ver Segfuher Hbf 11 HHe 88 N Bonge Abmasterrlah (Echwhmg zar Bis Starzerj. — 7 Unz. Mn.a san e Ue Bh. Ank. Schlesischer Bhf. 11 Uhr 25 Min. Vorm., eranderplatz: (Schnellzug nur bis Star 9 S 11 Uhr 38 Min. Vorm., Friedrichstr. 11 Uhr 45 Min. Vorm. (von gard). — 11 .s, eeneah bis 11. 42 G heü Sagan via Sorau). Ankunft 12 Uhr 22 Min. Vorm. (nur von Stargard). — 10 Uhr 19 Min. Vorm. (nur von Stargard). — 11 Uhr 10 Min.
Ank. Schlesischer Bhf. 3 Uhr 40 Min. Nachm.) Aleranderplatz⸗ 3 Uhr 51 Min. Nachm. Friedrichstraße 3 Uhr 58 Min. Nachm. Vorm. (Schnellzug von Stargard). — 3 Uhr 40 Min. Nachm (nur von Stolp). — 6 Uhr 10 Min. Nachm. (Courierzug). — 9 Uhr
Ank. Schlesischer Bhf. 3 Uhr 53 Min. Nachm. Aleranderplatz 4 Uhr 4 Min. Nachm,., Friedrichstraße 4 Uhr 12 Min. Nachm. (von 8 Min. Nachm. Nach resp. von Pasewalk, Wolgast, Swinemünde,
Posen und Frankfurt a/O.) Ank. Schlesischer Bhf. 4 Uhr 54 Min. Nachm., Alexanderplatz Stralsund Abg. 6 Uhr Vorm. (nur bis Prenzlau). — 8 Uhr 15 Min. E
5 Uhr 6 Min. Nachm., Friedrichstraße 5 Uhr 14 Min. Nachm. Vorm. (Courierzug nach Swinemünde vom 1. Juli bis 31. August). —
(Erpreßzug). Ank. Schlesischer Bhf. 7 Uhr 16 Min. Nachm., Alexanderplatz * ö. Min. Vorm. — 1 Uhr 10 Min. Nachm. — 5 Uhr Subbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 35 Min. Nachm. lläadungen u. dergl.
7 . 27 En e geee Uhr 35 Min. Nachm. Ank. Schlesischer . 8 Uhr 59 Min. Nachm., Alevxanderplatz Ank. 12 Uhr 22 Mi — 9 Uhr 10 Min. Nachm,, Friedrichstraße 9 Uhr 18 Min. Nachm. 3 Uhr 40 “ 05 Uhr 381 ghgr 83 Mia. 1ü23996] 1 22 Min. Nachm. (Courierzug von Swinemünde vom 1. Juli bis 8 Seh. eeen dis Fereneree etung
alle diese Fragen beschäftigten das Haus heute nicht. (Gs - H 9 ch Ank. Seblsischer Bhf. 11 Uhr 4 Min. Nachm., Alexanderplatz 31. August). des Hanckeschen Wohnhauses Nr. 177 an der Armen⸗ 8 Nach resp. von Bernau (Lokalzüge). hausstraße in Wittenburg hat das Großherzog⸗ Abg. 4 Uhr 50 Min. Vorm. — 7 Uhr 35 Min. Vorm. —
Der Antrag der Kommission wurde darauf an jedrichstraß r 2 genommen. 11 Uhr 16 Min. Nachm., Friedrichstraße 11 Uhr 24 Min.2 8 3 eg. † 2 m., Friedrichstraß r Min. Nachm. Femer lst sadorfclag des Abg. Dr. Freiherr von Schor⸗ Nach resp. von Friedrichshagen, Erkner (Vorortzüge). liche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Evee 90 ,b. 8 L2 der Friedzeegabechbesischer Bhf. 4 Uhr 15 Min. Vorm. (nur bis 9 Uhr 45 Min. Vorm. — 12 Uhr 33 Min. Nachm. — 1 uh Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, 1 er Tagesordnung abzusehen. U-e r 8 85 vr — 3 Uhr 36 Min. Nachm. — 6 Uhr 23 Min. sowie ut Vornahme d,. v1 5 Nachm. — 7 Uhr 20 Min. Nachm. — 9 Na — 11 Uhr den 24. Juni ormittags 10 Uhr, 10 Min Nachm. 88 .“ 1 Uh Zimmer Nr. 5, 6 Uhr 44 Min. Vorm. — Der Theilungsplan und die Rechnung des
bei der trügerischen Rechtssicherheit nicht mehr be⸗ gnügen dürfe. Was hindere aber denn die Regierung, eine Verordnung zu beseitigen, von der sie wisse, daß sie nach einigen Monaten so wie so beseitigt werden werde. Es könne doch kein Interesse der öffentlichen Sicherheit damit verknüpft sein, daß die Regierung noch ein paar Monate das Recht habe, mit Strafmandaten vorzugehen. Das Uebrige, was der Abg. Wagner vorgebracht habe, habe mit der vorliegenden Frage nichts zu thun. Ueber die Grundsätze des Versicherungs⸗ vertrags werde man sich bei einer anderen Gelegenheit unter⸗ halten können. Er konstatire nur, daß auch er einen vollstän⸗ digen Schutz gegen Ueberversicherung wünsche, welche die Vor⸗ bereitung demnächstiger Brandstiftungen sei. Noch verwerf⸗ licher scheine es ihm, zu Ueberversicherungen anzuregen. Aber
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureaux.
PInserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- R̊ u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. E
1238727* Gütertrennungsklage. Ju der Steeffoche P. Fefhe
zskentlicher Submisüs I⸗ 2 lre 8 gegen öffentlicher Submission an den Mindest⸗ Die Ehefrau des Ackerers Peter Josef Happ,
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[23881]
den Rekruten Paul Rosseaux, geboren zu Weywertz kontraktlich vergeben werden
8 GI.&7. 888 e; 8 8 4 1 4 AT, geb t zu M. 5 . . 2 8. „wer n. 4 Maria Josepha, geborne Weiand, früher zu Miller⸗ den 11. April 1861, katholisch, Tagelöhner, wegen Hierzu Termin am 26. Mai cr., Vormittags scheidt bei Ruppichteroth, jetzt zu Kalk, vertreten Desertion, wird, 11 Uhr, im diesseitigen Büreau, und sind vor⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Cillis zu Bonn, klagt gegen da der Angeschuldigte des Vergehens auf Grund schriftsmäßig ausgestellte Offerten bis dahin ein⸗ 11“1“ reßben Millerscheidt der §§. 480, 326 der Strafprozeßordnung mreichen; 8 8 ö “ be uppichteroth, z. Z. im Arresthause zu Bonn, zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise Die 2 edingungen können im Büreau ei gesehen, 1 wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auf⸗ treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des auch gegen Erstattung von 50 ₰ Schreibegebühren Nachdem der Präsident die übliche Geschäftsübersicht über bg. F b lösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Verfahrens auf Höhe von ℳ 3000, in Worten abschriftlich bezogen werden. 24 Min. Vorm, Schlesischer Bbf. 5 Uhr 31 Min. Vorm. Gütergemeinschaft. 8 8 1 b Dreitausend Mark angeordnet — Spandau, den 12. Mai 1881. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits durch Hinterlegung von 3000 ℳ (in Buchstaben: Königliche Direktion der Munitionsfabrik. vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Dreitausend Mark) wird die Vollziehung dieses “
die Session gegeben hatte, forderte der Ab g. von Bockum⸗ b hatte, f Abg. Friedrichstraße 6 Uhr 9 Min. Vorm. Alexanderplatz 6 Uhr Bekauntmachung.
[23929] Die Lieferung von 110 kg Schweizer soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung auslie⸗ genden und gegen vorherige Einsendung von 0,50 ℳ in Baar zu empfangenden Lieferungsbedin⸗ gungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Rindleder“ verseben, bis zum 31. Mai cr., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden. Danzig, den 17. Mai 1884. Kalserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.
[23091] Submission.
Die Herstellung der Empfangsgebäude nebst Güter⸗ schuppen⸗Anbauten ꝛc. auf den Bahnhöfen Brand, Cornelymünster, Walheim — Loos I. —, Raeren,
Abg. Friedrichstraße 5 Uhr 18 Min. Vorm., Alexanderplatz 5 Uhr Ank. 1 Uhr 4 Min. Vorm. — estimmt. Der T vom 19. d. M. an zur Ein⸗
Dolffs das Haus auf, dem hochverehrten Präsid für di
r- Präsidenten für die 18 Dpin N. rgg —
thätige, umsichtige und unparteiische Leitung der Geschäf 18 Min. Vorm., Schlesischer Bhf. 6 Uhr 31 Min. Vorm. 8 Uhr 17 Mi 7 SFhin N. Seguesters werde h ; 2 Dreit
jeses SHaus e . schäfte Abg. Friedrichstraß br 5 1 5 2 SFn r 17 Min. Vorm. — 10 Uhr 47 Min. Vorm. — 2 Sequesters werden an zur Ein⸗ zu Bonn ist Termin auf hn; 1 b6*“ zusprechen. uch den Vize⸗Präsidenten gebühre der auf⸗ Abg. Friedrichstraße 7 Uhr 40 Min. W. Nachm. — ör 54 Min. Nachm. niedergelegt sein. Vormittags 18 Uhr age auf Aufbe es vollzogenen 5 be
jast ; 54½ ¹ 882 1 2 Vorm., A t6 * g 8 185 „ rechtigt —
richtigste Dank, nicht minder den Schriftführern. Er ersuche 7 Uhr 47 Min. Vorm., Schlesischer Bhf. 7 Uhr 56 Uanderplag Asg. 6 Uh Nachresp. von Eberswalde. Wittenburg, Eöe““ bestimmt. ESes e webüe
— Haus, zum Zeichen des Einverständnisses, sich von den (nur bis Friedrichshagen). 1. Juli bis 31 Aeeeehg19’sas. 85 5 (Courierzug vom Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ erichtsschreibe lein 2 des Angeschuldigten mit Beschlag belegt.
