ja⸗2
2 23822] Amtsgericht Hamburg. 8 1700 Thalern und 5 % Zinsen für kraftlos erklärt C. “ ni NRr. 14
Aufgebot. Ausfertiaung. erzeichneten Königlichen Amtsgerichte Aufgebot. 1 lief Kloft zu Maria Laach 2 in Want Rittergutsbesiter Otto 1 se . N — artow, jetzt in unbeka “ ad 2 b ü „ Feü 2s8 sende Jof N 8 valt v. Mittelstäd 8 d nnter Christian Wilbe lm Herwin und Joh „ Aufgebotsverfahren Für den landesabwesenden Josef Graf von Mittelstädt, hat das Abwe . „welche als Erben, Cessi EE11 üin Aup ting 1 88 2 1b 2 essionarien April 1825 in Feurers, 5 4 ; 1 . 8I 2 zu eröffnen beschlossen worden: h Fristin, gen wird bierort Vermögen von 2363 ℳ n, lautend über Ein lagen ge Rechtsnachfolger der geschiede 282 — 8 1 1 vene, 1853 nach A * helm Herwig, vertreten durch die tsanwe II. der Hypothekenbrief über die im Grundbuche 4 ₰ kuratelamtlich halern, ausgestellt Schmidt ode Sör⸗ Frau ziggens 9 merika ausge⸗ Dres. D. Schlüter — Max Pre von Hygendorf Nr. 1 h. III. Nr. 2 für Auf den Antrag der 8 5 ra nach Amerika aus⸗ des Ne uwieder Credit⸗ ⸗8⸗8 7 424 2 Weich rodt An- nde seit 18. 1857 berschellene Zimmermann und Erlaß eines 3Aufge ots über den Na August Wilhelm Nitz ein ene Forderung 8 on ügr ossations note —2 dem Braumeister Lato weko Fra 2 Auguste verwittweten pvan id i keine Kunde über sein 84s für Herrn Josef Klufft em unterz 1ö.— “ Bicker Heinrich orn, Sohn der verstorbenen wig Heinrich Wilhelm Herwig beantragt. 384 Tha lern 27 ½ Silberg 4 % Zinsen auszuge vom 27. Januar 1869, wird Fcersdorf (Kr 8 geborene . Pfeff erkorn, in ine Angel gelangt. eantragt. De der Urkunden wird auf⸗ w eichneten Gerichte bis khuerseheleute Par nkraz und Tberesia Dorn, geb. Da beantragte Aufgebot wird dahin für kraftlos erklärt wird, Erlangung einer neuen Ausfertigung ckersde eis Lauban in S bhlesien 9 und des e ,-Sss. efordert, spätestens in dem zberg, von Feurers, wird auf Antrag des Söld⸗ All en Nachlaß 1 5 örlef über die im Geundbr 78 8 1 ahren keine Nach⸗ ber 1884, Vormitt ags 9 u An Gemei daß Alle, we lche an den Nachlaß III. der Hppothekenbrief über die im Grundbuche erklärt, ontag, 88 3. November 1884, Lindenstraße 141, Zimmer 4 hi lbft 8 b11 3 ton D Obergrünenberg, Gemeinde Hi nterlassung eines am 10. Oktober 1876 in von Gröbenzin 1nr2 Nr. 1 in Abth. III. Nr. 9 2) die Kosten des 45— werden der ge bierselbst, anberaumten X. aufgefordert. f für den Pferd Wolff eingetragene verwittweten Frau Charlotte Neumann, geb. Buttkau,
„
E
927 11 — ,3
12 8 ¶¶
& 8 2 192 Z29 8 8 2 I⅓hE 8 3
— 827 2
& 8 185 —
2 pätestens in dem auf Ge orgetown Pr ince of Wales IJeland errichte⸗ den n hierselbst auferlegt
Johann Ernst Lu udwig 8 Pfefferko in Nordamerika behufs Todese * bes ee ufenthalt des Ver⸗ 1 — des a 1b jßt Vormittags 10 Uu 29. Dezember 1795 in Sch es m 1 st, ergeht ₰ Antrag b 3 hr, Termin an lde 1 A. ember Schmölln geborenen 8 - strag vor dem unterz icbneten Gerichte 1 zume en, wi drig enfalls dieselben mit onnerstag, den 19. Februar 1885, März 18 hieselbs⸗ 55 . 2 Fristinge 4— 9 richte, Zimmer Nr. 31, 2-nö V ten, am * lärz 1884 hieselbst publizirten Forderung vo und Zinsen für kraftlos er⸗ und der 8 n; Felarich die Auf. anke zummten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Eö115 auf obige Post werden ausge⸗ Vormittags 9 Uhr, 6.,ℳ Testaments, in welem Antragsteller zu Testa⸗ is. wird, Königliches Amtsgericht. IX. Schwester desselben bendaselbst geborenen n den Verschollenen stens melden und die Urkunden vorzulegen, wid rigenfalls Swi b I.; 12. ““ gesetzten Aufgebotstermine bei rem unterfertigten mentsvollstreckern cingesetzt sind, am 20. Februar alle etwa berechtigten Personen mit ihren — chwester dessel 8 y Freitag, den 13. N die Keraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. eeeeaae⸗ Unane 1. Fes. icie versänlich oder schrüftlich sich anzumelden, jsss bieselbst vertorkenen Ludewig Heinrich Ansprt üchen und Rechte n auf die im Grundkuce 122889% usa J. * 89 1 m eri 2 g31 G “ 255 r “ 2 vrren h ee 8 M 5 b . Vormittags vi Neuwied, de 5 Mir 1884. 