— Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loce mit Fass — ℳ, ohne Fass — ℳ, per diesen Monat 55,9 ℳ, per Mai-Juni 55,5 ℳ, per Juni- Juli —. per Juli-August —. per August-September —, per Sep- tember-Oktober 54,1 — 53,7 bez.
Leinöl per 100 Kiloge — loco — ℳ Lieierong —
Petrolesm. (Rafünirtee Standard waälte) per 100 kv mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Still. Termine —. Gekündigt 4000 Crr. Kündigungspreis 23,3 ℳ Loco — ℳ, per diesen Acnat 23,3 ℳ, per Mai-luni —, per September-Oktober 23,9 ℳ 8
Sviritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine fest und höher. Gek. 40 000 Liter. Kündigungspreis 50 ℳ Loco mt Fass —, ver diesen Monat und per MarJuni 49 9 — 50,1 bez., per Juni-Juli 50 — 50,2 bez., per Juli-August 50. 8 — 51 bez., vper Angvst-September 51,3 — 51,5 bez., per September allein 51,7 — 51,9 — 51,8 bez., per September-Oktober 50,4 — 50,3 bez. 8 Splritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass
Weirenmehl No. 00 26,00 — 24,75 No. 0 24.50 — 22 75, No. 0 u. 1 22,00 — 21,00. — Roggenmehl No. 0 22,75 — 20,75. No. 0 8. 1 20,50 — 17,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. In guter Qualität begehrt.
Stettin, 23. Mai. (W. T. B.) b “
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 160,00 — 179,)0 pr. Mai-Juni 177,50. pr. September- Oktober 181,00. Roggen fest. Joco 120 00 — 146.00, pr. Mai-Juni 142,00. pr. September-Ok- tober 141.00. Rüböt matt, pr. Mai-Juni 57.00, pr. September- Oktober 54 20. Spiritus ermattend, "oco 50,40. pr. Mai-Juni 50,30, per Juli-August 51,20, pr. September-Oktober 50 70. Petroleum loco 8.10
Posen, 23 Mai. (W. T. B) 8
Spiritus loco ohne Fass 49.00. vr. Mai 49,00, pr. Juni 49,30. pr. August 50.30, pr. Oktober 49,40. Behauptet.
Breslan, 24. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai- Juni 49,50, do. pr. Juni-Juli 50,00, do. pr. August-September 50 80. Weizen pr. Mai 187. Roggen pr. Mai-Juni 154,00. do. pr. Juni- Juli 153.50, do. pr. September-Oktober 149,00. Rüböl loco Mai-
uni 57 00, do. pr. Juni-Juli —.—, do. pr. Septe’nber-Oktober 56,00. — Zink: Umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöln, 23. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18.75. fremder 19,25, pr. Mai 18 40, pr. Juli 17,95, pr. November 18,10. Roggen loco kiesiger 15,00, pr. Mai 14.45, pr. Juli 14,00 pr. Novemb. 14,50. Hafer loco 16,00. Rüböl loco 30,00, per Mai 29.50, pr.
“
höher, pr. November 243. Roggen loco höber. auf Termine fest, pr. Mai 167, per Oktober 163. Rüböl loco 35 ½, per Herbst 31 ¼.
Antwerpen, 23. Mai. (W. T. B.)
Petreieummarht. (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss vco 18 ¾ bez. und Br. vr. Juni 18 ¾ Br., pr. Juli 19 Br., pr. September-Dezember 20 Br. Ruhig
Antwerpen, 23. Mai. (W. T. B.) 1
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. behauptet. Hafer fest. Gerste still.
London, 23. Mai. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12. 17 nem., Träge. — An der Küste angeboren 5 Wetter: Prachtvoll.
London, 23. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 11 650, Gerste 10 190, Hafer 14 320 Qrts.
Weizen ruhig, englischer williger, fremder stetig, angekom- mene Ladungen fest gehalten, Mehl träge, Gerste ½ — ½, Mais ½ — 1, Hafer ½ sh. theurer, russicher Hafer knapp, gegen ver- gangene Woche 1—1 sh. theurer.
Liverpool, 23. Mai (W. T. 8.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, stetig. — Wetter: Schön.
Liverpool, 23. Mai. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 F., davon für Spekulation und Expert 2000 B. Amerikaner steigend, Surats fest. Middl. amerikanische Mai-Juni-Lieferung 6 8⅛, Juni⸗-Juli- Lieferung 625/64, Juli-August-Lieferung 61 ⁄12. Augast-September- Lieferung 617⁄12, September-Lieferung 69⁄16, September-Oktober- Lieferung 63 ⁄64. Oktober-November Lieferung 6 ⁄2, November- Dezember-Lieferung 67⁄12. Dezember-Januar-Lieferung 6 ⁄16 d. — Spätere Meldung: Amerikaner ¼16 d höher. Dhollerah good 5 ⁄16, Oomra good 5 ½ d.
Liverpool, 23. Mai. (W. T. B.)