Plätzen zu erheben. (Geschieht unter allseitigem Beifall.) Abg. Friedrichstraße 9 Uhr 17 Min. Vorm., Alexanderplatz 40 Min. Vorm. — 9 Ühr 45 Min. bEbe — gerichts. b vͥbX.“ achen, der zie npeg gandc
Rindleder
s ; 1
8 2* 8 6 ; 2 8 1— chwerinschen Amtsgerichts. o“ 8 1 Der Präsident von Köller erklärte, eind räsident parla⸗ 9 Uhr 23 Min. Vorm., Schlesischer Bhf. 9 Uhr 30 Min. Vorm ’ ein — Königliches Landgericht mentarischer Körperschaften habe nur dann ü ssi 8 Abg. Friedrichstraße 9 Uhr 48 Min. Vorm., Alexanderplatz 5 Uh 9 Win Fuibr he 30. Min, Nachm.(eschnelrangh [23999 f Bekanntmachung. ö“
lsch G 1 ussicht, sein g Uhr 57 Min. Vor & 8 . rander r 35 Min. Nachm. 7 Uhr Nachm. — 7 Uhr 20 Min. Nach 23999] Auf ebot 4 I: b Amt einigermaßen mit Erfolg zu führen, wenn das Haus (nur Erkner) n. Vorm., Schlesischer Bhf. 10 Uhr 10 Min. Vorm. — 11 Uhr Nachm. 8n ““ — Ant 88 S ge drich B Die Maria Pelt, vertreten durch Rechtsanwalt Aretz. Roderbur ihm freundliches Entgegenkommen und wohlwollende Unter⸗ Abg. Friedrichstraße 10 Uhr 14 Min. Vorm., Aleranderplatz Ank. 12 Uhr 22 Min. Vorm. — 8 Uhr 17 Min. Vorm. — 8 8 ndes des niagensge in Albrecht Frit F bet Feen thee Ebevh . (a8888) Bekanntmachung. stützung zu Theil werden lasse. Er habe auch im Laufe 10 Uhr 20 Min. Vorm., Schlesischer Bbf. 10 Uhr 81 Nin Verm a ienele Min Vorm. — 11 Uhr 10 Min. Vorm. (Schnellzug) Aans Bohn, werden die Nachlabgläubiger des am Feliknäehnon, Krämer, beide in Freimengen Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ dieser Sitzung dieses freundliche Entgegenkommen und diese Abg. Friedrichstraße 12 Uhr 19 Min. Nachm. Merander i Z Fh Uör 33 Min. Vorm. — 3 Uhr 23 Min. Nachm. — 3 Uhr Hans wghg. zn Anclam verstorbenen Schneider⸗ wohnend, die Klage auf Gütertrennung erhoben, lichen Landgerichts zu Mes vom 2. Mai 1884 ist wohlwollende Unterstützung von allen Seiten des Hauses in einem 12 Uhr 25 Min. Nachm, Schlesischer Bhf. 12 Ubr 35 Min. Nachm. (e. g. 8 L“ Nachm. — 6. Uhr 10 Min. neisters Karl Bohn aufgefordert, spätestens im Auf⸗ E Vormittags 9 Uhr die durch Beschluß desselben Gerichts vom 15. Mai solchen Maße erfahren, daß ihm sein Amt dadurch leicht geworden Abg. Friedrichstraße 1 Uhr 8 Min. Nachm, Aleranderplatz Nachm. — 9 Uhr 22 Min Nachm. ( Nachm. — 9 Uhr 8 Min. gebotstermin nnn.⸗ 6 9 Ugr, 188v2 gegen den am 9. Juli 1859 zu Weimeringen 22 Min. Nachm. (Courierzug vom 1. Juli bis den 23. September 1884, Vorm. 10 Uhr, 1 den am 1. März
sei. Dafür habe er allen Parteien zu danken, und er 1 Uhr 47 Min. Nachm., Schlesischer Bhf. 1 Uhr 30 Min. Nachm. 31. August). 4 9 Un Saargemünd, den 15. Mai 1884. geborenen Claudius Archen und den am. 1 Nach resp. von Freienwald ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben Der Ober⸗Sekretär, 1856 zu Groß⸗Moyeuvre, gehorenen Dominik Aubert, 8 7 fe. bei dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer
Longardt.
Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch so weit geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekom⸗ menen Nutzungen durch Befriedigung der angemelde⸗ ten Ansprüche nicht erschöpft wird. Anclam, den 10. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. I.
Vorm. —
8 Uhr
basshxd Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Kaiserlichen Strafkammer
Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs⸗
1884 ist die zwischen den Eheleuten Friedrich an sole : — fähigkeit durch vorherige Vorlage von Attesten ge
danke dem Hause herzlich und danke insbes sei Abg. Friedrichstraße 2 Uhr 6 Min. Nachm., Alexanderplatz 1 Svegh w., . sbesondere auch seinen 2 Uhr 12 Mi .¶Ur 6 Min. Nachm., Alexanderplatz vnaßme kicder 3 beiden Kollegen im Präͤsidium, den Quöstoren und Schrift⸗ 2 I Schlefischer Bhf. 2 Uhr 25 Min. Nachm. Abg. 6 Uhr Vorm. — 9 Uhr 45 Min. Vorm. — 1 Uh “ 8 Erren. e- 8. WE B. “ 48„58 198— Loos II Bütgenb süihrern, vie hn bei X“ LEE H. egas⸗ Min. Nachm.. Alexanderplatz 22 Min. Nachm. — 5 Uhr 35 Min. Nachm — I 20 Mi 4““ h h Fhe. dn 10. h 6 ehs ] 1 1 ih — stützt hätten. — Das Haus möge sich jetzt unter dem Ruf Abs- Frirdricerun, Tclesischer Bbf. 3 Uhr 32 Min. Nachm. Nachm. 1 1 desemn Bekanntmachun „ n er Cre S 1“ setectter 5. Sefütns ta 1 acgans : 1 d Rähe baß. Shtilcg S 0. uher Büben dnd 11““ — hung. “ Met, den 10. Mai 1884. „ Erde⸗Montjoie⸗St. Vith⸗Prüm nebst Abzweigung bes Uhannhe 1 vgcn icheh Eb teig, Ffin Nochm. Schlestscher Bhf. 4 hr 34 Mier Rione 10 üehg E11““ Mbr 17 Min. Die Christine Katharina Bach, Ehefrau von Der Erste Staatsanwält. nach Malmedv, soll incl. Lieferung der Materialien, uaen 1 Da. 18 . Pnsfe bcg “ ks Friedrichsscher. 