8 vnes Pt, Abtheilung I. 1 M „I todt erklärt werden würde. 45— Herwig Erb⸗ oder sonstige 2 Ansprüche n Bütow Band I. Nr. 14 in Abth. III. Nr. 1 Durch Aussch Antragst ller Fenr. Mutter der im Geschäftszimmer des u tigten K. Amts⸗ I 8 Amtsgericht. 1 23793] à. f bot. 2 — igten baben ihre Interessen im nd Forderungen, insbesondere Alle, welche auf für den Bauern Georg Tetʒ in Dampen eingetra⸗ gation vom 5. 7 sein soll⸗ eir — Wücfg . — 1 ichters angesetzten Aufgeiot mine persönlich 231 tjemßen. . Dem Michae Goes * ndorf gi ; . üfg üem dev b4 24 — Geund der Be stimmung en des oberwähnten ne Post von 200 T Ckalern nebst Zinsen ausge⸗ woraus für den lein eben und Aufentbalt s ich sich — 8 lsend ing eine über das Leben des Verf enen Kunde Testaments solche Ansprüche zu b schloss zu Minden auf seit länger als 40 Jahren N briftlich sich anzumelden, widrigenfalls er sa HObligation der gräfl. Kreritkafse SE — Testaments solche Ansprüche ju haben ver⸗ schlossen werden, b5 jede sacricht fehlt und Ferillirt ma lalns er 2 1413] 24 grã reditkasse zu Castel ben i Gericht zu machen. eine der de bberechtigr osten des Aufgebotverfahrens ntrag Grundbuch für welche aAhie, ch in der Sparkasf⸗ 2 A 1 rt würde, Der Amtsrath W eere — 2 2 Nr. 17 572 C. B. Fol. 6272 über ein daselbst umm g mpten, 712 Uühn 1 2 meinen, x oder der alleinis zen Erb erechtigung V. die Kosten des Aufge ebotverfahrens den Antrag⸗ im 1 C rundbuch angelegtes Vermsg . p⸗ 1A-v] beiligten, ihre Interessen im Auf⸗ „,Der atk ermann zu Gernrode hat das 1. Novemb er 1882 zu 4 % d I: 1 b „,1 ½ p., des Mit antragstellers C Wilhelm Her⸗ stellern auferleat werden. Rubr. III. su neah Finf⸗ xe2 * im Betrage von je 554,49 ℳ gel d. wahrzunet Fben⸗ der vtn iche 2n; Sch uld⸗ und Pfandv er Kapit 2 al von 17 70 8 u Ve 70 verzinslich angelegtes König „liches Amts gericht. „— 38 wig und der Aus vr. 8 Na chl lasses an 3 ebst Zinsen rc Zin 9 et w d ziche 9% 3 2 8 — 5 s 773 2 82 it zu 5 er st. 2 95 8 5„ 8 . 81* der Ermittelung LHem 4. beietenti⸗ F le Diejenigen, welche über das 8 Leben des i — “ 11. April 1 1867 über 200 Thaler, Auf dessen An ntrag; wird 1 unk bekannte hab 1 8 ö b . denselben widersp gen die Be⸗ ge ekannter Er 8 lenen Kunde geben können, Mittheilung samn cer mit de m Wohnhause N. ass, 83 zu Allrode dieser Ur kunde aufgefordert, solche 88 e⸗ 2* hg Kempten, 1¹ 1881. Hasbii 52 der Antraxsel r e 83 8 da dem al em 2 tung s Nachlasses W W 8 “ . p. nna Elisabe ge 82 Bekanntmachung
—
„ 2
dieser Verschollenen. 8 ie 1 Geriuht d 2 mt Zubehör f dach olch ericht zu machen. b ür die gedachte Darlehnsschuld , “ 2 b Hyvpothek 1e as G Freitag, den 28. 9 ssch 8 Auf den Antrag I.;. ollziebe gen, Ma b 1884. Hyrothet von der Ehefrau des Bäckermeisters Wil⸗ 82 kovember l. J., “ Gerichtsschreiberei des Köni Umtsg aufgefordert w le 1— An Vntr ag lziehers Karl Bruno niagliches Am G belm Sander in Allrode, dem Oberamtmann Am. 12222 11 Uhr, Der geschäftsleitende Fügti gliche Sekr v Ses ”⸗ ;. ben , — c Ausschluß urtheil vom B-. I. 8 bne 3 Todeserklärung dessen 4 2 88 Dencemamn zu Härnrode bestellt ist, beantragt 2 lferenn gen ur Wurm. b 8 viprüͤven auf die ü “ ldurkunde 88 2. v, Deders 2 Gl 4 ½☛ 8 r nhabe er v . 1 Ies Srgs 5852 8 8 8 1 anz elden — 8 — 3 J ; 52* - v* 9 1 Srberuines Karl Friedrich * Arschrif gt. stens in dem auf kunde wird aufgefordert, fpaͤte⸗ 1. 88 derselben erfolgt.” 33814] Aufgebot. 