1238571 SDeffentliche Zustellun ; 7 8 * ) g Dite städtische Sparkasse 3* Biesengtal vertreten Lo. 8 blicher Verlassung des Beklagten vom [23861] Oeffentliche Zustellun 1u [238⸗ 1 E1I11“ “ ö1X1XX“ “ 1“ D r 1 t t e e urch den Rechtanwalt Toll zu Eberswalde, de zu scheiden, und ladet den Beklagten zur Die Christiane Wi z. [23850] effentliche Zustellung.
Snplichen ee 2⸗2 4 Wil elmine ve ehel Lg hs — ₰ 99 2 ₰ 0 klagt gegen 1) den Galleriedi ; Ser mündlichen V lung des Rechtsstreits vor die Pfefferk Wilbelmine, verehel. Lohse, geb. Nr. 3643. Der Josef Meyer, Maurer i 1 . — 1 8 apflagt geger Gallerjediener im Könialichen Civi b ung des Rechtostreits p ie fefferkorn in Niederheidersdorf, ve — aufenb: vn eyer, Maurer in Klein⸗ 8 1 8 — — reu 8 Museum Hermann Pei⸗ ert zu Berlin und 2) den — des Landgerichts zu Hamburg, Rechtsanwalt C. Pohl in Frobburg “ 9 r — Theodor Fröhlich ron zum 2₰ nzeiger U 4 2¹ 2 stillateur Louis Krueger zuletzt zu Berlin wen 1In““ aurer und Hausbesitzer Gustab Abbwplr Flas „ Uagt gegen den Frz. Jos. Schmi üller ) — Kr ꝛeger zuseßt zu Berlin wegen den 26. September 1884 Maure: vrd, Hausbesitzer Gustav Adolf Glasse, von Kleinlaufenburg, z 856* chmieder, Müller 9 .“ : do gnem“ auf bendenn 1ü dig , Lerü Vormittags gt Uhr. borm n eüdisstorf bei Froheuig, zur Zeit unbe abwefend⸗ aus Markeckitg wne e nien,rner 2 Berlin, Dienstag, den 20. Mai
einem m Grundb p “ .“ 2 [%2 ite enthalts, wegen 6 5 , 9; ¹ v-. alns 2 ve g n Darleihen, mit F. 8 8 8 — „ — - . 1 Band XIII. Bl. Nir. 542 uche von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Kaufgelder, f. Anh., mit 20hñůℳ, rückständiger dem Antrage auf Verurtheilung zur Zablung 8 93 118.
hausgrundstück eingetragenen eten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. aß B em Antrage zu erkennen, 300 ℳ und 5 % Zinsen vom 11. Mai 1884 u 8
tragenen K ron Zum Zwecke der öFfentlichen Auftellong wid dieen d9s Beklagter als persönlicher Schuldner, sowie ladet d ündli nd 8 ’eSerennSenlchen Zu— tellun wird die ẽr aus de Snnn „ 8 5 2521 7 1 lade en Beklagten zu 8s. “ b 8 222 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. ☛½ — 1onb.abee vbftüch Fol. 24 des des Rechtsstreits vor zdas Gedezchen hrbhondlung A (den Reichs⸗ und Tönigr. e en 1 I“ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des den 17 88 . uis 8 vborhekenb. 5 fl Rüdiagsdorf gori 27 „43 A- 88g Imts⸗ . s für 2 1 e 8* 2 8 W““ Hamburg, 85 17. Mai 1884. Klägerin 600 ℳ sammt “ bder gericht zu Säckingen auf — Inserate für den Deutschen 1 84 dels⸗ b AInvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein zu „W. Wegener, vom 1. Juli 1882 und Zinsen t vom hundert Samstag, den 28. Juni 1884, 8 DPreuß. Staats⸗Anzeiger und das Centra „Handels 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
; 220 8 insen des Nerzuss „ * 8 . iber des Landgerichts 8 —, Zinsen des Verzugs zu 5 V S. Expedition ae. - 81 5 Landg vom hundert po Seyꝛte S l8 8 ormittags 7 Uhr. giste an: die Königliche Expe — 4 — Grosshandel. 8 8 8 ve ah 1 “ 8 Civilkar II. len 12—2 e 1 [ 1883 ab zu Se Zum Zwecke der dfecaliczen hg steUung wi “ Reichs eee und Königlich 2. Se-. wen n Aufgebote, Vorladungen Vemehie AIEETWEE Büttner & Winter, somwie alle übrigen größeren eck ; ir Vermeidung wangs “ 1I1I1u“*“*“ gzen Sicherheits⸗ dies szug de Sa 8 Seu⸗ u. der SHheese 8 . 1 treckung in das b gen, Landgericht Hamb klkeistung füͤr vorläufig vollstreckbar zu erklären u — e Klag; bekannt gemacht Prenhischen Staats-Anzeigers: 3 Vvarkaufe Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 1 Annoncen ⸗Bureaux zu 2) zur Vermeidung de vangs-2 —, 1 Hamburg. ladet den Beklagten ; ündlichen No⸗ Säckingen, den 12. Mai 1884. . 1 1 Inati Zinszahlnn. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen .2) zur Vermeidung der Zwangs 3870ö) O liche Z „ Zetlagten zur mündlichen Verhandl g 1 Nr. 32 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung ter-Anzeige 8 . treckung in das im Grundbuche von Biesen⸗ Die Posten en iche Zustellung. des Rechtsstreits vor die vierte Civilk eveasi Güßler, Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. ev öffentlichen Papieren 9. Familien-Nachrichten. beilage. Ben 13 S82. z Z“ EI“ Gubl 8 882n 2a Hamburg, Königlichen Landgerichts zu vrrte iri kammer des Gerichtsschreiber des Großherzoglichen An E u. s. w. von öffentlichen Pap . —S außer en zeichner. run Lertren. Rechtsanwalte dres. 22* Joserh & 2 seric‚-ls zu Leipzig auf 8 2 8 = vs * 8 5 13. August 1872 über 32 Thlr., 1 ID Sen ö“ WTWöW „Hevmann, klagen gegen den Grundeigenthümer den . September 1884, Vormittags 9 Uhr, S ti Aufgebote, Vor⸗ c. die Hvpotbekenurkunde über die auf dem Grund⸗ . den 4 *, —— Zulassung heute gelöscht. Beklagten zu 2) kosten pflichtig zu ver⸗ Johann Friedrich August Scharoun eees ner mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten [23854] O F tli — Subhastationen, g 1 1 vermögen des Ackerwirths Ferdinand Henneken, gnt. zab bar drei .“ München, den 14. Mai 1884. „2. der Klägerin noch 93 ℳ 75 ₰ Aufenthalts n es ungekannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen effen iche Zustellung. ladunnge u. dergl. Göleken hierselbst Vol. 18 Fcl. 84 Abtheilung III. b. der die Uaterschrif cloß⸗Actien⸗Bierbrauerei⸗ Der Präsident des kgl. Landgerichtes o 9 2 0 ler — 91. os⸗Act 1⸗S brau lane I“ 9. 8 Dloß⸗Acl “ cs Dienstl. abw. von dieser acceptirte, bei an Dien Iüe. . 24 . 71. S Mer „ degr — 5 irekto S. domizilirte, von In Vertr.: der kgl. Direkte
AH
N 4*
— 12
. 21
1 82 —
25
2 28 1
12
Beklagten zu 1) zur 16 —
„
8 b
ewegliche Vermö
24
0 2 23.
