1884 / 122 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

beschlossen, von dem Reingewinn von 285 Fl. 27 Kr. den Einem begeisterten Freunde dieser edlen Kunst, dem Hrn. Kom⸗] Volkslieder: a. „Der Schweizer“ S

. 2 8 be dem Kom⸗ : a. „Der Schweizer“; b. „Der Soldat“. III. Theil: —27 „mit, 11 Fl. vom. 30. Mei ab einzulösen und V missions⸗Rath Heinrich Klemm, ist es gelungen, in seinem Biblio 9) „Waldlied“; 10) „Heirathsgesuch“; 11) Heute scheid ich“*; 12) vn . 8 4 . 8 200 Fl. in einem frei verfügbaren Reservefonds zu hinterlegen. graphischen Museum in Dresden eine Sammlung der frühesten Er⸗ lingsgruß an das Vaterland“. Uen 2 . 1 E —— Ferner wurde der Verwaltungsrath zum Abschluß von Bauverträgen zeugnisse der Buchdruckerpresse zu vereinigen, wie man sie kaum in 3 8 1

mit der Firma Schön & Vesely für alle zu erlangenden neuen Linien irgend einer der großen Staats⸗Bibliotheken Deutschlands oder des Aus Dem zum Andenken an die silberne ochzei inzli d b 1 zchti 5 8 „Bid . 1 18⸗ eit des Kron ¹ 0 2 82 d⸗ . mnr aa. Ktbi nb landes beisammen finden dürfte. Mainz, die Wiege der Typographie, Paares zu Groß⸗Schönebeck in sabenen baba⸗ b Faifenlichen . 1 8 8 31 en Staats⸗An el er 1 ondon, 24. Mai. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗ dann Eltmyl, Bamberg, Straßburg, Cöln, sowie andere Städte Jagdschlosses Hubertusstockzu begründenden Deutschen Forstwaisen⸗ 1“ ei er un 2 onig reu 2 asb g au 8 waren Preise unperändert. G x Deutschlands, welche sich rühmen dürfen, die Ausübung der neuen hause wird allerwärts große Sympathie entgegengebracht. Auch der - 82. . 2½. Mai. (W. T. B.) Die Vorräthe von Kunst vor dem Jahre 1471 in ihren Mauern gesehen zu haben, dann deutsche allgemeine Jagdschutzverein win diese humane Sache unter⸗ b 8 2 t den 26 Mai 1884. 391 82 in den Stores belaufen sich auf 591 100 Tons, gegen die schweizer und italienischen Städte, die denselben Ehrentitel tra⸗- stützen. Nach der Tagesordnung der am 28. Mai cr. in Stettin 1 G 1 Berlin, Mon ug, ech kons im vorigen Jahre. Zahl der im Betriebe befindlichen gen, wie auch Paris sie alle sind hier durch ihre frühesten Druck⸗ abzuhaltenden Generalversammlung wird der Antrag gestellt werden E“ 117 im vorigen Fahre. erzeugnisse in solcher Vollständigkeit vertreten, daß die Klemmsche einen Beitrag von wenigstens 1000 aus der Centralkasse für den B 8 Fns r.ee 8 8 Mat. „(W. T. B.) Der Werth. der Sammlung, wie man sie aus dem jüngst erschienenen Beschreiben⸗ gu. Zweck zu gewähren. Der bei der Centralstelle im Ministerium 8— 8 s Reich und Königin gegründeten Stiftung „Frauentrost“, dem gemeinschaft⸗ hi Ae. n fuhr 88 letzter Woche stellt sich auf 8 363 000 Doll., den Katalog“ hat kennen lernen, als einzig in ihrer Ärt bezeichnet für Landwirthschaft. Domänen und Forsten zu Händen des Geheimen 8 8 Deutsche e B lichen Eigenthum aller Deutschen Frauen⸗Vereine, sind die Jahres⸗ en; ¹ 371 200 Doll. auf Manufakturwaaren. 8 werden muß. 11“ 8 8 Rechnungs⸗Raths Nitschke eingegangene Waisenhausfonds beträgt bis 4X“”“ ; zinsen mit 1920 statutenmäßig zum vierten Male zur Vertheilung . 4.2 2₰ B.) 12 Ä,. Ls b biesiger vi⸗ * L.. sich 8s üen bewegen jetzt ca. 30 000 Nachweisung 1 it dem Anspruch auf Zoll gelangt. Der Redner sodann ILö-. Reihe b Fragen. MNS 8 1* 8 8 iib, s⸗ gegen den früher La⸗ q. en, eine au en bedeutendsten und in eeressantesten Stücken seines ““ 22 5 8 uts en à oll e iets mi em nspru auf X welche besonders Kran enpf. egerinnen⸗Ins itute, Beziebungen ; meenal⸗Basr, Eno, sind wegen Veruntreuung Haft. Museums bestehende Ausstellung zu veranstalten, deren Ertrag aus⸗ Bremen, 25. Mai. (W. T. B.) Die Rettungsstation 14““ 1“ L..n .I⸗ L-8. 8 Vülen Rothen Kreuz u. s. w. betreffen. Hierauf hielt 1 er 2 worden. Der jüngst verschwundene Präsident der schließlich für milde Zwecke bestimmt ist. Amrum der deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff⸗ 1“ 8 g 8 8 Hr. Geheimer Regierungs⸗ Rath von Criegern ⸗Thumitz Sbar 1Err Grafschaft Erie hat sich gestellt und eingestanden, der EFine ähnliche Ausstellung ist weder in Berlin noch anderswo brüchiger telegraphirt: Am 25. Mai von dem englischen Fischkutter 2 ven kinen eingebenden Vortrag, in welchem er ein Resumeé 5 * 28% Doll. veruntreut und durch Spekulationen verloren zu jemals veranstaltet worden. 3 .Osprey“ Nr. 31, Kapitän Richard Cock, gestrandet auf dem Holt⸗ Menge des abgefertigten Zuckers. dessen gab, was die vorbereitende Thätigkeit der Vaterländischen ben ihre Zablarigen eüszestente nn shier dn leineres encge caf 1 b rüärftn b von 14.5 I sein, weil knop vor Amrum, 5 Personen gerettet durch das Rettungsboot 8 h 8 1u“ ck 1“ 8 Franen Vereine für den Eries 5n. G. een t8n 1— Füer⸗ ; af Doll. gerade unser Publikum weniger Gelegenheit hat als das anderer „Theodor Preußer“ der Stati Stei 8& Aller übrige harte Zucker, aus sechs Aufgaben als solche, welche die Vereine während de 2 Preußer⸗ der Station Kniephafen. Steifer Nordwind 1 5 dens tüchtig 8 einer segensreichen Thätigkeit im Kriege machten. Es

b Zucker in Krystall⸗, Krümel⸗ 88 % Polarisation 1 2e in weißen vollen harten Broden, Mehlform von mindestens 72 istischen stellung von Sanitäts⸗ und Transportkolonnen, III. die Ausrüstung

