,90 bz 8 Oberschl. A. C. D. E. „ jab. 270,60 G 01,107 do. Ruhr.-OC.-K G1.II ser. der Konk. O. 14. Juni 1884, Vorm. 9 Uhr. bei dem “ “ Zwischen Cham und Chemnitz Hannover), anderweite . Sn ltalien. Plätze 100 Lire 81 05 bz “ ab. 194 50 bz B BE do. de. Lu III Ser. „ Forderungeprüfungstermin 14. Juni 1884, Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines . „ „ Dresden⸗Altstadt 100 Lipzig (M. H.), Gr. Rudestedt, Stotternheim und “ v““ 1. 195 3802,9nntz Berlin-Anhalt A. u. B Vorm. 9 Uhr. anderen Verwalters sowie über die Bestellung 8 . Dresden⸗Neustadt Sömmerda (Stb.). Soweit für die drei letzt⸗ Petersburg 100 8.R. 206 75 bz do. ge. Prlor. ver 1 . 110 77,5000 12 “ Gerichtsschreiber Halmbach Gläubigerausschusses und eintretenden Falls übe 8 (Leipz. u. Schles Bhf.) genannten Stationen die bisherigen, theils . ö .. 100 S.-R. 204,70 bz R.-Oder-U.-Bahn St.-A. ab. 190,60 G Uerb. PIdb. un 1“ 115,406G Berlin-Anh. (Oberlaus.) im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Eu*“ Mitteldeutschen, theils im Nord⸗Ostsee Hanno er E“ “ 899 n m. 100 101,30 G g. Bekanntmachung. stände auf 8 s (Bayper. u. Dresdn. Bhf.) Thüͤringischen. tbeils in den oben genannten Ver⸗ Geld-Sorten und Banknoten. “ Nae “ 1 b 100 104.75B “ fan '. das Vermögen des Wolf Oppenheimer ven 89. Mai 1884, Vormittags 412 Uhr, Sesans 8289 . bestehenden Säte niedriger sind, kommen Dakaten pr. Stück . Jẽ9 70 bz Thüringer lus E 1. u 1/7. ab.217 30 bz b. 1880, 81, 82 rz. 100 %8 100,75 G do. Lit. C. on Gedern ist am 12. Mai 1884, Nachmittags 5 ö der angemeldeten Forderungen auf tönigliche der sächsisch egsdis v 2 Berechnung. Sovereigns pr. Stüeck 29 36 G ge.. . 4.2 ½. * 4.r w 42⸗.-1Ag84.,62s 0. kändb. Saeggs e HeelIvIʒ iin 8 4 Sn . 283 8 1“ 5 8* 4 1 2 0 “ 3 9 16— 884 5 5 2 28 *&ꝙf “ “ 8 -Hamb. I. u. .Em. hr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann vor 8 H Vormittags 11. Uhr, p 1“ eth lmater 1884. 1 20-Francs-Stück 6 . 16 ,21 G 2 8 Ausländisohe Fonds. 29,25 G Pr. Centr. Comm -Oblig. 1101,00 B 8 do. III. conv. ich Wilhelm Dersch in Ortenberg. Offener em un erzei ne en Gerichte Termin anberaumt. - on X irschkv. Kö f b 1 eiligten Verwaltungen ¹ . Dollars pr. Stück “ New-YVorker Stadt-Anl. 6 /1. u. 8 129,25 82 Pr. Hyp.-A.-B. I. ’8 109 25 bz G Berl P. Hagd Lit. A. u. B 4 mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni. l. J. Königliches Amtsgericht zu Zittau. 92 ö önigliche Eisenbahn⸗Direction. lmperials pr. Stück ... .. Ce“ de. IV. 100.25 G do. Iit. C. neue 4 inschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Juni l. J “ b en, A.R. “ „ „ 23432] do. pr. 500 Gramm fein —.— Finnländische nee.72, Aa .““ do. V. rz. 1101,50 bz G do. Lit. D. neue 4 ½ nschließlich. Erste Glaubigerversammlung und Deglaubigt: Act. Junge, Gerichtsschreiber. ad Nr. 10435 D/84. Am 1. Juli 1884 Magdeburg⸗Br igis Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. L20,425 bz „do. Stzatsanleihe 4 1/6.u. /12. —,— de. I. rz. H108.70 bz G ““ ligemeiner Prüfungstermin am 19. Juni l. J., treten die im Berlin⸗Sächsischen Verbande gdeburg⸗Brauuschweigischer Verbands⸗ Franz. Zankn. pr. 100 Frcs. 81,05 bz G Italienische Rente ... 71. u. 1/7.96,00 bz ds. VII. rz. 102 00 bz G 2ℳ ZI“ bestehenden Frachtsätze für den Verkehr zwischen Am 1. Juni d Güterverkehr. 1 Desterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . 167,75 bz do. “ Sr. kl. 196,00 G 4o. VII. rz. 100 4 199,00 bz G Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4¼ do. do. 4 98 60 bz do II.
0— 2S=NN82B &△ ℳS*
Vormittags 10 Uhr. j „TI 8. I. 8 b
“ Tarif- etc. Veränderungen 2 Stationen Clausdorf, Sperenberg und vom 1. Mer 1883 Ir ekt 189. Theil II. do. Silbergulden pr. 100 Fl. —— 1eeds 1 8918
Der Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts. der deutsche Sis Schießplatz der Königlichen Militär⸗Eisen⸗ der Nechlar 18588, [ür den ozenbezeichneten Verkehr Bussische Bankneten pr. 100 Rubell207,75 b2z EEE1117172988
Fael.. vacui schen Eisenbahnen sechersekts und den Stationen der König⸗ 1“ etn Kraft. ee enthält außer Zinsfuss der Beichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 % Oesterr. Gold-Rente.
