1884 / 120 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Ramen des a3ni 8! 1. 3 zs. ac. ig . Zum we 7 ntlich 8 5 ] Aufgebots n Sachen, dieser 4 —72,2 wird g hn⸗ und Aufentha g wegen Theilung, mit geladen, mit der Aufford 1 9) den Johan Maeiejewski⸗ zuletzt in Chat⸗ 4/84. sti. Skregkische Aufg geb otesache, EI“ Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die 1 ꝛen Re 1 An ben Tüer Fers Ereertil vE* er fi Sitzung 3 1 Otto Pau undelius, zuletzt in Posen,

r182 8 2 8 8 réFepich⸗n ². Amtsgericht zu Königliche Amtsgerich zu Ortelsburg Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts der Verl sen 2 der Eltern der Par⸗ aul . r zusloeb⸗ eng, einen bei dem ꝙ⸗ 12

g 3 2

62

25 In

für Recht: 884 durch . e. egee we k.⸗ 7 : 884 durch den Amtsrichter Zernik für ung, erordnen, mit dem Th eilungs⸗ n antrage den Kommis Ernft Herrmann Zernecke al.

F nn*†* „75 8 nis. 3 7 2 8 eiii- F antgt

K,Lb i. 19 8 denten werden mit ihren Rec [24207] 5 Desentliche Zustelluiv g. [ n zu hestellen. 1 Rotat Belsch in St. Amarin be⸗ K. Landgerichte, di Zernecki, zuleß: in Poser,

Hase en Re alar auf die Superficies, für 1 Der Bernhard Kuüch 82 8 3. —1 er öffentlichen Zustellung wird und die Prozeßkosten den Beklagten zur r Pfülf in 2 1— n 7) den Brauer .,— Anton Smieszek, zuletzt 8 2 *† 81 9 5 8 · 8 2 . 8 8 2 8 welche das Grun atr Thern, Alte Jacobs⸗ Thür. er Ausz bekannt gemacht. 2af und ladet die Beklagten zur mündlichen 1 8 ge in Posen, streits vor die Civilkammer 8) den Max Ernst, zulen 9) den Landwirth St Pof 8.

0 7 2 —— 7 2 22 ee⸗ * 1 4 12 2. 12

9 74 12 1 12 8 8 1 4— 2₰2* 82 N 8

Ln;c.

G fhb 11

Thür. —2* durch Recht 182 „hiermit ausgeschlossen . mdach 884 8 Recht r. —2₰ Koenigf gt 2 is Carl Licht⸗⸗ 8b 1 dlung des Recht 2 ewiges Stillschweigen Koenigsee, klagt gegen den Carl Lichten⸗ 1 iserlichen Landgerichts zu Mülbausen i. E. auf

60

9 (¶& 1 r.,

,1 1 9 2 1 I. P 9e.

68b à

Id aus Meuselbach, je fenthalt unbekannt, Gerich 2 igli ndgeri ormittags 9 Uhr,

82

„41 21

818 1 +. 2

entha

Fo order „2 . v11“ 4 gedachten Ge⸗

828 2 82

ög 8

2 82 22

81 .127 α2 * „h„ 1

8

—*

0

87

π 02

8 292S 1. 8

Ti

82 2₰

29

83 9„ 3 8 883 5

89

* 8 99 8 —. E.

4 r: 29— 2.

8 2 . &.

9; 9 9 ur im März1 1 8 19,0, D 1 . 2 örch ingen, [24187] Aus schluß· 1 J ban 1 29 in Die bezüglich der Abtheilung III. Nr. 82 . nend, . kannten ohn⸗ und 8 3 Blatt 1 ge auf Verurtbeilun es Beklagten rfer dem Antrage:

Pierzyska V M Corwe * G8 - 8 orwerk Gnesener Kreises für? Wlsdielaus h iserli 2 2* 1 y un 18,50 nebst 5 % üe . .“ sserliches wolle den Beklagten Gerichtsschrei

Felir 8 Pokladecki ei genen 3000 Thlr. Erb⸗1* 5 Zinser Tblr. Erd b zu den Feten des Mahnver⸗ 8 ilen, in sein A2 als

21 8 Æ.* 1

10 „282 86G. 3.