Middlesborough, 25. Mai. (W. T. B.) Die Eisen⸗ essanten Gegenstand Belehrung zu verschaffen, denn was in unseren hütten⸗Gesellschaft Britannia hat in Folge der ungünstigen öffentlichen Sammlun en von frühesten Erzeugnissen der; der⸗ 3 ; 3,0 8 im Eisenhandel ihren Beamten und gegen tausend ihrer presse vereinigt ist, kann sich auch seng 828 83 . T. B.) 1ö.2 Mittag fand im 3 ü rbeiter gekündigt. wie beispielsweise München, Wien, Paris und London Gesellschaft mit Hälfe der Rroierunng den fagravhischen 1 bezw . transport zu Wagen nach der . fe. keer 5 ö““ le esitzen. 8 AA 8 8 1 b 1 8 8 3 9 aarenverzeichnisses ereinsla arethen und VI. die Fürsorge für te epo 8. 1 er 2 edner Verkehrs⸗Anstalten. Die Ausstellung wird in ihren 600 Nummern übrigens nicht aus⸗ anftalitten, Argentintschen Ausstellung küeis Der Prä⸗ V v 8 1 b 18 8 3 3 dnß vor allen Dingen die erforderlichen Mittel beschafft wer⸗ 8 4 8 1 8. schließlich Druckwerke des 15. Jahrhunderts umfassen, sondern auch Argentinien für Eu1. 4 52 Be 1 ö ü in n den, und die Vereine Sorge tragen müßten, daß ihren Pflegerinnen remen, 24. Mai (W. T. B) Der Dampfer des svpätere hervorragende Druckerzeugnisse, vorzugsweise aus jenen lands hin, worauf der Delegirte der LE Se sch⸗ b d 2 d it der Zeit der Zeit der Zeit der Zeit sder unentbehrliche Lebensunterhalt an Nahrung und Kleidung gewährt Norddeutschen Lloyd „Eider“ ist heute früh 4 Uhr in New⸗ 18 Städten, in welchen die Tvpographie vor 1471 ausgeübt wurde, d G 5 r Delegirte der argentinischen Regierung, Lopez, 8 er Zeit der Zei w vom vom vermwern werde; er beleuchtete ferner die konfessionelle und gesellschaftliche Stellung VYork eingetroffen. 8 8 werden ausgestellt sein. Auch „das Bücherwesen vor Gutenbergs Fi dedervhischen Wefellicaft dankte und ein Hoch auf den Kaiser III116lq zusammen 1 bvv bis 1 bis zusammen 1. Jan. bis 1. bis mlammen der Schwestern, und schloß mit der Hoffnung daß die Vereine im Kriegsfalle . 25. Mai. (W. T. B.) Der Dam pfer des Norddeutschen Erfindung“ wird durch eine Anzahl von Manuskripten, wie sie den enene sowie die He⸗ nsden He en⸗ 8.. 28 . S des G 57 8* 2 30 April 15. Mai 30. April 15. Mai im Stande seien, die Hoffnungen zu erfüllen, welche man auf sie setze. Lloyd „S raßburg ist gestern in Baltimore angekommen. ersten Typographen bei der Gestaltung ihrer Lettern zum Muster den Zollanschluß B. glie gr. er hier asss enden kommission für .Apri Ma ’1 1z Nach einem Schlußgesange des Königlichen Domchors wurde die Hamburg, 24. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer dienten, vertreten sein, und ferner wird man Proben von Holztafel⸗ nn rlich. 1 8 ei. Die Ausstellung ist sehr reichhaltig, v11 8 8 kg kg kg kg Generalversammlung von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin „Lessing“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ drucken, die als die unmittelbaren Vorläufer des Buchdrucks mit be⸗ bg 2 * mit einer Ansprache geschlossen. Zwei Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute Morgen weglichen Lettern von Interesse sind, daselbst vorfinden. St. Petersb 1pesg M. b Der Vaterländische Frauen⸗Verein umfaßt zur Zeit 548 Zweig⸗ erf Be schaf Vesf nmend, G zeri we n ; Ve 5 8 8* z . 1 8 N. . vinz S ftpr en. 1 2 C 5 2095 4 2 67 ße ; 1 mmen 6 52 Mitglieder. en die rwaltung des Vereins für der Station Boloboje entgleist; die Lokomotive mit einem Gepäck⸗ Fescpreugen 1111““ 108 121 3 510 111 631 21 145 331] 2 327 343, 2* üie ee . 1883 weist inkl. Be⸗

Kap Lizard passirt. Handlungs⸗Commis von 1858 in Hamburg ü 1 G o 85 1 g über das 6 f 4 F. e 11. be 1 8 77 H wagen und drei Personenwagen 2. Klasse stürzten den Eisenbahn⸗ Brandenburg . . . . 946 946 293 800 5 274 120 802 265 6 076 385 stand aus den Vorjahren nach: eine Einnahme von 2 221 771

veruntreut. Großstädte, sich durch eigene Anschauung über den so allgemein i 5 9g G 5 . n so allgemein inter- Rettungsboot 12 Stund 8 a 3 sowie alle weißen trockenen Sühann rdeftens 8 5 8 g tunden unterwegs Kandiszucker und Zucker Rohzucker von mindestens sind dies I. die Ausbildung von Krankenpflegepersonal, II die Bereit⸗

vh Iaaren,“ (Nr. 470 des statistischen 98 % Polarisation Waarenverzeichnissee) (828478 Holafisatiachen Seeeeteicintütaalte

25. Jahr des Bestehens erstattet, sind folgende, die Wirksamkeit des G ; 88 881 1

Vereins betreffende Mittbellungen b. 35 22¼ e hinunter. Der Direktor einer Fabrik in Moskau, Namens G Pommern. ⸗2 081 487 536 881] 2 618 368 ia 48 74 ₰, eine Ausgabe von 1 015 199 29 und einen Bestand von sember 1882 86 3509 Stelle seit Bestehen des Vereins durch Ver⸗ J “”“ und eine Dame schwer, 5 Personen Schlesien. . u 1 206 572 45 ₰. Außerdem besitzen die .“ Berlin, 26. Mai 1884. nmnitttelung desselben besetzt wurde, gelangte bereits am 13. Juli 1883 letzt Sachsen einschließlich der ö“ u 7 5 1 379 65 787 664 Anstalten, Inventarium und Einrichtungen, welche einen Werth von

1“ 8 die 16 000. Stelle zur Erlediaung. An Vacanz⸗Aufträgen gingen gifenn . 759 eSMa. (. T. L.) Ueher das gestrige Schwarzb. Unterherrschaft 9 314 721 1 384 857, 10 698 578]% 4499 119 7 660 4 069 873 17673 295 3582 758 33 899 444 zusammen 5166 254 repräsentiren. ö“ Verein für Hinderniße⸗Rennen. Rennbahn bei Char⸗ 1883 ein 3856, davon 703 für Lehrlinge (1882 3464, davon 678 für 7 tt 1n be dnunglüͤck bei Boloboje werden noch folgende Einzel⸗ Schleswig⸗Holstein.. 2 050 672] 245 656, 2 296 328 32 0 2 716 522 33 646 236 1 860 348 35 506 584 Im Laufe des Jahres haben sich neugebildet die Zweigvereine lottenburg. Sonntag, 25. Mai. Die Rennen begannen um Lehrlinge); besetzt wurden durch Vermittelung des Vereins 1811 8 ö“ Lokomotive mit dem Tender, ein Bagage⸗ Hannover. . . . 26 284 II b 853 4890 825 460 330⁄% 5 351 155 Löwenstein und Worinditt in der Provinz Ostpreußen. Guben in der 3 Uhr Nachmittags mit: 8 Vacanzen, davon 125 für Lehrlinge (1882 1663 Vacanzen, davon 126 für d eges, 8 Personenwagen und ein Schlafwagen stürzten von dem Rheinland ““ 4 461 461 627 098 5 088 5⁵9 24 858 —— Saö-. 650 175 557006 Provinz Brandenburg, Znin in der Provinz Posen, Querfurt in der 1. Maiden⸗Jagd⸗Rennen. Preis 750 Für 4jährige Lehrlinge). Der Mitgliederbestand betrug am 31. Dezember 1883 13440 drei Faden hoben Eisenbahndamm herab und wurden zertrümmert; Sa. Preußen 18075 652 2798 615 2O 827 3020 251 550 —868 975 10 920 525 159 879 356 13 674 65 Provinz Sachsen, Rotenburg a. d. Fulda und Haina in der Provinz und ältere Pferde aller Länder, die noch kein Rennen gewonnen haben: und 901 Lehrlinge (1882 12172 Mitglieder und 782 Lehrlinge). Die 58 zweiter Personenwagen blieb auf dem Schlafwagen hängen. Von 1 i9 96 25 0002 884 953 Hessen⸗Nassau, Grevenbroich, Neuerburg, Geldern, Montjoie. Ahr⸗ geritten von Herren, die noch kein Rennen im Werthe von mindestens Zahl der Mitglieder welche dem Verein über 10 Jahre angehören sich in dem ersten Personenwagen befindlichen drei Personen retteten Bayern u .12 326 042 319 852 2 645 893 1 500 859 953 25 000 884 953 weiler, Adenau, Daun, Bergheim und Saarlouis in der Rheinprovinz. 3000 im Sattel gewannen. 20 Eins. 10 Reugeld. Distanz beträgt 1068, die Zahl der etablirten Mitalieder 1806. Die Jahres⸗ sch. mag denthie genfter Süf,dee 8 i0 b. ihte he,nene E““ üt 1u heae zangen sndceztestcgeg, Hn e Crie ee e ens elcen ca. 2500 m. Dem zweiten Pferde 60 % der Eins. und Reug ꝛc. Abrechnung ergiebt einen Ueberschuß von 12 778 ℳ, durch welchen litt; aus dem Schlafwagen blieben 4 in den oberen Kojen Schla. Württemberg.. 48 798 14 560 Eb1u.“ 320 995 120 000. 440 998 Nachbarvereinen, im Faufe des Jahres die Bereine Kestenholz, Efdinn 7 Pferde waren zu diesem Rennen genannt, 4 erschienen am Pfosten, das Vereinsvermögen sich auf 89 0538 (31. Dezember 1883) hob. lende unversehrt;, von den in den unteren Kojen Schlafenden wurde Baden 1“ 201 865 991 202 856 320 995 120 bhr 405 (ländlicher Verein), Ragnit (Lokalverein), Momehnen⸗Rautersfelde, von denen nach einem interessanten Lauf des Lieut Mevyer (7. Kür. Die verschiedenen Abtheilungen des Vereins erforderten inkl. des SeG einer getödtet, während die anderen schwere Verletzungen I“ Mecklenburg . . . . . .. ““ 1u“ 200 Glowitz, Ducherow, Steinau a. O., Ems und Heddesdorf, während Regt.) a schwbr. W. Evandale“ unter seinem Besitzer, des Lieut. 2bjͤbrigen Stiftungsfestes eine Ausabe von 18 779 „⸗ d1882 litten. Die Insassen des zweiten Personenwagens blieben unbeschädigt 1 Würingen -XX“ 8 910 8 910 1“ We 2 961 47 2951479 in den Bezirken der Vereine Königsberg (Kreisverein), Arnau, Neu⸗ r. Marschall 6jähr. F. W. „Woodland“ unter dessen Besitzer schlug. 13 430 ℳ). Die Ausgaben für Mitgliederstand und Ensagements⸗ In dem einige Stunden nach dem Unglück aus Moskau kommenden Braunschweig . 3276 762 553 904 3 830 666 nA1““ 270 533 tomischel, Sagan und Düren die Vereinsthätigkeit geruht hat. Eine Des Rittmeisters v. Treskow 5jähr. br. St. „Savannah“ unter Lieut. vermittelung betrugen 53 315 (1882 50 867 ℳ). Die Unter⸗ befand sich der Großfürst Sergius⸗ welcher sofort Anhalt 1.X“ 8 330 363 E.