1 4 8 3
plritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass
50,5 bez.
Weizenmeh! No. 00 26,00 — 24,75 No. 0 24.50 — 22.75. No. 0 u. 1 2200. 21 00. — Roggenmehl No 0 22,75 — 20,75 Ng. 0 0. 1
20,50 — 1775 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken
über Notiz bez. Stettim, 24 Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen rubig, loco 160,70 — 179,)) pr.
Mzi Juni 177,00. pr. September-Oktober 180,00. Rogger unver-
andert. oco 130,00 — 145,00, pr. Mai-Juni 143,00, pr. September-Ok-
ober 141,50 Rüböl matt, pr. Mai-Juni 57 00, pr. September-
Oktober 54 00. spiritus matt, loco 50,20, pr. Mai-Juni
00. per Juli-August 50,70, pr. September-Oktober 50 40. Petroleum loco 8.00 8 Posen, 24 Mai. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 48,60. pr. Mai 48,60, pr. Juni 49,00 pr. August 50,00, pr. Oktober 49,00. Matt.
Ereslau, 26. Mai. (W. T. B.)
CGetreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Mai- Juni 50,00. do. pr. Juni-Juli 50 50, do. pr. August-September 51.50. Jeuzen gr. Mai 187. Roggen pr. Mai-Juni 152 50. do. pr. Juni- Juli 152 00, do. pr. September-Oktober 148,00. Rüböl loco Hai-
57 00, do. pr. Juni-Juli —,—. do. pr. September-Oktober
00. — Zink: Umsatzlos. — Wetter: Kühl.
Cöln, 24. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18.75. fremder
19.25, pr. Mai 18 00, pr. Juli 17 85, pr. November 18,00. Roggen loco aiesiger 15,00, pr. Mai 14 40, pr. Juli 14.50. pr. Novemb. 14,45. Hafer loco 15,75. Rüböl loco 30,00, per Mai 29,40, pr. OQktober 28 90.
Bremen, 24 Mai (W. T. B.)
Petroleum (üSchlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,50, pr. Inni 7,50. pr. Juli 7,60, pr. August 7,70, pr. August- Dezember 7.95. Alles Brief.
Hamburg, 24. Mai (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig,
. Mai 171.00 Br. 170,00 Gd., pr Juni Juli 172,00 Br.
71,00 Gd. Eogzen loco und auf Termine ruhig, or Mai
34,00 Br. 133 00 Gd., pr. Juni-Juli 133,00 Br., 132.00 Gd.
und Gerste fest. Rüböl rahig, leco 57 ½, pr. Oktober
57. Spiritus unverändert, pr. Mai 40 Br., pr. Mai-Juni 40 Br., pr. Juli- August 41 ¼ Br. vr. August-September 42 ¼¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petreleum still. Standard white loco 7 65 Br. 7 55 Gd. pr. Mai 7,50 Gd., per Angust- Dezember 7,90 Gd — Wetter: Heiss.
Wien. 24 Mai (w. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Mai-Juni 9.68 Gd. 9 73 Br. pr. Herbst 10,05 Gd., 10.10 Br. Roggen pr. Mai-Juni 8.30 Gd., 8,35 Br., pr Herbst 8.12 Gd. 8,17 Br. Mais pr Mai-Juni 7,00 Gd. 7,05 Br., pr. Juli-August 7,15 Gd., 7.20 Br. Hafer pr. Mai-Juni 8,60 Gd., 8,65 Br., pr. Herbst 7.15 Gd., 7,20 Be.
Pest, 24. Mai. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco ur verändert. pr. Herbst —880 Gd., 9.82 Br. Hafer pr. Herbst 6.70 Gd., 6 72 Br. Mais pr. Mai. Juni 3.54 Gd, 6,56 Br. Kohlraps pr. August-September 13 ½. — Prachtwetter. 8 1
Amsterdam, 24. Mai [W. T. B.)
Bancazinn 53 ½.
Amsterdam, 24. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 244. pr. Mai 167, pr. Oktober 163.
Antwerpen, 24. Mai. (W. T. B.)
Perrelenmmarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes. Pype welss loco 18 ¼ bez., 18 ¼ Br., nr. Juni 18 ¾ Br., pr. Juli 19 Br., pr. September-Dezember 20 Br. Ruhig
Antwerpen, 24. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen
st. Hafer behauptet. Gerste bebauptet. 8
London, 24. Mai. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter: Heiss. — Havannazucker Nr. 12, 17. Noeminell, Rüben- Rohzucker 15, rubig, stetig.