Rechtsanwaltsliste wurde wegen Aufgebung dies
1 222
12 —
,v 1 28 82
* ⸗
18
. aqfü e e⸗ 1 b wegen am 1. April 1884 fällig ge⸗ 2 Da. C . S 837 altende, auf die Saals —ermeidun r Zwangsr trecung 8 ; 65 — 10 1 üum e e cen ellung 3 : 7 D H dels g p — 212— 8 4 9 ua de e v 5 1 „auf die Saa 8 er. L- das — wesener Finsen für ℳ 17 000, welche den Klagern adnn 29 113J Zustellung wird dieser “ Johl Heymann zu Frauenberg [23817] Auf ebot Nr. 1 und 2 aus der Aen b-- 4 1““ boltende, an gesogene Grundftüg n as vorbezeichnete in des Beklag Platz Nr. 277 h“ ziug der Klage bekannt gemacht. vertreten durch seinen Prozeßbevollmächtigte 8 n29 8 ü na Margaretha und Johann Anton Schwein wFe.“ E . blen, Vogtei 1 b“ Leipzig, am 16. Mai 1884. richtsvollzieheramts⸗ Kandidet lmächtigtken, Ge⸗ Das noch nicht zum Grundbuche übernommene ““ von 200 Thlrn., sowie ein H. “ zu 1.. “ 8 c. das Urtheil fü rläufig vollstreckbar zu er⸗ 11 401 des Ejgenthums⸗ nn. grauen — Pag. Wachs gemünd, klaagt gegen 11 den C. nes . eo Sißb Thlr. 20 Sg C. Trimpler an den Creditverein von Thor 8 „ 2 ü2 . Düstreckhba 8 1 des Eigenthums⸗ „ Spporhe*, 2 590 8 8 —+ Selnlen. agt gegen 1 ⸗ Ka 522 cx. 1 2 B nd 2 Stu er 5 T lr. 4₰ Sgr. 8 „ 4 on zese 2 “ kllären, 88.F2 Tr nde Hrpothekenbuchs des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts und 2) Marie Klein “ Fchlosser groß 9 hs 15 8 7 am, der Steuergemeinde Lünen, Bettspann und 2 Stüble od . — west, Naegler & Comp. und ron dian 91 Bekanntmachung. und ladet den Beklagten zu 2 zur münd ,b. ZJW ,e Wemgb. . J,16“ m Eigenthumsbesitze: zw. über die laut Vertrag vom 14. November Königliche Bank⸗Kommandite in Halle z. 7. 12Der hur Rechtsanwaltschaft bei lung des Rechtsstreits Amts ch. eben stehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung [23847] —8., 5 tlich kannte Woh 8 5 1 en, zur Zeit ohne be⸗ 8 28 8 lische Kirchen emeinde zu Lünen . Uber die lau Vertrag -,8-⸗ 6 14 Thlr girirte Wechsel d. d. Bruck er ;⸗ . e E tsch b Sase es bns 4 mis⸗ des Beklag zur Zahlung von ℳ 425 et. 1 Seffentliche Ladung. inten ohn⸗ und Aufenthaltsort abwese d 8 1. der evangelischen irchenge 9ö1 3 Sc—weins eingetragenen 38 82 ES Landesgerichte München gericht zu Eberswalde auf Erklärung Urn9i 1g. — 8 82 5,—, sowie Namens der Bildhauersehefrau Elise Stie zwei Schuldscheinen, ersterer lautend Fae v. (erster und zweiter Pastoratfonds) zu ⸗ ild nebst 5 % Zinsen, 1872, über 500 Thlr., Moses Siegel ist heute den 20; September 1884, Bormittags 9 ½ Uhr. gegen kläcerische Sicherheitsleistung, vod (ün er eeis re“bäuser, dabier, hat der Rechtsan de dato Neunkirchen, 29. November 1881, ausgestelle II. des Kaufmanns August Quitmann zu soesu0, ie Hopꝛ⸗ er die auf dem Grund⸗ 2 datoh, —ꝓ—mler auf die Saalschloß⸗Actien⸗ des gedachten Gerichtsbofes 8 Zum 5ffentlichen Söeellun wird dieser Beklagten zur inabeiehen . his⸗ Zafelbst gegen deren Ehemann, den lick beiden Beklagten unter solidarischer Verbind III. des Kaufmanns Ferdinand Quitmann zu 1. es wirths Anton Bartscher zu c. der von C. Trimpler v ge München, den 15. Mai Auszug der Klage bekannt g t sTraite uern, ir muneitchen Verhandlung des Rechts⸗ Bildhauer Paul Stieffler von bie⸗ e s F „ lichkeit; zweiter la E17176F6“ 540 Fentk b B btheilung III. Nr. 2 8 Se Sf De üäsid 8 k. O 9 8 “ . ts vor die 4. Civilkammer des Landaerichts „. ner Paul Stieffler von hier, nun unbekann⸗ 55 eiter lautend auf 19,84 ausgestel! 540, “ 0/ ssenthdo Ban Abtbeilung “ zoge iese pti blel d. Der Proͤsident des k. E“; 8 E.. . zeemmer des Landgerichts zu ten Aufenthalts, beim K. Landgerichte dahier, unterm am 30. November 1881 von der Beilszten ENN Iy. des Färbers Friedrich Flume zu 20 z0, 8 Johann Wegener vo Se. vden 8. Fiopenb 72 über 481 Thlr. . Dr. v. Haub Gerichtsschreiber I . n Amtsgerichts den 13. Oktober 1884 Vormittags 9 ¾ Uhr 13. d. bS eine vom 26. April 1884 datirte Klage dith allein, mit dem Antrage auf— “ des Bäckers Gustav Landmann zu 94 349, in Jobsef Andreas und Wil⸗ 8 P; See: * zu Eberswalde. 3 .Se⸗ 884, . 