“ 28 455 organische Verbindung zu Provinzial⸗ bezw. Bezirksverbänden ist im v. Arnim wurde 2 Längen dahinter Dritte. Werth des Rennens: richtsanstalt der Abtheilung für Fortbildung begann ihren 9. Jahres⸗ Anordnungen zur Fürsorge für die Vermwundeten treffen licß. ͤ 880 Laufe des Geschäftsjahres zum Abschlusse gelangt für die Reichslande 772 dem Sieger, 66 dem Zweiten, 22 dem Dritten. Um kursus Oktober 1882 mit 279 Theilnehmern gegen 235 im Ueberhaupt 1z utschen Zollgebiet 25970187 3 606 832 27 617016] 10 843 561 703 384 ,11 546 945] 167 513 126 13 879 695 181 392 821 Elsaß⸗Lothringen, die Provinzen Westpreußen, Pommern, die Re⸗ 3 Uhr folgte dem Rennen: . Vorjahre, am Ende des Jahres war eine Erhöhung „2. Dem Lyonel des Hrn. Bötel im Krollschen Theater folgte am Iendem serb Jorfahres 1)17544 112 2 660 048 20 204 1607 9 639 990 319 736, 9 959 726] 135 020 425 7 328 398 142 348 823 gierungsbezirke Wie baden, Aachen, Coblenz, Cöln, Trier dund „„II. Stresower⸗Hürden⸗Rennen. Preis 1000 Für auf 404 Theilnehmer gegen 372 im Vorjahre eingetreten. Sonnabend im Opernhause der des Hrn. Götze. Der Vergleich gr ö1““ ch auf diejenigen Zuckermengen, welche zum Export oder zu einer öffentlichen Niederlage abgefertigt, Düsseldorf, Die Verhandlungen wegen Bildung eines Ver⸗ 4 jährige und ältere Pferde 50 Einsatz. 30 Reu⸗-⸗ Der Beginn des zehnten Jahreskursus ergiebt abermals eine ver⸗ beider sich so unmittelbar aufeinander folgenden Leistungen war ein ) Die Feeott nhg 88 fünd nicht also auf die wirklich zur Ausfuhr über die Zollgrenze gelangten Mengen. bandvereins für Ostpreußen sind noch nicht zum Abschluß gediehen. geld. Der Sieger ist für 5000 käuflich, falls billiger eingesetzt, stärkte Theilnahme; derselbe wurde Oktober 1883 mit 104 Commis hoöͤchft interessanter, fiel aber, trotz der Indisposition des Hrn. Götze, 1 Lnd dabeerch 85 Cft an 8* 18 chweisung beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen bezw. Ergänzungen. Auch im Laufe des verflossenen Geschäftsjahres ist die Friedensthätig⸗ Gewichtserleichterungen. Distanz 2000 m. Dem zweiten Pferde und 217 Lehrlingen eröffnet und war am 31. Dezember pr. auf 120 bedeutend zu Gunsten des Letzteren aus: das war in Gesang und ) Die Abweichungen gegen die vorjährige Na eng keit fast sämmtlicher Zweigvereine auf die Gemeinde⸗Armen⸗ und 40 % der Einsätze und Reugelder. Von den 5 angemeldeten Commis und 269 Lehrlinge angewachsen. Die Abrechnung der Ab: Spiel eine geradezu vollendete, wohl nur durch den begnadeten Sänger Berlin, den 21. Mai 1884. 8 Krankenpflege gerichtet gewesen. Die in dieser Beziehung bereits be⸗ Pferden starteten nur 2, von denen des Mr. Goorge 5jähr. br. St. theilung für Fortbildung ergab pro 1882/83 einen Zuschuß des Ver⸗ selbst, der unter der drückenden Hitze an der vollen Entfaltung all seiner Kaiserliches Statistisches Amt 85 9. standene Verbindung der Zweigvereine mit der staatlichen, kommu⸗ „Alma I.⸗ mit ¾ Längen des Hrn. O. Bieler a. br. St. Dorothea“ eins von 2914 gegen 2027 im Vorjahre. Die Unterrichts⸗ herrlichen Mittel behindert wurde, noch zu überbietende Kunstschöpfung. 1 8 Becker. v“ w“ nalen und kirchlichen Armenpflehe ist abermals gefestigt und erweitert schlug. „Almas erhielt 1234 ℳ, „Dorothea“ 156 Die Siegerin Anstalt ergab einen Ueberschuß von 1176 gegen 2049 im Vor⸗ Der üppig quellende, naturfrische, metallische Ton seiner prachtvollen 1 worden. Ferner widmete sich eine ganze Reihe von Zweigvereinen wurde bei der Auktion für 2650 zurückgekauft, so daß, da sie mit jahre, während die Vorträge Ausgaben von 4041 gegen 4024 Stimme ist nicht nur nach den Regeln der Kunst zu äußerlichem 1 der Unterhaltung und Unterstützung von Krankenanstalten, Siechen⸗ ee. eingesetzt war, der Rennkasse 650 zufielen. Dem im Vorjahre verursachten. Der Bestand der Bibliother vergrößerte Glanz und brillanter Wirkung entwickelt, sondern, was man leider 11 XX Ihre Majestät die Kaiserin in Begleitung der Frau häusern, Armenhäusern, Kinderhospitälern, zowie der ö Rennen schloß sich um 4 Uhr an: ““ sich von 820 Bände auf 1010 Bände. Die Gefellschaftsräume des nur zu oft vermißt, auch mit seelischem Gehalt und tief innerlichem 8 Der Vorstand des Vaterländischen Frauen⸗Vereins abgehalten. Ihre 588 8 Sn Fear hwööbenaain Sophie von Krankenpflegerinnen, ferner der Gemeinde⸗Armen⸗ und Krankenpflege III. Offizier⸗Jagd⸗Ren nen. Preis 1000 Für 4jähr. Vereins erforderten 8042 gegen 7935 im Vorjahre. Die Ausdruckerfüllt. Und dafür geben wir, allerdings vielleicht nur mit Zu⸗ veröffentlicht den Bericht über die diesjährige achtzehnte Delegirten⸗ Großherzogin von d aben, Prin essin Albrecht von Preußen der unter Zuziehung von Diakonissen bezw. ausgebildeten hese zvg und ältere pferde, welche noch kein Rennen mit einem ausgesetzten Krankenkasse des Vereins zählte 584 gegen 501 im Vorjahre; die stimmung einer sehr kleinen Minderheit, selbst das brillanteste hohe Cgern und Generalversammlung am 24. und 25. März 1884. Wir ent⸗ Sachsen⸗Weimar, M“ Prinzessin Elisabeth von Hessen pflegerinnen, ferner der Unterhaltung und Unterstützung von Waisen⸗ Preise von 1200 gewonnen, im Besitz von aktiven Offizieren der Jehresabrechnung weist einen Verlust nach von 2256 gegen in den Kauf (das übrigens diesem so reich von der Natur ausgestatteten nehmen demselben Folgendes: 8 1 Frau 1 88 Pecen uts⸗ Minister Dr Friedenthal eröffnete die haͤusern sowie der Armenpflege überhaupt und der Beaufsichtigung deutschen Armee und von folchen zu reiten. 