Gedanken an eine Wiederherstellung der zweif G eifachen Kontrole Rußland und Polen. St. Petersburg, 22. Mai jetzt ü ärmli ältrisse s 9 8 “ — 18 . 2 8 — — 4 . i. und jetzt überall ärmliche Verhältnisse sieht. — Was s zu den hü und der damit d Bradfon 28 G än ingerretene gunstige Witterung andauern, so mi g 2 Egvplen wies de Prranler zurg; un erflärte: es liege kein (T. T. 8) S?. Avmogichr Lalei 8n Prur⸗ öIJEHTIreIäe — ; Das auf Grund dieser Fragebogen und der damit verbundenen IZn. ] Bradford, 22. (D. ½. B.) alle unn eingetretene gunstige Witterung andauern, so würde das Wachs⸗ Grund vor, zu befürchten, daß die Regierung ein Arrangement ist gestern Nachmittag nach 3 Uhr von Gatschina zurück⸗ alten Zeiten klagten die städtischen Hausfrauen bei wirklich großer Pr struktionen von den Handels⸗ und Gewerbekammern gesammelte beste Lustres fester, 1 8 1 thum schnell gefördert werden. erneuern werde, das so verhängnißvolle Refultate gehabt habe gekehrt. — Heute Vormittag wohnte der Prinz einer Parade verschiedenheit des Getreides, über das stets sich gleich 42— Material unterzog das statistische Departement des S dels⸗Mini⸗ mehr Geschäft. is 4 Auf dem Warschauer Getreidemarkte betrug: 8 wie das erwähnte. Der Deputirte Lowther forderte die Re⸗ der Feuerwehr bei und besichtigte hierauf eine Batterie der die heute fortgeschrittenen Urbarier sehen jetzt aber in uns die un⸗ steriums genauer Sichtung und unmittelbarer Bearbeitung, wo ei 1a 1 2 2 üise Smortifi 8 2 au Drels per Pud gierung auf, zu erklären, daß die Vertreter Englands auf der Garde⸗Artillerie. Am Nachmittage empfängt Prinz Wilhelm liebsame Veranlassung, daß sie bei 100 Pfund Semmeln an uns un von der nominativen und überhaupt von der 224 —7 der — 21O * — * am 10. Oktober 1883 am 3. Mai 1884 — —e⸗ 8 . W — mge 1 n eln an un— . ebmunge 2 2 2 ts ethode sum⸗ zentig a n — 82 wonen A22 p Qualitä R 33 G R Ko —— angewiesen werden würden, sich von der Konferenz den österreichisch⸗ungarischen und den französischen Botschafter — B Weise 50 8 abgeben müssen, ohne zu wiffen, daß diesen ööeqE scließt lars “ marbüs Ss 111mp“* zurückzuziehen, sobald andere Mächte die Sphäre derselben zu Das Diner wird Se Königli 8 1 8 8 Haster. Finanzzoll der russische Produzent an unserer Grenze sehr gerne j marischer w * . EE111“ „ mittlerer 8 45 8 1 hen, 1 w 1 iche Hoheit um 6 Uhr bei Sr.] den wenigen Pfennigen erlegt, oh ** t folgenden Bemerkungen: „Wenn nun auch diese Publikation nicht in . 8 c 2 . .22 . . :22.1 — . . he a 8en li8 egt, ohne uns L. he 85½ bli Verba iss spri 1 1 . zweitern versuchen sollten. Der Premier erwiderte: Majestät dem Kaiser im Anitschkoff⸗Palais einnehmen. zu helfen c2 ist traurig, daß die Ereaskendwirt , allen Fällen den zhatsächlichen Verhältnissen entspricht namentlich die An⸗ 1. Itali 8 b zischer Aog Iö 4 ie Regierung gehe zu der Konferenz, ohne irgend — 22. Mai, Abends. (W. T. B.) Prinz Wilhelm tönende Namen, namentlich in der Antikornliga, nickt für böbere Be⸗ gaben über die Menge und den Werth der Erzeugniffe als ein Minimum 28 Mai d. J, 10,Uhr. Miisteriam der sffentliczen, Ar. Rolsistce 68e. wie den Wunsch zu hegen, die Basis derselben zu ist heute Abend 7 ½ Uhr mittelst Separatzuges nach Moskau steuerung von Luxusartikeln, wie Taback, sondern gegen unser Wokl der Produktion anzuseben sind, so kennteichnet dieselbe doch den Stand goeiten. Lieferung und Aufstellung des eisernen Oberbaus von Aau erweitern. Die von dem Deputirten Lowther verlangte abgereist. Der Kaiser und die Großfürsten gaben dem oöensiv operiren, um, wie sie sagen, nicht sich, sondern dem berühm⸗, vne die Lifdmgen wnserer Fadaftrig und konn seit her Neugestatnnn dukten und einer Brücke auf der Eisenbahnlinie -San Safft usage abzugeben, würde aber anderen Mächten gegenüber Prinzen zum Bahnhofe das Geleit, wo auch die Mitglied ten armen Mann zu nützen Die Grenzbewohner kennen di Oesterreichs immerhin als erster Versuch einer alle bedeutenderen enedetto. b „ 5 2 Gver Zollverhältnisse aus eigener Anschauung besser; wi jspij Produktionszweige umfassenden Industriestatistik, welche auf direkt ) 31. Mai d Kocherbsen . galt 5 e mschauung besser; wir, wissen beispiels⸗ erhobenem und sorgfältig geprüftem Materiale basirt ist, betracht . We. Buchweizen 54 1 ! 1“
7
“]
Hafer 98 8 5 g † etto. Lastenheft an O Hafer 98 —
ißtrauen beweisen. Auch würde die Regierung Mangel der deutschen Botschaft und die Deputation des 85. Wiborg⸗ Heise aus ung⸗ Kreif ⸗ E. —“ asi 1 — ief si 3 se aus unserem Kreise, wo sich mehrere große Handels mühlen b eevet. vens e2d.e Beebc. gccs ur eine ündliche Lü⸗ eedepartements ; Spezia. Bergebung do Lieferun n uch Ses . werden, mit deren Veröffentlichung nicht nur eine empfindlich e e⸗ 1b 3,10 l. Kauti Eeee 40 I
be⸗
21*
an Höflichkeit gegen die Mächte zeigen, wenn sie andeuten f Infanterie⸗Regiments Verabschi schi — 1 en schen Infanterie⸗Regiments zur V g 5 Milli wollte, die Mächte könnten über die ursprüngliche Basis für G 8 öd“ saefchnnn üeeer Centner Getreide vermablen und nach Mittel⸗ in unserer offiziellen Statistik ausgefüllt, sondern auch dem von Tö 2 1 8 1 EE 2 n 1 deutschland verschickt werden, daß der Besitzer jenseits der Grenze zu Tag sich steigernden Bedürfnisse nach authentischen Mittheilung Mal Lannten Direttis enn in Aus dieser Aufstellung geht hervor, daß trotz des zurück 8 . duf 8 18 be ermor ʒund 3. Seedepartements ebliebenen Wachsthums der Wintersaaten und trotz der ver
teten Frühjahrsbestellung dennoch eine nicht unbedeutend ei
Verkehrs⸗Anstalten. 1. Maiden⸗Hürden⸗Rennen. Preis 750 ℳ
bearbeitet im Kursbureau ennen
—,— 8 82 — 420 5 %ο 8 2, 1 †¼ üüammnn
,1b .