8 „ wegen zschei eingereicht und darin gebeten . ostenfällige Verurtbeilnne 1 des Wi s Ludwig Köster zu 92/540 8 ; 29 Thlr 5 S 0 Sgr. 6 TI., “ nIge, hvesae b ngereicht und darin gebeten, zu ostenfällige Verurtheilung der beiden Bekla⸗ VI. des Wirthes Ludwig Köster zu belm Wegene 129 Thlr. Saalschloß⸗Actien⸗ 1 “ LU. 8 düm gedachten Ge⸗ erkennen; 8e “ unter solidarischer Sea dfh iden Berlagten VII. des Pfarrers Wilbelm Rodewald zu ³0240, e“ d. der von der Saalschloß⸗Actien⸗Bi E wecke de Zustellas wird dieser I. die z n den Streitstheilen bestehende Ehe Hüirs,Heneoget von 148,40 ℳ nebst 5 3,S lung VIII. des Koufmanns Lauis 1“ 8 8 die Hrpotbekenutk 8 ei Marie zu E Sa 1 . ng wird dies 5 9 ESe se 20 Novemb eage. 8 8 8 Gelbaießers Wi 9„ Nolle zu *1/540, 8 8— Aee Seiinri — 1 I 2½ as 2 AS. Ig EG „nnun Nr. 29, vertreten durch den ilbin, Auszug der Klag E nach getrennt, 8 seit 29. November 1881 und der Mitbeklagten “ Robbert zu vermögen des Ackerwirths Hein⸗ Ipan der Ausstellerin auf Carl Trimpler, vo Philipp Joesten ist in Folge seiner Ernennung kr. 29, 2 durc Fistuꝛraft 8 — IM⸗; *2. b Beklagter wird für den allein se Wittwe Baar allein zur Zahlung eines B des Bauunternehmers Ferdinand Robbert zu Meerhoff Vol. 9 Fol 461 Abtbeilung III. Nr. de 828 LB“ 11.“*“ Notar in Schweich in d i lagt gegen n Eheman 8 Theil erachtet und i ie gesenli — trages von 19,8 FüUe w Dbligation Jan 863 bezw 1 an den Creditverein von Thorwest, Kaegter Notar in Schr. etzt in Elbing wohnhaft fumn 11“] die gesetzlich “ 12,84 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 30. .“ Wilhelm Bode, Philippine, geb vom 14. Januar 1867 bei sschen Kirche Comp., von diesem an die Königliche Bank⸗ gelöscht worden. 1 “ hnhaft, seit Gerichtsschreiber des Lann ;t⸗ beidungsstrafe verfällt, November 1881, sowie beider Beklagten zu de 8 8 itt Wilhelm Bode, ilippine, . 8. botember 1865 für den katholisch 1 ess. dite in Halle a. S., von dieser an das Siegburg, den 16. Mai 1884 1883 dem Aufenthalte nach unbekannt, 8sen ndg . Beklagter hat die Kosten des Streits zu Kosten zweier Arrestbeschlüsse mit 9 ℳ und age Potthoff, zu 2²⁰⁄½240, 4 fonds zu Versmold eingetragenen 100 Thaler; Sene . * “ inkrirektorium und von Köoͤnigliches Amtsgericht. iger Verlassung mit dem Antrage auf tragen. vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils b sämmtlich zu Lünen wohnbaft,. 5n ne % Zinsen. I irirte Wechsel d. d Noeggerath. 5 7 ,— „ „ . 4½ * 8 s Urnn 5 . 5 5 S Die NR . 8 87 58 Heij 1 e 1 8 8 8III1“ 2 8 b 8 bs andlung dieser Klage ist beim und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung XII. der Erben Joh. Diedr. Flume, nämlich: sind die usschlußurtheil von dem⸗ H “ 8gbeezka.
Aeh in Saar⸗
ger 8 Grundstück Flur 7 Nr. 479/423, Schiffahrtsweide,
51 8 [23788] 8 W“ desci ff 1 1 nuf Friedrich Zärte G Leipzi⸗h 8 ; ie List 2 eim h gen Amtsgerichte
Oeffentliche Zustellun sellschaft auf Friedrich Pirter in Len 1111“ Rechtsanwalt
igene Ordre gezogene, aber nicht acceptirte, von zugelassenen Rechtsanwälte einget Rechtsanwa
ze SCre M. * 52 Frau Marie Behrendt, geb.
2
2. 4 1
2
8.
† 1
—₰ „ 88 2₰ 75
— f 2.— 8 5
5
8
Ehe und Verurtheilung des Beklagten 386: Oeffentliche Zustellung. Zur mündlichen T s wan; 1 er 8 5 b 8 8 2 te Henrie S 2 aask 8 8 “ 3 8 8. 8 87 . 8 2 86. iche 2 1 . . schuldigen Tbeil und ladet den Be⸗r: iterfrau Henriette Schulz, geb K. Landgerichte Nürnberg, III. Civilkammer, Ter⸗ des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgeriche 5 ichenstein bei H 7 82 ₰ ₰ * nlsge ch . 2 vei 8 Tipi er 828 .MSee H 1g g Ehemann Ta 1S ; . 8 8 8 Her üast See:- — 8 84 8 28 85 dato, Zweite Civilkammer des Königlichen ¹ 6 Carl Schulz, unbekannt Samstag, den 4. Oktober ds. Js., den 10. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr. b. der Eheleute Kaufmann F. Carl nachstebende Hrpotbekenpost ausgeschlossen. §. 20 Abj. V. der Rechtsonwa e — geb mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 Be en für den allein schuldigen bestimmt, in welchem der Beklagte durch einen bei Saargemünd, den 10. Mai 1884 iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erschei P-gee ja⸗ es 85 . 8 8 8 — —1 20g 4* len U S alt zu rsche 9 E der öffentlichen Zustellung wird Rechtsstreits vor di n u“ teaits Starnberg zppine Adelbeid, g Schulze⸗Berge, zu — , rn. Is zu Meerhoff. Vol. 9 lippine Adelbeid, geb. Schulze⸗Berge, zu vermögen des Heinrich Els zu Meerbof,, Emma Frank in Würzburg, Ehefrau des Civil⸗ Starnberg, den 15. Mai 8 1So6 ZüdnSffentliche Zustellung. der Eheleute Kaufmann He bi Fürstenberg, Reabz 1“ jährigen Der K. Oberamtsrichter be 8 8 erichte zurelsFe . Un Fn. 29 derike, geb. 6 Gerichte zugelassenen Anwalt zu b tellen. Hinzmann, geb. Wendland früher verwittwete d te, ge 2 ’ 5 — Auszug der Klage bekan gen 1 9 8 3 Stargard 4 8 49 ; f. 3 ; 4 3 2 TT““ bekannten Aufenthalte 8 au, von Hürben, O. A. — ge bekannt ge i. Pomm., klagen gegen “ tragsteller zu den angegebenen Antheilen als Eigen⸗ Auf den Antr⸗ zur Zeit in Amerika im un ekannten A 23784] bei zeichneten Land⸗