20 Einsatz. 10 1912 in 1882. Das Vermögen der Kasse verringerte sich Sänger ebenfalls zu Gebote steht). Darum hat uns auch die kleine Auf Allerhöchsten Befehl Ihrer Majestät der Kaiserin und erschien v b 8 8s Begrüßung der Hohen Anwesenden und der Pflege⸗ und Haltekinder, ferner der Einrichtung, Unterhaltung Reugeld. Distanz ca. 3000 m. Dem zweiten Pferde 60 % der Ein⸗ kierdurch von 13 195 auf 10939 Es wurde 62 Mit⸗ Nummer im dritten Akt, in welcherLyonel, in Träumen versunken, sottovoce Königin, der Allergnädigsten Protektorin des Vaterländischen Generalversammlung. Nach einer B M lieder, konstatirte der- und Unterstützung von Kleinkinderbewahr⸗ und Rettungs⸗Anstalten, sätze ꝛc. Von 15 angemeldeten Pferden erschienen 4 am Ablauf, von gliedern für 390 Wochen Krankengeld gezahlt gegen 41 Mitglieder die Weise des irischen Volksliedes mit den Worten „Drum pflücke ich, Frauen⸗Vereins, war bei Gelegenheit der achtzehnten General⸗ einer lUebersichtüber die durch er Seee t 8 tirte der. sowie der Fürsorge für verwahrloste Kisder, ferner der Unterhaltung denen leicht mit 1 ½ Längen des Lieut. Graf Lehndorff 4jähr. br. St. für 343 Wochen in 1882 und 25 Mitglieder für 110 Wochen in 0. Rose, vom Stamme dich ab“ ꝛc. wiederholt, und die Poesie und versammlung des Vaterländischen Frauen⸗Vereins eine Vor⸗ selbe, daß dem Eöö PF 72 886 ., Unterstüͤtzungen im von Näh⸗ und Flickschulen, Industrie⸗Anstalten, Arbeits⸗ und Sonn⸗ Symphony unter Lieut. Graf H. Dohna, des Litut. Torgany 1881. Das Krankengeld beträgt in den ersten 26 Wochen 14 ℳ, in Gefühlsinnigkeit, mit welcher dieselbe gesungen wurde, die große Kunst versammlung der Delegirten der Zweigvereine zum 74. März 1884 E“ e 8 „Dadurch habe der tagsschulen, Aufsichtsführung in denselben ꝛc. Endlich der Unter⸗ (3. Ulanen. Regt.) zjäor. br. H. „Volcano“ unter seinem Besitzer den zweiten 26 Wochen 7 ℳ. Die Jahresrechnung der Unter⸗ des Sängers in besonders hellem Lichte erscheinen lassen. im Adlersaale des Königlichen Palais anberaumt worden. Als etrage von 89 8 gemacht chs von 122 470 gegen 63 361 stuützung von Taubstummen, Blinden und Idioten sowie der bezügl- schlug. 20 Längen hinter letzteren traf des Lieut, von Boddien a. br. stützungskommission ergiebt eine Ausgabe von 1795 gegen 1934 Mit den köstlich vorgetragenen Arien „Ach so fromm, ach so traut“ Gegenstände der Berathung in der Delegirtenversammlung waren auf Fonds den ö1. 1“ jallandtag der Provinz Pom⸗ Anstalten, der Unterhaltung von Gesellen⸗ und Mägdeherbergen, Asylen, St. „Diplomaev II“ als Dritter ein. Sie erhielt 38 ℳ, „Volkano“ in 1882. An die Abtheilung für nothleidende Handlungsgehülfen und „Mag der Himmel Euch vergeben“ erregte Hr. Götze auch die Tagesordnung gesetzt: 1) Die Unterstützung der Armen durch Zu- im Jahre G redi s P . Kapital von 5000 üßber⸗ ferner der Unterstützung Ueberschwemmter, namentlich in G L 114 8 und die Siegerin 1038 Um 4 ½ Uhr folgte dem Rennen: wurden im Rechnungsjahre 1882/83 600 Unterstützungsgesuche (gegen bei der Majorität Stürme des Beifalls, konnte aber freilich den wendung lohnender Arbeit statt durch Geschenke: a. Schwierigkeiten, Vor⸗ mern ezmlitt 1b6 8 Stiftung Frauentrost“ haben im ver⸗ ten Gebieten des Rheins und seiner Nebenflüsse, I Spandauer Hürdenrennen. Preis 1200 für 577 in 1881/82) gestellt, von denen 470 (gegen 430) Berücksichtigung uraufhörlichen da capo-Wünschen mit Rücksicht auf sein angegriffenes theile, geeignete Mittel und Wege dieser Art der Unterstützung; b. wiesen. 2 uh 89 8 ine mit einem Betrage von 1120 Eifel, der Unterstützung Abgebrannter und in sonstiger T hig 4jährige und ältere Pferde, welche noch kein Rennen im Werthe von fanden Die Gesammtausgabe für diese Unterstützungen inkl. Bureau⸗ Ocgan nicht stattgeben. Sein freies vorzügliches Spiel fand nament-⸗ Betheiligung des Hauptvereins⸗Vorstandes an diesen Bestrebungen; flossenen Jahre EE1“ erstattete Hr Geheimer Legations⸗ Verunglückter, sowie nothleidender Arbeiter, sowie der Un 8 mindestens 20 0 gewonnen haben. 20 Einsatz. 15 Reu⸗ kosten betrug 8293 gegen, 7163 in 188]/82; für die Unter. lich im letzten Akt, in dem Duett mit der Lady Raum zur Entfal⸗ Central⸗Verkaufsstelle; c. Thätigkeit der Zweigpereine in dieser Rich. hedacht den Ge C für das Jahr 1883, worin er haltung und Einrichtuns von Volksküchen, Schulküchen. der geld. Distanz 2000 m. Dem zweiten Pferde 60 % der Einsätze ꝛc. stützungen selbst ergiebt sich ein Mehr von 1267 er übrigens auch Frl. Lehmann sich in jeder Beziehung tung. 2) Die gegenwärtigen und ntünft ger W AI der Thätigkeit 1b Ausbreitung des Vereins im Reiche E11 der be1“ 88 auszeichnete. . . K ial⸗ zirksverbä jestät die Kaiserin 8 e hHargre h““ 52 1 er Fürsorge für arme Konfirmanden. Ferner der Anfertig 28 zeichnet. Fr. Lammert und Hr. Krolop waren als Nancy und nial⸗ und Bezirksverbände. Ihre Majestät gab. Der Vaterländische Frauen⸗Verein in seiner Gesammtheit eexFrdiarge Wasche e und gemeinschaftliche Arbeitsversammlun⸗