1“ vr i sächsischen Staatseisenh I11“ ruktionswege eingeführten und publi⸗ 84 1 do. kl.
123422] Nr. 116. außer Kraft⸗ Vor 1“ zirten Aenderungen des Tarifs eine Ergänzung der FPonds- und Staats-Paplere,
Das Konkursverfabren über das Vermögen des 81 “ in, Schleoßs langen die zwischen den bezeichneten Stationen zu be⸗ des Ausnahmetarifs 1, sowie neue Deutsch. Keichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1102,90 bz . do. Fensmanns Aldals Wolf n Pr. Eylon istnab Bahnbof, Aigrarderriaß und Stegtlahn araeeesaeigen aüehüsn reeSearensg en des sten sdbs särds ssshicnen Wenbusgen ücüerte . 1114*“ “
E1“ Fchlutemia⸗ 8 1 und di ettenen Fee hutg⸗ Frankenstein, Gnaden⸗ zur Umkartirung. hn⸗Direktions⸗Bezirks Berlin Station Oschersleben der Braunschweigischen Eisen⸗ 116“ — 191896 1 0
Pr. Eylau, den 13. Mai 1884. sgedoben. seii, Reichenbach, Schweidnis, Ingramsdorf, Strie. Dresden, am 15. Mai 1884. E 8 1 „ do. 1850, 52, 53, 5 101,50 5
Köͤnigliches Amtsgericht. 11“ eies via Frankfurt a. O.“ Königliche Generaldirektion der sächsischen b dneghge dieses Nachtrages sind von den Ver⸗ ztaats- chuldscheine 99,40 bz
— 1 “ 1 mangelnder Staatseisenbahnen, 8ö zu beziehen. 8 Fmmärkische Schnidv. 99,00 G “
[23419] 8 den genannten Verkehr 8 ee. als geschäftsführende Verwaltung. 8 Könichliche ö“ h Neumärkische do. 99,00 G 4— jenkred.-Pf. B
In der Kaufmann G. A. s 8. furt⸗Hieanitt 4 3 E“ h 1 ¹ 1. 2 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. —,— 0. BodenkreG.-X1.-Br.
sacdhe e X de SHehse cheh r anans⸗ Sg. Liegnitz zur Ausgabe gelangenden Billets [232471 Namens der Verbands⸗Verwaltungen. 286oöä n. 78⸗ 101.90 bz Pester Stadt-Anleihe ..
eine zweite Abschlagsvertheilung stattfinden Die n8 “ ab auch zur Fahrt 9187. D. Am 1. Juli d. Js. scheidet im Sächsisch⸗ b 8EEE11I1.“ 8 1101, 90 bz B do. do. kleine
Summe der bei derselben zu berücksichtigenden For⸗ Berlin “ LEE1“ Festerrzichischen Verbande die Route via Komotau⸗ [2302 do. 1 7,97 50 G 8 erge⸗ 8 rungen beträgt 133 385 ℳ 31 ₰, der Ver⸗ ninlig “ łes⸗Bodenbach aus dem Verkehre zwise ta⸗ 5; 8 1 . Zr ner Stadt-Anleihe 9. 101 70 G lo. Liquidationsbr.
3 ℳ 31 ₰, der zur Ver Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. tionen der Buschtehrader C“ Eisenbahn⸗Direktions⸗ 8 Jene enns 1ag29—. Röm. Stadt-Anleihe 4
II 8 8 8' me 8 13 28 21 8₰ . 8 . 5 8
/10. 101,50 G Rumäünier, grosse. 8
7. [101 80 G do. mittel 8.
eilung verfügbare Massebestand 14 559 ℳ 30 ₰. Königli 8 1 L“ 30 J. Königliche Direktion 8 7 58I; 5eor: 8 2 — 8 ; 8 8 glich tion der Breslau⸗Freiburger östlich und suͤdlich von Dresden gelegenen Stationen. [f. gr . 1 Oölner Stadt-Anleihe
r 8 Elberfelder Stadt-Oblig. mit 8
1 1101 60 G do. kleine .8
Rumän. Staats-Obligat. 5
5
5
5
5
5
95 L 8g 1
“ 8
S.
8.
8 22ö2=
85 60 bz Rhein. Hyrotb.⸗-Pfendhr./4 ½ versch. 102.40 2 Br.-Schw.-FrI . 85,90 /n- do. do. 4 sch. [100,00 G. i bg 2 1 67,70 à67,60 bz Schles Bodenkr.-Pindbr. 5 sck. 101.90 G 67.70à67,60 bz do. do. rz. 110/4 ½ ch. 107.90 G e8 81,00 B do. lo. 4 [1/1. 99,50 G 1“ 68 25ebz G sStett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 100,50 G 68 50 à 68,40 bz do. do. rz. 110/4 ½ 1104.20 bz G do. do. do. rz. 110/4 99,00 bz G Oöln-Mindener I 311,99 6 ssadd. Bod.Kr-Pfandbr. 5 1- 8 121.: do. do. 4 ½ —.— I 31300B do. do. 1872 1879,4 1/1. n. 1/7,100,506G ͤ do.
———— —
Papier-Rente.
1103,40 bz G 102,40 bz
103 40 G
— — —,—
EE“—
Ol.