aagle 8 Theo einr. Ad. Ferd. Schulze⸗ 8— in Inhaber oder sonstigen 2 5 „ 7 x . des Johann Theo d. Heinr. d. Ferd. Schul; lb XS⸗ne e unbekannt n Inhaber oder sonstig 4*2 5 0.Esg 29 II“ 4 8 8 “ 8 9. . “ L 8 ₰ 2 1 9* selben Tage nbekannten J. 89 872. über 10 ; ab 3 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Justizrath Krahmer h ma zu Saargemünd auf Berge zu Leese, Provinz Hannover, Pratendenten mit ibren etwaigen Rechten auf die 1872, über 1000 1; zab. G Bekanntma ung. Brandes 8 . 8 3 — u g Au itl 8 egen Fbescheid a 5 F gan. 8 b . 8 S- b 2 . —, v autt. p 22 2 . 5 ₰4 4 fü 31 erklären. 4 Der anf den 9 Bhtabn, 1884 Vormi 16u6“” teber ö Vormittags 8 ½ Uhr, „Bum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Wilhelmine Friederike Lisette Charlotte, 30 Thaler Abdikate für die Minorennen Heinrich für⸗ 2 . (den 15. Mai 1884 t 1878 gebe ich bekannt, 5 9. O 884, Vormittags 9 Uhr, . 88“ b Sitzungssaal Nr. 41, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö in Dörteluitg⸗ Schulze⸗ Tegetboff nebst der Altmentationsberechtigung nach * Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. berg wohnhafte K. Advokat “ 3 dem ge Ge⸗ See, 1 be — Alwine Elonore Wilhelmine Schulze“ der Schichtungsurkunde vom 8. und 9. Mai 182 vönigliches 58 1 Leutigen in die Liste de ichte zug lassenen 9 nwalt z1 bes eller ) zul 1 de „2 5 g88 * F. er Sch Beh 8 2 ., [ — Sor eutigen in 1 88 le te zugelassenen Anwalt zu kestellen. Z 8xneis der sür diffcus Serichte zagele c Gerichtsschreiber des Kaisegleg, Sebe gt. he, Aagoste vh. 9 Esptsihe eac, dre ae de Vennh sanars entli stellung. 8 8 . 5 81 I“ 8 andurch geladen wird. c 5 reiber des Kaiserliche 9 er Ehefrau C. Heinr. Zie „ Auguste. 2. Septemb 183 eingetragen auf de Vrund 3855 b 8 N. szug der Klage beka Faet 1 kaꝛ 1 8e. 8 8 Kaiserlichen Amtsgerichts 8 b 12. September 58, eine 8 25892 . etragen wurde. g, dn 15. Pei F’e n ö1X1“*“ vse .2 ze NLandgerichts zu ür . tsgerichts. * b Oe iche Zuste. g getragen wurde „den 15. Ma 84. 1e* 5 Nr. 3/4, Zimmer Die Gerichtsschrei i des K. L Lünen 512 86 Abtheilung Nr 2. rant . 224 8 9; 8 ; . paper. Amtsgeri Baatz Mr. 19. auf vea heee inrich Cordes und Fol. 86 Abtheilung III. Minden, den 12. Mai 1884. ingenieurs Cbristian Frank, früͤher hier, nun in Kgl. bayer. Amtsgerich Königlichen Landgerichts. ““ Oktoher 1884, Vormittags 10 Uhr, Der Büdner Friedrich Broege und seine Ehef Andresine Wilhelmine Sophie Emilie Frie⸗ Königliches Amtsgericht. Amerika, erhebt für sich und ihren minderlahrigen K. Amtsrichter: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 123 8 und Gütergenossin Anna Luise, früber ne Fhefra Schulze⸗Berge, zu Annen, 1 b Sohn Panl Klage durch der 8. “ Zürzburg Arnold zu bes 8 vL11“ H S ath Dr. j. Full hier beim K. Landgerichte Würzburg, 8 8 8 DSwecke doer Z5e53.2 1 „ zu Schwaneber† p. usammen zu 540, 18 “ rat ’. 88 eeg. ;g E1“ Szug.) “ m.Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser treten durch den Rechtsanwalt Bloeh an ec. 8 soll auf deren Antrag behufs Eintragung der An⸗ [23837) Im Namen des Königs?! Civ. K. II. gegen Frank Christian, ihren Ehemann, 6 1 ““ “ acht. 111.— z * 5 8 D. Mr 7 &e on 8 ; 8 7 1 . 18 4 z88 „ 2 8 1 ge zu erkennen: & je List e unterz den Rechtsanwalt Freit⸗ Königsberg i. P r., den 8. Mai 1884. 1) den Arbeiter Friedrich Hinzmann in A thümer ins Grundbuch aufgeboten werden. a, des Schuh eisters Gottfried Hotrich und wegen Alimentation, mit dem Antrage zu erkennen In die Liste der bei dem nastter7 zen 88
8 8 —
N
1 ledrich H ika 4- ⁴v . 8. 3 San Beide zu Der Beklagte ist schuldig: erichte zugelassenen Rechtsanm im unbekannten Aufenthalte ika, Fs we daher alle unbekannten Eigenthums der Wittwe ulz S Der Beklagte ist schuldig: —. 8 SsA., 5 “ die Ehefrau “ Hoerit, S bee aufgefordert, ihre Rechte und Eörlitz 1) zur Alimentation seiner Ehefrau Emma 5 dechtsanwalt Kottmann, wohn ge⸗ 8 8 es rbeiters Hoe z9 de 1 E 7. rM. 8 8 8* a 87 Sʒ j 2 1; ihres eliche es b etragen wo n „wegen Chescheidung, Ewe geb. Hinzmann, im Beistand Beeneg. Saphie, Ansprüche an das gedachte Grundstück spätestens in des Häuslers Johann Traugott Schmidt und läglich 3 ℳ und ihres ebelichen ““ ngetragen worden. 188 zen: daß die zwischen den 1S. Ebef Seffentliche Zustellung. kann 8 Ehemannes zu Columbus C ee geeüttten ö4“ des Gedingebauers Johann Carl August Grün⸗ Frank bis zu dessen erreichtem 21. Lebensjahre, Schweidnitz, den 16. Mai 1884. er 1845 geschlossene Ehe Ebefrau Anna Dorothea Mever, geb. Bier us de 1 1 Bre — Wisconsin, Nordamerika, “ den 18. August 1884, Vormittags 10 Uhr, der, Beide zu Gruna,
22
2 . ‧ 3 1 „% gegen ihren mit unbe⸗ WW lden Ehemann Matthaäͤus Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts.
S 52 —
Au88 8
1 Wien dem auf 8 käglich 1 ℳ vom 20. September 1883 an, und Königliches Landgericht.
““ 5 11 8. b den Rechtsan 2 c 7;b aus dem wechselseitigen Testamente des Eigenthümers vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt 94 8 vom 1. Juli 1884 ab 8. vierteljährig v 2₰ z1 d Ne 1e 22 gooer 46 : K. e 8 „ . . E 8. 1 U gen ers ge 8 8 v... & 8 zrIin . 2. 2 9 2, 9 3 30 82 . Inbekanntem Aufenthalie ebmu heenhe üren en einer zur Sicherung des dinglichen Ausust Hinzmann und seiner Ehefrau Anna dusfe Nr. 21, “ ö gnn s der Kelags⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Arbestar tem Aufenthalte abwesenden Ehemann, den 1 geb. Wendlandt (der jetzt mitklagenden (Fhrenile, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen des Bauergutsbesitzers Gottlieb Bever zu Ober. 2) zur Sicherstellung dieses Anfpruches 16 000 ℳ Submissionen ꝛc. Sa 8JEE1“ früher zu Crons⸗ Broege), vom 15. Februar 18689 resh 1 falls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten werde Langenau, vertreten durch Rechtsanwalt Prasse partei eine Kaution im eecg⸗ von “ 1 hagen, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antro⸗ vis . Uar I868, resp. aus der I18¹ I , (s3eji ichten und zu gestatten, daß zur ellung [23767 8 rg cher Verle⸗ ig, mit dem Antrage zwischen der Letzteren und 8 4 3 ausgeschlossen werden. zu Görlitz, 2 errich en u D zu g8 48— 1I11“] [2 767 “ 8 .t ⸗ auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur Ab⸗ Antrage, Hin;mann (Vater der Bellacderh “ ir ihen ne den 10. Mai 1884. des Bauergutsbesitzers Gottlieb Neumann zu ieser Kaution das ihm aus der Verlassenschaft Oberförsterei Regenthin bei Woldenberg mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ leistung des der Klaͤgerin in dem bedingten Urtheile, a. an des Eigenthümers August Hinz achlaß 8 Königliches Amtsgericht. Leopoldshain und des Gärtners Carl Ernf seiner Mutter und seiner Schwester angefallene, „Holzverkauf b gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen ze5⸗ des Königlichen Landgerichts vom 20. Februar 1884 geschlossenen, vom Gemei Dinzmann pripatschriftlich ““ 8 8 Stahr zu Nieder⸗Schönbrunn, Beide rertreten beim Großherzogl. hess. Amtsgerichte Groß⸗ im schriftlichen Ausgebotsverfahren. Ellwangen den 14. Mai 1884. auferlegten . zur mündlichen Verhandlung b n vb“ zu Schwanebeck 5 Justiztatb Sprink zu Görlitz Gerau deponirte Vermögen in gleichem Betrage . 8984 8. 6 — 884. 8 F 5 5 1 ;— 1 g 8 begj allbigten A lsein nders 8 igs „ p 8 1 D—oUf —0! . „ . b An 4 8 Gerichts chreiberei K. Landgericht kee. nFene- 8 glichen Land⸗ ns. a. . ; Schwanebeck, den 16 Jörrechtze kunde. d. d. [23824] Bekanntmachung. Amtsgerichts erkennt das Königliche Amtsgericht zu Görlitz durch verwendet werde, Rechtsstreites 8 e Bauer, Kanzleiratb. gerichts zu Kiel an von 30 zfl; he 111X1X“*“] 9 8 Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts Amtsgerichts⸗Rath Schmidt sã liche Kosten des Rechtsstreites zu g Holz⸗ * Kanzleirath. 24 — 6 - 14 r z⸗ mit dem Antrage d Durch usschlußu⸗ es h X. 82 den Umtsgerichts⸗ ath Schmi 3) sämmtlich 8 1 2 Ds F““ den 27. Septem er 1884, Vormittags 10 Uhr, 1 kosten dieses Verkabrens 8 SCr. Beklagten als die u“ daß die vom 8. Mai 1884 sind alle unbekannten Interessen⸗ für Recht: 1 bezw. der Klagspartei zu erstatten, “ e Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ahrens i cen Schlesinge tember 1872 zu Schwanebeck verand⸗ Sep⸗ ten mit ibren Ansprüchen an nachstehend bezeichnete 5. Februar 4) das Urtheil wird bezüglich der nach Erbebung sortiment Hirsch“ in Wangen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 83/82 ö1] vlidern ,, zu Schwanebeck verstorbenen In⸗ Spes asse sgeschlossen: 1) das Hypotheken⸗Instrument vom —u Mhärz er Klage fällig werdenden und bezüglich der für
— “ 2* Lin Wangen „A. 2— . estéellen. 5 8 3/83. 8 nig 8 validen und Altsitzers David Hin: 8 — Spezialmassen ausgese osen at auf die Ab⸗ as Hyr — 3. Marz— der Klage 8 Vierteljahr verfallenen Ali⸗ statt klagt gegen Wilbelm Wittlinger, Mep⸗ zum Zwecke der g wird gerichts schuldig, in Ge Bers avid Hinzmann a. 305 ℳ 36 ₰, zur Hedung gelangt 1835 über die in Abtheilung III. Nr. 1 auf das vora “ “ ü L 8 8 3 8 „ 2 9 des zrundbuchs von Esfentho 8 vö“ : F.EIb . ente für vorläufig vollstreckb e rI. 8 ahin . theilung III. Nr. 2 des Grundbu Nr. 11 Görlitz, für die Kaufleute Geve mente für äufig 90 Buchen Scheit 96/166
be⸗ meinschaft mit den Miterben 85 4 m 8 8 ¹ 8 8,8q un 8 292 &s 2 Hobenfels zu Stadt⸗ * 22, 1. 1 ee 8 naleisch , „ do ägerische Anwalt den 188 78 8 88 siceh Dertanc. Mittne IMarse Uinb, “ und Vol. 9 Fol. 2632 für Jordan Hohenfels z hügees Schmidt zu Görlitz eingetragene Darlehn Zugleich ladet der klägerische 2 167/240 3 ℳ 25 ₰ Hauptsumme und 4 “ 1 1 q½ 2 ptsumme und en 18. . b hörige Grundstück Schwanebe B b8 — 1dstück Schwanebeck Band 1I. Blatt b. 39 ℳ 41 ₰, zur Hebung gelangt auf die da⸗ 2 . r esnctt 85/ 63 8 2 — eraumten Termine vom v
ufzulösen sei, und ladet die Klä⸗ zu ündlichen Verhandlung 2 9 98
kammer des K. Land⸗
&cx
— 3
1
—
2 — —2ö
ha;
1
28
1, 58 g8
A2;
α — 10 2 —
020’rne
.
mit unbekanntem Aufenthalt abwesen dieser Auszu Klag G ittwe 1 f, mit dem Antrage “ 8 Kiel, den 1 i 12 v- eh Feir regttasl Verhand⸗ Wittwe Marie Unverferth zu Rietzig g vollstreckbarem Urtheile zur B 8 — Königlichen thümer August Hinzmann'seen Nachl Eigen berge aus der Urkunde vom 23. März 1831 derung von 100 Thlr. = 300 ℳ nebst lagten zu dem vom Herrn — ne 8 241,321 8 8 ann sc—hen Nachlasse ge⸗ tragene Forderung von⸗ 96 Thlr.; I“ ezeichneten Civilkammer behufs mündlicher Be . *57113 1882 Zinsen, andlung des Rechtsstreites an der Gerichtsstelle an⸗ 104 „ . 5/11
1 b 13
2 ‿8
ö
„„v —