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 79 000 B. (v. W. 74 000 B.), desgl von smerikanischen 57 000 B. (v. W. 48 000 B.), desgl. für Spekulation 7 000 B. (v. W. 6000 B.). desgl. für Export 6000 B. (v. W. 6000 B.), desal. für wirkl. Kons. 66 000 B. (v. wW. 62 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 12 000 B. (v. W. 11 000 B.), wirklicher Export 10 000 B. (V. W. 8 000 B.). Import der Woche 44 000 B. (v. W. 34 000 B.), daven amerikenische 15 000 B. (v. W. 23 000 B.), Vorrath 947 000 B. (v. W. 997 000 B.), davon amerikanische 672 000 B. (v. W. 722 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 164 000 B. (v. W. 167 000 B.). davon amerikanische 31 000 B. (v. W. 30 000 B.). “
Roggen
Rüben-Rohzucker 15. Weizenladungen. —
Mais ½ d. höher. Mehl
8— 8 4
9 Winterweinen loco 1 D. 2 ½ C., do. pr. Mai nominell, do. pr. Juni 1 D. 3 ½ C., do. pr. Juli 1 D. 5 ¾ C. Mais (New) — D. 63 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 5 ½ Kaffee (fair Rio-) 10 ½. Schmalz (Wilcox) 8,75. do. Fairbanks 8,62. do. Rohe & Brothers 8,60. Speck 9. Getreidefrackt 2 ¾
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 23. Mai 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 202 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität. — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ, IV. Qualität — ℳ
Schweine. Anuftrieb 275 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger — ℳ, Bakony — ℳ. Landschweine: a. gute 84 — 86 ℳ, b. geringere 80 — 82 ℳ, Russen — ℳ
Kälber. Aufrrieb 616 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,14 — 1.20 ℳ, II. Qualität 0.96 — 1,10 ℳ
Schafe. Auftrieb 220 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ
Wetterbericht vom 24. Mai 1884, 8 Uhr Morgens. Baromeskor uunf Femgerer ar — Wind. Wetter. in 0 Celvigz
080 768 NO WSW NW
5 wolkenlos 14 1 Nebel V 9 7 Regen 6
Mullaghmore Aberdeen Christiansund 61 Kopenhagen 763 Stockholm. 757 Haparande 752 Coerk. Qucens- 188“ 760 80 Helder 764 0 XO Sylt 765 NNO Hamburg.. 765 80 Swinemünde 765 SW Neufahrwass. 764 W Memei 761 WSW Paris . .. 763 — s Müngter, 764 0
wolkenlos 15 bedeckt heiter 8
beiter wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenl. ¹)
wolkenl. ²) 17 wolkenlos 19 wolkiga2) 11 Dunst 17 wolkenlos 14
0—O ¶ P dod — O— O- S⸗ n⸗
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
V für das UVierteljahr.
Inserlionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. w
———
11
Berlin, Montag,
dition: SW. Wil
waaaaaa
KnnöEe
. e n
EZII1“
11*“
Se. Majestät der König haben geruht:
Ihrer Hoheit der Frau Erbprinzessin von Anhalt, von Hessen, den
Elisabeth, gebornen Prinzessin Luisen⸗Orden mit der Jahreszahl 1813/14 zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen im Re⸗ W ini 1 1- . im Ressort des Finanz⸗Mini⸗ steriums die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen
nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes
50 Minuten Abends. In Kiel: ächs uten2 8. el: am nächsten Mo zum Anschluß an den
aus Berlin um 9 Uhr 12 Minuten
mittags, zum Anschluß an Malmö 5 Uhr Nachmittags, in Stockholm 8 Uhr
n5⸗ N8 Pyjo ; d Malmö: Vormittags. Die mit dem Schnellzuge um 1 Uhr 40 Min.
gegen 5 Uhr,
ersten Zug nach Hambur tiel 6
zu jnschluß an; g, aus Kiel 6
20 Minuten früh, in Hamburg 9 Uhr 40 Minuten Vormittags 8
2) Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗Malmö.
8 1 Fahrten finden bis Ende September in beiden Richtungen
äglichstatt. Aus Lübeck: um 4 Uhr Nachmittags, nach Ankunft der 1 — Vormittags, bz. aus
8 um 7 Uhr 50 Minuten früh und aus Hamburg um 1 Uhr
5 2 tinuten Nachmittags abgehenden Züge. In Kopenha gen: am
folgenden Tage gegen 8 Uhr früh. In Malmö: gegen 1 ½ Uhr Nach⸗
den Schnellzug nach Stockholm, aus
früh.