-2—82SDS =—
—q corcUMHoUboN „
0 290 L
— —
—,——9—O——89 IN ee “ docne — —
SSS=SSSS
—22* 2—
8 1 8˙ 8E S.
*& eb
5822
—,.—— — ,— EI
———
„H.*
S. — ——
2
E
— — ——
10 1101,75 G ). 103,75 G 102,00 B
0105,80 G 1103,50 bz 1103,50 B
—8=SSSESEFSSSPSSUESA SE 8 AHHEASEARSASASéS2éES
258 2
2
F.'
90,00 G 63 25 B
—, — —O —
2
PBüöSSsSnn
†. 88 ——
282ö2öNöSSSS2ISS
-92ö2ö2
f
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritãts-Aotien Die eingoklammertzn Dividenden bedeuten Beauzinsocn.) 55 80 bz B Aachen-Jülich. 5 1/1. [107,00 bz G 99 53 bz G 2 Aach-⸗MHastrich. 1/1. 61 25 bz G doc. 108 306 Altenburg- Zeitz 1/1. 215,00 bz G D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 111030 G Berlin-Dresden. 1/4. 22 60 bz G Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 11070 b Berlin-Hamburg. 1/1. 435 50 bz do. Lit. C. gar.“ 8 104 23 b2z G Crefelder 1/4. 113.25 bz Lübeck-Büchen garant. 1104 23 52 Dortm.-Gron.-E. 1/1. 62,00 bz G Märkisch-Posener conv. 1 112,99 358 2 [Halle-Sor.-Guben 1/1. 49.60 bz G Magdeb.-Halberst. 1861 1/6. n.1/12. 99,50 Lübeck-Büchen-. ¹11. 1164,60 2 49. v. 1873
15888S5ᷣIS
—
BEE+gSnE EFEEEGUE †¼PE
————
bn —,—,— —- - —
1103 50 bz 103 50 bz 101,90 B
„
velHe.2 2009.
.
558———
vg —+
U r,—
—
— — —
*; .,—
⁷
——
Pas Iere e
Pr. Holland, Mai 1884 gis . K “ Eisenbahn s. Die Trans is tesen 6 5 Der Konkursverwalter 8 aus. Die Transporte zwischen diesen Stationen 8 ; 8„; If. vFe 18 8 8 9 9 2 z9 s9 8 8 . 44 2 42 ☚— — 2* lin n 8 „ Nitschmann. [23242] e “ G ab 887 via Komotau⸗Aussig⸗ * Chound I1 5888 EEEEEEöIö“ — SZZ“ Bodenbach bez.⸗Tetschen geleitet. 2 — 218 ; 8 8 ELönigsbg. Stadt-Anleihe 1— 2 Für den Transport von Holz, europäisches ꝛc. (des D m 6 M; 18 ö“ 2. Juni und von da ab lgee. Aage.; — 7 8 1 ine Bekanntmach Srce⸗Tarifs II), bei Aufgabe von 10 001 zcr des gönsofsdengam 16. Mai 1884. bis auf Weiteres an jedem S Ostpreuss. Prov. Ohlig. 4 101,70 B 5 T.“ b — g. Frchebrie⸗ d Wag 18 10 000 kg pro Königliche General⸗Direktion der sächsischen Abfahrt von Berli 7 Sonntage. Rheinprovinz-Oblig. .4 —.— de. do. fund. Ueber das Vermögen des Schlossers und Krämers 2h 21 und. Wagen zwischen Temes⸗Stlatina Staats⸗Eisenbahnen . C EE1ö“ Vestpreuss. Prov.-Anl. 4 “ — 5 1/6. u. 1/12. 99,50 bz G Eshn do. 0. eine /6. u. 1/12. 99,50 bz G = Mainz-Ludwi . 7[109 50 eb G Lagdeb.-Lei 1 8 8 12z-Ludwigsh. 3 109 50 e Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 109,00 bz do. 40. 2mort,5 1/4 n. 1,10. 96.10 bz G“* 2 Marienb.-Mawka 6 74 30 bz do. Lit.B.4 105,75 bz G Auss-Eagl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 90,90 bz Mckl. Frdr. Franz. 199.25 G Magdebrg.-Wittenberge
Bruno Linde zu Buchenschach en ist heute . St. E. G. und Görlitz kommt fortan im als geschäftsführende I. 1 8,10 Vorm. rkunft in Biesenthal 8,28, Ebers⸗ 8 5* 14. Mai 1884 EE lenr Ostdeutsch⸗Ungarischen Verbande ein direkter Satz geschäftsführende Verwaltung — 9— C 9,43 Vorm. Abfahrt von 1I18“ Kaufm. 4 ½ 81ö“ “ 8, von 3,23 ℳ pro 100 kg zur Erhek Tbersmalde nach Chorin Bis emnme 24 4 ½ 101,70 bz 1111“““ 13 40G do. —— de. do. de 1 62 1/0. u. 1/1 1.91,40 à50 bz Nordh.-Erf. „ 62 50 bz B* Mainz-Ludw.