London, 26 Mai (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 17. Mai bis zum 23. Mai: Englischer Weizen 3173, fremder 13 710, engl. Gerste 2253. fremde 22 602. engl. Malzgerste 21 805 fremde 94 engl. Hafer 223, fremder 25 910 Qrts. Engl. Mehi 17 862. fremdes 11 537 Sack. 8
Liverpool, 24. Mai (W. T. B.) 8 Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 6 ½, Juli-August-Lieferung 67 18, September- Lieferung 68 1½, November-Dezember-Lieferung 67⁄2 d.
Paris, 24. Mai (W. T. B.)
Produktenmark:. Weizen rubig, pr. Mai 23.50, pr. „3 92 8 r„ 1; 22 ¶n S 8— 8 ni 23,40. pr. Juli-August 23.80, pr. September-Dezember 23,.90. Mehl 9 Marques ruhig. pr. Mai 47,00, pr. Juni 47,25 pr. Juli- August 48,25, pr. September-Dezember 49 30. Rhböl ruhig pr. Mai 67.25. pr. Juni 67,25. pr. Juli-August 68,50, pr. Septbr.- Dezember 70,25. Spiritus fest, pr. Mal 45,75, pr. Juni 16.00 pr. Juli-Angust 46.00, pr. September-Dezember 46,75.
Paris, 24. Mai (W. T. B.)
Rohzucker 880 behauptet, loco 41.00 à 41.25 Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 48.60. Juni 458,75. Pr. Juli-August 48,80. pr. Cktober-Januar 49,50. 8
New-York, 24 Mai. (w. T. B.) “
Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 11 ½. do. in New- Orleans 11 ½ Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ¼ Gd do. in Philadelphia 8 ½ Gd., robes Petroleum in New-York 6 ½. do. Pipe line Certiicates — D. 72 v½ C. Mehl 3 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 1 ½ C., do. pr. Mai nominell;
Roggen
7 Ju
Memel! 756
do. pr. Juni 1 D. 1 ¼ C., do. pr. Juli 1 D. 3 ⅛ C. — D. 63 C. Zucker (Fair refining Unscovades) 5 ½ Rio-) 10 ⅛,. Schmalz (Wilcox) 8,75. do. Fairbanks 8,62, Brothers 8,60. Speck 9 Getreidefracht 3.
Mais CFen)
Kaffee (tair do. Rohe &
Berlin, 25. Mai. (Original-Wochenbericht Konlen und Metalle von M. Eewenberg, vereidetem gerichrlichem Taxator. Preise verstehen sich pro grösseren Posten frei hier.) Der Metallmarkt
die Fabriken sind fast chne Ausnahme gut beschäf igt, aber bei alledem bleiben die Umsätze beschränkt und die Preise sind nicht Roheisen unverändert: beste Marken schottisches
bessere.
7,30 à 7,70. englisches 5.80 à 6,00 und deutsches Gi
I. Qualität 7,40 à 7,70. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7 20 2
7.30. zu Bauten in ganzen Längen 8,40 à 8.50. Grundpreis 11,00 ab Werk. Kupfer ruhig, engl
amerikanisches 124.00 à 130.00. Mansfelder 128.00 à 129 00. Zinn hat uner ebliche Schwankungen, bleibt fest. Banca 187.00 à 187 50. Austral 185,00 à 185,50, englisches Lammzinn 182 00 à Blei unverändert, 23 00 à
183,00. Zink still. 30,00 à 31.00. 23,50. Kohlen und Koks schwächer. Schmiedekohle pro 40 hl. Schmelzkoks 1,80 à 2,10 pro 100 kg.
über Eisen Makler und 100 kg bei
ist ruhig.
essereleisen
Walzeisen isches und
n bis 46,00
Zuckerbericht der Hagsdeburger
23. Mai, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Angemessene
Frage Seitens Bedarf habender inländiseher Raffinerien.
du ch günstige Berichte von den tonangebenden ansländischen Märkten, steigerten Rohzuckerwerthe in den ersten Tagen dieser
Woche um reichlich circa 50 ₰. Aber auch für dies
periode haben wir zu konstatiren, dass die Besserung nicht von Bestand war; die Limite vom Auslande wurden nach und nach
wieder ermässigt; die meisten unserer Inlandskäufer nachdem sie sich gedeckt hatten, vom Mackt zurück
der erzielte Avance bis zum Schluss der Woche grösstentheils Die Stimmung unserer Börse war heute so
wieder verloren. schwach, dass selbst die unten stehenden ermässigten Exportwaare durchschnittlich nur als nominell zu bezei Der Umsatz beträgt nur circa 50 000 Ctr.