WI 8 ] 92 gt Mahnverfahrens nebst 6 0/%b Zins vor “ ruün 4 8 8; 87 8 5 4 2 S 8* Novembe br rens, b ns vom 8 3 c Ke 8 371 Nr. 51 an d läge 24 1 EE“ 14. November ruar 1884 sowie in die ; TPM. . 2386 1 1AXA“ 1e, e 1— G 1 ꝛFer. 01 an die Kläger vor dem Grund . lun ür Selig Stahlberg à Srnathe⸗ʒen⸗IFunstrume om .. 8 0 8 wesh⸗ “ in die Kosten dieses Rech 3865 Oeffentliche Zustellung. richte zugelasf ne 8 zu beste . buchrichter aufzulassen, auch die Koster selbst Abtheilung III. Nr. 3 für Selig 16 Mär⸗ 2) das Hypotheken⸗Instrument vom 10. Dezember 84.ʒer⸗ Oktob 1884 42 b 72/ 80 Fnd 1 den Beklagten zu vouise Kesselring, geb. Schick, zur Zeit Dienst Zum Zwecke de ichen Zustell ird Rechtsstreits zu tragen, ““”“ zu Marsberg aus dem E“ 11. 1839 über die in Abtheilung III. Nr. 2 auf Sess 2 Sagtartr b 5 41 . . 83/106 = 6 nuündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf ragd in Mainz, vertreten durch Rech “ dieser Auszug 6 25 8 n 1 EEEEEETb5 1838 eingetragene Forderung von Thlr. 4 Ssr. “ eeoE Vormittags? ; 1 . 337,346 = 27 g 8 Re sstreits g 1 Ma 1 e ur Rechtsoan uszug r 5 und laden die Beklagte 4 8 8 1838 eingetragene vUoD 8 19 4 8 · Ka üifmann Jobhann 8 8 12 2 33 346 = 5] Samstag, den 21 884 8 9 9 8 E. en kechtsanwalt Dr. V zug Klag int g . 8 Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 838 demselben Grundstück für den Kaufmann Johan 8 denselben auf, einen beim K. Land⸗ 602 „ 8 82 5 270⸗ 1 Juni 1884, venbeim zu Mainz, klagt gegen ihren Eheman Morkowski handlung des Rechtsstreits p e 2 Pf.; 8; ; zbe zu Görlitz eingetragene Dar⸗ und for denselbe u“ 16 vrß Offerten werden bis zum 29. Mai Vormittags 91 1 Kesselring, früher Taalzbr EE Seriütgtssiherr 1 1 8 8*0ꝗ echtsstreits vor die Erste Civil⸗ 5 zur Hebung gelangt auf die da⸗ Christoph Gröhe zu Görlitz eingetragene T gerichte Würzburg zugelassenen Anwalt für sich zu Versiegelte Offerten werden E“ or das K. Amtsgericht Felin. 5 -.“ JEE “ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ Königlichen Landgerichts zu Stargard ün bheeesm He 4 für die Erben des lehnsforderung von 500 Thlr. = 1500 ℳ nebst cr. portofrei an die Adresse des unterzeichneten Hieirr“ Hetngen. 8 ermalen ohne bekannten ufenthalt TT 8 Pomm. auf 8 elb A0n 19 6 S Erkennt⸗ 5 0, Zi sen 8 3 3zFoenili, ustell n den Be⸗ fFrste 8 entgegengenommen eren Eröffnung i — 18Slg “ ge vird zu 1 8 B rpfaohnnoer „ :21 2 7 8 2 0λ‿ Bon 2 31 S rop aus dem rkenn 09/7/0 insen, e 9 ¹ wecke offern 8 Uste ung an ell — förster enlges. 8 2 1 ** 1“ öffemtischen Zeneluene Klage wird zum werer .. 888 Mishandlungen, 38 Oeffentliche Zustellung. 88. 19. November 1884, Vormittags 9 Uhr g.n. ö“ eingetragene Judikat⸗ 3) das Hvypotheken⸗Instrument vom . Januar ö E1u“ vas 1 Beisein der etwa persönlic ersbienenen Stbmitr ven Eöö . s un oslichen Verlassens, mit dem An⸗ smann Abraham Kottek in Pleschen,. p m er Aufforderung, einen bei dem 252. . nisse vom 28. November 18358 eingelras 12 theilung III. Nr. 2 auf gte 8 8 953; Rettschlagsche oka ierselbst am Eßlin des ;8 8 8 8 e —₰ ens, n em An 4 2 h Kottek in Pleschen, 4 12 uUng, einen bei d m gedachte G 4 , 55 F 8 Pf . 1852 über die in Abthei ung Nk. N 3 tenten im Rett 22* agschen Lotkal e - SaürRahse “ Iha 2 ge auf Trennung der Ehe der Parteien und Ver⸗ durch den Rechtsanwalt v. Broekere zu Plesch⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 1 feorderung von 20 ö die da⸗ Nr. 38 Gruna, für den Bauer Johann Gott⸗ EEöP8— 8 K. 2 ichts Würzburg. 29 Mai, Vormittags 10 Uhr, stattündet. Nicht Gerichtsschreiber üricht. eilung des Beklagten zu den Kosten, und ladet klagt gegen den Tageloͤhner Valentin Lesniewski ar Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an de E“ iees 8. Meier Oppen⸗ lieh Mauermann zu Hohkirch⸗Pommerseite ein: Gerichtsschreigret 6 1 erschienenen Bietern wird sofort nach Zuschlags⸗ Berichtsschrei Zeklagte Verhandlung des ö unbekannten Aufenthalts, e en zu 1 wird dieser Auszug der Klage 5* selbst ö —— 8— daie vom 1. De⸗ getragene Darlehnsforderung von 30 Thlr. “ ertheilung Nachricht gegeben. Zahlungsbedingungen: — — Sstreits vor die erste Civilkammer des Groß⸗- Rechtsnachfolger der Josepha, verehelicht gewese annt gemacht L1u““ heimer zu Marsberg aus dem 2 11.““ 1 bst 4 % Zins 9 Sofortige 1 von ¼l des Kaufspreises nach ; Beee e, höeee eeeemmer bdes Grosz n ger der Josepha, verehelicht gewesenen e ae; ö1““ Judikatforde von 90 nebst 4 % Zinsen 8 5 Sofortige Anzahlung von des Kaufpreiles . Sefsagericht —— 8 28. Sktaber Lns n — 2 ee“ 1 vC11411““ Mai 1884 zemte⸗ 3942 v 4) ds⸗Hpbrdelen Fastnnent vom 26. Juni 1 der Zuschlagsertheilung, zinsfreie Stundung des — . 3 g. 1 5. Oktober 82 ormittags 9 uh ge, e Be lagten 21s Erben I E e :S ch I I 1 Sgr.; “ 8 “ 2 Hejl 2 III MNM f 7 † 4 MWosch nach derselben ie GCrr—8* 1 84, Voꝛ 38 4 r, 2 Beklagten als ben resp. Erbeserben ““ büi S. gelangt auf die da⸗ über die in Abtbeilung III. Nr. 285 Restkaufgeldes bis 4 Wochen 1 derlelben. u zu Berlin C 1 “ boe dfmn Eeec ee Se 8 d. hhit Königlichen Landgerichts seiest nütt IIr. gelanae Pfarre zu selben Grundstück für Carl Gottl cb S LI- Matzdorff, Ehefrau des Konditor⸗ sonstigen ee ncjeben . † zu Be vertreten durch den Rechts⸗ le zugelassenen nwalt zu bestellen 5 Klägers die Löschung der auf der Grundstück ““ 3 elbf eilun Nr. 1 Eb1 8 znae gene O. lehnsforderung von . 1111““ Röeahete⸗ Registra d Oberförfterei einzusehen. nwalt Dr. A. Fentz zu Hamburg, klagt g . 8 52. b n. b Loschung der au em Grundstücke 1 b tl Srr; 5 6. Dezember 1809 zu Gruna eingetragene Darlehnssord 8 2 8 SS11 Mannsfeld, zum und in der Registratur der berforstere 5 à. Jensz zu Hamburg, klagt gegen ihren n Zwecke der öffentlichen Zustellung wi 39 Abthl. III. N 7 A Essentho aus der Obligation vom 6. Dejember 18 = 1 E 40% 32 gehülfen Alexander Beyer zu Mannsfeld, zu id 8 3 14 1884 2 en früitease 8 n Zustellung wird le bthl. 8 EüWo für bnhn Essentb 3 aeg; 1CSö153 Sgr. 30 Thlr. = 90 ℳ nebst 4 % Zinsen, G.] 98. schlus des König⸗ eunthin, den 18. Mai 188 I rer, späteren Grftwirti ser Auszug der dür.; bekannt gemacht. ketzteren eingetragenen Erbtheilsforderungen Oeffentliche Zustellung eingetragene Forderung von 20 Thlr. 18 Sg b 8. Nov. 1839 Beoe e ene genn - 86 däus den, 1884, Regenthin, Der Oberförster. Iriedrich Ludwig Schmeißer, zuletzt in Moyat 2 Thlr. Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen zu bewilligen ie unverehelichte Marie Schult Stortt Courant; f 5) das Hypotheken⸗Inf t vom 24 Nov. 1840 lichen Landgerichte . w⸗ il Schniewind, Ritz SeR, hge N. . EE1“ iie Fohat gr. 6 Pf. nebst Zinsen zu bewillige nverehelichte Marie Schult zu Stettin s. onrant; 16“ ; Res8t, lung aufge das Hypotheken⸗Instrumen 24. Nov 0 8 G Schnie Rit. EEEI“ unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Groß herzoglichen Landgerichts 8 Urtheil für Sole illigen als Bevollmächtiate den he zu Stettin sür f. 265 ℳ 48 ₰, bei Vertheilung der Kaufgelder 5) 111“.“ 81800 vertreten durch Rechtsanwalt Emil u“ 5 scheidung, mit dem Antrage: dem Beklagten auf⸗ eT “ 1“ vollmachtigte des Vormundes ihres in der Zwangsversteigerungssache Handelsmann Levi über die in Abtheilung III. Nr. auf Nr. 6. klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem
— — die Beklagten zur mündliche ichen Kindes August Wilhelm Schultz. 2 1 1 gelang für di ichte Johanne Therese 31 Verhandlung des Rechtsstreits nnr daa „se beiters Christian Rutkuhen eem Schultz, Ar⸗ berg zu Madfeld K. 4— 83, zur Hebung gelangt Langenau, für die unverehelichte Johanne Therese Antrage: 8 ; 23789 anntmachung.