Aus
in Bullay 7,15 Abends (zum Anschluss d 8 Diedenhofe 8 2 vep, usse an ie Züge 307 nach Bichenbofen Lheahles 7,28 Abends und 302 nach Coblenz aus
II. Personenpost Bullay⸗Bertrich,
aus Bullay 7,55 Abends (im Anschluss ie Züge? Cob 155 A. r Anschlusse an die Züge 307 aus Baüleg 1a0 Hrla.722. Abends und 331 aus Traben⸗Trarbach in in Bertrich 9,5 Abends, 7,30 Vorm., in Bullay 8,40 Vorm. (zum Anschlusse die Zü Coblan. 8 m. 8t schlusse an die Züge 290 nach - 8,54 Vorm. und 301 nach Diedenhofen aus
2
Eö
„
.
erster Klasse:
Beiwagengestellung findet i dem Geheimen Finanz⸗RNath Schmidt, w
düena Rasten Lutzerath nach Be⸗ u 85 “ wird mit 10 ₰ für die Person und das Kilo⸗ Coblenz, den 19. Mai 1884. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor 1“ 1
wolkenl. ¹) 15 wolkenlos 15 wolkenlos 14 wolkenl. ⁵) 18 wolkenlos 17 wolkenlos
Karlsr he 8 6 76 0 ¼ 54 „ . hiesbas g68 8 “ 68 I” Fetreffanden Postsendungen für Deutschland 1 — inisteri ꝛc. werden dem Schiffe mittelst 2okaldampfers Kop nach⸗ Rath im Finanz⸗Ministerium; 1 Aus Kopenh “ g; bnach Khpenhagen des Ritterkreuzes erster Abtheilu 8 Lübeck: am folgenden Tage um 7 Uhr früh, zum Anschluß an ch 1z chs; ¹ ng des Groß⸗ den ersten Zug nach Berlin, aus Lübeck 7 16“ 4 herzoglichsächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit in Berlin 3 Uhr Nachmittags. öJJ 1. 2 Aᷣ-
“ G Falken: 3) Linie Rostock⸗Nykjöbing
—, dem Regierungs⸗Rath von Schmidt bei der Provinzial⸗ Die Fahrten finden bis Ende A 89 “ Steuer⸗Direktion zu Magdeburg; sowie satt. Aus Nostosck. af dcein ch Min. Feümahane des Ritterkreuzes erster Kl znialt Ankunft des ersten Zuges (aus Berlin 11 Uhr Abends, in Rostoc I asse des Königlich 7 Uhr 56 Min. früh). In Nykjöbing⸗ bends, in Rostock sächsischen Albrechts⸗Ordens: glich 6 Min. früh). In Nykjöbing: an demselben Tage gegen
Mittag, zum Anschluß an den Mittags 1 2 he gszug nach Kopenh aus dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Arndt im Finanz⸗ e
Nykjöbing 2 Uhr 55 Min. Nachm., in Kor - 5 dem — g. Min. Nachm., Kopenhagen 8 Uhr 45 Mi Ministerium, Vorsteher des Abrechnungsbureaus für di Abends). Aus Nykjöbing: um 2 Uhr 8 Min S⸗ 1 nb; Reichssteuern. 8 8 F des Sages 17 Kopenhagen (Abgang 9 Uhr Verin. hh RNykjöbing 2 Uhr 25 Min. Nachm.). In Rostock: an demselb ihe h,; . 8 bg-e zum Anschluß an den emsech 1 2 us Ro r 15 Mi † UIb; 88c. ier in san osto Uhr 15 Min. Abends, in Berlin 5 Uhr
4) Linie Stettin⸗Kopenhagen.
2 Die Fahrten sinden bis Ende August fünfmal wöchentlichstatt A u8 Stettin: Montag, Dienstag und Freitag um 2 Uhr Nachm., Sa. Mittwoch und Sonnabend um 1 Uhr 30 Min. Nachm. nach 115 18 I““ aus Berlin 8 Uhr 30 Min früh, ettin ör 3 Min. Vorm In Kopenh 8 1 folgenden Tage frih. Aus Kope 13““ o. 1— küh. Aus Kopenhagen: Dienstag, Freit d Sonnabend um 3 Uhr Nachmitta bie M 6 Doenbrsün mab Nachmittags, sowie Montag un 8 2 Uhr Nachmittags. In Stettin: am 1“ hn ’ h und gegen 6 Uhr früh, am Mittwoch S nd gegen r früh, zum Anschluß an 1 1 8 Uhr 20 Min. früh abgehenden Schnellzug 8 G“ 68 Berlin 11 Uhr 10 Min. Vorm ; ferner am Sonntag um 9 Uh⸗ Vormittags, zum Anschluß an den um 12 Uhr Mittags abgehenden Personenzug nach Berlin (in Berlin 3 Uhr 40 Min. Nachm.) 8 5) Linie Stralsund⸗Malmö. ie Fahrten finden bis Ende September tägli lus — rten find 8 Ende Sep glich statt. Aus C1131“ bei Tagesanbruch, nach Ankunft des ö Fehan Chben E11252 aus Berlin 7 Uhr 8 Min. Abends, in Stralsun afen) 12 Uhr 15 Min. frühb, sowie des 3 Stettin, aus Stettin 7 Uhr 50 Min. Abends, in S ea Suges Uhr 55 Min. Abends. In Malmö:
Oktober 29.00.
Bremen, 23 Mai (W. T. B)
Petroleum (Schlussbericht) schwach. d. 7.50, pr. Juni 7,50. pr. Juli 7,60, pr. August 0
erember 7.95. Alles Brief.