Raffinirte Zucker. Bei fortdauernd fester, dem Artikel
günstiger Tendenz unseres Marktes wurden Brode z
haupteten letzten Preisen begeben, während gemahlene Zucker, worin nicht unbedeutende Umsätze stattfanden, abermals 25 bis
Börse,
unterstützt
e Berichts-
zogen sich, . und ging
Preise für chnen sind.
a gat be-
50 4 höher bezahlt wurden. Von Broden und gemahlenen Zuckern wurden wiederum mehrere Posten zum Export gehandelt Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet 42 — 43 °0 Bé. excl. Teonne, 3.50 — 3.75 ℳ, geringere Dnalftan nur zu Brennereizwecken passend, 42 — 43 ° Bé. excl. Toune 3 % 0 — 3,40 ℳ 8 1 4 8* Stationen: ranulatedzucker, incl. — ℳ pe Krystallzucker, I., über 98 % — b . do. Z1“ — II
xcl., von — 24,70 — 25.00 23 90 — 24,10
88 ° Rendem. 23,60 — 23,80 88 — 92 18,20 — 20 40 Bei Posten aus erster Hand: „ ffein, excl. Fass ℳ fein, ffein, mittel ordinär ker, I., do. II., 8 32,00 Gem. Raffinade, I., incl. Fass — do. II., 29,50 — 30,50 Gem. Melis, 28,50 — 28,75 do. I-., Farin 24,00 — 27,50 „ Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
v „ n7. 8 2 2 94 „ „ Im „
8ä9ääüU9eeedeo og
Generalversammlungen.
. Juni. Weimar- Geraer Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Weimar. Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn- Gesell- schaft. Ord Gen. Vers zu Dortmund. Berlin-Hamburger Eisenbahn- Gesellschaft. Ord Gen.-Vers zu Ludwigslast. b Lübeck-Büchener Eisenbahn- Gesellschaft. Ord Gen.- Vers. zu Lübeck Aachen-Jülicher Eisenbahn- Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Aachen.
Wetterbericht vom 25. Mai 1884,
Wetterberich: vom 26. Mai 1884, 8 Uhr Morgens. 8 8
8 Uhr Morgens.
Barometer auf 0 Cr. u. d. Meeres- spiegel reduz in
Millimster.
Stationen.
Temperatus Wetter. in °Celsins
5⁰ C.=40 R.
wolkenlos halb bed. wolkig wolkenlos
Mullaghmore 762 Aberdeen .. 769 Christiansund 769 Kopenhagen. 762 Stockholm. 38 28 bedeckt ““ heiter St. Petersbg. 1 Regen Moskau.. 749 halb bed.
13 11
— O OO OD.
—
Cork, Queens- ö6“ 761 b“ 763 Helder... 765 D“ 765 Hamburg 764 Swinemünde 761 Neufahrwass 758
2z 9
bedeckt Dunst halb bed. wolkig wolkenlos wolkenlos halb bed. halb bed. ¹)
EʒSEIOᷣUʒEro Son
Münster . .. 764 Karlsruhe 761 Wiesbaden 762 MHünchen. 763 Chemnitz 762 Berlin.. .. 761 VW 759 Breslau 760 Ile d'Aix .. 762 81.;ZZ 762
wolkenl. ³) halb bed. heiter heiter wolkenlos wolkenlos
—
wolkenlos
8889888üö—
*) See leicht bewegt. Nachts Regen. ²) Abends starker
Danst. ³) Thau.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordner
1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen,
ecuropa südlich dieser Zone, 4) Südeunropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Stkala für die Windstärke: 1 =ü leiser LZug 3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch 6 = stark, . —
= stürmisch. 9 = Sturm. 10 = starker Sturm. 11 = heftiger
Sturm. 12 = Orkan.