Von 10 angemeldeten Pferden erschienen 5 am Pfosten. Es O. Spiekermann 4jähr. br. 8 111“ ö16 li Straßburg, 22. Mai. (Els.⸗Lothr. Ztg.) Die aktiven Mit⸗ dffgent co S 8 9 E der ““ und der Frau bat im vergangenen Jahr wiederum an Ausdehnung gewonnen. „Die en, Unterhaltung von Wäsche ꝛc. Depots der Beschäftigung alter wurde Hrn. Peschkes g. F. St. „Lemon Girl⸗ 49 öle. Werth des T 96 8 9 Sahl. folgte eine Reihe von Solotenzem welche * eine U vi Hesn, Albehgisoon Prengen Königliche Hoheiten, die Versammlung Zahl der Vereine von 532 auf 548, diejenige der Mitglieder and schwacher, sowie arbeitsloser Arbeiterinnen, Beförderung der Rennens 1236,50 dem Sieger, 102 wFitenag f 8 S. r Nach zum 3. Juni mit dem um 12 Uhr p D u“ 3 9g 88 8. 84588hg 8. e. jef Aldrei von 56 422 auf 61 552 gestiegen. v᷑rnce Fs sindustrie, Unterstütz berschämter Armen, Wöchnerinnen. Der Vv. Jagd⸗Rennen. Preis 1000 Herren Reiten um Sr. Kaiserlichen un öniglichen Hoheit dem der mittleren N rI EHaex EI1“ G LI1I1“ s Ihre Majestät die Kaiserin mit Einschluß des Restbestandes des Fonds zur Unterstützung der Üützung von Invaliden⸗, Landwehr⸗ und Reservistenfamilien, Unter⸗ . n. 902₰ Re 8 L“ den Dank für di huldvolle Urber er mittleren Nummer ernten wir eine zarte, graziöse Solo⸗Tänzerin, 8 Sitzung mit einer Danksagung an Ihre - aje ta⸗ 2 ebiete des Rheins d seiner Nebenflüsse so⸗ stützung von Invaliden“⸗, L e Ner b 88 4 jährige und ältere Pferde. 20 8 rinzen de e huldvolle Uebernahme des Pro- 8 8 8 b v. 3 . zden Be⸗ Ueberschwemmten im Gebiete des Rheins und seiner Ne⸗ elle e ieger, der Veranstaltung Bhan cee cche Nene oh Freen g0, 15 g8 encnn ehrats des Keng arubrinen. De —— Reugelder, der Rest wi jsche erst 1A1A1“” e wird am 4. Juni im Neuen Palais zu Potsdam ““ 1 e 922 b 1 1“ 173 703 19 ehabt. Seine Ausgabe beträgt 3 3. 1geg f. r Vereinsmi 2 erhaltung einer Muster⸗ kengs 1 11“ dhr Pferde ge⸗ stattfinden, und das Programm ist dafür wie folgt festgesetzt: Nach Ab⸗ r F Majestät der Kgiser venm F EEö““ * 185 ZEöö“ 889 daher eine Mehreinnahme von 87 669 11144“ gZu Leistungen auf von denen des Lieut. Grf. Lehndorff (3. Drar) 1“ Mernades Cerinflörugac;, Hrühigntt mit hellem glang Heil deulschem herzogin Mutter 11111“ lohnender Arbeit an- 91 zu verzeichnen, welche dem E11“ 893 im Krießsfalle durch Einrichtung und Unterhaltung von Hülfs⸗ „Fishwife“ (Reiter Besitzer) des Lieut Grf. Bethusy Huc (Leib⸗ Kro ; 111“ emriarc ze des Präsidenten an den Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich I bu 1 5 Hrediger Steinberg aus Letzterer betrug nach dem Rechnungsabschlusse pro 1882 353 384 % 8 en, Erfrischungsstationen, Gestellung von Krankenpflegepersonal, üt Lieut. f 9. Leib⸗ prinz 9 1G 8 h 1 i. statt durch Geschenke. Er ertheilte Hrn. Prediger Steinberg 75 Meh ume für 1883 von azaretden, Erfr schunaeh enstä sich nebe Kürass.) a br. St. „Miß Kate“ unter Lieut. Grf H. Dohna siche Kronprinzen. Hierauf kommen folgende Chorgesänge zum Vortrage: Krolls Thea 8 ET111“ . 8 8 8 einleitenden Vortrage. Hr. Steinbegg 75 und nach Hinzurechnung der Mehreinnahme für 188. Lief von Lazareth⸗ und Verbandgegenständen haben sich eben⸗ ö. St. Mijf iter Lieut. Grf. H. Doh er 1) „Huldigungschor“, Gedicht von Th. Hatt, komponirt von 2 rolls Theater. Am gestrigen Sonntage mußte Hr. Bötel Hausdorf das Wort zu einem einleitenden Vortrage. Hr. Ste d iernach der Vermögensbestand nach dem Lieserung von Fols ine bereit erklä mit 1 Längen schlug. Lieut. v. Marschalls (Garde du Corps) a. F il . 2 1 Hatt, komponirt von Bruno ls „Troubadour“ die berü 8 SE 2 . d betonte insbesondere die Auf- 87 669 91 beträgt hierna er Vermögens 1 Anzahl Vereine bereit erklärt. 2 g. Lieut. arsche 9 .F. rt; 2) Zu Ehren der Frau Kronprinzessin! 9 1 als „Troubadour“ die berühmte Stretta im 3. Akt nicht weniger als beleuchtete das Thema eingehend und betonte insbesondere di Aps ür 1883 5 66 daß inkl. des Bestandes ö euts F Berei ehören folgende . „Bulgare“ wurde dritter. Er erhielt 32 1. Miß Kate⸗ 96 127 Hilpe t; 2 der Frau Kronprinzessin! zwei Madrigale aus 3 Mal d 3 1 4 Fu zten Jah mer bestimmter Abschlusse für 1883 441 054 ₰, so 5 Verbande der Deutschen Frauen⸗Vereine gehören folgende „Bulgare“n er. Er 32 ℳ, „T dem 15. Jahrhundert; 3) „Ave Maria“ von Nefler; ga, es 3 Mal da capo singen. Das Haus war ausverkauft. Die letzte gabe, welche der Verein sich in den letzten Jahren immer he⸗ Zweigverei 206 572 45 der Vaterländische Frauen⸗ öö zer rischer F 1“ und die Siegerin den Preis in Höhe von 1032 Dan Schl zem 15. J2 . 3) „Ave Maria von Neßler; 4) zwei Volks⸗ Wiederhol 88 . 78, 8 . V bieder den Segen der der Zweigvereine von 1 206 572 45 der Vater F* Landesvereine: 1) In Bavern: Bavyerischer Frauen⸗Verein; Central⸗ Preis 1b 32 lieder: 48. „Zu Straßburg auf der Schanz“ iederholung des „Troubadour“ mit dem Hamburger Gaste findet zur Aufgabe gestellt habe: den Vagabunden wieder den Seg Fer⸗ it ei isponiblen Bestande von 1 647 627 Landesvereine; v Berein; Direktori I11ö S eder; 8. „Zu Strasburg auf der Schanz⸗, b. „Es geht bei ge- Wie 1“ 1b 188 em V der Bodelschwinghschen Verein als Ganzes mit einem disponiblen Bestande s ünchen. 2) Sachsen: Albert⸗Verein; Direktorium 3 dämpfter Trommel Klang“ von Silcher; 5) „Steh' fest du deutscher gen, Dienstag, statt. Fr. Mathilde Mallinger, welche heute Arbeit zuzuwenden und nach dem Vorgange Bodels segene 1.— 81 Württembergischer Wohlthätigkeits⸗