2 12
die Konferenz hinausgehen. Die von Lowther ve 3 23. Mai T gei b renz 89 . L erlangte Zu⸗ — 23. Mai. (W. T. B.) (Weitere Meldung.) A “ 2 2 enseits d he 5 ügee⸗ 2 ; 3 1 82 8 ZE 1 . n dem mit uns für gleiche Waare dieselben Preise, d . 2 1 n den - 1„ 2 — bei
sicherung könne er daher nicht geben. Der Deputirte Bourke gestrigen Diner im Anitschkoff⸗Palais nahmen außer dem erkält, obne Rücksicht auf “ “ über unsere Industrie in weiterem Maße entsprochen sein dürfte. n n“ enb vhürwh q erklärte, den Inhalt der Rede des Premiers in dem Sinne Prinzen Wilhelm und Seinem Gefolge auch die Groß⸗ käufer. Es geht sogar das Gerücht bei uns, daß Vanzigen -X2 Den statistischen Tabellen sind folgende summarischen Daten vesn her . späteten Fri “ — eeenen, daß die Berathungen der Konferenz auf die finan⸗ fürsten und die Großfürstinnen Theil. Der Kaiser und bändler den Grenzzoll für sich bei Transitwaare ausnützen köanen e. gn. der Industrialgewerbe österreicht rarchi II. Ungarn. 11“ 111X“*“ ziellen Fragen beschränkt würden. Der Deputirte Worms die Großfürsten trugen preußische Uniformen, Prinz Wilhelm Dabei haben die Ausländer den ungeheuren Vortheil vor uns, daß betrug in der Indüstrie der Metale und .,80. Juni d. J. Bürgermeistereiamt Szefedin. Bau und Betriek 8 v11111X1AX“*“ zog hiernach seinen Antrag auf Reduktion des geforderten die Seines Wiborgschen Regiments. — Bei der Fahrt des sie für .2 ℳ einen Rubel, also 3 ½ ℳ ihres Landes⸗ davon entfallen u. A. auf den 2 E ꝛes iscen Wasserwerks einem täglichen Marimalguantum erbste, eingetreten ist. Kredits zurück. Kaisers mit dem Prinzen Wilhelm nach dem Bahnhof wurden I ee. E. esbb Fe Vergnügen den geringen Zoll kammer Wien 7188, Linz 3136, Graz 1909, Prag 4127, Rei n 5000, sr 2000 ecbm. Ansc — 0 Gulden hn “
Windsor, 21. Mai. (W. T. B.) Der Großherzog Dieselben von dem zahlreichen Publikum enthusiastisch be⸗ sitzer V1““ “ EEE“ 4902, Eger 2145, Pilsen 2020, Brüͤ 8 en b8 seur E. Grahn in Coblenz am Rhein. 8 ttenl und die Prinzessin Elisabeth von Hessen sind grüßt. Nach der Abfahrt des Prinzen Wilhelm kehrte der besser als wir. Wer hat es in Wien nicht erfaheen , Fe- E. 8 2 — v1m¹“ heute Nachmittag via Portsmouth nach Deutschland abgereist. Kaiser alsbald nach Gatschina zurüͤck. — Bei dem Regiments⸗ Silberthaler, mit Kaiser Wilhelm gezeichnet 11 Trear , E“ na2 ——
ffest des Leibgarde⸗Kürassier⸗Regiments in Gatschina als der dortige Landesthaler mit Franz Joseph, der aber bei uns mir beewreerrun e 3 Reichs⸗M
8 j 9 j 4 8* — 22 :27 . — 8 7 — 1 abe n 4 nz Joseph, er aber bei uns m 83 2 enberga 84 gge 925 B unn 8 8.; 2 2 7 8 Aus N — Mgai⸗X i
Frankreich. Paris, 21. Mai. „(W. T. B.) Der trank Se. Majestät der Kaiser im Namen der Kaiserin, unserem Thaler gleichwerth gehalten wird. .. .. Wenn der speku⸗ ve““ L⸗X der Thon⸗ und Glasindustrie 2* r; Fbee⸗ L.en 1 ee 1 geritten , 2ö Marine⸗Minister, Vize⸗Admiral Peyron, hat den welche Chef des Regiments ist, auf die Gesundheit des Regi⸗ lztive Zwischenhandel nur diesen Umstand ausnützt, so zahlen 11 259, davon u. A. im Bezirke der Handels⸗ und Gewerbekammer diesmal des Pangstiestes wegen schon am 268. Mai i dc-11ue. General Milot telegraphisch angewiesen, Marine⸗ ments und, nachdem der Regiments⸗Commandeur diesen Toast züe .“ “ auch keinen Zoll an unserer Grenze Wien 1231, Prag 865, Reichenberg 2595, Eg⸗ W ; “ . 7 11“ ve. nach Madagaskar einzuschiffen. Der Admiral erwiedert hatte, auf das Wohl Sr. Königlichen Hoheit des † 6. Etwas zur Frachtvergütung. Mit in der Industrie der Holz⸗ und 1