8 Uebersicht der Witterung. Unter dem Einfinsse der Depression, welche ge
Finnland lag und südostwärts nach dem Innern Russlands fort- geschritten ist sind über der Nordhbälfte Central⸗uropas leichte bis mässige nördliche Winde eingetreten, welche daselbst die Temperatur erheblich zum Sinken gebracht haben. In Süddeutsch- land dagegen hat bei schwachen südlichen bis westlichen Winden Erwärmung stattgefunden. Ueber Centraleuropa ist das Wertter Altkirch hatte um Mitternacht
andauernd heiter und trocken. Gewitter mit Regen.
Deutsche Seewarte.
— — —- —- —- + 0 Sro—SoSSOCN
baromster 21 Iemperarb. 0 Gr. u. ü. Mearas- N. “ spiegal redue in Wind. Wetter, in 0 Celzin
Willimster 42
Stationen.
Aberdeen Christiansund Kopenhagen Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau Cerk, Queens- town 8 SW B 86 N Helder.. 89 0XO “ 080 Hamburg.. NXO Swinemünde 8 NNO Neufahrwasz. 76 NNV Memel 8 NXNW
Regen
halb bed. halb bed.
wolkenlos bedeckt wolkig wolkig
SSW
2ö2ögNgnn
0oXISO
“ —9ͦ bo &R oiotorone
Nebel Dunst wolkenlos wolkenlos bedeckt wolkig halb bed. halb bed. ¹)
— —
3) Mittel-
2 = leicht
7 = steif
stern über
E“ v Munster 3 0XO Karlsruhe NXO Wiesbader
MHünchen .
Chemnitz ..
Zö
Wien
halb bed. wolkenlos halb bed. ²) neiter heiter halb bed. halb bed. heiter) wolkenlos wolkenlos wolkig
—8OocCS GCe-E Doro re rneo Sarenne
2 2 zEA— odert
1 1) See hoch. ²) Von 1 ½ bis 2 Uhr Nachmittags ) Gestern Gewitter. 8
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnert: 1) Nordeuropa 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- Tes 5653 . 8 4 2122 8 3 europa südlich dieser Zone 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Grappe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 8 „ Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = maässig, 5 = frisch, 6 = Sstark. 7 = ;teif 8 = stürmisch. 9 = Srturm, 10 = starker St tiger 1 8 Sturm, = 8 Sturm, 11 heftige Sturm. 12 = Orkan. 8
Uebersicht der Witterung.
Bei allgemeiner Zunahme des Lu tdruckes wehen über Deutsch- land Frapkreich und Sndbritannien meist schwache nördliche bis östliche Winde, unter deren Einfluss die Temperatur erheblich gesunken ist. so dass dieselbe jetzt in Deutschland überall stellenweise erheblich unter der normalen liegt. Ueber Central- europa ist das Wetter anhaltend vorwiegend heiter und trocken nur im Südwesten fällt stellenweise Regen. In. Süddeutschland und Oesterreich kamen vielfach Gewitter vor. Friedrichshafen meldet 28 mm Regen. 8
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Orern⸗ haus. Keine Vorstellung. in 3 SHauspiels 29 N. 2 n 90 2- von Schauspielhaus. 142. Vorstellung. Ein Sommer⸗ Neuert. 8
Gastspiel der M
v. Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendels⸗ sohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglions. Nach —Att r Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung, neu in Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang
7 Uhr. 8
1 1 29 * 88
Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Frl.8 n, Frl. Beeth, Don José: Hr. Götze, vom Stadttheater in Cöln, als Gast, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Dienstag: bu 8 „C. Milloecker. 8. elhaus. 143. Vorstellung. Glück bei Doppel⸗Concert. Frauen. Lustspiel in 4 Akten von Gustav v. Moser.
Anfang 7 Uhr. “
Deutsches Theater. Dienstag:
5. Marimilian Schmidt und Hans ierauf
nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W Shakespe re, übersetzt von A. W. Altbayer und Picarde. 1r
on Mar Stieler.
8 b 8 Kroll's Theater. Dienstag: D spiel des Hrn. Heinrich Bötel vom Brief k * Zum letzten Male: 2 D . 8 8 H 2 21 hten M W1 — Mj 1 — 11““ Hamburg. Zum letzten Male: Der Troubadour. Mittwoch: Don Carlos. Oper in 4 Akten von Verdi, (Manrico Hr. Bötel L. 1 ze, Leonore Frl. Lichtenegg, Azucena Frl. Ubl). Bei; der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung
Ländliches Zeitbild mit Gesang 8 . sse in Dahlnn „ Ein blauer Teufel, der: Kasse in Zahlung geno Genrebild mit Gesang garethe.