VI. Schweres Jagd⸗Rennen. Ehrenpreis G G . s 8 dur väßlichkei Auftre Arbei 1 s eitslosen Proletariat zu segens⸗ 11. in das Jahr 1884 eingetreten ist und gegen das Jahr 1883 einen e nten Pbes im Wcube von 1000 G Cean eeshes Teree . ... Hüeee. 4. Fan g der durch bbre wonlehtt qe 88 Weiteren 1 sich 11“ 1* 8 ö“ Verein; Centralleitung Stutgart., 4) Baden . es zweiten Pferdes. Herrenreiten in Uniform, rothem Rock oder Freitag, ö ee meelm unh am am Freitag beschltesen. 1 unächst bietenden Aufgaben aus, ging auf die Schwierigkeiten ein, seiner Eigenschaft als Ortsverein 1“ Verein; Vorstand. Karlsruhe. Mchröln vwerine Marien; Dreß. Für Pferde, welche noch kein Rennen mit einem ausgeset Freitag, den 5. Juni, ein solches in den großen Räumen des Tivoli. Im Belle⸗AlIi öI“ de ag 2 zte und schilderte die Thätig- für Kinder⸗ und Armenpflege folgende Spenden bewilligt: Dem 5 l⸗Comits Darmstadt. 6) Mecklenburg⸗Schwerin: Marien⸗ e. Pferde, en 2 ggesetzten Das Programm des Concerts sches Im Belle⸗Alliance⸗Theater hat der Mosersche Schwank welche das Beschaffen der Arbeit böte und schilderte jins Verein Fämte Arme 1300 ℳ, dem Verein Central. Comi Sewer smar: Patriotis Precie von ränpetens 1005 z gevemmen 8 n Ein. ge 9 88* 8 NI n des Concerts, welches der Männer⸗ Reif⸗Reiflingen“ am Sonnabend ei berattigen Sen iel - 5d Frauen⸗Vereins, Berliner Frauen⸗Verein für verschämte Arme ℳ, de F Verein; Vorstand Schwerin. 7) Weimar: Patriotisches 0 b 3 Lins.2 Reu⸗ 1 8 8 re ¹ 8 „L 1 . des durch ihn rvertretenen Hausdorfer rauen 4 1 Nothl der 500 ℳ, dem Frauen⸗ Frauen⸗Verein; Vo nd S 2 55,NX eeld. Dist. ca. 3000 m. Von 12 ange Fierden erscichen ne gesangverein während seines Aufenthaltes in Berlin, am Donnerstag, 5 II1“ rfolg erzielt, ei e 1 . zur Speisung armer Kinder und Nothleidender ℳ, de 2 e für das Großherzogthum Sachsen⸗Weimar⸗ “] den Kampf schon auf halber Bahn aufgegeben Des ie eE“ Weaß aktige Schwanke⸗Gavaut ve“ laften Ffrldree eige hcchne e dunt don Pezirkeverbäünden und Einrichtung von Kinderpflege⸗Anstalt e 5 Eeb -—ṍöê Besitzer führte vom Start bis zum Ziel und siegte mit ei 1 2 „Gebet“ (Prière) von Georg Kastner aus Straßburg i. E., ins 1- nnh eh eöö1 8.ee , .52 . ikel Absatz den könnten. Kinderheilstätten an den deutschen Seeküsten 150 ℳ, dem Johannis⸗ .1d 8 8 gte mit einer knappen Deutsche übersetzt von B lpert. 2) Frühlingsli⸗d⸗ 1 dem prachtvollen Sommergarten des Theaters jetzt wieder concertiren gezogenen Pfleglingen hergestellten Artikel Absatz finden könnten. z 8s hn 2 Kur fkro⸗ Länge gegen des Lieut. v. Arnim II. (2. Kür.) a. br. W. „Su ecbücersett von Bruno Hilpert; 2) „Frühlingslied“ von Vin⸗ haben sich im Sturm die s 1 der Die selben s 3 O Anl jer Central- stift am Plötzensee eine Ausstattung von zehn Betten, zur Kur skr n-. gen des Lieut. v. (2. —.) a. br. W. . enz 2 2 - FF BI“ . Sturm die Gunst des Publikums errungen. Dieselben Besonders wurde Berlin als geeigneter Ort zur Anlage einer Centra 89* In ü ür; Nord 260 1 loaf“, der gleichfalls von seinem Besitzer geritten wurde Der Siege cenz Lachner, Ehrenmitglied des Vereins; 3) „Seliger Tod“ von S . ändi 8 ; 8 d d Wider lebhaft in phulöser Kinder in den Heilanstalten Müritz und Norderney 1. Le Portugal et La France au Congo. Par un 1,11. 8 e Besitz . eger Karl Isenmann aus Mannhei Ehrenmitgli Seor ven hoben ein vollständig neues Programm ihrer reizenden Wiener verkaufsstelle ins Auge gefaßt und das Für und Wider 5. italie s Hauptvereins versammelten sich b ix 2 fr. 5 1 libraire- erhielt einen großen, schweren, innen vergoldeten Humpen von ge .Isenme Mannheim, Ehrenmitglied des Vereins; D üta⸗ ünsti F z inister Dr. Friedenthal schloß Die ordentlichen Mitglieder des Hauptvereins versam ancien diplomate. Prix 2 fr. 50 c. Paris, E. Dentu, libraire hiel 8 eren, . 4) „Zigeuner“ (les Bohémiens) Etienne S 4 F. er 8. uette mitgebracht. Einen ebenso günstigen Erfolg hat das Kärthner Erörterung gezogen. Herr Staats⸗Minister Dr. Friedenth 22c Frũ 8 in de der K kischen Ritter⸗ triebenem Silber mit entsprechender korati 84 Zigeu hhémiens) von Etienne Soubré aus Lüttich. 2 1 . 1 1 3 5 ß die Vereine sich zunächst wie früher an den Donnerstagen in den von der Kurmärkisch (diteur. 1öS. Zweite eine Tischuhr von dI Wöö Miarrberle, 5 drrelie ven nleest Braun, weland Ffarres, zu Hemeg Zaürbet Bpeselre ere. he⸗ denlcen lebhst sg⸗ Ggöö der Ergdrung, d di abfasgfäbig seien, und schaft EEö“ bIE . Deutsches Grundeigenthum. Nr. 20. Iesolt 25 cener Figur eines ferti ) 8 8 2 b 0 in ien, 8e e . ; 218 ;3 EeI; 5 2 8 ; ;„ % 6 9 issen gung von Kleidun ücken, L vasche D Zestz ie p enbanke ie Stempelpflichtigkei I G 111ö1 2 nng 3. Ptgstiie az an vorgetragen von den Herren: Hertling, Jäckel, Taut Perrselennain sageieder⸗ wie alljährlich, Früh⸗Concerte und Früh⸗ w1b- 1““X“ F 1 8 bet dien Arbeiten mit verwandt. Von den ange⸗ 111“ Mee Knnch. pfli Lo fales ¹ 1 7 5 8. e 8 . 22 2 2. 7 6 3 8 8 5 J . 84 5 2„ 2 in e C 10 te 8 6 7 . 88 8 8 und Langz;. 7) „Zwei englische Madrigale⸗; 8) „Jung Werner“ von 8 n Gifhorn, Herrn Senators fertigten, gegen 4000 Stück betragenden Gegenständen kam ein großer und Kommunales. Vermischtes. Subhastationswesen.

der Bahn zu Charlottenburg statt p b b S en V Deleai ür att. heodor Reimberger in München. III. Theil: 8 ja“* kurzen Vortrage des Delegirten für IE”] 7 in Berlin zur Verwendung. Her⸗ b 8 heil: 9) ⸗„Ave Maria“ von Schulze, über Arbeiter⸗Kolonien, in welchem er besonders Theil für Armenanstalten b. van ““ Inhalt: An

ö“ Victor E. Neßler von Barr i. E.; 10) „Mein Di ist sauber“ f 1 Hler E.; . irndel ist sauber siß beiter durch Geld gestellt wurden ferner eine 8 Frü 7 f von Be⸗ 61 (Kärnthner Volkslied) von E. Koschott; 11) „Nun leb' wohl d von der Unterstützung wandernder Arbeiter du ür N ethgegenstä lch etwa 25 leitung zur Gründung von Krankenkassen VI. Entwurf von 2 8 8 18 . 2 led „Koschott 1 u b 8 1 5 8 ungen für Verband⸗ und Lazarethgegenstände, welche an 1549789- ““ ins inde⸗K vrs, 8 oe⸗ 49 ing ero n, von Hegar in Zürich. 8 1 genstan 880 7* 8 8 eise überlass . Solche Mustersammlungen sind auf Correspondenzen. Rezensionen. Ersche 2 Ges v k. n v der weitesten Kreise in Anspruch zu Das Programm des zweiten Concerts, welches der Männer⸗ EE11““ und zukünftigen Aufgaben der Provinzial⸗ und T v“ 8 Rererldaben und sogar nach Rechtswissenschaft. Briefkasten. Die Materialien des Gesetzes, 8 ese rd den Namen „Gutenberg⸗Ausstellung“ gesangverein am Freitag, den 6. Juni, in den großen Räumen des ““ vöö malche dr. Beheine, iärtsen Sr. Feicden Japan versandt worden In der Wohlthätigkeitspflege zu Berlin betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter (Anlage). 8 8 . e von Boetticher eröffnete, resümirte Hr. Staats⸗Min 4 - E

führen, und damit ist schon gesagt, daß si jen b 8. Ire: Nji JNA, s 5 5 is gesag ß sie derjenigen Erfindung ge⸗ Tivoli zu Berlin giebt, lautet: I. Theil: 1) „Hymne“; 2) „In den 8 Vier Beilagen thal die günstigen Ergebnisse, zu welchen die Gründung der Pro⸗ ist der Verein wiederum unterstůtt E“ lras . 8 . n⸗Verein un V ler⸗

widmet sein wird welche wohl als die folgenreichste für die Kultur Al 1 8 n „we nre . pen“, 3) „Gretele“; 4) „Ave Maria“. II. Theil: 5 Huldi . inschließlich Börsen⸗Beilage) und 2 üb ũ arm A

9 Hoarf-⸗ 8 9 2 2 2 8 289„, 2 eil: 5 8 uldi un 8 et schli B en⸗B inzi ezi ö 1 verk b ün menschheit gelten darf: der Buchdruckerkunst in ihren ersten Anfäͤngen.] chor“; 6)„Jung Werner“; 7) „Verlassen bin i“, 9 5 11ö“ E1ö11 des ve 2riches galais lüpung en er Aus der von Ihrer Maäjestät der Kaiseri

1“ 8 1 8 8 8 8

]