Hamnburg, 23 Mai [W. T. P.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert fester. pr. Mai 171,00 Br. 170,00 Gd., pr. Juni- Juli 1 171,00 Gd. Roggen loco unverändert. auf Termine fest, pr MHai 134.00 Br., 133,00 Gd., pr. Juni⸗-Juli 133,00 Br., 132,00 Gd. Hater u. Gerste unverändert. Rüböl rnhig, loco 58 ½, pr. Oktober 57. Sspiritus matter. pr. Mai 40 Br., pr. Mai-Juni 40 Br., pr. Juli-August 41 ¼ EFr. pr. August-September 42 QR Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig. Standasd white loco 7.60 Br. 7 55 Gd., pr. Mai 7,50 Gd., per August-
Glasgow, 23. Mai. (W. T. B.) Fiesbade 99 Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 3 d. Wiesbaden 764 NW HGanchester, 23. Mai. (W. T. B.) Hünchen .. ““ 12r Water Armitage 6 ⅜. 12r Water Taylor 7, 20r Water Chemnlts “ 98 Micbolls 8¼¾, 30r Water Ciayton 9 ½, 32r Mock Townhead 9 ¾R, 40 r Berliun. .. 465 auf Termine Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 111, 32r Warpcops Lees 9, L6““ 172,00 Br. 36r Warpcoys Qual. Rowland 9 Q⅜, 40r Double Weston 11 ½ v“ — 60r Douhle courante Qualität 14, Printers 1⁄18 31⁄0 8 ½ pfd. Ile d'Aix-. . 762 80 84. Anziehend. bJI 766 NO Paris, 23. Mai (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Mai 23,25. pr. Juni 23,40, pr. Juli-August 23.75, pr. September-Dezember 23,75. Mehl 9 Marques bebauptet. pr. Mai 46.60, pr. Juni 47,10, pr. Juli- August 48,25, pr. September-Dezemrber 49 30. Rübö! rahig, Dezember 8.00 Gd — Wetter: Schön. pr. Mai 67,00. pr. Juni 67,25, pr. Juli-August 68,50, pr. Septbr.- Wien, 23. Mai (W. T. B.) “ Dezember 70,25. Spiritus fest, pr. Nai 45,50, vr. Juni 45,75, Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 9,70 Gd., 9.75 Br. pr. Juli-Augusr 46,00, pr. September-Dezember 46,75. r. Herbst 10,12 Gd., 10.17 Br. Roggen pr. Mai-Juni 8.30 Gd., Paris, 23. Mai (W. T. B.) 1ö“ 1 8,35 Br., pr. Herbst 8,15 Gd., 8,20 Br. Mais pr Mai-Juni 7,05 Gd., Rohzucker 880 fest, loco 41,25 à 41,50. 7,10 Br., pr. Juli-August 7,15 Gd., 7,20 Br. Hafer pr. Mai-Juni Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 49.25, 8,60 Gd., 8,70 Br., pr. Herbst 7.13 Gd., 7,18 Br. 49,30, pr. Juli-August 49,50, pr. Oktober-Januar 50,50. Pest, 23. Mai. (W. T. B.) Gi. Petersburg, 23. Mai. (W. T. B.) Prodnktenmarkt. Weizen loeco fest, pr. Herbs Produktenmarkt. Talg loco 69,00, per Angust 67,00. 9,90 Br. Hafer pr. Herbst 6,68 Gd., 670 Br. Mais 5 Weizen loco 12,25. Roggen loco 9,10. Hafer 10co 9.3 )ö. Hanf 6.53 Gd., 6.55 Br. Kohlraps pr. August-September 13: loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 15,50. — Wetter: Kühl. Bew-York, 23 Mai. (W. T. B.)
2
— —. — —
vortragenden
1
Standard white loco pr. August-
1 b”5
8 90 =] — =
SW
766 8 ’ 766 80 5 wolkenlos
4 bedeckt V 4 wolkenlos
Wien
¹) Thau und Dunst 2²) Thau, dunstig. 4) Schr dunstig. ⁵) Früh dunstig.
Anmerkung: Die Stauonen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nerdeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen 3) Mittel- europa südlich dieser Zone. 4) Süleuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = gchwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = sSteif, 8 = stürmisch, 9 = Srurm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
) See ziemlich hoch. Königreich Preußen.