Billets sind vo
Victoria-Theater. Dienstag: Kleine Preise. bekannten Verkaufssteller üb. 8 Zum 217. Male:
Mittwoch: Opernhaus. 134 Vorstellung. Carmen. Ballet von Manzott. Tert von Oscar Blumen⸗ Hper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper thal. Dekorationen von F. Lütkemeper Gastspiel Merimée voy Henry Meilhac und Ludovic Halévy. der Lufttänzerin Frl. Grigolatis. 1u““
Exrelsior. Großes Ausstattungs⸗
— 2 Laglich 5 X agI.
9 83 Eo. Musikcorps
Mittwoch: Der Bettelstudent. „Alpenveischen“ und
— asflammen. Anfang
7
-ünstigem Wetter vor und nach
Saro, Mittwoch:
mt Mnffref†, 3 Vor und nach der Vorstellung Auftreten der Wiener
Wallner-Theater. Dienstag: 27. Ensemble⸗ des ommergartens: Großes Doppel ünchner. Zum 1. Male: Der Loder von Bagyrischzell.
ng 5 ½, der Vorstellung 6 ⅞ Uhr. 8 Abonnementsbillets haben zu dem Hrn. Bötel keine Gültigkeit, werden ab
mmen.
Belle-Alliance-Theater. Dienstag u. folg. — 1 Reif Reiflingen. Schwank - 2 8 is x6 .d. Moler. 2 im prachtvoller Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. a- en: Doppel⸗Concert. (Dienstag
Dum 295 Male: D „ b tos EIöIöö 8 Wö8 g: Zum 295. Male: er Bettelstudent. Letztes Auftreten des Frl. Lehmann in dieser Operette in 3 Akten von Zell u. Gense. Hsin⸗ von
Anfang des Concerts 5 Uhr, der
Entr
„Concert. An⸗
Gastspiel des r an der
Walhalla-Operetten-Theater. Dienstag: Zum 194. Male: Nanon. Overette in 3 Akten frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell u. Rich. Genée, Musik von
Mittwoch: Vorletztes Gastspiel der Königl. preuß. Rich. Gense. Kammersängerin Fr. Mathilde Mallinger. Mar⸗
(entral-Theater. Alte Iakobstr. 30. Di⸗
man der Kasse und den rektion H. Wilken. Dienstag: Los und Ledig.
Posße mit Gesang in 3 Akten von Wilken und ohlhofer. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Familien⸗Nachrichten.
n Verlobt: Frl. Anna Sctultz mit Hrn. Rechts⸗ u onnerstag anwalt Ernst Kühn (Stolp — Meerane). — Frl.
in 5
vn 5 5 Selma Pröschel mit Hrn. Dr. Alwin Herz (Eis⸗ Duettisten Herren und Katzer, des Kärnthner Damenquartetts Verebelicht: der Oberbaverischen Natur⸗
Illumination durch 20 000 des Concerts 6, der Vor⸗
leben — Köthen). — Frl. Alice Reuter mit Hrn.
Referendar Paul Schmock (Berlin — Stralsund).
rebelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Heinr. Horn mit Frl. Math. König (Lipp⸗ stadt). — Hr. Hofrath J. W. Gröbbels mit Frl. Laura Salm (Düsseldorf).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Dr. Gumbinner (Wittenberge). — Eine Tochter: Hrn Friedr. v. Lieres (Stephanshayn). — Hrn. Lieutenant und Adjutant Surén (Schweidnitz). —
rn. Konrektor Dr. Fügrer (Nienburg a. Weser).
Gestorben: Hr. Lehrer Ernst Voß (Sommerfeld bei Cremmen). — Fr. Luise Wittchow v. Brese⸗ Winiary, geb. Ferno (Swinemüade).