8. 2₰ 0 . r N8 —2 8

498

28☛ 1

98

12 ds

5bͤö— & 0 ρe 232

21

2 14 72

U. ̊

82 àA

2.—ℳR— 2 8———4—

Sesee 9½2 ½ 8 8

2

12 4- ,— ; —850

SrbOrorernneeeAeöee

2 0 ☛☚ 8—

99

1*

9 1. 2 38 8

22

den Ludwig Borowski, geboren in den 2 Dolps Cohn, zuletzt in Pof

21 NR

20 .&☛

theil geltende Hypotbeken⸗] ist für kraftlos x 1 8 corlär hrens und vorläuft 1 barkeit des Urtbeils, eine orbenen 8 tern für an dieselk [23 effentliche Zustellung. Gnesen, am 117 3 msrdächen a. erhandlung ief n die nl kr. 13 055. Der Landwirth Wilhelm Steudle . 4 chtsstreits r önigliche hens⸗ z29 Marknekst 5 % isen 1 isingen als Klagrormund des unehelichen . 1 Kläg 3 2 1 P⸗ 9 ( 2 8 I, das elbst 94 gegen

7

, 11b 89 82

989 2 9 9

8

5288 5

8* 0 —21 Od

1. 1 .8

2Q. 00 5

Guszy 1— Karl Goncki,

Ernst S

SDe-oe. 8

5

.

8

1 ,— &

8

1

12 1. 2

eg nlagt, vesgen

—₰

8 G

Eirhrag

den 23. Septem 2 en zur Last; gen 5 ii Zum 2 entlichen Zu üstellung wird en 2 gten mündlichen Ve n unbekannten 12 815 (26. November 1882 bi⸗ . 1 ebender Auszug wird mit

6 18

82

—— AeNN —. 4807

1

8 ꝙ⸗

2 4.

ar

cr 2. 62

28

102

ο% à c* . 20₰

8 8

1 E.

—₰ 120 71 e t

. 2873 8

öP Vormittags 10 hüin. 1s in ichen (. un gs von ¹ il er des K. Landgerichts ecke der öffentlichen Zustellung wird 1 . Sertember 1884 in vom 8s Sktober 1884, Vormittags 9 Uhr, 23 8 329 „g367 on bh A„ †,S⸗ ,

Lder b zurüucgelegt Is bestimmt ist, g uszablba cren dermalige 25 22 en!

39

199. .

3 6 3286 902 3

arn GogbCbebö—⸗

02 82

8 (229 99% —₰

Ieul

284 8

[24209] Ceffentliche Zustellung.

8; Uber 13 Permmerrunn 0 nbe :1 1 ¹ 5 ö4 zu

. iffer Friedrich Sie t wegen Liegegeld f

auf un bestimmte 1 8 2 den Parteien 2 v f f 2 ette 8

M. 2 v 2 8 212 7 hx b effentliche Zustellung. 3 See aFegen e Bernbard Rosenthal, zulent in Posen, m 11. Juli 1884, eraier E“ 3 Geri wi 3 zu z. 8 1 1t 1 6 n M 2„9 Rentne iefen 9. ) den Nepomuk Julius Rinchlinski, zeboren in reichneten Behörde a nzum torigen⸗ 8 gge 28 96 2 Aans ¹ 11 . Mereolaus 1 1 1 n 5 uste ird dies, 3 Ablauf dieser Frist der bisherige ees n gegan gene Ur⸗ . 3 . 2 Aufent g 2 g . 1. 8 8 1 8 8 8 2 5 5 5 2 8 d2 w 3 1 U n n 1 —* 1 L L2LUSnn

:e Weinbändler,

en 12* Grr veröpen er 1“ „2. 8 8

1e. es b Rechtsanwalt Nr. 7472. onnerstag den 10. Juli 1884, nossent 2 2 8 8 8 1 2 8 IöZFeSöSerF,. x s zenannten Ge⸗

ug vom * derern Nrmame

*n + A8 21 2 RN. 3 0 ☚¶ hba (9„9 9 ³090b

61b

2

2 Attendorn.

ist.