espes meldet telegraphisch, daß er im Begriff sei, sich nach Prinzen Wilhelm. An der Kaiserlichen Tafel, die im Sv-hse, üeeeen nrische A. in unserer Eristenz⸗ bein, Kautschuk und ähnliche 900, in im Bezirke die wichtigsten mit kurzer Peking zu begeben. Arsenalsaale des Gatschina⸗Palais stattfand, nahmen gegen⸗ chen Nati . b ““ behaupten die Wien 8098, Linz 3437, Gra:; 2346, g 3090, Reichenberg 5397, zu erwähnen, daß 1 buch über dem Kaiser die ßfürstin Paulo v ere Landwirthschaft für Fger 2263, Brünn 2925 dc.; in der Industrie in Leder, en, zichnis der kombini Rundreisebillets t. ieselben br. H. 5⸗Brow“. ge Großfürstin Paulowna und der Prinz 61, davon im Bezirke Wien 1077, bereits im vorigen Jahre für einige Strecken eingeführt sind jetz ü b“
12 22
8 i
Itali 8 22 NSF g. — F 5 “ b Vaterla ige Brod liefern kann, u 8ZEE“ üid Federn 876 I“ TT 18r F üean “ peiste 12 ancen anderen Tafel. 3 ge der Import nnfsnzenhen Per Verferi e 888, “ 012 :c.; in der Textilindustrie bältlich für Auswärtigen. In Beantwortung mehrerer Interpella⸗ dänischen Cea. 1 Vin „ .“ G.“ er Stat ich b“ ich ““ 576, Ol - tionen erklärte der Minister Mancini: bezüglich der berufungsschreiben überreichte u 88 esitt ungefähr 100 Millionen Morgen ¹ Pußz waaren⸗Z 6 8 116“*“ Bai von Assab stimme er mit den Vorrednern darin über⸗ 8 ““ vierte Theil nach Abzug von ein, daß Italien kein Interesse habe, sich politische Kolonien Amerika. Wajhington, 21. Mai. (W. T. B.) Heute estellt und nur 4 ½ Ctr. pro Morgen oder Gebietseroberungen zu wünschen. Unklug und nach⸗ wurde hier das Luther⸗Denkmal enthüllt. Einwohner, jeder mit 4 Scheffel theilig für Italien ware es, dasselbe zu ermuthigen, eine 6 .ow⸗York, 21. Mai. (W. T. B.) In Louisiana Brod im Lande. Gehen wir große Kolomalpolitik zu versuchen; dagegen seien Handels⸗ ist Custis (Demokrat) zum Senator gewählt worden. und Wirthschaftskolonien Italien von Nutzen. Dies be⸗ Afrika. Egypten. Kairo, 19. Mai. (Allg. Corr.) deute aber keineswegs, daß Italien theilnahmslos den Er⸗ Das Armee⸗Verpflegungs⸗Kommando hat heute den eignissen gegenüber bleiben solle, welche sich ringsherum Befehl erhalten, Vorbereitungen für eine englisch 8
2 2. 82 822
Graditzer Gestütspreis 1000 e inländische Pferde.
2,—8-2—72 6 1 ³¹½
88
2 32„ꝗ¶„ 8I 2*
2 S'
Putywaaren⸗In 94 316, darvon 1 zweifelsohne vom Publ e b5 83 2 22* 5 . 55 8 üh. 18 8 16 inz 5520. Graz 3635, Prag 9091, Eger 5586, Strecken ganz kedeuten arnisse
tbeile gegenüb 1 n iseb
—.—,
5 —32
H 62 ½2*
₰2
—.
37
enthält Run
eaaeeeen S rbillets 7 ich 6 s Iots 8 8 mimm 9 Salsonbillets, der n 2 id sammtlicher
5
12 1e..
2 — 802
12 m2☚ 0 .
02 228
b — öeö . 2 82
Kurorte, letztere gleich mit d er betreffenden Fa versehen. — Um den Verkehr nach Rußland von der überlaste⸗ s bzulenken ist ein direkter
448 88 8 8 685 Pet⸗ Warschau und vo weiter nach St. Pete rg un
172 82 8
üeen.
8 0g8= —
723 82 ☛ — 05
7
α mο 8
— v —. + ;
922 8 —8*
EE — 2
8 .2,
E8M⁷⅞E 1 122
09
.79090
t unserem Erwerb zurück, dann helfen zu unserer Rettung gewiß, als zu spät, nicht % der Landbewohner verarmen und das Vater⸗ 6, davon im? . euerobjekt.. .. Immer mehr EE1131
Die italienische Regierung begleite vielmehr das Expedition zu treffen. Es sollen vor Allem 12000 Kam eele in 8 tes Gewerbe zu sein, und scheint Brünn 1028 zc.; im polrgrapbischen und Kunstger caffen worden. Die 1 1
orschreiten der Civilisation mit ihren besten Wünschen und gekauft und die erforderlichen Sättel angefertigt werden 8 8 den zu wollen. Jeder fauz zirke Wien 1296, Prag 273, Reichenberg 866: n Abend⸗Courierzüg chen Berlin leihe demselben seine Mitwirkung, sobald es sich darum handle, — 21. Mai. (Allg. Corr.) Dem „Reuterschen Bureau“ ceinbar reichen 2ona —“ vib 85 den ng mit der Dampfschiffahrt S 5 3
—.0
6 1 20 ℳ ( r98 2 — r 8 8 nz ca. 3000 m. Dem zweiten Pferde Po. 8 1 365 9 ⁄ „ „ „ „, 5 Rest wird zwischen dem ersten und dritten
15 der ee 10 Unter chri lten,
8
8
2 tralsund⸗M.
21. 59098n 283₰à
8
0
„ „. 2 2 gte des Lie
2
9. 2 es. Z
g&eon 12
282
ορ 7 8 8 —y— =
v —2
7
Verfasser im
0 9gy9 0 0
2.8
29
8
3 82
8 EG
.—
—
*n¶ —+₰ H
0 ₰ —
₰
0
kehrs zu erschließen 3 ft ; äjudizi Deb ste D en 8ℳ I Se
88 schließen, und ohne der Zakunft zu präjudiziren Debbeh hergestellt. Der Gouverneur von Dongola 1 1 en. 30 Geschwore pünktlich vor, damit b er In fanteris, General-Adjutant Sr. 2 — s Kaisers un 1 ie ne 1 der anderen Staaten. — In Betreff der Propaganda be⸗ bald als möglich zurückzuziehen. Er ist jedoch nicht im tele⸗ bmn L“ Könige & n. 1
Ezasr 1ö 9 z ine 8 2 Mo 8 8 8 5 . g.7 jit. sn und umgekehrt die Konversion ihres unbeweglichen Eigenthums ihre Einkünfte Alexandrien, 20. Mai. (A. C.) Major Kitchener 2i . Städter bei Frzi — Aufgaben der zen; . 8 zialgesetz für die Propaganda sei überflüssig und, nach den Major Chermside erachtete den letzten Angriff der Re⸗ Verkehr mit der! en Bevölkerung nicht kennen, sich aber dennog 8böö Für 4 jal ltere Pfe Eins 8 1 ennen, sic abe enno 1 1 3 g. 8 2) dur Wiedereinrichtun der gleichfalls — ca. 2500 em zweiten 0 kt hat, verleihen seinen Ansichten einen 888 en offenen Ausdruck und die eindringliche Redeweise begünstigt, chie Preßerzeugnisse dafür, daß es Zeit wird er 8 1 ann geg 4 der letzten Jahrzehnte belegt, so darf dem
n die Ansicht geltend, daß die Zien 4428, Linz 1169, Prag 1954, Reichen allen Ländern die Wohlthaten der Civilisation und d . ird gemeldet: „Di ische Verbind ist j b L W Lip id des Ver⸗ wird gemeldet: V — tzt bis 8 . b des Ver ge t: „Die telegraphische Verbindung ist jetzt bis nach gros üßt. Welche Ehrenlasten tragen wir in unsern verfolge die Regi it Aufmerks eit di 2 * 2% Mo.⸗ 8 8 8H I 5 1 1 G Regierung mit Aufmerksamkeit die Unternehmungen hat die strenge Weisung erhalten, sich mit der Garnison so⸗ oft minimalen Dingen ausgeloost werden können, die frei⸗ Könige): „Mig 1 “ lleri gzüͤgen5 stätigte der Minister die von ihm in der Deputirtenkammer ab⸗graphischen Verkehr mit Kairo, da er sich nach Meraweh be⸗ Pirte Falle sitzt, oder seine theure Zeit in fremder reen unde hat der. 2 1 1 - elbare Fusar gegebenen Erklärungen und wiederholte, daß die Propaganda durch geben hat. Stadt kostspielig verbreingt und den Nation stand kürzt. — blossen, seine auf einer 35 fährigen Dienstzeit beruhenden Er ie Verbindung zwischen Dänemark, dem “ es “ “ ihre geever. in ihr u 1000 Araber vom Abadi⸗Stamme an der Grenze von gesetzgebende iberal auf unsere Kof ad leiten . . “ eignetsten erscheinenden Werthen anzulegen. Ein Spe⸗ Korosko nach dem Ufer des 8 en M 8 “ “ auf unsere Kosten, rre / und letitenden Stelungen, welch verbesse vorden durch 2 1 zineg 8 ch fer des Rothen Meeres entlang. — den isse eigener Anschauung und direktem der, a ae⸗ 116““ habt dat, und diean Kriegse⸗ Winters aufgehoben gewesenen Schnellzuges Hanau⸗Stuttgart⸗ 30 ℳ Reug. vergeblichen Versuchen des Vati zj 5 ;5 ₰ 8 . S 1 8 4 6neaag- r. . ignissen wie an organisatorischen Reformen reite Mailand⸗-Rom⸗ vel, “ venzion 52 Nae ga peor Batikans, die diplomatische Inter⸗ bellen auf Suakim für so unbeseutend, daß er die Ma⸗ berufen füblen, uns Lebens, und Erwerbsregeln zu geben. Vor vir b inen Ansis 1 b W. en gewef e ersten und dritten Pferd der Art. 18 des Gar provoziren, auch inopportun. Indeß habe rinesoldaten, obzwar sie ans Land gesetzt worden waren, gar waren in unserem Kreise Landgüter schwer zu kaufen, andererscits giebr die für die Darstellung gewählte Briefform, rschienen 4 am Pfosten. u““ 18 des Garantiegesetzes die Regelung der kirchlichen ju⸗ nicht in Aktion treten ließ. — Major Carter tritt am Frei⸗ k. für scheinbar sehr civile Preise die Hälfte der Kreis⸗ . 1 1 .“ Aüt dn . zen nach Gefallen des ( ristischen Körperschaften vorbehalten. Man werde daher in Erwä⸗ tag den Vormarsch gegen Afsiut an, welcher 11 Tage gesesen b „ Diese Thatsachen sprechen deutlicher wie alle lben einen nicht geringen Reiz und erweckt im Leser lebhafte . gung ziehen, ob einzelne spezielle von diesen Körperschaften in Anspruch nehmen dürfte. v“ Anregung. Da der Verfasser seine Urtheile überall mit den Kriegs⸗ kerung des8 rlandes, dem Landmann gegenüber, ein ö“ vu b 5 haf 1 . 2 e neueste Kriegs ein namhafter