Saro) und
incl. Theater
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Kaum einer Bruckzeile 30 4
NR — —
1ä1qä““
1
EEEEEEE
* 8 — Alr Post⸗Anstalten urhmen Bestellung aun: b 8 sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Major z. D. von Haugwitz zu Wies⸗ baden, bisher Kommandant von Mainz, und dem General⸗ Major a. D. von Bock zu Graudenz, bisher Kommandant von Torgau, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Domkapitular und Geistlichen Rath Dr. Lahm zu Münster und dem Ersten Beigeordneten der Stadt Cöln, Rennen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; den katholischen Pfarrern Klus zu Iburg im Kreise Melle, Neumann zu Krelkau im Kreise Münsterberg, Blasel zu Friedersdorf im Kreise Neustadt O.⸗Schl. und dem Herzoglich arembergischen katholischen Hofkaplan Lavarre zu Clemenswerth bei Sögel im Kreise Meppen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schulrektor und Organisten Trinker zu Groß⸗Stürlack im Kreise Lötzen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten katholischen Schullehrer Czarnowski zu Jastrzembie im Kreise Strasburg, Regie⸗ rungsbezirk Marienwerder, dem pensionirten Schutzmann⸗ Wachtmeister Landgrebe zu Marburg, dem Gemeinde⸗Vor⸗ steher und Erbscholtiseibesitzer Fischbach zu Cattersee im Kreise Freistadt, dem Privatförster August Schulze zu Groß⸗ Bartensleben im Kreise Neuhaldensleben, dem Gefangenen⸗ Aufseher a. D. Herig zu Adelnau, bisher zu Ostrowo, und dem Fabrikarbeiter Friedrich Wenzel zu Sudenburg⸗ Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor Dr. phil. Hildebrand an der Universität zu Leipzig und dem Professor Dr. med. Deneffe an der Universität zu Gent den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den vortragenden Rath in der Reichskanzlei, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Rottenburg zum Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen. 1 .““ 8
ächsten Seesteuermannsprüfungen wird in Grabow a. O. am 9. Juli d. J., in Barth am 18. Juli d. J., in Stralsund am 28. Juli d. J., in Danzig am 6. August d. J., in Memel am 15. August d. J., in Pillau am 22. August d. J.
begonnen und mit der letzteren eine Seeschifferprüfung
für große Fahrt verbunden werden.
Der in Glasgow neu erbaute, mit einer Maschine von 1000 nominellen Pferdestärken versehene eiserne Schrauben⸗ dampfer „Ems“ von 2892,84 Registertons Netto⸗Raumgehalt
at durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des Norddeutschen Lloyd in Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 8. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat in Glasgow ein Flaggenattest ertheilt worden.
1 Königreich Preußen. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt Dr. med. Friedrich Vogel zu Freiburg im Stader⸗Marschkreise den Charakter als Sanitäts⸗ ath zu verleihen. 9
8 r Park von Babelsberg wird für den öffentlichen Ver
ehr vom 29. Mai cr. ab bis auf Weiteres geschlossen sein. Berlin, den 26. Mai 1884. 8 Königliches Hofmarschall⸗Amt. Graf von Perponcher.
Mrinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Sektions⸗Chef bei dem Königlichen Geodätischen In⸗ stitut, Dr. Löw, und dem Ersten Assistenten bei demselben In⸗ stitut, Dr. Seibt ist das Prädikat Professor beigelegt worden. 1 Bei dem Gymnasium zu Padervorn ist der ordentliche Lehrer Dr. Niggemeyer zum Oberlehrer befördert worden.
An dem mit der Augustaschule verbundenen Lehrerinnen⸗ Seminar zu Berlin ist der vormalige Rektor an der höheren
Mädchenschule zu Wesel, Dr. Saure als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Der seitherige kommissarische Verwalter der Kreis⸗Wund⸗ arztstelle des Kreises Naugard, praklische Arzt Dr. med. Otto Voigt zu Gollnow, ist definitiv zum Kreis⸗Wundarzt des gedachten Kreises ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Verfügung
des Ministers der öffentlichen Arbeiten, betreffend die Verwaltung der auf Grund des Gesetzes vom 17. Mai d. J. über den weiteren Erwerb von Eisen⸗ bahnen für den Staat auf den Staat übergehen⸗ den Privat⸗Eisenbaähnunternehmungen.
In Ausführung des Allerhöchsten Erlasses vom 17. Mai
betreffend Einsetzung der Behörden für die auf Grund des Gesetzes vom 17. Mai d. Js. über den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat in Ver⸗ waltung und Betrieb des Staates übergehenden Privat⸗Eisenbahnunternehmungen, ist vom 1. Juli d. Js. ab.