22 cy C e g cy oy er oeyr eg

2 9% 2 m —ö 77

1

das Grund⸗ so werden P. 2 Rechte an jenem

ermeinen vuFaePEgrerr ermeinen aufgefordert,

0 —₰., 002, 8

17

⸗2 R

2 Berg⸗ FeSne

ergmann,

vg -

—. 2

2 1—1 2 35 3

72

1

1 10 Uhr.

vn Ho 2 Auszug der e befonnf ““ zandgeri vo! 1 ilung d Auseinan ii

=

12 11

4

el e betannt gema S 2

Großtäuchen, den 17. Mai 1884. Slaßenen Gerichtsschre 8 Kaiserlichen

J V. Alt. effe ntliche Zustelung.

früͤberen

4 882 120

r.

G&

2. 8

—. 22 1 ⅜¶¶&&8

r Mathias Inchlins ski, ce⸗

8 42

22

1* —,

ppotheken⸗ Windmüͤhlen⸗ für die

„2 2 128

84 ,

Der meinschaft r

2A19 82

0 wꝙ₰

2*⁷ 17.7590 12

281

zule .27 4373

Sctigte „; 8 . 8 2½α8 1 8*

₰08

—,J2 11 —, hCv 1

,83

21—’8

1

12 S69G8 G aon] 8

c1 49

£52*

SN8Sr 12 2

O2 ο N2 B

&☛

untbeilba

e’ennen

05 1- c.

Ir 41 1

+ -=2*

mann, Rechtsar

69 8 1, . 8 11

.„8

——

adet den

82 02 8

—2 2 035₰

2 2—. 12 92

782 8 419

8△

(

8₰ derung b8 eitginmn. 8 1 . 9 1 71. Tha ler n ebft 2 2 9 84z 1 2858 2 J 3 Ic 8 a 2* - n 8 .verazs

Shepiemie er 1

im Grundbuche von Helm ; ,7 Se. 1

thl. III. Nr. 11 eingetragen 88 1 icen Verhandl

Ebefrau⸗ 3nn. Schnütgen, 3. 2 III. Attendorn von ichts er Halberstadt a

Obligation 1 den 20. Shober 1884, Vormittags 9 Uhr,

1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [24202 „Seffentliche Zustellun

Restar reur 2 taurateur

88 ,92

3 * 2 2.8Z *g9 797

Sep p’g 0 ½ 122

t

2 7

PULA

vom 14 eingetragen

,12

½ 27 324

12

e S 8 41 12 △☛ . 2 (hg

&2 2,3

92

—2 12

0 02

8 Z. B 2.8.

2 7— 0

&2*

5 ) ¹

20 8

. 8

81

2 8 münd⸗ sSzug Klag 6 int g bt. vpar die 8 2183 Anna MWMorin 0* 1 . . un Matia . te eile Lebrer zu

echtsanwalt

0

68 12 S 0 ¶ꝙ g - 1—9 X 1r

17 1

—₰

22,9f .

.00 1—0 G Gbv ere, e 1 21 2 9 * 822 1,127

.

8

SZ3 p

ro r„ 2 82 db 22 44141 S8E * 21 224 —8 -21

10 ,.☛ά

* L.

12 b

8 1

. 5— 2. 8

898

G

88

005m22„

—₰ 252

1121 8n] 12

Ileersns,

I 28.

20 ₰2 -41

822

Dber

zugelassenen² 87 . ie

—— 246 . 00 Cu [I —2— 81 gc⸗ 8 2.

t

Sessentliche n Wilhelm 8 Fulius Canter n org geß .

—02% 8218.42 29 * gec. 8

822 12

g .*

8˙0⸗2ℳ

—— DGutertrennung

zur nündlichen Verhandlung de ichtsschreib iali ; 1 dl zu Tüsseldorf a 1 . l 24199 iche Bekl 1884, Seelnne 8 9 Uhr. 9 2 8 8 -, 8 Uhr 1 mann Julius Late in Leipzig, ve nl es Rechtsstre . E dercs van Laak, n Rechtsanwalt Dr. Marx bnig! gerichts auf

Gerichtsschrei des König lichen Landgerichts. 20 8 8 5* 21 de chẽ erich 2 lag gege den vorm alig L. etrerte⸗ 9l 5 mittags 11 Uhr,

—ꝙ vorma Feboneen

1

82

Mai 1

t. 87 N 18

8 5689 ,8 8

. 127 1 ⸗.