fab 7, 4 on 3,23 b 242 38 Nor ; verfahren eröffnet und der Rechtsanw Seit . Kg zur Erhebung. 23450 292; 8 ,38 Vorm. mit fahr⸗ 9 öcc “ G Leibl zu Breslau, den 11. Mai 1884. öAAAX“ vlanmaͤßigem Personenzug, Ankunft in Chorin 9,52 do. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Eisenhahn⸗Betriebsamte in Düsseldorf dntegh Ee Mugfahrt von Freienwalde 7,59, E 3 Erste G aubigervers 5 2 — A 1 55 Usse 88 rerstellte Ruckfa! Freienwalde 7,59, Fbers valde 1 . b 8 8 b 4 4 . 2 b 2 “ 0 ꝙf 2 I b Erste Gläubigerversammlung zur B schlußfassung v ahnstrecke Oberbarmen⸗ Hattingen mit den Sta⸗ 8,47, Biesenthal 9,9 Nachm Ankunft i Pn 98 Landschaftl. Central. 4 1102.10 bz 48. kleiness 1/5.u,1,11,91,60bz G Oels-Gnesen.. 24,30 B do.é do. ,9 Nachm. nkunft in Bernau 1 97,50 bz do. consol. Anl 1870 5 1/2. u 1/8. 92,50 bz Ostpr. Südbahn 106,75 bz G 0. 60 1 2 22 1 ——— / 9 “ . 8 — 4 . —88 . 10 'c 2 * . . 102,00G do. F8 1872 5 1/4.n. 1/10. —,— — Tilsit-Insterburg 24 50 G do. do. 94 20 bz G d0. 40. 15424 11/10. — Weim. Gera (gar.) 42,50 G 1
1/7. 103,50 bz 104,50 G J101,90 G 86,00 G
101,90 G 102,40 bz G 102,40 bz G ecnv. 101,30 bz
)
Sbe! ISII!
◻d
₰ 0. . 2 8 . 8888ESIXSISHAASSXSIIS
— B½
EEEET“
— — — B— — e0,gg
—,—J
—
de
2
Ꝙ —₰ 2
SSS 8
D 290702 '‧3q v,
.
— —
——V— 8
K csRal. ee lhcsr de GAâG
E;EeEErern
— 8
ℛ ꝓ SdA — —,—
00S⸗ 888ASSSASXXᷣS2AZS8g
04— . *
—
22 0 Æ DqS ee
020 „Uꝗ. S
101,25 G 100,40 G 101 ˙25 G
23—
4
e
eee- 88 ——,
.
N1 1 23429] — über die Wahl eines anderen Verwalters und die Be⸗ [23 8 3 tionen Schee, Sprockböv 5 9286 8 2 8 ärk. 31 6 eren Verwalters und die Be Mit dem 1. Juli cr. Schee, Sprockhövel und der Ladestelle 9,26, Pankow 9,54, Berlin 10,4 Nachm. Rückfahrt Kar- ii 102 00 bz 5 Keine 110. 92, 80 B do. 2 ¼ conv. 33 00 bz 194 60 G do. deo. 1873 12. — 4o. 27 00 bz G
stollumn eines Glzubiaerauss nes 1“ 7 ge b 12 zalizisch⸗ IS F, . . „ stellung eines Gläubigerausschusses, sowie allgemeiner Deutschen bezw Bee b Seeshes... C 1“ 8’ Betrieb genommen. von Chorin bis Berlin nach Wahl der Passoagi 1“ r. Galtzisch⸗Niederländischen Holzver⸗ Für die neue Bahnstre ben die Besti “ Wiere Bahnstrecke haben die Bestimmun⸗ mit allen Personenzügen, welche im Laufe des Tages 2 8 ¹ 45 laino 9 9- ¹ . 9⸗ 8 1102 25 bz 6 sdo. 40. „ kleine Göö“ Werra-Bahn 106.00 bz G “ :11/10. 83,25 Albrechtsbahn . . 26 75 bz B do III.
Prüfungstermin am Mittwoch, den 11 i 1 .Juni kehr (Torzfbor *8 82 do. 8 kttags 8 kehr (Tarifbeft 1., II. III. vom 1, Februar 1879, gen der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen einen fahrplanmäßigen Aufentball; 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juni 1884. “ intergeo j ibe fahrplanmäßigen Aufenthalt in Chorin haben hr n. G tationen M. Ostrau und Pohl Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutsch⸗ walder Ertrazug. Unterbrechung der Fahrt in “
X 5½ 2 2 — . ülle 425 8 hHj b
Tarif efte 8 . „ 7 . 2 5 8 . „ 2 2 1 lise - 2 b 8 1
Tarifhefte I., II, III. und V. in ihrem ganzen Direktionsbezirk Elberfeld Gültigkeit. müssen zur Rückfahrt diejenigen Züge b G eir 84,001 r fa nmaͤßigen Au⸗ Sedi,s “ c8 ““ Amst.-Rotterdam 147,50 G Nordd. Lloyd (Breme das Vermögen des Kaufm D Breslau, den 15. Mai 1884 epeschenverke 1. Fepack⸗ un 8 G vS Aussig-Teplitz 264 80 bz B Nordhausen-Erfurt I. Kaufmauns Daniel depeschenverkehr, sowie für die Abfertigung von walde 2 ℳ II., 1,50 ℳ III. Klasse, bis Freien —2 Sächsische ... — d0 3, 1880 8 2 1 .Rlüusse, S8 Frelen⸗ 95,60 G 8 d0. 880. v““ ₰ 432 16 1 . “ Zusc 82 70 b do Lit Verwalter: Kaufmann Selmar Türk E11.“ d8 5 cheid 6 BuschtiehraderB. 82 70 bz . . Se hierselbst. eine Abfertigung von Wagenladungsgütern stattfindet. 