8 h uh . z uf — — dre, Fetterans. erlasse W be ig. e bts 2 Wening S 3. den 7. Nevene 1884, Vormittags 10 Uhr, Königlich 31 8 Vrnag “ Auf den im Grundbuche 8 Demmin intra en n Aufgebotster z 2 zu r. ho farn der vor, nten Gläu uf di 9 erklärt. ert ist, über ub Fee. e . nterz beichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, as Stab ͤ bpcnis Band VIII. Blatt 193 Nr. 314 b. verzeich⸗ 88 Dammthorst 0, EvS. Anmeldung der ö dwig Lutter a. Bbge., d ieser Zeit jed b e ee nter; Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Zur Bezlaubizung b weten Grundstücke stehen Abtbeilung III. Nr. 2 für 81 mfumelden — un bei. von Hamm, und Anto geb. von r⸗ Recke zu Herzogl. Bralcfa. „Lüneb. rin 8 „e. Krafrins die Urkunde vorzulegen n, widrigenfalls Gerichts schreib berei des K. An . seie Eigenthümer Henning schen Erben und zwar: eines hiesigen ungsber Coesfeld zu Lasten Fheleute Fr egtes be “ Auf n b 8 .“ tloserklärung der Urkunde erf olgen wird. E . 1) den Pa chter Gustao Henning zu Fahdenholz, g ten — bei Strafe des schl Mathias von der Recke und Ann Vermögen im Betr Iö es zum Nachlaßp fleger attitratlth⸗ , den 29. April 1884. he 2) den Domainenpächter Friedrich Henning zu Hamb den 16. Mai 1884. Wolff Metternich . t 2 F.22 n verwaltet wird Re chtsanw v. re zu Plesche * v“ ) de pach Iried enning 3 am urg, den Mat d de. nein aus von ün 1 unbekannten Erben Hausbesitzer Ja Üdiua 3 9v— 5 Das Amtsgericht Hamburg, Dezember ”’9. K . “ “ 5 8 . 1 ausbe 5 1 z. 8 238 8. „ .F1 2. ts sin 22 9 8 8 2 5 ve 82 Auf den Antrag des Stadtrathes S Franciska, geborne Brodnicka, Szo jewicz'schen Beglaubigt: b1, K 38eg. 1 . Oeffentliches Aufgebot. h die Ebefra⸗ au des Gutsbesitzer Civil.2 Abtheilung I. gn . — „Rei 8 ] eerns- cge. lehe 22 Behufs Löschung der auf dem zeither Stadt. Cheleute, welche Beide ; schen glist, als Gerichtsschreiber. Zur Erlangung eines Ausf sclußurtheils behufs ning, zu Tretzeen, Zur Beglaubigung: ster schnet, ge⸗ Lérath Triebel erka 11X“”“ „½1 —* b 3 1 b einer Eintragung Bals Eig genthü 8 1 die minderjährige Romberg. Dr., ihrig gung eingetragen ist, ausgeschlossen g ein Meerane gehörige n Grundst 8 Jacob Szyma: 8 * [238 Uhumer in ein neu an⸗ 8 4. 2 —n 2. d 1 8 2 8 * und Mal; haus nebst Garten), Nr. 59 des B. Szymankier I er [23801] Aufgebot. üitaendes Cür buchbla hat der Zell 1 Gerhard b 1 1. Carl Henning Gerichts Sekretär. 1 Sung der Post im Grund buch Katasters Ab theil ung . Nr. 116 — hier urch Igs Me 3 Sö 2 1 4 8 He ein 8q 5 g⸗ 88* ßling zu 8 die hefrau hutsbesitze gel 2 4 un 6 b. rvurch ausgelorverz 1s in Die nachstehend benannten 2 die Kirchspiels zt zu Quantwick, 8 Fri 1t ¹. iste eber einget Flurbuchs Abth eilung 4. 65 Me 8 2 1 ’ enann Per nen n 1 te len 8 Aufgebot der Parz 9 1 8* — . 3 ngel ein Fox ban in biesigen Srk b ge;- — “ .enn in Horst habe: Aufg Flur 62 N & 23 Nr. 241. Peelas 246 er; gl. bay 8 2 Nr. . . noch ni ero fnet haf stenden Sype ken! AEA 8 bt anberaumten bei ihren samen verzeichneten, verbr mn emeind er Vorschri ¹ 8 8 7 3 1 ntrac 8 Bar B “ ’ am 16 b-Ig ** i9ie 5 Parfeh yp 1 5 MA 2 widrig fefans der 2*b . en gegangenen Ur kunden b b ger r. 2 der ng beantragt. 5. Jam d getr ün. . Froitshe 3 1 es [23830] Wettin, am 5 Töaler⸗ 8 82 1 Ilab „wel nstü 8 es 89 rben des am 16. O kt 188 2 8SSg 8 Beꝗn vHtr 83 nßFen ch 200 Th lern “ K f 8 g elcen 8 kober tej jenigen, welch ge 8 b 8 8 Dur d ber — · ““ 8 tdeg 8 enden “ 1 ehe vertorbenen Maria Känn. lbums⸗ oder anderweite zur Wirksamkeit Nüae⸗ 8 erun. — Hhil 8 8 Ar die unbekannten ꝛchtig — 8 eerang, 3 g eines solchen aber nachstehende 8 Urkunden: Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedür ende 1 zu Mühlberg, 8- 5 burg massen mit ihren Ansprüchen ausgeschlo 8 1002 8 3 afür den 6 Stadtpe igt und nelbeste be all V derfürun b Eebeer 85 1 “ Pfandprotokoll - s Re “ an diesen Grundstücken geltend zu machen AX“X“ 9 — 6 ** 86 r 8 — 2 [23832] 8 ꝛBerscholenheitsverfahren. besitzers anzuerkenn⸗ ; A. e — irten 2 b ordert, dieselben bei Verme d 8 8, de 1 stein 1 da, im g 1 8 t⸗Einnehmer helche ngg pes- veig⸗. und weder — Peter Brandt in Horst von usschließung spätestens in der va. F. IMWrog, urn 1 4 Band I. Blatt Nr. 5 ulze deselb 1 Rechnu zun — r N ung 184 . ¹ 2 SSee . in dem an hie 2 . 