“ der König haben Allergnädigst geruht: 8,„dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Emil Seeb Inhaber der Firma „J. L. Bacon“ zu Berlin, das Präditat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Weisser pr. Juni Uebersicht der Witterung. vi utsches Reich. v Eine Depression. von Nordwesten kommend, liegt über Fion- Se. Maj 5 8
land und verursacht über Skandinavien starke nördliche bis west- Nachmitiags und dhn mer üeciss L“ lichee 23. d. M.,
lic j ine Zone 1 Lu ruckes er kt sic 2 g. 8 2 7 hen i Amarerdam, 23. Mai. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 11 ⅜⅝, do. in Neaw- Mitteleuropa ist das Wetter trocken, ziemlich warm und fast 1 der Argentinischen Republik, Dr. Miguel Cané Bancazinn 54 “ Orleans 11 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ¼ Gd., überall wolkenlos; nur über Südfrankreich ist trübe Witterung un emnächst dessen Nachfolger, den neu ernannten Gesandten
nst . (W. T. B.) do. in Philadelphia 8 Gd., rohes PBetrolenm in New. York 6 ⅛, do.] eingetreten. Dr. Carlos Calvo in Audienz zu empf h : erti D. 73 ½ 1 30 C Rothe Deutsche See warte d TEVZIIn 0 zu empfangen und aus Pipe line Certicates — D. 73 . C. Aebl 3 D. 60 C. Kather Deutsche Seevorte. deren Händen die Schreiben des Präsidenten der gedachten RZZTeennekhens zu krasen, und dieses Urtheit wir Republik entgegenzunehmen geruht, durch welche Dr. Cané Wohlfahrt (Warlin—Stargard i. M.). — Frl. Verfahrens zu tragen und dieses Urtheil wird von Berlin abberufen und Dr. Calvo als argentinischer Ge⸗ Comtesse Irene v. Flemming mit Hrn. Geaf für vorläufig vollstreckbar ertlärt. sandter am hiesigen Allerhöchst ) als argentinischer Ge⸗ v. Oriola W Secs Mrs gec Sachverhalt und Entscheidungsgründe. Als Vertreter des “ 1hg st hrted,h v. Lilienhoff mit Hrr. Frhrn. o. Massenbach pp. PIEEö1 es Ausn gen Amtes wohnte beiden (Potsdam). 8 (( Mayr. W der Staatssekretär, Staats⸗Minister Graf von Hatz⸗ Verehelicht: Hr. Affred v. Bülow mit Frl. Verkündet am zehnten Oktober achtzehnhundet ein fe dt bei Marie Gräfin Dillen⸗Spiering (Stuttgart). und achtzig. “ 8
Der Kgl. Gerichtsschreiber: 8
Geboren: Ein Sohn: 1 Hrn. Stabsarzt Dr. “
Wegener (Rendsburg). — Hrn. Hauptmann und „Endras. Se. Majestät der Kai X“ Compagnie⸗Chef Julius v. Hugo (Lippstadt). 1 Vorstehende mit dem Originale gleichlauten de in Gemäßheit e §. 98 1113““ Uge Ausfertigung wird hiemit der Kuratel des minder⸗ verhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 . ——
1““
8 “ v 1GG““ — etreffend die Bestimmung des Zeitpunkts, mit welchem das Gesetz, betreffend das Skaateschulb⸗ buch, vom 20. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 120) in Kraft tritt. 8 Vom 25. April 1884. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden 1 86 verordnen auf Grund des §. 25 des Gesetzes f Siaatsschulbbch, vom 20. JZule 1de8, weesesslge effend das 8 Das Gesetz, betreffend das Staatsschuldbuch, vom 20. Jult “ S. 120) tritt mit dem 1. Oktober 1884 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi schri und beigedrucktem Königlichen Fashsteg hr Gegeben Berlin, den 25. April 1884.
(L. S.) Wilhelm.
Amsterdam, 23. Mai. Getreidemarkt. (Schlussbericht.)
Weizen auf Termine ¹ — König von
— ————
Theater.
Iönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 132. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Zerline: Frl. Hofmann, vom K. K. Hofoperntheater in Wien, als Gast, Frl. Horina, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Oberhauser, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Sa⸗
lomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 140. Vorstellung. Roderich
Hrn. Heinrich Bötel vom Stadttheater in Hamburg. Der Troubadour. Oper in 4 Akten von Verdi, (Manrico Hr. Bötel, Luna Hr. Heine, Leonore Fr. Baumann Auucena Frl. Ühl). Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergaxrtens: Großes Doppel⸗Concert, unter Leitung der Herren Musik⸗ direktoren G. Luestner und G. Meinberg. An⸗
fang 4, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Gestorben: Hr. Oekonomie⸗Direktor Ed. Spaeth
Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schön⸗
than. Anfang 7 Uhr. 8 Montaag: Opernhaus. 133. Vorstellung. Die
O
Montag: Vorletztes Gastspiel der Königl. preuß. Kammersängerin Fr. Mathilde Mallinger. garethe, Oper in 4 Akten von Gounod.
(Schloß Brand b. Markt Mar⸗
(Marga⸗ Verw. Frau Bertha v.
Redwit;z). — Hr. Marine⸗Rechnungs⸗Rath a D.
jährigen Matthäus Heinrich von Meßhofen bezüglich der für die Zeit vom 5. Februar bis 5. August 1884
W. Hartwig. — fälligen zwei Vierteljahres⸗Alimentenraten zu 50 ℳ
Schickfuß, geb.
