an Die Gesellschaft hat am 18. März 1884 be⸗ A. Sternberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Stern⸗
berg zu Soest am ai 1884 eingetragen.
28‿nn
— nlsg
Rußland ꝛc. wegen der riesig 5 d ꝛc. wegen der riesigen Zölle nabezu ganz Ziegeln ie Für die Dauerhaftigkeit des Akazi .F1 uerhaftig es Akazien⸗
2
S2 ticht.
beschlägen für Webstühle. — . in Chemnitz, Peterstr. 2. Vom 16. Dezember
9 C 1518 1
enn Nr. 27 83 N Stuttgart auf Neuerungen Rollvorh Einfl 2 Eirhenen,27,835. Verfahren, Holz ertheilte ents Nr. 8001 jß ollvorhängen Einfluß zu uͤben Gelegenheit gefunden.“ Nachei durch Einbetten in Knochenkohle Beinesch do Ertenren Patents vn. 8001 ist durch rechtskräftige anderen Bericht E funden. Nach einem allgemeinen Wagenladungsklasse in den Spei 8 b v b Irk 3 oder Torfstreu zu trocknen. — E. Rosg- Entscheidung des Patentamts vom 6. März 1884 gebessert; bezüglich de der Markt allerdings etwas tarif I.) — Deutsche Kolonisati n. Spezial⸗ Berlin. Handelsregister [23713]] hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Koch deutscher in Potsd N Ross- für nichtig erklärt. Seeeert;, „bezüglich der Zollverhältnisse haben wir von Fisch uf Kolonisation. — Diebstahl Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. hier heute eingetragen worden. gonnen. n Potsdam, Neue Königstr. 33 Durch ü. 2 oh. zu bemerken, daß die Beft — Fischen auf dem Eisenbahntransport) des glich r I. zu B rden. Vom 17. Januar 1884 ab. önigftr. 33. 2*n 5 Entscheidung des Patentamts vom 20. Juli zelne Artikel durch d — es würden ein⸗ Sprechsaal. — Briefkasten. — we; ,, ufolge Verfügung vom 17. Mai 1884 sind am Breslau, den 14. Mai 1884. Elberfeld, den 16. Mai 1884. ü 27 833. Maschine 1 1882 kesr. durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom das Publikum viel ö.“ für (Eisschränke von C. Weinhardt 8 tung: selben Tage folgende Eintragungen 2à9 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 123408] von Hutkrämpen und zu essen v 85 P., April 1881 ist von dem an Jobann Hampel in getroffen ist⸗ 1. Aure vorher, nicht ein⸗ straße 79a. Fabrik wasserdichter GCr.in,.ranien⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter “ 23408 mittelst hydraulischen 2—1, n Hoeesden auf einen Maisch⸗ und Küblapparan mit 1“ fkechubzoll 2 immerhin viele stände von pac vihewese ücier Gebrouchsgegen⸗ Nr. 3632 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Breslau. — [23699] Elbing. Bekanntmachung. [23707] Stop. Oeffentliche Bekanntmachung. 8 — — U,. — 9 s vr* 5 9 . 1 8 — 4 9 esr⸗ Iper a n 00 2 Ufzewsti, er 1% PTrieh, *₰ Nr. 4 2 - „ „ üü —:. bes r ; 4 2 252 * AS 2 Seenen ü5 1 2 8 35 In Unser 919115 Fftaresister „1† „ 75 Hoecehl in Dresden. Vom Des jit *51 Fü. Bentilator ertheilten Zusatzpatente sich daher als M- Wohli Schaden bewahrt und straße 4. Sicherheitsschloß b-. —₰ Kili⸗ Friedrich⸗ Allgemeine Häuserbau Actien⸗Gesellschaft In unser Firmenregister ist bei Nr. 5322 das 3¹* folge Ver ügung vom 15. Mai 1884 ist an „In mmser Fesellschaft tegister ist unter Nr. 75 1883 ab. 1 ver. 16 034 der Anspruch 2 ganz und der Anfpruch 3 Absatz von EEE“ that erwiesen hat.“ Der Sophienstr 20)9 lop von I. ilian, Berlin, in Berlin Erlöschen der Firma Hch. Zwadlo hier heute ein⸗ demselben Tage im dieseeitigen Handels⸗Gesellschafts⸗ eine Gesellschaft mit der Firma:
XLII. Nr. 27 806. Rollbock⸗B ig den Worten „sowie der Kanalbalken a mit oder war ein forttae ö d Sesenstände der Feinmechanik Register der neu einge atent⸗Anmeldungen. — ermerkt steht, ist eingetragen: getragen worden. register bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma „Michaelis & Deutschlanddà— EEE1Iö1I1I1“AX* ollbock⸗Brettchen⸗ uf⸗ ohne das Maischmühlengehäuse x1 für n;9 par ein fortdauernd guter, auch in Kupferschmiede⸗ der Gefche⸗ neu eingetragenen Firmen mit Angabe ves * Beschluß der Generalversammlung vom Breslau, den 14. Mai 1884 H. Fechter Folgendes eingetragen: und ihrem Sitze in Danzig und einer Zweignieder⸗ Flasmalchine in Verbindung mit einem Meß⸗ erklärt, so daß de Anspruch 3 für nichtig arbeiten blieb der Geschäftsgang befriedigend 8. er Geschäftsbranche. — Amtlich festgestellte Course Durch rm* elf gens 1 eae Die Handelsgesellschaft i ufgelöst dlassung in Stolp unter folgenden Rechtsverhältniss tisch. — 0. E. Haentzschel in Berlin SW ö Fonulberr nspruch 3 zu lauten hat: Umsatz der Metall .r . — Der (Berliner Börse). — Konkurse. — IFh⸗ nberdele 23. April 1884 ist der Gesellschaftsvertrag nach Königliches Amtsgericht. 8 esellschaft ist aufgelöst un affung in Stolp unte 1 u Alte Jacobstr. V e 8 analbalken a in Combination mi An 5 Melall⸗ und Lackirwaaren hat sich im- — Kr. 1 52☚ „ Zonkurse. — Waarenberichte. 25† Maß⸗ z Ffen okolls, wel⸗ — gelöscht. zufolge Verfügung vom 10. Mai 1884 an demselben
un üh; —evanber 1883 ab. Maischmühlengehäuse a 115 . 22 mehr oder minder gehoben, so daß 8 Tbeiltekricht vom Spediteur⸗Verein (Herrmann 219 -reeee Breslau. Bekanntmachung [23697] Elbing⸗ den 15. Mai 1884. Tage eingetragen:
— ür an 8 fen e Blatt ** 1g v 1 isse N. 8 1 n ettin., — 2 1 Heer es — 1959 Un. IDlgene X . 8 3 8 2 ung. 8 323,5, verz — ; AE ö Henriksen in Veien 8 H. Blatt I. und 8 Arbeitskesfte tablifsements eine Vermehrung der von Dr. —2 -e Petrolcumbericht Ftr. 262 zum Gesellschaftsregister befindet, in den In unser Prokurenregister ist Nr. 1353 Carl Königliches Amtsgericht. Die Fesell bafter sind: J. Brandt in Berlin W., Königa 1- 2 884. bedeutendes Ziakr etwa 10 Proz. vornahmen. Ein Anzeigen. —cannbeim. — Submissionen. — 8§ 3, 12, 14, 15, 17, 18, 19, 21, 22 und 31 ge⸗ Haber hbier als Prokurist der hier bestehenden, in vnc b der Kaufmann Wolff Michaelis, b 8öSZHö 1883 ab; öniggrätzerstr. 131. Kaiserliches Patentamt. [23633] gegen — Jabr 1898 geschäft. in Stuttgart zeigte ändert worden. nserem Gesellschaftsregister Nr. 106 eingetragenen 1 n v [23708] 8 der Kaufmann Samuel Siegfried Deutsch⸗ Meh. ee cch 883 ab. Stüyv gegen Ja 882 keine Veränderun böh 8 811 ie öffentlichen Bekanntmachung g fügung vom 15. Mai 1884 ist an and, Nr. 27 814. 8 Stüve. ab ie Ardeiterzt⸗ ünderung, erhöhete Baungew 8 Danach sind die öffentlichen anntmachungen, 8g ufolg 1. 15. 2½ 2 4 F 814, Feüumliches Sckuskurbel⸗ Zlurücknahme ei 1 zner die Arbeitelobne bedeutend. Die Aktien⸗Plaqgus- Die E 8. Nr. 40. — Inhalt: wesche von den Gesellschaftsorganen ausgehen, fortan demselben diesseitige Firmenregister Beide in Danzig. “ 1l. 4. Hülsenberg in Freiberg Zur e eines Patents. s brik Eßling nahm einen weiteren ziemlich erheblichen die preußisch an as Abgeordnetenhaus, betreffend in den „Berliner Börsencourier“ einzurücken. W Die Gesellschaft hat hier mit dem 25. April 1884 ezember 1883 ab. 8 .ö. „Zirma Gathelineau & Co. in Paris auf Aufschwung. Auch in silberplattirten Waaren ver⸗ der 9 ußischen Baugewerksschulen. — Bestimmung . ist hinsichts der Vertretung der Gesellschaft Königliches” icht. 1) bei der unter Nr. 679 für den Kaufmann begonnen. “ „Meuerung an selbstthäti⸗ vneeeft Pene Aufspannen und Aufstiften der größerte sich der Umsatz. In Silber⸗ und Gold⸗ 8 e.,„ Scklachthäuser in Badeorten. — Femne in des bestimmt: 8 — Robert Stobbe eingetragenen Firma Rob. Stobbe: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Heheldruck sg 1*—2] mnet, bverstellharem inzwischen bei Anfertigung von Schuhwerk ertheilte, waaren blieb der Absatz nicht hinter dem des Vor⸗ Di riedrichstr. 93, Ecke Dorotheenstraße. — jesdag Porstand bestebt aus einem Direktor. Alle 8 1223701] Die Handlung ist an Herrn Georg Stobbe jedem der Gesellschafter zu. zu P. R. 8832 b-s F 8 Zulas geb C 1.““ en.; 42 A es dg Einfluß der neuen Zoll⸗ Flü Fialeitung ven —— . die Urkanden und Erklärungen des Vorstandes sind für Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ abgetreten, die Firma hier gelösch Stolp, bö1.“ 1 * “ V “ x IJlerlobhn. kräfti if, en v1““ 1 urch rechts⸗ Lergaltnisse anbelangt, so ist, wie bekann je Ausf 8 des. — Vereinsange ei ZRRAT“ indli 9 s it der Fi ETEE1“ * Sinzig 718 dieses Registers übertraa önigliches Amtsgericht. Vor Moge 9 8 I 2 v19†1 25 228 n 8 218 5 . 8 1I, wWwie de annt, di 2 8 8 22 g egen iten. 5 sellich ven Firma ster . Nr. 718 dieses Reg rs übertragen; g Nr 2 vebember 1883 884 1 Can⸗ des Patentamts vom 6. Marz hach Amerika und in die anderen Länder, Feanzecich irnh Vermischtes. Techni che ottzen; 8 1“* — Iren 8 Hirs ber 2) Nr. 718: die Firma Rob. Stobbe in Elbing 8 2— .2 . Vo 7 2SHor 88 P. gees genor 6 ansn 29 „ 1 3 9 F 9 8 2 8 2 * Lebßt 1 38 üin d nen aufmann 130 Dirs: 092 2 b . MD:?: bL ir 2 . 8 maschinen salbsibztung 76 Nadel cheif⸗ Berlin den 19. Mai 1884 unmöglich geword 8 — diVerfahren zur Herstellung von Unrrschrift des Direktors tragen. der Firma „Lazarus Hirsch“ mit Niede nd als deren Inhaber: K 8 1 123407] NPaSH/I435½ 4“. elestthe gen Einführen der 7 2 N 1884. im glie geworden, während bei uns die Zöͤll iel I. 2 Redak — 7 t 97 d 2 lg s d siu 7 inzig eingetragen steht x j der K n Georg Stobbe daselbst. b dn „2 kadelschäfte in die Schleifmaschine. — Kaiserliches Patentamt. [23634] Seringer, oft kaum nennenswerth si 8 Zölle viel holzes: Verfahren zur Herstellung von Licht Der Reda . tadt ist demzufolge aus dem 8 ung zu Sinzig eingetrage „ erbinrg, danfns S Handelsregister ist beute Srümmer. in Aachen, Peterstr. 82. War⸗ e . It ta nnens sind. pausen. — Soielee zur Herstel von Licht⸗ Vorstande ausgeschieden er besagten Firma eingetragen worden. Elbing, den 15. Mai 1884. b chen, eterstr. 52. Vom Stüve. Ueber die Gerberei sagt de :23 en. Soziales. — Schulnachrich 8 Vorstande sge . 1n getrage o.“ . 73 1es 0⸗ 2. —. — 0U 8 . t Bericht: Zum 2 8 8 — nachrichten. — Bücher⸗ EEETa Coblen den 17 Mai 1884 liches Amtsgericht. 11 Dezember 1883 ab. erstenmal seit Jah „ lag * cht: „ anzeigen und Rezenst 8* 2— 8 3, d Mai 1884. Tage eingetragen: b 8 fori schi 8 8 87 ren erhalte b 8 erbe v ast⸗ 9 7 onen. — 3 und 7 „so sũ 5 3azches Lfße⸗ — —OOOCQê’ê,,q öö 2 8 Nr. 27 788. Perforirmaschine zur Herstellun Bel bSeen e ee vefrtenicrho lten wir über das Gerberei⸗ kasten. — Personal⸗Nachrichten 8— u 3 Frage⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8b ö Col. 3. Paul Lüthke. von gezahnten Blechstreife Wanrenbaum. b kentmachmag. o erfreuli digenden Bericht. Dies ist um markt ingej erliner Bau⸗ er 7695 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: — Emden. Bekanntmachung. Col. 4. Sülze - gezahnten Blechstreifen zu Waarenbaum⸗ m Amtsgericht Schildberg ist vom 1. Juli 1884 12 erfreulicher, als für unsere Gerbereiplaͤtze die sonst zeiger. 2 Eingesandt. — Bau. Submissions⸗An⸗ hes Gebhard & Chappnzeau — [23700] Auf Blatt 8 des si if Col. 5. Kan mann Paul Lüthke in Sül; G6. A. Hempel 2 brung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und bemerkte Konzentration des Großbetriebs zu Un⸗ —* nnoncen. — Beilagen: Annoncen. vermerkt steht, ist eingetragen: Coblenz. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) heute zu der biesigen 8 8 Sülze, am 15. Mai 1884 1 8 . e 4 eine 31 q ee gumn! 8 etriebs si ; 8 1 —“ b 119 28 8 b 2 - ecvwvsas 8 - 8 ze, „Ma 884. 1883 ab. seinen Bezirk übertragen worden. bat 1“ noch nicht vollzogen Liesegangs photogr phisches Der Kaufmann Carl Otto Bostelmann zu Berlin Register ist heute unter Nr. 644 eingetragen worden H. Kappelhoff Wwe. & Sohn Großherzoglich Mecklenburg⸗ Nr. 27 792. Verfahren zur Hers⸗ 8 88 130 Ie unsere Gerberstadt Backnang heute Nr. 502 X. Heft S* Archiv. ist am 1. Mai 1884 als Handelsgesellschafter die Prokura, welche der zu Andernach wohnende eingetragen: 8 Ss 1“ 8 2 1““ rren Oerstellung b tizm b 9ĩ Gerbermeister a Schon z ea “ ihalt: Isochro sch 6- C22 Henedikt Baltzer für sein daselbst ur „Dem Johann Simon Elbrechtz zu Emden 8 vlin gen 5 Geschaͤftsgang im Jahre ss nefweist. Gelatineplatten. II. Von Ur O. Lohse “ eingetreten. ü v1““ G 6 bam. echtz zu Emden un ergl. für hohen Druch 1 1 D IS“ „, 37 beil notypie. ( setzung.) — “ - 8 r Fit „D .“ b venes Dal. 8 okura ertheilt. M in Konstanz 1“ 1 Dank der Einführung des Zolls von 36 ℳ auf bare Er (Fortsetzung.) Eine neue Methode halt⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. delsgeschäft seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Emden, den 15. Mai 1884. Nr. 27 845. Gewind scnei 8 1 resbericht der Hand Sohlleder, einen ruhigeren Verlauf v Phernatenisg W — Der Jres⸗Druck 712 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Maria geb. Studert, ertheilt hat Königliches Amtsgeri ilung 2 Tessin. er. 2 0 2 noesch⸗ „ 2982 . 8 Derle — 9 „, 9 22 2 — 3 an Sg chc n7 : N 3 b. dert, at. 1 8 8 8 Gewindeschn ( 8 zu S 8 5 gegen ie Vorja re, wenigs s ke Nerichl; 8 Thoto hi es Mofaik. — Fin neues bBel; 112 1 ge Pal Uen- U 8 8 * 8 dA 8 Verfügung schel & Steudner itt die Gifengeden “ b v“ üirdean. 1 1 graphisches Verfahren. Von Léon PEe b d hhrb Gebrüder Eisenberg Coblenc; “ 822 1 Thomsen. 8 Fr1 barer), als Grau⸗ und Stahlguß “ wenn auch mäßige Vergrößerung des „ Rezepte. — Bilderschau. . Kaufmann Heinrich Eisenberg ist aus — Emmerich. Handelsregister. “ * 8 1 atzes un amit auch eine Verbesserung dos N.⸗ 8 . 8 Bgg 2 9* 8 g I 23702] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge eutiger -ec⸗. w⸗ ser's f Handelsgesellschaft ausgeschieden. 23702 In unf esellschaftsregister ist zufolg g Glafers Annalen für Gewerbe und Hanbe gesch Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register Verfügung zu der unter Nr. 206 eingetragenen ist beute unter Nr. 4039 eingetragen worden: Der Firma: Besler & Cie. eingetragen: Die Gesell⸗ schaft rch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst;
132.
2 02
90 %
erloschen. 8 „ 16. Mai 1884. “ 8 Königliches Amtsgericht. 23410]
11“ Tessin.
( 1289u9Ien K; 20 E e cg. ¹Nr. 27 818. Frs ren als Weiß⸗ (schmie Zum Fr erer; g gitt im Kammerbezirk vorhanden. Mit Grauguß be⸗ stes ⸗
zum Schar 1 di S gffo 1. — .. r ch, „; 5 X 8 4 ½2 I 3 e⸗ die 8 8 2 3 18en n, Löbauerstr. 11. Vom — sces gigr sich eine große Maschinenfabrik. Die 1882 „anstes konstatirt. Nachfrage und Absatz waren das Bauwef v B. auerstr. 14. Vom 1. Januar in Cannstatt erbaute Roh⸗Eisengießerei (für den ganze Jahr hindurch rege.“ In Militär⸗ Maschinen⸗ Heft 160 R. e 15. Mai 1884. Bd. XIv 1 1 üeca 8 ees⸗ 8 3 3 feine “ 8 P 3 1 — Inhalt: Sisn g: 8 8 1 schaftsregister, woselbf . meöein gaund gfeinem Reitzeugleder zeigte sich gleich⸗ Vereins 26r.166. — Inhalt: Sitzungsbericht des Fn mn I llsregellfchaßr E“ zu Lützel⸗Coblenz wohnende Kaufmann Arnold Orth d egen
. - Vereins deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Nachruf für 8423 die diefgg⸗ ““ n. Firma: 8, Sstabee der Benms girmwir Srtze mi der die ma;
— 4241 a or e — aum 8᷑ 9 — ] 8 en 9012 5 * — 1 8 6
1 Niederlassung zu Lützel⸗Coblenz. Emmeri Coblenz, den 17. Mai 1884.
zetra
In das g er ist laut c. eing vorden —
2.
resden, L . Bed 8 2 ; C ; Bedarf von Maschinenfabriken, landwirthschaftli . ““ 2 landwirthschaftliche maͤßig nuter Serlhen iglede moßig guter Bedarf. Die Fabrikation von Pferde⸗ Par nschinen⸗Ir Fhlsa gine 6 aulin Coupette mit Bildniß von dem Wirklichen kt steht, ist ei . Sächsische Stick- und die Arbeitslöt b 1 . — vermerkt steht, ist eingetragen: beltslobne waren die gleichen b ve 1 n Ist einsetrag 5 8 as nenfabr. gleichen geblieben. Witterung, die Toilette⸗, Rollen⸗ 2 Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der zcliches Amtsgericht. Abtheil I Kappel bei Chemnitz Vom 16. S g 8e e*, Rollen⸗ und Badeartikel. theilunge über di ; 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Shemnß. VBom 16. September ment für Stahlfagon⸗ und schmiedbaren Eisengus - igen Über die weiteren Betriebsergebnisse der — b e. 8 g95, kurrenz nicht bewältigt werden. Die Handschuh⸗ Re⸗ Maschi n icis Fol. 82 Nr. 52: zum Verhindern Schlittschuhen, Thür⸗ und Fensterbeschla 8 Reg. Maschienen⸗Meister von Borries. — Sonst er Nr. 4397 gleitens 511 d Fensterbeschlägen, von schäft. In de “ F Seein⸗ eieß ndiung in Firma: ischen den zu Crefeld wohnenden Acti Fzer⸗Fahrik Walsch 8 Säaft. In der Haar⸗ und Borstenbranche trat keine D “ 18 d die hiesige Handlung in Firma: EEEE111““ 8 „Actien⸗Zucker⸗Fabrik Walschleben“ che tra Die Lokomotiv⸗Feuerbüchse fü Inhabern einer Handelsgärtnerei Helena Gol. 5. Inhaber: Kaufmann . esonderer Berüͤcksichtigun T 2 Uichtigung D. ; Handlung Umsatz i Arti 8 ..