1 3 89 ; See ; 200 2⁷ für den Rat dern nur Herausgab . utzungen, son⸗ Juni 41, lautend auf 840 ℳ, stelle auf enriett els zu Trey a. Toll., welche die 8 2 e 2 ig: vier Geschwister Kun wnst Hertzsch daselbst, —sessor dürfen wird. Vorhandene Encacs Pin ia Schuld. und Pfandprorokol für Ho eest den 22. November 1884, Bormittags 10 uhr, 1“ SE.„“ öe eeiesäere 200 ern = 600 ℳ für den Hofsa Pleschen, den 7.8 8 294 proto *—. rten O ligation der Cat “ n Termine anzumelden. — Sasbe⸗ lun 43 elog genen Gläu⸗ gebo 12. Februar 88 9 vi decreti vom 12 cdie 12* 3 . ottwerth Meinicke 1- Ponit⸗ 11 „ K o e 584. 3 use, geb. von Fehre n, in Ho rst 8as Ahaus, den 13. Mai 1883, biger ode Re Snachfolg 1 sgefordert, ihre 887 1839 eingetrage n waren, . h⸗ vor „ els 8 lern = 300 ℳ für Meister Fliedri 1— 92 Sr 1874, lautend auf 1895 ℳ, Königliches ee Ansprüche und Rechte au Post srätestens in dem iesge n Sitzungs rsönlie 2) die 608 ℳ ₰, nic⸗ ee e. 1883 Klemm, Buͤrger Friedrich der im S huld⸗ und Pfandprotokoll für Ho rst 8 Auf fgebotstermi in ume in 8 lung III. Nr. selbst mi 1772 20 Sgr. 52 für 2. n erklärt EEuu““ und Eigenthums⸗ “ Fol. 175. iprotokollirten Obligation des T2m we 1 am 27. September d. J., Vormittags 10 Uhr, für tod * 5 Pf. als ll d ltj d Roggat de n oben genannten ste eller = 900 ℳ für Johan Michae Aunfgebot. 38 . Harder in Horst vom 19. Januar 1881, 1 bei uns anzumelden resp. die Urkunde vorzulegen, an die bethe bei der 8 ür “ hael 0 1 ann Gustav 8. lautend auf 20 900 ℳ, f den A 8 idrigen, falls sie mit ihren Anf prüchen ausgeschlossen Aufgebotsver ürger Ein wohner Gustav Müller zu Nak el, als Ver⸗ der im Schuld⸗ und zuf den ntrag des “ Hermine Volkland 2 Urk für kraftlos erklärt je Pof 2 — * 600, für den 3 8 . hrmann“ schen Konkurs s-mafse daselbst, Hohenfelde F 1 301 1 rotoko 5 Berlin wird der J Inhab er des angeblich ver en * die Urt vr2 8 “ S ärt und die Post v. alle 4 8 ugmacher Ch rlcn Hein rich 18 es Pfandscheins der Versicheru 0 und 3 protok zegangenen We styr gügif sche 4 ½ Proze⸗ a4s. re im brundbus che gelo rden wird. 1 Bers scho enen n 5 v. — ngs⸗ Oblig ation des August Krahr ; 2 8 82* 8 e n entig en P and⸗ 8₰ doen 8 8 1884. hi ꝗ6 beim „und ngia zu Erfurt vom 26. RNopember August Frahm in riefs I. Serie Litt. D. Nr. 1660 88 Demmin, den 8. Mai Kerüver . d moor, laut † 18 360 über 100 Thlr. zuigliches UAbth D Fene 600 ℳ für Johann Chr 188 über die Police Nr. 5367 Litt. A. nebst 1 u““ ℳ, gefordert, seine Re chte auf den Pfandbrief 5 Königliches Amts ggerich bt. II. Abth. 1 -¹ 824 1 ch 8 trios Schleife⸗ Bürger und ansässigen “ uittung 20 a., welche der Maure 948 S protot 2 dnn andprotokoll für Hor Aufgebotstermine 1Se Durch A 29 r. 8 8 † 8 8 laflige F . kollirten L igation des — — — — Ausschlußurtheil von Einwohner ebendaselbst, tdmann Robert Hermann “ zu Nakel für Kölln in Schlobun g5. 5 0. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, 23823] Oeffentliche Bekanntmachung. 238021 8 vcben: bestellt worden binsichtlich 8 3 ein ihm gezahltes Darlehn von 760 der gen ig vom 17. Februa unterzeichnete G 1 gg ferti B11 G ; Ion N Vermut ünna 88 Scr ha vhe e. eren zwar gegründe te Versicherungs gesellschaft als U t 2*8 2 * ger nannten lautend auf 3600 ℳ, — 1n und becten n ericht, Zimmer Nr. 9 9, an⸗ 1 Ausfertigung. Von Herrn n an 8 3 D Inhaber und Re⸗ btigten t Altsit er Johann L 90. ugowski üuthung vorhanden ist, daß sie schon im Jahre nterpfand üb ergeben h at, 5) der im Schuld⸗ und Pfandprotoko falls die “ 21 and brief S. zulegen, widrigen- ufgebot behnfs Todeserklärung. ist das Aufgebotsverf folgend er im Grundbu che von Nau f Ban wird für todt erklärt. rklarung eßter en erfo olge n wird. ; gende Per rson en, für welche bei dem hiesig loserklä rung der F 1 9 ; 1v zsc Blatt Nr. 32 einge etragenen 1 kenr en Strasburg, den 9. Mai 1884 7 ben insli ich: Königliches Unkegtricht
1. 1 11
r
. gͤe
a. ran d
—₰½
898
22]
8
Cᷣ̃EnUNE 2
—,
25 88
1
7
12—
„„
7 8 g 9 U 82
SSS 242
42 28 e
.„—2„
Wussow 1 Zerfügung vom i waren.