S. 61), zum Mitglied des Kaiserlichen Discipli f S „zum à Disciplinarhofes Senats⸗Präsidenten bei dem Reichsgericht Ben ehehes den
Anschluß an den Schnellzug
gegen 11 Uhr Vormittags, zum Nachmi b nach Stockholm (aus Malmö 5 Uhr Nachmittags, in Stockholm 8 Uhr früh), sowie 16 1“
von Scholz
8
nach Kopenhagen (aus Malmö 1 Uhr 55 Min. N. e hagen 3 lhr 9 Nin. Ndm), Aus Nelins ac ir Feofän⸗ Vorm., nach Ankunft des Schnellzuges von Stockholm (aus Stock⸗ holm 6 Uhr 10 Min. Abends, in Malmö 9 Uhr früb), sowie des Lokaldampfers von Kopenhagen (aus Kopenhagen 6 Uhr 30 Min früh, in Malmö 8 Uhr früh). In Stralsund: um 5 Uhr 30 Min. Nachmittags, zum Anschluß an den Courierzug nach Berlin (über 1“ “ (Hafen) 5 Uhr 40 Min. Nachm., Berlin hr 29 Min. Abends, sowie an den Zug nach Steltin, “ 6 Uhr 5 Min. Abends, in Stettin 10 Uhr 25 Min. Berlin W., den 24. Mai 1884. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung. . Sachse.
zu Mitgliedern der Disciplinarkammern in Liegni 2 Königlich preußischen Regierungs⸗Rath nana egn,- G Breslau den Königlich preußischen Regierungs⸗Rath Elsner von Gronow daselbst, in Bremen den Kaiserlichen Marine⸗ Intendanten Domeier zu Wilhelmshaven, in Oppeln den Königlich preußischen Landrichter Wolff daselbst, in Düssel⸗ “ Ober⸗Postdirektor Heinß in Coͤln für D e n ihnen zur Zeit beklei Staatsämter zu .“ u“
— zum Zwecke der Zwangsvollstreckung ertheilt. Neuulm, den 6. Mai 1884. “ Die Gerichtschreiberei: Endras, Kgl. Sekretär.
Zur Beglaubigung: Neuulm, den 17. Mai 1884.
Die Gerichtsschreiberei: Endras. Kgl. Sekretär.
Zauberflöte. Oper in 3 Abth. von Schikaneder. IRusik von Mozart. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Frl. Driese, Tamino: Hr. Götze, vom Stadttheater in Cöln, als Gast, Hr. Fricke, Hr. Schmidt.) An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 141. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Schauspielhaͤus. 142. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstruum von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendels⸗ sohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung, neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang
Großes Dovppel⸗Concert.
2
rethe Fr. Mallinger.) von Pachzenska⸗Tenczin (Breslau). — Hr. Apo⸗ Anfang 5 ¼, der Vorstellung 6 ½ Uhr. theker bes. Dr. Otto Geiseler (Straßburg i. E.).
Dienstag: Drittletztes Gastspiel des Hrn. Heinrich 8 Dienstag: Drittletztes Gastspiel des Hrn. Heinrich “
Bötel. Zum letzten Male: Der Troubadour. 1 Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den Subhastationen, Aurgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
bekannten Verkaufsstellen. [24481] Oeffentliche Zustellung.
Abonnementsbillets haben zu dem Gastspiel des Hrn. Böütel geine Gültigkeit, werden aber an der Kasse in Zahlung genommen. 8 Behufs Vornahme der Zwangsvollstreckung in das88 — unbewegliche Vermögen wegen Zahlung von 50 ℳ [24502] Bekanntmachung. — rückständigen Alimenten wird hiermit auf Betreiben Durch Ehevertrag errichtet vor Notar Lückerath der Kuratel des minderjährigen Matthäus Heinrich in München⸗Gladbach am 8. Mai 1884 haben die von Meßhofen dem Schuldner Joseph Jedelhauser, Brautleute: ledigen Anwesensbesitzers von Kadeltshofen, zur Zeit Wilhelm Hubert Bender, Wittwer von Magdalena unbekannten Aufenthalts, im Nachstehenden beglau⸗- Brendt, Wirth in Spiel, Bütgermeisterei Titzz und bigter Auszug des Vollstreckungstitels auf diesem Wittwe Engelbert Schmitz, Helena, geborene Oriva, Wege zugestellt: Spezereihändlerin in München⸗Gladbach vereinbart: Die zur Postbeförder “ Vollstreckbare Ausfertigung. Zwischen den künftigen Cheleuten soll die auf die Halh e t. nüang diecegöenn Dampfschiffverbin⸗ Julia. Hauskapelle. Auftreten des Kärnthner Damen⸗ Neuulm, den 10. Oktober 1881. Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft bestehen, 1. Juni ab bis auf Westeres loh 11“ gestalten sich vom Montag: Die Räuber. . quartetts „Alpenveilchen“, der Wiener Duettisten Im Namen Seiner Majestät des Königs wie solche in den Artikeln vierzehnhundert acht und 1) Lini p g “ Dienstag: Der letzte Brief. Herren Schmutz und Katzer und der Oberbayerischen von Bayern! neunzig und vierzehnhundert neun und neunzig des Die Fahrten finde Linie Kiel⸗Korsör. 8 2 bürgerlichen Gesetzbuches vorgesehen ist. 1w e Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen Jülich, den 19. Mai 1884. II. täglich statt. a. Tagesverbindung (deutsche Schiffe). Aus Kiel: um 11 Uhr 45 Minuten Vormittags, nach An⸗