38 PSJ.ä; Vorm. hr Min. Nachm. — Johann Adam Bach, ohne Gewerbe, zu Dom⸗ “ mit Ausnahme der Lieferung der Bruchsteine und a c111116666““ Nachm. 8 8 fessel wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, [23882] Bekanntmachun der Ziegelsteine für das Empfangsgebäude auf Bahn⸗ l lebh 2 Uhr 15. Min. Nach Schlaßich⸗ Sen Nach resp. von Schwedt 8 „Bezunbenvund Prcke a 1 ünd 18 gaclete 8 Fren S d nbe,8. er. Nacm, Flcrandenhlag ah I ng . hh Schwe hat gegen ihren genannten Ehemann Johann Adam Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserliche hof Malmedy in 3 Loosen getrennt verdungen “ b nüsg “ b ür L1A1AAA“ Min. Vorm. — 1 Uhr 10 Min. Nachm. Bach, Ackerer und Wirth daselbst, die Klage auf nder E111““ “ werden. Zeichnungen, ““ ““ 119. asrieziastag Uhen d9 Efin, Racm., Nlerandewdiat 1 Gütertrennung erhoben und ist zur Verhandlung gerichts zu Metz vom 9. T 88 st bie liegen in unserm Central⸗Neubau⸗Bureau, Trank⸗ be 1 “ heS benh n 89 ““ Hütert ug erhoben und ist 3 5 durch Beschluß derselben Kammer vom 30. Dezember aafe 2 3i 8 3 hierselbst, sowie bei Die Schtußfitzung der “ 11“ vi Friedrichstraze Sllhr. 12 Min. Nachm., Aleranderplatz 9 Uhr 8 Min. Nachm. 3 Uhr 40 Min. Nachm. [23997] Aufgebot. 9 sddie Sitzung des Kaiserl. Landgerich s zu Saargemünd 1882 1 ben en e k. Marlv W“ Zimmer Nr. 13, hierselbst, “ Häuser des Landtags, welcher der Vize⸗Präsident des (nur bis Friedrichehagen) chlesischer Bhf. 6 Uhr 27 Min. Nachm. Anhalter Bahnhof. Auf den Antrag des Aktuars Baeker hierselbstg vom . er., Vormtttags 9 Uhr⸗ geborenen Josexh Marx wegen Verletzung der muünster, Lohse zu Montioie und Pietrich zu Mal⸗ Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister von Puttkamer, sowie Abg. Friedrichstraße 7 Uhr 28 Min. Nachm., Ale Nach resp. von Dresden, Wien (via Dobrilugk) als bestellten Nachlaßpflegers werden die Erben und besgmt miind d Wehrpflicht auf Grund von §. 140 Abs. 2. Str. G. medy vom 20. d. Mts. ab zur Einsicht offen. Staats Niniteriums, StaatsꝛMiniter ttr b „ Abg. Fr⸗ straß r Nin. Nachm., Alexanderplatz Abg. 7 Uhr Vorm. — 7 Uhr 1ü5 4 X S ig k). Rechtsnachfolger der am 25. Mai 1882 hier zu Saargemünd, den 15. M. 8 B. angeordnete Vermögensbeschlagnahme wieder auf⸗ EE1ö“ zur Einsicht offen. Boetticher Dr. 8 Goßles h. Pr. Se Dr. Friedberg, von7 uh 34 “ Schlesischer Bhf. 7 Uhr 43 Min. Nachm. 2 Uhr Nachm 6 Uhr 45 Vorm. (Courierzug) — Gommern ohne bekannte Erben verstorbenen Wirth⸗ Der Ober⸗Sekretä CCCCTsC1s11111 agnahme wie Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ agbac, he. 9, 1 31 Nin Nacm⸗ 1 M. ¹ 8b 88 Min. Nachm. Gomme zne bekann Erben verst “ 8 4. gehoben worden. 11“ 8 — nd bestellgeldfreie Einsendung von 5 ℳ für jedes 1 8e. 48 n 71½2 bis Friedrichshas sischer Bhf. 2 Nachm. rierzug von Bodenbach). — 6 Uhr 32 Min. 2 84 Riechte auf deren zum Betrag VI. . Der Erste Staatsanwalt. Schur I., Trankgasse Nr. 23 hierselbst, v 1““ Präsidenten des Landtags ”] vöregichehagen). “ v 55 Min. Nachm. in. Nachm. 11 Uhr bei der Königlichen Regierung in Magdeburg hinter⸗ 88 — 1 gtit cte S. 8 “ 23 hierselbst, vom 8*4 en des Herrenhauses Herzog von Ratib . 2 — Min. Nachm., Alexanderplatz Nach resp. von Dres — 1 8 legten Nachlaßmasse spätestens in dem auf 1ö114X“ Die Auchaͤndigung der Bedi⸗ eröffnet. hauses Herzog von Ratibor t esp. von Dresden, Teplitz, Carlsbad, Prag. legten Nachlaßmasse patef des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 22. April 1 85 Sen fungirten die Herren Dietze und von er Osten, und die Abgg. Bohtz und Delius Der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeri , Ministeriums, Staats⸗ Minister von Puttkamer ergriff d : 8 as Wort: (Die Mitbseter erhcheuss gene Allerhöchste Botschaft mitzutheilen. Dle 2 G . Wir Wilhelm von Gottes Gnaden Köni „Wir 2 Gnc önig von Preußen ꝛc. haben auf Grund des Art. 77 der Verfassungsurkunde hen 31.Ja. nuar 1850 den Vize⸗Präsidenten Unseres Staats⸗Ministeriums von Puttkamer, beauftragt, die gegenwärtige Session der beiden Häuser des Landtages Unserer Monarchie am 19. d. M. in Un⸗ serem Namen zu schließen. Gegeben Berlin, den 13. Mai 1884. Wilhelm. von Puttkamer. Mavybach. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff. Im Namen Sr. Majestät des Königs erkläre ich hiermit die
Session des Landtages der Monarchie für geschlossen.
Nach einem dreimaligen Hoch auf Se. Majestät den
1h t9, in 18 die Anwesenden begeistert ein⸗ en, wurde die Versammlung um 7 ¾ Uhr von dem Herz
von Ratibor geschlossen. G
Verkehrs⸗Anstalten.