—9
₰ 2 2 8 2 8
1
⁴⁸1 ☛☛0 m †¼†
Q — 05 88 8 8
04q 7
12 — 05 2₰
27
g 82 — 3 88
FAS 2 l ir
258 2 e
1816 zurückgezahlt beantragt. Der Inh mde to
g worden sin 15 L 8 er Inhaber der Urkund rd aufgefor⸗ to ie eigebracht werden Ehnfend, 88 Fueanee⸗ 5 s in de . “ 8 1 Biüeegen rretskoge⸗ 5 arienwerder, Se 11. Mai 188 Amtsgeri Verme gensmasse 8 erwalt t üͤbe
8 4 1* en 8 September 1884, Uẽb g0 es 8 eter 8 ie en erg 8 2 os 5 8.3598 8 —₰ . Amlls. ge .“ 888’* 82 ve 8 tet . 1 Staa ůübe rmmnom mene 3 2⁄% or; n 9 ien 1 2 8
rerschollen scaft, ir. Fia. 1854 57 Abthe füͤr 6b 8 . Nage 3846 Oeff Zustellung. 8
— 8 1 2— örgern J
üvbn
—.Z *
77,8 2.
82
9
2
2.
t —
G. — * .* 8 2—7
29 —2,ö. 8
D 2. 2G.S 2α -
02 8
6 82
6 22
G. H
sämmtlich verstorben und deren Erben nach vor H. 5, ha — 8 Peaeen 82 x88 Verschollenen Christoph Heinrich Gerth, Su⸗ anne ee unb 1. ate Aufenthalts eerfarr . 29. Januar 1884. . 8 G“ des Johann Hinrich Kölln in Brud Bru RFEr. * an die unter I. au Drach 1 welche Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, Fol. 223 proto kollirten Oöligatio on des Peter 13 88 chaft zum Faustpfand gegebene nach ußland usgewander Verhar u“ 8 cchtsstrei vor
abe — vo nter; abe hiesigen Stadtrathes nicht zu ermitteln dor eneeraun üe8. 2 eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, 8400 4 be ite ufgebots zter rmi ine seine . —₰ 82 8 — 1 E⸗ werden daher die unter I. und enannt vorzulegen, 1 Mecte de ei der im Schuld⸗ und Pfandprot ‚ Scho . 2 1 ge! m en Frv7 4 96 8 3⸗ el lichts ohan 2 eb gi gege — Parze en 5 ftian F U ich J 2* erth und Karl Frtedrich Döring, bezsche “ Ig Grs ön rland Fol. 537 protok d Uir ten S bligation 4 1 . bet 8. as Ifgebe 18 wand “ Sekgliches Aannes “ 1“ unbekannte E g alle Diej vau 14 Aörnigliches Amtsgericht. n Lünings 8 8 rungsgesellschaft EA1“ “ BII“ „92 übekannte Erben, ing gleichen alle Diejeni gen, welche bes At richt. Ab 28. April 1868 „lautend auf 9600 286 59 Jrnuar hei von Schirradorf, ein Bru ℳ 18 vorläufige Vollstreckbar⸗ geführten Hppotheken irgend EFr s der im Schulde und Pfandprotokoll fur Horst vun “ benen Legescheins Hartmann von 8 schon r rung des Urtheils, und ladet den Beklagten m 26. Januar 1865 beonktragte Auf kurate vamtlich genehmig ten Antrag der betref⸗ FSau. Verfahren bei resend dan 8 dufgebot der eht nun e*“
58872 — Aes
0 — 2
Zum Zwecke de ü. zug der
₰2 †
I U hiernet aufgefordert 3 in 9 1 * rft “ 8 an Februar 1832 2 der Ur se 1— 8 pe 1 1 aber der kund de wird aufgeforde rt, spätef enden Kuratoren der genannten Personen erg 9. n atte vom 23. Oktober 186 b 8 Behn 1 auf den 14 Oktober 1884, uf 2 ig des Kaufmanns lauten auf 1200 ℳ ktober 1860, Ptiermit im Hinblick auf Art. 110 des Aus sf. Gef s n8 f8ss⸗ ni gelgg eas Hehe Freitag, den 23. Januar 1885, un R. C. P. O. die Nufferseruns: b
Vormittags 1 deeaa fe b af.. “ “ 8 “ en eerzc⸗ des Gesammt⸗Arme Vormittags 11 uh I. an die V U ste 8
ru nberg von eben n Ho men⸗ ‚an die Verschollenen spätestens in dem ar g von ebend da, in Hoest rücksichtlich der im vor dem unterzeichneten Gerichte gr. Kornmarkt 16 Dienstag, den 17. März 1885,
Ie,
auf den 16. Dezember 1884, der Fr ran Muhlenbesitzer Caroline Rie otokoll für Horst Fol. 347 und 349 p 7 1 proto⸗ . 7, anberaumten Aufgebotste rmine seine 9 Uhr,