Natursänger. Abends brillante Illumination. An⸗ “ G t Neuul 927 17 f 2 F 1 ½ „ rso 17 2 628 K — 8 2 „ Wallner-Theater. Sonntag: 25. Ensemble⸗ fang, h 8vöö Vorfellung 7 Uhr. das Kgl. Ntes er ct leuu m üipzo 8 85 .“ Montag: ? ⸗ 3 8 8 8 8 * 98 8 . vben; 68. - “ 8 S 58 , Gastspiel der Mitglieder des Königlichen Theaters 1 Concert. (Musikcorps Frese und die Heinrich, Elisabetha, von Meßhofen und deren Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kunft Sen Schnellzuges der Altona⸗Kieler Eisenbahn, aus Ham⸗ am Gärtnerplatz in München, unter Leitung des eea S Sfff g; * eon Karl Schlehuber, Agent ro scn igeers urg 8 Uhr 43 Minuten früh, mit unmittelbarem A F aus 8 EAERRö Hauskapelle.) Sängergesellschaften u. s. w. Kindsvormund Karl Schlehuber, Agent ron Verlin, Leivzte. Hannoher KFrachn nittelbarem Anschluß aus Königl. er. Ie Hospauer. Der Kasze ech ee ah Weißenhorn, Beide versönlich anwesend, unter Kiel 11 vübos 95 Heene er, Bvanteat a. M., Bremen, Cöln ꝛc., in Heyrge 38 teer ven. nssaeg.. Münch Walhalla-Operetten-Theater. Sonntag: Beistandschaft des Herrn Rechtsanwalts Dr. 45 Minuten Abends E111““ In Korsör: um 6 Uhr Montag: 26. Ensemble⸗G stsp r Münchner. 1““ , , . hn Stockheim von Memmingen, olff, A. hager Abends, zum Anschluß an den Eisenbahnzug nach Kopen⸗ Auf vielseitiges Verlangen: Zum letzten Male: Der Zum 192. Male: Nanon. Operette in 3 Akten gegen Klägerin im Armenrecht, vertreten durch Rechts⸗ 100 i, aus Korsör 7 Uhr 30 Minuten Abends, in Kopenhagen Dieser E Herrgottschnitzer von Ammergau. ffrrei nach einem Luftspiele der Herren Theaulon und Jedelhauser, Joseph, ledigen großjährigen An⸗ anwalt von Schottenstein, 1 1 Minuten Abends. Aus Korsör: um 9 Uhr 45 Mi⸗ sffe dieser Erlaß “ 1u“ d Artois von F. Zell u. Rich. Genée, Musik von wesensbesiter von Kadeltshofen, vertreten klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem aus Kopenzniteac mnach Ankunft des Frühzuges von Kopenhagen stes ne g. 8. 8 1 5 lib 8 4 . 8 9 e gen ör 4 8 ö 2 F. 7 5,8oöb 4 8 victoria-Theater. Sonntag: Kleine Preise. Rich. Genée. durch den Rechtsanwalt Herrn Glück von nc18, delitten pen Packtien elahs mittags. I9 er. Forfar 9 Uhr 30 Minuten Vor⸗ Bekanntmachun Berlin, den 17. Mai 1884 Zum 215. Male: Execelsior. Großes Ausstattungs⸗ die Gütertrennung zwischen den Parteie 4. 2 5 Minuten Nachmittags, zum An⸗ 1 g. ö IWilhel 1 215. Reiseverbindungen nach und von Bad Bertrich. 8 Maybach.
Memmingen, . 8 h qpluß 4 ¹ Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumen⸗ 1 wegen sprechen, dieselben behufs Auseinandersetzung ihrer schluß an den um 5 Uhr 18 Minuten Nachmittags abgehenden Zug In der Zeit vom 1. Juni bis Ende September d. J. bestehen
1 1 8 1 vi. nach Hamb Ankunsft fofbsl 8 1 8 3 w 8 56 . ru Vermögensrechte vor Notar Matter in Hochfelden nach Hamburg. Ankunst daselbst 9 Uhr Abends, ; 8 t r. Gastspiel rektion H. Wilken. S : dig. Vaterschaft und Kindsernährung 1“ 1 E“ 28 nach Berlin, Leipzig, K st 9 Uhr Abends, zum Anschluß boals Pekorctongr, vgn Fla u1“ Pößen Desun⸗ — vanee 85 zu Recht, was folgt: „zu verwessen und dem Beklagten die Kosten 1 b. ü verlin, Leipzig, Hannover, Frankfurt a. M., Bremen, Cöln ꝛc.; folgende Personenpostverbindungen nach und von Bertrich: “ Kohlhofer. Der Beklagte wird zum Vater des von Eli⸗ Rechtsstreits zur Last zu legen. schtveebindung (dänische Schiffe). Aus Kiel: um I. Personenpost Bullay⸗Lutz 1 th . 8 * 8 2 2 * 8 era 1 8 aus Bullay 10,30 Vorm. (im Anschlusse an die Züge 290 aus 1
S 1 ündlz in bestimmt 12 Uhr 45 Minuten Nachts — 1 4 : Dieselbe sabetha Heinrich am 5. August 1880 gebornen. Zur mürndlichen Verhandiung ist Termin bestimm der 2 53. Minuten Nachts, nach Ankunft des Schnellzuges Fones Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Montag: Dieselbe Vorstellung. Kindes Matthäus“ erklärt und als solcher für in die Sitzung der 1I. Civilkammer des Kaiserlichen er Altona⸗Kieler Eisenbahn, aus Hamburg 9 Uhr 40 Minußen Diedenhofen in Bullay 8,53 Vorm. und 301 C ’ b Sonntag: Zum 288. Male: Der Bettelstudent. 9,51 Vorm.), Hund 301 aus Coblenz in Bullay Berlin, den 26. Mai 1884.