wegen ihrer Natur und Zwecke etwa größerer Freiheit bei Ass 8 ird
Fäatur und Zwecke etwa größ Freiheit bei der Assuan, 18. Mai. (A. C.) Den „Daily News“ 8 2 88 gegenüber, n her
Verwaltung ihres Eigenthums bedürfen, und er gedenke, einen berichtet: — 8 v bEI1“ g einzunehmen, nicht aber uns wie Stiefki . vʒ1161A14A142242* b 5 8 2 8 1 „48 86 5 E“ E“ 1 Ab amed — den „S 1 e Merkur“ ho n in diesjem ersten He 12 8 aballerie, de en Leistungen er in 2 Fn ior 1e . 5. Mai d. J. ret ner Fü
esr weenlegen 8 können. „Da übrigene die Propaganda ein ruc 8. “ “ Emifsäre des Mahdi Mai ein neuer Abschnitt, aber ’ 88 das 8 und überzeugender Weise würdigt. Das demnächst folgen b neuen Eisenbahnlinie zu gedenken, di ntlichen Einfluß ar n diesem Jahre n kein Rennen
9 ätiges Institut sei, so hoffe er Gelegenheit zu fin⸗ rücken immer weiter vor und werden überall vom Volke und von den fü⸗ gesammtdeutsche nationalliberale Partei dati 8 wird in ähnlicher Weise der Infanterie gewidmet sein. ztionalen Verkehr ausübt; das ist die Linie El Paso⸗Meriko “ “ SIeh
—₰ Innnne. 1 U ale 8 t ren . 5 monalen Berten. Ubl; ’ Ilnie Arben 2 . Sewo: Daben. Lin. 2N⸗ 3 8 180;8
. . 22 2 8 2 8 6 8* 4 “ A⁴ Ses Fs Ie. 8 b 82 on! 1 4 — 1 1 . 2 . 1
den, ihr die Gewogenheit und den Schutz der italienischen 2 1““ aufgenommen. Aus Korosko sind er! — Die in Leipzig und Berlin am 24. . scheinende Nr.: 3 dieselbe wird eine direkte Eisen 9 1 ruüuBiagende Jlaschs 5 g , 1217., 4 IA 8 * ᷣ r 8 8 e-; 2 1 4 b U 1 in 1
rruhigende Nachrichten eingelaufen. Die Araber, rücken b „Illustrirten Zeitung“ enthält end Das Francisco und Meri 5
tanz
; 24 5 * 8 —— 8 Regierung zu bezeugen. — In Betreff der Konferenz zum Ie 11X“ — ett es zium EGrülui aa her 89 . 8 wyers Zweck einer internationalen Vereinbarung wegen Voll⸗ Ha⸗ „Eine Compagnie egyptischer Infanterie unter dem 1 . b. elst es zum Schluß, gewährt am 16. Mai abgebrannte Stadttheater zu Wien. einer pl Anschluß in El —2 in Eager wurde ihnen entgegengesandt. Arzir Moham⸗ 5 8 aigung ndere Befriedigung; nicht als 8 graphischen Aufnahme. — ie Orientrei es österre 3 on Pork un 7 8 . 9 8 . 2 2 8 8 . .2 Jobtr 1 L “ gunstigeren Lage, ohne Rücksicht auf Prof. Wladimir Titelbach in grad: 1) Vorstellun kandleute Pork in JerbisHugg enes Halbfort ¹ s gs pei ö“ . “ bbag- E1 d 4 n 1Iw d 1890 2 18ge-..z. nationallibe Festung aus. — Der neue Körn
streckung von im Auslande fä e 3 “ 5 engesandt. Arzir Mok theilen theilte der Ministe ggefällten Ur⸗ 1 ist einer der gefürchtetsten militärischen Befe Aus 8 er Minister mit, daß alle Mächte mit ber des „und seine Anwesenbeit in der Nähe Berber usnahme de zweien der Abhaltung einer solchen weif 98 ruppenmacht von Kordofan im Nilthale eingerü
Konferenz zugestimmt hätten, und daß die Konferenz im ist. Obe der Befehlshaber von Assuan hat 1890 en versut 8
Monat November in Rom zusammentreten werde. — Schließ⸗ brlinge aus rtum und Berber nach ihren Heimathsorten ent⸗ men versucht und verstanden hat, unsere Stellung zu n ¹ Zeichnung von Prof. Wladimir T Der russisch⸗ lich erklärte der Minister noch: die Regierung beharre bei den andt. dis Cgyptischen Truppen in Assuan sind vortrefflich disziplinirt Serr,! “ die Norddeut chen vollends fesselfrei folger Nikolai Alexandrowitsch. Na Photographie und mit Martini⸗Gewehren bewaffnet; sie scheinen verläßlich zu sein. en. Nun konnten wir uns mit ihnen, sie sich mit vollkon Lewitzki u. Sohn in St. J r Hochverrathsprozeß
Grundsätzen, welche die Direktive für i irti 9 5. „ . ive für ihre auswärtige Politi 18 6 er hs . * 1 ochve ige Politik — Mustopha Mohammed, dem es gelungen ist nach Korosko zu ent⸗ rständigen. Das ist am 18. Mai in Berlin in gänzend gegen Dr. von Kraszewski auptm .D. Hentsch vor dem
bildeten, und welche dahin gingen, die mi 2 C
dah „die mit allen Mächten be⸗ kommen, bestäti ““ 1 ae-
bX“ “] s „ be⸗ kemmen, bestätigt, er griechische Kaufmann Cuzzi in Gefangen⸗ 4 N den 1 1
steh⸗ herzlichen Beziehungen noch immer mehr zu ver⸗ schaft gerathen sei. Er wurde in Scheng (zwei Tagereisen von „Norddeut Allgemeinen Zeitung“ Die Riesenkastanien⸗Allee im S 1“ 3 Sr. Lindner. — Zum 500 jährigen
8R 8 582
8 9 Fn
8o 8 EH.N
Law.