+₰
Vormittag s 10 Br.⸗Soe 1 1 3 Uhr, Gr.⸗Soellen mit Gen ebmizun ng 6 8 blig ation der Wittwe Anna Kahlke, er umelden und die Urkund leg i sig Amtsgeri tattfindenden 15 insli 8 K b 8 8 1 c rkunde orzu gen, hiẽ 19 2 itsge⸗ ichte tatt fi Lend 8 . 3 21] 2 .“ WI“ ztermi 82 persönlich oder schriftlich sich zu 2 Föresit nnt vorn in Christopl [23864] Oeffentliche Zusteg Jaenich ke im Protokolle b Der Aus laufer “ ines
zu III. am 1 Mai 1882 5 — 8 m 1. Mai 18 auf den Muͤhlenk Friedr M dieck, in Horst sj 32 auf den 12. S 1“ S8 dker „ rst vom 31. Juli 18 8 z f Vormittags 16 dür.“ “ von gezogene lauten 00 ℳ li 1841, 5. die Kraftloserkla lärung Urkunde b fc t . f eraumten Aufgeborzterminen 1 Fes Hüürt⸗ Wechfe lüͤber indert Mark, . 2 aufgef ühr ten Dert um kente, so rxi 8b Läcint, 2. mh. den 14 8 8 1z n, widrigenfalls sie für todt erklärt j en 3 . ü . Oktober 181 uslaufer Luszuxeisen “ nas em Tage de Nusstelung und von Se Aus⸗ ve 8 8 aufge ordert, dihre dönigliches Amtsgericht, Nnch sss. ng IV. II. beth n, ihre Interessen im ; — Blatt 2 Nr. 4 Ab theilung he 8— Her rriette E “ . en ih nsyp ellerin mit Gene migung ihre s Ehemannes an die Rechte spätestens in dem auf 8 2 Aufgebotsverfak zunehmen, 5 obanna, gebornen Mirel g los erklärt. .“ “ mit unbe Ordre des Herrn Otto Horn girirt, wel lcher ab⸗ Freitag. den 21. November 1884, 235 fgebot - a! ejenig di8 über das Leben der ( Wa um Mi⸗ 1“ Königliches Amtsgericht zu Loebejün. 6 auf Ehescelduns erschollenen für todt ö“ handen zskeomim⸗ en ist, hierdurch öff entlich aufgeboten Vormittags 10 ½ Uhr, n; ot der folgenden 81 Verschollenen können, Mittheilung S.s „† Grund der Wandke'schen Testa⸗ — dem 8 1 Die unbekannter d es vo en Be . [v 1 2 „ nden 1 ’ zorüb id — 2 8 r524 8 2 9* . ek nnten Inhaber es vorstehenden 85 echsels 2 em unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ markung beantragt 3 *1887 ments⸗ Nerdurc öffentlich bckannt s 1 23. April 1884 b 7. emacht. an Le ü. Sesges 1 gez. Jakubowitz, als G iel
. Deze
4☛σ ,
HB.
81
09
Sn.SG2 1 22 02
0 — 12
n Erben aber - 4 2 „ en abe An werden au gefordert, 8 Rechte aus mielben ge botstermin . zumelden und die Ur kunden vorzu De! 5 2 — Berlin, ,als ke'schen Aufge
te Vermö gen de 1 s — 2 g e pätestens in dem auf legen, widrigenfall und dieses den 2 8 eg s die Kraftloserklärungde er Urkunden Nr. . znigs AX⸗ 2 z ortet werden 8 8 den 29. Hezember 1884, ““ 11 Uhr, erfolgen nird. 3 G d L Sg. für L. s Konigliches 8 anber beves. Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ Krempe, den 15. Mai 1884. — Bl. 2 Nr dönigs Acker eramtsrichter. 11ä1 Nr. das Königl. Am neten Königlichen Amtsgericht anzume lden und den Königliches Amtsgericht Hans Curth 2 3 ut vorstehender Aus fertigung mit m 23. April 1884 durch Bl. 2 Nr.2 8 Ln Des * Mai 1884. “ kü 23 Thal et 188 m Namen de onig Die Hvpothekenurkunde 23 Thaler 8 dem Erb⸗ Iu bellelle
Wechsel vorzulegen, drigenfalls d 8 ul widrigenfalls die Kraftlos⸗ 8 Beragmann 582 m düs dolr - ; =— Gerichgeschreibera des K. Amtsgerichts: Sachen, betreffend das Aufgebot der 23 Sgr. 52 ⁄ Pf. Erbg 8 b Pe-. e d fentlic u ttellung wird
8
28 8₰ 2 2.