A. mit der Wahrnehmung der zur Zeit der Hamburger Deputation der Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft obliegenden Geschäfte ein Mitglied der am 1. Juli d. J. in Berlin in Funktion tretenden Königlichen Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn beauftragt wor⸗ den, welches seinen Wohnsitz in Hamburg nehmen und die von ihm ausgehenden Schriftstücke unter der Firma: „König⸗ liche Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, der Kom⸗ missar für Hamburg“ zeichnen wird,
B. die Verwaltung und Reteiebsleitung der zu dem Tilsit⸗Insterburger Eisenbahnunternehmen gehörenden Strecken dem von der Köaiglichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte zu Königs⸗ berg i. Pr., und die Verwaltung und Betriebsleitung der zu dem Oels⸗Gnesener Eisenbahnunternehmen gehörenden Strecken dem von der Königlichen Eisenhahn⸗Direktion zu Breslau ressor⸗ tirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte (Posen — Creuz⸗ burg) zu Posen innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsämtern durch die Allerhöchst unter dem 24 November 1879 genehmiagte Organisation der Staatseisenbahnverwaltung zugewiesenen Ressortbefugnisse übertragen worden.
Berlin, den 20. Mai 1884.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach.
Richtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Polizei⸗ Präsidenten von Madai entgegen, empfingen den Commadeur des 2. Garde⸗Regiments z. F., Obersten Grafen von Finken⸗ stein, ließen Sich von dem Musik⸗Corps des Regiments einen Marsch vorspielen, nahmen in Gegenwart des Gouverneurs, des Kommandanten und des General⸗Lieutenants von Kleist in Vertretung des kommandirenden Generals, militärische Mel⸗ dungen und demnächst die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, des Chess der Admiralität, sowie des General⸗Lieutenants von Albedyll entgegen und empfingen vor dem Diner den Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister von Putikamer.
— Nach Allerhöchster Bestimmung Sr. Majestät des Kaisers wird die feierliche Grundsteinlegung für das Reichstagsgebäude am 9. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, stattfinden.
— Das Anerbieten von Geschenken an einen Schaffner einer Privateisenbahn, um diesen zu be⸗ wegen, daß er das Fahren auf der Bahn als Passagier ohne das sonst erforderliche Fahrbillet gestatte, ist nach einem Ur⸗ theil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 24. März d. J, als Amtsbestechung aus § 333 des Strafgesetzbuches zu bestrafen.
— Während bisher unter strenger Auslegung des Wort⸗ lautes im Art. 3 der internationalen Reblaus⸗ konvention und in den §§. 2 und 4 der Kaiserlichen Ver⸗ ordnung vom 4. Juli v. Is. die Durchfuhr von Gewächsen durch das Reichsgebiet unter denselben Gesichtspunkten behandelt worden ist, welche für die Einfuhr derselben maß⸗ gebend sind, haben, einem Cirkularerlaß des Finanz⸗Ministers vom 20. d. M. zufolge, neuerdings aus Anlaß mehrfacher Klagen über die hierin liegende Erschwerung des inter⸗
nationalen gärtnerischen ön zwischen den bei der Reblauskonvention betheiligten Staaten Verhandlungen über
die jenem Durchgangsverkehre etwa zu gewährenden Erleich⸗ terungen stattgefunden und ein Einverständniß darüber ergeben, daß es unbedenklich erscheine, die Durchfuhr von Bodenerzeugnissen jeder Art dann zu gestatten, wenn solche unter Zollverschluß durch das Reichsgebiet befördert werden. In Ausführung dieser Maßnahme und um eine möglichst große Sicherheit gegen die Einschleppung der Reblaus zu gewähren, hat der Finanz⸗Minister im Einverständniß mit dem Reichskanzler bestimmt, daß die zollamtliche Abfertigung der durchzulassenden Gewächse stets unter Kolloverschluß zu erfolgen hat.
— Nach einem Cirkularerlaß des Finanz⸗Ministers, vom 20. d. M., sind frische Spargel und Artischocken als Erzeugnisse des Gemüsebaues im Sinne der Vorschrift des Art. 2 Abs. 1 der internationalen Reblaus⸗Konvention vom 3. November 1881 anzusehen und demgemäß zum freien Verkehr zuzulassen.