Die Abfahrts⸗ und Ankunftszeit er Ei üge i Die A 8⸗ kunftszeiten der Eisenbahnzüge im Bez dnr hneee Eisenbahn⸗Direktion Berlin sind 1.“ „Beöirk
gende: 8 Berlin, 11311“ Schlesischer Bahnhof. 8 Nach resp. von Frankfurt a. O. Br . von Fro S eslau, Hirschberg. Abg. Friedrichstraße 6 Uhr 9 Min. Vorm., “ 6 Uhr 18 Min. Vorm., Schlesischer Bhf. 6 Uhr 31 Min. Vorm. Abg. Scsge Seneh 27 Min. Vorm., Aleranderplatz 36 T Schlesischer Bhf. 1 (Expreßzug).
8 Uhr 36 Min. Vorm., 8 Uhr 50 Min. Vorm.
Abg. Friedrichstraße 9 Uhr 48 Min. Vorm Aleranderplat 9 Uhr 57 Min. Vorm., Schlesischer Bhf. 10 llbr 10 Tna Vplas 12 Frierichg Uhr 8 Min. Nachm., Alexanderplatz 1 Uhr Franqiu⸗ * Schlesischer Bhf. 1 Uhr 30 Min. Nachm. (bis
bg. Friedrichstraße 2 Uhr 38 Min. Nachm
2 Uhr 47 Min. Nachm., Schlesischer Bhf. 3 Uhr Nachm (eeelnach kachm., Schlesischer Bhf. 3 Uhr Nachm.
Abg. Friedrichstraße 4 Uhr 38 Min. Nachm., Aleranderplatz 4 Uhr 47 Min. Nachm., Schlesischer Bhf. 5 Uhr Ruchm neees . 8,5 un Fenchh Schlesischer Bhf. 5 Uhr Nachm. (bis Frank⸗ g. Friedrichstraße 5 Uhr 59 Min. Nachm., Aleranderplatz 6 Uhr 8 Min. Nachm., Schlesischer Bhf. 6 Uhr 21 Männ Fäcdlas
bis 1“ Sorau). 8 g. Friedrichstraße 8 Uhr 41 Min. Nachm., Alere 3 1 Uhr 50 Min. Nachm., Schlesischer Bhf. 9 nnc g Mle gäderplat 1 Abg. Friedrichstraße 10 Uhr 54 Min. Nachm., Alexanderplatz Uhr 2 Min. Nachm., Schlesischer Bhf. 11 Uhr 15 Min. Nachm.
(Courierzug). 8 Abg. Friedrichstraße 11 Uhr 19 Min. Nachm.,
Alexanderplatz
Aleranderplatz
11 Uhr 27 Min. Nachm., Schlesischer Bhf. 11 Uhr 41 Min. Nachm.
(Courierzug nach Frankfurt a. O., Posen, Warschau „ Ufvnk, Schlesischer Bhf. 5 Uhr 30 Min. Aleranderplatz Uhr 40 Min. Vorm., Friedrichstraße 5 Uhr 48 Min. Vorm (Courierzug von Warschau, Posen, Frankfurt a. O.). 11 8 S Slesischer Bhf. 5 Uhr 45 Min. Vorm or 57 Min. Vorm., Friedri 6 Kee,n9 Friedrichstraße 6 Uhr Ank. Schlesicher Bhf. 8 Uhr 32 Min. Vorm., Ale 3 8 Uhr 46 Min. Vorm., Friedrichstraße 8 Uhr 55 Min. .
Aleranderplatz 5 Min. Vorm.
9 Uhr 22 Min. Nachm., Schlesischer Bhf. 9 Uhr 29 Min. Nach 8 Uübg. lühr 13 Min Nachm. Alcranderplatz 10 Uhr 21 Min. Nachm., Schlesischer Bhf. 10 Uhr 30 Min. Nachn u 88 Fescschareh f Uhr tin. Nachm. (nur Abg. Friedrichstraße 11 Uhr 32 Min. Nachm., Alexanderplatz 11 Uhr 38 Min. Nachm., Schlesischer Bhf. 11 Ubr 47 Min. denü8 Sä Bhf. 4 n 24 Min. Vorm, Alexanderplatz 5 Uhr 31 Min. Vorm., Friedrichstraße 5 Uhr 38 Min. Vorn r von “ 8 1 nk. Schlesischer Bhf. 6 Uhr 33 Min. Vorm., Aleranderplatz 6 Uhr 29ꝗ Min. Vorm., Friedrichstraße 6 Uhr 45 Min. Vorm. 8 8 Ank. Schlesischer Bhf. 7 Uhr 41 Min. Vorm., Alexanderplatz 7 Uhr 47 Min. Vorm. Friedrichstraße 7 Uhr 53 Min. Vorm. Ank. Schlesischer Bhf. 8 Uhr 40 Min. Vorm., Alexanderplatz 8 Uhr 49 Min. Vorm., Friedrichstraße 9 Uhr Vorm. Ank. Schlesischer Bhf. 9 Uhr 35 Min. Vorm., Aleranderplatz 9 Uhr 41 Min. Vorm, Friedrichstraße 9 Uhr 47 Min. Vorm. (nur von 1 Ank. Schlesischer Bhf. 10 Uhr 23 Min. Vorm, Aleranderplatz 10 Uhr 29 Min. Vorm., Friedrichstraße 10 Uhr 35 Min. Vorm. Ank. Schlesischer Bhf. 11 Uhr 32 Min. Vorm., Alexanderplatz 11 Uhr 39 Min. Vorm., Friedrichstraße 11 Uhr 49 Min. Vorm. 1 Ank. Schlesischer Bhf. 12 Uhr 1 Min. Nachm., Aleranderplatz 12 Uhr 7 Min. Nachm., Friedrichstraße 12 Uhr 13 Min. Nachm. 8 Ank. Schlesischer Bhf. 1 Uhr 2 Min. Nachm., Aleranderplatz 1 Uhr 8 Min. Nachm. Friedrichstraße 1 Uhr 14 Min. Nachm. — Ank. Schlesischer Bhf. 2 Uhr 39 Min. Nachm, Alexanderplatz 2 Uhr 45 Min. Nachm., Friedrichstraße 2 Uhr 51 Min. Nachm. Ank. Schlesischer Bhf. 4 Uhr 45 Min. Nachm,., Aleranderplatz 4 Uhr 51 Min. Nachm., Friedrichstraße 4 Uhr 57 Min. Nachm. Ank. Schlesischer Bhf. 5 Uhr 49 Min. Nachm., Alexanderplatz I 8 7288 hüchm. fe eza ch eaße 6 Uhr 1 Min. Nachm. Ank. esischer Bhf. 6 Uhr 40 Min. mn Eeesigee b kin. Nachm. (nur von nk. Schlesischer Bhf. 7 Uhr 58 Min. Nachm., Alexanderplatz 8 Uhr 4 Min. Nachm. Ftiedrichstraße 8 Uhr 10 Min. Racchm 1 “ S. 8 vh, 36 Min. Nachm., Alexanderplatz 8 2 Min. Nachm., Friedrichstraße 8 Uhr 48 Min. Nach (nur von Friedrichshagen). 8 “ 86 . „ Ank. Schlesischer Bhf. 9 Uhr Ank. Schlesischer Bhf. 10 Uhr 48 Min. Nachm., Alexanderplatz 10 Uhr 54 Min. Nachm, Friedrichstraße 11 Uhr Nachm. . 8 EE 11 “ Min. Nachm., Aleranderplatz hr 18 Min. Nachm., Friedrichstraße 11 Uhr 29 Mi chm. luurie Sehet edrichstraße Uhr 29 Min. Nachm. Ank. Schlesischer Bhf. 11 Uhr 40 Min. Nachm., Alexanderplatz 11 Uör 46 Min. Nachm., Friedrichstraße 11 Uhr 52. Min. Rachm. 7 1b Feeüch 85 8 Ube 55 Min. Nachm., Alexanderplatz 2 Uhr 1 Min. Vorm., Friedrichstraße 12 Uhr 7 Min. Vorm. (nur von Friedrichshagen). 8 b 8 8 Stettiner Bahnhof (Nordbe Nach resp. von Neubrandenburg, Stra 1I18“ „Rostock. „„ Abg. 6 Uhr 5 Min. Vorm. — 10 Uhr 5 Min. Vorm. — 3 Uhr 26 Min. Nachm. (nur nach Rostock und Stralsund). — 7 Uhr 8 Min. Nachm. (Courierzug nach Stralsund),. 86 „Ank. 1 v; “ en von Stralsund). — 4 Uhr Min. Nachm. — r 29 Min. Nachm. ierz — 1i Ugr 3 Min Nacm⸗ 1 ““ Nach resp. von Malmö, Kopenha en, Stockh Abg. 7 Uhr 8 Min. Nachm. *I Ank. 10 Uhr 29 Min. Nachm. (Courierzug). Nach resp. von Oranienburg. Abg. 6 Uhr 5 Min. Vorm. — 8 Uhr 25 Min. Vorm. — 10 Uhr 5 Min. Vorm. — 1 Uhr 49 Min. Nachm. — 3 Uhr 26 Min. Nachm. — 8 Uhr 28 Min. Nachm. (bis Gransee). n. Ank. 7 Uhr 34 Min. Vorm. (von Granfee). — 11 Uhr 1 Min. Vorm. — 12 Uhr 5 Min. Nachm. — 4 Uhr 36 Min. Nachm. — 6 Uhr 54 Min. Nachm. — 11 Uhr 35 Min. Nachm. Stettiner Bahnhof (Berlin⸗Stettiner Bahn). Nach resp. von Stettin, Stargard, Danzig. Abg. 6 Uhr Vorm. — 8 Uhr 30 Min. Vorm. (Courierzug). — 1 Uhr 10 Min. Nachm. (nur bis Stolp). — 4 Uhr 30 Min. Nachm.
51 Min. Nachm. (nur von
„ Bergen,
Abg. 7 Uhr Vorm. — 7 Uhr 45 Min. Vo ouri — 3 uns 8 ir “ hr 45 Min. Vorm. (Courierzug). Ank. 11 Uhr 9 Min. Vorm. — 1 Uhr 20 Mi — — 6 Uhr 32 Min. Nachm. — 11 Uhr 55 Min. Nachm. 1“ Dresden, Chemnitz, Reichenbach. 1 8 szann⸗ Vorm. — 7 Uhr 45 Min. Vorm. (Courierzug). — Ank. 1 Uhr 20 Min. Nachm. (Couri )ö. — 32 Mi Nachm. — 11 Uhr 55 Min. hün 9- nn Nach resp. von Leipzig via Dobrilugk. 8 „Abg. 7 Uhr Vorm. — 7 Uhr 45 Min. Vorm. (Courierzug). 2 Uhr Nachm. — 6 Uhr 45 Min. Nachm. (nur bis Falkenberg). Ank. 1 Uhr 20 Min. Nachm. (Courierzug.) — 6 Uhr 52 Min.
Nachm. Nach resp. von Zossen. MUhr Vorm. — 9 Uhr 35 Min. Vorm. — 2 Uhr Nachm. Namee Nachm. — 6 Uhr 45 Min. Nachm. — 11 Uhr 15 Min. nk. 7 Uhr 40 Min. Vorm. — 11 Uhr 9 Mir 3 Uhr 6 Min. Nachm. — 0 lhr 32 Min Nacn 55 Min. Nachm. — 7 Uhr 53 Min. Nachm. 1 Görlitzer Bahnhof. Nach resp. von Görlitz, Zittau, Seidenber 3.
Vorm. — Nachm. — 11 Uhr
s S N vü2
g. r 10 Min. Vorm. (nach Cottbus). — 8 Uhr 40 Min
Vorm. — 2 Uhr 35 Min. Nachm. (n Görlitz
Füte 10 Min. Nachm. v““ Ank. 7 Uhr 45 Min. Vorm. (von Cottbus). — 11 Uhr 16 Mi
Vorm. (von Görlitz). — 5 Uhr 30 Min. Nachm. — 10 Uhr 5 Min.
Nachm. Nach resp. von Lübbenau Kamenz
Abg. 5 Uhr 10 Min. Vorm. — 81 Min. Vorm. — 8 un 8 Mbr19, 1 Uhr 40 Min. Vorm.
Ank. 11 Uhr 16 Min. Vorm. — 5 Uhr 30 Min. Nachm. — 10 Uhr 5 Min. Nachm. v
Nach resp. von Königs⸗Wusterhausen.
Abg. 5 Uhr 10 Min. Vorm. — 8 Uhr ö“ — 8 Uhr 40 Min. Vorm. — 12 Uhr 30 Min. Nachm. — 2 Uhr 15 Min. Nachm. (nur Sonntags). — 2 Uhr 35 Min. Nachm. — 6 Uhr 30 Dün. Pe — 7 Uhr 10 Min. Nachm.
nk. 7 Uhr 45 Min. Vorm. — 10 Uhr 16 Mi — 1¹ lbr 16 Min. Berm. — 2“ Uhr 50 Min. Nachm⸗. Vefgtus⸗ 30 Min. Na zm. — 9 Uhr Nachm. — 10 Uhr 5 Min. 2 — 10 Uhr 32 88 Nachm. (nur Sonntags). Fae
Nach resp. von Grünau (Vorortzüge).
1 Abg. 7 Uhr 5 Min. Vorm. — 8 Uhr . — 10 Uhr 35 Min. Vorm. — 12 Uhr 30 Min. Nachm — 1 Uhr Nachm. Lur. I 8 2 Min. Nachm. — 3 Uhr 20 Min. Nachm. I Min. Nachm. — 6 Uhr 30 Min. N .— 8 20 Min. Nachm. — 11 Uhr 15 Min. Nachm.
Ank. 6 Uhr 40 Min. Vorm. — 8 Uhr 35 Min. Vorm. — 10 Uhr 16 Min. Vorm. — 12 Uhr 20 Min. Nachm. — 2 Uhr 50 Min. Nachm. — 4 Uhr Nachm. — 6 Uhr 4 Min. Nachm. — 7 Uhr 5 Min. Rachm. — 9 Uhr Nachm. — 10 Uhr 50 Min. Nachm.
legung noch Ersatz der Nutzungen,
den 6. März 1885, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle zierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung solcher aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbe⸗ sitzers anzuerkennen schuldig ist und weder Rechnungs⸗
sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern kann.
Gommern, den 12. Mai 1884. önigliches Amtsgericht.
[24001] Aufgebot. 1
Auf den Antrag des Präsidenten und O. Staatsanwalts bei dem Königlichen Ober⸗Lan gericht zu Posen wird die Amts⸗Caution de pensionirten Gerichtsschreibers Albert Wollenberg in Bromberg von 900 ℳ, welche derselbe als früherer Gefängniß⸗Inspektor des hiesigen Justiz⸗Gefängnisses bestellt hatte, hiermit aufgeboten.
Wer an diese Amts⸗Caution Ansprüche geltend zu machen hat, wird aufgefordert, dieselben spätestens im Aufgebotstermine
den 14. Juli 1884, Vorm. 10 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, des Landgerichtsgebäudes geltend zu machen, widrigenfalls er mit seinen Ansprüchen an die Caution ausgeschlossen werden wird. Bromberg, den 15. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[24008] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schneiders Krüger, Wilhelmine, geborene Lange, zu Tribsees, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rewoldt zu Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Joachim Krüger, unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf
den 6. Oktober 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Greifswald, den 16. Mai 1884.
Krause,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [24009] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Johann Zech zu Boeck, vertreten durch die Rechtsanwälte Koehler und Dr. Willutzki hier, klagt gegen den Schmied Jobann Olszewski zu Lanken, jetzt in Amerika, wegen 160 ℳ,
mit dem Antrage: 1
den Beklagten zu verurtheilen in die Auszahlung
der bei der Königlichen Regierung zu Marien⸗ werder hinterlegten Zech⸗Olschewskischen Streit⸗ masse G. 103/81 in Höhe von 160 ℳ an den Kläger zu Händen der Prozeßbevollmächtigten desselben zu willigen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Flatow auf den 23. September 1884, Vormittags 12 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 515/84. Czerwiüski,
Schenk, Ziegler zu Waldbroel, und Henriette, geb. Schumacher, ohne besonderes Gewerbe, daselbst, be⸗ standene eheliche erklärt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
Gütergemeinschaft für aufgelöst Bonn, den 16. Mai 1884. Klein,
[23876] Anszug. Die Friederike Beck, Ehefrau des Restaurateurs Ludwig Weigand in Metz, Friedhofinsel, beisammen wohnhaft, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen dessen zerrütteter Vermögensverhältnisse auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweisung vor einen Notar behufs Auseinander⸗ setzung der gegenseitigen Vermögensrechte. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 9. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Publizirt gemäß Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879. Metz, den 17. Mai 1884.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Metzger.
Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu
Mülhausen vom 7. Mai 1884 ist zwischen Therese,
geborene Fehr, und ihrem Ehemanne Leo Will,
Sattler, mit welchem sie in Bartenheim wohnt,
die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen, den 16. Mai 1884. Landgerichts⸗Sekretär:
Stahl.
23877]
22
238788 Bekanntmachung. 8 Durch Urtheil der Abtheilung I. der Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Elsaß vom 16. Mai 1884 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Catharina Hevyberger und Jacob Boeschlin, Wirth, Beide zu Schlettstadt wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts⸗Sekretär:
gegen Josef Roggenmoser von Eichsel und Genossen wegen Verletzung der Wehrpflicht. 140 St. G. B., der 8. 480, la
Nach Ansicht des §. gten
326 St. P. O. wird zur Deckung der die Ange Karl Albert Leus von Hausen, Peter Arnold Strittmatter von Maulburg, Hermann Glatt von Kürnberg, Raimund Kiefer von Aftersteg, möglicherweise treffenden
belegt. Freiburg, den 2. Mai 1884. Großherzoglich Badisches Landgericht Freiburg, Strafkammer II. (gez.) Schäfer. Eisen. Courtin. überein. Freiburg, den 2. Mai 1884.
hierselbst vom 5. März 1884 gegen: 1) Eugen Waßmer, geboren
2) Alfons Bader, geboren in Kappeln am 1. März
3) Alexander Haller, geboren in Niedermorschweiler
4) Alois Guthgsell, 5) Carl Kleemann, geboren in Mülhausen am
6) Simon Bernheim, geboren
wegen Verletzung der Wehrpflicht verfügte Ver⸗ mögensbeschlagnahme aufgehoben.
kammer vom
wegen Verletzung der Wehrpfllicht verfügte Ver⸗ mögensbeschlagnahme aufgehoben.
[238884.
insbesondere in der Berufungsstreitsache der Erben bis des Christoph Käckel aus Schachten wider die Han⸗ delsleute Rosenbaum und Katzenstein zu Grebenstein und Vorenberg zu Meimbressen, werden die bethei⸗ ligten Miterben des Ersteren:
zur Verhandlung der Sache und zum Schlusse der Instruktion auf
unter der gesetzlichen Verwarnung und unter dem Hinweis auf §. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hiermit vorgeladen.
8 höchsten Geldstrafe mit je 300 ℳ und der Kosten mit je 100 ℳ, zusammen je 400 ℳ, das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der genannten Angeklagten mit Beschlag
Vorstehende Ausfertigung stimmt mit der Urschrift
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts: 3 Fuchs.
24. April 1884 wurde nügend ausweisen. Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Offerte auf Herstellung von Empfangs⸗ gebäuden ꝛc. der Linie Rothe⸗Erde⸗Montjoie⸗ St. Vith Loos 8 bis zum 31. Mai d. J., an welchem Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse Nr. 23 hierselbst, frankirt unter Beifügung von Materialien⸗Proben einzu⸗ reichen. Cöln, den 12. Mai 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische), Abtheilung IV.
die unterm in Burgfelden am
1. März 1862, 1862,
am 30. Juli 1862, 1 “ geboren in Zillisheim am
20. Dezember 1862,
21. Januar 1862, 1 . in Mülhausen am 26. März 1863, [22517] 1 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. hiesigen Stra Die zur Herstellung eines 219 m langen Bahn⸗ ahres viadukts, sowie zur Renovirung der Gartenmauer des früheren Hotels Prinz Carl in der Stadt Deutz erforderlichen Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten 8s 1 1 rot. 4290 chm Ziegelsteinmauerwerk und 330 cbm Xaver Alphons Groß, geboren in Didenhei 1 aus Niedermendiger Basaltlava am 7. April 1862u „zo., und rothem Eifeler Sandstein — einschließlich Josef Thuet, geboren in Sausheim am 14. März Materiallieferungen mit Ausnahme des Trasses und 1862 8 “ Cements, sollen ungertheilt im Wege der öffentlichen e V Submission verdungen lat 89% 8 eichnung und Bedingnißheft liegen in meinem Mülhausen, den 14. Mai 1884. 1 “ Pferdchengasse Nr. 2 hierselbst, zur Einsicht⸗ Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: nahme aus, auch können Abdrücke des letzteren gegen Veit. Einzahlung von 2 ℳ von mir bezogen werden. Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Herstellung eines Bahn⸗ viadukts ꝛc.“ zum 28. Mai er, an welchem Tage, Vormit⸗ tags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird,
Ferner wurde durch Beschluß der 28. April dieses J ärz c. gegen:
Josef Binäpfel, geboren 29. März 1862,
in Rixrheim am
Oeffentliche Ladung. In der Zusammenlegungssache von Schachten, portofrei an mich einzusenden. Deutz, den 9. Mai 1884. 8 Der Reg.⸗Baumeister: Schachert. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [23774] Wochen⸗Uebersicht der
Bayerischen Notenbank
vom 15. Mai 1884.
1) der Knecht Heinrich Conrad Käckel, 2) der Bäcker August Käckel, 3) der Bäcker Wilhelm Käckel,
Sonnabend, den 28. Juni d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der König⸗ lichen Spezialkommission I. zu Cassel, grüner Weg Nr. 3 ½,
Activa. “] Bestand an Reichskassenscheinen... 69,000
Noten anderer Banken . 3,097,000 Wechseln “ 41,561,000 Lombard⸗Forderungen. 2,449,000 Effekten.. 219,000 sonstigen Aktiven. 1,083,000 Passiva.
Das Siuedeet De Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗
vvII Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗
denen Verbindlichkeiten . . . . 30,000 Die sonstigen Passiva.. b 2,460,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechsell . ℳ 2,378,213.68. Berlin, den 19. Mai 1884. München, den 17. Mai 1884.
Die Börsen⸗Bau⸗Kommission. Bayerische Notenbank. Wm. Herz. “ Die Direktion.
33,609,000
Cassel, den 12. Mai 1884. 86 Königliche General⸗Kommission. Pomme.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[24033 Bekanntmachung.
Die auf dem Sommerhof der Börse, Eingang Neue Friedrichstr. 54, befindlichen, aus Anlaß des Börsen⸗Erweiterungsbaues s. Zt. errichteten provi⸗ sorischen Baulichkeiten sollen zum Abbruch verkauft werden. 1
Schriftliche Offerten werden bis
Sonnabend, den 24. d. M.. in der Börsen⸗Registratur, Neue Friedrichstr. 51, 1 Treppe, entgegengenommen.
7,500,000 893,000 60,505,000
10,699,000