8⸗*
8 b
3
28 0 2/ 8
— ue⸗ S
3
2 x 2£α
„Lauriston“ (Rittn ü
s schwbr. W. „Tenny SAN 2 .u Per . 8 tter. Wert d Rennens 1248 ℳ
bes
bessern. Die werthvollen Ba 9 Italie it eini 1ee — 11] . “ * der Mächte v kntpften, seie 8 nde, welche Italien mit einigen Berber) von einem Vezir des Mahdi, welcher den Befehl vorwies d über die Zunahme der Arbeitsgelegenheit im Regierungs⸗ Originalzeichnung von Ferdinan . erknüpf en, seien zur vollständigen Sicherheit und als alle Kommunikationen zwischen Berber und Korosko zu unterbrechen, ezirk Aachen berichtet: 3 läum der Königlichen Residenz in Muün⸗ “ Wohlthaten des Friedens für Europa nothwendig; angehalten, v“ Die Anzahl der Fabrikarbeiter stieg wiederum im Jab 1883 photograbhischen Aufnahmen aus 8 8 M3 8 8 8 8 8 8 dSe ““ * 183 Jahre 8 2 E.g 82 hes Aufnat 1 Dos rilien allen Mächten von Nutzen, keiner Macht bedrohlich. nd zwar um etwas über 3 %, seit 1880 um 17 %. Im Einzelnen München: Der Alte Hof, d z. 2 inisterium werde die bestehenden Verträge stets loyal erhöhte sich seit 1880 der Arbeiterstand in der ö“ des 17. Jahrhunderts. 2 ir lten Stich. 1— 21. Mai. z 3 beobachten und sei entschlossen, die öffentliche Ordnung im — in der jonstigen Metallindustrie um 14 in der Industrie der E“ Festsaalban. — Die Westfagade. . Saisa⸗ Frin beti n a schiff er Der ialverein, Abtheilung Berlin, Innern kräftig aufrechtzuerhalten und jeden unüberlegten An⸗ Zeitungsstimmen. renilt und Erden um 11, in der chemischen Industrie um 44, in der — Prof. Dr. Ernst Schweninger, ibarst des Fürsten Bis . ie (C. Messingsche Lini u 5 7 m Mi abgehaltenen Versammlung folgende griff, jede aufrührerische Kundgebung gegen die italienischen Die T eu — Terxtilindustrie um 20, in der Papier⸗ und Lederindustrie um 7 und — Seebad Marienlvst bei. Helsingbr. . 8 a erren einstimmig in den8 nd: Graf von Frankenberg⸗Tillowit, Institutionen, welche die guten internationalen Beziehungen s Die „Thorner Presse“ veröffentlicht einen „landwirth⸗ in den sonstigen Industriezweigen, mit Ausnahme der Tabacksindustrie, „Staulund. — Das dressirte Walroß. 2. Feichn “ 8 iul . D., Uraf ven Benkn⸗Eottenburtz. Italiens gefährden könnten, zu verhüten Die Rede b schaftlichen Bericht“ aus dem Kreise Strasburg, welcher die “ 0. Der Arbeiterstand der Tabacksindustrie, welcher 1881 um B Richter. 11 Abbi . s Eisenbahnunglück an I 1“ be-a e. F 1. 8 8 . 1.“ Neb⸗ 3 563558-2 8 . 8 8 . % eruntergegangen wa † 15„ Mesh 82 2 udi e in Spanien. N eine 5 zze. 8 * . . . Ministers wurde mit lebhaftem Beifall aufgenommen Eö5 22 9— Gedeihen der Landwirth⸗ g ee 15 1“ EE.““ en, aber d Peeen a in nien Berlin, 23. Mai 1884. 6 “ 3. Pxr. zu kämpfen hat, darlegt. Auf die Frage: „Mit we vL4“ “ 2 .“ vb . 1G ge: „ welchen Gewerbe und Handel. Konsulatsberichte. ““ Fahnasch, Direktor, 1 Re ngs⸗Ra Dire Wallich. Wie der stellve
89e. Serbien. Nisch, 2 ͤ 3 2‿ Hoffnungen soll heute der Landwi im Frühje se tius, S . Nisch, 21. Mai. (W. T. B.) D — ²ꝗ der Landwirth im Frühjahr seine “ b 8 1 744; ;5 — 4 EPEE1ö“ . ie den Fo 2 u 1 „ “ Helsingfors, 19. Mai. Laut amtlicher Bekanntmachung i .“ . C W Shupschtina ist heute von dem König mit einer Thron⸗ venhen affühenngasan en ö Statistis in der Konkurssache der Ff M.Esrokin dierfeltst Warschau, den 10. Mai 1884. Vorjitzende, Dr. Hammacher mittheilen konnte, zäͤhlt die 9 9 88 232—2 8 8 1 2 2 82 9 . ₰½ v 2 en 442 8 5 8 4 vV. M. 2v — 18 8 18 . — e 222 e 8 5 8 5 rede eröffnet worden. Der König erwähnt in derselben der Erstlich weis . ob die ücki 1 Statistische Nachrichten. Prüfugstermin au August d. J. um 11 Uhr Morgen Monat April 1884. 1 Wochen begründete Abtheilung Berlin berei guten Beziehungen Serbiens zum Auslande und hebt nament⸗ See I“ “ ckij itterung das ver⸗ D VIII. Band der „Nachrichten über Industrie Hande! im Rathhausgericht zu Hel festgesetzt worden. Bericht über die Ernteaussichten und über di Mitglieder, darunter 30 auswärtige. „Auch in 2 8 die b- von “ “ Kaisers anläßlich der ausreichende Arbeitskraft zum Bergen des ens 3 2 aus dem Statistischen Devartement im öͤsterreichischen „E 2r 8 8 Preise der Getreidesorten und Feldfrüchte an de 8 b— es “ “ bi . anbver bei Homburg zu Theil gewordenen Beweise w eh ehaf n ium Bergen des Segens haben wird, bei nisterium behandelt die Statisti †. Fep in anderen Blättern gemachten Prospekt der Mecklen⸗ 111““ X“ 8 Abends, welchen Hr. Konsul Annecke hielt, lag X s F 1 1 eweise d unserer Massenaus erung e . sende baxw 422 behande ie Stati tik der österr ch 22 1 . 