E28
u Frankfurt a. M. 14. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr,
chr†
88 Aufforderung, weinen bei dem gedachten
92
8
8
352,2 N
85 4
2£88
ꝙ 2
aneger
2—
. 8 r 8 a treitmass
8 212 -
89 ᷣœ= 8 82
8
KFS 282.
9
3 ür eels. erklärung des Wechsels -5 8 fu Wech’e S erfolgen wird. 0 r Löschung werden geb ich Bartenste u, 21 19. April 1884. [23808] Bl. 1 Nr. 199 am Königs Königliches Amts “ It. .. Antrag Marianna Wasi⸗ 2 183 1 Oppelt, Kgl. Sekretär. Johann Daniel Gruhlkesschen 6 ex decreto sisches Amtsgerickh. 8 8 lewskischen Eheleute Thr „welche in Abtzei⸗ 4 8 3 18 “ Specialmasse in Höhe von ℳ 193,94 werden, nach⸗ Juli 8 Klemm. [23794] lung I. des für erfizies angelegten Blat⸗ Zon dt IIL. und Hein 23 Amtsgericht Hamburg. dem das Aufgebot den gesetz lichen Bestimmungen m 14. Auguft, 1846 für die 4 Geschwister 1 b 88 38 bes d Grund Fkorn Alie Jacobs⸗ Nr. 75c. in D. 88 5 er hi Notar Dr. 8 als Testamentsvoll⸗ gemäß erlassen und † — Termin Lonife, Gottliebe, Sophie und Earoline der Wittwe des Buchhalters “ orstadt einge en alle un s Fiee strecker von Wilhelm Adolph Lepper hat, nachdem am 22. April 11884 nsprüchen 1 cki in Ab Nr de 2 Witn b alters Heinrie grittl, 8 n alle un⸗ Fiege und Ehefr 3 Lepper hat, nachd Wronowski in Abth. III. Nr. 2 des dem 38 “ Hamönrg. 8 EFEmilie, geb. Reiß, i ers Heinrich Drittler, bekannten pr da: 1 re Ansprüche Nr. Graben 4 5 Aufgebot Hberfabken durch Beschluß vom 12. No⸗ an die Specialmasse ge hat, alle unbekannten Fats besitzer Gustav Schielke g chörigen Grund⸗ üs Oeffentliche sehenan. 5. 19. gen — 18 ber “ der⸗ 8 1 aben, 8 ausgefet t ist, die Ansetung ein 0s Interess senten mit ihrern en an die Special⸗ *N 8 P get d f er 2 Vors schußverein zu We blau, ein⸗ getr zurateur H. C. L. Kiel in Boi 1 neten G ei dem unterzeich⸗ 3 1 . . 11.“ 8 eines Inte schlossen ücks Ganshorn Nr. 8 eingetragen, wird fü⸗ scaft, vertreten durch Rech bearnr c. s. 8 neren güic 1889n 2. 19, g. Joßann Jost Grunewald in Esch neuen Termines zur Erledigung des Aufgebot ver⸗ masse ausgeschlossen. ö 8 kraftlos erklärt, ossenschaft, vertreten durch der Fv. sbi 3 “ Klein⸗ hat . eGr⸗ “ Aufgeb 1“ f 2 Grundstück der “ — fahrens beantragt. Die Kosten werden aus der Specialmasse ent⸗ die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der 1* zu We eblau, klagt 9 abge Sieden 2 1 ot beantragt zur raftlos⸗ 8 solgendes am uli 1884, Vo 1 8 4 Dao G s setzt auf P. (er S g 8 helmine Schirr, ge . 88 1 rm. 12 ½ Uhr Der beantragte Termin ist angesetzt au nommen. 8 V wski in Paulsguth. stei Kr 2 69 Hevgjiten cheins der hiesigen Reichs⸗ erlassen: bei Vermeidung des Auss chlusses anzume 8 “ 8 G 5 8 84 Mittwoch, den 11. Juni 1884, Pr. Friedland, den 5. Mai 1884. un Hhcetctak 211 guth Gansenstein per Krug 1 i Uarekezal le Nr. L üͤber diverse vom Antragsteller Das Sparkassenbuch de irkssparkafse Gerne Thorn, 13. Mai 1884. ,49 Vormittags 10 Uhr. önigliches Amtszericht. beene unbekannten W“ en 2 Der Inhaber Ha; berfobes mit ℳ 15 000. bach Nr. 1053, aus g ü82 8 de 8 Ber erns⸗ Königliches Amtsgericht V. Es werden alle Personen, mne elche Rechte Aus bener 2 Veranlassung werden nochmals 1 3 dem “ die E Eqü“ spätestens in dem g rkunde wird aufgefor dert, 50 ℳ für Heinrich Drittler von Windabeim 898 Anf Grundvermögen zu hab en vermeinen, aascgag den Nachlaß 8es am 21. August (23888] 82 des Königs! vI ms echetr188, Heureeh 8 iceber hintece Nürnb erg, verstorbene “ lufgebot. ssolche bis spätestens im Termine st p b . elm Adolph Lepper Verkündet am 8 ai 1884. Verkin et am 1884. hauptta se in Königsberg hinterle Mittwoch, den 2. Juli 1884, “] storbenen EChemann der Aufgebots⸗ f den ir Grunebeg S IFitteft m Terminꝛ . d Forderungen zu (gez.) Wienandt, Gerichts schreiber. Liesker. E“ iber. EEEETö“ Vormittags 10 Ug esüich verloren gegangen und soll auf 21 .ven” buch Er. Swi Haenthache 8e. den 17. Inli 1884, F. onst 1 B st For . 