12 ℳ III. Kl., bis Freienwalde 17,50 ℳ II., 16 ℳ 4o. landsch. Lit. A 101,90 B do II 8 2 ., 2G. D01,9 40. d0. ’ Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1884 Güter⸗Verkehre des Schlesisch⸗Sü s 8 f ISn I Anmelde s zum 20. Jun 84. Vlller⸗— bre 8 ÜSüddeutschen Ver⸗ zu den Lokal⸗Tarifen 5 s 8e. 2 “ 1 3 Loke für unsern Verwaltungsbez 2,50 ℳ 2 0 11“ do. do. Lit. C. I. II. ungsbezirk 2,50 ℳ II., 2 ℳ III. Kl., von Bernau bis Freien⸗ 9 “ do. Poln. Schatzoblig.. J omejnor Mraf 8 ; 6 zw. — 2 8 8 5 . S⸗ sch.-Od Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1884, bezw. im Nachtrag II. zu Heft Nr. 2 Seite 3 und 4 1. April 1883, 2,50 ℳ II., 2 ℳ III. Klasse pro Billet de. do. do. II .“ 2,802 28 G se pro Billet. u“ pfh 1 701 1 d de 18366 b 101,70 bz do. 0. 6 5 WMestfälische Lüttich-Limburg. 0 Heinke, gende Bestimmung: Mai 1878 be 9 9 do. Bo it 1. Mai 1878. am Tage vor jeder Fahrt, am Billetschalter des do. do. 102 20 G do. Boden-Kredit . . .. 66 Oester — — vorschriften von den für den betreffenden M äge i . 1-ch. ℳpe 1 onat träge, welche durch Vermittlun zü üge; i Zilletf 1. ge; Vern g der Güter⸗ Züge; Billetf er 725 Nor b 40. . . 7 er⸗ Züge; in Pankow am Blilletschalter 7,25 Vorm. 101 90 bz do. Hyp.-Pfandbr. 74 — 2 8 — N- 9.102,00 B Russ. Staatsb. gar. 7, 101,50 bz2 qdo. do. v. 1878 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19 Apri Köni v57 . 8 12 Vergleichste .April önigliche Eisenbahn⸗Direktion z8i 1 : 3 2 Frachtermäßigungen. Dem unter a auf efüͤhrte PIathe Fr.z 3 1 8 ; I abg. 9,00 G 1z. C 3 De 12—2 fgeführten Plätze aI“ gf ; 58 *₰ Lauenburger. .. 3 — Schweiz. Centralb ge en Plätze frei sind. Passagiergepack wird nicht be⸗ 2 J101 50 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. ntralb hierdurch aufgehoben [23244] 12 aufgenommen. Diese höheren Frachtsätz eie 65 j ; 1“ . is 77 477,10ebz 8 1 — htsätze treten 3 .„B 8 Preussische . . . .. — do. W F ze treten Königliches Eisenbahn⸗Betriebsatmt 8 8 101 75 G do. do. kl. 7 schen Stationen einerseits und denjenige Bazirk⸗ de 9 2 2. 7 8 . enjenigen der Bezirke hält, Personenfahrpreise und Gepäcktaren für den Schlesische . .. 74,40 bz B Vorarlberg (gar. andererseits vom 1. Au 882 i f S “ 8 5258, ; 99,75 gust 1882 in Kraft. Strecke, sowie ferner Billetpreise 1V. Wagenklasse Elsaß⸗Lothringen und auf der Wilhelm⸗Luxemburg⸗ „Bayerische Anleihe. 88 Ang.-Schw. St. Pr. JL104,40 b2z Dort.-Gron.-E. „
1884, Vormittags 9 ½ Uhr 8 8. f es 5 Tarifheft V. vom 1. November 1881) für de Ustpreussische . Novemb 8 r den Ver⸗ untergeordneter Bedeutung vom 12 “ I1“ Saarbrücken, den 14. Mai 1884. K. F. N. B. besteh Lig⸗ 2, Juni 1878, des resp. ab Eberswalde auch mit dem Berlin⸗Freien⸗ K. . N. B. besteh do. 6 zoräß Nang enutzen, die 5 Konkurser öffnung. weite direkte Tarife nicht ersetzt 71 f 2 ber? p.⸗ do. Landes-Kr.“ 8 2 — 8 e Tar ch etzt. für den Persone 1⸗ Fü . 5. ;„ — 2 8 3 w “ 8 21 80 däo do. 871 Pers n⸗, Güter „Gepäck und Privat⸗ Fahrpreise von Berlin bis Biesenthal und Ebers⸗ 101 80 bz B . 1 96 25 bz G 26 8 I1 88* Baltische (gar.) 57,10 bz do. do. Vormittags 10 as Konkursverfahren cröff Di 8 11 Schlesische altland. 8 orn g8 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. während auf der Ladestelle Oberbredenscheid n 16“*“ 8 do 1“ do. Gold-Rente (Int.). Ver 122400 cheid nur ferner von Berlin bis Eberswalde 14 ℳ II. 59,50 bz 151,40 bz 1 Lit. C Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni l23430 Anlzlt ng 3 RS 8, 48. 0 uz-Bodenbach. 51,40 bz 0. It, C. n. 8 V 2. 1 nlaäß 0 8 S 8 8 A 7 „ m .