gerichtlich anzuber aden Termin wieder bei sich Oeffentliche Zustellung. Am Sgericht zu ge 1 an näfenbes zu Bagemuͤhl, klagt Abtbeilung III. Nr. 6 des Grundbuchs Höhne noch eingetragenen 91 Thlr. 58 Sgr. Kal. Landgericht wolle die zwischen den Parteien [23789) lte bäude auf Bahnhof Westend,
aufzunebmen, 1 der Beklagte dieser 188“ Senge, alleiniger In⸗ den 14. zun 1 h g geg 1 “ Sabec zuletzt in von Bleiwaesche Vol. 8 Fol. 2920 für die Konkurs⸗ —= 275 ℳ Kauf⸗ und Erbegelder nebst 4 % bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst 1I11“ mit Schieferdach be⸗
aber nicht entsprechen die Ehe der Pare baber der Firma J. Bley & Senge zu Neustadt bei . . . r. Neders z wohnhaft, wegen Entschädigung und b Iacob Dannenba Fürstenberg bezw. den inse 8 eren Stelle völlige Gütertrennung aus ausgemauerte II1“ d
cht entsprechen 8 2 ergs. EI“ Senge zu 2 i um Zwecke der öffentlichen Zus⸗⸗h Verpfleg 8 I. g n Jacob Dannenbaum zu Fürstenberg bez Zinsen, 8 2 97 De erklären, an deren Stelle vollie b e heilweise unterkellert, enthaltend Erd⸗ un
som Ba Aüüer In 8 e der Parteien Groß⸗Bodunger vertreten du E“ Zun cke der öffentlichen Zustellung an den egung mit dem Antrage: 1 selbst als . 8 t 13.,27. Dezem⸗ f jen behufs Auseinandersetzung stehend, theilweise f f vom V zu scheiden, und ladet den Beklagten Dr. L ungen, vertreten durch die Rechtsanwälte Tagelöhrner Valentin Lelnendens J 8 8 84 ge: 8 11 Ferdinand Wiedemeier daselbst als 6) das Hypotheken⸗Instrumen vom 13.7/24. emle lssprechen, die Parteien behufs Auseinan ersetzung st. zschoß soll auf Abbruch verkauft werden. 8 5,;51. 4 2„ 22 2 9 EIEE 8 r Valentin Lesniews e 5†„ n 2 Zzeklagten für den Vate h =. Ferbinan 7 8 8*½ 4 1 „ 9 ; a III NR aussp en, bie 2 . P. 4⸗ verwei d. Drempe gescho so auf bbru de zur mündlichen Verhandlung des 8 56iteagten Dr. Langbein und Theile in Leipzig, klagt gegen de 1I11X*“*“ ki, unbekannten Aufent⸗ Detlagten für den Vater ihres am 13. Sep⸗ 2 s Selig Loewenbach zu Madfeld aus r 1853 über die in Abtheilung II. Nr. 5 5d. üte einschaft vor Notar verweisen und Drempelgeschos.
EEEIZ 88“ Kaufmann Ferdinand Schultze, fräher halts, wird dieser 1, . bekannt gemacht. “ 1881 Kindes August Wilhelm 1 8 ie Sae. 1864 eingetragene 1 Nr. 64 Hermsdorf, für den minorennen 3 EEE zur Last legen. Termin: Freitag, den 23. Mai 1884 See. 8E11 * zu Damburg jetzt unbekannten Aufe 8 be *929 99b92., 8 Rättig Secultz zu erklären 8. 2 e w b st ingetragenen va& P⸗e b ist die Si der 28 7 8 aus) auf bt unbe Aufenthalts, wegen 929,90 ℳ Gerichtsschrei 11 2. — 48 ₰ Joh Carl Ernst Stahr eingetrage ndlichen Verhandlung ist die Sitzung de 1 8 Kaͤufpre eKv. . 29, richtsschreiber des afichen Amtaagert 1 Be 2. eilen: ℳ 48 —. 1 3 Johann . ebst 4 ur mündlichen Verbandlun, ichts i 10 Uhr,
9 13. Sktober 1884, Vormittags 9 ¾ Uhr uuöu“ für gelieferte Waaren und bean⸗ krichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts aà 2 tbind Ferner sind durch Ausschlußurtheil von demfelben 1000 Thlr. = 3000 ℳ Erbgelder nebst 4 % uf Civilkammer des Königlichen E“ im technischen ..* Betriebs⸗ mit de uffo ng, einen bei w 81, Beklagten kostenpflichtig ; vo 2398 äe ehFgr 8 -e 30 ℳ Tauf⸗, En gs 1S.nF S⸗ e H en fü 8 insen: 51 8 8 ng städtische Kirchstraße Nr. 15, woselbf⸗ richte zucesaenen Mürnes n 2 dem gedachten Ge⸗ 929,95 nebft Zirse e 79 seit Hadlaeg Fen [23849]1 Seffentliche Zustenlung Wochenkosten, G 1“ Tage nachstebende Hopothekenurkuͤnden für kraftlo dinsen maftlos erklärt und die Kosten des Ver⸗ Cöln vom 10. Juli 1884, vartiratii “ Amtes, Neustädtische Kirchstraße Nr. 15, woselbst
Tie zugeläassenen 2 nwa zu este en ü3 - 9 585 85 9 0 em 8. No⸗ 5 er 0 Do E AMm 8 8 9 n Ali K 2 5 „ 18 klã t: 8. werden fuür tr. 8 e - n E 1 bestimmt. Offe l re entnommen und L edingungen ein⸗
Zum der öffenili . vember 1883 zu verurtheilen “ * I Der Erhard Steinegger, Landwirth an imenten für das Kind von dess Ge erklart: 8 8 51 die auf dem “ 2 I. ferlegt 8 8 Offertenformulare 82 8 „Zum 31 der öffentlichen Zustellung wird Sicherheit für arweilen und das Urtheil gegen in Nollingen, als V AüSoe., 2. 1 s 8 en Ge⸗ Die Hypothekenurkunde über die fahrens den Antragstellern auferlegt. Cöln, den 15. Ma sehe den k dieser Auszug de E ze⸗ ellung wird Sicherbheit für vorläuft Ustrecba Kgen zu 2 ngen, als Vormund des entmündigten Crispin burt ab bis zum zurückgelegten 6. 2 bensjahre 1 1I11“ els inrich Scholand V Rechts Wegen. 1 S deGehes ehe eler Auszug der Klage bekannt gemacht aufig vollstrekkbar zu erklären, Krebs von da, ver 82 en. ich 6 x gelegten 6. Lebensjahre dvermoͤgen des Handelsmanns Heinrich Scho Von Rechts Wege S 1 17. Mai 1884 Hamburg, den 14. Ma 18840 . ladet auch den Beklagten zur mündli N. .ene von da, vertreten durch Frz. Josef Völkle in monatlich 6 ℳ und vom 6. bis zum zurück⸗ (6.11ö6*“ 81 Abtheilung III. Nr. 5 2 8 Berlin, den 17. Mai 1874. 1 „Mai 1884. lung des Rechtsstreits vor die Füv chen Verhand⸗ Säckingen, klagt gegen den Josef Kaͤhne, ledig, von gelegten 14. Lebensjahre monatlich 8 ℳ und . zu Bleiwaesche Vol. 8 Fol. 81 A g “ ee.S. üeeeär.n: 8 sse⸗ adt⸗ un *