“ der Firma L tius & Co. errichtet 11“ 4 ranzig gewordener Fette und Oele mit 2gr - 8. zin den Artikeln für Brauerei⸗Utensilien In der Park r Firma Laurentin - errich was zur Berichtigung hiermit bekannt gemacht g. germbtoener Fette und Oele mit Hülfe des bvennglei ihr Preis auch d F „(In der Parkettfabrikation s 2 ungleich ih eis auch durch die s S ettfabrikation hoben sich d . n, wels en Anmteldung hen 1 ch Konkurrenz ge Pre G.; sich die gedruͤckten 8 Sitzungsbericht des V ub Nr. 1568 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hie⸗ Königliches Amtsgericht, Abthe [23415] 6 1 e eectscs AtaczssiBitBtzttBeca treter: F. C. Glaser 4 K 1 1 8 1 Jiage 1— urze und Kinderspielwaaren schild Geschaäfts. Verfügung indenstr. 80. Vom 8. Juli Arbeiterzahl die Arbeitsräume erweitert 8 schildert die Geschäfts⸗ Stahl⸗Markt. — Vergleichende Statistik — Frank⸗ Feta heas 2 vee. en. SEIF Feses 2 gt. — 8 an 8 8 — - LVI. Nr. 27 781. Kandarenzäumung für Reit⸗ eine Jahresprodukti russe außern sich in unserem Geschäft dadurch, daß Cirkularerlaß betr Abänd Zweigniederlassung er⸗ unter Nr. 89 eingetragen “ vee. J nda zaurn ng ür Reit⸗ le Jah spro uktion von — Milli 82: 2 B 8 5 an erung de YVorich Ift. und Wagenpfe e. — R Schönbeck H b besch (Millionen Mark und ; er Vorschriften 8 „ Haupt⸗ beschaftigte das ganze Jahr hindurch 160 7* eo und Wien bezogen hab un z 2 2 —:. . 32 1600 bis 8 8 5 esbgen. haben, nun in eb 2 1 viel⸗ 3 8 — :7. ,52 — ꝑ 8 2 2 2 5 mandos des Reserve⸗Landmwohr⸗Neat G.sine Jasch 2 1500 bis 1800 fac sogar besserer Qualität und in rügck irze 8n Measchinenhaufach. — Preisertheilung betr 1 schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Han⸗ Goldberg, den 8. Mai 1884. 8 Heinrich Bröderdörp des Keserve⸗Landwehr⸗Regiments (Berlin) „Kuhn in Berg hatte für 500 & “ 8 eizungs⸗ und Ventilationsprojekte fü . . ; G Mai 1884 - 25 he darf in ar„S 35 leueẽ . D2 A “ icht 8 arf in ausländischer Waare von Jahr zu¹ e 1 „ Société eale t r lr,En mrbgericht. Ma b.. 8 e Jahr zu Jahr ge⸗ der Museumsinsel. — Prüfungen von Maschinisten eingetragen, daß der Mitgesellschafter Hugo von [23717] 8 Neuerung in der Herstel⸗ von Held und Merger in² g9 1““ vr F S S 848028 [23411] 3 S 1 Pleßger in Berg 9 9 M†2 8 „ 59 „ st eingetragen: 1 8 2 g⸗ Gotha. 1 b Schultheißen 8 8 20 von ger i1 g war der Ge chaͤfts⸗ deutschen Reiche durchschnittlich ““ 1 : vermerkt steht, ist eingetr ge 3 aus der Gesellschaft ausgetreten ist, diese 1 Tessin. In das geanes Ja circa afel mit Brustbild des Herrn Geh. Admiralitäts⸗ 8 352 8 ühlsteinfabrikanten 3 9 au Henriette Behrendt ie Bi wurde sub Nr. 1158 des hiesigen Prokurenregisters August Theodor E Le I1I1 FvF eingetragen, daß dem genannten Hugo von Moock 8 de bef 981 3 durch Erbgang Inhaber des “ si renexportgeschäft g. . estehen Col. 5. Musikwaarenexportgeschäf Crefeld, den 17. Mak 1884. er 8
“ .27 798. Anordnung der Stick vecke und? 98. nadeln Zwecke und Baugus hatte ebenso gedrü ⸗ 7 II1n 8,2. 4 2 guß) hatte ebenso rückte Verkaufs⸗ 1 denwechsel an Stickmaschinen; Zusatz zu preise wie im Vorjahre gue, ged ückte Verkaufs⸗ geschier und Reiseartikeln 1 “ Borjahre, auch die Rohwaarenpreise blieben flau, ebe zxe. vnrie die Schumacherei Admiralitätsrath Gurlt Mittbeil n . ¹ 2 5 72 9 „ 87 2-e 2 .. — 8 18b9n — 9 5 83 maschinen 3 „ b4 Seget gren d 8 au, ebenjo, in Folge der ungünstigen D 5 8 “ Mittheilungen über D;., fabrik (Albert Voigt) in Das in Stuttgart seit 1860 bestehende Etablisse⸗. derg günstig elta⸗Metall, von Aler. Dick aus London. — Mit⸗ en ft üt . naus [2uIn der Portefeuillewaarenfabrikation ko Betheiligten aufgelöst. 8 “ ab. “ 31I1II enfabrkation konnte die Kon⸗ Kompound⸗L, 1 ““ 8 x . welches außerdem die Fabrikation von Luxus⸗Bronzen *₰ — mpound⸗Lokomotiven, mit Abbild., von dem “ 11 23703 Erfurt. Unsere Bekanntmachung vom 5. d. Mts. rr. 52 8 . 1G v„. Verhin b 1t vo, fabrikation hatte im Allgemeinen unlohnendes Ge⸗ Sn; In unser Firmenregister, woselbst unt “ s 23703] berrifft nicht die Firma: Col. 3. Firma: „G. Stender“. Gritzner in Durl zan Nähmaschinen. Brauerei⸗Utensilien u. a. Spezialitäten betreibt, be⸗ Se 1 btI. Studie aus der Eisenbahn⸗Branche. — 8 Crefeld. Zwisch 8 * Col. 4. Ort: Tessin. Januar 1884 ab ün rlach, Baden. Vom richtet, daß füͤr den schmiedbaren Eisenguß die Ver⸗ wesentliche Aenderung ein; Bettfedern und Flaum ee veuerbuc ür Rauchverzehrung und Moritz Jacoby 1 . 18* „Laurentius sondern die Firma: Inha L 1G 27 795. Verfabre 1“ hältniffe ziemlich die gleichen wie im vorhergegangenen wurden in größeren Mengen umgesetzt ennstoff⸗Ersparniß mit be 8 vermerkt steht, ist eingetragen: 8 und Jacob Lemmen ist unterm 1. Mai 1884 eine „Zuckerfabrik Walschleben, Gustav Stender z Ir. 5. Verfahren zur Herstellung Jahre geblieben waren. Zufriedenstellens wae⸗ Die Möbelfabrikation blieb sehr lebhaf „ 7 stem Nepillv, mit Abbild., vom Eisenbah ist nach Weißenburg offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld Palm & Bodenbender“ G sin, den 13. Mai 1884. Butter und Kãse und zur Regenerirr — ) ed el end war der durch de Sftr; ? Sico —9 8 aft und wurde Joh Pecha „ Dbom. Dahn⸗ 2; 5 2 8 und unter 5 2 ö 42 zherzogliches A 3 Regenerirung en Strike der Schreiner kaum beeinträchtigt. Vereinen. .„sLechar. — Berichte aus Fach⸗ bei Köpnick verlegt. 11XA“ A vr vew u heute — ermit bt wird Großherzogliches Amt elektrischen S ns 4. 6. Trich 1W1“ 8 s sen. Schleppschiffahrt mittelst Kette ohne — orden, welche Gesellschaft auf Anmeldung eute Erfurt, den 14. Mai 1884. dEettrischen S q6186 chenor in drückt wurde; Thüren 8 5 b 2 1 9 eise nich D IFf- . . 2 8 ꝓ9 8 8 :2 7 2 9 ; Abtbejlund U S Fronecse⸗s S h92” : — U n⸗e un ensterbeschläöage ginee⸗ reise nicht. Die Kistenf bo 63 ; — . 8 ber de guts 82 r⸗ „Sresis oselbst u † Nr. 1 b lun San Francisco, Californien, V. St. A.; Ver⸗ gut. Am erfreulichsten enmng eenfterbeschl ge gingen Folge des ermehrten Fener e achengbeleneegsic -. 88 feuerfester Produkte. cin , Ben dent g e“ iger Stelle eingetragen worden ist. b 8 Tessin. In das hies relsregister ist laut Könisliche 365 ron5 : . ** 25 llch. 2 z8⸗ 5 F n 5. n En os⸗ escha . ggr 57. b 2 Uge and 8 * b. 4 8 5 . — 1 8 2s .Gl.- Königlicher Kommissions⸗ warenfabrikation, für wel⸗ vee. in ngros⸗Geschäft Marktbericht. — Englis 77 8 v 3 Crefeld, den 14. Mai 1884. b 23718 on .Mai c. ein, gen worden rath in Berlin SW. 9 m. jür welche unter Erhöhung der lage 1885 „. nglischer Eisen⸗ und Albert Schöbel Rfg. Königliches Amtsgericht. 8 8 8 2 — „ DT — 9 2 gege 882 8 9 28 Pbes.⸗ . 1 22. . 288 8sger ) che sSge vgser ’ 0 8 NM 1883 ab. h. ge gegen 1882 als etwas besser. „Die Zollverhält⸗ reichs Eisen⸗ und Stahl Ei d Arsfb⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: önig g Goldberg. In urn 83 . Fol. dI. Bröderdörp“ sgroße Maschinenfabrik in Fßlingen hatte ¹. 7 . S ⸗Ein⸗ un usfuhr. — Zu Leipzig ist eine Zr. 8 etragene Firma: A. B. . 1 5 s 8 . 44 . Dn Teigz — 2. 0 5 5 8 5 a, hatte eine Menge Artikel, welche wir früher von Paris üb * 8 [23704] Adolph Schiller in Hayna 8 : 4 1 mann z. D. vom Stabe des Bezieks⸗a Arbeir f über die Prüfung für den Staatsdienst im Bau⸗ — Crefeld. Bei Nr. 1267 des Handels⸗Gesell⸗ gelöscht worden. Col. 5. ber: Kaufmann Adolf Christian 259 Sltabe es Bezirks⸗Kom⸗ Arbeiter. Die N aschinen⸗1 Aee fackh 3 36 oselbst te derdörp zu Tessin. e schinen⸗ und Kesselfabrik von 8 8 woselb unter Fegister 8 3 I 9- Deutschland fabrizi 3 schaft in Firma: delsgesellschaft sub Firma Aug. von Moock mit önigliches Amtsgericht Nr. 35 Berlin 80 ; . . 1 nun in Deutschland fabrizirt werden unser 8 8 . e hcaft in Firma: elsgelellsche 2—— 2 3 Königliches Amtsgericht. 28 vS 8* Michaelkirchplatz 24III. 88 klagt aber über die durch die Konkurren, 2 den und unser Be⸗ Reichstagsgebäude und betr. Entwürfe für Bebauung 1 1 8 dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung beute zoglich Mecklb. Schwerinsches — 1 rückten Preise. In der Maschin xeEeEeinger wird. Wie Derit. .. 88 f 19 Nr. 27 82 n Preise. In der Maschinen⸗ und Kesselfabrze znger wird. Die Preise sind fi neisten 2 . 8 B 2 1 2418 8 3 Nr. chinen⸗ und Kesselfabrit tikel dieselben geblieben.“ Man . 8 Personal⸗Nachrichten. — Anlage I: Patentliste Sesvenht & Moock, Kaufmann dabier, unterm bs Tage Nach nurg u Bildern und Photographien ; gang nicht besser als in 888 chschnittli⸗ u“ — Anlage II: Li urb .“ E11“*“ 7 tztere Cbrif srier n Ff Cbristian Friedri ister ist lar Zweck der Berrietfältieund —29” bgrapbien, zum gang ng cht besser als im Jahre 1892. Die Fabriken deutsch V age II: Literaturblatt. — Beilage 1: eine ie Gesellschaft urch Uebereinkunft der aA 9 ve veg N. deefer⸗ Christoph Leffler un en an Friedrich Tess r ist laut n1 pbotographischem sur Wassermotoren, Muͤllereimaschinen und acie, 73 000 Klaviere mit einem Kapitalwerth vo b ℛÆ 3 eiligten aufgelöst im Uebrigen aber unverändert fortbefteht. Zugleich Leffler in Crawinkel sin s Verfügung vom 13. worden F. B b .E I. Earmes und batten höheren Umsatz und bessere Preise. An diefen 55, Millionen Mark bergestellt werden vrden ben 241 .. D. Paulin Coupette. — Beilage 2: , Th ;mil Leffler und Carl Wil⸗ — Fol. 83, 2 . ’w 3 n dieser die Hälfte dieser “ in “ ezu Blatt 6 der Normalien für Betriebsmittel 1 ů9 n 2 helm Alexander Leffler das. 3 das Ausland geht. untergeordneter Bedeutung der preusische die Ermächtigung ertheilt worden ist, die Firma ng n fi Col. 4. Aug. von Moock per proenrs zu zeichnen. Christeph Leffler & Sohn in Er Fi jsters önigliches Amtsgericht 8 b Firmenregisters. Königliches “ unter der Firma: 8 t v Emil Leffler & Cie.
J. Bell in Liverpool, England; Vertreter: Stelle des Berichts heißt 18n Lere Preise. An di er die Schaur H. Das meine seitherigen Speziell Württembera b Wtzr.. .5 3 Wurttemberg hat eine Jahresproduktion ahnen Firma: H. Behrendt egister unter 123705] 1 2.202] weiterführen werden.
Wirth & C6. .S . 8 8 Soptomb 292 „ “ 0 e eav- Sshg⸗ ber 2 S n;Blle 7 88 LXI. Nr. 27 802. Ertinkteur⸗Verschlus nicht abhalten Mascht “ die Industriellen fammtwerth von “ mit einem Ge⸗ „J. Bräuer jr. in B. “ n, Paschinen und Werkzeuge, welche mmtwerth von circa 3 Millionen Mark, dav “ 2 . n Breslau, Ohlaue str. 67. Deutschland ic bes 89 g. 88, we che te Ior rein: “ . Menj Mar „davon 8 2 “ 8 Vom F 1883 ab. eeg e . cs gleichen er 8-. und zum Theil zu 1“ Stuttgarter Firmen di Handels⸗Register. Sf Nr. 15,071 des „ Nr. ⁷ 16. Gasspritze. — eeäeresb Instrumente — zum ie andelsregistereintrz 1ö 1u“ Demnächst ist in unser Firmenr München. Vom 3. .“ * Mam in Z Zoll und Fracht zu be⸗ Falsre 28 85 den 8 — durchschnittlich im 8 “ Koöͤnigreich Nr. 15,071 die Firma: schäft qulm. Zufolge Verfügung von LXIV Nr. 27 Janua 884 ab. 5 i: dies g bHauptsächlich von Großsi eeedA e e her. Die Urtheile über d 5,745 1 2 1 onigreich Wüurttemberg und . Musikwaarene portgescha olge Verfugung v. hbeute hes . Nr. 27 809. Kombhinirte Flaschenfüll⸗ und Aktie 22 es roßindustriellen ½ theile über den Geschäftsgang dem Großherzogthum H 8,22 usikwaa r serm Firmenreagister unter Nr. 254 eingetrage 1 4 “ . Kombinirte 8 aschenfüll⸗ 1d Aktienunternehmungen von welch . uten verschieden. Ein Etablisse . 8 —ö— 1⁰⁸ bum Hessen werden Diensta 8 reudt unserm Firmenregt. ter mtee 2 „eingetrage register eingetragen worden. Eö g F. Koci in 18 bei “ zu erwarten wäre, daß sie “ 8 janos, Harmoniums, Geigen benw. NET““ unter der Rubeit mit dem Sitze zu “ als deren Inhaberin worden, daß die Firma Hermann Gerson in Culm Gotha, den 16. Mai 1884. Verfügung vom 13. 37 Deltteter: Jansen Justizrath. Rechts⸗ dustrie unterstütze d mit au vche In⸗ mente, zum Theil für 6 . bEö J resp. Stuttgart und D 7. 1X1Xp“*“ p A jer erloschen ist Herzoal. Sächf. Amtsgericht — Fol. 85 Nr. 55: anwalt und Notar in Berlin Ii⸗ 3 8⸗ duftrie unterstützen und mit gutem Beispiel voran⸗ ente, zum Theil für England und Italien, fabrizir veröffentlich — Attgar n? Darmstadt die Frau Henriette Behrendt, geborene Biber, hier osche 8 8 W Herzogl. Sächf. Amtsgericht. ol. Nr. 55: 9* 8 “ NW., Unter den geben.“ Eine Stuttgarter Fabrik für Were⸗ in⸗ hatte stärkeren Umsatz, ebenso der Drgelbau! zirt, ffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die “ worden. Culm, den 15. Mai 1884. E. Lotz 8 Col. Nr. 27 847 b Dezember 1883 ab. maschinen war in der zweiten Hälfte des 1“*“ Ende des Berichtsjahrs hatte Stuttgart 16 Buch letzteren monatlich. u 8 ““ Königliches Amtsgericht. “ Col. 4. AaA 8 7 lfede . 8 — FAV schz:, Da.-] es ₰ es so . 8 5 Scgtsahb; 8 tte S „ 2 b 886 3 0 . Bertram in Londchn Ererbalter. L. B. lebhaft beschäftigt, daß sie unausgefetzt mit ganzer bändler⸗Kommissionäre mit 434 Kommittenten. wm⸗ 23617] xö egister ist mit dem Sitze Sraetz. Bekanntmachung. [23716] Col. Moeller in Wü London, Engkand: Vertreter; J. Kraft arbeiten mußte; einen Einflus der neurneanzer Zahl der letzteren bat gegen das Vorsehr e Aachen. Unter Nr. 1728 des Gesellschgften 235, „In unser veFe 116* Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist heut die unter nuar 1884 ch. 3burg, Domstr. 31. Vom 9. Ja. verhältnisse hat sie nicht bemertt Wir nen Zoll⸗ abgenemmen. Der Verlag zeigte e arr,um 24 wurde eingetragen die Kommanditgeseligneifter⸗ Beilkmn weter . In unser Firmenregister ist heute sub 8 ragene Firma „Gebr. Maennel“ ge. Tessin, den 13. b (XIVv. Hg9. landwirthschaftlicher Maschinen C1“ keine Vermehrung der Produktion ö g 8e Aril. Carl Bücklers & C., welche am (Geschäftslokal Fübeldh, Ba) d als i der Firma „Paul vormals Franz I8s den, nachdem der Gesellschafter Karl Großherzog sgericht. 2 4 1 — 1 mn eine Gesundun 8 208 8 Fexeh 72755 8 U eine 22 April 1884 Pensonne :z “ 82 . 1 ( eschäfts okal: Adalberntraße 82 und 9 d“ folgender Vermer einget agen: Sg a, 5 8 e*. x ng der Verhältnisse schließen laͤst.“Auf „Lodrit 1884 begonnen, ihren Sitz in Düre . . Wo 8 zs I zezes a ud“ jolgender Vermert eingetragen: Austritt aus dem Handelsgeschäft cließen läßt.“Auf dem und deren persönlich haftender Gesellschafter 88 ü “ v “ M 15 1.e.“ s 8 igetrag n. ger“ ur bgan . d Wittwe Jo⸗- ver g 919 ; 7 2254 8 8 — .„ b . Un Ier. 2 2I — . 17. Mai 1884. „geb. Busse, und die 3 minorennen Neutomischel u en alleiniger Inkd Verfügung 8 zu Neutomischel zufolge — Fol. 86 Nr. 56: 8. —
beute ist in Solches ist heute unter Fol. 484 in das nde 8 8 5 Tessin. In das
Tessin. In das vom 13.
8 62*
LXXIV Nr. 27 77 PerIS “ 777. Nebelsignal⸗Sirene. — weitere Besserung des „12un 4 ⸗F, Brown in New⸗York. Nar.Slrene. — Sepere Besserung des inländischen Absatzes b . w “ “ F. C. Fabriken in Deutschland sind durch G“ Gebiete der Pracht⸗ und größeren Illustrationswerk, 87 1 S “ SW., zorif in den Stand gesett worden, den Bau von ist ein weiterer Stillstand eingetreten “ he ferh 18. Kaufmann Carl Bücklers ist Berlin, den YPr 25 7272. 9m 14. Juli 1883 ab. Lokomobile d Dam 2 8. 2 ne Reihe bedeutende 818 EEE a 6. Mai 188 8 8 e b Nr. 27778. Selüstibätige Controlvorrich⸗ lischen Konkurred, eümdsdreschmaschinen der eng⸗ veinke keihen bedeutender kunstgewerblicher Novitäten ias 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 L. Fischer, Laura Marianne, Georg tung für Feuersignalgeber wv E 1 “ abzunehmen, so daß z. B das Sehe86 worden. Dem Journal⸗ und Jugendschriften Königliches Amtsgericht. v ö vMil 111u1“ 8 8 8A“ mann betannte Mannheimer Maschinen⸗Eteati:s. D—. das Verlag, den je EEEö11“ 8 2 ; igen Tag Col. 3. in Leipzig Kaiser⸗Wilhel 81 bheimer Maschinen⸗Etablissement 8⸗ n jetzt hervorra endsten Spe ““ :, S; : — „Kal Dilhbelmstr. 7 Vom 23. H. den letzten J h 25 ablissement in Stuttgarts, js 8e 1 Spezialitäten 8 Die Firma ist nach Nr. 447 des trn vorden tober 1883 ab. EEEI“ bhretten Jahren seine Arbeiterza l von 300 Stuttgarts, ist im vergangenen Jahre eine bede I. 23618¼ ͤͤ] NS: 2 “ etragen worden. 3 1 LXXVIII. Nr. 27 796. 800 erdöht hat.⸗ 1 300 auf Räͤbrigkeit nachzurübmen.. Jahre eine bedeutenee Anchem. Unter Nr. 1727 des ffel chons. [23695] „85 den 16. Mai 1884. schinen ꝛum Bündeln var Neuerungen an Ma⸗ In den Cannstatter Rundwirkmaschinen 150 1 8 Die Cbromolithographie ging in Folg registers wurde eingetragen die eutigen Tage Beuthen 0. S. Be Sas emnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. 1 1u“ Streichhölzern. — W. Jahresproduktion 450 Maschinen Pee wickelung des Buchdrucks “ “ aufgelöste und in Liguidation ver ö In Ie. G.een ist 5 Bezug auf schaftsregister snb Nr. 447 die Handelsgesellschaft in I11u“ Brocklyn, V. St. A.; Vertre⸗ sich de üeek „ reger Export) har pindeve; r. S n 8 zuruck. ie Buch⸗ gesellschaft “ 8 G de ie unter 21 eingetragene Genossenschaft: ; gaul Fischer“ in Danzi it dem Be⸗ vS ö“] 7, B. St. A.; Vertre⸗ sich der Umsatz gegenüber dem Norzs S. inderei bli . 3 — gesellschaft unter der jñ le 8 as; 85s irma aul Fischer in anzig mit dem Be fer 1 19e- 8.Oo. in Berlin S., Königgrätzer⸗ gehoben. Die Ursache dieser Merlehr, um die Haälfte sic iepalge der Konrrengerte Lase, dagegen besserte berg, welche ihren C1“ Hackel Consum⸗Verein Rosdzin⸗Schoppinitz “ daß die Gesellschafter die Wittwe Greifenhagen. I er Fi aße Ar 8. . Se 8 8 5 389 2 ele 8 9 9 31r18X 12 98 4 Kound ne8s 8 8 ü g8e „ Siß 2 ber 1b- 8 3 11“ 4 88 L IAtuagen, 8 — *— 9 5 ireg 27 805. Verfahren zur Herstel⸗ Wollregimes von Prof. Jäger (Trage⸗ ufschwung des wurden die Preise d seelte es nicht an Absatz, berg, in Gütern getrennte Ehefrar Fv geb. Hackel⸗ Die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: Geschwister Fischer, Laura Marianne, Georg Ernst Inhaber Färbermeister und 8 Rudolf Tessin. . Cementeghrleitungen mit innerer Aus⸗ Trikot⸗Unter⸗ und Oberileidern), wien von wollenen Buntpapier 58 b. g Prehgate gedrückt. Gustav Baer, in Czln “ es “ 1) Oberschichtmeister Richard Mentzel zu Buro⸗ und Margot Erna in Danzig sind und daß die Timpe in * eu Verfügung ütterung unter Benutzung der in Patent Nr. Y aan “X „wie der herrschend “ den sich die Preise etwas felt tenb, und 2) Fanny. wietz, als Vorsitzender sellschaft am 25 il 1884 begonne besih vemwae. — 8 7 54 25 sn Bung atent Nr. Mode, der Verwe 8 de der! benden ese. was ge⸗ Hackelberg, in Aache Ir wietz, als Vorsitzender, Gesellschaft am 25. April 1884 begonnen hat. 88Z8S11 — Fol. 87 24 354 geschützten Maschi e Nr. 1 „ der Verwendung von Trikot “ Der Papierhandel war etwas animin Kelberg, Aachen wohnend 28 1s 8 ese am 20. 1 18 8 en Tage, eingetragen. ö“ gechut Maschine. — C. Detrick taillen und Mäntel zuzschret kot für Damen⸗ M andel war etwas animirter, als Zum Liqguidator ist der Caene, 2) Kassen⸗Kontroleur Carl Wilkens und Danzig, den 13. Mai 1884 8 1 3 den 12. Mai 1884 Col. 3 in Brooklyn, Kings Countv. S 1CR Amten und ⸗Mäntel zuzuschreiben. Die Preise ss m Vorjahre, wenngleich die Preise im Lauf Zum uidator ist der Kaufmann David Meve 3 †⸗ führ⸗ Lichard Hei Beide zr anzig, den 13. 2 Fa Greifenhagen, den 12. Mai 1884. bl. 3. Trma Dn, ngs ountyv, Staat New⸗York. ch zie v. . . e Prei e sind 8 2 e im Laufe des hoff aus Frinlo⸗ 8 David Meyver⸗ 3) Re nungsführer Richar Heintze, eide zu nigliches Amtsge cht 8-8 , 1; 2, ee; — . in NVe 1“ „ New⸗York; si ziemlich gl. ch gebli 1861 Jahres um 5 — 10 ;25 8 off aus Fritzlar bestellt worde ) Rechn 2*¼ b Königliches Amtsgericht. X. Königliches Amtsgericht 8 Col. 4. sin. Vertreter: F. C. Glaser Köni “ Lemlich gleich geblieben. Die Betriebsanlage 1“ 0 Proz. nachließen. en worden. PCS; 3 Stellve t Konigliches tsg . 2 1 8 “ 1“ 112 Ser, S önigl. Kommissions⸗ und Einricht 5 8 ebsanlagen 8 Aachen den 16 Mai Rosdzin, als Stellvertreter, T“ SsasxAscags gt ZeszassSeghhreas 8 Col. 5 n er: Kaufmann Hermann Lud rath in Berlin SW., Li 11“ „michtungen mußten bedeutend erweit 6 8 F „den 16. Mai 1884. Berar er Josef Poppe zu Rosdsin 37 8 1“ ,eee, r 29 Fesß. 8 2*9, „ Lindenstr. 80. Vom Arbeiterzahl u ie Salf eitert, die dels Ksnigliches nnen 4) Bergverwalter Josef Poppe zu Rosdzin, 23710] [23719] wig Wilhelm Bringe zu Tessin. November 1883 ab 1“ ephesegs m die Hälfte vermehr d Dj „Handels⸗ Bewerb Z ez önigliches Amtsgericht. V. 5 rse . e,., or Josef Pietz selbf 8 “ 8 b 84u 1“ “ b1 8 . 188 3 er 1883 ab. Arbeitsloͤhne gler ehrt werden. Die Nr. 20. Inha t: Di be⸗ Zeitung“. gerich 5) Materialien⸗Verwalter Josef Pietzka daselbst Eisenach. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist Greiz. Die auf Fol. 448 des hiesigen Handels’ DTessin, den 14. Mai 1884.. gleichen. Für Holz⸗ rA nterscheidungsmerkmale des . „ 2:; 31 Fi * 8 de. . 8 5 8 Froßherzoaliches Amtsgericht 0lz⸗ kaufmännischen un dwerksmäßigen, vras. en A1I1 und ister Johann Brachatzek zu Schop⸗ I. die Firma Wilhelm Anhalt in Ei enach registers eingetragene Firma „Ludwig Goldstaub Großherzogliches Amtsgericht. e r N Henstein. Bekanntmachun [236192 6) Schichtmeister Johann bis ah 8ccese ch b Fol. 35 Bd. I. des Handelsregisters des vormaligen ist erloschen — laut Anzeige vom 13. Mai 1884. pinitz, als Beisitz ü ber wedergemwhlt Großherzogl. Stadtgerichts zu Eisenach gelöscht; Greiz, den 14. Mai 1884. W E— II. die Firmen: Fürstlich Reuß. Plauisches Amtsgericht, Abth. II. Muster⸗Register Nr. 63 NSrS*† 4 „ E Abtheilung VIII. b. Paul Fr. Schmit, “ (Die ausländischen Muster werden unter ipzis veröffentlicht. Schwedt. Bekanntmachung. Leipzisr rtlicht.) e ssenschaftsregister ist bei der unter Graudenz. Bekanntmachung. [23715] In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
en Genossenschaft „Vorschnß⸗ das hlesige 8 1 2. Firma Herzfeld u. Victorius in Grau
Margot Erna, sämmtlich in Danzig, Verfüc g vom 16. 8 8 . Kauf „9„
trna, egangen. 75 nenee
272 8
SeXA 72 F
— 2 laher und dergl. — H. Felderi inen ü bach. Vom 27 Nopenmf der in M.⸗Glad⸗ wenigstens eine wesentliche Besse 1 Servr. S. Vom 27. November 1883 ab fühlb Palei 12 Besserung des Umsatzes L abigen LXXXVIII. Nr. 27 78 ab. en zhlbar, obgleich bessere Verkaufspreise immer bungen zur Förd des Gerwori 89.7 Kaufmann motor mit konkau ö und Wind⸗ nicht zu erzielen sind. Von iner Fiacna veser cei ngen:« Sfe Fbandelsans Resche⸗ b jür seine Ehe mit Emma, geb. Jarus⸗ O./ S F. Pallausch in Wren . v — den menen Zollverdältnissen ein günstiger Einfluß 8b Kontokurrentabschluffes für einen fruͤberen Zritpand 1880 ““ Fastenburg, den 1. Mai dr. Heeeabh Wien und E Quellmalz: 8 Z in geschrieben. In Stahlwerkzeugen hob s . unterliegt nicht dem preußisch †, ellpunt 880, 8 nschaf der Büter und des Erwerbes önig es mtsͤge b nd alz in Dresden; Ver⸗ satz um 10 P — veugen hob sich der Um⸗ bungss preußischen Schuldverschrei⸗ ausgeschlossen Dies ist m 1ler und, de erbe Fr. Sch treter: J. Brandt in Berlin W. eeen; Ber⸗ laß um 10 Proz. Buchdruckmaschinen fand 8 ungsstempel. — Rechtsgrundsätz 9 wia ana F tes ist zufolge Verfügung vom und als deren Inhaber: E“ straße 131 Verlin W., Königgrätzer⸗ recht flotten Abj Einen fanden nicht liche 5.; Sgrundsatze aus reichsgericht⸗ 12. Mai 1884 er Nr. 36 1 8oIe Wittwe Thekla Anhalt, geb. Rinik ea traße 13 2 „ Roniggratz t flotten Absatz agegen b. — 8 lich n Entsche 21. 7 vellch 8 2— unter Nr. 36 in das Re⸗ 3 8 „ ad a. Wittwe Thekla Anbha geb. Rini In unser G .e l. Vom 10. Oktober 1883 ab. Buchbindermaschiten gegen hat sich der Erxport von Cbes grts Entscheidungen anderer Eintragung und Ausschließung der denkedifteg, Breslau. Bekanntmachung. 23696] ad b. Hofkonditor Paul Franz Schmitz. .“ 8 mittelst Sen. n 828. Melasse⸗Ent Fabrikation von Knet⸗ und Mifcen Fehoben. Auch die einer S. “ Einkommens aus gemeinschaft unter Kaufleuten eingetragen en Güter- In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1540 beide in Eifenach, Fol. 52 und Fol. 53 des Handels⸗ — 8 ZEI“ 2 9122 2 8 Insfan: 8 5 2 — — 4 2 8 F ö 24 . ei agen. 5 1t ) 8 — f 1 leg. Bran n „Zusatz zu P. R. 25 376. — batte besseren Geschäftsgang als aschinen in Cannstatt halb des Kreises li 4 nisches Comptoir außer⸗ Allenstein, den 12. Mai 188 8 die durch den Austritt des Kaufmanns Ludwig registers des unterzeichneten Gerichts Bd. I. ein⸗ nossenschaft“ Folgendes eingetragen worden: zwei Ofenthüren, Muster für plastische Erzeug vnsrarr Crorm Envam, die Fabrikation von Herden ¹Sul. nlabee ebenso Preußen. — 8 den Kreisabgaben in Königliches Amtsgericht Barschall zu Breslau aus der offenen Handelsgesell⸗ getragen worden. He :ma n Carl Pastorß zu Schwedt ist nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 10. Ma 2. 8 8 1 L von e n ülle n P I; 18 H . Stö — 8 8 7 5 91. — 8 : 77. „* 2 A. 1 132 8 5 br 4* 8. 11 8 in Braunschweig. Vom 3 Seele c Comp.) Füllsfen, sowie von Eisenmöbeln (Sche⸗ Requlier. durch Arbeiten (nach baverdsch m “ schaft Barschall & Greiffenhagen db 55 Eisenach, den 13. Mai 1884. auf die Zeit vom 1. April 1884 bis 31. März 1884, Vormittags 1 adun Delg. VBod 6 8.ö. . ₰ 2* LD 8, 722* 1 Scho 0 85 5 2 tãch 9 1 arj 1 1 — — senach, — 884. . 8 1. G 8 Berlin, den 19. Mai 1884. 1883 ab. Stuttaakt) von severfesten Kaffen und dergle Retie. Srltigkect des Wechsele, dessen Zabknngenen Altenbvurg. Bekauntmachung. [23620] Plcte Auflssung dicget, Seselicheft me schal x Geosherzoglich S. Amtsgericht. Abtö. IV. i87 zun Kasster wieder zamäblt. 1 Grandenz der 10. Man l88623 d.eg 8e⸗ sa gel Eeöeee 1 „ Reise⸗ nur mit d M⸗⸗ — gszei Im Handelsregister des vnter⸗⸗; Fü Firmenregister NMr. 0 e F eßler. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am Königliches Amtsgericht. Kaiserliches Patent lackbügeln und Kofferschlössern („die Zoll em Monatsta h X bee e.. Sreell des üunterzeichneten Amts ; b 88“ Fingetragen zufolge Verfügung vor Stü “ [23632] sind für die Metallr indusie Bollverhältnisse zahl bezeichnet is Stag ohne Jahres⸗ gerichts ist heute auf F eenen Amte⸗ Greiffenhagen hier und als deren Inhaber der — 2. Mai 1884 — nüradüct un die Metallwaarenindustrie günsti jabl bezeichnet ist) — Aus dem Geschäffsleben⸗ Cric e auf Fol. 61 die Firma B Kulins Greiffe en 12. Mai 1884. Stüve. haben zur Steigung des Exports beigetr 85 gn (Die Berliner Handelsbank G. Ge bäftsleben: E Altenburg. und als 88 88,0. Kaufmann Julius Greiffenhagen hier eingetragen Emberreld. Bekanntmachung. [23709] Schwedt, den 12. Mai 1884. b 2 8 8 31 siche † 2 L err Friedrich Leo 025r M.; . — 8 . — 8 SA. 7 Frares. aMor. 4 Kznigliche . † b 1 8 esgerich 2 zur Unfallversicherungsfrage. — Glücklich denfobeitant dice Aoldrecar Dietrich, Nähmaschi⸗ Brezlau den 14. Mai 1884 8 In unser Seselcanesceciften “ r 1 ist einger 87 v .nenfab t hier, eingetragen worden. EC;z, afr hes Artagericht gen die Handelsgesellschaft in Firma: 8 n eingetragen: —“ “ Hasselbach & Pott Soest. Handelsregister 8 [23526] 1) Unter Ziffer 330. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. 1
LXXXV Nr. 27570 S 1 . Nr. 27 780. Habhn für Latrinen⸗ bearbeitungsmaschj
L n⸗ beitungsmaschinen macht si ; vxer4 2 kaufmänn
ser sehung diebter, Zeit fabrkkmäͤßigen Betriehes. ve dne beutigen Bestre⸗ Der Kaufmann Tavid Memeeäfe⸗ — B sind für die nächste 1 ind für die nächsten drei den 12. Mai 1884. a. W. Anhalts Wwe., [23406]
sens nossen 29 8
5 .
v
L
P Nr. denz
220*
1“
mann dahier, versiegeltes Convolut i. ie von Fantasie⸗Schürzen⸗Nadeln, G.⸗Nr. schmacksmuster, für plastische Erzeugnisse,
Theilweise Nichtigkeits⸗Erklä schmiedeeiserne Konstrukti 3 f
g „Erklärung von erne Konstruktionsarbeiten, der Ei es
Patenten. waarenmarkt besserte sich nach dem einen Iee Versicherung. — Unfall⸗ und Arbeiter⸗N.s
nicht; „die neuen Zollverhältnisse B“ Fö⸗ in Schweden. — Mittbeungerb ter Versicherung ierxvese- —— Mai 1884 b 8 „ 1 2 41 . 8 8 — e 2 erzoaliches Amts22⸗; 5 5 . „ . . 8
5-⸗ Kollegium der Berliner Kaufmannschaft. (Deklassi⸗ Herzogliches mtsgericht, Abtheilung II b Breslau. Bekanntmachung. [23698] tze in Solingen und als deren Ge⸗ 8 tonig 8 Krause. In unser Firmenregister ist Nr. 6408 die Firma: sellschafter die Fabrikanten Fritz Hasselbach und In unser Firmenregister ist unter “ Carl Wilhelm Pott, Beide in Solingen wohnend. ¹Firma:
er Anspruch 1 des an C,. Lei & C i ch — mp 1eehen und in einigen landwirthschaftlichen Artikeln! fizirung 8 1 8 v 8 8 zirung von rohen Häuten und Fellen aus der C. K * 0
2