NMUsonwaltichaft atsanwaltschaft.

—28 213 8902 8ö2

1

2 —. 9

2, Cr

gedachten Ge⸗

5 8 . . N. E 1 U 2 18 ˙g’nen

ztliche Zustellung. Aufenthalts

¹

Firma enthal 881 1 ung zu n z9 3 44½ . 2 2 . 2. . 222 eIrd

. b n n U wird

12 X

Grein Ehefrau, Kirtorf hat .—ö8 4*

2. 8

S. 2 1 1 8 . 8 12 81

9 2₰ 8 909 2

. 8 8 02 22

23 2

8.

.05 1g. cr⸗ 8 F. Ari 2 22*—

—.

81768 3

—. —,ecSóh

12 SE3 58S 8 §

(₰ h4-. 5*

Nnh 8

S

elm Meier, gebor

NeSvéSIe . 1 PSPgb zulen! —88

18 8 c19 9.

52

zu Ruhland aus Bürgschaf dem ür Recht: zufig vollstreckbarem Urtheil . sowie in die Kosten burtbeilen⸗ und ladet Verhandlung des Rechtsstreits b-g. Beklagt amstag. den 21. 1884, Rochtaftreits da⸗ Vrssgerana, ,n 1 s Vormittags 9 Uhr, M Mpe 8. Landgerichts und Rechtsgültigkeit esta⸗ Smnn 82 die m abrung 2 Amtsgerich: Ehlüngen 6“ widrigenfalls 13 . Peg ur keraft. kar: Vefer An 1 g Zweck d.

Rechtsgültigkeit

12

8 F& * 7

8

8,2909 elb ;

E

2 21 .8 A8S8 1 S 10 921

* 8 ½

288

4

12 —2

—e,

8 ick

t1n 21

„„§0 1

2, 285 2* E

122 beil

derben

2

8 x& 2.8

8 12 8

022.7521 9: g

8

SEEe Te

127

. 31

†‿ cRonE

getragenen

gelragenen

April 1884 ist

Ser 2ε½ & wohnenden

jerse wWbobn

;

8 8

π 1] 9422 8

09 8

88 1 9

otsterr S18le

In

88 „8 2 BSrbE unes ga

edrich Steinwedel,

7 OXxISSSDr. * 28=I”Seg, zule.

H 8 12 48 2ꝙꝗA 222 8

2 8 3 75 22 12 T; 21 23 12 —— 18

5

2,23

Q 2₰ *

8. 8.easg. 5. 1 „Eigenthümer in Mont⸗ nigliches Am zgericht. n des zu Montdidier ver⸗ sschreiber 8 ) die Elisabethe Ferry, „in Montdidier, 2) die Anna .

Bosegt Roch, in Obrick, 3) den nFönrakns. n Christoph Ferry, die beiden

e bekannten Wohn⸗ und Au 1

8 dem Erbl lasser . lon 31 nil Dꝛe 2 48 1 vnsd⸗ 8

. 1 5 , Oe ffentliche Zustellung.

hberrührend, mit An 1 8 2 1— 228 in ie Wittwe Mrofka, Bertha, geb Beklagten, 9 11 9e Fes it zu Petlit. Mlenraidertras

+ ung waa t u n Rechtsanwalt Dr. st Zins lagt geg

8 1

„Vorm. 10 U

t —X u „7

aal. A

8

1

☛‿ . 8 2 1,8 928 1 —6

+o

38 27 2

A

2 2 t2 0„ 1 8 9 11 33 286 1, b 8₰ 8 3₰ 0

F —ö—

8n

H*

v9 12

SFꝙn 8

892

88

42

5 *n

A k

9

dunskp

2 9 1e

0* ⁸&ꝙ .

9 *ο274

92 50

82 8 8 X

2. Se

00

5 %

e, geboren am 19. März

snabrück, zulet t wohnhaft

Im na 2r Ses Königs Sachen der unbeka

ge a

1 22 127 ,08

127, 1.

.

8 12 120 8 m☛ 4 ½ 922

2 8 4, 1 801——

* —2 utcrrg 2₰

n

42

222 S 2

2—

29 9 —6

geboren am wohnhaft

8 1 22—

12 2—: 8△ 1 5

S 28* 82728 83 .