¶†+ z Anläßlich der Eröffnung der Strecke Oberbarmen⸗ III. Kl. pro Coupée; von Pankow bis Eberswalde 1 8 do do III Irste äubigerpersam? C 2 8 98 Jorjfbo 8 . ECS’s — 3) 9 Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1884, bandes im Tarifheft Nr. 1 auf den Seiten 4 bis 7 zur Einführung: Hb. S. n B — Z Gal. (CarlLB.)gar. 7,74 7,02 walde 2,50 ℳ II., 2 ℳ III. Klasse pro Billet. . do. do. II. “ 8 9 8 8 ass gelliww. H. . Crd Pfr- Krp. Rudolfsb gar 4 ½ im Zimmer Nr.? gehoben. 11“““ Schlsw. H. L. Crd. Pfb -10. 11 1 8 r die Beförde von Steinkoh ; 4 65 ˙ꝙ ale Stiegl. ne dee Hefürderung von Steinkohlen, Invalidendank, Markgrafenstr. 51a., bei Brasch & vee en “ 86,20 B Oest. Fr. St. ℳp. St 62 Hec⸗ Oest. BSb.c Ap. — /5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Weichen die im Frachtbriefe gegeben . 8 — r des ngliche sgericht . e im Frachtbriefe gegebenen 9 en⸗ Die e gaz 3 er 1 ” 9. — 8db glich gerich efe gegebenen Routen Die unter a. und b. aufgeführten Nach⸗ Stettiner Bahnhofes eine Stunde vor Abfahrt der 15 102.00 B 11 102,50 B 8 23462] d znerf maßgebenden, zwischen den Ve ;t. “ 1102,0 de. B.Elpth.MpSt 5 38e9 1, Verw ver⸗ 9 e 27 erdo 3 7 . 1 8 Konkursverfahren. zwische erwaltungen ver⸗ Expeditionen bezogen werden können, enthalten außer am Tage der Fabrt; in Beruau am Billetschalter do. Neulandsch. II.“ 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen de findet Abfedti 8 3 81 s Ie .e d oren Ux 8 V er indet Abfertigung von Bahn zu Bahn statt.“ den Verk⸗ b Stati 77. 95,5 ¹ S 9 7 ILult. — ehr 1 8 e on ; Sus ι . 7 8 Tae 9 50 B 1 en h nit den neuen Stationen verschiedene und ½ Stunde vor Abfahrt jedes Zuges. — Schalter⸗ Hessen-Nassau 99,1b89 do.Städte-Hyp.-Pfdbr 8 Russ. Südwb. gar. 1884 angenommene Zwangsverglei b s ngen Zwangsvergleich durch rechts⸗ im Namen der deutschen Verbandsverw 5 4 2 uter ⸗ schen Verbandsverwaltungen. Nachtrage sind außerdem Berichtigungen von zwei fördert. 2 Pommersche . . . PEEEEENBE18 38 80 bz G do. Nordost. 5 10. 101 60 bz garisc 10 2. Stettin, den 14. Mai 1884 Mit de Juni 1884 trit 1 2 . 2* m 1. Juni 1884 tritt der Nachtrag 8 3 x4839 ren Fre 1 — er Nachtrag 8 zum jedoch erst am 1. Juli d. J. in Kraft. B Berlin— Stettin. Rhein. u. Westf.. 777 50 bz Südöst. (L) p. 8.i. U Kaiserliches Amtsgericht St in. B inschlisbli 1b LEWW11““ sgericht Straßburg. Berlin, Bromberg l(einschließlich enburg⸗ V a b 1 1t 222,0 34 g blich der Marienburg⸗ Verkehr mit den Stationen Schee und Sprockhövel [23248] Bekanntmachnung. Schleswig-Holstein 222 00 bz War.-W. p. 8. i. M. Das Konkurs fo 1 — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Derselbe enthält für dir Emeec⸗ 1ll . ii 1 88 für Stationen der Strecke Finnentrop⸗Rothe⸗ Bahn der Sommerfahrplan in Kraft. Derfelbe ist Bremer Anleihe de 1874 J152 50, Berl.-Dresd. „ ertfflkate. Hal.-Sor.-Gub.
22ö2Sö2S—SSSnnSISIöISNSIIIEgNS
̊Áᷓ GA con ar ¶.̊ £‿— 18 SN Mcrnelcchd. ee-- — —,— — — 185
ee. 8
S1 —
——,———
D 8
—,—q ereres 2 —6,—,—, öS “ — ea —2NNöSN=SNO0SSOIS
7
—,—,9ö-9,i—- — — — 8F
¶ 2&
8
8
„
S EIEEeee1.“*;
20 w
—
Sese übce ecc
—,— — — —,— —,— — —
0, 0—
—bönSSn-S e
— E1 —8°*
ISEEoC ; OrcCSOe — — Fea-⸗-
12
1““
1— —2ö2ö2önBSöSöNöSöS 8 S=SESg 00
—
8o—2 88ᷣ S'HA
2—
“ 0
— üseeaaek aue
— - — —
8 EASSHASAESASASASAASASASASASAS
—
o H& ,,—
SSgEEEESSPES
. —,-—ö—ö—h-— — 8
SEEESSASES 8&8A8ARHRHHMxxéSH
ASEE ER
e““ ʒrvor·wo·oHx Ae/
— — — —- +— —
0—
—
deNn —,— —Oüroi OAOOO— —
᷑gnN
2
do.
—OO—-AOgöAöS
1“
0—
HU. 00˙⁷18*IA.
103,60 bz 7105,50 bz
b V
.775.60 bz
8 140 10 bz G
14 50 bz B 1 1. 18
7—.— do. (Brieg-Neisse)
81,75 bz do. Jiederschl. Zwgb.:
305 10 bz do. (Stargard-Posen) 4
—.— do. II. u. III. Em. 4
7[64 25 bz Oels-Gnesen
.7[132 60 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C.