28 4 g . NP rs GCh r Nrod 2 9 d * ₰½;: 5 1 1882 einsti Freundschaft und des Wohlwollens hervor, welche ihm 8. Trotz aller Minitterimbderung ohne den 5. B“ Patzwang. Industrie nach dem Stande vom Jahre 1880. In burgischen Bank in Schwerin, in welchem das Bankhaus Warschauer Produktenbörse. Congofrage zu Grunde. Die ersammlung nahm alsdann einstimm , 8 - alverfügungen ka cäftige Feldarbeiter einer den statistischen Nachweisungen vorangestellten Einleitung wird Schlesinger⸗Trier & Co. erlin, ein Mitglied des Konsortiums Nachdem im Spätherbste des vorigen Jahres die Felder folgende Resolution an: 1 “ e orgehoben, wie es eine der ersten Aufgaben dieses Dey Ap der Mecklenburgischen 2 „Aktien im Nominalbetrage von 8 ckene en Wetter bestellt d die Aussaat bei Kolonialvereins, Berlen, nimmt mit dankbarer Genug⸗ q116“] 2000 000 ℳ zum Course von 110 % auf die eingezahlten 40 %, also, bei trockenem, warmen Wetter bestellt und die Aussaat bei uung von der in di tlichkeit gelangten, in Folge der Be⸗ 1““ “ 1 gleichen Witterungsverhältnissen beendet wurde, waren die S- foß
Besuch des Kronprinzen von Oesterreich, durch welchen dem stehen, bereiten uns in erster Linie nur Kosten und Mühe, ohne we⸗ ar, den Stand der gewerblichen Industrie Oesterreichs statistiich 0 8 81n c sterre 8 a s 1 2 2 8 n 9 1 2 2 v. rvne 8 n e⸗ zum Course von 125 auf 100, zur Zeichnung auflegt, werden wir „e 1 8 dg, . ha has C 4ℳ, % deutj gefaßten Entschließung des . Saaten in allen Gouvernements des Königreichs Polen gut
Nb ʃ8 Abbildu
dungen G 1 4 g 4 2 —2 122 8 2 18141. 8 tr S — d N —, „ . ₰ — . 3 % . 18 - * 2* 221 7.7 5 R. ,„ 5 82 r + WB. . . 8. r de ieger 6 n, 48 ℳ dem Dritten. Die nächsten
U
S8
1.
8
2.— —, ——
der serbischen Armee zur Auszeichnung gereichten, sowie den fortgehen, wann er will. Die polizeilichen Quälereien, die uns ofen nd 1 Reichskanzlers intniß, die wirthschaftlichen Interessen
König und dem Lande eine Auszeichnung zu Theil geworden sentlichen Effekt. Oft verlassen kräftige Arbeiter die Arbeit und lassen uns darzustellen, da zur rlässige Aufschlüsse i N.igen isc sei, auf die dieselben stolz sein könnten und wofür er Zrauen und Kinder zum Unterbalt zurück. Wirsteben solchen Zuständen einer im Jabre 1241 berauegekemnen eseemehiehung seit von zuständiger Seite zu der Mittheilung aufgefordert, daß eine Be⸗ vor den Vertretern der Nation seinen Dank ausspreche. Die We wirkliche Strafe für Konkraktbruch schutz⸗ und rathlos gegenüber. den „Tafeln zur Statistik der menen n röe lin theiligung der Großherzozlichen Regierung an der Mecklen lands im Congogebi zu wahren und hat das feste Ver Thronrede erwähnt ferner der Unterzeichnung der Eisenbahn⸗ venro 88* seßt auch die Sorge behufs lohnender Verwerthungunserer ständig fehlten. Die früher Uah be BE1“— Bank, wie solche von Seiten der Großherzoglich olden „ daß in der weiteren Verfolgung dieser Entschließung es ge⸗ konvention, kündigt eine Vorlage an behufs Genehmigung ZE6“ veagt die Wolle, — was hilft Arbeiten, welche diesen Gegenstand behandeln, waren zwar büs Hüss. Regierung an der Oldenburgischen Landesbank stattfindet, nich ungünstig eingewirkt. In den niedrigliegenden Gegenden und wird, die Deutschland feindlichen Bestrebungen anderer der außerordentlichen Maßregeln während des letzten Auf⸗ Nachbarländern unser EEF aus unseren mittel zur Beurtheilung der Verhältnisse der Industrie Oesterreichs 8 Großherzogliche Finanz⸗Ministerium Gelder Großherzog⸗ auf fettem Boden, wo sich das Wasser angesammelt hatte, en zu vereiteln. . standes, dankt für die Lopalitat und Treue in diese⸗ Fannnut als Mitel zum Gilreren 2 eer macdaltig, da er schließlich recht wohl gecignet, gewährten aber weder ein vollständiges Bild von Mecklenburgischen Bank 1-ö sind die Saaten stellenweise ausgefault, während dieselben auf Verein für Geschichte Zeit, in welcher der Staatsgedanke