8 3. . 2 n der Herr mann schen Aufg 0 bgfache F. 1/84 von 2546 ℳ 80 9₰ nebf e vor d nterz richte ntrag der Emilie Drittler, ge 26 21 verzeichneten Grundstücke K ormittags 12 U aben oder en esimmungen 8 f kennt das Königliche; 3 1 nigs zusge Zimmer er .“ 5 te, Dammthorstr. 10, erklärt werden. Es wird daher 88 8 Iüeer. Peg⸗ I.n Abtheilung III. Nr. 9 Kleine anzumelden, midrigen alle die ahr. otskla 18 em genannten Erblasser am 20. Oktober 1882 er⸗ betreffend das An fged n Hbxothekadokum⸗ uten, erkennt das Königliche Amts gericht IX. u Königs⸗ an die Klägerin Len g segh. Firre. 8 erchte, Hünantderse. 10, ecdun Bhes. Cr sc d “ 8 ETö Eicenihämer 1 b verrdnu. L richteten, am 30. August 1883 hierselbst publizirten erkennt das Königlich berg durch den Amtsgerichts⸗ rath Heyhn Beklagte zur mündlichen widrigenfalls die Kraf liose Urkunde vorzulegen, gebotstermin am is im Auf. erlehn zu 5 % verzinslich und nach der die ihm ob “ Anmeldung unterlassende Be⸗ Testamentes E; ersprechen wollen, hiermit aufge⸗ den Amtsrichter Kalisch er. r Re 8 daß een 0 le geri e 1 und iungs rejuleger. “ “ EETTTTTT“ nur seine Aniptane laf . fordert, solch An⸗ und Wide rsprüche und Forderun⸗ I. die “ üb —2 die im Grundbuche 1) die Hppothekenurkunde nber 1300 Thaler rück⸗ —8 damburg.- L * Vormittags 10 Uhr om 23. Jan nuar 1849 an demse lben “ welcher im veblichen Glauben an die 2 gen spetestens in dem angesetzten Termine im unter⸗ der “ Nixpc elgg e un vvn in eeh aufgeld, 85 Fang⸗ 3 Zinmer 18 “ 1884 E ,8 . Dezembe it . g ge tigkeit des Grundbuchs ex⸗ 6 zeich Amtsgericht 10 Abt tr. 2 für Emilie Pauline Aurora Kaufvertrages vom 19. ö“ rzeichneten Gerichte seine? gkeit des Grun das oben erwähr zeichneten Amtsgerichte, Dammthorstraße 10, Zim sselben Jahres Das Amtsgericht Hamburg. te et 72 * Rechte anzu⸗ — Rittergt . vermögen erwirbt, nicht mehr e. — 1 3 v Av evcqt. jocmals — znüemelde⸗ kan Besghe aee1achan⸗ “ Hheie⸗ hle Hihmn es 1 tzzulegen, widrigen⸗ 4 8. F. 1 8 b sondern auch ein Vorzugsrecht Lewe; 8 82 ann Hamburg, d en 16. Mai 1884. lern 5 Groschen 1149,11 Pfe nnig nebst 4 % Zinsen Postkondukteur T heodor Eduard Pillau nd dessen git der Aufforderung, einen bei dem g gegenübe Benijeigen. .““ 1d 84 20 Thaler; ferner über die in Abtb. III. Ebefrau. Heinriette, g eb. Preuß, in Königsberg, und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 st subingrosst rt auf Grund der Urkunde vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung age bekann 12 gemacht.
Civil⸗Abtheilung IV. 8* 1 Zur Beglaubigung: 1 aftlogerklar rung desselben erfolgen wir gg Romberg⸗ Dr., 1“ “ n. 8 Star⸗ dtge * Sw de, Ia -ne” Rächte xaengs⸗ e zte veneldang eng . Civil⸗Ab brheilung 1V. Nr. 3 für Caroline Wilhelmine von Zitzewitz ein⸗ demnächst Gerichts⸗Sekretä ee ut, . . — 8 unde, längf getälgt, r. ert. — F. 5/84. 68 11“ 8 1 8 aiae r „Auszug de —— Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts was dieselbe auch durch Vorlegung der Urkunde üb Lichtenau, am 10. Mai 1884. Zur Beglaubigungt: ne. gne Forderung von 3295 da⸗ alern, 3 Groschen 11. Fonuar 1869 Falo: Vertncreg ve 2gaß uzgst A en 10. Mai 18814. 1 “ jene Post glaubhaft ge ; uf Königl 1 8 Romberg, Dr 11 1) Pfennig nebst 4 % Zinsen und 400 Thalern, nuar desselben Jahres für den Lokomotivführer Königsberg i. Pr., der ai 8 Stadtgemelnde Aecensn — üü üt iches venes 8 Gerichts sekretär. end dlich über die in A Ear9 N. Nr. 4 für 2.eua ne. August Barsuhn in Königsberg in Abtheilung III. 8 densel, . alb alle 1 öI“ Gustav von Zitzewitz eingetragene Forderung ron Nr. 12 des Grundbuchs des dem Möbelhäͤndler! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.