— Nach einer Spezialentscheidung des Ministers des Innern, vom 9. März d. J., fehlt es an einem Rechtsgrund für die Annahme, als sei zur Einleitung des Konzessions entziehungs⸗Verfahrens in allen Fällen, auch nach in zwischen erfolgter Verlegung des Wohnsitzes di jenige Ver waltungsbehörde zuständig, welche die Konzession ertheilt hat. In Ermangelung ausdrücklicher Vorschriften, aus denen das Gegentheil abzuleiten wäre, kann als zuständig vielmeh nur die Behörde des zeitigen Wohnorts — bezw. wenn de Betreffende einen Wohnsitz nicht hat, die Behörde des Aufent haltsorts — angesehen werden. Dafür spricht auch der §. 61 Abs. 3 der Gewerbeordnung, dessen besondere Bedeutung nur dahin geht, daß solchen, die ein Gewerbe im Umherziehen be⸗ treiben, der Wandergewerbeschein sowohl von der höheren Verwaltungsbehörde des Aufenthalts, wie von der des Wohnorts soll entzogen werden können. Auch nach §. 31 des für den Geltungsbereich der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 maßgebenden Verwaltungsgerichts⸗ Gesetzes vom 3. Juli 1875/2. August 1880 (bezw. nach §. 57 des am 1. April cr. an dessen Stelle getretenen Landes⸗Ver⸗ waltungsgesetzes vom 30. Juli 1883) ist im Verwaltungs⸗ streitverfahren in allen Fällen, in denen nicht ein Anspruch in Beziehung auf Grundstücke erhoben wird, also auch in der hier in Rede stehenden Konzessionsentziehungs Sachen, die jenige Behörde zuständig, in deren Bezirk die in Anspruch zu nehmende Person ꝛc. wohnt, oder ihren Sitz hat.
— Der Minister des Innern hat die gutachtliche Aeuße rung der Ober⸗Prasidenten darüber erfordert, ob Bedenken dagegen geltend zu machen seien, daß den öffentlichen Sparkassen die Ausleihung disponibler Gelder allgemein an Provinzen, Kreise, Stadt⸗ und Landgemeinden, Kirchengemeinden und sonstige leistungsfähige, mit Korporationsrechten aus⸗ gestattete kommunale Verbände des preußischen Staats gegen vorschriftsmäßige Schuldverschre bungen gestattet werde. 1
Nachdem in den eingegangenen Berichten — abgeseh von einer Ausnahme — diese Frage verneint worden ist, ha der Minister unterm 2. April cr. die in dem Erlaß von 7. August 1876 ausgesprochene Beschränkung der Ausleihung von Sparkassenbeständen auf die eigene Gemeinde ꝛc. auf gehoben und zugleich sich damit einverstanden erklärt, daß zu derartigen Darlehen — für welche übrigens eine bestimmt Amortisationsfrist festzusetzen sei — niemals mehr als ¼ des Gesammtbestandes der Sparkasse verwendet werden dürfe.
— Der General⸗Inspecteur der Artillerie, General⸗ Lieutenant von Voigts⸗Rhetz und der Inspecteur der 1. Fuß⸗ Artillerie⸗Inspektion, General⸗Lieutenant Wiebe siad von der Besichtigung des Schlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 6 auf dem Artillerie⸗Schießplatz bei Falkenberg O. Schles. hierher zurückgekehrt.
S. M. S. „Freya“, SGeschütze, Kommdt. Korv.⸗Kpt. Schulze, traf am 28. April cr. in Bermudas ein und ist am 4. Mai cr. nach Norfolk in See gegangen.
S. M. Kbt. „Nautilus“, 4 Geschütze, Kommdt. Korv.⸗Kpt. Aschenborn, ist am 6. April cr. in Hongkong ein⸗ getroffen, am 10. April cr. wieder in See gegangen und ankerte an demselben Tage in Canton.
S. M. S. „Marie“, 10 Geschütze, Kommdt. Kapt. z. S. Krokisius, ist am 1. April cr. in Valparaiso eingetroffen.
S. M. Kbt. „Iltis“, 4 Geschütze, Kommdt. Korv⸗Kpt. Rötger, traf am 20. April cr. in Hongkong ein und ist am 21. April cr. behufs Vornahme von Vermessungen nach den Paracels⸗Inseln in See gegangen.
Frankfurt a. M., 26. Mai. (W. T. B.) Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz machte heute Vormittag dem Frhrn. von Rothschild einen Besuch und nahm die demselben gehörige Sammlung von Kunstgegen⸗ ständen in Augenschein.
Sachsen. Dresden, 26. Mai. Das „Dr. Journal“ meldet: Ihre Majestät die Königin hat Allerhöchstihren Ober⸗
Hofmeister von Lüttichau beauftragt, sich nach Oldenburg