über die destruktiven Ten⸗ kein Landwirth arbeiten. In Baar, haben wir die Stauks, dem Bestande und der Verschiedenartigkeit der Industrialgewerbe, noch EEA” 5 leichterem, sandigem Boden mit Beginn dieses Frühjahrs ein Sizung vom 14. Mai 1884. ggn siegte, die Modifikation des Preß⸗ und Vereins⸗ “ sogar 8 unsere Hovothekengläubiger in felben Z1“ ö der⸗ nerkt, von ders Benk diefe Geeerlahe⸗ ea besseres Aussehen u Der warme und trockene März d. J. sprach über ein 1848 - Spande — gesetzes sowie der Gemeindegese Ref den Städten zu entrichten. Bei den verschiedenen Geldwerthen bei uns und kammern, welche zuletzt für das Jahr [asu ersrund, Gewerke⸗ b161g611V1A1AX*“ 1 hatte die Vegetation sehr gefördert. 8 furt a. O. gedrucktes Weihnachtsspiel u des Steuersystems an “ e. in unseren Nachbarländern können ahe egeften “ 1““ 25 1.— 1880 erstattet wurden, — Die efleeanoen, u. zu Essen findet am Gegen Ende dieses Monats stellten sich aber kalter Regen Straßburger Christoph Lasius, welche r Se Melanch⸗ heit und den Patriotismus der Skupschtina. — Die Thron⸗ “ “ sinkt und unser Anlagekapital verzinst sich seht vollftändig vorgelegt werden und auch in ihrer d S 9 26. Mai 1884 im Kasino (bei C. Rothe) statt. und Nachtfröste ein, welche fast den ganzen April hindurch thons und durch seine Theilnahme en Lehrstreitigkeiten, -5 rede wurde an mehreren Stellen mit lebhaftem Beifall auf⸗ weiß sg Lahn g8 5 noch nach einem Dezennium stehen wird? Wer derart sind, daß sich daraus tabellarische Uebersichten äben Wien, 21. Mai. (W. T. B.) Die außerordentliche General⸗ anhielten und auf die Wintersaaten schädlich einwirkten. Die nach Luthers Tode innerhalb der evangelischen Kirche ““ Uf⸗ 5˙ Lohnende Preise dürfen wir bei den heutigen Verkehrsverhält⸗ trieb der verschiedenen Zweige der Industrie aai g esa. Uüfr en Ze⸗ versammlung der Lemberg⸗Czernowitzer Eisenbahn geneb- Aussichten auf eine gute Ernte in diesem Jahre, soweit es sich auch b. 82*† theologischen Literatur einige 8 ühen. erhee migte einstimmig die Anträge des Verwaltungsraths, betreffend den bis jetzt beurtheilen laßt, sind nicht feststehend. king. 27 — 817, 9 eeh
84
aufgegangen; der häufige Regen während des Winters aber
8 b und der Mangel an Schnee hat auf den Stand der Saaten
—, ₰ — 21
v 5 . 1
8
5
genommen. nissen nie mehr e Verkäuf 8 ; erwarten. Direkte Verkäufe werden seltener, es tritt eh ee n: 8 — 22. Mai. (W. T. B ) Die Skupschti z der Verkauf in K ission in G Aer an ner, es tritt ein anderer Weg zur Beschaffung des Materials für die vorliegend 9 b 2 . . 8 4 9 — u ü tina waã 121 . in — ommi ston in Gebrauch, und wir erha en vie 8 J 1 ie istik gewäk 2 -e e 8 vorliegen e B — r Eisen h von Le⸗ perg — Pap d die Bet eili ng 2 . &az- e 9 7 5 89 5 ꝙ . heute die Mitglieder der Adreß⸗, Finanz⸗ 8 ions⸗ Se heißt, bei bestmöglichstem Verkauf, was übrig bleibt 2½ ⸗ Industriestatistik gewählt werden. Es wurden deshalb unter Beiziehung EE11.“ er n. ee. Nava NrAas 2 —— Was die Frühjahrsbestellung anbelangt, so ist dieselbe General⸗Superintendenten der Mark, Johann Agricola, 1 übrr Adreß⸗, Finanz⸗, Legislations⸗ und fy br, er ee 1,4 e enn. brig bleibt nach Abzug von von hervorragenden Fachmännern Fragebogen entmorfsn. an der Kapitalsbeschaffung für die Lokalbahnen Hatna⸗Kimpolung und e, . Wochen zuri h11 end Marft, Johanm vißercon Petitions⸗Ausschüsse. Sämmtliche Ausschüsse sind regie⸗ 1 soviel — selbst bei unseren Molkereiprodukten, ja sogar bei einerseits eine allgemeine Uebersicht de I-. n, entworfen, welche Hlidoka⸗Berhomet. gegen andere Jahre um 3—4 Lochen zurück. Erst seit I. fertigungslehre. Sein Drama st literarhistorisch wich debi a gie⸗ Mastvieh. — Welch ein Unterschied in ländlichen Ortschaften, einst befindlichen Irbuferialgewart.e LndersSen derein jedem Kammerbezirke gestrigen Woll⸗ agen ist die Witterung gelinder geworden und konnte mit Mittelglied bildet zwischen den beiden von Gottli talgewerbe, anderseits spezielle Nachweisungen der dem Einsäen begonnen werden. Sollte die in den letzten Tagen herausgegebenen märkischen Weihnachtsspielen, dem v
gsf dli 8 . — 8 222 — 8 . 92 —:2 . . 7 „ 4 7 1 8 1 ne E 84* — 8 vüuütbte 4 L —8 89 9 3 44*
v““