zuerlegen, die Klägerin, seine Ehefrau, bis zu dem [2356
13 22
6 e
e 2 2 3
; Gerdau NHanbelgs “ eite Kammer für Rollingen,; unbeln. “ ie Fürrinen safaes s de zkräftigen Erkenntnisse vom 16. De⸗ x. 2 Gerichtsschreiber des Sece Hondelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leip⸗ aus eets bng den Hrennten v Ir bhe, Zat agen sofort 8 v in B“ 8 Gastwirth Hee Balkenbol [23835] Bekanntmachung. Cöln, den 17. ee; 1 zig ar 1 aus Bürgschaf d ntrage auf Verurtheilung I1I den Raten voraus zu zahlen in ingetragenen 10 Thlr. 7 Sgr. Amtsgerichts rs.,
238 x S 2. 2 zur Zahlung von 83 ℳ 75 ₰ und 5 % Zins 3) dem Kinde das Erbr eveimsbihae zu Bleiwaesche eingetragener rch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerich “ 44½ 1u ichts. 8
She Senogericht Fehurg. genee. eh. h F 1884, vom 21. Dezember 1879 und S de. Leinsen Nachlaß des Benlsgien, dt 1n, e dereinstigen “ hekenurkunde über die auf dem Sn d. M. ist eerkannt, daß folgende Wecase⸗ Ceesctoschraben d Fatlilhen endgetche 8 199: Seerte Eers bssrgatsen alte
O e Zustellung. it de g ör, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und ladet den Beklagten; ündli — b. die Hvyvpothekenurkunde Ube f der von C. Trimpler auf die Saalschloß⸗ Die Lieferung von 200 & ausgesucee
eitsfrau Anna Margaretha Mühlft mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte munelichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zen Weklagten zur mündlichen Verhandlung Fru 86 es Maurers Caspar Scharfen a. der von G. t, Gesellschaft in Giebichen⸗ Schmiedeeise sol durch öffentliche Submission ver⸗
‚anna Margaretha P steph, Gerichte zugelassenen A z.Zem gedachten das Großherzogliche Amtsgericht zu Säcki fdes Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerich Grundvermögen des Maurerd. —. 1 Actien⸗Bierbrauerei⸗Gesellschaft in Giebiche Schmiedeeisen soll durch öf sbedingungen liege
zu Hamburg, Grindelberg 3, Hinder, 3 e zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dienst ggericht zu Säckingen auf Stetti 3 8 igliche Amtsgericht zu hier Band 10 Blatt 33 Abtheilung III Nr. Ac. 8 von dieser accep⸗ [23787] B k ntmachung geben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen
t bersei. * r⸗ um Zwecke der öffentlichen Zuf üth hs Dienstag, den 1. Juli 1884 His e & Septe 843 für den stein an eigene Ordre gezogene, 8 ekan . gepe Dienststunden in unserer Registratur
tmann, vertreten durch die Rechtsan⸗ Aus 2 ’ ztlichen Zustellung wird dieser Vormi den 2. Juli 1884, Vormi aus der Urkunde vom 9. September 1848 irte und bei H. Schoenlicht zu Halle a. S. ; is ei dem kgl. Landgerichte während der Dienststunden in unserer Regristr⸗ Seebohm, Scharlach und Westpl uszug der Klage bekannt gemacht. — kormittags 8 Uhr. * 884, Vormittags 9 Uhr. Joh Heinrich Ewers zu Fürstenberg eingetragene 1X1“ ler an H. F. Leh- Der Eintrag des bisher bei dem kgl. Landg Ad⸗ zur Einsicht aus, auch können dieselben von uns be·
klagt gegen ihren Chemann, den de Destohal, Leipzig, den 15. Mai 1884 ke der öffentlichen Zustellung wird dieser gZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Fobann Heirich Thlr. 5 Sgr. 2 Pf., sowie die domizilirte, von C. Trimpler In He f.Kom. München II, zugelassenen Rechtsanwaltes, kgl. Ad⸗ zur Eing Postmäßig verschlossene, frankirte und
e. kbemann, den Tapezier Otts J. bekan 8 Auszug der Klage beka ge 2 Abfindung von 184 Thlr. 5 Sgr. „ dies a die Königl. Bank⸗Kom⸗ ün 2 ier i diesgerichtlichen! zogen werden. Postmäßig verschlossene,
öhilipp Mühlsteph. unbekang gere Böͤ ug. ge bekannt gemacht. g der Klage bekannt gemacht. nn 2 ein ne Kaution mans, von zersemn an ee erie We2h 8 Putz dahier in der diesger
“ ee. — Gerichtsschreiber des öntiliczen Landgerichts Säcking n 12. Mai 1884. Gerich Wöͤldike b “ III. Nr. 2 eingetragene Ka mandite in Halle a. S. gitrite Wechsel d. d. vokaten Alois “ 18
¹ mrage, zwischen den arteien estehende 1 8 T erichts. . Güßler crichtsscreiber des König 1 8 zaerichta von 35 r.,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. dne eertbrütbah 8
8
ue