59 90 B Posen-Creuzburg..
59 50 G Rechte Oderufer
96,80 G do.
54 75 bz Rheinische 8
55, 70 bv do. II. Em. v. St. gar. 3
19,00 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 4
—,— do. do. v. 62, 64 u. 65 4
.7 72,30 bz do. do. 1869, 71 u. 73 4
7[82 00 bz G do. Cöln-Crefelder 4
225,25 bz Saalbahn gar. conv. 4 4 4
,N 8—
—2Nö2öNöSNöISSS.
1““
——O— —O—— — —O — — — “
— — — ,—
2 ☛£ E PESEE qœ 5* ————VB'OOO V
GU HEEᷓGFNCU;SS. ;2881*
———OhOA= —
9,—
—— —-— --
2SSS
8RZA
er Pe Per r . 2r
S2=S —Nn
—,-O— —
F=SESESESEEg
1385SSSAESASASASA
—ö—*
1“
&. 20
8S88SSASEASAERSEASAESES'S'ES
— SnAS5SS=Xg=VESKE
b
2⸗ — -—,-ð —9N— 8— .
55SSöSS
8
FEREGESgEgeS
11I1A1“”“
3232ö32ö2SSS22
— ——
k.
7 7 8 8
SSSS
103.50 B
—₰ —
2 *
₰ SfrrefraoeoXe
-
4
4 1/4. u. 1/10 101,70 B do. Gold-Invest.-Anl. 4 1/4. u. 1/10. 101,80 G do. Papierrente ... 4 1/4. u. 1/10.0101,50 bz EEETTöö“ 4 ¹ 1 4 4
noE ER.p —,— ———
— — —
—,,NN
◻ν ◻ S
—4
.
8
86 00 bz Schleswiger . 77,50 bz Thüringer I. u. III. Serie 74 25 bz 6 do. IVX. Serie.. 108,60 G do. V. Serie.. 116.25 bz G v“ 113 75 G Weimar-Geraer ... 28,00 bz G Werrabahn I. Em. .. 114 25 bz G do. do.
80,50 bz G Aachen-Mastrichter .. 76,00 G Albrechtsbahn gar. .. 117,50 bz G Donau-Dampfschiff Gold 104,00 bz B Duz-Bodenbacher .. . . —,— do. 1 71,00 bz G do. II..
versch. 102 25 G 8 Se. Eisenb-Ani. 3 1 5˙996 0. 0. .5 1““ do. Bodenkredit.. 45 . 171. 5 do. do. Gold-Pfdbr. 5
—n
—*b — ₰
J102,00 G l. f
—,— 4
85ᷣ AESAgSASSSASA
. . .
u. 1 1 u. 1/ u. 1/ u. 1 u. 1 1 1,
—,—O——- —O— —,
2
41
2
— — 900 —gSS8 C %—6q—n
—ö———— — deür ehl, eüücf, alcar, ae
—
do Königliches Amtsgeri ehenden Frachtsätze somit die nds, sowie de 3. 52 ; Königliches Amtsgericht. II. henden Frachtsätze und somit die lands, sowie der Lokaltarife für den Eisenbahn⸗ Eberswalde ist gestattet. Passagiere nach Pankow Umfange zur Aufhebung und w 6 ; 1 e ig — gie ach Panko 6 g. und werden durch ander⸗ Die Stationen Schee und Sprockhövel werden in Pankow einen fahrplanmäßigen Aufenthalt haben h S * Pesensche, neue b Altmann zu Schildberg ist am 13. Mai 1884 Namens der Verbandsverwaltungen Leichen, F V 95 9 ö“ 76.601 1 — eichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet, walde 2,50 ℳ II. Kl., 2 ℳ III. Kl. pro Villet; 76,60 bz Böh. West. gar.) 131,20 G Oberschlesische Lit. * vFieeUS do. hehe do. Drient-Anleihe 1. 1884 Vom 1. Juli cr. ab werden die i ; ; Elis. Westb. (gar.) 98, do. gar. Lit. 4 2 . ab te im irekte F 9 6 7 8 8 S . Agar. 8 5 e direkten Hattingen gelangen am 20. Mai folgende Nachträge 2 ℳ II., 1,50 ℳ III. Kl., bis Freienwalde do. do. do. 101 90 B do. Nicolai-Oblig Vormittags 10 Uhr. und im Tarifheft Nr. 2 auf den Seite 7 Gotthardbahn .. 2 ½ — . üuf den Seiten 5 bis 7 3. Nachtrag IV. zu dem Lokal⸗Güter⸗Tarife vom Von Berlin Pankow und Bernau nach Chorin 8 EI“ do. Pr-Anleihe de 1864 Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgeba enthaltenen R E1ö1 6 8 ““ 8 8 1 „ e Veri )t 8 — de I“ Routen resp. Bahnho Svorschrifte f Nachtra . ₰ 9 82 eees ₰ 8 „ 3 g chtsgebäude, ce⸗ hofsvorschriften auf b. Nachtrag IV. zu dem Ausnahme⸗Tarife B.=*Billet⸗Verkauf in Berlin beim Vorstande des IZZö112598 Schildberg, den 13. Mai 1884. An deren Stelle tritt in beiden Tarifheften fol⸗ 26; 3 1* . 1 1 — 40 3 3 eiden Tarifheften fol⸗ c. Nachtrag 26 zum Lokal⸗Personengeldtarife vom Rothenstein, Friedrichstraße 78 bis Abends 7 Uhr Westpr., rittersch. “ EEEE111“ 89 40à89,50 bz 8 8 8 — Oesterr. Localb.. 6 4 101,90 bz schwedische St.-Anl. 75 8 1 n, zwis 8. 102,00 38, einbarten Instradirungsbestin e s 8 8 8 2488 11. V 8 3 — Reichenb.-Pard. . 3%⁄2 P d gsbestimmungen ab, so den Entfernungen beziehungsweise Frachtsätzen für Tags vor der Fahrt von 1—7 Uhr Nachmittags 1 Hannsversche... ““ 8S Putzhändlerin Ida Bressel zu St i en 12 i 188 8 r 8 Pee G ettin w Breslau, den 15. M. 1 irch die ¹ 8 b iu wird, - Mai 1884. durch die neue kürzere Eisenbahnverbindung bedingte Verkauf findet überall nur insoweit statt, als n Kur- u. Neumärk.. 1 865 ““ do. do. grosse 1— w I1“ Rals noch 101,50 bz Türkische Anleihe 1865 kräftigen Beschluß vom selbigen T stätigt ist gen S U selbigen Tage bestätigt ist v““ 7. „ — 88 7102,60 à 7 7 Frachtsätzen der allgemeinen Kilometer⸗Tariftabellen Stettin, den 13. Mai 1884 Posensche ... .. do. Unionsb. 5 1 . 10. 101 50 bz do. do. Königliches Amtsgericht Tarife für den V is s es Amtsgericht. ’ Verkehr zwischen d ischweigi⸗ 8 . 8 — 97,00 G 8 8 b den braunschweigi Der Nachtrag zum Lokalpersonengeldtarife ent⸗ Sächsische B 97,00G vg. Gens. (aar.) 12IIb zverf Mlawkaer2 sowi schlesis 8 awkaer Bahn) sowie der Oberschlesis ehn Cr. n . 8 ; 4 b 8 onkursverfahren. erschlesischen Bahn der neuen Strece und im Transit über diese „Am 20. Mai d. J. tritt auf den Eisenbahnen in ZSadische St. Eisenb.X. 199.40G Westsicil. St.-A. Zimmermeisters Friedri 1 8 Friedrich Aurich zu Kronen⸗ I. Aenderungen der Nomenklatur des Aus⸗ mühle f den diesseitigen Stationen ausgebs — 102,50 G 8 . auf den diesseitigen Stationen ausgehängt, auch bei do. do. de 1880 H1564 Bresl.-Warsch. „
8.102 20 B
/ „ /
1.
Wiener Communal-Anl. 5
Deutsche Hypctheken- Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7.1101,75 B Marienb.-Mlaw
en eern Pene e hes. ee eehee eeheeeee
— — —
burg Nr. 115 c. wird, nachdem der in dem V ff 1
gleichstermine vom 17. April 1884 an 52. vn⸗ nahmetarifs 1 und 2, (Getreide ꝛc. und Auf der Strecke Oberbarmen⸗Hattinge erden unsern Stationskassen käuflich zu hab 1u“ — 16275
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1I — europäisches, des S vbezialtarifs II.), folgende Personenzüge er Hattingen werden Kaiserliche Geen he. ö88 4 8
86ö 1884 veftetct, ⸗ hierdurch aufgehoben veWerkentaee S H der Vor⸗ — 8xöö (Ober⸗) 535 850 1228 647 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen G“ St Fenis 3 1½ Straßburg, den 15. Mai 1884. . erzeiger , Ankunft in Hattingen 655 945 123 775 1 88g. Se See
Kaiserliches Amtsgerich III. “ Löö Berichtigungen Abfahrt von Hattingen 64b 19e 8 82 Redacteur: Riedel. Nen. Ais Tncagere 881
Bromberg, den 2. Mai 1884. 0. Aae st . Bermen (Dßer.) 1w 11. 58 888 Hemin: Zächsische St.-Anl. 1869,4 1/1 102 60 6 HDp. Gr. Kr.B Pfdbr. 1g. 1105 1/1. u. 1/7,94,256 Oberlausitzer
Königliche Eisenbahn⸗Direktion I1 . lig 5. Mai 1884. 8 Verlag der Expedition (Scholzz). Sächsische Staats-Rente 3 ve 83, .1/7. 91,80 bz Oels-Gnesen
G Köhnigliche Eisenbahn⸗Direction. Druck: W. Elsner. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. do. V. rüäückz. 100 u. 1/7. 86,50 bz Ostpr. Südb.
- 1 do. do. 4 ½ 1/1. —, D. Hyp. B. Pfdâbr. IV. V. VI. 5 105,10 G Saalbahn
Waldeck-Pyrmonter 4 [1/1. n. 1/7 hb“ 103 00 bz Tilsit-Insterb.
Württemb. Staats-Anl. 4 do. ““ . 1/7. [99,60 bz Weimar-Gera
— —1
101,00 bz B .100,25 G 100,90 bz B 98,60 G 84,40 B .96,00 G 88,60 bz G 86 60 bz G 105,25 B
2
o, —
—, — —
GEE 2— . Fr.
:102 20 G do. do. 74. u. 1/10. 98,80 bz B Nordh. Erfurt.
Or SchG O=hh GC ⁴08
1eIlImleIIl
1. u. 1/7. 95,40 bz Braunschw.-Han. Eypbr. 4⁄ .101,75 G Münst.-Ensch. 1.
S 8
— —-*
1
8 —+ 2=SS=22ES
8 F
bunnhvy—onhauan àb mn ** —————xen——
Ortooee 2 . G