₰y ,.

S prin⸗ Füer ingen verst

S8 7 1.5 121 82 2₰ 1 982 8

2,7 212092

—. —.

N 120

b weg es im Grundbuche Band 'm. Far⸗ 72 Abtheilung III.

d 9 à .

ündlich en d 31 Kaiserliche Aat. 5 auf n 9. Inli 1884, Vormittags 10 Uhr. 2 Zwecke der öffentlich en Zuft ellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. 82 Bergha 21 82. 188 „,2 5 . 8 tsschreib iber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ffentlichen eil 4. 3 effe ust ngelischen Prediger N vzug 81 üree ien 1 en S 10. Juli 1884 1. ibun⸗ O2 F**8 pob⸗ 7 er, den 19. Mai 1 e e 1 zug einer Klageschrift: -16,3 der 28 Civrilkamme 5 Fram n8. E vaae 2881 zu Lechtingen, 8 5 Osnabrück,

cd

82

.: Sg,b. 81 22

—, 2 9„

8G 18

b. 3892 8 2227

E 22283—2 29

4

2228 82ꝙ1

1227 9

0

2 2 ½ 2 —38

02 8 (10 & 8 —2.6 8 S 810 276 —9 . 6

8

ers, geboren am rienhütte, Kreis

2 8 9 2

2 8

G „3 5. 8

vã— —. G.

8 2 g is rle bnehypothek v 05 2g. 1 Seeee Zustellung. 8 Saretz Grundstücke Der Jean Josep 522 Kaufmann Ge ie ides . geri i uf n 38rcen Civilkammer. gerichts z . 8.n⸗ N. 1 Ir Münze für J . 82 Lauterf ingen, n Gour, Tagner, tdes Königlichen Amtsger . Vormitta zgeschrift für: 8 m nohnhaft zu Wallenhorst. Kreis Osnabrück, Häus . . seif früher in Losd hn be kannten . der zffentlichen 1 9 „. e Jo Rechtsanwalt. 14) Mathias Friedrich Zücer geboren am 10 Wohn⸗ und Aufe zug der Klage bekannt tärz 1861 m Ve Kreis Dénabrück, . 1

S

28 2₰

con, e

gebotssache F. 12 84 er⸗ tsgericht zu Thorn für

—.8 2Z 810 822 2 1

12 —,

2

inten Eigenthume 5868 zund

di⸗ an der Stadt S Sch 9* 'r eattegen 2 eiderr 1— auf Grund e Frau Arbeiter 9 kin Hamzel. ügeb. Her⸗ ärker, e. gen 3 der Gemar⸗ t ie eree zembe 32, mit dem An⸗ . . 2* st 5⸗ rrnlauersig, K is Guhrau, E be Königlichen Amtsgerichts. is Zreit, vgere * Eb⸗ von 816, 88 nt einem Woba. . Senterrund Küster⸗) Szig Mark; büsgeahh Pfenni zer demang, den Ar AIbain August def e Zustelung. der ebelich g nei inicaf wegen, ber 1242 In der Si Haft d vrich Mahe 1 1 8. Dezember ur Zen unbekar anten b 1t d2. ledig, zu Paris in Schmittweiler, ohne n gegen r. edrich echtsanwalt Linck, Wohn⸗ und Ar abwes send 2 e, 1

.ꝙ ½ 8 8 127

1 D8n t „1558

2 b den Ackerer 2 ud wegen Auflös 1e Die Beklagte 8 r . Srras. zuletz

Kere z 8

Hofe, biermit ausgej schloffe 8 A gten zr nli bdes Rechts⸗ , g2 1g den 2 1 229 Rosalie Sch werden biemit in zu

nh ichen e Schmuck, mundlichen

Thorn, * Mai 18 948 1 e“ bs 8 3 1— . bt zu Albes⸗ gten für den all 8** Theil zu erklären . 1

Last zu legen, und Mertlen, früher in Ranspach i. E. Verhandlung der estimmte Sitzung der

dlichen Verhandlung Südamerika), jetzt ohat beten nten! Civilkammer d chts Zweibrücken ver⸗“