1 b Abends, in Kiel 12 Uhr 30 Minuten Nachts beß — schuldig erkannt, pp. zur Ernährung und Er⸗ Landgerichts zu Straßburg rüů „in Kiel 12 Uhr 30 Minuten Nachts. In Korsör: um 7 Uhr Operette in 3 Akten von Zell u. Genée. Musik von Familien⸗Nachricht eu. ziehung des Kindes auf so lange, als dasselbe vom 3. Juli E 9 Uhr. ih, zum Anschluß an den um 8 Uhr früh abgehenden Zug durch Bertrich 11,45 — 11,50 Vorm 8 Ihre Königliche Hoheit die Groß C. Milloecder. in Lutz “““ 8 oheit die Großhe 1 oecker in Lutzerath 1,25 Nachm,, Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist am aenaonn
Frl. Gertrud Seyferth mit Hrn. alimentationsbedürftig sein wird, vorläufig auf Straßburg, den 17. Mai 1884. Kopenhagen. Ankunft daselbst 10 Uhr 30 Minuten Vormittags. Montag: Der Bettel 8 — 1 dutz 8 Bettelstudent aus Lutzerath 4,45 Nachm., Nachmittag hier eingetroffen, im Königlichen Schlosse abge⸗
U : F ürftig 8 898 üv. 1 jvilkammer: us Korsör: um 10 Uhr Abend Ank Vor und nach ant Victor Breyer (Langensalza). Frl. 14 Jahre lang, jährlich 100 ℳ — beizutragen; Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer: von K 8 b r Abends, nach Ankunft des Abendzuges der Vorstellung Doppel⸗Concert. ie Blanck mit Hrn. Bürgermeister Ewald „Der Beklagte hat auch sämmtliche Kosten des! Weber. openhagen, aus Kopenhagen 7 Uhr 20 Min. Abends, in Korsör 9 Uhr durch Bertrich 6,0 — 6,5 Abends w e “ “ stiegen und heute früh nach Baden⸗Baden weitergereist. 8 1“ 8
1 fgccctshchs Erlaß vom 17. Mai 1884
betreffend die Einsetzung der Behörden ür - auf Grund des Gesetzes von demselben Pb den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat in Verwaltung urd Betrieb des Staates übergehenden Privateisenbahn⸗Unternehmungen.
Auf Ihren Bericht vom 16. Mai d J. besti 2 ich 1 J. bestimme eö des 1 Sg 17. Mai d. J., betnef. dg 2. n Erwerh von Eisenbahnen für den S petters 8 h für den Staat, daß vom 1) für die Verwaltung des Berlin⸗Hambur 1 i 1) fi W Berlin⸗H ger einschlie lich des Hamburg⸗Bergedorfer Ehnganaa. eine unmittelbar von Ihnen ressortirende Behörde welche in Angelegenheiten der ihr übertragenen Ge⸗ schäfte alle Befugnisse und Pflichten einer öffentlichen Se g s. 8 Vescn unter der Firma: he Direktion der Berlin⸗H rr. isen⸗ bahm⸗ deh di lin⸗Hamburger Eisen⸗ 1— . das Tilsit⸗Insterburger Eisenbahnuntern j “ 10 früh, 845 Bm. 3,25 Rchm., 6,20 Nchm, dden von der Etsenbohn Direkiion m Penneen. 8 1 “ Cah. 1930 Vm. 4,10 Nichm, 7,5 Nchm., das Oels⸗Gnesener Eisenbahnunternehmen mit den lus Zcmerbo 70 Bm. 1955 8— 5,35 Nchm., 9,35 Nchm., von der Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau verwaltete E1ö11“ gm., 6,25 Nchm., 10,25 Abds. Strecken unter diesen Behörden zu je einer debses. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. v u“ ͤII“
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Neu einstudirt: Reif Reiflingen. Schwank in 5 Akt. von G. v. Moser.
Im Sommergarten: Doppel⸗Concert, ausgeführt 8 von dem Musikcorps des Kaiser Franz Garde⸗Gre⸗
v nadier⸗Regiments Nr. 2, unter persönlicher Leitung Deutsches Thester. Sonntag: Romeo und des Königl. Musikdirektors Hrn. Saro und der
Bekanntmachung.
Post⸗Dampfschiffverbindungen mit Dänemark und Schweden.
Bekanntmachung
Vom 1. Juni bis Ende September verkehren zwis
. 1 e isch »Liebenstein (S.⸗M.) und Imekborah vier tägliche Omnibusposten mit folgendem Gange:
[24498] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Anna Schaeffer, gewerblose Ehefrau von Johann
Wolff, Ackerer, Beide in Geisweiler wohnhaft, ne
ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu ver⸗
Central-Theater. Alte Jakobstr. 20. Di⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten.